Die Gesellschaft hat am 6. November 1877 be⸗ onnen. albe a. S., den 20. November 1877. b
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cölm. Auf Anmeldung, daß der in Mülheim am Rhein wohnende e Jacob Croppen in sein daselbst unter der Firma: „J. Goebels & Cie.“ bestehendes Handelsgeschäft mit dem 1. Januar 1877 den in Mülheim am Rhein wohnenden Kauf⸗ mann Franz Eich als Gesellschafter aufgenommen habe, ist diese Gesellschaft, welche zu vertreten ein jeder der beiden Gesellschafter berechtigt ist, heute in das hiesige Handels⸗(Gesellschafts⸗) egister unter Nr. 1919 eingetragen und der Uebergang der Firma „J. Goebels & Cie.“ auf die Gesellschaft bei Nr. 3131 des Firmenregisters vermerkt worden. Cöln, den 16. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1712 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Anraths & Harst“ in Ehrenfeld, und als deren Gesellschafter die früher in Köln, jetzt in Ehrenfeld wohnenden Kaufleute Franz Anraths und Christian Edmund Harst ver⸗ merkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden und daß die Liquidation der aufgelösten Gesellschaft durch den Mitgesell⸗ chafter Franz Anraths besorgt wird, welcher allein erechtigt ist, die zur Liquidation gehörenden Hand⸗ lungen unter der Firma „Anraths & Harst in Liquidation“ vorzunehmen. 1 erner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1196 vermerkt worden, daß die von der genannten Handels⸗ gesellschaft dem in Köln wohnenden Johann Peter Koppmann früher ertheilte Prokura erloschen ist. Cöln, den 16. November 1877. 1 “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8 Cölm. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafs⸗) Register unter Nr. 1920 eingetragen worden die Kommanditgesellschaft unter
der Firma: 1 „Anraths & Cie.“,
welche ihren Sitz in Ehrenfeld hat.
Der in Ehrenfeld wohnende Kaufmann Franz Anraths ist persönlich haftender Gesellschafter.
Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1330 heute die Eintragung erfolgt, die ge⸗ nannte Kommanditgesellschaft die in Ehrenfeld woh⸗ nende Josephine, geborene Steiner, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmanns Franz Anraths, zur Prokuristin bestellt hat. “
Cöln, den 16. November 1877. 1
sSHe ““ eber.
b &
Cöln. Auf Peneenh ist heute in das hie⸗ sige Handels⸗ “ egister unter Nr. 3361 eingetragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Hugo Sartorius, welcher daselbst eine Handels⸗ niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma: „Hugo Sartorius“. 8 Cöln, den 17. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Febekt.
Cölmn. Aaf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register unter Nr. 1921 eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der Firma:
„Koppmann & Wahls“, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. November 1877 begonnen hat.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute Johann Peter Koppmann in Mülheim am Rhein, und Jo⸗ hann Wahls, in Kalk wohnend, und ist jeder der⸗ selben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Cöln, den 17. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekret
“ — “ 8 Darkehmen. In unser Firmenregister ist sub Nr. 91 die Firma O. Thurau, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Otto Herrmann Thurau in Darkehmen eingetragen.
Darkehmen, den 15. November 1877. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Darmstadt. Großherzogthum Hessen. Handelsgerichtliche im Monat Oktober publizirte Bekanntmachungen.
