Aachen⸗Mastrichter Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
6 2. Januar 1878 verfallenden, mit . 8⁹ 43 und 20 bezeichneten Zins coupons der Aachen Mastrichter Prioritäts⸗ Obligationen 282 2 III. Emission werden von 8 ab eingelöf 8 —* Direkllon der Diskonto- Gebr. Beit & Cie. und lin Berlin, bei r. Herren A. H. deymann & Cie. bei der Aachener Diskonto⸗Gesell⸗-] schaft und Üaeeen bei den Herren R. Suermondt K Cie. 8 bei den Herren S. Oppenheim jr. & Cie. in Cöln und 1 bei der Geldersche Credietvereenigeng in
Mastricht. 8 Aachen, den 15. Dezember 1877.
Die am 2. Januar 1878 fälligen Zinsen 1 Prioritäts⸗Obligationen I., II., III. und IV. Emission werden in der Zeit vom 31. Dezember cr. bis 1. Fe⸗ bruar 1878 in Berlin von der Berliner Hau⸗ delsgesellschaft, in Magdeburg von den Herren
uckschwerdt & Beuchel, in Königsberg von den
erren J. Simon Wwe. & Söhne und von unserer Hauptkasse, Schleusenstraße Nr. 4, später aber nur von 22— asse in eben gegen Ein⸗ lieferung der Coupons g. 1
Königsberg, den 16. 1877. . Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Süd⸗
bahn⸗Gesellschaft. . Die Direktion.
vorn Pfandbriefs⸗Aufkündigung.
8* In Folge heute statutenmäßig bewirkter Ausloosung werden nachstehend bezeicnete Pfandbriefe
schaftli itvereins für die Provinz Posen: Eenn E—“ 11506 Prorins Hesen , 570 791 861 990 1010 1092 1107 1607 1888 1913 2061 2389 2400 2493 2541 2756 2947 3020 3042 3063 3151 3224
1273 1533 1896 1921 1937 2789 4202 4290 4304 4415 4531 4568 4574 4831 4842 4661 4877
3289 3182 5374 5390 5631 5745 5760 5777 5908 5988 6176 6202 6387 6708 6793 7036 7042
7079 7203 3
61 9293 9306 9321 9338 9482 9487 9527 9591 9640 9646 9787 9837 9905 9938
9989 12, 2908 10,111 10,129 10,245 10,352 10,421 10,427 10,495 10,504 10,574 10,587 10,601 10 714 10,816 10,846 10,859 10,867 10,910 11,157 11,243 11,313 11,415 11,504 11,605 11,659
11,971 11,973. 3 1“ II. à 200 Thlr. = 600 Mark: Nr. 80 129 271. 445 556 626 662 743 897 95 1088 1078 er71., 7, 20,9,Thr, 18,8 000 2279, 2139 2382 257 2719 2742 2898 2883 2979 3010 3029 3038 3143 3267 3306 3339 3425 3661 3672 3691 3874 3896 4041 4047 4126 4140 4195 4198 4313 4324 4456 4664 4717 5091 5258 5316 5360 5386 5557 5693 5726 5899 5910 5912 6168 6222 6230 6253 6473 6474 6577 6643 7073 7080 7153 7187 7219 7285 7303 7420 7438 7448 7470 7482 74193 7550 7635 7678 7747 7793 7809 8004 8047 8055 8092 8120 8170 8333 8472 8601 88680 9013 9218 9351 9487 9594 9609 9627 9630 9816 10,003 10,017 10,150 10,168 10,224 10,287 10,291 10,568 10,665 10,933 10,963 11,015 11,110 11,244 11,481 11,496 11,584 11,633 11,727 11,747 12,109 12,248 12,252 12,317 12,592 12,611 12,843 12,307 12,8971 12,889 13,034 13,083 13,298 13,57, 13.537 13,545 13,554 13,863 13,737 13,846 13,930 13,977 14,242 14,509 14,549 14,879 14,591 14,629 14,788 14,897 14,910 14,912 15,553 15,620 15,631 15,705 15,808 15,813 15,929 15,988 19,067 16,091 16,370 16,390 16,438 16,453 16,542 16,579 16,655 16,812 16,924 17,086 17,110 17,161 17,23 17,237 17,814 17,923 17,673 17,694 17,881 188 15229 18,498 18,526 18,575 18,763 18,779 18,819
b 949 19,262 19,328 19,355 19, 532 19,6599. “ 18,893 18 2 ,r. 8 100 Thle. — 900 Mark; Nr. 7 196 476 853,656 105,794 839 879 926 969 1022 1027 1060 1132 1140 1358 1815 2127 2160 2265 2267 2302 2379 2480 2489 2725 2804 2874 2961 3073 3295 3370 3431 3465 3528 3532 3616 3835 3843 3901 4073 4199 4660 4717 4743 1849 4888 4913 5143 5203 5348 5593 5671 5705 5706 5712 5957 5998 6004 6029 6071 6078 6133 6206 6310 6414 6424 6473 6526 7045 7095 7138 7164 7205 7216 7285 7344 7392 7563 7773 7882 7910 7920 7942 8018 8055 8133 8309 8442 8481 8553 8642 8775 8792 9075 9330 9406 9638 9913 10,038 10,082 10,114 10152 10,231 10,276 10,671 10,804 10,958 10,989 11,055 11,067 11,266 11,498 11,661 11,836 11,849 11,969 11,992 12,179 12,248 12,282 12,409 12472 12,476 12,495 12,508 12,572 12,744 12,806 12,831 12,923 12,971 13,072 13,242 13,377 13,410 13,421 13,504 13,618 13,704 13,710 13,818 13,899 13,904 13,984 14,027 14,326 14,368 14,498 14,570 14,603
14,654 14,844 14,894 14,929. 8 1 g ie V. à 500 Thlr. = 1500 Mark: Nr. 300 335 390 396 457 481 761 883 999 1022 197 1389 1577 1606 18 1741 1753 1784 1879 2098 2272 2307 2340 2394 2545 2595 2825 2959 3011 3097 3146 3152 3161 3190 3193 3284 3380 3622 3632 3657 3970 4490 4494 4640 4829 4927 5051 5056 5060 5096 5148 5166 5170 5199 5293 5388 5529 5593 5607 5642 5657 5702 5775 5886 5922 6048 6217 6255 6357 6427. 1 “ Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 45 111 398 597 600 704 747 792 975
990 1253 1655 1695 1700. 1881 2086 2199 2201 2244 2425 2525 2542 2556 2879 2908 3062 3077 3479 3780 3960 4171 4507 4714 4773 4869 5008 5255 5478 5617 5794 5818 5874 6082 6405 6418 6443 6488 6535 6853 6904 7364 7684 8090 8334 8449 8459 8499 8528 8599 8800 8907 8985 9160 9267 9367 9375 9778 9810 10,526 10,611 10,616 10,632 10,679 10,743 10,755 10,860 11,017 11,038 11,886 12,701 13,311 13,549 13,634 13,946 13,947 14,400 14,527 14,893 15,306 15,486 15,930 16,241 16,328 16,519 16,664 16,820 16,966 17,012 17,934 17,982 17,983 18,188 18,268 18,269 18,449 18,501 15,699 19,202 19,420 19,715 20,257 20,496 21,463 21,854 22,652 22,733 23,207 23,946 24,161 24,516 24,659 24,661 24,856 24,975 25,181 25,439 25,534 25,550 26,555 27,056 27,870 27,992 28,399 28,400 28,901
Serie VII. ³½. 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 157 497 1011 1120 1139 1402 1539 1680 1718 e774 nns 779, 1822 2010 3968 2075 2207 2293 2589 2853 3054 3372 3614 3951 4006 4013 4168 4280 4292 4353 4462 4533 4788 4921 5145 5209 5246 5320 5456 5782 5989 6426 6842 6895 7389 9312 9377 9524 9616 9892 10,053 11,016 11,220 11,324 11,533 11,543 11,925 11,943 12,143 12,348 12,488 12,888 13,041 13,161 13,211 13,700 13,704 14,609. “
Serie VIII. à 200 Thlr. resp. 600 Mark: Nr. 84 102 454 832 860 1499 1555 1567 1683 1801 2024 2263 2267 2312 2320 2432 2611 2689 2812 2883 2966 3249 3282 3291 3322 3328 3607 3753 3897 3936 4010 4095 4470 4480 4610 4901 4945 5205 5236 5293 5326 5630 5743 5801 6024 6230 6464 6684 6691 6997 7077 7208 7215 7366 7418 7572 7577 7840 7849 7934 8165 8208 8388 8972 9153 9389 9872 10,382 10,428 10,525 10,565 10,617 10,681 10,707 10,859 10,916 10,946 11,123 11,153 11,965 12,205 12,503 12,553 13,594 13,711 14,403 15,191 15,660 15,828 16,109 16,232 16,900 17,537 17,551 17,553 17,582 17,734 17,975 18,767 18,959 19,120 20,143 20,358 20,359 20,716 20,729 21,059 21,200 21,665 22,278 22,681 22,812 22,923 23,798 23,952 23,954 2,956 23,958 23,964 24,511 24,598 24,726 25,641 26,092 26,257 26,521 26,562 26,665 27,094 27,221 27,245 27,451 27,525
Serie 1X. à 100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 217 259 267 432 547 814 1166 1690 1806 1928 1984 2113 2117 2253 2638 2864 2726 2962 3067 3244 3365 3680 3702 3793 4313 4316 4484 4589 4820 4901 4922 4953 4954 4996 5079 5154 5263 5377 5547 6305 6379 6508 6543 6878 7547 7769 7774 8007 8769 8817 8939 9430 9522 9693 9842 10,427 10,750 10,815 11,023 11,102 12,418 12,695 12,701 12,923 13,053 13,371 13,482 13,557 13,794 13,824 14,477
den Inhabern 8 . zum 1. Juli 18258
1“ Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag von dem gedachten Kündigungstage an, auf
Eee ae hierselbst, Bes k 1re 9 1 Ir. 5* in, Sh en denenn e 3 bis Nr. 10 Di ündig dbriefe müssen nebst den noch nicht fälligen Coup 8 Nr.
Die gekündigten Pfan ’ etrag der etwa fehlenden Cou⸗
8987
und dem Talon in coursfähigem “ — Der bj der Einlöfungs⸗Valuta in Abzug gebracht. Les vm ger nicht Aegehengse Pfandbriefe verjähren binnen dreißig Jahren zum Vortheil des Kreditvereins. 8 — 8 3 . B mlichkeit des Publikums ist nachgegeben, daß die gekündigten Pfandbriefe nebst Coupons .“ Kasse auch mit der Post, aber frankirt eingesendet werden koͤnnen, in welchem Falle die Gegensendung der Peh nfclichse ₰ umgehender Post, unfrankirt ohne Anschreiben und D ion des vollen Werths erfolgen soll. 8 b 8 8 s die bereits früher ausgeloosten, aber noch rückständigen Pfandbriefe: Serie I. à 1000 Thlr. = 3000 Mark: Nr. 3774 7163 8494 8631 9891 1 10,944. Serie II. à 200 Thlr. = 600 Marz: Nr. 680 1117 1730 1853 1891 2527 3957 3961 4175 5273 7887 9430 9431 11,774 14,928 14,942 14,974 15,400 16,043 16,409 16,518
17,160 19,620. 11“ 1 Serie III. * 100 Thlr. = 300 Mark: Nr. 602 907 976, 1280 1732 1912 2282 2294 2300 249 9948 2418 5902 99X1.z,9 8909 13868 592 5887 6581 6624 6979 7051 7118 7137 7185 7244 7841 9402 9653 10,435 10,563 10,586 11,346 11,450 11,594 12,518 12,576 13,026 14,205 14,333 360 14,405 14,473 14,534 14,717 14,803. 8 3 2360 14, 95, 11873.165800 Thlr. — 1800 Mark: Nr. 1117 2348 3748 5365 6139. .. . ... Serie VI. à 1000 Thlr. resp. 3000 Mark: Nr. 732 1699 4322 5375 5515 5835 5911
8
. - 15,401 20,413. 8 2 2.
— 103211 1541 2 à 500 Thlr. resp. 1500 Mark: Nr. 1486 2252 3995 4100 5792 6498 Nr. 96 119 136 2721 4200 5738 9703
7222
222
1,921 12,144 b T. Serie XIII. 8 “ 600 Mark: .sg 16,172 16,122,10¾ 2100 Thlr. resp. 300 Mark: Nr. 511 550 1128 1183 2327 2653 2882 4166
510 4918 8211 8819 10,601 11,058. 1 8 a wiederholt aufgerufen und deren Besitzer aufgefordert, den Kapitalbetrag dieser Pfandbriefe zur
idung weiteren Zinsverlustes unverweilt, in Empfang zu nehmen 8 Pofen, den 13. Dezember 1877.
Königliche Direktion
7383 7770 7909 8004 8091 8253 8344 8374 8434 8475 8556 8560 8605 8760 8859
Zur Theilnahme an der Generalversammlung sind nach §. 25 der Statuten nur solche Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum 23. Dezember cr. ihre Aktien oder Depotscheine auf dem Bureau der Gesellschaft, Holzmarktstr. 8, hinterlegt haben.
Berlin, den 15. Dezember 1877. Der Aufsichtsrath der „KRenalssanece““, Aktien⸗Gesellschaft für i d. & Möbelfabrikation.
Herbig.
