1877 / 285 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

jetzt nur zu Berlin betrieben, dasselbe ist nach Nr. 10,509 übertragen. Demnächst ist in unser Nr. 10,509 die Firma: 1“ G. Silbersteimn und als deren Inhaber der Kaufmann Gottschalk Silberstein hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 6436. ddie Firma: Omar Schmidt. Firmenregister Nr. 7955 1u“ ddie Firma: Conrad Heering.

Prokurenregister Nr. 572 1“ die Prokura des Wilhelm Carl Friedrich Kohn für die Firma: H. F. Knaack & Co.

Berlin, den 1. Dezember 1877. ö“ Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.

Berlin. Bekanntmachung. 1““ In unser Genossenschaftsregister ist heut unter Nr. 1, woselbst die „Vorschußbank zu Teltow, eingetragene Genossenschaft“ verzeichnet steht,

Folgendes eingetragen: „Die Genossenschaft ist am 20. November

1877 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind ernannt:

1) der Kaufmann Fritz Giesendorff in Ber⸗

lin, Möckernstr. 131, Gustav Heller zu

2) der Bürgermeister Teltow.“ Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Fesen ft zu melden. Berlin, den 1. Dezember 1877. 3 Königliches Kreisgericht. I. (Civil⸗) Abtheilung.

Firmenregister unter

Beuthemn 0./S. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister sind heut eingetragen

worden:

1) Nr. 1620 die Firma 24 H. Ludwig zu Katto⸗ witz und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Ludwig daselbst.

2) Nr. 1622 die Firma S. Graeupner zu Mys⸗ lowitz und als deren Inhaber der Getreide⸗ händler Samuel Graeupner daselbst.

3) Nr. 1623 die Firma C. Kühnreich zu Myslo⸗ witz und als deren Inhaber der Getreidehändler Elias Kühnreich daselbst.

4) Nr. 1624 die Firma Isaac 1 zu Mvoslowitz und als deren Inhaber der Kohlen⸗ händler Isaac Kuznitzky daselbst. erner ist

5) Nr. 1604 Firma „J. Lukaschik“ zu Tarnowitz

vermerkt, daß das Handelsgeschäft mit dem Firmenrechte auf den Sohn des bisherigen

es ee Carl Lukaschik durch Kauf rgegangen ist (vergleiche Nr. 1621 des Firmenregisters). Demnächst ist 6) Nr. 1621 die Firma: J. Lukaschik zu Tarnowitz und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Carl Lukaschik daselbst einge⸗ tragen worden. 8 Beuthen O./S., den 29. November 1877h. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Bochunn. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Bochu

1 Bei der unter der 210 dan Iee⸗

1 sters eingetragenen esells mer

E Comp. zu Bochum ist am 23. November cr. ver⸗

merkt:

Die beiden Gesellschafter Friedrich Dettmar Cra⸗ mer zu Bochum und Robert Cramer zu Dortmund sinmd aus der Gesellschaft E die . niß des Erstgenannten zur ttung der Gesell⸗ sschaft somit erloschen. Aktiva und Passiva der Ge⸗ sellschaft sind auf die beiden verbleibenden Gesell⸗

schafter Eduard Cramer und Wilhelm Bickern, welche die Gesellschaft unter der seitherigen Firma ũ v den 5egebler denden . ist nur ellschafter

Vertretuag der

Cramer zu zur ag Zeichnung der Firma kefugt.

Eduard Gesellschaft und Bochumn. Handelsregister 3 Die dem Bureau⸗Chef Lomberg zu Zeche Centrum für die Aktiengesellschaft Esseuer —*2 p Centrum zu Zeche Centrum bei Bocd ertheilte, unter Nr. 86 des Prokuren⸗ registers eingetragene Kollektivprokura ist am 26. November 1877 gelöscht, an seiner Stelle ist dem Blurrau⸗Chef Carl Vietor zu Zeche Centrum die Seemniß erspent worden, in Gemeinschaft mit dem Kollektiv⸗Prokuristen, Grubenverwalter Wilhelm Markmann daselbst, die Firma der Ge⸗ sellschaft per procura zu zeichnen. .

Beoech Handelsregist Fenfalichen Kreisgebichts zu Hochum.

Nr. 453 des Firm inge⸗ acer Scmidt zn Langeazere 8 u

S enh se Neüsteae hgah;

Bachun. Handelsregister

Coblenz. In das

Ludovieci & Co. domieilixt in Bodenburg vermerkt, daß gütlicher Uebereinkunft zufolge die

bislang bestandene offene Handelsgesellschaft als von deren Inhabern aufgegeben, gelsscht ist. Die Liquidation wird durch den bisherigen Mit⸗ gesellschafter, Apotheker Oscar Apfel zu Bodenburg, allein besorgt. Brauuschweig⸗ den 28. November 1877. 2 KSKHKerzogliches Tv 88 ““ V. Bode. Bremen. In das Handelsregister ist eingetraren: am 27. November 1877: Friedrich Tolle, Bremen. Die Firma ist am 24. November d. J. erloschen.

Fr. Tolle, Bremen. Inhaber Friedrich Hein⸗ rich Theodor Ludwig Tolle.

am 28. November 1877:

W. Brokate & Sohn, Bremen. Die Handels⸗ gesellschaft ist am 28. November d. J. auf⸗ elöst. Die Aktiva und Passiva sind von Jo⸗ Heinrich Wilhelm Brokate, seitdem allei⸗ niger Inhaber der unverändert gebliebenen Firma, übernommen.

Warneken & Sohn, Bremen. Seit dem am

16. September d. J. erfolgten Ableben von Johann Daniel Warneken sind dessen Wittwe Marie Thusnelde, geb. Oelrichs, und Theodor Gottschalk Hirschfeld alleinige Inhaber. Erstere zeichnet die Firma nicht. Die Firma ist un⸗ verändert geblieben. Offene Handelsgesellschaft. Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 29. November 1877. C. H. Thulesius, Dr. Breslau. In unser Firmenregister ist unter Nr. 210 die Firma: Mühl zu Breslau und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Mühl daselbst eingetragen worden. Breslau, den 27. November 1877. 5 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Breslam. Bekanntmachung.

„In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 63 die durch den Austritt des Kaufmanns Emil Gustav Reinhold Schultze aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft Dobers & Schultze hierselbst er⸗ folgte Auflösung dieser Sesellscheft und in unser Firmenregister Nr. 4763 die Firma Dobers & Schultze hier und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Friedrich Gustav Dobers hier einge⸗ tragen worden.

Breslau, den 27. November 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslam. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist Nr. 4764 die Firma: D. Littmann und als deren Inhaber der Kaufmann David Litt⸗ mann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 27. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

reslaum. Bekanntmachung. „In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1426 die ef Kommanditgesellschaft 3 . Jaeger & Co. hier heut eingetragen worden. Breslau, den 28. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung JT. Breslau. Bekanntmachung. t In unser Prokurenregister ist bei Nr. 794 das Erlöschen der dem Arnold Lißner von dem Kauf⸗ mann Marx Schwersenski hier, für die Nr. 3531 des Firmenregisters eingetragene Firma: 8 M. Schwersenski hier ertheilten Prokura te eingetragen worden. Breslan, den 28. November 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Breslan. Bekanntmachun In unser Firmenregister ist bei Nr. 2675 das Erlöschen der Firma: Kahlert & Pawllik hier heute een worden. reslau, den 28. November 1877. 8 Königliches Stadtgericht. Abtheilung I..

