42
,49
ärz
ie 8
8
ion
6
1. M trecke
(4 Kil.), am 12. Juli 1877 d
Strecke Camberg⸗Idstein (9 Kil.) und am 15. Oktober 187
die Strecke Rosengarten⸗Lampertheim (
8 B 8
en Staats⸗Anzei
“
31,168/43a 45,000 44 öfe.
Neu⸗Krug⸗
165,000940
ie
960,000 36 200,000 37
2
die Stamm⸗
Crefeld⸗Linn die Stamm⸗ enig⸗Rochlitz
e Großbothen⸗
„Victoria⸗Brauerei“ „99 Kil., am 17. Sep⸗
ß der Dortmunder Union am Bahn⸗ riebsmaterials,
P
eerei am aufonds, Amor⸗
geben worden.
64 Jahre.
bergeben. der Annuität.
ür ür
en.
e Osterath⸗Crefeld
ebruar 1877 st von der Großh.
und Amortisat
3,0
18,30
9,750,000 *⁵) 150,2% 7
69) V
17,30 8
3 354,58/ 3,107,000 41
597,00 4,369,887 35 30 Kil.) eröffnet. ichen Bahnh .August 1876 statt.
Berlin, Freitag, den
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30. — 1874, sowie die i - 1 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1er; vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht 6— cerscheint “ 152 Blatf cbaberkect Tite gran. gei;
Central⸗Handels⸗Register für das Dentsche Reich. amn
8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Regi ür d scheint i zalt D durch Car: Heymanns Verlag, Berlin, W., Mauerstraße 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für Abonnement venl,F ℳ 50 vifß EEb en — Berlin auch durch die Expedition: SW, Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰
— — —— ☚——
Patente. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die machungen durch das Centralregister des Deutschen J. F. Be Pateut⸗Anmolvungen E dis lhiesige — 86 8— 2 Brelcgen 1 den und üls dern 1] “ 1 U . 8 18 rger ei ung er olgen. G 0 e . 2 er or en⸗Courier un ie eu 2 osener rau ohanne rie
2 L1“ 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. Zeitung bewirkt werden. Rogasen, den 15. No- Fere 7 Friedericke Becker, geb. Asperger,
fügrs. EE1““ eeee ve. g “ vember 1877. Königliches Kreisgericht. eingetragen worden.
gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ ber 1877 Lnn K.S- Sesesstabe Rybnik. Fü zftsj Apolda, am 19. November 1877. ldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung Fü⸗ 588⸗ fungiren als Beamte zur Kywmene. Für das Geschäftsjahr 1877/78 werden Großherzogl. Sächs. Justizamt.
e; . ¹g Führung der Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichen⸗ die auf die Führung der Handels⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ Michel. 88
gescht , 9 H. Priew, Fabrik⸗Direktor zu Bern⸗ register als Richter der Herr Kreisrichter Zimmer⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte ee
1. H. z 2,8 E her 616 bee. 2 vee 1 1,S8 Belgard. Bekanntmachung.
burg. . Die öffentliche Bekanntmachung der wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Kern bearbeitet In unser Register zur Eintra . 1 . 8 s 8 un — . aats⸗ erfolgt durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und gemeinschaft ist unter Nr. 29 ein
x1 3613. Burdajewicz, Klempnermeister zu Anzeiger, 2) durch die Berliner Börsenzeitung, Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die 9 eh Miar deage ena , hat
Po Wibrrichtun “ 3) durch das hiesige Kreisblatt resp. wenn Ein⸗ Berliner Börsen⸗Zeitung und c. die Schlesische Zei⸗ für seine Ehe mit Julie, geb. Salomon, durch seben⸗ aasc. ürn s Sacheln g tragungen aus dem Mansfelder Gebirgskreise vor⸗ tung zu Breslau. Rybnik, den 16. November 1877. Vertrag vom 25. September 1877 die Ge⸗ Netenh Cark Veisse, Fabri 9 zu Cäln a.Rh läeger⸗Murch den allgemehnen “ Für die 1 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung. Bittmann. mfinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗
2 22. — „ . . 1 8 n Viercylindrige einfach und direkt wirkende Er⸗ Anmeldungen ist der Donnerstag, von Vormittags Salzwedel In dem Geschäftsjahre 1878 werden zuf geltosen. 2 dt - D ag, E alzwedel. zufolge Verfügung vom 15. am 16. T1 vxBbeede. Feäennge gendeg⸗. Gegajenschaste⸗ EET““ S 8 . Känigliche eisgericht. gez. Filter. ichen⸗ un usterregisters si eziehenden Ge⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
M. 8 “ 8 kenstein. Die auf Führung des Han⸗ Kreisgerichts⸗Rath Meinhard und in dessen Ver⸗ Berlin. Handelsregister 1 ne-gfre ge Feäftisce Hülce sfür Pillardkreide. delsregisters Bezug habenden Geschäfte werden bei kretung durch den Kreisgerichts⸗Rath Chemnitz unter] ves Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. für 8 Jose hys Erbe ¹i Bieliv i 5 in, dem unterzeichneten Gericht in dem Geschäftsjahr Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Körner be⸗ Zufolge Verfügung vom 22. November 1877 sind
gr. 1 phy n ielitz in Oesterr. der e “ ö 5 “ e- “ sber zGihn. am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
8 . 8 8 3 es Kreisgerichts⸗Sekretär ngelmayer bear⸗ tragungen in da andels⸗ un enossenschafts⸗ unser Firmenregister ist unter Nr. 10,4 ie öö“ des Flortheilers für Vorspinn⸗ beitet werden. Die Veroͤffentlichung der Eintragun⸗ regüster wird durch den Deutschen Reichs⸗ und 8 v g “ I E Schultz, Civil⸗Ingeni d Len des Handelsregisters wird erfolgen in a. dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die I1I“ 3 P tent. A walt 29h. de. ivil⸗Ingegieur und Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Magdeburgische Zeitung und das Salzwedeler Kreis⸗ und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Max 2 üe tilste zu für C eim. 16,D g Anzeiger, b. der Berliner Börsen⸗Zeitung, e. der Wochenblatt, dagegen die Veröffentlichung der sich Hermann Grobe hier st 1 ün Dampfmaschinen Schlesischen Zeitung, d. der Breslauer Zeitung, auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden] jjetziges Geschäftslokal: Neue Grünstraße 25 b.) N 385 9 W 5” Siamund B t Fabrikant *. dem Frankensteiner Kreisblatt. Frankenstein, Eintragungen nur durch den Deutschen Reichs⸗ eingetragen worden.
1. 6 8es b n Fechert 2. 4 ant den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger
. asseranlagen zu Berlin, Dredener⸗ 1. Abtheilung. erfolgen. Salzwedel, den 17. November 1877. Gelöscht sind:
fh Wasserkloset h“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Fritze. Firmenregister Nr. 3803:
Nr. 3845 18 hse & Haendel, Fab t für B g. Frankenstein. Die auf die Führung des 88. “ die Firma: S. P. Christmann. d SM6b krischle e Fhen 8 abrik für Bau⸗ Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte Sorau. In dem mit dem 1. Dezember d. J. be⸗ Prokurenregister Nr. 2246:
un 8 öbeltischlerei zu hemnitz. 3 werden bei dem unterzeichneten Gericht in dem Ge⸗ ginnenden Geschäftsjahr 1878 werden bei dem unter⸗ die Prokura des Siegfried Wütow für die
S zur Ferserlees gebogener Sieb⸗ schäftsjahr 1878 von dem Kreisrichter Raedler unter zeichneten Kreisgericht die Eintragungen in das irma: Moritz Levin.
äufe ꝛc. aus trockenem Holz. (Landesrechtlich Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Engel⸗ Handelsregister, in das Genossenschaftsregister und Berlin, den 22. November 1877. NI 8 8 “ mayer bearbeitet werden. Die e er in das Zeichenregister durch a. den Deutschen Königliches Stadtgericht. 4 5 Haendel, Fabrik für Bau⸗ Eintragungen wird erfolgen: a. in dem Deutschen Reichs⸗ und Hniplich Preußischen Staats⸗ I. Abtheilung für Civilsachen
un öbeltischlerei zu Chemnitz. 1 „HReichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. Anzeiger, b. die Berliner Börsenzeitung veröffent⸗ Q--—V— Grathnuth⸗Fräsmaschine 889 Mnivessal-Kreis⸗ in der Schlesischen Zeitung, c. in der Breslauer licht werden. Mit der Bearbeitung der auf die Bielefeld. Bekanntmachung. “ . N[ . patentir —.) Zeitung, d. in der Berliner Börsenzeitung, e. im Führung des andels⸗, Genossenschafts⸗ und Zeichen⸗ In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Ver⸗ r. Wirth & Comp., Patentanwalte zu Frankensteiner Kreisblatt. Frankenstein, den registers sich beziehenden Geschäfte sind für das Ge⸗ fügung vom 12. d. Mts. am heutigen Tage ein⸗
Frankfurt a. M., für Herrn James Mackay in 15. November 1877. Königliches Kreisgericht schäftsjahr 1878: 1) Herr Kreisgerichts⸗Rath Roßmy, getragen:
Sine I. Abtheilung. 2) Herr “ Graetz hier beauftragt. Nr. 4 Gen.⸗Reg.: Weberverein Selbsthülfe, v zur Verstellung der Axen an — Sorau, den 6. November 1877. Königliches Kreis⸗ eingetragene Genossenschaft „Rollschlittschuhen. gèohannisburg. Die Eintragungen in das gericht. Abtheilung J. in Bielefeld.
3923. J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, heegen. und in das Genossenschaftsregister des 11 Die Generalversammlung hat die Auflösung der
55 ingenieure und Patentanwalte zu Berlin, für hiesigen Kreisgerichts werden im Laufe des Geschäfts⸗ Steinau a./0. Die auf Führung des Handels⸗, Genossenschaft beschlossen und sind zu Liquidatoren
eorge William Wood in New⸗Vork. jahres 1878 durch die Königsberger Hartungsche Genossenschafts⸗, Marken⸗ und Musterregisters be⸗ bestellt:
Elastischer Strang für Turnapparate. Zeitung, durch den Deutschen Reichs⸗ und züglichen Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1878 1) Löwe gt. Meyer zu Wrachtrup zu Heepen
Nr. 4040. Friedrich Siemens zu Dresden. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die durch Herrn Kreisgericht⸗Rath Neugebauer und 2) Kaufmann Theodor Starckloff 8 Kontinuirlich arbeitende Glasschmelzwanne. Berliner Börsen⸗Zeitung und durch den öffentlichen Herrn 2 ureau⸗Assistent Schwarzer bearbeitet. Die Bielefeld, den 16. November 1877. (Landesrechtlich patentirt.) “ Anzeiger des Regierungs⸗Amtsblatts zu Gumbinnen Bekanntmachung der Eintragungen in die Handels⸗ Königliches Kreisgericht.
Nr. 4303. Oskar Stamm, Schlossermeister zu bekannt gemacht worden, und sind die auf die Füh⸗ und Genossenschaftsregister erfolgt: 1) durch den ““ 1
Berlin. 1 . rung beider Register sich beziehenden Geschäfte dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Braunsehweig. Im Han elsregister für Herstellung von Hufeisen aus Winkelstahl von Herrn Kreisrichter Varges unter Mitwirkung des Staats⸗Anzeiger, 2) die Berliner Börsen⸗Zeitung, hiesige Stadt Vol. III. Fol. 100 ist bei der daselbft
70° Winkel. (Landesrechtlich patentirt.) Blureau⸗Assistenten Herrn Kallweit übertragen wor⸗ 3) die Schlesische Zeitung, 4) die Breslauer Zei⸗ eingetragenen Firma:
Nr. 4304. Fritz Scheibler zu Burtscheid bei den. Johannisburg, den 16. November 1877. tung. Die Bekanntmachung der Eintragungen 8hlhlhkmg Dampfziegelei Weinberg
Aachen. . 8 8 Königliches Kreisgericht. das Marken⸗ und erfolgt durch den von Zuckerbrechmaschine für rangirte Würfel. (Lan⸗ 1“ Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Beauer & Klapprothh— desrechtlich patentirt.) Minden. Für das Jahr 1878 wird mit Führung Staats⸗Anzeiger. „Steinau a./O., den 15. No⸗ vermerkt, daß zufolge gütlicher Uebereinkunft zwischen
Nr. 4382. Wirth & Comp., Patent⸗Anwalte zu der Handels⸗, der Genossenschafts⸗ und der Marken⸗ vember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. den Erben des Gutsbesitzers Bauer und dem bis⸗
Ferxntsa a/M. für Dr. Henry Evens Cauty in zeichen⸗Register der Herr Kreisgerichts⸗Rath Seiler, v11“““ herigen Mitgesellschafter, Stadtwundarzt Georg
iverpool. 3 “ unter Mitwirkung des Rechnungs⸗Rath Sander be⸗ Strehlen. Die auf die Führung der Handels⸗ Klapprodt hierselbst die bislang bestandene offene Verbandvorrichtung für Kataplasmen. (Landes⸗ auftragt und sollen die zu erlassenden Bekannt⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte Handelsgesellschaft aufgelöst und gelöscht ist.
rechtlich patentirt.) machungen durch Einrücken a. im Reichs⸗ und werden im Jahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗Raͤths Sämmtliche Aktiva und Passiva des Geschäfts
„Nr. 4540. Richard Auffm Ordt, Kaufmann zu Staats⸗Anzeiger, b. im Minden⸗Lübbecker Kreis⸗ Kühn unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors sind auf den ꝛc. Klapprodt übergegangen, welcher
Schwelm in Westfalen. 1 blatt veröffentlicht werden. Minden, den 8. No⸗ Kant bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der dasselbe unter der neuen Firma:
Befestigung von Hufeisen durch Anklemmen. vember 1877. Königliches Kreisgericht. Abth. I. Bekanntmachungen erfolgt: a. durch den Deutschen Dampfziegelei Weinberg
Berlin, den 23. November 1877. b —— Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ von
Kaiserliches Patentamt. [98888 Ximptsch. In dem Gefschäftsjahre 1878 werden die Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Bres⸗ G. Klapprodt Jacobi. auf das Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und lauer Zeiturg d. das Strehlener Kreis⸗ und fortsetzen wird.
Preußen. Königliches Ministerium für Musterregister sich beziehenden Geschäfte bei dem unter⸗ Stadtblatt. Strehlen, den 15. November 1877. cfr. Vol. III. Fol. 142.
Gewerbe und öffentliche zeichneten Gerichte durch den Herrn Kreisgerichts⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Braunschweig, den 10. November 1877. Arbeiten. 1 be Fhegeasn “ 18 Herrn — XX“ Heneboericht. 8 Kanzlei⸗Rath Zeuner bearbeitet, und die in jene ,9 8 8 8 . Wolf.
.h 8 en E1ö Cronbach zu Register erfolgten Eintragungen durch den Deut⸗ Handels⸗R egister. 11.“ 11“]
:88 in gun er en. 8— 8 88 die Dauer schen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzei⸗ Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Breslau. Bekanntmachung. 8
Staats errheilte: s en Umfang des preußischen ger zu Berlin, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Sachsen, dem Königreich Württemberg und In unser Firmenregister ist bei Nr. 4755 da
auf da 8 * Paten b chlesische Zeitung zu Breslau, die Breslauer Zei⸗ dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, durch den Eintritt der verehelichten Kaufmann Adel⸗
uf einen T Seschnn und Beschreibung nach⸗ tung daselbst und die Schlesische Presse daselbst be⸗ bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik heid Zucker, geborene Nürnberg, hier in das Handels⸗
5 “ 9 ro an öffentlichen Fuhr⸗ kannt gemacht werden. Nimptsch, den 16. Novem⸗ Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt geschäft des Kaufmanns Herrmann Fingerhut erfolgte
5 “ 88 als “ eig vesne; er⸗ ber 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die Erlöschen der (Einzel⸗) Firma:
111“*“ letzteren monatlich. Schles. Spitzenpapierfabritk
ist auf bob eile zu beschränken, 8 Osterode. Für das Geschäftsjahr 1878 werden Altona. Bekanntmachung. 3 . ingerhut & Bautz 3 *
— aufgehoben. die auf die Führung des Handels⸗ und Genossen⸗ Der Kaufmann Paul Gerhard Gerstens zu Altona hier, und in unser Gesellschaftsregister Nr. 1474 die Gerichtli Bek e schaftsregisters bezüglichen Geschäfte bei dem unter⸗ hat für sein in Altona unter der Firma P. G. von dem Kaufmann Herrmann Fingerhut und der
die V erich * ekann achungen, zeichneten Gerichte durch den Kreisrichter Thesing Carstens bestehendes und unter Nr. 1398 des verehelichten delheid Zucker, geborene Nürnberg,
eröffentlichung der Handelsregister⸗ und den Kreisgerichts⸗Sekretär Scheffler bearbeitet Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Kgaufmann Beide zu Breslau, am 13. November 1877 hier u. s. w. Eintragungen betreffend. und die Eintragungen in die genannten Register Carl Ferdinand Carstens daselbst zum Prokuristen unter der Firma: 1
III. durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich bestellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister Schles. Spitzenpapierfabrik
Arnswalde. Die auf die Führung des Handels⸗ Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Berliner unter Nr. 251 eingetragen worden. Fingerhut & Comp.
und Genossens ba ftsregisters und des 8heuß w.Se. Börsen⸗Courier und die Königsberger Hartungsche Altona, den 21. November 1877. 1 errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen
gesetzes bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1as Heitung veröffentlicht werden. Hsterobe, den 15. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 19. Novemb
durch den Kreisgerichts⸗Rath Serurzus unter Mit. November 1877. Königliches Kreisgericht. e DBrcElan chas Secbtaerict Aöthgeilung 1
wirkung des Bureau⸗Assistenten Frost bearbeitet Posem. Die gerichtlichen Eintragungen in das -e en 1 vee b ne r.2 “
werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden im Zufolge Verfügung n8— 8 * ist heute in Calbe a./S. Bekanntmachung.
ie gedachten Register wird durch den Reichs⸗ To unser Firmenregister unter Nr. 8 eingetragen: In unser Handelsgesellschaftsregister ist zufolge
Auzeiger und das Wochenblatt des Arnswalder sgufe de e ceftla ges 1878:,1h eheer .vens. d - Paul Gerhard Carstens zu Verfügung vom 19. d. Mts. heute unter Nr. 81
reises erfolgen. Arnswalde, den 17. November Anzeiger, 2) in der Deutschen Posener Zeitung, n 3 eingetragen worden: 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. 3) 8 9 Belliner Börenegescheng hesenen “ “ 8 Firma der
EE 1 den 12. November 1877. König⸗ 8 1 Comwerg. In dem Geschäftslahre 1878 werden eehrn Kreesene Altona, den 21. November 1877. Sitz der Gesellschaft: 8 die auf die Fuͤhrung der Hanvels⸗ und Genossen⸗ 00— Kreisgericht. — Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Staßfurt. schaftsregister bezüglichen Geschäfte von dem Herrn Kogasen. Während des Geschäftsjahres 1878. 11 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Kreisgerichts⸗Rath. Peters, unter Mitwirkung des werden unsere auf die Handels⸗ und Genossenschafts⸗ Apolda. gez eeeeen; Die Gesellschafter sind: berrn Bureau⸗Assistenten Reinholtz, bearbeitet wer⸗ register bezüglichen Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗ aut Beschlusses vom heutigen Tage ist 1) Kaufmann Arnold Kmoch, en. Die Veröffentlichung der geschehenen Ein⸗ Direktor Geest unter Hülfsleistung des Bureau⸗ Fol. 543 Bd. II. 8 2) Kaufmann Wilhelm Herzgerodt zu Staß.
tragungen wird durch den Deutschen Reichs⸗ und! assistenten Bock bearbeitet, die betreffenden Bekannt⸗ des hiesigen Handelsregisters die Firma:
23 November
321,57 74,8. 68,u
und 8
der freien und Hansestadt
ten Bet ü
I
ermögensbestandtheil der
geschlo cha ftl
7
„Nordstern“ 3
2 een wurde der Betrieb ein⸗ er Coa
italwert
oburg⸗Lichtenfels.
8 Vernschaftlien e
Annuität auf 64 Jahre ab 1. Januar 1873.
2
erzin C
fi Sonneber
87) Die Bahn bildet einen
Stadt Schmalkalden. 88) Am 8. Mai 18
ber “
nd am 29 sung 000 ℳ i
estellt am 1. Februar 1877 auf der Lini
2
i gemein
öffnet.
a
ist die Strecke ir
ten 4 % und dem Verkehr ü⸗
in am 15. ffnet.
600,000 Anschlu
che
h erö
ns
Litt. A. 9 ½ %
;, dage ir
1 9,600,000
50,187,700 Z7N08
erö 38
ihrlichen
Der zur jä
2 2
) Kapitalwerth der Annuität.
000 10520096112,2795 5 gt noch aus dem it dem 1. April 1879.
4,000,000 80)3,000,000
82
13,500,000
87,548,857
ien 6
l.
i sen 1876
7
r
25 Kil. findet Personenverkehr nicht statt.
eröffnet worden.
as Akt
Mai 1876 ist die Strecke Niederselters⸗
Oblig. sind noch nicht emittirt worden. Kil.), am 18. September 1876 d
Zechenba
schluß Watte
s
(2,80 K.
77) 50,000 19,200,000 5 Kil.) dem Verkehr
Kosten de 83,898 ℳ
ie
N
,625,000 ℳ Annuität au
August 1877 187,700 ℳ Kap 83,898 ℳ für
— „,0 4
7
,2 2 8
,2
2202007 11882887458376206000 Betrag von 165
iner ior.⸗ 2 8
I .,200,000 achsenhau
ür
.Auf 104, im (9 8
Pr 22 Am 29. Mai 187
8
’1 Februar Osterath⸗Oppum
rkl. der §
ie
68) Di Am
69) 7⁰) (20,9 Kil.) und am 30. Juni 1877 die Streck
l. und Anschlu d Litt. B. die garant Aktien Litt. C. die garantirten 4 ½ %. Baurechnung noch nicht ab Repräsentirt den Die Betriebseröffnun
960,000
E
00,000 6,300,000
2,400,000 36,000,000 1. i berg derrad⸗ ) In
83) Inkl. 50,
0
2
500,000
„
)
erforderliche 81) Am 15. September 1877 ist die Strecke
7⁴) Inkl. der Kosten des gesamm Langelsheim
„0 Kil.), am 1. März 66) Garantirte Zinsen. 7²) Verzinsung erfol
sation beginnt erst m 86) Eisenach⸗Coburg
78) Am 29. Jun
3,500,000 l.) und An 85) Exrkl. 4
73) Am 15. 84) Inkl. 4
ti Cam N
44 Kil.), e 67) Nur f
7
1,200,000
7¹) 7⁹) 80 82
7⁵) 76 5
ie
der Werkstätten, sowie der Oldenb. Reg. und dem Senat
,22 K
Aktien
Wurzen (26, Kil.) Lübeck garantirt.
0,700 15,020,700 tember 1877 der An
hof Dortmund
4 % (0,40 Kil.)
am 7 6
Ki
7
ine
und wird 7
itz⸗
in
3, Kilom. findet ke
400,000
95,787,700
400,000
4,7 den
9,548,857 72,000,000 von
idende
ivi
burg⸗ lange
am 1. Oktober 1876 die Strecke Kil.) für den Personen⸗ und Gü⸗
9
. 2₰
⸗ F 8
We 1,962,300 1,787,700
18,900,000 9,000,000 9,900,000
32,700,000, 1 0 18,200,000 6,750,000 6
10,500,000 4
ür Kohlen⸗
, 2 2
st
üsseldorf⸗ ärz 0,97 Kil.,
84 Kil., am 15. August
1
Lautenthal⸗ Montowo⸗
ch der von der Magdeburg⸗ 18 am 1. Sep⸗
„00 Kil.) f
en.
umme
am 1. Januar
2 (
0,4]10,167,000 4,600,200 4,666,800³) 900,00 89
==S5T22207 1000527558 331011000
2 ½ — 1,70 Kil.
5 — 7 G
23 M
72)5 — 27,000,000 13
geschlossen. bahn
und
V
1,962,300 1,787,700(——- — enverkehr.
nen Personenverkehr. sung des für Beschaffung der Uel⸗
Betriebsmittel verausgabten Kapitals von
ie sen.
nete Strecke ist e
Strecke
isen
„70 Kil. lange 6 die Strecke Schoppin
son
Strecke Marien il.
1877
st d 2
cht abgeschlos
ds verzinst.
61) Am 21. Januar 1876 ist eine 1
zweigbahn und am 1. Dezember 18 Sosnowice (2 Kil.) eröffnet.
Personenverkehr statt.
st die Strecke Cottbus⸗ 8
0,26
i * „42 Kil.
ie Düsseldorf⸗Eller (5,75 Kil.) und 2 Zechenbahnen (0,52 Kil.),
kehr, am 15. Augu ) Verwendung als D
7
i
Sen. U — s4 tionen ad 750,000 ℳ sind
Dezember 1876 i
Kil.) eröffnet.
Halberstädter Eisenbahn für
st die Strecke
berausgabten S ischen Staats⸗Anleihen ent⸗
4,666,800 larer E 3,51 K
i ’ — Auf
5 v 8 H 1
1 ecke Illowo⸗Mlawa (6
7000 6,300,000(—- —
165,000 2,400,000
cht abgeschlossen.
700 iga ir 1877 die Soldau (35,65 Kil.) für den Güterverkehr und am 23. Juli
st noch nicht ab i i
ge von 52 Kil. e
det sich seit dem
sonenver % zur
: g
1,200,000 1,200,000 ,000
4,600 7. gdeburg llowo ⁄ gelegt. November 1876 i
rieben. st 1876 ist d
in Kil.),
3 4,2 ng i an
0
*)
28 8
Januar 1877 eröff
Berlin⸗Wet insen. aufon
Per
Baul anuar 1877 senbahn
Bahn befin ugu
Ei
900,000 ℳ ist aus Brem
20 45,000 1,000,000
hr bet
—
A
00,000 150,000 6,750,000 6,750,000 Eylau (68.
(31,168115,020 am 15. Mai
,78 ontowo ( und Güterverkehr eröffnet word
Kapital, ausschlie
59,100,000 31 72 am 10.
81)
556 3,057,000,36,000,000
M
ür eine fig von der M den Güterverke
Um 1.
2 ie ie
Inkl. der Verz angwedeler
2
( „, —
,6 2,330,608 123,969
38 134,390]76) 960,0001 berhütte (11,55 Kil.) eröffnet worden.
) 2,27 Kilom. haben ke
) Am 1.
2
1
2,900,000 ℳ
)
D Theilstrecke der
vorläufi 65) Eröffnet wurden 1876: am 1. Februar D
Rath (4,s Kil.), Grubenbahnen am 18.
am 1. Mai 1,07 Kil., am 22. Ma
50) Für eine Baulänge von 98,83 Kilom. 1,19 Kil., am 17. Oktober 0.
51) 31,03 Kilom. haben keinen Per
4⁵) Die Prioritäts⸗Obl noch nicht begeben.
47) Die Baurechnun
58) Baurechnung noch n
59) Garantirte
60) Außerdem sind
62) Baurechnung noch n.
63) Aus dem B
„
früherer Jahre zurück
61) Am 21. Verb.⸗Bahn zu Posen eröffnet.
46) Am alberstädter
Frankfurt ( 55) Das
38,217
48) 49) im Fallitzustande.
2 53 54
,000 Sil
tember 1877 die Str
1877 auch für den die Strecke Soldau⸗ Personen⸗
zen⸗ nommen. 56 7) D. D. Eylau terverkehr,
000,000 115,607
1
8
H 8
0
F 5,9.
8,199 16,382,318 219,015
8,228 — 110 416,609]% 6,117 18,900,000 277,492
231,666 — 509
4,598 168,922 6,701 138,100
5
96 bei in⸗ in⸗ b⸗
5,400,000 163,636 heiligen
9,267,000 171,834
74,078] 4,039] 3,000,000 ) 34,672,018 19
82
eselbe 300 ℳ
9 8
Letschin
r Re
5 n
1e
an der Berl. Stadtba
178 93,552,000 274
0— 314,367 — 1058 1494 29,0
392 4,496
— 265 5,9972
riezen
3 (24 Kil.) am
5,512 — 499 1¹) sberg (21 Kil.) am
21,209 — 1577
8,338 6 23,916 5 — 1443
der 1
5 st ein, wenn der
d 7,230, Reinertrag 4 ½ % des Anlagekapitals beträgt.
3,113 9,815,879 29,607]*⁴) Betheiligung
58 11,431 53 1 31 — 729
ein, wenn de
5,442 — 164
0,9
1,859
103,751
Anschluß an di
insung
ebenen 35,118, tion tritt er
chlachtensee und zum ant
13,498 + 7128)
2 —
241,478 7,318
57,763 — 320
5 3,675,9
60 — 140,212 — 436] 43,21
2 2 813 7
31,470 Dividende.
108,541 3,211] 10,163,317 300,690 senbahn.
372,347 613,260 369,940/ 2 118,005 6,271
449,6 — 21,172
ã 8 terverkehr und beide Strecken
525,000 ℳ Verz t begebenen 34,488,600 ℳ
erzinsung der Hamburg⸗ Personenverkehr und K
Oblig. s nigsberg N./M.⸗Stettin (54 Kil.) am 15. Mai d. J.
in 318,14 Kil. Kamenz⸗Landesgrenze.
28
7+ 2,
etzt be
248,406 1,444
ine 212
B
Köni
2
2
etz tt erst
tr ekapitals betr
sat
jetzt begebenen 27,606,900 ℳ
ersonenverkehr nicht statt.
788+ 25,248 — 1551 1876 dem Betriebe übergeben.
3 30 — 125,4
210658187 62 ‧12873845
52— 45 1 üs 5 49,— 70 ] i den
0
296[— 101,062- — 1347]109,281,81 1]/ 291,418 2
950] 1,407,196 7,818;7s lngermünde⸗Freienwalde und
. sind bis jetzt 24,751,080 ℳ ver⸗
) Am 1. Januar 1877 eröffnet.
35) Auf 1
ersonenverkehr nicht statt.
414 754 872 ior. sa ü
392 549 10,367 —- 74]+◻ 92,900
1,111,023
i i
Halbstadt ist am 15. Mai d. J.
dem Betriebe übergeben worden.
2,
2
ür
2
538 ö“ 537
ꝛc. alde
fi
Cüstrin⸗Bärwalde
ion der b findet Personenverkehr nicht statt. g
9
2 Kil.) dem Betriebe übergeben.
500,000 ℳ zur tadtbahn und
hielten ke
—
2
5
16 9,290
2 gt ndet Güterverkehr nicht statt.
ligun ndet 9
30) Auf 1,22 Kil. fi
39
1, 8186,87 †1,018,637 — 197 — 6392789
69,978,846 2,713160760322
73 71 ärw
lweise noch im Bau befindlichen Strecken
3
316
„
541 19,200 ◻
60,800 187 + 154 9£ 85,748 + 84
182— 581 3,10 076 + 1 schweigischen E en der b
Eine Amorti
171,053 3
9
ch 5 Kilom. nur für den Güterverkehr
ts⸗Stammaktien sind amortisirt.
1,562 + 7,270 + 107 3,711 + 19
47,998 g nach S
5,714 9,236—-— 400,1 13,987 16, 5 3,762 Erwerbe der Braun i i emünde.
405 ℳ zur
insen der bis lmortisati
,000 ℳ Pr ertrag 4 % des Anla
angekauft.
Baulänge von ßlich der Strecke
Exkl. 715,
30,753 t (26
6, B
876 für den G
ä ich 28 am 16. November 1876
ien er t
i
9 — *
g
1,055 riori eßl
8+‿85 3
ie the Swin Wriezen⸗Frankfurt a./O
am 1. Januar 1877 die Strecke Letsch wendet worden.
Seelow (11,84 Kil.) und am 15. Mai 1877 die Strecke
Seelow⸗
+ 1,004,1 fur
2
,36 Kil. findet die Zinsen
ionen. „38 Kil. Zins
Nur die
Obligationen.
5. Ma
) Am 1. Juli 1876 ist die Strecke
12
5 500 t.⸗A.
7
7
schließl
185₰
65
13
11— 3 9 1 42 “ 3 2 748◻ 6 1 2
8
49 Frank Für d erow⸗
49 Auf 1,21 Kil.
Nur
ür eine gat
Auf
2
August 187
V Ausschlie 15. Oktober 1
800 5
6 14 2
2 87
8 5 74+‿ 5
die
3 Bergedorfer Bahnanlage
Für chlesw. 24) F
21) Seit dem 15. Oktober findet auf der ganzen Bahn
auch Personenverkehr statt. ⁴³) Baurechnung noch nicht abgeschlossen.
20) Garantirte Zinsen. ⁴4²) Eröffnet sind ⁴4) Die Strecke Sorgau
2⁹) Einschließl ℳ⸗Anleihe zur Bethei
²²) Stammakt
23
Sch
36) Nur die
28) Einschl Oblig. Eine
7) Die P dem Bau der Berl. S 31) Am 1
4¹) E
in benutzte Strecken.
42
3
58 —
3
5
25) *
26
32 (17,64 Kil.),
33) Duch
34
37]
18 Obli
39)
4⁰)
4,056 1£ 2,297 +
920
9,044 — 210]9 b5,623 + bei Charlottenbur
15,7. 7382 1,418 + 958 183 + 140 1,370 247— 28,207 1,06 22 5 18.
23,104
13,486
* *
1 9 1 ie ie in den ür
25 184 290
31+ änge orn⸗ Kil.) en⸗Werden (8,90 16,01
209+ 3,361 ◻£
499%
651
188
329
183
Haufe .) und B.
l. und
strecke
493 410 302 5,111 + 151 30 2,294 616 i 3 ür ( stadt⸗Leob⸗
K auch f
+ 1 5,50 kehr, am
z
3 + 283, — 1,37 1. Oktober
8.
e Baul
1 8 8 6
S228 3 3
+ 61,112
177,280 1,031
8 2
38+◻α 188—
28 9
7,734 ₰+
G in⸗ cht statt 1876
49,61 Kil.) ßmannsdorf⸗
781
33, +
13
241 + 35 + 0,68 K
nschlu
ü8 die 33,50
780,71
4
4,5992 — 26+. 389 15. November 1876 und die Strecke Ihrhove
2,723 2 esetzt worden.
3,169 527— g ein
2
st die bisher an i
aarbr. Eisenb. verpachtete Strecke Pr. Grenze⸗Sty⸗ Neustadt
8,775—
09,270 + 23,268 +
5, 88,714 30,654
1,335 22,402 10,204 10,193 11,577
5,31 üterver
3 l.) dem Verkehr
Strecke Schalke⸗
cken Hagen
erfürth (
68 2
1
Oktober 1876 die
Personenverkehr d
ember 1 Kandrzin eröffnet.
“
ie
hr und am
zutschwette⸗Leobschü
d Gü Strecke Neu
— 80+ 12,76
112
3
— 7 — 3 an 545 17 390 403 38— 725 + 42 14 12 407 5 146 12+% 339 52 — ch auf
5
den Güterverkehr, am
9. 2,00 Kil
schwette
434 374 2 si im
8,83 Kil. geschlossen.
Laufe des Jahres 1876 sind Kohlenbahnen
208 210 93 1,128 882 nge von 2,38 Kil., am 1. Februar 1877 eine Grubenbahn
st d ie De
Okrober 1876 die Strecke 5 tal 7,65 Kilom. gepachtete
ck⸗Osnabrück
ten Strecken:
i ür d
t⸗
b
änge von 5
72
onen⸗ und Güterverkehr eröffnet worden.
5 78,— „ am 1. August 1877 d
der Betriebslänge sind des⸗
5 d
f twig⸗Mühlheim resp. Styrum
1 ₰ 8, 1
5— 9
83 77
359
16,332 17,515
ersonen⸗ un
53 46 25,456 43 7 13,325 der Strecke — sin 7
;869 99 — rüj
0C
413 336— 641 880— 1,025
t
18
0
m 15.
nden (49,0 Kil.), am 22. De⸗ ipp
227— 70,060
wagen (1
l.), am 15. ückeswagen⸗W
7 die Strecke Ess
1,223 — 661
246,
3,239,—
145 486—
† 20,602
5 3 4,025 8
3 2 — 1 5 1
68,8
5
5 29,188
e Ke
) t am 12. Mai 1876 die Stre
2 2*
H
12 am 25. November 1876 dem Verkehr
Personenverkehr fand n 1876 ist die Strecke Gie
Ki olzm eilom. den P Strecke Deut
e 8 e⸗ 6 die Strecke 5. August 187
ür den Pers
fü
P sen.
hn gegen Erstattung der Hälfte der 6 die Strech
Am 1. Januar 1877 i Richthofenschacht (2,27 K.
20 Kil. noch nicht a
trecke De
Personenverkehr und a
Hälft Kil. lange Strecke D. Rasselw
h
82—
05
ge⸗Kapital bezieht ückes ugust
in
2
. 2 8
Die Strecke Leer⸗Ihrhove wird von der den Betrieb der Eisenbahnen in Elsaß⸗
ür den Güterverke
„H ,10 H
1
8
il.), am 15. ür
Januar 1876
822
FHeir (11 F6 d ),
14,60 Kil.
10◻ 5
52
13271¼
86 ie 1
58— 96 11— 30 5 14— 499 232— 200 5,— 355 20,— 85 S in Baul
120
1 2
8
5. Oktober 1877 die Strecken Steinburg⸗
zug gebracht.
182 361
&
. Juni f te
5
2
¹„ 1877: auf 56,1 Kil. 15. Juni 1876 d
— 2
Weiche⸗ ir.
bern⸗Wasselnheim und Barr⸗Schlettstadt (36,47
lJ. und am 18. Oktober 1877 die A
I. — die Güterverkehr benut
+ 4 — Lenn
ür eine
ler und Mutzig⸗Rothau (35,88 K.
e Strecke Quakenb
g (57 K Bolchen⸗Teterchen (8,00 Kil.)
Scherfed
wei
)
(1 Kil.) Lothr. zurückgetreten erechnung pro § ,61 Ki Baurechnun Garant
2
69
97 381
51
Im 1
8 5
8,18 5,575
81
138 +
1,462 ben worden.
430
954 + 2,486
e (8,34 Kil
77
286,55 Kil. ¹³) Am 25. Juli 1876 ist die Strecke Straßburg⸗
4,359 +
4463 + 4 34,426
6,948 2,8 9,380 kär
8
8 K ¹²) Das Anla 14) Am 10. J.) ermelskirchen
Bismarck⸗
6.
17,7409 +
64,992 10,484 6
30,7 2 3,
11) D
ist am 2,97 K unigunden 1 Güterverkehr eröffnet.
auf 51. 17 i
8 ringen 15 18 19
2 29 9
für das verwendete Anlageka
) fi 1876 die ganze 9.
den
Kil.) und am 1 schütz (28,85 Kil.
188,654
bergeben worden.
und am 1
Kil.)
nur für den
Strecken in Ab 8—
Bei
übe die
9,82 Strecke zember 187 von
Ne
Neuschanz (18,58 Kil.) Westfälischen Eisenba Brutto⸗Einnahme mitbenutz
halb 3
von
Lauterbur Strecken Za Kil.) und am 1 Buchs
ü
4
00s 17,188—- 150⁰0% ũ+
ür ich Lä
1
279
+ † 1 2 —+ 74 + 8—
288 472
— 5,643 — 171
36 + 574
38 + — 2,816 — 163
9 394 423
iner ltate und
4 8
10
199
549
691, — 246 10
631
ulda⸗
sene b der August 1876, Warnsdorf⸗
761
69
296
336 Bei der Berechnung ingen
249
1,024 ewe en⸗Neu⸗
23 Kil
Eröffnet sind
253 — l. ist am
9,929 876, Riesa⸗
9+ en worden.
5 15,627 45,770
„ *
5—
eben worden. f 4,84 Kil.
1 54,— 220%r◻47,904
6 95,16 3,25 47,230 719 + 26,820 9 730 + 2,478 + 15,574 6,321 2,958 Ermittelungen. Baut
8 6
37,011 + 12,428 +
87
— 6,933 — 102 — 442
cke Sachsenhausen⸗ 1“ 88,380 ℳ verpachtet g
in den Betrie
Betnieebs⸗
mn
+
weier⸗Oppenau (18,41 hr 8,u Kil. — auf
lstrecke der Berl be übergeb Strecke Stühl
ptember 1 1877,
be sonenverkehr und au i
* (133,70 Kil.) dem
5,00%ß365,472 r 23,65 Kil. nur f
0
*† 3,30 60 33,80 33,00 9,25 18,80 7,00 ischen re ie
„ ie
74,80
78,50 pen
ie
180,00% 1 340,24 Kil.) Se
ckgetreten.
172, ersonenverkeh
321,57
— —
8 2 375
langen Strecke Fredersdorf⸗
den Personenverkehr in Betracht ber 1876 die Strecke Waib⸗
ist die Strecke Langenau⸗Ulm
65) — I.
5. April, Schandau⸗Neustadt⸗
7
6+ 49, 1
is
st die The
491,55 Kil.
die Strecke
apitals von
fheim⸗Zell mit 7,24 Ki ecke Ap.
5. Mai 1876 die Strecke Nieder⸗ berg
st die St
877
876
877]7³) 7
T
i
am 1
zurü des verwendeten Anlage⸗Kapitals
eilom. gepachtete Strecken und bei
. Oktober 1876 dem Verkehr über⸗ Kilom. beförderten Personen und der
1877]7⁰) 1877 1877]78) 68, u 1877 en 1876 1876◻ 1877 1877 ens1876 1877 40 K Kil.). am 7. 2 Personenverke terverkehr stattfindet — in Abrechnung
te Strecken und beim verwendeten il. erpachtete Strecken in Abzug
Am 15. Mai 1876 ist die Bahnstrecke Welver⸗Dort⸗ au⸗Wüstenbrand (12,
9
8
1876 18777⁰⁹) 1876
en
1187
i⸗1877
t
8 18 en 1876 b. 1877 gegen 1876 ..1877 is. sb.1877 87) 17,30 gegen 189 7 Kil.) dem Betrie orbach (4,19 9 I.)
i l. findet kein Personenverkehr statt.
dete Anlagekapital pro 1876 einschließl.
der Längen⸗ und een Strecken.
egens1876 Bemerkungen. een beruhen auf provisor i Neubrandenburg 5s Kil.) dem Betr
gegen 1876
43. Werra⸗Eisenbahn. lage⸗K
zFanuar 1877 ist d
Grenze⸗ Scho
isenb. gegen1 egen Eis. 8. änge beträgt 1
9 1
41 Braunschweigische 8-
e F 13
ie S uni 1876 und d
g
Wilthen (41,66 Kil.) am 1. September i
dem Betriebe übergeben worden.
gegen 1876081. 484,18
m Ganzen 1877 25,824,41
8 gegen [1876-52 914,2 95 Kil.) am 15
gegen 1876 ahn gegensl arant.1 geg
gegen 1876 g
ge
b. garantirte g im
40 Eutin⸗Lübecker Eisen
i d An
ndet Per ch der 5, Die für b ich des auf e im
1,89 nicht statt. nerh
i
Summa s1877 11,551,37 pril 18 il.) und 53 Kil.) am (43,19 Kil.) am 1. Jul 02 K. r pro m ü
6
-
7
sche Eisen in eben worden. Eisenb nd Januar 1876 und am 26. Okto
1
ßl
erwendeten
A ie
„Berl Kil.
cht g inien
1
Güterverkehr benu
a. ni L
nien land so Kil. ehr hle (11,74
Güterve
berg
1
vatbahnen
g⸗Weipert s verwen 76, d 3 (2,99 Kil.) am 15 Bei Berechnun
sch (14 8
r
4 ienenmü
Emeas , (4
2,42 ried al— m I.
r er
Am 10. Jul bahn Verkehr ü „ Einschlie ersdorf.
3
U
) Die Strecke Kilom. sind 26, g de
chtet 5. u1 Kil.) en⸗Backnang (18,
s e⸗
Lo hon Auf
ilsit⸗Insterburger E
8) Da d.
ürrröhrsdorf dadt und Sohland
Die Angab Am 1. (
4) Einschl
zoes⸗ che ud⸗
dorf v
H 9 wig
8
. ui 9 16,
2
b. Wernsh.⸗Schmall
Saal⸗Eisenbahn. 38 Weimar⸗Geraͤer E 1877. Auf 23,
sb t Mecklenburgi kommende L t der ve in
1
5. Februar 18 Kil.) am 1. Weizen geben. pro Berechnun Kilom.⸗Einna welchen nur
Ann B
9
3 Westholsteinische Eisenb. 1
4 Muldenthal⸗Eisenb
3 3 30 Lomma
E 88 1
39 Sächs.⸗Thür. Ost⸗Westb 42 Halberst.⸗Blankenb 44 Gotha⸗Ohrdruffer
3212