8 Landgericht Beerfelden. — J. Ihrig und Kumpf in Beerfelden erloschen. Firma: J. Ihrig zu Beerfelden und Falken⸗ Gesäß, Inhaber Jakob Ihrig III. in Beerfelden. Firma: Adolph Hinkel in Beerfelden, Inhaber Georg Gustav Adolph Hinkel. Stadtgericht Darmstadt. irma: „H. Schmitt, Schulbuchhandlung des Hessischen Landlehrervereins“ in Darmstadt, nunmehrige Theilhaber Hermann Schmitt's Wittwe und Ludwig Säng, Prokurist Johann Schmitt, Prokura des Robert Leonhard Schmitt erloschen. 1 F M. Homberger in Darmstadt, Theil⸗ haber Ludwig Homberger gestorben, nunmehrige Theilhaber Eduard Homberger und Delphine Hom⸗ berger, Ludwigs Wittwe, geb. Meyer. Firma: Carl Manck in Darmstadt, nunmehrige IWen aber Carl Christian Manck und Ludwig anck. Firma: Eduard Scharmann, Hofbürstenmacher in Darmstadt, jetzige Inhaberin Sophie Schar⸗ mann Wittwe geb. Weber, Prokuristin Katharina Scharmann. Firma: C. Hahn in Darmstadt, Inhaber Carl Hahn, Prokuristin Margarethe Hahn, geb. Schar⸗ mann. . Firma: Georg Konrad Bauer in Darmstadt, Inhaber Georg Konrad Bauer. Firma: Emil Bonhejo in Darmstadt, Inhaber Emih g . Balentin Geß, Inhaber G irma: Georg Valentin Heß, Inhaber Geor Valentin Heß⸗ 8 — Heinrich Herz in Darmstadt erloschen.
8 1“
1“ Landgericht Höchst. Firm : Johann Michael Hofmann
Inhaber Johann Michael Hofmann.
Landgericht Offenbach. Firma: Offenbacher Transport⸗Gesellschaft in Offenbach, errichtet als Aktiengesellschaft zum Be⸗ trieb eines Speditionsgeschäfts auf unbestimmte Zeit durch Vertrag vom 24. Angust I. Js.; die Gesell⸗ schaft zeichnet entweder der Direktor, oder zwei vom Aufsichtsrath zu bestimmende Personen kollektiv. Das Grundkapital beträgt 40,000 Reichsmark in 200 auf Namen lautenden Aktien von je 200 Reichs⸗ mark. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die Offenbacher ne.
Landgericht Zwingenberg. ,
Firma: J. K. Scotti in Bensheim, Inhaberin Katharina Scotti, geb. Faist daselbst, Prokurist Johann Scotti.
Landgericht Alsfeld. Firma: Gebrüder Wurmser in Liquidation zu Alsfeld erloschen.
Stadtgericht Gießen. Firma: G. Throm in Gießen, Inhaber Georg
Throm. Firma: Julius Ss in Gießen, Inhaber Julius Buch, Prokuristin Adelheid Buch, geb. Willstädt.
Firma: Müller und Schwager in Gießen, in Liquidation, Liquidator Friedrich Semmler.
Firma: Gschwendner und Wagner in Gießen, Theilhaber Georg Gschwendner und Jakob Wagner.
Firma: Lonis Huhn in Gießen, Inhaber Louis
uhn. Philipp Schwager in Gießen, Inhaber Philipp Schwager. Firma: C. Berger in Gießen, Inhaber Carl
Berger.
Handelsgericht Alzey. Firma: L. Sommer in Worms, Inhaber Leo Sommer. , Firma: Jakob Bamberger in Worms, Inhaber Jakob Bamberger. Firma: Wilhelm A. Zemsch in Worms, In⸗ haber Wilhelm Adclph Zemsch. Firma: Mareus Levy in Worms, Prokurist Max Levy.
Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗
gerichtsbezirks Marienberg ist unter Nr. 14 und in
das Firmenregister des Amtsgerichtsbezirks Rennerod unter Nr. 33 eingetragen worden:
Firma⸗Inhaber: Amtsapotheker Adolf Musset zu Marienberg.
Ort der Niederlassung: Marienberg und eine Zweigniederlassung zu Emmerichenhain. Firma: Amtsapotheker A. Musset.
Dillenburg, den 17. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1 11
Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗
gerichtsbezirks Marienberg ist zufolge Verfügung
vom heutigen unter Nr. 13 eingetragen worden: Firma⸗Inhaber: Der Frucht⸗ und Hopfen⸗ händler Simon Kreutz von Lützeln im Kreise Siegen für das von ihm zu Eichenstruth be⸗ triebene Mühlengeschäft. Ort der Niederlassung: Eichenstruth. Firma: Simon Kreutz. Dillenburg, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.
