1877 / 278 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8

Folgende Obliagationen wurden mit mehr als 19 Francs gezogen:

1

Oktober 1877 Oktober 1877 gezogenen Serien. Gewinnende Nr.

gezogenen Serien.

Nummer der am 15. Oktober 1877 gezogenen Serien

Gewinnende Nr.

Prämie in Francs. Nummer der am 15. Oktober 1877 gezogenen Serien. Gewinnende Nr.

Nummer der am Gewinnende Nr. Prämie in Francs. Nummer der am 15. Oktober 1877 gezogenen Serien. Prämie in Francs. Nummer der am

15.

15.

4670 4873 5056 5088

75 125 50

8* H

76. 82, 85, 93, 98, 4611, 21, 29, 39, 42, 48, 63, 65, 76, 91, 94, 4206, 36, 45, 46, 49, 75, 92, 94. dan .

5 8 Ohlimati 4804, 12, 29, 35, 47, 49, 65, 80, 93, 4922, 45, 47, 62, 66, 73, 75, 82, 84, 94, 96, 5016, 19, 25, 26, 45, 1 1 1 1 e i e B e j 1 2 5

42. Ziehung der 15⸗Francs⸗Ohligationen b., ah. eg, 78, 88. 87. 89. 95, 3201 15, 20, 27, 61, 68, 71, 88, 94, 2407, 09, 50 58, 56. 70., 1... ö“ vom 15. November 1877. b. 7o. 4., 30, 92. 97. 5803, 12, 50, 62, 68, 69, 74, 5606, 12, 21, 28, 50, 53, 68, 92, 97, 98, Fzll. 29. 9 1 u. 8 9 2 8⸗ 12, 14. 22, 29, 36, 37, 51, 57, 64, 69, 83, 86, 6007, 23, 27, 29, 48, 51, 55, 63, 70, 75, 85, 96, 6101, Anzeige un D K n gl ch P ß sch 1 1 2 04, 09, 15, 27, 29, 35, 50, 67, 83, 6207, 31, 71, 6304, 18, 21, 43, 52, 61, 69, 71, 84, 89, 90, 97, 98, r d 1 1 reuj g1 en sil 2☛ 1 89, 97, 99, 6605, 20, 26, 36, 38, 40, 45, 46, 66, 74, 79, 6213, 43, 51, 52, 56, 65, 91, 93, 95, 6816, 7 4 9 2 2,7 1 57 8 m 69, 73, 90, 96, 2102, 17, 23, 32, 37, 55, 58, 59, 68, 73, 77, 2210, 23, 45, 47, 48, 54, 57, 68, 70, 84, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 November 1874, sowie die in d ˖— 87, 2303, 08, 18, 24, 32, 46, 50, 60, 66, 67, 70, 75, 82, 89, 90, 91, 93, 27405, 12, 20, 27, 38, 46, Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht 92 . ers 11A 225v ,— f. und 37, 49, 65, 83, 96, 97, 2812, 14, 41, 44, 46, 61, 68, 70, 71, 80, 91, 2923, 36, 38, 55, 61, 81, 84, 96, 99. veit . 8 8 Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie Das Central⸗Handels⸗Register für das sche Rei schei iia. des Gesetzes vom 22. November 1862, und jeder Schein, der diese Nummern trägt, wird für unächt erkannt. durch Car. Heymanns Verlag, Verkin, W., Mauerstraße 63 65, und alle Buchhandlungen, für V enae8, 8. 80 en 21 Fense Nech LU-b-eng 8. Unabhängig von den anderen Orts angesagten Zahlungsstellen liegen die Ziehungslisten zur sr- -8,v über 888 onspreis den Ran ruch .

Einsicht des Publikums aus: 2 ☛— Sreses

11“ 11u6“” 3 * 8 .“ 8 2,. 84, 90, 92, 4412, 15, 21, 22, 24, 25, 32, 45, 46, 53, 58, 59, 63, 75, 76, 84, 97, 4511, 14, 50, 64, 73, ö“ 1 1 Präümien⸗Anleihe des Canton Freibur v“ b11 49, 51, 55, 64, 84, 92, 95, 5102, 05, 11, 15, 20, 41, 48, 71, 75, 77, 92, 5202, 07, 11, 12, 34, 45, In Folge der Serien⸗Zietzung vom 15. Oktober 1877. 43, 45, 67, 69, 80, 93, 96, 96, 5810, 12, 14, 21, 23, 38, 39, 46, 54, 60, 61, 63, 71, 72, 74, 5907, .,09, 15, 2. 91, 94, 95, 96, ,6507, 11, 14, 18, 32, 46, 64, 77, 79, e“ 6403, 08, 17, 18, 48, 50, 63, 73, 74, 88, 90, 91, 94, 95 Berlin, Sonnabend, den 24 November 8 5 44, 51, 59, 60, 63, 67, 80, 95, 6914, 31, 33, 60, 67, 83, 7006, 09, 28, 39, 40, 47, 48, 60, 62, 63, eeeer. en ö“ 55, 60, 91, 93, 2505, 13, 23, 41, 63, 66, 68, 85, 89, 7603, 15, 23, 36, 49, 58, 76, 92, 98, 99, 77209, Central Handels R ister f 5 r das euts e ei iti ũ i 2 eg s 1 u (Nr. 2 8 8 Vorstehend aufgeführte Serien sind zurückgezahlt, resp. definitiv ungültig kraft des Artikels 9 D ch R ch. 8 Berlin auch durch die Expedition: SW. Wilbelmstraße 32, bezogen werden. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. in Basel bei der Handelsbank von Basel, worden sind. Eine Probe Nelken wies, dem „Tbl.“ schäfte Bezug habenden vorgeschriebenen Veröffent⸗ macht werden. Zur Bearbeitung der auf die Füh⸗

̊CGN

S338S Prämie in Francs.