(Geaossenschafts⸗ Register des beesigen niglichen ist heute unter 61 eingetragen worden der „Winzer⸗Verein zu Dernau an der Ahr, ein⸗ Fheen Genossenschaft“ mit dem Sitze zu au an der Ahr, gegründet durch schriftlichen Gesellschaftsvertrag vom 4. November 1877 auf un⸗ bestimmte Zeit. eenstand des Unternehmens ist Verkauf selbstgezogener reiner Naturweine. Bei minder guten Jahrgängen ist jedoch ein kleiner Zu⸗ satz reinen Colonial⸗Candis⸗Zuckers erlaubt. Die Genossenschaft wird gerichtlich und erichtlich vertreten durch ihren Vorstand, bestehend aus 1) dem äsidenten, 2) dessen Stellvertreter, 3) einem Bei⸗

tzenden, 4) 1 Schriftführer, 5) dem Ka Die Zeichnung für die Genossenschaft geschieht da⸗ durch, daß die zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift hinzufügen. Rechtliche Wirkung der Genossenschaft gegenüber hat

die Zeichnung nur dann, wenn sie von min drei Vorstandsmitgliedern geschehen ist. Der Schrift⸗ führer unterzeichnet alle Briefe mit, welche die Ge⸗ nossenschaft verpflichten. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen unter deren Firma und werden von mindestens drei Vor⸗ standsmitgliedern unterzeichnet. Nur die Einladun⸗ den Generalversammlungen erläßt der Prä⸗ t allein mit der Zeichnung: „Der Vorstand des

Winzer⸗Vereins N. N.“ Zur Veröffentlichung 1 Bekeentmach een bedient sich die Genossen

Ahrweiler und des Ahrweiler Aüe sämmtlich zu öJ als 4

22 8

W 1

EE

3 Nietgen als r. 4) Johann Ieas des gir Schenfhre, 8 Reinhard Schrei⸗

der Genossenschafter k. jeder

52 werden.

Daemgen.

Coblenz. In das Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist unter Nr. 457, wo die Kommanditgesellschaft unter ö Th. L. Mostert &. Cie. mit dem Sitze in Coblenz eingetragen steht, heute ferner eingetra⸗ gen worden, daß der zu Coblenz wohnende Kauf⸗ mann Heinrich Mostert, großjährig erklärter Sohn des bisherigen persönlich haftenden Gesellschafters Theodor Ludwig Mostert, vom 1. November 1877 an in jene Gesellschaft als Theilhaber eingetreten 2 und zwar mit dem ausschließlichen Rechte, die sellschaft zu vertreten.

Coblenz, F —— 1s 5 4 Der Handelsgerichts⸗Sekretär

8 5 Daemgen.

Delitzsch. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21, woselbst die „Zuckerfabrik Zoerbig“ verzeichnet steht, eingetragen worden: Col. 4. Aus der Gesellschaft sind ausgetreten: a. der Gutsbesitzer Eduard Tauchmann aus Grötz Nr. 22, b. der Gutsbesitzer Reinhold Gramm aus Stumsdorf Nr. 52, e. der Rittergutspächter Wilhelm Rudolphi aus

Dammendorf Nr. 2, d. der Schmiedemeister August Henze aus Zoerbig Nr. 15, 1 e. der Wassermühlenbesitzer Wilhelm Raue aus Zoerbig Nr. 7. Dagegen sind in dieselbe eingetreten: I. die verw. Frau Rittergutspächter Rudolphi, Selma, geb. Böning, aus Dammendorf,

II. die verw. Frau Gutsbesitzer Gramm, Emilie Friederike geb. Knauth, aus Stumsdorf, jetzt in Lieskau,

III. die verw. Frau Gutsbesitzer Tauchmann, Marie Alwine, geb. Vetter, aus Grötz,

IV. der Gutsbesitzer und Schmiedemeister August Henze jun, aus Zoerbig. 8

Delitzsch, den 24. November 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesell aftere ister ist am 26. Novem⸗ ber 1877 zu der unter Nr. 8 eingetragenen Han⸗ delsgesellschaft Heinrich Esch zu Duisburg folgende

, bewirkt worden:

Der Kaufmann Carl Esch zu Duisburg ist aus der Gesellschaft ausgetreten. Die Aktiva und ssiva derselben sind von dem Kaufmann inrich Esch und der Wittwe Jultus Esch zu

uisburg übernommen worden. Eisenach. Die dem Buchhändler Hermann Coch aus Vacha von der Firma J. Barmeister hier ertheilte Peses ist erloschen und dies laut Be⸗ schluß vom heutigen Tage Fol. 194 eingetragen worden. 8

Eisenach, den 26. November 1877. Großherzoglich 8 Stadtgericht daselbst s.

Eisenach. Die Fol. 91 des hiesigen Handels⸗ registers eingetragene Firma: „Nathan & Löb Stiebel“ ist laut Beschluß vom heutigen Tage als N. & L. Stiebel 6“

eingetragen worden. 8 Eisenach, den 26. November 1877. 8

Großherzogl. 8 Stadtgericht daselbst. enus.

Falkenberg O./S. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr.

die Firma: H. Knapp zu Falkenberg O./S., und als deren Inhaber der fmann Hugo Knapp zu Falkenberg O./S. am 32 ee 1879. dingerämer, un 5 Zaur r. 6 eingetragene Firma Hein: ugust Zadig am 28. November gelöscht worden. O./S., den 29. November 1877. Königli Kreisgericht. 1 Abtheiluag.

Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung.

In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ bezirk ist heute auf dem neuen Folium 257 in Rauͤbr. I. sub 1 folgender Eintrag:

1) 30. Novemder 1877. Hugo Fröbus in Gera, laut Protokolls vom 28. und Beschlusses vom

8 1877

und in r. II. sub 1 folgender Eintrag:

1) 30. November 1877. Albert Wilhelm H. Fröbus, Kaufmann in Gera, laut Protskosls vom 28. und Beschlusses vom 29. November 1877

bewirkt worden. Gera, den 30. November 1877. Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I

Lindner. 8

63

Gerstungen. Laut Beschlusses vom heutigen Tage ist in unser Handelsregister Fol. 50 Bd. I. Seite 103 eingetragen worden:

die Firma: S. Stein in Gerstungen und deren

Samuel Stein in Gerstungen. „den 28. November 1877. zoglich S. Justizamt daselbst. Seifert. 1““

re Im Handelsregister ist eingetragen

Böhete vagföblergesiber Sagaf Tbeel ie rt der Niederlassung: Ha

den 27. 1877.

iches Amtsgericht. Abth. IV. n Schulze.

Söttimngen. Im Handeleregister ist eingetragen Fol. 474:

Befeie Febhsesige Seisrc, hwann. ericht. 5 2 EEEEab.

tragen Fol 473 8

der Niederlassung: ,

Firmeninhaber: Mühlenbesitzer Carl Wald⸗ mann. Göttingen, den 27. November 1877. 2 Königliches Amtsgericht. Abth. IIVW. G. Schulze. 88 Söttingen. Im Handelsregister ist eingetragen Fol. 475: 5 E. Timmler. rt der Niederlassung: Bovenden.

Inhaber: Gastwirth und Kaufmann Eber ard

Timmler. Göttingen, den 29. November 1877. 8 Koönigliches Amtsgericht. Abth. IIV.

.

Fol. 476:

irma: J. Kasten. nhaber: Ziegelfabrikant Johannes Kasten.

Söttingen. Im Handelsregister ist eingetragen

rt der Niederlassung: zur Hölle bei Holzerode. 8

Göttingen, den 29. November 1877. Königliches Amtsgericht. Abth. IV. G. Schulze.

Gotha. Bekaunntmachung.

Der Verwaltungsrath der Privatbank zu Gotha b

hat laut Anzeige beschlossen: den Bankkassirer Emil Sandig hier nach Art. 31 des nach den Beschlüssen der Generalversamm⸗ lung vom 15. November 1875 abgeänderten Statuts von jetzt ab dergestalt in die Direktion als Stellvertreter einrücken zu lassen, daß der⸗ selbe schriftliche Ausfertigungen der Direktion nach Art. 35 des Statuts mit dem Zusatze „in Vertretung“ zu unterzeichnen haben soll,

was Vol. II. Fol. 458 des hiesigen Handelsregisters

eingetragen worden ist.

Gotha, den 28. November 1877.

