1877 / 280 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 27 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder auderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besit der Vegenstände bis zum 16. Dezember 1877 einschließli dem richt oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 2. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven 1 Verwaltungspersonals auf In dem Konkurse über das Vermögen der Sonnabend, den 19. Januar 1878, rau Emma Johanna Reimann, geb. Rieß, Vormittags 9 Uhr, u Firma Rieß u. Reimaun, werden alle diejeni⸗ in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., gen, welche an die Masse Ansprüche als Konkurs⸗ vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nentwig, gläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre zu erscheinen. Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ ssein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht, falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 8 bis zum 7. Dezember cr. einschließlich fahren werden. sbei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Wer seine Anmeldung schriftlic⸗ einreicht, hat eine demnächst zur Prüfung der fämmtlichen innerhalb Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts⸗ nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ waltungspersonals auf dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte den 14. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreis⸗ auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den gerichts⸗Rath Jorck, im Verhandlungszimmer Nr. 17 Akten anzeigen. des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhal⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft tung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der fehlt, werden die Herren Rechtsanwälte Aschenborn, Verhandlung über den Akkord verfahren werden. Justiz⸗Rath Bayer, Wentzel und Wiester hierselbst Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zu Sachwaltern vorgeschlagen. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Hirschberg, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht Erste Abtheilung.

Nachdem über das Vermögen des Schuhmacher⸗ meisters Heinrich Rüppel hier der förmliche

bis zum 5. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals am 2. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 23, vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirke wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wo nhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Gerlach, Justiz⸗Rath Stubenrauch, Seger hier, und Pflesser zu Coepenick zu Sachwaltern vorgeschlagen. Berlin, den 24. November 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

[9791]

Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November

1877 an demselben Tage.

Wanzleben, den 21. November 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner. (H. 54511.)

Wernigerode. Von dem Fabrikbesitzer Adolph Röhrig als alleinigen geschäffsführenden Gesell⸗ schafter der Firma J. A. Röhrig & Sohn zu Hasserode ist dem Kaufmann Carl Feustel zu Wer⸗ nizerode für gedachte unter Nr. 1 des Gesellschafts⸗ registers eingetragene Firma Prokura ertheilt und diese Prokura zufolge Verfügung vom gestrigen Tage heute unter Nr. 20 unseres Prokurenregisters eingetragen.

Wernigerode, den 22. November 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Heute ist in das Prokuren⸗ Wiesbaden folgender Ein⸗

In dem Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist mfolge Verfüg'ung vom 22. November 1877 an demselben Tage eingetragen: 1) bei Nr. 11, Colonne: „Bemerkungen“:

Die Firma: C. T. Balcke ist durch Erbgang

auf den Kaufmann Ludwig Friedrich Ferdinand

Otto Balcke zu Seehausen i. d. Altm. über⸗

gegaagen; vergl. Nr. 117 des Firmenregisters;

2) unter Nr. 117:

Bezeichnung des Firma⸗Inbabers: Balcke, Ludwig Friedrich Ferdinand Otto, Kaufmann in Seehausen i d. Altm.

Ort der Niederlassung: Seehausen i. d. Altm.

Bezeichnung der Firma: C. T. Balcke.

Seehausen i. d. Altm., 22. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Berlin, Dienstag, den 27. November

[Amerik., rückz. 1881) X 6 1/1. u. 1/7.

do. do. 1885 gek. 6 Septemb. *(Oktober

do. do. 18851 6 1/1. u. 1/7.

do.

do

—2

Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Pri Be erse-e asgecen ormnernene nehen. Berlin Tambung 2. Pa. 4 (1,1. u. 109

875 1876 Aach.-Mastrich..] 1 4 1/1. 16 25 b do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. Altona-Kieler 212 1/1. 8* Berl.-P.-Magd. ““ 1. u. 1/7. Bergisoch-Hürh. 4 1/1. [74,00 bz do. it. D.. vna. 5 255

81. 4 22422 1/1.17. 84.25 bz Berl.-P. Magd. Lit. E. 44,1/1. u. 17 .— do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. [95,50 G lI. f.

5 5 8 Eerlin-Dresden . (2 ½) 1/7. [10.10 bz 0 Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

104,10 G 94,25 G 103,25 G 91,30

97,80 G II. f.

mm dem nachfol ie in ei i benndl. Gesellschafton Anden aieh um dclibes- d- d-,en ngange- 1 (fund.) 8 ½. *

““ . 0. 4 ½ 1/3. 6.9. 12.

