1.eeah 1 der Magdeburger Privatbank.
Aetiva. W1““ 11 v“ 5 . 8 1,195,843 . E1“ 8— 1“
sebbeümmbhe. . .„1“ . Reichs⸗Kassenscheine. 60,000 “ 111 1 . g eeeee.hoeders. um Deut en Staats⸗Anzeiger. 1eedehc deukf. Zink-Compositions-Metallschreibfedern “ 18277
Noten anderer Banken Wechsel.. 8 5,555,510 843,150 1 2 sich — * borzüglichen 1 ten 1n einen internationalen Nuf in commer⸗ No. 272. 5 8 ciellen un eam i worben. ; 3 8 8 *A 8 8 ——— — —— 5 5 —— then in der sorgfaä earnüce ieseh, aas dem seinsten Materiol gefertigten Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8* des ph⸗ über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1
Lombard⸗Forderun 2 b . Sonstige Activa g B 82,555 Schreibfedern bestehen in der sorgfältigen Bearbeitung der Spi d in d ⸗ 12 haftigkeit derselben. Die finb fs cbgeschliffen. daß sie ben e n ge braßen e Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom — ich Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich. „n 22 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Grundkapital.. 1“ — q “
mlaufende Noten. . . . . . noch kratzen, vielmehr ganz leicht übers ier dahingleit s eh⸗ Ees ü käglich fällige Berbinde — veeenienr hr ganz leicht übers Papier dahingleiten. Jeder Versuch wird diese Empfeh n i 828 E““ Zu haben in allen Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlungen Deutschlands. Seeeh de Paffivs EA11“ “ Can S. Roeder, b Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Event Berbindlichkeiten aus weiter SHoflieferant Sr. Majestät des Königs von Preußen, sowie Sr. Königlichen Hoheit durch Car Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement beträgt 1ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
“ im Inkande aahlearer 1“ des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz. (H. 13,483.) Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilhelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
1,104,221 — b-1.eAeewa-MhAe-Leesneeaebd--vne. 8 In 28 [9309] 2 (25/XI) 8
fl. S. Hermann, Puch- Ste
sehen, sogleich zurückgegeben und ist bei Ausreichung der neuen Coupons wieder abzuliefern. — For⸗ mulare zu diesen Verzeichnissen bei den ge⸗ nannten Kassen unentgeltlich zu haben. Der Ein⸗ reichung der Schuldverschreibungen bedarf es zur Erlangung der neuen Coupons nur dann, wenn die alten Coupons⸗Anweisungen abhanden gekommen ind, in welchem Falle die betreffenden Schuldver⸗ chreibungen an das Regierungs⸗Prä⸗ dium in Wiesbaden mittelst besonderer Eingabe einzureichen sind. Die entstehenden Portokosten haben die Empfänger der neuen Coupons zu ersetzen. Wiesbaden, den 21. Oktober 1877. Der Regie⸗ rungs⸗Präsident. v. Wurmb. “
[9698] Schlesische Boden⸗Credit⸗ Actien⸗Bank.
Die Ausreichung der neuen Zinscoupons zu unsern 5 % igen unkündbaren P andbriefen in Thalerwährung Serie I. findet gegen Rückgabe der betreffenden Talons
vom 20. November d. J., Vormittags, außer bei unserer Kasse, Herrenstraße Nr. 26 hier, an folgenden Stellen statt: in Berlin: bei der Berliner Handelsgesellschaft,
ℳ 1“ 8
Berlin, Sonnabend, den 17. November
Fassiva.
———
18,802 2,928,200
31,485 1,286,210 211,309
Patente.
Patent⸗Unmelvungen. Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ gebene Nummer erhalten.
Apolda. Bekanntmachung. Laut Beschlusses vom heutigen Tage sind in dem andelsregister der unterzeichneten Behörde folgende inträge bewirkt worden:
1) Fol. 4 Bd. I. ist die Firma Ernst Stiebritz in Apolda gelöscht worden. 2) Die Fol. 17 Bd. I. eingetragene Firma K.
Ulrich in Apolda ist gelöscht worden.
erscheinenden Lokalblätter erfolgen. Prenzlau, den 6. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung.
Ragnit. Die durch das Handelsgesetzbuch bezw. das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Bekannt⸗ machungen der Eintragungen in die Handels⸗ bezw.
Zur Veröffentlichung der Eintragungen in die Register sind für das Jahr 1878 der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die Berliner Börsenzeitung zu Berlin, die Breslauer Zeitung zu Breslau, die Schlesische Zei⸗ tung zu Breslau bestimmt worden. Cosel, den 8. November 1877. Königliches Kreisgericht.
