Königliche Schanspiele. Sonntag. Opern⸗ haus. 243. Vorstellung. Aida. Oper in 4 Akten von Verdi. Text von Antonio Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Julius Schanz. Ballet von Paul Taglioni. (Hr. Niemann). An⸗ fang 7 Uhr. Schauspielhaus. 232. Vorstellung. Mutter und Sohn. Schauspiel in 2 Abtheilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang 7 Uhr. 5 . Opernhaus. 244. Vorstellung. Mor⸗ hantastisches Ballet in 3 Akten und einem Vorspiel von Paul Taglioni. Musik von P. Hertel. Anfang 7 Uhr. 8 Schauspielhaus. 233. Vorstellung. Der beste Ton. Lustspiel in 4 Akten von Dr. Carl Töpfer. Vorher: Ein Ständchen. Dramatischer Scherz in 1 Akt von G. zu Puttlitz. Anfang 7 Uhr. Dienstag. Opernhaus. 245. Vorstellung. Alessan⸗ dro Stradella. Romantische Oper in 3 Abthei⸗ lungen mit Tanz von W. Friedrich. Musik von F. v. von Paul Taglioni. (Hr. Wachtel.) Anfang 7 Uhr. . Schauspielhaus 234. Vorstellung. Der Frauen⸗ Advokat. Schauspiel in 3 Akten von H. Bürger. Vorher: Euphrosyne. Schauspiel in 1 Akt von Otto Franz Gensichen. Anfang 7 Uhr.
WMuallner-Theater. Sonntag: Onkel Moses. Charakterbild in 1 Akt. Die Arbeiter. Drama in 1 Aufzug. Adelaide. Genrebild in 1 Akt von Hugo Müller. 8
Montag und folgende Tage: Größenwahn.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Sonntag: Zum 2. Male: Rübezahl. phantastisches Voltsmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang von E. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Montag: Dieselbe Vorstellung.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Sonntag: Der Todtenfeier wegen bleibt das heater geschlossen. Montag: Jeanne, Jeannette und Jeanneton.
Residenz-Theater.
der Frau Niemann⸗Raabe: Montag: Der Kuß.
KRrells Theater. Sonntag: Weihnachts⸗ Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffen⸗Königs. Im I. Zwischensaale: Weih⸗ nachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaale: Beth⸗ lehem. Im Rittersaale: Der Ring des Nibe⸗ lungen. Im Königsaale: Neu bearbeitet: Zum 2. Male: Die Tannenfee, oder: Die drei Steine, Weihnachtsmärchen mit Gesang in 3 Akten und 1 Vorspiel von A. L'Arronge. Konzert. Anf. 4, der Vorst. 6 ½ Uhr.
Montag: Weihnachts⸗Ausstellung. Dazu: Die Tannenfee.
Sonntag: Auftreten 1“
National-Theater. Sonntag: Letztes Gastsp.
des Hrn. Carl Sontag: Lorbeerbaum und Bettelstab.
Montag: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung: Ein Kind des Glücks.
Stadt-Theater. Sonntag: Gastspiel des Hrn. Carl Mittell: Vater und Sohn. Schau⸗ in 5 Akten von Alexander Dumas. (Graf de la Rivonnieère: Hr. Carl Mittel).
Montag: Gastsp. des Hrn. Carl Mittell. Zum 9. Male: Bébé (Hänschen). Vorher: Zum 2. Male: Bis zum Champagner.
Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner
Oper. Direktion Habelmann. Sonntag: Fidelio. Große Oper in 2 Akten von Beethoven. .. cene aus Tell, von Rossini. Anfang r. Montag: Martha. Oper von Flotow. (Lyonel: Hr. Geist als Gast.)
Belle-Alliance-Theater. Sonntag: 10. Gastspiel des Hrn. Otto Lehfeld. Zum 1. Male: Doctor Martin Luther, oder: Die Weihe der Kraft. Historisches Schauspiel in 4 Akten von Z. Werner. (Martin Luther: Hr. Otto Lehfeld als Gast.)
Montag: Zum 2. Male: Donna Diana. Lustspiel in 5 Akten von A. West.
Dienstag; Z. 2. Male: Doctor Martin Luther. (Hr. Otto Lehseld als Gast.)
Mittwoch: Halbe Kassenpreise: Don Carlos, Infant von Spanien.
Böttcher's instructive Soirée. Königl.
Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich, Abends 7—9 Uhr: 1) Das romantische Spanien. Pitoreske Gebirgs⸗ und Waldnatur. Volksleben, Feste, Schau⸗ spiele. Architektonische Prachtgebilde von Burgos, Sevilla, Cordova u. s. w., vor Allem aber die Zauberschlösser der Alhambra. 2) Die Him⸗ melswunder, Kometen, Meteore, 3) Soirée fantastiquce. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schau⸗ spielhaus, Südseite. Letzter astronom. Cyeclus.
Hof⸗Musikdirektors Herrn
(ircus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle
der Ringbahn. Sonntag: 2 Vorstellungen. Um
4 Uhr: Die Königin von Abyssinien. Zu dieser
Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht, auf
jedes gelöste Billet ein Kind frei mit einzuführen.