New-Xorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7.

do. do.⁰ 7 1/4. u. 1/10.

Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11

Schwedische Staats-Anl. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8.

Oester. Gold-Rente. 4 1/4.u. 1/10. 63 d Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 52

.4 ½ 1/1. u. 1/7. Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10. 56,50 bz G 8 do. 4 ½ 1/4. 56,50 G do. 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 95.75 G Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11. 294.00 G Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück [103,75et. bz do. do. 1864 1/1. u. 1/7. 253 00 et. bz B

Pester Stadt-Anleihe . 6 (1/1. u. 1 ⁷.73.200 do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9. 73,75 B

Ungar. Goldr. vollgz. Int.-

Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 (1/1. u. 1/7.]77,75 bz G Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 85 00 G Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 69,50 bz

1/6. u. 1/12. 148.10 bz 95,50 bz G

do. Loose.... Ung. Schatz-Scheine, 6 1/6.u. 1/12. 4o. de. kleine... 1/2. u. 1⁄8.95,50 bz G do. do. II. Em... 1/2. u. 1/8. 87,00 B 16/2.5,8 11187 10 bz B 71,40 bz

do. do. Heine .. .. Italienische Rente 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 102,00 G

do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. —. 83 00 bz

Rumänier grosse ..

do. mittel .. 1/1. u. 1/7.

do. kleine .. 1/5. u. 1/11. 83,00 bz G

Russ. Nicolai-Oblig.) =1 ,4 1/5. u. 1/11. 70,00 02z G

Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. —,—

Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11.

do. Engl. Anl. de 1822, 1/5. u. 1/11.

00 2

Wiesbaden.

register für das Amt

trag gemacht worden:

2) Prinzipal: Kaufmann Johann Martin Franz Joseph Roth zu Wiesbaden.

Siegen. Handelsregister 38 3 des Königlichen Kreisgerichts 107 zu Siegen. 8 b In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ 8 gung vom 16. November 1877 8 8 ejusd. unter Nr. 190 folgende Eintragung erfolgt: aden. N6 29 2 Firma der Gesellschast: Geschwister 3) Firma, 1“ zeichnet: Caspari. 1 Cl. 8* Sitz der Gesellschaft: Hilchenbach. 4) Ort der Niederlassung: Wiesbaden. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 5) Die Firma ist eingetragen unter Nr. 258 des Die Gesellschafter sind: Firmenregisters. ¹ 8b 1) Louise Henriette Caspary, 6) Prokurist: Ehefrau des Kaufmann Johann 2) Anna Katharina Caspary, Martin Franz Josef Roth, Anna Gertrude, ee April 1877 b Wi 1877 ; 5 Seö 1. Apri e⸗ 1 en, den 24. ber . 18— “““ 8 8 Königliches Kreisgericht.

gonnen. I. Abtheilung.

v . 1/1. [9,25 bz 8 7 g 8 385 2 do. II. Em. gar. 3 x†7 4 1/4.u. 1/10.9275 G Berlin-Stett. 8* 6 ½ 1/1.n7 n 104 50 bz 3 + 384 1 Jabs. . IV. Em. v. St. gar. . u. 1/7. 102,10 G kl. f. . 1 51 5 do. V. Em g. 11Lrlg. 99,00 bz Coin⸗-Minden ,5 F* 2 do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92,50 G kl. f. Halle-Sor . 3 r. do. VII. Em 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,00 bz bäbae. 5 Braunschweigische w 4 1/1. u. 1/⁷.— ,MW— E 1/1. EEE/ u. 1/7. 1/1 . üt. E..

Magd.-Halberst.. 3 11127,¹0 s .4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 25 G .

Münst. Hammgar. 1/1. u. 1/7 Ndschl.-Mrk. gar. 1/1. u 7. Lit. H. .. 1 1/4 n. 1/10. abg. 124 60 b G 8