IIWZ“ Magdeburg, den 15. November 1877.
Status der Chemnitzer Stadtbank
in Chemnitz am 15. November 1877.
bei den Herren Robert Warschauer cX Co., beei Herrn Jacob Landau, bei den Herren Ehrecke, & Co.
Formulare zu den erforderlichen Talons⸗ Verzeichnissen können ebendaselbst vorher in Empfang genommen werden.
Breslau, den 2. November 1877. (161/XI.)
Direktion.
Wochen⸗Ausweise der dentschen Zettelbanken.
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des 19711] Großherzogthums Posen am 15. November 1877.
Activa: Metallbestand ℳ 704,870, Reichs⸗ kassenscheine ℳ 1050, Noten anderer Banken ℳ 56,500, Wechsel ℳ 4,422,920, Lombardforde⸗ rungen ℳ 919,200, Sonstige Aktiva ℳ 382,300.
Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗ fonds ℳ 722,170, Umlaufende Noten ℳ 1,901,500, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten ℳ 3550. An eine sfrist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 567,170. vnselde Passiva ℳ 20,660.
Weiter begebene, im Inlande zahlbare Wechsel
ℳ 175,370. “ Die Direktion. 2
Uebersicht vom 15. November 1877. Activa.
Metallbestand einschl. Einlösungs⸗ kasse. 3 Bestand
Fromberg
1,038,000 11,000 372,000 8,539,100 505,700
3,000,000 750,000 2,661,110
„ 888,700
an Reichskassenscheinen. Bestand an Noten anderer Banken Bestand an Wechsell... Bestand an Lombardforderungen Bestand an Efferten.. Bestand an sonstigen Aktiven Passiva.
Grundkapital. 8 F* Betrag der umlaufenden Noten. Sfage täglich fällige Verbindlich⸗ An eine Kündigungsfrist gebundene 11n1A“ EEE b X“ 36,600
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln ℳ 470,700. Cöln, den 16. November 1877
Die Direktion.
11““ Stand der Frankfurter Bank
[9713] am 15. November 1877..
Cassa⸗Bestand: Metal ℳ 5,209,600. —. Reichs⸗Kassen⸗ 844,500. —.
158Zö“ Noten anderer
Banlen „ 1,293,300. —
8 ℳ 7,347,400 Wechsel⸗Bestand .. . 25,928,300 Vorschüsse gegen Unterpfänder 1,818,700 EEe4*“ 2,130,000 Effecten des Reserve⸗Fonds .. 3,496,500 Sonstige Activa inkl. Guthaben bei
ö868 1,479,900 Darlehen an den Staat (Art. 76 der
böö1ö1ö11“ 1,714,300
Passiva.
Eingezahltes Actien⸗Capital 17,142,900 Reses x6 3,496,600 Bankscheine im Umlauf. . . 14,697,000 Täglich fällige Verbindlichkeiten. 5,819,000 An eine Kuündigungsfrist gebundene
Verbindlik 1,021,700 Sonftige Haiuu6 794,400 Noch nicht zur Einlösung gelangte
Guldennoten (Schuldscheine) „ 164,300
Die noch nicht fälligen, zum Incasso gegebenen in⸗ ländischen Wechsel betragen ℳ 2,055,653. 40. Die Direction der Frankfurter Bank. O. Ziegler. H. Andreae.
[9719] 1) Cassa
Activa. 8
13,795.—.
ℳ 329,941. 83, ꝛ 3,102,566. 57.
86,298. 10. 99,714. 40.
„ 149,515. 69.
. ℳ 510,000. —. 82,638. 67.
510,000.—. 68,237. 71.
„ 2,457,300. —. 139,860. 21.
Metallbestand ℳ 244,446. 83. Bestand an Reichskassen⸗ cheinen. „ estand an Noten an⸗ derer Banken „ 71,700. —. 3) Bestand an üenee 1 3) Bestand an Lombardforde⸗ FAumsgenan 4) Bestand an Effekten „ 5) Bestand an sonstigen Ak⸗ s“ Passiva. 9 Das Grundkapital. 7) Der Reservefondes „ 8) Der Betrag der umlaufen⸗ 9) Oüoshn siaren, lich fälligen ie sonstigen täg älligen Verbindlichkeiten „
10) Die an eine ge ebundenen Verbindlich⸗ ““
11) Die sonstigen Passiven „
eiter begebene und zum Incasso gesandte, im
Inlande zahlbare Wechsel ℳ 402,470. —. Bremer Bank. 19714teberficht vom 15. November 1877.
