In unser Firmenregister, woselbst unter 10,491 die hiesige EFv in Firma: 8 Zachariat
vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handeleheschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Albert Zachariat zu Berlin über⸗ gegangen, welcher dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,526 des Fir⸗
menregisters. . 8
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,526 die Firma: achariat
A. . und als deren Flhcde der Kaufmann Albert Zachariat hier eingetragen worden. — Die dem Albert Zachariat für diese Firma er⸗ theilte Prokura ist erloschen und ist deren Löschung in unserem Prokurenregister Nr. 3772 erfolgt.
5 sind: 11“ r. 10,527 die Isidor t Schlochauer und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Schlochauer hier jetziges Geschäftslokal: Neue Königstraße 50)0h)) uter Nr. 10,528 die Firma: Gustav Otto Salomon (Sämereien⸗, Saatgetreide⸗ und Landes⸗ produktengeschäft) 8 und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav D;tto Salomon hier (jetziges Geschäftslokal: Kurzestraße 8) eingetragen worden.
Der Kaufmann Max Hamburger zu Berlin hat
für sein hierselbst unter der Firma: M. Hamburger
(Firmenregist r Nr. 9881) bestehendes Handels⸗ geschäft dem Moritz Hamburger zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3784 eingetragen worden. Berlin, den 7. Dezember 1877. 8
Königliches Stadtgericht. 8
I. Abtheilung für Civilsachen.
Bielefeld. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 27. November cr. am heutigen Tage einge⸗ tragen: b Rr. 269 F.⸗R.: Z. Tubbesing zu Bielefeld. Die Firma ist durch Vertrag auf die Kauf⸗
leute Emil Hockelmann und Curt Holck hier übergegangen. G
Nr. 311 Ges.⸗R.: Die Inhaber der hier seit dem
November cr. in Bielefeld unter der Firma: Z. Tubbesing errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:
1) der Kaufmann Emil Hockelmann hier,
2) der Kaufmann Curt Holck hier. “ Nr. 734 F.⸗R.: Der Kaufmann F. W. Piderit zu Johannisthal bei Bielefeld ist alleiniger In⸗ haber des hier in Bielefeld unter der Firma:
Bielefelder Bleiche sc F. W. Piderit errichteten Geschäfts. ““
Nr. 709 F⸗R.: Emil Hockelmann zu Bielefeld: Die Firma ist gelöscht. 8 Bielefeld, den 5. Dezember 1877.
8 Königliches Kreisgericht. Bochum. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Bochum.
Der Kaufmann Ferdinand Seiler zu Bochum hat für seine Ehe mit Louise Otten von Hermes⸗ keil durch Akt vom 29. Oktober 1877 jede Art der Gütergemeinschaft ausgeschlossen, was am 3. Dezem⸗ ber 1877 unter Nr. 14 des Registers vermerkt ist.
In unser
unter Firma:
21
Bretten. Unter O. Z. 62 des diesseitigen Fir⸗ menregisters wurde heute eingetragen die Firma Simon Lieben in Flehingen. . Inhaber derselben ist Simon Lieben in Flehin⸗ gen. Serselbe ist verehelicht mit Johanna Türk⸗ heimer von Münzesheim. Nach dem Ehevertrag vom 12. Februar 1855 §. 1 wirft jeder Theil 10 Fl. in die Gütergemeinschaft ein, wogegen alles übrige gegenwärtige wie zukünf⸗ tige liegende, wie fahrende, aktive wie passive Ver⸗ aögen von derselben ausgeschlossen sein soll Bretten, den 4. Dezember 1877.
Breslau. Bekanntmachung. 1 In unser Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 1417 die durch den Austritt des Kaufmanns Adolf Lefkowitsch aus der offenen Handelsgesellschaft Lefkowitsch & Herrmann hierselbst erfolgte Auf⸗ lösung dieser Gesellschaft und in unser Firmen⸗ register Nr. 4765, die Firma Lefkowitsch & Herr⸗ mann hier und als deren Inhaber der Kaufmann Naxr Herrmann hier eingetragen worden. Breslau, den 1. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung.
Breslau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist bei Nr. 4263 das Er⸗ löschen der Firma: Wilhelm Sonntag hier heute eingetragen worden. Breslau, den 3. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. Bekanntmachung. 8 8 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 51 die offene Handelsgesellschaft: 1 Kann & Brann betreffend, folgender Vermerk: E“ Der Gesellschafter Jacob Brann ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, die Gesell⸗ schaft wird von den verbliebenen Gesellschaftern Carl Kohn und Julius Fuß unter der bisheri⸗ gen Firma fortgesetzt; heut eingetragen wo den. Breslau, den 3. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
ottbus. Bekanntmachung. Gesellschaftsregister ist heute bei Nr. 35, woselbs die Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft ngetragen steht, folgender Vermerk in Colonne 4: Der Rittergutsbesitzer Dr. Zachariä von Lingenthal zu Groß⸗Kmehlen ist aus dem Vor⸗ stande, welcher nunmehr nur aus dem Batrath
“
Durch Beschluß der Generalversammlung om 27. April 1877 sind die §§. 23 und 24 des Statuts dahin abgeändert, daß
a. die den Vorstand bildende Direktion aus einem oder mebreren, jedoch höchstens fünf Mitgliedern besteht, 4 8
b. alle Urkunden und Erklärungen der Direk⸗ tion für die Gesellschaft rechtsverbindlich sind, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet und mit der Unterschrift eines Direktions⸗ Mitgliedes versehen sind, zufolge Verfügung vom 14. dieses Monats einge⸗ tragen worden. 11“ Cottbus, den 17. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Crefeld. Bei Nr. 2488 des Handels⸗Firmen⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, woselbst der Kaufmann Heinrich Vey in Crefeld als Inhaber der Firma: Hch. Ven eingetragen ist, wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heuti⸗ gen Tage vermerkt, daß diese Firma erloschen ist. Crefeld, den 5. Dezember 1877.ü. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaufleuten Simon Rosenthal und Jacob Frank ist unterm 1. Dezember 1877 eine offene Handelsgesell⸗ schaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Rosenthal & Frank errichtet worden, welche esellschaft auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage sun Nr. 1196 des Handels⸗Gesell⸗ schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts eingetragen wurde. 94 8 “ den 6. Dezember 1877. . Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.
Danzig. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember ist am 5. Dezember d. J. in unser Register zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 237 eingetragen worden,; daß der Kaufmann Herrmann Bertram zu Danzig durch gerichtlichen Vertrag vom 7. November 1877 für die Ehe mit der ver⸗ wittweten Gutsbesitzer Johanna Hedwig Gott⸗ liebe Negenborn, geb. Hobst, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und bestimmt hat, daß deren eingebrachtes Ver⸗ mögen und Alles, was dieselbe während der Ehe erwirbt, die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll. 8 Danzig, den 5. Dezember 1877. . Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 318, woselbst die Firma: 1 „C. Kamm & Co. in Dortmund“ eingetragen steht, am 28. November 1877 Folgen⸗ des vermerkt: itt i
Die Gesellschaft treten.
Zum Liquidator ist der Wirth F. W. Kleff mann zu Dortmund ernannt. 1
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 718 die
Firma W. Lindemann in Dortmund und als
deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Lindemann
daselbst am 28. November 1877 eingetragen.
Dortmund. Handelsregister
des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. Die unter Nr. 506 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma L. Radziewsky in Dortmund (Firmeninhaber: Kaufmann Louis Radziewsky da⸗ selbst) ist gelöscht am 28. November 1877.
Dortmund. Ieeera en des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund Die unter Nr. 297 des Firmenregisters einge⸗ tragene Firma Dr. Strousberg Dortmunder Hütte (Firmeninhaber: Rittergutsbesitzer Dr. Bethel Henry Skrousberg zu Berlin) ist gelöscht am 30. No⸗ vember 1877. .“
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 183, woselbst die Handelsgesellschaft Dr. Schultze & Köhne eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 3. De⸗ zember 1877 am 6. Dezember 1877 Folgendes ver⸗ merkt worden: 3 .
Der Chemiker Stephan Gottlieb Köhne ist aus der Gesellschaft ausgetreten und die nicht verän⸗ derte Firma unter Nr. 895 des Firmenregisters neu eingetragen worden. 8
Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 895 der Dr. phil. Karl Bernhard Schultze zu Finkenheerd als Inhaber der Firma
Dr. Schultze & Köhne eingetragen worden.
1““
Dortmund.
in Liquidation ge⸗
Frankfurt a. O. des Königlichen Kreisgerichts zu Die unter Nr. 816 unseres 8
getragene Firma:
A. Mauermann Firmeninhaberin: Die Ehefrau des Kaufmanns Gustav Mauermann, Anna, geb. Mierswa, zu
rankfurt a. O. ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. November 1877 am 30. November 1877. Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.
Die unter Nr. 757 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:
Jacob Baswitz, Firmeninhaber Kaufmann Marx Baswitz zu Frank⸗ furt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung vom 29. November 1877 am 30. November 18727.
Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 145, woselbst die Handelsgesellschaft: „Koehlmann Liqueurfabrik Nachfolger“ eingetragen steht, zufolge Verfügung vom 5. Dezem⸗
Handelsregister irmenregisters ein⸗
Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Kaufmanns H. P. Lange aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Max Wiesecke setzt das Geschäft unter der Firma: „Koehlmann Liqueurfabrik Nach⸗ folger“ fort, welche Firma nach Nr. 894 des irmenregisters übertragen ist. Gleichzeitig ist in unser Firmenregister unter Nr. 894 der Kaufmann Marx Wiesecke zu Frank⸗ furt a. O. als Inhaber der Firma: Koehlmann Liqueurfabrik Nachfolger eingetragen worden.
