S
82
v11111444e4“ “ 6 — “ 4 8 ü. 8 8 2 Er — 3 “ . 1 8 Schluß des Jahres 1876 noch an Rest ausgaben einen Betrag von in diesem Jahre 31,002,221 ℳ zu bestimmen. Diese Mehrbeträge niedriger herausstellen als im Vorj 8 1 1 ö2 1 8 8ꝗ e 5 Ebe —18—— . ezen. — jahre .48 2 . 2..222177 mehr als 50 Millionen aufweisen werde, sich diese Erwartung voll ertheilen sich so ziemlich auf alle Ministerien; der Kriegs⸗Minister — Das Abgeordnetenhaus hat in seiner Sitzung am Deuts en Rei 8⸗Anz ei er und Köni si ren „ 1876 noch einen Restausgabebetrag nach von 61,041,434 ℳ und um das Ressort zu nennen, das den größten Betrag erhält: das 8 8 1 8 1 9 8 ir haben für das erste Quartal 1877 ein neues Handels⸗Ministerium wird 13,774,586 ℳ und zwar 4459,000 ℳ weiterung des Interpellationsrechts in Berathung — geringes von 2,035,870 ℳ bewilligt. Es sind im ersten Qua Das Kultus⸗Ministerium wird 4,645 242 ℳ erhalten, gegen das die ministerielle Beantwortung einer nterpellation nur dann — Wkht 2 — ebrbas.: verwendet worden 5,254,261 ℳ; es wurde ein kleiner ee er⸗ Vorjahr mehr 1,182,000 ℳ Das Justiz⸗Ministerium, welches für eine Debatte geknüpft werden, wenn ein besonderer hierauf 8 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 886 des Pepes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und noch verfügbar geblieben an Restausgaben für die Vergangenheit wird ungefähr doppelt so viel als im vorigen Jahre zugetheilt be⸗ Diese Beschränkung soll nun beseitigt werden Nach dem * vu E⸗ veofferxdlicht weches erscheint anch in einen besonderen Blatt anter dem Titel 57,737,465 5 — Rcchnet — das Ertraordinarium, was kommen, nämlich einen Betrag von 3,829,720 ℳ die Vorbild der ungarischen Legislative würde es dem neuen An⸗ Central⸗ andels — Re 1 ter 12 das De t 2 R i . wir für das Etatsjahr vom 1. April 1877 bis 1. April 1878 bewil⸗ Meine — das wären im Wesentlichen die Punkte, auf die trage zufolge in Zukunft auch den österreichischen Ab eord⸗ * — 2 g - uU E ₰ (Nr. 250.) an Verwendungen zu Ertraordinarien zu Gebote stehen 78,295,612 ℳ was ich gesagt habe, noch anschließen, daß sich die Staatsregierung neten gestattet sein, die Beantwortung einer Interpellation 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle — sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich — Das Diesen Betrag schlagen wir Ihnen vor gemäß dem Nachtrags⸗ beschäftigt mit einer Vorlage für Kanäle, fur Flußkorrektionen, für sofort in Diskussion zu ziehen. durch Car. Heymanns Verlag, Verkin W. Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 J. — sachen des Abgeordnetenhauses, noch zu steigern für drei verschiedene die im Bereiche des Kultusministeriums erforderlich werden, einen in Mähris ch⸗Schönberg abgehalten worden ist, war, wie 8 — i ge9r aeeenum e Zwecke, um einen Betrag von 1,300,000 ℳ Die würden also dem besonderen Kredit von Ihnen b8 begehren im Wege eines Anleike⸗ der Berichterstatter der W. „Presse“ meldete, sehr zahlreich . Patente. Aachen. Unter Nr. 1342 des Gesellschafts⸗ bestellt. Eingetragen zufolge Verfügung vom 10. Ok⸗ rektionsmitglieder, Ackermann Jonas Knopf aus genehmigt, noch zur Verwendung hinzutreten. zum Abschluß gelangt; ich hoffe aber, binnen kürzester lich von den deutschen andtags⸗ und 8 Patent⸗Anmeldungen. gesellschaft unter der Firma J. Mayer & Cie., mit Blatt 186. 88 aus Rohrsheim, der Ackermann einrich Nause aus Außerdem, meine Herren, daß wir wünschen, das Extraordinorium Frist. Ihnen die Vorlage, mit eingehender Motivirung 28. besucht. Zitsche 8. reis eesolmnionen irc heabgeord- Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung dem Sitze in Düren, mun ; und der zu Düren Arnsberg, den 15. Oktober 1877. 8 Veltheim und der Halbspänner — 4 lag nun auch die Nothwendigkeit vor, gemäß dem Beschlufse, den der daß diese Vorlage völlig unabhängig von der Etatsvorlage sein wird Wunsch einer Herabminderung des Heeresaufwandes und der 3 si J t di „ quidat t worden i — gleich is daselbst eing ß Reichstag hinsichtlich der Matrikularbeiträge für das Jahr 1877,78 und daß also kein Grund vorliegt, nicht sofort in die Berathung der Beobachtung strengster Neutralität im russisch⸗türkischen Kriege, be 1114““ 8 9 ET“ 1877. Berlin. Handelsregister — ö -2 ü 8 ven, um diesen in diesem Umfange in unserm Etat nicht vorgesehenen „Ich möchte dann ferner noch eine kurze Notiz geben, in wie ausgesprochen ist, kam noch eine vierte Resolution über den eschützt. 