Fe . gar. 4 1 x55 . Iit. K. .4 ½ 1/4.n. 1/10. do. Litt. B ar. 10% P 117,00 b do. de 1876 5 1/4. u. 1/10. .. Ja8.117,00 bz [Cöln-Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. stpr. Südbahm . 0 28,10 bz do II. Em. 5 1/1. u. 1/7 R. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ 94 75 bz do. II. Em. 4 1/1. h. 1/7. Rheinische I1“ 107,00 bz 8. III. Em. 4 1/4. u. 1/10. en) 91 90 bz do. 40. 42 1,4, u11/10. 8 . ne 0 1/1. 5 25 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. Starg.-Posen gar. 4 ½ 1/1. u 7. 100,40 bz do V. Em. 4 1/1. u. 1/7 Thüringer Lit. A. 8 ½ 1/1. 1118.90 bz b8. VI. Em. 1/4. 1/10. ; 8 1/1. [89,50 G 8. VvIl. Em U /4. u. 1/10. 29 1/1. 99,50 bz B Halle-S.G.v. St. gar. conv. 1/4.u.;/10. Z8 15 8 do. Litt. C. .4 ¼1/4. u. 1/10. 7 s 18 8 Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. /1. u 7. 79,80 baà do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —, do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4, 1/1. u. 1/7, 93 Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7. 100,70 B kl.f. Magdeb.-Halberstädter . 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1 do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98.10 G Nl. f. do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 G Magdebrg.-Wittenberge 3 1/1. —,—

168 50 bz 167,95 bz 81,15 bz 80,75 bz 20.435 bz 20,275 bz 81,30 bz 80,85 bz 169,90 bz 168,70 bz 6 204,00 bz

203,60 bz . 6 [205,00 b2 ¹½ echs. 5 %, Lomb. 6 %

* 2

104 25 bz G

Lit. F..

.3 3 8

Bankdiskonto: Berlin

8E

81

Z

91,10 bz G 100,75 bz G 99,75 bz 103,50 G 92,00 G 93,00 bz

99 90 G

93,75 bz kl. f. 91,75 B 98,10 bz G 97,75 B klf. 100,75 b 101,50 G

FüAeeAEÜ

—298

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stück Pnperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein .. Franz. Banknoten pr. 100 Francs. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. [170,30 bz

do. Silbergulden pr. 100 Fl. —,—

do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. —,— Ruzzische Banknoten pr. 100 Rubel 205,20 bz

20

siegen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts 8 zu Siegen.

1) In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 147 bei der Gesellschaft Wintersbach & Comp. zu⸗ folge Verfügung vom 16. November 1877 am 19. ejusd. folgende Eintragung erfolgt:

Col. 4. Laut gerichtlicher Protokolle vom 10. September, 15. Oktober und 7. November cur. ist die bis zum 29. August 1877 bestandene Gesellschaft aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Johann Friedrich Wintersbach zu

reudenberg übergegangen.

2) We unserm Firmenregister ist unter Nr. 298 zufolge Verfügung vom 16. November 1877 am 19. ejusd. Folgendes eingetragen:

C01. 2. Bezeichnung des Firmen⸗Inhabers:

20.,395et. bz 16 23 b2z 4,180 1394,50 G 81,50 bz

[Zaüniechau. Feee In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 47

die Firma:

H. Th. Mrose &. Co. als offene Handelsgesellschaft mit ihrem Sitze in Züllichau zufolge Verfügung vom heutigen Tage ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter sind: 1) der Buchhändler Johann Gottlob Mrose, 2) der Buchhändler Hugo Theodor Mrose, Beide zu Crossen. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ zfügen. 1 gonnen. . Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Züllichau, den 17. November 1877. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ Königliches Kreisgericht. sdung seiner Forderung einen am hiesigen Orte I. Abtheilung. wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten geeen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Konkurse. anzeigen.

b 20l 9SS Sr

b—

E3IIEE1“

NH

00 Fr. = 80 00 0 C 0,0 &RN Osbfeon 925g

Ludwigshf.-Bexb.

Mainz-Ludwigsh. 6 7 3 ½ 2

Mckl. Frdr. Franz. ü-e-e St. gar.

eim. Gera (gar.) (2 Werra-Bahn.. 80 Berl. Dresd. St. Pr. (2 ½) Berl.-Görl. St.-Pr.

1/1. s106,00 B 1/1. 80,60 bz 1/1. u 7./ 33 50 bz 11/1. [16,00 G 11 2905G 1/1. 25,00 b G

—,—17,

8

77,70 bz

Fonds- und Staats-Paplere. 8 1

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1 /4. u. 1/10.194 80 bz B

do. do. de 1862 do. do. kleine

9

1/ 4. u. 1/10. 103,80 bz G

Kaufmann Johann Friedrich Wintersbach zu

Freudenberg. 2 8

C0l. 3. Ort der Niederlassung: Freudenberg.

Col. 4. Bezeichnung der Firma:

[99751 1 8. In dem Konkurse über das Vermögen des Mannfaktur⸗ und Modewaarenhändlers Her⸗ mann Laski, ist zur Verhandlung und Beschluß⸗ fassung über einen Akkord Termin auf

nicht anfechten.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden,

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Herren Justiz⸗ Räthe Breitenbach, Roepell und Schoenau zu Sach⸗

Konkurs erkannt, wird Termin auf

den 27. Februar k. J., Vormittags 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Koelnische Straße 13, II. Etage, Zimmer Nr. 18, anberaumt, in welchem sämmtliche Gläubiger beim Rechtsnachtheile des Aus⸗ schlusses von der Masse persönlich oder durch einen

Consolidirte Anleihe 4 ½ 8 de 1876,4 1/1. u. 1/7. 94,60 bz

1 1½1 1 u. ¼ 10 95,00 bz 8 15 . 99,00 bz

Staats-Schuldscheine .3 ½ 1/1. u. 1/7.

Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼

93,50 bz

do. do. do.

Engl. Anl... fund. Anl. 1870. consol. de 1871. . do. kleine .... 1 do. 1872. . do. kleine ....

1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

—,— Z 78,90 à 79 bB S 78 9 à 79 bB 8

78,90879 b;8B F 78.90479 bB Z

Hal.-Sor.-Gub.

Chemn.-Aue Adf. Gera-Pl. Sächs.. Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.,

SURAR

SI ISS,oCe FFSS=

A ,E⸗

0—

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

21.25 G 28.00 G

19,50 bz 68,90 bz

27,00 bz G

66 25 bz G

do.

do.

do. do.

4 ½ 1/1. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½⅞ 1/1. Lit. B. 4 Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4

4 ½ 1/1.

1/7 1/1.

1/1.

·.1½ 199,80bz . f. .1⁷.

86,00 B

195,20 B

2909‧216 (60)

1½1 1 u. ¼ ½14 1/1. u. 1/7. 1⁄½1 ¼ u. ½¼ 1 g 1/4. u. 1/10. 100 75 G 1/1. u. 1/7. 100 00 bz G 101,25 bz 100,25 bz 100,80 bz G .105,00 G .94.90 bz 85,00 stbz 83,40 bz

1/1. .M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. do. III. Ser. 4 1/1. Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. oberschlesische Lit. A. 4 nr J. Iit B. 2. 1/1. EEEEEEE1’1 1.“ gar. Lit. gar. 3 ½ Lit. Lit.

Wintersbach & Comp. Oder-Deichb.-Oblig.

den 14. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, 4 Berliner Stadt-Oblig.. 8

im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zuge lassenen Fübdernnge der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners, die Bilanz nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Ein⸗ sicht offen. 1 .“ Berlin, den 20. November 1877. 1 Königliches Stadtgerich Erste Abtheilung für Civilsachen. 3 Der Kommissar des Konkurses . 8 Kunau, 1 Stadtgerichts⸗Rath.

Teterow. In das hiesige Handelsregister ist [9974]

heute Felio 15 Nr. 30, die Firma F. F. Kohlert. Der von uns durch Beschluß vom 12. November

betreffend, eingetragen: 1873 über das Vermögen der Kommandit⸗Ge⸗

Die Firma ist erloschen. 8 sellschaft Goebel & Loewe und das Privatver⸗

Teterow, 24. November 1877. 1 mögen des persönlich haftenden Gesellschafters

Großherzogliches Stadtgericht. Matthias Löwe eröffnete Konkurs ist durch er⸗

folgte Schlußvertheilung der Masse beendet.

Berlin, den 22. November 1877.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

19989]1 Konkurs⸗Eröoffnung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bern⸗ Beermann zu Coepenick ist am 24. Novem⸗ er 1877, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet, und der Tag der Zahlungs⸗

einstellung auf den 20. November 1877 festgesetzt. 8 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Goedel hier, Besselstraße Nr. 20 wohn⸗ haft, bestellt. b Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗

gefordert, in dem auf den 8. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Zimmerstr. 25, Terminszim⸗ mer Nr. 23, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Schulz, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters, oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstwei⸗ liger Verwaltungsrath zu bestellen, und welche Per⸗ sonen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben u verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem

Besit der Gegenstände

bis zum 5. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeig:⸗ zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte

zulässigen Bevollmächtigten (Anwälte, Verwandte in auf⸗ und absteigender Linie, Geschwister) ihre Ansprüche anzumelden und zu begründen haben. Cassel, am 5. November 1877. 8 Königliches Amtsgericht I., 4. v. Trott.

195,25 G 94 50 B 95,00 bz

do h. Must. Entsch. St. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera (2 ½ (NA.) Afft. Z. St. Pr. 5 ¾ Bresl Wsch. St. Pr. 0 Lpz.-G.-M. St.-Pr. 2A Saalbahn St.-Pr. 1 ¼ Saal-Unstrutbhn. 0

Rumän. St.-Pr.. 8

Albrechtsbahn . . 1 Amst.-Rotterdam 5,25 Aussig-Teplitz. 8 ½ Baltische (gar.).] 3 Böh. West (5 gar.) 5 Brest-Grajewo.. 0

96,00 B

28,90 bz 85 75 bz 1/1. 104,75 bz G 1/1. —.—

. 71,75 G

7. 12 75 B

do. 1873. 8 do. kleine. . Anleihe 1875 . (6, 1877 . Boden-Kredit ..) do. Pr.-Anl. de 1864 . do. de 1866 . 5. Anleihe Stiegl.] 6 8b do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine v Poln. Pfdbr. II.. . Z 5 1/1. u. 1/7. 61,70 bz B do. Liqnidationsbr.-.] 1/6. u. 1/12. 53,90 bz Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10. —,— do. do. II. 5 1/4. u. 1/10. —,— Türkische Anleihe 1865,5 1/1. u. 1/7. 10,10 bz G do. do. 1869 ,6 11 4 u. 1/10. Soer T,a do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10. 25,10 G 87,80 bz G 30,00 G

(N. A.) Oest. Bodenkredit 15 [1/5. u. 1/11.

Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7.

Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 31, 75 bz

Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 30,00 G

New-Yersey ... . .7 11/5.u. 1/11.1104,50 G Dux-Bod. Lit. B.

Elis. Westb. (gar.)

1 Franz Jos. (gar.) Gal. (CarlLB.ggar.

Gotthardb 60 %. ( Kasch.-Oderb. 4 Lüttich-Limburg 0 Oest.- Franz. St., 6 ½ Oest. Nordwestb. 5. do. Lit. B. 0 Reich.-Prd. (4 8.) 4 ½ 5 Russ. Staatsb. gar. 5,92 Schweiz. Unionsb. 0 do. Westb. 0 Südöst. (Lomb.). 0 Turnau-Prager . 3 Vorarlberg.(gar.) 5 Warsch.-Wien. 7 ½ 156,25 G Eisenbahn-Prioritäts-Aktien und Obligationen. Aachen-Mastrichter.. 8 1/1. u. 1/7. —,— do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. -.— do. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 97,50 G Bergisch-Märk. I. 1/1. u. 1/7,—,— do. II. Ser. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Ser. v. Staat 3 ¼ gar. 3 1/1. u. 1/7. 84 25 G do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. [84,25 G do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 76,00 bz G do. IWI8 1/1. u. 1/7. —,— do. V. Ser. 1/1. u. 1/7. [99,00 B do. VI. Ser. 1/1. 99,40 bz do. VII. Ser. 1/1. u. 1/7. 1102,60 bz G do. VIII. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,00 B do. IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. do. do. II. Em. 4 1/1. u. 1.7. do. do. III. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 [1/1. u. 1/7. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. do. Nordb. Fr.-W. 5 11/1. do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. do. do. II. Ser. 4 1/1. do. do. III. Ser. 4 ½ 1/1. Berlin-Anhalter 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/6. u. 1/12. 79,00 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

waltern vorgeschlagen. 8 Dauzig, den 14. November 1877 h Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht.

Erste Abtheilung.

101,30B 90 25 bz G

Soldin. Unsere Bekanntmachung vom 19. v. Mts. wird dahin berichtigt, daß der Rentier Wil⸗ belm Hesselbarth als Kassirer des Vorschuß⸗ Vereins zu Berlinchen und Bernstein, einge⸗ tragene Genossenschaft, für die Zeit vom 1. Ja⸗ nuar 1878 bis zum 31. Dezember 1880 gewählt worden ist. Soldin, den 24. November 1877.

Königliches Kreisgericht.

do. do. .3 Cöiner Stadt-Anleihe 4 ½ Elberfelder Stadt-Oblig. 4 Rheinprovinz-Oblig.. 4 ½ Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 ½ Werliner 1

do. 5 Landschaft. Central. 4 Kur- u. Neumärk. . 3 ½

do. neue 3 ½ do. 4 .94,40 bz do. neue 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. [101,75 G N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. —,— do. neue 4 ½ 3 HOstpreussische 3 ½ do. .4 do. Pommersche do. do. do. Landsch. Crd. Posensche, neue .. Sächsiseche Schlesische . u. do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

do. A. u. C. 4 1/1. u. 1/7. 95 75bb3

do. do. neue 4 1/1. u. 1/7. —,—

do. A. u. C. 4 ½ 1/1. u. Westpr., rittersch. 3 ½11/1. 1

do. do. .4 11/1. u. do. 4 ½ 1/1. u.

II. Serie 5. 1/1. u.

do. 4 ⁄1/1. u.

Neulandsch. 4 1/1. u. 1/7.

do. II. 4 1/1. u. 1/7.

do. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1 1 do. II. 471/1. u. 1/7.

[9976] Thüringische Eisenbahn. (Kur- n. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10.

Am 1. Januar 1878 kommen für den Bereich Pemmersche 1/4. u. 1/10. unserer Verwaltung zur Einführung: Posensche 1/4. u. 1/10. Neue Tarifbestimmungen über Extrafahrten und Preussische 1/4. u. 1/10. über Beförderung von Salon⸗, Kranken⸗ und Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. besonderen Gepäckwagen. Hannoversche 4 1/4. u. 1/10.

Dieselben enthalten gegenüber den jetzt bestehen⸗ Sächsische 1/4. u. 1/10. den Vorschriften nur geringe Abweichungen und Schlesische 1/4. u. 1/10. vereinzelte unbedeutende Taxerhöhungen. Von un⸗ Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. serem Tarifbureau und unserer Betriebskontrole I. Badische Anl. de 1886 1 1/1. u. 177. wird spezielle Auskunft ertheilt. v“ do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9.

Erfurt, den 22. November 1877. do. v11““ 12. u. 1/8.

Die Direktion. Bayerische Anl. de 1875/4 1/1. u. 1/7. Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5.15/1194,75 G burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 95,30 G Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. —,— Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. Meckl, Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7. sische Staats-Rente 3 11/1. u. 1/7. Pr. Pr.-Ani. 1855. 100Th. 3† 1/2. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück BadischePr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück Bayerische Präm.-Anl. 4 1/6. Braunschw. 20 Thl. Loose pr. Stück Cöin-Mind. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. Dessauer St.-Pr.-Anl. 3 1/4. ändische Loose.. r. Stück /1. u. 1/7.

—.— *

76 75 bz G 71,10 bz 141,00 bz 137,75 bz 61,00 bz B 77,75 bz 74,60 B. 74,10 bz

=SSGSSSS 6,

192,00 B

85 25 G

5101,00 bz

99,00b B kI.

101,50 bz B 1102.50 G

77. 90,75B 98,00 B II f.

2

᷑0-Snm9eS

* 2 1

-

H ,2

[9973] 5 In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Josef Loevinsohn werden alle Die⸗ jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 28. Dezember c. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist Forderungen, o wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven serwaltungspersonals auf den 25. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Rath Fabian, im Verhandlungszimmer Nr. 16 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 1 Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung bis zum 20. Februar 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ rungen Termin auf den 15. März 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termine werden alle die⸗

jenigen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ derungen innerhalb einer der Fristen anmelden werden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ ügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Mallison, Wan⸗ nowski, Goldstandt, J. R. Poschmann, Lindner, Martiny, Roepell, Schönau, Weiß, Breitenbach zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8

4

5ESEHAESEHAEEAEAAS'SAéF

ISRRUGERERhRNoEERNnNU

Tarif- etc. Veränderungen V derdeutschen Eisenb wee;.

v22 2229 2

5 6 8 3 2

2

v

——

Syke. Bekanntmachung.

Auf Fol. 13 des hiesigen Handelsregisters ist zur

Firma J. H. Tiedemann zu Syke eingetragen:

Sööö Kaufmann Fritz Tiedemann

zu Syke. 1

Die dem Friedrich Heinrich Albert Tiedem ertheilte Prokura ist erloschen. Syke, 19. November 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I.

Bauer.

do. v. 18734

do. v. 1874 4 ½ (Brieg-Neisse) 4 ½ g el-Oderb.) 4

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 20. November 1877. Am 25. November cr. tritt zum gemeinschaftlichen Tarif der diesseitigen und der Oberschlesischen Eisen⸗ bahn vom 1. August 1874 für den Transport von Oberschlesischen Steinkohlen in Wagenladungen ein Nachtrag VI. mit direkten Frachtsätzen für den Verkehr mit den neu aufgenommenen Stationen Wilmersdorf und Charlottenburg der Berliner Ringbahn in Kraft. Druckexemplare dieses Nach⸗ trages werden von unserer Güterexpedition Berlin unentgeltlich 6

Königliche Direktion

der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

54,75 bz .12.50 G 119,00 bz 121,00 bz G 71,75 bz 27,00 bz G 44,25 bz . [10,60 bz G .67,60 etwbz G 54,50 bz .103 00 bz 42,75 G 42,40 bz 15,50 bz

178,00 bz .74,00 bz 39 00 B 48,75 bz G

/1. [14 40 bz G

u 7. 109,75 G

3,70 bz

12 90 bz G

.3025 G 44 50 bz

94.10 G 101,30 bz 82,70 bz B 94,20 bz 101,80 bz

b 94 10 bz G 84.75 G

/ „102,90 bz 7.[77,10 G

Oo 0S⸗S

AX

8 II. Em. 4 ½ do. III. Em. 4 ½ Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. do. do. Lit. B. 5 1/1. u. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. Rechte Oderufer ... 5 11/1. u. Rheinische 4 1/1. u. do. II. Em. v. St. gar. 1/1. do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1 do, do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. do. do. y. 1865 „4 ¼ 1/4.u.1/10. do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. do. Cöln-Crefelder .4 ½ 1/1. u. 1/7. Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Schleswig-Holsteiner 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. II. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7. do. IV. Serie 14 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. VI. Serie 4 ½1/4. u. 1/10.

Chemnitz-Komotau . . fr. 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7.

do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9.] do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. d do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Werrabahn I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

5 [1/5. u. 1/11. . 5 11/1. u. 1/7. . .5 1/4. u. 1/10.

fr. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. do. gar. III. Em. do. gar. IV. Em. Gömörer Eisenb.-Pfdbr. Gotthardbahn I. u. II. Ser. do. III. Ser. Kaiser-Ferd.-Nordbahn. Kaschau-Oderberg gar. Kronpr.-Rudolf-B. gar. do. 69er gar. do. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. gar. 5 do. do. gar. II. Em. 5 do. Lit. B.. do. gar. III. Ena. 5

Lit. C...

100,80 G 102,00 G- 102 00 G 100,00 G

Pfandblefo.

0 0 5 5 6 6

100,00 B 100,00 B 100,00 B 103,00 bz 103 25 B

101.,25 B 101,25 B

95,00 G

)

OrSSICCSSSSNO; ESG6siEEERSAEESSFS

[9977]

Am 15. Januar k. J. treten im nachbarlichen Personenverkehr der unterzeichneten Verwaltungen Fahrpreise für Schnellzugbillets I. Klasse in Kr.

aft. Guben und Breslau, den 23. November 1877. Direktion der Märkisch⸗Posener Eisenbahn⸗ Gesellschaft. Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft.

Hypotheken-Certiflkate.

* 82 80 B .94,40 bz .101 00 bz 103 10 bz

1—

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110. do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. sKruppsche Oblig. rz. 110

Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. II. u. III. do. do. I. rz. 125/4 ½ do. do. II. 4 ½ Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. [ͥdo. Hyp. Pfandbr. .. Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

S8

—2G 82 2

Teterow. In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen Folio 36 Nr. 72: Handelsfirma: F. Kohlert, Ort der Niederlassung: Teterow, Name des Inhabers: Frau Friedchen Kohlert, geb. Brandt, in Teterocrw, Prokurist: Kaufmann Friedrich Kohlert in Teterow. Teterow, 24. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

1/1. u. 1/7.)1102,10 B /1. u. 1/7. 1100 25 G 71. u. 1/7. [94,50 G /1. u. 1/7.

/1. u. 1/7.

00—

5 5 4 ½ 1/1. u. 1 5 1/7. 99 60 bz 5 1/7. 99,50 bz 71. u. 1/7. 93,50 bz G versch. [100,50 bz G 1/4. u. 1/10. 95, 75 bz G 1/4. u. 1/10. 105,75 bz 1/1. u. 1/7. 101,00 bz G 1/1. u. 1/7. 1101, 00 bz G 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 1/4. u. 1/10. 95,00 bz G 1/1. u. 1/7. 1100,50 bz G 1/4. u. 1/10. 99 25 bz G 1/1. u. 1/7. 97 75 bz G 1/1. u. 1/7. [101,00 bz 1/4. u. 1/10. 98,00 bz Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. 97,50 bz do. II. u. IV. rz. 110, 5 [1/1. u. 1/7. [93,00 bz G do. III. u. V. rz. 100,5 1/1. u. 1/7.92,25 bz do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 87,50 B Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5] versch. [100,00 G do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7./102,25 bz G do. do. rz. 10075 versch. [100,00 bz G do. do. rz. 1194 1/1. u. 1/7. 99 00 bz Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100,00 bz

do. unkdb. rückz. 1105 1/1. u. 1/7. 106 50 G do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 1100,00 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,00 bz G do. do. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G do. do. versch. [97,90 bz G Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G Schles. Bodencr.-Pimdbr. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G do. do. 1/1. u. 1/7. 93,70 B Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/7./95,75 bz

do. do. 1/1. u. 1/7. 95,25 G Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr. 5 1/5. u. 1/11. 102,75 G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 97,90 G do. do. 1/1. u. 1/7./192,50 G

A.) Anh. Landr.-Briefe4 1/1. u. 1/7.198,50 G eis-Obligationen 5 versch. [102,00 B do. do. 4 ½ versch. [99,25 G do. do. 94] versch. [91,00 G

1 93,10 bz 1

100,70 bz 94,75 bz 94,80 B 94 60 B 94,75 G 96,00 bz 96,50 B 95,90 G 93,50 bz

101,80 B 103 50 G 96 40 G 94.10 G 101,50 bz B

4 ½ 5 4 ½ 5 5 5

92 SSS88 SS

Franz

EEEEEAESEG

Trier. Das von dem zu Trier verlebten Kauf⸗ maan Isaak Kasel daselbst betriebene Handelsge⸗ schäft unter der Firma: 8 „†. Hasl ist nach dessen Tode durch Vertrag zwischen seinen Erben auf dessen Wittwe Veronika Kasel, Handels⸗ frau, wohnhaft zu Trier, mit der Ermächtigung übergangen, dasselbe unter der bisherigen Firma für ihre alleinige eigene Rechnung daselbst fortzuführen. Der Uebergang der Firma auf die Wittwe Kasel ist demgemäß heute unter Nr. 287 und 1225 des hiesigen E eingetragen worden. Trier, den 19. November 1877. 8 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Hasbron. 8

4

Dauzig, den 16. November 1877. or.t Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung.

18,00 bz B 66,00 B

85 ,25 bz G

Anzeige.

Internationales

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7.]¹ 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

[9869 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hu zo Schneider zu Warmbrunn ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein⸗ stellung auf den 5. November 1877 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Louis Schulz hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10. Dezember 1877, 1 10 Uhr, . in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. I., vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Nentwig, anberaumten Termin ihre Erklärungen und 8 . Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters Redacteur: J. V.: Riedel. 8 22 Zestelung biea einstweiligen Ver⸗ Verlag der Cmedition (Kesseh Fabe 8e do walters, sowie über die Bestellung eines einstweili Verlag der Expedition (Kessel). 88 b Verwaltungsraths abzugeben. 1.“ b W. Elsner. Meininger Loose. .. Oldenb. 40 Thlr. T. p. St.,3

87,10 bz * 96,50 G

72 20 B 134,10 bz G 245,50 bz G 119,10 bz G 135,40 bz 120,40 G 81,90 bz 110,50 bz B 116,00 bz G 36,75 G 106,00 bz 104,30 bz G 173,80 bz 169,00 bz G 18,30 bz 105,80 G 135,00 B

Wanzlehen. Gest ellse ch aftsr egister. 8

Im Gesellschaftsregister des unterzeichneten Kreis⸗ g.es ist unter Nr. 76 folgende Eintragung be⸗ wirkt:

Colonne 1.

Colonne 2. Firma der Gesellschaft:

Andreas und Carl Pape. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: 8 Altenweddingen. 3 8 Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:

ie Gesellschafter sind:

1) der Gastwirth Carl Pape,

2) der Fleischermeister Andreas Hape. Die Gesellschaft hat im Jahre 1873 begonnen. Jeder der Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft und zur Zeichnung der Firma befugt.

E .

und technisches Bureau. Besergung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. Registrirung von Fabrik- marken.

Prospekte gratis und franco. Brandt & 6G. W. v. Nawroockl, Berlin, SW., Kochstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher

[8426] Patentanwalte.

Ciwvl-Ingerisurt.

kl. f. 59,10 bz B 64 60 bz G 63.30 G

1103,00G

JBrandt X G. WvNawrocki- KAahnornonen

peeg e. Präm.-Pfandb. 5 0. do. II. Abtheilung 5 Hamb. 50 Th.-Loose p. St. 3

do. do.

Berlin-Görlitzer . u. 1/7. —, 1 do. i Mähr.-Schles. Centralb. fr. do. II. Ser. fr.

Berlin:

8