Frankfurt a. M. Veröffentlichungen aus dem Handelsregister zu Frankfurt a./M. 2838. Frau Anna Sus. Math. Beutler, Handelsfrau hier, führt die seither von ihrem Ehe⸗ mann Herrn C. A. Ferd. Beutler unter der Firma . Beutler“ betriebene Handlung vom 21. vor. ts. an mit Uebernahme aller Aktiven unter der genannten Firma für ihre Rechnung fort. Die bis 21. Nov. d. J. reichenden Geschäftsschulden berichtigt Herr Beutler selbst. 2839. Frau Math. Wilhm. Henkmann, Han⸗ delsfrau hier, setzt die Handlung „A. Heuk⸗ mann“ mit Uebernahme aller Aktiven vom 21. vor. Mts. an unter der gleichen Firma für ihre Rech⸗ nung fort. Die bis 21. Nov. d. J. reichenden Geschäftsschulden berichtigt der bisherige Inhaber der obgedachten Handlung, Herr C. Alfred Henk⸗ mann selbst. 2840. Die Handlung „Wm. Horter“ hat der Frau Anna Horter, geb. Binding, Prokura ertheilt. ,2841. Herr Friedrich Hohenemser, Kaufmann hier, ist am 26. Nov. d. J. in die hiesige Hand⸗ lung „M. Hohenemser“ als Gesellschafter einge⸗ treten. Der Genannte und der seitherige Inhaber, Herr Wilhelm Hohenemser, führen die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Pas⸗ siven unter der obengenannten Firma fort. 2842. Die Herren Gust. Adolf Roltsch, Kauf⸗ mann, und Ernst Theobald Schellenberger, Buch⸗ händler hier, haben dahier am 26. vor. Mts. eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Roltsch & Schellenberger“ errichtet. 2843. Vom 26. vor. Mts. an ist die seither dahier unter der Firma „Th. Voigt & Co.“ be⸗ standene Kommanditgesellschaft aufgelöst. Herr Pet. Isaac Theod. Voigt, bisher allein persönlich haften⸗ der Gesellschafter, führt die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der obengenannten Firma für seine alleinige Rechnung fort; die Prokura für Herrn F. B. Peter⸗ sen ist erloschen. 2844. Nachdem die Herren Dr. jar. L. Braun⸗ fels, Direktor Zobel und Joh. Andr. Hammeran aus dem Vorstand der hiesigen Aktiengesellschaft „Bau⸗ & Spar⸗Verein“ ausgetreten sind, hat der Vorstand die Herren Moritz Ed. Marburg und Dr. jar. B. Geiger als Mitglieder in denselben kooptirt. 2845. Die Firma „Ferdinand Eulenstein“ ist erloschen. 2846. Herr Paul Friedrich Schumacher, Kauf⸗ mann hier, hat eine Handluug unter der Firma Paul Schumacher errichtet. 2847. Die Herren Otto Boeing zu Longerich und Arthur Boeing, hier wohnhaft, Kaufleute, haben dahier am 1. November d. J. eine Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma „Boeing & Cie.“ errichtet. 2848. Die Firma „Ganz⸗Budge“ ist erloschen. 2849. Herr Samson Herz, Kaufmann hier, führt die Handlung „S. Herz & Co.“, nachdem sein Ge⸗ sellschafter Herr David Marx am 1. d. M. aus derselben ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort.
2850. Die „B. Wertheim“ ist erloschen.
2851. Herr Marx Alfred von Beroldingen, Kauf⸗ mann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Max von Beroldingen“ errichtet.
2852. Frau Blum, geb. Hauser, Han⸗ delsfrau hier, hat eine Handlung unter der Firma „Blum⸗Hauser“ errichtet und ihrem Ehemann, Herrn Alex. Blum, Prokura ertheilt.
2853. Die seither dahier unter der Firma „Groß & Oberlaender“ bestandene Handelsgesellschaft ist am 1. d. M. in ein Kommanditverhältniß getreten und sind die Activen und Passiven derselben auf die Kommanditgesellschaft übergegangen. Die bis⸗ herigen Gesellschafter, die Herren Max Leop. Groß und Leop. Erast Oberlaender, Kaufleute hier, ver⸗ treten die Kommanditgesellschaft und zeichnen die obengenannte Firma, Jeder für sich, als die alleini⸗ gen persönlich haftenden Gesellschafter.
2854. Am 1. d. M. sind die Herren Heinrich
ermann Hirsch, Otto Hermann hitsc und David
ayer, Kaufleute hier, in die seither dahier von Frau Wittwe Bertha Hirsch, geb. Langenbach, unter der Firma „L. Hirsch“ betriebene Handlung als Gesellschafter eingetreten. Die sämmtlich Genannten führen die gedachte Handlung mit Uebernahme aller Activen und Passiven unter der bisherigen Firma fort und zeichnet Jedes von ihnen die Firma.
Frankfurt a./M., den 3. Dezember 1877.
Im Auftrag des Königlichen Stadtgerichts I. Das Wechselngtariat: i. d. N.: Justizrath Dr. Jucho.
Freiburg. Nr. 39,606. Unter O. Z. 126 des Gesellschaftsregisters wurde eingetragen: “ die Firma „Lauber & Mehlhase“ dahier ist
erloschen. 2 Freiburg, den 1. Dezember 1877. Großh. Amtsgericht. Graeff.
M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Franz Joseph Rustemeyer und eodor Joseph Bönner, Beide in Rheydt wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firma Rustemeyer & Bönner zu Rheydt bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Dezember d. J. aufgelöst und das bis⸗ her gemeinschaftlich gewesene Handelsgeschaft mit allen Aktiven und Passiven auf den genannten Theodor Joseph Bönner übergegangen.
Komparent Bönner setzt das auf ihn über⸗ gegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Jos. Bönner zu Rheydt fort, und ist dieses sub Nr. 718 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt be⸗ ziehungsweise sub Nr. 1596 des Firmenregisters eingetragen worden.
M.⸗Gladbach, den 4. Dezember 1877.
11“ M.-Gladbach. Zufolge Anmeldung der Kauf⸗ leute Peter Mathias Rütten und Johann Theodor Rütten, Beide in Gladbach wohnend, ist die zwischen ihnen unter der Firmma Gebr. Rütten bestehende Handelsgesellschaft mit dem 1. Dezember d. J. aufgelöst und das bisher gemeinschaftlich ge⸗ wesene Handelsgeschäft mit allen Aktiven und assiven und mit der Berechtigung, die bisherige irma fortzuführen, auf den genannten Johann seodor Rütten übergegangen. Komparent Johann Theodor Rütten setzt das auf ihn übergegangene Handelsgeschäft nunmehr für seine alleinige Rechnung unter der Firma Gebr. Rütten zu Gladbach fort, und ist dieses sub Nr. 870 des Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers vermerkt beziehungsweise sub Nr 1597 des Firmen⸗ registers eingetragen worden. 8 M.⸗Gladbach, den 4. Dezember 1877 Der Handelsgerichts⸗Sekretär. . Scbhvwade 8
Grünberg in Schl. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1877 ist in unser Firmenregister unter Nr. 284 die Firma Julius Haese, 1 als deren Inhaber der Baumeister Julius Haese in Berlin und als Ort der Niederlassung: Grün⸗ berg i./Schl., sowie unter Nr. 51 unseres Prokuren⸗ registers eingetragen worden, daß gedachter Firmen⸗ inhaber für seine oben bezeichnete Firma dem Kaufmann Franz Warlich zu Grünberg Prokura ertheilt hat. Grünberg in Schl., den 5. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abthe lung.
Kempen. Bekanntmachung. 8 In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts
ist die Firma: 8 „A. Degörski“, welche der Apotheker Anton Degörski zu Grabow für seine Apotheke eröffnet hat, auf Verfügung vom 5. Dezember 1877 unter der Nummer 372 einge⸗ tragen worden. Kempen, den 5. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I.
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Michael Rosenhain von hier hat sein hierselbst unter der Firma „E. A. Grone⸗ wald“ betriebenes Handelsgeschäft an den Kauf⸗ mann Michaelis Ely Behrend und das Fräulein Florentine Behrend, Beide von hier, verkauft, welche dasselbe unter der Firma „E. A. Grone⸗ für gemeinschaftliche Rechnung ortführen.
Deshalb ist zufolge Verfügung vom 26. am 27. No⸗ vember d. Js. die Firma unter Nr. 1960 im Fir⸗ menregister gelöscht und unter Nr. 646 in das Ge⸗ sellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 1. Dezember 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. Handelsregister. . In das Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 28. am 29. Nopember d. J. unter Nr. 311 bei der Firma: „Dav. Schindelmeißer“ Col. 4 fol⸗ gender Vermerk eingetragen: 8 1 Die Frau Appellationsgerichts⸗Präsident Marie Heinriette Eleonore Morgenbesser, geborne Schindelmeißer, ist durch den Tod aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden und in ihre Stelle sind ihre Erben: 1 1 der Tribunals⸗Referendarius Ernst Heinrich Morgenbesser zu Königsberg, das Fräulein Helene Rosa Eleonore Morgen⸗ besser zu Insterburg und die Frau Doktor Marie Eleonore Siehr, ge⸗ borne Morgenbesser, zu Insterburg, als Gesellschafte eingetreten, ohne zur Zeich⸗ nung und Vertretung der Firma berechtigt
zu sein. Königsberg, den 1. Dezember 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Königsberg. In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Bezeichnung Ort der Nie⸗
des 8 Nr. Firmeninhabers. derlassung. Firma.
2178 Kaufm. Adolph H. Guettler. “ “ Guett⸗ “
er zu Königs⸗
berg. 1 8 Kaufmann Isi⸗ Königsberg. dor Hirsch zu Königsberg. Kaufm. Fried⸗ Königsberg.
Rudolph 258 zu Königs⸗
erg. 8 Kaufm. Gustav Königsberg. Gustav Liedtke. Albert Liedtke zu Königsberg.
Königsberg, den 3. Dezember 1877. 8 Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Lau⸗
fende Bezeichnung der
2181
Liegnitz. Bekanntmachung. 8
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom 4. Dezember 1877 eingetragen worden:
1) bei Nr. 544, Firma: Philipp Neißer, der 1ee. des Handelsgeschäfts, soweit es die Destillation und den Verkauf betrifft, durch Vertrag vom 20. April 1877 auf den Kauf⸗ mann Rudolph Cohn zu iegnifs
2) unter Nr. 594 die Firma Philipp Neißer'’s Nachfolger Rudolph Cohn und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Cohn zu Liegnitz. 1b
Liegnitz, den 4. Dezember 1877. . eönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Lingen. Bekanntmachung. Ins hiesige Handelsregister ist heute 228 eingetragen: Firma: Dr. W. s. Lepenau. Ort der Zweigniederlassung: Salzbergen.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär. S 8 wacke.
Ludwig Wilde und dem Eisenbahn⸗Direktor Dr. Emil Rosenberg besteht, ausgeschieden.
11“ 1 8 “ 1““
ber 1877 am 6. Dezember 1877 Folgendes vermerkt
——
alzbergen.
Inhaber: Dr. Wilhelm Heinrich Lepenau zu
Prokurist: Alfred Hugo Alexander Kaufmann
. ol⸗ Salzbergen.
mmmee befindet sich in Osna⸗ ũ
Lingen, den 4. Dezember 1877. önigliches Amtsgerict. Abtheilung I. Cramer.
Königliches Kreisgericht Minden. 8 I. Abtheilung.
In unser Handels⸗Prokuren⸗Register hat Band I., Seite 24, Nr. 67 2—2 Eintragung stattgefunden: Die für das Band I., Seite 36, Nr. 138 in nserem Handels⸗Firmenregister eingetragene ö volph Kemena in Min⸗ en dem Handlungsgehülfen August Vollheim 68 Ftheilte — ist S n Sen 8. ingetragen zufolge Verfügung vom 4. ember
1877 am selbigen Tage. 8 8 — Sander, Rechnungs⸗Rath.
Neis In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 63 die zu Kupferhammer unter der Firma: 8 Kreutzer & Reichelt bestehende offene Handelsgesellschaft mit dem Bei⸗ fügen eingetragen worden: 1) daß dieselbe am 1. November 1877 begonnen, 2) daß die Gesellschafter sind: a. der Mühlenpächter Erdmann Kreutzer, b. der Kaufmann Hermann Reichelt, 3 Beide zu Kupferhammer. Die Befugniß die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der beiden Gesellschafter zu. Neisse, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Neuwied. eee.
Die in unserm Firmenregister Nr. 230 mit der Inhaberin Wittwe Johann Jakob Gerz, Catharina, geborne Schmelzer, in Vallendar, eingetragene Joh. Jac. Gerz in Vallendar ist durch Erbgang und auf den Kaufmann Johann Jacob Gerz in Vallendar übergegangen, welchem die Erben erlaubt haben, die bisherige Firma fort⸗ uführen. Nunmehr Nr. 492 des Firmenregisters eingetragen.
Neuwied, den 27. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abthe
NAeumwied. Bekanntmachung. Für die Firma 81 Friedrich Buderus zu Walzwerk Germania bei Neuwied ist dem Friedrich Mildner daselbst Prokura ertheilt und unter Nr. 125 des Prokurenregisters eingetragen. Die unter Nr. 65 und 104 daselbst eingetragene rokura für Heinrich Iken und für Friedrich Bu⸗
derus zu Neuwied ist erloschen.
euwied, den 27. November 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Hinden.
nburg. Bekanntmachung. Auf Fol. 36 des Handelsregisters ist zur Firma: „Nienburger Seidenbau⸗Verein“ heute eingetragen: Die Liquidation ist beendigt und die Voll⸗ macht der Liquidatoren erloschen. Nienburg, den 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Frank. 8
Osterode. Die Handelsfirma Gustav Plath in Locken ist erloschen und dies zufolge Verfügung vom 30. November 1877 zu Nr. 108 Col. 6 ver⸗ merkt worden. Osterode, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht.
Otterndorf. In das Handelsregister ist sub Fol. 139 heute eingetragen: 1) die Firma: 8. D. Steffens, 2) deren Inhaber: Mühlenbesitzer Johann Diedrich Steffens in O. E.⸗Otterndorf, 3) Ort der Niederlassung: O. E.⸗Otterndorf. Otterndorf, den 6. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung I. Stegemann.
Peine. Bekanntmachung. 8
Auf Fol. 151 des hiesigen Handelsregiste
heute zur Firma: „Lafferder Actien⸗Zuckerfabrik“ unter laufender Nr. 6 eingetragen:
A. Die jetzigen Direktoren der Gesellschaft sind: 1) der Pofbes eer Heinrich Cramm Nr. 13 zu Gr. Lafferde,
2) I11X“ von Lengerke zu Stein⸗ bPrück,
3) der Hofbesitzer Wilhelm Behrens zu Söhlde, 4) der Wilhelm Schulze zu Hohen⸗
eggelsen,
5) der Hofbesitzer Wilhelm Decker zu Mölme, und zwar Ersterer Vorsitzender, der Gutspächter von Lengerke dessen Stellvertreter.
B. Die Gesellschaft ist auf fernere, vom 30. Juni
1880 beginnende zwölf Jahre verlängert.
Peine, den 3. Dezember 1877. 8—
Königliches Amtsgericht. I. Henseling. .“
ist
Perleberg. In das Prokurenregister des unter⸗ zeichneten Gerichts ist unter Nr. 26 in Beziehung auf die unter Nr. 51 des Gesellschaftsregisters für die Kaufleute Arthur Naylor und Wilhelm Gänicke zu Wittenberge eingetragene Gesellschaft: „Witten⸗ berger Wolle⸗ und Tuchfabrik Naylor & Co.“ der Fabrikbesitzer Joseph Naylor zu Eimsbüttel bei burg als Prokurist zufolge Verfügung vom
9. November 1877 am 1. Dezember 1877 einge⸗
tragen worden. — Perleberg, den 29. November 1877.
Königliches Kreisgericht. Abth älung I
Posen. Handelsregister. In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom 1. Dezember 1877 heute unter Nr. 530 eingetragen, daß der Kaufmann Gottschalk Silberstein zu Posen für seine Ehe mit Hildur Christopherson von hier durch Vertrag vom 20. Oktober 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat. Posen, den 3. Dezember 1877. “ Königliches Kreisgericht.
Querfurt. Handels er. In unser Handelsgesellschaftsregister ist bei der Firma Nr. 5: „Vereins⸗Zuckerfabrik zu Roßleben-” heute —— eingetragen worden: 8 A. Zur Vertretung der Gesellschaft ist: der Oekonom Heinrich Fracke von auf die Zeit vom 1. Juli 1877 bis zum 1. Juli 18 C0 wiedergewählt, und der Oekonom Karl Schasse in Bottendorf vom 1. Juli 1877 bis zum 1. Juli 1879 neu gewählt. Aus dem Vorstande ist ausgeschieden: der Oekonom Karl Nennewitz in Volkendorf B. In die Gesellschaft sind eingetreten: der Oekonom Karl Bleichrodt in der Oekonom Richard Bleichrodt † Botten⸗ der Oekonom Hermann Bleichrodt] dorf. C. Aus der Gesellschaft ist ausgeschieden durch
den Tod: der Ortsrichter a. D. August Friedrich Bleichrodt in Bottendorf. Querfurt, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Kastatt. Nr. 23,516. Unter O. Z. 131 wurde zum Firmenregister die Firma „Johann Krässig“ eingetragen. Inhaber ist Kaufmann Johann Kräs⸗ sig in Stollhofen. Derselbe ist mit Maria Anna Bürk verheirathet und ist im Ehevertrag bedungen, daß die Gemeinschaft auf einen gegenseitigen Ein⸗ wurf von je 100 ℳ beschränkt sein soll. Rastatt, den 29. November 1877. Gr. Amtsgericht. .
Rastatt. Nr. 23,873. Zu O. Z. 16 des Gesell⸗
schaftsregisters wurde eingetragen: Die Firma
Kirner Meyer u. Cie. ist auf den ledigen Kauf⸗
mann Robert Villinger von Unterlenzkirch über⸗ gegangen.
Rastatt, den 6. Dezember 1877.
Gr. Amtsgericht.
Pfaff.
Rinteln. Bekanntmachung. Im Handelsregister für den Bezirk Oldendorf ist heute eingetragen worden: 1 rr. 43. “ Aug. Krüger in Heßlingen. Rechtsverhältnisse: Der Inhaber, Müller August Ksrüger in Heßlingen, betreibt nach Anzeige vom 29. November 1877 das Müllergeschäft. Rinteln, am 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Mertz. 8
Rinteln. Bekanntmachung.
Im Handelsregister ist zu der Firma Nr. 10 „H. Beißner in Oldendorf“ heute eingetragen worden: 8
Die Firma ist durch den Tod des Inhabers er⸗ loschen.
Rinteln, am 3. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Mertz.
Rintelmn. Be anntmachung. „Im Handelsregister für den Bezirk Oldendorf ist heute Folgendes eingetragen worden: Nr. 41. Bezeichnung und Sitz der Firma: August Beißner in Oldendorf. Rechtsverhältnisse: Lohgerber August Beißner zu Oldendorf betreibt das Geschäft als Lohgerber als alleiniger Inhaber, nach Anzeige vom 28. November 1877. Rinteln, am 3. Dezember 1877 Königliches Kreisgericht. Mertz. Rinteln. Bekanntmackung. 8 Im Handelsregister für den Bezirk Oldendorf ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 42. Firma: C. H. Pape in Ol⸗ dendorf. 8 Rechtsverhältnisse: Der Inhaber Carl Heinrich Pape von Oldendorf betreibt nach An⸗ zeige vom 23. Oktober 1877 das Müllergeschäft. — Derselbe hat nach Anzeige vom 24. Oktober 1877 seinen Bruder August Pape als Prokurist bestellt. Rinteln, am 3. Dezember 1877 Königliches Kreisgericht.
Rostock. In das hiesige Handelsregister ist heute Fol. 269 sub Nr. 577 eingetragen: C0l. 3. andelsfirma: Ernst Methling. Cl. 4. rt der Niederlassung: Rostock. Col. 5. Name und Wohnort des Inha⸗ bers: Kaufmann Ernst Robert Johann Methling in Rostock. Vom Obergerichte. Rostock, den 29. November 1877. E. Blanck, O. G.⸗Registr.
Rothenburg O./L. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 25 heute eingetragen worden der August Herrmann Schütz zu Niesky als Prokurist der Firma Johann August Schiüttz daselbst. Rothenburg O./L., den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. theilung.
8 Trotha. Schweidnitz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub Nr. 285 das Er⸗ löschen der Zweigniederlassung „J. S. Kapauner“ zu Freiburg i. Schl. heut eingetragen worden. Schweidnitz, den 5. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.
sSchwelm. Handelsregister der Königlichen
Kreisgerichts⸗Deputation zu Schwelm.
. Bei der unter Nr. 88 des Gesellschafts⸗
registers verzeichneten Firma Fr. Wülsing & Comp.
zu Kemna bei Rittershausen ist am 6. Dezember
1877 Folgendes eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst und das Geschäft mit der bisherigen Firma auf den Bleicher Friedrich Wülfing allein übergegangen, und so⸗ dann der Kaufmann Ewald Kellermann zu Rittershausen in dieses Geschäft als Gesell⸗ schafter eingetreten, daher hier gelöscht und unter Nr. 152 von Neuem eingetragen.
B. Unter Nr. 152 des Gesellschaftsregisters ist die,
eingetragen, und sind als Gesellschafter vermerkt:
Roßleben
sing & Comp. errichtete, offene Handelsgesellschaft zu Kemna bei Rittershausen am 6. Dezember 1877
1) der Bleicher Friedrich Wülfing zu Kemna bei Rittershausen, 2) der Ewald Kellermann zu Ritters⸗ ausen.
Soldin. Bekanntmachung. An Stelle des verstorbenen Lehrers Theodor Bleese ist der Böttchermeister Carl Mögelin zu Bernstein als Kassirer des Vorschußvereins zu Bernstein, eingetragene Genossenschaft, für die Zeit bis 31. Dezember 1878 gewählt worden. Als Mitglieder des Ausschusses sind: 1) der Kaufmann Barkowski, 2) der Schuhmachermeister Meyer,
zember 1880 wieder gewählt worden. Soldin, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Sorau. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 539 zufolge Verfügung vom 4. d. Mts. heute eingetragen: Firma: Auguste Raffelt. Ort der Niederlassung: Gassen. Firmeninhaber: Verehelichte Rentier Raffelt, Auguste, geborene Hübner, aus Gazen. Sorau, den 4. Dezember 1877. 8 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3
Steinfurt. Bekanntmachung. 8 In unser Handels⸗Gesellschaftsregister zufolge Verfügung vom heutigen Tage zu Nr. 58 Folgendes eingetragen: Die Handelsgesellschaft Hollefeld & Comp. zu Emsdetten ist am 1. Juni d. J. durch ge⸗ genseitige Uebereinkunft aufgelöst. Als Liqui⸗ datoren fungiren die bisherigen Gesellschafter, Kaufmann Anton Hollefeld und Bierbrauer Anton Dyckhoff zu Emsdetten, welche die Ge⸗ sellschaft nur zusammen zu vertreten befugt sind. Steinfurt, den 24. November 1877 Königliches Kreisgericht.
Stuttgart. I. Einzelfirmen. 8— K. O. A. G. e W. Hoffmann in Giengen a. B., Konditorei und Spezereihandlung. Fälhelm Hoffmann. Prokurist Gottlieb Hoffmann.
K. O. A. G. Neuenbürg. C. H. Umgelter, Mineralwasseranstalt Wildbad. Karl Heinrich Um⸗ gelter, Apotheker in Wildbad. In Folge Aufgabe des Geschäfts gelöscht. (1./12.) — Theodor Um⸗ gelter, Verkauf natürlicher und Fabrikation künst⸗ licher Mineralwasser. Wildbad. Theodor Umgelter, Apotheker in Wildbad.
K. O. A. G. Rottweil. Hermann Steinhardt, Spezerei⸗ und Kurzwaarengeschäft in Rottweil. Fermann Steinhardt, Kaufmann in Rottweil.
II. Gesellschaftsfirmen und Firmen juristischer Personen.
K. O. A. G. Eßlingen. Gewerbebank Eß⸗ lingen, eingetragene Genossenschaft. Sitz in Eß⸗ lingen. An die Stelle des am 23. Oktober 1877 verstorbenen Kassiers und Vorstandsmitgliedes C. Gugenheim wurde durch die Generalversammlung am 13. November 1877 Theodor Krauß, der bis⸗ herige Buchhalter, als Vorstandsmitglied und Kas⸗ sier gewählt. (20./11.)
K. O. A. G. Heidenheim. W. Hoffmann u. Söhne in Giengen, Essigfabrikation, Konditorei und Kolonialwaarenhandlung. Offene Gesellschaft zum Betrieb der Essigfabrikation, Konditorei und Kolo⸗ nialwaarenhandlung. Theilhaber: Wilhelm Hoff⸗ mann, Gustav Hoffmann, sämmtlich von Giengen a. Brenz. Gelöscht in Folge Auflösung. (29./11.)
K. H. A. “ J. A. Koch in Weil der Stadt. Offene Gesellschaft zum Betrieb einer Lederhandlung en gros und en détail zur Fabrika⸗ tion von Kalbleder und leistenfertigen Lederschäften. Theilhaber: Franz Xaver Koch, am 7. November 1877 gestorben, Joseph Anton Koch, Ernst Theodor Koch, Johannes Victor Koch in Weil der Stadt. Das Oberamtsgericht hat am 21. d. M. Vermögens⸗ untersuchung angeordnet. (27./11.)
K. O.A. G. Nagold. Carl Reichert u. Seeger in Rohrdorf. Die Theilhaberin Luise Reichert, Wittwe, ist ausgetreten und wird das Geschäft von den Theilhabern Carl Seeger und Hugo Kappler for geführt. (27./11.)
K. O. A. G. Rottweil. Rottweiler Vereinigte Kunstmühlen; Sitz Rottweil. Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Als Liquidatoren sind bestellt die Herren: Rechts⸗ Anwalt Feyerabend, Ober⸗Amtspfleger Kurz, Max Duttenhofer, Fabrikant hier. (27./11.) — Pulver⸗ fabrik Rottweil⸗Hamburg; Sitz: Rottweil. Zweigniederlassungen: Niedereschach, Sachsenwald, genannt: Düneberg. Kollektivprokuristen nach Be⸗ schluß des Aufsichtsraths vom 7. November 1877, Carl Duttenhofer, Fabrikant, in Geesthacht, und Gustav Hermann, Kaufmann in Hamburg. Die⸗ selben zeichnen gemeinschaftlich pp. Pulverfabrik Rottweil⸗Hamburg. Niederlassung Düneberg. Duttenhofer, Gustav Hermann. (27./11.)
