und die Schwedter Zeitung erfolgen. Schwedt, den 15. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.
Templin. Die auf die Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden in dem Geschäftsjahre vom 1. De⸗ zember 1877 bis dahin 1878 von dem Kreisgerichts⸗ Direktor Zander unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts Sekretärs Brabandt bearbeitet. Die Ver⸗ offentlichung der Eintragungen erfolgt durch den Dentschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger und die Berliner Börsenzeitung. Templin, den 22. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Tilsit. Die durch das Handelsgesetzbuch und das Genossenschaftsgesetz vorgeschriebenen Bekanntmachun⸗ gen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden im Laufe des Jahres 1878. durch 1) den „Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger“, 2) die „Berliner Börsenzeitung“, 3) die „Königsberger Hartungsche Zeitung“, 4) die „Tilsiter Zeitung“, 5) das „Tilsiter Wochenblatt“ erfolgen. Die Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte ist für das Geschäftsjahr vom 1. Dezem⸗ ber 1877 bis dahin 1878 dem Herrn Kreisgerichts⸗ Rath Muellner, unter Mitwirkung des Herrn Kanzlei⸗ Direktor Sadowski, übertragen. Tilsit, den 17. No⸗ rember 1877. Königliches Kreisgericht.
Trachenberg. Im Bezirk der unterzeich⸗ neten Kreisgerichts⸗Deputation und der Kreis⸗ gerichts⸗Kommission zu Prausnitz werden die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäfte in der Zeit vom 1. Dezember 1877 bis dahin 1878 von dem Herrn Kreisrichter Pieper unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Ballmann bear⸗ beitet werden. Die Bekanntmachung der Eintra⸗ gungen erfolgt durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, die Schlesische Zeitung zu Breslau und das Millitscher Kreisblatt. “ den 16. November 1877. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation.
Trebnitz. Die Eintragungen in die Handels⸗ und in die Genossenschaftsregister des unterzeichne⸗ ten Gerichts werden im Jahre 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, den Anzeiger des Breslauer Regierungs⸗Amtsblattes, die Schlesische Zeitung und die Berliner Börsen⸗ Zeitung bekannt gemacht werden. Mit den auf die Fübeung dieser Register sich beziehenden Geschäften ind der Kreisgerichts⸗Rath Schwarz und der Kreis⸗ gerichts⸗Sekretär Stenzel beauftragt. Trebnitz, den 16. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Wanzleben. Die öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen hinsichtlich der Eintragungen in das Handels⸗ register sowie in das Genossenschaftsregister sollen für das Geschäftsjahr 1878 durch die Berliner Börsenzeitung, den Staats⸗ und Reichs⸗Anzeiger und die Magdeburgische Zeitung (im Faberschen Nerlaea erfolgen. Mit der Bearbeitung der auf die Führung der Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register bezüglichen Geschäfte wird für das Geschästs⸗ jahr 1878 der Kreisrichter Hildebrandt unter Assi⸗ stenz des Kreisgerichts⸗Sekretärs Plagemann beauf⸗ tragt. Wanzleben, den 15. November 1877. Königliches Kreisgericht, Abtheilung I.
Wittstock. Die auf Feerg des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Ge⸗ schäfte werden im Jahre 1878 von dem Herrn Kreisrichter Dietz unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Haagen bearbeitet. Die Ver⸗ öffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt durch den Reichs⸗Anzeiger, den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Potsdam, die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und das Kreisblatt der Ost⸗ Prigaft, Wittstock, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Wollstein. Die Eintragungen in unsere Handels⸗, Genossenschafts⸗ und Musterregister für das Geschäftsjahr 1878 werden im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung und in der Posener Zeitung veröffentlicht und die darauf bezüglichen Geschäfte von den Herren Kreis⸗ richter Priwe und Kreisgerichts⸗Sekretär Krentscher bearbeitet werden. Wollstein, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Wreschen. Die Eintragungen in unser Han⸗ delsrenister werden im Jahre 1878 im Deutschen Reichs⸗Anzeiger, in der Berliner Börsen⸗Zeitung, in der Posener deutschen Zeitung und im Dziennik Poznanski zu Posen veröffcatlicht werden. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehen⸗ den Geschäfte werden von dem Kreisgeric. .Direktor Biernacki als Richter und dem Karzlei⸗Direktor Frevtag als Sekretär bearbeitet. Wreschen, den 23. Nevember 1877. Königliches Kreisgericht.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altenhurg. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Stadtgerichts ist laut Beschlusses vom heu⸗ tigen Tage das Erlöschen der auf Fol. 198 einge⸗ tragenen Firma Neumeyersche Patent⸗Pulver⸗ Fabrik von Oscar Wolschke in Altenburg ver⸗ lautbart worden. Altenburg, am 23. November 1877. 8 Herzoglich Sigische Stadtgericht. öII.
Altenburg. Bekanntmachung.
Im Handelsregister des Herzoglichen Stadtgerichts hier ist laut Beschlusses vom heutigen Tage au Fol. 265 die Firma Altenburger Patent⸗Pulver⸗
Fabrik Zweig & Co. in Altenburg, eine Kom⸗
manditgesellschaft als neugegründet. 8
und als deren
persönlich haftender Gesellschafter Herr Kaufmann Edmund Zweig in Altenburg eingetragen worden. Altenburg, am 23. November 1877. KHKerrzoglich Sächsisches Stadtgericht. Döll. Berlin. Handelsregister des Königlichen Stadtgagerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 26. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: F. Mönnig & Comp. am 22. November 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Pallisadenstraße 23) sind die Tischlermeister: 5 1) Franz Mönnig, 2) Wilhelm Bergemann, Beide zu Berlin. 8. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6379 eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,218 die hiesige Handlung in Firma: Rud. Hertz vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Falk Gumpert zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter der Firma Rud. Hertz Nfg. fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,490 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,490 die Firma: Rud. Hertz Nfg. und als deren Inhaber der Kaufmann Gumpert hier eingetragen worden.
8
Falk
„In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,491
die Firma:
A. Zachariat und als deren Inhaberin Frau Zachariat Anna, geb. Weber, hier (eetziges Geschäftslokal: Alexandrinenstraße 53) eingetragen worden.
Dem Albert Zachariat zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3772 einge⸗ tragen worden.
In unser Firmenregister sst unter Nr. 10,492 die
Firma:
O. Cohn und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Cohn, Ottilie, geb. Kaufmann, hier
(jetziges Geschäftslokal: Rosenthalerstraße 11/12) eingetragen worden.
Dem Hermann Cohn zu Berlin ist für vorge⸗ nannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prok 3774 eingetragen worden. “
Nr. 10,493 die
L. Kleist und als deren Inhaberin die verehelichte Bau⸗ meister Kleist, Louise, geb. Herzog, hier (jetziges Geschäftslokal: Fennstraße 2)
eingetragen worden.
Der Kaufmann Siegfried Lövinson zu Berlin hat für sein unter der Firma: Siegfried Lövinson’s Vereinigte Handels⸗
„Blureaux (Berlin, London, Brüssel) mit dem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen zu London und Brüssel Nr. 10,433) bestehendes Handelsgeschäft dem Adolf Berndt zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3773 eingetragen, da⸗ gegen in demselben bei Nr. 3747 vermerkt worden:
Die Prokura des Wilhelm Müller ist erloschen;; diejenige des Adolf Berndt als nunmehrige Einzelprokura nach Nr. 3773 übertragen.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4777 1 die Firma J. L. Schall & Co. Firmenregister Nr. 8697 die Firma Julius Bonwitt, Dampf⸗Filz⸗ hut⸗Fabrik. Prokurenregister Nr. 1329 die Prokura des Eduard Robert Oscar Wal⸗ demar Altrock für die Firma T. L. Stuhr. Berlin, den 26. November 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Handelsrichterliche machung.
Nachstehender Vermerk:
Fol. 128. — soffene Handelsgesellschaft).
Der Mitgesellschafter, Ober⸗Amtmann, jetzige Amtsrath Ernst Wichmann in Cöthen 8e seit dem 1. August 1877 aus der offenen Handels⸗
gesellschaft Bieler & Co. in Nienburg a./S.
ausgeschieden. Es besteht sonach die Gesell⸗
schaft aus folgenden Mitgesellschaftern:
9) dem Amtsrath Carl Bieler in Merzien,
2) dem Amtsrath Theodor Richter in
Grimmschleben, 3) der verwittweten Frau Dr. Wendt, Mathilde 9 88 Bieler 85 8ee. 8
er verwittweten Frau Amtmann Knop,
1 Helene geb. Bieler in Halle a./S. 3
ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗
sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 23. November 1877.
KHSHKerzogl. Anhalt. Kreisgericht.
Der Handelsrichter. 8 Mayländer. 8
Crefeld. Der zu 85 wohnende Kaufmann Rudolph Schwartz hat, als der alleinige persönlich haftende Mitgesellschafter unterm 18. d. Mts. mit einem Kommanditisten eine Kommanditegesellschaft sub Firma R. Schwartz & Co. mit dem Sitze in Crefeld errichtet, welche Gesellschaft auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 1193 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen u Handelsgerichtes eingetragen wor⸗ en ist. Crefeld, den 21. November 1877) Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Enshoff. 8
Bernhurg. Bekannt⸗
Crefeld. Auf vorschriftsmäßige Anmeldung der Betheiligten wurde heute sub Nr. 1194 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers des hiesigen Kö⸗
niglichen Handelsgerichtes eingetragen, daß zwischen den zu Neuß wohnenden Brüdern Kaufleuten Fried⸗ Inhabern
rich Thomas und Rudolph Thomas, einer Delmühle, unterm 15. November 1877 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Neuß und unter der Firma Gebr. Thomas errichtet worden ist.
