1“ 3 weite Be ila g 8 Deutschen eichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗
— Berlin, Montag, den 3 Dezember
n. 5. des Fesepes über den Markenschnt, vom 30 November 1871. sowie dir in sch. — —2 25. Mai 1877 vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht werden, erscheint 28 .——ö2— — Tebezer 2 — —
hudolf Mosse
Expedition Centralbureau: Berlins W. Jerusalemerstr. 48. Königstr. 50. Friedrichstr. 66. Prinzenstr. 35. [8236] von Badstrasse 12, Gesundbrunnen.
FolgendeBlätter naben die Annoncen-Verwaltungausschl. der FirmaRudolf Mosse übertragen und ñehmen Inseratenur durch dieselbe entgegen:
Berliner Tageb att (Auflage 61,500 Exemplare) — Deutsches Momntags-Blatt — Bazar — Kladderadatsch — Fliegende Blätter — Parole (Amtliche Zeitung des Deutschen Kriegerbr odes) — Militair- Wochenblatt — sSüddeutsche Presse — Allgem. Homöopath. Zeitung — Prakt. Maschinen-Constructeur — Industrie-
Zeitungen Deutsehlands und des Auslandes zu gleichen Preisen wie bei den Zeitungs-Expeditio- nen selbst ohne Porto
und Spesen
Annoncen-
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im 8 Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom vv
n. Zeitung des Judenthums — Zeitschrift des Landwirthschaftl. Vereins in Bayern — Breslauer Gewerbeblatt — IIlustrirte Jagd-
zeitung — Dally Telegraph, London — EIndépendance Belge ete. Zeitungs-Catalog (Insertions-Tarif) auf Wunsch gratis und franco. Kabatt bei grösseren Aufträgen.
Ver Fäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Berlin⸗Anhaltische Eisenbahn. Die Lieferung der für das Jahr 1878 bei der diesseitigen Bahn erforderlichen Betriebs⸗Geräthe und Materialien soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu Termin auf Sonnabend, den 15. Dezember d. J., im Bureau der Unterzeichneten, Askanischer Platz Nr. 7 hierselbst anberaumt. 1 Offerten sind portofrei unter Beigabe der aner⸗ kannten Lieferungsbedingungen, welche nebst Bedarfs⸗ Nachweisung gegen Erstattung von 50 ₰ Copialien in dem genannten Bureau zu haben sind, und unter getrennter Beigabe der Proben, versiegelt und mit eer Aufschrift: 3 „Submission auf Lieferung von Betriebs⸗ Geräthen und Materialien“ versehen an die Unterzeichnete einzureichen. Oeffnung der Offerten wird am 15. k. Mts. in v der etwa erscheinenden Offerenten er⸗ olgen. Mit den Proben zusammen verpackte Offerten können nicht berücksichtigt werden. Berlin, den 22. November 1877. Die Ober⸗Betriebs⸗Inspektion. A. Messow. 18 9
Verloosung, Amortisation, Zinszahlung n. s. w. von öffentlichen Papieren.
110113] T1“ ö Vereinigungs⸗Gesellschaft für Stein⸗
kohlenbau im Wurm⸗ARevier.
Bei der am 2. d. Mts. vor Notar Herrn Baum in Aachen stattgehabten planmäßigen Ausloosung von Partial⸗Obligationen aus unserer Gesellschaft sind folgende Nummern gezogen worden: “ 14, 56, 60, 72, 126, 141, 179, 184,
195, 202, 216, 239, 257, 263, 314, 328, 361, 362, 410, 432, 476, 515, 530, 538, 545, 566, 572, 593, 598, 609, 625, 643, 664, 685, 705, 756, 758, 763,
776, 796, 814, 839, 851, 862, 876,
886, 914, 921, 922, 928, 931, 936,
939, 978 = 60 Stück à 300 ℳ = ℳ 18,000.
1026, 1031, 1049, 1056, 1057, 1070,
1109, 1111, 1136, 1150, 1152, 1154, 1161, 1169, 1202, 1207, 1212,
1263, 1285, 1289, 1294, 1314,
1357, 1372, 1397, 1402, 1483,
1501, 1508, 1520, 1529, 1535,
1562, 1590, 1628, 1658, 1661,
1753, 1757, 1759, 1761, 1785,
1880, 1906, 1929, 1955, 1957
Stück à 600 ℳ = .
7
191, 272, 468, 569, 655,
983
..ℳ 31,800.
Sa. ℳ 49,800.
Wir ersuchen die Inhaber dieser Stücke, deren tennwerthe vom 2. Januar 1878 an entweder
bei unserer Kasse in Kohlscheid oder bei der Aachener Disconto⸗Gesellschaft in Aachen, bei den Herren Robert Suermondt & Comp. in Aachen, bei den Herren S. Oppenheim Ir. & Comp. in Cöln, bei den Herren Deichmann & Comp. in Cöln, bei dem Herrn J. H. Stein in Cöln, bei dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗Verein in Cöln, bei der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft in Berlin gegen Auslieferung der ꝛc. Obligationen nebst Zins⸗ coupon 37 zu erheben.