1537 125 8 250 75 5 50 1601 4000 6868 50 8 49 125 75 1678 4] 125 75 8 47 75 50 1845 29 50 21 50 PEEDIW11ö1“ 29 125 2088 4 125 33 75 2148 9 50 8 34 125 8 12 50 11 250 8 36 50 4495 18 250 26416 1] 125 4670 2 L“ 102, 295, 343, 939

F igationen wurden mit der Prämie von 19 Frcs. gezogen: 102, 1 , 1288 12 ve s 1537, 1601, 1678, 1845, 2088, 2148, 2646, 3054, 3308, 3607, 3950, 1117, 4184, 4322, 4393, 4413, 4461, 4495, 4670, 4873, 5056, 5088, 5093, 5101, 5280, 5384, 5581, 6134, 6188, 6248, 16512, 6946, 6954, 7202, 7362, 7401, 7 506, deren Nummern in obiger Tabelle nicht

enthalten sind. ie Zahlung jeder dieser Obligationen, mit der Prämie, findet vom 15. Februar 1878 an statt:

2

5053

333858 0GoR

5161

5280 53³84 125 1 75 50 50 75 . 75

2

w (H. 430 F.)

in Neuchatel bei Herren Pury & Co., in Luzern bei den Herren J in Mailand, Genna, Triest, Vene

Mazzola

. dig, Madrid, St. Petersburg, Lo bei den Herren General⸗Konsuln und Konsuln der schweizerischen Eidgenossenschaft. Freiburg, den 15. November 1877.

5

Finanz⸗Direktien des Canton Freiburg.

ndon und Moskau

[9883838

[9309]

sll. S. fermann, Huoh-&teindrucker

& Beuth-Str. BEhl M Sll Beuth-Str. S.

Lietert Druck-Aröeiten soder Art in bester Ausführung 29u billigon Proison.

Activa.

Verschiedene Bekanntmachungen.

Bilanz der Deutschen A

2.b

sphalt⸗Aktien⸗Gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder. Bilanz vro ultimo Dezember 1876.

Passiva.

in Freiburg bei dem Staatsschatz,

in Vern bei Herren bv e

in L ne bei Herren Sigismon 8 1n Zenschar. 8 M. bei 88 von Erlanger & Söhne und August Siebert G zum Course von 12 für 15 Fres., S in Wien bei Herrn Banquier Victor von Erlanger, 8 8 in Paris bei Herren O. F. Krauß & Cie., 29 rue de Provence,

in Berlin bei der Centralbank für Industrie und Handel, zum Course von 1 12 für 15 Frcs., 8 n 821 11 Merck Christian & Cie., zum Course von 12 für

in Münche 8 2 15 Frcs. Folgende Obligationen: Serie 162 Nr. 36; 181: 1, 17, 39; 469: 9, 13, 33; 568: 15; 695:49 Fölgenge Zülig⸗ 21, 45; 1492: 50; 1616: 32; 1628: 25, 39, 42; 1826: 10, 39. 46, 49; i: 3, 24; 13, 35, 37; 2451: 21, 35; 2589: 37; 3168: 1, 16, 17, 20, 21 ¾ 3289: 23, 86 3628: 20, 30, 46, 47; 3996: 5, 7; 4199: 13, 23, 40, 43; 4524: 1, 2, 17, 22, 26, 28, 37, 44. 4612: 4, 15, 20, 30; 4632: 4, 24; 4742: 2, 5, 14, 17, 25, 26, 29, 30, 33, 39; 4283: 41, 43; 603: 2: 25— 29, 34; 5513: 9, 50; 5631: 7, 18, 33, 45; 5682: 5, 8, 9, 13, 37, 44, 47, 50; 2691: 3 14, 36, 45, 47, 49, 50; 6024: 6, 27, 38, 46, 47, 50; 6022: 1, 9, 25, 33, 34, 47, 50; 255: 17, 19, 3; 6268: 1, 45; 6502: 7— 10, 12, 18, 20; 6610: 15, 18, 34, 40; 6228: 22, 40,

48, 50; 6294: 15, 16, 22, 24, 40; 7994: 50, gezogen in der 32. Ziehung vom 15. November

2 sind noch unbezahlt. Kraft des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 11“

für null und nichtig erklärt werden, wenn dieselben nicht bis zum 15. Februar 1878 einkassirt werden.

