1877 / 284 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 01 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Servietten ꝛc. in verschiedenem Stoff; Flächen⸗ muster; Journalnummer 527; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 6. November 1877, Vormittags 10 Uhr. Charlottenburg, den 8. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Einbeck. In das hiesi e Musterregister ist eingetragen: Nr. 2. Firma: M. Schünemann zur Eisenhütte bei Dassel, 1 Modell eines Ofens,

Nr. 57, sechs gußeiserne Durchbrechungen Nr. 114. 115. 116. 117. 118. 119, einen Weintisch Nr. 385, einen Tisch mit voller Platte Nr. 386, zwei luft⸗ dichte Heiz⸗ und Aschfallthüren Nr. 6. 7, eine luft⸗ dichte Röhren⸗, Heiz⸗ und Aschfallthür Nr. 9, eine Aschfallthür Nr. 3, vier Thürdrücker mit Rosette, Tafel 76, Figur 44 Nr. 1. 2. 3. 4, einen Korridor⸗ thürknopf Nr. 1, eine Laterne Nr. 21, ein Konsol Nr. 34, ein Schreibzeug Nr. 388, einen Tafelleuchter

Nachmittags 5 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung

auf den 1. November 1877 festgesetzt.

um einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hennig, en Rössel wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem

dem dafür verlangten Vorre

Goerig“) zu Rössel ist am 28. November 1877, meldung der Forderungen der Konkursgläubiger

noch eine zweite Frist bis zum 23. Dezember 1877 einschließlich festgesetzt worden.

Die 252— welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig kis oder nicht, mit

en 2 t bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu⸗ melden.

zum Deutschen Reichs⸗

224.

Berlin, Sonnabend, den 1. Dezember

hotographie, offen, Modell für plastische Erzeug. Nr. 393, einen Handleuchter Nr. 394, einen Schwe⸗ auf den 11. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr, . —— 8 5 veahe Evns 185, Schutzfrist 15 Jahre, denständer Nr. 395, einen Nr. 390, ein in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. V., Der Termin zur A aller in der Zeit vom Amerik., rückz. 1881] X 6 1/1. u. 1/7. 104,20 bz Eeenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. Berlin-Hamburg I. Em. 4 [1/1. 94.25 B angemeldet 18. November 1877. Einbeck, den Petschaft Nr. 391, ein Falzmesser Nr. 392, einen vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lieber, 15. Februar 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist Im dem nachfolgenden Courszettal sind die in einen amtlichen, do. do. 1885 gek. 6 Septemb. —,— Gie eingeklammerten Dizidenden bedeutan Banzinsen.) do. II. Sn8 Cr. .1/7. 94,25 B 22. November 1877. Königliches Amtsgericht. Ab⸗ Löschblatthalter Nr. 389, einen Tafelleuchter Nr. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge angemeldeten Forderungen ist auf and nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den Oktober —,— 4 ve rses 1875 1876 5. do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 103,40 bz B theilung II. 396, einen Schwedenständer Nr. 398, ein Schreib⸗ über die Beibehaltung dieses Verwalters oder den 10. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, —Z— EE—— W.2 do. do. 188511,6 1/1. u. 1/7. 99.90 6 7 Aacb.-Mastrich.] 1 1/1. [16,25 G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B4 1/1. u. 1/7—

zeug Nr. 382, einen Handleuchter Nr. 397, einen die ; eines anderen einstweiligen Verwal⸗ vor dem Kommissar, Kreisrichter von Münt, 1endl. Gevellschaftan Undba aich am Seblusse das Uoursreeae., do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. 102 50 bz B— Aee 7 1 1/1. [130,00 bz 4. it. G. 74 1/1. u. 1/7. 8 Forst. In das Musterregister ist eingetragen: Ritterteller Nr. 399, eine Schaale mit Madonna ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger in dem Terminszimmer Nr. 11. anberaumt, und do. do. 4 ½ 1/3. 6.9. 12. 100,40 G e. xgaA wrs 4 1/1. [74,50 bz 28 Lit. D. 4 1/1. Nr. 2, Firma: Louis Graß in Forst i./L., ein Nr. 383, eine Augsburger Schaale Nr. 387; Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen werden zum Erscheinen in diesem Termine die 8 New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. 103 70 bz Berunen 4 1/1,n 7. 85,50 bz Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½1/1. . versiegeltes Packet mit 19 Mustern für Tuchfabrikate, plastische Erzeugnisse; Schutzfrist 3 Jahre; ange⸗ in denselben zu berufen seienn. sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre For⸗ 2 do. do. 7. 1/4. u. 1/10.—,— 3 rlin-Dresden (2 ½¼) 1/7. 8.50 bz do. Lit. F. 4 s1/1. u. 1/7. 95,75 bz Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2393 bis 2397, meldet am 16. November 1877, Vormittags ¼110 Uhr. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet NorwegischeAnl. de 1874 4 ½⅛ 15/5.15/11—,— FBeoen 9 1/1. 9,70et. bz G Berlin-Stettiner I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 2640 bis 2644, 2646 bis 2649, 2652 bis 2655, Riesa, am 19. November 1877. Königliches Ge⸗ an Geld, Papieren oder anderen Sachen in oder haben. 168,45 b: Schwedische Staats-Anl. 4 ¼ 1/2. u. 1/8. —, —2 —“ 10 1/1. [172,25 G do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 92,60 G 2657, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 16. No⸗ richtsamt. Caspari. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul]/ BWer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 157,80 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8 92,50 G rl. Potsd.-Mag. 3 1/1. 75,75 bz do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. 92,60 G vember 1877, Vormittags 10 ¾ Uhr. Forst, den ——— 1 den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗] Oester. Gold-Rente... E ee hahns abg. 6 ½ 1/1. u 7. abg. 105,75 b B] do. IV. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 19. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗De⸗ Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der fügen. 80, 9 8 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. —,— 8 8 neue 103,75 bz do. V. Em 4 ½¼ 1/4. u. 1/10. [99,25 bz putation. neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ Gegenstände Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm 20.425 bz 4o. 29. ..4 1/1. u. 1/7. —,— r.-Schw.-Freib. 5 ¼ 1/1. s62 75 bz G do. VI. Em. .4 1/4. u. 1/10. 92,50 b G kl. f.

etragen worden: Uhrmacher Karl Oswald Re⸗ bis zum 29. Dezember 1877 einschließlich Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der 20,29 bz do.é Silber-Rente 4 1/4. u. 1/10.156,60 bz ee. .. 4 ½ 1/1. 87,75 bz b 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,25b Sehren. In das hiesige Musterregister sind bentisch in Zöblitz, 2 Muster von Spielwaaren dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Iene do. do. .. 1⁄4. 56,60 bz Ij e-Sor.-Guben 1/1. (8,90 bz B . .4 1/1. u. 1/7./ 93,00 rb b heute eingetragen: Firma: Adolf Harraß in Groß⸗ und war⸗ Feitschule mit Uheverk, ein vg.⸗ zeige zu Rachen —— vnt Kechebal⸗ üjrer wohnhaften 8 ur 88 ns berechtigten 21 8 88 P8. Fr 8 er.24s 1/1. u. 1/7.

1 ü ifen⸗ cipé ocke, offe astische Erzeugnisse, etwaigen Re ndahin onkursmasse ab⸗ auswärtigen Bevollmächti .u. 1/11. 297,00 bz 9 . 12, Eb breitenbach, Nr. 14 17, 4 Muster für Pfeifen⸗ cipéde mi offen, plastisch zeug etwaig chte, ebendahin zur Kon ss g mächtigten bestellen und zu den 169,10 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 104,50 et. bz GMagd.-Halberst.. 1/1. 104,50 et. bz G 2 it. F.. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 1

0 2 0

722

29☛ 22

22

ο O d5 00 d5 00 0 00 d5 00 do 05

20—

888889v g8888

Q & œ

köpfe mit losem Futter, Fabriknummer 881, 882, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. November zuliefern. 1 Akten anzeigen. b 883, 884, Csem Futt vrrhrn Erzeugnisse, offen, 1877, S. 15 Uhr. Zöblitz, den 14. No⸗ Pfandinhaber und and re mit denselben gleich⸗ Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ee do. do. 1864 1/1. u. 1/7. Ziehung! 1/1. u 7. 1/1. u. 1/7. Schutzfrist 3 Jahre. Laut Anmeldung vom 3. No⸗ vember 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben fehlt, werden die Rechtsanwalte Dröge und Schneider 8 207, 88 Pester Stadt-Anleihe 6 (1/1. u. 1/7. 73.25 b N ah n. gar. vember 1877, Vormittags 10 Uhr. Gehren, den —— 8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken und die Justiz Räthe von Schenck und Scheele hier 8 Kdiskonto: Berlin Wechs. 5 00 bz 8 do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9. 73,40 G 7 8 * 3. November 1877. Fürstlich Schwarzb. Justizamt. Zwickam. In das Mausterregister ist 9 nur Anzeige zu machen. zu Sachwaltern vorgeschlagen. Bankdiskonto: Ber echs. 5 %, Lomb. 6 % Ungar. Goldr. vollgz. Int.- 1 8 . „E. 10 ½ —— tragen: Nr. 8. Firma Ludwig Walther in Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Arusberg, den 20. November 1877. Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 1/1. u. 1/7. 78,10 bz B n. Liti 5 16 Hagen. In das Musterregister ist eingetragen: Zwickau: 1 unverschlossenes Couverk mit 25 Mustern Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ Königliches Kreisgericht. 8 Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. n. 1/7./[85 20 bz G 0 0. ee g 18 Nr. 16. Firma: Gebrüder Elbers zu Hagen, für Webwaaren; Fabriknummern 73—97, Flächen⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben Der Kommissar des Konkurseyr. 8 88 81 9 58 Ungar. St. Eisenb.⸗-Anl. pr. Stück vresoe⸗ . 5 8 ein versiegeltes Packet mit 50 Mustern sür Kattun, muster, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 2. No⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem . 20 5b do. Loose.. 1/6. u. 1/12. 149,50 bz Ehcn. 29 8 Blaudruck und Taschentücher, Flächenmuster, Fabrik⸗ vember 1877, Nachmittags 14 Uhr. Zwickau, den dafür verlangten Vorrecht 8 8 Sa. 8 ber. 2 Ung. Schatz-Scheine] 6 1/6. u. 1/12. 96,00 bz r, 8 11 nummern 603, 607, 611, 612, 6707, 6709, 6711, 26. November 1877. Königl. Handelsgericht im bis zum 9. Januar 1878 einschließlich Tarif- etc. V eränderungen beeigg or pr. 868 6 89 16,23 bz do. do. kleine .. .. 1/2. u. 1/8. 96,00 bz Hoi 8 gar.) 8 6713, 6714, 6715, 6719, 6729, 6733, 6736, 6738, Bezirksgericht. Keck von Schwartzbach. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und derdeutschenEisenbah 2 24 ramm fein. sgeen do. do. II. Em.. 1/8. 87.30 bz 8 829 829. 6739, 6740, 6742, 6743, 6745, 6746, 6752, 6757, demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb . 1 hen Dollars n. g2 8 18 do. do. kleine ... 16/2. 5.8 11187,50 bz 2* 22sn 92 8 6759, 6760, 6761, 6762, 6763, 6764, 6766, 6767, Konkurse. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie No. 227. 8* pr. nsb Italienische Rente. 1/5. u. 1/7. 72,00 B 8 Saer. üt. A. 88 6768, 6769, 6770, 6771, 6772, 6773, 6774, 6775, [10087] nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ 4 8 3 2 ran0- 8* 888 do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 1102,60 bz B 1 ö 1 6778, 6782, 6786, 6787, 6789, 6790, 6791, 62, Der Kaufmann Herr Dielitz ist in dem Kon⸗ waltungspersonals Saarbrücker Eisenbahn. Franz. Bankmnoten pr. nes . 81,20 bz Rumänier grosse.. 1/1. u. 1/7. Ziehung lo. Lit. C. (gar.) 4 ½ Saarbrücken, den 28. November 1877. Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 170,45 bz do. mittel .. 1/1. u. 1/7. Ziehung [Tüsit- Insterburg 90

4141, 4143, 4144, tzfrist 3 ldet ü 8 am 22. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, den 28. n . 1 .

41, 4143 Schutzfrist 3 Jahre, angemelde 8 über das Vermögen des am 23. Februar 1877 in eee kelskake, Terminese 5 8* V., Am 1. Dezember e tritt für die Beförderung von do. Silbergulden pr. 100 Fl. 181,00 G do. hleine .. 8 Ziehung 8 .u. 1/11. wigsh.

7

am 3. November 1877, Vormittags 11 ½ Uhr. verstorbenen, hier, Neue Wilhelmstr. Nr. 9 wohn⸗ 1 8 2 3 Kle 3. 1877. Königliches Kreis⸗ n, Gold dinar vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen. Eisenfabrikaten und Roheisen ꝛc. in Wagenladungen do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —.— Russ. Nicolai-Oblig.

8 ““ 88 1e.re.. Caraengea,g Wer seine Anmeldung scbrif lich scheinfg. hat von diesseitigen nach bayerischen Stationen ein Russische Banknoten pr. 100 Rubel [207,00 bz Italien. Tab.Reg. Akt. 1/1. u. 1/7. hbekl. Frdr. Franz.

asse bestellt worden. (eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ Ene ehsenfm vceheer date 1v b EE““ be 8*

* es 1 . 2 Eöö1““ ügen. C s 5 9 ü 8 3 Centr. Bodencr.-Pf.

Klingenthal. Im hiesigen Musterreg ister ist Berlin, den 22. November 1877. zufügen zi haben ist. Durch diesen Tarif werden aufge⸗ Fonde- und Staats-Papiere. 1 do. Engl. Anl. de 1822

unter Nr. 37 eingetragen: a. eine Concertina ohne önigliches Stadtgericht. 8 Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem 8 8 Balg, genannt Concertinaflöte mit Klappen auf I. Ferhegliche stacigenicht. Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ hoben: 1) der Saarbrücken⸗Nordbayerische Spezial⸗ Deutsch. Reichs-Anleihe, 4 1/4.u. 1/10./94.80 b2z do. do. de 1862

beiden Seiten, b. eine Concertina ohne Balg, ge- s(seung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ tarif für Eisenfabrikate vom 20. Juli 1876, 2) der Consolidirte Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 104,00 bz do. do. Hleine heee- ikaflo it F mMagl ken o is bei berechliat Saarbrücken⸗Südbayerische Sp zialtarif für Eisen⸗ 8 do. Engl. Anl. nannt Harmonikaflöte mit Klappen auf nur einer [10088] haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus fabeiate bomt . JFeau. 1877 Siaite 2) lür Sler⸗ do. de e FFhhes do. fund. Anl. 1570

Seite, c. eine Harmonikaflöte mit Tremoloton und Der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, ist wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den brücken⸗Nordbayerische Spezialtarif fuͤr Roheiserx!. 22 11“ 99,00 b⸗ Fe. genasi. 4 1871.

eigenthümlichen Keys, Fabrikant Herr G. A. Dör⸗ in dem Konkurse über das Vermögen der aufge⸗ Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an 2 1 1— 8 . fel in Brunndöbra, offen, plastisches Crzeugniß, li llsch Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte vom 10. Januar 187 7 nebst, Nachtrag I. mit der gtaats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,75 bz . de. kleine .... SSSmatm⸗, Justiz⸗Rath Rieve zu Rössel, Justiz⸗Rath Erler Maßgabe, daß die Frachten dieser Tarife, soweit sie Kur- u. Neum. Schuldv. 3 1— u. 86 90 75 bz ·3 8 1872.

. do. kleine ..

Schutzfrist vorläufig drei Jahre, laut Anmeldung Breite Straße 4, und über das Privatvermögen der S 8 vom 8 November 1877, Nachmittags ½6 Uhr. Strahe. der Kaufleute Prüs Hauff und zu Rastenburg und Rechtsanwalt Loeffke ebendaselbst sich billiger stellen, noch bis zum 15. Januar 1878 Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,40 G 8.. Klingenthal, am 8. November 1877. Königliches Moritz Dammann, zum definitiven Verwalter der zu Sachwaltern vorgeschlagen. Anwendung finden. 8 Perliner Stadt-Oblig. 4 ¼ u. ¼ 11101,40 bz . do. Gerichteamt das. Bittner. Masse bestellt worden. Rössel, den 28. November 1877. Koöhnigliche Eisenbahn⸗Direktion. . do. do. . .3 ½ 1/1. u. 1/7. 90,00 bz . do. kleine.

1 Cöiner Stadt-Anleihe . .4 ¼1/4. u. 1/10. 100 70 B .Anleihe 1875 .. ..

—— Berlin, den 22. November 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein⸗ Königliches Stadtgericht. K8 11“ 3 Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½11/1. u. 1/7. 100 00 G 40. 1877

getragen: Nr. 12. Firma Emil August Quinke I. Abtheilung für Civilsachen. [10103] Bekanntmachung. 8 8 Rheinischer Eisenbahn⸗Verband. einprovinz-Oblig. 4 ⁄¼ 1/1. u. 1/7./101,70 bz Boden-Kredit.. in Lüdenscheid, 2 Muster für Manschettenknöpfe, . Der Konkurs über das Vermögen des hiesigen [10091] Tarifänderung. chaldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼1/1. u. 1/7. 100,00 G .Pr.⸗-Anl. de 1864 verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern [10096] Bekanntmachung. sKaufmanns Isaac Ehrlich, alleinigen Inhabers Nachstehende direkte Gütertarife sammt den hierzn Berliner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,90 bz do. de 1866 20,694 und 20,695, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet Der Kaufmann Heinrich Tzschentke hierselbst ist der Handlung Gebrüder Chrlich, ist beendet. erschienenen Nachträgen, welche nach unserer Be⸗ do. 5 1/1. u. 1/7.,105,30 bz G sdo. 5.Anleihe Stiegl.

am 5. November 1877, Vormittags 10 Uhr. an Stelle des Kaufmanns F. W. Loeber zum defini- Kempen, den 27. November 1877. kanntmachung in Nr. 273 dieses Blattes mit Ende ILandschaft. Central. 4 1/1. u. 1/7. [94, 80 bz 6. do. do. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation zu Lüdenscheid. tiven Verwalter der Tuchfabrikant Wilhelm Königliches Kreisgericht. I. sdieses Jahres außer Kraft treten sollten, bleiben Kur- u. Neumärk. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 85,25 G ‚Poln. Schatzoblig. 86 8 Hausten'’schen Konkursmasse von hier ernannt e“ 8 noch bis zum 31. Janzar 1878 fortbestehen, und do. neue. 3 ½ 1/1. 8 1/7. 83,30 G . do. kleine Lüdenscheid. In das Musterregister ist ein, worden. s1110101] G wacax. do. 4 1/1. u. 1/7. 94,40 bz Foln. Pfdbr. II... getragen: Nr. 13. Firma Wilhelm Crummenerl Cottbus, den 16. November 1877. Der Konkurs über das Vermögen des Kanf⸗ 1) Tarif für den Rheinisch⸗Pfälzischen Verkehr do. neue 4 ¼ 1/1. u. 99 102,00 G * ““ 1 8 8 8 / 1“ . 5 . .

zu Lüdenscheid: 6 Muster für Schiefertafelecken, Königliches Kreisgericht. manns Emil Thilo ist d ertheilung der via Bingerbrück vom 1. Januar 1876, 8 N. Brandenb. Credit 4 1/1. 1/4. u. 1/10.—,— Saal-Unstrutbhn. 0 verschlossen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummer glich 11 Masse beendet. 3 1 dees vn 2) Tarif für den Rheinisch⸗Elsaß⸗Lothringische NN do. neue 4 ½1/1. u. 1/7. do. do. II. 5 1/4. u. 1/10. Rumöün. St. Fr.. 5

5 10 inkl., Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am [10102 Bekanntmachuung. irschberg, den 13. November 1877. Verkehr via Bingerbrück vom 1. Januar 1876, Ostpreussische 3 ½11/1. u. 1/7. 8375G Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 17.1020 B 10. November 1877, Vormittags 11 ½⅞ Ühr. Vorla, res ster das Vernögen des Kauf⸗ 8 Lee as Kreisgericht. Abtheilung I. 3) Tarif fuͤr den Rheinisch⸗Badischen Verkehr rin do. .. .4 1/1. u. 1/⁷. 94,00G do. do. 1869 6 1/4. u. 1110.—, Fig R.ew Nr. 14. Maschinenbauer Peter Flesch zu manns Karl Neubarth hierselbst ist durch Ver⸗ fecs w sctcseea8s Bingerbrück vom 1. Januar 1876, 8 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,40 bz G do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 (1/4. u. 1/10.] Ziehung 8

g Feih e v.en 8 ¹ g⸗ Aussig-Teplitz. Lüdenscheid: 1 Muster für eine Beizeflasche⸗Hebe⸗ theilung der Masse beendet. 9 3 4) Tarif für den Rheinisch⸗Württembergischen Pommersche 3 ½ 1/1. u. 1/7. 82,30 bz - maschine, offen, plastisches Erzeugniß, Fabriknum⸗ Cotibus, v 21.foenber 1877. . 2xb J J der Wittwe Verkehr via Bingerbrück⸗Mannheim vom 1. Januar do. 4 1/1. (N. A.) Oest. Bodenkredit, 5 [1/5. u. 1/11. 187,75 bz Baltische (gar.).

1/7. 94,30 bz G 8 8 Böh. West ( gar.) mer 1, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 13. No⸗ Königliches Kreisgericht. 21876 5 4 ½ 1/1. u. 1/7.101, 60 bz Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7. 30,00 G öh. 8 est (5 gar. vember 1877, Nachmittags 4 ½ Uhr. önigliches Kreisgerich Hermann Schmits, Mathilde, geb. Melliug 5) Spezialtarif für den Transport verschiedener do. Landsch. Ord. 4 1/1. Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7.131,75 G Brest-Grajewo..

n bI“ 8 8 1“ bsoof hierselbst, haben nachträglich die Erben der 6““ 1 18 1 17, Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. 30,80 G Brest-Kiew .. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Lüdenscheid. [9973] verstorbenen Rentnerin Gerhard Schmits zu Mül⸗ ge in ehescen on eeehewee e sches neue . 4 I. . 1/7. 94,20 B Nes. Tersey . . . .7 1 75.u.1/11.104, 70G Dux-Bod. Lit. B.

8 1 In dem Konkurse über das Vermögen des R f 8 7 8 2 11.—. Neustadt in Baden. In das Musterregister Kaufmanns Josef behissen werden gle Die⸗ deima. h. Ruhr eine Feereheze 8 Basel Badische und Elsässische Bahn andererseits Schlesische 1/1. u. 1/7. 84,50 bz -nens n-ne ist eingetragen: Nr. 5, Firma: Aktiengesellschaft jenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kon⸗ derung von 6000 nebst Zinsen angemeldet. via Bingerbrück vom 10. Dezember 1876, do. 1/1. u. 1.—,— Gal.(CarlI B.)gar. für Uhrenfabrikation in Lenzkirch, 1 versiegeltes kursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, Der Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist 6) Ausnahmetarif für die Beförderung bestimmter do. 1/1. u. 1/7. —,— Gcotthardb 60 % 8 Packet mit 7 Mustern für plastische Erzeugnisse, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig auf den 15. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, Artikel in bedeckt gebauten Wagen bei Aufgabe in do. do. neue 4. 1/1. u. 1/7. —,— Hypotheken-Certihkate. Kasch.-Oderb Uhrgehäuse, Fabriknummern 444, 445, 447, 448, sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht in unserem Gerichtslokale anberaumt, wovon die Wagenladungen von mindestens 5000 Kilogramm do. A. u. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— * 8 Lattiai-Limburg 449, 450, 451, Se 3 Jahre, angemeldet am bis zum 28. Dezember ce. einschließlich Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet im Verkehr zwischen Stationen der Rheinischen ³ Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 82,80 B Oest.- Franz. St 13. November 1877, Vormittags 8 Uhr. Neustadt bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden haben, in Kenntniß gesetzt werden Bahn einerseits und den Stationen Frankenthal 8 do. 1/1. u. 1/7. 194,40 bz G (Anhalt-Dess. Pfandbr.. 101,80 G Oest. Nordwesth. in Baden, am 14. November 1877. Großherz. und demnächst zur prifung der sämmtlichen inner⸗ Steinfurt, den 24. November 1877. und Ludwigshafen der Pfälzischen Bahn, sowie 18 1/1. u. 1/7. 101,10 bz Braunschw.-Han. Hypbr. 100,25 bz G 88. 6. Amtsgericht. halb der gedachten Frist ngemeldeten Forderungen, Königliches Kreisgericht. 8 Mannheim, Station der Grohb. Badischen Bahn, 1. . 1/7. 103 25 G do. do. do. 94,50 G Reich.-Prd. (4½ g.)

x 9 o wie nach Befinden zur s andererseits vom 15. April 1876. b 8 . 1/7. 100,75 bz D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 99 50 bz 6G worden. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ Benie aa Der Kommissar des Konkurses. Mainz den 27. November 1877. . Neulandsch. 171. do. III. b. rückz. 110 77. 99,50 bz G

getragen: Nr. 6. Firma Julius Meyer & Co. in auf den 25. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, [10105 Namens der Verwaltungen des Rheinischen II. 11/7. 92,75 z do. rückz. 110 93 50 bz 1 Norden, 1 Muster einer durchbrochenen Doppel⸗ vor dem Kommissar, Herrn Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗ Konkurse über das Vermögen des Weiß⸗ Eisenbahn⸗Verbandes. 1 1/1. u. 1/7. do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 100,00 bz G eSSSnens 6d0 .

thür zu Porzellan⸗Oefen, offen, für plastische Er⸗ Rath Fabian, im Verhandlungszimmer Nr. 16 des 8 9 Iunstis⸗R In Vollmacht des Verwaltungsrathes. k“ F 1/1. u. 1/7. 100 75bz do. do. do. .95,25 bz G b gerber Hermann Kohlisch hier ist der Justiz⸗Rath Die Special⸗Direktion ur- n. Neumärk. 4 1/4. u. 1/10./94 80bz Kruppsche Oblig. rz. 110 105,75 G n1. .).

zeugnisse, Fabriknummer 6, Schutzfrist 3 Jahre, Gerichksgebäudes zu erscheinen. ig hier; initi erm apgemeldet am 3 November 1877 1. Übr. Nach lühattung be⸗ Termins wird geeigneten⸗ 1“ hier zum definitiven Verwalter der Masse der hessischen Ludwigs⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Fommerache en; 84 70be Hecb. Hrp.n W Pfähr- 1. 7.(101 00 bz G Turnag-Proger in, den 3. r 8 ön es Amts⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ 8 1 osensche /4. u. 1/10. 94 2 o0. do. u. III. . 101,00 bz G ; 27 [42 50 b⸗ . Z1X“ preussische 14.0.1/10,94.,509⸗ do. o. I. 1z. 125 10000bz⸗G Forarsderg gar.) 5. sts00: e eke ig .L29.

8 2 gericht II. Buchholz. fahren werden. önigliches isgericht. I. Abtheilun 4 2 2.₰ 57,40 B 8 1“ Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung Keege e Anzeigen. 8 Rhein. u. Westph. 4 1/4. u. 1/10. 96,50 bz do. do. II. 95,00 bz 6G FElsenbahn-Prloritäts-Aktien und Rür⸗ Chemmitz-Komotau. . „ffr. 1/1. u. 17. Nessen. In das Musterregister ist eingetragen bis zum 20. Februar 1878 einschließlich 10094 Bek 3 m 1 * Hannoversche 4 [1/4. u. 1/10. —.— Meininger Hyp.-Pfandbr. 100 50 G 1 eembahmm-Erfor chen un gatlonen- Iübeck-Büchen arant. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. worden: Firma; Wagner & Söhne in Nossen, festgef 8 j ee exeae,enee 3 1/4.u. 1/10. 95,90 b Nord Hy 3 Aachen⸗-Mastrichter. . 4i 8 .. 8 Muäfter 8. Fußes Ieöö festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb derselben]— In dem Konkurse über das Vermögen . 4 /4. u. 1/10. 95,90 bz ordd. Grund-C.-Hyp.-A. .99,50 bz G I1 * II. Em. 5 Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u. 1/7. Briefwaage (Germaniawaage), offen plastische Er⸗ nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ des Kaufmanns Paul Esche von Naumburg A 4 1 E N 42 1/4. u. 1/10. 95 80 383 do. Hyp.-Pfandbr... 97,90 bz do III. Em. 5 do. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. zenanisse S 138 Schugfrist 3 Jahre, an⸗ S=cz vaf,e Vormittags 10 Uhr 23 d. 1- 5 Nee 5 Fehleszis Holsrein. Lr.n.1”10. 23 82 1““ 25 Bergisch-Märk. I. Ser 3 b 1⁄. 3 1b . 1 „Vo isß s in Naumbur ische Anl. de 186 .u. 1/7.101. 1 1 I. Ser. es 5B 9. o. „u. 1/10. bernelde, n 19, . EAb 1e - vor epannten Peeln. Feeser vah 8 8 d. Saale zum defnttiven Verwalter der Konkurs.⸗ 2 1gvee x St.-Eisenb.-Anl. 1⁄1u. 16 103 25 G SSees r⸗. 8105b vv reens dao I“ .n. 17 88 Werrababn I. Em. . k. 1/1. u. 1/7. —— - iste 8 8 ge. egis ung von abrik-⸗ ;b2. 1/3 1/9 do. . rz. 110 .u. 1/7. 86,50 b Fenes . ö öS 8 Fsne ee h-1.1.2g, ,9n. Ir das Mresteerziter it. ein. ice ene dün ene eeee Königliches Kreiszerict. . ʒnnbbböbe . rr. do. .- „3 14w-1/10 887 e Z iin eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 88 8Zo““ Prospekte gratis und franco. 19 ve; do. ITankb. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. ,101,75 bz G 8 bcüerh i II Pmissi 17,50 bz G offenes Packet mit 50 Mustern für baumwollene, fügen. 1 b J. Brandt & 6G. W. v. Nawrookl, Lothri Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1742—— do. do. rz. 1005 versch. 100,00 bz 6 sdo. Ivwn EI1I1““ 8 I1“ mit Wolle vermischte Kleiderstoffe, Pointillé, karrirt, Feßer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ 1 Berlin, SW., Kochstr. 2. Labecr F . Cor⸗ gaec- 16, b6s n. asg 5 do. do. rz. 115/4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,00 bz do. . Ser. . u. Sesd l. f. Elisabeth-Westbahn 73 5 sesre en 66,00 bb Flächenmuster, Fabriknummern: 183 1049 162 161 bezirke seinen ohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ [101144 A lußbescheid 6 8 Mitglieder des Vereins deutscher Meckl. Ei 1/1. u. 1/7.,/87,/40 bz *.] [Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4.u. 1/10. [100,00 bz do. 1“ .u. 1/7. 97,25bz Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/110.—,— 160 159 157, 158 219 220 191 209 203 185 222 8— ien H19114 F [84262 Patentanwalte. eebeeee; eeee ee eer. S .. n 100 do. 103,106 (al. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7.84 900 206 1040 201 198 210 217 218 221 1032 1031 dung seiner einen am hiesigen Orte In Sachen, betreffend den Konkurs der Gläu⸗ 2 alte. Sächsische St.-Anl. 1869 4 1/1. u. 1/7./96 60G I do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7.106 90 G do. Aach. Düsseld. I. Em. edcs do. gar. II. Em. 5 11/1. u. 1/7./[84 00 et. bz G 8 1b wohnhaften oder zur praxis bei uns berechtigten biger des Abbauers und Zimmermeisters 1““ 8 Sächsische Staats-Rente 3 [1/1. u. 1/7.772 10bz G do. rz. 110 441/1. u. 1/⁷. 98.00 bz B Jo. Jo. II. Em. —— do. Em. 5 1/1. u. 1/7. 82,25 bz B 1 FrFr.X.1855 10)F. . Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 Ingenieur in Frankfurt 2 do. 35 Fl. Obligat.

————— —+ 2—

H gg nFF

1 g 7. 1/4. u. 1/10. 1/1,u7. abg. 124,75b it. K. .4 ½1/4. u. 1/10 1e n 1/4. u. 1/10. 100,75 et. bz B 71. u. 7. abg. 8 20 Mindener I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 G

1/1. 28,10 bz G w8 1/1. u. 1/7. 104,00 B 1/1. 94.50 bz G do. . Em. 4 11/1. u. 1/7. —,—

1/1. (107,50 bz 8 .Em. 4 1/4. u. 1/10. 93, 25 B 1/4 u 10 91.90 bz do. B 1/4. u. 1/10. 100 00 B

1/1. 5 20 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,75 B

1/1. 118,75 bz do. 1/4. u. 1/10. 98,00 G

1/1. [89,80 bz do. Em. 98,00 B

1⁄1. 99,0 G6 Halle-S. G. .St. gar. conv. 4 11/4.u.’/10 1100,90 bz

1/1. 15,00 bz do. Litt. C. 4 ¼1/4. u. 1/10.101,50 B 1/1.u 7. e. Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 94 00 G E1111“ do. II. Em. 4 1/1. u. 1/⁷9,— 1/1. 106,00 do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 93,25 B 1/1. Märkisch-Posener 5 1/1. u. 1/7./100.75 G kl. f. 1/1.,u7. 33 50 bz Magdeb.-Halberstädter .4 ½ 1/4. u. 1/10./ 99,00 bz

1/1. 115,90 bz o. von 1865 4 ¼1/1. u. 1/7. 98,00 bz 1/1. 2870 G do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97.00 bz G

S 3EIESAESESAEBEZ .

8 Q 900 8— O2

*0

+2e=090 9N0

9 f:.

80 1Lst. =20

&̊EnEEnEnE A 0ES

EE

00 Fr.

1 8 g 85 3 ½ 1/1. u. 1/7. eim. Gera (gar.) (2 ¼) 1⁄. u. 1/9. 76,10 bz Werra-Bahn 1

1/5. u. 1/11. 78,25 bz Berl. Dresd. St. Pr. 1/5. u. 1/11. 78 25 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 1/2. u. 1/8. 57.25 bz Chemn.-Aue Adf. 1/3. u. 1/9. 83,40 G Gera-Pl. Sächs.. 1/3. u. 1/9. 79,60 bz G Hal.-Sor.-Gub. 1/3. u. 1/9. 79 60 bz G Hann.-Altb. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 79,60 bz G Märk.-Posener 1/4. u. 1/10. 79,60 bz G Magd. Halbst. B., 1/6. u. 1/12. 79,70 bz G do . 1/6. u. 1/12. 81,25 bz Mnst. Entsch. St., 1/4. u. 1/10. —,— * Nordh.-Erfurt. 1/4. u. 1/10. 77,00 bz Oberlausitzer 1/1. u. 1/7. 71,60 bz Ostpr. Südb. 1/1. u. 1/7. 142,50 bz R. Oderufer-B. 1/3. u. 1/9. 139,75 bz Rhefnische . . 1/4. u. 1/10. [62,00 bz Tilsit-Insterb. 1/4. u. 1/10. 76,75 G Weimar-Gera 1/4. u. 1/10. 74,50 bz (NL)TRZ.St. Pr. 5 ¾ 1/4. u. 1/10. 74 50 bz Bresi Wsch. St. Pr. 0

1/1. u. 1/7. 62,00 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 2

1/6. u. 1/12. 54,90 bz Saalbahn St. Pr. 1 ¼

1/1. 26,40 bz 6 Magdebrg.-Wittenberge 4¹+½ 1/1. 98 00G 1/1. [21.40 G do. do. 3 [1/1. u. 1/7. 73,25 G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,90 bz

20

1/1. 28.20 G 1/1. [27.25 bz do. do. Lit. B. 4 1/1. u. 1/7. 85,75 bz 1/1. [18,75 G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. [69,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. u. 1/7. 95,20 bz 1/1. [66 50 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 . u. 1/7. 1/1. [96 00 bz G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. . 1/7. 95 1/1. —,— do. III. Ser. 1/7. 1/1. 28,80 G Nordhausen-Erfurt I. E. 1/7. 1/1. +- .,— Oberschlesische Lit. 1/1. 85 75bz G do. Lit. 104,50 bz B 111I11I1““ . 771,75 G öö1“ 12 50 B 100,00 G

g

1 Lst. = 5

2409˙‧26 (89)

—⸗

o

SSreeSS

-

- ᷑SO=SSnSCSdS⸗

Fereeüreerenn

IM. (uolHez 1000)

320 Ichoe 5.8 5SSSASASASHAéS2

0 00 ̊ =— 80 ¼— H

80— 2

52ℳ

—1L98,60 bz G k.f. 1101,10 bz 102,75 bz

S

A8SESSgEPE

-oUHN

8 F

100 Ro.

&AEARESʒH

3,00 B 1 .; 4 B 1 5 . rieg-Neisse .U. .eeeb. (Cosel-Oderb.)4 1/1. u. ! 13,25 bz do 5 1/1. u. 1/7. 118,00 G .Niederschl. Zwgb. 3 ¼ 1/1. u. 1/7. 121 25 bz . (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10. 8 eeh ee II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. J71,706 do. III. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 27,00 bz G sostpreuss. Südbahn .5 1/1. u. 1/7 101,00 et. bz B

44,75 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7.—,— 11.90 bz G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 67,90 bz Rechte Oderufer. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G 54,50 bz Rheinische 1/1. n. 11. 8 104,40 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —.— N43,25 G do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7./100,00 B N42,00 bz do.é do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,80 G [15,00 bz do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1,10. 99,80 G Se do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,10 bz B 181,00 bz do. do. v. 1874u. 1877 5 (1/4. u. 1/10./ 103,10 G 72,50 bz B do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7.— .38,50 B Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 101, 25 B 49,00 bz G do. gar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7./101,25 B 14 50 bz 6 sschleswig-Holsteiner. .4 ½ 1/1. u. 1/7. J110,50 bz 6 Thuringer I. Serie. .4 11/1. u. 1/7. 3,60 bz do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 89 Serie.. 88 11. 1 o0. . Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 30,30 bz do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7.

SEE'SH

0=0 SOSIS

8 82

,

SESEFEHEE

bMes

5

BSSSSSSnGC9 292SSSSUUS

0%—

C11A““

80—- e0— SA

20— 0 ScSS 2

, £22 82

1“]

estellung des definitiven

EEIESEE1 82

ARAHRHASEHEHSSEHEASHB

H0

88 S88S8SS Se

SSnUo

Sächsische Schlesische

ℳ—

AEnCnnnE 8 SSrekssgss

S

200—- r0,—

9 Brandt XGWvNawrocki. aöenmnennn ,00—

&—

—— SS 2 Eeeeeesesnsn

do. 4de. III. m. 1/1. u. 177.—.— do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7, 81,50 G pr.Setck Zienng Ta HP-A. . w. 12032,1,1. n. 119. 777509b829 c4o. Dusa -Enfeld, Frior,4 1/1. u. 90,75b⸗ Gomorer Fisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/871,50G 1/2. u. 1/8.11 19,40 bz G do. do. 8 Feerch 7 30 bz G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 47,25 bz G pr. Stück 134 00 bz Pr. Hyp V. Act.G. Certit 4 ½ 1/4,u.1/10 100,00G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 47,25 bz G 1/6. [120,60 bz G S chles Bodencr-Pfndbr. 5 1 L. u.1 7. 100,00 G do. do. II. Ser. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1/5. u. 1/11. 89,90 G pr. Stück [81,70 bz G * 14 1 71. u. 1/793 350 do. Nordb. Fr.-W.¼. 5 Kaschau-Oderberg gar. 5 [1/1. u. 1/7. 58,90 bz 8 11. u. 17,98,25 bz G do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser. 4 ½ 1/1. —, Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [64,40 bz G La.ni . 2280 do. do. III. Ser. 1/1. u. 1/7. do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 62 50 bz G 1/5 u. 1/1197,90 G Berlin-Anhal 4 1/1. u. 11. Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5.n.1/11. 63,75 G 1/1. u. 1/7. 104,40 bz do do 1 71. u F7. 92,50 G ’“ .4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,: do. gar. II. Em. 5 1/5. u. 1/11.163,50 G 1/3. [173,90 G . 4en -. Lit. B. 4 †¼ 1/1. u. 1/7.99? do. gar. III. Em. 5 1/5. u. 1/11./57,10 G 1/4. pr. St. 168,75 bz (N. A.) Anh. Landr.-Briefe 4 1/1. u. 1/7.198,50 G 1816“ 8 do. IV. Exn. 5 1/5. u. 1/11. 53,90 bz 18,30 G Kreis-Obligationen 5 versch. [102,00 bz G 1/1. u. 1/7. 4“*“ 3 11/1. u. 1/7. 213,00 G Ziehung. do. do. .4 ½: versch. 99,50 G 298 . 2üä Mähr.-Schles. Centralb. fr. 114.30 G 134,90 bz do. do. . 4.“ versch. 91,25 G 1/4. u. 1/10.171,25 G do. II. Ser. fr.

8—

188 189 194 195 196 197 200 202 204 205 207 6 ; 5 8 8 [2920] 8

zeigen. Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß jenigen, welche in dem Anmeldungstermine vom O 88 212lun 812, Secoßsrist, igemelget Lda rne Erunde⸗ K.r-r er dazu nicht vorgeladen 9 Jt; er 8 8. shre Pierderande nicht 1s alle Länd Befnnnchperne.

re . . worden, nicht anfechten. ben, in der Ediktalladung vom 22.

vgaa 8818se., Seehhthant Reichenbach, am 15. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft söhen, derr hten Präjudice gemaß von der Besenf 68“ November 3 1 “ʒ 622 digung aus Fr ka masse ausgeschlossen nowski, Goldstandt, J. R. Poschmann, Lindner, Burgdorf, den 14. November 6 b 8 Mi 8 1 Hekanntmagsangh. 8 das Muster⸗ Martiny, Roepell, Schönau, Weiß, Breitenbach zu önigliches Amtsgericht. Abtheilung II. [321] Erfindungspatente 1 g. *., 8 9 aas 1s „Xe. , Lauch⸗ Sachwaltern vorgeschlagen. Sch lemm. fffr alle Länder und deren Verwerthung besorgt daß Finnländische Loose.. 9 Abe. veein 1eer. 8,9 flich Einsiedel. Danzig, den 16. November 1877. 2* 8 -qʒ mmit demArbeitgeber“ (gegr. 1856) verbundene Patent⸗ Goth. Gr. Präm.-Pfandb. 8 e 6 5 1 e 8 b für einen Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 10112¹1 * sgeschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./ M. do. do. II. Abth dün v- Pen srei Kraillen Nr. 40, 488 1 hgb.-. aarszenaegh 1 der Konkursgläubiger, Hamb. 5öTh. Loose p. e. Hehlankasten 83 18 1“ 18.T5 10104] Konkurs⸗Eröffnun g wenn .“ 8 Redacteur: J. V.: Riedel. do. . * 84 . 2. un? 8 .„ Nr. 15, einen Eckkaminmantelofen Nr. 16, einen Ueber das Vermögen des Kaufmanns Franz In dem Konturse über das Vermögen des Verlag der Expedition (Kessel) 01 do. Präm.-Pfdbr. ho.ländischen Mantelofen Nr. 17, einen Kandelaber] Stephau Joseph Goerig (Firma: „Franz Gutsbesitzers C. Arndts zu Rumbeck ist zur An-... 1 Drug: W. Elsner. denb. 40 Thlr. L. p. St.

1033 1034 1035 1037 1036 1039 190 192 193 186 187 Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten an⸗ August Freers zu Hülptingsen werden alle Die⸗ 2. si37 75 bz do. rz. 1/1. u. 1/7. 100,00 bz Bayerische Präm.-Anl.

ꝙ́ 980

Braunschw. 20 Thl. Loose

[8

1renang. e . 1 0. do.

pr. Stück 37,25 z Südd. Bod.-Or.-Pfandbr 1/1. u. 1/7.1105,90 b2z do. do. rz. 110

T

29,—

8

U᷑

8

4 8 8 2 8 * 8 2 8 2 8 3 1 1 8 3 8. 1 13₰ 8 8 8 8 8 8* * 8 2 5 * 8 8 8 1 8 8 7 8 s 8 8 8 8 * 5 I 1 ¹ 8 1 4 8 1¹“ 6 8 2 4 1 ¹ 8 I 1 8 8 4 1 3 E I 8 4 Ff 48 8 88