1877 / 300 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 20 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

““

hiesigen Wochenblatte und im Deutschen Reichs⸗

Anzeiger, auch, seviel die Geraer Jute⸗Spinnerei

unnd Weberei zu Triebes anlangt, in der Geraer

itung und der Berliner Börsenzeitung veröffent⸗ licht werden. Hohenleuben, den 14. Dezember 1877. Fürstlich Reuß⸗Plauisches Justizamt.

IHIIfeld. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ delsregister im Jahre 1878 werden in dem Deut⸗ schen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger, in der Neuen Hannoverschen Zeitung und in der Nordhäuser Zeitung bekannt gemacht werden. Ilfeld, den 15. Dezember 1877. König⸗ liches Amtsgericht Hohnstein. v. Hagen. Isenhagen. Die Eintragungen in das hiesige A und Genossenschaftsregister werden ür das Jahr 1878 durch 1) die Neue Hannoversche Zeitung, 2) den Deutschen Reichs⸗ und König⸗ lich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 3) die Kreis⸗ zeitung zu Uelzen veröffentlicht werden. Isen⸗ hagen, den 12. Dezember 1877. Königliches Amts⸗ gericht. Hemmerich.

Laage. Die Eintragungen in das hiesige Han⸗ delsregister werden im Jahre 1878 in den Mecklb. 8 Anzeigen und im Laage'r Wochenblatt bekannt ge⸗ macht werden, die Eintragungen in das Handels⸗ register auch im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. Laage i. M., den 15. De⸗

zember 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Laasphe. Die Bekanntmachung der Eintragungen n das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Gerichts wird für das Jahr 1878

durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die

Berliner Börsen⸗Zeitung, die Kölnische Zeitung und das Wittgensteiner Kreisblatt erfolgen. Die auf

Führung der gedachten Register bezüglichen Geschäfte

werden in demselben Jahre von dem Kreisrichter

Sinz unter Mitwirkung des Aktuars Auffenberg bearbeitet. Laasphe, den 8. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Für das Jahr 1878 werden die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register des unterzeichneten Gerichts durch: 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) den öffentlichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Stettin, 3) die Stettiner Ostseezei⸗ tung veröffentlicht werden. Die die gedachten Re⸗ gister betreffenden richterlichen Geschäfte sind dem Kreisrichter Domann unter Mitwirkung des Kreis⸗ gerichts⸗Sekretärs Mulach übertragen worden. Labes, den 7. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Lauenstein. Die Eintragung in das Handels⸗

und Genossenschaftsregister des Königlichen Amts⸗

Coppenbrügge gelangen im Jahre 1878 zur eröffentlichung: 1) im Deutschen Reichs⸗ und

Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) in er Neuen Hannoverschen Zeitung, 3) in dem Han⸗ overschen Courier. Lauenstein, den 12. Dezember 877. Königliches Amtsgericht Coppenbrügge.

Leer. Die Eintragungen sin das Handelsregister und Genossenschaftsregister des hiesigen Amtsgerichts werden im Jahre 1878 veröffentlicht werden durch 1) den Dentschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, 2) die Neue Hannoversche Zeitung, 3) das Leerer Anzeigeblatt. Leer, den 13. Dezember 1877. Kö. igliches Amts⸗ gericht III. A. Röpke.

Lobenstein. Die im nächsten Jahre bei uns vorkommenden Einträge im Handelsregister werden wir im Amts⸗ und Verordnungsblatte, Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger sowie hiesigen Anzeiger bekannt machen. Lobenstein, den 12. Dezember 1877. Schieck. Loebau Westpr. Die auf die Führung des Handels⸗ und des Genossenschaftsregisters sich be⸗ ziehenden Geschäfte werden für das Geschäftsjahr 1878 bei dem unterzeichneten Gerichte durch den Kreisgerichts⸗Rath Kurzynski, unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekretärs Feistkorn, bearbeitet und die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossen⸗ schaftsregister durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Graudenzer Geselligen zur öffentlichen Kenntniß gebracht werden. Löbau Westpr., den 13. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lüneburg. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und das hiesige Genossenschaftsrenister werden im Jahre 1878: 1) durch den Berliner Börsencourier, 2) durch die Lüneburg'schen Anzeigen, 3) durch die Neue Hannoversche Zeitung und 4) durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht wer⸗ den. Lüneburg, den 5. Dezember 1877. Königlich preuß. Amtsgericht. Abth. III. A. Keuffel. Marlow. Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und Genossenschaftsregister werden für das Jahr 1878 in den Mecklenburgischen Anzeigen, in der Rostocker Zeitung und im Central⸗Handelsregister für das Deutsche Reich bekannt gemacht werden. Marlow, den 15. Dezember 1877. Großherzogliches Stadtgericht.