1 Zufolge Verfügung vom 22. Oktober 1877 sind Bekanntmachung es jedoch nicht bedarf. Zweck zu erreichen. reichem Maße mit der Verwendung der Eisenbahnkredite bisher vor⸗ Ausgleich zur Abstimmung. Diese Resolution war ursprüng⸗ 82 Rügr. Samuel Arnold Samuelson, Ingenieur Aaechen. Unter Nr. 1404 des Gesellschafts⸗ am 88 Tage folgende Eintragungen erfolat: Braunschweig⸗ den 13. Oktober 1877. Verhältnisse für das laufende Etatsjahr gestalten? Daß es für der gedruckten Uebersicht finden Sie für das Jahr 1876 diejenige gleichsfragen in das Programm des Parteitages gar nicht auf⸗ Bewegungsmechanismus für Lokomotiven. (Lan⸗ ö üher, ema DE 1 3.,2712 legesellschfttü 4 “ bedurft hat, habe ich eben erwähnt. Außerdem, meine ten, bleiben Beziehung für das Jahr 1876 ertheilt habe; Sie finden dann ferner int isser Seit g. 8 1 Nr. 192. Jürgen Bötern zu Wil; 1 1 8 r laufenden Jahre einige Einnahmezweige sehr erheblich zurück; in der Uebersicht für das erste Quartal dieses Jahres nachgewiesen, scheint es von gewisser Seite durchgesetzt worden zu sein, daß Vorrichtung für das Läuten großer Kirchen⸗ den zu Aachen wohnenden Kaulleuten Joseph Kretzmer sind die Kaufleute: den Amtsgerichtsbezirk Schöningen Fol. 76 ist zu sehr schw ist, einen vergleichsmäßigen Anhalt gegen Kredite 16 Millfomen Verwendung gefunden haben. Vom 1. April bis solle. Die betreffende Resolution unterscheidet sich übrigens durch 1031. J Iz, Hüttenwerksdirektor] BAachen, den 19. Oktober 1877. 2) Alexander Meyer Alerander zu Wien. Saacke & Höpfne as Vorjahr zu gewinnen. Die Verlegung des Etatsjahres zum15 Oktober sind bereits weiter verwendet worden 70 Millionen und noch nichts Wesentliches von allen den zahllosen, schon beschls seurch zu Easr “ 8 erg Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. 2 ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. vermerkt, daß die unter bestandene „ die im vorigen Jahre im Monat April bei der des Oktober bereits mehr als 86 Millionen auf Eisenbahnbauten Reichshälfte. Die Resolutionen wurden angenommen und die . Nr. 1225. Gustav Wuppermann in Barmen. IEbb mann Fritz Saacke und Händler Theodor Hopfarr. · Baun le. 8 20. v. 8 Quartal des Jahres 1877 zur Verfügung gestellt werden müssen fortgefahren werden. Die Staatsre jerung befindet sich auch heute 8 α½ ₰ X 1 ; bi T und Vereinigung mehrerer iu Aachen, ist, durch den am 2. Oktober c. erfolgten Breslauer & Moral aufgelöst und gelöscht ist. — te, di I von M. lebhafte beifällige Zustimmung. Der gegenwärtige Krieg und EE11X““ gung meh Tod ihres persönlich haftenden Gesellschafters, des am 1. Juli 1877 begründeten Haadelsgesellschaft Die Liquidation der Gesellschaft geschieht von Quartal verkauft waren, herrühren, und wir würden einen ent⸗ krediten, und wird nicht unterlassen, die Eisenbahnbauten so energisch ehön. 2 — s 3* amgart löst wor d sind die Akti er Berichterstattung über die auswärtige Politik, sondern für Thomas Griffiths zu Orton⸗Birkenhead Baumgarten, aufgelöf Uichaft⸗ anf ö. sind die Kaufleute: meinschaftlich.
d. J. die Erwartung aussprach, deß das Extraordinarium am 20,558,000 ℳ, die im vorigen Jahre dafür bestimmt worden waren, deckte Abgang soll sich in Folge von Ersparungen wesentlich v1111““ b 4 g; e * kommen bestätigt hat. Das Extraordinarium wies am Schluß des hat 1,000,000 ℳ an Ausgaben für die Umgestaltung des Zeughauses 19. mit Einstimmigkeit beschlossen, einen Antrag bezüglich Er⸗ 8 zu⸗ m 2—2 2 2 2 ꝗ 9 9 “ Quantum an ertraordinären Ausgaben, aber nur ein gan mehr als im vorigen Jahre zur Verfügung gestellt erhalten. zu ziehen. Nach der bisherigen Ges⸗ ftsordnung konnte an 8 9 Berl in, Dienstag, den 23. O ktober spart, und es sind zur ferneren am 31. März d. J. den Bau von Gerichtsgebäuden ansehnlicher Geldsummen bedarf, zielender Antrag gestellt und vom Hause angenommen wurde. Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 187 ligt haben, so stellt sich heraus, daß uns für das laufende Etatsiohr ich Ihre Aufmerksamkeit im Voraus lenken möchte. Ich möchte dem, stat, der schon zur Vertheilung gelangt ist unter Nr. 6 der Druck. die Baulen, die im Bereiche der Justizverwaltung, für die Bauten, — Der sechste deutsch⸗mährische Parteita g, der Berlin auch durch die Expedition: SV., Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰ eben angeführten Betrage, wenn das Hohe Haus unsern Vorschlag gesetzes. Die Verhandlungen hierüber sind noch nicht vollständig von Parteigenossen aus allen Theilen des Landes und nament⸗ registers wurde heute eingetragen, daß die Handels⸗ tober. Akten über das Gesellschaftsregister Band III. Wetzleben und Kaufmann Julius Andreas Froboese 1 nur für gewisse Zwecke noch für das laufende Jahr zu verstärken, versehen, vorlegen zu können. Ich will nur eins bemerken, eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ wohnende Advokat Friedrich Schleicher zu deren Li⸗ Königliches Kreisgericht. aus Kl. Winnigstedt in die Direktion eingetreten sind. gefaßt hat, dem Etatsjahre einen Betrag von 4,581,130 ℳ zuzufüh⸗ Etatsvorlage einzutreten, um die andere Vorlage vorher abzuwarten. sowie einer Reform des Hei mathsrechtes und der Armenpflege meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Statuten ein Zusatz beschlossen ist, dessen näherer Meine Herren! Wir kommen nun zu der Ffrage, wie sich die gegangen worden ist und noch ferner vorgegangen werden soll. In lich nicht beabsichtigt und das Centralcomité hatte die Aus zu Hamburg. registers wurde heute eingetragen die Hernpele⸗ Die 6 esellschafter der hierselbst unter der Firma: “ Herzogliches Handelsgericht. SWerhaltni r . . ge es. . ““ Bode. dasselbe eines früher nicht vorgesehenen Zuschusses von 4 ½ Millionen Auskunft wieder, die ich schon im Laufe der vorigen Sitzung in dieser 8 ⸗ a 1 s(˖ddesrechtlich patentirt. — . 21 . “ — enommen. Erst in der Vorbesprechung am Abende vorher ) ster, Holstein. gonnen hat und von jedem ihrer beiden Theil aber, (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 123) Braunschweig. Im Handelsregister für ich will indessen gleich befürworten, daß es in diesem Augenblicke daß in jenem Zeitraum für Eisenbahnzwecke a conto der gewährten der Parteitag auch über den Ausgleich sein Votum abgeben glocken. und Leopold Feibel, vertreten werden kann. 1) Wilhelm Brock zu Berlin, der daselbst eingetragenen Firma: hat manche einschneidende Folgen, also beispielsweise Ein⸗ etwas darüber; es sind also vom Anfang des Jahres an bis Mitte Verwahrungen gegen eine Mehrbelastung der diesseitigen Zimmerofen. (Landesrechtlich patentirt.) ee pör 6342 eingetragen worden. offene Handelsgesellschaft von deren Inhabern, Kauf⸗ Bergwerksverwaltung stattfanden, haben in vesen Jahre dem ersten verwendet worden. Mit diesen Verwendungen wird auch ferner eifrig vorangehenden Begründungsreden der Berichterstatter fanden Eine Vorrichtung an Flechtmaschinen zur belie⸗ Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: zufolge . Uebereinkunft mit dem eil sie aus Einnahmen für verkaufte Produkte, die in dem ersten noch im Besitze von mehr als 300 illionen Mark von Eisenbahn⸗ Sever; ar. 2 1 5 8 . artialgänge. (Landesrechtlich patentirt.) b 8 f B. 8 1 e Eise das Verhältniß Oesterreichs zu demselben wurde nicht blos in “ 90 144380% rl (Peedes Leeh Ear zu Berlin, eitlebens ꝛu Aachen wohnhaften Kaufmannes Carl (etziges Geschäftslokal: Prenzlauerstraße 8 den genannten Inhabern der Firma, und zwar ge⸗ sprechenden Ersatz am Schlusse des Etatsjahres erlangen, wo dem⸗ als möglich fortzuführen, weil sie wesentlich beitragen werden zum und Passiven der Gefe 111“
nächst Beträge, die im März 1878 für verkaufte Produkte entstehen. Wohl ünt zur Entwickelung der wirthschaftlichen und industriellen auch bei der Resolution über die Heeresreduktion besprochen. 1) Wolff Breslauer, Braunschweig, den 16. Oktober 1877. nd die erst im April 1878 bezahlt werden, dem Jahre 1877/78 zu Hülfsquellen des Landes. Die erstere Resolution betont die Nothwendigkeit der 88 Ge zur Darstellung weißer Pigment⸗ Euskirchen, jetzt zu Aachen wohnenden Kaufmann ) Siegismund Moral, b. 2 Handelsgericht, gegenwärtig die Vergleichung ihre wierigk iten hat, rdre vom 22. Oktober d. J., durch welche mir der Auftrag ertheilt . 1 . 8 übed. 6 8 .. Dies ist i ser Gesellschaftsregister unter Nr. 8 laube ich doch nicht unerwwähnt sassen zu dürfen, daß bei der worden ist, die Uebersicht für das Hrlche nh und fir das ben 9 Pest, 20. Oktober. „Hon“ hält wegen Zeitmangels ein 7 Nei18s ehn Menuß Uüran öö1.“ Gesellschaftsregisters gelöscht. 