F igationen: Serie 459 Nr. 10; 464: 7, 9; 485: 2, 3, 13, 15, 19, 20, 22, 23, Srliggn . 8 38, 50; 983: 5, 10, 40; 1245: 22; 1486: 34, 42 1487: 21, 435 45. 47.1512. 21, 22, 31, 43; 1829: 2, 12, 13, 15, 25, 47; 1891: 46; 1925: 12, 48;

.25, 24. 28; 2731: 2, 31; 2243.: 9, 14, 16, 19; 2255: 16; 3101: 39, 46; 3128: 6, 7, 14, . 50: 3263: 12, 13, 29 32; 3302: 45; 3455: 22, 27, 29, 30, 33; 3648; 47; 3688: 44; .12 37,19.46, 49; 3801: 7, 12, 14, 15, 28, 30; 3848: 10, 14, 18, 26— 29, 40, 43: 3824: 26, 29, 31, 37. 43, 44, 46; 3932: 11, 36; 4022: 4, 5, 14, 18, 20, 38, 46 49; 4229: 10; 3.1—7, 4521: 8, 9, 11, 12, 29, 33, 34, 36, 39, 45, 49; 4799: 1, 9, 12, 22, 40; 5128: 5, 7 9.,13, 21, 34, 39, 40, 49; 5205: 17, 18, 29, 38; 5355: 36, 48; 5451:̃27, 28, 30, 32; 3665: 29 31299; 5822: 1, 3, 16, 17, 46; 59328: 38, 46; 5981: 8, 9; 6042: 7, 9, 15, 16, 21, 22, 24, 25, 39 17 48;6110: 5, 7, 37, 42, 45; 6316: 14, 7; 6350: 12, 32, 41, 44. 49, 50; 6500: 24, 26, 27. 6568.: 12, 46; 6840: 1— 4, 13, 25, 32, 38; 6862: 8, 11, 16; 6996;: 8, 9, 12 28, 21 2- 32 34 38, 39, 41. 49; 6913: 4, 5, 8, 10, 13, 19, 33; 6978: 6, 8, 17, 19, 20, 23; ,6 875 40, 11, 42, 44;, 7161: 9, 31, 45; 7377: 2, 29, 30, 31, 45; 2599: 13, 15, 20, 27, 48, 50; 7700: 15, 38, 39; 7962: 13— 16, 37, 41, 42, 43, 48, gezogen in der 33. Ziehung vom 15. gb 73, sind noch kunbezahlt. Kraft des Artikels 9 des Gesetzes vom 22. November 1862 werden dieselben für null und nichtig erklärt werden, wenn sie nicht bis zum 15. August 1878 einkassirt werden.

Verzeichniß der in den Ziehungen vom 22 8e 1 15. April 1877 inkl. gezogenen und noch zahlbaren Serien: 2 4, 20, 24, 36, 61, 63, 75, 96, 100, 42, 45, 48, 63, 65, 99, 212, 21, 48, 65, 67, 309, 17, 29, 76, 93, 447, 55, 99, 502, 08, 13, 19, 34, 61, 92, 95, 602,09, 57, 64, 89, 94, 221, 24, 34, 42, 49,86,91, 833, 42 69. 76, 83, 84, 945, 64, 1026, 28, 31, 47, 64, 68, 88, 89, 1131, 722, 1225, 47, 75, 77, 95, 99, 1384 1404, 05, 17, 28, 42, 55, 57, 70, 78, 90, 91, 1504, 42, 47, 80, 1605, 11, 26, 38, 47, 74, 81, 1253, 08, 57, 65, 1802, 14, 19, 23, 30, 39, 47, 51, 56, 63, 90, 1945, 2001, 06, 24, 47, 49, 70, 84, 113. 33, 40, 91, 2201, 50, 63, 92, 2212, 61, 67, 77, 2402, 25, 38, 48, 66, 71, 84, 92, 2500, 05, 14, 20 39, 59, 51, 81, 90, 2616, 29, 590, 72, 79, 84, 2250, 62, 2802, 06, 08, 15, 48, 56, 61, 75, 86, 88. 93, 2940, 43, 67, 69, 3002, 15, 39, 70, 83, 91, 2103, 07, 13, 16, 88, 99, 5202, 33, 61, 75, 80, 2315, 22, 29 31, 45, 74, 94, 98, à418, 25, 31, 43, 52, 58, 81, 82, 83, 3510, 19, 23, 28, 56, 62, 65, 75, 87, 94, 3615, 25, 63, 71, 72, 83, 84, 95, 3720, 28, 74, 77, 89, 2833, 46, 94, 97, 3915, 17, 24, 25, 46, 53, 58892155 4002, 28, 35, 78, 87, 92, 4122, 25, 29, 33, 75, 4221, 41, 46, 47, 64, 73, 92, 4311, 32, 64, 95, 4405, 14, 17.,44, 48, 50, 55, 62, 68, 4502, 09, 15, 77, 4618, 36, 45, 55, 60, 61, 72, 80, 88, M42097, 08, 52, 70, 71, 97, 4800, 13, 14, 21, 30, 44, 52, 77, 87, 92, 4904, 24, 64, 95, 5005, 09, 14, 29 39, 44 46, 59, 5119, 97, 5200,19,46, 57, 83, 5322, 53, 75, 76, 97, 5440, 82, 93, 5504, 05. 16, 35 89, 87 93. 5603, 05, 58, 67, 74, 85, 5216, 33, 36, 40, 56, 73, 5811, 24, 29, 33, 82, 96, 5915, 13, 19, 55 78, 91, 9*, 6028, 45, 58, 61, 81, 92, 6112, 16, 39, 43, 49, 65, 66, 84, 97, 6228, 34, 36, 92. 93. 6308, 11, 74, 80, 6427, 32, 35, 84, 6501, 20, 25, 42, 61, 86, 90, 6604, 68, 70, 73 708231.33, 39, 53, 60, 81, 82, 6803, 21, 26, 52, 64, 70, 82, 86, 99, 6925, 35, 62, 7070, 89, 2150, 95, 2207, 34, 52, 66, 76, 2210, 36, 41, 49, 61, 71 81, 92, 2417, 32, 41, 62, 63, 64, 79, 255 73, 76, 81, 82, 7608, 27, 66, 73, 93, 2224, 57, 62, 68, 75, 2801, 08, 09, 20, 49, 73, 2924, 52, 64, 95. Verzeichniß Ziehungen vor dem 15. November 1872 gezogenen und bereits esttsn hs as dhbrz anspeets amortisirten Serien: 8 12, 27, 31, 38, 45, 57, 60, 62, 65, 86, 88, 93 95, 109, 41, 47, 50, 64, 71, 72, 76, 85, 94, 98, 206, 15, 37, 40, 52, 64, 68, 84, 88, 91, 200, 12, 19, 20, 27, 34, 36. 38, 47, 52, 53, 58, 60, 73, 75, 78, 90, 96. 3401., 05, 23, 24, 29, 35, 57, 58, 75, 93, 507, 22, 31, 39, 66, 69, 76, 78, 82, 91, 96, 98, 604, 67 10, 13, 18, 27, 29, 32, 41, 52, 53, 55, 83, 87, 90, 207, 16, 23, 32, 41, 52, 81, 98, 800, 06, 13, 39, 62, 70, 81, 82, 53, 95, 97, 907, 08, 11, 12, 15, 17, 24, 27, 31, 44, 49, 75, 82, 1016, 20, 24, 36, 25. 62, 20, 9. 57105, 12, 13, 27, ℳ, 36, 38, 40, 46, 52, 62, 85, 87, 98, 1219, 42, 43, 46, 56, 69,