* 8 8
Verschiedene Bekanntmachungen. 10592] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. — (à Ct. 137/12.) pro Monat November 1877. pro bis ultimo November November ℳ ℳ 246,338 3,541,795 1,439,534 11,652,735 60,839 479,082 1,746,711 15,673,612 1,581,411 15,797,464
165,300 —
Einnahme für Pers⸗ . „ Güter ꝛc. Anderweite Einnahmen Summa Dagegen pro November 1876 Mithin pro November 1877 Mithin bis ultimo November 1877 weniger . . [10569] Außerordentliche FrRKSSA KEn AISSANCE’ 9) 28 11— 2 2 2 2„ am Montag, den 31. Dezember 1877, Nach⸗ Personen Güter ordinair 1.“ mittags 4 Uhr, zu Berlin in Stappenbecks Hotel, 1876 ₰ℳ ℳ ₰ 4₰ 17 2s E — Ros befj. 71811 215005 21989 305815 3461565 ) vischlußfassund ö“ bs4g 75950 197357 21443 294750 3323809 2) Wahl der Liquidatoren und Festsetzung der Mo⸗ Mithin pr. 3 — — 1 dalitäten der Liquidation. (§. 35 der Statuten.) Nov. 1877 mehr weniger weniger weniger weniger 3) Ermächtigung des Aufsichtsraths, die von den 4439 18648 14765 137756 Liquidatoren abzulegende Rechnung zu justi⸗
— — Betriebs⸗Einnahmen pro November 1877.
Rhein⸗Nahe⸗Eisenbahn.
für für Extra⸗
Königliche Eisenbahn⸗Direktion.
v111.“
1 *
[10582) 8
NorddetseheBmbk in--
An Stelle des Herrn C. H. Abegg.
welcher wegen Verlegung seines Wohnsitzes auf seinen Wunsch aus dem Verwal- tungsrath der Norddeutschen Bank in Hamburg geschieden, ist in Gemässheit der der Generalversammlung vom 24. Februar 1877 getroffenen Wahl Herr
Rob. M. Sloman in denselben eingetreten. 8
Hamburg, den 15. Dezember 1877
Der Verwaltungsrath er Norddeutschen Bank in Hamburg.
E““ ECe
Monogramme,.,V in der neuesten und elegantesten Ausführung, sind sämmtlich zu den DHilligsten Preisen vorräthig. — Feine Lederwaaren, als Album, Poesiebücher, Schreibmappehn elc., sowie Schreibmaterialien und Kalender in größter Auswahl. Papierhandlung J. Simon, Hoflieferant,
1718. Mohrenstrasse 1718. (2 9Oto. 296 XII)
[10588]
Zeichen-Vorlagen we Wilh. Hermes Berlin
empfehlen sich za hübschen Festgeschenken à Heft 60 Pf. u. 1 Mk. Vorräthig in allen Buch- und Kunsthandlungen des Iu- und Auslandes.
[10527]
Literarische Festgeschenke
. aus dem Verlage von Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover.
Aus deutscher Bilder und Skizzen aus dem Leben vergangener Tage. geh. 4 ℳ Eleg. geb. 5 ℳ . Guntien 8 b. W., Die Peutsche Heldensage des Mittelalters. Für Schule und Haus bearbeitet. Zweite Ausgabe. Eleg. geh. 1 ℳ 50 ₰. Eleg. geb. 3 ℳ Hölty, H., Bilder und Balladen. Zweite Auflage. Eleg. geh. 2 ℳ S geb. 3 ℳ Sölty, H., Aus der dentschen Götterwelt. Balladen. Eleg. geh. 2 ℳ 40 ₰. Eleg. geb. 3 ℳ Monod, A., Das Weib. Zwei Vorträge über die Bestimmung und den Beruf der Frauen. Nach dem Französischen bearbeitet von F. Seinecke. Siebente Auflage. Eleg. geh. etri 2t 8ee I . Ehahsckares in die christliche Familie. Eine populäre „ Zur run 1 8* 2 2 iat un der boenaglichsten Dramen desselben. Zweite Auflage. Mit Shakespeare’'s Portrait in Stahlstich. Eleg. geh. 4 ℳ 80 ₰. Eleg. geb. 6 ℳ Rocholl, R., Christophorus. Altes und Neues aus Wald und Haide. Eleg. geh. 3 ℳ geh. 1 ℳ Eleg
[10585] 8
El b. 4 ℳ 50 ₰. 1teinnerih, 8. Ein Tagebuch für die Reise durch’s Jahr. Ele⸗
des neuen landschaftlichen Kreditvereins für
Saarbrücken, den 13. Dezember 1877.
1 burg.
zum Deut Nℳ 292ãL.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher auch die im §. 6 des Modellen vom 11. Januar 1876, und die im Patentgesetz vom 25.
Central⸗Handels⸗Re⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Heutsch⸗ 2 kann durch alle tra Balin auch durch die Expedition: SW., Wilbhelmstraße 32,
derch Car Heymanns Verlag, Berlin, W., Ma
Berlin, Montag,
den 17. Dezember
—
Post⸗Anstalten, sowie Buchhandlungen, für
63 — 65, und alle werden.
setzes über den Markenschutz, vom 30. November 1874, Mai deiec vorgeschriebenen Bekanntmachungen veröffentlicht
gister für
Abonnement beträgt 1 ℳ
sowie die in dem Geseh, Petreffend das Urheberrecht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
das Deutsche Reich.
i r. — a— Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 3 2 hummern kosten 20 ₰
Nr. 297) der Regel täglich. — Das
₰.
Patente.
BPlatent⸗Anmeldungen. 8 ie nachstehend Genannten haben die Ertheilung eines Patentes für die daneben angegebenen Gegen⸗ stände nachgesucht. Ihre Anmelduug hat die an⸗ sebene Nummer erhalten. Der Gegenstand der
umeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung
ützt. gesg 88 M. Bürger, Instrumentenfabrikant
zu Straßburg i. Els. 1“ Anwendung geschliffener Steine in den bei
Blechblasinstrumenten vorkommenden sogenann- ten Cylindermaschinen. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4393. Julius Möller, Ingenieur zu Würz⸗ burg, für Percy Graham Buchanan Westmacott in Elswick, Grafschaft Newcastle upon Tyne, England.
Vorrichtung zum Zängen der Luppen. 3
Nr. 4649. Ludwig Starck, Ingenieur und Fabri⸗ kant zu Mainz.
Elastische Riemscheibe. — zu P. A. Nr. 809.)
Nr. 4664. A. A. Zeidler, J. Brandt & G. W. v. Nawrocki, letztere Civil⸗Ingenieure und Patent⸗ Anwalte zu Berlin, Kochstr. 2.
Fagon⸗Hobelmaschine. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 4701. Emil Stuck, Eisschrankfabrikant zu
ipzig. Eisschrank⸗Konstruktion. Nr. 4704. Louis Zimmermann, Gelbgießermeister beim Bochumer Verein zu Bochum. Steuerungsmechanismus an Rotationsmaschinen. Nr. 4825. J. H. F. Prillwitz, Patentanwalt zu Berlin, für Victor Milward zu Redditch in
England. 1 Maschine zum Poliren von Nadeln nebst Speise⸗ vorrichtung. (Landesrechtlich patentirt.)
Nr. 5025. Wirth & Co., Patentanwalte zu Frankfurt a. M., für Fredrick Gottlieb Niedring⸗ haus und William Fredrick Niedringhaus in St. Louis (Ver. St. v. N. Am.). .
Verfahren zur Herstellung emaillirter Eisen⸗ waaren.
Nr. 5136. M. Neuerburg zu Cöln a./Rh.
Kohlensturzvorrichtung. Nr. 5215. Richard Auffm Ordt zu Schwelm in
18 festigung von Heften und Stielen an Ge⸗ räthen Nr. 5265. Hermann Protz, Mechaniker zu Ber⸗ lin, Ritterstr. 124, und C. Kesseler, Civil⸗Ingenieur und Patentanwalt zu Berlin, Mohrenstr. 63 I. Tauklemmer. 1 Nr. 5354. August Göbel, Civil⸗Ingenieur zu Bad Ems. Doppelwirkende Wassersäulenmaschine mit variabler Füllung und Momentansteuerung. Nr. 5501. J. Zabel, Salinen⸗Inspektor zu Lüne⸗ Vorrichtung zun Kuppeln der Eisenbahn⸗ waggons von deren Langseite aus. Derlin, den 15. Dezember 1877. Kaiserliches Patent⸗Amt.
Jacobi. [10573]
Untersagt der Prinzipal dem Commis wäh⸗ rend des vertrags⸗ oder gesetzmäßigen Dienstverhält⸗ nisses die Fortsetzung der Thätigkeit in seinem Geschäfte, so kann der Commis nach einem Erkennt⸗ niß des Reichs⸗Ober⸗Handelsgerichts vom 29. September 1877 seine Arbeitskraft sofort in einem anderen Geschäfte nutzbar machen, nur ist er dann verpflichtet, S. was er in Folge der neuen Verwendung erwirbt, von seiner Forderung an den früheren Prinzipal sich kürzen zu lassen. Tritt jedoch der Commis in ein Konkurrenzgeschäft und verwerthet er seine Kenntniß der Geschäaäftsver⸗ bindungen seines früheren Prinzipals zum Nach⸗ theile desselben, so begeht er eine grobe Untreue und ist für die Fe. Zeit seines Forderungsrechtes gegen den Prinzipal verlustig gegangen.
Wird in einer Wechsel⸗Protesturkunde auf die dem Protest unmtttelbar nachfolgende oder auf der Rückseite der Urkunde befindliche Abschrift des Wechsels verwiesen, so ist der Protest nach einem Erkenntniß des Reichs⸗Ober⸗Handels⸗ gerichts, I. Senats, vom 16. November 1877 wechselrechtlich gültig, auch wenn der Protestbeamte die Wechfelabschrift nicht besonders beglaubigt.
Der gegen die Lebensmittelverfälscher ge⸗ richtete Antrag des Abg. Lenz hat am 5. d. M. in dem Württembergischen Hause der Abgeord⸗ neten die erste Lesung passirt. Es soll diesem An⸗ trage zufolge ein Gesetz erlassen werden, welches die
einderäthe ermächtigt, die Namen Derjenigen zu veröffentlichen, welche wegen Verfälschung der Nahrungsmittel, betrügerischen Gewichts u. dgl. polizeilich gestraft werden.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die
letzteren monatlich.
Eerlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
Zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1877 sind
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4163 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Ceutralfactorei für Baumaterial vermerkt steht, ist eingetragen: Der bisherige Direktor Schmutzler ist aus dem Vorstande ausgeschieden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5344 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Gerber & Liewermann vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueberein⸗ kunft aufgelöst.
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:
Ehrlich & Breslauer
am 1. Dezember 1877 begründeten Haa essellschaft
3 gebiges Geschäftslokal: Alte Jakobstraße 1c.) ind:
1) Frau Louise Friederike Amalie Ehrlich, geb. LELange, 2]) der Ingenieur Eduard Breslauer, Beide zu Berlin.
Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6391 eingetragen worden.
Die vorgenannte Handelsgesellschaft hat dem Lonis Ehrlich zu Berlin Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister u ter Nr. 3791
eingetragen worden. “
In unser Femihbe ind: unter Nr. 10,539 die Firma: S. Fiegel jr. und a8. “ r der wene --. mon Fiegel hier (jetziges Geschäftslokal: Oranienstraße 81/82), 9 unter Nr. 10,540 die Firma: F. E. Schweng und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Schweng hier (setziges Geschäftslokal: Königstraße 33) “ eingetragen worden. “ Berlin, den 15. Dezember 1877. ” Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen.
Beuthen O. s. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister, woselbst Nr. 8 die Handelsgesellschaft in Firma: Dirertion der Elisen⸗Knappschafts⸗Bäckerei zu Ober⸗Heyduk bei Königshütte vermerkt ist, ist heut eingetragen worden: Ccl. 4. Der Gesellschafter Leopold Neustädt ist aus der Gesellschaft ausgetreten; der Fabrik⸗ besitzer Bruno Kühn zu Goldbeeg in Schle⸗ sien ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Beuthen O./S., den 12. Dezember 1877. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
8
nter
Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen
am 8. Dezember 1877:
Russischer Lloyd St. Petersburg. Seit 1875 ist W. Schernikau Direktor. Die dem Heinrich Bertram ertheilte Voll⸗ macht ist erloschen.
Bayerische Hypotheken- und Wechselbank. München. Die an Chr. F. E. Owen, in Firma F. Owen & Co. ertheilte Vollmacht ist am 22. Novbr. d. J. erloschen.
am 10. Dezember 1877:
C. E. Rosenhagen. Bremen. Am 9. Dezbr. d. J. ist die Firma erloschen.
C. E. Rosenhagen & Co. Bremen. Offene Handelsgesellschaft, errichtet am 10. Dezbr. d. J. Inhaber: Carsten Eduard Rosen⸗ hagen und Wilhelm Georg Myrus, hier S. Kaufleute.
am 12. Dezember 1877:
sSüchsische Vieh-Versicherungs- bank. Dresden. Die dem Hermann Heine ertheilte Vollmacht ist am 22. Novb. d. J. erloschen, und gleichzeitig ist Johann August Oehlmann zum General⸗Agenten für Bremen und das bremische Gebiet ernannt.
Carl Ad. Rauch. Bremen. Inhaber Carl Adolf Ludwig Rauch.
C. M. Schultze. Bremen. Inhaberin Ca⸗ tharine Margarethe Schultze.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 12. Dezember 1877.
C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist bei Nr. 2536 das Erlöschen der Firma: Ludwig Diamant hier heute eingetragen worden. rreslau, den 13. Dezember 1877.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Breslau. eev een de; In unser Firmenregister ist Nr. 4308 das Erlöschen der Firma Ferdinand Gerstenberg hier heute eingetragen worden. —* Breslau, den 14. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Bunzlau. Bekanntmachung. 88 In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 19 der Handelsgesellschaft J. Hammer folgender Vermerk:
Col. 4. Der Kaufmann Jacob Hammer ist aus der „v 8 mann Julius mmer zu Bunzlau als Ge⸗ sellschafter eingetreten, 8
zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1877 am 11. Dezember 1877 eingetragen worden.
Bunzlau, den 12. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Burgdorf. Bekanntmachung. 1 „In das hiesige Handelsregister ist auf Pol. 113 eingetragen: Firma: Actien⸗Windmühle Dol en⸗Haimar. Vorstand der Gesells aft:
6.
un 3) Haussohn Heinrich Stulle in Dolgen. 1 Rechtsverhältnisse: Aktiengesellschaft, errichtet laut Kauf⸗ sellschaftsvertrages vom 6. Dezember 1877. Gegenstand des Unternehmens: Schroten und Mahlen von Getreide. Grund⸗ kapital: 17,289 ℳ in Aktien von à 150 ℳ Die Aktien lauten auf Namen. Die Zeichnung geschieht wie folgt:
Haimar, unter Hinzufügung der Unterschri von 2 Mitgliedern des Vorstandes. 8 Bekanntmachungen erfolgen von dem Vor⸗ stande in der vorhin angegebenen Form durch das Burgdorfer Wochenblatt. Das 1n läuft vom 1. Januar. Die ordentliche Generalversammlung im Januar.
Der Gesellschaftsvertrag ist hinterlegt. Burgdorf, den 6. Dezember 1877. Kdöniglich Preußisches Amtsgericht. Abtheilung I.
Culemann.
Cammin 1./P. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Ephraim Cronheim zu Stepenitz hat am 16. November 1877 seiner Ehefrau, Rosalie (Sarah), geb. Silberstein, Prokura, auch Wechsel⸗ Prokura, ertheilt.
Dies ist zufolge Verfügung vom 23. November 1877 am 23. ejusd. unter Nr. 7 des Prokuren⸗ registers eingetragen.
Cammin i./P., den 23. November 1877. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cammin. Bekauntmachung.
In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 8 eingetragenen Firma „Radmann und Sohn“ zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1877 am 11. jd. eingetragen.
Durch den am 8. Juli 1877 erfolgten Tod des Mitinhabers der Firma „Radmann und Sohn“, des Kaufmanns Heinrich Radmann, ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Cammin, den 10. Dezember 1877. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Cammin. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist unter Nr. 158: als Firmeninhaber: der Kaufmann Franz Radmann zu Wollin, als Ort der Niederlassung: Wollin, mit einer Zweig lin, als Firma:
Franz Radmann, zufolge Verfügung vom 10. Dezember 1877 am 11. ejd. eingetragen. 8 Cammin, den 10. Dezember 1877., 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
ederlaffung in
Coblenz. In das Handels⸗ (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute unter Nr. 3506 eingetragen worden der zu Polch wohnende Apotheker Julius Meißner, als Inhaber der Firma „J. Meißner“, mit der Niederlassung zu Polch.
Coblenz, den 13. Dezember 1877..
Der Handelsgerichts⸗Sekretär Daemgen.
Coblenz. In das Handelsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ist heute eingetragen worden: 1) unter Nr. 535 des Gesellschaftsregisters, wo die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Raedeker & Cie.“, mit dem Sitze zu Coblenz, eingetragen steht, daß diese Gesellschaft aufgelöst und das von ihr betriebene Handelsgeschäft seit dem 1. November 1877 auf den zu Coblenz wohnenden Färber und Kaufmann Joseph Meyer übertragen mit der Berechtigung, die Firma der Gesellschaft mit dem Fusase „Nachfolger“ fortzufübren; 2) un⸗ ter Nr. 3508 des Firmenregisters der genannte Joseph Meyper als Inhaber der Firma „Raedeker 8. ,— Nachfolger“ mit der Niederlassung zu e
nz. Coblenz, den 14. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 Daemge
Col. 3. Die Zweigniederlassung zu Rodewisch bei
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
Auerbach im Voigtlande ist aufgehoben, und 1
Coblenz. In das Handels⸗ ausgeschieden und der Kauf⸗!
1
1) Haloh. Dietrich Gott in Haimar, Haus Nr. 52, 2.Köthner Friedrich Edeler daselbst, Haus N.. 15,
resp. Ge⸗
Die Direction der Actien⸗Windmühle Dolgen⸗
— Firma M. Cronheim Nr. 152 des Registers —
MRegisters des hiesigen Königli
—V
— In de (Firmen⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerig ts ist heute
lassung zu Coblenz. Coblenz den 14. De ember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Daemgen.
daß die Kaufmannsfrau Bertha Elsner dahier ein eeh unter der Firma B. Elsner zu burg errichtet und für dasselbe ihrem Ehemanne dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Carl Albrecht Elsner aus Erfurt, jetzt hier, Prokura ertheilt hat, und 2) zu Hauptnummer 259 am 1. Dezember d. J., daß der Spinnereibesitzer Bernhard Gruner dahier seit dem 1. Juli d. J. in die Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Gruner & Sohn
1) unter Hauptnummer 405 am 30. November d. J.
SGSßpinnereibesitzer Georg dahier am 3. August d. J. Kaufmann Erich Gruner dahier 1g⸗ dem 7. August d. J. in die nach der Willenserklä⸗
ing sänmilicher Betheiligter unter derselben Firma fortbestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getreten ist. Coburg, den 8. Dezember 1877. Dr. Otto.
Coetthus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 1 Firma: C. Vogel in Madlow, in Colonne 6 folgender Vermerk: Der Mühlenmeister Robert Vogel zu Madlow ist in das Handelsgeschäft des Mühlenbesitzers Traugott Carl Vogel als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die nunmehr unter der Firma „C. Bogel“ bestehende Handelsgesell⸗ schaft unter Nr. 96 des Handelsgesellschafts⸗ registers eingetragen; zufolge Verfügung vom 17. November 1877 ein⸗ getragen worden. 1 In unser Gesellschaftsregister hat heut sub Nr. 96 gemäß Verfügung vom 17. November 1877 nach⸗ stehende Eintragung stattgefunden: Firma der Gesellschaft: C. Vogel, Sitz der Gesellschaft: Madlow bei Cottbus, Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1) der Mühlenbesitzer Traugott Carl Vogel 8 zu Madlow, 2) der Mühlenmeister Robert Vogel daselbst. Die Gesellschaft hat am 1. November 1877 be⸗ gonnen. Cottbus, den 21. November 1877. . Königliches Kreisgericht.
1““
Cotthus. Bekanntmachung unser Genossenschaftsregister ist Nr.
Firma der Genossenschaft:
Vorschuß⸗Verein selbstständiger Gewerbe⸗ treibender, Eingetragene Genossenschaft,
S der Genossenschaft:
ottbus,
Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:
Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 17. Ok⸗ tober 1877 und befindet sich Blatt 1 bis 18 ddes Beilagebandes,
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Bankgeschäfts behufs gegenseitiger Be⸗ schaffung der in Gewerbe und Wirthschaft
“ Geldmittel auf gemeinschaftlichen
redit, 8
1) der Schornsteinfegermeister Hermann Jäger
zu Cottbus,
2) der Schuhmachermeister Wilhelm Naun⸗
dSdorf daselbst,
3., der Kaufmann Johann Schmidt daselbst; die Bekanntmachungen und Erlasse der Genossen⸗ schaft ergehen unter deren Firma und werden mindestens von zwei Vorstandsmitgliedern unter⸗ zeichnet und durch den „Anzeiger“ und das
8 . zu Cottbus veröffentlicht (§§. 88 un ;
Einladungen zu den Generalversammlungen erfolgen in der Regel durch den Verwaltungs⸗ rath, ausnahmsweise auch durch den Vorstand, und werden durch mindestens einmalige Ein⸗ rückung in den „Anzeiger“ und das „Wochen⸗ blatt“ zu Cottbus veröffentlicht (§. 39);
eingetragen worden.
Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder
zeit bei dem unterzeichneten Gerichte eingeseh
Cottbus, den 27. November 1877.
Königliches Kreisgericht.
Creseld. Bei Nr. 967 des E n Handelsgerichtes, woselbst die Aktiengesellscha sub Firma „Reußer
Hütte“ mit
it dem Sitze in Neuß registrirt ist, wurde auf vorschriftsmäßige A ti
unter Nr. 3507 eingetragen worden der zu Coblenz wohnende Kaufmann Friedrich Rudhard als In⸗ haber der Firma „Fritz Rudhard“ mit der Nieder⸗
Coburg. Im hiesigen Handelsregister wurde
iin Coburg eingetreten, daß der bisherige Theil⸗ haber dieser Gesellschaft Wollenspinnmeister und Friedrich Gruner verstorben, und der
Vorsteher der Genossenschaft sind: 1
8 8 ——
an Mustern und