Tilsit. In unser Prokurenregister ist heute ein⸗
getragen, daß die vom Kaufmann Gotthard Louis
Schott von Tilsit für seine Firma „Louis Schott“
dem Kaufmann Christian Gotthard Schott zu Tilsit
ertheilte Prokura erloschen ist.
Tilsit, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Thorn. Bekanntmachung. . In unserm Firmenregister ist heute die Firma A. Kayserling Nr. 176 gelöscht. Thorn, den 6. Dezember 1877. — Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Ebmeier.
A
Warburg. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 109 eingetragene Firma: L. Niemer in Warburg ist zufolge Verfügung vom 5. Dezember 1877 am nämlichen Tage gelöscht. Warburg, den 5. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht.
“
Beide zu Bernstein, für die Zeit bis zum 31. De⸗
. Witte in Leveste, C. Schünhoff in Wichtringhausen. und D. Poppe in Gehrden ist heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. 8 Wennigsen, den 1. Dezember 1877. Königliches Abtheilung II. ggers.
Wriezen. In unser Prokurenregister ist unter Nr. 8 zufolge Verfügung vom 30. November 1877 am 1. Dezember 1877 Folgendes eingetragen worden 8 Prinzipal: Verw. Frau Kaufmann Frank, Julie, geb. Boas zu Freienwalde. “ Firma, welche der Prokurist zeichnet: L. Frank. 11““ Ort der Niederlassung: Freienwalde a./O. Firmaregister : 5 Die Firma L. Frank ist eingetragen unte Nr. 9* des Firmenregisters. “ Kaufmann Hermann Frank zu Freienwalde a./O. Wriezen, den 30. November 1877. 4 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
Zellerfeld. Bekanntmachung. 8 In das Handelsregister Fol. 40 zur Firma: A. Zimmer in Altenau ist heute eingetragen: Col. 9: Erloschen am 3. Dezember 1877. Zellerfeld, den 3. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. II. von Harlessem.
Muster⸗Register.
(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Bunzlau. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 12. Firma: Simon & Bardtke zu Kittlit⸗ treben, 1 Modell für Ofenthüren, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. November 1877, Vormittags 11 ¾ Uhr. Bunzlau, den 30. November 1877. König⸗ liches Kreisgericht. Abtheilung I. Liegnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 8. Firma: Benno Samter in Liegnitz, ein versiegeltes Packet mit 2 Mustern für wollene Phantasiewaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 74 und 75, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. November 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten. Liegnitz, den 30. November 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Minden. Königliches Kreisgericht Minden. I. Abtheilung. In unser Musterregister Band 8. Seite 1, Nr. 1 ist eingetragen: Ingenieur „Her⸗ mann Rasch in Bad Oeynhausen“, Modell zur Anfertigung französischer Dachfalzziegel, angemeldet den 15. November 1877, Mittags 12 Uhr. Schutzf ist 3 Jahre. Sander, Rechnungs⸗Rath.
Pforzheim. Zum Musterregister wurde einge⸗ tragen: Fabrikant Christoph Essig in Pforzheim, Modell eines Petschaftkastens mit der Fabriknum⸗ mer 428 versehen, für plastische Erzeugnisse be⸗ stimmt, angemeldet am 7. November 1877, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Pforzheim, 3. November 1877. Gr. Amtsgericht. Arnold.
Konkurse.
[10321] Der von uns durch Beschluß vom 13. Oktober 1875 über das Vermögen des Weinhändlers Louis Bock, in Firma Lonis Bock vormals Guttenstein & Co. eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 29. November 1877. . Königliches Stadtgericht.
.Abtheilung für Civilsachen. 38 11“ [10320] Der von uns durch Beschluß vom 30. Dezember 1874 über das Vermögen des Kindergarderoben⸗ Sally Louis Cohn, in Firma S. L. Cohn Ir., eröffnete Konkurs ist durch erfolgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 29. November 1877.
Königliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung für Civilsachen.
[10319] Der von uns durch Beschluß vom 15. November 1876 über das Vermögen des Kaufmanns Gotthel Eduard August Schwartz, in Firma Augu Eduard Schwartz, eröffnete Konkurs ist durch er⸗ folgte Schlußvertheilung der Masse beendet. Berlin, den 29. November 1877. 8 Königliches Stadtgericht. 8 Erste Abtheilung für Civilsache
In dem Konkurse über das Vermögen des Zimmermeisters Friedrich August Grabitz ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf den 22. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Ver⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen. Die Bilanz nebst dem Inventar und der General⸗ bericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zue Einsicht offen. Berlin, den 29. November 1877. Königliches Stadtgericht.
I. Abtheilung für Civilsachen.
Der Kommissar des Konkurses.
Roestel, Stadtgerichts⸗Rath.
— —
110289) Konkurs⸗Eröffnung.
am 5. Dezember 1877 unter der Firma Fr. Wül⸗
Wennigsen. Im hiesigen Handelsregister Blatt 38, 46 und 67 zu den Firmen:
111“
Ueber das Vermögen des Kindergarderoben⸗ händlers Ascher Karo, in Firma Wilhel: