8 Thumim hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 4729 eingetragene Firma: David Thumim & Co. heute eingetragen worden. Breslau, den 24. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1172, betreffend die Aktien⸗Gesellschaft: Breslauer Commissions⸗Bank in Iiauid. Folgendes heute eingetragen worden:
Die Liquidation ist beendet und die Vollmacht
des Liquidators Julius Neumann erloschen. Breslau, den 25. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslam. DBekaunntmachung. 8. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4652 das Erlöschen der Firma: Emil Jänchen hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1877 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3240 das rlöschen der Firma Oscar Hendler hier heute eingetragen worden. Breslau, den 25. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Handelsregister .“ des Amtsgerichts Celle.
Im hiesigen Handelsregister ist ei getragen:
auf Fol. 101 zur Firma C. Hogreve:
Nach dem Tode des Mitinhabers Carl Hogreve mit Bewilligung der Miterben alleiniger In⸗ haber: der Kaufmann Wilhelm Carl Theodor
1e. hieselbst, unter Beibehaltung der bisherigen
rma; auf Fol. 102 zur Firma J. C. Warne⸗ boldt Wwe.:
Nach dem Tode des Mitinhabers Carl Hogreve mit Bewilligung der Miterben alleiniger In⸗
aber: der Kaufmann Wilhelm Carl Theodor Hogreve hieselbst, unter Beibehaltung der bishe⸗ rigen Firma.
Celle, am 27. Oktober 1877.
Königliches Amtsgericht. Grisebach.
Cottbus. Bekanntmachung. unser Genossenschaftsregister ist heute bei r. 6: Firma des Beamten⸗Konsum⸗Vereins zu
Cottbus. Eingetragene Genossenschaft
folgender Vermerk:
Der Vorsitzende des Vorstandes, Betriebs⸗Se⸗ kretär Ernst Theodor Sehnert, ist aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden,
An seiner Stelle ist der Hauptbuchhalter Leiß vcts zum Mitgliede des Vorstandes ge⸗
wählt, zufolge Verfügung vom 10. Oktober 1877 eingetra⸗ gen worden. v““ Cottbus, den 11. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.
Cüstrin. Königliches Kreisgericht Cüstrin.
Der Buchhändler Paul Massute in Cüstrin ist in das bisher im Firmenregister unter Nr. 18 ein⸗ getragene Handelsgeschäft des Buchhändlers Albert Massute in Cüstrin, in Firma: Alb. Massute’s Papier⸗ und Buchhandlung als Gesellschafter eingetreten, und ist nach Löschung der Firma im Firmenregister die nunmehr unter der Firma Alb. Massute’s Buchhandlung seit dem 20. Oktober 1877 bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 43 des Gesellschaftsregisters am 26. Oktober 1877 einge⸗ tragen. Nach dem Gesellschaftsvertrage können Wechselverbindlichkeiten der Gesellschaft nur von beiden Gesellschaftern gemeinschaftlich eingegangen werden. 8
8 Svh er Alese Fös e erzce Danzig. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 27. Oktober 1877 ist am 27. Oktober 1877 in unser Prokurenregister unter Nr. 407 eingetragen, daß der Kaufmann David Berg zu Klein Plehnendorf als Inhaber der hiesi⸗ Er Handelsniederlassung David Berg seinem
Celle.
Abtheilung I.
ohne, dem Buchhalter Gustav Berg zu Klein Plehnendorf Prokura ertheilt hat. Danzig, den 27. Oktober 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Delmenhorst. Amt Delmenhorst. In das Handelsregister ist ferner eingetragen: Zu 28. Firma: D. B. Lange. 2) Die Firma ist erloschen. 140. Firma: H. D. Meyer. 9 itz: Delmenhorst. 8 ) Inhaber, alleiniger: Heinrich Diedrich 8 Meyer, Branntweinbrenner und Kauf⸗ mann zu Delmenhorst. Delmenhorst, 1877, Oktober 27. Großherzogl. Oldenburgisches Amtsgericht. Barnstedt.
Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register sub Nr. 11 eingetragen, daß in das von dem zu Düsseldorf wohnenden Kaufmanne Isaac Heymann seither zu Düsseldorf unter der Firma „J. M. Heymann“ betriebene Handelsgeschaft seit dem 1. Oktober cr. die zu Düsseldorf wohnenden Kaufleute Ludolf Bock und Alfred Heymann als Theilhaber eingetreten sind. Die nunmehr zwischen den genannten drei Personen bestehende offene Handelsgesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt und ist jeder Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Letztere wurde sodann unter Nr. 828 des hiesigen Gesellschafts⸗ registers eingetragen. Düsseldorf, den 27. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Engels. Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heutr in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 827 eingetragen, daß zwischen dem zu Barmen woh⸗ nenden Kaufmanne Bernhard Hartmann und dem zu Düsseldorf wohnenden Kupferdrucker Feedac Beck, seit dem heutigen Tage eine offene Handels⸗
gesellschaft mit dem Sitze in Düsseldorf unter der Firma Hartmann & Beck“ errichtet worden und daß jeder der Gesellschaster zur Zeichnung der und zur Vertretung der Gesellschaft berech⸗ igt ist. .
Düsseldorf, den 26. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Engels.
Emden. Fol. 525 hiesigen Handelsregisters ist heute Folgendes eingetragen:
Firma: Johann Bruns, 4 Ortrt der Niederlassung: Emden, Firmeninhaber: Apotheker Johann Bruns hier. Emden, den 25. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. III. Thomsen.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ Firmen⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts i das von dem Kaufmann Eduard Wentges zu Vier⸗ sen daselbst unter der Firma Eduard Wentges errichtete Handelsgeschäft unterm he tigen Tage sub Nr. 1587 eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwace.
M.-Gladbaech. In das Handels⸗(Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unterm heutigen Tage die zu Süchteln unter der siten Gebrüder Dupont errichtete Handelsgesell⸗ chaft sub Nr. 907 eingetragen worden. Die Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute und Färberei⸗Inhaber Louis Dupont und Eugen Dupont, Beide in Süch⸗ teln wohnend. Die Gesellschaft hat am 1. Sep⸗ tember d. J. begonnen. M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1877,.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung des Kauf⸗ mannes Peter Heinrich Pasch, zu Oedt wohnend, hat derselbe das von ihm unter der Firma P. H. Pasch zu Oedt betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, auf seinen Sohn, den Mitkomparenten Kaufmann Carl Pasch, zu Oedt wohnend, am 1. Oktober d. J. übertragen. Letzt⸗ genannter Komparent führt sodann das auf ihn über⸗ egangene Handelsgeschäft unter der Firma P. H. Pasch zu Oedt fort, und ist dieses sub Nr. 321 des Handels⸗ (Firmen⸗) Registers vermerkt beziehungs⸗ weise sub Nr 1586 unterm heutigen Tage einge⸗ tragen worden. 66 M.⸗Gladbach, den 25. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
S
*
Sifhorn. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Seite 123 eingetragen: die Firma Fritz Boës, als deren Inhaber der Kaufmann Otto August Fritz Boss am Bahn⸗ hofe Gifhorn und als Ort der Niederlassung Bahnhof Gifhorn. Gifhorn, den 26. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Wangenheim.
Sörlitz. In unser Firmenregister ist bei Nr. 89 das Erlöschen der Firma: Reinhold Storch zu Görlitz heut eingetragen worden. Görlitz, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
g
Graudenz. In unser Gesellschaftsregister ist die offene Handelsgesellschaft des Kaufmanns Michaelis Domski und des Kaufmanns Herrmann Tuchler, beide hier, welche seit dem 1. Oktober 1877 besteht, unter der Firma: Tuchler & Domski 8
heute unter Nr. 36 eingetragen worden.
Graundenz, den 27. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Hamhurg. Eintragungen „
in das Handelsregister. 1877. Oktober 24.
Moritz Franck. Inhaber: Moritz Franck.
Büssau. Inhaber: Carl Asmus Friedrich
üssau.
J. H. F. Brunswig & Co. Diese Firma hat an Ernst Paul Georg Bormann Prokura ertheilt. Paul Köster Wwe. Nachfotgerin. Diese Firma, deren Inhaber Peter Reisdorf war, ist aufge⸗
oben.
J. J. Oehrens Wwe. Inhaberin: Charlotte Andrinette Josephine, geb. Krosz, des Johann Joachim Oehrens Wwe.
Oktober 25.
S. Liebermann. Diese Firma hat die an Martin van Damm ertheilte Prokura aufgehoben und an den genannten van Damm und Elieser Eduard Ceglnr Liebermann gemeinschaftliche Prokura ertheilt.
Schmidt & Bichel. Inhaber: Hans Schmidt und Christian Friedrich Bichel. 8 Oktober 26.
August Königs. Inhaber: August Königs. 8 Grube & Marcus. Inhaber: Cord Eduard Jo⸗
hannes Grube und Hermann Mareus.
Johs. F. Cordes. Inhaber: Johannes Friedrich
Cordes. Hamburg. Das Handelsgericht.
MHanau. Nach Anmeldung vom 19. Oktober 1877 ist die Firma: H. Heilmann jr.
zu Gelnhausen und als deren Inhaber der Kauf⸗,
mann Johann Conrad Heinrich Heilmann daselbst in das Handelsregister eingetragen worden. Hanau, am 24. Oktober 1877. Königliches üüe In; Erste Abtheilung. iß.
Itzehoe. Zufolge Verfügung vom 26. d. M ist am selbigen Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 50 eingetragen worden:
Kaufmann Peter Schlüter in serf hat für seine Firma P. Schlüter daselbst an seinen Sohn Kauf⸗
mann Johannes Hinrich Schlüter in Horst Pro⸗ kura ertheilt. Itzehoe, den 26. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 8
Jena. In das Handelsregister der unterzeichneten ist laut Beschluß vom heutigen Tage die irma: „Langenickel und Wölky zu Jena“, deren Inhaber Auguste Emilie Friedericke Lange⸗ nickel aus Elbing und Lucie Martha Wölky aus Gutstadt zu gleichen Antheilen sind und von wel⸗ chen Jede zum Zeichnen der Firma berechtigt ist, Fol. 215 Bd. I. eingetragen worden. Jena, den 20. Oktober 1877. Großherzoglich S. Justizamt daselbst.
Handelsregister⸗ Einträe des Königreichs Sachsen, zusammengestellt
vom Königlichen Handelsgericht Leipzig.
Annaberg. . im Bezirksgericht.) Am 17. Oktober.
Fol. 52. Fr. Bamberg und Comp. in Anna⸗ berg; Bruno Haßler und Victor Alfred Bamberg Mitinhaber.
Fol 324. Uhlmann und Illing in Annaberg; Inhaber 02 Uhlmann und Ferdinand Illing.
Bischofswerda. (Gerichtsamt.) Am 20. Oktober.
Fol. 129. August Heinß in Bischofswerda; August Moritz Heinß ausgeschieden (in Folge Ab⸗ lebens). MFiiseeheeas *
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 20. Oktober. Fol. 1904. Willibald Schröter; erloschen.
Chemnitz. (Gerichtsamt.)
Am 20. Oktober. Fol. 169. Landwirthschaftlicher Consum⸗ verein zu Altenhain, eingetragene Genossen⸗ schaft; Friedrich Wilhelm Schroth und Hilmar Rudolph aus dem Vorstande ausgeschieden; dagegen Richard Stephan in Zschopau, Vorsitzender und Paul Sterhan in Dittmannsdorf, Stellvertreter
desselben, Mitglieder des Vorstandes.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.)
Am 12. Oktober.
Fol. 3140. Amerikanischer Resterbazar, Spiel⸗ doch & Beradt; Inhaber Julius Spieldoch und
„2 Fö Am 16. Oktober.
Fol. 3142. Haus Naumann; Inhaber Hans
Oswald Naumann. Am 17. Oktober.
Fol. 3143 Fabrik künstl. Miner.⸗Wässer E. Jaspis; Inhaber Eduard Siegmund Jaspis.
Fol. 2815. „Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Gebrüder Loewig Zweigniederlassung zu Dresden“; Zweigniederlassung der Aktiengesell⸗ chaft: Chemische Fabrik Goldschmieden vorm. Ge⸗ brüder Loewig in Goldschmieden bei Breslau; auf⸗
gelöst. 8 Am 22. Oktober.
Fol. 3013. Max Richter jun.; von Arthur Maximilian Richter übergegangen auf Johanna Camilla, verehel. Richter, geb. Pöhlmann.
Fol. 3145. Wilhelm Pietzsch; Inhaber Georg Gottfried Wilhelm Pietzsch.
Ebersbach. (Ageeg Am 19. Oktober.
Fol. 42. C. G. Rudolph in Neugersdorf;
Gustav Hermann Hildsberg ausgeschieden. Eibenstock. (Gerichtsamt.) Am 20. Oktober.
Fol. 52. A. F. Brandt in Eibenstock; August Friedrich Brandt jr. Mitinhaber.
Glauchau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 20. Oktober.
Fol. 431. Richter & Reifschneider; David August Richter ausgeschieden; künftige Firmirung: Paul Reifschneider.
Fol. 435. D. A. Richter & Co.; Inhaber Da⸗ vid August Richter und Bernhard Hugo Blauhut.
Grimma. (Gerichtsamt.) Am 12. Oktober.
Fol. 111. G. E. Vettermann in Grimma; Inhaber Gustav Ernst Vettermann.
Fol. 112. L. L. Günther in Mutzschen; In⸗ 1 Laura Lina, verehel. Günther, geborene
aunitz.
Hartenstein. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 25. Oktober.
Fol. 33. Ernestine Emilie Richter in Mülsen Sct. Niklas; gelöscht.
Lelpzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. Oktober. 9
Fol. 2614. C. F. Theuerkauf Nachf.; er⸗
loschen.
Fol. 2719. J. L. Geyer; übergegangen auf Carl Heinrich Ludwig Zimmermann.
Fol. 4068. A. Helbig; Inhaber Carl Gott⸗ fried August Helbig.
Fol. 4069. Frank, Sperling & Co.; Inhaber Adolph Frank, Max Sperling und Ludwig Lei⸗ busch Peretz Fuchs.
Am 20. Oktober.
F⸗Fol. 3033. Bauverein der Beamten der Leipzig⸗Dresdner Eisenbahn (eingetragene Genossenschaft); aufgelöst; Erich Eduard Poppe, Friedrich Wilheim Möbius und Friedrich Benno s in Folge der Auflösung nicht mehr Vor⸗ tandsmitglieder: dieselben dagegen Liquidatoren; es können je Zwei von ihnen gemeinschaftlich die Li⸗ quidationsfirma zeichnen.
Fol. 4070. 1en Plenge; Inhaber Theodor Heinrich Ludwig Friedrich Plenge.
Leisnig. (Gerichtsamt.) 1 Am 17. Oktober.
Fol. 159. C. C. Lange; Inhaberin Christiane Caroline, verehel. Lange, geb. Uhlmann, in Leisnig.
Löbau. (Gerichtsamt.) Fol. 12. J 5 g8 Oktoben losch ol. 12. osep el in Löbau; erloschen. Mügeln. Gerichtsamt.) Am 18. Oktober. Fol. 19. C. H. Thieme in Mügeln; erloschen. Oelsnitz. (Gerichtsamt.) Am 22. Oktober. Fol. 107. Khillimberger & Eckert in Oels⸗ gelöscht in Folge Sitzverlegung nach Plauen. 2 8
Gerichtsamt. Am 20. Ottober. F. G. Schubert in
Fol. 23. ausa; gelöscht. (Handelsgericht im Am 22. Oktob
Pirna. ezirksgericht.) tober.
Fol. 161. A. Flatow; Inhaber Adolph Flatow. Plauen. im Bezirksgericht.) m 28. September.
Fol. 467. L. A. Schreiber; Inhaber Ludwig
Alwin Schreiber in Löbtau. Am 20. Oktober.
Fol. 467. L. A. Schreiber; Ludwig Alwin Schreiber ausgeschieden; nunmehr Albert Eduard Sammler Inhaber.
82 269. Facilides & Co. Nachfolger; er⸗ oschen.
Fol. 469. M. Schulze; Inhaberin Marie, ver⸗ ehel. Schulze, geb. Lenck.
Fol. 470 2n 38. Dltpherg haber Joh
ol. 470. .J. F. Roth; Inhaber Johann Jacob 1ei. Roth. nitz. (Gerichtsamt.) “
Am 19. Oktober. Fol. 65. August Günther in Niedersteina; Friedrich August Günther ausgeschieden. Reichenbach. (Gerichtsamt.) Am 13. Oktober.
Fol. 333. P. Neumann in Reichenbach; er⸗ loschen.
Fol. 395. Christian Mau in Reichenbach; er⸗
loschen. Am 17. Oktober.
Fol. 406. C. H. Popp in Reichenbach; Inhaber Carl Heinrich Popp. 8
Rosswein. (Gerichtsamt.) Am 23. Oktober.
Fol. 91. Gebr. Frohberg und Gen.; Carl Wil⸗ helm Schneider ausgeschieden; Friedrich August Frohberg, Ernst Albert Frohberg und Carl Wil⸗
elm Schneider jun., insgesammt in Roßwein, Mit⸗ inhaber. Sohneeberg. (Gerichtsamt.) Am 22. Oktober.
Fol. 105. W. F. Ebert & Sohn in Schnee⸗
berg; Wilhelm SFBreärch Ebert ausgeschieden. Wurzen. 1“ Am 15. Oktober.
Fol. 4. J. G. A. Senffert; 8. F. Mischel; 19. Verlags⸗Comptoir; 32. Adolph Werl; 34. Gebrüder Alschner; allerseits in Wurzen; 38. Anton Posselt in Bennewitz; 50. Leipziger Tabak⸗ und Cigarrenfabriken (vormals ge. Ritter in Leirsigh; 51. Seyffert & Köberlin in Wurzen; sämmtlich gelöscht.
Zittau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 11. und 25. Oktober.
Fol. 285. Passarius & Pest jun.; aufgelöst; die zeitherigen Inhaber Ernst Louis Passarius und Carl Pest jun. Liquidatoren.
Lobsens. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 213 die -Sir. J. Jendrzejezyk zufolge Verfügung vom 3. dieses Monats am 24. desselben Monats einge⸗ Inhaber der Firma ist der Kauf⸗ Ort der Nie⸗
tragen worden. mann Ignatz Jendrzejczyk zu Nakel. derlassung ist Nakel. Lobsens, den 23. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eintragungen “
in das Handelsregister.
Wack & Mener. Unter dieser Firma haben die hiesigen Kaufleute Johann Wilhelm Ludwig
* Wack aus Stettin und Franz Wilhelm Adolf Meyer aus Aumühle als deren alleinige In⸗ haber mit dem 25. dies. Mts. hierselbst eine offene Handelsgesellschaft begründet.
Bernhöft & Co. Unter dieser Firma haben die hiesigen Staatsangehörigen Johannes Carl Gotthard Bernhöft und Johann Friedrich Gustav Geslien, als deren alleinige Inhaber mit dem 23. dies. Mts. hierselbst eine offene Handelsgesellschaft begründet.
Johannes Heinr. Fr. Lenschau. Unter dieser
irma wird der hiesige Bürger Johannes
einrich Friedrich Lenschau als deren alleiniger hierselbst kaufmännische Geschäfte be⸗ treiben.
Carl H. C. Schmidt. Unter dieser Firma wird der hiesige Staatsangehörige Carl Hermann Christian Schmidt als deren alleiniger In⸗ haber hierselbst kaufmännische Geschaͤfte be⸗ treiben. 8
Lübeck, den 26. Oktober 1877. 1 Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: 1, Dr. Achilles, Akt.
Lüheck.
(H. 02593 b)
Lüneburg. Belanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüncburg ist heute auf Fol. 80 unter der Firma: 8 Georg Meyer eingetragen: b daß der Firmeninhaber Georg Heinrich Meyer sein Geschäft seiner Frau Catharine Louise Betti Meyer, geb. Beis, übergeben hat,
daß dieselbe das Geschäft mit Genehmigung ihres Mannes unter der bisherigen Firma fortführt,
daß die Ehefrau Meyer ihren Mann zu ihrem Prokuristen bestellt hat, und
daß zwischen den Meyerschen Eheleuten die bislang unter ihnen bestandene eheliche allgemeine Güter⸗ gemeinschaft aufgehoben ist. 1
Lüneburg, den 24. Oktober 1877. 8
Das Königliche Amtsgericht. Abtheilung III.
A. Keuffel. Magdeburg. Handelsregister.
Der Fabrikant Adolf Wilke ist aus der unter der
irma Wilke & Glauer hier bestandenen offenen
E““ ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst.
Der Mitgesellschafter, Fabrikant Wilhelm Glauer setzt das Geschäft — Metallschrauben⸗ und Facon⸗ dreherei — mit Uebernahme der Aktiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der Firma „Wilh. Glauer“ fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 704 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die bis herige Gesellschaftsfirma unter Nr. 730 des Gesellschaftsregisters gelöscht, zufolge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 27. Oktober 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung.
89
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge. In das Handelsregister wurde eingetragen:
1) O. Z. 356 des Ges. Reg. Bd. II.: Firma Laddey u. Fricke in Mannheim. Die beiden zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber dieser unterm 15. J. Mts. errichteten offenen Handelsgesell⸗ schaft sind die dahier wohnhaften Kaufleute Victor Laddey aus Amsterdam und Johannes Emil Fricke aus Elbing.
2) O. Z. 331 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma „Rheinische Gasgesellschaft“ in Mannheim und Zweigniederlassung in Heidelberg. Nach Beschluß der Generalversammlung vom 20. September l. Js. ist die Gesellschaft unterm 1. Oktober I. Is. i 8 quidation getreten und sind als Liquidatoren be⸗ stellt: Carl Freiherr von Gienauth, Dr. Leopold Ladenburg, Okto Bassermann, Carl Ladenburg und Vincenz Lachner. Zur giltigen Zeichnung ist die Unterschrift von je zwei Liquidatoren erforderlich.
Mannheim, den 23. Oktober 1877.
Großh. Amtsgericht. uaullric.
Meiningen. Laut Anzeige vom heutigen Tage ist unter Nr. 225 Blatt 257 des Handelsregisters die Firma: 1 E. Brunnquell in Meiningen und als deren alleiniger Inhaber 8 Kaufmann Ernst Brunnquell das. eingetragen worden. Meiningen, den 22. Oktober 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation für freiwillige Gerichtsbarkeit. Trinks.
8
Mühlhausen. Handelsregister. 88 In unser Gesellschaftsregister ist der Verfügung
vom heutigen Tage gemäß nachstehende Eintragung
erfolgt: 2
1) Laufende “ 1
“ Firma der Gesellschaft: „Otto Solf & Co. 3) Sitz der Gesellschaft:
„Hildebrandshausen bei Mühlhausen i. Th.“
) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: . a. der Fabrikant Otto Eduard Wilhelm Solf zu Hildebrandshausen, b. der Fabrikant Heinrich Kaufhold ebenda. Die Gesellschaft hat am 13. Oktober 1875 begonnen. 83 Mühlhausen, den 24. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Münsterberg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 98 die Firma: 11 „E. Cohn’s Breslauer Filiale“ und als deren Inhaberin die verwittwete Kaufmann Emma Cohn, geb. Hiller, zu Breslau einge⸗ tragen worden. (a Cto. 1633/10.) Münsterberg, den 20. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 3 I. A⸗theilung 3
E“
Neustadt 6./s. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 18. Oktober d. J. die Firma David Czwik⸗ litzer zu Neustadt O./S. sub Nr. 213 des Fir⸗ menregisters und als deren Inhaber der Kaufmann David Czwiklitzer daselbst am 22. Oktober 1877 eingetragen worden. X Neustadt O./S., den 18. Oktober 1877. “ Königliches Kreisgericht. “ I. Abtheilung.
Neustadt O0./S. In unserm Firmenregister ist unter Nr. 212 die zu Neustadt O./S. etablirte Zweigniederlassung der unter der Firma „Graf Carl Wolfgang von Ballestrem zu Ruda⸗Biskupitz“ bestehenden Handelsniederlassung und als deren In⸗ haber der Graf Carl Wolfgang von Ballestrem zu Dresden zufolge Verfügung vom 19. Oktober 1877 am 22. Oktober cr. eingetragen worden. Neustadt O./S., den 19. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. “ Erste Abtheilung.
Neustadt O0./S. In unserm Prokbkurenregister ist zufolge Ferfs eng vom 19. Oktober c. unter Nr. 24 die Prokura des Güter⸗Direktors Andreas Wüllers in Ruda als Prokurist der sub Nr. 212 des Firmenregisters eingetragenen Firma: Graf Carl Wolfgang von Ballestrem zu Ruda⸗Biskupitz mit der Zweigniederlassung zu Neustadt O./S. am 22. Oktober c. mit dem Bemerken ein⸗ getragen worden, daß sich die Prokura nur auf die Zweigniederlassung bezieht. 8 Neustadt O. S., den 19. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 3 Erste Abtheilung.
Nienburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ ragen: Fol. 109 zur Firma W. H. Beckmann Wittwe zu Liebenau: . Die Firma ist erloschen. Fol. 43 zur — H. W. Beckmann in Liebenau (Col. 3 Firmeninhaber): 1 Diedrich Heinrich Wilhelm Beckmann ist verstorben und das Geschäft nunmehr auf den Kaufmann Heinrich Julius Wiedenroth, üuunter unveränderter Firma, übergegangen. Nienburg, den 25. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Der Mitinhaber der in hiesiger Stadt bestehenden, sub Nr. 135 des Gesellschaftsregisters eingetragenen
Firma:
„Heinr. Reinhoff“, Brennereibesitzer Chrestian Kuntze zu Nordhausen, ist mit dem 1. Juli 1877 aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. Die Firma ist daher sub Nr. 135 des Gesellschaftsregkftees gelöscht und das nunmehr unter der bisherigen Firma „Heinr. Reinhoff“ von dem Kaufmann und Branntweinfabrikanten Hermann
an demselben Tage.
“ 8 28 8 ossel zu Nordhausen allein betriebene Handels⸗ geschäft sub Nr. 696 des Firmenregisters eingetragen.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 23. Oktober 1877 am 25. desselben Monats.
Nordhausen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
Die Mitinhaber der in hiesiger Stadt bestehen⸗ den sub Nr. 11 des Gesellschaftsregisters eingetra⸗ genen Firma „Schlitte & Comp.“, die beiden Ge⸗ schwister Johanne Marie Agnes und Hermann Wilhelm Albert Schlitte sind durch den Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden und sind die alleini⸗ gen Gesellschafter jetzt nur noch der Dr. Friedrich Albert Conrad Schlitte und die verehelichte Bank⸗ direktor Marie Hermine Antonie Edler, geb. Schlitte.
Die Befuaniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht wie bisher, nur dem Dr. Friedrich Albert Conrad
(Schlitte zu.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Oktober
Nordhausen. Handelsregister 8
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 121 die Frau Aline Gossel, geb. Kuntze, zu Nordhausen, als Prokuristin der hierorts bestehenden, unter Nr. 696 des Firmenregisters verzeichneten 1“
„Heinr. Reinhoff“ zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1877 desselben Mts. eingetragen.
Oberstein. Auf geschehene Anmeldung ist unter heutigem Datum sub Nr. 265 der Firmenakten in das hiesige Handelsregister eingetragen: Firma: Theodor Veeck. Sitz: Vollmersbach. 1) Inhaber, alleiniger: der Kaufmann Theodor Veeck zu Vollmersbach.
am 256.
2) Prokurist: der Kaufmann Rudolph Leyser
zu Obertiefenbach. Oberstein, den 24. Oktober 1877. Großherzoglich be Iese Amtsgericht.
Offenburg. Nr. 25,277. Zu O. Z. 38 des Gesellschaftsregisters, Firma „Ringwald & Cie. in Berghaupten“, wurde heute eingetragen:
Das Gesellschaftsmitglied C. A. Ringwald ist am 3. v. Mts. gestorben. Dessen Antheil an der Gesellschaft mit ⁄ ist zu je 18 auf das bisherige Gesellschaftsmitglied Philipp Mahler und Michael Ehemüller und zu ⁄ auf Gebrüder Ernst und Otto Maurer in Lahr übergegangen.
Die Geschäftsführung ist an Michael Ehemüller übertragen, doch sind alle Theilhaber berechtigt, die Firma zu unterzeichnen.
Jedem Theilhaber ist das Recht der Kündigung mit Frist von 12 Monaten vor dem 1. Juni jeden Geschäftsjahres gestattet.
Offenburg, den 24. Oktober 1877.
8 Großh. Badisches Amtsgericht.
aur. Olpe. In unser Firmenregister ist heute einge⸗ tragen worden:
Zu Nr. 78 bei der Firma Friedrich Wilhelm Sndow zu Elspe: Die Firma ist erloschen.
Nr. 182. Firma⸗Inhaber: Apotheker Wilhelm Werner zu Elspe. Ort der Niederlassung: Elspe. Firma: Apotheker Wilh. Werner. 1
Olpe, den 22. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht.
Potsdam. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 70 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Moebel⸗Magazin . ee
L1X“X“ vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist gelöscht. 8
Potsdam, den 25. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Rosenberg 0./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 109 die Firma: 4 8
S. Ho zu Kostelitz und als deren Inhaber der Gastwirth und Kaufmann Samuel Holz daselbst am 18. Ok⸗ tober d. J. eingetragen worden. Rosenberg O./S., den 18. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht 8 Abtheilung J. Kostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 260 sub Nr. 559, betreffend die Firma: „Hermann Iben“, eingetragen: 1 Col. 3. Handelsfirma: Die Firma ist auf Antrag ihres Inhabe’s gelöscht. Vom Obergerichte. Rostock, den 13. Oktober 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 85 sub Nr. 253, betreffend die Firma „J. B. Mann“, eingetragen:
Col. 5. Name und Wohnort der Gesell⸗ schafter: Der Kaufmann Hermann August Wilhelm Iben hierselbst ist Mitinhaber dieser Firma geworden und steht seit dem 12. Okto⸗ ber d. J. mit dem Kaufmann Friedrich Jo⸗ hann Bernhard Mann allhier in einer offenen Handelsgesellschaft.
Vom Obergerichte. Rostock, den 13. Oktober 1877. 1“ E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.
E1“ schmalkalden. Nr. 33 des Handels⸗ registers von Brotterode.
Laut Anzeige vom 17. d. M. ist die Firma: „Ulrich Kürschner“ zu Brotterode auf den Hand⸗ lungsgehülfen Andreas Carl Malsch dortselbst als alleinigen Inhaber übergegangen.
Eingetragen am 25. Oktober 1877.
Schmalkalden, am 25. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schimmelpfeng “ vät.: Klingelhöffer.
Schwaan. Laut Verfügung vom 25. d. M. ist eodem in das hiesig Handelbsregister eingetragen Fol. 62 Nr. 62.
gende Eintragung bewirkt worden:
3
8 —
Firma:
* (Zweigniederlassung), Inhaber der Ke⸗
Col. 3. Handelsfirma: Fritz Lewerenz. Col. 4. rt der Niederkassung: Schwaan. Col. 5. Name und Wohnort des Inhabers Fritz Lewerenz zu Schwaan. Schwaan, den 25. Oktober 1877. Großherzogliches Stadtgericht. C. H. Krüger. C.
sSchwedt. Bekanntmachung.
Die Firma Ernst Heinrich Nr. 6 des Firmen⸗ registers und die dem Kaufmann Julius Heinrich er⸗ theilte Nr. 1 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind erloschen.
Beides eingetragen auf Verfügung vom 24. Ok⸗ tober 1877 am 24. Oktober 1877. 1
Schwedt, den 24. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Peters.
8.
Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Siegen. In unserem Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗
fügung vom 18. Oktober 1877 sub Nr. 189 fol⸗
sSiegen.
Col. 2. Firma der Gesellschaft:
Weyland & Klein. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Siegen. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: “ 1) Gewerke Gustav Weyland, 2,) Kaufmann Clemens Klein, 18 Beide zu Siegen. Die Gesellschaft hat am 18.
gonnen.
1
11“
Swinemünde. Bekanntmachun. g
In das Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts, woselbst unter Nr. 1 der Vorschußverein zu Swinemünde, eingetragene Genossenschaft, verzeichnet steht, ist in Colonne 4 der nachstehende Ver⸗ merk eingetragen worden:
An die Stelle des aus dem Vorstande ge⸗ schiedenen Kaufmanns Friedrich Gnade ist in⸗ terimistisch der Rentier August Schievelbein zu Westswine getreten. Eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom 25. Oktober 1877 am 26. desselben Monats. 1
Swinemünde, den 26. Oktober 1877.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Themar. Laut Anzeige vom 8. d. Mts. sind unterm Heutigen Bl. 38 unseres Handelsregisters die Firma Reinhold & Kahn, Schnittwaaren⸗ geschäft in Marisfeld, und als deren Inhaber die Heinemann Reinbold und Hermann Kahn ebendas. eingetragen worden. Themar, den 24. Oktober 1877. Herzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. Hopfgarten.
Tilsit. In unserem Firmenregister ist heute die
Nr. hst Forstreuter & Rathke in Tilsit, ggelöscht. 8 Dagegen ist eingetragen: 8 Nr. 494. Die A. Bräude zu Tilsit fmann Albert Bräude in Königsberg. 1u“] Tilsit, den 23. Oktober 1877. GM“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. rier. Unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschafts⸗ registers, betreffend den Material⸗Beschaffungs⸗ Verein zu Thalfang, eingetragene Genossen⸗ schaft, ist heute eingetragen worden: 88 daß der Direktor des Vereins, Bürgermeister Johann Baptist Richard Schambony zu Thal⸗ fang, aus dem Vorstande und aus dem Verein ausgeschieden und durch Beschluß der General⸗ ersammlung vom 1. Juli 1877 der Gastwirth Wilhelm Massing zu Thalfang als Vereins⸗ Direktor gewählt worden ist. Trier, den 23. Oktober 1877. 4 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Hasbron.
vfnatmachnse.
Waldenburg. 1 ende Nr. 457
In unser Firmenregister ist sub lau
die Firma: Carl Nautze zu Friedland und als deren Inhaber der Apotheker Carl Nautze in Friedland am 16. Oktober 1877 eingetragen worden. 8 “ aldenburg, den 16. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. “ I. Abtheilung. (B. à 248/X.)
Weener. Im hiesigen Handelsregister ist zu der auf Fol. 207 eingetragenen Firma „Peter Pannenborg Wittwe“ heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. 8 3 Weener, den 27. Oktober 1877. 8 Königliches Amtsgericht. I.
Wennigsen. Auf Blatt 8 des hiesigen Handels⸗ registers zur Firma: J. F. Dammann in Gehrden ist heute eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang vom Kaufmann Philipp Dammann, Haus Nr. 69 in Gehrden, erworben und wird unter derselben Firma fortgesetzt. 88 Wennigsen, den 18. Oktober 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.
Wesel. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Eingetragen ist: 8 I. In das Gesellschaftsregister bei der unter Nr. 78 mit der Firma W. Westermann, dem Sitze zu Wesel und den Kaufmann Wilhelm Westermann sen. und Kaufmann Max Westermann, Beide zu Wesel, eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft: 3 8 Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst; das Handelsgeschäft ist mit Activis und Passivis auf den bisherigen Theilhaber Kaufmann Max Westermann zu Wesel mit der Berechtigung, die bisherige Firma fortzuführen, durch Ver⸗ trag übergegangen, 8
5
Oktober 1877 be⸗
II. in das Firmenregister unter Nr. 504 der Kaufminn Max Westermann zu Wesel, mit de “ eee. * 298 85 Ort de
iederlassung; eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1877 am 25. Oktober 1877.
Königliches Kreisgericht I. Abtheilung zu Wesel.
In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr 6 mit den Theilhabern Kaufmann Wilhelm Westermann sen., Kaufmann Friedrich Westermann und Kaufmann Wilhelm Westermann jun., sämmt⸗- lich zu Wesel, dem Sitze zu Wesel und der Firma: Westermann et Söhne eingetragenen Handelsgesellschaft vermerkt, daß der Kaufmann Wilhelm Westermann sen. zu Wesel aus der Gesellschaft ausgeschieden und das Handels⸗
Wesel.
5* geschäft mit Aktivis und Passivis auf die übrigen
beiden vorgenannten Gesellschafter durch Vertrag übergegangen ist, welche dasselbe unter der bisherigen Firma fortführen, eingetragen zufolge Verfügung vom 25. Oktober 1877 am 25. Oktober 1877.
— 1
Wriezen. In unser Firmenregister ist bei Firma Nr. 238 Folgendes eingetragen worden: Die Firma: A. H. W. Rogowskn zu Freien⸗ walde a. O. ist gelöscht. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. August 1877 am 30 ejd. Wriezen, den 28. August 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Züllichau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 228 die Firma: 1t H. Hoffmann in Schwiebus und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Heinrich Hoffmann in Schwiebus, zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. 1 Züllichau, den 19. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Konkurse.
[9186] „Das von uns durch Beschluß vom 15. Mai 1877 über den Nachlaß des am 18. Januar 1877 ver⸗ storbenen, hierselbst Dessauerstraße 38 wohnhaft ge⸗ wesenen Rentiers Wolf (Wilhelm) Nathan eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet. Berlin, den 17. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsach
“ Bekanntmachung
der Konkurs⸗Eröffnung und des offenen Arrestes.
Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Bolze & Kahle zu Cottbus und über das Privat⸗ Vermögen des Ingenieurs Haus Bolze, sowie des Ingenieurs Gustav Adolph Kahle daselbst, als Inhaber der Handelsgesellschaft Bolze & Kahle ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung
auf den 22. Oktober 1877 festgesetzt worden.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Heinrich Tzschentke zu Cottbus bestellt.
Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. November 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, anbe⸗ raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters abzugeben.
Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 20. November 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte
bis zum 20. November 1877 einschließlich bei uns scräfänic oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals auf den 12. Dezember 1877, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dictus, zu er⸗ scheinen. 8
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung wegen der an die Handelsgesellschaft zu stellenden Forderungen
bis zum 10. Februar 1878 einschließlich festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen ein Termin 9 auf den 6. März 1878, Vormittags 9 Uhr, vor dem genannten Kommissar in demselben Zimmer anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eins Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗
“
1