7
Activa:
Metallbestedd ℳ 2,359,319. Reichskassenscheine „ 59,090. Noten anderer Banken. „ 212,700. Gesammt⸗Kassenbestand. ℳ 2,657,100. Giro⸗Conto b. d. Reichsbank „ 301,269. Dechsehk .*“ Lombardforderungen. „ 3,369,857. Effekten 3 „ 9,22217 Debitoren. „ 397,254.
Immobilien & Mobilien. 300,000. Passiva:
ℳ 16,607,000.
757,018.
5,309,900.
196,455.
16,394,485. 375,278.
Grundkapital.. Neserbeh 6 8“ Sonstige, täglich fällige Ver⸗ bindlichkeiten..„ An Kündigungsfrist gebun⸗ dene Verbindlichkeiten Eredttt Verbindlichkeiten aus weiteer begebenen nach dem 15. Nov. fälligen Wechseln 1 Der Director: Ad. Renken.
Status am 15. November 1877. [9712] Aectiva. Metallbestand . .. -. ℳ 423,324 97 Reichskassenscheine . 8 Noten anderer Banken. Sonstige Kassenbestände Wechselbestand Lombardforderungen. eA“*“ Effekten des Reservefonds. Täglich fällige Guthaben . Sonstige Activa
141,600. 9,731. 4,293,545. 196,577. 294,980. 29,928. 512,254. 572,212.
8 2 3 2 ½ 2 ½
Passiva. Grundkapital . . ... vb111“*“ 3 Banknoten im Umlauf . „ Sonstige täglich fällige Verbind-
3Z11“*“”“ 4 An eine Kündigungsfrist gebun-
dene Verbindlichkeiten.. Sonstige Passirva . Präcludirte Thalernoten.
Event. Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechsein.
30,000. 941,300.
1,033,001. 1,841,686.
40,441. 7,950.
Commerz -Bank in Lübeck.
26 71 30 4
ℳ 2,400,000. —
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
[9312]
Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder erfundenen Verfahren 8
Neu!
alle vorkomme
die Pressen in 4 Größen und denen die ehrendsten Zeugnisse
men des Deut Hugo
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in zeichnenden Original, ist das, was nach meinm ner (M. à?
die Autographische Presse leistet, und können damit vom Bureaupersonal ohne Hhee Ich liefere tehe mit erläuternden Hrospe en, höchster Behörden, sowie erster Fir⸗
29
beliebiger
nden Drucksachen seübs gefertigt werden.
schen Reiches beigedruckt sind, gerne zu Diensten.
Koch, Maschinenfabrik Leipzig, Mahlmaun⸗
straße 7— 8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Armee, Staats⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗
ümier, sowie Industriellen und Kauflente aller Branchen.
—
&. Beuth-Str. EEnli Slt Beuth-Str. 9
Liotert Oruek-Arbeiton sodor Art in bester Ausführung zu bifligen Preison.
Verschieden e Bekanntmachungen.
namenklich düngung halten wir unsere präparirten
8—
Kali⸗Düngemittel
unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und
unter
Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗
tarif, sowie Broschüren über Anwendung
und franko.
S Vereinigte chemische
S
(à206/10.)
Fabriken
in Leopoldshall⸗Staßfurt.
[9722]
Crefeld⸗Kreis⸗Kempener Industrie⸗Eisenbahn.
Betriebs⸗Einnahmen pro Oktober 1877.
1877 ℳ
1876
1877 mehr weni ℳ ℳ
Okt.
g.
A. Betriebs⸗Ein⸗ nahmen.
1) Aus dem Personen⸗ inel. Gepäck⸗Verkehre
2) Aus dem Güter⸗Ver⸗ 111A44“*“
3) Aus dem Depeschen⸗ Gertchre..
B. Außerordentliche
Einnahmen.
1) Für vermiethete Re⸗ staurationen, Lager⸗ plätze, Landabsplisse und Anschlußgeleise. 2
2) Für Postgepäckstücke ro August und Sep⸗ 4“
3) Für Laufmiethe des Postwagens pro Ok⸗ 11“
4) Für Wohnungsmiethe und Ersatzkosten.
5) Für verkauften Kies
6) Für Wagenmiethe aus dem gegenseitigen Ver⸗
kehre. 17
965
282
2 2
Okt.
bis ult.
2
bis ult.
Einnahme pro Oktober nböööö
Einnahme pro Oktober 1876 . . Säa. 19,754
19,
754
8
2 2
Mithin Mehreinnahme pro Oktober 1877.
397
Crefeld, den 15. November 1877.
ie Verwaltung. [9629] 1 Die ordentliche
Schlesien findet am 22. Dezember d. J., 4 ½
Generalversammlung des Pensions⸗Vereins der Rechtsanwälte und No⸗ tare respektive deren Wittwen in der Provinz
Uhr Nachmittags, im Sitzungssaale des Königlichen Appel⸗
lationsgerichts hierselbst statt,
wozu die Herren Mitglieder ergebenst eingeladen
werden.
Gegenstände der Berathung und Beschluß⸗
fassung sind:
1I1“ a. der
[1640]
A. 1. von
verkauft bahn in
bis ult. Okt.
1) die Wahl des nächste Periode,
2) Prüfung der Geschäftsführung des Verwal⸗
tungsraths und Berichts über die Verwaltung
und des Vermögenszustandes
Decharchirung des Verwaltungsraths,
. 20, 24 und 31 der Sta⸗
Aenderung der §8 tuten. Breslau, den 12. November 1877.
Verwaltungsrathes für die
Der Vorsitzende
In Vertretung: Poser.
A. Stammbahn:
ℳ ℳ ℳ 1877 417,659 877,153 1,294,812 456,133 935,657 1,391,790
188
im Güter⸗ Verkehr: Summa:
des Vereins,
des Verwaltungsraths des Pensions⸗Vereins.
88
197à181 Thüringische Eisenbahn. Einnahme bis ultimo Oktober 1877..
b’ onen⸗ erkehr:
in
daher weniger
38,474
58,504
96,978
bis ult. Off. 1877 7,75,761 7,833,630 12,279,397
— 1876 4,762,319 8,494,739 13,257,058
1““
daher weniger 316,558 667,100 B. Dietendorf⸗Arnstädter 187 5,315
3,634
weigbahn. 3weig 7,737
977,557
12,431 11,371
daher weniger
mehr
1,681
621
1,060
Okt. 1877 81876
57,369 47,478
70,836 73,228
128,205 120,706
daher weniger
mehr
9,891
2,392
7499
felder Zweigbahn.
21,926 27793
57,171 47,663
79,097 75,456
daher weniger
mehr
5,857 —
9,508
3,641
Okt.
1877 247,089 431,627 „— 1876 252,165 482,839
678,716 735,004
daher weniger D. Gera⸗Eichi “
““
5,076
28,671 27,006
51,212 chter Zweigbahn. 45,941 54,292
56,288
74,612 81,298
— daher mehr
weniger
1,665
8,351
—
6,686
1877 269,471 8 1876 261,608 533,532
557,547 877,015
795,140
daher mehr
7,863
vorbehaltlich späterer Feststellung. Erfurt, den 15. November 1877.
Die Direktion.
Stettin⸗Kopenhagen.
IJö5
Postdampfer „Titania!“. Kapt. Ziemke,
Stettin jeden Sonnabend 1 Uhr von Kopenhagen jeden Dauer der Ueberfahrt 14 b Hin⸗ und Retourbillets zwischen Berlin und Kopenh 43 ℳ 50 ₰ Bahn II. Kl. und 26 ℳ — ₰ Bahn III. Kl. und 17 ℳ — ₰ Bahn III. Kl. un
agen
Nm.,
Mittwoch 3 Uhr Nm. is 15 Stunden. (4 Wochen Gültigkeit)
Dampfer I. Kajüte, Dampfer II. Kajüte, d Dampfer⸗Deck
die Billetkasse der Berlin⸗Stettiner Eisen⸗
Berlin.
Betriebs⸗Einnahme Bergisch⸗Märkischen Eisenbahn.
1“
11“
à Cto. 351/II.)
Rud. Christ. Gribel 8 Stettin.
8*
1877 im Monat Oktober ℳ
bis Ende Oktober ℳ
im Monat Oktober ℳ
1876
bis Ende Oktober ℳ
1877 bis Ende 1 Oktober
ℳ
Personenverkehr. Güterverkehr. Extraordinarien.
1,023,950 3,892,830 351,500
9,832,410 32,148,571 3,515,000
Summa. in 1877. Personenverkehr.
Güterverkehr. Extraordinarien.
b. der Ruhr⸗
5,268,280 mehr 220,855
52,750 474,526 25,500
45,495,981 weniger
1,085,378 3,615,547 346,500
10,039,504 32,537,779 3,465,000
207,094 389,208 50,000
5,047,425
546,302
Sieg⸗Eisenbahn inkl.
