1877 / 291 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger erfolgen. Münsterberg, den 30. November 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

nedlinburg. Die Eintragungen in unsere

andels⸗ und Genossenschaftsregister werden wäh⸗ rend des Jahres 1878: a im Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich Beiblatt des Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preu⸗ ßischen Staats⸗Anzeigers, b. in der Berliner Börsenzeiturg, c. im Quedlinburger Kreisblatte, in Betreff der im unmittelbaren Bezirke des Kreisge⸗ richts belegenen Ortschaften und im Hallerschen Anzeiger wegen der übrigen Ortschaften veröffentlicht werden. Die auf Führung L; g Register sich beziehenden Geschäfte werden durch den Kreisgerichts⸗Direktor Hertwig unter Mitwirkung des Kanzlei⸗Raths Fricke bearbeitet. Quedlinburg, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Ribnitz. Die im Artikel 13 des Handelsgesetz⸗ buches vorgeschriebenen Bekanntmachunzen der Ein⸗ träge in das Handelsregister werden im Laufe d s Jahres 1878 für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts durch die Meckl. Anzeigen, das Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich, und das hiesige Lekalblatt, daneben den Umständen nach durch andere Blätter erfolgen. Ribnitz, den 1. Dezember 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Rothenburg 0./L. Im Geschäftsjahre 1878 werden die Eintragungen in unsere Handels⸗ und 1,LIee rurch a. den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, b. die Berliner Börsen⸗Zeitung, c. die Schlesische Zeitung, d. den Volk freund aus der Oberlausitz, die Eintragungen in das Zeichen⸗ und das Musterregister aber lediglich durch den Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht und die auf die Führung der genannten Register bezüglichen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Direktor von Trotha und den Kanzlei⸗ Duektor Ebel bearbeitet werden. Rorhenburg O./L., den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

sSchwerin. Zur Führung der Handels⸗, Ge⸗ nossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregister im Be⸗ zirke des unterzeichneten Gerichts sind für das Jahr 1878 Assessor Monich und Gerichts⸗ Sekretär Wolff hierselbst deputirt worden und wer⸗ den die öffentlichen Bekanntmachungen der Einträge in die resp. Register außer durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger durch die Mecklenburgischen An⸗ zeigen und die Mecklenburgische Zeitung erfolgen. Schwerin, den 3. Dezember 1877. Das Ma⸗ gistrats⸗Gericht. Oesten.

sSensburg. Die auf die Führung des Handeles⸗ Genossenschafts⸗ und Zeichenregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1878 bei dem unter⸗ zeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts⸗Rath Münchmeyer, unter Mitwirkung des Bureau⸗ Assistenten Fischer als Sekretär, bearbeitet und die Eintragungen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Königsberger Hartungsche Zeitung und die Berliner Börsenzeitung bekannt gemacht werden. Sensburg, den 26. No⸗ vember 1877. Königliches Kreisgericht.

Sülz. Publikationen über Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1878 in den Mecklenburgischen An⸗ zeigen, der Rostocker Zeitung und dem Ceutral⸗ Handelsregister für das Deutsche Reich ge⸗ schehen. Sülz, den 3. Dezember 1877. Groß⸗ herzogliches Stadtgericht.

Wennigsen. Die vorgeschrie enen Bekannt⸗ machungen aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister werden während des künftigen Jahres durch 1) den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Han⸗ noversche Zeitung, 3) die Berliner Börsenzeitung erfolgen. Wennigsen, den 1. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Eggers.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträgge aus dem Königreich

Sachsen, dem Königreich Württemberg und

dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags,

bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik

Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt

veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Anchen. Der Kaufmann Johann Büngens zeitl bens zu Aachen wohnhaft, ist gestorben; das Geschäft, welches derselbe in Aachen unter der Firma Büngens⸗Weiskorn betrieben, ist mit Aktiven und Passiven und der Firma auf seine Wittwe, Anna Catharina, geb. Severin, übergegangen; ge⸗ achte Firma wurde daher heute unter Nr. 249 des Firmenregisters gelöscht.

Sodann wurde unter Nr. 3629 des Firmen⸗ registers eingetragen die Firma Büngens⸗Weis⸗ korn, welche in Aachen ihre Niederlassung hat und deren Inhaberin die vorgenannte Wittwe Johann Büngens ist.

Endlich wurde unter Nr. 891 des Prokuren⸗ registers eingetragen die Prokura, welche der zu Aachen wohnenden Ladengehülfin Clara Kleiner⸗ mann für vorgedachte Firma ertheilt worden ist.

Aachen, den 5. Dezember 1877.

Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Der zu Aachen wohnende Kausmann August Emans hat das Geschäft, welches er in Aachen unter der Firma August Emans betrieb, eingestellt; gedachte Firma wurde daher heute unter Nr. 3113 des Firmenregisters gelöscht. Aachen, den 5. Dezember 1877. 85 Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die zu Eupen wohnende Handelsfrau Elisabeth Josephine Albertine, geb. Wirtz, Wittwe von Johann Theodor Leusch, hat das von ihr in Eupen betriebene Handelsgeschäft unter der irma Th. Leusch mit Aktiven und Passiven und mit der dem daselbst wohnenden Kaufmanne Arnold lugust Wirtz übertragen; gedachte Firma wurde v. heute unter Nr. 3511 des Firmenregisters ge⸗

Sodann wurde unter eingetragen die Firma Th. Leusch, welche in Eupen ihre Niederlassung hat und deren Inhaber der vor⸗ genannte Arnold August Wirtz ist. Aachen, den 6. Dezember 1877. ““ Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Die Liquidation der zu Düren bestan⸗ denen Handelsgesellschaft unter der Firma J. Mayer & Cie. ist zufolge gütlicher Uebereinkunft beendet, und hat der eine der beiden bisherigen Theilhaber, Kaufmann Joseph Mayer in Düren, die Aktiven und Passiven der Gesellschaft übernommen; in Folge dessen wurde vorgedachte Firma heute unter Nr. 1342 des Gesellschaftsregisters gelöscht. Aachen, den 6. Dezember 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Aachen. Unter Nr. 3631 des Firmenregisters wurde heute eingetragen die Firma Joseph Mayer, vormals J. Mayer & Cie., welche in Düren ihre Niederlassung hat, und deren Inhaber der zu Düren wohnende Kaufmann Joseph Mavyer ist. Aachen, den 6. Dezember 1877. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.

Arnstadt. Nachstehendes:

Eingetragen Fol. CCLIX pag. 750 ff. des Handelsregisters sub rubr. Firma:

1) den 3. Dezember 1877, Wilh. Starkloff in

Arnstadt, laut Anzeige vom 3. Dezember 1877. 18 1 der Spez. Firmenakten sub rubr. In⸗ aber:

1) den 3. Dezember 1877 der Getreidehändler Wilhelm Starkloff in Arnstadt ist Inhaber der Firma laut Anzeige vom 3. Dezember 1877.

Bl. 1 der Spez. Firmenakten. wird hiermit publizirt. 8 Arnstadt, den 3. Dezember 1877. Fürstl. Schw. Justizamt das. A. Hunnius.

Arolsen. In unser Gesellschaftsregister i heute Folgendes eingetragen worden: 58

Spalte 1 (Laufende

Spalte 2. 3 (Firma der Gesellschaft) „Baginsky & Heine“ Spalte

Ite 3. (Sitz der Gesellschaft) „N. Wildungen“. Spalte 4.

(Rechtsverhältnisse der Gesellschaft) „Die Gesellschafter sind: der Kaufmann Bruno Baginsky aus Oppeln in Sr z. Z. in N. Wildungen un der Schneidermeister Philipp Heine in N. Wildungen.“ Die Gesellschaft, eine offene Handelsgesell⸗ schaft, hat am 1. Dezember 1877 begonnen. Die Gesellschaft wird vertreten durch den Gesellschafter Bruno Baginsky. 1 Arolsen, den 7. Dezember 1877. Fürstlich Waldecksches Kreisgericht. Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 348 bezw. 1745 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers eingetragen worden: daß in Folge des am 14. Oktober 1877 er⸗ folgten Todes des Caspar Osthoff das von diesem in Barmen unter der Firma: „Caspar Osthoff“ geführte Handelsgeschäft, mit Bewilli⸗ gung der Betheiligten, unter der Berechtigung, die Firma beizubehalten, an die Wittwe des Caspar Osthoff, Emilie, geb. Wirth, Kauffrau, in Barmen wohnend, übergegangen ist und von dieser unter unveränderter Firma in B. fortgesetzt wird. Barmen, den 7. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute hiesigen Handelsregister eingetragen worden: a. unter Nr. 1746 des Firmenregisters:

Die Firma: „Frau A. Henning“ in Barmen, deren Inhaberin die daselbst wmohnende Kauffrau, Wilhelmine, geb. Schön⸗ zart, Ehefrau von Andreas Henning ist. b. unter Nr. 588 des Prokurenregisters: Die dem Andreas Henning in Barmen für die Firma: „Frau A. Henning“ ertheilte Prokura. 8 8 Barmen den 7. Dezember 1877. Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

in die

Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 8. Dezember 1877 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3454 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Berliner Commerz⸗ und Wechsel⸗Bank an der Stechbahn 3/4. vermerkt steht, ist eingetragen: In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1877 ist die Auflösung der Gesellschaft be⸗ schlossen worden. Liquidator ist der bisherige Direktor Hermann Frenkel; demselben steht die Befugniß zu, die Gesellschafts⸗Grundstücke frei⸗ händig zu veräußern und aufzulassen.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter tr. 5596 die Handelsgesellschaft in Firma: 8 Brasch & Rothenstein mit ihrem Sitze zu Berlin und Zweigniederlassungen 8 Chemnitz und Leipzig vermerkt steht, ist einge⸗ ragen: Die Zweigniederlassung zu Chemnitz ist aufge⸗ hoben, dagegen sind in Vlissingen und London Zweigniederlassungen errichtet worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5752 die hiesige aufgelöste Handelsgesellschaft in Firma:

J. Meyer & Lindenstädt vermerkt steht, ist eingetragen: Die Vollmacht des Liquidators J. Meyer ist wegen beendeter Liquidation erloschen.

M. Bi

(Wäschegeschäft)

am 15. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 87)

1

nd: 1) Frau Mathilde Bülow, geb. Keßler, zu Berlin, 2) der Kaufmann Friedrich Heinrich eßler zu Pasewalk. Zur Vertretung derselben ist nur die Gesell⸗ schafterin Frau Mathilde Bülow, geb. Keßler, be⸗

fugt. 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6383 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5733 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Depositen⸗& Wechselbank. Schmidt & Co.

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Hemeageschef, ist dem Kaufmann Clemens mil August Sternberg zu Berlin übereignet, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma fortsett Vergleiche Nr. 10,529 des Firmen⸗ registers.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,529 die Firma:

Depositen⸗K Wechselbank. Schmidt & Co. und als deren Inhaber der Kaufmann Clemens Emil August Sternberg hier eingetragen worden.

Dem Moritz Sternberg und Carl Weber, Beide zu Berlin, ist für vorgenannte Firma Kollektiv⸗ prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ register unter Nr. 3785 eingetragen, dagegen in demselben unter Nr. 3316 die dem Dr. August Arster, Moritz Sternberg und Carl Weber für die bisherige Handelsgesellschaft ertheilte Prokura ge⸗ löscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,530 die

Firma: Albert Jasse (Agenturgeschäft und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Lu⸗ dolf Albert Jasse hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 2486 die hiesige Handlung in Firma: Albert Schultze vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Julius Hans Dannenberg zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Schultze Nachfolger fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,531 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,531 die Firma: Albert Schultze Nachfolger und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Julius Hans Dannenberg hier eingetragen worden.

Der Kaufmann Leopold Greiffenhagen zu Berlin

hat für sein hierselbst unter der Firma: Leopold Greiffenhagen

(Firmenregister Nr. 6317) bestehendes Handels⸗ eschäft der Frau Johanna Greiffenhagen, geb. Eben⸗ tein, zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister unter Nr. 3786 eingetra⸗ gen worden.

Gelöscht ist: Firmenregister Nr. 4805: die Firma: Isidor Behrend. Berlin, den 8. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

Boelkenhain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 36 die Firma Gräflich von Hoyos'’sche Kalkbrennerei zu Töppich (Lauterbach) Graf von Hoyos und als deren Inhaber Rudolph Graf von Hoyos auf 8cc am 24. November 1877 eingetragen worden. Bolkenhain, den 24. November 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

8

Bolkenhain. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 37 die Firma W. Krebs zu Wermersdorf, Kreis Bol⸗ kenhain, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Wilhelm Krebs zu Wermersdorf am 26. November 1877 eingetragen worden.

Bolkenhain, den 26. November 1877. .“

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Belkenhaln. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 39 die Firma W. Plätschke zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Seifenfabrikant Wilhelm Plätschke zu 1“ am 27. November 1877 eingetragen worden.

Bolkenhain, den 27. November 1877. .“

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation 8

Bolkenhain. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist suob laufende Nr. 38 die Firma W. Fleißig zu Bolkenhain und als deren Inhaber der Mählesbesi er Wilhelm Fleißig zu Bolkenhain am 27. November 1877 eingetragen worden.

Volkenhain, den 27. November 1877.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen am 6. Dezember 1877:

Osten, Entholt & Wintzer. Bremen. Carl Philipp Friedrich Osten und Daniel Entholt haben nach am 1. Dezember d. J. erfolgtem Austritte des Theilhabers Geerg Ernst Wintzer sämmtliche Aktiva und Passiva übernommen und führen das Geschäft für ihre alleinige Rech⸗ nung unter unveränderter Firma fort.

G. Wintzer. Bremen. Inhaber Georg Ernst Wintzer.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 6. Dezember 1877.

C. H. Thulesius, Dr.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Proturenregister ist bei Nr. 895 das Erlöschen der dem Alphons Schiefer von dem Kauf⸗ mann Friedrich August Vetterlein zu Leipzig für die Nr. 4032 des Firmenregisters eingetragene Firma:

ldeneinziehun 8⸗ kunfts⸗Büreau F. Brtterlein hier ertheilten Prokura heute üeuse worden. Breslau, den 4. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung. I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 1038

lösung der offenen Handelsgesellschaft: Brieger & Hahn hier heut eingetragen worden. Breslau, den 4. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I

die durch Frnaa 8 Uebereinkunft erfolgte Auf-⸗

Breslau. 5i —, B1“n i unser Firm nregister ist Nr. z gi . In uns Emil Schultze die Firma: und als deren Inhaber der Kaufmann Emil Gustav Reinhold Schultze hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist Nr. 4767 die Firma: L. Brinnitzer und als deren Inhaber der Kaufmann Lasar Brinnitzer hier heute eingetragen worden. Breslau, den 4. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Brilon. Bekanntmachung.

In unserem Firmenregister ist unter Nr. 64 Fol-

gendes eingetragen:

Bezeichnung des Firmeninhabers: Kaufleute Simon Stern und Felix Stern, Beide zu Marsberg.

Ort der Niederlassung: Marsberg.

Bezeichnung der Firma: 1

Heinemann Stern. Eingetragen am 13. November 1877 zufolge Ver⸗ fügung vom selbigen Tage. Brilon, den 13. November 1877. Königliches Kreisgericht.

Crefeld. Bei Nr. 724 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die aufgelöste und in Liquidation getretene offene Ha delsgesellschaft sab Firma Reymann & Nolte, mit dem Sitze in Crefeld, wurde auf vor⸗ schriftsmäßige Anmeldung am heutigen Tage ver⸗ merkt, daß die Liquidation inzwischen beendigt und die Firma der Gesellschaft nunmehr gänzlich er⸗ loschen ist. Crefeld, den 7. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. u“

Crefeld. Zwischen 1) Peter Hoeveler, Kauf⸗ mann und Baumeister in Düsseldorf und 2) Hein⸗ rich Binger, Kaufmann, zu Benrad wohnhaft, ist unterm 3. Dezember 1877 eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Benrad, Bürgermeisterei Hüls, und unter der Firma Binger & Hoeveler errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf vorschrifts⸗ mäßige Anmeldung am heutigen Tage sun Nr. 1197 des Handels⸗Gesellschaftsregisters des hiesigen Kö⸗ niglichen Handelsgerichts eingetragen. .“ Crefeld, den 7. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

8

Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗

gerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 74 eingetragen worden:

Firma⸗Inhaber: Bierbrauer Ludwig Wissenbach

von Herborn. Ort der Niederlassung: Herborn. Firma: L. Wissenbach. Dillenburg, den 3. Dezember 1877. 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

Dillenburg. In das Firmenregister des Amts⸗ gerichtsbezirks Herborn ist zufolge Verfügung vom Heutigen unter Nr. 73 eingetragen worden: Firma Inhaber: Apotheker Wilhelm Ludwig Becker zu Driedorf. Ort der Niederlassung: Driedorf. Firma: W. Becker, Apotheker. Dillenburg, den 1. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Meinck.

ueschingen. Nr. 17 240. Zu O. 7 des Firmenregisters wurde eingetragen:

Kaufmann Johann Rasina hat seinem Sohne

Josef Rasina dahier Prokura mit den in §. 42 ff.

deeh . H. Gb. enthaltenen Gewaltsbefugnissen ertheilt.

Donaueschingen, den 5. Dezember 1877.

Großherzogliches Amtsgericht.

Duisburg. Königliches Kreisgericht zu Duisburg.

In unser Gesellschaftsregister ist am 7. Dezember 1877 zu der unter Nr. 13 eingetragenen Handels⸗ gesellschaft Arnold Böninger zu Duisburg folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kommerzien⸗Rath Carl Böninger senior ist in Folge Ablebens aus der Gesellschaft aus⸗ getreten.

EIlberfeld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden: 3

1) Nr. 2703 des Firmenregisters: Die Firma

ran R. Rosenthal in Elberfeld, deren Inhabe⸗

n die Ehefrau Ruben Rosenthal, Amalie, geb⸗ wenstein, Handelsfrau, daselbst ist.

2) Nr. 1034 des Prokurenregisters: Die von der vorgenannten Ehefrau Rosenthal ihrem Ehemann, Ruben Rosenthal dahier für ihre Firma Frau R. Rosenthal ertheilte Prokura.

Elberfeld, den 3. Dezember 1877.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. 8

EIberfeld. Bekanntmachung. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister

bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden:

88

Nr 1237 des Gesellschafts⸗ resp. 2704 des Fir⸗ Kosten.

nenehiftec: Der Kaufmann Isidor Schlesinger in Elberfeld ist mit dem 1. Dezember d. J. als Theilhaber aus der hierselbst unter der Firma Gebr. Schlesinger bestehenden Handelsgesellschaft ausgetreten; Aktiven und Passiven des Geschäfts, sowie die Berechtigung zur Weiterführung der bis⸗ herigen Firma sind auf den anderen Theilhaber Moritz Schlesinger in Elberfeld übergegangen, welcher das Geschäft unter der Firma Gebr. S le⸗ singer für sich weiter betreibt. Elberfeld, den 4. Dezember 1877.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. 88

Schmidt.

Freiburg. Nr. 39066. Unter O. Z. 175 des esellschaftsregisters wurde eingetragen die 2 smus & Ochsenreuter“ für den Betrieb einer

Theehandlung. Theilhaber sind: Wilhelm Asmus

und Emil Ochsenreuter, Beide ledig von hier, von fFeteza cn Jeder für die Firma zu zeichnen berech⸗ igt ist. Freiburg, den 28. November 1877,. Großh. Amtsgericht. Graeff.

Freistadt. Bekanntmachung.

Die sub 8 unseres Firmenregisters eingetragene irma Eisenhütten⸗ und Emaillir⸗Werk zu

Neusalz ist durch Erbgang auf den Bankier Fried⸗

rich Wilhelm von Krause zu Berlin übergegangen

und unter neue Nummer 239 in unser Firmen⸗ register eingetragen worden.

Die den Herren Krumbholz, Schiffer und Saal⸗ wächter für die vorerwähnte Firma ertheilte Kol⸗ lektivprokura ist von dem jetzigen Inhaber der Firma bestätigt und ist dies bei Nr. 27 unseres Prokuren⸗ registers vermerkt worden. Cto. 63/12.)

Freistadt, den 29. November 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Söttingen. Im Ha Fol. 478: Firma: A. Küster. 8 Inhaber: Mühlenbesitzer Albert Küster. Ort der Niederlassung: Emmenhausen. Göttingen, den 4. Dezember 1877. 8 Königliches Amtsgericht IV. G. Schulze.

sregister ist eingetragen

Halberstadt. Bekanntmachung.

Zufolge Verfügung von heute ist:

a. im Firmenregister:

sub Nr. 543 die Firma „F. Bienert“ zu Crot⸗

torf gelöscht; * b. im Gesellschaftsregister:

sub Nr. 176 die am 1. Oktober 1877 begonnene offene Handelsgesellschaft „F. Bienert“ zu Crottorf eingetragen, und sind als Gesellschafter die Eheleute Müͤhlenbesitzer Paul Schulz und Marie, geb. Lo⸗ renz, daselbst vermerkt.

Halberstadt, den 3. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

HBamburg. Eintragungen in vas Handelsregister. 1877. Dezember 5.

J. C. Filter. Inhaber: Johannes Christian Filter.

W. Breymann. Friedrich Wilhelm Hübener ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Eduard Heinrich Emil Wilhelm Breymann unter der Firma Brey⸗ mann & Hübener fort.

Dezember 6.

A. Schiffner & Kippner. Johann Gerhard Christian Kippner ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten, und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Bernhard Alwin Schiffner unter der Firma Alwin Schiffner fortgesetzt.

Christian Kippner. Inhaber: Christian Kippner.

Max Isenthal. Inhaber: Max Isenthal.

St. Pauli Credit⸗Bank. An Stelle der aus dem Vorstand der Gesellschaft ausgeschiedenen Delff Billerbeck und Johann Christian Güntrath Lorenzen, genannt Güntrath, sind Johann Hinrich Sternberg und Johann Emil Hart zu Mitgliedern des Vorstandes erwählt.

Dezember 7.

Heinrich C. W. Schmidt. Inhaber: Heinrich

Carl Wilhelm Schmidt.

Das Handelsgericht.

Hamburg. Bekanntmachung.

Johann Gerhard

Zu Fol. 52 des hiesigen Handelsregisters ist heute berichtigend eingetragen: irma: Behrens & Saur. echtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft seit 1. September 1877. Ilfeld, den 4 Dezember 1877. 3 Königliches Amtsgericht Hohnstein. E. v. Hagen. Kaukehmen. Bekanntmachung.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der Gütergemeinschaft unter kaufmänni⸗ schen Eheleuten ist gemäß der Verfügung vom heutigen Tage worden:

. 57.

Laut gerichtlicher Verhandlung de dato Skais⸗ girren, den 2. November 1877 hat der Kaufmann Gustav Gruszkun zu Jodgallen für seine mit

riederike Götz zu Georgenwalde einzugehende

he die Gemeinschaft der Güter und des Er⸗ werbes mit der Maßgabe ausgeschlossen, daß das gesammte Vermögen der künftigen Ehefrau, das

egenwärtige und zukünftig zu erwerbende, die Eigen⸗

schaft des vorbehaltenen haben soll.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. No⸗ vember 1877 am nämlichen Tage. Kaukehmen, den 28. November 1877.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königsberg. Handelsregister. Nachstehende hiesige Handelsfirmen: Nr. 657. Otto Fuerst, 8 Nr. 1248. D. Bernstein, Nr. 1759. F. W. Schwermer und Nr. 1923. E. & H. Loriesohn sind erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 5. Dezember 1877. 1 nigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 207 die Firma: . 8 Abdolph Silberstein, Ort der Niederlassung: Czempin, und als Inhaber der Getreidehändler Adolph Silberstein zufolge Ver⸗ fügung von heute eingetragen worden. Kosten, den 5. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kosten. Die in unserem Gesellschaftsregister unter Nr. 6 eingetragene Handelsgesellschaft Silberstein und Sandberger hat sich aufgelöst. Kosten, den 5. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kosten. In unser Firmenregister ist unter Nr. 208 die Firma: Wolff Sandberger,

Ort der Niederlassung: Czempin, und als In⸗ haber: der Kaufmann

„Wolff Sandberger zufolge Verfügung von heute eingetragen worden.

Kosten, den 5. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Luckau. Bekanntmachung. In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 21 woselbst die Handelsgesellschaft: Finsterwalde Braunkohlen⸗Bergban⸗Gesellschaft eingetragen steht in Colonne 4 zufolge Ver⸗ fügung vom 29. November 1877 heute vermerkt worden: „Der Vorsta d, Kaufmann Joseph Werming⸗ hoff, ist gelöscht. Zum Vorstande ist der Kauf mann Albert Ellendt in Berlin gewählt.“ Luckau, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Luckau. Bekanntmachung. Die verwittwete Eisenwaarenhändler Schuster, Auguste Wilhelmine, geb. Spahn, zu Finsterwalde, 8 hat für ihr daselbst bestehendes, im Firmenregister unter Nr. 173 mit der Firma: Traugott Schuster eingetragenes Handelsgeschäft ihrem Sohne Richard Schuster ebendaselbst Prokura ertheilt und ist die⸗ selbe in unser Prokurenregister unter Nr. 29 zufolge Verfügung vom heutigen Tage heut eingetragen worden. Luckau, den 4. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. 8 Magdeburg. Handelsregister. 8 Der Kaufmann Hermann Ehlers und der frühere Eisenbahnbeamte Carl Stube, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 23. November 1877 unter der Firma: H. Ehlers & Co. hier bestehen⸗ den offenen Handelsgesellschaft Agentur⸗ und Kommissionsgeschäft unter Nr. 934 des Gesell⸗ C“ eingetragen, zufolge Verfügung von eute. Magdeburg, den 7. Dezember 1877. b Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Magdeburg. Handelsregister.

Die Ehefrau des Metallwaaren⸗Fabrikanten Kopf, Therese, geb. Nichterlein hier, ist als die Inhaberin der Firma: Th. Kopf hier Metalldruck⸗Waaren⸗ Fabrik unter Nr. 1706 des Firmenregisters der Metallwaaren⸗Fabrikant Julius Kopf als Prokurist für diese Firma unter Nr. 523 des Prokurenregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 7. Dezember 1877. s Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Memel. Bekanntmachung.

Der Kaufmann Leopold Fuellhaase zu Memel hat für seine Ehe mit Johanna Ida, geb. Sche⸗ ringer, duich Vertrag vom 21. August 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen.

Dies ist Verfügung vom 9l des Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft.

Memel, den 5. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Handels⸗ und Schifffahrts⸗Deputation.

eingetragen am heutigen Tage zufolge

Metz. Im hiesigen Firmenregister wurde heute eingetragen, daß die Firma: Soyeur⸗Manjean zu Metz in Folge Geschäftsaufgabe des Inhabers derselben erloschen ist. Zugleich wurde daselbst die Firma:; Soyeur⸗Perpignant zu Metz und als deren Inhaber der Spiegelhändler Camill Soveur dahier eingetrage. Metz, den 8. Dezember 1877. Der Enh retar. Clundt. Mohrungen. Die sub Nr. 5 des hiesigen Ge⸗ sellschaftsregisters eingetragene Firma D. Albrecht u. Comp. ist aufgehoben und im Register gelöscht. Mohrungen, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neisse. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist suo laufende Nr. 484 die Firma: Paul Zakrzowski vorm. Ed. Polewka zu Ziegenhals und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Zakrzowski zu Ziegenhals am 7. Dezem⸗ ber 1877 eingetragen worden. Neisse, den 7. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Neuenhaus. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 73 zur Firma: J. H. Lot in Uelsen heute vermerkt: Die Firma ist erloschen. 1“ Neuenhaus, den 7. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. II. Wilhelm.

Posen. Handelsregister. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 1364 hiesige Firma M. Plaeczek Ir. ist er⸗ loschen. Posen, den 3. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

1

5. Dezember 1877 unter Nr. 179

7060, 7061, 7062 und

8

Pr. stargardt. Bekanntmachung. 8 „Zufolge Verfügung vom 6. Dezember ist heute die in Pr. Stargardt bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl Ludwig Thormann ebendaselbst unter der Firma C. L. Thormann in das dies⸗ seitige Firmenregister unter Nr. 229 eingetragen.

Pr. Stargardt, den 6. Dezember 1877.

Bekanntmachnng.

Die zu Seeburg unter der Firma: „Gebrü⸗ der Docring“ bestandene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters August Doering aufgelöst worden; Aktiva und Passiva hat der Gesellschafter Ferdinand Doering übernommen, welcher das Geschäft für alleinige Rechnung unter der Firma „Ferd. Doering“ zu Seeburg fortsetzt.

Deshalb ist zufolge Verfügung vom 3. am 4. De⸗ zember d. J. die Firma unter Nr. 8 im Gesell⸗ schaftsregister gelöscht und unter Nr. 203 in das Firmenregister eingetragen.

Roessel, den 4. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Saarbrücken. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung vom heutigen Tage wurde unter Nr. 1147 des hiesigen Handels⸗(Firmen⸗) Registers eingetragen der in Sulzbach b. Saarbrücken woh⸗ nende Buchbinder und Kaufmann Peter Julius Goetz, welcher daselbst eine Handelsniederlassung er⸗ richtet hat, als Inhaber der Firma: 856

8 „P. Goetz.“

Saarbrücken, den 6. Dezember 1877.

Der Landgerichts⸗Sekretär.

Waldenburg. Bekanntmachung.

Die unter Nr. 205 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Waldenburger Glasfabrik F. W. Riedel

ist heut gelöscht worden. Waldenburg, den 28. November 1877. Königliches Kreisgerich 8 I. Abtheilung.

ö““ ee 1“ Wernigerode. In unser Gesellschaftsreg ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten 71 „J. 1 Roehrig & Sohn“ zu Hasserode zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Eintragung bewirkt worden:

Der Kaufmann Carl Andreas Roehrig ist ver⸗ storben und sind an seiner Stelle dessen Erben:

a. seine Wittwe, Marie, geb. Trobitius, und

b. seine Kinder, Oscar, Elisabeth, Helene und

Marie Roehrig

zu Hasserode als Gesellschafter eingetreten.

Dieselben sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausgeschlossen.

Wernigerode, den 4. Dezember 1877. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Wiesbaden. Heute ist in das Gesellschafts⸗

register für den Amtsgerichtsbezirk Homburg Nr. 41

Col. 4, bezüglich der Firma Dampfziegelei Gebr.

bv zu Rödelheim folgender Eintrag gemacht

worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation. Zum Liquidator ist Friedrich Gutmann zu Frankfurt a. M. ernannt.

Wiesbaden, den 8. Dezember 1877

2 Königliches Kreisgericht.

I. Abtheilung.

Zarrentin. Sub Nr. 27 Fol. 17 des hiesigen

Handelsregisters ist zufolge Verfügung vom 4. Dezem⸗

ber 1877 heute eingetragen:

Col. 3. F. Ernst.

Col. 4. Testorf.

Col. 5. Kaufmann Ernst in Testorf.

Zarreutin, den 6. Dezember 1877.

Großherzogliches Amtsgericht.

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 41. Firma: Moritz Bauer in Buchholz, 1 Packet mit 13 Mustern, Spitzenlund Fransen, ver⸗ siegelt, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 263, 264, 265, 267, 274, 275, 276, 277, 283, 284, 285, 286, 287, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 10. Oktober 1877, Vormittags 312 Uhr. Anna⸗ berg, den 16. Oktober 1877. Königl. Sächs. Han⸗

delsgericht im Bezirksgericht. Zeissig, Ass.

Annaberg. In das Musterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 42. Firma: F. A. Fritzsch in Annaberg, 1 Packet mit 3 Mustern, Spitzenbesätze darstellend, offen, für Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3418, 7357, 7360, ee 3 Jahre, angemeldet am 10. Oktober 1877, Nachmittags 4 Uhr. Annaberg, den 16. Oktober 1877. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Zeissig, Ass.

8

Franz Friedrich Theodor

Annaberg. In das Masterregister für die Städte Annaberg und Buchholz ist eingetragen: Nr. 45. Firma: R. O. Fritzsch und Comp. in Annaberg, 1 Packet mit 4 Mustern, geklöppelte Fransen darstellend, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 8494, 8495, 8496, 8502, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Nachmittags 45 Uhr. Annaberg, den 19. No⸗ vember 1877. Königl. Sächs. Handelsgericht im Bezirksgericht. Zeissig, Ass.

Bautzen. In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 16. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein verschlossenes Packet mit 8 Stück Mustern, bestimmt zum Ein⸗ bez. Aufkleben in und auf Ci⸗ garrenkisten als Etiquetten und Deckelbilder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 6996, 6997, 6998, 6999,

d 70638, Schutzfrist 5 Jahre

November 1877,

am 30. Oktober 1877, Nachmittags 55 Uhr.

Nr. 17. Firma Gebrüder Weigang zu Bautzen, ein versiegeltes Couvert mit 5 Stück Mustern, be⸗ stimmt zum Ein⸗ bez. Aufkleben in und auf Cigar⸗ renkisten als Etiquetten und Deckelbilder, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 7148, 7149, 7150, 7151, 7163, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 20. No⸗ vember 1877, Nachmittags 4 ½ Uhr.

Bautzen, am 30. November 1877. 1 Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. von Metzsch.

Chemnitz. In das Musterregister ist einge⸗

tragen:

Nr. 76. Firma: Marbach & Weigel Rach⸗ folger in Chemnitz, 1 versiecgeltes Packet mit 50 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 239— 288, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ am 1. November 1877, Nachmittags 14

g. Nr. 77. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 289 338, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ ee am 1. November 1877, Nachmittags 14

r. Nr. 78. Firma Gehrenbeck & Kohl in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 25 Mustern für Möbel⸗ stoffe, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 218, 312, 317 323, 542, 551 553, 559, 56) 562 571, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. November 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 79. Firma: Wilhelm VBogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3717, 3726, 3733. 3740, 3742, 3744, 3747, 3749, 3751, 3753 3777, 3787 3797, 3799, 3801, 3803, 3805, 3807, Schutzfrist 3 Jahre, an emeldet am 15. No⸗ vember 1877, Nachmittags ½6 Uhr.

Nr. 80. Firma: Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 16 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3778, 3780, 3782 3786, 3808 3810, 1148 1151, 3715, 3812, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. No⸗ vember 1877, Nachmittags 46 Uhr.

Nr. 81. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 30 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2054, 2148 2150, 2153, 2163, 2164, 2177, 2184, 2216, 2226 2229, 2239 2244, 2247, 2252 2255, 2238, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. November 1877, Nachmittags 4 Uhr.

Nr. 82. Firma: Ferd. Waldau in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1979, 2010, 1991, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1877, Nachmittags 5 Uhr.

Chemnitz, am 4. Dezember 1877. 8

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht

Mannheim. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: O. Z. 21. Americanische Gummiwaareu⸗ Fabrik in Mannheim: Ein Musterpacket mit: a. 3 Mustern für Kinderkämme, Nummern des Preiscourants: 279, 280 und 373, b. 5 Mustern für Aufsteckkümme, Nummern des Preiscourants: 662 666, c. 7 Mustern für Haarhalter, Nummern des Preiscourants: 57 63, d. 2 Mustern für Feuerzeuge, Nummern des Preiscourants: 22, 23. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfritz 3 Jahre, angemeldet am 3. November lI. J., Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr. Mannheim, den 1. Dezember 1877. Gr. Amtsgericht.

Rosswein. In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Firma: F. G. Lehmann in Böhrigen, drei Packete mit Mustern, je 50 Stück enthaltend, versiegelt, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer: a. Packet III. 1. Nr 271 272 273 275 276 277 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 296 297 298 299 300 301 303 305 306 307 308 309 312 313 317 321 322 323 326 327 328 329 333 334 335 336 337 338, b. Packet III. 2. Nr. 339 340 341 342 343 444 345 346 347 348 349 350 351 352 353 354 355 356 357 358 359 360 366 367 368 369 370 371 372 373 374 375 376 377 378 379 389 390 391 393 395 399 403 404 405 406 407 408 409 416, c. Packet III. 3. Nr. 418 419 422 423 427 428 429 438 439 440 441 442 443 444 448 449 450 453 455 460 462 467 468 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 487 488 489 490 491 492 493 499 500 501 502 503. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. November 1877, Vormittags 10. Uhr. Roßwein, den 30. No⸗ vember 1877. Königlich Sächsisches Gerichts⸗ Amt. Irdenberger.

Stuttgart. K. Stadtgericht Stuttgart. In das Musterregister ist eingetragen: Unter Nr. 31. Wilhelm Spemann Buchhänd⸗

ler in Stuttgart. 1 Muster für 20 Kapitel⸗

stege, offen, Geschäftsnummer 1 20, Flächenerzeugniß,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1877,

Mittags 12 Uhr. 8 Unter Nr. 32. Derselbe. 2 Muster für Alpha⸗

bete, offen, Geschäftsnummern 21 und 22, Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 33. Derselbe. 1 Muster für 10 Schluß⸗ vignetten, offen, Geschäftsnummern 23 32, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr.

Unter Nr. 34. Derselbe. 1 Muster für 1 Lehr⸗ brief, offen, Geschäftsnummer 33, Fl enerzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Oktober 1877, Mittags 12 Uhr. 8

Unter Nr. 35. Rudolf Schwertführer, Iu⸗ haber eines Pylo⸗Zinkograpbpischen Ateliers in Stuttgart. 4 Muster zu Empfehlungskarten für Gewerbe und Handel, verschlossen, Geschäfts⸗ nummern 1—4, Fllächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. November 1877, Vor⸗ mittags 11 Uhr.

Unter Nr. 36. Otto Weißert, Schriftgießerei⸗ besitzer in Stuttgart. 1 Muster für 1 Garnitur Initialen, verschlossen, Fabriknummer 29, Flächen⸗ erzeugniß, Schutzfrist 3 Jahre, ar gemeldet am 16. November 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Unter Nr. 37.

gart. 1 Muster für 1 Paar Varhangschützer, offen,

Geschäftsnummer 1, Flächeyerzeugniß, Schutzfrist 3 Iahre, angemeldet am 20. November 1877, Nach⸗ mittags

Michael Kuüterer in Stutt:⸗: