Annonscen-Ahzahl
ftr sümmtliche
8 8 8 Zeitungen Deutsehlands
und des Auslandes zu
gleichen Preisen wie bei
den Zeitungs-Erxpeditio-
nen selbst ohne Porto und Spesen
Annoncen- Expedition
[8236] von
Mosse
Centralbureau: Berlins W., Jerusalemerstr. 48. Königstr. 50. Badstrasse 12, Gesundbrunnen.
Friedrichstr. 66. Prinzgenstr. 35.
Folgendé Blütter haben die An noncen-Verwaltungausschl. der FirmaRudolf Mosse übertragen undnehmen Inseratenur durch dieselbe entgegen:
—₰
Berliner Tageblatt — A er —— Montags-Blatt — Bazar — Kladderadatsech — Militair-Wochen tt — 8 eutsche Presse — Allgem. Homöopath. Zeitung — P 8 28
Zeitung des Judenthums — Zeitschrift des Landwirthschaftl. —— in — — —— - beöeren⸗ Telegraph, London — L'Indépendance Belge ete. Zeitungs-Catalog (Insertions-Tarif) auf Wunsch gratis
Deutschen Kriegerbundes) Blätter — Allgem. zeitung — Daily
— Fliegende Blätter — Parole (Amtliche Zeltung des
IIllustrirte Jagd-
und franco. Rabatt bei grösseren Aufträgen.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen. ½ Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den frü⸗ heren Direktor, jetzigen Grubenbesitzer Theodor Dscar Ulrich am 16. Oktober cr. erlassene Steck⸗ rief ist erledigt. Calbe a. S., den 9. Novem⸗ er 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Der am 25. v. M. wider den Schlosser Johann Heinrich Rode von Oberkaufungen erlassene Steckbrief wird als erledigt zurückgezogen. Cassel,
November 1877. Königliche Staats⸗
9539] Vorladung.. .8 Der Barbiergehülfe Gustay Carl . 19 Jahre alt, gebürtig aus Eisleben, welcher bis 2. Oktober d. J. hier gelebt, an diesem Tage aber sich heimlich entfernt hat, hat sich hier wegen einer egen ihn erstatteten Anzeige zu verantworten. —Derselbe wird daher hiermit aufgefordert Sonn⸗ bend, den 8. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle zu erscheinen, oder seinen egenwärtigen Aufenthaltsort bis dahin anher an⸗ zuzeigen und werden alle Gerichts⸗ und Polizei⸗ behörden, denen derselbe bekannt sein sollte, um Mittheilung darüber ersucht. Freiberg, den 5. November 4877. . Königl. Sächs. Gerichtsamt im Bezirksgericht. Abtheilung für Strafsachen. eser.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dergl.
Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Wilhelm Gumpertz zu Berlin gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Marieudorf Band VIII. Blatt Nr. 254 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. Dezember 1877, Vormittags 11 ⅜ Uhr, n Gerichtestelle Zimmerstraße 25, Zimmer 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst as Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 18. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Ge⸗ steuer Fküihenms⸗ von 14 Ar 47 Qu.⸗Meter mit einem Reinertrag von 4 ℳ 59 ₰ veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen id besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗
gene Realrechte geltend zu machen haben, werden ufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu⸗ ion spätestens im Versteigerungstermin anzumelden. Berlin, den 4. Oktober 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
8 4 . 4 2 8 18783]1 Subhastations⸗Patent. Das dem Kaufmann Wilhelm Gumpertz zu Berlin gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band VIII. Bl. Nr. 251 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 12. Dezember 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, i hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ er 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags 8 fe 13. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, ebenda verkündet werden. Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ unterliegenden Gesammt⸗
steuer, bei einem derselben
8 lächenmaß von 16 Ar 11 O.“Meter mit einem
einertrag von 4 ℳ 77 ₰ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ fordert dieselben zur Vermeidung der Präklusion pätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Berlin, den 4. Oktober 1877. 8
e Kreisoericht. Der Subhastations⸗Richter. 8
760 2 * A 8 1877291”1 Subhastations⸗Patent.
Das dem Kaufmann Robert Peters zu Berlin gehörige, in Mariendorf (Südende) belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band VIII. Blatt Nr. 244 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 17. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 12, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich, an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda
den 18. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Flächenmaß von 14 Ar 77 Qu.⸗M. mit einem Rein⸗ ertrag von 3 ℳ 12 ₰ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht “ Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗
efordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion fpltestens im Versteigerungstermin anzumelden.
Berlin, den 8. Oktober 1877. 8
Königliches Kreisgericht. 8 Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc. [957338 Hannoversche Staatsbahn.
Die Anfertigung und Aufstellung der eisernen Ueberbauten zur Unterführung der Sandbachstraße auf Bahnhof Osnabrück, zusammen 33,643,3 Klgr. Schmiedeeisen und 1268 Klgr. Gußeisen, soll im Wege der Submission im Büreau des Baumeisters Haeseler zu Osnabrück
Freitag, den 30. November d. Js., Vormittags 11 Uhr, vergeben werden. 8
Die Offerten sind portofrei und versiegelt mit entsprechender Aufschrift einzureichen. Bedingungen ꝛc. können bei unserer Kanzlei eingesehen oder gegen Einsendung von 1 ℳ bezogen werden.
Hannover, den 9. November 1877.
Königliche Eisenbahn⸗Kommission.
1o9 Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen circa 225 Kilo Kupfer in Platten und Stangen beschafft werden.
Lißserungsoferten sind versiegelt mit der Aufschrift:
„Submission auf Lieferung von Kupfer“ bis zu dem am 24. November cr., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,560 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. ““
Kiel, den 2. November 1877.
Kaiserliche Werft.
8
ie direkte Lieferung von Brod und Fourage zarnis resp. die Broderbackung aus fiskalis öffentlichen Submissionsverfahrens, welchem sich na
em Mehl für
Bekanntmachung.
für die Truppen in den nachstehend bezeichneten das Jahr 1878 soll im Wege des Befinden eine Lizitation anschließen wird, verdungen
erden. Hierzu sind nachstehende Termine anberaumt, welche durch einen Deputirten der unterzeichneten
ehörde abgehalten werden.
Datum Termins⸗
zeit. Terminsort.
Gegenstand der Verdingung.
10 Uhr Gießen Vor⸗ im Rathhause mittags
19. November
[ Brod und Fourage für Bu Brod für Friedberg und Wetzlar. fiskalischen Mehls in Marburg.
bach, Gießen und Marburg, Daneben: Verbackung
do. Diez do.
burg.
Brod ourage für Diez mit Oranienstein und Weil⸗ ro
ür Nassau.
do. [Wiesbaden
Brod und Fourage für Wiesbaden und Wiebrich.
do. Hanau
Brod und Fourage für Hanau. Brod für Erbach und Babenhausen.
do. Hersfeld do.
Brod und Fourage fuͤr Hersfeld, Daneben: Verbackung fiskalischen
ulda und Rotenburg. ehls in Rotenburg.
do. Gotha do.
Brod und Fourage für Gotha, Eisenach, Weimar und Jena.
do. [Meiningen do.
Brod und Fourage für Toburg, Meiningen, Hildburghausen.
der Corps- Fritzlar.
Intendantur.
do. Cassel, Bureau Fourage für Frißlar. Verbackung fiskalischen Mehls in
Geeignete Unternehmer, welche sich über Lieferungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszuweisen ver⸗
mögen, insbesondere ortsangesessene Bäcker und Oekonomen, 8 2 F „Submission auf Brod⸗ (Fourage) Lieferung für
bis zur Terminsstunde in das Terminszimmer frankirt
Ort besonders, verschlossen mit der Aufschrift:
die Garnison N. N. pro 1878“ versehen, inzu g S — ie Lieferungsbedingungen,
in welchen auch die speziellen Vorschriften für und das Verdingungsverfahren selbst enthalten sind, liegen in unserem Bureau,
werden aufgefordert, ihre Offerten für jeden
die Form der Offerten beim Proviantamte in
Mainz und bet den Bürgermeister⸗Aemtern sämmtlicher Garnisonen aus, für welche Lieferungen ausge⸗ .
schrieben sind. 3 Canar. den 27. Oktober 1877.
Koönigiche Intendantur
(à Cto. 57/11.)
XI. Armee⸗Corps.
“
[9480] Bekanntmachung. Die zum Neubau des Garnison⸗Lazareths zu
Flenebmn berenexgee er⸗, osser⸗, Glaser⸗, Pflaster⸗,
Maler⸗ und Anstreicherarbeiten heas
sollen am
28. November 1877, Morgens 10 Uhr, im Bureau des unterzeichneten Lazareths, Schiff⸗ brücke Nr. 318, in öffentlicher Submission vergeben werden. Die Bedingungen, Kostenanschläge ꝛc. ꝛc. liegen daselbst zur Einsicht aus. Die Offerten sind versiegelt mit der Aufschrift des betreffenden Gegen⸗ standes versehen, dem Lazareth bis zum genannten Termin portofrei einzusenden. (à Cto. 59./11.) Fleusburg, den 6. November 1877.
Königliches Gornison⸗Lazareth.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
[9595] Bekanntmachung.
Die Ausreichung der XII. Serie der Zins⸗ coupons zu unsern 3 ½ prozentigen Stadt⸗ und
Magistrats⸗Obligationen findet gegen Einrei lens afen 49 d. Mis, un auf S8 adt⸗Hauptkasse täglich in den Vormi gee üte n 7 i Vormittagsstunden ei Präsentation mehrerer Talons ist ei 2 zeichniß derselben mit einzureichen. Königsberg, den * November 1877.
“ agistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt.
[9565] Iserlohner Stadt⸗Obligationen.
Zur Ausloosung der nach Vorschrift des Aller⸗ böcbsten Heree vom 2 2,2 1871 für
s Jahr 1877 zu amortisirenden Obligati Mittwoch, den 28. d. M., Vormittags 11 Uhr, im hiesigen Rathhaussaale anberaumt, 85 Uuhr, zur öffentlichen Kenntniß gebracht wird.
Iserlohn, den 10. November 1877.
Der Bürgermeister: Bonstedt.
Gust. Kissing. 8 F. H. Herbers. Hugo Ebbinghaus.
[9564] Die Ansloosung
zember c., Coblenz, den 7. November 1877.
Der Ober⸗Bürgermeister. Lottner.
’1 der Coblenzer Stadtobligationen I. und II. Emission, w ä
§§. 7 der Allerhöchsten Privilegien vom 6. Mai 1871 und 4. Januar 1873, am mmtsig kgnefchn Leh
einzulösen sind, wird in öffentlicher Sitzung der unterzeichneten Kommissio Nachmittags 3 Uhr, im Stadthause hierselbst stattfinden.
m Mittwoch, den 19. De⸗
Die städtische Kommission. 8 Die kommittirten Stadtverordneten.
Caspers. Seligmann.
Verschiedene Bekanntmachungen.
19558] Bekanntmachung. Die hiesige 8 Beigeordnetenstelle
wird binnen längstens 3 Monaten vacant, indem der zeitige Inhaber derselben in einer andern Stadt zum Bürgermeister gewählt ist. Die Stelle ist mit einem pensionsberechtigten Gehalte von 3000 ℳ dotirt. Mit derselben war bisher und bleibt aller Wahrscheinlichkeit nach auch ferner verbunden ein Einkommen von 1020 und 150 ℳ Dienstunkosten⸗ gatschcnißung für Wahrnehmung der Amtsvor⸗ steher⸗Geschäfte im Grünberger Amtsbezirk, resp. der Obliegenheiten eines zweiten Direktors des Chaufeebau⸗Vereins.
Der Beigeordnete hat die Geschäfte des Polizei⸗ Dirigenten, ersten Standesbeamten⸗Stellvertreters, desgleichen diejenigen der Kommunal⸗Verwaltung, welche ihm der Magistrats⸗Dirigent überweist, und die bezeichneten beiden Nebenämter zu übernehmen.
Es wird vorzugsweise auf im Kommunalfache bereits bewährte und solche Persönlichkeiten gerück⸗ sichtigt werden, welche gleichzeitig juridisch vor⸗ gebildet sind; unbedingt nothwendig ist es jedoch nicht, daß der Candidat Jurist ist.
Qualifizirte Bewerber wollen sich bis zum 15. Dezember bei dem Herrn Stadtverordneten⸗ Vorsteher Martini melden.
Grünberg i. Schl., 8. November 1877.
Der Magistrat.
Rampfmeyer. 5*
1
“
Preußische Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank. Status am 31. Oktober 1877.
9562] Activa. assa⸗Bestand... 416,486. 01. Wechsel⸗Bestand... 14,615,212. 42. Erworbene Hypotheken .. . 97,695,022. 29. Grundstück „H. d. kath. Kirche 2“ 1,365,000. —. Darlehen auf Hypotheken... 8,838,322. 02. Darlehen auf Effecten. 743,322. 84. 3,398,249. 61.
ℳ
bEb 86“ Mobilien und Utensilien ... „ 48,779.
ℳ 127,120,394. Passiva. Actien⸗Capital .. ℳ 30,000,000. Reserve⸗Fondds... .. 5,103,715. Provisions⸗Reserve pro 1877. „ 300,000. Unkündbare Hypothekenbriefe. „ 80,774,725. Kündbare Hypotheken⸗Schuld⸗
„ 4447,500.
scheine . 150,000.
Haus⸗Hypothek auf unser “ Dividenden und Coupons (noch nicht abgehobene) 11“ 1,016,476. Creditores 1““ 1,428,899. Diverse Passira „ 3.,899,077. ℳ 77,720,354. 00. Berlin, den 31. Oktober 1877. SDie Direction.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Waren⸗ dorf ist vakant. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle werden hierdurch aufgefordert, sich unter Ein⸗ reichung ihrer Approbation als Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer, des Fähigkeits⸗Zeugnisses zur Ver⸗ waltung einer Physikatsstelle, sowie sonstiger über ihre bisherige Wirksamkeit sprechender Zeugnisse und eines ausführlichen Lebenslaufs bis zum 30. De⸗ ““ . 180J mnecper. den 6.
ovember 3 önigliche Regierun Ab⸗ theilung des Innern. 3 8
Die mit einem etatsmäßigen Einkommen von 900 ℳ dotirte Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Johannisburg ist erledigt. Indem wir bemerken, daß dem neu anzustellenden Kreisthierarzte von Seiten des Kreises ein Zuschuß von 600 ℳ in Aus⸗ sicht gestellt ist, fordern wir qualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Beifügung Fähig⸗ keitszeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei uns zu melden.
Gumbinnen, den 4. November 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Inneru. Süddeutsche Bodenkreditbank. Ausweis pro 31. Oktober 1877.
9561 Activa.
assa und Wechselbestände. ℳ 4,700,516. —.
Anlage in Werth⸗ papieren ℳ 248,724. 89. „ in Werth⸗ papieren für die Reserve „ 750,811.23.
999,536. 12. 134,202,088. 95.
984,298. 67. 665,319. 45.
„ im Hypothekengeschäfte . „ „ „ Lombard⸗Darlehens⸗
W“ Immobilien⸗ und Mobilien⸗ 8 Cgatt ii für Pjandbrief isagio⸗Conti für Pfandbriefe 3,288,079. 02. Guthaben bei Banquiers und
diverse Actira „ 3.,874,255. 75. Geschäfts⸗Unkosten „ 170,876. 58.
NR128,887,970. 51.
Passiva. Aktienkapital⸗Conto ℳ 14,400,000. — In ECirkulation befindliche
Pfandbriefe „ 128,431,600. —. Reserve⸗Conto . . . . .. 751,670. 1 Später zahlbare Kapitalien auf 1“
Hrhother ⸗Darlehen und
reditoren im Conto⸗Cor⸗-⸗ ““
Z1“ 2,159,676. 63. Zur Einlösung ausstehende Cou⸗ pons und verlooste Pfand⸗ briefe, laufende Erträgniß⸗ 111““ eööö11öööö
Gewinn⸗ und Ver⸗ aus 1876 „ 516,725.
lust⸗Conto Provisions⸗Reserve 8 8 XS8,S887,97. München, den 9. November 1877. Die Direktion. 8
72.
54.
[9312]
Anzahl von einem nur einmal
zu erfundenen Verfahren
die Pressen in
Eine tadellose Vervielfältigun von Schriften, Zeichn schr benden oder zeichnenden Original, ist das, was nach meinem neu
gen, Muskalien jeder Art in beliebiger M. à 3418)
die Autographische Presse leistet,
und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden. Ich liefere
4 Größen und stehe mit erläuternden Prospekten,
denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Fir⸗ men des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gerne zu Diensten. Hugo Koch, Maschinenfabrik Leipzig, Mahlmann⸗
straße 7—8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Armee, Staats⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗ ämter, sowie Industriellen und Kaufleute aller
ranchen.
1“
11“
Die städtische Shelven Tilgangs.Kommisson: 1 C. H. Büscher
Oo.
1 11“
s —
en Reich
Berlin, Montag, den 12. November
——
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 n 1876, und die im Patentgesetz vom *
andels⸗Register
Deutsche 1 Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für
Mode
Central⸗H
Das Central⸗Handels⸗Register für das durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.,
Mai 187
Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie
des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,
1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das 1 erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für das Deutsche Reich.
Urheberrecht an Mustern und
(Nr. 267)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Berlin auch durch die Expedition:
SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
ᷣ̃m
Entscheidungen deutscher Gerichtshöfe in Handelssachen. Nach den neuesten Zeitschriften und Sammlungen.
1) Der Agent kann die ihm zugesicherte Provision verlangen, sobald er den ihm gegebenen Instruktionen gemäß die Waare fest verkauft hat. Spätere Diffe⸗ renzen seines Hauses mit dem Dritten alteriren dies nicht mehr. Ebenso hat er Anspruch auf die Pro⸗ vision im Falle der Genehmigung des Geschäͤftes durch das Haus. Dies hat dem Agenten umgehend zu antworten, ob es genehmigt oder nicht, widrigen⸗ falls dasselbe als angenommen erscheint. U. H. G. Hamburg vom 6. Januar 1875. Busch Archiv Bd. 36 S. 280. (A. 47 H. G. B.) 1
2) Bei vorzeitiger und grundloser Dienstentlassung hat der Prinzipal das Gehalt für die ganze Dienstzeit zu bezahlen. Ande weitiger Verdienst kann nur abge⸗ rechnet werden, wenn er aus einem ähnlichen Dienst⸗ verhältnisse kommt. U. H. G. Hamburg vom 21. November 1874, a. a. O. S. 279. (A. 57 H. G. B.)
3) Hinsichtlich der Haftung des aus einer Han⸗ delsgesellschaft austretenden Theilhabers ist im Zweifel für die Fortdauer der Verbindlichkeit des⸗ selben zu entscheiden. U. H. G. Hamburg vom 24. März 1875, a. a. O. S. 288. (Art. 112 H. G.
4) wenn ein Verkaufsladen besteht. vom 16. April 1875, a. a. O. S. H. G. B.) 8 .
5) Fällige Forderungen können nicht mit Scha⸗ densersatzansprüchen beglichen werden, die aus ver⸗ weigerter Weiterlieferung abgeleitet werden. U. H. S esbür vom 15. Januar 1875, a. a. O.
288
6) Die Anzeige des Eintritts als Selbstkäufer oder Verkäufer ist nicht gleichzeitig mit der Mit⸗ theilung der Ausführung des Auftrages zu machen. U. A. G. Celle vom 31. Oktober 1871. Busch Archiv Bd. 36 S. 245. (Art. 376 H. G. B.)
7) Der als Selbstverkäufer eintretende Einkaufs⸗ kommissionär muß dem in der Abnahme kommittirter Werthpapiere säumigen Kommittenten gegenüber seinen Ansprüchen den am Lieferungstage nach Art. 343 H. G. B. zu konstatirenden Börsenpreis zu Grunde legen. U. A. G. Celle vom 31. Oktober 1871, a. a. O. (Art. 376 H. G. B.)
8) Der Minderwerth der beschädigten Güter oder der Werth des Manko darf auch nach der in Art. 610 bestimmten Frist durch Sachverständige festge⸗ stellt werden. U. H. G. Hamburg vom 23. März 1875, a. a. O. S. 287. (Art. 609 u. 610 H. G. B.)
9) Die Konnossementsklausel „not answerable for lekage“ schützt nur so weit, als dem Verfrachter nicht ein Verschulden des Schiffers oder der Mann⸗ schaft nachgewiesen wird. U. 2 G. Hamburg vom 23. März 1875, a. a. O. S. 288.
10) Der Empfänger der seewärts angekommenen Güter hat sich selbst um dieselben zu kümmern. U. H. G. Hamburg vom 22. September 1874, a. a. O. S. 276.
11) Der Gläubiger eines eigenen nicht domizilirten Wechsels kann Verzugszinsen nur von dem Tage förmlicher Inverzugssetzung an verlangen. U. A. G. Celle vom 15. Dezember 1876, a. a. O. S. 253. (A. 99 W. O.)
Barmen, 7. November. (Elbf. Ztg.) Sieben hiesige Spezereihändler wurden in der heutigen Sitzung des Königlichen Polizeigerichts zu einer Geldbuße von 30 ℳ verurtheilt, weil dieselben verfälschten Zimmet verkauft hatten. Der Polizeirichter nahm an, daß die Händler, wenn sie vom Grossisten Zimmet für 1 ℳ und darunter das Pfund ankauften, unbedingt wissen müßten, daß der⸗ selbe verfälscht sei, denn guter Zimmet koste per Pfund 6 —7 ℳ
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Die Prokura, welche dem zu Aachen wohnenden Kaufmanne Carl Nathan für das da⸗ selbst bestehende Handelsgeschäft unter der Firma Joseph Meyer & Cie. ertheilt worden war, ist erloschen, und wurde daher heute unter Nr. 796 des Prokurenregisters gelöscht. Aachen, den 6. November 1877. 1 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
B.)
ärberei ist nur dann ein Handelsgeschäft, ie fabrikmäßig betrieben wird, oder daneben U. H. G. ambur 284. (Art. 27
Altona. Bekanntmachung.
Das seither von Heinrich Kruse zu Uetersen da⸗ selbst unter der Firma Heinr. Kruse betriebene Geschäft ist nach dem am 18. September d. J. er⸗ folgten Ableben desselben auf seine Wittwe Anna Margaretha Kruse, geborene Koopmann daselbst, welche dasselbe unter der seitherigen Firma fort⸗ betreibt, übergegangen.
Vorstehendes ist heute sub Nr. 406 resp. 1394 des Firmenregisters eingetragen worden.
Altona, den 7. November 1877.
G Königliches Kreisgericht.
I. Abtheilung.
Anklam. Dekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 240 als Firmeninhaber:
Zimmermeister Friedrich Albert Schleyer zu
Anklam, 8 als Ort der Niederlassung: 1.“ Anklam, 5 als Bezeichnung der Firma: Alb. See zufolge Verfügung vom 7. November 1877, 8. November 1877 eingetragen. Anklam, den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1 Erste Abtheilung. 8 —
Barmen. Auf Anmeldung haben folgende Eintragungen in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register stattgefunden: am 8. November 1877, unter Nr. 1738, die Firma: „Ang. Hermann Hollmann“ in Viering⸗ hausen bei Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann August Hermann Holl⸗ mann ist; am 9. November 1877, unter Nr. 1739, die Firma: „Gottlieb Reinshagen“ in Remscheid, deren Inhaber der daselbst wohnende Feilenfabri⸗ kant Johann Gottlieb Reinshagen ist. Barmen, den 9. November 1877.. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. 8
Berlin. Handelsregister— des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 10. November 1877 sind
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3731 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Schmidt & Aron vermerkt steht, ist eingetragen: Die Frau Pauline Schmidt, geb. Aron, ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Eduard Schmidt zu Berlin ist am 1. No⸗ “ 1877 als Handelsgesellschafter einge⸗ reten. Die dem Eduard Schmidt für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 2073 erfolgt.
am
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 3896 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Berliner Holzwaaren⸗Fabrie
Max Levy & Co. “
vermerkt steht, ist eingetragen; 8
Die Handelsgese schaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5840 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Glogner & Franck
vermerkt steht, ist eingetragen: 8
Der Kaufmann Carl Glogner ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Otto Mehring zu Berlin ist am 10. November 1877 als Handelsgesellschafter eingetreten.
Die Firma ist in:
Franck & Mehring
geändert. 8
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5506 die hiesige Handlung in Firma: Aron Arendt vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Erbgang au den Kaufmann Benno Arendt und den Kauf⸗ mann Emil Arendt übergegangen, welche dasselbe nunmehr unter der Firma Aron Arendt Söhne fortsetzen. Die Firma ist nach Nr. 6359 des Gesellschaftsregisters übertragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 6359 die Firma: Aron Arendt Söhne und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober 1877 be⸗ gonnen. b —
11“ 11““
In unser Firmenregister sind: unter Nr. 10,461 die Firma: E. Singer (Agentur in Manufakturwaaren)
Singer hier und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Emanuecl
(jetziges Geschäftslokal: Poststraße 20a),
unter Nr. 10,462 die Firma: H. Haupt Rum⸗
geschäft 8 und als deren Inhaberin Frau Henriette Haupt, geb. Griebel, hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Zimmerstraße 3)
eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 888 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Habermann & Draeger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Kauf⸗ manns Draeger aufgelöst. Der Kaufmann Carl Friedrich Wilhelm Habermann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,463 des Firmen⸗ registers. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,463 die Firma: Habermann & Draeger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl
Friedrich Wilhelm Habermann hier eingetragen
Die Wittwe Clara Friederike Gottschalk, geb. Philippson zu Berlin hat für ihr hierselbst unter der Firma:
Jean Brüno & Co. (Firmenregister Nr. 8760) bestehendes Handels⸗ Pschift dem Max Philipp Gottschalk, dem Carl Gustav Hermann Weyer und dem Julius Eugen Gottschalk, sämmtlich zu Berlin, Kollektiv⸗Prokura dergestalt ertheilt, daß jeder derselben die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen der Handlung zeichnen darf.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3753, 3754 und 3755 eingetragen, dagegen in dem⸗ selben bei Nr. 2327 vermerkt worden:
Die Prokura des Max Philipp Gottschalk und Carl Gustav Hermann Weyer sind wegen Aenderung der Prokurenverhältnisse hier gelöscht und nach Nr. 3753 beziehl. 3754 übertragen.
In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter
Nr. 91 die hiesige Genossenschaft in Firma: Berliner Genossenschafts⸗Bank (eingetragene Genossenschaft)
vermeckt steht, ist eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 1. No⸗ vember 1877 aufgelöst Liquidatoren sind: 1) der Kaufmann Edwin Winkler zu 2) der Kaufmann Raphael Nürnberg] Berlin.
Berlin, den 10. November 1877.
11ue Königliches Stadtgericht.
I1. Abtheilung für Civilsachen. Berlin. Bekanntmachung.
Die von der Firma Heinrich Enderlein, Dampf⸗ schneidemühle Eperenberg zu Sperenberg bei Zossen dem Kaufmann August Schieckel zu Luckenwalde er⸗ theilte Prokura ist erloschen und unter Nr. 25 des Prokurenregisters gelöscht. 1
Berlin, den 8. November 1877.
Königliches Kreisgericht, I. (Civil⸗) Abtheilung.
Brandenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist heut eingetragen worden:
schafter sind der Kaufmann Siegfried Nawratzki und der Kaufmann Max Behrendt, Beide zu Berlin; die Gesellschaft hat am 1. März 1877 begonnen; Ort der Niederlassung: Berlin mit einer Zweigniederlassung in Bran⸗ denburg a./H. 1 Brandenburg, den 7. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Brandenburg. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei der Firma S. Bluhm & Co. Nr. 176 folgender Ver⸗ merk eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist durch Austritt des Gesell⸗ schafters Abraham Scheyer aufgelöst und ge⸗ löscht, das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis aber durch Vertrag auf den bis⸗ herigen Gesellschafter Simon Bluhm über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortführt (vergl. Nr. 652 des Firmen⸗ registers), und in das Firmenregister: 3 Nr. 652 (früher Gesellschaftsregister Nr. 176). Kaufmann Simon Bluhm zu Brandenburg, in Firma S. Bluhm & Co., Ort der Nieder⸗ lassung: Brandenburg a. H. Brandenburg, den 7. November 1877. 3 Königliches Kreisgericht. Abtheilung 6
11“
EE11“ “
Braunschweig. Im FHKandelsregister für Aktiengesellschaften Vol. II. Fol. 157 ist zu der Firma Actienzuckerfabrik Gandersheim ver⸗ merkt, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März d. J. die Zahl der Mitglieder des Vorstandes von 5 auf 7 erhöht ist. Braunschweig, den 30. Oktober 1877 Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: Am 24. Oktober 1877:;
Fr. Roters, Bremerhaven. Seit dem am 9. Oktober d J. erfolgten Tode von Carl Rudolph Friedrich Roters ist dessen Wittwe Betty, geb. Prigge, bis zum 19. Oktober d. J. alleinige Inhaberin des Geschäftes, welches sie unter unveränderter Firma fortgeführt hat, ge⸗ wesen. Am 19. Oktober d. J. ist der Kauf⸗ mann zu Bremerhaven, Johann Heinrich Eduard Meiners als Theilhaber eingetreten. Offene Handelsgesellschaft. Die Firma bleibt unverändert.
Am 7. November 1877:
Robert Cook, Bremerhaven. rich Carl Robert Cook. “
Hurtzig & Feldmann, Bremen. Zweignieder⸗ la ung, offene Handelsgesellschaft. Die Haupt⸗ niederlassung befindet sich in Linden vor Han⸗ nover. Inhaber: die daselbst wohnhaften Kaufleute Johann Georg Friedrich Adolph Hurtzig und Ernst Louis Alexander Feld⸗ mann. Die hiesige Zweigniederlassung ist am 30. Oktober d. J. errichtet.
Am 8. November 1877. 1
D. M. Osborne & Co., Bremen. Edwin Delaware Woodraff ist am 1. August 1875
Inhaber Hein⸗
Henry Burdick sind am 1. Juli
Nr 179. Nawratzki & Behrendt; die Gesell⸗
V
—
Gesellschafter ausgetreten, womit die Handels⸗ gesellschaff aufgelöst ist. David Munron Os⸗ orne ist seitdem alleiniger Inhaber. Die irma ist unverändert. Die Prokura des ames Fred. Dennis ist am 1. Juli d. J. erloschen und am nämlichen Tage an Gustav Schürer von Waldheim Prokura ertheilt.
D. M. Osborne, Bremen. Die Prokura des James Fred. Dennis ist am 1. Juli d. J. erloschen.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 9. November 1877.
C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Betkanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1470 die von
1) — Kaufmann Alerander Friedländer zu Ham⸗
urg,
2) dem Kaufmann Samuel Gottlieb zu Hamburg am 1. Januar 1876 zu Hamburg unter der Firma A. Friedländer mit einer Zweigniederlassung zu Breslau unter der Firma: A. Friedländer Filiale ö“ offene Handelsgesellschaft heut eingetragen worden. 8
Ferner ist in unser Prokurenregister unter Nr. 1011 der Louis Leopold zu Breslau als Prokurist der hiesigen Zweigniederlassung der vorgenannten Handelsgesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 6. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 1471 die vo 1) dem Kaufmann Oscar Langner zu Breslau, 2) dem Kaufmann Otto Lerche zu Breslau, am 1. November 1877 hier unter der Firma: Oscar Langner & Co.
errichtete offene Handelsgesellschaft heut eingetragen 6 8
8 sellschafter Oscar Langner allein befugt. Breslau, den 6. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. In unser Firm nregistec ist Nr. 4741 die Firma B. Schlesinger und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufman Bianka Schlesinger, geborene Courant, hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Firmenregister ist Nr. 4742 die Oscar Bracklow und als deren Inhaber der Kaufmann Bracklow hier heute eingetragen worden. Breslau, den 7. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bückeburg. 8Eö 5 Im Handelsregister der Stadt Bückeburg ist heut auf Blatt 32 zur Firma: „Niedersächsische Bank“ eingetragen worden: Der Aufsichtsrath hat am 1. November d. J in Gemäßheit des §. 35 des revidirten Statut dem Herrn Georg Creuzinger von hier in de Weise Vollmacht ertheilt, daß derselbe in Ver⸗ hinderungsfällen der Vorstandsmitglieder Arnold Stiebel, Emil Löwe und Robert Lindner be⸗ rechtigt ist, die Kollektivunterschrift zu ergänzen den 3. November 1877.
Fürstlich Schaumburg⸗Lippisches Amt. Begemann. Charlottenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 60, wo
selbst die Aktiengesellschaft 8 „Bauverein Adlershof⸗Grünau“ verzeichnet steht, zufolge Verfügung vom 2. Novem ber d. J. nachstehender Vermerk eingetragen worden Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Ge sellschaft: 8 8 In der außerordentlichen Generalversammlung dom 20. Oktober 1877 ist folgender Zusatz zu eschlossen worden: . erkäufen können die Aktier
Firma
Oscar
(Akten über das Gesellschaftsregister, baad 8.) 8 Charlottenburg, den 3. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heu unter Nr. 3501 eingetragen worden der zu Creu nach wohnende Buchbinder Casimir Fuchs als In⸗ 8 der Firma „Casimir Fuchs“ mit der Nieder⸗ assung in Creuznach. Coblenz, den 9. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daemngen.
CS1m. Auf Anmeldung ist bei Nr. 907 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: “ in Cöln und als deren Gesellschaf
die Eintragung er⸗
und John Henry Osborne, sowie Fertn effafeder Kaufleute Emanuel Cassel und Isidor 1877 als Cassel vermerkt stehen, heute