8 a“ “ 1 Braunschweig. Im Handelsregister für den ergwerksverwaltung, Monat gegen Monat gerechnet, gegenwärtig Quartal 1877 vorzulegen, und Ihnen gleichzeitig zu uͤbergeben die Ausgleichsproviso rium für möglich. Solle es aber Nr. 2002. C. A. Roscher Wirkwaarenfabrikant Aa een, den 19. Oktober 1877. Amtsgerichtsbezirk Schoeningen Fol. 84 ist die ine Mindereinnahme vorliegt von 12,505,408 ℳ, indessen unten Allerhöchste Ordre vom 19. Oktober d. J, wodurch ich zu der Vor⸗ nicht alle Ausgleichsaussichten verni ten, so müßten die u Markersdorf bei Burgstädt in Sachsen. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 59886 Firma: diesen 12 Millionen fallen allein auf den Monat April 7,262,000 ℳ, lage des Staatshaushalts⸗Etats ermächtigt worden bin. Oesterreicher in der Quoten⸗ und Restitutionsfrage nachgeben; Einrichtung der Wirk⸗ und Strickmaschinen Aachen. Der früher zu Euskirchen, jetzt zu die hiesige Fenk s . Firma: C11“ Saacke & Walter und hängen so zusammen, wie ich vorhin ausgeführt habe. Immer⸗ Ich hoffe, daß bei eingehender Prüfung die gemachten Vorschläge die noch nicht abgelaufenen Verträge müßten vorläufig beibe⸗ mit getheilten Nadelbarren und viellängigen Aachen wohnende e Norbert Emil Kummerl * (Essigfabrik sowie Agentur⸗, Commissions⸗ und 5 Ler 2 — 2 1“ 4.8 die Etatsverlegung keinen sich der Zustimmung des Hohen Hauses erfreuen und zur Ent wicklung halten werden, und eine Verpflichtung der Nationalbank be⸗ ANadeln. (Landesrechtlich patentirt’) hat das Geschäft, welches er in Euskirchen g vermerkt steht, ist eingetragen: 5 Incasso⸗Geschäft), 1 ba 8e ₰ 250 mi ge “ -n- es Pers ecaan nncge rcen theilte mit, daß er beabst ch väglich 5— “ ss ö vorliegen. — 8 ,2 August Hunger, Tischlermeister zu der. eedn betrie8, Der Firmeninhaber ist nach Charlottenburg 1eeee. “ “ 1.* fb-. — 11“ b W , daßz Der Gesetzentwurf über die Regelung der Militär⸗ ⸗ eterswaldau. ““ achen verlegt, und wurde diese Firma daher heute verzogen. ewes ö. 8 als im Juli v. J., im August weniger 1,137,606 ℳ Im tige, die erste Lesung des vorgelegten Etats auf die Tagesord⸗ tieru 5 wird, wie die Bud. Kung⸗ ““ r “ Komhinirte Säge“ und Fräsemaschine für Hand⸗ unter Nr. 3625 des Firmenregisters eingetragen. Dem Alfred Kummerlé zu Berlin ist für vorge⸗ der Niederlassung Schöningen“ und unter der Ru⸗ September hingegen ist die Einnahme nur noch um 59,000 ℳ nung einer auf Sonnabend oder Montag anzub d S ’ haus b I“ betrieb Aachen, den 19 Oktober 1877 ite Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe brik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften g-2 8* Kehe est möglich, daß in dem Sitzung zu stellen. Der Abg. Richter (dage) eei die dehee dendene,gisbees “ “ 4 Nr. 2460. Gebr. Siemens & Comp. zu Char⸗ *onägkichen Handelsgerichts Sekretariat in unser Prokureabegiste unter Nr. 3743 egehge⸗ [Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober ftiger gestaltet., wenigftens ven Arichn, ““ Anleihe⸗Vorlage nicht rechtzeitig fertig gestellt sei, um zugleich gearbeitet; 8 soll jedoch gleichzeitig a üüber 8 .“ Aachen. Die Handelsgesellschaft unter der 3°0 “ Berlss2ie, Csanhafe zu pertrtten. “ der Lage, wie sie sich in der Provinz Westfalen schon gezeigt haben, mit dem Etat zur Berathung gestellt zu werden. Der Staats⸗ die Domestikalkassen vorgeregt werden, und dieser ist noch nicht Nr. 2962. Baer & Rempel Bielefelder Näh⸗ Firma Bernard Müller, mit dem Sitze in ser Genoss schaftsre ister, woselbst unter Braunschweig, den 16. Oktober 1877. von Dauer sein werden. “ ; Minister Camphausen erwiderte, daß die erwähnte Vorlage ganz festgestellt. 1 “ maschinenfabrik zu Bielefeld. irma, ist am 19. Januar 1870 aufgelöst worden, 8 80 die hiestne ufgeloste Genoffenschoft e : Keerzogliches Handelsgerich. 88 u ist F L“ 8, Sge Einnahmen sehr durchaus keinen 8. mit dem Staatshaushalts⸗ — 21. Oktober. Hr. Crispi besuchte heute Vormit.: Gekrümmte Kurbelschleife an Schiffchentreiber und ist das Geschäft mit Aktiven und Passiven und Berliner Kredit⸗Bank V. Bode. eträchtlich gegen das Vorjahr zurückgeblieben, aber wir haben auch Etat habe; übrigens werde dieselbe dem Hause in den nächsten tags den Minister⸗Präsidenten und konferirte mit dem-⸗ der sogenannten Säulenmaschinen für Schuh⸗ der Firma auf den zu Dürwiß wohnenden Kauf⸗ (eingetragene Genossenschaft) zu Berlin
sehr beträchtliche Minderausgaben gehabt. Tagen zugehen. — Nächste Sitzung: Freitag 12 Uhr. selben anderthalb Stunden. Zur selben Ner waren auch Graf macher. mann Joseph Müller und die zu Eschweiler woh⸗ vermertt steht, ist eingetragen: Breslau. Bekanntmachung.
