1877 / 283 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 30 Nov 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ddie Handelsgesellschaft unter der Firma:

Leipzig und der Zeitung: „Neuer Social⸗Demokrat’“ in VPerlin, welche eingegangen sind, die in Leipzig

erscheinende Zeitung: „Vorwärts“ und die in Cöln

erscheinende Zeitung: „Cölner freie Presse“ gewählt

worden sind.

Cöln, den 19. November 1877.

Der ier e

eber. 1“

Cöm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1912 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registere, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma:

„Anton g sen.“ in Deutz und als deren Gesellschafter:

1) die Handelsfrau Walburga, geborene Welter, GA. des Kaufmannes Franz Joseph Coblenz, 888

2) Heinrich Coblenz, Kaufmann, und

3) Joseph Coblenz, Kaufmann, uSu.

alle in Deutz wohnend, vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Handelsfrau Walburga, geborene Welter, Wittwe Franz Joseph Coblenz, durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist, und daß letztere von den beiden übrigen Gesellschaf⸗ tern sonst unverändert fortgeführt wird.

Cöln, den 23. November 187 7.

Der Handelsgerichts⸗Sekretrt. Weber. ““

Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1784 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst

„Gasten & Kaas“ in Deutz, und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Joseph Gasten und Heinrich Kaas vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und daß die Liquidation derselben durch den in Deutz woh⸗ nenden Advokaten Carl Zündorf besorgt wird, welcher allein berechtigt ist, die zur Liquidation ge⸗ hörenden Handlungen unter der Firma: „Gasten

& Kaas in Liquidation“ vorzunehmen. Cöln, den 24. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber. 8 8

Cölm. Auf Anmeldung ist bei Nr. 782 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma: „Brandenstein & Rose’“ 1 in Cöln und als deren Gesellschafter die daselbst wohnenden Kaufleute Siegmund Brandenstein und JZulius Rose vermerkt stehen, heute die Eintragung erfolgt, daß der in Cöln wohnende Kausmann Her⸗ mann Rose als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten ist mit dem gleichen Rechte, dieselbe zu verkreten. b Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1331 und Nr. 1332 heute eingetragen worden, daß die genannte Handelsgesellschaft die in Cöln woh⸗ nenden Hermann Isaac und Alex Alexander, und zwar jeden für sich, zu Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 26. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register sub Nr. 701 eingetragen, daß der bisherige Vorstand der in der Gemeinde Schwarzbach, Bürgermeisterei unter der Firma Ratinger Kalk⸗ und

Ikstein⸗Industrie bestehenden und domizilirten Aktiengesellschaft, Kaufmann Julius Herold sein Amt niedergelegt hat und daß Seitens des Auf⸗ sichtsraths der Gesellschaft der in Arn⸗ heim wohnende Kaufmann Jacob Coers vom 1. Mai d. J. ab zum Vorstand gewählt worden ist.

Düsseldorf, den 28. November 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

Eisleben. Handelsregister8— des Königlichen Kreisgerichts zu Eisleben. In unser Firmenr gister ist Lei Nr. 242, betref⸗

fend die Firma „A. Diekmeier“, mit dem Ort der

Niederlassung zu Mansfeld, zufolge Verfügung vom

16. November 1877 am heutigen Tage in Col. 6

folgender Vermerk eingetragen worden:

„Die Firma ist erloschen.“ .“ Eisleben, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Elberfeld. Bekanntmachung. 11“

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden:

1) Nr. 1656 des Gesellschaftsregisters: Die Han⸗ unter der Firma Hildenhagen & Comp. in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; die Theilhaber sind die Kauf⸗ leute Johann Georg Hildenbagen und Georg Carl Spit fadem, Beide in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft⸗zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 1 1u1“

2) Nr. 2698 des Firmenregisters: Die Firma B. Fischel in Elberfeld, welche mit dem heutigen Tage begonnen hat; Inhaber der Firma ist der Kaufmann Benedict Fischel in Elberfeld.

3) Nr. 1033 des Prokurenregisters: Die von dem vorgenannten Benedict Fischel in Elberfeld für seine Firma B. Fischel daselbst seinem Sohne Victor Fischel in Elberfeld ertheilte 1e

Elberfeld, den 22. November 1877,.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretä

Eberfeld. Bekanntmachung. 1 Auf Grund Anmeldung zum Handelsregister beim Königli Handelsgericht dahier ist heute eingetra⸗ gen worden: Nr. 1216 des Gesellschafts⸗ resp. 2699 des Fir⸗ menregisters: Der Maurermeister Wilhelm Krae⸗ mer in Elberfeld ist mit dem 1. März 1876 aus der zu Elberfeld unter der Firma Gebr. Kraemer bestehenden Handelsgesellschaft als Theilhaber aus⸗ getreten; Aktiven und Passiven des Geschäfts, sowie die Berechtigung zur Weiterführung der bisherigen Firma sind auf den andern Theilhaber, Maurer⸗ meister istian Kraemer dahier, übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisberigen Firma Gebr. Kraemer für sich weiter betreibt. Elberfeld, den 23. November 1877. 8 Derr c. Handelsgerichts⸗Sekretär.

trag auf die

8 Aachen⸗Leipziger Versicherungs⸗Actien⸗Gesell⸗

Handel geschäft ausgetreten; das Handelsgeschäft ist

Erfurt. In unserem Handels⸗Gesellschaftsregister Vol. I. Fol. 150 ist bei der daselbst unter Nr. 130 eingetragenen Firma:

Wagner & Co.

in Spalte 4 folgende Eintragung:

„Der Mittgesellschafter Zerneutsch ist nach Üchereinkunst aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden; dagegen ist an Stelle des verstorbenen Geheimen Ober⸗Regierungs⸗Raths Freiherrn Carl von Münchhausen getreten dessen Erbin Fean Maximiliane von Metzradt, geborne

reiin von Werthern, nachdem aber ist die Gesellschaft in Folge der Eröffnung des Kon⸗ kurses über das A des Gutspächters Rudolph Reinsdorf aufgelöst. 6 Liquidatoren sind Dr. Robert Lucius zu Kleinballhauõen und Amtmann Wagner in Straußfurt“; 1 2 zufolge Verfügung vom heutigen Tage bewirkt worden. 88 Erfurt, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glogau. Bekanntmachung. Die Firma: „Adolph Steulmann“ (Nr. 76 unseres Firmenregisters) ist durch Erbgang und Ver⸗ Wittwe Agnes Bertha Emma Steul⸗ mann, geb. Wagner, zu Glogau, übergegangen, dies bei Nr. 76 des XS9 vermerkt und unter Nr. 339 die Wittwe Agnes Bertha Emma Steul⸗ mann zu Glogau als Inhaberin der Firma: „Adolph Steulmann“ daselbst eingetragen worden. Glogau, den 24. November 1877. Cto. 223/11.) Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage Fol. 96 Nr. 189 in Betreff der Handelsfirma

H. Sellhorn: ad Col. 5. Die Firma ist auf eine Handels⸗ gesellschaft übergegangen. Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Johann Heinrich Sellhorn und der Kaufmann Georg Julius Sellhorn, Beide zu Güstrow. ad Col. 6. Die Handelsgesellschaft ist eine und datirt vom 1. Oktober 1877. 8 Güstrow, am 26. November 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

offene

Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. November 24. 111““ Eduard Blum. Inhaber: Eduard Blum. Louise Müller. Inhaberin: Frau Friederike Louise, geb. Müller, des Peter Hermann Müller Ehefrau. Chemische Fabrik auf Wilhelmsburg bei Ham⸗ burg. Die Firma dieser Gesellschaft ist in Wilhelmsburger Chemische Fabrik, Ham⸗ burg verändert worden. . November 26. Reese & Prager. Diese Firma. deren Inhaber Wilhelm Gottfried Gustav Reese war, ist in Gust. Reese verändert worden.

Whan⸗ zu Aachen. Die Gesellschaft hat Ernst erdinand Theodor Kuhlmann, in Firma F. Kuhl⸗ mann, zu ihrem hiesigen Bevollmächtigten 2 den Abschluß von Glasversicherungsverträgen bestellt. Derselbe ist, laut der beigebrachten Vollmacht, ermächtigt, Versicherungen auf Spiegel⸗ und Glas⸗ scheiben gegen die Gefahren des Zerbrechens und Springens derselben abzuschließen, die Policen zu unterzeichnen, die Prämien einzuziehen und die vor den hiesigen Gerichten zu ver⸗ reten.

Voltmer & Rudolphi. Peter Theodor Julius Voltmer ist aus dem unter dieser Firma geführ⸗ ten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Richard Peter Ferdinand Rudolphi unter unveränderter Firma fortgesetzt. C. W. Eggers. Diese Firma hat an Carl Christian Friedrich Merzrath Prokura ertheilt.

November 27.

F. Tetzner. Inhaberin: Johanne Henriette Fran⸗ zieca, geb. Ahlers, des Otto Wilhelm Tetzner

Ehefrau. Hamburg. Das Handelsgericht.

Hannoever. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2098 zu der Firma: Kyzer & Kirschstein: Der Gesellschaffer Max Kirschstein ist aus dem

mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Gesellschafter Alexander Kyzer dahier zur Fortsetzung für alleinige Rechnung unter unveränderter Firma vertragsmäßig übergegan⸗ gen; die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Hannover, den 22. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Hoyer. (Ag. Han. 1543.)

Hannover. In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 250 eingetragen zu der Firma: G. W. Mercklin:

Das Handelsgeschäft ist mit allen in Beziehung auf dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen auf den Kaufmann Ernst Sengstack dahier zur Fortsebung unter unveränderter Firma in bisheriger tragsmäßig übergegangen.

Hannover, den 22. November 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. vW14““” (Ag. Han. 1543.)

Hannor In das hiesige Handelsregister ist heute Blatt 2443 eingetragen zu der Firma: American Bazar W. Mendelsohn:

Der Firmeninhaber Wilhelm Mendelsohn ist verstorben; das Handelsgeschäft ist durch Erbgang auf den Kaufmann Max Mendelsohn zu Frankfurt a./M. zur Fortsetzung unter unveränderter Firma übergegangen.

Hannover, den 22. November 1877.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1 Hoyer. (Ag. Han. 1543.)

8 111““

Kaukehmen. Oeffentliche u. ener , In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 71

die Firma Albert Walter zu Groß⸗Inse und als

deren Inhaber der Kaufmann ilhelm Albert

Walter daselbst eingetragen worden. 8 Kankehmen, den 22. November 1877. 6

BVerfügung vom heutigen Tage.

ebendaselbst unter der Firma:

iin das diesseitige Firmenregister unter Nr. 246 ein⸗ getragen.

eise ver⸗

e 1—

Kaukehmen. O

Die unter Nr. 38 des Firmenregisters eingetragene

Firma L. W. Nienke, Firmeninhaber: der Kauf⸗

mann Ludwig Wilhelm Nienke zu Tawellningken ist

gelöscht zufolge Verfügung vom 22. November 1877.

Kaukehmen, den 22. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kiel. Bekanntmachung. . In das hiesige Firm enregister ist am heutigen Tage sub Nr. 1217 eingetragen die Firma: J. C. Schweim und als deren Inhaber der Müller Johann Christian Schweim in Hartenholm. Kiel, den 28. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Königsberg N./M. Bekanntmachung. 8 Die in unser Firmenregister unter Nr. 150 ein⸗ getragene Firma W. Bochow ist gelöscht zufolge

2*₰

Königsberg N./M., den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Königsberg N./M. Bekanntmachung. 6 In unser Firmenregister ist am 27. November 1877 unter Nr. 172 eingetragen die Firma W. Bochow zu Königsberg N/M. und als Inhaber derselben der evee Emil Wilhelm Bochow zu Königsberg N./M.

Königsberg N. /M., den 27. November 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Luckau. Bekanntmachung. Unter Nr. 195 unseres Firmenregisters haben wir heute die Firma:

„Otto Romanus“

zu Luckau und als deren Inhaber den Kaufmann Carl Julius Otto Romanus zu Luckau eingetragen. Luckau, den 27. November 1877. 8

Königliches Kreisgericht.

E1““

Marienwerder. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung vom 21. November cr. ist am 23. ejusd. die in Münsterwalde errichtete Handels⸗ niederlassung des Kaufmanns Ferdinand Witting

Ferd. Witting 1

Ferner ist bei der daselbst unter Nr. 185 ein⸗

getragenen gleichen Firma in Colonne 6 vermerkt,

daß der Ort der Niederlassung nach Münsterwalde

verlegt ist.

Marienwerder, den 23. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 680: der Keiffernaumn Johann August Emil Roestel aus wPeamel, v111“

Ort der Niederlassung: Memel,

Firma: Emil Roestel, eingetragen zufolge Verfügung vom 1877 am heutigen Tage.

Memel, den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Handels⸗ und 18“

efe.

E“ 26. November

Memel. Bekanntmachung. Der Kaufmann Wilhelm Barth zu Memel hat für seine Ehe mit Martha, geborenen Werner, durch Vertrag vom 15. November 1877 die Gemein⸗ schaft der Guͤter und des Erwerbes ausgeschlossen.

Dies ist eingetragen am heutigen Tage zufolge Verfügung vom 26. November 1877 unter Nr. 178 des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft. Memel, den 27. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und W“ 8 Gefe.

8

Münster. Bekanntmachung. In das Firmenregister unter Nr. 723 ist zufolge Verfügung vom 28. d. Mts. heute eingetragen: L. Niemer, als die Firma des hiesigen kauf⸗ männischen Geschäfts des Apothekers Louis Niemer hier. Münster, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Naumhurg a. S. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S. In unser Firmenregister ist unter Nr. 657 die

Firma: waehesaet zu Weißenfels .Raun

ch und als deren Inhaber der Avpotheker Wilhelm Rauch zu Weißenfels a./S. eingetragen worden, zufolge Verfügung vom 23. November 1877 am 24. November 1877. 8

Neuwied. Bekanntmachung. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. eingetragen: 1 Col. 2. Firma: Krugmann & Demrath. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Vallendar. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: Carl August Krugmann, Hermann Peter Demrath 1 in Vallendar.

Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen und wird durch jeden Gesellschafter ver⸗ treten.

Neuwied, den 21. November 1877. 8

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwied. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Wohlthätig⸗ keitsvereins Steimel, eingetragene Genossen⸗ aft, sind an Stelle der ausgeschiedenen Lehrer dorf in Oberdreis und Schultheiß Müller in Weroth der Ackerer Peter Zerres in Oberdreis und der Ackerer Wilhelm Heuser in Weroth zu Vor⸗ standsmitgliedern gewählt worden. Neuwied, den 23. November 1877.

Nenburg. Bekanntmachung. 3 In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗ tragen: a. Folium 105 zur Firma: 4 Mareus & Falk in Liebenau: „Die Firma ist erloschen“; b. Folium 167: Firma: Joseph Falk, , 88 rt der Niederlassung: Liebenau, b. Firmeninhaber: Kaufmann Joseph Falk Liebenau. Nienburg, den 22. November 1877. 8 Koönigliches Amtsgericht. 112 Frank. Nenburg. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist heut eingetragen: 88 85 Friedrich Facompré. rt der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaber: Bisquitbäcker Friedrich Fa⸗ compré sen. in Nienburg. * Nienburg, den 24. November 1877. Koönigliches Amtsgericht. 8 Frank. WE11

Potsdam. Bekanntmachun

In unser Firmenregister, wpselbst unter Nr. die Firma: ö“

H. Teusler

532²

W“

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Firma ist durch Erbgang auf die ver⸗

wittwete en Hof⸗Apotheker Marie Teusler, geborene Ruscheweyh, hierselbst übergegangen. Vergl. Nr. 653 des Firmenregisters. 18

Demnächst ist in demselben Register unter Nr. 653

die Firma:

H. Teusler und als deren Inhaberin die verwittwe Frau Hof⸗ Apotheker Marie Teusler, geb. Ruscheweyh, hierselbst eingetragen worden.

Potsdam, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 269 sub Nr. 576 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: C. Schumm. Col. 4. Ort der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des In⸗ rs: Kaufmann Calman Schumm in Rostock. ö“ 8 C0l. 9. Vertragsmäßige Abänderungen des ehelichen Güterrechts: Der Kauf⸗ mann Calman Schumm hat für seine Ehe mit Emilie, geborenen Wollheim, die hierorts geltende eheliche Gütergemeinschaft aufgehoben. Vom Obergerichte. Nostock, den 21. November 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 268 sub Nr. 575 eingetragen: Col. 3. Handelsfirma: August Eduard

irsch. Col. 4. vgsc⸗ der Niederlassung: Rostock. C0l. 5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers: Buchhändler August Eduard Hirsch in Rostock. Vom Obergerichte. Nostock, den 19. November 1877. E. Blanck, O.⸗G.⸗Registr.

1

Soldin. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister sind zufolge Verfügung vom 26. am 27. November 1877 folgende Vermerke eingetragen:

1) Zu Nr. 45 Colonne 6:

Die Firma ist durch Vertrag auf den Kauf⸗ mann Hugo Heinrich Theodor Brandt zu Sol⸗ din dhernen0e3,

2) Laufende Nr. 215: 8 Der Kaufmann Hugo Heinrich Theodor B

aus Soldin. 8 8 Ort der Niederlassung: Soldin. Firma: Theodor Brandt. Soldin, den 27. November 1877 . . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sStendal. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 der

Albert Herrmann zu Arneburg als haber der Firma:

A. Herrmann daselbst 1 zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. heute einge⸗ tragen worden. 8

Stendal, den 24. November 1877.

Königliches Kreisgericht

Stolp. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Gustav Eduard August Bor⸗ mann ist aus der unter der Nummer 45 unseres Gesell⸗ schaftsregisters mit der Firma „C. E. Bormann“ eingetragenen, offenen Handelsgesellschaft ausge⸗ schieden und ist diese dadurch aufgelöst. Das Han⸗ delsgeschäft wird von dem anderen Gesellschafter Kaufmann Carl Eduard Bormann unter derselben Fiürm⸗ allein fortgesetzt. Dies ist in unserem Ge⸗ ellschaftsregister zufolge Verfügung vom 8. No⸗ vember 1877 vermerkt.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter der Nummer 259 die Firma:

C. E. Bormann und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Carl Eduard Bormann zu Stolp zufolge Verfü⸗ gung von demselben Tage vSe

Stolp, den 8. November 1877. 5

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Stralsund. Königliches Kreisgericht, den 26. November 1877.

In unser Gesellschaftsregister ist bei dem Vor⸗ schuß⸗Verein Eingetragene Genossenschaft zu Tribsees Col. 4 eingetragen:

Der Kaufmann Fritz Fröde ist in der General⸗ versammlung vom 13. Oktober dieses Jahres definitiv zum Direktor und Vorstandsmitglied gewählt. 1 1“ Waldenburg. Bekanntmachung. 8

In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der

unter Nr. 274 ein etragenen Firma: R. Burghardt zu Friedland und in unser Prokurenregister ist das Erlöschen der

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Schmidt.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

unter Nr. 35 für obige Firma eingetragenen Pro⸗ kura für

den Kaufman heut eingetragen worden. Waldeuburg, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Erste Abtheilung. Cto. 304/11.)

Warburg. In dem Firmenregister des König⸗ lichen Kreisgerichts zu Warburg ist zufolge Ver⸗ fügung vom 26. November 1877 am selbigen Tage die sub Nr. 119 eingetragene Firma: J. Freuden⸗ ver in Peckelsheim gelöscht und unter Nr. 138 daselbst die Firma: „H. Freudenberg“ und als deen Inhaber der Kaufmann Hermann Freudenberg in Peckelsheim eingetragen worden.

Wesel. Königliches Kreisgerichtt,“ I. Abtheilung, zu Wesel.

In das Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 20 mit der Firma Dl. Luyken Dl. Sohn, dem Sitze zu Wesel und den Theilhabern Kaufmann Bernhard Luyken, Kaufmann Daniel Luyken und Kaufmann Wilhelm Luyken, sämmmtlich zu Wesel, eingetragenen Handelsgesellschaft zufolge Verfügung vom 21. November 1877 am 28. November 1877. eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Luyken zu Wesel ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Wiesbaden. Heute ist in das Genossenschafts⸗ register folgender Eintrag gemacht worden:

Col. 1: Nr. 25.

Col. 2: Vorschußverein zu Schwanheim a. M.

Eingetragene Genossenschaft.

Col. 3: Schwanheim a. M.

Col. 4: a. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 7. Oktober und 24. November 1877. Derselbe be⸗

ndet sich im Beilageband Nr. 25 zum Genossen⸗ schaftsregister Blatt 1 bis 22. 8

b. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaf⸗ fung der den Vereinsmitgliedern zu ihrem Geschäfts⸗ betriebe erforderlichen baaren Geldmittel durch ge⸗ meinschaftlichen Kredit. (§. 2.)

c. Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind:

Johann Gastell von Schwanheim, als Vor⸗

8 sitzender, Anton Schneider jun. daselbst, als Schriftführer, Lehrer Adam Emmelheinz daselbst, als Kassirer.

Die Zeichnung derselben für den Verein geschieht in der Weise, daß bie Zeichnenden zu der Firma des Vereins ihre Namensunterschriften hinzufügen, und hat rechtliche Wirkung für den Verein nur dann, wenn sie mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. (§. 16.)

d. Alle Bekanntmachungen und Erlasse in An⸗ gelegenheiten des Vereins, sowie die denselben ver⸗ pflichtenden Dokumente ergehen unter dessen Firma und werden von mindestens zwei Vorstandsmitglie⸗ dern unterzeichnet. (§. 86.) 1

Die Einladungen zu den Generalversammlungen

d usschusses dagegen erläß sitzende desselben mit der Zeichnung: Der Ausschuß des Vorschußvereins zu Shwan⸗ eim a. . Eingetragene Genossenschaft. NII. N. Vorsitzender. (§. rb

Die Veröffentlichung der Bekanntmachungen erfolgt: durch den Vereinsdiener und das zu Höchst erscheinende Wochenblatt. (§. 46 und 88.)

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder⸗ zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingesehen werden. 23.

Wiesbaden, den 29. November 1877. 11““ dür u s. Kreisgericht Abtheilung.

Wriezen. In unser Firmenregister ist bei der Firma Nr. 196: „H. Kursawe“

in Colonne 6 „Bemerkungen“ zufolge Verfügung vom 20. November 1877 am 21. ejdm. Folgendes eingetragen worden: Der Inhaber der Firma hat zu Freienwalde a. O. eine Zweigniederlassung errichtet. Wriezen, den 20. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Wriezen. Unsere Bekanntmachung vom 13. d. Mts., betreffend die Firma Nr. 31 des Gesellschafts⸗ registers, wird dahin berichtigt, daß die Firma der

Gesellschaft: „Friderieci & Gerschel“ und der Name des Gesellschafters ad 1: „Hermann Friderici“ (nicht „Friederici“) lautet. Wriezen, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

Zeven. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 41 zur Firma H. Brauns & Sohn ein⸗ getragen: e““ Die Firma ist erloschen. 8 Zeven, den 27. November 1877 Königliches Amtsgericht. Abtheilung Dencker.

Zeven. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 38 zur Firma: C. H. Lockstedt ein⸗ getragen: 1 Die Firma ist erloschen. Zeven, den 27. November 1877. —Kdönigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dencker.

Zeven. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Fol. 44 zur Firma: Otto Kleucke eingetragen: Die Firma ist erloschen. Zeven, den 27. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Dencker.

Zeichen⸗Negister Nr. 48. S. Nr. 47 in Nr. 277 Reichs⸗Anz. Nr. 277 Central⸗ Handels⸗Register.)

(Die ausländischen Zeichen werden unter Leipzig veröffentlichtl)

Berlin. Königliches Stadtgericht

I. Abtheilung für Civilsachen.

Als Marke ist eingetragen unter

Nr. 382 zu der Firma Borck & Lesser in Berlin,

nach Anmeldung vom 21. Novem⸗ ber 1877, Vor⸗— mittags 10 Uhr

17 Minuten, für Hüte und sonstigen Kopfbedeckungen

das Zeichen:

88

Bielefeld. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 51 zu der Firma: Biele⸗ felder Nähmaschinen⸗ fabrik Dürkopp & Co., nach Anmeldung vom 20. November 1877, Morgens 12 Uhr, für Singer⸗Nähmaschine:

Bielefeld, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Düsseldorf. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 40 zu der Firma: Louis Wildhirth jr. in Düsseldorf, nach Anmeldung vom 23. Novem⸗ ber 1877, Vormittags 10 ¼ Uhr, für Regulirfüll⸗ öfen mit Cirkulations⸗ und Ventilationsvorrich⸗ tung, sowie für sonstige Oefen und Kochheerde das Zeichen: welches auf die Fabrikate in Zink oder Eisenguß angebracht wird.

Düsseldorf, den 23. November 1877.

eer Handelsgerichts⸗Sekretär. Engel.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2434 4 der Firma: J. B. Limburger junkor in Leipzig, nach Anmeldung vom 12. November 1877, Abends 4 Uhr 45 Minuten, für Leinen, Seide, Chappseide, Wolle, Baumwolle, 1 lax, sowie für die aus diesen toffen herstellbaren Mischungen, und zwar sämmtlich in ihrer Eigen⸗ schaft als ereen⸗ oder ge⸗ zwirnte äden zum Nähen, Stricken, Sticken, Weben ꝛc. das Zeichen

welches auf irgend welcher Art der Aufmachung und Verpackung, wie Bündeln, Strähnen, Rollen, Knäulen u. s. w. angebracht wird. Koönigliches be vre zu Leipzig.

1 8 Leipzig. El. Weske ist eingetragen zu der Firma: Frederie Thomas Denyer 1nE 2 zu London in England N& nach Anmeldung vom 30. August 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr 20 Mi⸗ nuten, für Cham⸗ pagner⸗Wein unter Nr. 2433 das Zeichen: welches als Etiquette auf die Flaschen geklebt wird. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. 8 1“

Veanros’.

MFoRDarDenvrEhnsc? 95EsSENrSrlonnon.

L11““

Magdeburg. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 24 zu der Firma: Kopsel & Ra⸗ decke in Magdeburg, auf Anmeldung vom 9. No⸗ vember 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten, für Tabak und Cigarren das Zeichen:

welches auf Packete, Kisten, Flaschen aufgeklebt, aufgedrückt, oder hineingelegt wird.

Magdeburg, den 12. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Reichenbach i./V. Nachdem die Firma: Georg Schleber in —ö Reichenbach i./V. am 8. 88s November 1877 für die Färberei und Appretur gewebter Waaren sowohl für ihr hiesiges, als für ihr Filialgeschäft in Greiz folgendes Zeichen: hier angemeldet hat und die Eintragung in das hiesige Handelsregister erfolgt ist, so wird dies zur öffentlichen Kenntniß ebracgt.

Königlich Sächs. Gerichtsamt Reichenbach, aam 17. November 1877 Forkel.

Schwelm. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 22 zu der Firma: Bernh. 8 Ribbeck zu Schwelm, nach Anmeldung vom 14. November c5. a.— 1877, Vormittags 11¼ Uhr, für . g Stahl⸗ und Eisenwaaren und GARANTIE deren Verpackung das Zeichen: 1“ Schwelm, den 14. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Saarbrücken. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 6 zu der Firma Gebrüder Appolt in Sulzbach, nach Anmeldung vom 19. November 1877, Vormittags 10 Uhr, für Pariserblau und Berliner⸗

blau das Zeichen:

Saarbrücken, den 20. November 1877. 88 Der Landgerichts⸗Sekretär. 1“ Klein. 11“ b Zellerfeld. In das Zeichenregister laufende Nr. 1 ist heute als Marke eingetragen zu der Firma: F. Bode, der Firma F. C. Deig u. Comp.

achfolger, in St. Andreasberg, Fol. 249 des Henegee. nach Anmeldung vom 15. Novem⸗ er 1877, Morgens 11 Uhr:

1) für parafinirte Kali⸗Salon⸗ hölzer ohne Schwefel mit Phosphor:

2) für nicht inpraignirte Schwedische Sicherheits⸗ hölzer: FR. B00 ES

EAIIMETIES 8als neshfope

8 „₰ 82 L- tanda endast mot jsdans plàn. 3) für inpraignirte Schwedische Sicherheitshölzer:

Zellerfeld, den 15. November 1877. Königliches Amtsgericht II. R. von Harlessem.

Konkursfe. [10079]

Der Kaufmann Herr Sieg hier ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Kaufmanns Oscar Emil Sauer, in Firma Oscar Sauer & Co., zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 21. November 1877.

Königliches Stadtgericht.

I. Abtheilung für Civilsachen.

[10061] In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Reinhold Faustmann ist zur Ver⸗ handlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 12. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anberaumt worden.

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Für erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher des Gemeinschuldners nebst dem Inventar und dem Generalbericht des Verwal⸗ ters liegen im Konkursbureau zur Einsicht offen

Berlin, den 22. November 1877. u“

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses.

[10075] 5

Der Kaufmann Herr Goedel ist in dem Kon⸗ kurse über das Vermögen des Strumpfwaaren⸗ händlers David Oppler zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt worden. 3

Berlin, den 22. November 1877. 1

Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. [10066]

Zu dem Konkurse über den Nachlaß des am 25. Dezember 1875 hierselbst verstorbenen Maurer⸗ meisters Emil Julius Ernst Markert hat

1) der Bankier Franz Brodtmann nachträglich eine Forderung von 15,750 nebst 5 % Zinsen seit 1. April 1875,

2) die Kassenverwaltung des Stadt⸗ gerichts hierselbst, nachträglich eine Kostenforderung

von 1053 (letztere mit dem im 8 78 Nr 3 der Konkursordnung bestimmten Vorrechte) angemeldet.

auf den 11. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 11, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre —2 angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden. Berlin, den 24. November 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Christoffers, Stadtgerichts⸗Rath.

(100372 Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Hotel⸗Inhabers und Restaurateurs Adolf Haase, Dorotheenstraße 84, (Café Suisse) ist am 28. November 1877, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗

gesetzt auf den 10. November 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Herr Brinckmeyer, Neu Cöln am Wasser Nr. 23, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 6. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., I Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Raͤth Herrn Roestel, anberaum⸗ ten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu * oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 3. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern.

Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Anspräche, dieselbden mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis sur 3. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 30. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom⸗ missar zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen d Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 20. März 1878 einschlielithz festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min auf

den 16. April 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom⸗ missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger ve werden, welche ihre Forderungen inner⸗ halb einer der Fristen angemeldek haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

fügen. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem muß bei der Anmel⸗

Gerichtsbezirke wohnt,

dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwalte Haertel, Heilborn und Humbert.

Berlin, den 28. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.

8 8 [10071] Aufforderung der Konkursgläubiger nach Festsetzung riner zweiten Aumeldungsfrist.

In dem Konkurse über das Vermögen des Handschuhmachers P. Bock zu Guben ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 28. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt worden. 8

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, diesel⸗ ben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrechte bis zu dem ge⸗ dachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll an⸗ zumelden. 8 b Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 10. November 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen ist auf den 8. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath von Trebra, anberaumt, und werden zum Erscheinen in diesem Termine die sämmtlichen Gläubiger auf⸗ gefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat n⸗ Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Rath Gersdorf, Franz und Sander zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Guben, den 24. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

2