1877 / 267 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 12 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

IUiverpool, 9. November. (W. T. B.)

Baumwolle. Spekulation und Export 1000 Ballen. Vollc. Preise.

Glasgow, 9. November. (W. X. B.)

Roheisen. Mixed numbres warrants 52 sh. 7 d.

Manchester, 9. Novemb ar, (W. T. B.)

12r Water Armitage 7 ¼¾, 12r Water Taylor 8, 20r Wate: Micholls 9, 30r Water Gialow 9 ⅛⅜, 30 r Water Clayton 10 ½ 402 Mule Mayoll 10, 40r Mezdio Wilkinson 11 ½, 36r Warpesps Quaslits: Bowland 10 H, 40r Deuble Weston 11 ¼, 60r Double Weston 14. Printers ¹6⁄16 21⁄50 8 ½ pfd. 99. Fester Markt.

Paris, 9. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Weizen fest, pr. November 32,50, pr. Derember 32,25, pr. Januar - Februar 32,25, pr. März - April 32,25. Mehl steigend, pr. Nevember 70,75, pr. Dezember 70,50, pr. Januar- Februar 70,25, pr. März-April 70,25. Rüböl fest, pr. November 98,50, pr. Dezember 99,25, pr. Januar-April 100.25,

r. Mai-Avugust 98,00. Spiritus fest, pr. November 58,00, pr. anuar-April 60,00.

Paris, 9. November. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. November per 100 Kilogr. 54,75, Nr. 5, 7/9 pr. No- vember pr. 100 Kilogr. 60,75. Weisser Zucker behauptet, Nr. 3

(Schlussbericht.) Umss ½ 12,000 B., davüoh für

8

pr. 100 Kilogr. pr. November 63,75, Januar-April 65 75.

St. Petersburg, 9. November. (W. T. B.)

Produktenmarkt. Talg loco 62,00. Weizen loco 15 00. foggen loco 8,50. Hafer loco 5,00. Hanf loce 44 00 Laeineaat (2 Pud) loco 17,00. Wetter: Herbstlich.

New-York, 9. November. (W. T. B.)

Baumwollen-Wochenbericht. Zutuhren in allen Unions- häfen 202,000 B. Ausfuhr nach Grossbritannien 42,000 B., nach dem Kontinent 32,000 B, Vorrath 518,000 B.

New-Nork, 9. November. 8 T. B)

Wasarenbericht. Baumwolle in Nen-York 11 ½, dc. in New- Oclesus 10 ⅛. Pstroleum in New-York 12 ⅞, do. in Phila delphis 12 ¼¾. Fehl 5 D. 40 C. Rcther Winterweizen 1 D. 40 C. Mais seld nired) 62 C. Zucker (Fezir revening Kuscovadas) 7 ½. Kafes (Rio-) 17 x. Schwalz Garke Wilcox) 9 C. Speck (short alear) 8 C. Getreidefracht 6 ¼.

pr. Dezember 64,00, pr.

3 Eisenbahn-Einnahmen. Lübeck-Büchener und Lübeck-Hamburger Elsenbahn. Im Oktover cr. 305,214 (— 9962 ℳ), seit 1. Jaun. + 5245 ℳ.

Kllber 616 Stuct.

Rindvieh p

Oels-Gnesener Eisenbahn. Im OCktober cr. 82,100 (+ 2504 ℳ), seit 1. Jan. + 62,073 ℳ; s. Ins. in Nr. 265.

Berlin-Anhaltlsehe Eisenbahn. Im Oktober cr. 1,409,270 (+ 10,547 ℳ), seit 1. Jan. 510,730 ℳ; s. Ins. in Nr. 265.

Auswelse von Banken ete. Wochen-Uebersloht von 9 deutschen Zettelbanken pr. 7. No- vember; s. unter Ins. der Nr. 265.

8 Generalversammlangen. 30. Norember. Gutehoffnungshütte, Aoct.-Verein für Bergbau Hüttenbetrieb. 0-d. Gen.-Vers. zu Oberhausen; s8. Ins. in Nr. 265.

Berlin, 9 November. An Schlachtvieh war aufgetrieben: Rindvieh 284 Stück, Schweine 1321 Stück, Schafvrieh 135 Stück

Fleischpreise.

höchster mittel .—,— 51,54 55,00 51,52 —,— 17,18

niedrigster 36,39 38,39

100 Pfd..

Schweine 100 8

Hammel: 20 23 Kilo.. Kälber: Gute Mittelpreise.

Ag

Theater. Königliche Schauspiele. Sonntag: Opern⸗ haus. 229. Vorstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauernfelds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Bewilligung des Autors von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz 15 Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang hr.

Schauspielhaus. 218. Vorstellung. Zum 1. Male wiederholt: Die Töchter des Dia sers. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz Hedberg. Aus dem Schwedi⸗ schen vom Verfasser selbst übersetzt. Zum Schluß: VBom Stamm der Asra. Lustspiel in 1 Akt von Hedwig Dohm. Anfang halb 7 Uhr.

Montag: Opernhaus. 230. Vorstellung. Martha, oder: Der Markt zu Richmond. Romantisch⸗ komische Oper in 4 Akten von W. Friedrich. Musik von F. v. Flotow. (Lyonel: Hr. Wachtel.) Zum Schluß: Zum 1. Male: Lamea, oder: Die Favo⸗ rite des Rajah. Divertissement mit Gesang und Tanz von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel und Leo Delibes. Mit Benutzung des Tanzes aus: Der König hat's gesagt.

Besetzung: Demaly, Rajah, Hr. Ebel. Akmed, Vorsteher des Harems, Hr. Quaritsch. Lamea, erste Bajadere, Frl. Lehmann. Dorane, Zo⸗ beide, Irora, Bajaderen, Frl. Forsberg, Frl. Zucchi, Frl. Bechtel. Deva, persische Sklavin,

rl. Wisotzkv. Deren Begleiterinnen, Frl. Spiering, Frl. Engel, Frl. Menzel, Frl. Simpel.

Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 219. Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 4 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr.

Dienstag: Opernhaus. 231. Vorstellung. Lohen⸗ grin. Romantische Oper in 3 Akten von Richard Wagner. (Fr. v. Voggenhuber, Frl. Brandt, Hr.

Fenhann, Hr. Betz, Hr. Fricke.) Anfang halb 1 hr.

Schauspielhaus. 220. Vorstellung. Die Töchter des Majors. Lustspiel in 3 Aufzügen von Franz Hedberg. Aus dem Schwedischen vom Verfasser selbst übersetzt. Zum Schluß. Am Clavier. Lust⸗ spiel in 1 Aufzug, nach dem Französischen bearbeitet

Anfang 7 Uhr.

von M. A. Grandjean. Wallner-Theater. Sonntag: Z. 9. Male:

Größenwahn. Schwank in 4 Akten von J. Rosen. Montag u. d. folg. Tage: Dieselbe Vorstellung. FVIictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 195. Male: Die sieben Naben Romantisches Zaubermärchen in 4 Akten mit Gesang von Emil Pohl. Musik von G. Lehn⸗ ardt.

In Vorbereitung: Rübezahl. Große Feerie in 4 Akten und 14 Bildern.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Sonntag: Zum 29. Male: Jeanne, Jeannette und Ircanneton.

Montag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.

Residenz-Theater. Sonntag:

der Frau Hedwig Niemann⸗Raabe: Dora. Montag: Der Kuß.

Auftreten

tag: Gastspiel des Frl. Louise Stauber. Zum 8. Male: Der Herr von Papillon. Operette in 1 Akt von W. Fellechner. Musik von R. Bial.

ierauf: Zum 15. Male: Ein Schutzgeist. Lust⸗ piel⸗Posse in 3 Akten von J. Rosen. Zum Schluß: Die neue Magd. Schwank in 1 Akt von Grand⸗ jean. Concert. Anfang 4, der Vorstellung 6 Uhr. Entrée incl. Theater 50 ₰, I. Parquet 1,50 ℳ, II. Parquet 1

Montag: Ermäßigte Preise. L. Stauber: Spillike in Paris.

———

National-Theater. Hru. Carl Sontag. Wespe.

Montag: Gastspiel des Hrn. Sontag: Lorbeer⸗ baum und Bettelstab.

Stadt-Theater. serr⸗ Carl Mittell. Zum 24. Male: Chemie ürs Heirathen. (Victor Honneg: Hr. Carl Mit⸗ tell.) Vorher: Zum 1. Male: Ein Freund der Frauen. Lustspiel nach dem Französischen in

Akt von Förster. (Alfred von Berg: Hr. Carl Mittell.) 1 Montag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell. Zam 25. Male: Chemie fürs Heirathen.

Thalia-Theater. Direktion E. Lortzing.

Sonntag: 9. Gastspiel der Frau Marie Geistinger: Die Dame mit den Camelien.

Belle-Alliance -Theater. Sonntag 5. Gastspiel des Hofschauspielers Herrn Otto Leh⸗

Gastspiel des Frl.

Sonntag: Gastspiel des Zum letzten Male: Doktor

Sonntag: Gastspiel des

Dienstag: Was Gott zusammengefügt, das soll der Mensch nicht scheiden. Historisches Lust⸗ spiel in 5 Akten von Carl Koberstein.

Böttcher's instructive Soirée. Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich: 7—9 Uhr:

1) Gebirgsnatur und Bergespracht. Alpen⸗ wanderung von Thal zu Firn. Waldregion, Schluchten, Grotten, Wasserfälle, gigantische Fels⸗ bildungen, hohe und höchste Region, Gletscher, Fir⸗ nen (Alpenglühen).

2) Der Mond und seine Oberfläche, die wild zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, Fels⸗ ketten u. s. w., in Tableaux von bisher unerreichter blastik und Treue.

3) Soirée fantastique. Farbenmagie.

Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, Loge 10 und 5 Sgr. Kinder Wochentags die Hälfte. Tages⸗Ver⸗ kauf: Schauspielhaus, Südseite.

Um vielseitigen Wünschen nach obigem Programm zu entsprechen, wird der Abonnements⸗Cyklus für diese Woche noch einmal unterbrochen. 1“

Königl. Abends

(Concert-Haus. Concert des Kgl. Bi. . Hof⸗Musikdirektors Herrn

(ircus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle

der Ringbahn. Sonntag: 2 Vorstellungen um 4 und um 7 Uhr. In beiden Vorstellungen: Die Königin von Abysfinien. Vorletztes Auftreten der 15 afrikanischen Jäger. In der Vorstellung um 4 Uhr hat jeder Erwachsene das Recht, auf jedes ge⸗ löste Billet ein Kind frei mit einzuführen.

Montag: Vorstellung.

L. Broekmans Affentheater, Dorotheenstr.59. Täglich Vorstellung um 7 Uhr. Billets sind Vormittags von 11—1 Uhr an der Kasse des Theaters zu haben und sind dieselben nur für den Tag gültig, an welchem sie gelöst sind. Jeden und Sonntag 2 Vorstellungen, um 4 und 1 Sr. .

Familien⸗Nachrichten⸗

Verlobt: Frl. Gabriele Brunsch mit Hrn. Pre⸗ mier⸗Lieutenant Plodowski (Ostrowo).

Verehelicht: Hr. Oberförster Adolph Mühl mit Frl. Lucy Huye (Födersdorf Braunsberg). ör. Rittmeister und Escadron Chef W. v. Bod⸗ dien mit Frl. Wanda v. Tresckow (Klockow).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Dr. Scheele (Dan⸗ zig). Hrn. Dr. med. Nellner (West⸗Rhauder⸗ fehn). Hrn. Staatsanwalt Dr. Schmidt (Lö⸗ wenberg). Eine Tochter: Hrn. Regierungs⸗ Rath E. Baron v. Lauer⸗Münchhofen (Posen).

Gestorben: Hr. Kanzlei⸗Rath Joseph Malorni (Ober⸗Glogau). Frau Elisabeth v. Berg, geb. v. Arnim (Dubkevitz).

Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Hotelier Albert Radtke wegen betrüglichen Ban⸗ kerutts und Unterschlagung in den Akten R. 258. 77 unter dem 8. Mai d. J. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 7. No⸗ vember 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Vor⸗ untersuchungen.

Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl.

[9528] Bekanntmachung. In Wechsel⸗ und Arrestsachen des Sekretärs C. Graßmann hier, wider den Hotelier Albert Radtke hier G. 1399/77 II. wird der am 28. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, anberaumte Termin aufgehoben. Berlin, den 5. November 1877.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen Prozeß⸗Deputation. II.

Edictalcitation.

Der Kaufmann Robert R. Bauer, früher in Berlin, ist von dem Rentier Eduard Hoppe in Pankow aus Aufträgen zu An⸗ und Verkäufen von Aktien auf Zahlung von 1566 nebst 5 % Zinsen seit dem 2. Februar 1877 und auf Herausgabe von 15,000 Cöln⸗Mindener Stammaktien nebst Cou⸗ pons und Talons pro 1876 und 2100 Rumänische Eisenbahn⸗Obligationen nebst Dividendenscheinen pro 1876, event. auf Zahlung von 15,935 40 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. Januar 1876 belangt und wird, da sein gegenwärtiger Aufenthalt un⸗ bekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Klage und das damit verbundene Arrestgesuch spätestens in dem auf den 29. Jannar 1878, Mittags 12 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude in der Jüdenstraße, Portal I., Zimmer 84, vor dem Königlichen Stadtrichter Funcke anberaumten Termine vollständig zu beantworten, widrigenfalls der Sachvortrag des Klägers für zu⸗ gestanden erachtet und in contumaciam erkannt wird. Berlin, den 5. Juli 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

feld. Der Kaufmann von Venedig. Montag: Auf Verlangen: Die Grille. 2

8 8 —2

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

[9349] Oberschlesische Eisenbahn. Es soll die Lieferung von

1) 6,962,000 Kilogramm Schienen von Stahl bezw. Eisen für Breitspur⸗Bahnen,

2) 550,000 Kilogramm Schienen von Stahl bezw. „Eisen für Schmalspur⸗Bahnen,

3) 706,200 Kilogramm Laschen, Laschenbolzen, Haken⸗ nägel, Schwellenschrauben, Unterlags⸗ und Vor⸗ stoßplatten für Breitspur⸗Bahnen,

4) 22,900 Kilogramm Laschen, Laschenbolzen, Haken⸗ nägel und Unterlags⸗Platten für die Schmal⸗

„spur Bahnen 28

im Wege der Submission vergeben werden.

Termin hierzu ist ad 1 und 2 auf Montag, den 26. November ec., Vormittags 11 Uhr,

ad 3 und 4 auf Mittwoch, den 28. November c.,

1 8 Vormittags 11 Uhr,

in unserem Centralbureau im hiesigen Verwaltungs⸗

gebäude, Claassenstraße Nr. 11, anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der Aufschrift:

„Submission zur Lieferung von Eisenbahn⸗ schienen resp. Kleineisenzeug für die Ober⸗ Eisenbahn“ 88

versehen, einzureichen sind.

In dem Submissionstermin werden die ein-

seotngenen Offerten in Gegenwart der etwa per⸗ önlich erschienenen Submittenten eröffnet werden. Später eingehende Offerten bleiben unberücksichtigt. Die Submissionsformulare mit Bedingungen und Zeichnungen liegen im oben bezeichneten Baeern zur Einsicht aus und können daselbst auch gegen Er⸗ stattung der Kopialien, welche für die zur Lieferung ad 1 und 2 gehörigen Schriftstücke inkl. 2 Blatt Zeichnungen 2 und für die zur Lieferung ad 3 und 4 gehörigen Schriftstücke inkl. 2 Blatt Zeich⸗ nnsaen 1,50 betragen, in Empfang genommen erden. Breslau, den 30. Oktober 1877. Cto. 12/11.) Königliche Direktion.

Activa: a. Lombardbestände.. b. Wechselbestände. c. Conto⸗Corrent⸗For⸗ derungen (exclusive Stückzinsen)) 18,294,124. 48. 44*“ Baare Cassenbestände und Banknoten. .Hypothekenbestände ... IEebeöö—“]

Passiva: a. Actien⸗Capital . . b. Banknoten⸗Capital. 0. Reservefonds.. d. Darlehnsbestände (excl. Stückzinsen) bei e. Conto⸗Corrent⸗Gut⸗ 1Aee*“ f. Depositenbestände. g. Sonstige div. Passiva

bei 18,545,433. 32. 16,457,025. 75.

111“

9,651,720. 47.

6,143,906. 28. 361,929. 73.

Gesammt⸗Umsatz 112,685,713. 20. ercl. 12,128,000. —. Der Verwaltungsrath der Rostocker Bank.

8 Verschiedene Bekanntmachungen. Status der Nostocker Bank

8 2 am 31. Kugust 1877, die Geschäfte des achtundzwanzigsten Rechnungsjahres pro 1. März bis ult. August 1877 8 11A1AA“ 1

Umsatz. 7,141,930. 1n1I1111“

78 . 48.

1

. .50.

Summa der Activa:

6,000,000. —.

2,000,000. —.

Umsatz 7,255,227. 31

1,262,167. 34

. 87,531. 68

1I1öö“ Summa der Passiva: 17,118,138. 17.

Prolongationen im Lombard⸗ und Wechselverkehr. (H. 04068.)

[95321

Aachener Hütten⸗Aetien⸗Verein.

Bilanz pro 30.

Activa.

3 477,700 00

16,218 51 295,9185 4,948,51 882,005 0 52,888 1 775,838 0

e““ 2. Gebäude..

1— Zugang bäbhschreibung 3, Walzwerks⸗ ꝛc. Immobilien. Zugang Abschreibung 35,838. 01

Extra⸗Abschreibung 17,000. 00 4. Mobilien.

52,838, 01 .2,274,000 00 Zugang 32,224 85 300,22785

1“ Abschreibung 15,324 85 5. Umbau Bessemer Stahlwerk. 28,114 12 Zugang 50,674/13

3 78,788 Abschreibung 3,788. 25 Extra⸗Abschreibung 35,000. 00.

8 Extra⸗Abschreibung eebööe.“; Fe“ eeeö1ö1““”“ bee.“; 11. Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto, Saldo per 1. Juli 1876 (herrührend aus 1873/74.) Betriebsgewinn 178,420. 28 abzügli Ferser, statutgemäßer Ab⸗ schreibungen und Dotationen verr schiedener Conti 177,060.06

Betriebsübersch. 1,360. 22 Extra⸗Einnahtme— 98,652. 24

38,788 578,4348 1,249

abzügl. Extra⸗ Abschrei⸗ 8 1“

bungen 61,012. 46 ℳ¼37,639. 78] 39,000

91,117

488,970

5,514,40 verbindlichkeiten 4,265 90 433,893 ,04

8 718,308 37

8 1 94] 1. Actien⸗Capital. 2. Partial⸗Obliga⸗ 11““ 3. Partial⸗Obliga⸗ tionen⸗Zinsen 4. Creditoren Guthaben der Banquiers 221,859 Guthaben der Actionaire 357,476 Guthaben der Krankenkasse. 99,035 Löhnungs⸗Conto 27,826 Diverse Credi⸗ toren .318,039 28 1,024,237

20,905

5. Schienengarantie⸗ E“ 6. Reserve⸗Conto für etwaige Ver⸗ 00 luste an Actien. 7. Reserve⸗Conto wegen schweben⸗ Lieferungs⸗

126,000

24,165

b

Rothe Erde, im Oktober 1877.

Prozeß⸗Deputation IV.

11“

3,555,652 56

2555/652 56

1

Amts die Erlaubniß . Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar:

Kanzlisten Lehmann bei der Königlichen Darmstadt;

für das Vierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer rnckzeile 30

für Berlin nußer den Post⸗-Anstalten auch die Erpe-.

Alle Post-Anstalten nehmen Bestellung an;

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

N.

Se. Majestät der König haben geruht: 1 Sr. Hoheit dem Herzoge von Anhalt die In⸗ signien des Johanniter⸗Ordens für Souveräne zu verleihen.

nädigst geruht: 8 8 8 Lachbenannten Beamten im Ressort des Auswärtigen zur Anlegung der ihnen verliehenen

des Großkreuzes des Großherzoglich hessischen Verdienst⸗Ordens Philipps des Großmüthigen: Allerhöchstihrem Gesandten in Darmstadt, Fürsten

zu Lynar;

des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

dem Geheimen expedirenden Sekretär und Legations⸗ Gesandtschaft in

der Kaiserlich russischen goldenen Rettungs⸗ Medaille am Bande des St. Wladimir⸗Ordens: dem zweiten Botschafts⸗Sekretär bei der Kaiserlichen Botschaft in St. Petersburg, Prinzen Franz von Arenberg des von dem Präsidenten der Vereinigten Staaten von Venezuela verliehenen Ordens der Büste Simon Bolivar's: dem Geheimen Hofrath Roland, Vorstand des Central⸗ Bureaus im Auswärtigen Amt; sowie F“ des Ritterkreuzes des Kaiserlich österreichischen Franz⸗Joseph⸗Ordens: dem Geheimen Sekretär Oehlandt Bureau des Auswärtigen Amts.

Sec. Majestät der König haben Allergnädigst gerugt;.

dem Schulrektor Rozynski zu Danzig den Königlicht Kronen⸗Orden vierter Klasse; den Lehrern Lenz zu Bresin im Kreise Schwetz und Hoffmann zu Deutsch asselwitz im Kreise Neustadt O.⸗Schl. den Adler der Inhaber des König⸗

im Chiffrir⸗

lichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; den Lehrern Reinsch

zu Groß⸗Sperrenwalde im Kreise Prenzlau und Hagemann zu Groß⸗Grunow im Kreise Dramburg das Allgemeine Ehren⸗

zeichen; sowie dem Kaufmann Otto Janecke zu Potsdam

und dessen Stieftochter, dem Fräulein Anna von Troll ebendaselbst die Rettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.

Dentsches NReich.

In Wustrow bei Rostock wird am 19. d. Mts. mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden. 1 Berlin, den 10. November 1877. 8 Der Reichskanzler. In Vertretung: Eck.

igreich Prenhenn. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rentier Karl Julius Gerhard Knoop zu Wies⸗

baden in den Adelstand zu erheben; und den bisherigen Landrath von den Brincken in Allen⸗

stein zum Regierungs⸗Rath zu ernennen.

Ministerium des Innern.

Dem Regierungs⸗Rath von den Brincken ist die Stelle des Regierungs⸗Raths und Dirigenten der III. (Bau⸗) Abtheilung bei dem hiesigen Polizei⸗präfidium übertragen worden.

13. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 13. November 1877, Vormittags 11 Uhr.

Tagesordnung: Forrtsetzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaushalts⸗Etats für 1878/79, und a. Ministerium der Auswärtigen Angelegenheiten: innahme Kap. 35, dauernde Ausgaben Kap. 54 und 55; b. Oeffentliche Schuld: Einnahme Seite 2 des Spezialetats, dauernde Ausgaben Kap. 37 41; c. Domänenverwaltung: Einnahme Kap. 1, dauernde Ausgaben Kap. 1; d. Forstverwaltung: Einnahme Kap. 2, dauernde Ausgaben Kap. 2— 4; e. Rente des Kron⸗ fideikommißfonds: Vermerk hinter Kap. 1 und 2 der Ein⸗ nahme, Seite 2 des Hauptetats; f. Erlös aus Ablösungen von Domänengefällen und aus dem Verkaufe von Domänen⸗ und Forstgrundstücken: Einnahme Kap. 3; g. Zuschuß zur Rente des Kronfideikommißfonds: dauernde Ausgaben Kap. 36 (Hauptetat Seite 34); h. Verwaltung für Handel, Gewerbe und Bauwesen: Einnahme Kap. 12, dauernde Ausgaben Kap. 65, Kap. 66 Tit. 1— 9, Tit. 16 19, Kap. 67— 71; i. Justizverwaltung: Einnahme Kap. 30, dauernde Ausgaben

Kap. 72 88.

Anzeige. In diesen Tagen ist erschienen: 1) die Karte des Kreises Mohrungen, 2) die Karte des Kreises Rössel, 3) die Karte des Kreises Braunsberg, im Regierungsbezirk bberg und 4) die Karte des Kreises Sensburg, im Regierungsbezirk Gumbinnen, Maßstab 1: 100,000 der natürlichen Länge, mit illuminirten Kreis⸗ grenzen und Gewässern. Preis pro Blatt 2 Die gedachten Kartenblätter können nach vorgängiger Bestellung durch jede Buch⸗ und EP128* bezogen werden. Der General⸗Kommissions⸗ Debit ist der Simon Schroppschen Hof⸗Landkarten⸗Handlung in Berlin übertragen worden. 8 1“ Berlin, den 10. November 1877. Königliche Landes⸗Aufnahme. Kartographische Abtheilung. eerz, Oberst und Abtheilungs⸗Chef.

AMNiichtamtliches. Deutsches Reich. Preußen. Berlin, 12. November. Se. der Kaiser und König empfingen gestern den aus Bukarest zurückgekehrten Ober⸗Stabsarzt Neubauer aus Wiesbaden. Heute nahmen Allerhöchstdieselben militärische Meldungen entgegen und ließen Sich von dem Geheimen Kabinets⸗Rath von Wilmowsii Vortrag halten. 4 58 8 M. 3 8 Die am Freitag und Sonnahend in der Colbitz⸗ Letzlinger Haide abgehalteten Hofjagden, ven denen Se. Mahhestaͤt der Kach

er und König am Sonnabend Abend hierher zurückgekehrt sind, und zu welchen hre König⸗ lichen Hoheiten die Prinzen Carl und Friedrich Carl, der Prinz August von Württemberg, Se. Hoheit der Herzog von Anhalt, der regierende Graf zu Stolberg⸗Wernigerode, der österreichische Botschafter Graf Karolyi und viele andere hochgestellte Per⸗ sonen vom Hofe und aus der Provinz eingeladen worden waren, verliefen in jeder Beziehung vollkommen nach Wunsch.

Obgleich das schwere Gewölk am Freitag Morgen bei der für die vorgerückte Jahreszeit sehr hohen Temperatur drohend genug erschien, hellte der Hemmel 18 gegen 9 Uhr unerwartet rasch auf und gewährte dem ersten Jagen, welches als eine Suche mit der Findermeute auf Sauen, nach altem Style, im Contrajagen mit doppelter Schützenlinie auf dem Laufe in einem der landschaftlich schönsten Theile der Haide, am schwarzen Soll, unter mehrhundertjährigen Eichen her⸗ gerichtet war, einen eigenthümlichen Reiz. Die wechselnden Bilder, scharf gedrängte, nach tapferer Abwehr wieder flüch⸗ tige oder im liesen Soll sich bergende Sauen, die heftig stür⸗ mende, oft abgeschlagene, dann aber deckende Meute, das Alles belebte den weit übersichtlichen Jagdplan ungemein, und wurden denn auch nach zweistündigem Jagen 95 grobe und 40 geringe Sauen zur Strecke gebracht. 8

Dem Dejeuner im Jagdzelte unweit der Siebenhügel folgte um 2 Uhr ein Lappjagen auf Roth⸗ und Damwild in den Osterstegen und diesem die Strecke desselben mit 4 Rothhirschen, 7 Stück Rothwild, 42 Schauflern und 135 Stück Damwild.

Der Sonnabend Morgen war zwar trübe regnigt, doch störte dies die Jagd nur wenig.

und etwas

agd Das Lp⸗ jagen im Darenstedt konnte zur festgesetzten Zeit kurz vor 10 Uhr

beginnen und volle zwei Stunden währen, um schließlich 71 Schaufler und 142 Stück Damwild zu liefern. 8

Die Gesammtstrecke von beiden Jagdtagen ergab sonach 4 Rothhirsche, 7 Stück Rothwild, 113 Schaufler, 277 Stück Damwild, 95 grobe und 40 geringe Sauen, zusammen 536 Stück Hochwild. 1“ 11

Hiervon erlegten des Kaisers und Königs Majestät 41 Schaufler, 22 Stück Damwild, 22 grobe und 5 geringe Sauen, zusammen 90 Stück Hochwild.

Ein Déjeüner dinatoire im Jagdschlosse beendete die die s⸗ jährigen Hofjagden in der Colbitz⸗Letzlinger Haide.

Nach der im Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt aufgestellten, in der Ersten Beilage veröffentlichten Nachweisung über die im Monat Septemberd. J. auf deutschen Eisen⸗ bahnen excl. Bayerns vorgekommenen Un⸗ fälle waren im Ganzen zu verzeichnen: 31 Entgleisungen und 29 Zusammenstöße fahrender Züge, und zwar wurden hiervon 16 Züge mit Personenbeförderung von je 8196 Zügen dieser Gattung Einer und 44 Güterzüge und leerfahrende Maschinen betroffen; ferner 39 Entgleisungen und 19 Zu⸗ sammenstöße beim Rangiren und 49 sonstige etriebsereignisse (Ueberfahren von Fuhrwerken auf Wegeübergängen, Defekte an Maschinen und Wagen ꝛc.).

In Folge dieser wurden 18 Personen (1 Passa⸗ gier, 13 Beamte und 4 fremde Personen) verletzt, 41 Thiere getödtet und 2 verletzt und 94 Fahrzeuge erheblich, 219 un⸗ erheblich beschädigt. G

Außer den vorstehend aufgeführten Verunglückungen von Personen kamen, größtentheils durch eigene Unvorsichtigkeit herbeigeführt, noch vor: 48 Tödtungen (1 Passagier, 17 Be⸗ amte, 5 Arbeiter und 25 fremde Ke onen) und 72 Ver⸗ letzungen (2 Passagiere, 39 Beamte, 23 Arbeiter und 8 fremde Personen), sowie 6 Tödtungen und 1 Verletzung bei beabsich⸗ tigtem Selbstmorde. 8

Faßt man sämmtliche Verunglückungen von Personen excl. der Selbstmörder zusammen, so entfallen auf:

A. Staatsbahnen und unter Staatsverwaltung stehende Privatbahnen (bei 13,994 Kilom. Betriebslänge, 19,458 Kilom. Geleislänge und 378,754,011 geförderten Achskilometern) 102 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Bergisch⸗Märkische

ahn (18), Niederschlesisch⸗Märkische Bahn (12) und Ostbahn (12). Verhältnißmäßig, d. h. unter Berücksichtigung der geförderten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleislängen, sind die meisten Verunglückungen auf der Bergisch⸗Märkischen, der Elsaß⸗Lothringischen und der Badi⸗ schen Staatsbahn vorgekommen. G 8

B. Größere Privatbahnen mit je über 150 Kilom. Länge (bei zusammen 10,555 Kilom. Betriebslänge, 13,860 Kilom. Geleislänge und 238,961,368 geförderten Achs⸗ kilometern) 36 Fälle, darunter die größte Anzahl auf die Cöln⸗Mindener Eisenbahn (10), Rheinische Eisenbahn (7) und Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn (4), verhältniß⸗ mäßig sind jedoch auf der Eb12 Cöln⸗Mindener und Rheinischen Eisenbahn die meisten Ver⸗ unglückungen vorgekommen. 1

Auf den kleineren Privatbahnen mit je unter 150 Kilom. Länge (bei zusammen 1002 Kilom. Betriebslänge, 1051 Kilom. Geleislänge und 7,112,069 geförderten Achskilometern) sind Unfälle nicht zu verzeichnen gewesen. 8 8 „½ Von den überhaupt beförderten 16,712,738 Reisenden wurde Einer getödtet und 3 verletzt. Verunglückungen von Reisenden fanden statt: auf der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗ bahn (3) und auf den Elsaß⸗Lothringischen Eisenbahnen (1). Von den im Betriebsdienste thätig gewesenen Beamten wurde von je 7628 Einer getödtet und von je 2494 Einer verletzt.

Ein Vergleich mit demselben Monat im Vorjahre ergiebt unter Berücksichtigung der in beiden Zeitabschnitten geför⸗ derten Achskilometer und der im Betriebe gewesenen Geleis⸗ längen daß im Durchschnitt im September d. J. bei 10 Ver⸗ waltungen mehr, bei 19 Verwaltungen weniger und in Summa circa 21 Prozent weniger Verunglückungen vorge⸗ kommen sind, als in demselben Monate des Vorjahres.

Die Reichsbank hat den Diskont für Wechsel auf 5 und den Lombardzinsfuß auf 6 pCt. herabgesetzt.

Der zum Minister⸗Residenten des Deutschen Reiches in Chile ernannte Geheime Legations⸗ Rath von Gülich ist in Santiago eingetroffen und hat die Geschäfte der dortigen Kaiserlichen Mission übernommen.

Der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Groß⸗ herzoglich sächsische Geheime Finanz⸗Rath Dr. Heerwart ist nach Weimar abgereist, und der Bundesraths⸗Bevollmächtigte, Großherzoglich oldenburgische Staatsrath Selkmann, ist in Berlin eingetroffen.

Der General⸗Lieutenant von Gottberg, Chef des Stabes der 4. Armee⸗Inspektion, und der Rittmeister Freiherr von Neukirchen⸗gen. von Nyvenheim, aggregirt dem 2. Leib⸗Husaren⸗Regiment Nr. 2 und Adjutant der 4. Armee⸗ Inspektion, haben sich zu den Beisetzungsfeierlichkeiten nach Dresden begeben.

Briefsendungen ꝛc. für S. M. S. „Ariadne“ sind bis incl. 1. Dezember cr. nach Rio de Janeiro (via Bordeaux) zu dirigiren.

Bayern. München, 9. November. Die „Allg. Ztg.“ schreibt: „Wie wir aus sicherer Quelle vernehmen, beruht die in verschiedenen Blättern gebrachte Nachricht, daß der Staats⸗ Minister des Königlichen Hauses und des Aeußern von Sr. Majestät dem König beauftragt worden be das Beglaubigungs⸗ schreiben des am hiesigen Königlichen Hofe ernannten päpst⸗ lichen Nuntius entgegenzunehmen, auf einem Irrthum. Die feierliche Uebergabe der Kreditive wird vielmehr statt⸗ finden, sobald das Königliche Hoflager von Hohenschwangau definitiv wieder hierher verlegt ist. Der König ist in der verflossenen Nacht wieder hier eingetroffen, um noch einige Tage hier zu verwei len.

10. November. Der König hat gestern n Kronprinzen Rudolf, von Oesterreich das 2. Kü⸗ rassier⸗Regiment verliehen. In der heutigen Sitzung des Reichsraths leisteten die neu eingeführten Mit⸗ glieder Prinz Ludwi Ferdinand, sowie die Grafen Schönborn und Maldeghen den Verfassungseid. An Stelle des verstorbenen Erzbischofs von Scherr wurde der Bischof von Augsburg als Mitglied des vierten Ausschusses gewählt. 8 Die Staatsregierung hat sich bekanntlich entschlossen, die Forstlehranstalt in Aschaffenburg aufzuheben resp. mit der Universität München zu vereinigen, und demzufolge für genannte Anstalt kein Postulat in das Budget eingestellt; dem entgegen aber hat der Finanzausschuß der Kammer