8 8 G 1“ — 1u“ “ . 8 1 v“ B’ 8 Rosenberg W. Pr. Im Jahre 1878 werden Belgard. Bekanntmachung. Prokura ist wegen Aufhebung der Zweigniederlassung]/ Cöln. Auf Anmeldung ist bei Nr. 12 b ijimn Ger 34 11“ “ 1 H“ 8 bei dem unterzeichneten Kreisgericht die auf Grund. In unserm Firmenregister ist die unter Nr. 256 gelöscht und ist deren Löschung in unserem Prokuren⸗ hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers⸗ 1“ E Protocols ezn 1. und Be⸗ 2 worden und wird von denselben Sitz der Gesellschaft: Hölle hei Heide, Kir 5b. 8 . des Handelsgesetzbuchs zu erlassenden Bekanntmachun⸗ eingetragene Firma „Robert Efflinger, vormals register Nr. 3176 erfolgt. die Handelsgesellschaft EAö “ sowit in Kadr. II. z,, 1 folgender Fintrag: vntn. 1 & Hengstler, Th. e Hemmingstedt Bauerschaft Lieth X. ringung 5. . „Fring ng“ 1 1) 4. Dezember 1877: 1 Joms echtsverhältnisse der p . 8 1 — Dezember 3. EEe Der Oangelsxrichtt.Setretzr
8 durch — ä C. F. Falk 19 g8 nfalge erfügung vom 5 ne n on eitung und den öffentlichen Anzeiger es Regie⸗ 29. am 30. November cr. gelöscht. In unser irmenregister sind: in i und als deren Gesellschafter die daselbst . a. Hermann Gustav Steinhäuser, Kaufm E ann Carl Schroeder. Inhaber: Carl Friedrich Wil schaft. K. J . Kaufmann Rudolph Alexander Meyn
rungsamtsblatts zu Marienwerder veröffentlicht wer⸗ Belgard, den 30. November 1877. unter Nr. 10,524 die Firma: Felix Lieb⸗ wohnenden Kaufleute Jacob Frings und Friedrich uu“ in Ger den. Die auf Fuͤhrung des Handelsregisters Bezug Königliches Kreiegericht. I. Abtheilung. mann Sieling vermerkt stehen, heute die Eintragung er⸗ 8 8, inbs helm Schroeder. 2ö Rud 1— “ habenden Geschäfte durch den Kreisrichter und kals deren Inhaber der Kaufmann vfen r folgt, daß die Gesellschaft wufgeloft SE. “ . Otto Steinhäuser, Kaufmann in Franz Heinrich, Zweigniederlassung der gleich⸗ sa helde ist persönlich eexhn Seaag erag. In das Zeichenregister des hiesigen Samoje, “ ung des Kreisgerichtssekretärs Berlin. Handelsregister 8 Liebmann hier jetziges Geschäftslokal: Mark⸗ daf die Liquidation derselben durch die beiden 1umpp“ laut Protokolls vom 1. und Beschlusses vom Gottsried — Die an Christian Itzehoe, den 4. Dezember 18777. — schts ist , FSerfem mak bencher 187f. en Rosenberg W. Pr., des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin grafenstraße 30), sellschafter, und zwar durch jeden einzeln für sichb 3 Dezember 1877 E“ Kaaigises Feiegenbt. üüe den 29. November 1877. Königliches Kreisgericht. Zufolge Verfügung vom 9. Dezember 1877 sind unter Nr. 10,523 die Firma L. F. Ehrlich unter der Firma: „Frings & Sieling in Liquida-⸗ 8 bewirkt worden. I111“ aufgehoben. Ersste Abtheilung. N. 2vEen G am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:t und als deren Inhaberin Frau Ehrlich, Louise tion“ besorgt wird. — Gera, den 4. Dezember 187 7. 4. — Sar es Fwredene NNovember 1877. Vor⸗ Bundesges Bai 1868 bel d E unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Friederike Amolie, geb. Lange hier (etziges Ge- Cöln, den 1. Dezember 18777 . Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justigamt I. Ibs ertheilte Prokur -d. e eePee Johannes Jüterbog. Bekanntmachung. S zun sgesese vom 4. Juli 18. 1 ei dem unter⸗ Nr. 2094 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: . schäftslokal: Ritterstraße 61) Der Handelsgerichts⸗Sekretäar. 8 8 Lindner. 1 aufgehoben und an Wil⸗ In unser Firmenregister ist unter Nr. 275 die nen A. 12 — en — üͤber ragungen öin 8 Chr. George eingetragen worden. — 1n Weber. b. kheilt ornelius Elffroth Prokura er⸗ Firma W. Bultmann mit dem Sitz in Lucken⸗ die zu rr bach 2 “ 800 br Ksserhan d svermerkt steht, ist eingetragen: em Kaufmann Foezs Eden⸗ —7 ist für leßt. 66 1 1 111“ gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. ebarn 2 walde, und als deren Inhaberin die verehelichte ftehende 1 t n18.A eig 8 † di z dn - 90 Die verwittwete Kaufmann Rother ist aus der genannte Hreen Prokura ertheilt un ist dieselbe ₰ uf Anmeldung ist heute in das hiesig — In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ 3 ““ Handelsgericht. Brauereibesitzr Bultmann, Wilhelmine, geborene „Oscar G e ei taats⸗Anzeiger und die Danziger Zeitung ver⸗ Handelsgesellschaft ausgeschieden. Der Kauf⸗ in unser Prokurenregister unter Nr. 3783 einge⸗ Handels⸗ (Firmen⸗) Register unter Nr. 3370 einge 8 beürk ist heute auf dem neueröffneten Elium 260 Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Barleben, verwittwet gewesene Schomer, zu Lucken⸗ getragen —2 88. 5 kragen worden der in Cöln wohnende Kaufman in Rubr. I. sud 1 folgender Eintrag: heute Blatt 2683 eingetragen zu der 9. 1 1 Zeichen: “ een-ERr: för Flaschenweine.
8
Dezember
Staataznnze er auf Führung des Genossen. mann Wilhelm Lang zu Frankfurn .0, ist am tragen worden. . 8 Faeoch Frings, welcher daselbst seine Handelsniederr. 1) 4. Dezember 1877: Gustav Hoppe in Gera, ippel & Veers: Königliches Kreisgericht. I. Abtheil ng. 1. eilung. Flaschen durch Aufkleben angebracht.
schastsregisters sich beziehenden Geschäfte werden 21. Februar 1875 als andelsgesellschafter ein⸗ G 1““ durch den Kreisrichter Samoje unter Mitwirkung 8 8 8 9 schaf 9e. it 8— lassung hat, als 8 ““ laut Protokolls vom 3. und Beschlusses vom Der Gesellschafter Theodor Veers ist ausgetreten; irmenregister Nr. 8 „Jaco ngs“. 8 3. Dezember 1877; das Handelsgeschäft ist mit allen in Bezi ; 1 ziehnng au 9 unter N sowie in Rubr. II. sub 1 folgender Eintrag: dasselbe bestehenden Rechtsverhältnissen bang anf Kaukehmen. Oeffentliche Bekanntmachun 8 11“
888 Kreisgerichts⸗Hekretan Hafemxenn LF 8 “ es b sosenberg „Pr., den 30. November 1 77. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter die Firma: Gustav Ru emann. 8 8 odann ist in dem rokurenregister Berlin, den 6. Dezember 1877. 1 1336 die Eintragung erfolgt, daß der Kaufmann 1) 4. Dezember 1877: Gustav Robert Albin Carl mäßig auf den Gesellschafter Carl Hippel dahier, In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 74 Daemgen Nr. 1. 8
Königliches Kreisgericht. Nr. 4175 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: — 8n . .G. Bauerhin Königliches Stadtgericht. sac. Frings für seine obige Firma seiner bei ihm 8 oppe, Kaufmann i ü ür die Fi Schleiz. Alle im Laufe des Jahres 1878 in vermerkt steht, assench en: I. Abtheilung für Civilsachen. wohnenden Ehegattin Margaretha, geborenen Flink, Henre. und veffusses L. Pnt Protätoh Bük Fe gleaag “ bef Firme Joh. Fr. Just zn Kemehmen wehc Lennene; Alce Handelöregister eilig werdenden kt stoht g Cacstie Ulara Laasch, geb. Bauer⸗ bes lec. - VProkura ertheilt hat. bewirkt worden. „gesellschaft ist aufgelöst gen; offene Handels⸗ deren Inhaber der Kaufmann Johann Friedrich 5 1 Bekanntmachungen werden von uns im Deutschen 5* ist aus der Handelsgesellschaft aus⸗ Braunschweig. Im Handelsregister für Cöln, den 1. Dezember 1877. . 8 Gera, den 4. Dezember 1877 8 Hannover 855 28. N ber 187 Just daselbst eingetragen worden. Cöln. Als Marke Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ geschieden. nen Amtsgerichtsbezirk Eschershausen ist bei der —Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 8 1 Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justi amt I. Königliches Amtg rcht. he 8 Kantsheascheg Reiezeniht er. Ast bem enagtznüclihen;⸗ Anzeiger zu Berlin, im Amts⸗ und Verordnungs⸗ daselbst Fol. 29 eingetragenen irma: Weber. W“ Lindner 1 1 18 . theilung J. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. dem Königlichen l e zu e * 23 elüach Wochentlattg er⸗ In n Gefnsceatgeset ang in unter „Dohemanaälsch ür2 kunft unter C.1 Auf Ammel 11ö6““ ö . Hoyer. (Ag. Han. 1553.) 11— 6 Handelsgerichte zu e 6 assen werden, was wir hierdurch gesetzlicher Vor⸗ Nr. 5526 die hiesige Handelsgesellschaft in rma: vermerkt, daß zufolge gütlicher Ue ereinkunft unter C. n. Auf Anmeldung ist bei Nr. 1863 des 8 Sr . - E 5 2 (Eöüöln unter Nr. 253 schrift gemäß bekannt machen. Schleiz, den 1. De⸗ F. W. Seldte den Gesellschaftern die unter 8 Firma begrün⸗ bienge Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst In —*. gndergerbchte che Venhenntmnachug. haae. Blalt vüs, In b Fusg⸗ sn as hiesi emran -. t 8 derFeng. vger zember 1877. Fürstl. Reuß. Pl. Justizamt II. , fkact., s dere zfiene Handelagzsenschof aufgelöst worden und die Indelsorsgs scha nns⸗ 8* Firma: bezirk ist heute auf dem neueröffneten Fellam 258 in 8 W “ Tage sub Na 6 8 28 9 b istan. beptihen 82 Stibbe“ in 1 kerkt steir, t eändert in: ie Firma daher gelö “ „Dederichs atto“ br. I. sub f 8 8 1 4 „ꝗ D. Cöln, nach Anmel⸗ Stadtilm. Die Einträge in das Handelsregister Gebr. Höschen vorm. F. W. Seldte. Braunschweig, den 30. November 1877. in Cöln und als deren Gefellschafter die daselbst nn) 8 Pennde ölscher gehmnaan & Driver in bader 88,geee Withesn e. 8 BeeePdeni pen ehir Haste nnrr ven 8 dhe b des unterzeichneten Fürstl. Justizamtes werden im dt.hös SHKerzogliches Handelsgericht. wohnenden Kaufleute Theodor Dederichs und Wil⸗ Gera, laut Protokolls vom 1. und Beschlusses nover; jetzt Handel t Uhr pringhorn zun Han⸗ Joa er. 1219 die 8 44 8 g - Hassee; vember 1877, Vor⸗ Laufe des nächsten Jahres in dem in Rudolstadt, In unser Gesellschaftzregister, woselbst unter H. Wolf. helm Schatto vermerkt stehen, heute die Eintragung “ vom 3. Dezember 1877, — nies gros. 31ö15131 Bäcermeser dans 8 dikean Rüttage, fan Pansch Beasee des, nächs ealette and ea, Izen er N eftecsiscfeüscaft! in Firma: “ erfolgt daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist. sowie in Rubr. II. sub 1 folgender Eintrag: Geschäftslokal: Schillerstraße Nr. 224A Friedrich Leptien in Pree ristian Minuten, für Punsch veua⸗ Ler Reich. 1 nn 8 zwigtic prenfschen Rogalski & Sandmann Prngeenh Fezas Hondelteeg ste für den Cöln, 88 —— den.Ser 1b 1 1) 4. Dezember 1877 Hannover, den 29 November 1877 ysKsKitel, den 30. November 18 7 (Scüler ⸗Punsch) ats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Stadtilm, verm kt steht, ist eingetragen: mtsgerichtsbezir öningen ist die Firma: er Handelsgerichts⸗Sekretär — „Rudolf Friedrich I V zoper, . 7. “ „ den 30. ember - 3 sdas Zeichen: Stagtse ezrber 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt. ve s lcht, efggesegl vac ist durch gegenseitige bes A. Sunder & Co. Weber. 2 EE.*“ Gottlieb Lehmann, Königliches eet aöt⸗ erhe b 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 81 —* n 11“ Uebereinkunft aufgelöst. (Handel mit Kolonial⸗ und Manufakturwaaren), 8 b. Oskar Clemens Itelius Driver, Kaufmann . “ nelches anf der Meshas rrrg.sea. Uheacmgn IPe 8 als Eren Jgaber; dcae es e. dandel dr lcnsftars Reaiiter unter. Nr. xh ge 1 L 1 . In sige Handelsregister i Der Kaufmann Elias Behr aus Memel hat fü “*“ 8 Sekretär. register bezüglichen Sachen und die Führung dieser 618 Uesti, e RenscaftaehitegeEeseriemarr Ort der Niederlassung: Schöningen und unter der eingetragen worden die Handelsgesellschaft unter der 8 8.Nhaheldfe tome z laat vretohag vom heute Blatt 1115 emngetragen zu der Fimam eedeid an. edenenn E. bss 8 e— 1 b Be 8 62 1 C. A. Hochbein, . steehende Handelsniederlassung seinem Sohne Felix 8 ewirkt worden. 8 Led lung: B ies is 8 ederhandlung: ehr hierselbst Prokurg ertheilt. Dies ist zu olge
Register erfolgt im Geschäftsjahr 1878 durch den arl Wagner Rubrik: “ 1 „Rechtsverhältniß bei Handelsgesellschaften“: „Sieling, Schatto & Cie.“, 1 Gera, den 4. Dezember 1877. Die Firma ist erloschen Verfügung vom 30. November 1877 heut Hamburg. Als Marke — . 9 00. am 2vc. 2 2 eutigen ist eingetragen unter Nr. 136
Kreisgerichts⸗Rath von Baussen und den Rendanten 1 vermerkt steht, ist eingetragen: 8 3 gütmn 3 d 8 n 4. ermerkt steh st eingetrag Offene Handelsgesellschaft, begonnen 88 welche ihren Sitz in Cöln und mit dem heutigen — Fürstlich Reuß⸗Pl. Justizamt I Hannover, den 29. November 1877. ETage unter Nr. 174 in das Prokurenre ister ei .“ “ Lindner. 8 5 Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. ggcgetragen. güf er ein⸗ zur Firma Hudoffsky Gebr. “ Hoyer. (Ag. Han. 1553.) Memel, den 1. Dezember 1877. iin Hamburg nach Anmeldung Hannover. In das hiest Handelsregist Hand senigl Ses 8 “ veach näc⸗ Rohember 6 . In das hiesige Hande register ist andels⸗ un i ts⸗ bse ittag „ fü eingetragen heute Blatt 2788 eingetragen die Firma: 3 G ensr Pepoteen. Garne Nlür ssseeide das Zeichen:
Ratofe Die Heienaengfn in Die Firma ist in: . 7 8 jenen Sachen werden dur en Deutscheu “ 1. Juli 1873. age begonnen hat. Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ “ Anskunfts⸗Bureau, eingetragen. Die Gesellschafter sind die in Cöln wohnenden 8 1 5 Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Oef⸗ Praunschweig, den 30. November 1877. Kaufleute Friedrich Sieling, Wilhelm Schatto und Glogau. Bekannt ch 8 fentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Herzogliches andelsgericht. Theodor Dederichs, und ist jeder derselben berech⸗ untmachung. Regierung zu Stettin und das hiesige Amtliche H. Wolf. tigt, die Gesellschaft zu vertreten. LE In unser Handelsregister ist eut Cöln, den 1. Dezember 1877. ““ worden: Ohto Wecey e
Kreisblatt für den Kreis Usedom⸗Wollin veröffent⸗ 8 Co. b (Nähmaschinenfabrik und Handel), Braunschweig. In das hiesige Genossen⸗ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. b 1) Nr. 2 des Firmenregisters der Eintritt der und als Ort der Niederlassung: Hannover; al 8 anquiers Max Kempner und Hugo Kempner Inhaber Kaufmann Otto Beckeg zn eene. jegt Zeichen⸗Register Nr. 49.
licht werden. Swinemünde, den 1. Dezember 1 5 3 am 1. Dezember 1877 begründeten Handelsgesellschaft schstsregiger Fol. 66 ist bei der daselbst einge⸗ Weber. 1 1b b su Glogau als Handelsgesellschafter in das unter Handel mit Droguen, Chemikalien und Material⸗ S. Nr. 48 in Nr. 283 Reichs⸗Anz. — Nr. 283 Central⸗ e 8i Heeegericht
1877. Königliche Kreis erichts⸗Deputation. 7 — . (jetziges Geschäftslokal: Neanderstraße 36) ragenen Firma: Tecklenburg. Die auf Führung des Handels⸗ sind: 1 ister Wilhelm Klayd Braunschweiger Arbeiterverkehr, Coeslin. Bekanntmachung. dder Firma: m —— 1) der Schneidermeister Wilhelm Klayder, eingetragene Genossenschaft In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ „H. M. Fliesbachs Ww.“ zu Glogau waarcge shasslokal: Ludwigstraße Nr. 3 (6A0 1 Handels⸗Register.) VZ“ Als Marke ist gelöscht da 11XX“ ie ausländi schen Zeichen werden unte unter Nr. 28 zu der Firma C. Wertheim & Cie.
und Genossenschafts⸗, sowie des Zeichen⸗ und Muster⸗ 8 1 88 zeichneten Kreisgeri ähren es Jahre . 3 er Genossenschaft ausgeschiedenen roduktenhändlers vember olgende Eintragung erfolgt: vnßer Ktr. 10 8 Jele ssharz dniglie 1 81 88 “ atcs. ha dSesr Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. C. Schulz der Maschinenmeister Robert Bauer hier⸗ 1) Laufende Nummer: 30. 8 8 offene Pe. 0esagscheht eMse Phsr ö Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Barmen. 8 voN1öe I Bentshen “ 1s78. sir . llschaft: Mahler & Hahn. Awe. zu Glogau.“ Dieselhe hat, am 1. Se⸗ Hoyer. (Ag. Han. 1553.) ist eingetragen beim König⸗ hir nchererhasen etnget gene esenr „Gladbach, den 1. Dezember 1877.
von dem Kreisrichter Coenen, unter Mitwirkung des 8 Bureau⸗Diätars Lerch, besorgt werden.! Die Be⸗ 6382 eingetragen worden. selbst in den Vorstand eingetragen ist. 2) Firma der Gese 8 1 — aft: Coeslin. 1 zember 1877 1“ s : 3 . 8 , — schaf in zember begonnen. Gesellschafter sind: Hammover. In das hiesige Handelsregister ist Hedelsgen. 88 SH2* ; eh c. ebelsteihe
kanntmachungen über die Eintragungen in das Han⸗ Die vorgenannte Handelsgesellschaft, hat dem Praunschweig, den 1. Dezember 1877. 3) Sitz der Gese dels⸗ und Genossenschaftsregister werden durch 1) den Anton Weise zu Berlin Prokura ertheilt und 8 Herzogliches Handelsgericht. 4) Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: b en der Königliche Kommerzien⸗Rath Leopold 2.. I2. Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. H. Wolf. 1.““ Die Gesellschafter sind: 1 “ Kempner, b. der Banquier Max Kempner, heute Blatt 2786 eingetragen die Firma: zu der Firma: Ehring⸗ Staats⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Osnabrücker eingetragen worden. “ a. der Maschinenbauer Lauritz Mahler, .“ c. der Banquier Hugo Kempner, sämmtlich und als Ort d . Edte sat . haus & Kromberg da⸗ Magdeburg. Als Bremen. In das Handelsregister ist eingetrazen: b. der Kaufmann Hermann Hahn in Coeslin. zzu Glogau; Mn- Kaufm 8 89 zerxlaffung: Hannozesh als In⸗ selbst, nach Anmeldung vom — — Marte ist eingetragen 3) bei Nr. 2 und 28 des Prokurenregisters das b rg Carl August Rindfleisch 4. Dezember 1877, Vor⸗ N unter Nr. 25 zu der Firma
Zeitung zu Dsnabrück und 3) die Westfälische Pro⸗ 8 1 1 n unser Gesellschaftsregister, woselbst unter : am 29. November 1877 Coeslin, den 21. November Ielgiptheilang “ b eirzschen der dem Max Kempner zu Glog zu Hannover; jetzt: Handel mit Porzellan und Glas. mittags B 7 Kri u“ EE“ Geschäftslokal: Nicolaistraße Nr. 10. für br Mirnden, SIS eiman, I“
dinzial⸗Zeitung zu Münster erfolgen. Tecklenburg, J er selbst 1877. Königliches Kreisgericht Nr. 4745 Hehoe rdelsseeszun Firma: Frit ö Inhaber: Christian Königliches Kreisgericht. Pühn — 3 eilung. en. Friedri ebald Knauer. b und Hugo Kempner zu Glogau für die Firma 1b vermerkt steht, ist eingetragen: 18 Am 1. Dezember 1877: p “ X. M. Fliesbach's Ww. daselbst Hannover, den 29. November 1877. E Wittenberg. Während des Geschäftsjahres 1878 Die Geselsscaft, 8 urch Pgenseitige r. Witigensteiner & Co. Bremen. Die Ig E“ . S “ Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. 1“ C“ werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf die finpugft. Käni sen des [8 1n. baft unter Kommanditgesellscaft ist am 2 Neremde d. Die auf Fol. 440 des Handelgregisters eingetra⸗ 4) unter Nr. 36 des Prokurenregisters die dem Hoyer. (Ag. Han. 1553.) num der Sbktober 1877, Mittags ührung des Handels⸗, Genossenschafts⸗ resp. Unveränderter Firma fort enege Nr. 10,520 J. aufgelöst. Die Firma besteht nur Wtt⸗ gene Firma S. Schwabe zu Dessau ist auf Antrag Richard Kempner zu Glogau, für die Handels⸗ 2 c. 1 des Königli Handelsregister 12 Uhr, für ein Höllenstein⸗ 1 Nan, Fesashtt eezer nihsens het, gr icteHrcbanren ehnerehen;Ldt MFsale. en hetestearah erehe Erzraeerebote Fertrvnen a ds Zehase erer en beegum veämnäl ch een. 1 1b esellschaftsregisters) ertheilte n die Firma: b 8 je ” . E Nr. 6 des Zeichenregisters zur Firma: weeches auf die Verpackung aufgeklebt wird.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Weise &.
ich Geschsste ven drer des Firmenregisters fteine ’ eilungs⸗Dirigenten, reisgerichts⸗Ra ner 8 L11““ ; ; ensteiner. . Schwabe zu Dessau, elöscht, dagegen ist auf Fol. 8 unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs i. in unser Firmenregister unter MWith. Paetz. Bremen. Inhaber: Friedrich 484 des Hundekgregisters s 88 hene Prokura. Eckstein 2- Heyne bearbeitet und die vorgeschriebenen Bekannt⸗ r. W,. Hirs -ee & Liebermann Andreas Wilhelm Paetz. die Firma F. Schwabe zu Dessau und als deren b Glogau, den 3. Dezember 1877. (àCto. 44/12.) und als Ort der Niederlassung: Hannover; als Lohmann und Söding zu Witten, ner des D. den 30. November 1877. machungen durch den Deutschen Reichs⸗ und und als d rscht. hab Lieberamann Nalhusius Am 4. Dezember 1877: „ FInhaberin die verehelichte Friederike Schwabe, geb. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Inhaber: Kaufmann Albert Eckstein zu Hannover; vech Anmeldung vom 22. November nigliches Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung. Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die un a Id 8* In 8 ge. — Schweizerische Kentenanstalt. zn- Rofenberg, zu Dessau eingetragen worden. setzt Handel mit Kolonial⸗ und Materialwaaren Stah Vormittags 10 ½ Uhr, für “ Berliner Börsenzeitung, den Anzeiger zum Amts⸗ Hirschwald hier eingetragen orden. riech. Am 17. November d. J. ist Hermann Dessau, den 30. November 1877. 6 8 Gr.-Salze. Bekanntmachung. und Delikatessen. 8 tahle und Stahlwaaren: Tecklenburg. Als blatt der Königlichen Regierung zu Merseburg und en 1 sster ist unter Nr. 10,521 die Louis Löffler zum Hauptagenten ernannt. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht 1 Bei der unter Nr. 22 in unserm Gesellschafts⸗ Geschäftslokal: Theodorstraße Nr. 10. 1 8 Marke ist eingeteagen unter ie betreffenden Kreisblätter veröffentlicht werden. —In unser Firmenregister ist unter Nr. 10, Die an J. Fr. Glahr und J. Chr. C. Bre⸗ 22—Der Handelsrichter. 3 register eingetragenen Handelsgesellschaft ischer, Hannover, den 29. November 1877. “ Nr. 1 zu der Firma J. H. Wittenberg, den 1. Dezember 1877. Königliches Firma: Schneider mer ertheilten Vollmachten sind zurückgezogen. Heise. Plümecke &. Comp. zu Welsleben ist heute in Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Bochum Handels Sweering et Comp. zu J. 8 Eduard Blum. Bremen. Zweigniederlassung. 1 8 Col. 8 Vermerk cingetragen. Hoyer. (Ag. Han. 1553.) des eech benssenichn u Boch “ nach Anmel⸗ 8 9 . 9 9 9 er Gesellschafter Brennereibesitzer Andreas Hannover. In das hiesige Handelsregister ist Als Marke ist eingetragen unter In. . e-2 um dung “ 1 ber ist Zeichenregister zur Firma: Lohmann ¶☛. wollen Stuhlwalrren 81as G
Krreisgericht, I. Abtheilung. Spezj 8 8dg 2 . 2 ezialgeschäft in Konfektion für Mädchenmäntel —5 In⸗ 1 . Spesialgeschaf en “ e he üühane ist in Hamburg. In- Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in ꝑNUFscher zu Welsleben ist aus der Gesellschaft 1 Handels⸗ Register. und als deren Inhaber der Kaufmann Julius Gerst & Brinner. Bremen. Offene Handels⸗ h Leher (Geselischafts,), Register 888 haaausgetreten und an Stelle desselben dessen Sohn heute Blatt 572 eingetragen zu der Firma: Södi 2 Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Schneider hier- .. gesellschaft, errichtet am 3. Dezember d. J. In⸗ dor. eingetragen, daß zwischen den zu Hüssel⸗ dder Oekonom Johann Andreas Fischer junior öö1’ “ zöding zu Witten, nach Anmeldung vom Zeichen: — — Sachsen, dem Königreich Württember und (ietziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 30) haber: Die hier wohnhaften Buchdrucker Fried⸗ dorf wohnenden Kaufleuten Wilhelm Lauffs und 1 daselbst in die Gesellschaft eingetret Die Firma ist erloschen. 22. November 1877, Vormittags 10 Uhr, Teck dem Groß! 8 9 eingetragen worden. öe Albrecht Gustav Bruno Herchenbach seit dem heutigen Tage eine 1 ““ Hannover, den 29. November 1877. 8 für Stahle und Stahlwaaren: ecklenburg, den 27. November 1877. 8 Großherzogthug H ellen “ Dientege, “ 87 1 e2 “ Gerst und Albrecht Gustav offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Düssel⸗ 86 18“ Verfserng. 30. No⸗ Königliches Amtsgericht. Abtheilung .“ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I ezw. Sonnaben ürttemberg) unter der Rubri 2 8 1 b 8 1““ Dezember . 4 — 8 8 eipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt mS . vnsei Geselsstgftsregister vnselbst gunisr Joh. Kruse. Bremen. Inhaber: Johann “ semg Lavfss, Ln gefc i nr Gr.⸗Salze, den 30. November 1877. Hoyer. (Ag. Han. 1553.) eröffentlicht, vir wöchentlich, die r. 5 ie hiesige erg,c geder aft in Firma: e8 1--8— Zeichnung der Firma und zur Vertretung der Ghe⸗ Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Mamnever. In das hiesige Handelbregister ist etzteren monatlich. 1 8 . : . iesige Handelsregister ist eingetra Fi 2 2 Sachs & Cohn 8 4 sellschaft berechtigt. . 8 8 elereg getragen zu der Firma „E. Rhein“ zu 2 — 8 Bartensteimn. Bekanntmachung. vermerkt steht, E h gieree- beg. 8—n “ Tüsselvorf, den 1. Dezember 1877 e Heeeeennxen⸗ 8 heute Blatt 206 jejagetrgah Firma: Schiltigheim, nach Anmeldung vom 926. N. .werweee. Err eeremsezcnmene Königliches Kreisgericht Vartenstein. Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ 2. August v. IMaaß & Run “ Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Nr. 2 ein S-r 88 ng af Fee ist bei der unter Die Firma ist erlosche B vember 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr, für Stearin⸗ veeseEc, Hererash. Hesere Eöedan Kaufmann Jacob Droese in kunft aufgelöst. Der Fabrikbesitzer Henry Sachs B Hene. 85 Kanzlei des 8e dels ichts Engels. 8 Schöͤneb 8 nen Firma: Consumverein Biene Hannover, den 29. N. 8 b — terzen unter Nr. 59 das Zeichen: 1 88* eete 8*½ 8. drdelfs 85 8 8 des- zu Berlin seßt das Handelsgeschäft unter un⸗ demgeDeiember 1877. “ 01. 4 Folgendes Z“ 8 veobenches Amisgericht. ehigelung 1 S — — s. F 2 838 8 8 Vergleiche Nr. 10,522 C. H. Thulesius, Dr. “ Sö heute unter Nr 8 Cheitie Lingner ist aus Hoyer. (Ag. Han. 1553.) traßburg, den 28. November 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Minetti. Staenm dortselbst übergegangen. Dieses ist bei Frtnist in unser Fi 1 b“ 7 orstande ausgeschieden und an Stelle der obigen Nummer im Firmenregister vermerkt und 111 94 unser Firmenregister unter Nr. Cölmn. Auf Anmeldung ist heute in das hiesige „Brauerei zum Bergschlößchen desselben der Buchhalter Wilhelm Jähnigen zu IWanmnover. In das hiesige Handelsregister ist Muster⸗Regi 181. 189. 190, Baumwolle mit Seide, Dessin: 204, der Alehchlautende Firma der jetigen J v 22 die Firma: 8 hHandels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 1335 ein⸗ bei Eisfeld Schönebeck in den Vorstand eingetreten heute Blatt 2783 eingetragen die Firma: 8 b nin. Schutzfrist 3 Jah ld 724 x† benso wie die folgenden fünf nlnen Firmen dort Paralith⸗Fabrik 6 Actragen worden, daß die in Cöln bestehende Han⸗ zum Eintrag gekommen, daß Albi 8 Cingetragen zufolge Verfügung vom 1. Dezember AT“ (Die ausländischen Muster werden unter 1877 Rachmüftans 80. Uhr. 16 eaan vlgegdene ber 1877: Sachs &. Cohn — delsgesellschaft unter der Firma: 1) an Stelle des verstorbenen Kaufmann Albin 1877 am 3. desselben Monatz. und als Ort der Niederlassung: ; Leipzig veröffentlicht.) Königli 8 ich eingetragen am T—.. e. b 8 und als deren Inhaber der Fabrikbesitzer Henry „Schmitz & Cüppers“ Nonne in Hildburghausen dessen Wittwe Gr.⸗Salze, den 3. Dezember 1877. haber: Kaufmann Ferlassung; Hannover; alae Bremen. In das Musterregister ist eingetragen: “ 889 e “ Nr. Firmeninhaber. V lassungsort. Firma. Sachs hier eingetragen worden. 8 i ölg wohrfaech Keukmenn Oscar Simon güi geb. Scheller, Mitinhaberin Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. zu Henncver; jest: 188 mit n und Garn. ver 29ite pneilchan, EE11 ein Wiegand⸗ 282 . 8 3 — Gelöscht sind: 8 3 2 d Carl Reck 1 hi okal: reite raße Nr. 10. 8 G ket, en eend; ein Muster zu einem 6 8 “ Dixren. J. Droese bööö“ Nr. 470 C 88 vSEe . ) ee ges em. enasche aütsn Fenis a. Magen.D Bekanntmachung. Hannover, den 29. November 1877. Fedüstenpe fs⸗ Cigarrenkisten, Fabriknummer 1, Lüdenseheid. In das Musterregister ist ein⸗ der) Stamm zu Hiren⸗ Scie iehae Wilh. Schönemann. Agerich b noch der Carl Trost daselbst die Firma ver⸗ G“ heute Seite 72 Fönigliches Amtzgericht. Abthä uns . 1588.) † Henmaftech, Schubfristn Fahrenangemngäeh nn gavensch 8cl8. m.iene s aüeharst an Fes⸗ 383 — irmenregister Nr. 2935 8 — “ treten. irgrn:. W — . „Han. 1553.) Bremen, aus der Kanzlei d 12 Minuten. Lüdenscheid: Ein Muster ür Mechanik zu Kra⸗ 465 Käsefabrikant Worienen. W. Petersen. die Firma: Julius Lemm. bim. 2 1 , Sisseld, den 3. Dezember 1877. 8 irma: W. Schnell. 1 . anzlei des Handelsgerichts, den vattenhalter, plastisches, Erzeugniß, offen, Fabrik⸗ eh mm Petersen 8 he. Firmenregister Nr. 9838 Handels. dt Nengeanf shn ger zer. Is e Herzogl. S. Meining'sches Landgericht. Hrt der Nieherlassungg hehene m baan ean 2; In das hiesige Handelsregister ist 4. Dezember 1877. C. H. Thulesius, Dr. I 1034, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am zu Worienen. die Firma: A. & W. Bode. kagen worden der in Cöln wohnende Kaufmann D. Thomas. e“ gSgagen 8 II 1 m; chnell zu Hagen. heute Blatt 84 eingetragen die Firma: Frankenberg. In „ Musterre ister ist ein⸗ 1i . “ 1877, Vormittags 11 ½ Uhr. König⸗ 466 Kaufmann Gott⸗ Tharau. Gottfried Berlin, des 5. Tcemen S. 1 Gottfried Kurth, welcher daselbst seine Handels⸗ Ben, 6e Königliches Amtsgericht hee.e henr sgecetragen: g ist ein⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation Lüdenscheid. “ 8 arsac 1 Fürhalrng Seocgehchen 1 u““ Ehs hadeberh veens Verfügung vom 4. D 8 3 Carl Danert 8 Prchard & Barthel Nachf. ulssmnitz. In das Must ister ist 9 . 9 8* „ . . ¹ . . mmasee 8 rg, 8 „mi erre 1 inge⸗ 467 Kaufmann Fried⸗ Landsberg. F. Lange. Cöln, den 1. Dezember 1877, demselben Tage die in Elbi s . Hamhurg. Eintragungen badhals Sr e Ne hra ce Hannover; als In⸗ für Cachenez, b Hücet, fgee mnt 88 Müftrn tragen: Nr. 3. Firma Brüdner . Unger in rich Lange zu Berlin. Handelsregister Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Iniederlassung der Frau Jeannette Wilhelmine Harder 8 in das Handelsregister jietzt: Handel mit Bücher Landk⸗ t zu Hannover; Dessin: 1. 2. 3. 10. 1001. 1003. 1007. 1005 1008 Großröhrsdorf: 1 Packetchen mit 3 Mustern für Landsberg. des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Weber. geborene Graß ebendaselbst unter der Firma: 1877. Dezember 1. 8 gegenstäͤnden ““ “ Kunst⸗ bis 1038. 518. 519. 558. 565. 580. 584. 893. 920. ans Glgeschemn fabrizirtes Stiefelband, Flächen⸗ Kaufmrann. Ri⸗ Pr. Eylau. R. Schoetter. Zefolge Verfügung vom , Dezember 1877 sind — G Bras en Ab. Harder Christian F. Tülse. Inhaber: Christian Friedrich Gascheftslokal: Theaterstraße Nr. 15 böHF227. 947, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. No⸗ muster, Fabriknummer 3, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ chardt Schroetter am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: Cöln. Auf Lnmeseen ist heute in das hiesige in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 610 einv- Tilse. Hannover, den 29. Novemb 1“ vember 1877, Nachmittags 3 Uhr. gemeldet am 28. November 1877, Vormittags 11 888 e Cee.. 8 1 In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Handels⸗ (Firmen⸗) Regi ter unter Nr. 3369 einge⸗ getragen. “ Friedr. Wohlstadt & Co. Inhaber: Friedrich Königliches Amtsgericht ere btheilun 1 1 Nr. 36. Firma Kattermann & Arndt in ÜUhr. Pulßnitz, am 30. November 1877. Das 8 mann August chnakeinen. H. Engel. Nr. 5484 die Handelsgesellschaft in Firma: kragen worden der in Cöln wo nende Kaufmann Elbing, den 4. Dezember 1877. Theodor Wohlstadt, Jacob Peters und Theodor Hoyer. & gn 1553 Feubeezs. 1 Packet, offen, mit 12 Mustern für Königl. Sächs. Gerichtsamt. Jahn. ermann Engel „Garvens & Comp. Otto Schlieper, welcher daselbst seine Handels⸗ Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Emil Conrad Kümpel. “ g. Han. 1553.) Cachenez Shawl und Frauentücher Genre; Flora, zu Schnakeinen. 1 mit ihrem Sitze zu Hannover und einer Zweig⸗ niederlassung hat, als Inhaber der Firma: Geschwister Levi. Inhaber: Amalia Levi und Itzehoe I 2 Pesasts Roma Brochée, Roma fem, Raphael, Dagegen sind an demselben Tage, im Firmen⸗ niederlassung in Berlin unter der Firma: 8 „Otto Schlieper“. 8 Gera. Handelsgerichtliche Bekanntmachung. G Jette Levi. ist am 4 d Hüese ge Verfügung vom 4. d. M. De sin: 729. 728. 557. 558. 721. 2843. 2879. 2954. Konkurse. register die Firmen „Franz Bludau“ Nr. 427 von ‧„ Berliner Filiale von Garvens & Comp. Cöln, den 1. Dezember 1877. . In dem Handelsregister für den hiesigen Amts⸗ Theodr. Klein. Das unter dieser Firma bisher Nr “ in unser Gesellschaftsregister unter 2955. 2976. 2993. 3002, Schupfrist 3 Jahre, ange⸗ [10285] Guttenfeld und „F. Perk“ Nr. 435 vo dsberg vermerkt steht, ist eingetragen: Der Handelsgerichts⸗Sekretär. beürk ist heute auf dem neueröffneten Folium 259 von Andreas Peter Theodor Klei ührte Ge⸗- Fi aErrein meldet am 20. November 1877, Nachmittags 4 Uhr. In dem K. 8 5 Die Zweigniederlassung zu Berlin ist aufgehoben Weber in Rubr. I. sub 1 folgender Eintrag: schäft ist ein geführte Ge Firma der Gesellschaft: R. A. , Hol⸗ Nr. 37. Firma Liß & Flatter i m Konkurse über das Vermögen des Die dem Otto Schulze für diese Firma ertheiltel) 1) 4. Dezember 1877: Gebr der Steinhäuser 8 und cr Poal Adolph Gustav Oldenburg steinische Oelgruben K 8ö U⸗] berg, 1 Packet, versie 8 üt Muster Kanfmanns Herm. Huldschinskn ist zur Ber. C1““ Sb “ .“ 8 ert Julius Alexander Hengstler 6“ 8— tücher, Cach. Leestes Wolle mit Seide, Deffin: AE““ über einen 8 8 1 8 8 8 — 8 “
„vnBaAm
Strassburg 1./Eisass. Als Marke ist ermiee⸗ 91
8
E111“ 8 8 * I 8