Oeffentlicher Anzeiger.
1. Steckbriefe und Untersuchu hen. 5. Industrielle Etablissements, Fabriken
2. Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen Grosshandel. 1“ u. dergl. 82 6. Verschiedene Bekanntmachungen. & Bogler,
R Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich
Inserate nehmen an: das Ceutral⸗Annoncen⸗ 8 b 8 Bureau der deutschen Zeitungen zu Berlin, 111“ zum De
Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Exeditionen des g 2 uk“, Rudolf Mosse, Haasenstein G. L. Daube & Co., E. Schlotte,
7. Literarische Anzeigen. Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren
8 Die im Kreise Sensburg liegende
Preußischen Staats-Anzeigers: Berlin, S. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32.
3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissionen etc. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.
9. Familien-Nachrichten.
In der Börsen-
Annoncen⸗Bureaus. —
8. Theater-Anzeigen. beilage.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbriefs⸗Erledigung. Der hinter den Tischler⸗ gesellen August Wilhelm Tieke wegen schweren Diebstahls in den Akten T. 223 de 1877 unter dem 12. d. M. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückggenommen. Berlin, den 26. Nevember 1877. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Unter⸗ v Kommission II. für Vorunter⸗ uchungen. .
Steckbrief. Nachbenannte Landwehrmänner, als: 1) Friedrich August Seehafen aus Trischin, 2) Josep⸗
ukult aus Wtelno, sind wegen unerlaubten Aus⸗ wanderns, ein jeder zu einer Geldstrafe von 30 ℳ event. 10 Tagen Haft, rechtskräftig verurtheilt wor⸗ den. Es wird ersucht, diese Strafe an den Ge⸗ nannten im Betretungsfalle zu vollstrecken und hier⸗ her zu den Akten V. B. 457/77 B. Nachricht zu geben. Bromberg, den 21. November 1877. Kö⸗ Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Polizei⸗ richter.
Subhastationen, Aufgebote, Vor⸗ ladungen u. dgl. [10017] Ediktal⸗Citation. 1 Der Schäfer Gottlieb Meyer, zuletzt in Tiefen⸗ thal, Kreis Carthaus, wohnhaft, ist von seiner Ehe⸗ frau Henriette Meyer, geb. Klossowki, in Ober⸗ Kahlbude mit dem Antrage verklagt worden, die Ehe zwischen ihnen zu trennen und den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Theil zu erachten, und wird, da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort un⸗ bekannt ist, hierdurch öffentlich aufgefordert, diese Klage in dem auf 15. März 1878, Vormittags 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 3, anberaum⸗ ten Termine zu beantworten, widrigenfalls deren Vortrag für zugestanden erachtet und danach das Gesetzliche erkannt werden wird. “““ Carthaus, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [4672] Der seit dem 6. Mai 1847 als verschollen zuͤ be⸗ trachtende Tischlergeselle Friedrich Liphardt von hier hat sich binnen 2 Jahren von heute zu melden, widrigenfalls das für ihn verwaltete Vermögen seinen nächsten Verwandten wird für anheim gefallen erklärt werden. 8 Neustrelitz, den 16. Mai 1877. — ecgch n FA.I rLessegeh 8 arl Müller. .
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Bekanntmachung.
[10016]
Königliche Domaine Schnittken soll für die Zeit von Johannis 1878 bis dahin 1895 anderweit meistbietend verpachtet werden.
Der Bietungstermin wird auf Sonnabend, den 29. Dezember dieses Jahres,
Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale der Regierung (Finanz⸗Abtheilung) — Kirchenstraße im Grundstenergebäude — vor dem Domainen⸗Departements⸗Rathe, Herrn Regierungs⸗ Rath Tomacszewski, angeset.
Die Verpachtungsbedingungen, sowie die anzu⸗ wendenden Regeln der Lizitation können im Do⸗ mainenbureau Nr. II. des bezeichneten Gebäudes und bei der Königlichen Kreis⸗Domainen⸗Verwaltung in Sensburg jederzeit während der Dienststunden eingesehen werden.
Die Domaine Schnittken umfaßt: 1) an Gärten 3 DZ114.“ Jö1“]; 4) „ Weiden. . 97,882 8
5) „ Wegen, Hofräumen,
Begräbnißplätzen. 10,3753 „ zusammen also ein Areal von 502,005 Hektar,
Das Pachtgelderminimum ist auf 7000 ℳ fest⸗ gesetzt und zur Uebernahme der Pacht wird ein dis⸗ ponibles Vermögen von 70,000 ℳ Seitens der Pachtbewerber für erforderlich erachtet.
Die Domaine ist etwa 34 Kilometer von der Ostpreuß. Südbahn und 7 ½ Kilometer von der nächsten, die Städte Nicolaiken und Rhein mit der genannten Eisenbahn verbindenden Chaussee, be⸗ ziehungsweise von der die Stadt Nicalaiken durch⸗ schneidenden sesr a eee. entfernt.
Gumbinnen, den 20. November 1877.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen
und Forsten. 8
1002&% Nothwendiger Verkauf.
Das in dem Posener Kreise belegene, dem Lieute⸗ nant a. D. Casimir v. Moraczewski gehörige
Rittergut Naramowice
nebst dem demselben als Zubehör g2,ee; Bauergut Naramowice Nr. 11, welches mit einem Flächeninhalte von 669 Hektaren 84 Aren 10 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grundsteuer⸗Reinertrage von 6451 ℳ 23 ₰ und zur Gebäudesteuer mit einem Nutzungswerthe von 777 ℳ — ₰ veranlagt ist, soll behufs Zwangs⸗ treckung im Wege er nothwendigen Subhastation am Dienstag, den 19. Februar 1878, Vormittags um 10 Uhr, im neuen Gerichtsgebäude, Wilhelmsstraß Nr. 61, versteigert werden. 8 Posen, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Eünnt ers e eanRes eyl.
3,78s Hektar, 290,26a4 „ 99,788 *
[9954] Bekanntmachung.
Die unterzeichnete Direktion hat auf Sonnabend,
den 8. Dezember er., Vormittags 11 Uhr,
Termin für öffentliche Verdingung:
A. der Regulirung, Befestigung und Ent⸗ wässerung des Terrains um das Bureau⸗ gebäude, veranschlagt auf 6800 ℳ,
B. des Neubaues eines Stallgebäudes nebst Asch⸗ und Müllgrube, veranschlagt auf 3850 ℳ und 2
C. des Neubaues einer Latrine nebst Zäunen, veranschlagt auf 3000 ℳ,
im Bureau der Fabrik anberaumt.
Unternehmer werden aufgefordert, bezügliche
Preisofferten, welche auf der Adresse als solche zu
bezeichnen sind, bis zum genannten Termine an
die unterzeichnete Direktion einzusenden. Die Ein⸗ sendung der Probematerialien hat bis zum Don⸗ nerstag, den 6. Dezember cr., zu erfolgen.
Die bezüglichen Papiere, als: Kostenanschlag, Er⸗
läuterungsbericht, Bedingungen ꝛc., liegen im Bureau
der Fabcik zur Einsicht aus. Die Bedingungen sind zu unterschreiben oder in der Offerte ausdrücklich als maßgebend anzuerkennen.
Spandau, den 24. November 1877.
Königliche Direktion der Pulverfabrik.
[9912] 1gene. Die Lieferung der Oekonomie⸗Bedürfnisse für die hiesige Königliche Strafanstalt auf den Zeitraum vom 1. April 1878 bis inkl. 31. März 1879, be⸗ stehend in cirea ☛ ☚ 7 1) 109000 Kilogramm Roggenschrotmehl, 2) 3600 Kilogramm Roggenfeinmehl zu Brod, 8000 Kilogramm Roggenfeinmehl zu Suppe, 2000 Kilogramm Weizenmehl, 8500 Kilogramm Gerstenmehl, 1850 Kilogramm Nierentalg, 1400 Kilogramm Schweineschmalz, 1450 Kilogramm Kochbutter, 85 Kilogramm Tischbutter, 6200 Kilogramm Rindfleisch, 2100 Kilogramm Schweinefleisch, 1000 Kilogramm geräuchertem Speck, 4000 Kilogramm Hirse, 6100 Kilogramm 20000 Kilogramm Erbsen, 1300 Kilogramm Linsen, 5500 Kilogramm Hafergrütze, 3900 Kilogramm ordinairer Graupe, 60 Kilogramm feiner Graupe, 6200 Kilogramm Reis, 100 Kilogramm Fadennudeln, 190000 Kilogramm Kartoffeln, 9000 Kilogramm Kochsalz, — 70 Kilogramm Kochkümmel, 60 Kilogramm Pfeffer, 50 Kilogramm Backpflaumen, 900 Kilogramm gebranntem Kaffee, 600 Kilogramm Semmel, 13000 Liter Braunbier, 11100 Liter Milch, . 1200 Kilogramm Soda, 33) 1300 Kilogramm Elainseife, 34) 900 Kilogramm weißer Kernseife, 35) 11000 Kilogramm Roggenlangstroh, 36) 150 Kilogramm raffinirtem Rüböl 37) 120 Kilogramm Maschinenöl, 38) 11000 Kilogramm Petroleum, 39) 1500 Hektoliter Würfelkohlen, 40) 7000 Hektoliter Kleinkohlen, 41) 30 Kubikmeter Kiefernholz, 42) 3900 Kilogramm Hafer, 8 43) 200 Kilogramm Fahlleder, 44) 500 Kilogramm Mastricher Sohlleder, 45) 300 Kilogramm Brandsohlleder soll auf dem Submissionswege unter den in unserer Registratur zur Einsicht ausgelegten resp. gegen Er⸗ stattung der Copialien zu beziehenden Bedingungen stattfinden. Lieferungswillige Personen werden ersucht, ihre frankirten und versiegelten Offerten mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung von Oeconomie⸗ Bedürfnissen für die Königliche Straf⸗ anstalt zu Ratibor auf den Zeitraum vom 1. April 1878 bis incl. 31. März 1879“ bis zu dem auf Mittwoch, den 19. December cr., Vormittags 10 Uhr, in dem Directorial⸗Bureau anberaumten Eröffnungstermine einzu⸗ reichen.
In den Offerten muß nächst der Bezeichnung der offerirten Artikel die peesn Angabe des Preises ohne Bruchpfennige, und zwar:
ad 1 — 8, 10 — 18, 20, 22, 23, 27, 32 — 35, 38 und 42 pro 50 Kilogramm, ad 9, 19, 21, 24 — 26, 28, 36, 37 und 43 —- 45 pro je 1 Kilogramm, sowie der ausdrückliche Vermerk des Submittenten: „daß ihm die Lieferungsbedingungen bekannt sind und er sich denselben in allen ihren Punkten unterwirft,“ ö111.“ enthalten sein. 8
Ratibor, den 23. November 1877. 1
Die Dirertion der Königlichen Strafanstalt.
[10014] Oberschlesische Eisenbahn.
Die Erd⸗, Maurer⸗, Zimmer⸗ und Dachdecker⸗ arbeiten incl theilweiser Materialienlieferung zum Bau des Empfangsgebäudes auf Bahnhof Neisse sollen in öffentlicher Submission verdungen werden.
Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, Ar⸗ beitsnachweisungen und Zeichnungen liegen im Bu⸗ reau des Unterzeichneten zur Einsicht aus, von wo die Arbeitsverzeichnisse und Bedingungen auch gegen Erstattung der Copialien in Höhe von 4 ℳ be⸗ zogen werden können. 8
Die bezüglichen Offerten sind versiegelt und portofrei, versehen mit der Aufschrift: „Submission auf die Erbauung des Empfangs⸗
Freitag, den 7. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, auf dem Bureau des Unterzeichneten anstehenden Submissionstermine einzureichen, in welchem deren Eröffnung in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten erfolgen wird. Neisse, den 26. November 1877. Der Königliche Eisenbahn⸗Bau⸗Inspektor. Taeglichsbeck. 1
Sun. Bekanntmachung. Die zu dem im Kreise Greifswald, etwa 8 Km. von der Kreisstadt, an der Greifswald⸗Grimmener Chaussee —
niversitäts⸗Gut Levenhagen ehörenden 3 Pachthöfe, von welchen an Hof⸗ und Beustellen, Gärten, Acker, Wiesen ꝛc. enthalten:
); der Hof Nr. I. 133 Hect. 68 Ar 75 Q.⸗M. 2) der Hof Nr. II. 126 Hect. 14 Ar 15 Q.⸗M. 9 der Hof Nr. III. 107 Hect. 38 Ar 70 Q.⸗M. sollen von Trinitatis 1878 ab auf 20 Jahre bis Trinitatis 1898 zur Verpachtung öffentlich aufge⸗
boten werden.
Wir haben zu dem Ende einen Termin auf Donnerstag, den 20. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumt und laden dazu Pachtliebhaber, welche sich jedoch vorher über ihre Vermögens⸗ und sonstigen Verhältnisse bei uns aus⸗ zuweisen haben, mit dem Bemerken ein, daß Karte, Flurregister und Verpachtungs⸗Bedingungen während der Geschäftsstunden in unserm Bureau eingesehen werden können, die zu verpachtenden Höfe aber nach vorgängiger Meldung bei den jetzigen Pächtern der⸗
selben besichtigt werden können. Greifswald, den 18. November 1877. Königliche akademische Administration.
[9982] Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 10 Stück eiserne Drehbänke beschafft werden.
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Dreh⸗ bänken“ bis zu dem am 20. Dezember er., Nachmittags 5 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 0,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen Sr. Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. Kiel, den 16. November 1877.
sAgaaiserliche Werft.
E“
e Bekanntmachung. Für die unterzeichnete Werft sollen 48 Boots⸗ anker, 26 Bändselschrauben, 150 Kettenhaken, 46 Beile zum Tauwerkkappen, 230 Marlspieker, 4 kleine Daumkräfte, 14 Differenzialflaschenzüge ꝛc. beschafft werden. 1 . b Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Boots⸗ ankern“ bis zu dem am 20. Dezember, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeichneten Behörde anberaumten Termine einzureichen. 8 Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialiengebühren von 0,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen in der Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗ sicht aus. Kiel, den 16. November 1877.
Kaiserliche Werft.
Bekanntmachung.
Für die unterzeichnete Werft sollen 70 Stück Ahlen mit Griff, 68 Putzkasten, 60 Spackschaber, 32 Stück eiserne Gewichte von 0, — 50 Kilo, 50 Maaße, blechene und kupferne von ½-—1 Liter, 10 Kohlenkasten, 180 Butterbacken, zinnerne mit Deckel, 25 kupferne Kohleneimer ꝛc. ꝛc. beschafft werden. 8
Lieferungsofferten sind versiegelt mit der Auf⸗ schrift „Submission auf Lieferung von Ahlen mit Griff ꝛc.“ bis zu dem am 21. Dezember, Nachmittags 4 Uhr, im Bureau der unterzeich⸗ neten Behörde anberaumten Termine einzureichen.
Die Lieferungsbedingungen, welche auf portofreie Anträge gegen Erstattung der Kopialien⸗Gebühren von 0,50 ℳ abschriftlich mitgetheilt werden, liegen e Registratur der Kaiserlichen Werft zur Ein⸗
t aus.
Kiel, den 16. November 1877.
Kaiserliche Werft.
[10021] Bekanntmachung. Die Anfertigung und Lieferung von 6 Stück 1.S Plateauwagen à 20 t Trag⸗
50 do. Arädrigen eisernen Trichterwagen à 10 t Tragkraft, 40 do. 4rädrigen bedeckten Güterwagen à 10 t Tragkraft ohne Satzachsen und Federn, 1“ ferner die für obige Wagen nothwendigen Achsen und Federn, als: Seter. 3 360 achtblättrige Tragfedern, 48 neunblättrige 11““
146 — edern,
für die Königliche Eisenbahn⸗Direktion zu Saar⸗
brücken sollen im Wege der öffentliche Submission vergeben werden. ierzu ist Termin auf Mittwoch, den 12. Dezember d. Js.,
Nachmittags 3 ⅞ Uhr, im unterzeichneten Bureau anberaumt, bis zu welchem Termine die Offerten portofrei, versiegelt und mit entsprechender Aufschrift einzusenden sind.
Die Bedingungen und Zeichnungen können eben⸗ daselbst eingesehen, auch auf portofreie Anträge gegen Erstattung
8“ 82 ℳ für bedeckte Güterwagen,
Trichterwagen, „ Plateauwagen, „ Satzachsen, „ Federn
1,00 bezogen werden. Saarbrücken, Bahnhof, den 23. November 1877. Maschinentechnisches Bureau der Königlichen Saarbrücker Eisenbahn. Finckbein.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zeettelbanken. Lebersicht 8 der —
Sächsischen Bank zu Dresden
am 23. November 1877.
Aectiva. Coursfähiges deutsches Geldl ℳ 20,807,724 Reichskassenscheine . . . . . 206,355 Noten anderer deutscher Banken Sonstige Kassenbestände 8 Wechselbestände Lombardbestände 8 Effectenbestünde . . . .. Debitoren und sonstige Activa Passiva. Eingezahltes Actienkapital.. Rongevwesamaälm . . . . ... Banknoten im Umlauf . . . . Täglich fällige Verbindlichkeiten An Kündigungsfrist gebundene Ver- 3 W*“ *“ Die Direection.
1100152 Stand der Badischen Bank
am 23. November 1877. Activa. —
[10022]
3,639,762
““
Metallbestand. . R ichskassenscheine. Noten anderer Banken Wechselbestand. . . Lombard-Forderunge Effekten . . .. Sonstige Activa.
3,279.355 33 20,495 — 401,100 — 14,104,856 03 939,720 — 30,983 87 2,711,263 06 21,487,773,29
9,000,000—
8 1.349,022 87 9.721,300 — 555,693 95
; Xℛ wES755 255
88
Grundcapital
Reservefonds... Umlaufende Noten . . . .. Täglich fällige Verbindlichkeiten*) An Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten. “ Sonstige Passiva .
Die zum Incasso gegebenen noch nicht fälligen deutschen Wechsel betragen ℳ 1,550,519. 47 J.
*) Wovon ℳ 51,462. 86 ₰ in per 1. Oktober 1875 eingerufenen Gulden-Noten.
[10018
zu der am
sammlung eingeladen.
Vorstande felbst .— den können nommen werde Hamburg, den 27. November 1877.
gebändes auf Bahnhof Neisse’⸗) bis zu dem auf “
8
Der Verwaltungsrath aft Eisen⸗& Stahlwerk Zoh. Ces. Godeffro.
Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ & Stahlwerk zu Osnabrück.
Die Aktionäre der Aktien⸗Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück werden hierdurch
Donnerstag, den 13. Dezember d. J., Mittags 12 Uhr, in Schaumburg's Hôtel zu Osnabrück stattfindenden siebenten ordentlichen Generalver⸗
E §. 31 Nr. geaß 8 rEang schriebenen Geschäft
Erledigung der in §. 1— 3 des uts vorgeschriebenen e.
Der Nachweis der Stimmberechtigung ist in Gemäßheit des §. 20 des Statuts entweder beim in Osnabrück oder beim unterzeichneten Vorsitzenden des Verwaltungsraths zu erbringen, wo⸗ vom 10. Dezember an Exemplare der Bilanz und der Geschäftsberichte in Empfang ge⸗
1
Das dem Ingenieur
eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußi G
Berlin, Mittwoch,
No. 281.
———
In dieser Beilage werden bis auf Weiteres außer den gerichtlichen Bekanntmachungen über Eintragungen und Löschungen in den Handels, Zeichen⸗ u. — sFerr. 3 1 „Verbindungen Berlins,
Postdampfschiff⸗Verbindungen mit transatlantischen Ländern
den 28. November
b“ 3
) 5 Tarif⸗ und Fahrplan⸗Veränderungen der deutschen Eisenbahnen,
ee—
3) die Uebersicht der
4) die Uebersicht der
—
sowie über Konkurse versffenklicht
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die im §. 6 des Gesetzes über den M Modellen vom 11. Januar 1876, und die im 8n. ehn B.es 8 Ieei es ü Markenschutz, vom 30
Ceuntral⸗
Das Central⸗Hande
ister durch Carl Heymanns Verlag, Berlin, W.
——
das Deutsche Reich
Berlin auch durch die Expedition: SW, Wilbel keeeh 885 bezogen werden.
kann durch alle 63 — 65, und alle Buchhandlungen, für
i 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
andels⸗Register für
st⸗Anstalten, sowie
das Deuts
Insertionspreis
Patente.
Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Herrn H. Jacobi zu Düsseldorf unter dem 31. August 1875 auf die Dauer von drei Jahren für den Umfang des preu⸗ ßischen Staats ertheilte Patent 3
auf eine Eisenbahnwagen⸗Kuppelung in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Zu⸗ sammensetzung, ohne Jemanden in der Anwen⸗ dung bekannter Theile zu beschränken, ist . .une worden. 8
8 “
Württemberg. Erloschenes Erfindungspatent:
Julius Kuntze, Oskar Lischke und Gottlieb
Wilke, . Eisenbahnwagenbremse, vom 18. November 1876.
Preu
Das „Patentblatt“ veröffentlicht Folgendes:
Nr. 6 des Patentblattes wurde die Zahl der in den ersten drei Monaten des Bestehens des Reichs⸗ patentamts eingelaufenen Patentgesuche (1852) mitgetheilt. Der „Arbeitgeber“ vermuthet hierbei einen Irrthum, da die Nr. 2 vom 24. September bereits das Gesuch Nr. 2255 veröffentlichte. Ein Irrthum ist nicht vorhanden. Zur Aufklärung ist zu bemerken, daß sämmtliche bei dem Patentamt eingehenden Schriftstücke mit fortlaufenden Num⸗ mern versehen werden. Unter diesen Schriftstücken befinden sich viele, die nicht ein neues Patentgesuch enthalten, sie betreffen auch Ergänzungen, Anfragen und Zwischenkorrespondenzen, Einsprüche, alle wei⸗ teren Verhandlungen über die Gesuche, Beschwerden, innere Angelegenheiten des Patentamts u. s. w. Die eigentlichen Patentgesuche auszuscheiden und für sich mit besonderen Nummern zu versehen, ist nicht thunlich. Hieraus ergiebt sic, daß die Zahl der überhaupt vorkommenden Journalnummern viel größer sein muß, als die der eingehenden Patent⸗ esche, und aus der bloßen Nummerbezeichnung der Irren ein Schluß auf die eigentliche Gesammt⸗ zahl derselben nicht gezogen werden darf.
Handels⸗Register. Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich 8 S S.eI- roßherzogthum Hessen werden Dien ürttemberg) der Fügett
bezw. S w resp. tuttgart und Darmstadt verõ icht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich. Berlin. Hancelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 27. November 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3006 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Centralstraßen⸗Aktiengesellschaft vermerkt steht, ist eingetragen: Der Bureau her Rudolph Oelgardt und der Kaufmann Conrad Stemmler sind als Spezial⸗Direktoren aus dem Vorstande aus⸗ geschieden, dagegen sind: a. der Kaufmann Anton Merkel zu Berlin, b. der Kaufmann Herrmann Heymann zu Berlin, in den Vorstand als Mitglieder eingetreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Ir. 3855 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma:
Ver e Oder⸗Werke, Aktiengesellschaft für Baubedarf und Braunkohlen (vormals Freiherrl. von Werthernsche Werke)
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht der Liquidatoren ist wegen be⸗ endeter Liquidation erloschen.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5030 die hiesige aufgelöste Kommanditgesellschaft en “ eʒe dit⸗Gesellschaft auf
end⸗Berlin, Commandit⸗ au Actien. Heinrich Quistorp vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Der Kaufmann Hermann Grübs ist aus dem
Aufsichtsrathe ausgeschieden und dagegen der
Landes⸗Sekretär Emil Schultze zu Berlin in
den Aufsichtsrath eingetreten.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 8852 die hiesige Handlung in a: 11A1“ Gesler & Casper „ ist eingetragen: 11““ Firma ist durch Vertrag auf die Wittwe Kretschmer, Marie, geb. Pierenkemper, überge⸗ leiche Nr. 10,494 des Firmen⸗
registers. Dewenüchft ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,494 die Firma: Gesler & Casper und als deren Inhaberin die Wittwe Kretschmer, Marie, geb. Pierenkemper, hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,495 die Firma: Bernhard Jacoby
mit ihrem Sitze zu Belgard und einer Zweignieder⸗
lassung in Berlin und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Bernhard Jacoby zu Belgard
(hiesiges Geschäftslokal jetzt: Kommandantenstraße 33) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2035 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: 8 R. Baumann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch Tod des Kaufmanns Louis Baumann aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Baumann setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche des . Demn ist in unser Firmen er unter Nr. 10,497 die Firma: 9 R. Baumann und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Baumann hier eingetragen worden. 1
In unser Firmenregister sind: 8 unter Nr. 10,496 die Firma: S. A. Loevy (GBronze und Messingwaaren) und als deren Inhaber der Fabrikant Samuel Abraham Loevy hier (jetziges Geschäftslokal: 81 14), unter Nr. 10,498 die Firma: Burchardtsches Fabrikswaarenhaus. Edgar Burchardt und als deren Inhaber der Kaufmann Edgar Blurchardt hier (jetziges Geschäftslokal: Burg⸗ 1 K 275789 die F P. Hagelb unter Nr. 10,49 se Firma: P. erg — Na vres 8v Frau Hehecbers. auline, geb. Jacoby, hier (jetziges äfts⸗ lokal: Neue Königstraße 30) eingetragen worden. em Joseph Hagelberg zu Berlin ist für 2 genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3776 einge⸗ tragen worden.
Der Fabrikant Heinrich Philipp Otto Oechel⸗ haeuser zu Berlin hat für ch hierselbst unter der
Firma:
Ph. O. Oe nee (Firmenregister Nr. 8218 stehendes Handels⸗ esscäft dem Wilhelm Oechelhaeuser zu Berlin Prornr⸗ ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3775 eingetragen worden.
Geagsct “ rmenregister Nr. 1 die Firma: J. Lissauer. Berlin, 8 van 8 5 es Stadtgeri I. Abtheilung für Civilsachen.
Breslau. Bekanntmachung. ““ In unser Firmenregister ist bei Nr. 3851 das Erlöschen der Firma: R. Waldmann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 22. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. “ In unser Firmenregister ist bei Nr. 4616 das Erlöschen der Firma E. Schlaak hier heute einge⸗ tragen worden. Breslau, den 22. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1246 die durch den Austritt des Kaufmanns Albert Breslauer aus der offenen Handelsgesellschaft J. Breslauer & Sohn hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 4758 die Firma J. Breslauer & Sohn hier und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Breslauer hier eingetragen worden
Breslau, den 22. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 3964 das Er⸗ löschen der Firma: D. Gröger hier heute ein⸗ getragen worden. Breslau, den 23. November 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist bei Nr. 882 das Erlöschen der dem Philipp Gröger von der Frau Kaufmann Dorothea Gröger, geb. Neumann, hier für die Nr. 3964 des Firmenregisters eingetragene
Firma:
dier ertheillen Prohide
ier ertheilten Prokura heute eingetragen worden.
Breslau, den 23. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
des Königlichen Kreisgerichts zu ukfurt a. O. Die unter Nr. 340 unseres Firmenregisters ein⸗
getragene Firma:
Carl Hoffmann, Firmeninhaber: Kaufmann Carl August — zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge erfügung vom 21. November 1877 am 23. November 1877.
Carl Werner Fat. und
—
lesau. Bekanntmachung.
Die offene Handelsgesellschaft L. Loewenthal und Sohn zu Glogau — 87 unseres Gesellschafts⸗ registers ist durch den Tod des Gesellschafters Löbel Loewenthal aufgelöst.
Dies ist im Gesellschaftsregister vermerkt und unter Nr. 338 des Firmenregisters der Kaufmann Louis Loewenthal zu Glogau als Inhaber der Firma: L. “ und Sohn daselbst heut eingetragen worden.
Glogau, den 22. November 1877. (àCto. 203/11.)
8 Königliches Kreisgericht. 8
8 8 Abtheilung I. 88 Harburg. Bekanntmachung
aus dem Handelsregister des Königlichen
Amtsgerichts Harburg, vom 24. November 1877.
Auf Folio 439 ist heute eingetragen die Firma:
Harb E18 2 zu Harburg und als deren Inhaber der Agent Ro⸗ bert Engel daselbst. 8
Bornemann.
Heiligenstadt. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 17. November 1877 sind am 20. November 1877 folgende Vermerke in unser Firmenregister unter Nr. 109 eingetragen worden:
Colonne 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: der Kaufmann Emil Otto Friedrich Wilhelm Rinke zu Heiligenstadt. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Heiligenstadt. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: Emil Rinke. Heiligenstadt, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung
Hirschberg. In unser Gesell aftsregister ist heute die Auflösung der unter vesc 109 Inoe⸗ tragenen Handelsgesellschaft:
-- “ Wolff zu sdorf u./K., dagegen in unser Firmen⸗ register unter Nr. 470 die e ü
Lovie & Wolff
zu Hermsdorf u./K., und als deren Inhaber der Kaufmann Oscar Wolff daselbst eingetragen worden. L1“ 18. I ge ee 1877. Ksönigliches Kreisgericht. 8 -ee Erste Abtheilung.
erbog. Bekanntmachung. „Die in unserem Firmenregister unter Nr. 259 eingetragene Firma Emil Thunig in Jüterbog ist erloschen und heute gelöscht. Jüterbog, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Kiel. eeEeEen
Am heutigen Tage ist hierselbst sub Nr. 1216 des Firmenregisters eingetragen die Firma Modewaarengeschäft) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl August Emanuel Werner in Kiel.
Kiel, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Königsberg. Handelsregister. „Der Kaufmann Eduard Kohn von hier hat sein hierselbst unter der Firma Eduard K betrie⸗ benes Handelsgeschäft dem Kaufmann Gustav Al⸗ bect Kahlke und dem Kaufmann August Lukas, Beide von hier, verkauft, welche dasselbe unter der irma „Eduard Kohn Nachfolger“ für gemein⸗ chaftliche en; fortsetzen. Deshalb ist zufolge Versügun vom 16. am 19. No⸗ vember d. Js. die Firma im Firmenregister unter Nr. 1262 gelöscht und unter Nr. 645 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen. Königsberg, den 22. November 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
“
S
Lauban. xö In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 60 die am 25. Oktober 1877 begonnene Handelsgesellschaft: „Gebrüder Schmidt“ mit dem Sitze in Mittel⸗ Langenöls eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: 1) der Brauer Carl Wilhelm Schmidt in Mittel⸗Langenöls, 2. Julius Louis Schmidt eben⸗ selbst. Lauban, den 23. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lübbecke. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Prokurenregister zur laufenden Nr. 6 eingetragen worden, daß die von der dels⸗ frau Wittwe G. T. Meyersick — Lo Schmidt, zu Oldendorf ihrem Geschäftsführer zu Oldendorf ertheilte Prokura er⸗ oschen ist.
Lübbecke, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Mannheim. Handelsregister⸗Einträge.
eerö 8 e 2 Firma Vaften u. Haas“ in M
8
annheim:
November 1874, sowie die in dem Ges veröffentlicht werden, erscheint auch in — besonderen Blatt unter dem Titel
che Reich. Er. 281)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Viertelsohr —(Elchetnt in der Regel täglich — Das b Dragife tehehr. — Einzelne Nummern kosten 20 4. —
e, geb.
betreffend das Urheberrecht an Mustern und
u
30 ₰.
Gesellschaft ist durch den Tod des eil Friedrich Wilhelm Haas aufgelöst. ge e
2) O. Z. 183 des Firmenregisters Bd. II. Firma: „Carl Löffler“ in Mannheim. Inhaber derselben ist Fabrikant Carl Löffler dahier; Kaufmann Fritz Meyer dahier ist als Prokurist bestellt.
.3) O. Z. 100 des Firmenregisters Bd. II. Firma „C. Schultz“ in Mannbeim is dem Inhaber dieser Firma,
und Pauline Emilie
errichtete Ehevertrag
Ehegatten wirft nur den Betrag von 100 ℳ in die Gütergemeinschaft ein, während alles übrige Ver⸗ mögen von derselben ausgeschlossen und vorbehal⸗ tenes Sondergut desjenigen Ehetheils bleibt, von dem es herrührt; so daß nur die Errun gemeinschaftlich wird. (Bestimmungen des Landrechtssatzes 1500 und folgende.)
4) O. Z. 764 des Firmenregisters Bd. I. zur
irma „Martin Decker“ in Mannheim: Der zwi⸗ chen Martin Decker und Elisabette Müller zu Speyer am 23. Oktober I. J. errichtete Ehevertrag bestimmt: Art, 1. Es soll zwischen den künftigen Ehegatten eine Errungenschaftsgemeinschaft bestehen, wie solche durch die artikel 1498 und 1499 des hürgerlichen Gesetzbuches bestimmt ist. Art. 2. Diese Errungenschaftsgemeinschaft soll jedoch in Betreff der Kleidungsstücke, des Leibweißzeuges und Schmuckes in der Weise eine Abänderung erleiden, daß jedes der zukünftigen Ehegatten oder deren Erben diese Gegenstände, sowie sie sich bei Auflösung der Güter⸗ gemeinschaft vorfinden, ohne alle Verrechnung und Ersatzleistung in Natur aus der Masse entnehmen darf. Art. 3. Das Einbringen der künftigen Ehe⸗ gatten soll sowohl durch authentische Urkunden als auch durch Verzeichnisse unter Privatunterschrift in ehöriger Form unter denselben nachgewiesen werden önnen.
5) O. Z. 162 des Firmenregisters Bd. II.: Die zu Ladenburg bestandene Firma „Gebrüder Agricola“ ist durch Verlegung des Sitzes derselben nach Mannheim in Ladenburg erloschen.
6) O. Z. 185 des Firmenregisters Bd. II. Firma: „Gebrüder Agricola“ in Mannheim. Inhaber derselben ist Kaufmann Ludwig Agricola in Mannheim.
Mannheim, den 24. November 1877.
Gr. Amtsgericht. Ullrich.
Merseburg. Der auf die Zeit vom 1. Juli 1877 bis 1. Juli 1878 gewählte Vorstand der offenen Handelsgesellschaft Zuckerfabrik Lützen von von Merkel u. Comp. ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. August 1877 er⸗ mächtigt worden, sein Amt bis 1. September 1878 zu verwalten. Auf die Anmeldung vom 31.
1877 in unserm Gesellschaftsregister unter Nr. 60 eingetragen zufolge Verfügung vom 17. November 1877 am 20. November 1877. eburg, den 17. No⸗ vember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nordhausen. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In die in hiesiger tadt bestehende im Gesell⸗
schaftsregister sab Nr. 49 unter Firma:
„Darlehnskasse F. W. Schröter und Genossen“
Fee offene Handelsgesellschaft ist als Gesell⸗
after
der Lehrer Friedrich Reiber zu Nordhausen
eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom
22. November 1877 am folgenden Tage.
Pleschen. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 23. d. M. sind heute
folgende Eintragungen bewirkt und zwar:
A. in unserem Firmenregister unter Nr. 171: „ꝛdie Firma H. Heinold — Kolonial⸗Waaren⸗ — — in Jarotschin und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Heinold in
Jarotschin;.
B. in unserem Gütergemeinschafts⸗Ausschließungs⸗
register unter Nr. 26: der Kaufmann schin hat für seine mit Amanda Heinold,
seb. Buchwald, durch Vertrag vom 12. Okto⸗ er 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen mit der Bestim⸗ 7 daß das von der Amanda Heinold in die Ehe eingebrachte Vermögen vorbehaltenes Vermögen sein soll. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
Ribnitz. In das hiesige Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 24. d. M. zu [2] der Akten Fol. XXXII. unter Nr. 64 heute eingetragen
eeaes 3 del ol. 3. ndelsfirma: C. 5 knecht, vor⸗ muals A. C. Dettmer.“ “ Ort der Niederlassung ꝛc.: „Ribnitz“. .5. Name und Wohnort des Inhabers ꝛc.: Kaufmann Carl Jungknecht in Ribnitz“. „ den 26, —öFö es enburg⸗Schwerin Stadtgericht geb
Stettim. Der Kaufmann Louis Berneand zu
Stettin hat für seine Ehe mit Ke ina, geborne Berendes, durch Vertrag vom 14. vember 1877
o Heinold in Jarot.