Crefeld, den 24. November 1877. 8
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
1 1 1“ Crefeld. Der Kaufmann Anton Joseph Tos⸗ serams, in Crefeld wohnend, hat für das von ihm dahier errichtete Handelsgeschäft die Firma J. Tosserams angenommen, als deren Inhaber der⸗ selbe auf Grund seiner Anmeldung am heutigen Tage sub Nr. 2588 des Handels⸗ (Firmen⸗) Re⸗ gisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.
Crefeld, den 24. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Creseld. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes wurde heute sub Nr. 1195 eingetragen, daß die zu Crefeld wohnenden Geschwister Heinrich Caasen und Thekla Caasen, Inhaber eines Kurz⸗ und Weißwaarengeschäftes am heutigen Tage eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Geschw. Caasen unter sich errich⸗ tet haben. 3 Crefeld, den 24. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Danzig. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 24. November ist am 24. November d. J. in unser Register zur Eintra⸗ gung der Ausschließung der ehelichen Gütergemein⸗ schaft unter Nr. 236 eingetragen worden,
daß der Bautechniker (Zimmermeister) Bernhard Emil Johannes Herzog zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 12. November 1877 für die Ehe mit Fräulein Jo⸗ hanna Witt zu Langfuhr die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Vermögen und Alles was dieselbe während der Ehe er⸗ wirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben soll.
Danzig, den 24. November 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Falkenberg 0./S. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 62
die Firma
Theodor Walter'’s Nachfolger zu Falkenberg in Ober⸗Schlesien und als deren In⸗ haber der Kaufmann Oscar Walter zu Falken⸗ berg O./S. am 19. November 1877 eingetragen worden.
Falkenberg O./S., den 19. November 1877.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Flensburg. Bekanntmachung.
I. Bei Nr. 400 unseres Firmenregisters, woselbst die Firma „S. Jürgensen“ und als deren Inha⸗ ber der Kaufmann Sören Jürgensen zu Haders⸗ leben eingetragen steht, ist heute vermerkt worden’:
Die Firma ist erloschen. Das Geschäft wird von dem Kaufmann Hans Jörgensen in Ha⸗ dersleben fortgeführt. Vergleiche Nr. 1212 des Firmenregisters.
II. In unser Firmenregister ist unter Nr. 1212
die Firma: „H. Jörgensen“ zu Hadersleben und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Hans Jörgensen zu Hadersleben heute ein⸗ getragen worden. Flensburg, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gentnim. Bekanntmachung.
Die unter Nr. 158 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma F. Z. zu Milow
owie die dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Düker da⸗ selbst für die Firma F. Düker ertheilte, unter Nr. 12 des Prokurenregisters eingetragene Prokura sind zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. am selbigen Tage gelöscht.
Ferner ist in das Firmenregister unter Nr. 210 die Firma Fritz Düker zu Milow und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Friedrich Wilhelm Düker junior daselbst eingetragen zufolge Verfügung vom 19. d. Mts. am selbigen Tage.
Genthin, den 20. November 1877. (H. 54502.)
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gifhorn. Berichtigung. In der in Nr. 274 des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amtsgerichts zu Gifhorn vom 2. No⸗ vember d. J., betreffend die Gifhorner Glas⸗ fabrik, muß der Prokurist resp. Handelsbevollmäch⸗ tigte Julius Baljé und nicht Julius Balje
heißen.
M.-Gladbach. In das Handels⸗ irmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist das von dem Kaufmann und Avpotheker August Middel, zu Dahlen wohnend, daselbst unter der Firma August Middel errichtete Handelsgeschäft sub Nr. 1593 unterm heutigen Tage eingetragen worden. “
M.⸗Gladbach, den 21. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
chwacke.
Kaufmanns und Fabrikinhabers Jakob Ernst Rudolph Schwartz, in Greffrath wohnend, 2) des Rentners Wilhelm Schwartz, in Crefeld wohnend, ist die
Zufolge Bee hen ) des
eilhen ihnen unter der Firma R. Schwartz & Cie. bestehende Handelsgesellschaft am 18. d. Mts.
nach Creseld verlegt worden und deshalb zu Greffrath
[laufende Nr. 609 die F
888
erloschen. Dieses ist unterm heutigen Tage sub Nr. 856 vermerkt worden. M.⸗Gladbach, den 21. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 4 chwacke.
LE 8 Sörlitz. In unser Firmenregister ist sub irma:
W. Schiefler
zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann
Georg Wilhelm Schiefler zu Görlitz heut einge⸗
tragen worden. Görlitz, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1” eilung.
Goslar. In das hiesige Handelsregister ist heute
auf Fol. 223 eingetragen:
Firma: L. Krämer.
Drt der Niederlassung: Goslar.
8 Inhaber der Firma: Pferdehändle zu Goslar.
Goslar, den 21. November 1877.
Koönigliches Amtsgericht. “ Colpe.
