1877 / 273 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 19 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

.

mnoncen

Folgende Blätter haben die Annoncen-Verwaltungauss

Amnahme

für sSümmtliche

Zeitungen Deutschlands

und des Auslandes zu

gleichen Preisen wie bei

den Zeitungs-Expeditio-

nen selbst ohne Porto und Spesen

in der Annoncen- H Expedition

[8236] von

Centralbureau: Berlins W., Jerusalemerstr. 48.

Königstr. 50. Badstrasse 12, Gesundbrunnen.

chl. der FirmaRudolf Mosse übertragen undnehmen Inserate nur durch dieselbe entgegen:

Friedrichstr. 66. Prinzenstr. 35.

Berlinc- Tageblatt (Auflage 60,000 Exemplare) Deutsches Montags-Blatt Bazar Kladderadatsch Fliegende Blätter Parole (Amtliche Zeitung des

Deutschen Kriegerbundes) Militair-Wochenblatt süddeutsche Presse Allgem. Homöopath. Zeitung Prakt. Blätter Anlgem. Zeitung des Judenthums Zeitschrift des Landwirthschaftl. zeitung Daily Telegraph, London LE'Indépendance Belge ete. Zeitungs-Catalog (Insertions-Tarif) auf Wunsch gratis und franco.

Maschinen-Construceteur Industrie- Vereins in Bayern Breslauer Gewerbeblatt IIlustrirte Jagd-

Rabatt bei grösseren Aufträgen.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Nussischer gegenseitiger Boden⸗

deeng Credit⸗Verein. Die Nummernrerzeichnisse der am 1./13. No⸗ vember 1877 geloosten 364 Pfandbriefe Serie

8 2 3 4. 5. 6. 7 8

9. 10. 113 E

8 12.

zusammen 3645 Stück (deren Verzinsung am 1./13. Januar 1878 erlischt) sowie der in früheren Verloosungen gezogenen, jedoch noch nicht zur Zah⸗ lung vorgewiesenen 2637 Stück Pfandbriefe obiger Serien (deren Verzinsung mit den betreffenden Rück⸗ zahlungsterminen aufgehört hat) sind erschienen und können an meiner Coupons⸗Kasse in Empfang ge⸗ nommen werden. 3 Nach außerhalb versende ich Exemplare auf Ver⸗ langen portofrei. (193/XI.) Berlin, den 17. November 1877.

. S. Bleichröder. Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein 197661 in Hamm.

Die für das Geschäftsjahr 1876/77 auf 3 Pro⸗ zent festgesetzte Dividende wird gegen Einliefe⸗ rung des Dividendenscheins Nr. 5 vom 1. Dezem⸗ ber a. e. ab mit 18 Mark pro Aecetie bei der Gesellschaftskasse in Hamm und bei der Berliner Handels Gesellschaft in Berlin ausgezahlt.

Hamm, den 17. November 1877. Der Vorstand.

Westfülischer Draht⸗Industrie⸗Verein 1976ℳ in Hamm.

In der am heutigen Tage in der ordentlichen Generalversammlung stattgehabten Verloosung von Partial⸗Obligationen unseres Vereins sind die folgenden Nummern:

200 342 357 379 477 548 726 740 984 997 1014 1146 1184 1242 1281 1315 1335 1349 1561 1603 1725 1866 1893 1918 2028 2140 2177 2234 2360 gezogen worden, und erfolgt die Rückzahlung des Nominalwerthes vom 2. Januar 1878 ab bei der Gesellschaftskasse in Hamm gegen Aushändi⸗ gung der Partial⸗Obligationen und der noch nicht erfallenen Zinscoupons.

Hamm, den 17. November 1877

Der Vorstand.

Bei der heute nach Maßgabe der §§. 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2. März 1850 wegen Errich⸗ tung der Rentenbanken im Beisein der Abgeord⸗ neten der Provinzial⸗Vertretung und eines Notars stattgehabten 5. öffentlichen Verloosung von Schleswig⸗Holsteinischen Rentenbriefen sind die im nachfolgenden Verzeichnisse aufgeführten Num⸗ mern gezogen worden und werden den Besitzern mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der ausgeloosten Renten⸗ briefe im coursfähigen Zustande mit den dazu ge⸗ hörigen Zinscoupons Serie I. Nr. 9/16 nebst Talons vom 19. März 1878 ab in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr in unserem Kassenlokale, große Ritterstraße 5, in Empfang zu nehmen. Vom 1. April 1878 an hört jede fernere Verzinsung dieser Rentenbriefe auf. Inhabern von ausgeloosten und gekündigten Rentenbriefen ist gestattet, die zu reali⸗ sirenden Rentenbriefe unter Beifügung einer vor⸗ schriftsmäßigen Quittung durch die Post an unsere Kasse einzusenden, worauf auf Verlangen die Ueber⸗ sendung der Valuta auf gleichem Wege auf Gefahr und Kosten des Empfängers erfolgen wird. Uebri⸗ gens werden die Nummern aller gekündigten noch rückständigen Rentenbriefe durch die Seitens der Expedition des Deutschen Reichs⸗ und Königlichen Preußischen Staats⸗Anzeigers herausgegebene Allge⸗ meine Verloosungs⸗Tabelle sowohl im Mai als auch im November jeden Jahres veröffentlicht und ist das betreffende Stück dieser Tabelle von der gedachten Expe⸗ dition zum Preise von 25 Reichspfennigen zu beziehen. Rentenbriefe der Provinz Schleswig⸗Holstein.⸗ Verloosung am 15. November 1877. Auszah⸗ lung vom 19. März 1878 ab bei der Königl. Rentenbank⸗Kasse zu Stettin. Litt. A. zu 3000 Nr. 56 85 1153 1158 1552 1690 1726 1914 2501. 3244 3738 3791 3849 4268 4759 5103 5762. Litt. B. zu 1500 Nr. 62. Litt. C. zu 300 Nr. 245 372 612 1079 1245 1504. Litt. D. zu 75 Nr. 57 60 558 833 843 878 1109 1247 1248 1366 1384 1508 1569 1573 1596 1673. Litt. E zu 30 Nr. 5 7 10 15 16 21 28 35 36 39 40 44 52 62 69 72 77 90 91 95 101 106 108 110 112 122 124 125 127 129 157 139 141 145 151 153 158 161 168 178 181 184 188 192 195 197 199 200 208 209 210 218 220 228 232 240 242 254 256 259 283 284 286 291 297 305 312 321 327 329 337 340 349 353 356 361 362 363 364 371 373 375 387 389 394 395 401 402 404 405 408 420 421 427 432 437 453 456 462 465 470 474 479 480 483 487 488 489 490 491 493 500 501 506 507 512 516 523 524 529 533 543 546 550 554 555 562 567 570 571 572 573 577 584 588 589 594 606 614 616 625 628 929 633 637 640 643 647 654 655 656 666 670 672 674 675 677 678 691 702 703 705 706 710 718 726

5

735 739 744 748 752 764 769 779 790 792 797 800 801 803 811 817 822 826 830 831 832 833 837 840 847 860 862 869 871 873 880 889 891 894 900 906 916 919 922 934 935 941 948 949 953 961 963 970 972 973 974 975 980 983 991 1001 1014 1016 1019 1020 1026 1030 1031 1033 1034 1045 1050 1054 1062 1064 1065 1067 1071 1074 1088 1092 1097 1106 1110 1113 1114 1120 1123 1124 1126 1131 1133 1148 1154 1156 1157 1158 1159 1164 1166 1167 1170 1172 1177 1178 1187 1193 1199 1200 1202 1204 1206 1215 1216 1218 1224 1227 1245 1247 1251 1252 1255 1257 1262 1265 1268 1271 1273 1280 1286 1297 1300 1310 1311 1312 1319 1330 1331 1333 1337 1339 1341 1344 1350 1354 1357 1359. Stettin, den 15. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Pommern und Schleswig⸗Holstein. Triest. 1““

Ausloosung von Schuldverschreibungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heu⸗ tigen Tage zur Ausloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für das Halbjahr vom 1. Januar bis 30. Juni 1878 hierselbst abgehaltenen Termine sind folgende Apoints gezogen worden. 1) Litt. A. à 1500 (500 Thlr.) Nr. 765, 841, 917, 924, 947, 1005, 1052, 1130, 3175, 3300, 3493, 3982, 4285, 5062, 5962, 8485, 9168. 2) Littr. B. à 1200 (400 Thlr.) Nr. 697, 1454, 1504, 1725, 2543, 2605, 2841, 3185, 3421, 4230, 6813, 7130, 8098. 3) Litt. C. à 900 (300 Thlr.) Nr. 1159, 3018, 3076, 3142, 3920, 4379, 6110, 7615, 7837, 8072, 9052, 9134. 4) ELitt. D. à 600 (200 Thlr.) Nr. 173, 176, 267, 2072, 3026, 3228, 4254, 4662, 4720, 5333, 6408, 7708, 8681. 5) Litt. E. à 300 (100 Thlr.) Nr. 131, 190, 362, 491, 2207, 2406, 2919, 3653, 4271, 4664, 5439, 5549, 5572,

8 4 5 8

6448, 6454, 7473, 7573, 7582. Diese Schuldver⸗ schreibungen werden den Besitzern derselben zum 1. Juli 1878 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zebluns der Kapitalbeträge und der halbjährigen

insen vom 1. Januar bis 30. Juni 1878 je nach der Wahl der Interessenten entweder: 2. durch die Rentenbank⸗Kasse hierselbst in den Vormittags⸗ stunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurück⸗ lieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande, oder b. durch die König⸗ liche Steuerkasse I. in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im coursfähigen Zustande be⸗ wirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einst⸗ weilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außerdem von den Präsentanten der Schuldverschreibungen nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmen⸗ den Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1878 hört die weitere Verzinsung der ge⸗ dachten Schuldverschreibungen auf und müssen daher mit denselben die dazu gehörigen nicht mehr zahl⸗ baren Zinscoupons Serie XI. Nr. 2 bis 4 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen⸗ falls für jeden fehlenden Coupon der Betrag des⸗ selben vom Kapitale zurückbehalten wird. Münster, den 15. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen, w und die Provinz Hessen⸗

assau.

Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 12. d. M. stattgehabten Ausloosung Hohenzollern⸗ 85 Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 878 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. 42 Stück. Nr. 327. 442. 576. 754. 1196. 1341. 1631. 1679. 2250. 2476.

2747. 2999. 3038. 3142. 3422. 3619. 3801. 3969.

4028. 4287. 4628. 5196. 5570. 5678. 5716. 5849. 6234. 6489. 6575. 6642. 6801. 6858. 6896. 7023. 7168. 7199 7309. 7570. 7881. 7898. 8957. 9039. Litt. B. à 100 Fl. 7 Stück. Nr. 306 422. 576. 578. 867. 1282. 1527. Litt. C. à 25 F. 2 Stück. Nr. 86. 274. 542. 578. 782. 930. 974. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inha⸗ bern zum 1. April 1878 hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei unserer Landeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1878 hört die weitere Verzin⸗ sung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinscoupons Serie III. Nr. 3—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widri⸗ genfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlö⸗ sung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Kö⸗ nigliche Landeskasse hier erfolgen und ist in die⸗ sem Falle eine von dem Inhaber auszustellende über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizu⸗ fügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875:ü Litt. A. Nr. 2181; pro 1. Oktober 1876: Litt. A. Nr. 6156; pro 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 415. 1329. 2738. 7793. 9078; Litt. B. Nr. 865.1152 zur Ver⸗ meidung weiterer e an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 15. November 1877. Königliche Regierung.

Westfälischer Draht⸗Industrie⸗Verein in Hamm.

[9765] Activa.

Vermögens⸗Bilanz am 30. Juni 1877.

Passiva.

Immobilien⸗ und Gebäude⸗Conto Abschreibung pr. 1875/76 .. .

Neubauten pr. 1876/77. ...

3,688,547 36,779

3àebMℳ. 2₰

3,651,768 20 nen

Maschinen⸗ und Inventarien⸗

““ Abschreibung pr. 1875/76 Neubauten pr. 1876/77

30,907 88 3,682,675

1,625,401 89 61,75647

1,687,158 ,36

Beamten⸗ und Arbeiter⸗Woh⸗ vin“ 1“ Abschreibung pr. 1875/76

.

Gasanlage . . . . .. Abschreibung pr. 1875/76

Neubauten pr. 1876/77

110,175

06

Mobilien⸗Conto . . .. Abschreibung pr. 1875/76

Neuanschaffung pr. 1876/77

Gespann⸗Conto. . Abschreibung pr. 1875/76 Neuanschaffung pr. 1876/77

5,470

Cassa⸗Conto. Bestand am 30. Juni c.

91,243 58

Wechsel⸗Conto. Bestand val. 30.

258,395 65

Effercten⸗Conto . . . . .

562 50

) Conto⸗Corrent⸗Forderungen Westf. Draht⸗Industrie⸗Verein Waaren⸗Conto .. estf. Draht⸗Industrie⸗Verein Anlage⸗Conto

88

1,630,940 69

11) Vorräthe an Rohmaterialien,

2,479,158 34 .— 354,863 67

Halb⸗ und Ganzfabrikaten.

be 105,713 67

12) Materialien . . . . .

Debet.

8

Gewinn⸗ und Verlust⸗Conto

am 30. Juni 1877.

1) Emittirtes Actien⸗Capital . . . 2) Emittirte Prioritäts⸗Obligatio⸗ V bb 1116““ 3) Dividende⸗Conto. . . .. nicht abgehobene Dividende aus 1872/73 7 Stück à 72 1874/75 52 1875/76 184 4) Conto⸗Corrent⸗Schulden... 5) Conto der Löhne 6) Conto der Krankenkasse .. .. 7) Conto der Alterversorgungskasse 8) Reservefonds⸗Conto . . . . 9) Gewinn⸗Vortrag. 10) Gewinn⸗Saldo ..

„Gewinn⸗Saldo 377,124. 08 abzüglich Abschreibungen 124,036. 34 bleibt Reingewinn 253,087. 74

ℳ. 6,000,000

1,469,400 16,200

1,453,200

.

à 18 à 9 2,574,— 787,187 64 90,861 60 8,220,57 98,514— 35,316 64

374,251 23

1) General⸗Unkosten⸗Cont

a. Gehälter JJ88oI“ c. Versicherungen.

d. Telegramme, Porti, Reisespesen, Wechselstempel nc..

2) Interessen⸗Conto

5 % Zinsen de 1,469,400. —. vom 1. Juli 1876 bis 1. Januar 1877 1,453,200. —. vom 1. Januar 1877 bis 1. Juli 1877

% dto.

bgäabzüglich anderweitig vereinnahmte Zinsen 3) Prioritäts⸗Obligationen⸗Conto amortisirte Obligationen

4) Gewinn⸗Saldo . . . .

Der Gewinn⸗Saldo von 377,124. 08. ist wie folgt zu vertheilen:

1 % Abschreibung auf Immobilien... . 5 % dto. Maschinen ꝛc.

1 % dto. 8 20 % dto. .

Mobilien. Gespann. Gasanlage

10 % aus 237,711. 69 zum Reservefond

10 % aus 213,940. 52 Tantième für Beamte und Aufsichtsrath

3 % Dividende aus 6,000,000. . . ʒGewinn⸗Vortrag..

Beamten⸗ ꝛc. Wohnungen

Ueberweisung an Riga Rubel 5,735. 41 Kop.

Zusammen wie oben.

3,651,768. 20 1,625,401. 89 110,175. 63 9,815. 77 7,77. 66,036. 42

81,270 1,101

981 60

863 40] 3,301 80 12,503 20] 23,771 17 21,394 05- 180,000 —0 . ..8— ömm 8 [94,194

““

à 218

er

1) Gewinn auf allgemeinen Betrieb. 2) Gewinn⸗Vortrag aus 1875/1876.

F. H. Herbers.

491,321 2,872

durch Car. Heymanns Verlag, Brch auch ben die Expedition: SW, Wilbelmstraße 32, bezogen werden.

Schneidemühl.

fabrikanten zu Halle a./S.

Civil⸗Ingenieure . für William Wrest aus Leeds in England.

lottenburg.

Preußen.

Deutz a./Rh. jetzt in Barmen wohnhaft unter dem 28. März 1876 auf die Dauer von drei Jahren und für den Umfang des preußischen Staats er⸗ theilte Patent

ist aufgehoben.

troffenen

Richter Robert Eberle, Kommerzien⸗Rath August und Gustav Michels zu Richtern, sowie der bi

bei dem höchste Bestätigung erhalten.

. en, dem Königreich Württemberg und dem

Leipzig 8 deröß

Altona.

Ablebens 8n dasselbe unter der seitherigen Firma fortbetreibt,

des

494,194771

v Revidirt und richtig befun

Hamm, den 1. November 1877. Adolf Löbbecke.

Nrr. 6249 die hiefige Hande r

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußisch

Berlin, Montag, den 19. November

s⸗Anzeiger.

8 1877.

—e

Noo. 273.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im § Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25.

Central⸗Handels⸗Register

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie

Berlin, W.,

Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen,

für

.6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. J. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden,

für das Deutsch

Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. 1 beträgt 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

Abonnemen“

e Reich. &rzn

Patente. Patent⸗Anmeldungen.

Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. gebene Nummer erhalten. Der Fchenstang der An⸗ meldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. s b 8

Nr. 2241. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, für Ernest Solvay in Brüssel.

Methode der Gewinnung von Chlor und Salz⸗ säure aus Chlorcalcium und Chlormagnesium, sowie Verwerthung der dabei entstehenden MNebenprodukte. ideehtenh patentirt.)

Nr. 2449. Nagel & Kaemp zu Hamburg.

Selbstthätige Winkelschütze für Wasserläufe. Nr. 2715. Herm. Schultze⸗Bornefeld zu M. Glad⸗

bach (in Firma Wilh. Borvefeld).

Verfahren zur Herstellung eines gazebindigen

Gewebes, welches Kreuzstich⸗Stickerei imitirt. Nr. 3492. Dr., med. Meyer sen. zu Wismar.

Ruderwerk für Wasserfahrzeuge.

Nr. 3525. Aug. Gruse, Maschinenfabrikant zu

Schrotmühle mit iühsaeeinen konzentrisch sich wiederholenden Mahlflächen. . Nr. 3549. W. Helmsmüller, Ingenieur zu Diep⸗

olz. Dreschmaschine mit konischer Trommel und Korb. (Landesrechtlich patentirt.) 8 Nr. 4049. F. Herbst & Comp., Maschinen⸗

Eine Teigtheilmaschine für Bäcker mit ver⸗ senktem Cylinder in der Tischplatte. 1 Nr. 4163. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, und Patentanwalte in Berlin,

Vorrichtung zum Weichmachen und Bearbeiten des Leders.

Nr. 4232. Carl Beck, Fabrikant zu Cassel. Massirungsmaschine für Phosphorzündhölzer mit Dampfheizung und Exhaustor.

8 4331. H. Borgsmüller, Civil⸗Ingenieur zu um. Vorrichtung an Kutschen zum Auslösen scheuen⸗

der Pferde von den Bock⸗ und Wagenplätzen

aaus durch Anziehen eines Winkelhebels.

Nr. 4386. Ed. Liesegang zu Düsseldorf a.Rh. Photographische Camera in Kofferform.

Nr. 4391. A. Frank zu Berlin.

Patentachse mit Vorsteckkeil und Stellschraube.

Nr. 4578. Dr. Adolph Frank, Chemiker zu Char⸗

e zur continuirlichen Darst llung von rom.

Berlin, den 19. November 1877. Kaiserliches Patentamt. Jacobi. Königliches Ministerium Handel, Gewerbe ndöffentliche Arbeiten.

Das dem Ingenieur Jacob Faber zu Kalk bei

[9768]

2

auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Schrämmmaschine, soweit dieselbe für neu und eigenthümlich erkannt worden ist,

Die von den Notabeln des Handelsstandes ge⸗ Wahlen des bisherigen Präsidenten Christian Noß zum Präsidenten, der bisherigen

sherigen Ergänzungsrichter Florenz Kisker, Franz Kaesen und Moritz Colonius zu Ergänzungsrichtern andelsgericht in Cöln Faben die Aller⸗

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich

roßherzogthum Hessen werden Dienstags bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri resp. Stuttgart und Darmstadt entlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. 8 Bekanntmachung.

Das von dem Kaufmann Theodor Friedrich

Heinrich Bernhard Cabell zu Ottensen unter der sühme Theodor Cabell daselbst betriebene Ge⸗

schäft ist in Fölge des am 5. Mai 1877 erfolgten elben auf seine Wittwe Johanna Louise Eleonore bell, geb. Brandt ebendaselbst, welche übergegangen. 3 Vorstehendes ist heute sub Nr. 1016 resp. 1395 irmenregisters eingetragen worden. Altona, den 13. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Berlin. Handelsregister . des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 17. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser a woselbst unter

Ihre Anmeldung hat die ange—

sgesellschaft in Firma: edemann & Co. 1.“

verm rkt steht, ist eingetragen:

Der Kaufmann Franz Ehlert zu Berlin ist aus der Handelsgeselschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Weller zu Berlin ist am

15. November 1877 als Handelsgesellschafter

eingetreten.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

Nieclas & Wallfisch (Wäschegeschäft)

5 n. November 1877 begründeten Handelsgesell⸗

a

(jetziges Geschäftslokal: Waßmannstraße 11) sind die Kaufleute: 8

1) Emanuel Niclas, Beide zu Berlin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6370 eingetragen worden. 8

8*

ge 8

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Deicke & Röttger (Stahl & Eisenwaaren) n 88 November 1877 begründeten Handelsgesell⸗ a (jetziges Geschäftslokal: Beuthstraße 4) sind S nflente 8 5 ) Wilhelm Deicke, 8 8 2) Gustav Röttger, Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6371 eingetragen worden. 8

In unser Firmenregister sind:

unter Nr. 10,473 die Firma: Moritz Klee und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Klee hier (jetziges Geschäftslokal: Blumen⸗ straße 30), 8

unter Nr. 10,474 die Firma: D. Sachs und als deren Inhaber der Kaufmann David Sachs hier (fetziges Geschäftslokal: Jüden⸗ straße 36), 3

unter Nr. 10,476 die Firma: A. Schmidt und als deren Inhaberin Frau Amanda Schmidt, geb. Haeseler hier (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Prenzlauer Chaussee, Baubureau der Deutschen Baugesellschaft)

eingetragen worden.

Dem Hermann Schmidt zu Berlin ist für letzt⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3761 eingetragen worden.

In unfer Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6304 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Börner & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Fabrikant Waldemar Börner setzt das Handelsgeschäft unter unver⸗ änderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,475 des Firmenregisters. 2 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,475 die Firma: Börner & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Waldemar Börner hier eingetragen worden.

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter Nr. 16 die hiesige aufgelöste Genossenschaft in

irma: Erste norddeutsche Goldleisten⸗Fabrik de associirten Vergolder, Eingetragene Genossenschaft 8 vermeekt steht, ist eingetragen: . Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen Beendigung der Liquidation erloschen 8

Gelöscht sind:

Firmenregister 6764 die Kayser. 6 irmenregister 8196 die Firma: Koch & Langer. irmenregister 7227 die Firma: Julius Knack⸗ fuß & Co.

Firmenregister 9014 die Firma: M. Katz. irmenregister 3200 die Firma: F. R. Kroschel. irmenregister 5652 die Firma: L. Kayser & Co. irmenregister 8174 die Firma: Antonio G. Koletti(.

Firmenregister 1372 die Carl Lang. irmenregister 6998 die Firma: Albert Licht⸗

sinn. . semezennte⸗ 6041 die Firma: Ludwig Levy.

Firma: Leopold

949 die Firma: B. Lomnitz.

irmenregister 7474 die Firma: Theobald Lücke.

irmenregister 821 die Firma: S. Littauer. irmenregister 6331 die FirmaU! N. Landau Verlag. irmenregister 7281 die S. Loeser.

Feneranter 6976 die Firma: M. Marken⸗ dorff.

Firmenregister 6685 die Firma: M. Th. Mandrea.

Firmenregister 6034 die Firma: Heinrich Mer⸗ tens Sohn. .“

Firmenregister 7624 die Firma: Ferdinand

Neye. Firmenregister 6408 die Firma: F. M. Napp. Berlin, den 17. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Am 16. November 1877:

„Carl Schütte & Sohn“, aals deren Inhaber: 1“ 1) Lederhändler Carl Schütte und 2) Kaufmann Wilhelm Schütte, als Ort der Niederlassung:

„Schöningen⸗ und unter der Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaftem:

„offene Handelsgesellschaft, 1. Januar 1874“ eingetragen. Braunschweig, den 10. November 1877.

Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

begonnen am

für

Braunschweig. Im FHKandelsregister ist die

den Amtsgerichtsbe zirk Calvoerde Fol. 18

Firma: 2 „Stärkefabrik Calvoerde Benze & Co.“ als deren In haber: 1) Kreisbranddirektor Heinr. Benze, 2) Oekonom Carl Vibrans, 3) Oekonom Friedrich Wesche, 3 Oekonom Hermann Böwing, 5) Oekonom Julius Zander, 6) Amtsmaurermeister Carl Kampe, 7) Schlossermeister Wilhelm Serger sämmtlich aus Calvoerde, 8) Oekonom Heinrich Schulze aus Velsdorf und 1 9) Gutsbesitzer Paul Fischer aus Dorst, als Ort der Niederlassung: 8 „Calvoerde’“ und unter der Rubrik Rechtsverhältniß bei Handels⸗ gesellschaften: 8 „Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Mai d. J. und domizilirt in Calvoerde. Das Recht, die Gesellschaft zu vertreten, steht nur den Mitzesellschaftern Benze und Vibrans, und zwar jedem für sich allein, zu. eingetragen. 8 Braunschweig, den 10. November 1877. Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 141 ist die Firma: Habekost & Hahn

(Brotfabrik mit Dampf) 1 als deren Inhaber, die Kaufleute Otto Habekost aus Calvoerde und August Hahn aus Dassel, jetzt beide hieselbst, als Ort der Niederlassung „Braun⸗ schweig“ und unter der Rubrik „Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften“ folgendes eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ok⸗ tober 1877. 1 Beenschweeig, pen 10. e. erzogliches Handelsgericht.

8 V. Hender Braunschweig. hiesige Stadt Vol. II. Fol. 79 ist bei der daselbst ein⸗ getragenen Firma: 8

Nicolai & Löhr 1 vermerkt, daß gütlicher Uebereinkunft zufolge die

Inhaber derselben, Kaufleute Georg Carl Theodor

Nicolai und Carl Wilhelm Louis Löhr, die bislang bestandene offene Handelsgesellschaft aufgegeben haben und daß sämmtliche Aktiva und Passiva der⸗

selben auf den bisherigen Mitgesellschafter, Kauf⸗

mann Theodor Nicolai, übertragen sind, welcher das Geschäft allein unter der neuen Firma: „Theod. Nicolai“ fortsetzen wird, welche in Folge dessen Vol. III. Fol. 138 eingetragen ist. Braunschweig, den 13. November 1877. AHFerzogliches 161 1 V. Bode. Braunschweig. Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. III. Fol. 139 ist die Firma Schlesinger & Pineus (Handel mit fertigen neuen Kleidern), als deren Inhaber die Kaufleute Salomon Schlesin aus Tarnowitz und Hermann Pincus aus Bialla, Beide jetzt hierselbst, als Ort der Niederlassung „Braunschweig“ und unter der Rubrik „Rechtsver⸗ hältnisse bei Handelsgesellschaften“ einge⸗ tragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Oktober d. J. Braunschweig, den 15. Oktober 1877 b Herzogliches Handelsgericht. V. Bode.

Am 13. November 1877: Herm. Hooß. Bremen.

Hooß.

H. Weyhusen Wwe. Hermann Weyhusen Wittwe, Rosine Mar⸗ garetha, geb. Klentzer.

J. H. Thormählen. Bremen. Wilhelm Rudolph Thormählen hat das Geschäft mit Activis und Passivis durch Erbgang erworben und führt dasselbe seit 15. Januar 1877 für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma fort. Die ihm ertheilte Prokura ist gleichzeitig erloschen.

Hermann

Bremen. Inhaber:

Inhaber:

Im Handelsregister für den

Braunschweig. . Fol. 85 ist die

Amtsgerichtsbezirk Schöningen Firma:

heutigen Tage erloschen.

Wilhelm Meyer. Bremen. Die Firma ist am Carl Wilhelm Meyer. B

Carl Wilhelm Meyer.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetra⸗ z:

men. Inhaber: getragen: .

seinen Sohn 2 - Dagobert Löwenwarter zum Prokuristen bestellt hat

W. Wahlenberg & Co. Bremen. Commandit⸗

0. November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

esellschaft, errichtet am 14. November d. J. ersönlich haftender Gesellschafter ist der zu

Robertville wohnhafte aufmann Werner Wahlenberg. Der Gesellschaft ist ein Com⸗ manditist beigetreten. Heinr. Uhlhorn jr. Bremen. Inhaber: Georg Friedrich Heinrich Uhlhorn. Johs. ast. Bremen. Inhaber: Johannes a g .

H. Falkenburg. Bremen. Inhaber: Joachim

Falkenburg Ehefran, Henriette, geb. Bren⸗

deke. Der Ehemann hat seine Einwilligung

zum Geschäftsbetriebe seiner Ehefrau ertheilt. M. Basch & Co.

Bremen. Offene Handels⸗ .

gesellschaft, errichtet am 16. November d. J. Inhaber: Die hier wohnhaften Kaufleute Moses

Basch und Max Basch.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,

den 17. November 1877. C. H. Thulesius, Dr.

Bremervörde. In das hiesige Handelsregister

ist heute auf Fol. 1 zur Firma: „Heinrich Rolffs jun.“ eingetragen:

Aus der bisherigen offenen Handlungsgesellschaft 3

ist der bisherige offene Handelsgesellschafter Hein⸗ rich August Ernst Rolffs ausgeschieden. Die offene

Handlungsgesellschaft hat ihre Endschaft erreicht.

Das von derselben bislang betriebene Geschäft wird von dem bisherigen Gesellschafter Julius Friedrich Burghard August Rolffs allein unter G

unveränderter Firma fortgeführt. 8 Bremervörde, den 13. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Haltenhoff.

Charlottenburg. vrae, - 1 erfügung

In unser Firmenregister ist zufolge vom 31. Oktober d. J. Folgendes eingetragen: Colonne 1. Laufende Nummer: 172. Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Marmorwaarenfabrikant Louise, geb. Tietzen. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Charlottenburg. Colonne 4. Bezeichnung der Firmaa:M:M Barheine. 1 (Akten über das Gesellschaftsregister Band XXIII Nr. 8.) Charlottenburg, den 3. November 1877. 8 Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Cöin. Auf Anmeldung ist heute in das hiec⸗ sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3359

eingetragen worden der in Cöln wohnende Saffian⸗

Fabrikant Heinrich Caprano, welcher daselbst

Firma: „Heinr. Caprano“. Cöln, den 14. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. eber.

Barheine,

8 8

8

seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der -

Im Handelsregister für die

CS1mn. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1596 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Gebr. Humbach“

in Cöln, und als deren Gesellschafter die Kauf⸗

leute Joseph Berlin sich aufhaltend, und Julius Humbach, in Cöln wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintra⸗ gung erfolgt, daß der Kaufmann Joseph Humbach aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und da Kaufmann Julius Humbach das Geschäft mit Ueber⸗ nahme von allen Aktiven und Passiven für seine

Rechnung unter derselben Firma in Cöln fortführt

Sodann ist unter Nr. 3360 des hiesigen Firmen⸗

Firma: „Gebr. Humbach“

(heute eingetragen worden.

Cöln, den 15. November 1877 . Deer Handelsgerichts⸗Sekretät. G Weber.

Cölm.

Auf Anmeldung ist heute in das hiesige

Humbach, in Cöln wohnend und in

der 1

kFregisters der Kaufmann Julius Humbach in Cöln als Inhaber der b

Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1329 ein⸗

getragen worden,

daß der in Cöln wohnende Kauf⸗

mann Lonis Löwenwarter für seine Handelsnieder⸗

lassung zu Cöln unter der Firma: „Lonis Löwenwarter“ den in Cöln wohnenden Kaufmann

Cöln, den 15. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cöln. Auf. Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter

der Firma: „Hch. Janssen & Cie.“, welche ihren Sitz in Cöln hat.

Nr. 1918

8

Der in Cöln wohnende Kaufmann Heinrich Janssen

ist persönlich haftender Gesellschafter. Cöln, den 15. November 1877. Der eee eee eee 8 eber. 8

11 Colberg. Bekanntmachung.

In das Firmenregister ist folgender Vermerk ein-⸗