29. 19, 98, 9920†193, 13, 12, 54, 73, 81, 88, 93, 99, 1423, 26, 29, 32, 33, 48, 31, 58, 62, 66, 723

65, 72, 93, 1201, 25, 48, 50, 32, 2 & 3. 66, 78, 85, 96, 1614, 22, 24, 36, 48, 68, 72, 79, 83, 94, 95, 1206, 5 31, &, 84, 9228, 0, 8 83 58, 80, 82, 84, 86, 89, 91, 92, 96, 1804, 05, 13, 25, 35, 44, 53, 84, 86, 87, 99, 1918, 27, 35, 40, 58, 60, 76, 86, 2005, 08, 22, 35, 36, 50, 51, 63, 69, 76,

67 2108, 17, 26, 30, 35, 39, 56, 90, 96, 2213, 30, 32, 34, 36, 51, 64, 65, 87, 89, 94, 99, 2301, 99, 24, 37, 51, 53, 64, 66, 78, 81, 82, 83, 88, 91, 98, 99, 2404, 07, 16, 33, 40, 55, 59, 97, 69, 83, 95, 98, 2501, (9, 10, 38, 45, 55, 63, 67, 81, 94, 98, 2613, 18, 23, 31, 47, 66, 68, 73, 77, 87, 93, 97. 2200, 16, 19, 27, 37, 42, 61, 67, 87, 91, 96, 2801, 12, 14, 31, 32, 34, 54, 64, 69, 78, 82, 84, 90, 2910, 35, 47, 51, 56, 59, 65, 90, 93, 3004, 10, 11, 22, 25, 37, 71, 78, 89, 3127, 47, 65, 90, 93, 98, 3226, 27, 52, 56, 57, 64, 70, 71, 94, 99, 2202, 09, 10, 13, 39, 55, 59, 64, 66, 70, 73, 78, 93, 3409, 15, 22, 29, 32, 53, 79, 3503, 07, 29, 34, 35, 45, 46, 54, 57, 58, 61, 63, 64, 67, 84, 88, 91, 93, 2605, 17 18, 23, 37, 38, 44, 51, 60, 79, 94, 96, 3200, 11, 26, 32, 38, 55, 68, 81, 83, 84, 3800, 04, 05, 16,

auauuasasauug aön

D. Nürnberg D. Oder Weser

An Grundstück⸗Conto

Gebäude⸗Conto. Maschinen⸗Conto

Pferde und Wagen⸗Coꝛ

Cassa⸗Conto.. Utensilien⸗Conto

Gewinn⸗ und Verlu

Conto dubioso

Betriebs⸗Unkosten⸗Conto 8 Gespann⸗Unkosten⸗Conto.