85
Greifswald. In unser Gesellschaftsregister ist
die Firma: Wolgaster Borstenwaarenfabrik von Gerloff, Hahn & Co., Niederlassungsort: Wolgast, und als deren Inhaber: 1) Kaufmann Emil Gerloff zu Greifenhagen, 2) Bürstenmacher Wilhelm Hahn zu Wolgast, 3) Kaufmann Carl Wodrich daselbst,
mit dem Bemerken eingetragen, daß die offene
Handelsgesellschaft seit 1. November 1877 besteht,
und jedes Mitglied
derselben befugt ist.
Greifswald, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Guben. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist folgende Eintra⸗ gung bewirkt: 1 1) Nr. 352. 2) Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann Wilhelm Padel zu Fürsten⸗ berg a. O. 3) Ort der Niederlassung: Fürstenberg a. O. 4) Bezeichnung der Firma: W. Padel. 5) Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. No⸗ vember 1877 am 19. November 1877.
Guben, den 19 November 1877. “
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Hamhbhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. November 22.
A. R. Roche. Inhaber: Arno Rudolph Roche. Koesewitz & Kellinghusen.
Feoesewih und Hermann Ernst Rudolph Kelling⸗
usen J. Köpcke. Diese Firma, deren Inhaber Joachim
Heinrich Christopher Köpcke war, ist aufgehoben
und die Firma erloschen. Köpcke & Rabin. Inhaber: Joachim Heinrich
Köpcke und Johann Hinrich August
abin.
Hamburg. Das Handelsgericht. Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford.
Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 23. No⸗ vember 1877 am 23. November 1877:
Nr. 160 des Gesellschaftsregisters bei der Firma F. Schulz und Tödtmann zu Stift Quernheim in Colonne: Sitz der Gesellschaft:
mit einer Zweigniederlassung in Bünde.
Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 23. No⸗ vember 1877 am 23. November 1877: Nr. 344 des Firmenregisters: Der Uebergang der Firma L. Wessel zu Her⸗ ford, deren Inhaberin die Wittwe des Post⸗ balters Christian Heinrich Ludwig Wessel, Marie Louise Henriette Wessel, geb. Mensing, daselbst war, auf den Kaufmann Anton Philipp Kehr zu Herford. Nr. 433 des Firmenregisters (früher Nr. 344): Firma⸗Inhaber: Kaufmann Anton Philipp Kehr zu Herford. Ort der Niederlassung: Herford. Firma: L. Wessel.
Herzberg a. H. Vekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: 8 1“ 1) auf Folium 135. Die Firma: A. Ahrend 1“ Ort der Niederlassung: Herzberg. Firmeninhaber: Nagelschmied August Ahrend zu Herzberg; 2) auf Folium 136. Die Firma: Carl Otto; Ort der Niederlassung: Herzberg; 1 Firmeninhaber: Zimmermeister Carl Otto zu Herzberg; 3) auf Folium 137. Die Firma: F. C. Rohrmann; Ort der Niederlassung: Herzberg; Firmeninhaber: Zimmermeister Carl Rohr⸗ mann zu Herzberg; 8 4) auf Folium 138. 2 Die Firma: F. C. n. 1“ Ort der Niederlassung: Scharzfel 8 Firmeninhaber: Bäckermeister und Conditor Friedrich Roth zu Scharzfeld. Herzberg a. H., den 21. November 1877 8 Königliches Amtsgericht. b Erdmann.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 98 des hiesigen Handelsregisters ist zur
Firma: 1 „D. Remnitz“ in Rautenberg heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hildesheim, den 17. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung Börner.
zur selbstständigen Vert etung
Königsberg. Inhaber: Franz
kKönigsberg.
mann in Berlin.
Hildesheim. Bekanntmachung. Auf Fol. 719 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: 1) — Carl Remnitz. 2) Inhaber: Ziegelfabrikant Carl Remnitz in
Rautenberg. “
3) Ort der Niederlassung: Rautenberg. Hildesheim, den 17. November 1877. Königliches Abtheilung V. örner. .
Insterburg. Bekanntmachung.
In unser Register, betreffend die Eintragung der
Ausschließung der Gütergemeinschaft ist unter Nr. 73. zufolge Verfügung vom 19. am 22. November c. eingekragen, daß der Kaufmann Friedrich Wilhelm Kapteinat zu Insterburg für seine Ehe mit Amalie, geb. Kappus, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß das Vermögen der Ehefrau die Eigenschaft des Vorbe⸗ haltenen haben soll. 7 1 Insterburg, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 1“ e“ 28 Königsberg. Handelsregister. In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt: 8
— “ Ortder Nie⸗ Bezeichnung der Nr. Firmeninhabers. derlassung. Firma. 2166 Kaufmann Ju⸗ Königsberg. Jul. Sadowski. llius Hermann 8 Sadowski zu Königsberg. . 2167 Kaufmann Königsberg. A. Ehlert. August Ehlert zu Königsberg. 2168 Kaufmann Carl Königsberg. Carl Rettig. Emil Rettig zu 1“ Königsberg. Königsberg, den 21. November 1877. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
E11““
Königsberg. Handelsregister.