Abends 7 Uhr: Eine Nacht in Calcutta. Montag: Vorstellung.
Familien⸗Nachrichten.
Verehelicht: Hr. Rittmeister und Escadronche Zawada mit Frl. Anna Bernes⸗ Helhh). — 42
Concert-Haus. Concert des Kgl. Bilse 0
Diakonus C. Hopfe mit Frl. z 111“
“
Großes.
Geboren: Ein Sohn: Hrn. Premier⸗Lieutenant und Regiments⸗Adjutar,t Knispel (Meisse). — Eine Tochter: Hrn. Dr. Albert Rebattu (Gotha). — Hrn. Kittergutsbesitzer v. Zieten (Brunne) — Hrn. Hauptmann und Compagnie⸗ Chef Below (Jauer). — Hrn. Buchhändler A. Wolff (Hannover).
Gestorben: Hr. Ober⸗Gerichts⸗Präsident Dr. Knyn (Mainz). — Verw. Frau Hedwig v. Hay⸗ nau, geb. Freiin v. Hanstein (Cassel). — Frau Josephine v. Heydwolff, geb. v. Hanmann (Ger⸗ mershausen). — Hr. Hauptmann a. D. Max v. Boddien (Görbersdorf in Schles.). — Hr. Dr. Adolf Torstrik (Bremen). — Frau Marie v. Köne⸗ — geb. v. Mansberg (Warlitz in Meckl.⸗
hw.).
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Kauf⸗ mann Richard Grünert in den Akten R. 439. 77 wegen Münzverbrechens unter dem 15. Oktober cr. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 23. November 1877. önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
Kriminalgerichtlicher Aufruf. Der Kaufmann (Homöopath) Joachim Heinrich Theden, welcher am 17. Februar 1843 zu Wankendorf geboren und bis Anfangs September cr. zu Berlin, Kurstraße Nr. 24, wohnte, soll wegen Vergehens gegen die Gewerbe⸗Ordnung zur Untersuchung gezogen werden. Sein jetziger Aufenthalt ist unbekannt und wird um Mittheilung desselben gebeten. Potsdam, den 20. Neovember 1877. Königliches Kreisgericht. Ab⸗ theilung I.
Steckbrief. Reinecke, Carl, Tischlermeister und Möbelhändler, aus Lauenstein, ist des be⸗ trüglichen Bankerotts und verschiedener Betrügereien verdächtig und flüchtig. Reinecke ist 35 Jahre alt, hat blondes Haar, blonden Schnurrbart, blaugraue Augen, kleine gedrungene Statur, rundes Gesicht, gesunde, aber blasse Gesichtsfarbe. Antrag: Ver⸗ haftung und Draht⸗Nachricht. Hameln, den 21. November 1877. Königliche Kronanwaltschaft.
Steckbrief. Gegen den flüchtigen Schneider Aungust Eickel von Witzenhausen ist wegen Theil⸗ nahme an schweren Diebstählen, verübt dahier im Laufe dieses Jahres, Haftbefehl erlassen. Sämmt⸗ liche Behörden werden um Anhaltung und Zufüh⸗ rung desselben ersucht. Personbeschreibung: Alter: 27 Jahre; Größe: 1,63 m; Haar: blond; Augen: blaugrau; Nase: länglich; kleiner Schnurrbart. Frankfurt a./M., den 21. November 1877. Der Königl. Preuß. Untersuchungsrichter.
Subhastationen, Vorladungen, Auf⸗ gebote u. dergl. “
(9909]1 Oeffentliche Vorladung.
In der Expropriationssache der Berliner Verbindungsbahn ist in Folge Antrages der Di⸗ rektion vom 6. November 1877 das Entschädigungs⸗ verfahren rücksichtlich einer Fläche von 29 Ar 30 Quadrat⸗Meter des in Moabit, Birkenstraße 1, gelegenen, im stadtgerichtlichen Grundbuche von den Umgebungen Verlins im Niederbarnimschen Kreise Band 8 Nr. 446 verzeichneten Grundstücks der Schroederschen Erben zu Moabit eingeleitet, und bin ich zum Kommissar des Königlichen Polizei⸗ Präsidiums ernannt worden.
In Folge dessen habe ich zur Verhandlung der Sache, sowie eventualiter zur Aufnahme der Taxe und zur Erklärung darüber Termin auf den 6. Dezember cr., Nachmittags 2 Uhr,
im Bahnhofe in Moabit
anberaumt, zu welchem diejenigen Betheiligten, welche nicht bereits persönliche Vorladung erhalten haben, in Gemäßheit des §. 25 des Gesetzes über die Enteignung von Grundeigenthum vom 11. Juni 1874 behufs Wahrnehmung Ihrer Rechte hierdurch unter der Verwarnung vorgeladen werden, daß ohne Zuthun des etwa Ausbleibenden die Entschädigung festgestellt, und wegen Auszahlung oder Hinterlegung der Letzteren verfügt werden wird.
Berlin W., den 22. November 1877.
Körnerstraße 7.