Aus der Ziehung vom 3. November 1873 ist zu⸗ rück die Nr. 597 und aus der vom 2. November 1875 sind zurück die Nrn. 1190, 1194, 1291, 1295, 1941, 1949, 1951, 1953. Ersterer sind die Coupons 33/37, letzteren die Coupons 35/37 beizufügen.
Kohlscheid, im November 1877.
Die Direktion.
A1A“
Bekanntmachung wegen Ausreichung der neuen Zinscoupons Serie IX. zu den Schuld⸗ verschreibungen der Eichsfeldschen Tilgungs⸗ kasse. Mit dem 31. Dezember d. J. wird der letzte Zinscoupon der Serie VIII. zu den Schuldverschrei⸗ bungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse fällig, und es soll die Ausreichung der Coupons Serie IX. über die Zinsen pro 1. Januar 1878 bis 31. De⸗ zember 1881, sowie der Talons zur künftigen Ab⸗ hebung der Zinscoupons Serie X., nach folgenden Bestimmungen stattfinden: 1) Behufs Aus⸗ reichung der Coupons Serie IX. Nr. 1 bis 4 nebst Talon sind vom 2. Januar 1878 ab die mit den Ziuscoupons Serie VIII. ausgegebenen Talons einzuliefern, und zwar mittelst einer nach dem untenstehenden Schema aufgestellten Nachweisung, zu welcher Formulare von der hiesigen Rentenbank⸗ Kasse und den Königlichen Kreiskassen zu Erfurt, Heiligenstadt, Langensalza, Mühlhausen, Nordhausen und Worbis unentgeltlich verabreicht werden. 2) Bei Aufstellung der begleitenden Nachweisung ist genau nach Anleitung der in dem Schema enthal⸗ tenen Beispiele zu verfahren. Insbesondere sind die Talons zu den verschiedenartigen Schuldverschrei⸗
aber die Talons nach Klassen (die höheren Kapital⸗ beträge den niederen vorangehend) zu ordnen und bei jeder Klasse die Nummern der Schuldverschrei⸗ bungen in laufender Folge aufzuführen. 3) Die Einlieferung der Talons mit der beglei⸗ tenden Nachweisung ist an die unterzeichnete Direktion zu bewirken, und zwar entweder: a. in Magdeburg selbst, im Lokale der Renten⸗ bank⸗Kasse in den Wochentagen Vormittags von 10 bis 12 Uhr, oder k. von auswärts mit der Post, franko unter der Adresse der unterzeichneten Direk⸗ tion. In beiden Fällen muß die unter der Nachweisung formulirte Quittung über den Empfang der neuen Coupons und Talons stets gleich mit ausgefüllt und von dem Ein⸗ liefernden vollzogen sein. 4) Werden die Talons im Lokale der Rentenbank⸗Kasse abgegeben (ad 3a), so erhält der Einliefernde entweder noch an demselben Tage die neuen Coupons oder eine Gegen⸗ bescheinigung worin ein bestimmter Tag zur Em⸗ pfangnahme der Courons angegeben wird, und welche dann bei dieser Empfangnahme zurückzugeben ist. 5) Bei der Einsendung mit der Post (ad 3b) erfolgt innerhalb 14 Tagen nach der Absendung entweder die Zusendung der neuen Coupons auf Konen und Gefahr des Einsenders, oder eine Benachrichtigung an den letztern über die obwalten⸗ den Hindernisse. Sollte weder das Eine noch das Andere geschehen, so ist der Rentenbank⸗Direktion davon gleich nach Ablauf der 14 Tage mittelst ein⸗ geschriebenen Briefes Anzeige zu erstatten. 6) Sind Talons abhanden gelommen, so müssen Behufs Verabreichung der neuen Coupons die betreffenden Schuldverschreibungen uns mittelst besonderer Eingabe eingereicht werden, und es ist in solchen Fällen den Inhabern der Schuldverschreibungen an⸗ zurathen, diese Einreichung spätestens bis Ende dieses Jahres zu bewirken, damit nicht etwa vor⸗ her die Ausreichung der neuen Coupons an einen Andern auf Grund der in seinen Händen befindlich gewesenen und von ihm präsentirten Talons erfolgt. 7) Zu den bis einschließlich zum 1. Juli 1878 ausgeloosten Schuldverschreibungen sind neue Coupons nicht zu verabreichen, vielmehr die bezüglichen Talons bei Realisirung der betreffen⸗ den Schuldverschreibungen im geordneten Wege an die Rentenbank⸗Kasse mit abzuliefern. Magdeburg, den 15. November 1877. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinzen Sachsen und Hannover. b Nachweisung über ... Stück Talons Serie VIII. zu Thlr. Schuldverschreibungen der Eichsfeld⸗ schen Tilgungskasse, behufs Abhebung neuer Zins⸗ coupons Serie IX. Nr. 1 bis 4 nebst Talons, über⸗ geben von (Name und Stand) Wohnort (in Städten mit Angabe der Hausnum⸗ .. Nächste Poststation (auf dem
Talons zu den Schuldverschreibungen Betrag Sa. einzeln sfür jede Klasse CThlr.
