berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken
[9761]
Bekanntmachung. In der Kaufmann Karl Oskar Plaskudaschen
Hannover⸗Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes vom 1. Februar 1874,
[9757] Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.
2
Mit dem 1. Januar 18783 treten im Bereich des
Vereins deutscher Eisenbahnverwaltungen für die Beförderung von Extrafahrten, von Salon⸗, Kranken⸗ und besonderen Gepäckwagen einheitliche Tarifbestimmungen in Kraft, welche auch im Lokal⸗ verkehr auf unseren Bahnen und im direkten Ver⸗ kehr mit andern deutschen Bahnen vom gedachten Tage an zur Einführung kommen. Nähere Auskunft ertheilt vorläufig unser Haupt⸗ büreau hier. Tarifexemplare werden demnächst von unseren Erpeditionsstellen verabfolgt. Altona, den 17. Oktober 1877.
Die Direktion.
g. des Sächsisch⸗Westfälischen Eisenbahn⸗Ver⸗ bandes vom 20. März 1870,
h. für den Rheinisch⸗Westfälisch⸗Halle⸗Casseler
Verkehr vom 1. Mai 1873,
52 den Harz⸗Nordsee⸗Verkehr vom 1. August 75,
zum Deutschen Re
Berliner Börse v. 19. November 1822. Amerik. rückz. 1881] & 6 1/1. u. 1/7. 104,20 B
In dem nachfolganden Courmzettel vind die in einen amtlichen do. doe. 1885 gek. 8à 6 Kve — er
1 — — — den 4 1 188 vI’ 8 8 rigen Effektengattungen georänet und die nicht 0. o. 18851 1/1. u. 1/7. 88 1. L v 8 8 ““ — es Ftadt-Amn 6 1. . ekanntmachung. “ 1 v“ d do. 7. 1/4 n. 1/10.
Mit Ende dieses Jahres treten im Rheinischen vW11ö1X“ n 8. .1142. 9 Verbande nachstehende direkte Gütertarife sammt [Ier-Sr⸗e8n1. 18768 v. z 8
Konkursache von Landsberg wird bekannt gemacht, daß an Stelle des Kaufmanns Gallinek der Kauf⸗ mann Greinert hier zum einstweiligen Verwalter ernannt und daß der Termin über dessen Beibe⸗ e oder Bestellung eines andern Verwalters i. auf den 24. November 1877, Vormittags 10 Uhr, und sämmtliche zu denselben erschienene Nachträge, im Terminszimmer Nr. 12 hierselbst festgesetzt soweit diese Tarife nebst Nachträgen Bestimmungen worden. “ und Frachtsätze für den Güter⸗Verkehr zwischen den Rosenberg, den 16. November 1877. in dem gedachten neuen Norddeutschen Verbands⸗ “ Königliches Kreisgericht. Tarife aufgeführten Stationen enthalten. Der Kommissar des Konkurses. Der Tarif ist in seinen, aus den allgemeinen und Weinberg. besonderen Bestimmungen und den Tarif⸗Tabellen bestehenden einzelnen Theilen zu den auf letzteren angegebenen Preisen auf den Verbandstationen käuf⸗ lich zu haben. 1“ Inzwischen wird auf etwaige Anfragen die Direk⸗ tion der Braunschweigischen Eisenbahn⸗Gesellschaft — die Höhe einzelner Tarifsätze Auskunft er⸗ eilen. Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Hannover. Namens der Verwaltungen des Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbandes.
Beilage . ger und Königlich Preu
BeVrlin, Montag, den 19. November
nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihee Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 19. Dezember 1877 einschließli bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
eerwaltungspersonals auf 1 den 14. Januar 1878, Vormittags 9 Uhr, in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 4, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen.
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen... 11u
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. 8
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, wird der Rechtsanwalt Neumann hierselbst zum Sachwalter vorgeschlagen.
[9752]
In dem Konkurse über das Vermögen des Tischlermeisters Rudolph Achterberg zu Schneide⸗ mühl ist der Justizrath Presso hierselbst zum defi⸗ s Verwalter der Konkursmasse errannt
orden.
Schneidemühl, den 13. November 1877
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Der Kommissar des Konkurses.
Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritäts-Aktlen. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsen.)
1875 1876 Aach.-Wastrich.] 1 1 4 1/1. 16 00G Altona-Kieler 8 . 7 †⅞ . f129,50 G g . 48 74,60 bz 55 Lit. D...
erlin-An 1 11. u 7. 86,00 bz G „ 1 it E. 96 Berlin-Dresden . (2 ½) 17. . ZL bz G Barl. Z“ 42,g Berlin-Görlitz.. 0 1/1. [10,25 bz Berlin-Stettiner I. Em. 4* )71. u. 1/7. 101,50 G Berl. Hamburg. 10 1/1. 171.25 b2z do. II. Em. gar. 3 ½14 1/4.u. 1,10. 93.1002 Brl. Potsd.-Mag. 3 1/1. 74,50 bz do. III. Em. gur. 314 93,10 bz Berlin-Stett. abg. 6 4 11/1. u 7. abg. 112,00 b B] do. IV. Em. v. St. gar. 4 7.102,20 bz G
do. nevue 108,90 bz üo. V. Em. “ mm Br.-Schw.-Freib. 5 ⁄ 1/1. 62 50 bz ·v 11/10. 93,00 B Cöin-Minden... 4 88,00 bz 1/10. 99,60 bz G Halle-Sor.-Guben 8,80 bz G . 1/7. 93,25 bz Hannov.-Altenb. 7,80 bz 96,50G 13,00et. bz G 96:50 bz B 96,50 bz B
—
Berlin-Hamburg 7. 2 do —
do. II. Em. 5 1/ J10325G Berl.-P. Magd. Lit. A. u. 4 ee e 1 91,40 bz G
do. LEEE1168 97.80 bz
8
99,70 G 102.50 e. b G- 101.20 bz 104 00 B 107,75 bz B 98,00 B
92,70 G 12.80290 b2 53 60 bz 53,75 bz 56,60 bz 56,70 bz G 293,10 bz 103,70 bz
₰ —— —— ö
Tarif- etce. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen
No. 266.
Main⸗Weser⸗Bahn. Westdeutscher und Nordwestdeutscher Eisenbahn⸗ Verband.
[9767] Bekanntmachung. Vom 1. Januar 1878 tritt an Stelle des West⸗ und Nordwestdeutschen Verbands⸗Gütertarifs vom 1. Juli 1877 und dessen Nachträgen das allgemeine Tarifheft der deutschen Eisenbahn⸗Verbände Theil I. Allgemeine Bestimmungen für den Güter⸗Verkehr und das neue Tarifheft Theil II. Besondere Be⸗ stimmungen für den West⸗ und Nordwestdeutschen Verbands⸗Güterverkehr. Die zu dem Tarife vom 1. Juli 1877 und dessen Nachträgen gehörenden Tariftabellenhefte 1 bis 34 bleiben als Bestandtheile des Tarifs vom 1. Januar 1878 in Gültigkeit. Diesen Tariftabellenheften treten vom 1. Januar 1878 hinzu die Hefte 35 bis incl. 50, enthaltend die direkten Frachtsätze für den Güterverkehr zwischen Stationen der Pfälzischen Eisenbahnen einer⸗ und der Oldenburgischen, Hannoverschen und Main⸗Weser⸗Bahn andererseite¹, zwischen Stationen der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen und der Luxemburgischen Wilhelmsbahn einer⸗ und der Hannoverschen und Main⸗Weser⸗Bahn andererseits, und zwischen Stationen der Groß⸗ herzoglich Badischen Staatseisenbahnen einer⸗ und der Oldenburgischen, Hannoverschen und Main⸗Weser⸗Bahn andererseits. Mit Einführung der in den Tariftabellenheften 35 bis 50 enthaltenen neuen Frachtsätze, welche neben namhaften Ermäßigungen gegenüber den seitherigen Frachtsätzen für verschiedene Artikel Frachterhöhungen ergeben, werden die seitherigen Tarife des West⸗ deutschen und Nordwestdeutschen Verbandes nebst Nachträgen dazu, soweit sie Bestimmungen für den Güterverkehr enthalten: 8 August 1870,
Tarif vom 1. Januar 1874,
Tarif vom 1. September 1872,
Tarif vom 1. Tarif vom 1. Oktober 1872,
—
ESEFEESEEE
— —-SùSO 9n- 00
0ο——
den bis jetzt hierzu erschienenen Nachträgen außer do. Hyp.-Pfandbr. 4 ¼ 1/2. u. 1 Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. do. do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10. do. do. 168 do. 250 Fl. 1854, 4 pr. Stück Oesterr. Kredit 100 1858 — 1/5. u. 1/11. Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 8 do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 252,00 bz B FPbpester Stadt-Anleihe .6 1/1. u. 1/7. 73,50 B do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9. —,— Ungar. Goldr. vollgz. Int.- Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 1/1. u. 1/7. 77,60 bz ⸗ 8 — Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7./94 60 G — 8 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 69,00 bz G Dukaten pr. Stück do. Loose — 1/6. u. 1/12. 148,60 bz Sovereigns pr. Stück Ung. 6 1/6. u. 1/12. eFene⸗ 8 1 2
90 ‿ ——
Kraft und zwar:
1) Tarif für den Rheinisch⸗Pfälzischen Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876;
2) Tarif für den Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringischen
) Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876;
4)
FwNM
A inn — — n. EIEESIEII11ö1““
—
Braunschweigische . .. Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. ö“
bSZ
1’“
Eit. 1
do. de 1876. Mindener I. Em.
—JOOqOOS'SqO
deM r,N
Tarif für den Rheinisch⸗Badischen Verkehr via Pee vom 1. Januar 1876; Tarif für den Rheinisch⸗Württembergischen Verkehr via Bingerbrück —- Mannheim vom 1. Januar 1876; 8 Spezialtarif für den Transport verschiedener Artikel in Ladungen von 10,000 Kilogramm zwischen Aachen, Crefeld und Dortmund einer⸗ seits und Basel Badische und Elsässische Bahn andererseits via Bingerbrück vom 10. ber 1876; Ausnahmetarif für die Beförderung bestimmter Artikel in bedeckt gebauten Wagen bei Aufgabe in Wagenladungen von mindestens 5000 Kilo⸗ gramm im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen Bahn einerseits und den Stationen eee. und Ludwigshafen der Pfälzischen
ahn, sowie Mannheim, Station der Groß⸗ herzoglich Badischen Bahn, andererseits vom 15. April 1876; G 5 für bee 1“ 8 Sbreinfoßlen unb 8 Koks von Stationen der Rheinischen Bahn Zunsinches Banknoten pf. 1 bei nach der Schweiz via Bingerbrück — Weißenburg a pr. 100 Bnbe — Basel vom 15. August 1875; 8 11““ die Veforderung. Kae. 2* 8 8 en ꝛc. von Stationen der einischen Bahn
- ässische Bahn vom Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.u. 1/10. 85 Masel odische v14“ Consolidirte Anleihe .4 ½ 1/4.nu. 1/10. Kohlenextrazugtarif von Stationen der Rhei⸗ do. 1/1. u. 1/7. nischen Bahn nach den öö. “ ““ 3 82 1½ u. ¼ % S 2 onstanz vom . .. 18751'gen 86 süess taats-Schuldscheine 3 ½ 1/1. u. 1/7. Kohlenextrazugtarif von Rheinischen Stationen Lur-. u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ . 18 12 nach den Schweizer Stationen Romanshorn Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. und Winterthur vom 1. Januar 1876; ““ .4 ½ ½¼ 1 . ¼ ½%
0. .
222*.2
[9746]
S=
Mit dem 20. November cr. tri t zum Tarif für den direk⸗ ten Güterverkehr zwischen den Stationen der Cottbus⸗ . GroßenhbainerEisenbahn einer⸗ — „seits und Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen andererseits Nachtrag II. in Kraft, welcher die Aufnahme verschiedener Stationen der Cottbus⸗Großenhainer und Königlich Sächsischen Staatseisenbahnen, sowie Abänderungen resp. Be⸗ richtigungen bereits bestehender Frachtsätze und Be⸗ stimmungen enthält. Exemplare dieses Nachtrags II. sind von den be⸗ theiligten Güter⸗Expeditionen, sowie von unserem Tarifbureau in Cottbus zum Preise von 0,10 ℳ zu beziehen. Cottbus, den 16. November 1877 Die Direktion
der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn
als geschäftsführende Verwaltung.
Märk.-Posener.. Magd.-Halberst.. Münst. Hamm gar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. Obschl. A. C. D. E. do. E. neue do. Litt. B. gar. Ostpr. Südbahn. R. Od.-Ufer-Bahn Rheinische .. .. do. (Lit. B. gar.) Rhein-Nahe... Starg.-Posen gar. Thüringer Lit. A. Thür. Lit. B. (gar.) do. Lit. C. (gar.) Tilsit-Insterburg Ludwigshf.-Bexb. Mainz-Ludwigsh. Mckl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) (2 ¼) Werra-Bahn. . . 1 Berl. Dresd. St. Pr. ( Berl.-Görl. St.-Pr. 5 Chemn.-Aue Adf. (5 Gera-Pl. Sächs.. Hal.-Sor.-Gub. „ Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener „ Magd. Halbst. B., do GC.. Mnust. Entsch. St.
169 80 bz 168,65 bz 204.75 bz 204,25 bz 205,25 bzp 5 %, Lomb. 6 %
104,50 bz G .96 00 B . 118,25 bz B abg. 124 90 b B . 120,00 bz JJa g. 117,90 bz 29,10 bz 94.90 bz 107,20 bz 92 25 bz G 5,70 bz . 100,70 bz 119,00 et. bz G 89,75 G 99,50 et. bz B . [16 50 bz 180,90 bz 80,75 bz B 106,00 B . 80,50 bz . 7. 31,75 bz G 16,25 bz 30 00 bz G 26,50 bz 20 50 bz G 28 00 G 28 80 bz G 20,50 bz B 69,00 bz B 66 70 bz G 95,75 bz G
do. do. Petersburg.. 8 do.
EOòSOSSSNn
58SSSSSeSeSSSS
9Q9o
—,,— —
91,00 bz G 1,10.1101,25 b G gr.C.
7
92
5)
DOb† o;; 8 8 . ,0—-
—
—₰
800—
11 93,75 B
99,90 G
0. [94,20 bz G
91,50 G
.98,10 bz
97,75 bz
.100,80 bz G
.101,30 G kl.
77. 94,00 G
77. 92,00 B
93,70 bz G
99,10 G
/7. 98,25 B
er.
20,38 G 16,25 bz
4,19 bz 1393 bz 81,25 bz 170.,20 bz 181,00 et. bz
205,50 bz “ Fonds- und Staats-Papiere.
95,50 bz 104,00 bz 94,90 bz 95,00 bz 99,00 bz 93,25 bz 90 75 G 101,50 bz 91,00 bz
00o ,— &— RRÆRGo;cCGcScG
Napoleonsd'or pr. Stück 5, 5 1 3 1980 2* . 8 o. do. kleine ... 1/2. u. 1/8.
do. Pr. 500 Gramm fein. do. do. II. Em.. s. 6 [1/2. u. 18 86,20 b2z do. do. kleine .. . . 16/2.5.8 11186 50 bz Italienische Rente 71,10 bz
öreäeöeeEbönnS
[9733]
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Lonis Jaraczewer in Dolzig ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf
den 3. Dezember er. Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Treutler, anberaumt worden.
Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten “ der Konkursgläubiger, soweit für die⸗ elben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothereg. recht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Schrimm, den 12. November 1877.
88 Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses. Treutler.
do. VII. Em. Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. 4 ½ Hannov.-Altenbek. I. Em. 4
do. II. Em. 4 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ Märkisch-Posener 5. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ do. von 1865 4 ½ do. von 1873 4 ½ Magdebrg.-Wittenberge 3 do. do. 1 Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 do. do. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. Oblig. I. u. II. Ser. 0
. Pr. 500 Gramm fein..
Franz. Banknoten pr. 100 Francs.
Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.... do. Silbergulden pr. 100 Fl... do. Viertelgulden pr. 100 Fl..
do. Tabaks-Oblig.. 102,10 G Rumänier grosse .. do. mittel do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig. Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St. Russ. Centr. Bodencr.-Pf. do. Engl. Anl. de 1822]) do. do. de 1862 . do. hleine EE11““ fund. Anl. 1870. . consol. de 1871. . do. kleine .... 8 do. 1872. . do. kleine... do. 1873. do. kleine.
a PPPbPEbEßbEen
. 1/7.79 00 bz 79 00 bz
485,00 G
SOßrfEgon SOEN8NSDN
00 05=,O0 X
uö
[9736] Oberschlesische Eisenbahn. Am 1. Januar 1878 tritt ein Nachtrag zu den diesseitigen Lokaltarifen, enthaltend anderweite Be⸗ stimmungen 8. Extrazüge und für Beförderung von Salon⸗, Kranken⸗ und besonderen Gepäckwagen, mit theilweise erhöhten Sätzen in Kraft. Druckexemplare dieses Nachtrags sind vom 15. Dezember cr. bei unseren Stationskassen käuflich zu haben und wird bis dahin unsere Betriebs⸗Kontrole I. auf etwaige Anfragen über denselben Auskunft ertheilen.
Breslau, den 17. November 1877.
79. 75,60 B 77,50 bz 77,50 bz 57,25 bz 82,00 B 78,60 bz B 79. 78,60 bz 78,60 bz B 78,60 G 78,60 G 79,30 G
ESEEnn 1
8) kl. f.
74.20 bz 100,10 bz G
—
EEEEEEEEETE1181 — — — —
9)
= 20 ℳ &UUUGEGSNGS
0 5F ᷓ. Rt⸗nc As aAese SaEL.
bae I
240926 (&9) 1 Lst. ee
20,—
10)
CuerHer 40000)
“
19758 Konkurs⸗Eröffnung. 8
I. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ferdinand Gerstenberg, in Firma Ferdinand Gerstenberg zu Breslau, Schloßohle Nr. 12, ist heute Nachmittags 12 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf v“
den 1. Juni 1877 festgesetzt worden. 1“ —
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Ferdinand Landsberger hier, Oder⸗ straße 30, bestellt.
II. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem auf den 26. November 1877, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Asse or Triest, im Zimmer Nr. 21 im I. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes anberaumten Termine ihre Erklä⸗ rungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern einst⸗ weiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen, und “ in denselben zu berufen seien.
III. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis
zum 15. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles mit Vorbehalt ihrer “ Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ iefern.
fandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners aben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.
IV. 52 leich werden alle Diejenigen, welche an die Masse nsfprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits uu sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis
zum 28. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ lb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, owie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
Verwaltungspersonals auf den 24. Vormittags
r,
vor dem Kommissarius, Gerichts⸗Assessor Triest, im Zimmer Nr. 47 im II. Stock des Stadt⸗ gerichtsgebäudes, zu erscheinen. Die Gläubiger haben in ihren Anmeldungen an⸗ zugeben, ob sie bei dem früheren durch Akkord be⸗ endeten Verfahren interessirt waren und ob und welche Akkordrate und zu welchem Betrage sie die⸗
selbe erhalten haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Absc eselb rer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den kten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden der Rechtsanwalt Petiscus, Justiz⸗ Rath Löwe, Rechtsanwälte Kade, Hesse zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen. Breslau, den 17. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
“
für die in den Tariftabellenheften 35 bis 50 ent⸗ haltenen Verkehrs⸗Relationen vom 1. Januar 1878 ab aufgehoben. Im Verkehr von und nach den Seehafenstationen der hannoverschen Staatsbahn Bremen, Bremer⸗ hafen, Geestemünde und Harburg können die Bestimmungen und Frachtsätze der seit⸗ herigen Tarife, sofern sich danach gegenüber den Bestimmungen und Frachtsätzen des neuen Tarifs billigere Frachten er eben, für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar bis 31. März 1878 noch zur Anwendung ge⸗ bracht werden, mit der Maßgabe jedoch, daß für „Sammelladungen“, sowie für Spiritus und Sprit die Bestimmungen und Frachten des neuen Tarifs auch für den Verkehr der vorgenannten See⸗ hafenstationen vom 1. Januar 1878 definitiv in Geltung treten. Die Tariftabellenhefte sind bei den Güter⸗Erpe⸗ ditionen der betreffenden Verbandstationen vom 20. d. Monats ab käuflich zu erhalten. Das Tarifheft Theil II., welches im Allgemeinen die gleichen Bestimmungen enthält wie der Tarif vom 1. Juli 1877, wird in Kürze ausgegeben. Für die Beförderung von Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen, sowie von lebenden Thieren bleiben die bestehenden Vorschriften bis auf Weiteres in Geltung. Cassel, den 16. November 1877. Für die Verwaltungen des Westdeutschen und Nordwestdeutschen Eisenbahn⸗Verbandes. Königliche Direktion der Main⸗Weser⸗Bahn.
8
Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 9. November 1877.
Mit dem 1. November cr. ist der Nachtrag X. zum Tarif für den Deutsch⸗Belgisch⸗Französischen Ver⸗ bandverkehr in Kraft getreten. Derselbe enthält Aenderungen resp. Ergänzungen der reglementarischen Bestimmungen und der Waaren⸗Klassifikation, Auf⸗ hebung von Frachtgutsätzen ꝛc. ꝛc. Druckexemplare des Nachtrazges werden von unseren Güter⸗Expedi⸗ tionen in Breslau und Liegnitz unentgeltlich ver⸗
abfolgt. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.
[9756] Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband. Hannover, den 13. November 1877. Für den direkten Güter⸗Verkehr zwischen Sta⸗ tionen der Bergisch⸗Märkischen, Cöln⸗Mindener und Rheinischen Bahn, der Aachener Industrie⸗ Bahn, der Westfälischen und Dortmund⸗Gronau⸗ Enscheder Bahn einerseits und Stationen der Braunschweigischen, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger, Berlin⸗Anhaltischen, Magdeburg⸗Halberstädter und Halberstadt⸗Blankenburger Bahn andererseits tritt mit dem 1. Januar . 8. ein anderweiter, nach dem neuen einheitlichen Tarif⸗System aufgestellter Tarif unter der Bezeichnung:
„Norddeutscher Eisenbahn⸗Verband“ in Kraft. Durch diesen neuen Tarif werden mit dem v. Tage aufgehoben die Tarife:
des Norddeutschen Eisenbahn⸗Verbandes vom
1. April 1868,
des Preußisch⸗Braunschweigischen Eisenbahn⸗
verbandes vom 1. Januar 1877,
des Berlin⸗Cölner Eisenbahn⸗Verbandes vom
1. Januar 1877,
des Berlin⸗Altenbeken⸗Cölner Eisenbahn⸗Ver⸗
bandes vom 1. November 1876,
direkten Güterverkehr
Königliche Direktion. [9735] Bekanntmachung. Am 1. Januar 1878 tritt ein auf dem neuen ein⸗ heitlichen Tarifschema beruhender Tarif für den
„im Harz⸗Nordsee⸗Verbande“
in Kraft, welcher sich erstreckt auf den Verkehr:
a. zwischen Stationen der Hannover⸗Altenbekener Bahn, den südlichen Linien der Magdeburg⸗Halber⸗ städter Bahn, der Halberstadt⸗Blankenburger, der Berlin⸗Anhaltischen und der Braunschweigischen Bahn einerseits und Stationen der Hannoverschen, Oldenburgischen Bahn, sowie der Cöln⸗Mindener Bahnstrecke Hamburg⸗Osnabrück und der Westfäli⸗ schen Bahnstrecke Rheine⸗Emden andererseits;
b. zwischen Halle⸗Casseler Stationen einerseits und Hannover⸗Altenbekener, Braunschweigischen und Oldenburgischen Stationen, sowie den Cöln⸗Min⸗ dener Stationen der Strecke Hamburg⸗Osnabrück andererseits;
c. zwischen Hannover⸗Altenbekener Stationen einerseits und Stationen der Münster⸗Enscheder und Braunschweigischen Bahn andererseits;
d. zwischen Hannoverschen und Oldenburgischen Stationen.
Gleichzeitig werden aufgehoben:
a. Tarif für den Harz⸗Nordsee⸗Verkehr vom 1. August 1875:
b. Tarif für den Braunschweig⸗Hannover⸗Olden⸗ burg⸗Westfälischen Verband vom 1. März 1868;
c. Tarif für den Hannover⸗Oldenburgischen Ver⸗ kehr vom 15. August 1869;
d. Tarif zwischen Hannoverschen ꝛc. und Han⸗ nover⸗Altenbekener Stationen vom 1. Juni 1872;
e. Tarif zwischen Hannoverschen und Braun⸗ schweigischen Stationen, sowie Hamburg K. M. einerseits und Stationen der Halle⸗Casseler und der ehemaligen Magdeburg⸗Leipziger Bahn andererseits vom 1. August 1869; .
f. Tarif für den Transport von Steinkohlen und Cokes von Hannover⸗Altenbekener nach Braun⸗ schweigischen Stationen vom 1. Oktober 1875;
g. Tarif für den Norddeutschen Verband vom 1. März 1868;
h. Tarif für den Hamburg⸗
1. Juni 1873; i. Tarif zwischen Hannover⸗Aktenbekener und Halle⸗Casseler Stationen via Halle vom 1. Mai 1875; k. Tarif für den Leipzig⸗Cölner Verband vom 15. September 1875, 8 4 nebst den zugehörigen Nachträgen, insoweit diese Tarife sich auf den Güterverkehr zwischen Stationen beziehen, für welche der obengedachte neue Tarif Frachtsätze enthält. In Bezug auf die Beförderung von lebenden Thieren, Leichen, Equipagen und anderen Fahrzeugen bleiben die bestehenden Tarife bis auf Weiteres noch in Geltung. Der neue Tarif, welcher theils Ermäßigungen, the ls Erhöhungen der Fracht enthält, kann, sobald derselbe im Druck hergestellt ist, bei den Expedi⸗ tionen der Verbandstationen käuflich bezogen werden. In der Zwischenzeit ist das Nähere bei dem Tarifbureau des unterzeichneten Direktoriums zu erfahren. 8 Magdeburg, den 15. November 1877. Namens der Verwaltungen des Harz⸗Nordsee⸗ Verbandes: Direktorium der Magdeburg⸗Halberstädter Eisenbahn⸗
Berliner
Veipiiger Verkehr vom
Ausnahmetarif für die Beförderung von Koh⸗ len ꝛc. von Stationen der Bergisch⸗Märkischen Bahn nach Basel Badische und Elsässische Bahn via Bingerbrück vom 1. Mai 1875; Ausnahmefrachtsätze für die Beförderung von Kohlen ab Dahlhausen, Station der Bergisch⸗ Märkischen Bahn, nach der Schweizerischen Station St. Margarethen vom 11. Januar 187 6. Publikation wegen eventueller Einführung ander⸗ weiter neuer Tarife bleibt vorbehalten. Mainz, den 17. November 1877. Namens der Verwaltungen des Rheinischen Eisenbahn⸗Verbandes. In Vollmacht des Verwaltungsrathes: Die Sperial⸗Direktion der Hessischen Ludwigs⸗ 8 Eisenbahn⸗Gesellschaft. 8
11)
12)
8 1X“ [9732
Kundmachung. 8
Mit 1. Jänner 1878 tritt ein Nachtrag XXI. zum Norddeutsch⸗Oesterreichischen Verbandtarife vom 1. Oktober 1874 in Kraft.
Derselbe enthält Spezialtarifsätze für Schlacht⸗ vieh, Getreide und Holz, Ausnahmesätze für Obst und Rohtabak, die Eliminirung der Station Kralup aus dem Verbande, sowie diverse tarifarische Aende⸗ rungen und Druckfehler⸗Berichtigungen. 3
Exemplare dieses Nachtrages liegen in den bethei⸗ ligten Stationen zur Einsicht auf.
Wien, am 7. November 1877.
16 Die General⸗Direktion
der Oesterreichischen Nordwestbahn.
Anzeigen
Internationales
TEIT
und technisches Bureanu. Besergung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrik- marken. Prospekte gratis und franco.
J. Brandt & d. W. v. Nawrookt, Berlin, SW., Koohstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher
[8426] Patentanwalte.
Civil -Ingeniture
JIBrandt 2G.-WvNawrocx.-
Feall. Besorgung von Patenten aller Länder. Anfertigung von Projekten ꝛc. Registrirung von Schutzmarken ꝛc. E. Schultz, Patent⸗Anwalt.
Prospekte 85b & franko. Mannheim H. 7. 13.
— 2 ₰ 820 qF
—
Verkauf von Maschinen-Trelbriemen.
Redacteur: J. V.: Ri
Berlin:
. des Leipzig⸗Cölner Eisenbahn⸗Verbandes vom 15. S ber 1875,
Gesellschaft.
Verlag der Expedition (Kessel). Druck: W 8 1 8 8
Norddentsch⸗Desterr. Verband.
Cölner Stadt-Anleihe 4 ¼ Fhberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ Rheinprovinz-Oblig. 4 † Schuldv. d. Berl. Kaufm ee]
b
Rentenbrlefe.
do.
Posensche, neue Sächsische Schlesische
Landschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
do. do. do.
neue
neùðle
N. Brandenb. Credit 4 1/1.
do. neue
Ostpreussische ..
do. do.
Pommersche
do. do. do. Landsch. Crd
do. do. do. do.
neue A. u. C
An C
Westpr., rittersch. do.
do. do.
II. Serie 5 1/1.
do.
. Neulandsch
do. do. do.
II II
ur- n. Neumärk. Pemmersche Posensche Preussische Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische ... Schlesische Schleswig-Holstein.
..42 1/1.
. 4
. .3 ½ 1/1. u. do. neue 4 1/1.
4 1/4.u. 1/10.
3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 [1/1. u. 1/7.
100 50 G
101,90 bz 100,10 B 101,90 bz 105,70 bz 94,90 bz 85,00 G 83,20 G
.3 ½ 1/1. 4 1/1. .4 ½ 1/1.
1/7. 17. 102,00 B
8ER
102,00 B .83 75 G 94,25 bz
4 ½ 1/1. .3 ½ 1/1. 4 1/1.
82,70 bz 94,20 bz
.4 ½ 1/1. 1/1.
194 10G
FE̊EHEᷣ̊EEEAEAESESASA'E
4 1/1.
.4 ½ 1/1. u. .3 ½ 1/1. u. 4 1/1. u. .4 ½ 1/1. u. 1/7. u. 1/7.
4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 4 1/1. u. 1/7. .4 1/1. u. 1/7.
4 ½ 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
.83 00 bz 100,90 bz
100,80 bz 95,10 bz 94.80 B 94 70 bz 94,75 G 96 00 bz
97,00 bz B 95 80 G 93 50 B
4 1/4.u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.
99 50 bz G
94,80 bz B 94,80 bz B .101,80 bz G 7. 102,00 bz B
94,00 bz
101.30 bz“* 94.,30 bz G 102 50 bz G
93,40 bz G
. do. kleine. . Boden-Kredit . .) . Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.. .. do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do.
do. do.
.Anleihe 1875 .. ..
20 ℳ .
0 3
H8Eg= 100 GGE UᷣE RmhhoXREEen
Türkische Anleihe 18655 1869 6 1/4. u. 1/10. do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10.
1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 11/1. u. 1/7.
71,50 bz
71,00 bz G 139,00 bz G 135.00 bz 62,20 bz B 78,60 bz
Ostpr. Südb.
Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer
R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera
SESSSS
H= 18
888ö22Se
002
9 2 „ „ n n 2— 2
2
29,00 bz G 18,00 G 86 00 bz G 104,00 G 71,50 G 13 00 bz
75,50 bz G 74,50 bz 61,75 bz 53 80 bz
(NA.) Alt. Z. St. Pr. BreslWsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.
— 8 — — — &URUESUʒRGSSOʒ
qS co 2 — 82
— 2,— 00—
— — —,.—
9
11,75 B 1,70G
10,25 bz G
Rumän. St.-Pr. .
55,00 bz G
New-Yersey.
1ö“
Anhalt-Dess. Pfandbr.
do. do. do.
2q098˙I01 enou.
do.
do. do. do Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. do. do. II. u. II do.
do. do.
do. Nürnb. Vereinsb.-Pfdb.
Padische Anl. de 1866 4† 1/1. u. 1/7. St.-Eisenb.-Anl.
do. do.
Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½¼ 1/3. u. 1/9. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.
do.
101,50 G 103 50 G 96 30 bz 94,20 bz G 101,50 G 94,60 bz G 95,70 G
5 1/3. u. 1/9. 4 1/2. u. 1/8.
Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —, Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. —,—
Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869/4 Sächsische Staats-Rente 3
87,25 B 96 50 G 72 10 bz
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
do. do.
do. do. do. II. rz. 110 do. do. do.
do. do. rz. 11 do. unkdb. rückz. 11
*. E 1- do. rz. 11
Pr. Pr.-Anl. 1855. 100 Thl. 3 ½
Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. BadischePr.-Anl. de 1867
do.
35 Fl. Obligat.
Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb.
do.
do. II. Abtheilung
Hamb. 50 Th.-Loose p. St.
Lübecker do. ininger Loose .. .
Me do
do. Präm.-Pfdbr.
Oldenb. 40 Thlr. T. p. St.
134,75 bz 244,75 B 119,40 B 135,50 bz 120,75 B 82,10 bz
110,50 bz 116,75 bz 37,40 B
104 50 bz 103,00 bz 173,80 bz 169,40 bz 18,30 G
104,75 B 135,00 G
1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück 1/6. pr. Stück 1/4. u. 1/10. 1/4. pr. Stück 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. 1/4. pr. St.
0 —- bℳ
SESSeSsS=F
do.
Pr. Hyp.-A.-B. do. do. do. do.
rz. rz. 11
do. do.
do do.
do. do.
do. rz. 11. do.
(N. A.) Oest. Bodenkredit 5 Oest. 5 proz. Hyp.-Pfdbr. 5 Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. d5. u. 1/11. —,
Braunschw.-Han. Hypbr. 5 1/1. u. 1/7.
D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. do. III. b. rückz. 110,5 1/1. u. 1/7. rückz. 110ʃ4 ½ do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 5
Kruppsche Oblig. rz. 110/5
do. I. rz. 125 4½
II. 4 Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 Hyp.-Pfandbr. 5
Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120/5
II. u. IV. rz. 110/5 III. u. V. rz. 100/5 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. B. unkdb. rz. 110/5 rz. 100/5 Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb.
rz. 100 5 120 4 ½
5 Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Schles. Bodencr.-Pfndbr. 5 Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.)5
1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.
7 1
111““
Hypotheken-Certiflikate.
5 [1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7.
11 177 versch. . 4 ⅓ 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. .4 ½ 1/1. u. 1/7. 5 versch. 1/1. u. 1/7. versch. 1 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 05 [1/1. u. 1/7. 0ʃ4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. versch.
I. 5 1. 5
T.
5 25 4 ½
5
05
1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 0 ʃ4 ½ 1/5. u. 1/11.
4 ½
98,25 G 90,50 bz 89,00 bz
102,50 bz 100,50 bz 100,00 bz
106 50 G 98.50 G 100,50 bz G 98,00 bz G 100,00 bz G 94,00 bz G 100,00 G 100,00 et. bz 94,00 et. bz 89,25 bz G 89 00 bz G 102,80 G 97,90 bz G
Baltische
102,20 B Oest.-Franz.
100 50 G 94,75 bz
99 40 bz 99,40 bz 93,00 B 101,00 bz G 95,75 bz G 106 50 B 100 50 bz 100,50 bz 100,00 bz G 95,50 bz G 100,50 G 99,50 bz
96 ,00 bz 101,00 bz 98,00 bz
do.
Russ. Staatsb do.
Turnau-Pr.
do. do.
do.
do. do. do. do. do. do. do. do
do. do.
105,00G
100,00 G
do. do.
do. do.
do.
do do.
do. do.
92,50 G
40. do.
reis-Obligationen.. do. do. do.
N. A.) Anh. Landr.-Briefes4 1/1. u. 1/7.
5 versch.
98,75 B 101,75 bz versch. [99,00 G versch. [91,00 bz
do. do.
Albrechtsbahn. — Amst.-Rotterda Aussig-Teplitz. gar.). Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo. . Brest-Kiew. Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar.) Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb 60 % .ẽ(6) Kasch.-Oderb. 4 Lüttich-Limburg 0
Oest. Nordwestb. 5. Lit. B. Reich.-Prd. (4 ½ g.) Kpr. Rudolfsb. gar 5 Rumänier gar. 5,92 Schweiz. Unionsb. 0
Westb.. Südöst. (Lomb.) er Vorarlberg. (gar.) 5. Warsch.-Wien.. Eisenbahn-Prioritäts-Aktl Aachen-Mastrichter. 4 ½
Bergisch-Märk. I. Ser. 4 ½ 1
Lit. B. do. 3 ½
1
1
1
1
11/1.
do. III. Ser. v. Staat 3 gar. 3 ½ 83 Lit. 0. 3 ½ 1/1.
1
1
1
b I. Ser. 1 do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4
do. Düss.-Elbfeld. Prior. do. 1 do. Dortmund-Soest I. Ser 4
do. Nordb. Fr.- W. .. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ do. do. III. Ser. 4 ½ Berlin-Anhalter
Berlin-Görlitzer
— 2nSSSGUGoUhS0o Sooh SS0——A
82 n
EFA6üAEEERSEFESFE
— —02 —
S
8
St. 6 ½
[S
98
0 4 : 2 ½
92 1½ S2 EAREEEASAI
88 3
NC-hSSA
0½
7 ½
3 88 E
II. Em. 5 1 III. Em. 5 1/1.
.
II. Ser. 4 ½
HAEHAEAᷣEHAEHEHAHASAS'E
II. Em. 4 III. Em. 4 ½ 1/ 4 II. Ser. 4 ½ 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u. 1/7. 11.17 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.
1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. C. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.
5 HHAEHᷣEHAEHSA'S
II. Ser. 4%
II. Ser. 4
4 I. u. II. Em. 4 ½ Lit. B. 4 E“
. 12,00 bz .120,00 bz
121.50 bz
7. 44,10 G J77175 G
25,00 bz G 44,25 bz G 9.50 bz
67,50 bz G .54,25 bz 102,00 bz 43,.25 bz 42,40 G
15,10 bz G
183,00 bz 75,00 G
7. 39,00 bz G .48,80 bz G
14,90 bz
1u7. 110,40 G
3,80 bz G 12 90 G
7. 45 00 b
153,60 bz
nd Obligationen.
91,00 bz B
98,50 G :97,50 G
99,80 G 8
77. 84 40 G 84,40 G gr. f. 76,25 G 99,00 G 99,00 G .99 00 5bz B 102,90 bz B k. f 97,75 bz
103,25 bz G
2
2
2
7
☛
97.25 bz 100,00 bz G 81,00 G
71,90 bz
do.
do. do.
Rheinische
do. do. do. do. do.
do. do.
do.
do. do. do. do. do.
Ostpreuss. Südbahn
Rechte Oderufer...
do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60
do. 1869, 71 u. 73 do. v. 1874u. 1877/5 Cöln-Crefelder. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.
Schleswig-Holsteiner .. Thüringer I. Serie .. II. Serie . .. III. Serie... IV. Serie .. V. Serie.. VI. Serie...
III. Ser.
Nordhausen-Erfurt I. Oberschlesische Lit. eg b
Lit.
Grieg-Neisse (Cosel-Oderb.
do
.Niederschl. Zwgb. 3 ½ (Stargard-Posen) m.
II. E III. Em.
do. Lit. B. do. Lit. C.
FEGcGE CFeo;EᷓRm EEoS MHEnN .
S
4 cNecNeN wo7
gar. II. Em.
EEE1““ —
ANHr,
psgh 8
2
—— ——
*.
ö.
Iö“ —,——8ö———
8 — S— — bees
— —
77. 101,20 G
102,75 B kl. f.
2
7. 99,25
522Z8
2———
102,00 G 102,00 G 100,10 B kü&
.99,75 G
99,75 bz 99,75 bz 102,75 bz 103,10 G
do. do. do.
Werrababn I. Em. ..
Chemnitz-Komotau . .. Lübeck-Büchen garant. Mainz-Ludwigshaf. gar.
9—8
18759 1876
do. do. do.
9,0
— — — 8
1
*2ESS 8FHRᷣE
———
5 5HSASHHEAE
— ——
—
—
103.10G 98,40 bz
Albrechtsbahn Dux-Bodenbacher 8
do.
Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Krenpr.- Rudolf-B. gar..
do. do.
Lerüaberg-Czernow. gar.
do.
1
do. do.
Livorno..
NüeoEnn/EgE
8 II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73, 5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfübr. Gotthardbahn I. u. II. Ser.
III. Ser.
69er gar. 1872er gar.
gar. II. Em. gar. III. Enz. IV. Ern. 5
ccc &̊ᷓ Rcᷓcc⸗cn nen
Mähr.-Schles
+—Bé—
— 8S8
— —
— SEEEEEF
——
SSES
'p
282 +
58,00 G 45,10 G 36,25et. bz G