onCenl-
Berliner Tageblatt (Auflage 60,000 Deutschen Kriegerbundes)
Blätter — Allgem. zeitung — Daily Telegraph,
AIIn
PpolgendePlätter haben die Annoncen-Verwaltungausschl. der Firm 5 Exemplar«) — Deutsches — Militair-Wochenblatt — Süddeutse
Zeitung des Judenthums — Zeitschri London — LEIndépendance Belge ete.
für sSümmtliche
Zeitungen und des
gleichen Preisen wie bei
den Zeitungs-Expeditio-
nen selbst ochne Porto und Spesen
aRudolf Mosse übertragen und nehm
Montags-Blatt — Bazar he Presse — Allgem. Homöopath.
ft des Landwirthschaftl. 1 Zeitungs-Catalog (Insertions-Tarif) auf Wunsch gratis
in der
Annoncen- Fxpedition
[8236] von
Deutschlands Auslandes zu
— Kladderadatsch — Fliegende
und
Ruadolf
Centralbureau: Berlins W., Jerusalemerstr. 48.
Köümnigstr. 50. Friedrichstr. 66. Prinzenstr. 35. 8 Badstrasse 12, Gesundbrunnen.
en Inserate nur durch dieselbe entgegen:
Zeitung — Prakt. Maschinen-Constructeur — Industrie-
Mosse
Blätter — Parole (Amtliche Zeitung des
8*
Vereins in Bayern — Breslauer Gewerbeblatt — IIllustrirte Jagd-
franco. Kabatt bei grösseren Aufträgen.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bau⸗ und Brennholzverkauf. Aus der Ober⸗ försterei Groß⸗Schönebeck sollen am Montag, den 5. November er., von Vormittags 10 Uhr ab, im Gasthofe des Herrn Wreh zu Groß⸗Schönebeck aus dem Einschlage pro 1878 aus dem Forstbelaufe Lotzin Jagen 246 circa 368 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer; ferner aus dem Einschlage pro 1877 aus der Totalität des Forstbelaufes Hirschberg 367 Meter Kiefern⸗Kloben, 30 Meter Kiefern⸗Knüp⸗ pel, aus dem Schlage Jagen 267 161 Meter Kiefern⸗ Knüppel, 542 Meter Kiefern⸗Stubben bei freier Konkurrenz öffentlich meistbietend versteigert werden. Groß⸗Schönebeck, den 25. Oktober 1877. Der Oberförster. Witte. 11“
[9027] Submission. 1“ Die Anlieferung von 1000 *) Mille Ziegelsteinen für den Bau des Rangirbahnhofes bei Rummels⸗ Purg, soll im Wege öffentlicher Submission ver⸗ dungen werden. b 1“
Die Submissionsbedingungen und Situations⸗ pläne liegen täglich von 9 bis 1. Uhr in dem Bau⸗ bureau, Bahnhofstraße Nr. 3 II. aus, und sind da⸗ selbst auch die Formulare zur Aufstellung der Sub⸗ missionsofferten zu entnehmen.
Dieselben sind frankirt, versiegelt und Aufschrift: 1 3 .
Ueitan auf ö für den Rangir⸗
bahnhof Rummelsburg, bis shahehens Mittwoch, den 7. November, 11 Uhr Vormittags, in dem genannten Bureau abzugeben, woselbst zur bezeichneten Zeit die Eröffnung der ein⸗ gegangenen Offerten in Gegenwart der etwa er⸗ schienenen Srbmittenten erfolgen wird.
Berlin, den 20. Oktober 1877. (aà Cto. 204/10.)
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Grapow. 1 *) Nicht 2105, wie in Nr. 252 d. Bl. abgedruckt ist.
19148] Bekanntmachung.
Die Lieferung des zur Anlegung und Unterhal⸗ tung der Wege auf den, von der Königlichen Thier⸗ gartenverwaltung ressortirenden Grundstücken pro 1. Januar 1877, bis ultimo März 1881 erforder⸗ lichen Kieses, soll im Wege der Submission ver⸗ geben werden.
Die Bedingungen, welche gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden, liegen im Amtslokale des unterzeichneten Domänen⸗Rentamts zur Einsicht aus. 2 8
Lieferungsofferten sind versiegelt und mit der Aufschrift: „Kieslieferung für den Thiergarten“ nebst den Kiesproben bis zum 15. November d. . hierher einzureichen und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten am 16. November er., Mittags 12 Uhr, in unserem Amtslokale, Nieder⸗ wallstraße Nr. 39, in Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen.
Berlin, den 25. Oktober 1877.
Königliches ““ Berlin.
8 Koch.
mit der
Königliche Ostbahn.
19168] 1 Mocker bei Thorn vorhandenen
Die auf Bahnhof
Baulichkeiten, als: 85
1) das ehemalige Empfangsgebäude nebst Güter⸗ schuppen, 1 —
2) der Lokomotivschuppen nebst kleiner daran stoßender Halle und dem Anbau zur Wasser⸗
station, 3) die Stallungen zum ehemaligen Empfangs⸗ gebäude, 8
4) die Kohlenbanse nebst einem Abtritt,
5) ein kleiner Bretterschuppen 10 Met. 4,8 Met. breit,
6) ein Draisinenhäuschen, welche von Holz erbaut, größtentheils mit Pappdach versehen und theilweise noch in gutem Zustande sind, sollen auf Abbruch im Ganzen oder einzeln an den schriftlich Meistbietenden verkauft werden. Termin Mittwoch, den 14. November, Vormittags 10 ½ Uhr, bis zu welchem Offerten von dem Unterzeichneten, bei welchem auch die Bedingungen zu haben sind, angenommen werden. Thorn, den 11. Oktober 1877. Der Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Sperl.
[9172] Bekanntmachung. Für das Oldenburgische Dragoner⸗ Regiment Nr. 19 sollen: 20 Drlllichjacken, 1 Stallhosen, ; 900 Unterhosen und 1351 Hemden beschafft werden, worauf Lieferungsofferten unter Beifügung von Proben zum 8. Dezember er. portofrei entgegen genommen werden. Bedingungen sind: Probemäßigkeit in Qualität des Stoffes und Arbeit der Waare bei entsprechen⸗ der Preiswürdigkeit. Lieferungstermin 5. Januar 1878 franko Bahnhof Oldenburg. Entscheidung der unterzeichneten Kommission über Annahme oder Zurückweisung der unprobemäßigen Stücke ohne jeglichen Rekurs des Lieferanten hiergegen. Oldenburg, den 28. Oktober 1877. Die Bekleidungs⸗Kommission des Oldenburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 19.
[9120] Bekanntmachun Es sollen 754 K.
lang,
Lunte beichafft werden und wollen Reflektanten ihre Preisofferte versiegelt und mit entsprechender Aufschrift versehen bis zum 5 kommenden Monats, Mittags 12 Uhr, beim unterzeich⸗ neten Depot einreichen. Die Lieferungsbedingungen liegen dortselbst zur Einsicht aus und können auch
gegen Einsendung von 0,0 ℳ Kopialien in Abschrift
[9077] nisonorte des
den sind:
hafen;
am 7.
zu Lübeck
Büreau
Itzehoe,
Harburg. mit der Auf Corps pr versehen, bis senden, liegen bei de
welchen Term Altona, de
[9177]
menden Mo
[9181]
auf Lieferung
Termin:
portofreie Ei
in meinen
den können. Cassel, de
Der Bedarf an Fourage und zum Brot für die mit M
1. Januar bis ult. Dezer der öffentlichen Submission verdungen werden, zu welchem Zwecke folgende Termine anberaumt wor⸗
am 5. November er. Mittags 12 Uhr, im Büreau der Königlichen Garnisonverwaltung zu Bremen — Brot und Fourage für Bremen, Bremerhafen mit Geestemünde,
November er., Vormittags 10 Uhr, im Büreau der Königlichen Garnisonverwaltung
Brot für Wismar und Rostock; — 1 am 9. November cr., Vormittags 10 Uhr, in British Hôtel zu Neustrelitz — Brot und Fourage für am 12. November cr., Mittags
Brot und Fourage für Sonderburg, Brot für
Die Offerten sind versiegelt, portofrei und
„Submissionsofferte auf die Lieferung von Brot resp. Fourage für die Truppen des 9. Armee⸗
(in Neustrelitz an bei welchen die Termine abgehalten werden. Lieferungsbedingungen und Bedarfsnachweisungen
den Ortsbehörden derjenigen Bedarfsorte aus, an
Königl. Intendantur 9. Armee⸗Corps.
Es sollen 1800 Liter Glycerin, säurefrei und rein, mit eine 1,1u und 18 Grad nach Beaume, und werden Reflektanten ersucht, ihre Preis⸗Offerte unter Beifügung einer Probe bis zum 5.
zeichneten Depot einzureichen. Die Lieferungsbedingungen Einsicht aus, kö 0,50 ℳ abschriftlich Wilhelmshaven, . Marine⸗Artillerie⸗Depot.
Kasserollen, Theekessel, Kochtöpfe, Schmoorpfannen, ferner: Kohleneimer, Handlampen ꝛc. ten Probestücken.
Sonnabend, den 10. November d. J.,
Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Werft zur Einsicht ausgelegt, und können gegen
abschriftlich mitgetheilt werden. träge sind an die Kaiserliche haven zu adressiren. 2 Wilhelmshaven, den 24. Oktober 1877.
Kaiserliche Werft.
A— Cassel⸗Wald Die Ausführung der Maurer⸗ und Stein⸗ hauer⸗Arbeiten zur Fuldabrücke bei Cassel (veranschlagt auf rund 10,000 ℳ) soll im Wege der Submission ungetrennt vergeben werden. Die Eröffnung der mit entsprechender Aufschrift zu ver⸗ sehenden Offerten findet am Frrreitag, den 16. November d. J.,
Wilhelmshöher Allee Nr. 15, statt, woselbst die bezüglichen Bedingungen eingesehen und auch gegen Erstattung der Herstellungskosten entnommen wer⸗
Der Abtheilungs⸗Baumeister.
Bekanntmachuung. Theil auch an agazinen nicht versehenen Gar⸗ Armee⸗Corps für die Zeit vom
9. Dezember 1878 soll im Wege
Lehe und Cux⸗
— Brot und Fourage für Mölln, Dömitz und Fourage für Lübeck,
Neustrelitz; — 1s wet, im
der unterzeichneten Intendantur —
Fourage für Apenrade, Ploen und
schrift:
o 1878“ “ 8 zum Termin an diejenigen Behörden den Magistrat daselbst) einzu⸗
n vorgenannten Behörden, sowie bei
ine nicht abgehalten werden. . n 22. Oktober 1877. (à Cto. 202/10.)
Bekanntmachung,
m spezifischen Gewicht von in minimo — beschafft werden,
kom⸗
nats, Mittags 12 Uhr, beim unter⸗
liegen daselbst zur können auch gegen Einsendung von mitgetheilt werden.
den 26. Oktober 1877—
— — 8 Bekanntmachung. Submission von kupfernen Koch⸗Utensilien, als
nach ausgeleg⸗
Nachmittags 5 Uhr.
pro Exemplar auch Diesbezügliche An⸗ Werft in Wilhelms⸗ (à Cto. 246/10.)
nsendung von 50 ₰
88
r⸗Bahn.
kappele
Vormittags 11 Uhr,
Geschäftsräumen zu Wehlheiden,
i 27. Oktober 1877.
Cordes.
[8325]
Kenntniß, d vilegio vom
epo
brieflich mitgetheilt werden. ee ehi⸗
23. Oktober 1877.
16 8.
Marine⸗Artillerie⸗
1“
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen
Mit Bezugnahme auf unser Publikandum vom 3. d. M. bringen wir hierdurch zur öffentlichen
Stadt⸗Obligationen die Nummern: 318 330 348 358 397 418 437 539 552 713 751 754 799 837 849 881 882 900 916 938 1015 1021 1026 1070 1133 1383 1411 1413 1472 1599 1606 1648 1795 1908 1909 1912 1915 1917 1918 2103 2439 2479 2494 2501 Behufs deren Amortisation durch die Stadt Schul⸗ den⸗Tilgungs⸗Kommission unter dem Vorsitz Magistrats am
Papieren.
Bekanutmachung.
aß von den aus dem Allerhöchsten Pri⸗ 16. Juni 1856 ausgegebenen Memeler
[Verwaltung allhier zur Rückzahlung einzureichen,
Die Auszahlung des Nominalwerthes dieser Obli⸗ gationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehörigen Zins⸗Coupons am 2. Januar k. J. erfolgen, wobei wir noch bemerken, daß, wenn die Einlösung nicht binnen 3 Monaten nach dem Zah⸗ lungs⸗Termine erfolgen sollte, die Kapitalsbeträge der hiesigen Sparkasse als zinsfreies Depositum werden überwiesen werden. 1 Die im Jahre 1876 ausgeloosten, bis jetzt aber nicht zur Einlösung vorgezeigten Obligationen Nr. 525, 2450 und 2451 werden hierdurch in Erinne⸗ rung gebracht. Memel, den 27. September 1877.
Der Magistrat.
[5712] Bekanntmachung. 8 In der Sitzung des Vorstandes des Verbandes ur Regulirung der oberen Unstrut von Mühl⸗ ’ bis Merxleben vom 14. d. M. sind von den nach Konvertirung der Anleihe I. Emission jetzt gleichmäßig zu 4 ½ Prozent verzinslichen Verbands⸗ anleihen folgende Nummern:
Lhtt. C. Nr. 508. 510. 513. 525. 550. 556. 557. 566. 569. 573. 574. 575. 579. 585. 586. 588. 592. 602. 608. 632. 637. 650. 664. 670. 674. 679. 682. 691 zu je 50 Thalern oder 150 Reichsmark
ausgeloost worden. 8 Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 2. Januar 1878 gekündigt mit der Aufforderung, die Kapitalbeträge von diesem Tage ab bei der Verbandskasse zu Großengottern gegen Rück⸗ gabe der Schuldverschreibungen und der dazu gehöri⸗ gen, nach dem 1. Januar 1878 fälligen Zinscoupons und Talons baar in Empfang zu nehmen. Mühlhausen i. T., den 26. Juni 1877.
Der Direktor des Verbandes zur Regulirung der oberen Unstrut.
Dr. Schweineberg.
[9149 . 891 der in Gemäßheit der landesherrlichen Ver⸗ ordnung vom 11. August 1837, Nr. 170 der Gesetz⸗ sammlung für das Herzogthum Gotha, sowie des Gesetzes vom 19. Juni 1872, Nr. 12 Jahrgang 1872 der Gesetzsammlung, am 13. d. M. statt⸗ gehabten neun und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der vormaligen Cammeranleihe sind die nachverzeichneten Obligationen, nämlich: aus Serie A., Nr. 176, 11.“ B., Nr. 80 und 331, 8 b C., Nr. 282 und 551, 8 D., Nr. 135, 687 und 1200, 8 „ E., Nr. 6 und 386 gezogen und zur Rückzahlung bestimmt worden. 8 Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgefordert, dieselben vom 1. April 1878 an nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zins⸗ abschnitten bei der Herzoglichen Domainencasse⸗
7
wobei noch besonders bemerkt wird, daß die Ver⸗ zinfung der obigen Schuldbriefe mit dem 1. April 1878 aufhört.
Zugleich wird zur öffentlichen Kenntniß 1ö daß in Gemäßheit des Artikels 7 des im Eingange genannten Gesetzes vom 11. August 1837 die am 18. Oktober 1873 ausgeloosten Cammerschuldbriefe, welche sämmtlich zur Realisirung gekommen, nebst Talons und Coupons, nämlich:
aus Serie A., Nr. 57, B., Nr. 251, C., Nr. 517, 557 und 693, D., Nr. 318 und 512, E., Nr. 144
Endlich werden die am 1. April und 1. Oktober briefen Litt. D. Nr. 403, 404 und 443, da diese
präsentirt worden sind, nach Artikel 11 des mehr⸗ erwähnten Gesetzes für erloschen erklärt. Gotha, den 18. Oktober 1877. 1 Herzoglich Sächsisches Staats⸗Ministerium.
v. Seebach.
8
88s Brannschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Durch Erkenntniß des Herzoglichen Stadtgerichts vom 23. Juni d. J. ist der 5 prozentige Pfand⸗
brief
Serie V., Nr. 2250, über 100 Thlr. oder 300 M. 8 lautend nebst Talon und Zins⸗Coupons Nr. 7 bis 20, ausgestellt am 1. Januar 1874, in Folge der Edictalladung vom 23. März d. J. für ungültig erklärt worden.
Braunschweig, den 23. Oktober 1877. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
Gravenhorst. v. Seckendorff. 1 “ 8
Bei der in heutiger Sitzung des tadtraths zu Fulda in herkömmlicher Weise vorgenommenen ver⸗ tragsmäßigen Ausloosung der am 1. Januar 1878 rückzahlbaren Obligationen des städtischen An⸗ lehens vom 21. Mai 1863 sind nachverzeichnete Nummern gezogen worden.
Serie A. 21. 63 zu je 200 Thaler. Serie B. 24. 42. 57. 64 zu je 100 Thaler. Serie C. 18. 34. 172. 198 zu je 50 Thaler.
Die Besitzer der ausgeloosten Obligationen wollen solche nebst Talons und Coupons innerhalb der zweiten Hälfte des Monats Dezember l. J. gegen Empfang der Beträge an die Stadtkämmerei dahier abgeben, da vom 1. Januar 1878 die Ver⸗ zinsung der ausgeloosten Obligationen aufhört.
Fulda, den 25. Oktober 1877. 8
Der Oberbürgermeister. F. Rang.
- 8
Werschiedene Bekanntmachungen.
[7199] 1 Allen Behörden, Rechtsanwälten, In⸗
dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗
lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung ist jeder sofort im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Original so schön, wie lithographirt in mehreren 1000 Exemplaren, fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehör und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ straße 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser⸗ lichen Marine, Armee, Landrathsämter, Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. s. w. aller Branchen. (M. a 2591)
ur gefl. Beachtung für Militar⸗Bekleidungs⸗ Kommissionen. 8 Alusrangirte Militär⸗Effekten, auch Mon⸗ tirungsstücke, Pferdegeschirre ꝛc. kauft zum höchsten Preise. [9154]
vorschriftsmäßig vernichtet worden sind.
Off. K. F. 10,000 an die Erped. d. Bl.
Bergischer Gruben⸗
[9142]
Bilanz pro 30. Juni 1877.
und Hütten⸗Verein.
ℳ 1,934,568 89
Activa. ₰ Hütten ⸗ Immo⸗ “ Hütten⸗Mobilien u. Utensilien 1 Hütten⸗Magazin⸗ Vörraäthe . 62,690/87 Rohmaterialien⸗ ee““ 329,232 Roheisen⸗Vorrath 117,295 40 Bergberechtsame 11, 170,522 Bergbau⸗Immo⸗
Fee“ 9,933 “ 1,027 Neubau⸗Conto..
Ahbschreibung der
Anleihe⸗Amorti⸗ sations⸗Quote
ℳ 36,000. —. und des Brutto⸗ Gewinns
ℳ 16,532. 20.
1) 2) 3)
175,086 32,067
7,931
Cassa⸗Bestand ... Wechsel in Porte⸗ “ Effecten: 1 5 %ige Rheinische Eisenbahn⸗Prio⸗ ritäten. 5 %ige Bergisch⸗ Mlärk. Eisenbahn⸗ Prioritäten... Preußische consol.
64,952 94]
ℳ ₰ 1,200,000
36,000
Passiva. 1) Actien⸗Capital IWW“ ab Amortisations⸗ e1““;
3) Anleihe ⸗Zinsen⸗ Conto, Zinsen pro 1876/77. doavon sind erhoben
72,000 17,100, —
bereits
noch nicht erhoben aus 1873/74
Anleihe⸗Amortisa⸗
erhoben 17,400 Reservefonds. 3,807 Creditoren . . . Gewinn⸗ und Ver⸗ 16“ lust⸗Conto, Brutto⸗ Gewinn Abschreibung auf Neubau⸗Conto.
4 ½ % ige Staats⸗ hHe. I1 8 263,445.— 318,287 09
des 26. d. Mts. ausgeloost worden sind.
13) Debitoren
1187,002 17
1
1875 zahlbar gewesenen Coupons zu den Schuld-
Coupons innerhalb der zweijährigen Frist ni 8
246,916
1111“
255.
eilag
9 —
chs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
Berlin, Montag, den 29. Oktober
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im F. 6 des Ges ů 1 Wodellen vom 11. Januar 1876, und die im e 4-— ¼ Mai 2ℳ öb
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
durch Car; Heymanns Verlag, Berlin, W.,
¹ 1 Mauerstraße 63 — 65, und alle B - Berlin auch durch die Erxpedition: S., Wilzelzsenerstra⸗ Sene s alle Buchhandlungen,
für
—————V
er d ¹ d sowie die in dem Gesetz, vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. Ar2s⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich Abonnement beträgt 1 ℳ% 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne —2 veni6.
— —
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
— D 3
kosten 20 ₰.
Insertion spreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Patent⸗Anmeleungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
geschützt. sc b
r. 990. Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur zu rankfurt a. M., für John Hardy und John
ardy in Wien.
Verbesserungen an Eisenbahnwagen⸗Bremsen.
(Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 1269. H. Raetke, Patentanwalt zu Berlin, Linienstr. 7, für William Henry Baxter in Brixton
Hill, County Surrey, England.
Apparat zum Messen von Getreide und ande⸗ (Landesrechtlich pa⸗
Hermann Lange & Carl Mohr zu
ren körnerartigen Massen.
tentirt.)
Nr. 1536. Berlin.
Flaschenverschluß. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2116. Wilhelm Kaiser, Schreiner zu Schwerte,
Kreis Dortmund. Stiefelwichs⸗Maschine.
Nr. 2270. Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur zu Frankfurt a. M., für Georg Moß in London und William Robert Stirling und Fredrik Whitley
Thomson in Glasgow (England). Einrichtungen an Nähmaschinen. Nr. 2298. Wirth & Co., Frankfurt a. M. für Michael Weber in Zürich. Windbüchse. Nr. 2591.
braun in Lodz (Polen). Rollenlager für Triebwellen um Achsen. Nr. 2622. Carl Bescherer, Uhrmacher zu Zeitz. Universal⸗Wälzmaschine zum Verzahnen Uhrräder.
Patent⸗Anwalte zu
8 Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur zu Frankfurt a. M., für Julius Lange & Alwin Eisen⸗
der
Nr. 2650. G. Fischer, Pastor zu Rühle bei
Bevern. Lenkbares Luftschiff mit Flügeln. Nr. 2762. August Würth zu Mannheim 8 Lederlackirapparat. 8 Nr. 2747. & Rosenfeld zu Berlin.
Theodor Rosenfeld, in Firma Spier
Hosenschoner, an jedem Zugstiefel zu befestigen. Nr. 2920. M. Neuerburg, Civil⸗Ingenieur zu
Kalk bei Cöln. Naßmühle patentirt) 18
Nr. 3004. Richard Auffm Ordt zu Schwelm,
Westfalen. Speichendeckplatte Wagenrädern.
Nr. 3023. Rudolph Bergreen, Fabrikdirigent zu
Roitzsch.
Verfahren zur Entfernung der die osmotische Thätigkeit beeinträchtigenden Gasarten aus den Zellen der Rübenschnitzel. 1
3030. fisva⸗ b 8 Civil⸗Ingenieur zu
ürzburg, für John Hardy und John Geo
e 8 e “
erbesserungen an Eisenbahnwagen⸗Bremsen. Nr. 3040. Josef Freiherr v. Hirsch, Königlich
Württemhergischer Hofbanquier und Gutsbesitzer zu
München. ¹ Verwendung von Seessan zur Scheidung des Klebers von dem Stärkemehl bei Getreide und darauf basirtes Verfahren zur Preßhefeerzeugung.
Nr. 3041. Joh. Thelen, Beamter der chemischen
Fabrik Rhenania zu Stolberg bei Aachen. Mechanischer Abdampfapparat (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 3054. W. Losehand, Kgl. Eisenbahn⸗Werk⸗ stätten⸗Vorsteher zu Hannover. Geschwindigkeitsmesser für Eisenbahnzüge. Nr. 3095. Paul Hartmann, Ingenieur zu Magde⸗
rg.
Dampfdruck⸗Reduzirungs⸗Ventil. (Landesrecht⸗
lich patentirt.)
Nr. 3194. A. J. Wolters, Rentner zu Aachen. Hammer und Unterlage einer Nadelschlag⸗ maschine.
Nr. 3236. Ferdinand Möhring, Mechaniker zu
Magdeburg.
Instrument zur Bestimmung der Konzentration der Zuckersäfte während ihres Kochens im Vacuum.
Nr. 3246. Sigmund Schuckert, Mechaniker zu Nürnberg.
Verbessertes Dynamometer.
Nr. 3256. Wirth & Co., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M. für William Dent Priestmann in Hull (England).
Verbesserungen an Winden, Krahnen und anderen Hebevorrichtungen.
Nr. 3262. Julius Möller, Ingenieur in Würz⸗ burg für John Hardy und John George Hardy⸗ beide in Wien.
Verbesserungen an Eisenbahnwagenbremsen.
Nr. 3307. Carl Speidel zu Carlsruhe. Selbstthätige Bufferbremse für Eisenbahn⸗ fahrzeuge.
Nr. 3321. Carl Bechtel, Mechaniker za Dürk⸗
heim a. H.
Rotirende Trauben⸗Vorpresse.
Nr. 3498. Constantin Mengelberg, Polytechniker zu Dresden.
Dochtputzer für Rundbrenner.
Nr. 3617. Henri Demeuse & Cie., Maschinen⸗ fabrikanten zu Aachen.
Verbesserungen an Klettenwölfen
für Mineralien.
und Felgenschutzreifen an
bu
(Landesrechtlich
Nr. 1730 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers
Nr. 3624. F. Hartwig, Ingenieur zu Preußisch⸗ Moresnet b. Fobe .“ Biertonne. Nr. 3751. R. Schanz, Maschinenmeister Stettin. streichen von Bauwerken. Nr. 3757. zu Wrietzen a. O. Verfahren zur Herstellung von Dachpappen.
furt a. M, für Antoni Verryck & Dominique Scotellari in Antwerpen, Belgien. Verschlußstück für photographische Apparate mit matter Scheibe von violetter oder blauer Farbe. Nr. 3817. Muencke, Hauptmann im Eisenbahn⸗ Regiment zu Berlin, Potsdamerstraße 53. Verfahren zur Präparation der Schießbaum⸗ wolle, um sie dauerhafter und minder gefähr⸗ lich zu machen. Nr. 3894. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und Patent⸗Anwalt in Görlitz für Charles Brown zu Winterthur. Achsbuchsen und Achslagerscheeren der Trieb⸗ und Kuppelachsen bei Lokomotiven. Nr. 3895. Richard Lüders, Civil⸗Ingenieur und Patent⸗Anwalt in Görlitz für Charles Brown zu Winterthur. Konstruktion einer Lokomotive für Tramways und Lokalbahnen. Nr. 4001. E. Edm. Thode & Knoop, Patent⸗ Anwalte zu Dresden und Berlin, für Stirnemann & Comp. in Zürich und A. Gauchet in Brüssel. Apparat zur Erzeugung von Kohlensäure und anderen Gasen, genannt Hydrogasapparat. (Lan⸗ desrechtlich patentirt.) Berrlin, den 29. Oktober 1877. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
[9175]
Preußen. Königliches Ministerium für Handel, Gewerbe ndöffentliche Arbeiten.
Das dem Maschinen⸗Ingenieur Maximilian Moskovits zu Halle a./S. unter dem 11. Mai 1876 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staates ertheilte Patent
auf einen Sicherheits⸗Apparat für Dampfkessel,
soweit derselbe als neu und eigenthümlich erkannt „worden ist, ist aufgehoben.
Das dem Herrn Karl Gramm zu Frankfurt a. M. unter dem 20. Juli 1876 ertheilte Patent⸗ „auf ein Nivellement⸗Aneroid⸗Barometer in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung, ohne Jemanden in der Benutzung bekannter Theile zu beschränken“
ist aufgehoben worden.
Handels⸗ Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 3623 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma: Erkelenzer Tapetenfabrik, Wilh. Lynen, welche ihre Nieder⸗ lassung in Erkelenz hat und deren Inhaber der da⸗ selbst wohnende Kaufmann Wilhelm Lynen ist. Aachen, den 22. Oktober 1877.
Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Barmen. Auf Anmeldung haben heute unter Nr. 416 des hiesigen alten Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Firma „C. Kluthe’s Söhne“ in Lennep eingetragen sich befindet, bezw. unter Nr. 846 des neuen Gesellschaftsregisters folgende Eintragungen stattgefunden: Durch den Tod des ꝛc. Wilhelm Kluthe ist die obenbezeichnete Handelsgesellschaft sub Firma „C. Kluthe’'s Söhne“ aufgelöst worden. Das Geschäft ist in Folge Erbgang und gemãß notariellen Kaufverträgen zunächst an die Erben des ꝛc. Wilhelm Kluthe und demnächst an die in Lennep wohnenden Wirthe, Oekonome und Fuhr⸗ unternehmer August Kluthe und Hermann Kluthe mit Aktiven und Passiven und mit dem Rechte der Fortführung der Firma übergegangen, und wird dasselbe gegenwärtig von den beiden Letztgenannten August Kluthe und Hermann Kluthe für gemein⸗ schaftliche Rechnung seit dem 13. Februar 1877 unter unveränderter Firma in Lennep weiter⸗ betrieben. Jeder der beiden neuen Gesellschafter ist zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Ge⸗ sellschaft berechtigt. Barmen, den 22. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ackermann.
—
Barmen. Auf Anmeldung ist heute die unter Nr. 1555 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragene Firma: „Wwe. Elisabeth Dickel“ in Ronsdorf gelöscht worden. Barmen, den 24. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Ackermann.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter
zu Transportable Rüstung zum Waschen und An⸗ C. Homburg, Königlicher Hoflieferant
Nr. 3789. Peter Bartel, Ingenieur zu Frank⸗
eingetragen worden, deren Inhaber der daselbst
wohnende Kaufmann Friedrich Wilhelm Herbst ist.
Barmen, den 24. Oktober 1877. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
8 Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 406 bezw. 1731 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst die Firma: „Gebrüder Koll“ eingetragen sich befindet, vermerkt worden: Daß am 15. Oktober 1877 der seitherige In⸗ haber der Firma: Gebrüder Koll, der Kauf⸗ mann Gerhard Koll gestorben und das Geschäft zufolge notarieller Urkunde vom 19. Januar 1870 an dessen Wittwe, die zu Barmen woh⸗ nende Geschäftsinhaberin, Henriette, geb. Wey⸗ land, übergegangen ist, von welcher solches unter unveränderter Firma in Barmen weiter be⸗ trieben wird. Barmen, den 24. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Barme
11u“
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 528 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Firma: „Kotthaus & Breckerfeld“ in Burg a. d. Wupper eingetragen sich befindet, Fol⸗ gendes vermerkt worden: ¹“ Am 5. Februar 1877 ist der ꝛc. Julius Kott⸗ 88 haus gestorben und an dessen Stelle gemäß notariellen Gesellschaftsvertrages vom 13. Fe⸗ bruar 1875 dessen Wittwe Mathilde, geborne Schröder, ohne Gewerbe, zu Burg an der Wmupper wohnend, als Theilhaberin in die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma: „Kotthaus & Breckerfeld“ eingetreten. Sitz und Firma der Gesellschaft bleiben unverändert, jedoch steht die 8 Fee b r 85 8 der Firma nur dem anderen Gesellschafter Wi Frma nr allein zu. ““ Bluaarmen, den 25. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. “ Ackermann. axven Auf E haben heute fol⸗ intragungen in die hiesi⸗ isß sathefungen⸗ g hiesigen Handelsregister unter Nr 650 bezw. 1732 des Firmenregisters: Daß am 15. Oktober 1877 der in Zaraehbte bei Wermelskirchen wohnende Kaufmann Peter Carl
Winterhoff sein Geschäft unter der Firma: „P. C. Winterhoff“ seinem Sohne, ir da⸗ selbst wohnenden Kaufmann und Fabrikanten Carl August Winterhoff, übertragen hat, und daß dieser das Geschäft unter unveränderter Firma in besagter Zurmühle weiterbetreibt;
unter Nr. 214 bezw. 584 des Prokurenregisters: Die Löschung der dem ꝛc. Carl August Wi ter⸗ hoff ertheilt gewesene Prokura und die Be⸗ stellung des Peter Carl Winterhoff als Pro⸗ burfst für die besagte Firma: „P. C. Winter⸗ 0 694
Barmen, den 27. Oktober 1877.
“ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
Belgard. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 269. Der Kaufmann Max Manasse in Polzin mit dem Niederlassungsorte Polzin und der Firma Max Manasse, zufolge Verfügung vom 24. am 25 tober 1877.
Belgard, den 25. Oktober 1877. Khönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlim. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1877 sinr am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3882 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Central⸗Bazar für Fuhrwesen (vorm. Gebrüder Besckow) vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Amtmann Zech ist e Der Amtmann Zech ist aus dem Vorstande
“
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5030 die hiesige aufgelö te K ditgesell⸗
schaft auf Aktien in Fr anl s “
Westend⸗Berlin Commandit⸗Gesellschaft auf Actien Heinrich Quistorp
B büts. ist Sh.
i Stelle der als Liquidatoren ausgeschiedenen Kaufleute Rudloff⸗Grübs und Fegelehe sind 8 “
) der Kaufmann Julius Nürnberg zu West⸗
) dah baflhttenurg; ef 2) der Administrator Carl Krieger zu Marien⸗ hhöhe bei Tempelhof, G ein 1
In der Generalversammlung vom 20. Okto⸗ ber 1877 ist den Liquidatoren die Ermächtigun ertheilt worden, Grundstücke der Gesellschaft freihändig zu veräußern, jedoch mit der Be⸗ schränkung, daß sie zu solchen Veräußerungen die zu notariellem Protokolle beschlossene Auto⸗ risation des Aufsichtsrathes einholen müssen.
Der Aufsichtsrath wird zur Zeit gebildet durch: 1) 8* Kunstliteraten Julius Ruhr zu Charlot⸗ enburg,
4) den Buchhändler Louis Schoppmeyer zu Berlin, 5) den Kaufmann Hermann Grübs zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3605 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in
Firma: 3 Haack & Rabehl vermerkt steht, ist eingetragen: 1“ Die Vollmacht des Liquidators ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2921 die Handelsgesellschaft in Firma: Bender & Wallach mit ihrem Sitze zu Berlin und einer Zweignieder⸗ lassung in Elberfeld vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Louis Bender zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Die Zweig⸗ zu Elberfeld ist aufgehoben. Ver⸗ Deleie 8 1 2 des Firmenregisters. mnã ist in unser Firmenregis 2 102sn nächste istei F gister unter Nr. Bender & Wallach und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Bender hier eingetragen worden. Der Kaufmann Julius Alexander zu für sein hierselbst unter der Firma: ö6 1 IJulius Alexander (Firmenregister Nr. 1753) bestehendes Handelsge⸗ häf dem Carl August Franz Haffner zu Berlin rokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3748 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 2566 vermerkt worden: Die Prokura des Adolph Kellner ist erloschen, diejenige des Carl August Franz Haffner wegen Aenderung der Prokurenverhältnisse hier ge⸗ löscht und nach Nr. 3748 übertragen
Gelöscht sind: 8 EEEe I111“ “ die Firma: M. H. Fürstner Nachfolger. Fieme rebiser Re. 803 chfolger ie Firma: Wilhelm Herzer. Berlin, den 27. Oktober 1773 1““ Königliches Stadtgericht. 1 I. Abtheilung für Civilsachen.
Bielefeld. Bekanntmachung. „In unser Handelsregister ist am heutigen Tage eingetragen zufolge Verfügung vom 20. d. Mts.: Nr. 731 Fm. R.: Der Kaufmann Adolph hammann⸗ von hier ist alleiniger Inhaber des ier in Bielefeld unter der Firma: 8 Adolph Hammann bestehenden Geschäfts. Bielefeld, den 22. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.
1
Blankenhain. Bekanntmachung. Zu Fol. 21 des bei der unterzeichneken Behörde fortgeführten Handelsregisters der vormaligen Amts⸗ kommission Remda ist zu Folge Beschlusses vom heutigen Tage eingetragen worden: er Rentverwalter Karl Mirus, Direktor, der Bürgermeister⸗Stellvertreter Jonathan Jordan Grosch, Kassirer, und der Kämmerei⸗Verwalter Karl Zechner als dessen Stellvertreter, sind aus dem Vorstande des Spar⸗ und Vorschuß⸗ vereins zu Stadtremda, eingetragene Ge⸗ nossenschaft, ausgeschieden und fungiren auf n vom 15. Oktober 1877 bis 14. Februar 80: a. als Direktor: Bürgermeister Jonathan Jor⸗ dan Grosch, als dessen Stellvertreter: Wilhelm Nöller; b. als Kassirer: Karl Zechner; als dessen Stellvertreter: Albert Thiene; c. als Controleur: Theodor Thomann; als dessen Stellvertreter: Julius Wunderlich: sämmtlich in Stadtremda. Blankenhain, den 26. Oktober 1877. GSGroßherzoglich Sächs. Justizamt. Okto Schmidt.
Blumenthal. Handelsgerichtliche Bekannt⸗ mmachung.
In das hiesige Handeehesssler Band II. ist ein⸗
getragen:
1) zur Firma W. Höcke, Fol. 5 Spalte 9: Die Firma ist erloschen.
2) sub Fol. 17, Firma Julius Rode; Ort der Niederlassung: Grohn; Firmeninhaber: Müh⸗ lenbesitzer Julius Rode zu Grohn.
Blumenthal, den 27. Oktober 1877 Königliches Amtsgericht. Hoeck.
Bochum. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Firmenregister ist unter Nr. 534 die
Firma:
Zulius Diesenberg zu Schalke und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Diesenberg zu Schalke am 25. Oktober 1877 ein⸗ getragen.
Bochum. Handelsregister “ des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. In unser Genossenschaftsregister ist bei der sub
ie Firma „F. W. Herbst“ in Remscheid⸗Hasten
2) den Rechtsanwalt August Munckel zu Berlin, 3) den Rentier Hayman Feldheim zu Berlin,
Nr. 2 mit dem Sitze zu Bochum eingetragenen Genossenschaft: