[9579] Am Sonnabend, den 17. huj., Vormittags -₰ 11 Uhr ab, sollen im Schützenhause zu Neu⸗ relitz: 1) 88. den drei letztjährigen Einschlägen der Ober⸗ försterei Langhagen ca. 35 Rmtr. eichen Brennholz, ca. 50 Rmtr. buchen Brennholz, ca. 150 Rmtr. birken und erlen Brennholz, ca. 800 Rmtr. kiefern Brennholz, meist von geringerer Güte; aus dem letztjährigen Einschlage der Ober⸗
försterei Mirow Fn. 1000 Rmtr. kiefern Kloben und
ffentli 8 Lanughagen und Mirow, 10. November 1877. Die Oberförster. (à Cto. 95/11)
Hahn. Scharenberg.
Submission auf 2 eiserne Ueberbauten, Blechträger von 5 M. und 9 M. Spannweite, 6730 Klg. schwer. Eröffnung der Offerten am 0. d. Mts., 11 Uhr Vormittags, im Baubureau Bahnhofsstraße 19 in Cassel, wo die Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. einzusehen, auch gegen 2,5 ℳ (baar der Postanweisung) zu entnehmen sind. Cassel, den 7. November 1877. (à Cto. 71/11.) Der Baumeister Ott.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
Aufkündigung von Rentenbriefen der Pro⸗ vinz Posen. In der heute öffentlich bewirkten Ausloosung der zum 1. April 1878 zu tilgenden Rentenbriefe der Provinz Posen sind die in dem gachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezogen worden, welche den Besitzern unter Hinweisung auf die Vorschriften des Renten⸗ bankgesetzes vom 2. März 1850 §. 41 ff. „zum 1. April 1878“ mit der Aufforderung gekündigt verden, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zins⸗ oupons Ser. IV. Nr. 8 bis 16 und Talons, von dem gedachten Kündigungstage an, auf unserer Kasse in Empfang zu nehmen. Die gekündigten Rentenbriefe können unserer Kasse auch mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer nach folgendem Formulare:ꝛ. ℳ buchstäblich 1 ℳ Valuta für d.. zum 1 18 gekündigten Posener Rentenbrief .. Nr. habe ich aus der Königlichen Renten⸗ bankkasse in Posen erhalten, worüber diese Quittung. (Ort, Datum und Unterschrift.)“ ausgestellten Quit⸗ tung eingesendet und die Uebersendung der Valuta kann auf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers, beantragt werden. Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß die tummern aller gekündigten resp. noch ehen Rentenbriefe durch die Seitens der Redaktion des öniglich Preußischen Staats⸗Anzeigers heraus⸗ egebene Allgemeine ““ sowohl im Mai, als auch im November jeden Jahres ver⸗ öffentlicht werden und daß das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Redaktion zum Preise von 25 ₰ bezogen werden kann. Posen, den 13. November 1877. Könuigliche Direktion er Reutenbank für die Provinz Posen. Verzeichniß der am 13. November 1877 aus⸗ geloosten und am 1. April 1878 fälligen Po⸗ seuer Rentenbriefe. Litt. A. zu 1000 Thlr. 3000 ℳ) 67 Stück. Nr. 383 399 468 494 520 818 1043 1633 1770 1945 2002 2117 2149 2169,2422 2550 2812 2935 3068 3164 3597 3886 3921 3946 4338 4592 4656 4780 4846 5032 5080 5344 5433 5445 5612 6028 6060 6268 6319 6327 6737 6853 6884 6904 7430 7776 7798 7858 7909 7994 8107 8258 8395 9077 9417 9468 9595 9707 9742 9994 10029. Litt. B. zu 500 Thlr. (1500 ℳ) 19 Stück. Nr. 244 432 446 450 594 613 623 672 804 1043 1533 1908 1982 2010 2054 2266 2454 2495 2721. C. zu 100 Thlr. (300 ℳ) 71 Stück. Nr. 222 864 991 1102 1132 1212 1238 1506 1525 1654 1784 1818 2071 2199 2233 2589 2859 3141 . 3470 3991 4002 4087 4358 4366 4519 4523 5250 5350 5686 5755 5866 5980 6122 6341 6540 6565 6725 6769 6876 6884 7069 7200 7588 7785 7803 7811 7815 7981 8501 8989 9130 9162 9197,9301 9303 9305 9308 9312 9337 9365 9392 9444 9452 9454 9476. Litt. D. zu 25 Thlr. (75 ℳ) 56 Stück. Nr. 34 62 70 101 115 120 591 636 652 697 773 842 852 1208 1760 1830 1899 2012 2166 2598 2733 2771 2878 2978 3185 3719 3902 3928 3983 4117 4205 4318 4339 4632 4703 4973 5131 5353 5404 5471 5684 5872 5910 5958 6001 6164 6237 6269
L1116“*“ 2 11“
33 %iges vormals Nassauisch
Anlehen von 4,500,000 Fl. d. d. 21. Ju⸗. 1837. Bei der am 12. d. Mts. stattgehabten 41. Ausloosung der aus den planmäßig für das Jahr 1878 festgesetzten Tilgungsfonds rückzahlbaren Partial⸗
v des unter Vermittelung des Bankhauses M. A. von Rothschild & in Frankfurt a./M. negoziirten 3 ½ % igen vormals Nassauischen Domanial⸗ Anlehens von 4,500,000, d. d. 21. Juli 1837 sind die
nachverzeichneten Nummern gezogen worden, und
zwar: A. “ am 1. Februar 1878. Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 J. Nr. 14 39 M58 231 239 335 409, 462 497 610 614 766 851 858 905 1047 1177 1380 1488 1781 1784 1962 1980 2018 2051 2059 2092 und 2187 = 28 Stück zu 2800 Fl. oder 4800 ℳ 04 J. Litt. B. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 ₰. Nr. 7 71 120 216 333
365 404 485 596 622 635 867 und 983 = 13 Stück zu 2600 Fl. oder 4457 ℳ 18 J. Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 ₰. Nr. 1 3 205 212 465 572 677 687 774 795 842 957 und 996 = 13 Stück zu 3900 Fl. oder 6685 ℳ 77 ₰. Litt. D. à 400 Fl. = 685 ℳ 71 ₰. Nr. 70 118 180 220 283 349 414 579 582 643 708 801 893 977 und 980 = 15 Stück zu 6000 Fl. oder 10,285 ℳ 65 ₰. Litt. E. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 18
Eöö88-8b188 457 465 484 606 636 738 778 809 842 954 1015
1705 1707 1799 1808 1891 2172 2186 = 36 Stück zu 18,000 Fl. oder 30,857 ℳ 04 ₰. Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 36 103 179 218 266 276 495 549 576 680 770 800 808 883 891 1080 1095 1116 1130 1162 1281 1343 1345 1365 1571 1606 1670 1767 1848 1907 1939 1943 1987 2067 2073 2160 = 36 Stück zu 36,000 Fl. oder 61,714 ℳ 44 ₰4. Summa 141 Stück über 69,300 I. oder 118,800 ℳ 12 J. B. Rückzahlbar am 1. August 1878: Litt. A. à 100 Fl. = 171 ℳ 43 ₰. Nr. 59 163 172 218 291 388 471 565 588 682 735 846 861 879 880 947 955 1077 1095 1106 1309 1444 1581 1677 1760 1892 1903 1921 und 2197 = 29 Stück zu 2900 Fl. oder 4971 ℳ 47 ₰. Litt. B. à 200 Fl. = 342 ℳ 86 ₰. Nr. 21 195 236 367 393 550 559 592 608 690 747 968 986 und 998 = 14 Stück zu 2800 Fl. oder 4800 ℳ 04 ₰. Litt. C. à 300 Fl. = 514 ℳ 29 . Nr. 97 105 165 226 350 359 361 535 600 613 628 764 890 891 und 924 = 15 Stück zu 4500 Fl. oder 7714 ℳ 35 ₰. Litt. D. à 400 Fl. = 685 ℳ 71 ₰. Nr. 26 75 78 257 282 304 479 561 630 631 685 765 862 910 und 999 = 15 Stück zu 6000 Fl. oder 10,285 ℳ 65 ₰. Litt. E. à 500 Fl. = 857 ℳ 14 ₰. Nr. 65 121 173 198 251 298 388 455 560 581 603 632 781 834 865 971 1010 1049 1083 1191 1239 1420 1439 1539 1580 1658 1747 1773 1795 1827 1989 2017 2019 2056 2077 und 2170 = 36 Stück zu 18,000 Fl. oder 30,857 ℳ 04 ₰. Litt. F. à 1000 Fl. = 1714 ℳ 29 ₰. Nr. 6 45 197 233 322 369 401 519 567 599 645 692 701 895 903 918 1027 1151 1192 1200 1209 1279 1297 1380 1390 1577 1683 1799 1847 1851 1888 2020 2029 2036 2096 und 2108 = 36 Stück zu 36,000 Fl. oder 61,714 ℳ 44 ₰. Summa 145 Stück über 70,200 Fl. oder 120,342 ℳ 99 ₰. Die Inhaber dieser Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken benachrichtigt, daß sie die Kapitalbeträge, deren Verzinsung nur bis zum betreffenden Rückzahlungstermine erfolgt, sowohl bei dem Bankhause der Herren M. A. von Rothschild & Söhne zu Frankfurt a. M., als auch bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse in Wiesbaden, sowie bei jeder anderen Königlichen Regierungs⸗Hauptkasse, bei der Königlichen Staatsschuldentilgungskasse in Berlin, bei der Königlichen Kreiskasse in Frank⸗ furt a. M. und bei den Königlichen Bezirks⸗Haupt⸗ kassen in Hannover, Lüneburg und Osnabrück gegen Rückgabe der Partial⸗Obligationen mit den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons und zwar bei den⸗ jenigen sub A. — nach dem 1., Februar 1878 ver⸗ allenen Zinscoupons Ser. I. Nr. 2—8 und alons — bei denjenigen sub B. — nach dem 1. August 1878 verfallenen Zinscoupons Ser. I. Nr. 3—8 und Talons erheben können. Der Geld⸗ betrag der etwa fehlenden Zinscoupons wird an dem zu zahlenden Kapitale zurückbehalten. Soll die Einlösung von dergleichen Obligationen nicht bei dem vorgenannten G noch bei der König⸗ lichen Regierungs⸗Hauptkasse hier oder der König⸗ lichen Kreiskasse in Frankfurt a. M., sondern bei einer der anderen Kassen bewirkt werden, so sind die be⸗ treffenden Obligationen nebst Coupons und Talons durch diese Kasse vor der Auszahlung an den Unter⸗ zeichneten zur Prüfung einzusenden, weshalb diese Schuldverschreibungen einige Zeit vor dem Rück⸗ zahlungstermine eingereicht werden können. Rück⸗ ständig sind noch: Aus der Verloosung auf den 1. August 1851 Litt. A. Nr. 1450; auf den 1. August 1861 Litt. A. Nr. 1022; auf den 1. August 1870 Litt. E. Nr. 1048; auf den 1. Februar 18717 Litt. A. Nr. 2175; auf den 1. August 1871 Litt. A. Nr. 854; auf den 1. August 1872 Litt. B. Nr. 41 668, C. 553 845, D. 241, E. 1994; auf den 1. Fe⸗ bruar 1873 Litt. E. Nr. 1360; auf den 1. August 1873 Litt. A. Nr. 1634 1809, E. 342; auf den 1. Februar 1874 Litt. A. Nr. 70 1054, E. 561, F. 1989; auf den 1. August 1874 Litt. A. Nr. 392, B. 59, C. 696, D. 105, E. 189 466, F. 470 1893; auf den 1. Februar 1875 Litt. A. Nr. 86 508, B. 563, D. 768; auf den 1. August 1875 Litt. A. Nr. 25 354 457, B. 544, D. 810; auf den 1. Februar 1876 Litt. A. Nr. 823, B. 105, C. 566, E. 15 1666, F. 13; auf den 1. August 1876 Litt. A. Nr. 568 1774, B. 374 793, C. 49 660 837, D. 193, E. 1157, F. 1039 1448; auf den 1. Februar 1877 Litt. A. Nr. 307 657 1300 1793 1891, B. 402 519, C. 749, D. 69 83 382 474, E. 273 1675, F. 159 814; auf den 1. August 1877 Litt. A. Nr. 23 463 579 1225 1231 1541 1601 1679, B. 91 106 246 586 732, C. 211 364 610 740, D. 285 351 644 682 789, E. 516 696 916 1261 1372 1620 1665, F. 235 682 884 1574 1998. Wiesbaden, den 19. Oktober 1877. Der Regierungs⸗ Präsident. v. Wurmb.
[9627] Bekanntmachung.
Die Inhaber folgender Westpreuß. Pfandbriefe: A. aus dem Landschafts⸗Departement b Bromberg: 1) sämmtlicher auf den Rittergütern Barein, Bombolino, Brzyskorzystew, Gr.⸗Koluda, Lissau haftenden 3 ⅛ prozentigen Pfand⸗ briefe; 2„ sämmtlicher auf den Rittergütern Czyste, Jastrzembie und Wilcze, Piechein, Rucewo, Szydlowo, Gr.⸗Tupadly und Woltersdorf haf⸗ tenden 3 ½˙⸗ und 4 prozentigen Pfandbriefe; sämmtlicher auf dem 1GeeSge Gloykowo haftenden 82 .v Pfandbriefe und die 4 prozentigen Pfandbriefe Nr. 53 54 Branno à 600 Thlr., Nr. 56 57 58 Branno à 400 Thlr., Nr. 59 60 61 Branno à 200 Thlr., Nr. 62 und 63 Branno à 100 Thlr. B. aus dem Landschafts⸗Departement 8 8 Perh. sämmtlicher auf den Rittergutsantheilen Bor⸗ zestowo A. B. F. G., Zakrzewo B. und Zukow⸗ ken B. haftenden 3 ½ prozentigen Pfandbriefe; C. aus dem Landschafts⸗Departement Marienwerder: sämmtlicher auf den Rittergütern Bielitz, Lip⸗ nicki, Plonchotti, auch Plonchotti A. u. B., Sobiewolla haftenden 3 ½ prozentigen Pfand⸗ briefe und der 3 9½ prozentige Pfandbrief Nr. 16 Gr.⸗Linowiec über 25 Thlr.; 6) sämmtlicher auf dem Rittergute Gr.⸗Plowenz haftenden 3 ½ und 4 prozentigen Pfandbriefe, werden hierdurch aufgefordert, diese Pfandbriefe, beziehentlich den Provinzial⸗Landschafts⸗Direktionen zu Bromberg, Danzig und Marienwerder in kurs⸗ fähigem Zustande mit laufenden Kupons und Talons
Marienwerder, den 2. November 1877. 8 8
Empfangnahme gleichhaltiger Westpr. andbriefe und Kupons einzureichen, widrigenfalls das §. 103 und 104 Thl. I. des revidirten Westpr. Landschafts⸗ vorgeschriebene Präklusionsverfahren ver⸗ anlaßt werden wird.
8* Königl. Westpreuß. 8— General⸗Landschafts⸗Direktion.
von Koerber.
[9625] 4 S . Aachener Hütten⸗Actien⸗Verein.
Bei der im Oktober c. vor Notar statutgemäß stattgefundenen Ausloosung von 25 Stück unserer Partial⸗Obligationen sind folgende Nummern ge⸗ zogen worden:
11, 32, 53, 62, 64, 70, 77, 84, 91, 104, 159, 200, 231, 279, 285, 295, 306, 307, 336, 339, 348, 354, 402, 422, 464.
Indem wir dieses zur Kenntniß der Betheiligten bringen, fordern wir dieselben auf, die ausgeloosten Stücke nebst zugehörigen Talons und Coupons vom 2. Januar k. Jahres ab bei unserer Kasse zur Einlösung präsentiren zu lassen.
Rothe Erde bei Aachen, im November 1877.
Die Direktion.
[9634]
Unser Diskontsatz ist bis auf Weiteres auf 5 % festgesetzt. 1 8
Lombarddarlehen geben wir zur Zeit à 5 % bei Beträgen von ℳ 2000. ab, wenn auf Rückzah⸗ lung innerhalb der Darlehensfrist verzichtet wird, und à 5 ½ % ohne eine solche Klausel, sowie bei Beträgen unter ℳ 2000.
Darmstadt, 13. November 1877.
Bank für Süddentschland.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Marien⸗ werder ist durch den Tod des bisherigen Inhabers zur Erledigung gekommen. Qualifizirte Medizinal⸗ personen fordern wir hierdurch auf, sich mit Ein⸗ reichung ihrer Zeugnisse um die Stelle bei uns innerhalb 6 Wochen zu bewerben.
Marienwerder, den 3. November 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Inneru.
†Effekten
88
Die mit einem eta smäßigen Einkommen von 900 ℳ dotirte Kreisthierarzt⸗Stelle des Kreises Johaunnisburg ist erledigt. Indem wir bemerken, daß dem neu anzustellenden Kreisthierarzte von Seiten des Kreises ein Zuschuß von 600 ℳ in Aus⸗ sicht gestellt ist, fordern wir gualifizirte Bewerber hierdurch auf, sich unter Beifügung ihrer Fähig⸗ keitszeugnisse und eines kurz gefaßten Lebenslaufs in 6 Wochen bei uns zu melden.
Gumbinnen, den 4. November 1877. Königliche Regierung, Abtheilung des Innern
“ ““ 19826 Bekanntmachung.
Der Magistrat beabsichtigt, die ordentliche Ge⸗ neralversammlung des Berliner Pfandbrief⸗ Instituts Anfangs des Monats Fee. d. Is. zu berufen. Die Deputirten der General⸗ versammlung werden daher ersucht, etwa von ihnen “ Anträge auf Abänderung der Statuten schleunigst dem Magistrat einzureichen, damit die⸗ selben der Generalversammlung vorgelegt und be⸗ reits vor derselben allen Deputirten mitgetheilt werden können. Berlin, den 13. November 1877. 2 Der Magistrats⸗Kommissarius. G Stadtrath 1“ Runge.
Geschäfts⸗Uebersicht der
8
W“ [9623]
1 Geraer Bank.
Activa. 111.“
4 ℳ 427,205
„ 2,637,736
411,899
412,367
Debitoren in laufender Rechnung “ 7,285,898
Passiva. Aktienkapital . ℳ 7,500,000 g“ Guthaben von öffentlichen Kassen und Privatpersonen... 1,925,364 Reservefonds 540,314 8 69,800
Kassen⸗Bestände Wechsel..
Lombards.
Zur Einlösung noch nicht vorgekom⸗ mene Banknoten. . ..
Gera, den 31. Oktober 1877. Die Direktion.
[9601]
Einnahmen für die Zeit vom 8. 1 a. im Personen⸗Verkehr. 1 b. im Güter⸗Verkehr.
Für dieselbe Zeit im Jahre 1876.
Für dieselbe Zeit 1876 .
Im Betriebe sind 921 Kilometer. Berrlin, den 13. November 1877.
Vom 1. Januar bis 4. November 1877
Der Vorstand.
Rumänische Eisenbahnen Actien⸗Gesellschftft.
Oktober bis 4. November 1877. 1 ““n
956,786. 4,664,635. 11u1“ 2 1,212,668. pro 1877 mehr Frcs. 3,451,967. “ Frcs. 28,813,471. „ 11,028,688.
pro 1877 mehr Frcs. 17,784,783.
Summa Fres.
Eschweiler Aktiengesellschaft für Drahtfabrikation
Bilanz pro 30. Juni 1877.
Activa. 1) Bau⸗Konto abzügl. Abschreibung 2) Geräthschaften abzügl. . 3) Mobilien abzügl. 4) Waaren⸗Vorräthe “ 3 Debitoren ... 6) Wechsel⸗Bestand. 7) eg HBestand . . . . .. 8) Gewinn⸗ und Verlust⸗Konto: Saäaldo pro 1. Juli 176 . . Gewinn aus dem Betriebe pro 1876/77 abzügl. Kapitalzinsen .. . . . . Abschreibuvngen . . ..
ℳ 14,054. 25.
₰ 871,972 21 55,461 51
140,185 96 1,268,19 2,819,82
. ℳ 47,918. 01.
„ 30,514. 53.
mithin Ueberschuß pro 1876/77
.“ Passiva. 1) Aktien⸗Kapital⸗Conto . . . . . 8 2) Kreditoren in laufender Rechnung .. . 3) Konsolidirte Anleihe bei den Aktionären
Herren Jos. Rosen, Vorsitzender, Letzterer ist zugleich in den Vorstand delegirt. November 1877.
„ 16,460. 28.
11,235
—
IIENS.
720,000 247,144 204058 ,202
Der Aufsichtsrath der Gesellschaft besteht nach den stattgehabten Ergänzungswahlen aus den L. Honigmann, Stellvertreter, M. Tull, Fr
Rosen und E. Dittmar;
Der Anfsichtsrath.
[9629]
Die ordentliche Generalversammlung des Pensions⸗Vereins der Rechtsanwälte und No⸗ tare respektive deren Wittwen in der Provinz Schlesien findet am
22. Dezember d. J., 4 ½ Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale des Königlichen Appel⸗ lationsgerichts hierselbst statt, 1 wosn die Herren Mitglieder ergebenst eingeladen werden.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗
fassung sind: eu“ 1) die Wahl des Verwaltungsrathes für die nächste Periode 2) Prüfung der Geschäftsführung des Verwal⸗ tungsraths und Berichts über die Verwaltung und des Vermögenszustandes des Vereins, 9 Decharchirung des Verwaltungsraths, 4 . der §§. 20, 24 und 31 der Sta⸗ uten. Breslau, den 12. November 1877. Der Vorsitzende des Verwaltungsraths des Pensions⸗Vereins. In Vertretung: Poser.
628]
Unentbehrlich für jeden Amts⸗, Guts⸗, Gemeindevorsteher, Polizeiverwalter und Polizeianwalt!
Bei Fr. Weiß's Nachfolger, Grünberg i. Schl., erschien soeben und ist durch alle Buchhandlungen zu beziehen: Stein, E., Königlicher Staatsanwalt:
Die Amtsvorsteher, Gemeinde⸗ und Guts⸗
1112 1116 1243 1290 1470 1478 1484 1523 1535
spätestens bis zum 15. Februar 1878 gegen
8
vorsteher und die Polizeiverwalter in den
Städten als Vermittler der Strafrechts⸗ Behörden mit der Staatsanwaltschaft. kach den darauf bezüglichen Gesetzen, Ministerial⸗ Verfügungen und Entscheidungen. Dritte ver⸗ mehrte und verbesserte Auflage. 80. v. 1 ℳ usführliche Prospekte 8 und franko durch jede Buchhandlung oder
buchhandlung. Fr. Weiß'’s Nachfolger.
[9600] “ der Liebelschen Buchhandl. in Berlin. Soeben erschien und ist in allen Buchhandlungen zu haben: Die sagen der Hohenzollern, von Oskar Schwebel.
4 ℳ 50
Geist alter Sage, die hier um so traulicher zu uns eit unseres allgeliebten Herrschergeschlechtes, von dessen hochragenden Burgen des Eeng
Schlachten und Kämpfen im Norden, uns erzählt.
geführt: Stammessagen. St. Mainrad. Prophe⸗ zeihungen von der künftigen Größe des Hauses
u. s. w. u. s. w.
Aus dem reichen Inhalt des Buches seien hier nur einzelne Abschnitte namentlich auf-
2,827 80 85,431142
pflege. Handbuch für den amtlichen Verkehr der
5 ½ Bogen.
irekt von der Verlags⸗
Eleg. br. 3 ℳ 30 ₰. Reich gebd. mit Goldschnitt
₰. Das Buch, dessen Widmung Se. K. K. Hoheit der Kronprinz anzunehmen 5 belebt den
ericht je mehr sie aus der dämmernden Vergangen⸗
üdens, von dessen unig fesselnd
*
8*
ohenzollern. Jagdschloß Grunewald. Im alten chlosse zu Kölln an der Spree. Märkische Sagen
Mahr
No. 2639.
Zweite
Beilage
chs⸗Anzeiger und Königlich Preufi
den 14. November
Berlin, Mittwoch,
9 “ —
Anzeiger.
——
—
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 5 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom
6 des Gesetes über den Markenschut, vom 30 November 1874, sowie die in d 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint einem besonderen
Gesetz, betreffens
— —
das Urheberrecht Must eberre an ustern und Blatt unter dem Titel
Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. r209
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie durch Car! Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle — für
durch die Expedition: SW., Wilbelmstraße 32, bezogen werden.
Berlin auch
—— = nn⸗
Abonnement beträgt 1 ℳ
—nE P atente.
Patent⸗AUnmeldungen. 8 8
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen 8.v nn Benutzung geschützt.
Nr. 1417. K. H. A. Hecht und H. H. Kröger, Maschinenfabrikanten in Neumünster i. Holstein.
Anwendung der Differenzialrollen auf Krane.
Nr. 1579. Wirth & Comp. zu Frankfurt a. M.
für Jules Hignette, Ingenieur in Paris. Schmiervorrichtung für Lager.
Nr. 1745. G. Oesten, Ingenieur zu Berlin,
Kreuzbergstr. Nr. 5. Daumenhahn.
Nr. 1752. Wirth & Comp. zu Fran in New⸗York.
Apparat zum Kontroliren von Fahrgeldern.
Nr. 2004. Wirth & Comp. zu Frankfurt a. M. für Benjamin Talbot Babbitt in New⸗York.
Zweitheilige Axen für Eisenbahnwagen.
Nr. 2008. Wirth & Comp. zu Frankfurt a. M.
für Martin und Henry Schrenkeisen in New⸗York. Schaukelstuhl mit festem Fußgestell.
Nr. 2083. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte in Berlin, für Matthew Piers Watt Boulton zu Jew Park, Grafschaft Oxford, England.
Kraftmaschine, von Verbrennungsprodukten und
anderen Gasen betrieben. Nr. 4093. F. Edmund Thode & Knoop, Patent⸗
Anwalte in Berlin, für Jean Baptiste Graffeuul
in Paris. Rundverschluß für Schirme. 1Tr vg Erasmus Helstein, Ingenieur zu Thann /Elsaß. Verbesserte Maschine zur Herstellung von Kötzer⸗ düten. (Landesrechtlich patentirt.) 8 Nr. 4239. Dr. phil. Heinrich — Professor an der Universität Leipzig und In aber der Firma: Heinrich Hirzel, Fabrik für Gaswerke in Leipzig. Retorte mit sphärischen Erweiterungen zur Oel⸗ gasbereitung. Zusatz zu P. A. Nr. 2579. Nr. 4262. Richard Bithorn, Architekt zu Görlitz. Verstellbares Schreibpult. Berlin, den 14. November 1877. MRaiserliches Patentamt.
38 Jacobi.
[9636]
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus *dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipeige resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung.
Bei der sub Nr. 452 unseres Gesellschaftsregisters unter der Firma: J. A. Mahr Söhne
zu Pinneberg eingetragenen Handelsgesellschaft der
Kaufleute Johann Adam Mahr und Adam Heinrich
daselbst ist heute vermerkt worden:
1) daß der Kaufmann Hermann Johannes Mahr zu Hamburg am 7. November 1877 als ritter offener Theilhaber in obigs Handels⸗ gesellschaft eingetreten, und
2) daß am I. Januar 1877 zu Hamburg eine Zweigniederlassung errichtet worden ist.
Altona, den 10. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 13. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6127 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Nawratzki & Behrendt vermerkt steht, ist eingetragen: Zu Brandenburg a. H. ist eine Zweignieder⸗ lassung errichtet. 1.“
— 2.
„In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,384 die hiesige Handlung in Firma: H. Lüty vermerkt steht, ist eingetragen: der Kaufmann Christian Friedrich Lüty zu Berlin ist in das Handelsgeschäft der Frau fedeig Lüty, geb. Behm, als Handelsgesell⸗ chafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma H. Lüty bestehende Handelsgesellschaft Nr. 6362 des Gesellschaftsregisters einge⸗ ragen. Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6362 die Firma:
H. Lüty 1 und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vor⸗ genannten eingetragen worden. 8 Gesellschaft hat am 15. Oktober 1877 be⸗ nen.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Kauf⸗ mann sünn Lüty zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr.
756 eingetragen, dagegen in demselben bei Nr. 3717
rt a. M. für William Hans Hornum und Archibald Hance
—
Sn
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche . eträg⸗ 50 ₰ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Reich erscheint in der Regel täglich. — Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
kura des Franz Lüty hier gelöscht und über⸗ b g über tragen nach Nr. 3756 dieses Registers.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Ephraimsohn & Natanson am 13. November 1877 begründeten Handelsgesell⸗
schaft (etziges Geschäftslokal: Oranienburgerstraße 75) sind die Kaufleute: “ a. Hermann Ephraimsohn, 1 — b. Otto Nathanson, — Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregist 6363 eingetragen worden. 8—
unter Nr.
In unser Firmenregister sind:
unter Nr. 10,464 die Firma: Otto Rösener
9 (Knopfhandel) und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Rösener hier (jetziges Geschäftslokal: Dra⸗ gonerstraße 16),
unter Nr. 10,465 die Firma: M. H. Burchardt
(Tapetengeschäft)
und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Burchardt hier (jetziges Geschäftslokal: Fried⸗ richstraße 68),
unter Nr. 10,467 die Firma: J. Ortenbach
(Baumaterialien)
und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Ortenbach hier (jetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 23),
unter Nr. 10,468 die Firma: Carl Hinze
(Kartoffel⸗ & Getreide⸗Export⸗Geschäft)
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Wilhelm Carl Hinze hier (setziges
3 Geschäftslokal: Hedemannstraße 11)
eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,456 die hiesige Handlung in Firma: . A. Reetz vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft istdurch Vertrag auf den Kaufmann Gustav Groß zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unver⸗ änderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,466 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregist 10,466 die Firma: A. Reetz
und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Groß hier eingetragen worden.
unter Nr.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 9843 die Handlung in Firma: Ami Sandoz & ls mit ihrem Sitze zu Chaux de fonds und einer Zweigniederlassung in Berlin unter der Firma: Ami Sandoz & Söhne vermerkt steht, ist eingetragen: Das Hauptgeschäft ist nach Genf verlegt; die Firma ist nach Nr. 10,469 des Firmenregisters üͤbertragen.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,469 die Firma:
„Ami Sandoz & ils mit ihrem Sitze zu Genf und einer Zweignieder⸗ lassung in Berlin unter der Firma:
Ami “ & Söhne und als deren Inhaber der Uhrenfabrikant Paul Eduard Sandoz zu Genff eingetragen worden.
Dem Johannes Wilhelm Ernst zu Berlin ist für vorgenannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3757 einge⸗ tragen, dagegen in demselben bei Nr. 3480 vermerkt worden: 1“
Das Hauptgeschäft ist nach Genf verlegt: die Prorene des Ernst ist nach Nr. 3757 des Pro⸗ urenregisters übertragen . Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 9456: die Firma: Julius Wolfsohn. Berlin, den 13. November 1877 Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Berlin. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 241 die Firma J. Glaßbrenner zu Steglitz und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Glaßbrenner eingetragen. .
erlin, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Berlin. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister sind heute unter Nr. 74 als Gesellschafter der am 10. November 1877 begonnenen offenen Handelsgesellschaft F. Arnheim & Co. zu Rummelsburg die Kaufleute Ience Jaroslawski und Felir Arnheim einge⸗ getragen.
Berlin, den 10. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.
Bruchsal. Nr. 29251. Zu O. 3. 94 des
Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen: Philipp Seits tritt ars der Firma aus und willigt ein, daß das ganze Geschäft unter der bisherigen Firma von dem Theilhaber Georg Seits fortgeführt werde.
vermerkt worden: Wegen Aenderung des Prinzipals ist die Pro⸗
Bruchsal, den 2. November 1877. Großh. Amtsgericht.
Cotthus. Bekanntmachung.
Die Firma Karl Goerges zu Cottbus ist er⸗ loschen und dies bei Nr. 246 unseres Firmenregisters heut vermerkt worden.
Cottbus, den 6. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Waldenburg. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist das Erlöschen der sub laufende Nr. 317 eingetragenen Firma Otto Kunkel zu Friedland heute eingetragen worden.
Waldenburg, den 5. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. (B. à 115/11.)
Konkurse. [9603]
„Das von uns durch Beschluß vom 3. Juli 1877 über den Nachlaß des am 27. November 1874 hier⸗ selbst verstorbenen Schneidermeisters ranz Adolf Hermann Klein eröffnete erbschaftliche Liquidationsverfahren ist beendet.
Berxlin, den 6. November 1877. Kvünigliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
[9602]
Der von uns durch Beschluß vom 17. Februar 1877 über das Vermögen des Kaufmanns und Fa⸗ brikanten Louis Boehm, in Firma Boehm & Fleischer, eröffnete Konkurs ist durch Akkord beendet.
Berlin, den 8. November 1877.
Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.
[9607] 8 „Der von uns durch Beschluß vom 14. August 1873 über das Vermögen des Kaufmanus Carl Hein⸗ rich Henoch eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung beendet. Berlin, den 8. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsache
[9608] . Der von uns durch Beschluß vom 26. Februar 1874 über das Vermögen des Hofschlossermeisters Adolf Harnisch eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung beendet. Berlin, den 8. November 1877. Königliches Stadtgericht.
Errste Abtheilung für Civilsachen.
d 53g [9606330 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fa⸗ brikanten Edmund Floriau August Sprintz, in Firma India⸗Faser⸗Company (E. Sprintz), Dorotheenstraße 65, ist am 13. November 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗
gesetzt auf den 13. Mai 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Süstnanm Brinckmeyer, Neu⸗Cöln a./W. Nr. 23, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 27. November 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Bennecke, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ waltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Prrndaeshe und andere mit denselben gleich⸗ erechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Anspruüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 22. Dezember 1877 einschließlich bei uns Ieifnich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ harh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals 8 den 19. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
Iü mit der Verhandlung über den ord verfahren werden. Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der
Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 18. März 1878 einschließlich
—2 —
— zur Prüfung aller innerhalb er 8 Frist ee Forderungen ein — 42 us den 12. April 1878, Vormittags 10 im Stadtgerichtsgebäude, Portal Fng 10. er. ⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar zu necher sPumtüch⸗ Gläubiger vorge⸗ aden werden, welche ihre Forderungern 1 f — . e eeen Seexenesn „Wer seine Anmeldung schriftlich einrei n— Abschrift derselben und ihrer v
gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der mhnaafhnsa 82 — derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen der Rechts⸗ anwalt Stargardt und Justiz⸗Räthe Simson und Teichert.
Berlin, den 13. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
88 Konkurs⸗Eröffnung. eber das Vermögen des Kaufmanns August Julius Quandt zu Bra Katzsun a. H. isgam 12. November 1877, Nachmittags 1 ½ Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag der 1““
en 20. Oktober 1877 festgesetzt.
— ninfhweiligen Merweältes. F. Masse ist der Kaufmann Loose hierselbst, Rathenower Straße Nr. 1 wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 23. November 1877, Vormittags 9 ¼ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 3, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Stock, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papierern oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Gegenstände
bis zum 8. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige iu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rochtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangte. Vorrecht
bis zum 8. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals am 4. Januar 1878, Vormittags 9 ½ Uhr, in unserem Gerichtslokal, Teorminszimmer Nr. 3, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗
fügen.
Peber Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft
fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Kuhlmeyer und
Kluge, sowie der Rechtsanwalt Oberbeck zu Sach⸗
waltern vorgeschlagen.
Brandeuburg, den 12. November 1877 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
festgesetzt und
[9611] Bekanntmachung des Termins zur Verhand⸗ lung und Beschlußfassung über den Alkord. In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Jacob Lipski hier ist zur Verhand⸗ hens. 88 Beschlußtffassung üher einen Akkord
ermin au den 23. November er., Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terwens⸗ zimmer Nr. 6 anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle fest gestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecc, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht . Anspruch ge⸗ nommen wird, zur Theilnahme an der Beschluß⸗ fassung über den Akkord berechtigen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem In⸗ ventar und der von dem Werwalter über die Natur und den Charakter des Konkurses erstattete Bericht im Bureau III. zur Einsicht offen liegen. Osterode, den 13. November 1877.
önigliches Kreisgericht.
Der Kommissar des Konkurses. Willenbücher.