IMHverpool, 22. November. (W. T. B.) pr. 100 n; pr. November 63,00, pr. Dezember 63,25, Pr.] Mansfelder 77,50 à 77,00 pro 50 Kilogramm. Zinn unsicher, Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 18 000 B. davon für Januar-April 64 25. Banca- 74,50 à 74,00 und prima englisches Lammzinn 75,00 53 Spekulation und Export 3000 Pallen. Stramm. Amerikaner aus Newm-Io. 22. November. (W. T. B.) 74,50 pr. 50 Kilogramm. Zink ohne Umsatz, gute und beste irgend einem Hafen November-Dezember-Lieferung 61 ⁄12 d. Waarenbericht. Baumwolls in New-York 11 ½, do. in Newm. Marken schlesischer Häüttenzmmk 20,25 à 19,75 Pro 50 Kilogramm. Middl. Upland 67⁄16, middl. Orleans 6 8, middl. fair Orleans 73⁄16., Orleans 10 ½. Petroleum in New-York 13 ½, do. in Philadelphia 13 ¼. Blei stetig, Harzer, Sächsisches und Tarnowitzer 21,50 à 21,00 middl. Mobile 6 ½, fair Pernam 6½ fair Bahia 6 ⅜, fair Maceio, Mehl 5 D. 45 C. Rather Winterweizen 1 D. 42 C. Mais (old] pro 50 Kilogr. Kchlen und Keks unverändert, englische Schmiede- 6 ¼, fair Maranham 6 ⅞, fair Rio 6 ⁄016, middl. Egyptian 5 ½. fair mired) 64 C. Zucker (Fair revening Auscovados) 7 ½. Kaffee ( g. kohlen nach Qualität bis 57,00 pro 40 Hektoliter, schlesischer unnd Egyptian 6 ½, good fair Egyptian 6 ¾, fair Smyrna —, fair Dhollerah 17 ⅛. Schmalz (arke Wileor) 8 ¾ C. Speck (short clear) 7 ½ C. westfälischer Schmelzkoks 1,30 à 1,20 pro 50 Kilogramm frei hier. 5 ¼, fally good fair Dhollerah 5 9⁄16, middl. fair Dhollerah 5 ½1 6, Getreidefracht 6 ½. middl. Dholierah 4 ¼, goed . enn e fair 510”nn 8* bohe. ggeas Uahz hanms 5 ‧¼. lir geisdo 4 . heimr Maamn 51. khir Berlin, 22. Norember. (Wochenbericht über Eisen, Konte Subseriptionen. 8 Bengal 4 ⅜, good fnir Bengal 5, fair Tinnevelly 5 ⅝, fair Eroach 5 ½. und Metalle von M. Löwenber g, vereidetem Wakler und Tarxat, 4 ½ % Obligatlionen der Stadt Hagen in Westfalen. Ueber
* 5 8
bI
Paris, 22. November. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. pr. Dezember 32,25, pr. Januar-Februar 32,25, 32,25. Mehl f-st, pr. Nevember 69,00, pr.
November 95,75, pr. Dezember 96,00, pr. r. Mai-August 95,50. Spiritus still, anuar-April 59,50. Paris, 22. November. 10/13 pr. November
November
Dezember 69,25, pr. Januar-Februar 69,50, pr. März-April 69,50. Rüböl fest, pr. Januar-April 97,25, pr. November 58,25, pr.
(W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. per 100 Kilogr. 54,75. Nr. 5, 7/9 pr. No- vember pr. 100 Kilogr. 61,00. Weisser Zucker matt, Nr. 3
32,75,
pr. März-April nicht besser.
gelten bei kleinem Bedarf gute
sere
Sorten englisches
beim Königlichen Stadtgericht.) Auf dem Eisen- und M-tallmarkt war in dieser Woche sehr ruhiges Geschäft und es sind die Preise Roheisen: Die Tendenz des Glasgower Marktes ist unverändert mit Verschiffungseisen wie Warrants. Diese notiren 52 ½ Cassa pro Tons, Middlesbro-Eisen scheint etwas ifester.
Roheisen 3,90 à 3,50 und englisches 2,90 à 2,70 pro 50 Kilo- gramm. Eisenbahnschienen zum Verwalzen 3,00 à 2,90, zu Bauten in ganzen Längen 3,70 à 3,60. Walzeisen 7,50 à 7,25 und Bleche 13,00 à 10,00 pro 50 Kilogramm. und australisches
Subsription auf Nr. 276.
Hier und beste Marken schottisches
Kupfer schwach, gute und bes- 77,00 à 72,50 und
500 000 ℳ zum Course von 98 ½ %; s.
Generalversammlungen.
15. Dezember. Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft. Ord. Gen.-Vers. zu Magdeburg; s. Ins. in Nr. 276.
Einzahlungen.
Magdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft. 10 % mit 8 50 ℳ p. Akt. am 1. Dezember bei Ziegler & Koch in Magdeburg; s. Ins. in Nr. 276. —
Theater.
Ksßnigliche Schauspiele. Sonnabend. Opernhaus. 242. Vorstellung. Der Landfriede. Oper in 3 Akten. Frei nach Bauernfelds gleichnamigem Lustspiele mit besonderer Be⸗ willigung des Autors von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz Brüll. Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 231. Vorstellung. (Sechste Vor⸗ stellung im I. Abonnement.) König Richard der Dritte. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Shake⸗ speare, mit Benutzung der Schlegel⸗Tieckschen Ueber⸗ setzung, für die deutsche Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang halb 7 Uhr. 1
Sonntag. Opernhaus. 243. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann). Anfang 7 Uhr.
Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb 7 Uhr.
Wallner-Theater. Sonnabend: Zum 22. M.: Größenwahn. Schwank in 4 Akten von J.
S Sonntag: Onkel Moses. Die Arbeiter. Ade⸗ laide. “ 8
Victoria-Theater. Direktion: Emil H Sonnabend: Zum 1. Male: Rübezahl.
Friedriech-Wilhelmstädtisches Theater.
Sonnabend: Fatinitza.
Sonntag: Der Todtenfeier wegen bleibt das Theater geschlossen.
Montag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
Residenz-Theater. der Frau Niemann⸗Raabe.
Hrolls Theater. Sonnabend:
der Weihnachts⸗Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffen⸗Königs. Im I. Zwischensaale: Weihnachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaale: Bethlehem. Im Rittersaale: Der Ring der Nibelungen. Im Königsaale: Neu bearbeitet: Zum 1. Male: Die Tannenfee, oder: Die drei Steine, Weihnachtsmärchen mit Gesang und Tanz in 3 Akten und 1 Vorspiel von A. L'Arronge. Konzert. Anf. 5, der Vorst. 6 ½ Uhr.
Sonntag: Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Die Tannenfee.
Sonnabend: Auftreten Dora.
Eröffnung
National-Theater. Sonnabend:
Gastspiel des Hrn. Carl Sontag. Das Glas Wasser.
Sonntag: Letztes Gastsp. des Hrn.
Vorletztes
Sontag. Lorbeerbaum und Bettelstab. 8
Hrn. Carl Mittell. Zum 8. Male: BéEbé (Häns⸗
spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ me Stadt-Theater. Sonnabend: Gastspiel des
chen). Schwank in 3 Akten von A. Hennequin und E. de Najac. Deutsch von R. Schelcher. Vorher: Zum 1. Male: Bis zum Champagner. Genrebild in 1 Akt von Hermann Wolff. Sonntag: Vater und Sohn. Familiengemälde in 5 Akten von Alexander Dumas.
Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner
Oper. Direktion Habelmann. Sonnabend: Der
Freischüg. Romant. Oper in 4 Akten v. Weber. nfang 7 Uhr. Kleine Preise. Sonntag: Fidelio, von Beethoven. Rütli⸗
Scene aus Tell, von Rossini. 5
Belle-Alliance-Theater. Sonnabend: Neu einstudirt: Der Königslieutenant. Lustspiel in 4 Akten von Carl Gutzkow. (Graf Thorane: Hr. Adler.)
Sonntag: 10. Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld. Zum 1. Male: Doctor Martin Luther, oder: Die Weihe der Kraft. Historisches Schauspiel in 4 Akten von Zacharias Werner. (Martin Luther: Hr. Otto Lehfeld als Gast).
Montag: Zum 2. Male: Donna Di in 5 Akten von A. West. 8
Böttcher's instructive Soirée. Königl. Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich, Abends 7— 9 Uhr: 1) Pompeji, Neapel, Sieilien, Malta. Unter⸗Italiens Natur⸗ und Kunstgebilde. Pom⸗ pejis Unglückstac. Die Ruinenstadt. 2) Die Poößen Plancten, die Sonne, n. den neuesten Beobachtungen u. Entdeckungen. 3) Soirée fan- tastiqgue. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 und 5 r. Kinder zahlen Wochen⸗ tags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schauspielhaus, Südseite. Nur noch kurze Zeit. 1“
Concert-Haus. Concert des Kgl. D Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.
Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle der Ringbahn. Sonnabend Abend 7 Uhr: Gala⸗ Vorstellung zum Benefiz für die Schulreiterin Frl. Elisa. Auf Verlangen: Eine Nacht in Calcutta. Das Schulpferd Nordstern und das Jagdpferd Lord Byron, geritten von der Benefiziantin.
Sonntag: 2 Vorstellungen, um 4 und 7 Uhr.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Frieda Rosenow mit Hrn. Guts⸗ besitzer Rudolph Starck (Ernsthof — Patricken). — rl. Clodie Baltzer mit Hrn. Lieutenant vnd Adjutant Steinkopff (New⸗York-Leipzig).
Verehelicht: Hr. Dr. med. Joseph Kretz mit Frl. Alwine Dahmen (Ehrenfeld — Stommeln).
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Gerichts⸗Rath Kuhr (Lyck)h. — Eine Tochter: Hrn. Amtmann R. Zersch (Rittergut Köstritz). — Hrn. Landrath Doehn (Pr. Stargardt).
Gestorben: Frau Generalin v. Schwartz, geb. v. Bennigsen (Coblenz). — Freifrau Louise v. Schenck zu Schweinsberg, geb. Freiin v. Stein⸗ Liebenstein (Freiburg).
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl. 8
198900 Subhastations⸗Patentt.
Das dem Tischlermeister Gustav Ahrends in Mariendorf gehörige, in Mariendorf belegene, im Grundbuch von Mariendorf Band VII., Blatt Nr. 224 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll den 31. Jannar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ mer 22, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu⸗ schlags ebenda, Zimmer Nr. 12,
den 5. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden. ö
Das zu versteigernde Grundstück ist 51 Ar 6 Quadrat⸗Meter groß, zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗Flächenmaß von 34 Ar 42 Quadrat⸗Metern mit einem Reinertrag von 4 ℳ 86 ₰ und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Nutzungswerth von 1920 ℳ veranlagt.
Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ gene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗
n
Berlin, den 15. November 1977. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 150 Haar⸗ besen, 280 Handfeger, 1200 Piasavabesen, 115 Theer⸗, Wasch⸗ und Kalkquäste, 300 Handbürsten sowie 400 Horn⸗ und Stielpinsel beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Aufschrift: „Submisfton auf Lieferung von Bürstenwaaren“ bis zu dem am 3. Dezember er., Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
sicht aus. Kiel den 13. November 1877.
SKaiserliche Werft.
188922 Bekanntmachung.
Die Herstellung eines Pemle. grug⸗ für die Schlafsäle der hiesigen Strafanstalt, bestehend in Zimmer⸗, Maurer⸗, Schmiede⸗ und Schlosser⸗ arbeiten, soll im Wege der Submission in General⸗ Entreprise vergeben werden. Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:
„Submission auf Herstellung eines Palli⸗ 3, sadengauges“ 1 sind bis spätestens den 18. Dezember dieses Jahres, Vormittags 10 Uhr, einzureichen, an welchem Tage die Eröffnung der eingegangenen Offer⸗ 18 8 e, zans der etwa erschienenen Submitten⸗ en ndet.
gen sind in der Registratur der Strafanstalt an während der Dienststunden ein⸗ zusehen. 8 Jauer, den 20. November 1877. (à Cto. 179/11.) Königl. Direktion der Straf⸗Anstalt.
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
19879] Bekanntmachung.
In Gemäßheit der Bestimmung des Paragraphen 4 der Bekanntmachun Fershicber Staats⸗Mini⸗ steriums vom 30. Oktober 1874, die Emission von 300,000 ℳ Reichswährung Prioritäts⸗Obligationen der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗Gesellschaft betreffend, machen wir hierdurch bekannt, daß die am 2. Januar 1878, Morgens 11 Uhr, statt⸗ findende Ausloosung derjenigen der gedachten Ob⸗ ligationen, welche behufs Tilgung von einem Pro⸗ cente des Emissionsbetrages zur Rückzahlung kom⸗ men sollen, in dem Geschäftslokale der Braun⸗ schweig⸗Hannoverschen Hypothekenbank vorgenommen werden soll. 8
Den Obligations⸗Inhabern ist gestattet, dem Aus⸗ loosungsgeschäfte beizuwohnen.
Braunschweig, den 22. November 1877.
Der Verwaltungsrath der Halberstadt⸗Blankenburger Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
[9895] Bekanntmachung.
Seitens der unterzeichneten Kommission sind folgende auf Grund der Allerhöchsten Privilegien
vom 29. Oktober 1847, 26. Oktober 1857 und
15. Mai 1868 ausgefertigte Greifenhagener Kreis obligationen ausgeloost worden: Litt. A. Nr. 151. 152. 165. 169. 175. 177. 183. 185. 187. 188. 191. 192 à 150 ℳ 8 Litt. B. Nr. 263. 264. 265. 266. 267. 271. 272. 273. 274 à 300 ℳ 151“ 8 Litt. B. I. Emission. 1“
Nr. 556. 564. 582. 586. 591. 593. 595. 600.
618. 622. 632. 636. 642. 661 à 150 ℳ Litt. C. II. Emission. Nr. 18. 19. 20. 30. 32. 40. 50. 56. 76. 81. 82.
103. 113. 160. 165. 198. 217. 244. 257. 273. 312.
324. 336. 343. 351. 376. 456 à 300 ℳ 1 Die Inhaber dieser Obligationen werden aufge⸗ fordert, den Nennwerth gegen Rückgabe der Obli⸗ gationen und der Coupons nebst Talons bis zum Januar k. J. direkt bei der hiesigen Kreis⸗ Kommunalkasse oder durch Vermittelung der Herr Scheller & Degner in Stettin zu erheben. 8 Greifenhagen, den 14. November 1877.
Die Kreis⸗Baukommission. Coste. (à Cto. 180/11.)
WVerschiedene Bekanntmachungen.
[9882] 8 Die etatsmäßige Stelle des Meliorations⸗ Bauinspektors für die Provinz Sachsen, mit dem Gehaltssatze von 3000 bis 3600 ℳ, soll unter Anweisung des Wohnsitzes in Magdeburg wieder besetzt werden. Bewerbungsgesuchen sehe ich binnen 6 Wochen entgegen.
Magdeburg, den 20. November 1877.
Der “ 87 Provinz Sachsen.
v. Pato
8
[9513]
Scheer & Petzold,
Berlin,
Ausführung von Ssecundärbahnen für Locomotiv- und Pferde- betriehb in General-Entreprise und in Regie. (à Cto. 483/11.) Ahnlaege von Ziegelei- und Anschlussbahnen.
N., Chausseestrasse 98.
8 “ 8
ersten ordentlichen
am Sonnabend, den
Die Herren Actionaire, welche an dieser
Magdeburg, den 15. November 1877.
Magqdeburger Strassen-Eisenbahn-Gesellschaft.
8 Wir la len hiermit die Herren Actionaire unserer Gesellschaft zur
Generalversammlung 15. Dezember d. ₰
Nachmittags 3 Uhr, inmn hiesigen Börsensaale
8 Tagesordnung: I. Berichterstattung über den Stand des Unternehmens. Neuwahl des Aufsichtsraths.
Generalversammlung Theil nehmen wollen, werden
unter Bezugnahme auf Art. 25 der Statuten gebeten, ihre Actien bezw. Interimsquittungen bis spätestens Donnerstag, den 13. Dezember, Abends 6 Uhr,
dei den Herren V. Erlanger &R Söhne, Frankfurt a. M., „Eiegler & Koch, mier,
begleitet von zwei arithm-tisch geordneten Nummerverzeichnissen, zu deponiren. zeichnisse wird quittirt zurückgegeben werden und als Eiatrittskarte zur Generalversammlung dienen.
Das eine dieser Ver
Der Vorsitzende des Aufsichtsraths. Carl J. Koch.
erscheinen.
sikers, wWwie
Die Bedingungen, Kostenanschläge und Zeichnun⸗
Expedition der „Tribüne.“
Berlin, Krausenstrasse 41.
Die neueste unter diesem Titel soeben vollendete Erzühlung
Karl Gutzkow’s
E“
Da sämmtliche Post-Anstalten und Zeitangs-Spediteure für den Preis von 1,77 ℳ auf die „Tribüne“ zusammen mit den „Berliner Wespen“ Bestellungen Ffür den Monat Dezember alleimn entgegennehmen. so ist die Gelegenheit für Jedermann geboten, das neueste Werk eines in der deutschen Roman-Literatur so gefeierten Clas-
HRaoarl Gutzkow es ist, zu einem kaum nennenswerthen Preise zu erwerben und zugleich durch ein 8 Probe-Abonnement “
auf die beiden Blätter „Tribüne“ und „Berliner Wespen“ sich von der Gediegen 1 heit und den Vorzügen derselban zu überzeugen.
“
Ins. in
niederholt:
Das Abounement beträgt 4 ℳ 50 ₰
für das Bierteljahr. 8 8 einer Druckzeile 30 234 —
Ltaats⸗
2ℳ .
. fuüͤr den Raum
—
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem bisherigen Kreisphysikus des Kreises Eckernförde,
Dr. von Wasmer, jetzt zu Weimar, den Rothen Adler⸗
Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Kreisgerichts⸗Rath
Reimann zu Brieg, dem Rechtsanwalt und Notar, Justiz⸗ Rath Rumpff zu Unna, und dem Bürgermeister Forsbeck zu Wissel, im Kreise Cleve, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Baurath Runde zu Geestemünde den König⸗ lichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Gräflich stolberg⸗wer⸗ nigerodischen Oberförster und Ober⸗Wildmeister Schmidt zu
Wernigerode den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse;
sowie dem Förster Köhler zu Alt⸗Biebersdorf, im Kreise Glatz, dem Förster a. D. Poser zu Hammenstedt, Amts Northeim, bisher in Husum, dem Zoll⸗Einnehmer a. D. Benke zu Ober⸗Leppersdorf, im Kreise Landeshut, bisher zu Kalkau, im Kreise Neisse, dem Jäger und Gärtner Raue zu Neumühl, im Kreise Königsberg N. M., dem Gemeinde⸗Vorsteher Schulze zu Ummern, Amts Celle, und dem Werkführer Roestel zu Finsterwalde, im Kreise Luckau, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem ersten Direktor des Germanischen National⸗Museums⸗
zu Nürnberg Dr. Essenwein den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; dem Kaiserlich österreichischen Ober⸗Lieutenant Buka⸗ vina von Liebstadt in der Königlich ungarischen Leibgarde den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; den Königlich griechischen ordentlichen Professoren an der Universität in Athen, Philippos Joannu, Stephanos Kumanudes und Emanuel Kokkinos und dem Inspecteur de Direction im Königlich belgischen Ministerium für öffentliche Arbeiten, Lepere, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; so⸗ wie dem städtischen Hegemeister Martin Geisz zu Markirch, 1 18. Fee Rappoltsweiler, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen. 1
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubniß zur An⸗ legung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu ertheilen, und zwar: . des Komthurkreuzes zweiter Klasse mit Schwertern des Großherzoglich zesfischen Verdienst⸗Ordens ps des Großmüthigen: dem Obersten de Claer, à la suite des Generalstabes 1 ersten Adjutanten des Chefs des Generalstabes der Armee;
des Ritterkreuzes erster Klasse mit Schwertern
desselben Ordens: dem Major Lenke vom Großen Generalstabe; des Komthurkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ burgischen Haus⸗Ordens der Wendischen Krone: . dem Obersten von Scherff, Abtheilungs⸗Chef im Großen Generalstabe; sowie des Fürstlich Ionisin ehrekrensss zweiter asse: dem Rittmeister von Jagow, à la suite des 1. Bran⸗ denburgischen Dragoner⸗Regiments Nr. 2 und persönlichen Adjutanten Sr. Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Preußen, und dem Ober⸗Stabsarzt 1. Klasse Dr. Schmidt,
Regiments⸗Arzt des 6. Westfälischen Infanterie⸗Regiments
Nr. 55.
2.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Rektor Dr. Heskamp an der höheren Stadtschule zu Xanten zum Seminar⸗Direktor zu ernennen; sowie b dem Direktor der polytechnischen Schule zu Hannover,
8 Carl Friedrich Wilhelm Launhardt, den Charakter als Geheimer Regierungs⸗Rath;
dem Mitgagliede der Königlichen Bergwerks⸗Direktion zu
Saarbrücken, Berg⸗Assessor Anton Haßlacher, den Charakter
als Bergrath; und 5
den Oekonomie⸗Kommissarien Kleeberg zu Halberstadt, Schulz zu Torgau und Bonatz zu Heiligenstadt den Charakter als „Oekonomie⸗Kommissions⸗Rath“ zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten. Am Gymnasium in Barmen ist die Beförderung des
ordentlichen Lehrers Dr. Curt von Oppen zum Oberlehrer genehmigt worden.
Dem Seminar⸗Direktor Dr. Hes kamp ist das Direktorat es Schullehrer⸗Seminars zu Fulda übertragen worden.
*
Preisaufgabe.
1 Die von den unterzeichneten Ministerien unterm 6. Januar 1875 ausgeschriebene Preisaufgabe, betreffend die Angabe einer Masse zur Herstellung von Abgüssen von
Kunstwerken, ist durch die eingegangenen Arbeiten nach dem
Urtheile der Jury nicht gelöst und wird daher nachstehend
——V
Preisaufgabe.
Es wird ausgesetzt ein Preis von 10 000 ℳ für die Angabe einer Masse b Herstellung von Abgüssen von Kunstwerken, welche die Vortheile des Gipses, aber außerdem noch eine hinreichende Widerstandsfähigkeit besitzt, um die Abgüsse zu befähigen, periodisch wiederkehrende Reinigungen ohne vorhergegangene Behandlung zu ertragen.
Bestimmungen. 1“
1) Das neue Material muß sich leicht in ächte Formen gießen lassen, ohne daß dieselben mehr leiden, als bei Gips⸗ abgüssen, und muß die Form ebenso getreu wiedergeben, wie der Gips.
2) Es ist nicht nothwendig, daß die Masse die Farbe des Gipses besitzt; ein Stich ins Gelbliche oder überhaupt in einen wärmeren Farbenton, als der des Gipses, ist gestattet, jeden⸗ falls aber die Gleichmäßigkeit der Farbe unerläßlich.
. 3.) Die Festigseit des Materials darf keinenfalls geringer sein, als die des Gipses, so daß es für die Herstellung der größ⸗ ten Abgüsse tauglich ist. .
4) Die aus der Masse hergestellten Abgüsse müssen wieder⸗ holte Abwaschungen mit lauwarmem Seifenwasser aushalten.
5) Der Preis der Masse darf denjenigen des Gipses nicht erheblich übersteigen, auch darf der Preis der für die Herstel⸗ lung der Abgüsse nöthigen en nicht erheblich von dem der ächten Gipsformen abweichen.
6) Die Bewerber haben die Brauchbarkeit der von ihnen vorgeschlagenen Masse durch Einsendung von Proben dersel⸗ ben in unverarbeitetem und in verarbeitetem Zustande und u“ durch Ausführung von Probegüssen nachzu⸗ weisen.
7) Die unterzeichneten Ministerien behalten sich vor, eine Kommission von Sachverständigen zur Prüfung der eingehen⸗ den Bewerbungen zu ernennen.
8) Die Preisbewerber haben ihren Einsendungen je ein versiegeltes und mit einem Motzo versehenes Convert, welches die Angabe des Namens ent beizu eben. Auf demselben ist außerdem außen die Adresse zu bezeichnen, an welche etwaige vor der Preisvertheilung erforderliche Mittheilungen oder An⸗ fragen zu richten sein werden.
9) Die von der Prüfungskommission als den Bedingun⸗ gen der Preisbewerbung entsprechend befundenen Mittheilun⸗ gen werden Eigenthum der Staatsregierung, welche den Nawen des gekrönten Preisbewerbers öffentlich bekannt macht. Die übrigen Mittheilungen werden zwei Monate nach Ent⸗ scheidung über die Bewerbungen an einer bei Bekanntmachung der Entscheidung zu bezeichnenden Stelle zur Entnahme durch den Einsender oder dessen sich legitimirenden Beauftragten bereit gehalten, alsdann aber kassirt.
10) Die Bewerbungen sind bis spätestens den 1. Dezem⸗ ber 1878 bei dem Königlich preußischen Ministerium der geist⸗ lichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten einzureichen.
Berlin, den 15. November 1877.
Die Königlich preußischen Minister 8 der geistlichen, Unterrichts⸗ für Fonvel Gewerbe und und Medizinal⸗Angelegenheiten. öffentliche Arbeiten. Im Auftrage: 8 Im Auftrage: 8 Greiff. Jacobi. 8 Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Erlaß, betreffend die Vermehrung der Wahl⸗ bezirke, sowie der Zahl der Mitglieder der Han⸗ delskammer zu Lüdenscheid.
i Abänderung der Erlasse vom 27. Dezember 1871 und 16. August 1873 wird bezüglich der Handelskammer zu Lüden⸗ scheid hiermit Nachstehendes bestimmt:
1) Aus dem die Aemter Herscheid, Meinertshagen und Kierspe umfassenden engeren Wahlbezirke (c.) der ndels⸗ kammer, für welchen die Zahl der Mitglieder zwei beträgt, scheidet vom 1. Januar 1878 ab das Amt Herscheid aus und bildet letzteres einen besonderen Wahlbezirk mit der Maßgabe, daß die Betheiligten desselben ein Mitglied wählen.
2) Der Handelskammerbezirk besteht hiernach von dem genannten Zeitpunkte ab aus vier Wahlbezirken und die Zahl der Mitglieder beträgt vierzehn. b
3) In der Zeit vom 31. Oktober bis 31. Dezember d. Is. indet eine Neuwahl der beiden Mitglieder für den aus den
emtern Meinertshagen und Kierspe zukünftig bestehenden Wahlbezirk mit der Maßgabe statt, daß die Neugewählten vom 1. Januar 1878 ab in den Turnus der mit diesem Ter⸗ mine ausscheidenden Mitglieder eintreten. Zugleich erfolgt innerhalb derselben Zeit die Wahl eines Mitgliedes für den neuen Bezirk „Amt Herscheid.“
Berlin, den 27. September 1877. 1 1 Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Auftrage:
Rommel.
Versetzt sind: der Kreisgerichts⸗Rath Holtzheimer in
Sensburg als Stadtgerichts⸗Rath an das Stadtgericht in Königsberg i. Pr., der Kreisgerichts⸗Rath Kanter in Flatow
an das Kreisgericht in Graudenz, unter Uebertragung der unktion des Abtheilungs⸗Dirigenten, und der Kreisrichter tamm in Sensburg an das Kreisgericht in Iserlohn, mit
der Funktion als Gerichts⸗Kommissar in Limburg.
„Der Staatsanwalt Philippi in Königsberg i. Pr. ist
in gleicher Amtseigenschaft an das Kreisgericht in Sorau
versetzt worden.
Das 25. Stück der Gesetz⸗Sammlung, welches heute aus⸗ gegeben wird, enthält unter
Nr. 8525, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Brandenburg. Vom 2. November 1877;
Nr. 8526, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Schlesien. Vom 2. No⸗ vember 1877;
Nr. 8527, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Sachsen. Vom 2. No⸗ vember 1877;
Nr. 8528, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Schleswig⸗Holstein. Vom 2. November 1877;
Nr. 8529, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Hannover. Vom 2. No⸗ vember 1877;
Nr. 8530, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Provinz Westfalen. Vom 2. No⸗ vember 1877;
Nr. 8531, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in der Rheinprovinz. Vom 2. No⸗ vember 1877;
Nr. 8532, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes im Regierungsbezirk Cassel. Vom 2. No⸗ vember 1877;
Nr. 8533, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes im Regierungsbezirk Wiesbaden. Vom 2. November 1877; 1—
Nr. 8534, die Verordnung, betreffend die Ausführung des Fischereigesetzes in den Hohenzollernschen Landen. Vom 2. November 1877. .
Berlin, den 24. November 1877.
Königliches Gesetz⸗Sammlungs⸗Amt.
Personalveränderungen.
“ Königlich Preußische Armee. v
Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Im aktiven Heere. Berlin, 15. November. Violett, Zeug⸗Lt. vom Art. Depot in Mainz, zum Zeug⸗Pr. Lt, befördert. — 20. November. Graf von der Recke⸗Volmerstein, Pr. Lt. vom Drag. Regt. Nr. 18, zur Dienstleist. bei dem 1. Garde⸗Feld⸗ Art. Regt. kommandirt. 8
Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. Ber⸗ 15. November. Baumgardt II., Sec. Lt. und Feldjäger vom Reit. Feldjägercorps, der Abschied bewilligt. v. Wernsdorff, Major a. D., zuletzt von der Kav. des 2. Bats. Landw. Regts. Nr. 45, die Anstellungsberechtigung für den Civildienst ertheilt.
Beamte der Militärverwaltung. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums. 14. November. Müller, Zahlmstr. vo⸗ Drag. Regt. Nr. 4, der Abschied mit Pens. ertheilt.
Königlich Bayerische Armee.
Ernennungen, 8E1u und Versetzungen. Im aktiven Heere. 7. November. Frhr. v. Würtzburg, Sec. Lt. des 4. Chev Regts. auf Nachsuchen für ein Jahr aus dem aktiven Dienste entlassen und à la suite des gen. Truppentheils ge⸗ stellt. — 9. November. Emmerich, Zeug⸗Pr. Lt. vom Haupt⸗ laboratortium bei der Gewehrfabrik, zum Zeug⸗Hauptmann, Martin, Zeug⸗Lieutenant bei den Art. Werkstätten, Plötz, bei der Fuß⸗Artillerie⸗Brigade, Hiller, Zeug⸗ ieutenant beim Hauptlaboratorium, zu Zeug⸗Pr. Lts. befördert. — 10. November. Kronprinz Erzherzog Rudolf von Oester⸗ reich Kaiserl. und Königl. Hoheit, die Inhaberstelle des 2. Kür. Regts. verliehen. — 11. Rovember. v. Muck, Gen. Major und Commdr. der 8. Inf. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 5. Inf. Brig.
versetzt. . .
sbschiedsbewilligungen. Imäaktiven Heere. 24. Ok⸗ tober. Pflaum, Seec. Lt. des 5. Inf. Regts., aus dem Offizier⸗ stande entfernt.
lin,
Nichtamtliches. Deutsches RNReich
Preußen. Berlin, 24. November. des Bundesraths für Zoll⸗ eine Sitzung.
— Im weiteren Verlaufe der gestrigen (20.) Sitzung des Hauses der ö6“ ergriffen in der Be⸗ sprechung der Interpellation des Abg. Dr. von Stablewski das Wort die Abgg. Freiherr von S e. von hasm
“ Der Ausschuß und Steuerwesen hielt heute
Arnswalde) und Dauzenberg. Der Abg. Dr. Gneist nahm eranlassung, die Lage des Streites zwischen den Klerikalen
und der Regierung darzulegen. Im Verlaufe seiner Aus⸗