Der Kommissarins des Königl. Polizei⸗ Präsidiums. Regierungs⸗Rath Stephan.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
f A 8g811] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 4 Axiometer für 1“ resp. gedeckte Korvetten beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Axio⸗ metern“ bis zu dem am 22. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 0,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus.
Kiel, den 16. November 1877. 1“
Kaiserliche Werft.
[9899858
Frankfurt⸗Bebraer Eisenhahn.
Die Lieferung von 300,000 hartgebrannten Ziegel⸗ steinen (Klinkern) für die Hochbauten auf Bahnhof Leinefelde, sowie von 500,000 dergleichen für Bahn⸗ hof e sollen im Wege öffentlicher Sub⸗ mission im Ganzen oder in Posten à 100,000 Stück entweder franco Waggon einer Station der Halle⸗ 6 Bahn, oder franco Baustelle vergeben werden.
Die allgemeinen und speziellen Bedingungen liegen)
im Bureau der unterzeichneten Bau⸗Inspektion zur Ansicht aus, können auch gegen portofreie Einsen⸗ dung von 0,75 Mark von da bezogen werden. Ieren “ Aufschrift: Ziegelste „Offerte zur Lieferung von Ziegelsteinen für Bau⸗Inspektion V.“,
denen ein Probeziegel mit der Adresse und dem
6
Siegel des Lieferanten beizufügen ist, müssen unter Angabe der Ziegelei und der Station der Halle⸗ Mündener Eisenbahn, wohin die Ziegel franco Waggon geliefert werden sollen, versiegelt und porto⸗ frei bis spätestens Sonnabend, den 8. Dezem⸗ ber cer., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der unter⸗ zeichneten Bau⸗Inspektion abgegeben werden, wo⸗ selbst deren Oeffnung im Beisein der etwa erschie⸗ nenen Submittenten erfolgen wird. Nordhauseu, den 20. November 1877. Königliche Bau⸗Inspektion V. A. Richter. (H. 54459.)
Verloosung, Amortisatton, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. M“
101ed0o, Bekanutmachung. 8 die Ausreichung der neuen Conpons⸗ bogen zu denjenigen Verliner Stadt⸗Obli⸗
gationen, deren Zminssen am 1. Januar und 1. Juli k. J. fällig sind, nämlich der 3 ½ % Anleihe vom Jahre 1828 und der drei Anleihen à 4 ½ % aus den Jahren 1846, 1849, 1855 findet gegen Einreichung der betreffenden Talons vom 1. Dezember d. J. ab im Berlinischen Rathhause in unserer Stadt⸗ Haupt⸗Kasse, Eingang von der Jüdenstraße parterre rechts, in den Vormittagsstunden von 9—1 Uhr statt; Formulare zu den Verzeichnissen der verlang⸗ ten neuen Coupons werden ebenda verabfolgt. Einige Tage nach Einlieferung des „Verzeichnisses und der Talons können die neuen Coupons gegen Rückgabe der empfangenen Marke abgeholt werden.
Auch auswörts wohnende Besitzer von Stadt⸗ Obligationen haben die neuen Couponsbogen selbst oder durch Beauftragte hierselbst in Empfang zu nehmen, da wir die Uebersendung durch die Post nicht zu übernehmen vermögen.
Berlin, den 21. November 1877.
Magistrat hiesiger Königlicher Haupt⸗ und Riesidenzstadt. 8 Duncker.
[8910] Oberschlesische Eisenbahn. II. Einzahlung auf Oberschlesische Stamm⸗ Aktien Litt. E. II. Emisston. Die zweite Einzahlung auf Stamm⸗Aktien Litt. E. II. Emission der Oberschlesischen Eisenbahn findet
Zeit vom 6. bis 15. Dezember d. Is Breslau, den 18. November 1877.
Königliche Direktion.
Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ n Gesellschaft.
Die Inhaber der Talons der Aachen⸗Mastrichter 5 prozentigen Prioritäts⸗Obligationen III. Emission werden hiermit ersucht, diese Talons mit einem arithmetisch geordneten, auffummirten und unter⸗ schriebenen Verzeichnisse uns einzusenden, um dagegen die neuen Zinscoupons nach ihrer Wahl entweder per Post „eingeschrieben“ zugeschickt zu erhalten, oder solche persönlich in Empfang zu nehmen.
Aachen, den 9. November 1877.
Die Direktion.
*
[9312)
Industrielle Etablissements, Fabriken und Großhandel.
Eine tadellose Vervielfältigung von Schriften, Zeichnungen, Musikalien jeder Art in beliebiger
Anzahl von einem nur einmal zu schreibenden oder zeichnenden Original, ist das, was nach meinem neu
erfundenen Verfahren
M. à 3418)
( die Autographische Presse leistet,
und können damit vom Bureaupersonal ohne Vorkenntnisse sofort
alle vorkommenden Drucksachen selbst gefertigt werden.
Ich liefere
die Pressen in 4 Größen und stehe mit erläuternden Prospekten, denen die ehrendsten Zeugnisse höchster Behörden, sowie erster Fir⸗ men des Deutschen Reiches beigedruckt sind, gerne zu Diensten.