Die Kauffrau Jenny Marie Becken, geborne Mueller, von hier hat hierselbst unter der Firma „J. M. Becken“ ein Handelsgeschäft begründet und für dasselbe ihrem Ehemann Johann Heinrich Becken von hier Prokura ertheilt.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 16. am 19. d. Mts. die Firma unter Nr. 2169 in das Firmen⸗ register und die Prokura unter Nr. 576 in das Prokurenregister eingetragen.
Königsberg, den 22. November 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister.
Der Kaufmann Georgio Vucina zu Odessa hat hierselbst eine Zweigniederlassung seines in Odessa unter der Firma „Ggio Vucina“ be⸗ stehenden Hauptgeschäftes begründet und für dieselbe dem Emmanuel Georgio Vucina zu Königsberg Prokura ertheilt. 1
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 19. am 20. d. Mts. die Firma unter Nr. 2171 in das Firmen⸗ und die Prokura unter Nr. 577 in das Prokuren⸗ register eingetragen.
Königsberg, den 22. November 1877 -. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Handelsregister.
Der Kaufmann Julius (Jochel) Wilonsky von hier hat hierselbst unter der Firma: „J. Wilonsky“ ein Handelsgeschäft begründet.
Dies ist zufolge Verfügung vom 15. am 19. d. Mts. unter Nr. 2170 in das Firmenregister ein⸗ getragen.
Königsberg, den 22. November 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
andelsregister⸗ Einträge 6 öunigreichs Sachsen, zusammengestellt vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. November. Fol. 325. Kahle und Normann in Buchholz, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Berlin; Inhaber Eduard Kahle und Julius Eduard Nor⸗
Am 16. November. Fol. 311. Gebrüder Richter und Comp. in
Annaberg; Albert Richter, Adolf Richter, Rudolf
Rebentisch und Louis Ullmann ausgeschieden; Carl Kühtze eingetreten; derzeit Max Kaiser und Carl Kühtze alleinige Inhaber. 1““ Augustusburg. (Gerichtsamt.) Am 20. November. ““
Fol. 60. C. F. Rolle in Zschopenthal; Pro⸗ kurga des Friedrich Bernhard Rolle erloschen; die Beschränkung Carl Robert Rolle’'s in der Zeich⸗ nungsbefugniß in Wegfall gekommen.
Borna. (Gerichtsamt.) Am 15. November.
Fel. 14. Wünschmann und Heberer in Lau⸗ sigk aufgelöst; Friedrich Schneider in Lausigk Liquidator.
Burgstädt. (Gerichtsamt.) Am 15. November 8
Fol. 204. Oswald Fischer in Hartmannsdorf; erloschen.
Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 15. November.
Fol. 2014. Wolff Krimmer, Zweigniederlassung des Hauptgeschäfts in Liegnitz; Inhaber Wolff
immer in Liegnitz.
Fol. 2015. Herrmann Ruttloff; Inhaber Jo⸗ hann ] eerrmann Ruttloff und Johann Friedrich Franz Ruttloff.
Fol. 1933. Robert Barthold; von Carl Robert Barthold übergegangen auf Paul Heinrich Eber⸗
ard Hentzschel in Döbeln; künftige Firmirung: Hentzschel 4 .
Fol. 1977. L. Barthel; erloschen. 8 Am 16. November.
Fol. 1329, Meusel & Comp.; Friedrich Her⸗ mann Meusel ausgeschieden — in Folge Ablebens.
Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 9. November.
Fol. 3033. Philipp, Minck & Co; es sind der
Kommanditist und von den beiden persönlich haften⸗
Hugo Albanus.
den Gesellschaftern Bernhard August Philipp aus⸗ geschieden. . Am 10. November.
Fol. 1846. C. Leutemann; Carl Christian Wilhelm Leutemann Mitinhaber; künftige Firmi⸗ rung: Carl Leutemann & Co.
Am 13. November.
Fol. 223. Julius Herrmann; Ernst Julius Herrmann ausgeschieden.
Fol. 2831. Deutsche Lombard⸗ und Credit⸗ Anstalt J. Lehmann; lautet künftig: J. Lehmann.
Fol. 3156. Hugo Albanus; Inhaber Ernst
Am 14. November.
Fol. 813. Adolph Hietzig; von Carl Adolph Hietzig (welcher gestorben) übergegangen auf Antonie Rosalie, verw. Hietzig, geb. Andrä, sowie die un⸗ mündigen Adolph Bruno, Heinrich Max und Antonie Elise Geschwister Hietzig; Prokura des August Wilhelm Graetz erloschen.
Am 15. November.
Fol. 3157. Voigt u. Wendler; Inhaber Christian Friedrich Traugott Voigt und Rudolf Eduard Wendler.
Fol. 3158. A. E. Hornuff; Inhaberin Auguste Emilie, verehel. Hornuff.
Am 16. November.
Fol. 3123. Kunkler & Kersting; Franz Anton Bernharbd Kunkler ausgeschieden; Ernst Theodor 24 Mitinhaber; künftige Firmirung: Kersting
Co.
Pol. 3159. Friedrich Engert; Inhaber Friedrich Gustav Ferhinand Engert in Buchholz; Carl Oskar Müller Prokurist.
Am 19. November.
Fol. 988. Otto Sachse; erloschen.
Fel. 3054 Schulze & Krüger; aufgelöst; Ro⸗ bert Gottlob Emil Uhlich und Eduard August Carl Krüger Liquidatoren. 8
Dresden. (Gerichtsamt.) 8 ¹ Am 8. November. 1
Fol. 99. Schwalbe & Co. in Plauen; Richard Schwalbe ausgeschieden.
Glauchau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗ delsgericht im Bezirksgericht.) Am 17. November.
Fol. 162. Otto Reuter & Co.; Martin
Christian Wilhelm Wegner ausgeschieden. Grossschönau. (Gerichtsamt.) Am 16. November.
Fol. 164. C. G. Härtig sen. in Großschönau;
Oscar Härtig Prokurist. 8 Kamenz. (Gerichtsamt.) 8 Am 8. November. Fol. 59. Lehmann und Schein in Kamenz; erloscheg, alfred Schein in K Inhab ol. 71. red ein in Kamenz; Inhaber Alfred Schein. Am 16. November.
Fol. 72. Joh. Traug. Müller in Kamenz; Inhaber Gustav Emil und Traugott Bernhard Gebrüder Müller.
Klingenthal. (Gerichtsamt.) Am 14. November.
Fol. 66. A. J. Eichelberger in Zwota; Karl
Rudolf Eichelberger Prokurist. Leipzig. (Handelsgericht.) Am 16. November.
Fel. 759. Fr. Ed. Schneider; Caroline Emilie verw. Schneider, geb. Höffer, Marie Elise verehel. Bolbrügge, geb. Schneider, Johannes Schneider, Emil Georg Schneider, Louis Moritz Schneider und Friedrich Alfred Kühn ausgeschieden; die Aus⸗ schließung Emil Rudolf Schneiders und Friedrich Otto Schneiders von der Vertretungsbefugniß in Wegfall gelangt; die Prokura des Emil Rudolf Schneider erloschen.
Fol. 3428. B. Mager; gelöscht.
Fol. 2277. L. A. Kahleyß; übergegangen auf Bertha Friederike Wilhelmine, verw. Kahleyß, geb. Nathusius.
Fol. 3486. I. Consum⸗Verein der Eisenbahn⸗ Beamten und Arbeiter, 8 Genossen⸗ 18 zu Leipzig; aufgelöst; Carl Hermann
önisch, Friedrich Wilhelm Möbius, Carl Friedrich Wilhelm Stiehler und Albert Richard Winter in Folge der Auflösung nicht mehr Vorstandsmitglieder;
riedrich Wilhelm Möbius, Christian Friedrich
Küller, Carl Friedrich Julius Dietzmann und Emil Gustav Friedrich Liquidatoren. 1
Fol. 3690. Heinicke & Morgenroth; Friedrich Louis Heinicke ausgeschieden.
Löbau. (Gerichtsamt.) Am 20. November.
Fol 197. Schlemmwerke bei Podersam i./ B., Beneke & Wimpeßinger zu Löbau; Inhaber Georg Albert Gustav Beneke und Wilhelm Hein⸗ rich Beneke in Löbau, sowie Alois Josef Wim⸗ peßinger in Puschwitz bei Podersam i./B.; die Zeich⸗ nung der Firma geschieht kollektiv, von zweien der Gesellschafter. 1
Markneukirchen. (Gerichtsamt.) Am 10. November.
Fol. 76. Richard Meyer in Markneukirchen;
erloschen. 8 6 1 eerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) Am 12. November.
Fol. 506. Carl Jul. Kroitzsch & Co. in Meerane; Inhaber Carl Julius Kroitzsch und Friedrich Moritz Reichmann. “ 8 b
Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 14. November.
Fol. 471. Khillimberger & Eckert in Plauen, früher in Oelsnitz; Inhaber Franz Ludwig Khil⸗ limberger und Carl Heinrich Robert Eckert; Firma aufgelöst; Heinrich Ludwig Zetzsche Liquidator.
Pulsnitz. (Gerichtsamt.) EEEI1I1“X“
Fol. 77. F. G. Horn & Sohn in Bretnig;
Friedrich Gotthold Horn ausgeschieden. Radeberg. (Gerichtsamt.) Am 12. November.
Fol. 78. Ernst Pönisch in Radeberg; Inhaber Ernst Julius Pönisch. 3
Fol. 79. Max Uhlig in Radeberg; Inhaber Friedrich Hermann Max Uhlig.
Radeburg. (Gerichtsamt.) Am 19. November.
Fol. 37. Nicolai & Zieger in Mevingen; In⸗ haber Ernst Nicolai umd Carl Wilhelm Zieger; — Ersterer wieder aus geschieden.
Sohirgiswalde. (Gerichtsamt.) Am 13. November.
Fol. 72. Consuvz und Sparverein †
Wehrsdorf, eingetragene Genossenschaft; aufgelöst;
Carl August Hermann Flügel und Carl Gottlieb
Paul, Beide in Wehrsdorf, Liquidatoren. hneeberg. (Gerichtsamt.)
Am 16. November. 8
Fol. 154. Wagner & Arnold in ebergh Gustav Hermann Arnold ausgeschieden.
Tauoha., (Gerichtsamt.) 1 Am 21. November. 8
Fol. 42. Spar⸗ und Vorschußverein zu Taucha, eingetragene Genossenschaft; der Di⸗ rektor und Kassirer Friedrich Wilhelm Winkelmann aus dem Vorstand ausgeschieden (durch Tod); das Vorstandsmitglied Gottfried Eduard Wähnert pro⸗ visorischer Stellvertreter des Direktors bis zur Neu⸗ wahl eines solchen. 11“
Waldheim. (Gerichtsamt.) Am 16. November.
Fol. 117. C. F. Streller in Hartha; Inhaber Carl Friedrich Streller.
Zittan. (Handelsgericht im Bezirksgeri cht.) Am 13. November.
Fol. 273. Aktiengesellschaft Zittauer Ma⸗ schinenfabrik und Eisengießerei (früher Albert Kiesler & Co.); Gesellschaftsstatut abgeändert.
Zwiokau. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 12. November.
Fol. 603. Maria Baumgarten; Inhaberin
Maria Clementine Baumgarten. Am 13. November.
Fol. 100. J. G. Rau; nach dem Ableben des zeitherigen Inhabers August Rudolf Rau nunmehr Alma Meta, verehel. Knauth, geb. Rau, Inhaberin.
Liegmitz. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei
Nr. 7 die in der Generalversömmlung vom 4. No⸗
vember 1877 beschlossene Auflösung der Genossen⸗
schaft „Bauverein zu Liegnitz“
zufolge Verfügung vom 15. November 1877 heut eingetragen worden.
ie Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu melden.
Liegnitz, den 19 November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Liegnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 469 das Er⸗ löschen der Firma „M. Oppenheimer“ zu Liegnitz zufolge Verfügung vom 20. November 1877 heut eingetragen worden.
Liegnitz, den 21. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lublinitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 129
die Firma: J. Golombek zu Lublinitz und als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Golombek am 23. November 1877 ein⸗ getragen worden. Lublinitz, den 23. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ludwigslust. Die von der Handelsfirma L. H. Pleßmann hierselbst (Nr. 24 des Handels⸗ registere) dem Herrn Fr. Sander ertheilte Pro⸗ kura ist aufgerufen und im Register gelöscht.
Ludwigslust, den 22. November 1877.
Großherzogliches Gericht. . A. F. Grohmann. (H. 04248.) Magdeburg. Handelsregister.
Der Kaufmann Philipp Nordheimer, unter Nr. 332 des Gesellschaftsregisters als Gesellschafter der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Nordheimer hier eingetragen, ist am 10. November 1876 ver⸗ storben, seine Erben, nämlich die Wittwe Nord⸗ heimer, Rosalie, geb. Goldschmidt, und die Ge⸗ schwister Julius und Max Nordheimer sind an seine Stelle in die Gesellschaft eingetreten, die unter der bisherigen Firma fortgesetzt wird. Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur der Mitgesell⸗ schafter Kaufmann Nathan Nordheimer berechtigt. Vermerkt bei Nr. 332 des Gesellschaftsregisters zu⸗ folge Verfügung von heute.
Magdeburg, den 24. November 1877. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
Medebach. Die im hiesigen Firmenregister unter der laufenden Nummer 1 eingetragene Firma des Apothekers Fr. Fromm hierselbst ist auf den Apotheker Friedrich Krüger dahier unter der Firma Fr. Krüger übergegangen und die erstere Firma gelöscht und die letztere unter der laufenden Nummer 10 in das Firmenregister eingetragen. Medebach, den 17. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Mosbach. Das seither von A. Endlich dahier betriebene Hundelsgeschäft wird von dessen Wittme, Emma, geb. Hochstätter, unter Beibehaltung der früheren Firma fortgeführt. Mosbach, den 20. November 1877— Gr. Amtsgericht.
Naumburg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 656 die
Firma: E. Lieber u Naumburg a. S. und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Theodor Lieber zu Naumburg a. S. eingetragen worden zufolge Verfügung vom 23. November 1877 am nämlichen Tage.
Perleberg. In unserm Gesellschaftsregister ist unter der neuen Nummer 51 Folgendes eingetragen: irma: I Wolle⸗ und Tuch⸗Fabrik. Röstar & Comp. Sitz der Gesellschaft: Wittenberge. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft Die Gesellschafter sind: Kaufmann Arthur Naylor und Kaufmann Wilhelm Gänicke, 8 Beide zu Wittenberge. “ Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen.
