1877 / 286 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Hambvurg, 1. Dezember. (W. T. R.) 1“ e Weizen loco still, auf Termine matt. ggen loco und auf Termine ruhig. . . 8 Weizen pr. Dezember 212 Br., 211 Gd., pr. April-Mai per 1000 Kila 212 ½ Br., 211 ½ Gd. Roggen pr. Dezember 150 Br., 149 Gd., pr. April-Mai pr. 1000 Kilo 150 ½ Br., 149 ½ Gd. Hafer Hflau. (erste still. Rüböl still, loco 77, pr. Mai pr. 200 Pfd. 72 ½. Swirit, as ruhig, pr. Dezember 42, Januar-Februar 41 ⅞, pr. April-Mai 42, gr. Mai-Juni per 1000 Liter 100 % 42 ¼. Kaftee lebhaft, Um- satz 9000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 11 50 Br., 11,25 Gd., pr. Dezember 11,25 Gd., pr. Jannar- Februar 11,75 Gd. Wetter: Schön.

Amsterdamn, 1. Dezember. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Roggen pr. März 191,

pr. Mai 195. Röüböl pr. Mai 42 ¼4. (W. T. B.)

Antwerpen, 1. Dezember. 1 b Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen ruhig. Roggen

verändert. Hafer stetig. Gerste nachgebend. . Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Bafflnirtes. Type weiss, loco 31 ¼ bez. und Br., pr. Dezember 31 bez., 31 ¼ Br, pr. Januar 1 ½ bez. u. Br., pr. Februar 31 ¼ bez., 31 ½ Br., Pr. Mà:z 31 ½ Br. Fest. London, 1. Dszember. (W. T. B.) An der Küste angeboten 30 Weizenladungen. Tendenz: Stetig

IWAverpool, 1. Dezember. (W. T. B.) ZBaumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 8000 B., davon für

Spezulation und Export 1000 Ballen. Unverändert, auf Zeit fest. Agmerikaner aus irgend einem Hafen neue Ernte Dezomber-Januar-

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. 10/13

pr. Dezember per 100 Kilogr. 52,50, Nr. 5, 7/9 pr. Dezember r. 100 Kilogr. 58,50. Wsisser Zucker fest, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. r. Dezember 62,00, pr. Jauuar 62,25, pr. Mai-August 64,25.

New-VYork, 1. Dezember. (W. T. B.) Waareubericht. Bsumwolle in Nem-York 11 ¼, do. in Nes- Orleans 10 ¼. Petroleum in Neaw-York 13. do. in Philsdelghiz 13. Mehl 5 D. 40 C. Rother Wintermweizen 1 D. 44 C. Mais (ole ixed) 63 C. Zucker (Fair revening Kuscovndos) 7 ¼. Kaffes (Rio-] Schmalz .Marke Wilvor) 8 C. Speck (shozr cloar) 7 ½¼ C.

8 Auswelse von Banken ete. Wochen-Uebersicht von 1 deutschen Zettelbank vom 30. No- vember cr.; s. unter Ins. der Nr. 284. 8

Ausreichung von Aectien, Coupons ete. Berliner Stadt-Obligationen. Neue Couponsbogen der 3 ½ % Lieferung 611 12 d.

Paris, 1. Dezember. (W. T. B.)

1 Produktenmarkt. Weizen ruhig, pr. Dezember 32,25, pr. Januar-Februar 32,25, pr. März-April 32,25, pr. März-Juni 32,25. HMehl ruhig, pr. Dezember 68,50, pr. Januar-Februar 68,50, pr. Mäarz-April 68,75, pr. März-Juni 69,00. Rüböl fest, pr. Dezember 96,25, pr. Januar 96,75, Januar April 97,25, pr. Mai -August 95,75.

Spiritus ruhig, pr. Dezember 58,25, pr. Mai-August 61,50.

Berliner Rathhause; s. Ins. in Nr. 284. b Königsberger Stadt-Obligatlonen. Ueber Ausreichung der XII. Serie Zinscoupons; s. Ins. in Nr. 284.

Berlim, 3 Dezember. An Schlachtvrieh war aufgetrieben: Rindvieh 2184 Stück, Schweine 8215 Stück, Schafvieh 3663 Stück Fleischpreise.

höchster 62,63 51,52 24,25

mittel 51.54 45,48 18,19

Rindvieh pro 100 Pfd.

Schweine 100 ——

Hammel: 20 23 Kilo. Kälber: Niedrige Preise.

Motterberiecht vom 3 Dezember 1 877, 8 8 Uhr Morgens. 1

Farometer aur 0 Gr. u. d. Meeres-

8 reduc. in 770,6 769,4 772,1 770,5 774,4 778,3 769,1 766,6 765,9 767,9 766,7 768,0 769,3 770.3

762,3 764,2 760,2 762 0 764,4 758,5 766,4 766,2 764,8 767,2

Temperatur inb Celsius. 5 C.= 40 B.

Stationen. Wind. Wetter.