Koch, Maschinenfabrik Leipzig, Mahlmann⸗
straße 7—8, Lieferant der Ministerien, Kaiserlichen Marine, Armee, Staats⸗Eisenbahnen, Landraths⸗ und Bürgermeister⸗ ümter, sowie Industriellen und Kauflente aller Branchen.
Fevetzlich deponiek.
Zink- Compositions- Metallschreibfedern 8
haben sich durch jhre vorzüglichen Eigenschaften bereits einen internationalen Ruf in commer⸗
ciellen und Beamtenkreisen erworben.
Die Vorzüge dieser, aus dem feinsten Material gefertigten
Schreibfedern bestehen in der sorgfältigen Bearbeitung der Spitzen und in der großen Dauer⸗ haftigkeit derselben. Die letzteren sind so abgeschliffen, daß sie beim Schreiben weder spritzen noch kratzen, vielmehr ganz leicht übers Papier dahingleiten. Jeder Versuch wird diese Empfeh⸗
lung rechtfertigen.
Zu haben in allen Papier⸗ und Schreibmaterialien⸗Handlungen Deutschlands.
Berlin. s.
Roe
der
gC 2 : Sae’ 2 2 Hoflieferant Sr. Majestät des Königs von Preußen, sowie Sr. Königlichen Hoheit
des Großherzogs von Mecklenburg⸗Strelitz.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die mit einem jährlichen Einkommen von 600 ℳ verbundene Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Schubin ist vakant und soll sogleich wieder besetzt werden. Qualifizirte Bewerber werden aufgefordert, sich unter Einreichung ihrer Atteste und des Lebens⸗ laufes binnen 4 Wochen bei uns zu melden. Bromberg, den 21. November 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
—
lgssA Bekanntmachung. Die Stelle des Kreistechnikers zur Leitung
der Bauarbeiten auf den im Kreise Colberg⸗Coerlin vorhandenen Kreis⸗ und Provinzialchausseen in der Gesammtlänge von circa 18 ½ Meilen und zur Lei⸗ tung des Baues zweier neuen Chausseestrecken in der Gesammtlänge von circa 4 ½ Meilen soll vom 1. Ja⸗ nuar k. J. ab neu besetzt und im Wege der Sub⸗ mission vergeben werden. Die Bedingungen werden in unserm Bureau hieselbst in der Zeit vom 1. bis einschließlich 14. Dezember c. zur beliebigen Einsicht ausliegen, auch auf Verlangen gegen Berichtigung der Kopialien abschriftlich mitgetheilt werden. Geeignete Personen wollen sich um diese Stelle unter Einreichung ihrer Zeugnisse in versiegeltem Schreiben mit der Aufschrift: „Betreffend die Kreistechnikerstelle für den Kreis Colberg⸗Coerlin“ bewerben und hier ihre Forderungen für die obengedachten Leistun⸗ gen, und zwar bezüglich der vorhandenen Chausseen und resp. der beiden neuen Chausseen getrennt und bezüglich sämmtlicher Chausseen zusammen, angeben. Die eingehenden Offerten werden in unserm Bureau am 15. Dezember c. in Gegenwart der etwa erscheinenden Submittenten eröffuet werden. Colberg, den 12. November 1877. . Der Kreisausschuß.
3 eld⸗ und nament ich auch Wefen⸗ düngung halten wir unsere [8487] präparirten
Kali⸗Düngemittel
1 unter Garantie des Kali⸗Gehaltes und unter Controle der landwirthschaftlichen Versuchs⸗ Stationen bestens empfohlen und versenden auf Wunsch Spezial⸗Preis⸗Courant mit Fracht⸗ tarif, sowie Broschüren über Anwendung gratis und franko. (à 206/10.)
Vereinigte chemische Fabriken
in Leopoldshall⸗Staßfurt.
(H. 13,483.) †
Julius Lüders, Heinrich Meyer Nachf.,
197221 Marzipan⸗Fahr ik 2
Lübeck (gegründet 1826).
5 “ 8 gr 8*
☛☚ 29. Koch-Strasse 29. ☚
Am Dienstag, den 22. November, von
10 Uhr ab, versteigere ich Koch-Strasse 29 im Kunst-Auctions-Hause, Saal II, eine hbedeutende Sammlung von
Oelgemälden, Galerie Devidée etc.,
darunter viele bedeutende Bilder her-
vorragender Meister. [9917]
Oeffentliche Besichtigung nur mor-
gen, Sonntag, den 25. u. Montag, den 26. d. von 10 — 2 Uhr. ☛ Kataloge gratis. Der Auctionator für Kunstsachen etc.
Kudolph Lepke, ☛ 29. Koch-Strasse 29.
1 Gutehoffnungshütte,
Actien⸗Verein für Vergbau & Hütten⸗
betrieb.
„Wir laden unsere Herren Actionäre hiermit z einer außerordentlichen Generalversammlung
welche Dienstag, den 18. Dezember 1877, — Nachmittags 3 Uhr, in unserem Centralbureau zu Oberhausen abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nachstehende Tagesordnung ergebenst ein. Tagesordnunt: Beschlußfassung über ein vorzulegendes revidirte Statut und Reduction des Actiencapitals. Bezüglich der Ausübung des Stimmrechts ver weisen wir auf die §§. 4, 7, 20 und 27 der Sta tuten und bezeichnen neben den Mitgliedern de Aufsichtsraths den unseres Vereins zu Oberhause un ie Duisburg⸗Ruhrorter Bank zu Duisburg
als diejenigen Stellen, bei welchen Inhaber⸗Actien
deponirt werden können. Oberhausen II., den 15. November 1877.
Der Aufsichtsrath.
unter Vorlegung des Quittungsbogens statt in der
6
Ee.hash Königreich Preußen.
gaben Kapitel 118 — 129.
27. d. Mts. nach
Kaisers ist wie folgt festgestellt: burger Bahnhof) Nachmittags 2 U. 45 M. mittels An
Abends 6 U. 10 M., im Jagdschlosse 6 U. 30 M. Um 7 Uhr Diner im Reiseanzuge.
Mittags 12 Uhr Dejeuner im Walde.
diebshorst.
zur han⸗ einer Suche mit der Meute auf Sauen im Wild⸗ schlosse.
Nachmittags 3 U., von der
E,eu,, . 1=2 a11““ 1 bb — 2 — ’ ö 11“.“ 8— 1ö1“ 897 2 ˙-˙-11e— 8 EE111“ 5 „E —— EEE“; 41ä 27 na EEEeEEE— eF EE11“ . . ε .1“ —— *
* 8 5 — 4 8½* 2₰ h
1““
2 8
— ☛ꝶ
u E —yy
re
En A ze j
AAnm s. Es hir E. u chn rd 21912 Mimtinnot viütrte
grei:⸗ ö . o
FIe0.4
198
B11“
und
. 22
88
2 ꝙ 5 77 bie 8 „2e 8 . . 9 — If I— 2 — o,,.
84 128 S8a ₰ — +, — 2 41 4—
1 b „ .4*½
27.
7 : 8 24 4
4 „727 1 71 1“
[ Fmrh d8 71¼
Febamnennnes un
1 Is8,. . * 1251 1101: 27 b2 82 4 2 48 1 1 498⸗ 4½ 2 2½ —* — ‿8 aEgun r2 82 1 e-g. ; aülanßn 7 . .. . . 0 üüEEEEE““ 241 196 2 2 2 7 1
24 2 „— 12. * aEEE“ 21372 311 IamteI29 3b2. 1* b a ⸗ 8 mitt Am Icei ntillUe 8 W 7 1-† 181 ün mum L
8 EEö 2 un Uünnenss aI“ . 4 22 . . * — EI 1 bH1 1öv G 4 8
1. für das Nierteljahr. S . 2 urn e für den Raum einer Druckzeile 30 8 ͤ 3
““ - DOoas Abonnement beträgt 4 ℳ 50
u ö; ö 3 1 E Ramnn hüulsgans
12 12 . l7
]
Alle HNost-Anstalten nehmen Bestellung an;
für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗
dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
— g g2
— ——2„ 1 4
8 — 8 8 8 28 EEET1“ S . *
2 2 A 3. 8 8 8 32 EE11“
den 26. November, Abends.
— —
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: aus Anlaß des 50jährigen Jubiläums des Vereins für Kunst und Gewerbe zu Barmen, den nachbenannten, daselbst wohnhaften Personen folgende Auszeichnungen zu verleihen, und zwar: dem Vorsitzenden des Vereins, Kommerzien⸗Rath Karl Luodwig Wesenfeld, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife; dem Inspektor und Leiter der von dem Verein begründeten Webeschule, Fabrikanten und Kauf⸗ mann Karl Imler, den Königlichen Kronen⸗Orden vierter Klasse; sowie dem an dieser Webeschule als Lehrer wirkenden Webermeister Christian Sauter das Allgemeine Ehren⸗ zeichen. s “ — 8 ““ 8 2
E1“
Deutsches Reich. Berlin, 26. November 1877‚.
Se. Majestät der Kaiser und König haben heute Mittag um 1 Uhr im hiesigen Königlichen Palais den Kaiser⸗ lich chinesischen Staatsbeamten zweiten Ranges und Kammer⸗ herrn Liu⸗Hsi⸗hung in Audienz zu empfangen und aus dessen Händen ein Schreiben Sr. Majestät des Kaisers von China entgegen zu nehmen geruht, durch welches der Gesandte als Kaiserlich chinesischer außerordentlicher Gesandter und bevollmächtigter Minister bei Allerhöchstdenselben beglaubigt wird.