Dortmund. Handelsregister 5 des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Unter Nr. 337 des Gesellschaftsregisters ist die am 1. August 1877 unter der Firma Fehland & Lohrmann errichtete offene Handelsgesellschaft zu Schwerte am 19. November 1877 eingetragen und sind als Gesellschafter vermerkt: 8 1) der Ingenieur Hermann x zu Schwerte, 2) der Kaufmann Diedrich Lohrmann bei Schwerte.
Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Tortmund. Die unter Nr. 286 des Gesellschaftsregisters ein⸗ getragene Firma: Lohrmann & Wucke in Schwerte, Firmeninhaber: 8 1) Kaufmann Diedrich Lohrmann] 8 2) Kaufmann Ernst Wucke und in Schwerte, 3) Ingenieur Hermann Fehland 11“ ist gelöscht am 19. November 1877.
— -—— 1 Dramburg. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 13 bei der Handelsgesellschaft Samuel Fabian in Callies heute eingetragen, daß die Gesellschafter Minna Fabian und “ Fabian aus der Gesellschaft ausgeschieden sind. Dramburg, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann und Damastfabrikanten Peter Mathias Waters, zu Amern St. Anton wohnend, daselbst unter der Firma P. M. Waters errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 1590 unterm heutigen Tage eingetragen worden. b M.⸗Gladbach, den 17. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Schwacke.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kauf⸗ manne und Fabrikanten Hermann Montel daselbst unter der Firma H. Montel errichtete Handels⸗ geschäft sab Nr. 1591 unterm heutigen Tage ein⸗ getragen worden.
M.⸗Gladbach, den 17. November 1877. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ (Firmen⸗ Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem zu Kaldenkirchen wohnenden Kauf⸗ mann und Fabrikanten Heinrich Holtvoeth daselbst unter der Firma H. Holtvoeth errichtete Handels⸗ geschäft sab Nr. 1592 unterm heutigen Tage einge⸗ tragen worden.
M.⸗Gladbach, den 17. November 1877.
—
Slogau. Bekanntmachuung. Unter Nr. 337 unseres Firmenregisters ist heu⸗ der Kaufmann Moritz Hammel zu Glogau als Inhaber der Firma „Moritz Hammel“ daselbst eingetragen worden. Glogau, den 16. November 1877. (àCto. 161/11.) Kohönigliches ns. “ Abtheilung I.
Söttingen. Im hiesigen Handelsregister ist eingetragen Fol. 464: Firma Heinrich Küster, 8
Inhaber: Mühlenpächter Heinrich Küster
Ort der Niederlassung: Harste. Göttingen, den 17. November 1877.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV, G. Schulze.
Göttingen. Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen Fol. 463: 8 Sugo Kemma. 8
rt der Niederlassung: Göttingen. Inhaber: Mineralienhändler Hugo Kemma. Göttingen, den 17. November 1877.
Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.
Greussen. Bekanntmachung. In das beim hiesigen Fürstl. Justizamte Handelsregister wurde heute auf Fol. XCIX. folgendes eingetragen: e 18 Die Firma Hermann Lude⸗ ad Nr. 1 wig in Greußen ist erloschen; laut Anzeige vom 15. November 1877. 8 8 Firmenakten Vol. V. Bl. 73. Greußen, den 15. November 1877. Das Fürstl. Justizamt. C. Hartmann.
geführte
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. November 1.
Sonnenfleth & Müller. Wittwe Marie Johanna Auguste Sonnenfleth, geb. Blöcker, ist aus dem unter dieser ssüima geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Christian Friedrich August Carl Müller in Ge⸗ meinschaft mit dem neueintretenden Bernhard Martens unter der Firma Müller & Martens fortgesetzt. 1 8
Blöcker & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Berthold Alfred Alwin Blöcker und Isaack Stein waren, ist aufgelöst und die Firma erloschen.
November 19.
Ed. Theen. Inhaber: Friedrich Karl Ludwig Eduard Theen.
Johannes Bauck. Diese Firma hat an Robert Bauck Prokura ertheilt.
J. A. Mahr Söhne. Fweizmiedegasfvng der gleich⸗ namigen Firma in Pinneberg. Inhaber: Johann Adam Mahr, Adam Heinrich Mahr und Her⸗ mann Johannes Mahr.