502,390 4,288,537 255,000
Finnentrop⸗Olpe.
58,773 483,154 28,500
15,072,283
553,541 4,806,135 285,000
546,302
Summa. in 1877 weniger. ..
552,770 17,651
5,075,927 598,749
570,227
5,644,676
e. der Bergisch⸗Märkischen und Ruhr⸗Sieg⸗Eisenbahn zusammen.
Summa.
2
5,821,056 mehr
203,204 Ki
igliche
50,541,908
weniger
5,617,852
1,145,051
51,686,959
. patentirt.) .
1 Der Gegenstand der An⸗ meldung ist einstweilen gegen 125 Benutzung
geschützt. - Nr. 2455. Lenz & Schmidt zu Berlin für C. Volti
in Newark, Staat New⸗Jersey.
Kombination der Lampenglocke mit einem
Glockenträger an Petroleumlampen I⸗ Zug⸗ gllas, behufs Sicherung des ruhigen Brennens. Nr. 2603. Wirth & Cie. zu ö“ a. M. für
Blecker Tibbits in Hoosich (Vereinigte
Vorrichtung zum Fortbewegen von Wagen. Nr. 3526. Riehn, Meinicke & Wolf, Civil⸗Inge⸗
nieure zu Görlitz. Selbstthätige Fofrichtung zum Füllen der uft. (Landesrechtlich
Pumpen⸗Windkessel mit r. 3546. A. Dülken, Ingenieur und Fabrik⸗
besitzer zu Düsseldorf.
beziehenden
82 Nr. 4105.
Regulirbare Dampfeinströmung für saugende Injektoren.
Nr. 3748. H. Flottmann & Cie. zu Bochum,
Metallgießerei u. Kesselarmaturen⸗Fabrik. Entluftungsventil.
Nr. 3884. J. Brandt u. G. W. von Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin, für Thomas Steele zu Cheltenham (England).
Apparat zum Rasiren. Nr. 4075. Fr. Schmidt, Ingenieur zu Haspe. Bessemer⸗Birne. Nr. 4095. Friedrich Albert Tippner zu Dresden. Selbstthätiger Essenventilator. (Landesrechtlich patentirt.) eaer Albert Schwarzenberg, Ingenieur zu eglitz. Beaggermaschine zum Ausheben und Entfernen vpoon Schlamm ꝛc. mittelst comprimirter Luft.
Nr. 4185. Julius Moeller zu Würzburg für Frederick Walton zu Twickenham, England.
Verfahren zur Herstellung bossirter, zur Wand⸗
dekoration geeigneter Zeuge.
Nr. 4362. Carl Alberts, Hochofen⸗Ingenieur zu Aplerbeck.
Apparat zur Einführung fester Substanzen mit dem Gebläsewinde in den Hochofen. Hanr. 4363. Hugo Wippermann, Ingenieur zu alver. Apparat zur Ersetzung verbrauchter Luft in den Windkesseln von Pumpen.
Nr. 4554. M. Neuerburg zu Cöln a./Rhein. Verbesserung an Quetschwalzwerken für Erze, “ und andere Mineralien.
Berlin, den 17. November 1877.
Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
Württemberg. Erloschene Erfindungspatente: Julius Bohnenberger, Eßlingen, Bewegungs⸗ Mechanismus zum Zwecke der Wassermessung vom 22. Oktober 1874; — Frankenstein und Sim⸗ mer, Linden bei Hannover, Kochherd, vom 1. No⸗ vember 1876.
[9727]
Gerichtliche Bekanntmachungen, die Veröffentlichung der Handelsregister⸗ u. s. w. Eintragungen betreffend. II
Borken. Für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ zember 1877 bis Ende November 1878 sind zur Be⸗ arbeitung der auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte als Richter der Kreisgerichts⸗Rath Boele und in Verhinderungsfällen der Kreisrichter Zumloh und als Sekretär der Gerichts⸗Sekretär Hintze bestellt worden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen chaftsregister wird im Laufe des Jahres 1878 durch einmalige Eintragung in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und König⸗ lich Preußischen vbe-s. Pee Lrnne sowie in die Kölnische Zeitung bewirkt werden. Borken, den 85 “ 1877. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ putation.