Nummer
Summa A. 500
500 500
u. s. w.
Summa B. Dazu Summa A. 3275 Gegen Ablieferung der vorstehend verzeichneten . .. Stück Talons zu Thlr. Schuldver⸗ schreibungen der Eichsfeldschen Tilgungskasse hab.. ie Zinscoupons Serie IX. Nr. 1 bis 4 und Talons richtig erhalten, was hierdurch bescheinigt wird. Des oben genannten Einliefernden Wohnort.... Name Stand
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe. Bei der am 12. d. M. stattgehabten Ausloosung Hohenzollern⸗ scher Rentenbriefe behufs Zahlung auf den 1. April 1878 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. 42 Stück. Nr. 327. 442. 576. 754. 1196. 1341. 1631. 1679. 2250. 2476. 2747. 2999. 3038. 3142. 3422. 3619. 3801. 3969. 4028. 4287. 4628. 5196. 5570. 5678. 5716. 5849. 6234. 6489. 6575. 6642. 6801. 6858. 6896. 7023. 7168. 7199 7309. 7570. 7881. 7898. 8957. 9039. Litt. B. à 100 Fl. 2 Stück. Nr. 306. 422. 576. 578. 867. 1282. 1527. Litt. C. 4 ö 2 Stück. Nr. 86. 274. 542. 578. 782. 930. 974. Die vorbezeichneten Rentenbriefe werden den Inha⸗ bern zum 1. übe 1878 hierdurch mit der Auf⸗ forderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und
2125
bungen à 3 ½ % und 4 % in 2 Haupt⸗Abtheilungen getrennt zu halten, innerhalb jeder Haupt⸗Abtheilung
88
Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zu⸗ stande, — also wenn dieselben außer Cours gesetzt
waren, nach vorheriger Wiederincourssetzung bei unserer Landes kasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1878 hört die weitere Verzin⸗ sung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig wer⸗ denden Zinscoupons Serie III. Nr. 3—16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widri⸗ genfalls der Betrag der fehlenden Coupons vom Kapital zurückzubehalten sein würde. Die Einlö⸗ sung der Rentenbriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Kö⸗ nigliche Landeskasse hier erfolgen und ist in die⸗ sem Falle eine von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der in Zahlen und Buchstaben auszudrückenden Valuta lautende Quittung beizu⸗ fügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers. Gleichzeitig werden die Inhaber der in früheren Terminen ausgeloosten und noch nicht eingelösten Rentenbriefe und zwar aus der Verloosung pro 1. April 1875: Litt. A. Nr. 2181; pro 1. Oktober 1876: Litt. A. Nr. 6156; pro 1. Oktober 1877: Litt. A. Nr. 415. 1329. 2738. 7793. 9078; Litt. B. Nr. 865. 1152 zur Ver⸗ meidung weiterer Zinsenverluste an die Einlösung hierdurch wiederholt erinnert. Sigmaringen, den 15. November 1877. Königliche Regierung.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Wolf⸗ hagen ist erledigt. Qualifizirte Bewerber um diese Stelle wollen ihre Gesuche, denen der Approbations⸗ schein, das Fähigkeitszeugniß zur Verwaltung einer Physikatsstelle und der Lebenslauf beizufügen ist, binnen 6 Wochen hierher einreichen. Cassel, den 28. November 1877. Königliche Regierung.
Die Kreis⸗Wundarztstelle des Kreises Habel⸗ schwerdt mit einem Jahresgehalt von 600 ℳ ist erledigt und soll anderweitig besetzt werden. Qua⸗ lifizirte Bewerber um diese Stelle, so wie auch Medizinalpersonen, welche zwar die Physikats⸗ prüfung noch nicht abgelegt haben, sich zur Ablegung derselben aber bereit erklären, fordern wir auf, sich unter Einreichung ihrer Approbation und sonstiger Zeugnisse, sowie eines kurzen Lebenslaufs bis sum 15. Januar 1878 schriftlich bei uns zu melden. Breslau, den 25. November 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern.
110093] Stadtbauraths⸗Stelle.
