1877 / 287 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1“ Börsen⸗Beilage Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preuß

zul 2 Verlin Mittwoch, den 5. Dezember

In dem nach en Courszettel sind die in einen utlichan; do. do. 1885 gek. 8 6 Septemb. —,— and nichtamtlichen Theil getrennten Ceursnotirungen nach den I Oktober —.— susammengehörigen Effektengattungen geordnet und die nicht, do. do. 18851,6 1/1. u. 1/7. 1100,00 G av. 102 60 et. bG. 0.

[10216] Bekauntmachung. 8

[10222] b 8 In dem Konkurse über den vFegten des am

Königlich am 3. Dezember 1877. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Zimmermann hier Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, welche an den Ge⸗ meinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde Ansprüche und Forderungen zu bahen vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf den 13. Dezember, 27. Dezember 1877 und 10. Januar 1878, jedesmal 12 Uhr Mittags, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen werden. In dem ersten Termine soll über die weiter mit der Kon⸗ kursmasse zu treffenden Maßnahmen verhandelt, und im dritten Termine soll zur Wahl eines gemein⸗ schaftlichen Anwaltes geschritten werden. Die Gläubiger haben sich dazu einzufinden, widri⸗ genfalls hinsichtlich der Ausbleibenden angenommen werden wird, daß sie den von der Mehrheit der Erscheinenden zu fassenden Beschlüssen beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu bestellen, da L-Ten. bei den ; zu fassenden Beschlüssen Halle a./S., nicht zugezogen werden können. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 Es werden ihnen dazu die Rechtsanwälte Lange⸗ glich Len 8 8 . mak, Dr. von Lühmann, Tamms, Ziemssen, Justiz⸗ 10145] Räthe Fabricius und Scheven empfohlen. 8 In dem Debitwesen des Kaufmanns und Zum interimistischen Güterpfleger ist der Justiz⸗ Färbermeisters A. Dehmlow hierselbst ist der Rath Hagemeister hier bestellt. Liquidationstermin auf den 5. Februar k. J., der Alle Diejenigen, welche Schuldner des Kauf⸗ Vergleichs⸗ ꝛc. Termin aber auf den 26. Februar manns Wilhelm Zimmermann sind, oder sonst zur k. J. anberaumt, wozu die Gläubiger Inhalts des Konkursmasse gehörige Gelder und Sachen hinter in die hiesige Zeitung vollständig eingerückten Auf⸗ sich haben, werden angewiesen, diese und ihre rufes hierdurch vorgeladen werden. Schulden nur an den Justiz⸗Rath Hagemeister Neustrelitz, den 23. November 1877. abzuführen resp. zu berichtigen zur Vermeidung Großherzogliches Stadtgericht. doppelter Beitreibung. E111““

[10214] .e Der Kaufmann Herr Conradi hierselbst ist in dem Konkurse über das Vermögen des Kauf⸗ manns riedrich Heinrich Schloessing, in Firma „Hranienburger Dampfschneidemühle

chloessing“, mit Zweigniederlassung in Oranien⸗ burg, zum befintiven Verwalter der Masse bestellt Berlin, den 29. November 1877. 8 Königliches Stadtgericht. 8 1“ I. Abtheilung für Civilsachen

1 Lüesmhen. Dekanntmnacheemg. s Kreisgericht zu Stralsund

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 29. November 1877 an demselben Tage ein⸗ getragen worden:

1) bei Nr. 320 das Erlöschen der Herr⸗ mann Weist zu Parchwitz und der des Handelsgeschäfts auf den Kaufmann Carl Brinke daselbst; .

2) unter Nr. 593 die Firma: Carl Brinke vorm. H. Weist zu Parchwitz und als deren In⸗ haber der Kaufmann Carl Brinke zu Parchwitz. Liegnitz, den 29. November 8 * n *

Königliches Kreisgericht. I. ——— [10212, Konkurs⸗Eröffnun g9G. 8 8. Ueber das Vermögen des Agenten und Ge⸗ in öö J11“ treidehändlers Julins Lebenstein, Koppen⸗Platz

Ang. Evers. Unter dieser Firma wird der Nr. 8 hierselbst, ist am 4. Dezember 1877,

preußische Staatsangehörige Außust Heinrich Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs

Ervers aus Eilsdorf, als deren alleiniger In⸗ im abgekürzten Verfahren eröffnet und der haber hieselbst kaufmännische Geschäfte betreiben. Tag der Zahlungseinstellung 88 Franz Heinrich. Die für diese Firma dem Christian 26. November

Gottfried Amandus Gustav Prieß ertheilte Prokura ist erloschen. Lübeck, den 30. November 1877. 1

8 Das Handelsgericht.

Zur Beglaubigung:

Dr. Achilles, Akt.

7. August d. J. verstorbenen Kohlenhändlers Friedrich Gottlieb Ufer hier ist der Auktions⸗ Kommissar W. Elste hier zum definitiven Ver⸗ walter der Masse bestellt. 1 Halle a/S., den 1. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [10219] Bekanntmachung. Der durch Beschluß vom 24. Dezember 1875 über das Vermögen des Kaufmanns Johann Triest zu Halle a. S. eröffnete kaufmännische Konkurs ist durch Vertheilung der Masse beendigt.

Halle a. S., den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Fvsenbahn-Stamm- und Stamm- in-Ham 4 2 (Die eingeklammerten Dividenden Beeiin do *† 4 '’r 8 do. III. Em. 5 1/1. . Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B14 1/1. do. Lit. C. 4 [1/1. u. 1/7. da. Lit. D. 4 ½ 1/1. 1/7. Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Berlin-Stettiner I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. III. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. u. 1/10. do. IVY. Em. v. St. gar. 4 ½ 1/1. u. 1/7. do. V. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —, do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 92

do. VII. Ema. 4 ½ 1/4. u. 1/10. Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.

do. Lit. E... Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. Lit. B. 4 ½ 1/4. u. 1/10.

.4 ½ 1/4.u. 1/10.

1 1875,1876 Aach.-Mastrich. 1 1 4 Altona-Kieler 7ꝛ ⁄½ 8 4 Bergisch-Märk. 4 3 1 Berlin-Anhalt 8 6 Berlin-Dresden (2 ½) Berlin-Görlitz. 0 Berl.-Hamburg . 10 Brl.-Potsd.-Mag. 3

1/1. 116 25 t.bz G 1/1. 130,00b2 1/1. 774,00 ct. b2z G 1/1. u 7. 84.90 bz B 1/1. 9,00 bz G 172,50 G . 75,50 bz G abg. 106,25 bz 104,50 bz 61,70 bz B . 87,30 bz . 8,50 et. bz G . 7,50 bz B 12 50 bz B . 106 75 bz 71. u 7.96 00 B 1/1. 16,60 bb9b9 1/1. u. 7. abg. 125 25 bz 8 eee 8 do. (u 7. ang. 117,30 b G Cöln⸗=Mind 4 11. . 3 Oüh Aindener 4 1/1. 94 40 G 8 4 1/1. 107,00 b2 G 4 1/4 u 10 92,25 bz V . 4,90 bz B .100,75 bz 118,90 bz 89,50 et. bz G 99,90 bz 15 25 bz 181,75 B 77,00 bz 105,70 B 80,50 bz 32.00 bz 15,75 G 27,00 bz G 26,25 bz G 21 40 bz

amtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeichnet. Die i iqui . aaE 2₰ (fund.) 21 18 V 0. .6.9.12.

New-Norker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 1/7. do. do. 7 1/4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5. 15/11 Schwedische Staats-Anl. 4 1/2. u. 1/8. 1 do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8 Oester. Gold-Rente. 4 1/4. u. 1/10. Berlin-Stett. abg. 64 do. Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. 5* do. neue 1/1. u. 1/7. Br.-Schw.-Freib. 5 ¾ 1/4. u. 1/10. Cöln-Minden. . 4,6 1/4. Halle-Sor.-Guben 0. pr. Stück Hannov.-Altenb. 0 1/5. u. 1/11. Märk.-Posener.. 0 pr. Stück Magd.-Halberst.. 6 1/1. u. 1/7. Münst. Hammgar. 4 1/1. u. 1/7. Ndschl.-Mrk. gar. 4 4 0

Lübeck. SSAweeaaces een 84 97 80 bz

[10218] Bekanntmachung. g. Die Konkurse über das Vermögen der Handels⸗ 96,00 bz gesellschaft Weißenborn & Comp. hier, sowie über das Privatvermögen des Kaufmanns Günther Weißenborn, des Kaufmanns Julius Scheide⸗ mantel und der Wittwe Johanne Nägler, ge⸗

borene Kitze hier, sind durch Vertheilung der Masse beendigt. 11“ den 1. Dezember 1877.

festgesetzt. Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens bis zum 8. Januar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens bis zum 8. Januar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prcfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 4. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben Die hierselbst unter der Firma Pieper & Hohorst genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten bestandene Handelsgesellschaft ist seit dem 16. No⸗ Stunde⸗ 118 rs dieses Termins wird vember 1877 aufgelöst. ignetenfalls mit der Verhandlung über Die Einziehung der Aktiva und Berichtigung der bee Uaetengan NM.A wn. 8 Passiva der Gesellschaft hat der bisherige Gesell⸗ en leich ist; inmelbung der Forderungen der schafter, Kaufmann Carl Pieper, übernommen. K.Sne bal 9. zur ch es 2 88 85 FHüf nge Dies ist eingetragen unter Nr. 71 des Gesellschafts⸗ Kon bis * Hin 7 einschließlich registers zufolge Verfügung vom 29. November 1877 est . Präf ser hmehalb d Fentian ase estgesetzt und zur Pruüͤfun aller innet a er (Nasract. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin

Memel, 8e . 1 au miglees Frecgeccht. den 5. April 1878, Vormittags 10 Uhr, Handels⸗ und dtxö in VPiabh eriebesgehe. 818 Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ geladen werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen. ge. Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ G Holthoff und Hecker und Justiz⸗Rath Heil⸗ bron. . Berlin, den 4. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsachen.

Brüss. u. Antw. do. do.

London.. . . do.

2228

o. . .4 Silber-Rente 4

do. . .4 ½

. 250 FI. 1854 4 Oesterr. Kredit 100 1858

SPSSSSZ

E

i. gö—“ 2222 2 NN—— —— 2—

—- O

88888 290,

56,60 bz 96,75 bz G 303,00 bz G 105,00 bz G 245,50 bz G 73,10 G

090

77,70 bz 85 30 G 69,25 bz G 150,50 bz B 95,75 bz G 95,75 bz G 87,75 bz G 87,75 bz G 71,60 bz G 102,40 bz

(H. 02841 b.)

aEAAEAAAEn

——

Memel. Bekauntmachung. 8 In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfü⸗ gung vom 29. November 1877 am heutigen Tage unter Nr. 105 eingetragen worden: Firma: Frentzel & Jahn. Sitz der Gesellschaft: Memel. 1 Rechtsverhältnisse: Die Gesellschafter sind der Rentier Carl Wilhelm Frentzel Beyme von hier und der Kaufmann Johann Jacob Jahn aus Elbing, mit gleichen Rechten. Die Gesellschaft hat am 1. 1877 begonnen. Memel, den 30. November 1877. Königliches Kreisgerich. Handels⸗ und öEee eh. efe.

BEBESBESZEAEZ

169,15 bz 207,35 bz 206,40 bz 207,25bz=J( 2 4 ½ %, Lomb. 53 %

e esebss re ebe wbenhen

8

8E2

1 91,00 bz G

Bankdiskonto: Berlin V 1/3. u./9. Se.-Err. Far.

Obschl. A. C. D. E. 10 ½ 1/1. u. 1/7. do. E. neue 1/6. u. 1/12. Rheinische 1I1 b 1/2. u. 1/8. do. (Lit. B. gar.) 4 J2½ 6 1/2. u. 1/8. Rhein-Nahe 0 do. do. Kleine... J2 6 16/2.5.,811 Starg. Posen gar. 4 ½ Italienische Rente. 8 5 1/1. u. 1/7. Thüringer Lit. A. 8 ½ . 1/1. u. 1/7. 4

8 do. kleine 6 ngar. Goldr. vollgz. Int.-

Sch. d. Oest. Kreditanst. 6

Ungar. Gold-Pfandbriefe 5

Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5

do. Loose... .. Ung. 6 6

OFEEE0OSSSx

09490

Lit. K.. 91,00 G de 1876 5 1/4. u. 1/10. 100,50 b G kl. f. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— II. Em. 5 1/1. u. 1/7,— II. Em. 4 1/1. n. 1/7. —,— III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 92,00 G b do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 00 etw b B . 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,50 bz G V. Em. 4 1/7. 91 50 G kl. f. VI. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 98,00 B do Em. 97,75 bz B

Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10.100,75 G kl. f. S GC.. dteug 101,30 G 8

S

92᷑oeᷓEn*

ro

Geld-Sorten und Banknoten.

Dukaten pr. Stück 9.60 B sovereigns pr. Stück 70,38 bz Napoleonsd'or pr. Stück

915 .“ [9000] Auszug aus einer Edictatladung. pr. 500 Gramm fein.

[10215] Konkurs⸗Eröffnung. Ueber das Vermögen der verehelichten Dollars pr. Stück

Königliches Kreisgericht, J. Abtheilung, zu Bromberg, Schneidermeister Treppschuh, Emilie, geb. imperials pr. Stück

*den 1. Dezember 1877, Vormittags 114 Uhr. Strietzel, von hier, ist Konkurs erkannt und do. pr. 500 Gramm fein...

Ueber das Vermögen des Raufmanns Aron Donnerstag, der 7. Februar 1878, franz. Banknoten pr. 100 Francs.

Segall gist der kaufmännische Kon⸗ zum einzigen Anmeldungstermine, Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl.. ..

furs eröffnet und 82 Tag der Zahlungseinstellun Donnerstag, der 14. Februar 1878, do. Silbergulden pr. 100 Fl.. auf den 17. Juli 1877 8 aber zur Eröffnung eines Präklusivbescheides an⸗ do. Viertelgulden pr. 100 Fl..

festgesetzt worden. 8 beraumt worden, was mit Bezugnahme auf die an Ruasische Banknoten pr. 100 Rubel

instweili b Masse i Gerichtsstelle angeschlagene und im Anhaltischen EE“ aflereit Staatsanzeiger enthaltene vollständige Ladung hier⸗ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ durch bekannt gemacht wird.

gefordert, in dem 8 Dessau, den 1. Oktober 1877.

auf den 13. Dezember 1877, 8 Herzogl. Anhalt. Kreisgericht.

Vormittags 11 Uhr, äßler. in unserm Gerichtslokale, Terminszimmer Nr. 38, vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Zachariae, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ schläge über Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Ver⸗ walters, sowie darüber abzugeben, ob ein einst⸗ weiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen sind. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld. Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche an ihn etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände

bis zum 5. Januar 1828 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. fandinhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ rechtigte Gläubig r des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Uersprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht

bis zum 5. Januar 1878 einschließlich bei uns 8; oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf den 24. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem oben genannten Kommissar im Termins⸗ zimmer Nr. 38 zu erscheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

2=0z8 1

he

do. do. kleine .. . do. do. I. Em. s4

1393 25 bz B 81,40 G 170,15 b 181,50 G

207,35 bz

Rumänier grosse .. do. mittel’. do. kleine. 8 1/5. u. 1/11. 83,25 bz G

Russ. Nicolai-Oblig.) S 4 1/5. u. 1/11. 70,75 B

Italien. Tab.-Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7. —,—

Fr. 350 Einzahl. pr. St.

Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 73,60 bz

1/3. u. 1/9. 76,75 bz G

do. Engl. Anl. de 1822) 1/5. u. 1/11. 78,40 bz G

do. do. de 1862 do. do. kleine 1/5. u. 1/11. 78,40 bz G do. Engl. Anl. .. . 1/2. u. 1/8. —,— do. fund. Anl. 1870. 1/3. u. 1/9. 83,00 bz . consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. 79,25 bz G do. do. kleine . . .. 1/3. u. 1/9. 79 25 bz G do. 1872. 1/4. u. 1/10. 79,25 bz G . do. kleine . . .. 1/4. u. 1/10. 79,25 bz G do. 1873. 1/6. u. 1/12. 79.40 G 1 do. kleine! 1/6. u. 1/12. 79,60 bz . Anleihe 1875 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,—“ . do. 1877 èL 4 ½ 1/4. u. 1/10. 77,10 bz do. Boden-Kredit .. 1/1. u. 1/7. 72,90 bz . Pr.-Anl. de 1864 1/1. u. 1/7. 144,50 bz G . do. de 1866 1/3. u. 1/9. 1140,30 bz . 5. Anleihe Stiegl. 1/4. u. 1/10. 62,00 B 1/4. u. 1/10. 76,90 bz 74,25 bz G

. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 74 25 bz B

62.30 bz

do. do. kleine . 4 Poln. Pfdbr. III. ... 1/1. u. 1/7. 71. u. 1/7. 102,50 G do. Liquidationsbr..) = 4 1/6. u. 1/12. 55,40 bz

e me⸗ Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4. u. 1/10. —,—

do. neue 4 ½ 1/ TI do. do. II. 5 1/4. u. 1/10. —,— Ostpreussische 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84 00 G Türkische Anleihe 18655 1/1. u. 1/7. 110,10 G

do. .. 4 1/1. u. 1/7. 94,10 G do. do. 1869/6 1/4. u. 1/10. —,—

11.u17 101 02 do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4.n. 1,/10.24,00b⸗ ommersche 8 82,60 bz 888 1,1. .17 62,60 bv2 N) Hest.Bodenkrediis 1,5n.1,117 1/1. u. 1/7. 94,20 G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ¼ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1⁷ 94,25B New-Yersey 7 11/5.u.1/11. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1.

1/7. 1/1. u. 1/7. 8 1/1. u. 1/7. 101,20 bz G 1/1. u. 1/7. (104 00 bz G 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. u. 1/7. —,— 93,00 bz

1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7./ —,— 100,75 bz G 95,00 G

1/1. u. 1/7.

11/4.u. 1/10.

1/4.u. 1/10. 94,75 B 94 60 B 94.60 G

EeE=Ez

do. Tabaks-Oblig. Thür. 8 8 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Ludwigshf.-Bexb. 9 Mainz-Ludwigsh. 6 Mckl. Frdr. Franz. 7 Oberhess. St. gar. 3 ½

Weim. Gera (gar.) (2 Werra-Bahn .. 80)

Berl. Dresd. St. Pr. (2 ½) Berl.-Görl. St.-Pr. 5

Chemn.-Aue Adf. (5 Gera-Pl. Sächs.. 8 Hal.-Sor.-Gub. 0 Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.„ do 8 Must. Entsch. St. Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

R. Oderufer-B. Rheinische .. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

(NA.) Alt. Z. St. Pr. Bresl Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.-Pr. Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Rumän. St.-Pr..

Albrechtsbahn..

Amst.-Rotterdam

Aussig-Teplitz.

Baltische (gar.).

Böh. West (5 gar.) 7 Brest-Grajewo.. Brest-Kiew ..

Dux-Bod. Lit. B. Elis. Westb. (gar. Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLB.)gar. Gotthardb 60 %. Kasch.-Oderb... Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. do. Lit. B. Reich.-Prd. (4 g.) Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier .. .. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb. do. Westb... Südöst. (Lomb.). Turnau-Prager. Vorarlberg. (gar.)

: 1/1. u. 1/7.

Memel. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 682 der Kaufmann Carl Pieper,

Ort der Niederlassung: Memel, Firma: C. Pieper,

zgekragen zufolge Verfügung vom 29. November 77 am heutigen Tage. 1

Memel, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation. Gefe.

Hannov.-Altenbek. L.Em. 4 1/1. u. 1/7./[94 50 G kl. f.

do. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,—

do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 93,20 bz Märkisch-Posener. 5 1/1. u. 1/7. —,— Magdeb.-Halberstädter 4 ů½ 1/4. u. 1/10. —,—

do. von 1865/4 ½ 98.00 G

do. von 1873 4 ½ 7. 197,70 B

98,25 G

Magdebrg.-Wittenberge 4 ½

do. do. 3 73,50 bz 28 50 B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 b G 27.75 bz G do. do. Lit. B. 4 .1/7. 85,90 bz B 18,70 bz G Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ —,— 69,50 bz G Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 7. 95,00 G 66 75 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 —.— 96 00 etwbz G Oblig. I. u. II. Ser. 4 /7. 95,25 G —,— 0 III. 1 8 28,75 etwbz G 8e.5 eee

8, Nordhausen-Erfurt I. 15,30 G Oberschlesische Lit. 85 25 bz G b

Lit. 104,50 B

Lit. 1 Lit. 71,75 bz G

So

b0 0—

Fonds- und Staats-Papiere.

Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10. 94.75 bz Consolidirte Anleihe . .4 ½ 1/4. u. 1/10. 104 00 bz G

de 1876, 4 1/1. u. 1/7.794,40 bz

8 8 8. 4 1 u. ¼ 10 94,30 bz

arif- etc. Veränderungen g5 6215—

4 Sraats-Schuldscheine . . 3 ½ 1/1. u. 1/7. 93,75 bz

derdeutschen Eisenbahnen Kur. u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¼ u. 9 90 75 bz

1/1. u. 1/7.

SFder-Deichb.⸗Oblig. 42 100,506 8 No. 280 Serliner Stadt-Oblig. .4 ½ ¼ *, n. . . 101,50 bz annoversche Staatsbahn. 1/4.u. 1/10

1/1. u. 1/7.

98. Stad 10, ih . 4 10229 Bekanntmachung. Cölner Stadt-Anleihe.. 100,70 B Hannover, den 8 ZI 1877. Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1 100,10 bz G Für den Viehverkehr zwischen Castrop einerseits Zheinprovinz-Oblig. 4¼1/1. u. 1/7. 102,00 B und Hannover, sowie verschiedenen Stationen des Lehnldv. d. Berl. Kaufm. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,25 bz Norddeutschen Verbandes andererseits ist eine di⸗ 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100 80 bz rekte Expedition eingerichtet. Der für den Nord⸗ d 5 [1/1. u. 1/7. 4 11/1. u. 1/7. 1 1

92ꝙ⸗ 0

0,g

2q00˙76 (29)

Memel. Bekanntmachung.

00—

2 CSO=SSSSSe

—I. (uerHoz 12000)

9200 B 85,00 G

00—

gar. Lit. gar. 3 ½ Lit.

2 882 82 2 2 21 H „S

—+ 2

94,75 bz 85,50 G . u. 1/7. [83,40 G

105,60 G deutschen Verband dieserhalb erlassene Tarif⸗Nach⸗ 13 ½ 1/1. u. 1/7. . 1/7. [94,30 bz 1 1

trag kann in den Expeditionen eingesehen, daselbst auch käuflich bezogen werden. .3 ½ 8 14 ½ 1 1 1

en 8

.101,00 bz kl. f. 8 .u. 1/7. 103,00 B do. v. 1873/4 1/1. u. 1/7. —,— do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,00 B (rieg-Neisse) 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— (Cosel-Oderb.) 4 1/1. .94,00 bz G 102.75et. bz G 77,60 G

do 5 1/1. u. I .Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7.

1 1 00 . 8 8 . 1 / .u. 1/10. S e J72,00 bz B % Em. 4 1/4.u.1/10.

Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7 ,— 11,90 b2z G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,50 G . 67˙50G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. . 54,25 bz G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7. 100,00 G J104 30 Rheinische 4 1/1. u. 1/7. —,— . 43 750 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. J42 20etwbz G. 10.III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7. f14,75 bz do. do. v. 62 u. 64 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 1“ do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. u. 1/10. 180,75 B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 69,006 do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. . 38 10 bz G do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 48 70 bz G Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 B . 15 10 bz do. . ggar. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,00 B 7 110,50bz Schleswig-Holsteiner 3 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 8 868 een 85 4 1/1. u. e. 2 0. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,00 B do. FII. gere.. 4, 1/1.v.1⁰¼ b 8 ie 4 ½ 1/1. u. 1/7. . 29.90 bz 48. y. Zerle 2 8 e. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 43,50 G do. VI. Serie 44 -

ε

Königliche Eisenbahn⸗Direktion 1 1“ N. Brandenb. Credit 4

Jj60,50 bz G .14. 00 02z

50 5* &FRKRFERNNRNʒRʒ

Merseburg. Der Etui⸗Fabrikant Hermann Oberreich und der Kaufmann Franz Kosche zu Schkeuditz betreiben seit dem 1. November cr. in Schkeuditz unter der Firma: Kosche & Oberreich ein Etui⸗Fabriksgeschäft. Jeder von ihnen ist allein befugt die Firma zu vertreten und zu zeichnen. In unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 93 auf die Anmeldung vom 20. dieses Monats ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 24. November 1877 am 28. November 1877. Merseburg, den 24. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. Berlin, den 27. November 1877. Am 1. Dezember cr. tritt zum gemeinschaftlichen Tarif der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger und der diesseitigen Eisenbahn für den Transport Nieder⸗ schlesischer Steinkohlen und Kokes vom 1. August 1874 ein Nachtrag VII. mit direkten Fracht⸗ sätzen für den Verkehr mit Stationen der Berliner Nordbahn: Neddemin, Treptow, Gültz, Sternfeld und Demmin in Kraft. Druckexemplare dieses Nachtrages sind bei unseren Güter⸗Expeditionen Berlin und Altwasser unentgeltlich zu haben. 8 Köunigliche Direktion . der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

—Oeo SoS=

Posensche, neue .. Sächsische Schlesische do. do. 8 do. do. neue 4 do. A. u. C. 4 ½ Westpr., rittersch. . 3 ¼ [10211] do. do. 4 Deutsch⸗Russischer Eisenbahn⸗Verband. do. do. „41 Zu den reglementarischen Bestimmungen und do. II. Serie der Waarenklassinkation ist ein sechster Nachtrag, do. do. 4 enthaltend verschiedene Abänderungen und Deklassi⸗ do. Neulandsch. 4 fikationen, sowie die Versetzung des Artikels „Nessel, do. do. II. 4 verpackt“ aus Klasse II. resp. A. in die Normal⸗ do. do. 4 ½ klasse und eine Bestimmung, nach welcher für sämmt⸗ K-do. do. II. 4 ¼ liche Güter des Spezialtarif II., ausgenommen leere lur- n. Neumärk.. Säcke, dieser Spezialtarif nur bei Aufgabe von Pemmersche 10000 Kilogramm pro Wagen resp. Bezahlung für Posensche

99,802

P1à 24 briete.

S2SCNSSSGUSS

Merseburg. Bekanntmachung. Die in unserm Firmenregister sub Nr. 296 ein⸗ getragene Firma: F. Beyer aus Merseburg ist erloschen und dies heut daselbst vermerkt worden. Merseburg, den 24. November 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

—2 2S aFEESUlAEEESEESEÖFNwß

101,80 G 100,00 G 94,50 G

99 50 bz 99,50 bz 93, 50 bz 100,00 bz G 95,25 G 105 50 bz G 101 00 bz G 101,00 bz G 100,00 bz G

. Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110 Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

versch. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

88 [10213] Bekanntmachung. Der über das Vermögen des Kaufmanns Samnel Meyer zu Bernstein eröffnet gewesene Konkurs ist durch Akkord beendigt. Soldin, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Königliches Kreisgericht zu Stralsund, [10223] am 26. November 1877. Nachdem über das Vermögen des Kaufmanns

SEEEESEEEHEAEESAHAéSASASAé;AvSAéSéSAgS

S

28 8

fügen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ fahren werden. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten auswärtigen Be⸗

80

ittstock. Kreisgericht.

Wittstock, den 28. November 1877.

In unser Firmenregister ist folgende Eintragung: zu Nr. 202

(Bäckermeister Stübing zu Wittstock, Inhaber

1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

der Firma H. Stübing):

Die Firma ist erloschen. 2 Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. No⸗ 1877 am selbigen Tage.

August Ramm hier Konkurs eröffnet worden, wer⸗ den alle Diejenigen, welche an den Gemeinschuldner und dessen Vermögen aus irgend einem Rechtsgrunde

vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe Geßler,

dieses Gewicht, bei Aufgabe in Quantitäten von 5000 Kilogramm und darüber aber die Klasse B. zur Anwendung kommen soll, herausgegeben worden.

Ansprüche und Forderungen zu haben vermeinen, geladen, dieselben in einem der auf

Schmidt und Joël und die Rechtsanwälte Kempner,

Exemplare dieses Nachtrages, welcher mit dem 15. Jannar 1878 neuen Styls in Kraft tritt,

. Preussische

Rentenbriete.

Sächsische Schlesische

Rhein. u. Westph.. Hannoversche ....

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

96,50 bz

96 40 bz G

do.

do.

do

II

Meininger Hyp.-Pfandbr. Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. Hyp.-Pfandbr.

1/⁄4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4 u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

95,00 bz G 100 50 bz G 98,50 bz G 97,25 bz G

Warsch.-Wien.. 8 Eisenbahn-Prioritäts-Aktlen und Obllgationen. Aachen-Mastrichter. 4 ½ do. do.

II. Em. III. Em.

5 5

HSSSSSx Dl

EAEEESARR

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

160,00 bz B

gar. 5

Mainz-Ludwigshaf. 1875/5

do.

Chemnitz-Komotau .. fr. 1/1. u. 1/7. Lübeck-Büchen garant. 4 ½ 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7.

1/3. u. 1/9.]

Pottien, Sußmann und Selcke sämmtlich in Brom⸗ berg und der Rechtsanwalt Thiel in Polnisch Crone zu Sachwaltern vorgeschlagen.

8

[10221] Bekanntmachung. Der einstweilige Verwalter der Handelsmann Moritz Rawachschen Konkursmasse, Rechtsanwalt Stielet hierselbst, ist zum definitiven Verwalter bestellt.

Kosten, den 1. Dezember 1877. I. Abtheilung.

8 (Akten über das Firmenregister Vol. IX. Fol. 196), . do. do.

bewirkt.

den 10 Dezember, 24. Dezember 1877 und 7. Jauuar 1877, jedesmal Mittags 12 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine an⸗ zumelden, zu bewahrheiten und ihre Vorzugsrechte auszuführen, widrigenfalls sie damit von der Kon⸗ kursmasse werden ausgeschlossen we den. In dem ersten Termine sollen Anträge über die mit der Aktivmasse fernerweitig zu treffenden Maßnahmen entgegengenomen und im dritten Termine soll zur Wahl eines Henensc est ee Anwalts ge⸗

101,00 bz 98,00 bz 97.60 G 94,00 G 91,75 bz G 86,75 bz G 100,00 G 101,60 bz G 100,00 bz G 98.75 bz

Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. do. do.

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110/5 1/1. u. 1/7. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 110 4 ½¼ 1/1. n. 1/7. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. do. B. unkdb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 5 versch. do. do. rz. 115/4 ½ 1/1. u. 1/7.

Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10.

93 25 bz gadische Anl. de 1866 4 ½ 1/1. u. 1/7.

vv0 103 25 G 96 30 B 94.20 bz B 101,00 G 94,50 G

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1876 5 1/3. u. 1/9. 103,20 bz B do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— Werrababn I. Em.. 471/1. u. 1/7. —,—

Albrechtsbahn v 5 1/5. u. 1/11. 158, 20 G Dur-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7. 51,00 bz G II. 5 1/4. u. 1/10. 38,75 b2 G fr. 117,90 G 8 II. Emission fr. —,— Elisabeth-Westbahn 73/5 66,00 bz G Fünfkirchen-Barcs gar. 5

sind von den Stationskassen der Verbandstationen 8 zu 9 8 Cto. 34/12.) Bromberg, den 1. Dezember 1877. b do. St.-Eisenb.-Anl.

Königliche Direktion der Ostbahn. b do. 6 2 18. 8 8 Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. Zremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11

burger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9.

Lothringer Prov.-Anl. 4 (1/1. u. 1/7.— FAbe en Büee h. 4 - 8

4 4 ½ 3.

Bergisch-Märk. I. Ser. do. II. Ser. do. III. Ser. v. Staat 3 ¼gar. do. do. Lit. B. do. do. do. Hit. 0.. 0o0. do. V. Ser. do. VI. Ser. do. VII. Ser. do. VIII. Ser.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/7.

77.

/7.

Haagen, Kreisgerichts⸗Sekretär. 1/1.

1/1. 1/1. 1/1. 1/1.

1/1. 1/1.

Konkurse.

Anzeige.

Internationales

1

[10217] 1 1

1

Zu dem Konkurse über das Vermögen des

Kaufmanns Carl Emanuel Richter in 8. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10.

102,80 bz 97,75 B

u. u. u. u. u. u. u. U. u.

1 .U. . 7

Die G haben sich dazu

b 181 C. E. Richter hat der Klempnermeister C. A. W. Bode nachträglich eine Forderung von 797 35 nebst 5 % Zinsen seit 13. April 1876, 26 50 Gerichtskosten und 26 5 Mandatariengebühren angemeldet. eDer Termin zur Prüfung dieser Forderungen ist au den 14. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kenntniß gesetzt werden.

Berlin, den 26. November 1877. Königliches vö.

Erste Abtheilung für Civilsachen.

Der Kommissar des Konkurses. Bennecke. 8

schritten werden.

Fabricius empfohlen.

5

nur an denselben ihre Zah

äubiger einzufinden, widrigenfalls hinsichtlich der Ausbleiben⸗ den angenommen werden wird, daß

Mehrheit der Erscheinenden zu fa beitreten wollen und die auswärtigen Gläubiger haben hier am Orte einen Bevollmächtigten zu be⸗ stellen, da sie sonst bei den weiter zu fassenden Be⸗ schlüssen nicht zugezogen werden können. den ihnen dazu die Rechtsanwalte Ziemssen, Tamms, Langemak, Justiz⸗Räthe Scheven, Hagemeister und

1

enden Beschlüssen

Zum interimistischen Güterpfleger ist der Rechts⸗ anwalt Dr. von Lühmann hier ernannt. Alle Diejenigen, welche Schuldner des Kauf⸗ manns Ramm sind oder zur Konkursmasse gehörige Gelder oder Sachen hinter sich haben, werden an⸗ gewiesen, zur Vermeidung

doppelter Beitreibung diese nur an den Güterpfleger abzuführen und ebenso

sie den, von der

Es wer⸗

Königliches Kreisgericht.

10220] Zu dem Konkurse über das Vermögen Gastwirths und Gutsbesitzers Ludwig Stemmler in Trebitz bei Cönnern, hat der Schneidermeister Fr. Imme in Cönnern nachträglich eine Forderung von 86 für Schueiderarbeiten angemeldet. Der Termin zur Prüfung dieser Forderung ist auf den 28. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Kreis⸗ gericht gebäude, Zimmer Nr. 11, anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen ange⸗ meldet haben, in Kenn tniß gesetzt werden. Halle a. d. Saale, den 30. November 1877. Königlich E Kreisgericht. I. Abtheilung.

ATEIIT

und technisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern.

Registrirung von Fabrik-

marken. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & d. W. v. Nawrookl,

Berlin, SW., Koohstr. 2.

Mitglieder dos Vereins deutscher [8426] Patentanwalte.

2

JBrandt g G. WvNawv rockxi.

eer Kommissar des Konkurses. 8

ungen zu leisten.

Verlag der Expedition (Kessel). Hruck: W. Elsner.

Meckl. Eis. Schuldversch. Sächsische St.-Anl. 1869 Sichsische Staats-Rente

3 ½

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

96 50 G 72 10 G

87,40 bz .

do.

br. Pr.-Xn. 1855. 1007hl. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. Badische Pr.-Anl. de 1867 do. 35 Fl. Obligat. Sayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Hemnner St.-Pr.-Anl. ndische Loose .. -a Gr. Prüm. Pfandb. do. II. Abtheilun- Hamb. 50 Th.-Loose v.8t. Tübecker do. do. sininger Loose .... Präm.-Pfdbr.

ygen

0. Oldenb. 40 Thlr.-L. p. St.

1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/⁄4. pr. St.

1/4. pr. Stück 1/2. u. 1/8. pr. Stück

1/6. pr. Stück

1/4. pr. Stück 1/3. pr. Stück

1/2. 1/2.

134,30 bz 242,75 bz 119,50 G 133,80 bz G 120,75 bz G 81,80 G 109,10 bz G 115,75 bz 37,20 bz 106 00 bz 104,40 bz 174,25 bz G 169,25 bz G 18,10 bz 104,50 b

do.

do. do.

do.

do. do.

Pr. Hyp.-A.-B.

do. do.

do. do.

IrZ IZ

Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. do. unkdb. rückz. 110 rz. 110 rz. 100

. 120 . 110

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif. Schles. Bodencr.-Pfndbr.

0. Südd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

do. rz. 110

do.

5 4 4

4 ½ 5 1/1. u. 1/7.

4 ½ 5 1/1. u. 1/7.

4 ½ 5 5 versch. 88 1/1. u. 1/7. 2 / 18 5

4 ½

1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4.u. /10.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. ½ 1/5. u. 1/11.

100,00 bz 106 75 G 97,75 bz 100,00 bz 97,00 bz 101,40 bz G 95,50 bz G 100,00 G

93,25 G 94,75 bz G 95 75 bz G 102,75 G 97,90 G

1/1. u. 1/7.

100,00 et. bz B

92,50 86

do. do.

do.

do.

A.) Anh. Landr.-Briefe4 reis-Obligationen 5

4 ½

1/1 u. 177. 98,50 0

versch.

101,75 bz G

V versch. [99,40 G . 4 versch. [91,00 G

do.

do. do.

do.

do. Dortmund-Soest I. Ser 4

do.

do. do.

do. do. do.

IX. Ser. do. Aach.-Düsseld. I. Em.

do. do.

do. Düss.-Elbfeld. Prior.

do. do.

do. Nordb. Fr.-W.... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

do.

Berlin-Anhalter

II. Em. III. Em.

4 ½ 4

II. Ser. II. Ser.

II. Ser.

4 ½ 4 ½ 5

4/1. 7 1/1. 2 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 86. u. 1/7.

/1. u. 1/7. 1/1. u. 1 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 86 1/1. u. 1/7. 9

1 1 1 1

u. u. u.

u. u. u.

104,00 bz

97,75 G 99,25 G

Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 8 do. gar. II. Em. 5 do. gar. III. Em. 5 do. gar. IV. Em. 5 (Gömdrer Eisenb.-Pfdbr. 5 (Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 8 do. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 (Kaschau-Oderberg gar. 5 Krenpr.-Rudolf-B. gar. 5 do. 69er gar. 5 do. 1872er gar. 5 Lemberg-Czernow. Far. 5 88 gar. II. Em. 5 7,10 bz G 9,75 bz

II. Ser.

Oee g.

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/2. u. 1/8. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/5. u. 1/11.

1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/5. u. 1/11. 63

84 60 bz G 83 90 bz G 82,20 bz B 81,25 G 71,00 G

47,50 G 90,00 bz G 58,60 bz G

62,75 bz 62 70 B 64,30 bz

57,30 bz G 53,25 bz

14.50 B

8

10,00 G

47,50 9–8