Sachsen, dem Königreich Württemberg und
8
Firma Gottlieb Reinshagen bestehende Handels⸗
treten ist; daß die dadurch zwischen diesem und dem
„Gieseke und Bohlmann“ ist als solche erloschen
Berlin.
Darmen.
jeder der Gesellschafter zur Zeichnung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Handels⸗Register. e Handelsregistereinträge aus dem Königreich
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubri⸗
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 1739 des hiesigen Firmen⸗ bezw. Nr. 855 des Ge⸗ neheEE eingetragen worden, daß am 30. November 1877 in das zu Remscheid unter der
geschäft der daselbst wohnende Kaufmann und Fa⸗ brikant August Reinshagen als Theilhaber einge⸗
ꝛc. Gottlieb Reinshagen errichtete Handelsgesellschaft die Firma „Gottlieb Reinshagen“, sowie den Sitz in Remscheid unverändert beibehält und daß
—
Barmen, den 30. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann. Bassum. Die in Bassum bestehende Firma und wird nur noch als Liquidationsfirma von dem Liquidator Cigarrenfabrikanten Johann Heinrich Gieseke in Bassum gezeichnet. Bassum, den 24. November 1877. Königliches Amtsgericht Freudenberg. Handelsregister 8 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge re. vom 3. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5717 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Simon Löwy Nachfolger vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Adolf Stein zu Berlin setzt das Handelsgeschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,510 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,510 die Firma: Simon Löwy Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Stein hier eingetragen worden.
In Fttereceest eei slelös unter Nr. 7124 die hiesige Handlung in Firma: 1 Paul Schellers Hofbuchhandlung vermerkt steht, ist eingetragen: “
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Friedrich Paul Sonntag zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter dder Firma Paul Scheller's Sortim. Buchhdlg. (P. Sonntag) fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,511 des Firmenreaisters. 8 Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,511 die Firma: Paul Scheller’s Sortim. Buchhdlg. (P. Sonntag) und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Friedrich Paul Sonntag hier eingetragen worden.
Ja unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 10,219 die hiesige Handlung in Firma: ons⸗Apotheke. F. Fiebrantz vermerkt steht, ist eingetragen:
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Apotheker Carl Sallbach zu Berlin übergegan⸗ gen, welcher dasselbe unter der Firma: Zions⸗ Apotheke. C. Sallbach fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,512 des Firmenregisters. 1
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,512 die Firma:
Zions⸗Apotheke. C. Sallbach
und als deren Inhaber der Apotheker Ce 1 S
bach hier eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8972. 1 Die Firma: Siegfried Mendelssohn se Firmenregister Nr. 9560. Die Firma: Sally Salinger. Berlin, den 3. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Handelsrichterliche machung. Nachstehender Vermerk: Fol. 319. „Zuckerfabrik Droebel in Droebel.“ Die Mitgesellschafter: ö a. Frau Wittwe Richter, Sidonie, geb. Haber⸗ land, in Droebel, . b. der Rittergutspächter Hermann Richter aus Droebel, z. Z. in Ottenhausen, sind im Wege des freiwilligen Uebereinkommens aus der offenen Handelsgesellschaft: „Zuckerfabrik Droebel in Droebel“ ausgeschieden und haben ihre Geschäftsantheile mit allen vertragsmäßigen Rechten und Pflichten schon vom 1. Juli 1877 ab an ihren in der offenen Handelsgesellschaft verbliebenen Mit⸗ gesellschafter: 1 Gutsbesitzer Franz Richter in Droebel übertragen.
Bernhurg. Bekannt⸗
1333 heute die Eintragung erfolgt, daß der Kauf⸗ mann Friedrich Ernst Peters für seine obige Firma seinen Bruder Fritz Peters in Cöln zum Prokuristen bese hat.
nende Kaufmann Edmund Schmitz sein daselbst be⸗
(und daß Letzterer das Geschäft für seine Rechnung N(unter der bisherigen Firma am hiesigen Platze fort⸗
Handelsreg
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum. Die unter Nr 482 des Firmenregisters eingetra⸗ gene Zweigniederlassung der Firma J. Peters zu Bochum Fiereainzabe. die Wittwe des Kauf⸗ manns Johann Peters, Anna, geb. Pieper, zu Pader⸗ born) ist gelöscht am 23. November 1877.
Bonn. Auf Anmeldung ist heute sub Nr. 936 des hiesigen Handels⸗ E Registers einge⸗ tragen worden: Wilhelm Joseph Ott, Gruben⸗ besitzer und Kaufmann zu Lannesdorf als Inhaber der daselbst bestehenden Firma Wilh. Jos. Ott. Sodann ist heute sub Nr. 156 des Prokuren⸗ registers eingetragen worden: Heinrich Joseph Ott zu Lannesdorf als Prokurist der daselbst beste Firma Wilh. Jos. Ott. 8 Bonn, den 1. Dezember 1877. Der Landgerichts⸗Sekretär.
Donner.
Brandenburg. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist bei Nr. 65 (Gröpler, Schindelhauer & Comp.) folgender Vermerk eingetragen: . Der Gesellschafter Carl Friedrich Hanne⸗ mann ist durch Tod aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden; die Gesellschaft wird vertragsmäßig unter den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt. Brandenburg, den 30. November 18727. Königliches Kreisgericht. Abtheilung .
Broich. Handelsregister ö der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich.
Die unter Nr. 220 des Firmenregisters einge⸗ tragene e Wittwe S. Kaufmann (Firmen⸗ inhaber: die Wittwe Servatz Kaufmann, Henng, geb. Hirsch, zu Mülheim a./Ruhr) ist gelöscht am 29. November 1877. “ 8
1“
Broich. Handelsregister— der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 17 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma: Friedr. Hammerstein, Firmen⸗ inhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Hammer⸗ stein zu Mülheim a./Ruhr, ist gelöscht am 29. No⸗ vember 1877. Celle. neeitatcs roegr ane e
Amtsgerichts Celle.
Auf Fol. 12 ist bei der Firma: „Vorschuß⸗ und Spar⸗Verein für Winsen a. d. Aller und Umgegend, eingetragene Genossenschaft“ auf Grund der Verfügung vom 1. Dezember 1877 ein⸗ getragen:
Laut Beschlusses der Generalversammlung vom 14. Oktober 1877 ist, nachdem der Kassirer Thies sein Amt niedergelegt hat, zum Rechnungsführer und Kassirer wiedergewählt: der Zimmermeister H. Hellmers in Winsen a. d. Aller.
Der Vorstand besteht demnach jetzt aus fol⸗ genden drei Personen:
a. als Rechnungsführer und Kassirer dem
Zimmermeister H. Hellmers zu Winsen a. d. Aller;
b. als Controleur dem Kaufmann G. Köhne
daselbst;
c. als e ststent dem Apotheker A. Richter da⸗
e 8
Celle, am 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Grisebach.
Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register unter Nr. 3362 einge⸗ tragen worden der in Cöln wohnende Kaufmann Friedrich Ernst Peters, welcher daselbst eine Han⸗ delsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der
Firma: . „Fr. Ernst Peters“. Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr.
den 27. November 1877. 1 Der Handenagehts Sekretür. eber.
bln
Cöln. Auf Anmeldung, daß der in Cöln woh⸗
stehendes Handelsgeschäft unter der Firma: „Edmund Schmitz“
mit Einschluß dieser Firma an den in Cöln woh⸗
nenden Kaufmann Anton Bühren übertragen habe
setze, ist der genannte Anton Bühren als Inhaber
der Firma:
1 „Edmund Schmitz heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3363 eingetragen und der Uebergang der Firma auf denselben bei Nr. 3324 desselben Registers vermerkt worden.
Ferner ist in dem Prokurenregister bei Nr. 1323 vermerkt worden, daß die von dem Kaufmanne Ed⸗ mund Schmitz für die obige Firma dem genannten Anton Bühren früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 28. November 1877.
Der e eber.
tragene Firma:
zu Sonderburg ist erloschen und heute im Register
8 Geschw. Dammer zu Oedt bestehende
8—
Cölmn. Auf Anmeldung, daß der in Bayenthal wohnende Inhaber einer Dampfkesselschmiederei, Joseph Collardin, sein daselbst bestehendes Handels⸗ geschäft unter der Firma:
„J. Collardin“ mit Einschluß dieser Firma an seine Mutter, die in Bayenthal wohnende Inhaberin einer Kessel⸗ schmiederei, Maria Agnes, geborene Born, Wittwe Lambert Collardin, übertragen habe und daß Letztere das Geschäft für ihre Rechnung daselbst unter der bisherigen Firma fortsetze, ist die genannte Wittwe Collardin als Inhaberin der Firma:
„J. Collardin’”“ heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3366 eingetragen und der Uebergang der Firma auf dieselbe bei Nr. 2830 desselben Re⸗ gisters vermerkt worden. b Sodann ist in dem Prokurenregister unter Nr. 1334 heute die Eintragung erfolgt, daß die Wittwe Collardin für ihre obige * ihren Sohn, den genannten in Bayenthal wohnenden Joseph Cellardin zum Prokuristen bestellt hat. 1““ Cöln, den 28. November 1877. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär Weber.
Cöin. Auf Anmeldung ist heute in das hir⸗ sige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3367 eingetragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Jean Evertz, welcher daselbst seine Handelsniederlassung hat, als Inhaber der Firma: „Jean Evertz“. Cöln, den 29. November 1877. 5 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
E“
Crefeld. Bei Nr. 1908 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst der Kaufmann Eduard Wilhelm Heuse in Crefeld als Inhaber der Firma Eduard Heuse daselbst registrirt ist, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage vermerkt, daß diese Firma wegen Aufgabe des Geschäftes erloschen ist. Crefeld, den 30. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
5
8 4 “ . 1
Cresfeld. Die offene Handelsgesellschaft sun⸗ Firma Klemme & Co. mit dem Sitze in Crefeld ist vereinbarungsgemäß unterm heutigen Tage auf⸗ gelöst worden, und das ganze Geschäft derselben mit allen Rechten und Verbindlichkeiten und der Firma⸗Befugniß auf den bisherigen Mitgesellschafter Rudolph Klemme, Kaufmann, in Crefeld wohnhaft, übertragen worden, welch 11 dieses Geschäft unter bisheriger Firma hierselbst fortsetzt. Vostehen⸗ des wurde auf vorschriftsmäßige eee am heutigen Tage bei Nr. 465 des Handels⸗Gesell⸗ schafts⸗ und resp. sub Nr. 2590 des Firmenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Gleichzeitig ist die dem Heinrich Franz Greene in Crefeld ertheilte, sub Nr. 454 des hiesigen Prokuren⸗ registers eingetragene Prokura zur Zeichnung der Firma Klemme & Co. gelöscht worden. Crefeld, den 1. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Enshoff.
“ ö“ Crefeld. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Deußen, in Crefeld wohnhaft, hat für das von ihm hierselbst errichtete Handelsgeschäft die Firma F. W. Deußen angenommen und gleichzeitig dem Heinrich Franz Greene zu Crefeld die Ermächtigung ertheilt, die Firma F. W. Deußen per procura zu zeichnen. Auf Grund der erfolgten Anmeldung ist Vorstehendes am heukigen Tage sub Nr. 2591 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 829 des Pro⸗ kurenregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichtes eingetragen worden. 8
Crefeld, den 1. Dezember 1877. G Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Flensburg. Bekanntmachung. Die unter Nr. 76 unseres Firmenregisters einge⸗
„H. Danielsen Schmidt“
gelöscht. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. “
Gentmin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 211 die
Firma:
Th. Schaeffer in Genthin und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Theodor Schaeffer daselbst zufolge Verfügung vom 24. d. Mts. am selbigen Tage eingetragen word
Genthin, den 26. November 1877. 5
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute und Inhaber eines Mühlengeschäfts: 1) Bar⸗ tholomäus Dammer, 2) Gustav Dammer, 3) Helene Dammer und 4) Eugenie Dammer, sämmtlich in Oedt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der
ndelsgesellschaft mit dem 27. November d
Frings und
berg; Johann Eduard Robert Lehmann
Friedrich Voigt un
“ acob Frings, Beide in nend. Die Gesellschaft Fet am 15. November d. J. begonnen.
M.⸗Gladbach, den 29. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 11“ Schwacke. 8 Graudenz. Die unter Nr. 283 unseres Firmen⸗ registers eingetragene Firma Hugo Burchardi, des. Kaufmanns Hugo Burchardi hier, ist gelöscht. Graudenz, den 26. November 1877
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Gahrau. Bekanntmachung.
Die sub Nr. 10 unseres Firmenregisters einge⸗ “
tragene Firma: Otto Teucher
mann Otto Teuchert in Herrnstadt, zufolge Verfügung vom 15. d M. gelöscht worden.
Guhrau, den 19. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Halberstadt. Bekanntmachung. 8 88
Zufolge Verfüzung von heute ist: 1
A. im Firmenregister:
sub Nr. 639 die Firma „Wilh. Kersten“ zu Halberstadt und als deren Inhaber der Cigarren⸗ abrikant Wilhelm Kersten daselbst,
B. im Prokurenregister: 1
sub Nr. 58 die von der Aktiengesellschaft „Bank für Sprit⸗ und Productenhandel“ zu Berlin mit einer Zweigniederlassung in Oschersleben (Gesellschaftsregister Nr. 104) dem Eduard Hasse zu Oschersleben ertheilte Kollektiv⸗ Prokura, in Gemeinschaft mit dem Vorstandsmit⸗ gliede Julius Grosse oder mit dem Prokuristen Gustav Hauch die Firma zu zeichnen, eingetragen und
sub Nr. 36 die dem Kaufmann Bernhard August Morgenstern zu Berlin zur Zeichnung der Firma
theilte Kollektiv⸗Prokura gelöscht. Halberstadt, den 28. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Hamhurg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. November 8.
Philipp Benjamin & Co. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Johann Heinrich Theodor Kruckenberg und Max Liebmann waren, ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von Johann Theodor Heinrich Friedrich Barca und Joseph Aron Leer gezeichnet.
Seele & Rettmener. Diese Firma hat die an Jo⸗ hann Philipp Theodor Hessemüller ertheilte Pro⸗ kura aufgehoben. 8
November 29. “
Joh. Bereuberg Gossler & Co. Diese Firma hat die an Mathias Heinrich Adolph Wilhelm Barttram ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich August Heidtmann Prokura ertheilt.
November 30.
Deurer, von Bastian & Co. Nach erfolgtem Ableben von Fritz Ferdinand Ulrich Emil von Bastian wird das Geschäft von den bisherigen Theilhabern Fritz Carl August Louis Kaufmann und Wilhelm rl Ludwig Deurer unter der Firma Deurer & Kaufmann fortgesetzt.
Ramon de Miranda 6 Iturbe. Inhaber: Ramon de Miranda é Iturbe.
Hamburg. Das Handelsgericht.
Leer. Bekanntmachung. In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen: 1 ad Fol. 227. Firma Anton Schmid zu Wil⸗ helmslust: . Die Firma ist erloschen. “ Leer, den 28. November 1877. Königliches Amtsgericht III. A. Röpke. 8
Leipzig. 1 1 Handelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen zusammengestellt 8 vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 26. November. Fol. 155. Haustein und Meixner in Anna⸗ Prokurist. Augustusburg. (Gerichtsamt.) 8 Am 27. November. Fol. 85. C.
F. Pötzschmann in Grünhainichen; Inhaber Christian Friedrich Pötzschmann. 1 Chemnitz. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 19. November.
Fol. 2016. Boigt & Kolbe; Inhaber Johan Louis Oswald Kolbe 8
Orimmitschan. (Gerichtsamt.)
Am 19. November. Fol. 321. Kirchhübel & Comp. mitschau; erloschen. 1.“ Fol. 426. Kettling & Comp. in Crimmitschau Inhaber: 1) Ludwig Kettling, 2) Carl
Gerhardt, 3) Hermann Porzig, 4) Ern obert Voigt, 5) Ferdinand Spitzner, 6) Heinrich lilhelm Sänger, 8)
in
ũ teln woh⸗
ist nach Abmeldung durch den Eigenthümer, Kauf⸗ 4
Kaufmann
„Bank für Sprit⸗ und 1171veee er⸗
8
Fol. 1975. Nobert Hoffmann
serigen Commanditisten
Georg Eugen Wöhler haftenden Gesellschafter; üüfen die gemeinschaftlich vertreten; die i
treten. Fol. 2060.
rtsgesellschaft zu Dresden; aufgelöst; i
a .
5 ge dessen Philipp Carl Ferdinand Philippi M elmann nicht mehr
Vorstandsmitglieder, sondern eb enso wie Carl Mo⸗
und Ludwig Maximilian Kün
ritz Keppsch Liquidatoren. Am 20. November. Fel. 3161. C. F. Franke; Joachim Christian Friedrich Francke. Pol. 3162. Friedrich Albert Blomberg.
Fol. 3163. L. Kaemmerer; Inhaberin Louise in
Prokurist. Gustav Schulze; Inhaber Gustavb
Amalie, verehel. Kaemmerer, geb. Müller, Strehlen; Friedrich Gottlieb Ludwig Axt Am 21. November. Fo*. 3164.
Adolph Schulze. Fol. 3165. Friedrich Immanuel Spalteholz. Fol. 3166. Thieme & Lichtenstein; Inhabe Karl August Thieme und Adolph Lichtenstein. Am 22. November. Fol. 3167. C. Israel; Inhaberin Clara verw Israel, geb. Reichelt; Emil Hermann Israel Pro
kurist.
Fol. 3061. Kammel & Co.; Knäbich ausgeschieden; Curt Florenz Mitinhaber.
Fol. 2496.
Fol. 2989. Dresden.
M. Gerschel; erloschen. Am 24. November.
Gastav Wabner; erloschen. (Gerichtsamt.) 8 Am 22. November.
Fol. 150. Eduard Lehmann in Kötzschenbroda;
Inhaber Friedrich Eduard Lehmann. Falkenstein. (Gerichtsamt.) Am 27. November. 8
Fol. 6. Heinrich Rudert in Falkenstein; ge⸗
löscht. Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 24. November. Fol. 43. Burchardt & Barthel;
Burchardt & Barthel Nachfolger. Glauchau. 8 delsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. November. Fol. 437. Gustav Schindler; Bernhardt Schindler. Johanngeorgenstadt. (Gerichtsamt.) Am 22. November. Fol. 79. E.
Inhaber Ernst Hermann Günther. Leipzig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) v ken, enhopenber o0l. 3651. Adolf eichert; Pete inri Piel Mitinhaber. 1“ Fol. 4087. C. A. Voigt; Inhaber Carl August
Gottfried Voigt. I8¹“ Am 21. November. 1
Fol. 2819. Friedrich Petzold; gelöscht. Fol. 3597. A. Vetter'’s Kunstanstalt vorm. Rudolf Schönherr; gelöscht. Fol. 4088. P. Winger; Inhaber Julius Paul 2ZATR d Dölli b ol. 8 ar ölling; Inhaber Juli Richard Dölling. u““ Fol. 4090. Julius Hager; Inhaber Julius
August Hager. v . Gen 8b Seexee. 8 0l. 1 ustav Platzer; Prokura des Mori Moritzsohn erloschen. G 1 Lelpzig. (Gerichtsamt.) Am 21. November. Fol. 124. Hoffmann & Ohnstein Lina, verehel. Ohnstein, ausgeschieden.
in Reudnitz; Liohtenstein. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.)
Am 26. November.
JFol. 187. C. E. Roscher in Lichtenstein, Zweig⸗ niederlassung des Hauptgeschäfts in Lößnitz; haber Carl Eduard Roscher in Lößnitz.
Neusalza. m 26. November. 3
Fol. 116. Mehnert & Co. in Oppach; In⸗ haber Leberecht Förster, August Leberecht Bitterlich und Carl Friedrich Wilhelm Mehnert; Förster und Bitterlich von der Vertretung der Firma ausge⸗ chlossen.
Oederan. (Gerichtsamt.) “ Eeeelehennb.r. 1 ol. 86. 8 ünsche in Oederan; Inhaber Karl August Wünsche. 8 . Pirna. (Gerichtsamt.) Am 24. November. Fol. 72. Oscar Leinbrock vormals Gebrüder Leinbrock in Gottleuba; gelöscht.
Fol. 83. W. Leinbrock in Gottleuba; In⸗ haberin Emilie Wilhelmine, verehel. Leinbrock, geb. Melzer; Ernst Oscar Leinbrock Prokurist.
Riesa. (Gerichtsamt.) Am 21. November.
Fol. 94. Sächsische Bleiweißfabrik von Herm. acobi in Riesa a./E.; erloschen.
Fol. 98. Sächs. Bleiweißfabrik Gebr. Jacobi; Inhaber Max Wilhelm Hermann Jacobi und Carl
8 4
& Co.; Robert befmangs ausgeschieden (durch Ableben); die bis⸗
Richard Florens Fleck und sind nunmehr die persönlich 46 k- 1 nen ertheilt gewesene Prokura erloschen; 5 Commanditisten —32 einge⸗
Aetiengesellschaft Frachtschiff⸗
Inhaber Carl A. Blomberg; Inhaber Carl
Otto Spalteholz; Inhaber „Otto
Karl Hermann Eduard Sputh
Alfred Schiebler und Wilhelm Fittighauer “ Moritz Schreiber Mitinhaber; künftige Firmirung:
ürstl. u. Gräfl. Schönburg. Han⸗
Inhaber Gustav
H. Günther in Breitenbrunn;
Loewenberg 1./Schl. In unser sellschaftsregister ist unter Nr. 51 n
berg i./Schl. von den Spediteuren Fri helm Wagner zu Wiesa bei Greiffenberg
unter der Firma „ Zwecke des Betriebes eines Speditio missions⸗ und Kohlengeschäfts errichtet⸗ delsgesellschaft heute eingetragen worden. aALoewenberg i./Schl., den 30. Nove Königliches Kreisgericht. 1. Abthe
Luckau. Bekanntmachung.
Zufolge Verfügung vom 18. d. M.
folgende Eintragungen bewirkt:
1) bei Nr. 149 unseres die Firma G. Brumby und als d berin die verwittwete Kaufmann Louise Caroline, geb. Albrecht, zu getragen steht:
„Die Kaufleute Gustav Brumby
delsgeschäft der Frau Brumby als Handelsgesellschafter und die nunmehr unter der
Nr.
r tragen“;
Johannes Oscar Brumby als Pr
ad 1 gedachten Firma eingetragen steht:
. „die Prokura ist erloschen“; 3) unter Nr. 29 unseres Gesellscha und zwar: Colonne 2. Firma der Gesellschaft: „G. Brumby“. 1 Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Luckau“. Die Gesellschafter sind: Luckau, 2) der Kaufmann Gustav Brumby d
Die Gesellschaft hat am 1. Nove begonnen. Luckau, den 20. November 1877 Königliches Kreisgericht.
zu Naumburg a. S. unter Nr. 11 eingetragenen Firma:
“ Genossenschaft, Colonne 4 Fo gendes eingetragen worden: Auf die Zeit vom 1. Januar 1878 Dezember 1880 sind: der Böttchermeister Traugott Götz der Theodor Wernicke un der Tischlermeister Friedrich Beck, sämmtlich in Stößen, zu Vorstandsmitgliedern gewählt.
vember 1877 am nämlichen Tage.
Neu-Ruppin. In unser Firmenregister ist zufolge
Neu⸗Ruppin, den 29. November 1877 8 Kdoönigliches Kreisgericht. Abtheilung 1.
Neu-Ruppin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist zufolge vom heutigen Tage eingetragen worden: I. bei der Firma „Silberstein Fr. Ruppin“, Nr. 287 in Colonne 6:
übergegangen, irma 22. Kohn, Silberstein
folger“ fortsetzt. Vergleiche Nr.
Firmenregisters;
II. unker Nr. 453 die Firma „J. Kohn,
„Joseph Kohn zu Neu⸗Ruppin“ mit d
lassung „zu Neu⸗Ruppin“.
Neu⸗Ruppin, den 1. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. 3 Abtheilung I.
Ostrowo. Bekanntmachung.
fung der Gütergemeinschaft ist tehendes:
der Kaufmann Salomon Katz zu hat für seine Ehe mit der Berta M
ausgeschlossen,
eingetragen worden. 8
Ostrowo, den 28. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Gude zu X “ 1. 1876 W. Wagner o.“ zum
irmenregisters, woselbst
Brumby, Beide zu Luckau, sind in das Kaufmann Louise
Brumby bestehende Handelsgesellse 29 des Gesellschaft registers
2) bei Nr. 20 unseres Prokurenregisters, woselbst
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1) die Frau Kaufmann Louise Brumby zu
3) der Kaufmann Oscar Brumby daselbst.
Naumhurg a. S. Bekanntmachung BI1u.“ Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung,
In unserm Genossenschaftsregister ist bei der Vorschuß⸗Verein zu Stößen,
Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. No⸗
Bekanntmachuugg. Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 452: Die Firma „Max Blumenthal“ und als deren Inhaber „Max Blumenthal zu Neu⸗Ruppin“ mit der Niederlassung „zu Neu⸗Ruppin“.
2 — Verfügung
Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag a den Kaufmann Joseph Kohn 8 Nerthagpauf welcher dasselbe unter der
stein Ir. Nachfolger“ und als deren Inhaber
1“
In das Register zur Eintragung der Ausschlie⸗ sub Nr. 11 Nach⸗
Raszkow durch Vertrag vom 7. November 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes
Der Hande lengsfeld betr obiger Firma selben, S lly
andelsge⸗ Sapdee⸗ edrich Wil⸗ und August
ns⸗, Kom⸗ offene Han⸗
mber 1877.
iluag. ist heute
sind heute nert, A
eren Inha⸗
Brumby, Luckau ein⸗ Ort der und Oscar Han⸗ G. C. In unser eingetreten eingetragen irma G.
ft unter
einge⸗ daselbst.
okurist der
ftsregisters,
H. Adelbert Altm übergegangen.
Eingetragen
aselbst, .“
mber 1877 Siegen.
bei der Gesell zufolge Verfü 20. ejusd. folg Cl. 4.
2
81
Rotenburg a. F., am 24. November 1877. Kzänigliches Kreisgericht. 8
übergegangen ist. b. Unter Nr. 99 (früher Nr. 21): Bezeichnung des Firmeninhabers: ve Frau Kaufmann Grunert, Agnes arie,
Bezeichnung der Firma:
Prokurenregister ist unter Nr. 24 heute worden:
Der Kaufmann Herrmann Alfred Grunert Nieski als Prokurist der Firma G. C. Grunert
11““ den 28. November 1877. ö 8
Schmalkalden.
Laut Anzeige vom 24. d. M. ist die Altmüller“ dahier auf den Stadtkämmerer
Schmalkalden, am 27. November 1877. Koönigliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Schimmelpfeng
des Königlichen Kreisgerichts In unser Gescllschaftsregit
sSonnenburg. e, eagns In unser Firmenregister sind folgende Firmen eingetragen worden:
lsmann Auscher Löwenberg zu Schenk⸗ eibt daselbst, sowie in Hersfeld unter ein Produktengeschäft; der Sohn des⸗ Löwenberg, hat Prokura.
Abtheilung I. Rohde.
Rothenburg O0./L. In unser Firmenregiste 1 3 Negegeges;, die F G. C
a. Zu Nr. 21: daß die Firma G. C. Grunert in Nieski durch Erbgang auf
b die Wittwe Gru⸗ gnes Marie, geb. Meier, zu Nieski
geb. Meier, zu Nieski. Niederlassung: Nieski. 1
Grunert.
zu
nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. v. Trotha.
registers. irma: „J.
üller hierselbst, als alleiniger Inhaber am 27. November 1877.
vüͤt.: Klingelhöffer.
16
Handelsregister
— Siegen. 2 er ist unter Nr. 89. schaft: Joh. Hrch. Ax zu Siegen, gung vom 17. November 1877 am ende Eintragung erfolgt: Die Liquidation ist beendet. 3
bis Ende
e, Firma⸗
Laufende Nr.
2
Bezeich⸗ nung des
Inhabers.
Zeit der Eintragung.
Bezeich⸗ nung
Nieder⸗ der
lassung. Firma.
3. 4 5
Ort der
2 — .
55
mann “ Gustav Hauk.
theker
Sorau. Eingetragen
zu Neu⸗ am heutigen
453 des wittwete
Pauline,
1 gen, welche dieselbe unter unveränderter Firma Silber. fen e 3
0
er registers.
rt der
zu
a. unter Nr.
Ostrowo registers
üller aus b. unter Nr.
Die dem registers c. unter
riette Pa für ihre
Der Kauf⸗
Der Apo⸗
Wilhelm Mosdorf.
Sonnenburg, den 23. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Tage: 1) In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 323
die hiesige Firma „Erdmann Standke“ ver⸗ merkt steht: Die Firma ist durch Vertrag auf die ver⸗
2) In unser Firmenregister unter Nr. 538: irma: „Erdmann Standke.“
Firmeninhaberin: Standke, Henriette Pauline, geb. Hebold,
Sorau.
3) In unser Prokurenregister:
Die dem Kaufmann Herrmann Hebold Sorau für die
Standke ertheilte Prokura ist erloschen;
zu Sorau für die unter Nr.
ebe Prokura ist erloschen; r. 62: Die verwittwete Kaufmann Standke, Hen⸗
◻άα
Sonnen⸗
Gustav Eingetragen burg.
Hank zufolge Ver⸗ f̃gung vom 23. November 1“ 10877 an dem⸗ Sonnen⸗ W. selben Tage burg. Mosdorf. (Akten, betref⸗ fend das Fir⸗ menregister Vol. IV. Fol. 85). Weichert, als Sekret är
Bekanntmachung. ist zufolge Verfügung vom 22. d. M.
Frau Kaufmann Standke, Henriette geb. Hebold, zu Sorau übergegan⸗
Vergleich: Nr. 538 des Firmen⸗
Niederlassung: Sorau.
Verwittwete Kaufmann
zu 1 unter Nr. 323 des Firmen⸗ eingetragene Firma Erdmann
58: Buchhalter Ernst v Förster 23 des Firmen⸗
eingetragene Firma Erdmann
uline, geb. Hebold, zu Sorau hat
Nr. 48 des Handels⸗
Colo 1. ende Nummer: 233. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers; Kaufmann Christian Weder aus Sülldorf. Colonne 3. Ort der Niederlassung: 88 Sülldorf. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: C. Weder. 8 Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. No⸗ vember 1877 an demselben Tage. Wanzleben, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreis⸗ gerichts ist sub Nr. 236 folgende Eintragung be⸗
wirkt; Laufende Nr. 236.
Colonne 1. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Hermann Nolte
Kaufmann Carl Friedrich in Dorf Hadmersleben. Colonne 3. Ort der Niederlasfung: Dorf Hadmersleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: 8 Herm. Nolte. ö8 5 G ingetragen zufolge Verfügung vom 23. g 26. November 1877. x g 8 Wanzleben, den 26. November 1877. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. eißner.
Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisgerichts ist sub Nr. 234 folgende Eintragung bewirkt!: 8 Colonne 1. Laufende Nummer: 234. Colonne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Ccichoriendarrbesitzer Friedrich Pieper zu 8 Altenweddingen. Colonne 3. Ort der Niederlassung: 1b Altenweddingen. Bezeichnung der Firma: — Fr. Pieper. Colonne 5. Zeit der Eintragung: 8 Eiijgetragen zufolge Verfügung vom 23. ..“ 26. November 1877.
Wanzleben, den 26. November 1877. nigliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner.
Colonne 4.
am
8 1. — s iurmeuregister. „Im Firmenregister des unterzeichneten reisge⸗ richts ist sub Nr. 235 folgende Eintragung bewirkt: Colonne 1. Laufende Nummer: 235. Colenne 2. Bezeichnung des Firma⸗Inhabers: Moses Ney zu Stadt Hadmers⸗ eben. Colonne 3. Ort der Niederlassung: Stadt Hadmersleben. Colonne 4. Bezeichnung der Firma: M. Ney. Colonne 5. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 26. November 1877. Wanzleben, den 26. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meißner.
Bekanntmachung. In dem Firmenregister des unterzeichneten Ge⸗ richts sind neu eingetragen: ad Nr. 291 das Fräulein Albertine Ewert aus Nordenburg mit der Firma: „A. Ewert, vormals H. Parlow“, ad Nr. 292 der Kaufmann Moritz Schiller aus Nordenburg mit der Firma: „M. Schiller“. Es sind gelöscht folgende Firmen: ad Nr. 66 H. Parlow in Nordenburg, ad Nr. 175 Adolf Preuß in Nordenburg. Wehlau, den 26. November 1877. önigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Wernigerode. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 37 eingetragenen Gesellschaft: „Wernigeröder Malzfabrik Gebr. Maesser“ zufolge Verfügung von heute folgender Vermerk eingetragen worden:
„Die Gesellschaft ist aufgelöst.“ Wernigerode, den 27. November 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Wehlau.
Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗ register für das Amt Wiesbaden sub Nr. 21 einge⸗ tragen worden, daß die Liquidation der Gesellschaft firma J. L. Mollath zu Wiesbaden längst beendigt und die Firma erloschen ist. b Wiesbaden, den 30. November 1877 . Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
WiIhelmshaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister ist auf Fol. 102
eingetragen die Firma:
Z. B. Egberts. Ort der Niederlassung: Wilhelmshaven. Firmeninhaber: Kaufmann Johann Berends Egberts hier. “
in unserem Firmenregister sub
Wilhelmshaven, 28. November 1877.
Ludwig Krüger, 7) Carl W 1 August Hermann Scheidt; 9) Carl Hermann Kühn, 10) Karl Friegric Lippold in Crim⸗ mitschau und 11 Carl riedrich Ledere in Wahlen; die unter 2 bis mit 10 Ge nannten von der Vertretung der Firma ausg. schlossen, Carl Friedrich Lederer unter 11 nur i ehinderung des Hermann Ludwig Kettling unter 1 vertretungsberechtigt. Am 22. November. .“X“ Fol. 427. Gebrüder Zschörner in Crimmit⸗ schau; Inhaber Franz Otto Zschörner und Max Emil Zschörner. b
Posen. Pandelsregister. In unser Firmenregister ist eingetragen: bei Nr. 633: Die hiesige Jacob Sachs ist nach dem Tode des bisherigen In⸗ habers, Kaufmann Jacob Sachs, durch Testa⸗ ment auf dessen hinterbliebene Wittwe Jo⸗ hanna, geborne Jacobi, übergegangen; vergl. Nr. 1778 des Firmenregisters; unter Nr. 1778: die Firma Jacob Sachs, Ort der Niederlassung: Posen und als deren Inhaberin die Kauffrau Wittwe Johanna Sachs, geborne Jacobi, zu Posen; zufolge Pestrane vom 27. Novembe heutigen Tage. — Posen, den 28. November 1877. Königliches Kreisgericht.
aufgelöst und das Geschäft mit allen Aktiven und Passiven und mit der Berechtigung die bisherige Firma fortzaführen, auf den ad 1 genannten Bar⸗ tholomäus Dammer dübergegngen⸗
Komparent Bartholomäus Dammer setzt das auf ihn enge. Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Geschw. Dammer zu Oedt fort, undjist dieses sub num. 796 des (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt und
eziehungsweise sub num. 1595 des Firmenregisters eingetragen worden. 8.
M.⸗Gladbach, den 28. November 1877.
D andelsgerichts⸗Sekretär. 8* S 2. wacke.
Nr. 538 eingetragene Firma „Erdmann Standke“ dem Buchhalter Ernst Friedrich Förster zu Sorau Prokura ertheilt. Sorau, den 24. November 1877. 8
8 Königliches Kreisgericht. .“ Abtheilung I. “ Waldenburg. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist das Erlöschen der unter Nr. 48 eingetragenen Fi ma M. Tauber zu Waldenburg heute vermerkt worden.
Waldenburg, den 23. November 1877. 3 Koönigliches Kreisgericht. 1 8 3 I. Abtheilung.
Kotenburg a. F. Schenklengsfeld und Hersfeld. 3 Firma: „Auscher Lütwenberge. Ntr. 117 Hersfen. “
register von Schenklengsfeld und Nr. 167 Handels⸗ register von Hersfeld.
Die Mitgesellschafter obiger Firma sind sonach folgende: 1 1) der Kommerzien⸗Rath A. F. Brumme in Bernburg, 1
2) der Fabrikbesitzer Julius Brumme in Bern⸗
urg, 3) der Fabrikbesitzer und Stadtrath Throdor Brumme in Bernburg, 4) der Landwirth Otto Vandel in Bernburg, 5) der Landwirth Julius Bandel daselbst, 6) der Gutsbesitzer Adolf Reinecke in Baalberge, 7) der Gutsbesitzer Gustav Haberland in Droebel, 8) der Gutsbesitzer Gottlieb Hahndorf Baalberge, 9) der Gutsbesitzer Fean⸗ Richter in Droebel, ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hie⸗ sige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 30. November 1877. .29 I. Anhalt. Kreisgericht. Der Handelsrichter.
EE11““ 8 ;
Königliches Amtsgericht.
August Robert Jacobi in Gröba. Dirk⸗ irksen.
Sohirgiswalde. (Gerichtsamt.) von. 19. 3 8 1 4 bl. 19. J. G. mmermann ohn in
Sohland, Carl Auguͤst Zimmermann Mitinhaber. Werdau. (Gerichtsamt.)
7. Am 8. “ 86 löͤsch 405. Franz Krauße in Werdau; ge t. Zsohopan. (Gerichtsamt.)
8 m 21. November. n28 117. Rv Wilischthal, Karl Inhaber Friedrich Karl Wendler in u.
Zsch Zwiokan. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) P 8 27. November. 6 cl. 416. C. Bretschneider u. Sohn; Carl Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) ottlob Bretschneider ausgeschieden. Am 17. November. Fol. 3160.
Fol. 604. Erust Georgi; Inhaber Friedrich reystest & Schröter; Inhabe 8 Ludwig Carl Eark
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3364 einge⸗ tragen worden die in Cöln wohnende E Emma, geborene Hüninghaus, Ehefrau des daselbst wohnenden Kaufmannes Carl Pahde, welche in Cöln ihre Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaberin der Firma: „E. Pahde.“
Cöln, den 28. November 1877.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Weber.
Cöln. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3365 einge⸗ tragen worden der in Mülheim am Rhein woh⸗ nende Kaufmann Clemens Jung, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber
der Firma: „Clemens Jung.“ 8 Cöln, den 28. November 1877. 8 Der gx, n eber. 8
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Auf Faol. 269 des Handelsregisters ist eingetragen: Füemng: Ed. Masurath in Zerbst, nhaber: Kaufmann Eduard Masurath aus Tolteningken, jetzt in Zerbst. S Zerbst, den 30. November 1877. Herzoglich Anhaltisches Krei gericht. Der Handelsrichter. 8 Henning.
Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung. Der Kaufmann Otto Heinrich hier ist seit dem heutigen n. Mitinhaber der Firma W. G. Hein⸗ rich Sohn ier geworden. 88 ie nunmehrigen beiden Inhaber der Firma:
1) Kaufmann Franz Heinrich, tto Heinrich
Kaufmann in Zerbst haben eine offene Handelsgesellschaft er⸗
86—
Am 27. November. 8 Fol. 427. Sachse & Co. in Crimmitschau; auf⸗ elöst; Martin Otto Hößler und Bruno Woldemar ůrzel Liquidatoren.
in M.-Gladbach. In das Handels⸗(Gesells chafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist die zu Süchteln unter der Firma Geschw. rings errichtete offene Handelsgesellschaft unterm Frtng⸗ Tage sub Nr. 909 eingetragen worden.
Die Gesellschafter sind die Kaufleute und Inhaber 8 I und Kolonialwaarenhandlung Wilhelm
Firmenregister. Im Firmenregister des unterzeichneten Kreisge⸗
ilhelm Freystedt und Geor 8 6 richts ist unter Nr. 233 folgende Eintragung bewirkt:
Leberecht Schröter.