Beim hiesigen Magistrats⸗Kollegio ist die Stelle eines besoldeten Stadtbauraths vom 1. Mai 1878 ab zu besetzen. Die Wahl erfolgt auf 12 Jahre. Das pensionsberechtigte Gehalt ist auf 5000 ℳ festgesetzt. Ein mit Emolu⸗ menten verbundenes, öffentliches oder privates Neben⸗ amt und die Ausführung von Privatbauten darf der Gewählte nicht ohne Genehmigung der beiden städtischen Behörden übernehmen. Bewerber, welche das Staatsexamen als Königliche Baumeister be⸗ standen haben, wollen sich sofort und spätestens bis zum 31. Januar 1878 unter Einreichung ihrer Zengnifse bei unserem Vorsitzenden Dr. Zehme melden.
Frankfurt a./ Oder, den 30. November 1877.
Die Stadtverordneten⸗Versammlung.
8
Gutehoffnungshütte, Actien⸗Verein für Bergbau und Hüttenbetrieb.
Die Tagesordnung der auf den 18. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr, nach unserem Central⸗ Bureau zu Oberhausen berufenen, außerordentlichen Generalversammlung wird, wie folgt, erweitert:
ad 2. Beschlußfassung bezüglich Ausgabe neuer Actien Litt. B. ad 3. Wahl des Aufsichtsraths. 1
Oberhausen II., den 30. November 1877.
Der Aufsichtsrath.
[10170]
Monats-Uebersicht
. 8 vom 30. November 1877.
a. Erworbene unkündbare hypothekarische und Renten-Forderungen ...
b. Erworbene hypothekarische Forde- rungen
c. Ausgegebene unkündbare Pfandbriefe
d. Ausgegebene Pfandbriefe ..
kündbare
Gotha, am 30. November 1877.
Deutsche Grundkre
v. Holtzendorff. [101342
Oldenburgischen Landesbank
per 30. November Aetiva.
Kassebestand.
Wechsel). EII4“*“ Diskontirte verlooste Effehkten. Kont--Korrent-Saldo . Lombard-Darlehen... .. Nicht eingeforderte 60 pCt. des Aktienkapitals 1“
(Gemäss Art. 34 alin. 2 des Statuts.
11
ℳ 87,485,042. 42 ₰
kündbare “ „ 4,566,750. 22 87,415,700. öp„
2,982,000. — „ (à 132/12)
dit-Bank.
1877.
ℳ 305042. „ 6222747. 968254. 19350. 2319915. 4597120.
„ 1800000. 2 218373.
44. 40. 73. 27. 18.
51.
“
ℳ 16450803.
Aktienkapital. Depositen: Regierungsgelder und Guthaben u“ öffentl. Kassen ℳ 3438580. Einlagen von Privaten.
Passiva.
ℳ 3000000.
““
22.
„ 9138785. 92.
Reservefond Diverse.
ℳ 12577366. 14. „ 199701. 41. . 597635. 98.
Aufgerufene, noch nicht zur Ein- lösung gelangte Banknoten
ℳ 16374703. 53.
[10129]
ℳ 16450803. 53.
Meoklenb. Hypoth.- u. Wechselbank, Schwerin. Status ultimo November 1822.
Activa. Kasse und Bankguthaben. 1.“ E111“ eöö1“]; Betheiligungen . . . . . Fest acceptirte Svr ℳ 14,082,085.
Darauf noch zu zahlen. „ 620,971. 65
Lombarddarlehne. ... Immobilien, abzüglich Hy⸗ potheken und Utensilien Contocorrent und sonstige Sooo““ Diverse Aktiva (Unkosten ꝛc.)
460,615. 997,746. 379,929. 329,480.
1,947,256. 210,682.
2,115,078. 76,570.
Passiva. Aktienkapital . . Cirkulirende Pfandbriefe. Depositen⸗ und Sparkassen⸗ 111A“ Contocorrent und sonstige Creditoren Amortisationsfonds Reservefonds 8 Delcredere⸗Conto. 8 Diverse Passiva (verein⸗ nahmte Zinsen, Provi⸗ “ 8
19,978,473.
9,000,000. 8,713,175.
713,365. 542,610. 111,651.
25,199. 237,811.
634,659.
ℳ 19,978,473.
Die Direktion.
[10126]
ℳ ₰3 269,922 34 4,797,119 32 2,280,039 55 1,766,316 77] 5,315,255 70 836,261 76 V
V
Activa.
Cassebestand.
Darlehen gegen Hypothek Darlehen gegen Unterpfand Conto⸗Corrent⸗Debitoren 11X.X“ Verschiedene Debitoren Bank⸗Gebäude. Bank⸗Inventar.
692,462 58 99,360 — 12,533 87
16,069,271 90 %
Verbindlichkeiten: Mark
-MNMonats⸗ der Oldenburgischen Spar⸗ und Lei pro 1. Dezember 183223.
Aktien⸗Kapital ℳ 3 gezahlt 40 % =
es .— :
Neue
Rückzahlungen Monat vember .. . 8.
Bestand am 30. November 1877 .. (Davon stehen ca. 90 % auf halb⸗
Check⸗Conto ... Conto⸗Corrent⸗Creditoren Verschiedene Creditoren. V Reservefonds⸗Conto.
Uebersicht
Passiva.
estand am 1. November 1877. Einlagen Monat ovember. 8
,000,000, hierauf ein⸗
ℳ 12,423,389 71
942,370 40
ℳ 13,365,760 11
im No⸗
723,387 41
jährige Kündigung à 4 %)
137,219.
12,642,372 70
393,485 23 1,147,289 92 601,124 05 85,000 —
16,069,271 90
Central⸗Handels⸗Register
Das —ö’ ür das Deutsche Reich kann durch alle Post⸗Anstalten, sowie — W., Mauerstraße 63 — 65 Berlin auch durch die Expedition: SW., Wilbelmstraße 32,
erlin,
dorch Car: Heymanns Verlag,
2 —-9— TTLLLZͤqqqqq
„ und alle Buchhandlungen, für
bezogen werden.
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰
für das Deutsche Reich. 2⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — — etrãgꝛ für das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Das — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
Patente.
Patent⸗AUnmeldungen.
Die nachfolgend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmeldung hat die ange⸗ nebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der An⸗
Ser ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung eschützt.
Nr. 1360. J. Brandt u. G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin, ür Arnold Budenberg in Manchester.
Befestigung von Eisschlittschuhen. Nr. 2641. Paul Hoffmann, Ingenieur zu Berlin, Invalidenstraße 98 c. III. Hahn zum Mischen von Flüssigkeiten. Nr. 2859. Adolf Hummel zu Furtwangen. 8 Universal⸗Weckeruhr. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2861. Johann Bachmann, Direktor der
Nürnberger Drahtstiftenfabrik in Nürnberg. Treibriemenschloß. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 2927. Alfred Th. H. Verbeck, Mechaniker in Löbtau⸗Dresden.
Korrektionsgewichte zur Korrektur der Waagen⸗ angaben. 8
Nr. 2972. C. Brasch, Portraitmaler und Pho⸗ tograph in Berlin, Wilhelmstraße 58.
Mechanischer Apparat zum perspektivischen
Oberbau. Nr. 3129. Ferd. Capitaine, Patent⸗Anwalt in .Glatz, Eisenbahn⸗Ingenieur zu
Berlin, für Rovigno.
efestigungsart von Eisenbahnschienen auf
eisernen Quer⸗ und Langschwellen mittelst
Klemmbolzen ohne Muttern und Klemmplatten
mit wiederkehrenden Nummern.
Nr. 3528. F. Engel, Civil⸗Ingenieur in Ham⸗ burg, für Louis Simon, Ingenieur zu Nottingham, England. 1
Einrichtungen an Gasmaschinen.
Nr. 3623. C. G. Norrenberg in Cöln.
Tauerei von Schiffen mittelst zweier endloser,
mit Beißeisen versehener Drahtseile, genannt
Freitauer.
Nr. 3906. Peter Barthel, Ingenieur zu Frank⸗ furt a./M., für die Compagnie des Mines de Bruay. Hpdraulische Kippvorrichtung zum Entleeren der Eisenbahnwagen oder zum Umladen der⸗ selben in Schiffe.
Nr. 4015. J. Brandt u. G. W. v. Nawrocki, Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin, Nicolaus F. Jagn und Ludwig J. Survillo in
oreo (Rußland). 8
Methode der “ mittelst des mano⸗
metrischen Höhenmessers. Mechaniker in Wanz⸗
Nr. 4026. Fritz Sohl, leben
Wagen mit endlosem Schienenband.
Nr. 4202. Stumpf, Civil⸗Ingenieur und Patent⸗ Anwalt in Berlin, Ritterstraße 61.
Rohrmuffendichtung mit Schauöffnungen.
Nr. 4257. F. Edmund Thode u. Knoop, Patent⸗ Anwalte zu Berlin, für Gaston Bozérian in Paris.
Tretwerk für Menschen, vom Patentsucher ge⸗
nannt „verbesserter Druckmotor“.
Nr. 4312. Hermann Köckler, Kaufmann zu Haspe i. Westfalen.
Bohrknarre (genannt Schnellbohrknarre), bei
Vor⸗ und Rückwärtsbewegung des Hebels in
derselben Richtung wirkend.
Nr. 4324. Heinrich Raetke, Patent⸗Anwalt zu Berlin, für Edward Johnson in Blackheath und James Robey in Greenwich.
Filtrirmasse.
Nr. 4344. Lenz u. Schmidt, Patent⸗Anwalte in Berlin, 8 W. Reble in Moskau.
Verbesserungen an Eisenbahnen durch Vermeh⸗ rung der .. der Triebräder und Verminderung der Angriffspunkte der Laufräder.
„Nr. 4356. Alexander Monski, Maschinenfabrikant
in öö
Klemm ngwnß für Triebwellen.
Nr. 4394. Dingler'sche Maschinenfabrik, Julius
Dingler in Zweibrücken. Methode der Kupplung einer Kurbeldampf⸗ maschine mit einer durch dieselbe zu betreibenden Luftdruckpumpe.
Nr. 4438. P. Lülsdorff, Berlin, Bernauerstraße Nr. 1. Petroleumlampe für Fuhrwerk mit in den Brenner eingesetztem Schutztrichter gegen das
Ueberfließen des Petroleums.
Nr. 4496. Graeff u. Pagenstecher, Beschläge⸗ fabrikanten in Elberfeld.
Thürdrücker, je nach Thürstärke verstellbar.
Nr. 4532. C. F. Wappenhans, Patentanwalt in Berlin, Unter den Linden 62, für James Dean, Fabrikbesitzer in Derby (England).
Damenstiefel mit Gamaschen⸗Oberstück.
Nr. 4548. Heinrich Raetke, Patentanwalt zu Berlin, für James Leonard Plimpton in Paris. M„ Rollschlittschuhe. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4568. Hans Alexander Schaffroth in Singen am Hohentwiel, Baden.
Konstruktion von Hinterladern. (Landesrecht⸗
lich Fetentirt), 8 Nr. 4570. Wilh. Nehring, Ingenieur und Wilh.
Schülken, Architekt zu Hamburg. 3
Treibriemen mit Kettenpanzer.
Nr. 4575. Heinrich Raetke, Patent⸗Anwalt zu Berlin, für James Leonard Plimpton in Paris.
11““
Klempnermeister in
Dünger. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 4654. Rudolph Sarre, Kaiserl. Telegraphen⸗ Direktions⸗Rath z. D. in Dresden. Petroleum⸗Stelllampe mit Regulator. Nr. 4712. Wirth u. Comp., Patent⸗Anwalte zu Frankfurt a. M., für William Soper in Reading. Verbesserungen an Hinterladegewehren. Nr. 4739. gippolyt Weber, F in Illzach, Ober⸗Elsaß und Michael Cohn zu Berlin, Köthenerstraße 48, für Josua Heilmann, Ingenieur zu Cannes, Frankreich. 8 “ zur Herstellung von Mosaik⸗Thon⸗ platten. 84 4755. Ober⸗Bergrath von Sparre in Dort⸗ mund. Freifall⸗Seilbohrer mit selbstthätiger Drehung des Meißels. (Landesrechtlich patentirt. „Nr. 4757. Carl Pieper, Ingenieur zu für Henry Simon, Ingenieur zu Manchester. Maschine zur Herstellung von Nieten, Bolzen, Metallkapseln und anderen durch Stanzen zu verfertigenden Gegenständen. (Landesrechtlich patentirt.) Nr. 4766. J. H. F. Prillwitz, Patent⸗Anwalt zu Berlin, für Jules Tronchet, Direktor des Glas⸗ hüttenwerkes von Epernay zu Epernay. Metallform zur Fabrikation von Flaschen. Nr. 4774. H. Schultze, Maschinenfabrikant zu Berlin, Louisen⸗Ufer 18d. Schraubensicherung. 8 Nr. 4784. J. Brandt u. G. W. v. Nawrocki Civil⸗Ingenieure und Patent⸗Anwalte zu Berlin, für F. Hurynowicz in Chamouilley⸗Haut (Haute⸗ Marne, Frankreich). Treibriemen mit Drahteinschlag oder ette. Nr. 4848. Nestler u. Breitfeld in Erla b. Schwarzenberg i. Sachsen. Verbesserter Regulirungs⸗Mantelofen. (Landes⸗ rechtlich patentirt.) Nr. 4897. Riehn, Meinicke u. Wolf, Civil⸗In⸗ genieure zu Görlitz. Kombinirtes Ringventil. Nr. 4977. Carl Pieper, Ingenieur zu Düsseldorf und Menck & Hambrock zu Ottensen b. Altona. Einrichtungen an Luftdruckpumpen. Nr. 5161. Albert Zeller, Fabrikant zu Groß⸗ Eislingen, Württemberg. 8 Steilrampenbahn. Nr. 5204. A. Algoeber u. Comp. zu Breslau. Verfahren zur Herstellung von Drahtzäunen. Nr. 5253. R. Gottheil, Patent⸗Anwalt zu Ber⸗ lin für Charles Molinier in Buzet in Frankreich und Emil Volkersen in 2112v Maschine zum Abfleischen, Abhaaren, Zurich⸗ ten ꝛc. von Leder und ähnlichen Stoffen. (Landesrechtlich patentirt.) Berlin, den 3. Dezember 1877. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
“ Königliches Ministerium für andel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
„Das dem Maschinen⸗Fabrikanten J. Arndt zu Lübeck unter dem 14. August 1876 ertheilte Patent auf eine durch Zeichnung und Beschreibung nach⸗ gewiesene Vorrichtung von Drahtzug⸗Ketten⸗ Barrieren zum Oeffnen derselben von Innen, so⸗ weit dieselbe als und eigenthümlich erkannt worden ist, 11““ ist aufgehoben.
(Berl. Börsenztg.) Die Zahl der in Folge der neuen Muster⸗ und EEe. gebung erfolgten Eintragungen beziffert sich be⸗ kanntlich bereits nach Tausenden. Trotzdem ist eigentlich im geschäftlichen Verkehr bisher nur ein ganz geringer Einfluß der neuen Gesetze wahrzuneh⸗ men gewesen. Der Grund hierfür dürfte wohl darin zu suchen sein, daß die Fabrikanten erst genügend vertraut werden müssen mit den Bestimmungen der neuen Gesetzgebung, um die Vortheile, welche ihnen dadurch geboten werden, voll und ganz zu erkennen und zu würdigen. Wie wir hören, dürften die Re⸗ sultate der neuen Gesetze zuerst praktisch zur Ver⸗ wendung gelangen bei der projektirten Weihnachts⸗ messe, welche am 9. Dezember im Architektenhause in Verbindung mit der permanenten Bauausstellung eröffnet werden soll. Dem Comité für die Weih⸗ nachtsmesse sind nämlich, wie man uns mittheilt, so zahlreiche Meldungen von neuen Mustern und Mo⸗ dellen, deren Schutz auf den Bestimmungen der neuen Gesetze basirt ist, eingegangen, daß man auf die ge⸗ werblichen Erzeugnisse und Erscheinungen schon jetzt sein kann, welche dem Besucher des neuen
nternehmens geboten werden sollen. Das Comité entwickelt übrigens eine rühmenswerthe Thätigkeit, um das neue Unternehmen in einer der Hauptstadt würdigen Weise einzuführen.
Die Kruppsche Gußstahlfabrik ist, wie die „Ess. Z.“ mittheilt, vor Kurzem wieder ver⸗
chert worden, und zwar zu der Summe von 38
illionen Mark. Die Firma hat jährlich an zwölf betheiligte Feuerversicherungs⸗Gesell Fösten rämien⸗ in Höhe von 48,000 ℳ zu zahlen. Allein an
stempelgebühren waren für die fünfjährige Dauer der Policen 1200 ℳ zu entrichten.
erlin,
[10155]
Zwischen Spanien und den Vereinigten
Eisschlittschuhe. (Landesrechtlich patentirt.) „Nr. 4640. Carl Pieper, Ingenieur zu Berlin, r Bernard Ackermann in New⸗York.
Staaten von Ameritka ist am 26. Oktober d. J. vertrag abgeschlossen worden.
Verfahren zur Herstellung von komprimirtem
Handels⸗Negister.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Aachen. Unter Nr. 1410 des Gesellschafts⸗ registers wurde heute eingetragen die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Haas & Herrmann, welche in Aachen ihren Sitz, am 26. November 1877 begonnen hat und von jedem ihrer beiden Theilhaber, den zu Aachen wohnenden Kaufleuten Jonas Haas und Heinrich Herrmann, vertreten wer⸗ den kann. Aachen, den 27. November 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Unter Nr. 890 des Prokurenregisters wurde heute eingetragen die Prokura, welche der zu Aachen wohnenden Wilhelmine, geb. Dellmann, Ehe⸗ frau Johann Fincken, für die zu Aachen domizilirte Kommanditgesellschaft unter der Firma Fincken & Sohn ertheilt worden ist. Aachen, den 27. November 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Aachen. Die S. unter der Firma Voß &K Jacoby, mit dem Sitze in Boslar bei Jülich, ist am heutigen Tage aufgelöst worden und sind deren Aktiven und Passiven auf den einen ihrer bisherigen Theilhaber, den zu Boslar wohnenden Kaufmann Joseph Voß übergegangen; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 468 des Gesell⸗ schaftsregisters gelöscht. Aachen, den 29. November 1877. önigliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
Achim. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 160 zur Firma Johannes Herzog heute eingetragen: Col. 5. Der Prokurist Kaufmann Johann An⸗ ton Husemeyer in Bremen wird mit dem 1. De⸗ zember 1877 entlassen und tritt mit diesem Tage aus dem Geschäfte. Achim, den 28. November 1877. Königlich Preußisches Amtsgericht Dieckmann. 8
Alenmnm. 1 Bekanntmachun Zufolge Verfügung vom 28. heute in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 580
die Firma: Göbel & Kriel in Ottensen eingetragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 3 1) Kaufmann Wilhelm Göbelkt 2) Kaufmann Johann Christoph Kriel, 85 Beide zu Ottensen. Die Gesellschaft hat begonnen am 1. November 1877. Altona, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Altona. Bekanntmachung. Bei Nr. 180 des Firmenregisters resp. Nr. 579 unseres Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen worden, daß in das unter der Firma W. E. Diercks zu Altona von dem Kaufmann Wilhelm Eduard Diercks daselbst betriebene Geschäft mit dem 28. No⸗ vember 1877 der Kaufmann Ferdinand Eduard Diercks daselbst als offener Theilhaber eingetreten ist und dasß ee nunmehr von Beiden unter der seit⸗ herigen Firma fortbetrieben wird. “ Altona, den 28. November 1877. Koönigliches Kreisgericht. Abtheilung I.
ist
Firmeninhabers: Kaufmann August Isert von Hohensaathen bei Oderberg
Angermünde. In unser Firmenregister unter Nr. 149 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des
in der Mark. Ort der Niederlassung: Hohen⸗ saathen bei Oderberg i./Mark. ezeichnung der Firma: A. Isert. Eingetragen zufolge Verfügung vom 24. November 1877 am 26. November 1877.
Angermünde, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Angermünde. In unser Firmenregister ist
unter Nr. 148 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firma⸗Jahabers: Kaufmann Bruno Georg Buchholz zu Oderberg in der Mark. Ort der Niederlassung: Oderberg in der Mark. Bezeichnung der Firma: B. Buchholz. Füfeheer zufolge Verfügung vom 24. No⸗ vember 1877 am 26. November 1877.
Angermünde, den 24. November 1877..
önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1011 die hiesige delsgesellschaft in Firma:
Königlich privilegirte Berlin'sche Zeitung von Staats⸗ und gelehrten Sachen. Vossische
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
E cr. ist
8— eittenete Majorin Ts
geb. Müller, ist gestorben und es sind an ihrer
Etats ihre Erben, nämlich: - 8 Marie
1) Fräulein Louise Wilhelmine Tschierschky zu Berlin, Anna Emilie Mathilde, verehelichte Kreis⸗ Ee Nn. Lühe, geb. Tschierschky zu au, 3) Adolphine Julie Caroline
räulein 8 schierschky zu Berlin,
als Handelsgesellschafter eingetreten, so daß geen die Gesellschafter sind:
) die soeben zu 1—3 genannten Geschwister
2) Lscierschkd.
4) derr Stadtgerichts⸗Rath Carl Robert essing, 5) der Kreisgerichts⸗Rath a. D. Julius Müller, 6) der Dr. phil. Louis Müller, 7) der Kammergerichts⸗Referendarius a. D. Eugen Müller, ad 4 bis 7 zu Berlin.
Zur Vertr gng der Gesellschaft sind nur der Stadtgerichts⸗Rath Carl Robert Lessing und der Kammergerichts⸗Referendarius a. D. Eugen Müller gemeinschaftlich befugt.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5182 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Tauber & Danziger
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Max Tauber ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Heinrich Hitzig zu Berlin ist am 1. 1877 als Handelsgesellschafter ein⸗ getreten.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5561 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Eduard Flatow
vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Wilhelm Süwer ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter 6167 die hiesige Hundelsgesellschaft in Firma: Prym & Rudolph
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist durch den am 21. No⸗ vember 1877 erfolgten Tod des Kaufmanns Ludwig Paul Rudolph aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Adolph Lintz zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator ernannt.
„Die dem August Prym und Gustav Prym für diese Firma ertheilten Prokuren sind erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3584 und 3585 erfolgt. 88
Kurzhals & Co.
am 1. November 1877 S Handelsgesellschaft sind (jetziges Geschäftslokal: Belle⸗Alliancestraße 4) ind:
1) die Kauffrau Henriette Juliane Natalie Kurz⸗
hals, geb. Schmiedecke, 2) die Kauffrau Wittwe Juliane Elisabeth Hensel,
geb. Schmiedecke,
Beide zu Berlin.
—— Vertretung derselben ist nur die Theil⸗ haberin Frau Kurzhals berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6381, eingetragen worden. Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Paul Kurzhals zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3781 eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5833 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:
Gebr. Colberg
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Das Handelsgeschäft i dem Kaufmann Emil Friedrich Johannes Kehl übereignet worden, welcher dasselbe unter der Firma Gebr. Colberg Nachflgr. fortsetzt. Ver⸗ gleiche Nr. 10,507 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,507 die Firma:
Gebr. Colberg Nachflgr.
und als deren Inhaber der Kaufmann Emil
Friedrich Johannes Kehl hier eingetragen worden.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5944
die hiesige Handlung in Firma:
H. Rosenthal
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Julius Valentin zu Berlin über⸗ egangen, welcher dasselbe unter unveränderter — fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,508 des Fir⸗ menregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.
10,508 die Firma: H. Rosenthal
und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Valentin hier eingetragen worden. .
die Handlung in Firma: G. Silberstein 1 mit ihrem Sitze zu Posen und einer Zweignieder
Zeitung. Im Verlage Vossischer Erben vermerkt steh N. ingetrage 8 8
“ “
lassung in Berlin vermerkt steht, ist eingetragen: 8 Ba schäft in P ist aufgegeben und wird
88
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 919.