Mehlauken. Die auf Führung des Handels⸗ und Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Jahre 1878 durch den Kreisgerichts⸗Rath Petzelt unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗Sekre⸗ tärs Poschmann bei uns bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in das Handels⸗ und Genossenschafts⸗ register durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußi⸗ schen rete Alnzelger. die Berliner örsen⸗ zeitung, die Königsberger Hartungsche Zeitung ver⸗ öffentlicht werden. Mehlanken, den 11. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Meinersen. Die Eintragungen in das hiesige Handels⸗ und in das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich ies avge Staats⸗Anzeiger zu Berlin, die MNeue Hannoversche Zeitung zu Hannover und die Aller⸗Zeitung zu Gifhorn ver⸗ öffentlicht werden. Meinersen, den 13. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht.

Neuenhaus. Die N aus dem hiesigen Handels⸗ und Genossenschaftsregister er⸗ folgen für das Jahr 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und e Staats⸗Anzeiger, den ö ourier und die Zeitung und Anzeige⸗ latt für die Grafschaft Bentheim. Neuenhaus, 14. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht II. Neuhaus a. d. Oste. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Gerichts werden im Jahre 1878 im Deut⸗ schen Reichs⸗Anzeiger, dem Hannoverschen Courier, dem Hamburgischen Korrespondenten und dem Ottern⸗ dorfer Kreisblatte bekannt gemacht werden. Neu⸗ haus a. d. Oste, den 13. Dezember 1877. König⸗ liches Amtsgericht.

Neustadt a. Rbge. Die im Aritikel 13 des Handelsgesetzbuches vorgeschriebenen Bekannk⸗ machungen, wie die hinsichtlich des Genossenschafts⸗ registers erfolgen im Laufe des Jahres 1878 für den hiesigen Gerichtsbezirk durch den Reichs⸗ und Staats⸗Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Deutsche Wochenblatt. Neustadt a. R., Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. th. I.

Neustrelitz Im Jahre 1878 werden die Ein⸗ tragungen in das hiesige Handelsregister durch die Neustrelitzer Zeitung und das Central⸗Handels⸗ register für das Deutsche Reich in Berlin ver⸗ öffentlicht werden, und wird der unterzeichnete Stadtrichter Müller die Dekretur in den das Han⸗ delsregister betreffenden Sachen beschaffen. Neu⸗ strelitz, den 14. Dezember 1877. Großherzogliches Stadtgericht. Carl Müller.

Northeim. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts werden im Laufe des Jah⸗ res 1878 durch 1) den Deutschen Reichs⸗Anzeiger zu Berlin, 2) die Neue Hannoversche Zeitung zu Hannover, 3) die Göttingen⸗Grubenhagensche Zei⸗ tung in Northeim bekannt gemacht werden. Nort⸗ heim, 16. Dezember 1877. Königliches Amts⸗ gericht. II. Traumann.

Oberstein. Die im Jahre 1878 vorkommenden Eintragungen in das Handelsregister des Amts⸗ gerichts Oberstein werden im Amtsblatte des Fürsten⸗ thums Birkenfeld und in dem Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger veröffentlicht werden. Oberstein, den 10. Dezember 1877. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht.

Schleiz. Auch im Jahre 11878 werden unsere handelsgerichtlichen Bekanntmachungen wie bisher im Amts⸗ und Verordnungsblatt zu Gera, im hiesigen Wochenblatte und im Deutschen Reichs⸗ Anzeiger zu Berlin veröffentlicht werden. Schleiz, 8 6 Dezember 1877. Fürstl. Reuß⸗Pl. Justiz⸗ Amt I.

Stickhausen. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des hiesigen Gerichtsbezirkes werden im Laufe des Jahres 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Löniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die neue Hannov. Zeitung, das Leerer Anzeigehlatt bekannt gemacht werden. Stickhausen, den 11. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht I. Kempe.

stolzenau. Die Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des unterzeichneten Amts⸗ heree. werden im Jahre 1878 durch den König⸗ ich Preußischen Staats⸗ und Deutschen Reichs⸗ Anzeiger, die Neue Hannoversche Zeitung und das Hoyaer Wochenblatt veröffentlicht werden. Stol⸗ vee 13. Dezember 1877. Königliches Amts⸗ gericht. I.

sStrasburg in Westpreussen. Die Ein⸗ tragungen in das Handelsregister, das Zeichenregister und das Genossenschaftsregister werden von uns im Jahre 1878 in dem Deutschen Reichs⸗ und Kö⸗ niglich Preußischen Staats⸗Anzelger und in der Danziger Zeitung bekannt gemacht. Die auf die Führung dieser Register Bezug habenden Geschäste werden von dem Herrn Kreisrichter Meyer unter Mitwirkung des Herrn Kreisgerichts⸗Sekretärs Mal⸗ kowsky bearbeitet werden. Strasburg in West⸗ preußen, den 10. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Unna. Die auf die Führung des Handels⸗ und Z“ ezuglichen Geschäfte wird für den Bezirk des unterzeichneten Gerichts im Jahre 1878 der Kreisgerichts⸗Rath Brand unter Mitwirkung des Bureau⸗Diätars Schulte I. bear⸗ beiten. Alle Eintragungen in beide Register werden durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Cölnische Zeitung und den hier erscheinenden Hellweger Anzeiger und Boten bekannt gemacht. Unna, den 10. Dezember 1877. König⸗ liche Kreisgerichts⸗Deputation. .

Walsrode. Die Eintragungen in das Handels⸗ register und das Genossenschaftsregister werden im Jahre 1878 durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin, den Hannoverschen Courier in Hannover und die Böhmezeitung in Soltau bekannt gemacht werden. Walsrode, den 11. Dezember 1877. KEKgöEnigliches Amtsgericht.

Weitzlar. Die Eintragungen in unser Handels⸗ register und diejenigen in unser Genossenschafts⸗ register werden für das Jahr 1878 im Reichs⸗ und eeeFre Aer. in der Cölnischen Zeitung und im Wetzlarer Anzeiger veröffentlicht und die desfallsigen Geschäfte durch den Kreisgerichts⸗Rath riedrich unter Mitwirkung des Bureau⸗Assistenten tephan bearbeitet werden. Wetzlar, den 8. De⸗ zember 1877. Königliches Kreisgericht.

Wismar. Die Eintragungen in das hiesige Henpelegegtster im Jahre 1878 werden durch das

ecklenburger Tagesblatt und durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger veröffentlicht werden. Wismar, den 15. Dezember 1877. Das Gewette. Chr. Jür⸗ ges, Sekr. fürs H. R.

Zielenzig. Für das Jahr 1878 sind die auf die Führung des Handels⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregisters sich beziehenden Geschäftesdem Kreisrichter Weimer und dem Kreisgerichts⸗Sekretär Krenkel übertragen. Die Bekanntmachungen der Ein⸗ tragungen erfolgen durch das Central⸗Handels⸗ registers des Deutschen Reichs⸗ und -nn. Preußischen Staats⸗Anzeigers und mit Aus⸗ nahme der auf das Zeichen⸗ und Musterregister be⸗ züglichen auch durch die Berliner Börsen⸗Zeitung. Fielenzig, den 14. Dezember 1877. Königliches reisgericht. I. Abtheilung.

Züllichau. Die gerichtlichen Eintragungen in das Handelsregister werden bei dem unterzeichneten Gericht für das Kalenderjahr 1878: 1) in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗ Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung,

in dem Berliner Börsencourier, 4) in dem

chwiebuser Wochenblatt, 5) in dem Züllichau⸗ Schwiebuser Kreisblatt, 6) in dem Zlllichauer Wochenblatt zur Bekanntmachung gelangen. Zur Führung des Handelsregisters und Bearbeitung der auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für das⸗ selbe Jahr 1) als Kommissarius der Kreisgerichts⸗ Rath Curtius, 2) als Sekretär der Kreisgerichts⸗ Sekretär Dubnack ernannt. Züllichan, den 10. De⸗ zember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Ab⸗ theilung.

Handels⸗Register.

Die Handelsregistereinträge aus dem Königreich Sachsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags. bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 13 des Genossenschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetragen:

Die durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Oktober 1877 in Barmen errichtete Zweig⸗ niederlassung der zu Hamburg unter der Firma „Genossenschafts⸗Buchdruckerei zu Hamburg“ (e. G.) domizilirten Genossenschaft: Die Zweig⸗ niederlassung führt die Firma „Genossenschafts⸗ buchdruckerei zu Hamburg e. G., Filiale in Barmen“. Die Genossenschaft ist am 24. Oktober 1875 gegründet.

weck des Unternehmens ist:

etrieb einer Buchdruckerei, verbunden mit Buch⸗ handel und Zeitungsverlag. Die zeitigen Vorstands⸗ mitglieder sind:

1) Wilhelm Leopold August Geib, Buchhändler, als Disponent,

2) Carl Heinrich Christian Garve, Kassirer, als Kassirer,

3) Carl Friedrich Heinrich Brasch, Cigarren⸗ fabrikant, als Disponent, beide Ersteren in Ham⸗ burg und Letzterer in Altona wohnend.

Der Vorstand zeichnet die Firma der Genossen⸗ schaft. Diese Zeichnung hat jedoch nur rechtliche Wirkung, wenn sie mindestens von zwei Vorstands⸗ mitgliedern gemeinschaftlich geschehen ist und erfolgt die Zeichnung in der Weise, daß die Zeichnenden der Genossenschaft ihre Unterschrift hin⸗ zufügen. 8

Alle Bekanntmachungen der Genossenschaft wer⸗ den vom Vorstande erlassen und durch das Ham⸗ burg⸗Altonaer Volksblatt in veröffentlicht. Das Verzeichniß der Genossenschafter kann jeder Zeit im Sekretariate des hiesigen Königlichen Han⸗ dels gerichts eingesehen werden.

Barmen, den 17. Dezember 1877.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. qPböö6““

Berlin. Handelsregister 58 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1877 sind

am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Firmenregister, woselbst unter Nr.

9019 die hiesige Handlung in Firma:

A. Galland 8 8

vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist nach dem Tode des Kaufmanns Adolph Galland unter unverän⸗ derte Firma auf dessen Wittwe und acht Kin⸗ dern übergangen, welche unter Nr. 6396 des Gesellschaftsregisters, wohin die hierdurch ent⸗ standene Handelsgesellschaft übertragen worden,

näher angegeben sind. Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

A. Galland 3 gn 11. Juli 1877 begründeten Handelsgesellschaft ind:

1) die Wittwe Bertha Galland, geb. Men⸗ delssohn, 2) folgende Geschwister Galland:

a. Ignatz, b. George, c. Martin, d. Carl, e. Hugo, f. Wilhelm Nathan, g. Leo,

h. Margarethe, 8 sämmtlich zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur die Wittwe

Bertha Galland, geb. Mendelssohn, berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.

6396 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Vanelli & Co. am 1. Dezember 1877 begründeten Handelsgesellschaft sind (jetziges Geschäftslokal: Leipzigerstraße 66) 1) der Bildhauer Christian Vanelli, 2) der Kaufmann Adolph Oppenheim, Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist allein der Gesell⸗ schafter Adolph Oppenheim befugt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6397 eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. Willnow & Co. am 15. Oktober 1877 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäftslokal: Dresdenerstraße 82/83)

sind: . 1) der Kaufmann Julius Willnow, 2) der Buchbindermeister Carl Böttcher Beide zu Berlin. Zur Vertretung derselben ist nur der Kaufmann Julius Willnow berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 8SUs üngetragen woihht

1“ b1“

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma; Oscar Reschke & Sanne 5 898 Dezember 1877 begründeten Handelsgesell⸗ a gjebiges Geschäftslokal: Seydelstraße 229) sind die Kaufleute: 8— 1) Oscar Reschke, . 2) Erhard Sanne, 1 Beide zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 6399 eingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4103 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Russische Filzmanufactur Natanson & Hurwitz

vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Moritz Salo⸗ mon Hurwitz setzt das Handelsgeschäft unter un⸗ veränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,542 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,542 die Firma: Russische Filzmanufactur Natanson & Hurwitz und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Sa⸗ lomon Hurwitz hier eingetragen worden.

In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 461 die hiesige Handlung in Firma: Albert Maaß vermerkt steht, ist eingetragen: Das Handelsgeschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Carl Ludwig Dunkel zu Berlin übergegangen, welcher dasselbe unter der Firma Albert Maaß Nachf. Ludwig Dunkel fortsetzt. Vergleiche Nr. 10,543 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 10,543 die Firma: Albert Maaß Nachf. Ludwig Dunkel und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Lud⸗ wig Dunkel hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 4404 die Firma: J. Goldstein, Firmenregister Nr. 8324 die Firma: Lohf & Thiemer. Berlin, den 19. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht!. I. Abtheilung für Civilsachen

Handelsrichterliche Bekannt⸗ machung.

Nachstehender Vermerk:

Fol. 211.

6

Bernhurg.

Firma: 1 „August Müller in Seer.

Die dem Kaufmann Richard üller in Bernburg von obiger Firma ertheilte Prokura st seit dem 14. Dezember d. J. erloschen.

Dagegen hat derselbe die Firma von der bis⸗ erigen Inhaberin, Wittwe Müller, Caroline,

S Heinecke, verwittwet gewesene Schiele, in Bernburg, seit 14. d. M. mit allen Aktivis und Passivis auf alleinige Rechnung über⸗ nommen und itt seit dieser Zeit alleiniger In⸗ haber der Firma. ist laut Verfügung vom heutigen Tage in das hiesige Handelsregister eingetragen worden. Bernburg, den 15. Dezember 1877. Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. 8 Mayländer. 8

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 3632 das Er⸗ löschen der Firma: Richard Menzel hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 426 bei der W. Zenker folgender Vermerk: „Die

irma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Zenker, Anna Wilhelmine, geborene Hoffmann, übergegangen und von dieser unter Ab⸗ änderung der Firma in „Wilhelm Zenker's Nach⸗ folger“ an die Kaufleute Ernst Jaroschek und Hugo Melde, Beide hier, übertragen worden,“ eingetragen worden.

Demnächst ist in unser Gesellschaftsregister Nr. 1476 die von den Kaufleuten Ernst Jaroschek zu Breslau und Hugo Melde zu Breslau am 28. Sep⸗ tember 1877 hier unter der Firma

Wilhelm Zenker’s Nachfolger errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden.

Breslau, den 15. Dezember 1877.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bromberg. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Firma: 1 Bromberger Consum⸗Verein, Eingetragene Genossenschaft, Nachstehendes: „Die zeitigen Vorstandsmitglieder sind 1) der Post⸗Sekretär Schulz, 4 2) der Bureau⸗Assistent Poewe, 3) der Esenahn⸗Hekriehäsegreter Pusch, 8 der Eisenbahn⸗Sekretär Hoppe, 5) der Lehrer Knobloch, sämmtlich zu Bromberg wohnhaft,“ eingetragen worden zufolge Verfügung vom 13. De⸗ zember am 17. Dezember 1877. Bromberg, den 13. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

In das Handelsre ister des hiesigen

Coblenz. 2 eute eingetragen

Königlichen Handelsgerichts ist worden

1) unter Nr. 3397 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der dort eingetragenen Firma „Herm. Meyer“ mit der Niederlassung zu Coblenz, deren Inhaber der zu Coblenz wohnende Kaufmann Her⸗ mann Meyer gewesen;

2) unter Nr. 3282 des Firmenregisters das Er⸗ löschen der Erma „L. Meyer“ mit der Nieder⸗ lassung in Coblenz, deren Inhaberin die zu Coblenz wohnende Handelsfrau Henriette Süßmann, Wittwe von Leopold Meyer, gewesen; 1 3) unter Nr. 415 des Prokurenregisters das Er⸗

Coethen.

Delitzsch.

löschen der dort eingetragenen, Seitens der genann⸗ ten Wittwe Meyer für ihr unter der Firma „L. Mexyer“ betriebenes Handelsgeschäft dem zu Coblenz wohnenden Kauf mann und Metzger Hermann Meyer ertheilte Prokura. 1““ Coblenz, den 15. Dezember 1877. 1 Der Handelsgerichts⸗Sekretär.

8 Daemgen. 8 andelsrichterliche ekanntmachung.

Das auf Fol. 517 des Handelsregisters unter der Firma „Louis Schönian“ eingetragene Handels⸗ esschäft in Coethen ist vom Inhaber, Kaufmann Louis Schönian zu Rothenburg (Oberlausitz), unterm 1. September 1877 mit Aktiven und Passiven an den Buchhändler Louis Schö⸗ nian in Coethen verkauft, und ist Letzterer nunmehr Inhaber der gedachten Firma geworden.

Coethen, den 18. Dezember 1877.

Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. ettler.

Cottbus. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist heute bei Nr. 289 Firma F. A. Wolff zu Cottbus : der Kaufmann Friedrich August Wolff,

in Colonne 6 folgender Vermerk:

Die Firma ist durch Erbgang auf den Kauf⸗ mann Arnold Robert Wolff zu Cottbus über⸗ gegangen, und demnächst unter Nr. 403 des Firmenregisters: der Kaufmann Arnold Robert Wolff hierselbst als Inhaber der Firma: F. A. Wolff zu Cottbus „* eingetragen worden. Cottbus, den 13. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht.

Crefeld. Bei Nr. 1111 des Handels⸗Gesellschafts⸗ Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes, betreffend die Kommanditegesellschaft sub Firma Bauer & Schaurte, Rheinische Schrauben⸗& Mutternfabrik mit dem Sitze in Neuß wurde auf vorschriftsmäßige Anmeldung heute eingetragen, daß diese Kommanditegesellschaft durch Austritt des Kom⸗ manditisten unterm 15. Dezember 1877 aufgelöst worden und das ganze Geschäft derselben mit Ak⸗ tiven und Passiven auf die beiden bisherigen per⸗ sönlich haftenden Mitgesellschafter George Bauer und Christian Schaurte, Beide in Neuß wohnend, übergegangen ist, welche dasselbe in offener Handels⸗ gesellschaft unter bisheriger Firma zu Neuß fort⸗

hren. Crefeld, den 18. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

Crefeld. Auf Anmeldung der Betheiligten wurde am gestrigen Tage bei Nr. 1151 des Handels⸗ (Ge⸗ sellschafts⸗) Registers des hiesigen Königlichen Han⸗ delsgerichtes vermerkt, daß die daselbst registrirte offene 1ve sub Firma P. van den Esch & Duickers mit dem Sitze in Crefeld unterm 7. November 1877 aufgelöst worden, in Liquidation getreten und der Kaufmann Moritz Hauser in Cre⸗ feld zum alleinigen Liquidator bestellt ist. Zufolge heutiger Eintragung ist diese Liquidation durch Ueber⸗ einkunft der Betheiligten bereits beendigt und die Firma der Gesellschaft gänzlich erloschen. Crefeld, den 18. Dezember 1877. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff.

bei Nr. 7, wo die „Zuckerfabrik Brehna 8 von Schroeter & Compagnie’“ eingetragen steht, heute vermerkt worden: Col. 4. Aus der Gesellschaft sind ausgetreten: a. der Rittergutsbesitzer Albrecht Schultze aus Zschernitz, b. der Gutsbesitzer Johann Gottfried Große aus Zschernitz. Dagegen sind in die Gesellschaft eingetreten: a. der Amtsrath Carl Bieler zu Merzien, b. der Oekonom Friedrich Ludwig Große zu Zschernitz, c. der Oekonom Friedrich Bernhard Große da⸗ selbst, und d. die Wittwe Große, Au guste Friederike, geb. Zeidler, daselbst. Delitzsch, den 17. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. „In unser Firmenregister ist unter Nr. 749 die W. Hollstein in Dortmund und als deren haber der Kaufmann Wilhelm Hollstein daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen. 3

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 751 die Firma Casv. Lindemann in Dortmund und als

deren Inhaber der Kaufmann Caspar Lindemann

daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund. Sendeerefisher des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 748 die irma A. Heitmann in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann August Heitmann daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 752 die irma W. Kissing in Dortmund und als deren haber der Apotheker Wilhelm Kissing daselbst

am 13. Dezember 1877 eingetragen. 8

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. 1 unser Firmenregister ist unter Nr. 750 die Firma J. Kolb in Dortmund und als deren In⸗ haber der Holzhändler Jacob Kolb daselbst am 13. Dezember 1877 eingetragen. 8* Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 753 die

Firma A. F. Korff in Dortmund und als d Inhaber der Kaufmann August Korff daselbst 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Heinr. Köhler in Dortmund und als deren am 14. Dezember 1877 eingetragen. Dortmund. Handelsregister

Firma F. Holthoff in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann am 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund.

Fiümn A. am 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Firma Heinr. Küper in Dortmund und als deren Inhaber der Weinhändler Heinrich Küper daselbst am 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Firma G. Kohrßen in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Kohrße 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Firma J. M. Jacobi in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Jacob Moses Jacobi daselbst am 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund.

Firma Wilhelmine von Khaynach in Dortmund und als deren Inhaber das Fräulein Wilbelmine von Khaynach daselbst am 14. Dezembe

getragen. 8

Dortmund. des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Firma W. Jahnschulte in Dortmund und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Jahnschulte daselbst am 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund. des Köntglichen Kreisgerichts zu Dortmund.

Firma Peter Hannessen in Dortmund und als deren Inhaber der Buchhändler Peter Hannessen daselbst am 14. Dezember 1877 eingetragen.

Dortmund.

woselbst die FirmaU! W. Struck & Co. in Dort⸗ mund eingetragen steht, am 15. Dezember 1877 fol⸗ gender Vermerk eingetragen:

In unserm Gesellschaftsregister ist 8

Emberfeld. Bekanntmachung.

bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden:

Aubry in Elberfeld, welche mit dem gestrigen Tage begonnen Ewald Aubry in Elberfeld.

Elberfeld.

auf Anmeldung eingetragen worden:

Elberfeld.

Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung ein⸗ getragen worden:

gesellschaft unter der Firma: J. Schlesinger & Co.

in Elberfeld, deren Inhaber die Kaufleute Isidor

Schlesinger und Max Ostwald dahier sind; die

Gesellschaft hat am 1. Dezember 1877 begonnen

und ist Jeder der Gesellschafter berechtigt, die Ge⸗

sellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 12. Dezember 1877.

Elberfeld.

bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden:

Kaufmaun Isaac Weinstein in Elberfeld, Inhaber der Firma Elias & Co. dahier, hat vise seine Firma Elias & Co. aufgegeben und

jetzt ab das Geschäft die Firma J. Weinstein.

Kaufmann Isaae Weinstein hat für 8. Firma J Weinstein in Elberfeld dem Kau Loebenstein dahier Prokura ertheilt.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 755 die

nhaber der Kaufmann Heinrich Köhler daselbst

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 760 die

Friedrich Holthoff daselbst

n Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 758 die 1 Heumann in Dortmund und als deren nhaber der Kaufmann Abraham Heumann daselbst

Handelsregister

In unser Firmenregister ist unter Nr. 754 die

In unser Firmenregister ist unter Nr. 757 die

deselbst am

Handelsregister

In unser Firmenregister ist unter Nr. 759 die

1 Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Dortmund. In unser Firmenregister ist unter Nr. 756 die

1877 ein⸗

Handelsregister

In unser Firmenregister ist unter Nr. 761 die

Handelsregister

In unser Firmenregister ist unter Nr. 762 die

Königliches Kreisgericht zu Dortmund. In das Gesellschaftsregister ist unter Nr. 132,

Die Gesellschaft ist in Liquidation getreten und zum Liquidator ernannt: der Mitgesell⸗ Hee Direktor Heinrich Brügmann zu Dort⸗ mund.

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister

Nr. 2705 des Firmenregisters: Die Firma Ew. hat; Inhaber der Firma ist der Agent

Elberfeld, den 11. Dezember 1877. 8r Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. 1

Bekanntmachung. 8 In das Prokurenregister ist heute unter Nr. 908

Das Erlöschen der dem Kaufmann Nathan Strauß dahier für die Firma Sieghard Culp dahier ertheilt gewesene Prokura. Elberfeld, den 12. Dezember 1877. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Bekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen

Nr. 1659 des Gesellschaftsregisters: Die Handels⸗

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

Bekanntmachug. Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister

kr. 2633 resp. 2706 des Firmenregisters: Der

rt von Nr. 1036 des Prokurenregisters: Der vorgenannte mann Moritz

Elberfeld, den 13. Dezember 1877. 1 Der c. Handelsgerichts⸗Sekret Schmidt

111““ 8

Elberfeld. Bekanntmachung.

Hagen.

Hanam. Nach Anmeldung vom 11. 1877 ist das unter der Firma R. Vol zur Kinzigmühle, Station Meerholz,

bene Handelsgeschäft auf P. Schmick zu Frankfurt a. M. übertragen worden, welcher dasselbe unter der

Firma:

fortführen wird.

Harburg. Bekanntmachung

ekanntmachung. In das Handelsregister bei dem Königlichen Han⸗

88 delsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetra⸗ ggen worden:

Nr. 2414 des Firmenregisters: Das Erlöschen der

Firma Ernst A. Vedder in Mettmann, deren In⸗ haber der Kaufmann Ernst Auagust Vedder daselbst ist; die Abwickelung des Geschäfts ist von ꝛc. Vedder selbst bewirkt worden. 8

Elberfeld, den 14. Dezember 1877. Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister

bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier einge⸗ tragen worden:

Nr. 2163 resp. Nr. 2707 des Firmenregisters:

Das von dem Kaufmanne Friedrich Hammerstein in Mülheim an der Ruhr zu Haan unter der Firma Friedr. Hammerstein geführte Handelsgeschäft ist mit Aktiven und Passiven, sowie mit der Berechti⸗ gung zur Weiterführung der bisherigen Firma an dessen Sohn, dem Kaufmanne Hugo Hammerstein in Mülheim an der Ruhr, übergegangen, welcher das Geschäft unter der bisherigen Firma Fr. Ham⸗ merstein, mit dem Sitze zu Haan, für sich weiter betreibt.

Elberfeld, den 15. Dezember 1877. 1181“

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt. 8

EEliberfeld. Bekanntmachung.

Auf Anmeldung ist heute in das Handelsregister

bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier eingetra⸗ gen worden:

Nr. 2708 des Firmenregisters: die Firma Ernst

Weber in Solingen, deren Inhaber der Kaufmann Ernst Weber dafelbst ist.

Elberfeld, den 18. Dezember 1877. 1 Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär.

Flensburg. Bekanntmachung. 2 In unser Firmenregister ist unter Nr. 1215 die

„Carl Jaacks“

Firma:

ee (Kreis Apenrade) und als deren In⸗ aber Jaacks daselbst heute eingetragen worden.

der Kaufmann Carl Heinrich Christian

Flensburg, den 15. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Göttingen. Zur Firma Hugo Kemna Nr. 463

des Handelsregisters ist heute eingetragen: daß der

Dr. phil. Joh. Herm. Kloos als Gesellschafter der Firma eingetreten ist.

Göttingen, den 15. Dezember 1877

Kodönigliches Amtsgericht IV. G. Schulze.

Grossrudestedt. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister der unterzeichneten ger. ist lt. Beschlusses vom heutigen Tage bei

ol. 48:

Spar⸗ und Vorschußverein zu Großrudestedt, eingetragene Genossenschaft, eingetragen worden, daß der Zimmermeister Johann Rödiger zu Schwansee als Ausschußmitglied aus⸗ geschieden und an dessen Stelle der Landwirth August Köhler in Kleinrudestedt als Ausschußmitglied ein⸗

getreten und daß ein weiterer am 30. Juli 1876

und 12. September 1877 beschlossener Nachtrag zum

Genossenschaftsvertrage vom

reicht worden ist. Großrudestedt, den 12. November 1877. Großherzoglich S. Justizamt.

Hagen. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Eingetragen am 17. Dezember 1877 A. Gesellschaftsregister

bei Nr. 251 woselbst die Firma Siegener Berg⸗

werks⸗Verein Siegena zu Hagen eingetragen

Deer Bergwerks⸗Direktor Julius Bösser in Hagen

ist mit dem 12. Dezember 1877 als alleiniger

Direktor der Gesellschaft ausgetreten und an

seiner Statt der Bergwerks⸗Direktor Wilhelm Rath zu Plettenberg zum alleinigen Direktvr der Gesellschaft gewählt und eingetreten. B. Prokurenregister.

Die dem Carl Vogel für die Actiengesellschaft Siegener Bergwerks⸗Verein Siegena zu Hagen ertheilte, unter Nr. 206 des Prokuren⸗ registers eingetragene, Prokura ist erloschen.

Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Hagen. Bei Nr. 187 des Gesellschaftsregisters, woselbst

die Firma Hagener Gußstahlwerke zu Hagen

eingetragen steht, ist Folgendes vermerkt: Laut Beschlusses der Generalversammlung vom

8. Dezember 1877 ist der §. 13 der Statuten abge⸗ ändert und zwar dahin: Alle öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch die Ber⸗ liner Börsen⸗Zeitung und den Berliner Börsen⸗ Courier. Wechsel der Gesellschaftsblätter und ist dies durch die anderen Gesellschaftsblätter, soweit solche noch

Der Aufsichtsrath beschließt über jeden

zugänglich sind, bekannt zu machen. Jede Bekannt⸗

machung gilt als gehörig publizirt, wenn sie einmal durch die genannten Blätter veröffentlicht ist.

Eingetragen zufolge Verfügung v 17. D ze ber

1877 am 18. Dezember 1877.

1““ ezember et Comp. isher betrie⸗

R. Volz et Comp. Nachfolger

Hanau, am 15. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Müller.

Abtheilung.

1“ göniglichen Amtsgerichts Harburg, vom 15. Dezember 1877. Eingetragen ist heute auf Fol. 441 die Firma A. Kuhls zu Harburg, als deren Inhaberin Anna

aus dem Handelsregister des

1. Juli 1870 einge⸗

s, geb. Borngräber, daselbst deren Ehemann Edmund Kuhls. Bornemann.

Harburg. Bekanntmachung

aus dem Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 15. Dezember 1877.

Eingetragen ist heute auf Fol. 364 zur Firma

Kuhls et Lange zu Harburg, daß diese Firma er⸗

loschen ist.

Hattingen. Die in unserem Firmenregister unter Nr. 122 eingetragene Firma:

Joseph Müller „(Firmeninhaber Joseph Müller in Hattingen) ist zufolge Verfügung vom 15. Dezember 1877 an demselben Tage gelöscht.

Hattingen, den 15. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

1-g ng In unser Firmenregister ist einge⸗ ragen: a. zur Firma Nr. 414, C. Hein in Neuenkirchen, Guts Bahrenfleth: Die Firma ist erloschen. b. unter Nr. 737: Firma: C. Hein. b Ort der Niederlassung: Warwerort, Kirch spiels Büsum. Inhaber: Kaufmann Claus Hein daselbst. Itzehoe, den 18. Dezember 1877 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königsberg N./M. In unser Firmenregister ist am 15. Dezember 1877 unter Nr. 176 einge⸗ tragen die Firma C. Reiher zu Königsberg N./M. und als Inhaber derselben der Kaufmann Carl Reiher zu Königsberg N./M.

Königsberg N. M., den 15. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheil

Königsberg. Handelsregister.

Der Kaufmann Franz Grundner von hier hat für seine Ehe mit Anna Auguste Altrog durch Vertrag vom 3. Dezember 1877 die Ge⸗ meinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ geschlossen; das gegenwärtige Vermögen der Ehe⸗ frau und Alles, was sie während der Ehe durch Erbschaften, Geschenke, Glücksfälle oder sonst er⸗ wirbt, soll die Eigenschaft des vorbehaltenen Ver⸗ mögens haben.

Dies ist zufolge Verfügung vom 13. am 14. d. Mts. unter Nr. 651 in das zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft eingetragen.

Königsberg, den 15. Dezember 1877. Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.

Neuhaldensleben. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der daselbst

unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft „Consum⸗ Verein Neuhaldeusleben, eingetragene Ge⸗ nossenschaft“ Folgendes eingetragen:

Cel. 4. Der Gesellschaftsvertrag vom 23. Mai 1872 ist revidirt und in der Generalversamm⸗ lung vom 21. Juli 1877 anderweit festgestellt.

Die Bestimmungen des revidirten Gesell⸗ schaftsvertrages vom 21. Juli 1877 treten mit dem 1. Januar 1878 in Kraft.

Die Bekanntmachungen des Konsumvereins erfolgen von da ab nicht mehr durch das Neu⸗ haldenslebener Wochenblatt, sondern durch den Neuhaldenslebener Stadt⸗ und Landboten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 16. Dezember 1877 am 17. Dezember 1877. 1 Neuhaldensleben, den 16. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Neuwied. Bekanntmachung. Die dem Carl Meißner in Heddesdorf für die Firma E. Jassing daselbst ertheilte, Nr. 121 des Prokurenregisters eingetragene Prokura, ist erloschen und gelöscht. Neuwied, den 12. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

8

Neuwied. Bekanntmachung. In das Firmenregister ist unter Nr. 493 ein⸗ getragen worden: Col. 2. Bezeichnung des Firmeninhabers: Franz Knopp in Linz. Col. 3. Ort der Niederlassung: Leutesdorf. Col. 4. Bezeichnung der Firma: F. Knopp. Neuwied, den 14. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Osterode. In das Handelsregister des unter⸗

zeichneten Amtsgerichts ist eingetragen:

1) auf Fol. 232:; Firma: Greve & Quentin; Sitz: Osterode a./H.; Rechtsverhältnisse: offene Handelsgesellschaft seit dem 10. November d. J.; Gesellschafter: Fabrikant Julius Greve in Hllffode und Kaufmann Franz Quentin da⸗ elbst; zu der Firma L. Beckmann in Osterode: die Firma ist erloschen. 1

Ferner in das Genossenschaftsregister auf Fol. 2, zu der Firma Consumverein zu Osterode a./H. eingetragene Genossen⸗

aft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. August d. J. ist die Zahl der Vor⸗ standsmitglieder von 6 auf 3 herabgesetzt und fuexnn Vorstandsmitgliedern anderweit er⸗ wählt: 1) der Magazinaufseher Schindler hier, 2) Stationsvorsteher Dinneweber hier, 83. Direktor Lange vom Scheerenberge. Osterode, den 12. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. II. 8 Wiederholt.

schlotheim. Bekanntmachung. Im Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden:

a. Fol. 60: Firma: den 27. November 1877. Th. Gustav