Dunst bedeckt Nebel wolkenlos Schnee bedeckt

bedeckt¹)

still

0., mässig No., leicht still

80., still S0., still FNNO., leicht No., leicht bedecktz2) NO., le cht bedeckt NO., schwach - Dunst 0NO. mässig Nebelz) 0., leicht bedeckt⁴) 0., leicht bodeckt 080., schwach Nebelb) NNO., mässig bedeckt 0NO., schwach sbedeckt NO, schwach bedeckt N0., still bedeckt NO., leicht vedeckté) NO., schwach Nebel 080., still bedeckt7) S., still bbedeckts) I still sdedeckt 80., leicht bedeckt

Aberdeen.. Kopenhagen Stockholm. Haparanda. Petersburg Moskau . .

Cork Brest. Helder... Hamburg. Swinemünde Neufahrwass.

-e- b 0⸗

g0HHgHvUSᷣHHHGShxo FHFH⸗

SScesto ho reS

EE Crefeld.. Karlsruhe. Wiesbaden Cassel.. veaene eip 2 Berxlins . Wien . Breslau..

α2½εα8*

Sbo CCUd⸗

o S Ho bo

11141X4“X*“ —₰

00

³) Staubregen. ⁴) See-

¹) Seegang leicht. ²) Seegang leickt. 7) Abends Nebel.

gang mässig. ⁵) See ruhigZ. ⁶) Dunstig. 8) Gestern Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1) Nord-Euro 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, 3) Mittel-Europa südlich dieser LKüstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung. Das Barometer ist in ganz Europa fortdauernd gestiegen, seit gestern am stäe ksten in Polen. Ueber dem bottnischen Basen ist der Luftdruck sehr hoch mit windstillem Frostwetter, in Mittel-Europa herrscht eine östliche und nordöstliche Laftströmung, leicht bis frisch wehend. mit trüber und ziemlich warmer Witterung. Im Nordwesten der britischen Inseln sind südliche Winde eings- treten und hat das Steigen des Barometers aufgchört. Deutsche Seewarte. wetterbericht vom 2. Dezember 1877,

8 0hr Morgens.

Faromster auF

Temperarur Wetter. sin o Celsius 50 C. =40 R.

Dunst¹) 3,3

0., mässig Regen 880., still bbedeckt 80., stil bedeckt N., schw. heiter N., mässig Regen ²) NNO., schw. volkig NNo., leicht Regen NNW., leicht Neb., Reg. 0., schw. bedeckt) 760,2 080., leicht Dunst*) 762,1 080., leicht Nebel) 754,9 hlb. bed. 757,2 80.,) still halb bed. ) 757,3 No., leich bedeckt 756,5 NoO., leich 759,8 8SW, still 757,0 0., mässig 758,8 080., still 757,3 N., still 756,9 IZI11A“ 756,6 WNW., stil

¹) See ruhig. ²) See etwas bewegt. Nachts Regen. ⁷) Früh Nebel ³) See ruhig. ⁸) Abends Sprühregen. ²) Nachts etwas Regen.

Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet. 1) Nordeurepa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpréussen, 3) Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten.

Uebersicht der Witterung.

Das Barometer ist in ganz Europa gestiegen, ausserordentlich stark im Nordwesten und steh: jetzt im nördlichen Europa hoch. Die in ganz Mitteleuropa vorwiegend nordöstlichen und östlichen Winde sind grösstentheils schwach, nur im Kanal und Skagerrak treten sie mässig bis stark auf; das Wetter ist in Mittel- und Norddeutschland feucht und nevlig, im übrigen Europa stellenweise heiter. Die Temperatur ist im deutschen Küstengebiete gestiegen, sonst meistentheils gesunken, im Streifen von der Schweiz bis Han- nover unter die für die Jahreszeit normale.

Deutsche Seewarte.

Stationen. Wind.

Aberdeen... still Kopenhagen. Petersburg.. Moskau.

760,3 771,2 772,8 764,3 758,0 759,3 759,9 759,2 758,6

Iab

.

800= 00 00

Swinemünde. Neufahrwass. Memel ....

Porsx. Crefeld.. Carlsruhe. Wiesbaden Cassel.. München.. Leipzig.. Berlin..

So

V

o ꝙꝙ , So „& -OCOO Dn de 0 d0 d0

Breslau.. Nebelꝰ)

2) See ruhig, Abends und 6) Nebel. ⁷) Reif.

—- —y—

Theater. (Hänschen).

Vorher: Zum 4. Male: Ein feiner

Geldstrafe von 30 Mark, d. i. dr. ißig Mark, für

der Nordsee, für S. M. Schiffe, Fahrzeuge und

Hanke von der Vorschule des Matthias⸗Gy

.Frehr Merneanmn egben .

Königliche Schauspiele. Dienstag: Opern⸗

haus. 251. Vorstellung. Der Landfriede. Oper

in 3 Akten. Frei nach Bauernfelds gleichnamigem

Lustspiele mit besonderer Bewilligung des Autfors

von H. S. von Mosenthal. Musik von Ignatz

el- Fackeltanz von Paul Taglioni. Anfang r.

Schauspielhaus. 241. Vorstellung Erste Vor⸗ stellung im II. Abonnement. König Richard der Zwelte. Trauerspiel in 5 Aufzügen von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. Für die deutsche . bearbeitet von Oechelhäuser. MNiittwoch: Opernhaus. 252. Vorstellung. Mar⸗ garethe. Oper in 5 Akten nach Goethe'’'s fae von Jules Barbier und Michel Carré. Musik von Gounobß. Ballet von Paul Taglioni. (Fr. Mal⸗ vee Hr. Niemann, Hr. Beck.) Anfang halb

24

Schauspielhaus. 242. Vorstellung. Der Damen⸗ krieg. Lustspiel in 3 Abtheilungen nach Scribe, bearbeitet von Olfers. Vorher: Unerreichbar. 8 Frfespier in 1 Akt von Adolph Wilbrandt. Anfang

4

Wallner-Theater. Dienstag: Wohlthätig⸗ keits⸗Vorstellung. Z. 125. Male: Mein Leopold. Original⸗Volksstück mit Gesang in 3 Akten von A. L'Arronge. Musik von R. Bial. 1

Mittwoch: Z. 30. M.: Größenwahn.

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 11. Male: Rübezahl. Großes phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Z. 4. M. Unser schönes Berlin.

Diensta : Lokale Zeitbilder mit Gesang in 3 Akten. Mittwoch: Dieselbe Vorstellung. 8

Residenz-Theater. Dienstag: Auftreten de Frau Niemann⸗Rabe. Dora.

Krolls Theater. Dienstag:

Anfang halb

Weihnachts⸗

Diplomat. (Chevalier v. Chavigny: Hr. C. Mittell.) Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Z. 4. M.: Ohne Namen und Rang. Schauspiel in 5 Akten von E. A. Mügge. 8 Mittwoch: 14. Gastspiel des Hofschauspielers Hrn. Otto Lehfeld. Nathan der Weise. Drama⸗ tisches Gedicht in 5 Akten von G. E. Lessing. (Nathan: Hr. Otto Lehfeld, als Gast.) Anfang dieser Vorstellung 7 Uhr.

Böttcher’'s instructive Soirée. Käönigl. Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich, Abends 7 9 Uhr: 1) Gebirgsnatur und Bergespracht. Alpenwanderung v. Thal z. Firn. Waldregion, Schlucht, Grotten, Wasserfälle, gigant. Felsbildungen, hohe und höchste Region, Gletscher, Firnen (Alpen 9 2) Der Mond und seine Oberfläche, die wild⸗zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, Felsketten u. s. w. in Tableaux von bisher unerreichter Plastik und Treue. 3) Soirée fantastique. Farbenmagie. Entrée: Fauteuil 20, Parquet 15, 10 und 5 Sgr. Kinder zahlen Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verkauf: Schau⸗ spielhaus, Südseite. Avis! In Folge getroffener Disposition wird der Concertsaal für die fran⸗ zösischen Vorstellungen erst Mitte d. M. in Anspruch enommen, und finden daher noch 12 Soiréen statt.

ächste Woche Schluß. Bilse.

(oncert-Haus. Concert des Kgl. Hof⸗Musikdirektors Herrn

Circus Renz. der Ringbahn.

Nacht in Calcutta.

wundeten Russen.

Unterbaumsbrücke. Haltestelle Dienstag, Abends 7 Uhr: Außer⸗ ordentliche Kraftproduktion von einer Dame. Dieselbe wird, frei in der Luft an einem Trapez hängend, eine 400 Pfund schwere eiserne Kanone mit den Zähnen aufheben und abfeuern. Eine

Mittwoch: Gala⸗Vorstellung zum Besten der ver⸗

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Bertha Degner mit Hrn. Ingenieur

den Unvermögensfall zu 1 einer Woche Haft rechtskräftig verurtheilt. Da sein gegenwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, so werden alle öffentlichen Sicherheitsbehörden hiermit ersucht, auf denselben zu vigiliren und im Betretungsfalle der nächsten Gerichtsbehörde davon Anzeige zu machen, welche um Strafvollstreckung und ittheilung davon an uns ersucht wird. Signalement. Vor⸗ und Familienname: Heinrich Krause, Stand: Maurer, Geburtsort: Schwarmitz, Kreis Grünberg, Auf⸗ enthaltsort: im Juni 1877 Berlin, Alter: 21 Jahr, Größe: mittelmäßig, Haare: dunkelblond, Augen: blau, Nase: spitz, Gesichtsbildung: langlich Ge⸗ sichtsfarbe: gesund, Statur: schlank, Bart: nicht vorhanden, Sprache: deutsch, Besondere Kennzeichen: nicht vorhanden. Grünberg, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Der Einzel⸗ Richter für Vergehen.

Bekanntmachung.

[10166]-

Berlin⸗Anhaltische Eifenbahn.

Vom 15. Dezember cr. ab und während des ganzen Monats Januar 1878 werden in unserer auptkasse am Ascanischen Platz Nr. 5 hier⸗ selbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 jeden Wochentages eingelöst werden: 1) die zum 2. Januar 1878 fällig werdenden Zins⸗ coupons und zwar: a. Nr. 2 der 4 % Prioritäts⸗Aktien unserer Gesellschaft, b. Nr. 4 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen I. und II. Emission, c. Nr. 4 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. B., d. Nr. 4 der 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C.,

ferner: die an früheren Fälligkeits⸗Terminen nicht ein⸗

weit dieselben nicht etwa verjährt sind; 2) die rückständigen verloosten Prioritäts⸗Aktien und Obligationen;

gelösten Coupons und Dividenden⸗Scheine, so⸗

die Marinetheile erforderlich werdenden Proviant⸗ und Fourage⸗Artikel und

frisches Rind⸗ und Schweinefleisch, Pökel⸗Rind⸗ und Schweinefleisch, präservirtes Rind⸗ und Hammel⸗ fleisch, cornedbeet, Hartbrod, Weizenmehl, frische und präservirte Kartoffeln, frische und Dauerbutter, präservirte Butter, gelbe Erbsen, Reis, Bohnen, Backpflaumen, Sauerampfer, weiches und Schneide⸗ Pflaumenmus, Zwetschengelée, Salz, Branntwein,

Essigspriet B.

frisches Brod, Hafer, Heu, Stroh und Lagerstroh sollen im Wege öffentlicher Submission vergeben werden, und ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 20. Dezember d. JIs., Vormittags 12 Uhr, in unserem Bureau anberaumt.

Die Bedingungen ad A. und B. getrennt, liegen in unserer Registratur zur Einsicht aus und können auch gegen Erstattung der Copialien abschriftlich bezogen werden. In letzterem Falle ist ausdrücklich anzugeben, ob die Bedingungen für die Artikel ad A. oder ad B. resp. für A. und B. zusammen

ewünscht werden. Es wird hierbei noch besonders be. daß die der diesjährigen Submission zu Grunde 3 Bedingungen gegen die vorjährigen wesentliche Abänderungen erfahren haben.

Die abzugebenden, verschlossenen Offerten, in welchen das Einverständniß mit den Lieferungs⸗ bedingungen ausdrücklich zu vermerken bleibt, sind mit der Aufschrift zu versehen:

„Submissionsofferte für die Proviant⸗ Lieferung pro 1878/79“ oder „Submissionsofferte für die Lieferun von Brod und Fourage pro 1878/79.“ Wilhelmshaven, den 28. November 1877. Kaiserliche Intendantur der Marine⸗Station der Nordsee.

Norddeutsche Bank-

in Hamburg.

[10177] . Status ultimo November 1877.

Fr. Küppermann (Hannover— Essen). Frl.

(ckr. unsere öffentliche Bekanntmachung vom

8 2 *

Das Abonnement beträgt 4 50 für das Vierteljahr.

für den Raum einer Bruckzeile 30

1

8 n een

8 EEP1116“

.

2

Alle Post⸗-Anstalten nehmen Bestellung an;

sür Herlin außer den Post⸗Anstalten auch die Expe-

Königreich Preußen.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

den Bürgermeister Schulze zu Strasburg U./M., in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Prenzlau getroffenen Wahl, als besoldeten Beigeordneten der Stadt Prenzlau für die gesetzliche zwölfjährige Amtsdauer;

den seitherigen Bürgermeister der Stadt Staßfurt, Wachtel, in Folge der von der dortigen Stadtverordneten⸗ versammlung getroffenen Wiederwahl, in gleicher Eigenschaft für eine fernerweite zwölfjährige Amtsdauer; b den Bürgermeister a. D. Tiemann zu Bielefeld, der von der dortigen Stadtverordnetenversammlung getroffenen E- gemäß, als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Bielefeld für die gesetliche sechsjährige Amtsdauer; und in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Iserlohn getroffenen Wahl den seitherigen Stadtrath Ferdi⸗

nand Möllmann daselbst als unbesoldeten Beigeordneten

der Stadt Iserlohn auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs

ZJahren zu bestätigen.

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten.

An dem Schullehrer⸗Seminar zu Breslau ist der Lehrer

2 siums daselbst als Hülfslehrer angestellt worden.

Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗An⸗ igers“ liegt die Preisliste von den in der König⸗

8 ii preußischen Staatsdruckerei zu Berlin vor⸗

a

äthigen Drucksachen, gültig vom 16. Dezember 1877 b, be 88 eisbns 2*

ö“ .

8* X*

Deutsches Reich.

Preußen. Berlin, 4. Dezember. Se. Majestät der Kaiser und König hörten heute Vormittag die Vor⸗ träge des Polizei⸗Präsidenten von Madai und des Chefs des Militär⸗Kabinets, General⸗Adjutanten von Albedyll.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin besuchte estern die Wohlthätigkeits⸗Ausstellungen für das Friedrichs⸗ tift, für den Preußischen Frauen⸗ und Jungfrauen⸗Verein und für die nothleidenden Wöchnerinnen.

8

—— Das Staats⸗Ministerium trat gestern zu einer Sitzung zusammen.

Dem Bundesrath sind die Etats auf das Etats⸗ jahr 1878/79 für das Reichs⸗Eisenbahn⸗Amt, für das Rei anzler⸗Amt für Elsaß⸗Lothringen und für den Rechnungshof des Deutschen Reichs zur Beschlußfassung vorgelegt worden.

Der Ausschuß des Bundesraths für Justizwesen hielt heute eine Sitzung.

In der heutigen (27.) Sitzung des Hauses der Abgeordneten, welcher am Ministertische der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums Finanz⸗Minister Camphausen, der Minister für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten Dr. Friedenthal und mehrere Kommissarien beiwohnten, stand zur ersten Berathung der Gesetzentwurf, betreffend die

uständigkeit der Verwaltungsbehörden und der

erwaltungsgerichte in städtischen Gemeinde⸗ Angelegenheiten im Geltungsbereiche der Pro⸗ vinzialorduung vom 29. Juni 1875. Der Minister

dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.

E

Organisation und Kompetenz der Staatsbehörden den Selbst⸗ verwaltungsbehörden gegenüber werde gleichzeitig geregelt werden, und würde hier der Ort sein, die nöthigen Aenderungen in den bisherigen Zuständigkeitsbefugnissen eintreten zu lassen. Erst wenn man diese Verhältnisse klar geregelt habe und deren Resultate übersehen könne, werde man die Garantien besitzen, welche dem Staate nöthig seien, um ein Gegengewicht gegen die größere Emanzipation zu bieten, welche man in Zukunst den Kommunen werde gewähren müssen. Er könne zwar nicht bestimmt versprechen, daß diese Vorlagen dem Hause in der nächsten Session zugehen würden, für unaus⸗ ie halte er aber die bereits in Angriff genommene

ufgabe nicht, bei der die Erxfahrung der Selbstverwaltungs⸗ behörden bestimmend mitwirken werde. Beim Schlusse des Blattes sprach der Abg. Dr. Hänel.

Die Verhandlungen zur Herbeiführungüber⸗ einstimmender Maßregeln zum Schutze und zur Hebung der Fischerei in den Korddeutschen Staats⸗ gebieten haben vor einigen Tagen im Ministerium für die landwirthschaftlichen Angelegenheiten begonnen und gestern ihren Abschluß gefunden. Als Bevollmächtigte fungirten dabei für Preußen der Ministerial⸗Direktor Marcard und der Geheime Regierungs⸗Rath Fastenau, für Sachsen⸗Weimar, Sachsen⸗Meiningen, Sachsen⸗Altenburg, Schwarzburg⸗Sonders⸗ hausen und Schwarzburg⸗Rubolstadt, Reuß ältere und jüngere Linie der Ministerial⸗Direktor, Staatsrath Dr. Schomburg aus Weimar, für beide Mecklenburg der Geheime Ministerial⸗ Rath Losehand und der Kammer⸗Ingenieur Brüssow, für Oldenburg der Geheime Ober⸗Regierungs⸗Rath Hofmeister, für Braunschweig der Kammer⸗Direktor Griepenkerl, für Sachsen⸗Coburg⸗Gotha der Gehei ge Negierungs⸗Rath Horn⸗ bostel, für Anhalt der Regnrunge Nath Rindfleisch, für ck der Senator Dr. Plitt, für Bremen der Senator Dr. Tetens, für Fenabcne⸗ der Dr. Voigt. Das von den Bevollmächtigten

ezeichnete Uebereinkommen entspricht in allen wesentlichen

unkten den Seseh der in Preußen zur Ausführung des Fischereigesetzes erlassenen Verordnungen. Es darf hier⸗ nach erwartet werden, daß fortan in ganz Norddeutschland bei allen auf den Schutz und die Hebung der Fischerei bezüglichen Maßregeln der Behörden nach übereinstimmenden Grundsätzen verfahren werde.

Im Jahre 1875 ist bei einem Hausbau in Tehuan⸗ tepec (Mexiko) eine größere Anzahl antiker mexikanischer Goldschmucksachen unter Umständen aufgefunden worden, welche es sehr wahrscheinlich machen, daß die Fundstätte das Grab eines tzapotekischen Königs enthielt.

Die gefundenen Gegenstände sind damals bedauerns⸗ werther Weise bis auf vier Stücke eingeschmolzen worden, 8 58 letzteren zwei in den Besitz eines Deutschen ge⸗ angt sind.

Dieser, der ehemalige Hauptmann T. Maler in San Cristobal de Las Casas in Mexiko, hat jetzt diese Gegenstände der ethnographischen Abtheilung des hiesigen Königlichen Museums zum Geschenk dargeboten.

Es verdient diese Schenkung auch deshalb ganz besonders Dank und Anerkennung, weil alte mexikanische Goldsachen (wie schon daraus erhellt, daß das Museum in Merxiko deren nicht mehr als zwei besitzt) äußerst selten geworden sind und jene Schmuckgegenstände daher nicht nur von großem ethno⸗ graphischen Interesse, sondern auch von bedeutendem Werthe sind.

Nimmt der Gläubiger seinem Schuldner Waaren oder sonstige dem Schuldner gehörige Gegenstände in der Absicht weg, sich damit für seine Forderung bezahlt zu machen, so i er, nach einem Erkenntniß des Ober⸗Tribunals vom 16. November 1877, wegen Diebstahls zu bestrafen.

Die Bundesraths⸗Bevollmächtigten: Königlich sächsischer Geheimer Justiz⸗Rath Held und Königlich württembergischer Geheimer Kriegsrath von Mand sind hier einge⸗ roffen.

11W

hezember, Abendde.

Schwarzburg⸗Sondershausen. Sondershausen, 1. Dezember. Der „Leipz. Ztg.“ wird geschrieben: „Die von der Fürstlichen Regierung dem Landtage übergebene Denkschrift, die Umgestaltung derGerichtsver fassung betreffend, verbreitet sich in sehr gründlicher und durchaus zutreffender Weise über die Landgerichtsfrage, weist die Unmöglichkeit, ein eigenes Landgericht zu bilden, aus sachlichen und finanziellen Gründen nach und befürwortet den Anschluß an das peeußische Landgericht in Erfurt und das sa bildende Ober⸗Landesgericht, indem sie für diesen An⸗ schluß unsere geographische Lage, die Theilnahme an den vielfachen, großen Vorzügen, die in der Gerichtsgemeinschaft mit einem Großstaate ruht, die günstigen finanziellen Bedingungen, die günstigere Stellung 8 diesseitigen veee. und die erweiterten Aussichten für den achwuchs unseres Juristenstandes geltend macht. Der zwischen der Königlich preußischen Staatsregierung und unserer Landesregierung, vorbehaltlich der Genehmigung der beider⸗ seitigen Landtage, abgeschlossene Vertrag wir mitgethealt und die Ermächtigung nachgesucht, auf Grundlage der rHlixrixe. verabredungen den mit Preußen abzurzgfvü. Nach dem Vertrage werden eine Richterstelle im Ober⸗. Shae. erichte, sowie 3 Richterstellen und eine Staatsanwalr und i dem Landesgerichte in Erfurt von unserer Landesrer⸗ rung besetzt. Die Aufsicht über die hierländischen Arn⸗ gerichte wird dem Landgerichte und Ober⸗Landesgerichte, ünser die Amtsanwaltschaft dem Ober⸗Staatsanwalte und dem Gene⸗ ral⸗Staatsanwalte übertragen. Alle Kosten für persönliche

Ausgaben mit Ausschluß der Besoldungen, welche für die von

Schwarzburg ernannten Beamten von diesem allein bezahlt werden, und alle sachlichen Ausgaben mit Ausschluß der Aus⸗ 2 für Neubauten und Hauptagenturen werden in der Weise vertheilt, daß unser Land beim Ober⸗Landesgerichte 3 Prozent und beim Lendgerichte 25 Prozent zu tragen hat. Es ist wohl keinem Zweifel unterworfen, daß der Landtag den Anschluß genehmigen wird.“

9

Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 2. Dezember. Die Kaiserin wird, wie der „Presse“ berichtet wird, die pro⸗ jektirte Reise nach England in Begleitung des Kron⸗ prinzen sofort nach den EET1“ antreten. Der Kronprinz dürfte dort längere Zeit verweilen, um sich mit den Einrichtungen des Landes bekannt zu machen. Die An⸗ kunst in Cottesbrookehouse, wo die Kaiserin den Aufenthalt nehmen wird, soll am 29. oder 30. Dezember erfolgen.

3. Dezember. (W. T. B.) Im Abgeordneten⸗ hause wurde heute auf Antrag des Abg. Dürrnberger, dem auch der Finanz⸗Minister zustimmte, der Art. 1 des Uebereinkommens zwischen den beiden Finanz⸗Ministern und der Bank an den Ausschuß zurückverwiesen, damit dieser die Frage des Beitrages der beiden Reichshälften zur Tilgung der EE“ endgültig regele. Im weiteren Verlaufe der Sitzung erklärte der Handels⸗Minister in Beantwortung einer Interpellation des Abg. Roser, daß die französische Regierung an dem für die Eröffnung der mi 6 in Paris bisher festgesetzten Termine festhalte.

(W. T. B.) Der Ausgleichsausschuß setzte die Berathung des autonomen Zolltarifs fort und beschloß bezüglich des gebrannten Kaffees den zur Zeit bestehenden Zollsatz von 21 Fl. beizubehalten. Für Kaffeesurrogate wurde der Satz von 6 Fl., konform der Regierungsvorlage, ange⸗ nommen. Die Tarifposten für Gewürze und Süudfrüchte, nebst der Anmerkung bezüglich des Zolles von 40 Kr. für verdorbene Südfrüchte, Thee und Zucker, wurden ebenfalls, konform der Regierungsvorlage, angenommen, ebenso die Tarif⸗ posten der Klasse 2 für Tabak und Tabakfabrikate. Bei der Be⸗ rathung der Tarifposten der Klasse 3 veranlaßte die Position betref⸗ fend Reis eine längere Debatte. Das Amendement des Abg. Men⸗

Cassa Cb“ . Hiesige Wechsel ... Auswärtige Wechsel.

19. die landwirthschaftlichen Angelegenheiten, Dr. Friedenthal, emerkte in einer einleitenden Rede, daß man die in der Vorlage getroffenen Bestimmungen schon in das Kompetenzgesetz auf ge⸗ nommen haben würde, wenn nicht damals gleichzeitig eine Städte⸗ ordnung zur Berathung vorgelegen hätte, in welche man diese Bestimmungen um der Connexität des städtischen Gemeinde⸗

er, für Tirol als Uebergangssatz 1 Fl. für enthülsten Reis einzu⸗ etzen, wurde angenommen und im Uebrigen der von der Regierung beantragte Satz von 2 Fl. genehmigt. Die weiteren Positio⸗ nen dieser Kaßse, wie für geflanzen, Schlacht⸗ und Zugvieh,

Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffen⸗Königs. Im I. Zwischensaale: Weih⸗ nachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaale: Beth⸗ lehem. Im Rittersaale: Der Ring des Nibe⸗ lungen. Neu bearbeitet: Die Tannenfee, oder: Die drei Steine. Konzert. Eröffnung 5 Uhr, Anf.

4,890,707. 18,958,509. 7,877,601. 8,662,719. 20,416,135.

Anna Bovensiepen mit Hrn. Dr. wed. Th. Brüning (Kupferdreh). Pauline Hilde⸗ brandt mit Hrn. Prediger Alfred Voigt (Bees⸗ kow Buckow). Frl. Johanna Glöckner mit Hrn. Hauptmann Windt (Dresden).

16. März 1877). 8

Es wird ersucht, die Coupons und Dividenden⸗ Scheine mittelst getrennter Nachweisungen über die Stückzahl und den Werth derselben und nach den verschiedenen Kategorien geordnet, beizufügen,

S. M. Kanonenboot I. Klasse „Cyclop“, 4 Ge⸗ schütze, Kommandant Kapitän⸗Lieutenant Cochius, hat am 30. September cr. früh Shanghai verlassen und ankerte am

eees pgieghws rerdyesfebcesbraenesen, Sete Rer Sa dSs ga.ve dn Sgeis cee.

Darlehen gegen Unterpfand

SE EE11u““

1“]

des Konz. 5 ½ Uhr, der Vorst. 6 ½ Uhr. Geboren:

Mittwoch: Weihnachts⸗Ausstellung, dazu: Die Tannenfee.

Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Over. Direktion Habelmann. Dienstag: Figaro's Hochzeit. Komische Oper von Mozart. Susanne: Frl. Vetter aus Dresden.) Anfang 7 Uhr.

Mättwoch: Zampa, Oper in 3 Atkten von Herold.

GJannig)

National-Theater.

Dienstag: Im Abonnem.

(Wanzlebeu).

r Ein Sohn: Hrn. Hauptmann von Massow (Posen). Hrn. Rittmeister a. D. P. v. Roemer (Löthain bei Meißen). Eine Tochter: Hrn. Premier⸗Lieutenant Hans Sellmer (Colberg). Hrn. Kreisgerichts⸗Rath Reußner Hrn. Regierungs⸗Rath Poten

en: Hr. Kaiserlicher Bank⸗Direktor Franz Meyen (Wiesbaden). Verw. Frau Medizinal⸗ Rath Marie Richter, geb. Schultz (SDresden⸗ Hr. Gutsbesitzer Franz Steinborn

Hr. Herzoglicher Oberschenk und Kammerherr Carl v. Butler (Meiningen).

Steffanowo).

Fonds und Actien.. Conto-Corrente mit Hiesigen. 9,570,946. (davon gegen Sicherheiten 8,210,563. 14.) Diremmnas“ Bank-Gebäude . . . . .. Für den Reservefonds ange- kaufte Effekten. Passiva. Capital OConb6 Verzinsliche Depositen. Girs Caentas Auswärtige Correspondenten . Reservefonds ““

wogegen die verloosten Prioritäten mit Nummer⸗ Verzeichnissen einzureichen sind.

In Leipzig erfolgt die Einlösung (jedoch nur der Coupons und Dividenden⸗Scheine ad 1) in den Tagen vom 2. bis 15. Januar 1878, Vormit⸗ tags von 9 bis 12 Uhr jeden Wochentages bei un⸗ serer Güterkasse auf dem dortigen Bahnhofe.

