11“
1388 Bekauntmachungmg.
Die heute ausgeloosten Kreis⸗Obligationen des Kreises Marienburg
Litt. A. über 1000 Thlr. Nr. 10]..
Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 39 73 165 181. Litt. G. über 100 Thlr. Nr. 15 149 159 184 293 301 369 455 467 472 473 474 478 512
553 660 662 694 735 742 891 893 907
926 936 995 999 984 1038 1091.
Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 19 61 71 72 73 81 94 133 141 154 303 304 314 328 350 354 366 383 388 390 402 403 406 410 412 422 441 447 467 474 484 494 496 524 528 531 532 563 571 632 648 668 680 683 697 698 699 714 735 750 751 832 833 838 866 867 869 870 874 877
123 124 128 179
352 411 497 672 766 892. Litt. E. über 20 Thlr. Nr. 4 128 werden hierdurch gekündigt. Gegen Einlieferung dieser Obligationen nebst Coupons und Talons wird ihr Nennwerth vom 2. Januar 1878 an bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse ausgezahlt. Fehlende Coupons werden am Kapital gekürzt. Marienburg, den 22. August 1877. Der Kreis⸗Ausschuß.
Bekanntmachung. 8 Bei der diesjährigen planmäßigen Ausloosung der Freis⸗Obligatsonen des Landkreises Brom⸗ berg II. Emission sind folgende Nummern gezogen
über 1000 ℳ Nr. 190. über 500 ℳ Nr. 60 64 169 191. über 200 ℳ Nr. 25 98 107 113 127 133 163 205 222. 1u Die Inhaber dieser Obligationen werden hiermit aufgefordert, am 1. Januar k. Is. den Nennwerth derselben gegen Rückgabe der Obligationen nebst den noch nicht fälligen Zinskoupons und Talons bei der hiesigen Kreis⸗Kommunal⸗Kasse oder bei Gebrüder Friedländer hierselbst in Empfang zu nehmen. Vom 1. Januar k. Js. hört jede weitere Ver⸗ zinsung dieser ausgeloosten und hiermit gekündigten Obligationen auf. Die bis zum 1. Januar k. Ig. fälligen Zinsen dieser, sowie die Zinsen der noch nicht ausgeloosten Obligationen sind nach ihrer Fälligkeit bei denselben für die Einlösung der Obli⸗ gationen vorstehe d bezeichneten Zahlungsstellen gegen Rückgabe der Coupons zu erheben. Bromberg, den 22. August 116“ je kreisständische Finanz Kommission des Landkreises Bromberrg.
17740] Bekanntmachung.
Bei der heut stattgefundenen Ausloosung der term. Weihnachten 1877, zu amortisirenden Creuz⸗ burger Kreis⸗Obligationen sind gezogen worden:
I. Emission: Litt. A. über 200 Thlr. = 600 ℳ
str. 37. 49. 76.
Litt. B. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 41. 50.
Litt. C. à 50 Thlr. = 150 ℳ
II. Emission: Litt. B. à 200. Thlr. = 600 ℳ
Nr. 25. 67.
Litt. C. à 100 Thlr. = 300 ℳ Nr. 29. 1
Litt. D. à 50 Thlr. = 150 ℳ Nr. 47.
Die Besitzer dieser Obligationen werden aufgefor⸗ 8 ert, die hiermit gekündigten Kapitalien vom 2. Januar 1878 ab gegen Rückgabe der Obliga⸗ tionen und der noch nicht fälligen Zinscoupons nebst Talons in der Kreis⸗Kommunal⸗Kasse zu Creuzburg
i Empfang zu nehmen. Die Verzinsung der aus⸗
eloosten Obligationen hört in jedem Falle vom
Januar 1878 ab auf, und wird der Betrag für icht zurückgelieferte Zinscoupons vom Kapital in
bzug gebracht. . 8
Von den in den Vorjahren zur Rückzahlung ge⸗ kündigten Kreis⸗Obligationen sind noch nicht ein⸗ geliefert und werden nicht verzinst: a. aus dem Jahre
873: Litt. B. 42 I. Em. über 100 Thlr. = 300 ℳ, b. aus dem Jahre 1876: Litt. C. 45 I. Em. über
50 Thlr. = 150 ℳ, Lirt. C. 43 II. Em. über
00 Thlr. 300 ℳ, Litt. D. 2. 15. II. Em. über je 50 Thlr. = 150 ℳ, Litt. E. 37 II. Em. über
5 Thlr. = 75 ℳ . September 1877.
Constadt, den 6. 1 Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Creuzburg.
7466] Bekanntmachung, betreffend die Ausreichung der neuen Zins⸗ coupons Serie II. zu den Obligationen des Wartenberger Kreises vom 1. August 1872. Die Coupons Serie II. Nr. 1 bis 10 zu den Obligationen des Wartenberger Kreises vom 1. August 1872 über die Zinsen für die 5 Jahre 1878 bis incl. 1882 nebst Talons werden vom 1. Januar 1878 ab mit Ausschluß der Sonn⸗ und Festtage von der Kreis⸗Kommunalkasse hierselbst Iegen Abliefe⸗ rung der alten Talons, denen ein; erzeichniß der⸗ selben beizufügen ist, ausgegeben. Formulare zu diesem Verzeichniß sind bei der hiesigen Kreis⸗Kom⸗ munalkasse unentgeltlich zu haben. Des Einreichens der Obligationen selbst bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die erwähnten Talons abhanden gekommen. In diesem Falle sind die betreffenden Dokumente der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse mittelst besonde⸗ rer Eingabe einzureichen. 8
P. Wartenberg, den 27. August 1877.
Namens des Kreisausschusses:
Baron von Buddenbrock.
Bekanntmachung. on den in Gemäßheit des Allerhöchsten Privi⸗ legii vom 21. Oktober 1868 ausgegebenen Kreis⸗ Obligationen sind für die diesjährige Tilgungsrate ausgeloost worden: 1
Litt. C. Nr. 11 und 49 (à 200 Thlr. =
600 ℳ), Litt. D. Nr. 65, 66, 93 (à 100 Thlr. = Litt. E. Nr. 2, 41, 90 (à 50 Thlr. = 150 ℳ). Die Inhaber dieser Obligationen werden hier⸗ durch aufgefordert, dieselben mit den zugehörigen Coupons und Talons bei der Kreis⸗Kommunalkasse
[6849]
einzulösen und das Kapital dafür in Empfang zu nehmen.
auf; pital abgezogen.
der, bei frühere gationen in Erinnerung:
sind zu dem Tilgungsfonds folgende Obligationen gezogen worden:
Aufforderung gekündigt, hörigen Zinscoupons nuar 1878, er R 1 Oberoderbruchs⸗Deichkasse in Cüstrin zu übergeben oder einzusenden. Kap
gationen.
welche erstere vom 1. Januar 1876, letz 1. Januar 1877 ab keine Zinsen tragen.
[3886]
sschaft eingetragenen Aktien; die Bevollmächtigten haben ihre Vollmachten vorzulegen.
e 82 2* 8 8 sind bei uns mit dem Antrag auf deren Morti⸗ fikation als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von §. 15 der allgemeinen Ver⸗ sicherungs⸗Bedingungen unseres revidirten Statuts wird dies hiermit unter der Bedeutung bekaant ge⸗ macht, daß die vorstehends aufgeführten Scheine als nichtig betrachtet werden und an deren Stelle je ein Duplikat ertheilt werden wird, wenn inner⸗ halb eines Jahres vom untengesetzten Tage ab ein Berechtigter bei uns sich nicht melden sollte. Leipzig, den 4. Mai 1877. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Kummer. Dr. Gallus.
Die Verzinsung hört mit Ende Dezember d. * der Betrag fehlender Coupons wird vom Ka⸗
Gleichzeitig bringen wir die Präsentation folgen⸗ erer Verloosung gezogenen Kreis⸗Obli⸗
D. Nr. 88 à 300 ℳ Glogau, den 20. Juli 1877,.. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Glogau. von Jagwitz.
152.x0 Aufkündigung verlooster 5 prozent. Obligationen der
Deichsozietät des Oberoderbruchs. Bei der am 26. Mai cr. erfolgten Verloosung
Zettelbanken.
Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 31. Oktober 1877. Activa. Metallbestand: 816,838 ℳ 51 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 4845 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 241,100 ℳ Wechsel; 6,785,251 ℳ 88 ₰. Lombard: 2,154,450 ℳ Effekten: 435,115 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva:
vacat.
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,288,000 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ italien: 2,954,410 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ 1,400,000 ℳ Sonstige
[9267]
Litt. D. über 50 Thlr. Nr. 2 5 7 11 16 19
20 21 29 34 35 39 42 43 48 50 61 64 74
78 79 90 98 101 102 103 106 107 108 109 und 112. .
Dieselben werden daher den Inhabern mit der
solche nebst den dazu ge⸗
und Talons bis zum 2. Ja⸗
dem Termine der Rückzahlung, der
Bedingungen stehen auf den Obli⸗ bundene Verbindlichkeiten:
Passiva: vacat. 3 5 Crentuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 91,643 ℳ 08 ₰.
Die speziellen
Rückständig sind: aus der Verloosung von 1875: Litt. B. Nr. 3 à 500 Thlr. und Litt. C. Nr. 498 à 100 Thlr.,
aus der Verloosung von 1876: Litt. D. Nr. 96 à 50 Thlr.,
Verschiedene Bekanntmachungen.
Erledigte Kreisthierarztstelle. Die Kreis⸗ thierarztstelle — Kreises 88 — 8 den Tod des bisherigen Inhabers erledigt worden. — Deichhauptmang Qualifizirte 8.e,n fordern wir daher hiermit v. Rosenstiel. auf, sich unter Einreichung der ihre Qualifikation 8 nund tadelbafte Führung nachweisenden Zeugnisse, sowie eine Beschreibung ihres Lebenslaufes bis spä⸗ testens zum 15. Dezember bei uns zu melden. Potsdam, den 26. Oktober 1877. Königliche Re⸗ ierung. Abtheilung des Innern. v. Dü es⸗
Gorgast, den 1. September 1877.
Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Die von der unterzeichneten Gesellschaft ausge⸗ fertigten Versicherungsscheine Nr. 7224, ausgestellt am 11. September 1847 auf das Leben des verstorbenen Herrn Anton Franz Faver Stuber, Pfarrexpositus in Ober⸗ kreutzberg, zuletzt Pfarrvikars in Tyrlaching; .8138, ausgestellt am 21. Dezember 1850 auf das Leben des Herrn Gustav Rudolph Kern, Königl. Preuß. Bezirks⸗Feldwebels in Münster⸗ berg, jetzt Regierungs⸗Sekretärs in Breslau; Nr. 22988, ausgestellt am 1. April 1869 auf das Leben des Herrn Ernst Emil Schilling, Fabri⸗ kanten in Großenhain; b 2 Nr. 36548, ausgestellt am 1. April 1874 auf das Leben des Herrn Joseph Charles Frangois Théremin, Kaufmanns in St. Petersburg; ingleichen die Depositenscheine 8 W vom 22. Juni 1849 über den Versicherungsschein Nr. 1344, ausgestellt auf das Leben des Herrn Johann Jacob Wegner, Bürgermeisters
in Bisg e ewerae. 9 Marienwerder, jetzt Post- Vasler Lebens⸗Versicherungs⸗ 3 -8 i S. 8 ; ““ 2 + 2 verwalters in Czor 19281) Gesellschaft.
vom 16. November 1863 über den Versicherungs⸗ . Wir bringen hiermit zur öffentlichen Kenntniß,
schein Nr. 7200, ausgestellt auf das Leben des verstorbenen Herrn Carl Ferdinand Otto, daß, nachdem unser bisheriger Vertreter, Herr Paul Schwenzel, wegen andauernder Kränklichkeit den
Landgerichts⸗ (zuletzt Gerichtsamts⸗) Registrators Wunsch ausgesprochen hat, seiner Funktionen ent⸗
in Kirchberg; 8 vom 20. Juni 1866 über den Versicherungsschein hoben zu werden, wir Nr. 8949, ausgestellt auf das Leben des Herrn Herrn Kichard Sehmid, Johann Carl Ferdinand Cossow, schreibt sich in Firma: Felix Leo Meyer, Kossow, Kaufmanns in Demmin; u unserem Generalbevollmächtigten für das König⸗ vom 24. Juni 1867 über den Versicherungsschein reich Preußen ernannt und ihm die Sub⸗Direktion Nr. 7348, ausgestellt auf das Leben des Herrn für Berlin und die Provinz Brandenburg über⸗ Heinrich Leopold Voigt, Kunsthändlers in tragen haben. Königsberg i. Pr. Basel, den 1. November 1877. und der Pfandschein 1 Die Direktion. Nr. 3528, vom 10. November 1875 über den — 3 auf das Leben des Herrn Philipp August Bern⸗ Bezugnehmend auf obige Bekanntmachung, mpfehle hard Hildebrand, Eisenbahnbeamten in Mül⸗ ich mich zur Annahme von Versicherungsanträgen ausen i. E., jetzt Stationsaufsehers in Weiler und jeder Auskunftsertheilung... ¹ Berlin, den 1. November 1877. (à Cto. 1891/10.)
etatsmäßigen Gehalt von 900 ℳ jährlich verbundene Kreisphysikatsstelle des Rybniker Kreises ist erledigt. Qualifizirte Be⸗ werber wollen sich unter Einreichung ihrer Zeugnisse und des Lebenslaufs binnen sechs Wochen bei uns melden. Oppeln, den 29. Oktober 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern. von Neefe.
Die mit einem
Das Kreisphysikat in Tönning, Kreis Eider stedt, ist vakant. Gehalt 900 ℳ ohne Pensionsberech⸗ tigung. Gesuche sind unter Nachweisung der Be⸗ fähigung innerhalb 4 Wochen bei uns einzu⸗ reichen. Schleswig, den 20. Oktober 1877. Kö⸗ nigliche Regierung, Abtheilung des Innern.
Thann, ausgestellten Versicherun sschein Der Sub⸗Direktor:
Nr. 29217 und mehrere über einen Gesammt⸗ mominalbetrag von 1175 Thlr. = 3525 ℳ Richard Se hmni d. lautende Kautionsempfangscheine BAureau: Kleine Präsidentenstraße 3.
Deutscher Phönix.
8 Dritte außerordentliche Generalversammlung. “ Die stimmberechtigten Aktiönäre des Deutschen Phönix, Versicherungs⸗Gesellschaft in Frank⸗ furt a. M., werden hierdurch zu der am
2 8 A 202 A 2 Dienstag, den 20. November 1877, Vormittags 10 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft (kleiner Hirschgraben Nr. 12/14) stattfindenden dritten außerordent⸗ lichen Generalversammlung, (welche sich mit der in nachstehender Tagesordnung vorgeschlagenen Statuten⸗Abänderung beschäftigen wird) eingeladen. Tagesordnung. Der Verwaltungsrath wird den Antrag stellen: 8 „Alle Bestimmungen des revidirten Statuts von 1870 in Betreff des Direktors der Gesell⸗ „schaft werden dahin abgeändert, daß auch mehrere Direktoren ernannt werden dürfen, und 86 sowohl vereinigt, als auch jeder für sich allein gültig fungiren und die Firma zeich⸗ „nen können.“ 8 - Zugleich werden die Herren Aktionäre ersucht, am 12. oder 13. November in den Vormittags⸗ stunden von H bis 12 Uhr sich über ihre statutenmäßige Qualifikation entweder dahier auf dem Bureau der Gesellschaft, oder in Carlsruhe auf dem Bureau der Sektion, zu legitimiren, wogegen ihnen die erforderlichen Einlaßkarten verabfolgt werden. “ 8 1 Diese Legitimation ist zu bewirken durch Angabe der Nummern der in die Register der Gesell⸗
1131“
Von heute an wird, in Gemäßheit des §. 50 des revidirten Statuts, der Abänderungs⸗Vorschlag
Die Kreisthierarzt mit dem Wohnsitze zu 1 die Versetzung des bisherigen Inhabers erledigt. Diejenigen qualifizirten Thierärzte, welche sich um diese jährlich mit einem etatsmäßigen Gehalte von
gefordert, ihre r insbesondere ihre Fähigkeitszeugnisse zur Verwaltung e ner Kreisthierarztstelle nebst kurzgehaltenem Le-. benslauf binnen 4 Wochen an uns Stettin, den 29. Oktober 1877. Königliche Re⸗-⸗. gierung. Abtheilung des Innern.
Kassebestanccd 46 ““
“ Diskontirte verlooste Effehten. Konto-Korrent-Saldo . . Lombard-Darlehen. .. Nicht eingeforderte 60 PCt. des
Diverse.
Aktienkapita “ Depositen:
Reservefond Diverse.
im Sitzungssaale Potsdam -Magdeburger Potsdamer Platz einzuladen.
stelle des Kreises Saatzi Stargard i. Pom. ist dur
600 ℳ dotirte Stelle bewerben wollen, werden auf⸗ Approbationen und sonstigen Atteste
einzureichen.
2
Lorenz.
rliches Gehalt 600 ℳ,
Pensionsberechtigung. Bewerbungen sind
“ 2 “
Ausweis “
““ der 1““ Oldenburgischen Landesbank per 31. Oktober 1877.
Aectiv a.
69. 48. 03.
5623551. 966421. 21738. 2284227. 5097120.
Aktienkapitals . . . . „ 1800000. .“ ℳ 16229651.
11.“
Passiv a.
ℳ 3000000.
Regierungsgelder und Gnthaben öffentl. Kassen ℳ 3362222.
Einlagen von 9049205. 98.
Piiashoon5 ℳ 12411428. 199701. 527321. ℳ 16138451.
lösung gelangte Banknaten . „ 91200. ℳ 16229651.
Aufgerufene. noch nicht zur Ein-
Berliner ([9074] Stadteisenbahn.
Die Actionaire der Ber-
liner Stadteisenbahn-Gesell-
schaft beehre ich mich zu
einer ausserordentlichen Ge-
neralversammlung auf
Mittwoch, den 28. November d. J., Nachmittags 5 Uhr, des Directoriums der Berlin- Eisenbahn - Gesellschaft. Nr. 4—6 hierselbst ergebenst Tagesordnung. 1 1) Bericht des Autfsichtsraths über die finanzielle Lage des Untemehmens. 2) Beschlus-fassung über fehlenden Mittel 8 a. zur Ergänzung des Actiencapitals in Folge Caducirung der von der deutschen Eisenbahn- Baugesellschaft gezeichneten Actien, 1 zur Deckung des über das statutenmässige Grundcapital hinausgehenden Mehrbedarfs und eventualiter über die Auflösung der Gesell- schaft.
Die Legitimation zur Theilnahme an der Ver- sammlung und die Vertretung der Actionaire er- folgt nach den §§. 30 und 31 des Statuts. Die Gesellschaftskasse, bei welcher wenigstens 4 Tage vor der Versammlung die Quittungsbogen zu de- poniren sind, befindet sich Lützowstr. Nr. 69. hierselbst.
Berlimn, den 22. October 1877.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrathes. simon. (à Cto. 205
☛ 88. Köpnickerstr. 88 ☛³ ☛ Grosse Ml
die Beschaffung der
1
Am Dienstag, den 6., u. Mittwoch, den 8 7. Novbr., von 10 Uhr ab, versteigere ich SS Köp- . niekerstr. 88 die [92771
Galerie Fallou. Sammlung von 132 Oelgemälden und Aquarellen, worunter viele von Meistern
ersten Ranges. ☛ Oesffentliche Besichtigung nur sSonmtag, d. 4., u. Montag, den 5. d. von 10 — 2 Uhr. EKataloge versendet gratis der Auctionator für Kunstsachen etc. Rudolph Lepke, ☛ 29. Kochstrasse 29. §
in dem Bureau der Gesellschaft in Frankfurt a. M. und in dem Bureau der in Carlsruhe errichteten Sektion zur Einsicht der Aktionäre aufgelegt sein. 8 1 M., den 1 November 1877.
Frankfurt a. Der Verwaltungsrath.
von Dounner, Präsident.
C. SRANDAUER & C2. BIRMINGCHAM. EMPFEHLEN IHRE VORZUCULICHEN, AN DEN SPITZEN volLkouMEkh ABCERURNDETEM RUMDSPITZ EEDERN ODER
wELcHE skuR ULEIcHr UHho Alckakhmn üBER PAs PAPiER GLEITEM. zu BEzIEHEMN nURCH JEDE FAPIERMAMNDIUMG. FABRIKS-MIEDERIAECE BEI
Langenstraße 48, am 2. Januar 1878
8—
7199 Ughe. Behörden, Rechtsanwälten, In⸗
dustriellen, Kaufleuten u. s. w. ist jetzt die autographische Presse die unentbehrlichste und nütz⸗
lichste Maschine. Durch meine Neue Erfindung ist jeder sofort im Stande, ein nur einmal zu schreibendes oder zu zeichnendes Original so schön, wie lithographirt in mehreren 1. Exemplaren, fast kostenlos vervielfältigen zu können; ich liefere die Pressen in 4 Größen nebst allem Zubehör und stehen Prospekte nebst Zeugnissen gerne zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik, Leipzig, Mahlmann⸗ straße 8. Lieferant der Ministerien, Kaiser⸗ lichen Marine, Armee, Landrathsämter, Staatseisenbahnen, sowie Industrieller u. . w. aller Branchen. (A. a 2591
Das Amt eines Sreis F6e— des Kreises Plön ist zu besetzen. Jä
ohne binnen 4 Wochen bei uns einzureichen. Schleswig, den 19. Oktober 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
266791. 54.
ꝛNℳo 258.
Der Inhalt dieser Beil Modellen vom 11. Januar 1876, und
durch Car! Heymanns
Berlin, Donnerstag, den 1. November
1872.
age, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die i — ffend die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 1 ..be in der Sct. Hetreffen
Central⸗Handels⸗Reg
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
das Urheberrecht an Mustern und
vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
ister für das Deuts
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
che Reich. (Nr. 258)
1 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Rei int in d l täglich. — g alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 8 Flchefnt ü2 aesglich,- 88— —
Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Berlin auch durch die Expedition:
Patente.
Patent⸗Anmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗
stände nachgesucht.
gebene Nummer erhalten. meldung ist einstweilen gegen unbe
geschützt.
8 Nr. 840. E. De Limon zu Dü Panzerung für Geldschränke.
patentirt.)
Ihre Anmeldung hat die ange⸗
Der Gegenstand der An⸗
ugte Benutzung
sseldorf. (Landesrechtlich
Nr. 1833. Wirth & Co., Patent⸗Agenten zu
Frankfurt a./ M. für Jules Savary in Alutomatisch wirkender säule
Paris.
nförmiger Destillir⸗
apparat zur Herstellung starker, fusel⸗ und äther⸗
freier Destillate.
Nr. 2629. A. Neubecker zu Offenbach a./M. Bierkühlapparat. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 2697. E. De Limon zu Düsseldorf. Aenderung an Panzerungen für Geldschränke. Nr. 3046. Marx Rösler, Direktor der Wächters⸗ bacher Steingutfabrik zu Schlierbach bei Wächters⸗
bach.
Herstellung von Zeichenstiften keramischer Farben zur Dekoration von Glas, Emaille und Por⸗
zellan. Nr. 3429.
Maschinenbaumeister zu Potsdam. Anzuklemmende Pferdehuf⸗Eiskramme. Nr. 3783. Friedrich Lobe, Kgl. Hüttenmeister z. D.
zu Malapane.
Hermann Dietrich, Schlosser und
Einschalterohr mit inneren Schraubengängen zur Ausstoßung mit Flüssigkeiten durchgeführter
fester Stoffe.
Berlin, den 1. November 1877.
Kaiserliches Patentamt.
Jacobi.
[9269]
Düsseldorf, 1. November. Bei der gestern stattgefundenen Wahl für das hiesige König⸗ liche Handelsgericht wurden die ausschei⸗ denden Mitglieder Herr Fabrikbesitzer Fr. Bockmühl als Präsident, Herr Fabrikbesitzer
Gustav Möller und Gustav Herzfeld
und Herr Fabrikbesitzer Wilhelm Dorff einstimmig wiederge⸗
als Ergänzungsr echter
wählt.
Ueber die direkten Steuern in Preuße. im Jahre 1876 und im ersten Vierteljahr von 1877 entnehmen wir der „Statistischen Cor⸗ respondenz“ folgende Mittheilungen: Die direkten
Steuern erscheinen als eine der
hauptsächlichsten
Einnahmequellen im preußichen Staatshaushalte; denn nach den Rechnungsabschlüssen betrugen:
die etatsmäßi⸗
gen Einnahmen überhaupt ℳ ℳ
1873 1874 1875 1876
773,558,608 748,888,454 704,090,821 664,646,921
140,043,462 134,353,314 146,068,639 150,022,815
Auf den Kopf der Bevölkerur
davon die direkten Steuern: in Proz. der Einnahmen
fielen in Preußen
1
1875 5,87 und 1876 5,8 ℳ als Nus abe für direkte Staatssteuern, während in Frankreich, wo außerdem die indirekten Abgaben noch ungleich bedeutender sind als im Deutschen Reiche, jeder Einwohner rund 8,50 ℳ direkter Steuern an den Staat ent⸗
richtet.
Es wurden in Preußen vereinnahmt 1873
Grundsteuer Gebäudesteuer. Klassifizirte Einkommen⸗ stener.. “ Klassensteuer Gewerbesteuer.. Eisenbahn⸗Abgabe Direkte Steuern in Ho⸗ EE1X“ Fortschreibungsgebühren Strafbeträge und Son⸗ stiges. 1
ℳ 39,197,959 14,854,035
21,446,968 41,088.690 16,965,066
6,101,643
243,679 83,637
61,785
1874
ℳ 39,254,855 15,193,314
24,247,107 32,820,217 17,596,450
4,839,412
248,814 83,994
69,151
Zusammen
Grundsteuer. Gebäudesteuer. Klassifizirte Einkommen⸗ steuer.. Klassensteuer Gewerbesteuer.. Eisenbahn⸗Abgabe. Direkte Steuern in Ho⸗ henzollern .. ortschreibungsgebühren trafbeträge und Son⸗
stiges.
140,043,462 1875 ℳ 39,271,408 15,735,643
29,249,715 39,604,541 17,536,950
4,237,712
251,371 87,591
93,708
1322353,312 187 ℳ 39,788,899 16,610,660
30,111,928 41,419,391 18,069,901
3,539,748
260,347 77,728
144,213
Zusammen
125068,635
150,022,815
Es geht hieraus hervor, daß während von den Ein⸗ nahmen aus direkten Steuern 1871 nur 12,8, 1873 15,31 % durch die Einkommensteuer aufkamen, der⸗ selben 1875 20,02 und 1876 20,07 % dieses Betrages zufielen. Gleichzeitig aber verminderte sich der An⸗ theil, den die Klassensteuer an dem Gesammtertrag der direkten Steuern hat, von 29,68 (1871) und 29,34 % (1873) auf 27,81 % im Jahre 1876. Zu⸗ gleich ging für die Grundsteuer dieser Antheil von 27,99 % im Jahre 1873 auf 26,52 (1876) und für die Eisenbahnabgaben von 4,336 (1873) auf 2,3 % im Jahre 1876 herab, blieb aber für die übrigen
—
„Steuern fast unverändert. Die den einzelnen 1 Steuern in den Jahren 1873 und 1876 zur Last fallenden Ausgaben g-g 8
[die besonderen
einnahme überhaupt
in Proz des Ertrages
ℳ ℳ
Grund⸗ und Gebäude⸗ steuer und Fortschrei⸗ bungsgebühren Klassifizirte Einkom⸗ mensteuer 8 Klassensteuer. Gewerbesteuer .. Eisenbahn⸗Abgabe 6,101,643 — Direkte Steuern in
Hohenzollern . . . 243,679 8,457 3,47 Strafgelder u. Sonstiges 61,785 — —
54,135,631 21,446,968
2,752,178 5,
267,046 1,25 41,088,690] 1,643,564 4,00 16,965,0660512,946 3,02
Zusammen .140,043,462] 5,184,191 3,70 1 8 7 6 Grund⸗ und Gebäude⸗ steuer und Fortschrei⸗ bungsgebühren Klassifizirte Einkom⸗ mensteuer 1 Klassensteuer. Gewerbesteuer. Eisenbahn⸗Abgabe Direkte Steuern in Hohenzollern 260,347 Strafgelder u. Sonstiges 144,213
56,477,287 5,27 30,111,928 41,419,391 18,069,901
3,539,748
2,976,279
361,484 1,21 2,472,338 5,97 533,032 2,95 9,062 3,48
Z sammen f150,022,8151 6,352,195 4,23
Zu den besonderen Kosten, welche die Erhebung der einzelnen Steuern veranlaßte, treten für 1873 noch 2, 277,309 und für 1876 2,677,187 ℳ allge⸗ meine Verwaltungskosten, die eine weitere Ver⸗ theilung auf einzelne Abgaben nicht zulassen. Da⸗
Betriebsausgaben 1873 auf 5,33, 1876 auf 6,01 Proz. des Ertrages.
In den ersten drei Monaten dieses Jahres er⸗ trug die Grundsteuer 9,544,615, die Gebäudesteuer 4,163,751, die klassifizirte Einkommensteuer 7,442,299, die Klassensteuer 10,308,421, die Gewerbesteuer 6,048,584 ℳ, und warden im Ganzen durch die Verwaltung der direkten Steuern dem Staats⸗ haushalte 37,989,752 ℳ zugeführt, 815,752 ℳ mehr als im Voranschlage angenommen war.
Memel, 20. Oktober. An hiesiger Börse ist, wie das „Dampfb.“ berichtet, eine Mittheilung des britischen Vize⸗Konsuls daselbst ausgehängt, derzu⸗ folge auf Grund des englischen Schiffahrts⸗ gesetzes (Merchant Shipping Act) das Londoner board of trade als gewöhnliche Reisedauer der Schiffe von baltischen Häfen nach der Ostküste Eng⸗ lands und Schottlands 17 Tage, nach der Westkuͤst⸗ Englands und Irla ds 27 Tage rechnen wird.
Die Verwaltung der Marine und Kolonien in Frankreich hat kürzlich Mittheilungen über den Er⸗ trag der französischen Seefischerei in den Jahren 1 875 und 1876 veröffentlicht, welche die „Stat. Corresp.“ zu einem übersichtlichen Artikel benutzt hat. Daraus geht hervor, daß durch die⸗ selbe ein Ertrag von 73,384,258 Fr. im Jahre 1874, 1875 aber 77,166,542 Fr. und 1876 88,990,591 Fr., also 11,824,049 Fr. mehr als 1875 aus dem Meere hewonmen wurden. Diese bessere Ausbeute gewährten
auptsächlich der Fang des Herings, der Makrelen und Sardellen in den Bezirken Cherburg, Brest und Lorient, sowie die Kabeljaufischerei an den Küsten Neu⸗ fundlands. Obwohl dieselbe 1876 in geringerem Umfange als in dem vorhergehenden Jahre betrieben wurde und nur 7417 Personen auf 168 Schif⸗ fen, die einen Gehalt von 28,903 Tonnen hatten, beschäftigte, — gegen 7800 Personen auf 178 Schiffen mit einem Gehalt von 30,295 Tonnen im Jahre 1875 —, so überstieg die im Jahre 1876 aus den gefangenen Fischen gelöste Summe von 9,065,970 Fr. doch die des Jahres 1875 um 1,331,324 Fr. An der isländischen Küste ergab an⸗ dererseits der Fang des Kabeljaus gegen das Jahr 1875 eine um 566,835 Fr. geringere Ausbeute, ob⸗ gleich 1876 228 Schiffe mit 3942 Mann, im Jahre 1875 aber nur 220 Schiffe mit 4000 Mann dazu ausgelaufen waren. Die größte Zahl von Fischern beschäftigte sich mit der Küstenfischerei, bei der im Jahre 1876 auf 20,662 Schiffen, mit einem Gehalt von 102,090 Tonnen, 68,317 Personen thätig waren, während im Jahre 1875 68,651 Personen au 20,157 Schiffen mit einem Gehalt von 101,85 Tonnen dieselbe ausgeübt hatten.
Welch erhebliche Mengen von den einzelnen Fisch⸗ arten aus dem Meere gewonnen wurden, zeigen nach⸗ Zahlen. Es wurden im Jahre 1876 ge⸗ angen:
Kabeljau bei Neufundland 16,296,993 Kg., bei Island 11,589,479 Kg., Heringe 26,061,536 Kg., Makrelen 11,863,478 Kg., Anchovis 1,167,728 Kg., verschiedene andere Fischarten 42,577,902 Kg., Krab⸗ ben 1,537,107 Kg., Sardellen 1,198,402,181 Stück, Austern 160,267,396 Stück, Hummer 1,367,045 Stück, Muscheln 396,324 Hektoliter, andere Schalthiere 151,628 Hektoliter.
Im Vergleich mit dem Vorjahre wurden, um nur einige Fischarten hervorzuheben, im Jahre 1876 mehr gefangen: 217,774,071 Sardellen, 63,040,804 Stück Austern, 3,822,926 Kg. Heringe, 5,362,111 Kg
— 1
durch erhöhen sich für alle direkten Steuern die
V
Makrelen, 500,992 Kg. Anchovis, Krabben. Dem Werthe nach war besonders der Heringsfang sehr lohnend, da er gegen das Jahr
Fr. gegen 6,596,060 Fr.) ergab. Aus dem fang wurde gleichfalls gegen das Vorjahr eine um 4,209,312 Fr. höhere Einnahme erzielt (16,495,048 Fr. gegen 12,285,736 Fr.), sowie aus dem Verkauf der sogenannten frischen Fische eine Mehreinnahme von 1,894,924 Fr. (29,191,962 Fr. gegen 27,297,038 Fr. im Jahre 1875).
Diese günstigen Resultate sind zum Theil den Anstrengungen der französischen Regierung zu danken, welche den Fischern durch Gewährung von Unter⸗ stützungen die Anwendung neuer, praktischerer Bot⸗ und besserer Fangmethoden ermöglicht.
In La Rochelle und La Teste sind auch im Jahre 1876 die bereits früher angestellten Versuche, die Fischerei mittels kleiner Dampfbote zu betreiben, so befriedigend ausgefallen, daß man den Zeitpunkt glaubt voraussehen zu können, in welchem die Fische⸗ rei an diesen Küsten nur noch mit Dampfschiffen ausgeübt werden wird.
1875/76 die Austernbänke sehr guten Ertrag ge⸗ geben. Ihre Ausbeute steigt von Jahr zu Jahr, da alkein aus den Austernparks gewonnen wurden: B Austern zum Werthe von im Jahre 1870/71 33,958,193 2,525,601 Fr. 88 „ 1871/72 66,538,103 7,078,154 „ . „ 1872/73 77,351,876 7,686,241 8 „ 1873/74 104,731,350 7,727,002 . „ 1874/75 227,640,212 11,247,416 8 „ 1875/76 335,774,070 13,226,296 Die Hoffnungen, die man seiner Zeit bei Anlage der ersten Austernparks gehegt hatte, gehen hiernach glänzend in Erfüllung und haben zu weiteren Unter⸗ nehmungen ermuntert. So stellt man g enwärtig Versuche an, die zahlreichen, an der West 85 Frank⸗ reichs bei Croisic belegenen, mit dem Meere in Ver⸗ bindung stehenden Bassins, sowie die Einbuchtungen des Meeres im Bezirk von Toulon bei Berre und Caroute mit Austern zu bevölkern.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik betpzigt resp. Stuttgart und Da rmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 528 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Firma „Kotthaus & Brecker⸗ feld“ in Burg an der Wupper eingetragen sich be⸗ findet, vermerkt worden: Am 5. Februar 1877 ist der ꝛc. Julius Kotthaus und an dessen Stelle, gemäß notariellen Gesellschaftsvertrages vom 13. Februar 1875, dessen Wittwe Mathilde, geborene Schröder, ohne Gewerbe, zu Burg an der Wupper wohnend, als Theilhaberin in die Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Kotthaus & Breckerfeid“ eingetreten. Sitz und Firma der Ge⸗ sellschaft bleiben unverändert, jedoch steht die Ver⸗ tretung derselben und die Zeichnung der Firma nur dem anderen Gesellschafter Jacob Kotthaus *) allein zu. Barmen, den 25. Oktober 1877. Der Han⸗ delsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.
*) Und nicht, wie in der in Nr. 255 dieser gei. tung enthaltenen Bekanntmachung irrig angegeben, 5B Wilhelm Breckerfeld, was hiermit rektifizirt wird.
1—1—
Belgard. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist unter Nr. 21 Frau Kaufmann Oscar Theodor Weissig, Alwine, geb. Riediger, zu Polzin als Prokuristin der unter Nr. 258 unseres Firmenregisters eingetragenen Handlung O. T. Weissig in Polzin zufolge Verfügung vom 25. d. Mts. heute eingetragen.
Belgard, den 27. Oktober 1877.
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Eerlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Verlin. Zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6 die hiesige aufgelöste Handelsgeselschaft in
Firma: Moses & Baschwitz vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3143 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: N. Oppenheim Söhne
vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Die Kaufleute Julius Oppenheim und Louis Oppenheim zu Berlin sind zu Liquidatoren ernannt; jeder derselben kann für sich allein die Liquidationsfirma gültig zeichnen.
In unser Firmenregister sind: 8 unter Nr. 10,449 die Firma: Oswald Nier aux Caves de France und als deren Inhaber der Weinhändler Oswald Nier hier (jetziges Geschäftslokal: Jerusalemerstraße 48), unker Nr. 10,444 die Firma: Otto Kriegel
379,032 Kg.
1875 einen Mehrertrag von 2,475,468 Fr. (9,071,528 ardellen⸗
Wie in früheren Jahren haben anch im Jahre
vormals Puhlmann & Freunhoffs Rhei⸗ nische Dampf⸗Wein⸗Mostrich⸗Fabrik und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Krie⸗ gel hier (jetziges Geschäftslokal Weinmeift
b traße 14) 1“ eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter 1 9584 die hiesige Handlung in — b J. L. Lehmann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Firma ist in „Leopold Lang“ verändert. Vergleiche Nr. 10,445 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,445 die Firma: Leopold Lang und als deren Inhaber der Kaufmann Lang hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6125: die Firma: J. & M. Kadisch.
Leopold “
Firmenregister Nr. 9370 die Firma: Gustav Ziehm. Berlin, den 31. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Breslau. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist bei Nr. 2406 das Erlöschen der Firma Robert Ulbrich hier heute eingetragen worden. Breslau, den 29. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. DJekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4093 das Erlöschen der Firma: J. Kniehase hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Oktober 1877, 4
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 870 die durch den Austritt des Kaufmanns Rudolf Reichenbach aus der offenen Handelsgesellschaft Reichenbach & Schlesinger hierselbst erfolgte Auflösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 4730 die Firma Reichenbach & “ hier und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Schlesinger hier eingetragen worden.
Breslau, den 29. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 4103 das Erlöschen der Firma Rudolph Specht hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1038 Oscar Ernst Julius Pintsch zu Berlin als Prokurist des Kaufmanns Carl Friedrich Julius Pintsch zu Ber⸗ lin für dessen zu Berlin mit einer Zweigniederlas⸗ sung zu Breslau bestehende, in unserem Firmen⸗ register Nr. 2027 eingetragene Firma:
Julius Pintsch heute eingetragen worden; ferner ist in Pro⸗ kurenregister unter Nr. 1039 Julius Carl Pintsch zu Berlin als Prokurist vorgenannter Firma heute eingetragen worden.
Breslau, den 29. Oktober 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4731 die Firma: C. Heide und als deren Inhaberin die verwittwet gewesene Zuckerwaarenfabrikant Clara Maria Theresia Heide, jetzt verehelichte Kaufmann Torrige, geborene Hiel⸗
sscher, hier heute eingetragen worden mit folgendem
Vermerk: Die bis jetzt noch nicht eingetragen gewesene Firma ist von dem Carl Heide im Wege Erb⸗ ganges auf die jetzige Inhaberin übergegangen
Breslau, den 29. Oktober 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Coblenz. In das Handels⸗ ( rokuren⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heut: eingetragen worden: 3
8 unter Nr. 151, wo die Seitens der Handels frau Anna Maria, geborene Nußbaum, Wittwe von Michael Floeck, zu Kärlich wohnend, für ihr zu Kärlich unter der Firma „M. Floeck“ bestehendes Herdelsgescaft dem Kaufmann Peter Floeck zu
ärlich ertheilte Prokura eingetragen steht, das Er⸗ löschen dieser Prokura;
2) unter Nr. 474 die Seitens der vorgenannten Wittwe Michael Floeck für ihr erwähntes Handels⸗ geschäft dem Kaufmanne Wilhelm Thoma zu Kär⸗ lich ertheilte Prokura.
Coblenz, den 29. Oktober 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8
Daemgen.
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen eeweecn Handelsgerichts ist heute eingetragen worden:
1) unter Nr. 3499 des Firmeme hiens der zu
Neuendorf wohnende Bierbrauereibesitzer Joh. Schaaf, als Inhaber der Firma „Joh. Schaaf“