4 .wen Nr. 3078. D. Georg Borsche, Chemiker zu nende Hubertina, geb. Müller, Chefrau Peter Wil⸗ Der Kaufmann Eduard Logier ist als Vor⸗ In unser Firm nregister ist Nr. 4720 die Ficma: alais des Minister⸗ Leopoldshall bei Staßfurt. helm Besgen, übergegangen; standsmitglied und als Liquidator ausgeschieden. Albert Monicke
Jahr um 7 Millionen zurück, das ist aber ein Einnahmeausfall, der Langenlonsherm bei Kreuznach die Rinderpest aus⸗ Präsidenten anwesend. Der Minister Präfident Tisza er⸗ Verfahren zur Bereitung von schwefelsaurem gedachte Firma wurde xe hert unter Nr. 323 An seine Stelle ist als Liquidator der Buch⸗ 8 als deren üe; der et eecon Albert öscht. händler Hermann Koeppen zu Berlin getreten. Monicke hier heute eingetragen worden.
sich auch wohl später noch etwas ermäßigen wird. Ich gebrochen ei, hat sich als falsch herausgestellt. widerte Nachmittags den Besuch. Auch Graf Andrassy Verjahren zur ium. des Gesellschaftsregisters würde in diesem Augenblick nicht dazu neigen, wegen des8 ba fich alae fg 5 85 aeeleita⸗ neben der besuchte Hrn. Erispi Nachmittags, traf ihn 8. nicht sin .“ agg398 Kresert na Sggeraligm. im Ma⸗ ö“ Ihr 1405 desselben Registers Berlin, den 22. Oktober 1877 Breslan, den 16. Oktober 1877. bacenee dezeene wssht ehchese wic defe Berhaltnish, Stadt Geisenheim belegenen Dorfe Eibingen ein Ausbruch Hotel. Spater machten thr ie Herren Ghyezy und Cser⸗ scbinenfach zu Posen. Bernaed miüner ncesae scaft unfer Fr Bimao Kenigliches Stadtgerirct.. Femiliches Sudthteicht. Aliheitung 1 die einstweilen recht ungünstig 1“ nicht mnbesprachen 5 der Rinderpest konstatirt. “ e Feispi nach Wlen. ZW“ ff & Reinh I Ardelt in Eö1—“ 8 II et 1. Miter esee Etbttsechen Breslau Bekanntmachung “
4 1 8 1 * Il, lch 2 5 5 37 8 2 8 8 ) bor⸗ 8 9 G “ W1““ 0. 1 at 5 5 G b lassen, und es liegt auf der Hand, daß das bei der Aufstellung des — Ziegeleibesitzer, welche ihre alten Ziegelbrennöfen Großbritannien und Irland. London, 19. Oktober. ö . Müller und die hengnase Chefrau Peter Mihelm Zerum. In das hiesige Handelsregister ist heut, BIn unser Firmenregister ist Nr. 4721 die Firma: e““ für das Jahr 1878 nicht hat unberücksichtigt bleiben abgebrochen und an deren Stelle neue Ringöfen erbaut haben, (E. C.) Die Königin hat von Balmoral eine Fahrt nach Glenault Fangvorrichtung für Förderkörbe. (Landesrecht⸗ Besgen sind; — die Gesellschaft kann nur von dem eingetragen; —; nd als deren Lerh Seeg “ Louis
Fom zne ich aun aaf den Etat für das Jahr 1878/79, so haben haben, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, Shiel LS. und kehrt am Sonnabend zurück. — Der Prinz 1ö“ patentirt.) 182 ꝛc. Doseph v. n Fol. 78, bezüglich der Firma Bruns und “ dier dende eingetrügen wardan⸗ G
wir uns sagen müssen, daß, wenn wir, wie ch doch nicht zu vermeiden Senats für Strafsachen, vom 3. Oktober 1877, dem Kataster⸗ von Wales ist gestern mit seinen Söhnen Albert Victor Berlin, den 23. Oktober 1877. 8984 achen, lich 4 88 ichts⸗Sokretariat Winckler zu Norderney: 1 Breslau, den 16. Ostober 1877 ist, den erhöhten Matrikularbei rag in Ausgabe stellen, der alfo über beamten für die Gebäudesteuerrolle sowohl von dem Ab⸗ und George nach Dartmonth gereist, um dieselben auf Kaiserliches ee.giß Königliches Handelsgerichts⸗Srkretariat. Fol. 79 Die Firma 1* 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 4 ½ Millionen ausmacht, wenn wir, was ebenfalls nicht zu vermeiden bruch als auch von dem Neubau Anzeige zu machen, widrigen⸗ das Schulschiff „Britannia“ 25 bringen. — Lord Beacons⸗ Jacobi. “ 8 Ort 5. ne Ffen e 8 ist, für die Eisenbahnbauten für die Realisirung der deßfalls gewährten falls anzunehmen ist, daß die Steuer für die neuen Oefen field ist von seinem Besuche bei dem Herzoge von Bedford Preußen. Königliches Ministerium für Auf dem die Firma J. G ven. betreffen⸗ Inhaber: Kaufmann Felix Anton Winckler Breslau. Bekanntmachung. Kredite einen ansehnlichen Zinsenbetrag — wir haben ihn normirt vorenthalten worden, und demzufolge die Strafe des doppelten nach Brighton zurückgekehrt. — Der General Grant wurde Handel, Gewerbe nd öffentliche den Fol. 32 des Handeldregisters für Altenburg, ist zu Norderney — In unser Firmenregister ist Nr. 4719 die Firma: auf 4 Millionen Mark — weiter in Mehrausgabe stellen, daß dann Betrages der letzteren Platz greifen muß, selbst wenn die am Mittwoch in Birmingham durch ein Banket efeiert. — Arbeiten. laut Beschlusses vom 1”ee, auze Berum, den 15. Okiober 1877. Richard Mütling 1 e die jaf sebr⸗ er 1 Ie Ziegeleibesitzer nach wie vor die bisherige Gebäudesteuerquote Gladstone, der sich seit dem 17. d. M. in Irland befindet, Das den Civil⸗Ingenieuren J. Brandt und G. worden, daß Herr Kaufmann Johannes Gottlob Königliches Amtsgericht. J. vnd als Heeeh 8 E Richard Wi Fenertheh mschenswerthen Ausgaben leisten zu können. entrichten. hat wiederholte Aufforderungen erhalten, in öffentlichen Ver⸗ W. von Nawrocti zu Berlin unter dem 18. Naumann hier Mitinhaber der Firma und Herr — ühling hier hei getragen worden.
ir haben uns daher entschlossen, Ihnen in Vorschlag zu bringen, daß 1 p jti . jtisc⸗ JFuni v. J. ertheilte Patent in inbler Bs Gottl „ Bielefeld. Bekanntmachung. Breslau, den 16. Oktober 1877. wir für das Jahr 1878/79 einen Beitrag an Kontributions⸗ — Die diesjährige Plenarsitzung des Landes⸗ sammlungen politischer und nichtpolitischer Art den Vorsitz zu 11“ jb ch Weinhändler Fohann Gottlob Naumann hier aus In unser Handelsregister ist am heutigen Tage Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. überschüssen, der uns im Lauf dieses Jahres vom Reiche überwiesen Oekonomie⸗Kollegiums wurde gestern Vormittag um 10 führen, jedoch geantwortet, sein Besuch sei lediglich eine Ver⸗ . 8* 18, velh Ehng nac. gegen 89 22. Oktober 1877 eretragen⸗ zufolge Verfügung vom 11. d. Mts. 1 worden ist, in extraordinäre Einnahme stellen. Diese Zahlung, die Uhr im Gebäude des Landwirthschaftlichen Ministeriums durch gmüßungsreise; er wolle gute Freunde sehen und von deu genqunt Diomoskep S vAltenburg, 5 Sf Sradt. Nr. 416 F. R. E. v. Recklinghausen zu Breslau. Bekanntmachung. uns da geleistet worden ist, beläuft sich auf 16,248,286 ℳ den St Minister Dr. Fri 5 irischen Volke so viel er könne. — Der „Standard“ meldet: z auf F ö“ 3. 9 8 Gütersloh: In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 5, die
Dies vorausgeschickt, kann ich nun anführen, daß sich im 1; inister r. Friedenthal eröffnet. „Die siamesische Regierung zeigt eine bedeutende Thä⸗ “ 8 8 “ Die Firma ist gelöscht. Breslauer Genossenschafts⸗Buchdruckerei
Ganzen die einzelnen Verwaltungen gestalten werden, wie Felht; 2,— Der Chef der Kaiserlichen Admiralität, General der tigkeit bei der Verbesserung ihrer Seemacht und hat sich an Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: tona. Belanntmachung. Zufolge Verfügung vom 16. d. Mts. — eingetragene Genossenschaft
i der Domänenverwaltung werden wir eine kleine Melrein⸗ Infanterie von Stosch, ist aus Wilhelmshaven von Dienst⸗ England gewandt mit der Bitte, ihr zeitweilig einige Offiziere Marie Léon Buret de Longagne, Brüssel, In unser Gesellschaftsregister 9” unter Nr. 578 jen⸗ 324 F. R. Aug. Wedekamp zu Biele⸗ v ist us e..
nahme in Aussicht nehmen dürfen von 388,430 ℳ Bei der Forst⸗ rei ierher zurückge öniali ülf 2 eigenthümliche Kombination von Dampfwagen, 3 aus de verwaltung haben wir die Holzpreise ebenso wie im vorigen Jahre *e sen hierher zurückgekehrt. der Königlichen Marine zur Hülfe zu schicken. vom I. Okicber 1875; Albert Ottenheimer, die Firma: Wartenberg & Schreer Die Firma ist gelöscht. stande ausgeschieden und an seine Stelle der
ohne alle Erhöhung gelassen, weil wir eher darauf gefaßt sein düͤrfen, — Der General-⸗Lieutenant Freiherr von der Becke, — 20. Oktober. (E. C.) Auf einer Versammlung in Stuttgart, Korsettenverschluß, vom 31. August 1876. . eeee⸗ Nr. 730 F. R. Der Kaufmann Louis Jacke hier Schriftsetzer Herrmann Gnehrich zu Breslau daß ein Minderbetrag sich einstellen könnte; es ist aber bei Nehen⸗ bisher Commandeur der 10. Feld⸗Artillerie⸗Bri ade, ist zur ne. —. seusta egeil⸗ . 8 Oütensen sehegen e 888 Gefellschaft: “ 9 TFenigen Inhaber des hier in Bielefeld unter als Worstandémitglied in den Vorstand gewählt 8⸗ . g. F. 1 er Firma: orden,
nutzungen ein Mehrbetrag in Aussicht genommen und s gewährt Abstattung persönlicher Meldungen, aus Anlaß seiner Be⸗ Fentlich⸗Gi ines Die Gesellschafter sind: die Forstverwaltung einen Mehrüberschuß vo 324,209 5 Li . 1 Derselbe erklärte, das Letztere stehe keinem einzigen in der — Die wissentliche Hingabe eines sg. Kellerwechsels “ . Jacke heut eingetragen worden. 8 5 8 “ . Förderung zum General⸗Lieutenant und Ernennung zum 8 9 5 an Zahlungsstatt ohne Offenbarung, daß die ver⸗ ¹) der Kaufmann Hinrich Wartenberg, kefl eaben Geschäfts 3 Breslau, den 17. Oktober 1877.
0 — b sebHe deen szhbe der Domänen⸗ Lore⸗ . ri Welt nach. Ob er an die 81 Tons eschütze oder an die Mar⸗ - jedri inri 1u“ slau, 1 3 verwaltung auch der Mehrausgaben von 186,400 ℳ hätte gedenken “ Feld⸗Artillerie⸗Inspektion, von Hannover .“ die in “ 8.. den Türken so merkten Namen g- “ und eeeee 2) e““ Peter Friedrich Heinrich Bielefeld, den 19. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. müssen; der Mehrüberschuß beläuft sich auf Ieen ℳ Bei den 8 gut gedient hätten, oder an Torpedos, oder an Kriegsschiffe denke, Iö 1“ Sen. Beibe zu Ottensen. Königliches Kreisgericht. 8 ev Steuern wird sich ein Mehrüberschuß erge von 1,684,000 ℳ, Bayern. München, 21. Oktober. Nach 14tägiger er glaube fest, daß bei eintretender Aktion, die uͤbrigens rechhat 818 ls Betrug zu bestrafen 8 Die Gesellschaft hat begonnen am 15. Septem⸗ 1s-ieeis Breslau. Bekanntmachung. ö1ö“ 8 3 Ausla eordneten, deren Mitglieder zum großen Theil in die würden. — Di den Lords d Admiralität in Altona, den 19. Oktober 1877. 8 8 isgerich. . irma: 1
weil die 5 r ab von 315,520 ℳ, 2g 2 3 5 4 ürden. ie von den Lords der miralität in 8* 8. 7 . anbvf ter Nr. 207 des Gesellschaftsregisters ein⸗ t Kalinke
haben ie Prägungen immer m u“ on 315,5 Heimath gegangen waren, wieder eine Plenarsitzung haben, Chatcham vorgenommene Besichtigung wurde gestern ab⸗ Im mecklenburgischen „Regierungsblatt“ ist Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hantekeseseasss.scafteregters h“ Seisen fabrikan t Robert
bei der Staatsdruckerei ergiebt sich ein ehrüberschuß von . . 1 ; fũ 8 00, welcher an den darauf folgenden Tagen noch einige weitere geschlossen und hat ein befriedi 8 6 8⸗ soeben eine Verordnung erschienen, nach welcher für 8 zf 1 b 8 139,900 ℳ g ch g geschloss d h n befriedigendes Ergebniß gehabt, we das Feilhalten eines Waarenlagers (sog. Wan⸗ Angerburg. Bekanntmachung. zu Langendreer ist gelöscht am 19. Oktober 8“
Bei der Verwaltung für Berg⸗, Hütten⸗ und Salinenwesen hat folgen werden. — Der erbliche Reichsrath, Freiherr von halb auch alle Angestellten einen Feiertag erhielten. Am Bord . 8 „ Fj 1 1877. man geglaubt, die Einnahmen nochmals um die beträchtliche Summe Truchseß, welcher der protestantischen Generalsynode als der „Enchantress“ ward von dem Marine⸗Ministerium ein 1 188-—Mcare 2 EE1’—““ 88 e S.edecg FeeT. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. 8 von eereh. ℳ herabsetzen zu sollen; man hat aber gleichzeitig auf --7,. derselben beiwohnte, ist zu Ansbach an einem Bankett veranstaltet, an dem der Ober⸗Commandeur Admiral rlegen ist. C. G. S tettinski, unter Nr. 77 der Kauf⸗ n--881. Frrasneehister⸗gnatrag. 1“ — 3 Fanfcabe gere v. ℳ, Eürde sich Schlaganfalle gestorben. “ 29 8. sütvacteic 1ees General⸗Lieutenant — mann Simon Cohn in Angerburg, in Firmar “ Uihnus — eimge⸗ 8 Z“ die Firma ¹ 1 4 8 . K 5 rS: 2 1“ 1 ; . . 2 er 8 2 :
verwaltung sind einestheils höhere Einnahmen zum Betrag von Baden. Karlsruhe, 23. Oktober. (W. T. B.) Bei rskine und andere Ofsiziere eilnahmen. . bbb els⸗ 8 Simon Cohn Imn. eingetragen und de Flemen tragen: Firma: „Gemischtes Waarengeschaft In un rege- 8 8 3 ü 1 8) Wie dem „Reuterschen Bureau“ Handels⸗Register. Nr. 5, 13, 16, 17, 28, 31, 37, 38, 61, 72: Rudolf eag F. X Probst in Dühlingen⸗, mit dem Nie⸗ and als deren Juhater 8 Franz August
Am sichersten ist wohl ein Ausfall bei der orstverwaltung in 1 1 8 4 75 Fv 1 Auzsicht zu nehmen, da bleihen die Einnahnen fsr sbeswese balbe genrie Mittheilung des „Rheinischen Kourier“, daß in Andrassy und Baron Hofmann im
2,939,000 ℳ, anderntheils Mindera aben von 625,269 ℳ und den gestern stattgehabten Abgeordnetenwahlen wurden Afrika. (W. T 8 4 r ’ . 11 “ ’ b 1 8 ein Mehruͤberschuß von 3,564,553 g52—5 Ansaß gebracht, endlich 23 Nationalliberale und 3 Ultramontane gewählt, die Stadt aus Capetown gemeldet wird, soll daselbst im April k. . Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Gauer in Angerburg, J. Kronheim in Kutten derlassungsort in Dühlingen. Inhaber der Firma Prause hier heute eingetragen worden. e
find bei der Justizverwaltung beltächtlich, Aw. 8 annheim waͤ v.ea.; 5 iß⸗ unter der Protektion Bartle Frére's eine internationale Sachsen, dem Königreich Württemberg und Carl Drewello in Buddern, C. Stetlinski in ist: Franz Faver Probst, verehelicht mit Salesia, 8 1 8 K.eena. Freimnahmen von Mannh blte einen national demokratischen Kompromiß ung eröffnet 8 . dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, Benkheim, H. Meslin in Siewen, E. Aron in g88 Frans von Dühlingen. Laut Ehevertrag vom Breglacn, den, Ie eechtt th Aang I
2,737,000. ℳ in Aussicht genommen, davon gehen ab Mehrausgaben Kandidaten. Aus drei Wahlbezirken ist das Ergebniß noch Ausstell 2,2 7 B 8 S; . zw. bends (Wuürttemberg) unter der Rubrik Rosengarten, Baron von Heyking in Angerburg, Fuli 1872 die Eheleute je 25 Fl. in di zum Betrag von 2,202,000 ℳ, so da sich ein Mehenberschaf aur nicht bekannt, die Ultramontanen haben bis jetzt einen Sitz Frankreich. Paris, 22. Oktober. (W. T. B.) ven Fee ah eanbf 8— Darmstadt G. Kuklinski in Soltmahnen, 9 Lehmaun in “ “ ] serens⸗ Belanntmachung 8
ergiebt von 534,400 ℳ Wir haben inn ferner erhebliche Mehr⸗ 8 — Lei b f 8 1 2 5 1 8 beim Ministerium des Innern Ke. beim beiche, Mehe in der Kammer verloren. 8 8 „Moniteur universel⸗ mhet de dringende .“ h. eden erfanses bu satsch Elönc unn fiesende Bermögen sannnt den Schulden aus⸗ In unser Firmenregister ist Nr. 4722 die Firma: erium. ufforderung an die Senatoren der echten, 1 eren mon — 1 B on Angerburg geschlossen. 2. Wir kommen nun dahin zu stehen, daß die sogenannten Be. 1. 8 f ee eigenthümlichen Zurückhaltung Fegte ..“ Aachen. Die diesseitige Bekanntmachung vom See sehh Henseliniederkastung von Angerburg Bonndorf, den 8. 5 1877, 1 8boo AR Max triebsverwaltungen im Ganzen eine Mehreinnahme von 1,021,303 ℳ — treten, dem Beispiele ihrer Kollegen von der Linken 27. August curr., betreffend die zu Schevenhütte Angerburg, den W“ 1877 “ e“ KTauber hier heute u en worden.
eine Minderausgabe von 2,301,965 ℳ und also einen Mehrüberschusb Oesterreich Ungarn. Wien, 21. Oktober. Einer f in Comits iln ““ domizilirte Kommandit⸗Gesellschaft unter der Firma zniali isgeri 8 slau, den 18. Oktober 1877. gewähren von 3,323,268 ℳ Bei den Dotationen und Staatsver⸗ pefigen Meldung des „Pester Lloyd“ zufolge sind die betref⸗ 1er ngeec Fin. 2 en b⸗ Rücita rerschal “ benSchesrahatter wemvfsa dwerk Königliches Kreisgericht. b. dgean,den P rrcigt. Alrheilung 1.
waltungen tritt ein Mehrbedarf von 9,800,000 ℳ, eine Mehr⸗ fenden Bankhäuser vom gemeinsamen inanz⸗Ministerium be⸗ 8 is f 5,Er⸗ veg 1 1 1 unterstützen. — Der Herzog Decazes hat sich na W ais if je Fir Arnsberg. Bekanntmachung. „ Braunschweig. Im Handelsregister für Fhegebi von 11,2811,00090 ℳ. dogegen eme Mehreinnahme reits in Kenntniß sa worden, daß die Regierung von dem Suns öö sohen ahle ba ch Habr bs 1“ veilr h sthahnbin, zunrgerünbgen, Iee ene v. 47 des Behnang. (Gesellschafts⸗) Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. I ist zu der daselbst Breslau. Bekanntmachung.
zeitig von 2,011,490 ℳ; i wiederhole noch einmal ihr bis Ende dieses Monats eingerä 1ö ’ 2 — na. nen irmenregister ist Nr. 4723 die Firma: 800,000 8— 8 geräumten Rechte auf die Ders ick⸗ 5 i Registers eingetragene Firma: eingetragenen Firma: In unser Firmenregister ist N 8 1
ee eee ü2b die E vacfürndie 8 seinerzeit in Aussicht genommene Mobilisirüngsanleihe ke ee h Ee hh Enze ds 1—S. . e . eleseeers 9. 8. vöinr & Sets. Aegscsheaesses 88 als 1““ in Hamburg unter 122 den 18. Oktaber 1877. mis dem ee e2 eeaben. h ensslf vermerkt, daß an Stelle der ausgeschiedenen Di⸗ gleicher Firma bestehenden Hauptniederlassung und
Staatsverwaltungsausgaben zusammengenommen ei Minderübers keinen Gebrauch machen werde. — Hiesige Blätter melden, 1 von 6476,835 ℳ ein, 88 5 8— ium gpjn durch Sschuß daß der Finanz⸗Minister eiherr von Pretis den Staats⸗ Spanien. Madrid, 22. Oktober. (W. T. B.) Das
ziehung der Kontributionsüberschüsse, die uns im Laufe des Jahres voranschla für das Jahr 1878 schon in der Sitzung des amtliche Blatt verö entlicht eine Königliche Verfügung ausgezahlt worden sind, die Füfssten für Extraordinarien statt der] Abgeordneten uses am Dienstag vorlegen wird. Der unbe⸗! anläßlich des Vorfalles in dem Dorfe Jzatorant in Anta⸗
igliches Handelsgerichts⸗Sekretariat. Zum Liquidator ist der Faktor Baur in Rumbeck
“