1877 / 289 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

Theater. bei Wrietzen). Hrn. M. Graf p. Hohenthall Karl Julius Haunzmann, geboten hierselbst-/ [1027233. Bekauntma 11““ KRonigliche Schancissel (Hohenpriesnitz). Hrn. Premier⸗Lieutenant von) am 7. Februar 1646. Die Lieferung des erforderlichen Bedarfes an Bau⸗ 84. Vorster riele, Freitag: Opern⸗ Horn (Wismar). Eine Tochter: Hrn. Die Eigenthümer dieser Massenbestände resp. und Nutzhölzern für die Thiergarten⸗Verwaltung pro haus. 254. Vorstezung. Der Maurer. Oper in r. Shirp (Magdeburg). ö;rn.] deren Erben werden hierdurch aufgefordert, sich, 1. Januar 1878 bis 31. März 1881 soll im Wege

Berech⸗ der Submission vergeben werden.

3 Akten. Musik von Auber. Hierauf: La remier⸗Lreutenant Spangenberg (Rastatt). binnen 4 Wochen zu melden und ihre Seguts1a. Anfang 7 Uhr. tigung nachzuweisen, widrigenfalls die Abführung Die Bedingungen, welche gegen Erstattung der

Hrn. Liemtenant Rocholl (Wiedenbrück). 1 Scauspielhaus. 244. Vorstellung. Die Be⸗ Gestorken: Hr. Rittergutsbesitzer A. Steiriberg] dieser Beträge an die Justizoffizianten⸗Wittwenkasse] Copialien abschriftlich mitgetheilt werden können, liegen im Amtslokale des unterzeichneten Domänen⸗

keuninisse. Lustspiel in 3 Akten von Bauern⸗ (Orosdowen). Verw. Frau Pastor Pörner, erfolgt. feld. Vorher: Euphrosyne. Schauspiel in 1 Akt geb. Hüttel, (Lauchstaedt). Frankfurt a. O., den 2. Dezember 1877. Rent⸗Amts zur Einsicht aus.

on Otto Franz Gensichen. Uhr. Kohnigliches Kreisgericht. Lieferungsofferten sind versiegelt und mit der Sponnabend: Opernhaus. 255. Vorstellung. Die 8 Aufschrift: E K.e in 8 Aufzügen, Hach Otto „Holzlieferung für den Thiergarten“ Ludwigs gleichnamigem Drama von H. S. von Steckbrief. Gegen den früheren Eisenbahn⸗ 1 Mosenthal. Musik von Anton Rubinstein. An⸗ 8 [9411 Bekanntmachung. fana sat, Llbe⸗ v“ . beamten Otto Bernhard Eduard Eichmann 1111 ereheliede wante henge. ,n Statherg, 2n 11. Pesember er. Bea9s 1 Khr, i uns⸗

Schauspielhaus. 3 orstenung. ritte qualificirter Urkundenfälschung in den Akten Litt. E. Vorstellung im II. Abonnement. König s Di Ehemann, den Tischlermeister August Goecke, Gegenwart der erschienenen Submittenten erfolgen. ¹²*8 No. 3 de 1878 beschlossen worden. Die Verhaftung Cehreher im Angust 1870 Halle verlam ncho feit, Segerbin den 5. Dezember 1877. g 8

1

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen. 8 8 8— bis zum 20. Dezember d. Js. hierher einzureichen

und wird die Eröffnung der eingegangenen Offerten

ist die gerichtliche Haft wegen wiederholter hier hat gegen ihren früher hier wohnhaft gewesenen rem Amtslokale, Niederwallstraße Nr. 39, n ¹

Heinrich der Vierte. (Zweiter Theil. Schauspiel 3 8. den FFe 1 in 5 Akten von W. Shakespeare, 97 Benutzung hatn 11“ x8 Pepertunggfalle festsn dem keine Nachricht von sich gegeben haben soll, die Königliches Domänen⸗Rent⸗Amt Berlin. 8 der Schlegel⸗Tieckschen Uebersetzung für die deutsche nehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Klage auf Trennung der Ehe wegen böslicher Koch. Cto. 49/12) hHas Abonnement betragt 4 50 . Bühne bearbeitet von W. Oechelhäuser. Anfang Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt⸗ Verlassung 2 8 —“ 8 1“ 8 sür das Viertegahr⸗

Wallner-Theater. Freitag: Zum 31. Male: Abtheilung fir Uüntersachungzsochen ommissgerd. 2u die gen ec hele heer, e tr 8 112ee. Lieferans nen a Fers⸗ guten deutschen . : SW. Wilhelmstr. Nr. 832. Größenwahn. Schwank in 4 Akten von J. Rosen. für Voruntersuchungen. Beschreibung. er: ts⸗ 1 1 Landiteizens fuür das untereichnete Amt soll 29 Jahre, geb. 14. November 1848, Geburtsort: der Verklagte, Tischlermeister August Goecke, unter Submissionswege an den Mindestfordernden 9

Sonnabend: Zum 32. Male: Größenwahn. Brändenburg a./H., Größe: 5 Fuß 7 Zoll, Haare: der vexvrserng hierdurch vorgeladen wird, daß bei geben merden seinem Ausbleiben der Inhalt der Klage für zuge⸗ Lieferungslustige wollen ihre versiegelten Offerten

ictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. vmellosd. Gefehtssoshe Flaßh, standen erachtet vng.- nhs 1877 nebst Proben auf Grund der in unserem Bureau 8- itag: 8 . i I. G 8 811““ alle a./S., den 30. ober 3 1 . b 2 b Se. Majestät der Köni 1 58½ 2 5 2 2 Freaitagi Zuolitmänben in Mühchnürand Se Oeffentliche Borladung. Gegen nachstehend 8 Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Bedingungen bis zum Eröffnunge dem Last gna nth. Rücerhabehesere ana aserugther Daßselber ugene ghenruse ner Deenteets ge⸗ Der Abg. Dr. Miquel gab Namens der hannöperschen Ab⸗ dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqus und genannte Militärpflichtige, a. Friedrich Wilhelmn SSonnerstag, den 13. d. M., Morgens 10 Uhr, ve 1 5, n. 8nn Ne. . Mansfelder Seekreise den Audienz. Bürgermeisters Becker der aationalieralen und freikonservativen Partei 3 ethen Fhlererden deüter Klasse mit der Scleise bem Abends 6 Uhr finget die Abreise Sr. Mjestt mittels, Antag des Ahg. füchie motirte heenntet heselbe sn

H. Wilken. Musik von A. Mohr. Heller, am 17. Oktober 1852 zu Königsberg N./M. an uns einreichen. 1 1 geboren, b. den Gärtner August Ferdinand Hermann [10276] Magdeburg, den 5. Dezember 1877. 1 Professor Dr. Medicus zu Wiesbhaden und dem Bürger⸗ Extrazuges nach Königs⸗Wusterhausen zur Abhaltung einer Hof der Ueberzeugung, daß der Welfenfonds d 4 er Welfenfonds dem Staate nicht

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Knoll aus Berlin, am 19. ezember 1852 in Gegen den S biffezimmermann Joachim Königliches Proviant⸗Amt. meisterei⸗Beigeordneten und Ortsvorsteher Backes zu Sotz⸗ j 8 asse; dem Stadtra o Glagau zu Colberg und I aiserin⸗Königin nicht entsprechend sein würde. G 3 8e bs estern Abend den Besuch Sr. Königlichen Hohen sicht, den Antrag des deee an, Pashacatenah s

reitag: Z. 7. M.: Unser schönes Berlin. bor naes h. Dieselbe Vorstellung. 1“ L Jramh kannten Aufenthalts, dat seine Chefrau Johanna, 2 1— - geb. Haß, hierselbst wegen böslicher Verlassung auf Für die Werke der Berg⸗Inspektion Clausthal Kassateen und Kaiserlich⸗Königlich österreichisch⸗ungarischen .

Konsul Karl Meister zu Stettin den Königlichen Kronen⸗ herzogs von Sachsen, sowie Sr. Königlichen Hoheit des Erb⸗ wieder sab se.; man zurückgekommen, weil

überzeugt habe, daß die Hoffnung, einen Aus⸗

Theat 91. M Peer genh 2n Fürschat Heiggich Framg Ehescheidung geklagt sind auf das 1. Quartal 1878

8 8 8. itag: Z. 91. M.: umühl, geboren zu Mohrin am 8 zdr; Quarta . ; Jer. 8 ss 82n“ Peean fa39, e, den, Hüchen Hermam Katt Vens enc ber Saze 8 nng Ueünanedfn dn anea. 20,000 Centuer Steinkohlen Orden vierter Klaffe; dem emeritirten Schullehrer, Kantor Aroßherzogs. Fön⸗ empfing Ihre Majestät die Kaiserlich⸗ man si Edugd Kukelinsk) aus Schönflies, daselbst am erhandlung der Sache vor unserem Kollegtum ist serforderlich und soll die Lieferung derselben im We— und Kustos Keitel zu Unterrißdorf im Mansfelder Seekreise, Königlich österreichisch⸗ungarische Botschafterir. (In der gleich der Gegensätze dadurch herbeizuführen und ein Ent⸗ Januar 1852 geboren, k. den August Albert ein ben 1. Mai 1878, Mittags 12 Uhr, der Submission vergeben werden. . bisher zu Oberrizborf den Adler der Inhaber des Koniglichen Ese Notiz muß es heizen: die Königlich großbritannische gegenkommen der welfischen Partei zu erzielen, durch die 3 Es wird dazu Termin im Geschäftslokale hie,] Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Platzmeister Plencker otschafterin und Lady C. Stantey). ““ soic daß man veg lebterer Seite den Ge⸗ ine Versöhnung mit roffheit zurückgewiesen

8 6. Frells Theater. Freitag: Weihnachts⸗ Christian Fiebelkorn aus Carlstein, Kreis Königs⸗ 14. März 1856 in Berkholz, Kreis 111““ Pee ae NFSe. E“ zu Sterkrade im Kreise Mülheim a. Ruhr und dem Aus⸗ I“ 1t 1 g. Sez F.⸗ hedinger erdinand Liecke vhu Zohlow im Kreise West⸗Stern⸗ übrn e hielt am 6. d. M. eine Plenar⸗ ün Gleichwohl halte die Majorität der Bevölkerung an dem 1 &. n orsitz des Präsidenten des Reichskanzler⸗ unsche einer Ausgleichung auf dem Boden der gegenwärtigen

28 8 5 berg N./ M. am Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des be⸗ g N./M. März 182 1 8 883 j w . 8 lau, geboren, ist in Folge der Seitens der 8 1 Schlaraffen⸗Königs. Im I. Zwischensaale: Wei 8 ”e Staatzanwaltschaft Narag 2 u I Lr.X Irmittags 10 Uhr, 1 1 ses 1 hiermit angesetzt und sind bis dahin Offerten ver⸗ erg das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem Gefreiten Maxi⸗ Amtt aats⸗Ministers Hofmann Peachichen Res acftts uf damn hohen der 8, wpürigen nd hoffe, daß der Zeitpun

nachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaale: Beth⸗ K Uerlasf e lehem. Im Rittersaale; Der Ring des Nibe⸗ die Untersuchung wegen Verlassens des deutschen sollte, er der ihm zur Last gelegten böslichen Ver⸗ r verh gs e. . 1 : bietes ohne Erlaubniß, auf Grund des ü zuͤdi 3 lt und mit der Be⸗ milian Meißner im 2. Brandenburgischen Ulanen⸗Regim 1 gochen. Centauts F uhr Knf das Cnerzeclör. dligs ze sgelaseBiraseethac de Gesehes deen S siegett age fig denns Selmtahlen-Lieferung⸗ Nr. 11 die Rettungs⸗Medaille am veaseen 1ee 1 vurdacc Pesistelung, des Protokolls der vorigen Sitzung 8 fern sein werde, wo es möglich sei, beim Vorhandensein der Vorst. 6 ½ Uhr vom 10. März S. und zur 1,ee 13. Greifswald, den 16. November 1877. sporrtofrei einzusenden. 1j ee 8; Srsh 18 Uebersicht der Ausgaben ö“ Garantien die Aufhebung der Beschlagnahme Zum Verhandlung der Sache ein Termin auf ven 18. Königliches Kreisgericht. b Die Lieferungsbedingungen liegen in der Re⸗ der Landesverwaltung von Elsaß⸗Lothringen ꝛc. 89 eschließen. Gegen den Gedanken einer direkten oder in⸗ . gistratur zur Einsicht aus und können auch gegen Deutsches Reich für 1876, sowie ein Antrag vom Königreich Sachsen, be⸗ direkten Einziehung des Vermögens lege er die entschiedenste

8 treffend die Erhöhung der Rübensteuer, den zuständigen Aus⸗ Verwahrung ein.

Sonnabend: Weihnachts⸗Ausstellung. 8 5 uni 1878, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungs⸗ 1. Male: Klein Däumling. Repunzel mit dem 8 des unterzeichneten Gerichts anberaumt. Die Erstattung von 30 Kopialien in Abschrift be⸗ G f b

Der Landgerichts⸗Rath Winterschladen zu veescs schüssen überwiesen. Nach einer Reihe persönlicher Bemerkungen und einem en den Antrag Richter empfehlenden Schlußworte des Mit⸗

langen Haar und Riquet mit dem Schopf. saale 8 d dert Zaubermärchen in 5 Aufzügen von C. A. Görner. genannten dahae werhef. e. I16 . zogen werden. 3 2 ; Musik von C. Riccius. diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu Verkäufe, Verpachtungen, Clausthal, den 3. Dezember 1877. (àCto. 51/12) ist in Folge seiner Uebernahme in den Königlich preußise Auf Anträge der Ausschüsse für Handel und Verkehr und 111113“ ESubmissionen ꝛc. 8 Königliche Berg⸗Inspekti on. Fustitdienst aus dem Justizdienste des Reichslandes ausge⸗ für Rechnungswesen wurde a. der gtednne und Pensions⸗ vegepn Abg. Dr. Hänel wurde der Antrag Richter 1 1 zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu dem⸗ [10275] Lieferung von Pferdefutter. schieden. etat der Reichsbank⸗Beamten für 1878 genehmigt⸗ und b. der abgelehnt und darauf die neulich abgebrochene Debatte der Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner selben noch herbeigeschafft werden können. Gegen Die Anerbietungen, welche auf die Ausschreibung 8 8 Erlaß einer Bekanntmachung beschlossen, etreffend die Ein⸗ ersten Berathung des Kommunalsteuergesetzes Oper. Direktion Habelmann. Freitag: Fampa, die Ausbleibenden 8 mit der d gacnan 8 des b“ für 82 biefigen reichs⸗ E Die Nummer 13 des Gesetzblatts für Elsaß ziehung 8 Noten der Rostocker Bank; fartgesetzt. Die Abgg. Sombart und Dr. Nasse sprachen Zenonde Snnang ühe. gensgsberg 1.,/201. lden 16 November 1877, gangen su baben die sber deʒ 8 IME Lo 1“ 18-e-, unter: treffend: ed e anzusssasen ie- heneund. dach ee 1 sasszer Van 2 22 fn 3 2 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. erhalten. Es wird deshalb der Bedarf des Pferde⸗ 8 8 anntmachung, betreffend Abänderung des la in la tg gr⸗ inzipi Ei vseit a 8. bniglich g b“ 8— 8 38 Betriebs⸗Reglements für die Pefenbahnen Deutschlands 5 8 Dn. Hrahe Flhamntern g e eeeien. b. die Er⸗ hher Se betonte, im prinzipiellen Einverständniß mit National-Theater. Freitag und Sonnabend: . 8 15,850 Centner Hafer, BI *. 15. November 1877. in e he, een gungsstelle bei dem Postamte Nr. 8. dem Abg. Dr. Gneist, aber über dessen Vermittelungs⸗ xxxLL11“ Ichs. 2 Anspraecch Ee abzufertigenden unalsteuern. Der Abg. Dr. Mi 2 Kaiferliches Post⸗Zeitungs⸗Amt. . Zucker⸗Exporte, wurden angenommen. viiiiai gegen fand an dem Entmwürh den 8 11“ 2

Abonnements⸗Vorstellung: Bianca Capello. Sonntag: Vorstellung, veranstaltet vom Verein ll.adungen u. dgl. 1“] 11,090 8 2 - U

7 5 Di 2 üͤll⸗ 1 1 e Ür riti . . ö . Bahnbof Silberhausen.Dingelstädt nach dem Fül Verkehr mündlich erstatteten Bericht wurden die 88 ,und auszusetzen, daß derselbe Uber itebchte 43

Frl. Josefine Wessely: Egmont. 9 in Sachen b LeacdiLscerre vccot Atss des Kanfmanns Aron Levi Spangenthal stellt, zur Lieferung vom 1. Januar 1878 ab im dker Tumel soll für das Jahr 1878 im Wege 1 ünd Stadt-Theater. Freitag: Einmalige Vor⸗ zu Eres. . Klägers, vöI11X“ von Neuem aus⸗ siß tes mng upblokfshe eiEücs 88 im Ko nigreich Preußen. dangter baaügt 8 e. g⸗ der Statistik des Verkehrs nicht genügenden Spielraum lasse. Der Abg. Richter hatte een 1, 2, 3 un , Gastspiel des Herrn Car 5 8 dh „mi : ebot 1 1 Polgei⸗I S D. r F. 8 8 1 4 889% chle en, en, Sesenn. 33,un0. Lhale: e96. (Pänschen). frau des 8e g. ) Stein rung“ versehen bis einschließlich den 12. Dezem⸗ Donner iag, den 20. dessnber e., als räsident zu verleihen; sowie fanen ntrate der, . Handel und Verkehr S er mit statistischen Angaben der Behauptung entgegen⸗ ber, 12 Uhr Mittags, an die hiesige Sber⸗Post⸗ versiegelt und frankirt dem Untezveichneten einz 8. in Folge der von der Stadtverordnetenversammlung zu Elber⸗ die weitere Aus g. ntsprechend wurde beschlossen, daß ie g die Abschaffung der Schlachtsteuer ohne Einfluß auf eld getroffenen Wahl, den seitherigen Syndikus der Stadt und statt dessen henige ae. hehei.e g nhsaegen dies schg bhit 8 8 üeson cee egrhugsh walche rag von Einmarkstücken usführung gegen den Fürsten von Bismarck nahm,

Vorher: Zum 7. Male: Ein feiner Diplomat. 1) J tin Steinba ber, 12 u 3 Feheu⸗ Frrtic, enche0 Direktion einzusenden bezw. im Bureau derselben, reichen. Später eingehende Offerten bleiben unbe⸗ 3

ithtgerues des butbecs Crossen a./O. Dr. jur. Reinhold George als besoldeten auszuprägen sei veranlaßte den Regi k ss

en Regierungskommissar, General⸗Steuerdirektor

8 3) Anna Elisabeth Steinbach, gstra 1 rücksichtigt. 8 4) Magdalene Steinbach 1 Die Lieferung des Futterbedarfs für die Pferde 0i z im hi Beigeordneten der Stadt Elberfeld für di 1 1 1 . lt e Submissionsbedingungen liegen im hiesigen a erfeld für die gesetzliche Amts⸗ 1 8 Belle -Alliance-Theater. Freitag: Vor⸗ 16“ ders hieg. is heechn. serelen folh Zu. Bureau sur Einsicht offen konnen auch von 5 daner von lzwülf Jahren; und he et Ausschusses für Rechnungs⸗ e e zu einer Erwiderung: Der Entwurf sei ein sorg⸗ lettes Gaftgpiel des Hrn. Otto Lehfeld. Nathan Auf dem verklagtischen Grundftück K. 406, Erb⸗ grundelegung der Seitens des Königlichen Polivet Secen ee Ktt ng he Feven en 1832 eder Deut 88. 8. 11“ zu wegen Einlösung u. s. w. der Barlehargelsegt⸗ faseecceg arbesenter und 8 ö würdig sei, tgebt, . b adtverordneten, Rentner es vor⸗ u werden. w ie vi Hugo maligen Norddeutschen Bundes genehmigt. erhobenen Einwände ficht einzeln nüide ahes

der Weise. Anfang 7 Uhr. im Ti isli räsidiums veröffentlichten Durchschnitts⸗Markt⸗ ul b 88 8 1 Sonnabend: Erste Nachmittags⸗Kinder⸗Vorstel⸗ lard an deeh.eg kh h esecte . . v für den jedesmaligen Lieferungsmonat ver⸗ Der u.““ Quincke daselbst als unbesoldeten Beigeordneten der Stadt Ei 8 dungen werden. Hierbei wird aber darauf aufmerk⸗ Kiene. Deutz auf die gesetzliche Amtsdauer von sechs Jahren zu be⸗ betreffend 58 11“ ünd Koehler zu Colmar, Hine tsachehgte zu. Der Abg. Richter habe wieder

ute und Leinenwaaren, wurde seine gewohnheitsmäßige Kritik an dem Fürsten Bismarck geübt

lung: Zum 1. Male: Bibi, oder: Der Gänse⸗ für Klä 952 NMpri

Tanz 88 rn n. an welches nach Abrechnung vom 14. Juli 1873 bis afer in den Anerbietungen der nach den Ermit⸗ . m Ausschusse für Zoll⸗ und Steuerwesen überwiesen. Unser erster Staatsma i ichtli f

e 4 Uhr. Abendvorstellung: Die auf 16 Thlr. 6 Sgr. 6 Pf. nebst 5 % Zinsen vom telungen des Polizei⸗Präsidiums sich ergebende mo⸗ Verschiedene Bekanntmachungen. Berlin, den 7. Dezember 18717. Der Ausschuß fn 39 ö Materiell vaceneebe sch vanaussichtlich ““ [21. Januar 1873 abgetragen ist. natliche Durchschnittspreis für schwere Waare, 1[10271] Vacante Lehrerstelle Ihre Königlichen Hoheiten der Groß heute zu einer Sitzun s 8 r Justizwesen trat hauptung des Fürsten Bismarck di 8 I u“

Es werden daher die bescheinigtermaßen unbekannt nicht aber der monatliche Durchschnitt der höchsten 1- . e n der Erbgroßher Sg8 ee. g herzog und g zusammen. Arbeitshaus ie . ahlen aus dem Berliner

8 8 8u swo? abwesenden Erben zum Klagebeantwortungs⸗ Preise für schwere Waare als Grundlage anzu⸗ An der hiesigen Königlichen Gewerbeschu ds hier eingetroffe 8 g Köni ßSachsen sind gestern Abend Im weiteren Verlaufe der gestrigen (29.) 8n. angeführt. Daß eine selbstwirthschaftende

Bötteher's instructive Soirée. Königl. und Verhandlungstermin den 5. Februar k. J., nehmen ist. 1 zum 1. April k. J. die Lehrerstelle für Deutsch getroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.; Sitzung des Hauses der Abgeordneten erwiderte bei ese Verwaltung sich aus einer Steueraufhebung

Die Lieferungsbedingungen, auf welche besonders Geschichte und Geographie, 9 Justiz⸗Ministerium Berathung des Antrages Richter (Hense) betreffend bsr 8 ihehn vefdaerf zu bverschaffen wisse, beweise

1 8. 8 Ferwendungen en), asselbe für das große Publikum und gar nichts

aus den Einkünften des mit Beschlag belegten gegen die allgemeine Behauptung des Fürsten Bisnüarck.

Schauspielhaus. Saaltheater. Täglich, Abends 789 Vormittags 9 Uhr, Cont. Zt., anher bei Mei⸗ G S 2

Uhr: eee eeaee und Bergespracht. dung des 8danahr, g. Deer aufmerksam gemacht wird, sind Königstraße Nr. 60, von 2700 Mark zu besetzen. B. Z riur Hof, Geldhallengebäude, 2 Treppen hoch, Zimmer definitiven Anstellung wird außerdem ein ohnung er Gerichts⸗Assessor Wehrhane in Lüneburg ist zum Vermögens des Königs Georg, auf die Ausführungen des Abg s ine übertrieb d

1 i eine übertriebene und unbegründete Anschuldigung, daß

Alpenwanderung v. Thal z. Firn. Waldregion, Spangenberg, den 21. November 1877. 3 ä A Schlucht, Grotten, Wasserfälle, gigant. Felsbildungen, Königliches Amtsgericht. Nr. 9, an den Wochentagen von 9 bis 12 Uhr geldzuschuß von 360 Mark gewährt. Jtas dvokaten im Bezirk des Appellationgerichts zu Celle, mit An⸗ Dr. Br⸗ äsi Fohe unh böchite Region, Gleischer, Firnen (Alr Court. Vormittags, einzusehen; auf Verlangen werden BBew rber, im Besitz der erforderlichen Lagumgs weisung seines Wohnsitzes i * Dr. Brüel der Vize⸗Präsident des Staats⸗Ministeriums, Finanz⸗ di in Fi 1— b ve EE fünn nnr Aache⸗ 6 Beß Bietungslustigen dies gegen Ver ns sich Faier Besghe 85 1 g s hnsitzes in Dannenberg, ernannt worden. C amphausen; s Finanz 89 Vonlage veahae fauch 1 vrüigr. das die wild⸗zerklüftete Wüstennatur, seine Ringgebirge, 1 8 Hußbach. tung düin 8 hember 1877. de Zengeiifsen- 1877. Hauptv erwaltung der Staatsschulden. gens Neins, Herreee lg ih, gestern zvon den, S Süan 8 döst Die Regierung Hahe die Mahl. uns Sglagesener ale D.““ W sMFlicnen Koeeter, Noch bon 5 elftenen Tha jesag ombinirte Staats⸗ und Kommunalsteuer aufgehoben und rühme sich dessen. Sie habe aber schon damals gewünscht, daß die

t . . w. 1 T bl bi 5 5 —” 8EE1““ X 8 dpibn⸗ 1 Kgnen, esen-e [10252] Bekanntmachung 1 Der Kaiserliche Sber⸗Post⸗Direktor. Der Eehrlveerstend. 8 Die von den Prioritäts⸗Obligat gen hahen heute und gest schiedene R fantastique. Farbenmagie. Entrée: Fautenil In unserm Depositorio befinden sich folgende rioritäts⸗Obligationen der vormaligen 9 e und gestern verschiedene Redner einen Unterschied in pos sich folg Münster⸗Hammer Eisenbahn⸗Gesellschaft statutenmäßig 1” düeser Bensehung 8 machen gee⸗ ünscht Eö’ bicht v. Seachestee beh vucfteuer, ö 8 imm 2 eineswegs reaktionären

20, Parquet 15, 10 und 5 Sgr. Kinder zahlen Massenbestände, deren Auszahlung nicht hat erfolgen 10272) 8 24 3 . Wochentags die Hälfte. Tages⸗Verka f: Schau⸗ : 2 b * 2 H [ Jahre 1878 zu tilgenden b bem Prteoftene Zer 8. za nacteäglich, noch ermittets Crötheil Hörder Bergwerks und ütten Verein. 18 g 29 Stück 3 100 Thlr. genus sein 1-s ES- ich 82 . daß das gesammte Breslau mit gutem Erfolg geschehen sei. Angesichts der Bedräng⸗ Viast ingen 8 s vncehr saac, für Nieipfrahschsc 89 de ö General⸗ Versammlung. . G“ 12 Uhr, in unserem gelegt worden ss unverändert vorhanden Cit. und esosttogemnaf. 8 E““ und der starken Personalbesteuerung men, und finden daher nur noch bis zur nächsten Woche im Dezember 1876 in Berlin, Grüner Weg .S ese ordentliche General⸗Versammlung der Actionaire des Hörder Bergwerks⸗ un öffentlich verloost aße 92, in Gegenwart eines Notars 11““ erzinslich angele t worden den indirekten 1re eenese 9 stagen nslen. v baich 8 n. Die ganze Reaktion bestehe also darin,

Vorstellungen statt. Nr. 96, gewohnt hat. . ; 1 2) 5 80 ₰, welche von der unverehelichten Mittwoch, den 19. Dezember curr., Vormittags 11 Hauptverwaltung der Staatsschulden. auszuscheiden hat. 8 Im Uebrigen brauche ich wohl nicht zu versichern, daß ich daß man jetzt noch einmal wie bei der Aufhebung der Schlacht⸗

1 Auguste Tippe, angeblich am 14. August 13500 i 3 3 b 8 b Bils e. 1“ nguste im Geschäftslokale des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗Vereins in Cöln 9. à 241 Graf zu Eulenburg. Löwe. Hering. Rötger. vbei den Uöhähhennbennche ih mohl daß man 1 stein ortsangehörig, Behufs Erwerbung eines Unter Hinweis auf die §§. 31 bis incl. 33 unseres Gesellschafts⸗Statuts laden wir die ic L . . 28* 18 5 .MPrcfäne 11 abgebe, schlu s ahlsteuer den Kommunen die Gelegenheit gebe, sich Gewerbescheins an die Regierungs⸗Hauptkasse berechtigten Actionaire ein, an dieser General⸗Versammlung Theil zu nehmen, indem wir zugleich bemerke Ministeriums wie meine Stellung als Fiina * Göat- B üssig zu machen, ob sie die indirekte Schlachtsteuer zur Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestelle hier, resp. an die hiesige Polizeiverwaltung daß die Eintrittskarten und Stimmzettel am Dienstag, den 18. Dezember curr, Vormittags bo In der heutigen andelsregister⸗Beilage wird Nr. 49 bhabe, und daß ich mich niemals * so seustife baetdee vor Augen alanzirung ihres Etats wieder einführen wollen. Wenn . gezahlt sind. . 9 bis 12 Uhr und Nachmittags von 3 bis 6 Uhr, in dem vorgenannten Geschäftlokale, entweder geg der Zeichenre ister⸗Bekannt b 1 dig mach: de, ei Flaacsch Nentzerung schul. davon kein Gebrauch gemacht werde, dann sei die Rege der Ringbahn. Freitag, Abends 7 Uhr: Galavor⸗ er Aufenthait der ꝛc. Tippe 18* unbe⸗ Vorzeigung der nach §. 31 der Statuten eingeschriebenen Actien, oder gegen ein genügendes Zeugniß übe 8 anntmachungen veröffentlicht. bSns Sinne in dem einen Sinne zu thun und zufrieden. 1 selgns zee Sesneee Fihrecgeebescheeeaeg E1“ zurückzuzahlen ge⸗ den Fortbestand des Actienbesitzes, in en genommen werden können. 1 Seeg mit der größten Bestimmtheit gesathchn von den ge u Fance Nachdem derselbe Regierungskommissar noch einen persön⸗ 1 b irke 177—180, v . zirt. B agesordnung. 8 hei er b 88 E b-F Thierbändiger, jetzigen Bezirks⸗ 3) 32 63 ₰. Percipiendum des Kaufmanns 1]) Bericht über die Lage des Geschaftes im Te gegen und über die Resultate des verflos Ai cht amtli ches de bers geabee nl dg . der zu geheimen 1.““ Keschter Hagen zurückgewiesen, wurde un Urenvonss eher August Hempel, genannt Batty. Gustav Merlitz, früher zu Berlin, Grüner nen Jahres insbesondere, sowie über die ausgeführten Bauten und Anlagen. Fl 8 . Abwendung der welfischen A e 28 hie 3 s auf die mittelbare wiesen. Schluß 4 U sion von 21 Mitgliedern ver⸗ eeen Nähere die Zettel. 88 5. daseebaft; EE 8 2) Bericht der im §. 38 des Statuts bezeichneten Kommission über die stattgehe te Revi 88 Deutsches Reich. ist, daß von diesen Ausgaben . —— —. 8 Föeermh, Juliane Bertha Wafinski, in Firma B. 3) FEe chech hsas gg .. charoe. vefonds⸗ 8 FPrfußen. Berlin, 7. Dezember. Se. Majestät 11““ fte genbet erden ü st. und das gilt heute wie gestern. k.v hh 8 E des Hauses der 11““] . u“ vneeealend im ietege, 2 vmeldef⸗ 9 Wescala fassng lber ASeen 9 8 88. h1AX““ polizeis Hlssdeuno⸗ 4 M heute den Vortrag des rnicht eine erwünschte Einrichkang enfonag für die 85 dent des Staats⸗Heinssteiums, Fiman eiüäter vane heese, erlobt: Frl. Laurg v. Hufeland mit Hrn. Uit nicht zu ermitteln gewesen Za ee e eEE“ 1 den B von Madai entgegen, empfingen darauf Zweifel gewesen, das haben wir bei jeder Gelegenheit aus der Minister für Handel ꝛc. Dr. A 2 Ne⸗ v . 1 en. sarien zur Revision der Bilanz pro 1877/78. 1“ esuch Sr. Königli b ich 1 issari Dr. Lchenbach und mehrere NRe⸗ Dremisr 8, en 2 8 n (Glogau 4) 1209 Vermögen des seinem Leben und Der Geschäftsbericht der Dlletton pro erssenngge sowie die Bilanz am 30. Juni 1877 lie 4 Saͤchsen und nahmen Neüdnetherfogs 8 on derer E1“ perren⸗ 8. habe schon bei an⸗ gierungs⸗Kommissarien beiwohnten, gelangte meh Inter⸗ 5 . rl. rgn 12. Hrn. Aufenthalt nach unbekannten Rudolph Otto] die Herren Actionaire im Geschäftslokale des Vereins in Hörde, sowie im Effekten⸗Bureau des A. dul der General⸗Ordenskommission Generals d g. des Präses F. be den Zeitpunkt pellation des Abg. Frhrn. v. Schorlemer⸗Alst zur Gebo Fer Ein E dheitzen. Sbrezrstee Mor⸗ JEB“ geboren hierselbst am hausen schen Bankvereins in Cöln zur gefälligen Abnahme bereit. Lomn; und des General⸗Ins ecteurs der Ner cnfe Grie 8 Hierarchie ein Cade nehmen kane und h easche nicht ie 88 ..ee. ö“ Der Verwaltungsrath.—¹— valerie von Rodbielsh, enigega. zBeneuls. dag ch nehtan ssesnchn c närwenc eereg'nöf- de eee geerchetsgen gegenathchechetzihtehe 8 1 atione 3 8 848 De⸗ erwaltungst g n auch mit beendet werde. zwischen dem Deutschen Rei h und Oesterreich⸗Ungarn bezüglich be 1““ 8 85 8. 11“ * E11“ 1

Concert-Haus. Concert des Kgl Hof⸗Musikdirektors Herrn

genroth (Forsthaus Braschen bei Crossen a. O.). 5) 130 69 Vermögen des seinem Leben Hrn. Amtmann R. Neithardt (Friedrichshofl und Aufenthalt n bekan en K fmanns v1“ 8 89 1 11“ . 6

1“