1877 / 257 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Oct 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1 erate 8 l⸗A u⸗

[Iaferate für den Deutschen dres. er deecce Bebtensen de Berfa —8

S Anzeiger, daß Central⸗Handelsregister und das 8 1 8 ielle iss 1 Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Erpeditionen 8 . * 1

—— H 1. Steckhbriefe und Untersuch Sachen. 5. Industrielle Etablissements. Fabriken und Invalidendank⸗, Rudolf Mosse, Haasensteln 1.“ 8 A ““ 2

nraürn ezansvne de eednererrauee, sgecenn Legrcer ürdhene.: weednag 1“ inzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze

des Dentschen Rrichs⸗-Anzeigers und Königlich u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren e * 1 ö11 Mittwoch, den 31. Oktober

Preußischen Staats-Anzrigers: 3. Verkiafe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische 8“ Is ü nltabi⸗ Annoncen⸗Bureaus. 3 dieselb Vermeidung der Präklusion tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht Verloosung, Amortisation, 8 -—. 8 Enbbastationen, Aufgebote, Bor⸗ sshertas -9 anzumelden. eingetragene Realrechte Ffellend 22 . n g. w. von öffentlichen 9 9 1 ladungen u. dergl. werden aufgefordert, dieselben zur Papieren. 8 Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. 2 en 1 er nzeige r.

Ber Straße 2 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen.

fn. 8. W. Wällhalm⸗G L 82. . u. s. w 129 öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten.

8. 1 8 23. ½ isgericht. Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ 1b W1 Stmats⸗Anzeiger, das Central⸗Hantelamans Inserate nehmen an: das Central⸗Annoncen⸗ [9247] S 8⸗P 1 Königliches 3 Iden 2211 D 8 3 Staats⸗Anzeiger, Central⸗Handelsregister und das n 24 once

Seühessetins rETE“ u. 877 . Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. Postblatt nimmt anꝛ die Königliche Expedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Fenrann er meennh n Benben Seagnen dec

f N Berlin, den 23. Oktober 1877. 8 , Das der verehelichten Maurerpolier Auguste Königliches Kreisgericht. Die vom Aufsichtsrath auf 5 % festgesetzte Divi⸗ des Zeutschen Reichs-Anzeigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein

Schulze, geb. Brabandt, zu Teltow gehörige, in [9248] Subhastations⸗Patent 1 Küations Ni 1876,77 wird von heute ab bei unserer 1 dergl 8 bv n 3 Der Subhastations⸗Richter. dende pro 1876,77 wird von he rrußischen Staats-Anzeiners: u. dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Vogler, G. L. D Co., E. —21 2— E111“ Das dem Dachdeckermeister Julius Schultze zu Gesellschaftskasse, Hedemannstr. Nr. 12, von 9 bis 1— 8 —* taats-Anzrigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. 8 Bünttaer & 21 8. brige Band VI. Blatt Nr. 270 verzeichn blendorf gehörige, in Zehlendorf belegene, im 12 Uhr Vormittags gezahlt, und zwar mit 30 % Berlin, S. W. helm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen, In der Börsen- Annonrten⸗Bureaus gehörige, Verkäufe, Verpachtungen, für den Dividendenschein Nr. 5. u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nackgichtev.] beilage. 2— 2 4

nebst Zubehör soll 3 8 ehlendor? Band 9 Blatt Nr. 279 den 14. Januar 1878. Vormittags 11 ¼ Uhr, rundbuch von Zehlendorf Band 9 Blatt Nr. 27 Snbcrifsivden ze. Den Oividendenscheinen ist ein nach der Keihen⸗

. 1 1 8 1 1 . = A 2 U 8 8 o 44* . dnetes N. ichniß beizufügen Subhastationen, Aufgebote,” ird dieser hi⸗ öffentlich aufgefordert. j 7 * - hwendigen Subhastatio 7. Januar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, Auktion. Am Freitag, d. 2. November, Vor⸗ folge geordnetes Nummernverzeichniß aügen. Subhas . gebote, Vor⸗ wird dieser hierdurch öffentlich aufgefordert, in dem Zur Abgabe der Pachtgebote is n Termi : Lizitations 1 opiali 2 Kch * 28 N 9s KrL. 5 immerstraße 25, Zimmer Nr. 22, mittags 10 Uhr, sollen auf dem Hofe des hiesigen G eschäftsberichte stehen den Herren Actionären in ladungen u. dgl. Klagebeantworrung und weitern mündlichen Ver⸗ Mittwo 1 2 2 Noh 8 1 18 57 Lhitetionsregehn gegen Erstattung sder Kopialien zu 8 nnächft das Urtheil über die Ertheilung des im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Zeughauses eine Partie alter Schaalbretter und unserem Bureau zur Heeees. [8425] Subhastations⸗P tent. handlung der Sache auf 8 . ZS. Nobember 187 7Stralsund, den 20. Oktober 1877

ebenda 8 an den Meistbietenden versteigert und demnächst das starker Eichen⸗Rundholzstämme öffentlich meistbietend Berlin, den 1. November 1877. 5 n8 atent. den 8. Februar 1878, hora 10, ; Vormittags 11 Uhr, Köänigliche Regi⸗ rung.

2-gne, Januar 1878, Mittags 12 Uhr, Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda gegen baare Zahlung versteigert werden. Berlin, Neue Gas⸗Actien⸗Gesellschaft. —Das dem Kaufmann Wilbelm Gumpertz zu vor der vgtereichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ im Konferenzzimmer der hiesigen Königlichen Regie⸗ 1

5. Jan vachitt Zimmer Nr. 12 den 29. Oktober 1877. Die Bauverwaltung. Die Direction. 1 Steglitz gehörige, in Mariendorf belegene, im gerichtsgebäude, Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, rung vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Marcinowski [9200] Bekanntmachun 88

verkündet werden. Grundbuch von Mariendorf Band VIII. Bl. Nr. anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage anberaumt, zu welchem Pachtlustige mit dem Be⸗ Die Lieferung des Bedarfs eeennen 8

in perietaebnche wembülück int 15 Ar 19 den 22. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, wee Kesserchesce n Bl. 1 b 8α* Das zu versteigernde Grundstück ist 3 .“ 255 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör foll zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu merken eingeladen werden, daß die Ausbietung nach und Reini Smateriali ij 4 n, Verlauf einer Stunde seit der Aufteeietung nach 2 Reinigungsmaterialien für das Etats⸗ V Slunde seit der Aufforderung zur jahr 1878,79 und zwar circa:

20590 Kilogramm Petroleum, 130

OQu.⸗M. groß und zur Gebäudesteuer mit einem verkündet werden. b E— 1 . den 21. NR bri ind Urk n. v, von veranlagt. Das zu versteigernde Grundstück ist 9 Ar 49 Qu.⸗ [9250] 5262 Bekanntmachung. den 21. November 1877, Vormittags 10 U r, bringen, und Urkunden im Original einzureichen, zreu 29ö -1b E. üralagt des Meter —2 und zur Sebändefiener mit einem jähr⸗ Sonnabend, den 10. November Vor⸗ 82¹ den auf Grund der Allerhöchsten Privilezien an hiesiger „Gerichtsstelle, vimmerstrng. 2e indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen Abgabe von Geboten geschlossen werden kann. 9— Srundpuchblattes ingleichen etwaige Abschätzungen, lichen Nutzungswerth von 711 veranlagt. mittags 10 Uhr, .⸗L. ö vom 10. August 1860 G. S. p. 421 und Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Sub⸗ r Rücksicht genommen werden kann. 8, Wernachtungsbedingungen, Regeln der Lizita⸗ . Rüböl, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des 5 Senkschächten, verans 2 auf 6 8 die vom 2. November 1863 G. S. p. 753 aus⸗ bastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ 5 eint der Beklagte zur bestimmten Stunde ion und Karten können sowohl in u serer Do⸗ . Takglichte, und deüeben Kaufbedingungen sind in unserm Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, Feeßenfstasran cnern⸗ e. Mindest.⸗ gefertigten auf den Inhaber lautenden Obliga⸗ bei 2 und demnächst das Urtheil über die nicht, die in der Klage angeführten That⸗ L als auch auf der Domäne Kragau weiße Seife, Burcau V. A. 3 einzusehen. andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 1813 ℳ, in o Maxg Nides -eKc tionen des Altmärkischen Wische⸗Deich⸗Ver⸗ gö- 2 Zuschlags 78 8 und Urkunden auf den Antrag des Klägers Sence 8 auch wird auf Wunsch Abschrift grüne Seife, Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ und besondere Kaufbedingungen sind in unserm fordernden vergeben Be . nd5 bandes im Betrage von resp. 100,000 Thalern und den 82 1877, Mittags 12 Uhr, tet 8-⸗ für zugestanden und anerkannt er⸗ bes. Kon ra 8 22 gegen Erstattung der Kopia⸗ 00 1 krystallisirte Soda in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Alle Diejenigen, sche Eigenthums⸗ oder 8— vandan, den 29. O schüsgießerri. ¹ Schuldverschreibungen und zwar: u“ versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ sprochen mernen s gegen den Beklagten ausge⸗ 24 b*“ Verwaltung, Stresow⸗Kaserne Nr. 2, ausliegenden alrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗! weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ Direktion der Geschützgießerei. 1) zu 5 Prozent verzinslich: steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ sprochen werden. 8 reFönigliche Pegierung. ünen Bedingungen an den Mindestfordernden verdungen Realrechte geltend iu machen .der s e 1 a. Litt. A. Nr. 12 über 500 Thlr. 500 Thlr. Flächenmaß von 30 Are 66 Qu.⸗Metern mit einem Berlin, den 2. Oktober 1877. Abtheilung für direkte Steuern, Domänen werden K 1 8

8 8 . 3 HPoine 7— vors LSnig Sta)h ich 8 2 5 z8 311 8† ste . g. er en 5 Bekanntma ung. b. Litt. B. Nr. 190 bis 194 incl. über Reinertrag von 9 72 veranlagt. Königl. Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. 1 und Forsten. Versiegelte, mit entsprechender Aufschrift versehene

Offerten sind im gedachten Geschäftslokale spätestens

je 100 Thlr. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Prozeß⸗Deputation II. b1 3 28 bis zu dem auf

b 8 8 , is zum Schluß des Weihnachts⸗Termins 1876 an Pfandbriefen ausgefertigt und in Umlauf gesetzt und zwar: 2 - 5 75 bis 79 ; . 8 Grundbuchblattes, ingleichen etwaig schätzune efüB.e2ns ie Westpreußische Landschaft hatte bis zum Schluß des Weihnachts⸗Termins 1 4 4 n; ee. 97.ꝑ 1 c. Litt. C. Nr. 65, 75 bis 79 incl., 200 dlarres, ingleichen etwaige Abschätzungen, 85 . 1 ¹ 0 9 à 4 ⅛⁰ à 5 % 4 % Central. Im Ganzen. is 204 j 230 bis 234 j ü andere das Grund etreffend veisung 7545 R v11“ V 7 e ImnI. 828. II. Serie. Pfandbriefe. 9723 245 bi, )t inel- 800 und . 8, —— . f 1 Oeffentliche Vorladun 8 le N üxrag. ve.en A aen 5 konember 29,260,075 27,009,630 58,417,890 1,617,480 7,762,320 3,905,850 127,973,245 2) zu 4 Prozent verzinslich 8vö1“ A. 3 b Aübeneae he e g. heersefbse 92 Domüönen⸗Verpachtung. 8 sanberaumten 3 hr, 8 find in! itraum von Weihnachten 1876 8 II. Emission): Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗2 1“”“ zus folgenden theils von ihm, Die im Kreise Königsberg belegene Kõö i In de ff ß die ausdrückliche Erklz vb 5 kaeildst. H“ . 1b 104,490 60 95,670 vwc Mess 1.799,745 . d. Litt. A. Nr. 9 über 500 Thli. 500 weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung theils von A. Landvoigt, auf den Grafen Franz Domäne Schaaken pll 8 8 . bücäe J11““ 888 8 es bleiben 28,3881 870 310 58,313,400 1,617,420 7,666,650 3,905,850 126,173,500 e. Litt. B. Nr. 8, 71, 78, 160, 164 und in E“ W 2 eingetra⸗ hon EE 93 e Johannis 1878 bis dahin 1896, also auf 18 Jahre Sns vnier cheicheben Bedingungen 8 3 iitsehss. Pust enüss ... 1 8 8 über j Thlr. ene Realrechte geltend zu machen haben, werden haft gewesen, gezogenen und von dem Letzteren accep⸗ im e der öffentlichen Lizitati istbi ver⸗ si t 1 eeemee 561,450 4.079,0,0 227.230 99.,090 644,700 6.242,730 v“ msammen Ekr zufgefotter. dieselben zur⸗ Vernesnunh der Präklu⸗ tirten 8 Prims. Wachseln, 1n Z.* ö1“ Söe den 29. Oktober 1877 9 gefertigt und ation gesetz sion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. ) vom 5. März 1877 über 450 ℳ, fällig ge⸗ Dieselbe besteht aus dem Schlosse und dem Vor⸗ Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1 ursirende Pfandbriefskapital betrug demnach q 5s 4 1 8 8 in, den 25. Septe 877 wes Juni 1877 e S 1 zri eexhezheh.e L-en es; 29,113,090 26,249,760 62,392,140 2,344,650 7,765,740 4,550,550 132,416,230 buldverschreibungen sind mit den dazu Berlin, den 25. September 1877. werke Schaaken mit den dazu gehörigen Pertinenzien,

8

am Schlusse des IJohannis⸗Termins 1877 2 - 1 2,344 2 8 v. 8 1 8 7 önigliches Kreisgericht. vom 28. März 1877 über 340 ℳ, fällig ge⸗ 8 1 2 z

Darunter befinden sich an Pfandbriefen mit Bezeichnung der Special⸗Hrpothek 22,764,850 à 3 ½ % und 10,300,620 à 4 %, zusammen gen Zins⸗Coupons und Talons vom 2. Ja⸗ 9* hen ens Fesct. wesen am 28. Juni 1877, „fällig g Bumffetlich der. a aus dem Vorwerke [9129] 11 Hannoversche Staatsbahn.

33,065,470 oder 24, Prozent der ganzen Pfandbriefsschuld. * 8 8 nuar 1878 ab Behufs Auszahlung der Kapita ien assabs. 2388 3) vom 3. April 1877 über 240 ℳ, fällig ge⸗ of⸗ und Baustellen 5,14 Hect b 8 Lieferung und Aufstellung des eisernen Ueber⸗

Nach dem Abschluß der Gencral⸗Landschaftskafse vom 20. September cr. Diese Samme wird nachgewiesen veen vefe 8 und fälligen Zinsen an die Deichkasse in Seehausen [8424 eeegags wesen am 3. Juli 1877, F. e. Fe ö ectar baues d die Unterführungen der Sandstraße,

58 5612 1 in⸗ ; nt ü n⸗Fo 8, 8 2,8 8 0 len 8 t di p Verz g 2 8 18 5:; 8 büsasn. 8 ₰, 8 e 97 3 4 877 . . . . ,67 circa 1 89, K 8 mie 2 8

. 28 S-e- ven 2,808,810 in Pfandbriefen à 1 ** Obligationen gänzlich aufhört. Für feh⸗ * Kaypser Un 5) E . 187 582 ℳ, fällig ge⸗ Acker ““ 417,2397 Gußeisen) soll im Submissionswege vergeben werden.

in Sitherheits Fouds, 8 ea . Ee 3 . 1 lende Coupons wird der Betrag vom Kapitale ge⸗ eeen bge Brgea in⸗ 5 wesen am . 197 . g g ue“ 11 C“ den 7. ““ Iacifseessa 8 2, * 19† 22 2 Z2 2. 7 7 S : . r

194,208 b 1 Zinsen⸗ onds, 1 04¼, in Pfandbrie en 8 2 ⁄%¼ .Sb * 88 1 .“ en DBan . 6 vom 12. 2 ril 1877 übe 8 8 . g vv1111““ 00,1479 ormi ags 8 8 ör, in unserm autechnischen

18,000 m Obligationen. Obligationen wird gestattet, dieselben portofrei ein⸗ 1 b 7) vom 16. April 1877 über 176 14“ 724 gen zur Einsicht ausliegen, auch gegen Einsendung.

204877 65 —baark. 8 zusenden und die Uebermittelung der Valuta durch —8 viricee gerber, 1n.2 Borwaittags 18 vr. ) 1“ 8* 987 1or 76 ℳ, fällig ge Wege und Gräben . . . 20,3222 von 2 käuflich zu haben sfind.

. 3 10,368,337 65 ₰. v3 auf Gefahr und Kosten des Gläubigers zu mer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation 8) vom 16. Mai 1877 über 240 ℳ, fällig ge⸗ liegt, nördlich an das Fürsse. Hannezrigliche Eisorbathn virrttion Oktober 1877. 6 its frü . öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und d wesen am 16. August 1877, neg. urische Haff angrenzend, ca. 8 8 m Saseaere. b g. 8 irekti Die Inhaber folgender bereits früher ausgelooster 927 Snenden versteigert, und dem⸗ A[ N a 8, 28 Kilometer von Königsberg i. Pr. entfernt, mit SnCs, u v. Koerber. nämlich 8 t n F 5 8 g⸗ verbunden ist, während das Haff die Wasserverbin⸗ ur Erbauung einer Wasserstation auf hiesigem

fünfprozentige Litt A. Nr. 30 über 500 Thlr den 22. November 1877, Mittags 12 Uhr, 8 1eeeehec übergegangen sind, in Höhe dung derselben mit der Ees Haff gie a. vermittelt Bahnhofe sollen nachfolgende Arbeiten als: [unsprozentig 509 8 verkündet werden. gen Wechselvaluten nebst 6 % Finsen seit den so daß die Verkehrs⸗ und Absatz⸗Verhältnisse als ¹) die Erd⸗ und Maurerarbeiten,

9 2 2 -- HFEz—n r 2 p F. 1u1 s jvoen TX5I; e 12 ; ; 8 Gas⸗Actien⸗Gesellschaft in Berlin. CqRC . 1* 8ꝙ werden daran erinnert, diese Obligationen unserer Flächenmaß von 9 Ar 61 Ou⸗ 8 Die Klage ist DJeingeleitet, und da der jetzige „„Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ist auf lich Materiallieferung, General-Bilanz-Conto. credit. Kasse zur Zahlung deren Nominalwerthes zu prä⸗ ertrag von 3 52 6 8 1.1,,988 mit einem Rein kufertant des Geefen Föen v. Fernemont 8 1 1 . und die Pachtkaution auf 4700 fest⸗ 9 die L““ 2 nWII“ Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des kannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich auf⸗]—Letztere Lizitationstermin i im Wege der Submission im Bureau des Unter⸗ An Cassa⸗Conto, für den baaren Cassen⸗Bestand 11,246 12 ꝙPer röeee e: das begebene Gesellschafts⸗Capital in WWW“ See: E1 F 1 Ihnng⸗ Abschätzungen, ö1“ 1 Bestellung v“ We 88 Staaksbahnhofsgebaude, Mobilien⸗Conto, für das Inventarium des 1 7500 Stück Actien 2 88CA“ Die Ban⸗Kommission und besaden ndstück betreffende Nachweisungen dei 29. Dezember 1877, Vormitta 3 11 Uhr papieren zum Nennwerthe deponirt, und muß außer⸗ Sonnabend, den 10. November d. J., 2 Central⸗Bureans F“ 4,193 79 Dividenden⸗Conto pro 1873/74, für noch nicht eingelöste 10 Divi⸗ für die Rtedalt des Alands esondere Kaufbedingungen sind in unserm . I1“ ags „sdem von jedem Bieter ein ihm als Eigenthum ge⸗ Vormittags 11 Uhr, ..“ 8 ündli dendenscheine Nr. 2, zu den Actien uns sellschaft à 33 ℳ, .. 330 fur die Negultrung des Mands. Bureau V. A. 3 einzusehen. vore Her unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadt⸗ bem dvon jedem bzen ben werd 8 8⸗En, e B212 1v Dividenben⸗Conio⸗ vro 1871 75. Flenes üsr deft 1e3⸗ 10 Divi⸗ Schmidt. Buch. Schluß. Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, 1e ee de. 8 0—h I. uach⸗ sind portofrei und versiegelt mit b üir 1 dendenscheine Nr. 3, zu den Actien unserer Gesellschaft à 33 ℳ“. .. 330 G weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Eeö“ 9. ess ha. 1 8— Ueber den Besitz dieses Vermögens, sowie über entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingungen ꝛc. in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene 3 ge Zeugen mit zur Stelle zu die Qualifikation als Landwirthe und ihre Solidität können im vorbenannten Bureau eingesehen oder

Saldi p . Inni 1877. Dividenden⸗Conto pro 1875/76, für noch nicht eingelöste 14 Divi⸗ 1 ; 1 EE111““ er na. aechw dn n. s 4, zu den Actien unserer Gesellschaft à 30 .. 420 7273 Bekanntmachung. Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ bringen, und Urkunden im Original einzureichen, haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich, schon gegen Einsendung von 2 bezogen werden.

Uwaffer Nℳ 201,940. 08. dendenscheine Nr. 4, Fu 8 8 ere.- . 7 ;v Ir . 2 ¹ indem auf spätere Einred I f Thats

ausdorf 93,777. 16. V Kecepten⸗Conto, für unsere Wechsel⸗Accepte . c Sämmtliche bisher noch nicht amortisirte, auf fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion i Unahee Einreden, welche auf Thatsachen vor Beginn der d. itati zuweisen. Osnabrück, den 27. Oktober 1877. 1 —,g 04. für unsere Schulden: den Betrag von 250,250 Thaler = 780,750 Mark spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. H“ Röckicht genommen werden kann. 55 Abgabe a gat eh Sazeneeisesr Termin auf 1 Der Baumeister. ö 147,296. 78. V 8. an übernommenen Hrpotheken auf 3 Anstalten 1 e ö“ an Felenseae Stücke der A e büans Berlin, d-Sn 18, s1 1 . ve zer di te. Pea. e Dienstag, den 27. November 1877, Vormittags Haeseler. Hirschberg. 378,076. 04. 11A14X4*A“ höchsten Privilegit vom 27. 1871 ausgegeh „Königliches Kreisgericht. 2 ge, angeführten That⸗ 11 Uhr. 3 3 2 8 21 O18. 5 V 2 b 1 tigen Obligationen des Kreises West⸗ Der Subhastations⸗Richter. In entund Urkunden auf den Antrag des Klägers; imme sigen Königlich Närki zis 121,908 8 Eindeper v1e— 512 1,402,909 82 havelland werden Ferburng zum 1. Januar 1878 dss führ zug kücgnden und anerkannt er⸗ herder hiestoen Königrichen Regierung 8 Vergisch⸗Märkisch d Eisenbahn. Er 8— aecawis aegexpstct ehss x 93 5⸗e.. een. ¹ 98,691 96 gekündigt und sind von diesem Zeitpunkte ab unter 86 28₰ achtet, und was den Rechten nach daraus folgt 8 Frg ¹ . z Die Lieferung der nachstehend bezeichneten, für en8 888sssssss R1111I1I111““ Subhastations⸗Patent. veachenverzenntniß gegen den Betlagien ausge. eiadinienöencege zehecesaiigteniidem emerten das Zahrscdog erfeedeascheen ekebihnen’ nle⸗

118,569. 53. 8 Vertheilung des Saldo des Gewinn⸗ und Verlusi⸗Contos: 8 coupons, Serie II. Nr. 5 bis 10, und der Talons Das dem Schlächtermeister Christian Jaeger zu . August 1877. einer Stunde seit der Aufforderung zur Abgabe terjalten, ols

Debet.

OS A 0 89

1I111“*¹n

Döbeln. Buchholz. eilun 8 1 8 8 8 8 8

; 5299 368 b 13“ Seeee 295 bei der Kreiskommunal⸗Kasse hierselbst, oder Berlin gehörige, in Steglitz bele ene, im Grundbu cꝙ%.‿ 1 1 p s Droguerie⸗ und Farbwaaren, Cylindergläser, ———— 182228 28. 11X“X“ kei dem Bankhaufe M. Bendavid Wittwe X. von Steglis Fand 81.84 1ee Ke eg10 rerzechnete Königlices Stastgeriche .Abthellung für Cilsachen. EEEbEE“ der Lizi Draht ewebe, Cisentetten, Glasscheiben, Glase 235228. 59. I 1) C serve⸗Fonds, 5 °% Comp. hierselbst, oder Grundstück nebst Zubehör soll Prozeß⸗Deputation II. tation und Karten“ können sowohl ennern Do⸗ Papier, Gummi⸗, Leder⸗, Seiler⸗, Bürsten⸗ und n 2 105/65 8 30. 8 2 vvwer g 1 bei dem Bankhause W. Gumpert & Sohn den 28. November 1877, Vormittags 10 Uhr, 2 änen⸗Registrat 1 Posamentierwaaren, Kohlenkörbe, Holzkohlen, ——27 —;’22 2 52 2 . . zu Brandenburg a. H an Gerichtsstelle Zimmerstraße 25 Immer Nr Verkäufe, Verpachtungen, Eänen, gis dar 8 I. auch vent 8 Pemäne Schrauben, Muttern, Nägel, Nieten, Werk⸗ Nienburg a. S. 03,301. 03. 2) Tantieme der Direction und des WW 1 See aas. 7 .22, Nr. Submissionen ꝛc. gaken eingesehen werden; auch wird auf Wunse LE“ 8

325 ,9 36 3 Ing e⸗ . ulösen. 3 12, im Wege der nothwendigen ubhastation . 1 vurfe F zeuge ꝛc. ꝛc. ** 1 88 Arfsichʒeuthes⸗ 286.237 weitere Verzinsung findet nicht statt. Der öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und [9019] Domänen⸗ E111 urfes Pgee Erstattung sollen im Wege der Submission verdungen werden. e“*“ 136,425 . *. 286,221 8 . 14311, Geldbetrag fehlender Zinscoupons wird von dem demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu manen⸗Verpachtung. Köngsb g. d , ecl wergen. Bezügliche Offerten sind unterschrieben, versiegelt⸗

Westpr. .. /,425. 7 b 8 5 % 286,237. 09. 14,3 . e Vaxe vn schlac 5. 6 1 b Das im Kreise Fischhausen bel anen⸗ Sberg, den 17. ober 1877. id V Aufschrift: 8

5 zahlenden Kapital in Abzug gebracht. schlags ebenda 1 zschhausen belegene Domänen 5 und frankirt, mit der Aufschrift: Marienwerder. —2 1 ““ ehen; der Seee Obli⸗ den 29. November 1877, Mittags 12 uhr, Vorwerk Kragau soll auf den Zeitraum von Jo⸗ Abtheil ”b ger G „Offerte auf Lieferung diverser Werkstätten⸗ —,— 1— bö““ 1 b 288,136. 16. ationen werden im Gesammtbetrage von 780,600 verkündet werden. 8 „hannis 1878 bis dahin 1896, also auf 18 Jahre, ntchihtt ö“ Domãnen Materialien pPro 1878“ bis zum 9. Novem- Dodenbach. —,— 1 8 auf 7,500 Stück Actien à 30 S 5,000. Mark 4 prozentige, vom 1. Januar 1878 ab ver⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ im Wege der öffentlichen Lizitation meistbietend ver⸗ 8 8 ber cr. an die Central⸗Werkstätten⸗Magazin⸗ pachtet werden. Verwaltung zu Witten einzureichen, woselbst

8 z Bleibt Saldo⸗Vortrag auf Gewinn⸗ und Verlust⸗ zinsliche Obligationen zur Ausgabe gelangen, und steuer, bei einem derselben unterliegend . 8 ’1 1Sg ng ea. ö r. E Dasselbe liegt etwa 13 Kilometer von der Kreis⸗ deren Eröffnung am darauf folgenden Tage, stadt Fischhausen, 25 Kilometer von der Provinzial⸗ [90100 Bekanntmachung. VBVormittags 10 Uhr, in Gegenwart der erscheinen⸗

2 259 367. 33. 9 2 29ĩ 1 8. 2 2754 2 2 3 Wilne CGonin Pro 1877/728. 8 3,12 sbleibt es den Inhabern der gekündigten Stücke über⸗ Flächenmaß von 8 Ar 87 Qu.⸗M 8 5,886,608. 14. 8 . lassen, anstatt des Baarbetrages neue, 4 ½ prozentige Reinertrag von 1 89 veranlagt. stadt Koniosbera’t mittaß G Gewinn⸗Saldp nach den Obligationen resp. Interimsscheine abzunehmen. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des sta Königsberg i./Pr. und 4 Kilometer von der 6 Dire 8 den Submittenten erfolgen wird. 1 8 Sperial UAbschlüssen 8 Diejenigen, welche von diesem Bezugsrechte Ge⸗ Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, Bahnstation, Powayen der Königsberg, Fischhausen, Das Domänen⸗Vorwerk Wolfsdor f im Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Massenverzeich⸗ dieser Anstaltenü. .“ 1 X“ 1 brauch machen wollen, haben den Umtausch unter andere das Grundstück betreffende Nachweifungen Pillau verbindenden Ostpreußischen Südbahn ent⸗ Kreise Franzburg, 4 Kilometer von der Kreisstadt niß liegen auf unserem maschinentechnischen Bureau 1 S aleichzeitiger Rückgae ber Zinbcoupons je II. und besondere Kaufbedingungen sind in unserem fernt, hat also sehr günstige Verbindungen für den ranzburg und 27 Kilometer von Stralsund ent⸗ hierselbst, sowie auf den Werkstätten⸗Burcaus zu Nr. 3 bis 10 und der Talons in der Zeit vom 1. Bureau V. A. 3 einzusehen. Absatz der Produkte und enthält: semn mit einem Areal von: Elberfeld, Langenberg, Siegen, Crefeld, Arnsberg. bis 15. Dezember d. Js. bei einer der oben . Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 8 Hof und Bausteleen . . ( ss Hectar, 197,522 Hektar, und Witten zur Einsicht offen, können auch gegen Debet. nannten Stellen zu bewirken, welche in diesem Fa weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung böö.“ 246,08 worunter 161,1 Hektar Acker, 3 Erstattung der Druckkosten ad 1 von den ge⸗ = ven-u 8n —3₰3 den erst am 2. Januar 1878 fälligen Zinscoupon in das Grundbuch bedürsende aber nicht eingetra⸗ bbb.““ 74,20 und 17,988 Hekktan Wiesen, ““ nannten Stellen bezogen werden. ili Per Bortrag aus dem ahr 1872 7 Sexie II. Nr. 4 im Voraus einlösen. gene Realrechte geltend zu machen haben, werden Fee. soll auf 18 Jahre, von Johannis 1878 bis dahi Elberfeld, den 16. Oktober 1877. Ar. Mobilien-Cvnnv. 5b Conti 22 Gas⸗-Anstalten Der Zeitvunkt, von welchem ab die ausgegebenen aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ ege, Gräben und Unland 9,11 1896, im Wege des öffentlichen Aufgebots ander⸗ Köuigliche Eisenbahn⸗Direktion. Abschreibung vom Bureau⸗Inventarium 88 .“ Reingewinn ums der Betriebs⸗ Interimsscheine gegen vorschriftemäßige Obligationan sion spaͤtestens im Versteigerungstermin anzumelden. 1““ zusammen also 340,382 Heckar. weitig verpachtet werden. Das dem Aufgebote zum e Salnir⸗Conir. 18. &r de 1876/77 der neuen Ewifslen eingetauscht werden köͤnnen, wird Berlin, den 8. Oktober 1877. „Das Minimum des jährlichen Pachtgeldes ein⸗ Grunde zu legende Pachtgelder⸗Minimum beträgt [9061] Bek ch 1“ Für GPehültter umd Meuumercttiomen pno 1876/7 . Fg 3 v““ seiner Zeit bekannt gaacht. Königliches Kreisgericht. schließlich der in diesem mit enthaltenen Zinsen für 4900 . Bekanntma EIIZI1I1I1 General-Uafnmen⸗Conto.. Sern ö 21 hen⸗Gebül Nathenow, den 22. August 1877. Der Subhastations⸗Richter. das auf die Dauer der Pachtperiode bei der Pach⸗ Die zu bestellende Pachtkaution ist auf den Betrag Die Anfertigung, Lieferung und Aufstellung Für die Unkosten pro 1876/77, als Porti und Telegrap ken⸗Gebuhren, Der Kreisausschuß des Westhavellandes. tung zu belassende fiskalische Geldinventarium im der einjährigen Pacht bestimmt und das zur Ueber⸗ von 4 Centesimal⸗Brückenwaagen für die König⸗ Schreibmatexialien, Buchbinderarbeiten, Drucksachen, Irfsercanen zud v, d. Hagen sN18413] Oeffentliche Vorladun Betrage von 10,000 ist auf 8000 und die nahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe liche Eisenbahn⸗Direktion zu Saarbrücken soll im eitungen, Miethe für das Geschüftslokal, Abgaben, Beleuchtung, z ee 8 1 H. Pacht⸗Kaution auf 2700 festgesetzt. von 48,000 nachzuweisen. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. „Heizung, Steuern zc. 1“ 985 21 8 Der Direktor A. Richter, wohnhaft hierselbst Letztere muß in dem Lizitationstermine in zur Zu dem auf den 10. November d. J., Vor⸗ Hierzu ist Termin auf „Donnerstag, den Binsen⸗Conic. b 1 Redacteur: F. Prehm. 8 Vempelhofer Ufer Nr. 21, hat wider den früher zu Bestellung von Amts⸗Kautionen geeigneten Werth⸗ mittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten 15. November d. J., Na mittags 4 Uhr“, im Fur Banquier⸗ und Hypotheken⸗Zinsen .. 87,7967 Berlin: 1 Berlin wohnhaften Direktor Bruno Weimann aus apieren zum Nennwerthe deponirt, und muß außer⸗ Regierung anberaumten zweiten Bietungstermine unterzeichneten Bureau anberaumt, bis zu welchem vgic⸗Conio 228 8 Verlag der Expedition (Kessel). vden drei von dem letzteren ausgestellten Wechseln dem von jedem Bieter ein ihm als Eigenthum ge⸗ laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, Termine die Offerten portofrei⸗ versie gelt und mit Füur Agiv⸗Verluste 4 1,209,54 8 1 8 Druck: W. Elsner. vom 30. Januar 1877, 30, Januar 1877 und höriges und disponibles Vermögen von 60,000 daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der entsprechender Aufschrift einzusenden zind. Bilanz⸗Comm. übenlih 8 8 8 : B F 9. Mai 1877 über 26,923 50 resp. 24,000 nachgewiesen werden. Lizitation und die Karte nebst Flurregister mit Arus⸗ Die Bedingungen können ebendeselbst eingesehen Für den Reingewinn . b 1 3 295,383 56 * Drei eilagen 6.90 F. sämmtlich fällig am 30. Juni 1877, dicheern giaznsesis, diese⸗ Bümaeea een üürb Flußtnder Sonn⸗ und Festtage täglich während der oder auf portofreie Anträge bezogen werden. —ö 8 8 . Mlage erhoben, 8 e Quglifikation als Landwirthe und ihre Solidität enststunden in unserer Registratur einzesehe rücken, (Bahnhbof 8 22. Oktober 1877. 411,718,29 8 (einschließlich Börsen⸗Beilage). F2 Flos⸗ ist eingeleitet, und da der jetzige 1* haben sich die Pachtbewerber, wenn angänglich, schon wir bereit 8 auf Archelchen Caareacena Uhe 122* 432 8 8 nthalt des Verklagte. Weimann unbekannt ist, so l vor Beginn der Lizitation auszuweisen. Abschriften der Verpachtungs⸗Bedingungen und der Maschinentechnisches Bureau.

88

2 2