Außerdem erfolgt die Einlösung der Coupons zu den 4 ½ % Prioritäts⸗Obligationen Litt. C. vom 2. bis 15. Januar 1878 in Frankfurt a/ M.

a. bei Herren M. A. von Rothschild & Söhne,

b. bei der Filiale der Bank für Handel und

486,667. 1,000,000.

2,999,195.

᷑ᷣο SEE

Bianca Cowpello. 28 Mittwoch: Wohlthätigkeits⸗Vorstellung:

2 Die Verschwörung der Frauen.

Stadt-Theater. Dienstag: Gastspiel des Herrn Carl Mittell. Zum 17. Male: B656.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8ns 8 Offene Strafvollstreckungs⸗Requisition.

8* Maurer Heinrich Krause aus Erkenntniß des unterzeichneten Gerich

ö 18

e ist durch 8 vom 15. 77 wegen Jagdvergehens zu einer

Ind e. Berlin, den 28. November 1877. * Die Direktion.

Delcredere-Conto 8 8. Dividenden-Restanten. Dividenden von 1876 S

8 Bekanntmachung. Hamburg, den 30. November 1877. Die für das Etatsjahr vom 1. A Die Direction.. ult. März 1879 im Bereich der ar —V—nᷓ́’agag’“

9 2 2

Der

vSrIa8SS!

rechtes willen lieber habe aufnehmen wollen. Das Gesetz gelange unter der denkbar ungünstigsten Situation an das Haus, es trete aber in vielen Punkten bisher bureau⸗ kratische Befugnisse an die Selbstverwaltungsbehörden ab und halte sich überall in den Schranken der erforderlichen Nachtragsbestimmungen zum Kompetenzgesetz, nachdem die Städteordnung nicht zu Stande gekommen sei. Die Staats⸗ regierung sei entschlossen, unverzüglich an die Ausarbeitung von Gesetzentwürfen zu gehen, welche für den Gesammt⸗ vnfang der Monarchie, einschließlich der Provinz Posen, die Gesetzgebung der Kreisordnung sollen. Gleich⸗ zeitig würde sich daran die organische Regelung der provin⸗ ziellen Verhältnisse anschließen. Dieselben würden von dem

Geiste der neuen Verwaltungsgesetzgebung getragen sein, aber die

provinziellen Eigenthümlichkeiten berücksichtigen. Es müßten so⸗ dann diejenigen kommunalen Aenderungen getroffen werden, welche zum organischen Zusammenwirken nothwendig seien. Die

4. Oktober cr. Abends auf der Rhede von Chefoo. raa⸗ fette Oele, Bier und Meth, Essig, gebrannte und gei⸗

Fachsen. Dresden, 3. Dezember. (W. T. B.) Fle Fee Kammer hat heute bei der Berathung des Etats ür das auswärtige Departement die Kosten für die sächsische Gesandtschaft in Berlin mit allen gegen 1 Stimmeo, diejenigen für die Gesandtschaft in Wien mit 40 egen 35 Stimmen, diejenigen für die Gesandtschaft in ünchen mit 42 gegen 32 Stimmen bewilligt. Der Staats⸗ Minister von Nostiz⸗Wallwitz erklärte bei dieser Gelegen⸗ heit, daß er gerade jetzt Aeußerungen in der Kammer für un⸗ geeignet halte, welche das Vertrauen und das freundliche Entgegenkommen zwischen benachbarten Staaten schädigen könnten.

Baden. Karlsruhe, 3. Dezember. M. (W. T. B.) Der Großherzog hat die von der Zweiten Kammer an 8 erichtete Adresse mit dem Ausdruck seines aufrichtigen

nkes für deren patrioti hen Inhalt beantwortet.

ige Flüssigkeiten wurden, konform der Ee enehmigt. Im Laufe der Debatte erklärte der Handels⸗ Minister auf die Frage des Abg. Neuwirth, ob die Regierung in Folge des Beschlusses über die Position, betreffend den Kaffee, ihre Finanzpolitik nicht zu ändern beabsichtige, daß dieser Beschluß die Regierung nicht abhalten könne, die Durch⸗ setzung der übrigen Feraes l zu versuchen, da sie sich auch durch den gefaßten Beschluß des Ausschusses in dem Sinne nicht für gebunden erachten könne, um nicht später die Elimi⸗ nirung desselben auf das Kräftigste anzustreben.

Frankreich. Paris, 3. Dezember. (W. T. B.) Der Marschall⸗Präsident hatte heute Vormittag mit Hrn. Dufaure eine längere Konferenz. Nach einer Meldung des „Moniteur“ hätte scch Dufaure bereit erklärt, als Vermittler zwischen den verschiedenen Gruppen der Linken und dem Marschall Mac Mahon außzutreten. Die Mission Dufaure's würde insbeson⸗

dere die sein, die Majorität in der Kammner dahin zu bringen,