Breslau. Für das Geschäftsjahr vom 1. De⸗ zember 1877 bis 30. November 1878 sind: I. zur Bearbeitung der auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich Geschäfte a. als Richter: der Kreis⸗ gerichts⸗Rath Gomille und zu dessen Vertreter der Kreisgerichts⸗Rath Giersberg, b. als Sekretär: der Kanzlei⸗Rath Behuneck und zu dessen Vertreter der Bureau⸗Assistent Püschel, bestellt und II. zur Ver⸗ öffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Staats⸗Anzeiger, die Schlesische Zei⸗ tung und die Breslauer Zeitung, in das Zeichen⸗ und Musterregister aber nur der Deutsche Reichs⸗ und Preußische Te bestimmt wor⸗ den. Breslau, den 9. November 1877. König⸗ liches Kreisgericht.
osel. Die auf die Führung des Handels⸗ und
enossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte
eerden im Geschäftsjahre 1878 bei dem unterzeich⸗ neten Gericht von dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Marzki, als Kommissar, unter Mitwirkung des als Kanzlei⸗Direktor fungirenden Herrn Kreisgerichts⸗ Sekretärs Büttner, als Sekretär, bearbeitet werden 1I1“ S
Creuzburg 0./S. Für das Geschäftsjahr 1877/78 werden die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte durch den Herrn Kreisgerichtsrath Ram oldt unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Vogt bearbeitet werden. Die Bekanntmachungen der Eintragungen erfolgt durch 1) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung, 3) die Börsen⸗ zeitung, 4) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, 5) das hiesige Kreis⸗ resp. Kommunalblatt. Crenz⸗ burg O./S., den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Herford. Die auf die Führung des Handels⸗ registers und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1878 der Herr Kreisgerichts⸗Rath Kulemann bearbeiten und der Herr Kanzlei⸗Direktor Agethen als Sekretär dabei mitwirken. Die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister und in das Ge⸗ nossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1878 durch 1) die Kölnische Zeitung zu Cöln, 2) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 3) das Herforder Kreisblatt veröffentlicht werden. Herford, den 6. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Ab theilung. “
Höxter. 1) Zu den Publikationen aus den Handels⸗ und Genossenschaftsregistern werden im Geschäftsjahre 1878 benutzt: a. der Deutsche Reichs⸗ und Königlich Preußische Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung, aus dem Musterregister: der Deutsche Reichs⸗ und König⸗ lich Preußische Staats⸗Anzeiger. 2) Mit Be⸗ arbeitung der bei obigen Registern vorkommenden Geschäfte sind für das Geschäftsjahr 1878 beauf⸗ tragt: Herr Kreisgerichts⸗Rath Grasso als Richter, Herr Kanzlei⸗Direktor Drühe als Sekretär. Höxter, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht,
Inowrazlaw. Die Eintragungen in unser Handelsregister werden für das Jahr 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung und die Posener Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehenden Geschäfte wird im Laufe des Jahres 1878 der Kreis⸗ richter Urbach, welchem in Hinderungsfällen der Kreisrichter Fritsch substituirt ist, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Minarski und in dessen Behinderung des Kanzleidirektors Beyer bearbeiten. Inowrazlaw, den 6 November 1877. Königliches Kreisgericht.
Inowrazlaw. DieEintragungen in unser Genossen⸗ schaftsregister werden für das Jahr 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung und die Posener Zeitung bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Genossenschaftsregister sich bezie⸗ henden Geschäfte wird im Laufe des Jahres 1878 der Kreisrichter Urbach, welchem in Hinderungs⸗ fällen der Kreisrichter Fritch substituirt ist, un er Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Minarski und in dessen Behinderung des Kanzlei⸗Direktors Beyer bearbeiten. Inowrazlaw, den 6. November 1877. Königliches Kreisgericht.
und Genossenschaftsregister werden für
Luckau. Die Fertt spuvgen in unser W as
Jahr 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und
Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin und durch den Anzeiger des Königlichen Regierungs⸗Amtsblatts zu Frankfurt a./O. ver⸗ öffentlicht werden. Mit Bearbeitung der Geschäfte sind der Kreiszerichts⸗Rath Voigt und der Kanzlei⸗ Direktor Luck beauftragt worden. Luckau, den 7. November 1877. Königliches Krelsgericht.
Lüben. Im Jahre 1878 werden wir die Ein⸗ tragungen in unser Handelsregister im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung, in der Schlesischen Zei⸗ tung und im hiesigen Stadtblatte und Eintragungen in unser Genossenschaftsregister Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Schlesischen Zeitung und im hiesigen Stadt⸗ blatte veröffentlichen. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte bearbeitet Herr Kreisgerichts. Rath Kaßner, unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗ Sekretärs Hoffmann. Lüben, den 6. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Prenzlam. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem unterzeichneten Gericht wäh⸗ rend des Geschäftsjahres 1878 von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Geheimen Justiz⸗Rath
p 1
—
1
beitet. ] bearbeitet
von Knoblauch;
unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Ehr⸗
hardt bearbeitet.
Die Veröffentlichung der Ein⸗
tragungen in die Register wird während desselben
58. durch: den Deutschen Reichs⸗ und öniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Börsenzeitung zu Berlin und die beiden in Prenzla
1
Genossenschaftsregister werden im Laufe des Jahres 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen Staatsanzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung, die Tilsiter Zeitung veranlaßt werden. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäfts⸗ jahr vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Loebell unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretär Hassenstein über⸗ tragen. Ragnit, den 10. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Schmalkalden. Die auf Führung des Han⸗ dels⸗ und Zeichenregisters Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1878 durch den Ober⸗ Amtsrichter Schimmelpfeng und den Ober⸗Sekretär Klingelhöffer dahier bearbeitet. Die Bekannt⸗ machung der Einträge ins Handelsregister erfolgt 1) durch den A“ 2) die neue Frank⸗ furter Presse und 3) das hiesige Kreisblatt, der Einträge in das Zeichenregister durch den Staats⸗ Anzeiger. Schmalkalden, am 6. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Schuchardt.
Schmalkalden. Die auf Führung der Ge⸗ nossenschaftsregister Bezug habenden Geschäfte werden im Geschäftsjahr 1878 durch den Ober⸗Amtsrichter Schimmelpfeng und den Ober⸗Sekretär Klingel⸗ höffer dahier bearbeitet. Die Bekanntmachung der Einträge in besagte Register erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, durch das Amtsblatt in Cassel und das hiesige Kreisblatt. Schmal⸗ kalden, am 6. November 1877. Königliche Kreis⸗ gerichts⸗Deputation. Schuchardt.
Schönlanke. Die auf Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden bei dem hiesigen Kreisgerichte wäh⸗ rend des Geschäftsjahres vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 durch den Kreisgerichts⸗Rath Polzin und den Sekretär Pohris bearbeitet werden, und wird die “ der Eintragungen durch a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Ostdeutsche Zeitung in Posen, c. das Czarnikauer Kreisblatt erfolgen. Schönlanke, den 7. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Schrimm. Die Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichenregister⸗Sachen bearbeitet, im Geschäftsjahr vom 1. Dezember d. J. ab, bei uns der Herr Kreis⸗ gerichts⸗Rath Mechow unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Grebel. Die betreffenden Bekanntmachungen veröffentlichen wir im Reichs⸗ Anzeiger, in der Berliner Börsenzeitung und im hiesigen Kreisblatt. Schrimm, 10. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Stargard in Pommern. Für das Ge⸗ schäftsjahr 1878 wird die Veröffentlichung der in den hiesigen gerichtlichen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregistern vorkommenden Eintragungen durch Einrückung 1) in den Deutschen Reichs⸗Anzeiger u Berlin, 2) in den öffentlichen Anzeiger zum mtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) in die Berliner ö— zu Berlin, 4) in die Stargarder Zeitung hierselbst erfolgen. Die auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte sind dem Kreisgerichts⸗ Rath Wittchow und dem Kanzlei⸗Direktor Schulz zur Bearbeitung überwiesen. Stargard in Pom⸗ mern, den 8. November 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. I. Abtheilung.
Warburg. Die Eintragungen in unser Han⸗ dehegege⸗ werden in der Zeit vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 in dem öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Min⸗
den, dem Deutschen Reichs⸗Anzeiger und im
Warburger Kreisblatt bekannt gemacht und die des⸗ fallsigen Geschäfte von dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Engels und dem Herrn Kanzlei⸗Rath Fin ke Warburg, den 9. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
beshzac resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Anklam. DZekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 199, Firma
Wilh. Fischer, in Colonne 6 eingetragen: Die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1877 am 12. November 1877. v Anklam, den 10. November 1877. 8 Königliches Kreisgericht. b
Erste Abtheilung. 8
3) Die Fol. 20 Bd. I. eingetragene Firma Au ust Roh in Apolda ist gelöscht ”— 8
4) Fol. 29 Bd. I. ist der Kaufmann Karl Bei⸗ nitz in Apolda als Inhaber der Firma C. Beinitz in Apolda gelöscht, dagegen dessen Wittwe Wil⸗ helmine Louise Karoline, genannt Lina Beinitz, geb. Helmboldt, in Apolda als Inhaberin ein⸗ getragen worden.
Weiter sind gelöscht worden:
5) Fol. 41 Bd. I. die Firma Gottlieb Ziesche
6) Fol. 48 Bd. I.
die Firma G. Blank’s
Wittwe in Apolda.
7) Fol. 58 Bd. I. die Firma A. Fundgell in Niederroßla.
8) Fol. 87 Bd. I. die Firma Carl Oberreich in Apolda.
9) Fol. 89 Bd. I. die Firma Carl Oberreich sen. in Apolda.
10) Fcl. 91 Bd. I. die Firma Louis Rief in Apolda.
11) Fol. 92 Bd. I. die Firma C. W. Rammler in Apolda.
12) Fol. 96 Bd. I. die Firma Minna Uschmann in Apolda.
13) Fol. 108 Bd. I. die Firma C. F. Koch in Apolda.
14) Fol. 109 Bd. I. die Firma Ottomar Lehne
in Apolda. 15) Fol. 110 Bd. IJ. die Firma B. Rönsch in
Apolda.
16) Fol. 111 Bd. I. Die Firma Fr. Möcke.t in Apolda. 8
17) Fol. 112 Bd. I. die Firma C. W. Hähner in Apolda.
18) Fol. 113 Bd. I. die Firma Carl Zimmer⸗ mann in Apolda. “
19) Fol. 114 Bd. I. die Firma E. M. Fischer in Apolda. 1 3
20) Fol. 125 Bd. I. die Firma Gottlieb Pauly'’s Wittwe in Apolda. .
21) Fol. 127 Bd. I. die Firma A. G. H. Wenzel in Apolda. .
22) Fol. 141 Bd. IJ. die Firma A. Eulenstein in Apolda. “
23) Fol. 144 Bd. I. die Firma C. Laun in Apolda. “ 8
24) Fol. 150 Bd. I. die Firma Carl Tröbst in Apolda.
25) Fol. 151 Bd. I. die Firma Julius Schneider in Apolda. “ 5 1
26) Fol. 153 Bd. I. die Firma Gebrüder Päller in Apolda.
27) Fol. 156 Bd. I. die Firma A. Friedrich Schilling zu Apolda.
28) Fol. 157 Bd. I. die Firma Friedericke Bier⸗ lich in Apolda.
29) Fol. 158 Bd. I. die Firma A. Beinitz & Co. in Apolda.
30) Fol. 161 Bd. I. die Firma Friedrich Queu⸗ sel in Apolda.
31) Fol. 163 Bd. I. die Firma Heinr. Hundius
in Apolda. 32) Fol. 164 Bd. I. die Firma August Zim⸗
mermann in Apolda.
33) Fol. 165 Bd. I. die Firma F. G. Keltsch in Apolda. .
34) Fol. 166 Bd. I. die Firma Minna Usch⸗ mann in Apolda. 3
35) Fol. 170 Bd. I. die Firma Schmidtmann & Slingenberg in Apolda. “
36) Fol. 171 die Firma F. R. Miltsch in Apolda.
37) Fol. 173 die Firma Christoph Rumpoldin
in Apolda. 38) Fol. 178 die Firma Gottlob Krippendorf
in Apolda. 3990gn 179 Bd. I. Die Firma Friedericke
Tschenker in Apolda. 8 8 19 Fol. 190 Bd. I. Die Firma Gebrüder Bo⸗
dinus in Apolda. 1.“ 8 41) Fol. 191 Bd. I. Die Firma Otto Müller in Oberroßla. 42) Fol. 0g Bd. I. Die Firma F. Bär & Söhne in Apolda. “ 8 43) Fol. 195 Bd. I. Die Firma Karl Möder
in Apolda. 1 44) Fol. 208 Bd. I. Die Firma Alphons Reyher
in
olda.
43) Fol. 210 Bd. I. Die Firma A. H. Röhler in Apolda. 1
46) Fol. 218 Bd. I. Die Firma F. E. Friedrich in Apolda. 8
47) Fol. 226 Bd. I. Die Firma Müller & Schüler in Apolda.
48) Fol. 229 Bd. I. Die Firma Julius Kittel in Apolda.
49) Fol. 235 Bd. I. Die Firma Friedrich Glein in Stadtsulza.
50) Fol. 241 Bd. IJ. Die Firma Friedrich Wider in Apolda.
51) Fol. 252 Bd. I. Die Firma R. Wachs in Apolda. —
52) Fol. 261 Bd. I. Die Firma J. Schmul in Apolda. 1
53) Fol. 262 Bd. I. Die Firma J. H. Töpfer zu Apolda. v
E“