8
.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide b
Theilnehmer zusammen befugt.
ber 1877 am selbigen Tage. Perleberg, den 22. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Eingetragen zufolge Verfügung vom 22. Novem⸗
Potsdam. Berxanntmachung. Die en Nr. 564 des Firmenregisters getragene Firma: 11 8 Friedrich Struntz ist gelöscht. S1
Potsdam, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Posen. gandelsregister.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1777 die Firma: Louis Ehrlich, Ort der Niederlaffung: Posen, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Ehrlich zu Posen zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden. “
Posen, den 19. November 1877.
Königliches Kreisgericht.
Reichenbach 1./Schl. Bekanntmachung. 1) In unser Firmenregister ist bei der unter Nr. 366 eingetragenen Firma: 1 W. Dittmann zu Steinkunzendorf folgender Vermerk eingetragen worden: Die Firma W. Dittmann ist durch Vertrag vom 14. November 1877 auf den Fabrikbesitzer Hugo Richard Dittmann zu Steinkunzendorf übergegangen. Ferner ist in demselben Register unter Nr. 464
die Firma: „W. Dittmann“
zu Steinkunzendorf und als deren Inhaber der Fa- brikant Hugo Richard Dittmann zu Steinkunzendorf heute eingetragen worden.
2) In unserem Prokurenregister ist bei Nr. 46 das Erlöschen der dem Hugo Richard Dittmann zu Steinkunzendorf ertheilten Prokura für die unter Nr. 366 des Firmenregisters eingetragene Handelse firma W. Dittmann heut vermerkt worden.
Reichenbach i./Schl., den 17. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Rotenburg. Firma: Zilch & Kaufmann,
Kunst⸗ und Handelsmühle zu Beiseförth.
Nrr. 138 H R.
Die Firma ist nach Erklärung der bisherigen Inhaber Johann Georg Zilch und Ernst Friedrich Kaufmann zu Beiseförth seit dem 6. d. M. er⸗ loschen.
Rotenburg, am 8. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1 Rohde.
Rotenburg. Firma: „E. F. Kaufmann & Comp. Kunst⸗ und Handels⸗Mühle zu Beiseförth.
Nr. 143 H. R.
Die Inhaber der Firma: 1) Ernst Friedrich Kauf⸗ mann zu Beiseförth, 2) Conrad Zilch, Conrad's Sohn und 3) Ferdinand Zilch, Johann Georg's Sohn zu Melsungen, betreiben seit dem 6. d. Mts. zu “ ein Mahl⸗ und Handelsgeschäft. Der Mitinhaber zu 3, Ferdinand Zilch, Johann Georg's Sohn, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗
treten, ausgeschlossen. 8
Rotenburg, am 8. November 1877.
8 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Rohde. Rotenburg. Melsungen. Firma: „J. S. Goldberg. 8 Handelsregister Nr. 144.
Der Kaufmann Jacob Salomon Goldberg zu Melsungen betreibt als alleiniger Inhaber der Firma ein Cigarren⸗, Frucht⸗ und Spirituosen⸗ eschäft.
Uüft. eg, am 15. November 1877
Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I. G Rohde.
Rotenburg. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute eingetragen: 1) Fol. 25 zur Firma: . Wattenberg „Die Firma ist erloschen.“ 2) Fol. 95. Firma: F. Wattenberg. Handlung mit Wein und Spirituosen. Ort der 8
iederlassung: Rotenburg. Inhaber: 1 Ferdinand Wattenberg. 3) Fol. 96. Firma: H. ß. Polemann. Ort der Niederlassung: Rotenburg. W Inhaber: Hermann Apotheker. Rotenburg, den 21. November 1877. Königliches Amtsgericht.
Saarbrücken. Bekanntmachuug. Auf Erklärung vom heutigen Tage wurde die unter Nr. 1119 des Handels⸗(Firmen⸗) Registers ein⸗ getragene Firma Marx Levy mit dem Sitze in⸗ Burbach, nachdem deren Inhaber, der Kaufmann Marr Levy, bisher zu Burbach, jetzt zu St. Jo⸗ hann wohnend, das Geschäft aufgegeben hat, gelösch’ t Saarbrücken, den 23. November 1877. “ Der vndgen ein.
Schrooda. Bekanntmachung.
Keufmann Samuel Moses zu Santonr ischel hat für seine Ehe mit Rosalie Kocheim durck, Ver⸗ trag vom 30. Oktober 1877 die Büter⸗ nd Er⸗ werbsgemeinschaft ausgeschlossen. 88
Eingetragen sab Nr. 7 im Register über Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft zufolge Verfügung vom 14. November 1877 am selbigen
Tage. Schroda, den 14. November 1877. Königliches Kreisgericht.
schweidnitz. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist sud Ner. 385 das Erlöschen der Firma „Fr. Lehr⸗ann“ zu Schoenbrunn heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 22. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Mötheilung 1