Als Vertreter des Auswärtigen Amtes war bei der Audienz der Staats⸗Sekretär, Staats⸗Minister von Bülow, zugegen; als Dolmetscher fungirte der Attaché der chinesischen Gesandtschaft von Braun⸗Brown.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kreis⸗Physikus Dr. med. Hans Kalau von Hofe in Goldap den Charakter als Sanitäts⸗Rath; und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Trogisch in Recklinghausen den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. —
Der mit der Verwaltung einer Bau⸗Inspektion bei der Frankfurt⸗Bebraer Eisenbahn betraute bisherige Königliche Eisenbahn⸗Baumeister Karl Bücking in Fulda ist zum Königlichen Eisenbahn⸗Bau⸗ und Betriebs⸗Inspektor da⸗ selbst befördert worden. “
22. Plenarsitzung des Hauses der Abgeordneten. Dienstag, den 27.
ovember 1877, Vormittags 11 Uhr. Tagesordnung:
8 . Fweize Berathung des Entwurfs eines Gesetzes, betref⸗ en
ie Verpflichtung des Fiskus zur Beitragsleistung zu den Wegeverbandumlagen in der Provinz Hannover. — Fort⸗ setzung der zweiten Berathung des Entwurfs des Staatshaus⸗ haltsetats für 1878/79, und zwar: Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten: Dauernde Aus⸗
Deutsches Reich.
Preußen. Berlin, 26. November. Se. Majestät
der Kaiser und König nahmen heute die Vorträge des
Wirklichen Geheimen Raths von Wilmowski und des Mini⸗
stters für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Frieden⸗ thal entgegen.
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin reist am Veimar, zu einem Besuch am Großherzog⸗ lichen Hofe, und trifft am 29. Abends in Berlin ein.
— Das Programm für die Reise Sr. Majestät des und Königs zur Hofjagd nach der Göhrde
Donnerstag, den 29. November, Avfahrt von Berlin (Ham⸗ Extrazuges⸗
unft in Wittenberge Bachmittags 4 U. 51 M., in Göhrde
Freitag, den 30.: Morgens 9 Uhr Aufbruch zur Jagd einer Suche mit der Meute auf Cr 2- fbcuch, sun, oen⸗ Strecke. Ein Haupt⸗ Strecke. Nachmittags Diner um 7 dihn.
bruch
jagen auf Rothwild bei der Wolfskuhle. 4 Uhr Rückkehr nach dem Jagdschlosfe Sonnabend, den 1. Dezember, Morgens 9 Uhr, Au
Nachmittags 1 ½ Uhr Rückkehr nach dem Jagd⸗ Déjeüner dinatoire um 1¾¼ Uhr. Strecke des Sau⸗ Vom Schlosse erfolgt die Abfahrt mittels Extrazuges btation Göhrde Nachmittags 3 U.
jagens.
wild und 2 Stück Damwild. 8
15 M. In Wittenberge treffen Se. Majestät um 4 U. 35 M., in Berlin (Hamdurger 8829 Abends 7 U. ein.
Empfang und Begleitung finden auf dieser Reise nicht statt.
— Bei der am letzten Sonnabend auf der Sarf heide der Oberförsterei Groß⸗Schönebeck abgehaltenen Ho jagd sind aus einer kurzen Lappstatt und dem darauf fol⸗ genden Hauptjagen 8 jagdbare und 14 geringe Hirsche, 94 Stück Rothwild, 3 Stück Damwild und 3 Rehböcke zur Strecke gebracht worden.
Se. Majestät der Kaiser und König erlegten Aller⸗ höchstselbst 3 jagdbare und 5 geringe Hirsche, 8 Stück Roth⸗
* n
e 2. 2 v“ EEEe. E ’ *₰ — 188 2r1
— Das Staats⸗Ministerium trat gestern zu einer
1
J1
Sitzung zusammen.
— Im weiteren Verlaufe der (21.) Sitzun; des Hauses der Abgeordneten am 24. d. M. präzisirte in der zweiten Berathung über den Etat des Ministeriums der geist⸗ lichen ꝛc. Angelegenheiten der Abg. Graf Bethusy⸗Huc die Stellung seiner Partei zum kirchenpolitischen Kampfe dahin, daß dann erst an die Revision der Einzelbestimmungen der Maigesetzgebung gedacht werden könne, wenn von ultramon⸗ taner Seite das Recht des Staates zum Erlaß solcher Gesetze
bedingungslos anerkannt worden sei und man sich bedingungs⸗
los den Gesetzen unterworfen habe. Bei dem Etat des Evan⸗ gelischen Ober⸗Kirchenraths nahm der Abg. Dr. Techow Ver⸗ anlassung, sich über den Tom in dem Erlaß dieser Behörde an die Berliner Stadtsynode zu beklagen. Der Abg. Schumann erklärte diese Frage für eine interne Angelegenheit der evangelischen Kirchenverwaltung, die nicht geeignet 8 im
Abgeordnetenhause erörtert zu werden. Dieser Ansicht schlossen
sich der Abg. (Sangerhausen), sowie der Minister der Fehthschen ꝛc. Angelegenheiten Dr. Falk an. Letzterer führte aus, daß, wenn man diese Angelegenheiten immer noch im Abgeordnetenhause verhandele, man für den Fernerstehenden den Anschein erwecke, als ob auch in parlamentarischen Kreisen die vor Jahresfrist herbeigeführte Scheidung der Kompetenz der evangelischen Kirchenbehörden und des Staates noch nicht als definitiv abgeschlossen betrachtet würde. Die Ab⸗ geordneten Dr. Langerhans und Zelle richteten nach einer Kritik des erwähnten Erlasses an den Kultus⸗Minister die Aufforderung, seinen Einfluß auf den Evangelischen Ober⸗ Kirchenrath dahin geltend zu machen, daß er sich mehr innerhalb der Grenzen seiner Befugnisse halte. Bei Kap. 118 „katholische Bisthümer“ erhob der Abg. Dr. Franz Beschwerde über die kirchliche Vermögensverwaltung durch Staatskommissarien. Seitens des Regierungskommissars, Geheimen Ober⸗Regierungs⸗ Raths Lucanus, wurde die Prüfung der vorgebrachten That⸗ sachen zugesagt. Der Abg. Dr. Virchow verbreitete sich eingehend über die Bedeutung der in diesem Kapitel des Etats herpor⸗ tretenden Ausführung der kirchenpolitischen Gesetze; hier sei die Organisation, durch welche die römische Kurie einen Zwang auf die Gewissen der einzelnen Staatsbürger ausübe, ge⸗ brochen. Der Redner erklärte ein Aufgeben des Kampfes oder eine Umkehr für unmöglich; in der bisherigen Politik müsse jeder nationalgesinnte Mann und werde auch seine Partei der Regierung treu zur Seite stehen. Hierauf trat um 3 ¾ Uhr Vertagung ein. findet Dienstag 11 Uhr statt.
— In den deutschen Münzstätten sind bis zum 17. November 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: 1 152 361 720 ℳ Doppelkronen, 362 583 510 ℳ Kronen, 18 686 460 ℳ halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: 226 054 899 ℳ; an Silbermünzen: 71 653 095 ℳ 5⸗Markstücke, 97 545 224 ℳ 2⸗Markstücke, 143 512 165 ℳ 1⸗Markstücke, 67 992 052 ℳ 50 ₰ .e. 35 717 922 ℳ 80 ₰ 20⸗
Pfenmigftuce:; an Nickelmünzen: 23 502 530 ℳ 70 ₰ 10⸗
ennigstücke, 11 657 813 ℳ 75 ₰ 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗ münzen: 6 213 207 ℳ 44 ₰ 2⸗Pfennigstücke, 3 382 722 ℳ 83 ₰ 1⸗Pfennigstücke. Gesammtausprägung an Gold⸗ münzen: 1 533 631 690 ℳ; an Silbermünzen: 416 420 459 ℳ 30 ₰; an Nickelmünzen: 35 160 344 ℳ 45 ₰; an Kupfer⸗ münzen: 9 595 930 ℳ 27 ₰.
— Nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals, vom 25. Oktober 1877, besteht die durch die §§. 30 und 31 Tit. 1 Th. III. der preußischen e Gerichtsordnung ange⸗ ordnete strafgerichtliche Verfolgung von Querulan⸗ ten noch in Kraft und bezieht sich auf das Queruliren gegen⸗ über den Justizbehörden, den Generalkommissionen, Staats⸗ anwälten und sonstigen Behörden, denen durch die neueren Gesetze gewisse bis dahin den Gerichten obliegende Funktionen übertragen worden sind. Dagegen beziehen sich die ange⸗ führten Bestimmungen nicht 8 das Queruliren den Ver⸗ waltungsbehörden und deren Vorgesetzten gegenüber.
— Die Bundesrathsbevollmächtigten, Königlich sächsischer oll⸗ und Steuerdirektor Wahl und Großherzoglich olden⸗ urgischer Staatsrath Selkmann sind von Berlin wieder
abgereist; der Bundesrathsbevollmächtigte, Königlich sächsi⸗
enker 8
WEu“]
scher Geheimer Finanz⸗Rath Z
12822ã½
Die Fortsetzung der Debatte
— Dem zum Auswärtigen Amte kommandirten Haupt⸗
4 & 2 1 2 116“” ETETE
8
Staats⸗Anzeiger.
mann vom 3. Niederschlesischen Feseste vreeent Nr. 50,— Testa, ist die interimistische Wahrnehmung der Geschäfte des
deutschen Konsulates in Ragusa übertragen worden. Herr Testa hat sich über Wien auf seinen Posten begeben und
daselbst die Konsulatsgeschäfte übernommen, welche seit dem
Tode des Kaiserlichen Konsuls, Freiherrn von Lichtenberg, durch den dortigen griechischen Vize⸗Konsul, verwaltet worden waren.
der Nacht vom 25. auf den 26. d. Mts. um 1 ½ Uhr der Direktor der hiesigen Königlichen Bau⸗Akademie, Geheime Regierungs⸗Rath Richard Lucae, gestorben ist. Am 12. April 1829 zu Berlin geboren, widmete sich derselbe nach dem Abgange vom Gymnasium dem Baufache und bestan nach Vollendung seiner Studien im Jahre 1859 die Baumeister prüfung mit Auszeichnung. Demnächst als Professor für den Unterricht in der antiken und modernen Baukunst an die
1
zum Mitgliede der technischen Bau⸗Deputation und im Jahre B 1873 zum Direktor der Bau⸗Akademie ernannt, in welcher
Herrn Fouque,
— Soeben erhalten wir die traurige Nachricht, daß in 8
1 2 5
8
4
„
hiesige Bau⸗Akademie berufen, wurde derselbe im Jahre 18s69
Stellung er zugleich an den Sitzungen der Abtheilung für das
Bauwesen im Handels⸗Ministerium Theil nahm. Das
andels⸗ ea, Ministerium und die Bau⸗Akademie erleiden durch sein Hin⸗
scheiden einen unersetzlichen Verlust. Die Zahl der Verehrer und Freunde des Verstorbenen ist eine außerordentlich große. Die Nach⸗ richt von dem Tode dieses bedeutenden Mannes wird daher in den weitesten Kreisen schmerzliches Bedauern und die herzza⸗
lichste Theilnahme hervorrufen.
Wir behalten uns vor, auf
die hervorragenden Leistungen des so früh Dahingeschiedenen 6
demnächst ausführlich zurückzukommen. — Als Aerzte haben sich niedergelassen die Herren Dr.
Emil Adler in Görbersdorf, Arzt Blum in Freiburg, Land⸗ 8
drostei Stade 1 Poz Bonn, Dr. Peusquens in Königswinter, Dr. Keller in Cöln
Dr. Linzbach in Poppelsdorf, Dr. Finkler in
Dr. Jünger in Münstereifel, Dr. Achtermann in Wesel, Arzt
Mennier in Hitdorf.
Görlitz, 23. November. In der heutigen (vierten)
Plenar⸗Sitzung des Oberlausitzer Kommunal⸗Land⸗ tags wurden aus dem Dispositionsfonds der Hülfskasse, aus
dem aus den Revenüen des Reservefonds der Sparkasse fürö8 wecke ausgesetzten Betrage, aus dem Fonds zu8 en Zinsen der Graf Löbenschen Stiftung Beihülfen für verschiedene gemeinnützige und Wohl⸗
wohlthätige milden Zwecken und aus
thätigkeitsanstalten sowie Unterstützungen für Krieger und
deren Familien und für Schulpräparanden im Gesammtbe⸗ 8 trage von 8720 ℳ bewilligt, und außerdem dem Samariter⸗
Ordensstifte zu Kraschnitz eine Baubeihülfe von 300 ℳ gewährt.
Demnächst erfolgte die Verleihung von 57 Stipendien und
Stiftungsgenüssen, soweit es einer Beschlußfassung dabei be⸗ durfte. Dieselben wurden theils weiter theils neu verliehen.
Hiermit waren die Arbeiten des diesjährigen Kommunal⸗
andtags beendet, und schloß der Landeshauptmann und
Landesälteste von Seydewitz denselben mit einem Hoch auf
Se. Majestät den Kaiser und König, die Versammlung dreimal begeistert einstimmte.
Bayern. ber schreibt: „Der neuernannte Staats⸗Minister der Finanzen,
Hr. von Landgraf, wird aus Nürnberg morgen hier ein⸗ Derselbe war, als Ministerial⸗Rath des Finanz⸗Mi⸗
treffen. nisteriums, in den letzten drei Jahren stellvertretender Bevoll⸗
in welches
München, 24. November. Die „Allg. Ztg.“
mächtigter Bayerns im Bundesrath, bis er unterm 30. Sep⸗ 8
tember d. J., unter Verleihung des Titels und Ranges eines
Ministerial⸗Hirektors, zum Direktor der Königlichen Bank zu
ernannt wurde, welche Stelle er demnach nur Wie wir vernehmen, soll Hr.
Nürnber wenige Wochen inne hatte.
von Berr selbst, unter Zustimmung sämmtlicher Staats⸗ Minister, Hrn. von Landgraf als seinen Nachfolger in Vor⸗
schlag gebracht haben. Da Hr. von Berr sein Ent⸗
hebungsgesuch bereits am 17. d., demnach vier Tage vor dem
Beginn der Kammerdebatte über die Aschaffenburger Forst⸗ schule, einreichte und die Königliche Genehmigung desselben noch vor der Beschlußfassung der Kammer über die genannte Schule erfolgte, so kann von einem parlamentarischen Siege der Opposition aus Anlaß des gestrigen Kammerbeschlusses nicht die Rede sein, und dies um so weniger, als der neue Staats⸗Minister der Finanzen auf demselben politischen . punkt steht wie der bisherige Minister — dessen Rücktritt vom Amt allgemeines Bedauern erregt, und dies elbst in den Kreisen, die ihm auf parlamentarischem elde mehrfach oppositionell entgegengetreten waren. Hr. von Berr kann mit dem Bewußtsein aus dem Rathe der Krone scheiden, stets das Beste gewollt, und seine Pflicht treu und aufopfernd erfüllt zu haben.“ — „Se. Majestät der
König hat dem Minister von Berr, unter Beneihung des
Großkreuzes des Verdienst⸗Ordens vom hl. Michael, die vollste Anerkennung seiner Dienstleistungen und lebhaftes Be⸗ dauern über das Leiden, welches seinen Rücktritt nothwendig machte, ausgesprochen.“
Baden. Karlsruhe, 23. November. För⸗ Königlichen Hoheiten die Prinzessinnen Marie, Elisabeth
und