Feuerungs⸗Conto Waaren⸗Conto Cambio⸗Conto

Postdampfschifffahrt

Baltimore. 12. Dezember nach Baltimore 15. Dezember nach New⸗York

22. Dezember nach New⸗York Cajüte: 300 ℳ, Zwischendeck

Seee

Von

EE1ö111““

v111“

Die Direction de

2₰ 911,898 75 229,630,11

162,171 20,564

205 ¼ 20,236 8

231,447 1,409 1,308

446

460

18,496 22,130

7,20,07

Per Aktien⸗Capital⸗Conto

Hypotheken⸗Conto.. Conto⸗Corrent⸗Conto.

nach New⸗ Zur Ertheilur

Norddeutscher Lloyd.

von Bremen meh New-Vork und

28. November nach Baltimore 1. Dezember nach New⸗York sage⸗Preise dch Nher Jöekö 1 efüte 800 1, 1r Passage⸗Preise nach New⸗York: I. Cajüte 5 II. u“ Passage⸗Preise nach Baltimore: Cajüte 400 ℳ, Zwischendeck 120

Bremen nach New-Orleans

event. via Hàävre und Havana D. Frankfurt 19. Dezember.

D. Leipzig D. Donau D. Neckar

Passage⸗Preise

ug von Passagescheinen für obige Dar Europa und Amerika sind bevollmächtigt Johann

Von Bremen nach Bahia, Rio, Montevideo und Buenos Ayres

via Antwerpen und Lissabon D. Habsburg 25. Dezember.

s Norddeutschen Lloyd in

ans oder Havana: Kajüte 630 ℳ, Zwischendeck 150 mpser, sowie für jede andere ing & Behmer, Berlin, Louisenplatz 7.

Linie zwischen

Bremen.

3 22, 37, 39. 52, 70, 77, 85, 90, 91, 92, 3900, 14, 41, 47, 49, 52, 58, 64, 66, 67, 71, 94, 97, 19- D, 187,22, 27 40,48, 38,75, 80, 85, 88. 898, 4105, 19, 29, 26, 39,41, 12,45,55,76, 78, 81, 88 42032, 13, 22, 25, 39, 53, 67, 80, 82, 98, 99, 4202, 05, 15, 24, 30, 31, 38, 42, 50, 54, 62, 65, 77, 79,

[977502

beträgt das Monats⸗Ab

Alle neu hinzutretenden Abonnenten erhalten den seit Oktober erschienenen größeren

Theil von

Verthold Auerkachs

neuestem Roman Landolin von Reutershöfen,

welcher durch seinen hochinteressanten und spannenden Inhalt allgemeines Aufsehen

erregt,

gratis und franCo

gegen Einsendung der Post⸗Abonnements⸗

Quittung von der

Expedition des „Berliner Tageblatt“, Berlin SW.

VMar 75 Prg.

onnement pro December auf das 8

Berliner Tageblatt

Da dieser Roman noch im Laufe des Dezember im „Ver⸗ liner Tageblatt“ ständig zum Abdruck gelangt, so ist hier die seltene Gelegenheit geboten, für einen unge billigen Betrag i

eines so b

hochwerthvollen

Romans zu gelangen.

PMatent⸗Anmeldungen. Die nachfolgend Genannten haben die E

eines Patentes für die daneben angegebenen Gege stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗

gebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗ . ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 8 Nr. 2703. Fritz Thomsen zu Flensburg. zur Selbstrettung aus Feuers⸗ gefahr. Nr. 3149. A. Möller, Ingenieur zu Holzminden. Dampfmaschinensteuerung mit durch den Regu⸗ lator veränderlicher Expansion.

Nr. 3243. Ludwig Dunkhase, Kaufmann zu Dresden.

mit einstellbaren Figuren für Kriegs⸗ piele.

Nr. 3272. Herrmann Henze, Rittergutsbesitzer zu Weichnitz, Kr. Glogau.

Sprengwagen zur Vertilgung der schädlichen Pilze und Insekten auf Kulturgewächsen. Nr. 3437. E. Sprenger, Mechaniker zu Berlin,

Ritterstr. 75. 18b Ziehfeder mit Keilstellung.

Nr. 3471. Albert Fesca, Maschinenfabrikant zu 1

Berlin, Chausseestr. 35. Deckvorrichtungen an Centrifugen. (Landes⸗

rechtlich patentirt.) Nr. 4080. R. Raetke, Patent⸗Anwalt zu Berlin,

für Herrn Levy Robertshaw in Thorntow bei Brad⸗

ford (County of York). Fübbefserte selbstthätige Sperrstäbe für Web⸗ ühle.

Nr. 4081. Gustav Adolf Fischer zu Görlitz. Niederschraubhahn mit und ohne Entleerungs⸗ ventil, mittelst dessen eine unter Druck stehende Faes oder Wasserleitung angebohrt werden ann.

Nr. 4097. Heinrich Hübscher zu Gera. Fraismaschine zur Herstellung von Metall⸗ zungen für musikalische Instrumente. (Landes⸗ rechtlich patentirt.)

Nr. 4228. Ferd. Brüggemann zu Magdeburg. Hahnvorrichtung an Eisschränken.

Nr. 4261. C. Schwanitz jn. zu Berlin, Müller⸗ straße 171a. 172.

Gummi⸗Polster zum Schute bes Hufftrahls.