November 20. 1
Gross & Paulsen. Lorenz Andreas Paulsen ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Hinrich Theodor Gross unter unveränderter Firma fortgesetzt.
H. W. F. Krumstroh. Nach am 2. Oktober 1876 erfolgtem Ableben des Heinrich Wilhelm Friederich Krumstroh ist das Geschäft von dessen Wittwe Sophie Dorothea Helene Krumstroh, geb. Maste bis jetzt fortgesetzt worden und wird auch ferner von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt. .
Nord⸗Deutsche Rückversicherungs⸗Gesellschaft: Aktiengesellschaft, hierselbst errichtet am 7. No⸗ vember 1877.
Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.
Die Gesellschaft bezweckt die secdesstcherena von See⸗, Fluß⸗, Revier⸗ und Hafengefahr ein⸗ schließlich damit verbundener Gefahr von Land⸗ transporten und Kriegsgefahr, sowie von Rück⸗ versicherung solcher Gefahren.
Die Dauer der Geselschaft ist auf 10 Jahre festgestelt. Das Aktien⸗Kapital beträgt ℳ 2,250,000, vertheilt auf 300 Aktien, jede zu ℳ 7500, die Gesellschaft beginnt jedoch ihre Thätigkeit, sobald 200 Aktien gezeichnet sind.
Die Aktien lauten auf Namen.
Der den Vorstand der Gesellschaft bildende Verwaltungsrath besteht aus: Arthur
. J. Merck & Co., Münchmeyer Co., b ugust Sanders & Co. und Rob. M. Sloman & Co.
ur Zeichnung der Firma der Gesellschaft ist außer dem Verwaltungsrath der Direktor der Gesellschaft Johannes Carl Ludwig Dittmer befugt. Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in den „Hamburger Nachrichten“ und der „Hamburgischen Börsen⸗ Halle“ veröffentlicht.
soeiété eommereiale de 1'Oeéanie. Die Gesellschaft hat beschlossen, das Aktienkapital nunmehr auf ℳ 1,400,000, zerfallend in 280 Aktien zu je ℳ 5000 zu erhöhen.
E1“
In der Firmenanzeige vom 14. d. M. muß es anstatt Mannheimer & Co. Mannheim & Co.
heißen. Hamburg. Das Handelsgericht.
Limburg a. d. Lahn. I. In das Firmen⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 15. November 1877 Folgendes eingetragen:
1) Laufende Nummer: 85.
2) Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Ellermann zu Coblenz.
3) Ort der Niederlassung: Coblenz, mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein.
4) Bezeichnung der Firma: F. W. Ellermann.
II. In das Prokurenregister des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 15. November 1877 Folgendes eingetragen: 1
1) Laufende Nummer: 31.
irma: August Schmidt in Darmstadt, Inhaber August Schmidt. v.“
Der Handelsgerichts⸗Sekretär “ Schwacke
2) Bezeichnung des Prinzipals:
Kohlenhändler Friedrich Wilhelm Ellermann zu Coblenz.
3) Bezeichnung der Fiema, welche zu zeichnen bestellt ist:
F. W. Ellermann.
4) Ork der Niederlassungen: 8 Coblenz, mit einer Zweigniederlassung zu Oberlahnstein.
5) Verweisung auf das Firmen⸗ oder Gesell⸗
sschuftsregister: ddie Firma F. W. Ellermann ist einge⸗
8 tragen unter Nr. 85 des Firmenregisters.
6) Bezeichnung des Prokuristen: eeih Wilhelm Ellermann zu Ober⸗ ahnstein.
Limburg a. d. Lahn, den 20. November 1877. Königlich Preuß. Ferreericht. I. Abtheilung. eckeln.
Limburg a. d. Lahn. In dem Gesellschafts⸗ register des Amts Braubach wurde heute zufolge Verfügung vom 19. November 1877 bei laufender Nummer 27, woselbst die zu Oberlahnstein unter der Firma Fromm & Keller bestehende offene Handelsgesellschaft eingetragen ist, in Col. 4 Fol⸗ gendes vermerkt: . Die Gesellschaft ist aufgelöst. Limburg a. d. Lahn, den 20. November 1877. Königlich Preuß. Herizofricht I. Abtheilung.
Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. Ludw. Möller. Unter dieser Firma wird der hiesige Bürger Johann Heinrich Ludwig Möller als deren alleiniger Inhaber hierselbst kauf⸗ männische Geschäfte betreiben. Lübeck, den 19. November 1877. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung,; Dr. Achilles, Akt.
(H. 02775 b.)
Magdeburg. Handelsregister.
In das Handelsregister ist bei Nr. 624 des Ge⸗ sellschaftsregisters, betreffend die Magdeburger Bau⸗ und Credit⸗Bank, in Col. 4 folgender Vermerk: 3 .
„der §. 2 des Gesellschaftsstatuts ist durch Be⸗
schluß der Generalversammlung vom 16. Ok⸗
tober 1877 dahin abgeändert, daß das Aktien⸗
kapital von 6,000,000 ℳ bis auf den Betrag
von 4,500,000 ℳ durch Rückkauf eigener Aktien
bis zum Course von 60 % herabzusetzen ist“ zufolge Verfügung von heute eingetragen.
Magdeburg, den 15. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
1) O. Z. 38 des Ges. Reg. Bd. I.: Die unter der Firma „Carl Marjé“ dahier bestandene offene Handelsgesellschaft ist durch den Austritt des Theil⸗ habers Carl Marjé unterm 6. I. M. aufgelöst, die Aktiven und Passiven übernimmt der bisherige Theilhaber Carl Eduard Sillib.
2) O. Z. 182 des Firm. Reg. Bd. II. Firma „Carl Marjé“ in Mannheim. Inhaber ist Carl Eduard Sillib, Kaufmann dahier, welcher dem Kauf⸗ mann Jacob Krebs aus Bornheim Prokura ertheilt.
3) O. Z. 153 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma „S. Darmstädter Sohn“ in Mannheim: Der zwischen dem Inhaber dieser Firma Inlius Wollf und Emilie Darmstädter zu Mannheim am 27. Mai 1875 errichtete Ehevertrag bestimmt: „Zwischen den künftigen Ehegatten soll lediglich die Gemeinschaft der Errungenschaft bestehen, wie solche in den Ar⸗ tikeln 1498 und 1499 des rheinischen Gesetzbuches vorgesehen ist.“ .
4) O. Z. 695 des Firm. Reg. Bd. I. zur Firma „Jacob Levi“ in Mannheim: Der Inhaber der Firma „Jacob Levi“ hat seiner Ehefrau Karoline, geborne Reinach, Prokura ertheilt.
5) O. Z. 80 des Ges. Reg. Bd. I. zur Firma „Kauffmann u. Bensheim“ in Mannheim: Kauf⸗ mann Josef Kauffmann ist unterm 1. Oktober l. J. als zur Firmenzeichnung gleichberechtigter Theilhaber in die Gesellschaft eingetreten. — Der zwischen dem⸗ selben und Emilie Bensheim unterm 20. August IJ. J. dahier errichtete Ehevertrag bestimmt, daß jeder Theil die Summe von 100 ℳ in die eheliche Gütergemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt nach L. R. S. 1500
u. flgd.
6) O. Z. 360 des Ges. Reg. Bd. II.: Firma „Gebrüder Klein“ in Mannheim als unterm 1. November I. J. errichtete Zweigniederlassung der mit Hauptsitz in Straßburg bestehenden offenen Handelsgesellschaft. Die zur Firmenzeichnung gleich⸗ berechtigten Theilhaber sind die Kaufleute Samuel Klein, Leon Klein und Isaac Klein in Straßburg und Kaufmann Samuel Dellheim in Mannheim. Als Prokurist ist Kaufmann Jacob Klein in Mann⸗ heim bestellt.
Mannheim, den 14. November 1877.
Großh. Amtsgericht. Ullrich. Memel. Bekanntmachugg.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 679 der
Kaufmann William Köhler, B Ort der Niederlassung: Memel, 8 „Firma: W. Köhler, 8 eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1877 am heutigen Tage. Memel, den 16. November 1877. 1.“
Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Burchardi. 8
Neustadt O./S. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 214 die Firma: M. Wistuba zu Ober⸗Glogau und als deren Inhaberin die Han⸗ delsfrau Marie Wistuba, geborene Tunkel, in Ober⸗ Glogau, zufolge Verfügung vom 15. November 1877 am 16. November 1877 eingetragen worden. Neustadt O./S., den 15. November 1877. Königliches Kreisgerich. Erste Abtheilung. Olpe. daselbst unter Nr. 37 vermerkten Handelsgesellschaft „Theodor Börger & Pulte zu Elspe“ heute ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst und gelöscht Olpe, den 19. November 1877. Kshnigliches Kreisgericht
In unser Gesellschaftsregister ist zu der
osterode. Bekanntmachung.
Die Handelsfirma J. Cohn in Osterode ist er⸗ loschen und dies zufolge Verfügung vom 16. Novem⸗ ber 1877 zu Nr. 149 Col. 6 vermerkt worden.
Osterode, den 16. November 1877.
Königliches Kreisgericht.
Posen. Handelsregister.
Es ist eingetragen:
1) in unser Firmenregister unter Nr. 1776 die Firma: S. A. Danziger, Ort der Nieder⸗ lassung: Posen, und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Röschen Danziger, geborne Koenigsberger zu Posen;
2) in un ser Gesellschaftsregister unter Nr. 315 die in Posen unter der Firma: Gumpel et Gold⸗ 8t am 1. d. M. errichtete offene Handels⸗ gesellschaft und als deren Gesellschafter:
1) der Kaufmann Albert Gumpel,
2) der Kaufmann Moritz Goldring,
Beide zu Posen; diese offene Fandelsgesell⸗
schaft wird nur durch die Unterschrift beider
Firmeninhaber verpflichtet, so daß der Zeich⸗
8 nung der Firma die Namensunterschriften
beider Firmeninhaber beigefügt sein müssen;
zufolge Verfügung vom 15. November 1877 am heutigen Tage.
Posen, den 16. November 1877.
Königliches Kreisgericht. schubin. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist heute bei Nr. 6
und 8 das Erlöschen der dem Buchhalter Albert
Krüger zu Thure und dem Dr. Robert Poll daselbst
ertheilten Prokura für die Handlung r
Poll“ zu Thure (Nr. 20 des Firmenregisters) und
unter Nr. 9 die Ertheilung von Prokura für diese
irma Seitens der Inhaberin Frau Kaufmann
Fel⸗ Anna Louise Friederik. Wilhelmine, geb.
asche, zu Thure an den Rittergutsbesitzer Carl
Poll zu Gr. Samoklensk eingetragen worden.
Schubin, den 16. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
spandau. Bekauntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 357 die 8 W. Friese, Ort der Niederlassung Fehr⸗ ellin und als deren Inhaber der Kaufmann Wil⸗ helm Friese zu Fehrbellin eingetragen zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage. Spandau, den 19. November 1877. Kohnigliches Kreisgericht. stargard i./ Pomm. Bekanntmachung. In unser Prokuraregister ist heute, auf Ver⸗ fügung von gestern, eingetragen: bei Nr. 34, unter welcher die Prokura des Gustav Wilhelm Friedrich Kreßmann hierselbst, für die Firma des Kaufmanns Hermann Bumcke hierselbst eingetragen steht: Die Prokura ist erloschen. Stargard i./Pomm., den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Havenstein. 1“
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgericht ist sub Nr. 231 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. 8v
Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann “ zu Wolmirs⸗ eben. 8 8 Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wolmirsleben. Bezeichnung der Firma: Gottfried Conrad. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 17. November 1877. Wanzleben, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner. 8
Wanzleben. Firmenregister.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisge⸗ richts ist sub Nr. 232 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. ööu vennher.
Colonne 4.
Colanne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Kaufmann G“ be zu Wolmirs⸗ eben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Wolmirsleben. Colonne 4. Bezeichnung der e Christian Beinhoff. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 14. am 17. November 1877. Wanzleben, den 17. November 1877. 1“ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner. 8
Züllichau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 54, Firma „H. W. Kramm in Schwiebus“ folgender Ver⸗ merk; Die Firma ist durch Vertrag nß den Tuch⸗ fabrikanten Robert Theodor Kramm in Schwiebus übergegaangen, vergl. Nr. 229 des Firmenregisters; gleichzeitig aber unter Nr. 229 die Firma:
H. W. Kramm in Schwiebus und als deren jetziger Inhaber der Tuchfabrikant Robert Theodor Kramm in Schwiebus zufolge Verfügung vom 9. November 1877 heut eingetragen orden. Züllichaun, den 10. November 1877. eice⸗ Kreisgericht. . Abtheilung.
—
Zeichen⸗Register Nr. 47. S. Nr. 46 in Nr. 271 Reichs⸗Anz. — Nr. 271 Central⸗ Handels⸗Register.) (Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlicht.)
Berlim. ö Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Als Marke ist gelöscht das unter Nr. 177 zu der Firma: M. Katz in Berlin lant Bekannt⸗ machung in Nr. 253 des „Deutschen Reichs⸗Anzei⸗ sc von 1875 für Nähmaschinen eingetragene
— 83
vilsachen.
Berlin. Königliches Stadt I. Abtheilung für C
Als Marke ist eingetragen unter Nr. 381 zu der Firma: Heinrich Roeder in Berlin, nach Anmeldung vom 19. No⸗ vember 1877, Vormittags 9 Uhr 39 Minuten, für (
Knopf⸗ und Kurzwaaren das —
Zeichen:
Barmen. Als Marke ist ein etragen bei dem Königlichen Handelsgerichte zu — unter Nr. 324 zu der Firma: „Becker & Wieber“ zu Remscheid, nach Anmeldung vom 13. November 1877, Nachmittags 3 ½ Uhr, für Schlittschuh, Stahl⸗ und Eisen⸗ waaren aller Art:
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. 8
Breslau. Bekanntmachung.
Als Marken sind gelöscht:
a. das unter Nr. 33 und
b. das unter Nr. 34 zu der Firma: Schlesische Aktiengesellschaft für Bergbau und Zinkhütten⸗Betrieb in Breslau, laut Bekannt⸗ machung in Nr. 284 des Deutschen Reichs⸗Anzeigers pro 1875 für Zinkbleche in verschiedenen Breiten und Längen eingetragene Zeichen, in Folge Ver⸗ legung der Hauptniederlassung.
Breslau, den 12. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Eisenaech. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2 zu der Firma C. hh Hofsommer & Co. hier, nach Anmel⸗ dung vom 6. November Vormittags 11 Uhr, für leinene Damastdecken mit eingewebter Abbil⸗ b— dung der Wartburg und 8 den Wartburgssprüchen das Zeichen: EIS Eisenach, am 7. November 1877. Großherzoglich S. ö als Handelsgericht. enus.
C. H. MOFSOMMER.
2) 2 5 8.
Deponirt
November 1877.
H.
Leipzig. Als Marken sind eingetragen zu der
Firma: Franz Wilhelm zu RNeunkirchen in
Oesterreich nach Anmeldung vom 7. November 1877,
Abends 5 Uhr 30 Minuteun
a. für Wilhelm's antiarthritischen und antirheu⸗ matischen Blutreinigungsthee
unter Nr. 2422
das Zeichen: †
welches auf den cylindrischen Mantel (der Höhen⸗ velch des Packets aufgeklebt wird;
für Stempel 5 kr. echf 2 beMehen. 2
welche zur Beklebung der unteren und oberen kreis⸗ runden Grundflächen der cylindrisch gerollten Packete dienen;
b. für Wilhelm's Schneebergs⸗Kräuter⸗Allop
1
welches zur eeeng und zur Besiege lung der Flaschen verwendet wird. 16 Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
Dr.
Leipzig. Als Marke
ist eingetragen zu der
Firma: Norrköpings ℳ Tündsticksfabriks ¶☚ Aktiebolag zu Norr⸗
k. in Schweden, nach
Anmeldung vom 5. No⸗
vember 1877, Nachmittags
3 Uhr 40 Minuten, für Zündhölzer unter Nr. 2432
das Zeichen:
welches in Schwarzdruck auf den Zün teln angebracht wird.
Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
dgen
Leipzig. Als Marken sin getragen z Firma: WitlHiam Meyerstein zu London in England a. nach Anmeldung vom 27. Juni 1877,
1 Mittags 12 Uhr 15 Minuten,
für Druck⸗, Schreib⸗ und Packpapier, entweder aus Gras, Lumpen oder irgend einem anderen Stoffe verfertigt
8 welches als Etikette auf der angebracht wird;
für Stahl in Stangen
unter Nr. 2427 das Zeichen:
“
welches auf die Waare für Zündhölzchen
8aKEanETCFIiösnichkos
utan sw. och fosfor
Iända eadast mot lädans plän.
unter Nr. 2428 das Zeichen:
welches als Etikette au bracht wird;)] für Anilin⸗Mineralische Farben
unter Nr. 2429]1 das Zeichen:
welches als „Etikette aufs der die Büchsen enthal⸗ tenden Umhüllung angebracht wird;
für ungeschmiedete und theilweis geschmiedete Me⸗ talle, wie z. B. gehämmerte Eisenstangen
88
2430 das Zeichen: h“
welches auf die Waaren eingebrannt wird; b. nach Anmeldung vom 31. Juli 1877,
Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten, für Mixed⸗Pickles und Zwiebeln
——
v1A1AX“
unter Nr. 2431 das Zeichen:
bles aml ara g Prẽparpd Sulddly wih pwrevnneqar. 7 8. .
welches als Etikette auf den den Flaschen angebracht wird. 8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig.
die Waare enthalten⸗
Passau. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 1 des Zeichenregisters zu der Firma Josef Auer in Freudensee nach Anmeldung vom 9. Oktober 1877, Morgens 10 Uhr, für Eisenwaaren, als: Strohmesser, Ackereisen, Schau⸗ feln, Hauen, Hacken, Eisenstangen, Steinhämmer und Pfahlschuhe, das— eine Fischgräte darstellende Zeichen: Den 9. November 1877. “ Kgl. Bayer. Handelsgericht Passau. Rohrmüller.
Konkurse. [9867
Ueber den Nachlaß des am 25. August 1877 verstorbenen Kaufmanns und Steindruckerei⸗ besitzers Gustav Bamberg (Heiligegeiststr. Nr. 44) ist das erbschaftliche Liquidationsverfahren er⸗ öffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschafts⸗ gläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechts⸗ hängig sein oder nicht,
bis zum 17. Jauuar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre
Dr. Hagen
M1“ 1e“ anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sc⸗h wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige alten können, was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der 2— mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erhlassers sbgens Aufungen, übrig bleibt. assung räklusionserkenntnisses nach Verhandlung der Sache in der Saes auf den 21. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, in unserm Audienzzimmer Nr. 12 im Stadtgerichts⸗ gebäude, Portal III., anberaumten öffentlichen 9 statt. 1“ erlin, den 17. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen
188431 Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Mannfaktur⸗ und Kurzwaarenhändlers Louis Bauer, Pallisaden⸗ (straße 10 (früher Straußbergerstraße 14) ist am 21. November 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf
den 10. Oktober 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der e Herr Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf
Lar * b2. 22
den 4. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., . vr. Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, anberaum⸗ ten Termin ihre Erklaäͤrungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu oder zu zahlen, vielmehr von dem g. der N
zum 28. Dezember 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse 282 zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstüͤcken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.
Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 28. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 26. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.
Nach ] dieses Termins wird ge⸗ ““ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist zur Anmeldung der Fehdernngen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 28. Februar 1878 einschließlich festgesett und zur Prüfung aller innerhalb der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf 1 den 27. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im 2b Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der I angemeldek haben.
„Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die E“ Justiz⸗Räthe Fretzdorf, Geppert und
r. Golz
Berlin, den 21. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
““ 198711 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Wüschehändlers Wolff Wilhelm Frank, in Firma Wilhelm Feren & Co., Alexanderstraße 36a., (Wohnung
eydelstraße Nr. 19a.), ist am 22. November 1877, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den
16. November 1877
ö
um einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann “ Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, estellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 7. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, 5 Stadtgerichts⸗Rath. Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens
bis zum 29. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen echte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.
Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist
Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗
1“