Herzoglich Sächs. Kreisgericht als Handelsgericht.

Hubermann.

Gräsenthal. Unter Nr. 66 des Handelsregisters ist heute die Firma Ernst Schenck in Markt⸗ gölitz und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Ernst Wilhelm Schenck daselbst eingetragen worden. Gräfenthal, den 30. November 1877. ͤa1““X“ Schaller i. A.

Gräsenthal. Laut Eintrag vom Heutigen unter

Nr. 4 des Genossenschaftsregisters ist aus dem Vor⸗ stand des Consumvereins zu Lehesten, einge⸗ tragene Genossenschaft, ausgeschieden Christian Baumann daselbst und an dessen Stelle der Ober⸗ förster Lorenz Thomas daselbst als Beisitzer in den Vorstand des Vereins gewählt worden. Gräfenthal, den 30. November 1877 Herzogl. S. M. Landgericht. Schaller, i. A. Grünberg i. Schl. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in das Gesellschaftsregister bei Nr. 25, betreffend die Ge⸗ sellschaft unter der Firma: „Vereinsfabrik Fallier & Co.“ Folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Karl Engmann ist ausgeschieden. Grünberg i. Schl., den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Halle a./S. Handelsregister. Königliches Kreisgericht zu Halle a./S. In unser Firmenregister ist folgende neue Firma unter Nr. 1006: Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufmann und Seifenfabrikant Emil Zap zu Halle a./S. 1 Ort der Niederlassung: Halle a./S. 1 .“ Bezeichnung der FirmazM. Hallesche Seifenfabritk Emil Zappe,

eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November 1877

am selbigen Tage.

Hattingen. gendes eingetragen:

Col. I. Laufende Nr 145.

Col. II. Bezeichnung des Firmeninhabers:

In unser Firmenregister ist Fol⸗

Wittwe Kaufmanns Gustav Ibing, Wilhel⸗

mine, geborne Ostermann, zu Hattingen. Col. III. Ort der Niederlassung: Hattingen. Col. 1V. Bezeichnung der Firma: Wittwe Gustav Ibing. Eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 1877 an demselben Tage. Hattingen, den 9. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio

Hattingen. Die in unserm Firmenregister unter Nr. 7 eingetragene Firma:

1 Zobhannes Ibing senr. (Firmeninhaber Kaufmann Gustav Ibing z Hattingen) ist zufolge Verfügung vom 9. November 1877 demselben Tage gelöscht.

Hattingen, den 9. Norember 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hattingen. In unser Gesellschaftsregister ist

Nr. 39 Folgendes eingetragen: 1

Der Gesellschafter Kaufmann Heinrich Köller⸗

mann junio zu Dahlhausen ist am 1. Novem⸗

ber 1877 aus der Gesellschaft unter der Firma

Köllermann & Potthof 1 6ꝙ½☛ 28 . ingetragen zufolge Verfügung vom 27. vember 1877 am 29. November 1877. 8

Hattingen, den 29. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hattingen. In unser Gesellschaftsregister ist Folgendes eingetragen: 8 Sefeicnans der nung 1 Köllermann mpus. Col. III. Ort der b118 ssung. 8 1b

b. Kaufmann Wilhelm 8. .

Die Selellchant hes da inaher 1877 be

unen und steht jedem der Gesellschafter die Be⸗ fogniß⸗ die Gesellschaft zu vertreten, zu. Eingetragen zufolge Verfügung vom 27. Novem⸗ ber 1877 am 29. November 1877. Hattingen, den 29. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Iserlohn. Handel des Königlichen Kreisgerichts zu Iserlohn. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Elsener Darlehns⸗Kassen⸗Verein folgender Vermerk am 24. November 1877 eingetragen: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 23. Dezember 1876 aufgelöst.“

Itzehoe. ufolge Verfügung vom 26. d. M. ist am 28. d r in unser Gesellschaftsregister unter

Nr. 103 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: J. & H. Gehlsen. Sitz der Gesellschaft: Heide. 8 8 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) Holzhändler Johann Gehlsen in Heide. 2) Holzhändler Hermann Gehlsen daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen.

Itzehoe, den 28. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Leobschütz. Bekanntmachung.

Die in unserem Firmenregister unter Nr. 136 eingetragene Firma „ndolf Wosnitzka“ ist heut gelöscht und im Firmenregister die Firma:

„Paul Stiebler“, deren Inhaber Kaufmann Paul Stiebler und Ort

der Niederlassung 3 „Leobschütz“

heut eingetragen worden. Leobschütz, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Gerloff.

iudelsregister.

Der Kaufmann August Schiele, unter Nr. 448 des Firmenregisters als Inhaber der Firma Angust Schiele hier eingetragen, ist am 17. Mai 1877 verstorben, seine Erben, nämlich seine Wittwe, Minna Schiele, geb. Barnicke, und seine Kinder

ranziska, Helene, Ida, August und Wilhelm, Ge⸗ schwister Schiele, setzen das von ihrem Erblasser betriebene Produkten⸗ und Kolonial⸗Waaren⸗Geschäft seit 17. Mai 1877 in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma fort, die deshalb unter Nr. 418 des Firmenregisters gelöscht und als Ge⸗ sellschaftsfirma unter Nr. 933 des Gesellschafts⸗ registers mit dem Vermerke eingetragen ist,

daß zur üiüe g⸗ Vertretung der Firma nur die Wittwe Schiele

berechtigt ist. . Votsch hier ist als

Der Kaufmann He 1 Fe für die Firma: August Schiele unter 9

ööö“

Magdeburg.

r. 522 des Prokurenregisters eingetragen, zufolge

Verfügung von heute. Magdeburg, den 30. November 1877. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Malgarten. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute Fol. 69 zur Firma „G. Koch“ in Vörden eingetragen: Das Geschäft ist nach dem Tode des Müllers Georg Koch zu Vörden auf dessen Wittwe Anna Marie Dorothea Koch, geb. Hobelmann überge⸗ angen. 1 . Malgarten, den 29. November 1877. Königliches Amtsgericht Vörden. 8 G. v. Einem.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 681 der Kaufmann Wilhelm Ebner aus Memel Ort der Niederlassung: Memel, Firma: Wilhelm Ebner, eingekragen zufolge Verfügung vom 1877 am heutigen Tage. Memel, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und b

. November

ation

Memel. Bekanntmachung.

Die von der Firma J. J. Füllhaase in Bom⸗ mels⸗Vitte dem Kaufmann Leopold Füllhaase zu Bommels⸗Vitte ertheilte, unter dem 18. Oktober 1877 ins Prokurenregister eingetragene Prokura ist erloschen.

Solches ist zufolge Verfügung vom 30. No⸗ vember 1877 an demselben Tage in unser Prokuren⸗ register eingetragen.

Memel, den 30. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und ““ efe.

Mosbach. Nr. 17949. Die unter O. 87 des Gesellschaftsregisters eingetragene Ihcsa „Adler und Gotthilf in Mosbach“ hat sich auf⸗ gelöst und ist diese Firma somit erloschen. 8 Mosbach, den 13. November 1877. Gr. Amtsgericht. Rüdinger.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Firma: „von Krosigk, von Veltheim & Krauschitz sln Eichenbarleben“ Nr. 17 unseres Gesellschafts⸗ registers Folgendes eingetragen: Col. 4. Die als Ehefrau des Freiherrn Franz v. Veltheim zu Harbke verstorbene Mitgesell⸗ schafterin Ottonie von Veltheim sowie deren ittwer und Erbe; ferner die Mitgesellschaf⸗ terinnen minorennen Geschwister Anna Louise Adelheid und Losuise Adelheid von Veltheim sind aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. No⸗ vember 1877 am 29. November 1877. Neuhaldensleben, den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neustettin. Bekanutmachu In unser Gesellschaftsregister Verfügung vom 24. d. Mts. eing

5 Nr. 21. Firma der Gesellschaft

. an Geld, P 7 heute zufolge tragen:

Gebr. Will ½ der Gesellschaft: uhr. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Wolff Will, 2) der Kaufmann Louis Will, von denen jeder zur Vertretung der Gesellschaft be⸗

rechtigt ist. Die Gesellschaft hat am 22. November 1877 be⸗ gonnen.

Neustettin, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pleschen. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Isaac Schybilski in Pleschen hat für seine Ehe mit Johanna Schybilski, geb. Pulvermacher, durch Vertrag vom 29. September 1877 die Gemeinschaft der Güter ausgeschlossen.

Eingetragen unter Nr. 27 unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ ufolge Verfügung vom 28. d. Mts. am heutigen

Pleschen, den 29. November 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Schmölln. Bekanntma .

Auf Folium 56 des Handelsregisters für die Stadt Gößnitz ist laut Anbringens vom 20. November ds. Is. und Beschlusses vom heutigen Tage die Firma „Arthur Glasewald“ als neu eröffnet und als deren Inhaber Arthur Glasewald in Göhnitz eingetragen worden.

chmölln, am 29. November 1877. Herzoglich 8. Gerichtsamt. eber.

Konkurse.

Konkurs⸗Eröffnung. Bekanntmachung.

(Konkurs⸗Ordnung §§ 123, 128, 148, 329; Instr. §§. 11 13.)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns B. Risop zu Reetz ist der kaufmännische Konkurs eröffnet

[10148)

und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 21. November 1877 festgesetzt worden. 8

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Gustav Schlopper zu Reetz bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 10. Dezember 1877, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber, im Terminszimmer Nr. I. des Königlichen Kreis⸗ zu Friedeberg anberaumten Termine ihre

rklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 21. Dezember 1877 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ liefern. fandinhaber und andere mit denselben

leichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfand⸗ stücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 12. Januar 1878 einschließlich bei uns sriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ wie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, im Terminszimmer Nr. I des Königlichen Kreisgerichts zu Friedeberg zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am biesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswär⸗ tigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Massow (Juftizrath), Schurich und Bennecke hier, May in Arnswalde und Roeder in Driesen zu Sachwaltern vorge⸗ schlagen.

Friedeberg N./M., den 1. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

[10150 Konkurs⸗Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Guben. Erste A 1“ Guben, den 30. November 1877, Vormittags 12 Uhr. Ueber das Vermögen des Tuchfabrikanten Reinhold Schulz zu Guben ist der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 10. November 1877 festgesetzt worden. sum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Apotheker Albert Fischer von hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Herrn von

Trebra, anberaumten Termine ihre Erklärungen und

Vorschläge über die Bestellung des definitiven Ver⸗ walters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas ieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, zu e. oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

fehlt,

eine A

nichts an denselben

bis zum 6. Jannar 1878 einschließl dem Gericht oder dem Verwalter 18 e09 2. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗

andinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners * Pfandstücken

von den in ihrem Besitz befind nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen,

ierdurch aufgef ihre Ansprüche, dieselben mögen ereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafü verlangten Vorrecht

bis zum 6. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 19. Jannar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 21, vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder 2⸗ welcher nicht in unserem Amts⸗ bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Rath Gersdorf, Sander und Franz zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen. 8

[10152] 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Kauffrau Wittwe Maria Gehrs in Christburg werden alle diejenigen, welche an die Masse An⸗ sprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 4. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmt⸗ lichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 21. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Gerichts⸗Assessor Harte in Christburg im Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichtsgebäudes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten Fals mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ ahren werden.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat 8 Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmäch⸗ tigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft werden der Rechtsanwalt Rosenow in Stuhm und die Justiz⸗Räthe Hartwich, Bank und Pickering iu Marienburg zu Sachwaltern vor⸗ geschlagen.

Christburg, den 20. November 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Kommission. i. V.: Harte. [101411 Bekanntmachung. 28

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Cohn hierselbst ist durch Aus⸗ schüttung der Masse beendigt.

Danzig, den 22. November 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[10146] Bekanntmachung.

Der Kaufmann Eduard Grimm hierselbst ist zum definitiven Verwalter der Pauline Mathilde Klatt'schen Konkursmasse ernannt.

Danzig, den 24. November 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

[10142]

In dem Konkurse über das Vermögen der Frau Pauline Mathilde Klatt, geb. Posanski, hierselbst werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, diesel⸗ ben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 31. Dezember 1877 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen auf

den 12. Jannar 1878, ““ 11Uhr, vor dem Kommissar, Herrn St.⸗ u. Kr.⸗Ger.⸗Rath Huhn, im Verhandlungszimmer Nr. 18, des Gerichts⸗ gebäubes zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. 8 1

Wer 17 Anmeldung schriftlich einreicht, hat

16 schrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Wer dies unterläßt, kann einen Beschluß aus dem Grunde, weil er dazu nicht vorgeladen worden, nicht anfechten.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Justiz⸗Räthe Weiß, Lindner und Schönau zu Sachwaltern borgeschlagen.

Danzig, den 26. November 1877.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Erste Abtheilung. ““

(101360 Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Kreisgericht zu Marienburg. Erste Abtheilung. Den 29. November 1877, Vormittags 11 Uhr.

8

nische Konkurs im abgekürzten Verfahren er⸗

öffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

senheseet den 14. November cr.

estgese t. 1 um einstweiligen Verwalter der Masse ist der

Bureau⸗Assistent Weber in Christburg bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldnerin werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 8. Dezember ecr., Vormittags 11 Uhr, in dem Verhandlungszimmer Nr. 1 des Gerichts⸗ gebäudes in Christburg vor dem gerichtli Kom⸗ missar, Herrn Gerichts⸗Assessor Harte, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Be⸗ —,— eines anderen einstweiligen Verwalters, ab⸗ zugeben.

Allen, welche von der Gemeinschuldnerin etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihr etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an dieselbe zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitze der

8

s zum 31. Dezember cr. einschließli

dem Gerscht in Christburg oder dem ich, te⸗ der Masse Anzeige zu machen, und Alles, mit Vor⸗ behalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Kon⸗ öee; E

fandinhaber oder andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubiger der Gemeinschuldnerin 1— den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns Anzeige zu machen. 1““

J. V.: Harte.

[101043 Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Frauz

Stephan Joseph Goerig (Firma: „Fran

Goerig“) zu Rössel ist am 28. November 1877,

Nachmittags 5 ½ Uhr, der kaufmännische Konkurs

eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellun 1

1. November 1877 e

zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Hennig, zu Rössel wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem 8 auf den 11. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. V. vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Lieber, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwal⸗ ters, sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besi oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände

bis zum 29. Dezember 1877 einschließli dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ zuliefern.

Pfandinhaber und and re mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wol⸗ len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 9. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ waltungspersonals

am 22. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. V., vor dem genannten Kommissar, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ zufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Rieve zu Rössel, Justiz⸗Rath Erler zu Rastenburg und Rechtsanwalt Loeffke ebendaselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

Rössel, den 28. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

[10153] Bekanntmachung.

Der kaufmännische Konkurs über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Philipp Moses, in Firma P. Moses, zu Deutsch Eylau ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet. 8

Rosenberg W./Pr., den 28. November 1877.

Königliches Kreissgericht. I. Abtheilung.

[10147] Bekanntmachung. 8 Der Konkurs über das Vermögen des Händ⸗- lers Salomon Prager za Neuenburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Schwetz, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[974513 Konkurs⸗Eröffnung

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Gretfenbegen. den 17. November 1877, ormittags 10 Uhr. 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Apothekers Carl August Hecker zu Fiddichow ist der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 1. November 1877 festgesetzt worden. 8en einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Olof Sunden hier bestellt, Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 30. November 1877, Vormittags 11 Uhr. in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 3,

Ueber das Vermögen der Kauffrau Wittwe Maria Gehrs zu Christburg ist der kaufmän⸗

vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Weber,