Nr. 4271. Georg Bauke, Maschinenfabrikant zu

Berlin, Brunnenstraße 35. - Verbesserungen an Hutpressen. (Landesrechtlich

patentirt.) Nr. 4309. A. Ingermann, Guts⸗ und Fabrik⸗ besitzer zu Koldmoos bei Gravenstein, Schleswig. . Jätemaschine. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 4316. Armin Bengen zu Berlin, Wasser⸗ thorstr. 10/11. 8 8 mentil welches sich durch Wasserdruck langsam 3 chließt. Nr. 4430. Peter Barthel, Civil⸗Ingenieur, zu Frankfurt a. M., für die Herren Dauphinot, Mar⸗ tin & Desquilbet in Reims (Frankreich). Verbesserungen an des Patentsuchers Apparat zum Fangen zusammengelaufener Fäden bei Spinnmaschinen. G Nr. 4442. Carl Riewe zu Bärwalde i. Pomm. Verfahren zur Herstellung von Einlegesohlen, welche auf der einen Seite aus wasserdichter Leinwand, auf der andern aus Wollenstoff be⸗

8 A. Thiele, Architekt, Goetjes & chulze zu Bautzen. Ziegelbrennofen. „Nr. 4617. R. Lüders, Civil⸗Ingenieur zu Görlitz, für Herrn Reinhold Martin in Niemes in Böhmen. Zerlegbarer transportabler eiserner Holzverkoh⸗ lungs⸗Ofen. „Nr. 4659. Julius Möller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Herrn Ludwig Werndl, Messerwaaren⸗ fabrikant zu Steyr in Oberösterreich. Verfahren zur Herstellung von Tafelmessern. Berlin, den 24. November 1877. Kaiserliches Patentamt. [9918] Jacobi.

Der Artikel 347 des Handelsgesetzbuchs, wonach der Käufer einer Waare ohne Verzug nach der Ablieferung dieselbe zu untersuchen und wenn sie sich nicht als vertragsmäßig ergiebt, dem Ver⸗ käufer sofort davon Anzeige zu machen hat, bezieht ich nur auf Distanzgeschäfte, nicht aber auf

latzgeschäfte; 8 Platzgeschäfte findet er in Preußen nicht einmal analoge Anwendung. Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts I. Senat vom 12. Oktober 1877.

In der LXXXVI. öffentlichen Vlenarfsaehg der Handelskammer zu Leipzig am 5. November d. J. fand die Neukonstituirung derselben nach der Ergänzungswahl statt. Bei der Wahl eines Vor⸗ sitzenden 15 sämmtliche 18 Stimmen auf den bis⸗ herigen Vorsitzenden Herrn Dr. Wachsmuth. Zum stellvertretenden Vorsitzenden wurde mit 17 Stim⸗ men Herr Dodel wiedergewählt; derselbe lehnte je⸗ doch ab, und es wurde darauf mit gleicher Stim⸗ menzahl Herr Cicho ius gewählt. Zum Schatz⸗ meister wurde mittels Akklamation Herr Heydenreich gewählt.

Braunschweig, 17. November. Der hiesige Handelsverein hat unlängst eine Anzahl gemahle⸗ ner Gewürze untersuchen lassen, in denen im

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

tragungen in

die werden. Breslau, den 17. November 1877. Kö⸗ nigliches Stadtgericht.

Delitzsch. Mit Bearbeitung der auf die Füh⸗ rung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ist bei dem unterzeichneten 1 88

Kreisgericht für das Geschäftsjahr 1878 der Herr Lissa. Die Eintragungen in die Handels⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Rohland unter Mitwirkung des

Herrn Kreisgerichts⸗Aktuar Lehmann I. e worden und werden dieselben zu diesem Zwecke

zufolge, allerdings nur Nelken auf, aber diese waren vorher chemisch ausgezogen und dann wieder mit einigen Tropfen Nelkenöl gemischt. Unter fünf Ge⸗ würzproben fand sich nur eine unverfälschte vor.

Wie man der „A. A. Ztg.“ aus Paris schreibt, nimmt dort gegenwärtig ein neuer Indnstriezweig großen Aufschwung. Man hat es nämlich dahin gebracht, aus dem Flaum der verschiedenen Geflü⸗ gelarten einen neuen Tuchstoff, sogenanntes Feder⸗ tuch, zu fabriziren, welches fünf Mal leichter und drei Mal wärmer als Wolle, gegen Nässe undurch⸗ dringlich und so färbbar und dauerhaft sein soll, wie irgend ein anderer Tuchstoff. 7 800 Gramm genügen für die Herstellung von einem

znadratmeter dieses Tuches.

Die am 9. Oktober erschienene Nummer der „Official Gazette of the United States Patent Office“ veröffentlicht einen ausführlichen Bericht über den am 24. September d. J. stattgehabten Brand des Patentgebäudes zu Washington und ein Verzeichniß sämmtlicher verbrannter Modelle.

Gerichtliche Bekanntmachungen,

die Veröffentlichung der Handelsregister⸗

u. s. w. Eintragungen betreffend. IV.

Arnsberg. Die auf die Fübrung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem hiesigen Kreisgericht werden für das Geschäftsjahr 1878 durch den Kreisrichter v. Müntz unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretär Müller

bearbeitet; auch werden die Eintragungen in die Register wie bisher, pro 1878 durch das Amtsblatt

der hiesigen Königlichen Regierung, dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Cölnische Zeitung in Cöln ver⸗ öffentlicht werden Die Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister und das Verzeichniß der Genossen⸗ schafter können jederzeit in unserm Bureau ein⸗ gesehen werden. Arnsberg, den 12. November 1877. Königliches Kreisgericht. Aschersleben. Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen⸗ registers und des Musterregisters bezüglichen Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗ Rath von Froreich unter Mitwirkung des Kreis⸗ erichts⸗Sekretärs Loewenthal bearbeitet werden. ie Bekanntmachung der Eintragungen wird erfol⸗ gen: a. in Betreff des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Magdeburgische Zeitung, die Berliner Börsen⸗Zeitung und den in Aschersleben erscheinenden Hallerschen Anzeiger, b. in Betreff des Zeichen⸗ und Muster⸗

Gerichts in dem Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, in der Ber⸗ liner Börsenzeitung, in dem Berliner Börsencourier, in dem Bitterfelder Kreisblatte, in dem Delitzscher Kreisblatte. Delitzsch, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dillenburg. Für das Geschäftsjahr 1878 ist mit der Bearbeitung der auf die Führung des Han⸗ delsregisters, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen⸗ registers und des Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte der Kreisgerichts⸗Rath Ebhardt unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Setretärs Horz beauftragt. Die Veröffentlichung der Eintragungen im Handels⸗ register und im Genossenschaftsregister erfolgt wäh⸗ rend des gedachten Zeitraums im Deutschen Reichs⸗ und königlich Preunßischen Staats⸗ Anzeiger, im Amtsblatt für den Regierungsbezirk Wi sbaden und im Rheinischen Kurier. Dillen⸗ burg, den 15. November 1877. Königliches Kreis⸗ gericht. Abtheilung I.

Forst. Die auf Führung des Handels⸗ und Ge⸗ nossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte wer⸗ den in dem Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 durch den Kreisgerichts⸗Rath Münch und den Bureau⸗Assistenten Nelde bearbeitet. Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗ zeitung und das Forster Wochenblatt. Die Auf⸗ nahme der Anmeldungen, Zeichnen der Firmen und Unterschriften, findet jeden Dienstag und Freitag, Vormittags von 10 bis 12 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Terminszimmer Nr. IV. statt. Forst, den 16. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Glatz. Für das Jahr 1878 wird die Veröffent⸗ lichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister im Bereiche des hiesigen Gerichts, ausschließlich des Bezirks der Gerichtsdeputation zu Neurode durch a. den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, b. die Schlesische Zeitung, c. die Breslauer Zeitung, d. die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte unseres Bezirks mit Ausschluß der Gerichtsdepu⸗ tation Neurode werden durch den Kreisgerichts⸗Rath Felscher unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Gersch bearbeitet werden. Glatz, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gr. Salze. 1) Die auf die Führung des Han⸗ delsregisters, des Genossenschaftsregisters, des Zeichen⸗ registers und des Musterregisters sich beziehenden

Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1878 von dem

registers nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Studemund unter Mitwirkung

Aschers⸗ des Aktuars Knopf bearbeitet werden. 2) Die Be⸗

leben, den 16. November 1877. Königliche Kreis- kanntmachung der Eintragungen erfolgt in Betreff

gerichts⸗Deputation.

Birnbaum. Während des Jahres 1878 werden die Eintragungen in unser Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch: a. den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, b. die Ber⸗ liner Börsenzeitung, c. die Ostdeutsche (Posener) Zeitung, bekannt gemacht und die hierauf bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Direktor Sobeski, in dessen Behinderung durch den Kreisgerichts⸗Rath Henkel unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗

tärs Busse bearbeitet werden. Birnbaum, den

16. November 1877. Königliches Kreisgericht. Braunsberg. Die Bekanntmachung der Ein⸗

ister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, sowie reslauer Morgenzeitung bekannt gemacht

in das Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister wird für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Kreisgerichts im Laufe des Jahres 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung und das Brauns⸗ berger Kreisblatt erfolgen. Mit den auf die Füh⸗ rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Muster⸗ regist rs bezüglichen Geschäfte ist für die Dauer des Jahres 1878 der Kreisgerichts⸗Rath Dous unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Schue beauftragt. Braunsberg, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Breslau. Die auf Führung des Genossenschafts⸗ registers sich beziehenden Geschäfte werden für die Dauer des Geschäftsjahres 1878 bei dem unterzeich⸗ neten Gerichte von dem Gerichts⸗Assessor Triest und aushülfsweise, sowie in Verhinderungsfällen von dem Stadtgerichts⸗Rath Dr. George unter Mitwir⸗ kung des Stadtgerichts⸗Sekretärs John bearbeitet werden. Die Eintragungen in das gedachte Re⸗

agt

9 rother Thon, Weizenstärke, 1 Zien tag, und Freitags in jeder Woche auf dem 8 n

darti Stoffe geft

b die

A. des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters durch

a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗ zeitung und c. die Magdeburgische Zeitung; B. des Zeichen⸗ und Musterregisters durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger. Gr. Salze, den 20. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Guhrau. In dem Geschäftsjahre 1878 werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisrichier Bräuer unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Müller bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister wird durch den Reichs⸗ Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Schle⸗ sische Zeitung und das Guhrauer Kreisblatt, da⸗ gegen die Veröffentlichung der sich auf das Zeichen⸗ und Musterregister beziehenden Eintragungen nur durch den Reichs⸗Anzeiger erfolgen. Guhrau, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht.

1I. Abtheilung.

Jüterbog. Die Geschäfte, betreffend die Füh⸗

rung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, sowie des Muster⸗ und Modellregisters des unterzeichneten Gerichts, werden für das Veschaftsjahr vom 1. De⸗ zember 1877 bis dahin 1878 durch den Kreis⸗ erichts⸗Raͤth Buchmann unter Mitwirkung des Kressgerichts⸗Sekretäͤrs, Kanzleirath Hässelbarth erledigt werden. Die Veröffentlichung der auf die edachten Register bezüglichen Eintragungen, sowohl für den engeren Bezirk des Kreisgerichts, wie für dessen Kommissionen zu Baruth, Dahme, Lucken⸗ walde und ö erfolgt während desselben Zeitraumes für das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung, dagegen für das Zeichen⸗, Muster⸗ und Modellregister nur durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger. Jüterbog, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts werden im Geschäftsjahr 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗An⸗

lichungen erfolgen für den Bezirk des unterzeichneten rung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister sich

beziehenden Geschäfte sind der Kreisgerichts⸗Rath Rehfeld und der Kanzlei⸗Direktor Grundmam er⸗ nannt, welche täglich in der Zeit von 11 —1 Uhr zur Aufnahme von Anmeldungen bereit sein werden. Lissa, den 15. November 1877. Kgl. Kreisgericht.

Neumarkt. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sür Ge⸗ schäfte des unterzeichneten Gerichts werden in dem Geschäftsjahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗Rath Alker unter Mitwirkung des Sekretärs Hauke bearbeitet werden. Die Veröffentlichung der Ein⸗ tragungen erfolzt durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs⸗Amtsblattes und durch die Schlesische und Breslauer Zeitung. Neumarkt, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Xeuwied. Bekanntmachung. Die auf die ührung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters ich beziehenden Geschäfte werden im Jahre 1878 durch den Kreisgerichts⸗Rath Capitain und den Kreisgerichts⸗Sekretär, Deposital⸗Kassen⸗Rendanten Wescher bearbeitet. Die Eintragungen in die Re⸗ ister werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Cölnische Zei⸗ tung und die Neuwieder Zeitung veröffentlicht werden. Neuwied, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nordhausen. Die auf die Führung des Han⸗ dels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden bei dem unterzeichneten Kreisgericht für das Geschäftsjahr 1878 von dem Kreisgerichts⸗ Rath Brehme als Richter und dem Aktuarius Schlüter als Sekretär bearbeitet werden. Die vor⸗ eschriebenen Veröffentlichungen der in unserem Panbelsregeter erfolgten Eintragungen werden durch a. die Nordhäuser Zeitung, b. den Nordhäuser Courier, c. die Berliner Börsenzeitung zu Berlin

Sund d. den Deutschen Reichs⸗ und König⸗

lich Preußischen Staats⸗Anzeiger zu Berlin, und die Bekanntmachungen der in dem Genossen⸗ schaftsregister erfolgten Eintragungen durch a. die Nordhäuser Zeitung, b. den Nordhäuser Courier, c. das Königliche Regierungs⸗Amtsblatt zu Erfurt bewirkt werden. Nordhausen, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Ohlau. Die auf Führung des Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Muster⸗ und Zeichenregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden im Geschäftsjahre 1878 von dem Kreisgerichts⸗Rath Methner unter Mit⸗ wirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Tschirner bear⸗ beitet werden. Die Bekanntmachung der Ein⸗ tragungen wird durch die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und durch das mit dem Deut⸗

schen Reichs⸗Anzeiger verbundene Central⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich erfolgen. Ohlau, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Olpe. Die Eintragungen in unser Handels⸗ und

Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1878. im Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen eSe a. zu Berlin, im Anzeiger des Regierungs⸗õ

in der Kölnischen Zeitung und im Sauerländischen Volksblatt zu Olpe bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschafts⸗ registers, sowie auf die Führung des Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte von dem Kreisgerichts⸗Rath Schelle unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Direktors Rath bearbeitet. Olpe, den 15. Novembe 1877. Königliches Kreisgericht.

mtsblatts zu Arnsberg,

Berlin.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die

letzteren monatlich.

Die am 20. November 1877 zwischen den zu Vogelsmühle bei Lennep wohnenden Spezerei⸗ ändlern Schenk⸗ und Ackerwirthen August pannagel und Eduard Spannagel, unter der irma: „Gebr. Spannagel“ errichtete, offen andelsgesellschaft mit dem Sitze in besagtem ogelsmühle bei Lennep. Jeder der Gesell⸗ schafter ist zur Zeichnung der Firma und Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Barmen, den 21. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Ackermann. 8

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter N. 1742 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers ein⸗ getragen worden die Firma: „Wm. Klingenheben“ in Barmen, deren Inhaber der daselbst wohnende Kaufmann Wilhelm Klingenheben ist.

Barmen, den 22. November 1877... Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Handelsregister 1 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.

8 8 Barmen. Auf Anmeldung ist heute u ter Nr. 852 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers eingetragen worden: