b 3 auauf den 5. Januar k. J.,, Wahl der erforderlichen Massenverwalter, event.
ünhee Hecdemon en Ne⸗ gontar⸗ herna⸗ ess hen des Kauf. 8 82 10 nir auch eines Aufsichtsraths, sowie 19 ö— 8— “ üb . 8117 Mai 1878, Vormittags 10 Uhr manns Jacob Schottländer, in Firma: Schle⸗ vor dem Kommissar, een Gerichts⸗Assessor Dr. der noch in Ausficht gest üten 8 er —2 Glchabierr 1 1 2 “ 8 8
Nr. 12, d issar des Kon⸗ — in Breslau ist dur ertheilung der Masse be⸗ b 1 8 1 8 8 v. 2 20 — Z 9u - — Gläubiger endigt. 8 über die Beibehaltung dieses ö — gagi 122 n zur Wahrnehmun 8 zum eu en Rei 8⸗An el 7 U K 1 s 2ℳ vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner-. Breslau, den 8. Dezember * iete Herte hag 2 Lüen. — vhr⸗ nüesehe 2 8* iesig 2 Rechtsanwal 8 — 1 — — e —— Frsts engenedhes haben. e9 hat 1“ 8 s 8 waltungsrath zu be tellen, und welche Personen in Rechtsanwalt Berger, Justizrath Bin und Dustis 2 301 B li 82 eit d 2 N
Nb 16“ denselben zu berufen sind. rath Odebrecht mit Vollmacht zu † 2. vhese. K 8 erlin, Freitag, den 21. Dezember 8 E1“ “ — schrift derselben un⸗ 9 (10714] Bekanntma chung “ 8* welche von 8 1] Lnes “ Verhandlungen nicht zu⸗ eenh a ae- —— — — —-——— — — —
E 3 3 . an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz g. V ; erik., rückz. 1881) X/6 1/1. u. 1/7. 1102,30 G Eisenbahn-Stamm- — 8 in-
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem über das Vermögen des oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Alle, welche dem Gemeinschuldner irgend etwas Berliner Pörse v. 21. Dezember 18772. * 1885 * 8 6 8 ügeg nhher — —4,N— Berlin — I. Em.
Gerichtshezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ In dem Konkurse nichts an denselben verschulden oder von ihm besitzen, werden hierdurch In dem nachfolgenden Courzettel sind die in einen amtlichen 1875 1876
r. wn d ist z er⸗ ulden, wird aufgegeben, . ö. 8 1 Oktober 98.10G eed ehrer Forderaennnen ehe⸗ ö Lensgaanns, . Wefantasegfang aber nen n — aufgefordert, bei Strafe der Nichtigkeit und noch⸗ rnpens den hen Peehsssftacgan weoräwar art ais aüets) do. do. 188571 6 1/1-u.1/7.08,50 t. bz G Aacb.-Mastrich..
handlung und Beschlußfassung über einen zu —5 oder zu zahlen, vielmehr von dem b — Schuld 8 — . 3 „ nic V 8 1 Besitz der Gegenstände maliger Zahlung den Betrag ihrer Schuld an den nmtlichen Kubriken durch (N. A.) bezeichnet. — Die in Liqnid.!“ do. Bonds (fund.) ⁸ 5 1/2.5 8. 111101,00 6 Altona-Kieler .. r ₰ lchen es hier an Bekanntschaft ges e 21. Januar 1878, 8 s zum 10. Februar 1878 einschließlich interimistischen Massenverwalter Kanzleirath Ru⸗ “ v11124“ Snx . .8 ) 321 8.,8510. —,— Bergisch-Märk.. öee 2 Sachwaltern vorgeschlagen die Vormittags 10 Uhr, 1 den “ 88 8215 er. Müfse hln⸗ v 8 “ 1877 “ 8 gs, -e; 1/1. u. 17. — 9x Se 8 9 e Justiz⸗Ra Ri dem Kommissar, Stadtgerichts⸗Rath Fürst, im zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer en 2. F., den 2. 8 . do. .7 1/4 n. 1/10.1105. 75 B Berlin-Dresden. ——15 “ Se Kommisges II. Stocks des Gn Fürstchin⸗ etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Sb Norwegische Anl. de 1874 4 ½ 15/5.15/1197,00 B Berlin-Gürlitz. 0 Sess eei.mber 1877. gebäudes anberaumt worden. zuliefern. . 1 3 oris “ . 100 Fl. Schwedische Staats-Anl. 4 † 1/2. u. 1/8./98,25 B Berl.-Hamburg . 10 172. 93.00 b G kl. f. SFKsnigliches Stadtgericht eedDie Betheiligten werden hiewon mit dem Be. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich, (10915] Oehl terselbs 100 FI. do. Hyp. Pfandbr. 44 1/2. u. 18 92 306 BrI. Potsd.-Mag. 3 73,50 b2 G do. III. Em. gar. 3 ½ 93 00b G kI. f Erste Absheilun für Civilsachen merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Der Kaufmaun Albert Oehlmann 17. st, soester. Gold-Rente 4 1/4.n. 1/10./62,50 et. bz G Berlin-Stett. abg. 6 ½ 8,2 abg. 105,00 b Gdo. IV. Em. v. It. gar. ö101,50 bz kl. f. Er “ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ von b2 in ihrem Hesib befindlichen Pfandstücken ir i enhe Zeseheeet Eer sn Fehc Naubian⸗ Papier-Rente 4 ½ 1/2. u. 1/8. * öö 12 --S 61 ee. E““ 4. Pe 8 sgläubi it für di in Vor⸗ nur Anzeige zu machen. — 1 . do. ..4 † 1/1. u. 1/7./ 53 10 G Br.-Schw.-Freib. . 57 40 bz 8 .VI. 0 1 710. kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor zeige 3 8 Erreichung eines Nachlaßvertrages de⸗ v FerLe1so. 88 108 Coin Minden. 42 8 1— 82 8— 121.02 62
[10717)] 1b Erü . “ in Hvpothekenrecht, Pfandrecht oder an⸗ Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die behu V uns. Konkurs Eröffnung kecht, voch ein Hvpotherenrecht, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, antragt. 18 . do. . 4 1/4. 55 75 z Hag.Sor. Guben FBraunschweigische.. . 250 Fl. 1854 4 pr. Stück 96,25 G HHannov.-Altenb. B rezl.-Schw.-Freib. Lt. D.
Ueber das Vermögen der Handlung Sternberg deres Absonderungsrecht in Anspruch 8- meege gedpflcferdref sore Kalprüche,dieselben möge 167,95ba2 soesterr. Kredit 100 1858,— 1/5. u. 1/11. 295 10 et. bz G Mäürk.-Posener.. do. Lit. E...
üb Thei Beschl über Nach dem überreichten Inventare, zu dessen eid⸗
& Sohn, Brauhaus⸗Straße Nr. 1, und über das ö“ der Beschkußsasfne bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür licher Heee sich der Cridar erboten hat, be⸗ 8 V n 166,80ba523 soesterr. Lott.-Anl. 1860 5 pr. Stück 103,00 bz G [Magd.-Halberst.. „ 105 501 EE1’.““ 201. 25b2 do. do. 1864 — 1/1. u. 1/7. 240,00 bz G Münst. Nammgar. 96,00G do. Lit. G...
Privatvermögen der Gesellschafter Hermann und — 2 — 8 b stehen die Aktiva d q
rivatve LürE s er, Bilanz und Inventarium verlangten Vorrecht 8 z 8 *
Siegtried Sternberg, Spandauee Setraseei2 lier, mn iden wamn üremelter dber die Nakur und den vis zum 10; Februar 1878 eimschließrich —1) dem Wanrenlaget, abgeschätt u. . 982 ℳ Petersburg. . 99
uhr 5 kaufmänvssche Konkurs im abge⸗ Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden, 2) Mobilien und Kasse zu ü Feehea.. 88 do. . 200,50 bz Fester Stadt-Anleihe .6 (1/1. u. 1/7./72 50 B —— do. Lit. H...
kü 2 f d. öffnet und der Tag 2 im Büreau XIIa2. zur Einsicht der Betheiligten und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ — Die übrigen vorhandenen Warschau... 8 T. 6 [201,90 bz b do. do. kleine 6 1/3. u. 1/9.72,50 B “ 3. 2 do. Lit. L.. 3
kürzten Ver 7 ren — e ffen halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, bilien sind nach Angabe des Kridars Bankdiskonto: 1 Lechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ % Ungar. Goldr. vollgz. Int.- sobschl. A. C. D. E.] 10 ½ abg. 120,25 bz do. II.. .1/10. 90,75 bz B
Zahlungseinstellung auf den Breslau, den 8. Dezember 1877. sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Eigenthum seiner Ehefrau und anderer 1“ Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 1/1. u. 1/7./76,20brb do. E. neue — 116,25 B de 1876. 14. u. 1/10. 100,30 bz 6 8 . Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7. 84 80 bz G [Ado. Litt. B. gar. 10 ½
13. Dezember 1877 v s — und 1 8 8 tadtgericht. Verwaltungspersonals Personen — und 8 b . V festgesetzt. 88 1 “ Frnegkiche. Söhn ,h fuauf den 19. Februar k. J., Vormittags 10 Uhr 3) Ausständen — nach Absatz von 75 % 8 8 1 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 Stück 69.00 bz Ostpr. Südbahn. 0 Jem einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Der Kommissar des Konkurses. 3 8 be 8. Febfen e. Benmhtte 9 8110Upr. 11“*“ 8 Ee.Rldanh.-Aal. 1n 13720 b., R. 0d. Ufer-Bahn 6
Conradi, Weißenburger Straße Nr. 65 wohnhaft, 8 sELaantzius, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 11, zu mithin in überhaupt 1389 ℳ Sovereigus pr. Stück 20 36et bz G [Ung. Schatz-Scheine 1/6.u. 1/12. 93 50b2 Rheinische 8 bestellt. e. Gemweinschuldeer werhen za 8 h“ erscheinen. Die Passiva dagegen betragen 9787 ℳ, von wel⸗ Napoleonsd'or pr. Stück ö. . 16 25 9 z do. do. kleine .. .. 1/2. u. 1/8. 93,70brbzb do. (Lit. B. gar.) 4 Die Gläu Ser S [10711] Bekanntmachung .“ Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ chen der Betrag von 277 ℳ mit Vorzugsrechten do. Fr. 500 Gramm fein. —. do. do. II. Em. .. 1/2. u. 1/8. 86.50 bz Rhein-Nahe 0 gefordert, in dem auf In dem Konturse über das Vermögen des falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ versehen ist. Dollars pr. Stück do. do. kleine... 16/2.5. 8 11186 50 bz Starg.-Posen gar. 3 4
4
—
. u. 1/7. 93 50 B . II. Em. 4 1 E1 1 2 0. III. Em. 5 ,.*4 1/1. 15,00 bz Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. E . u. 1/7. —.—
11. 129,50 bz G * 7,92,10G 1/1. 69,25 bz do. Lit. D... 97,50G 1/1.u 7. 81,60 bz G Berl.-P.-Magd. Lit. E... 7. 96 25 G 1/7. 9.25 b2z 7. 95,75 B 111. 830 b⸗ Berlin-Stettiner I. Em. 7. 99,50 G
. 172,00 G do. II. Em. gar. 3 ½
—2—
öE NbT0M
—
520—0 SU9e
—
8
H 80
882729955 1
I““
0,—9,f
888888vES
FöIESEKSBESBEBE
888
50 & C dSO00 d5 0 0 00 dS 00 bd 55
9& FSEF
2
80 222nSSSgs”n
. 82 E
e
otc
. do. ang. 114,25 bz C‚SIn=Mi 23,00 bz 6 Cöln Mindener I. Em. 4 . 91,50 bz . 1103,25 bz 1/4 ul 92,100G — 8. 1/1. 4 75 bz do. 3 ⅛ gar. IV. Em. 1/10. 4 ½ 1/1. u 7. 100,40 bz3 “ V. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 8 do. .Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. V 1/1. 89,25 bz 8 V. En. a 97,50 bz 4¹ 1/1. 99,10 G8 Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ¼ 1/4. u.1/10.100,75 bz G 4 1/1. 14 50 GG do. Litt. C. 4 †1/4. u. 1/10.]/ —,— 1/1.u 7. 181,50 bz (Hannov.-Altenbek. I. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 G 1/1. u 7. 78,90 bz ☛☚ do. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. e a do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92, 20 bz 1/1. 80,50 bz2 Harkisch-Posener. 5, 1/1. u. 1/7.—.— 1/1, u7.32 25 bz Hagdeb.-Halberstädter . 4 ½1/4.u. 1/10. 99 50 B 1/1. [15,50 bz do. von 1865/4 ½ 77. 98 20 G 1/1. 725,50 b2z do. von 1873 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 G 1/1. [21,50 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ —,— 1/1. 21,40 G do. do. 8 1/1. u. 1/7. 73,50 B 1/1. 28.25 B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½¼1/ 7. 99,80 G 1/1. 27,20 b⸗ do. do. Lit. B. 4 85,50 B 1/1. [17,60 bz B Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. [67,50 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. 4 1/1. 64,80 bz G do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. 95.,50 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. —,— do. III. Ser. 1/1. 29,50 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 1/1. —,— Oberschlesische Lit. 1/1. s83.25 bz G 111“““ 1/1. [103,00 bz G do. Lit. 1. —,— p 1/1. 71,00 B do. gar. Lit. 1/1. u 7. 10 10 G do. gar. 3 ½ Lit. 2 do. Lit. 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. .— do. gar. Lit. H. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 bz G 1/4 u 100—.— do. Em. v. 1869 5 1/1. u. 1/7./102.90 bB k. f. 1/1. 10,00 G do. do. v. 1873/4 [1/1. u. 1/7. 90,75 B 3 111 — do. do. v. 1874 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,75 G
— — do. (GBrieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,—
[-—II. [57.75 bz G do. (Cosei-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7.,— 1/1. u.7. 14.00 bz do. 1/1. u. 1/7. 103,00 B 1/1. u 7. 116,10 bz do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1/1. [120,75 bz do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10. —,— 1/1. u 7. 45,00 B do. II. Em. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— 1/1.u 7. 71,50 B 2 III. Em. 4 ¼ 1/4. u. 1/10.—.
1/1. 26,25 bz G6 0stpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7 100,00 G 1/1. 73 44 60 bz do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 101,70 G
1/1. 9.,00 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 101 70 G 1/1. u 7. 64 60 bz G Rechte Oderufer 5 1/1. u. 1/7.100,00 G 1/1.u7. 53,00 E Rheinische 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 7. 102 10 bz do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7.
ee
2
00 Fr. SüO7 1Lst.=20.
—
&CRU EnEE UC05 0GUUS OC
den 5. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, 1 7vn . b 3 Imperials Stück ieni 1796 Thüringer Lit. A . — — uns Eugen Gallyot zu Breslau, ist fahren werden. — 8 Der Kridar offerirt seinen einfachen chirographa⸗ perials pr. Stüc . Italienische Rente. 11/1. u. 1/7.171,70 G 8 9*
8 unseren 1ö“ 2. Beschlußfasfung über Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung rischen Gläubigern, deren Gesammtforderungen sich do. pr. 500 Gramm fein... do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 1101,75 bz Thür. Lit. B. (gar.) Per 0 . erSr dt ichts⸗Rath Kunau, anbe⸗ einen Akkord Termin auf bis zum 6. April k. J. einschließlich dem Vorstehenden nach auf 9510 ℳ belaufen, Franz. Banknoten pr. 100 Francs . ( Rumänier grosse .. 1/1. u. 1/7. do. Lit. C. (gar.) missar, Herrn r2 nnS; t, und zur Prüfung aller innerhalb derselben 15 % ihrer Forderungen zahlbar spätestens Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 168. do. mittel ..
Stadtge 1 m uh festgese
raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu, den 3. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, fest 6 rüfung B gh, e vernaer; 100 Fi . schei 1 über i G 9 sar, Stadtgerichts⸗Rath v. Bergen, nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forde⸗ binnen 3 Monaten nach erreichtem Akkorde o. Silbergulden pr. ... do. kleine.
11161*“*“ im Iimmer gir 47 des 11. Stocks des Stadtgerichts⸗ rungen Termin gegen Verzicht auf den übrigen Theil ihrer do. Viertelgulden pr. 100 Fl.. — Russ. Nicolai-Oblig.) 1
8 nberaumt worden. auf den 16. April k. J., Vormittags 11 Uhr, Forderungen, und haben für den Fall des Russische Banknoten pr. 100 Rubel [202, Italien. Tab.-Reg.-Akt. Agen I“ Bmnas gehändes anefhägen werden hiervon mit dem Be⸗ vor dem genannten Kommissar anberaumt. Zum Zustandekommens dieses Akkordes die Ehefrau 6 Fr. 350 Einzahl. pr. St. 88 Gew hrsam haben, oder welche ihm etwas merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten Erscheinen in diesem Termine werden die Gläubiger des Kridars und dessen Vater, Stationsverwalter — 18 Russ. Centr. Bodencr.-Pf. odech ldme wird ausgegeben, an dieselben nichts zu oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ aufgefordert, welche ihre Forderungen innerhalb einer Heinrich Oehlmann hieselbst, auf Geltendmachung Fonde- und Staats-Paplere. sdo. Engl. Anl. de 1822) verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ der Fristen anmelden werden. svon ihnen zustehenden Forderungen zu überhaupt Deutsch. Reichs-Anleihe,4 11/4.u. 1/10./94,75 bz B do. do. de 1862 der Ge enstände spätestens recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Wer seine Anmeldung chriftlich einreicht, hat eine 2400 ℳ in dem Akkordverfahren verzichtet. Zur Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1,/10.103,90 bz do. do. leine bis zum 24. Januar 1878 einschließlich anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Sicherung der Auszahlung der Akkordgelder hat der 3 de 1876,4 1/1. u. 1/7.194,10 bz G do. Engl. Anl... dem Gelicht oder dem Verwalter der Masse Anzeige wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtz⸗ ꝛc. Oehlmann sev. dem Kridar ein Darlehn von 111. 1 94,25 bz do. fund. Anl. 1870. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen den Akkord berechtigen. bezirk seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmel⸗ 800 ℳ zugesagt, auch Bürgschaft übernommen in do. 8 99,00 bz .consol. de 1871. h “ Zzur Konkursmasse abzuliefern. Die Handelsbücher, Bilanz und Inventarium, dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte Betreff des Waarenlagers, dessen Weiterverkauf dem Staats-Schuldscheine. .3½ 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G do. do, kleine.... Pfandinhaber und es mit denselben gleich⸗ und der vom Verwalter über die Natur und den wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten Kridar nach vorgängiger eidlicher Verpflichtung Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ¼ ¼ 191 25 bz do. 1872. berechtigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben Charakter des Konkurses erstattete Bericht liegen auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den unter Kontrole des zum provisorischen Güterpfleger Oder-Deichb.-Oblig. 4 1 1/1. u. 1/7. 100,75 bz . do. kleine. 8 von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken im Bureau XII a. zur Einsicht der Betheiligten Akten anzeigen. 8 6 bestellten Kaufmanns B. Mielziner II. gestattet Berliner Stadt-Oblig. 4 ⅞ 1 u. ½ 1, 101,30 bz . do. 1873. Anzeige zu machen . offen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft! worden, wogegen dem Cridar im Uebrigen die Dis⸗ 88 89. . .3 1/1. u. 1/ 88,30 bz . do. kleine. nn le Diejenigen welche an die Masse Ansprüche Breslau, den 8. Dezember 1877. fehlt, werden die Rechtsanwälte Wippermann, position über sein Vermögen entzogen ist. Cölner Stadt-Anleihe 4 ¼ 1/4. u. 1/10. 100 75 G Anleihe 1875 . . als Konkursglaubiger machen wollen, werden hier⸗ Königliches Stadtgericht. FEFiebiger, Fritsch, Göcking, Herzfeld, Krutenberg, Zur Anmeldung aller Forderungen an den ge⸗ Elberfelder Stadt-Oblig. 4¼ 1/1. u. 1/7. sdo. do. 1877.. durch auf efordert ihre Ansprüche dieselben mögen Der Kommissar des Konkurses. 8 von Radecke, Riemer, Schlieckmann, Seeligmüller nannten Kaufmann Oehlmann und zur Erklärung Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. s—do. Boden-Kredit .. bereits velocbangig sein oder nicht, mit dem dafüur v. Bergen. I zu Sachwaltern vorgeschlagen. . der einfachen chirographarischen Gläubiger auf den Schuldv. d. Berl. Ehufmn. 4 †1/1. n. 1/7. 100. „Pr.-Anl. de 1864 langten Vorrecht spätestens 8 —— 1 Halle a. d. Saale, am 19. Dezember 1877. Akkord wird Termin auf 4 ¼1/1. u. 1/7. 8 do. do. de 1866 dis zum 24. Januar 1878 einschließlich [10718] Bekanntmachung. Königlich preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung. Sonnabend, den 5. Januar k. Js., d. 1/1. u. 1/7.0105, do. n e Stiegl. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ . “ 712 Gläußiger zur Landschaft. Central. 4, 1/1. u. 1/7. n 5 3 5 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ bracht, daß der gemeine Konkurs über das Ver⸗ [10290] Konkurs⸗Proklama anberaumt, und wer 2 ämmtli ger 9. Kur- u. Neumärk. 3½ 1/1. u. 1/7. da. 6 3 Gba 99 ig. halb der gedachten dr angemeldeten Forderungen mögen der Schuhmacherfrau Henriette Graf 1 1 .½ Fakneldug ihrer For 1“ v. zur 2 act do. neue 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88 eine am 20. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, durch Ausschüttung der Masse beendigt ist. Nachdem über das Vermögen des Fürsten und ihrer Erklärung vor sher. 8 em dh do. .4 1/1. u. 1/7. 8 ki darn “ 1/6 u. 1/12. 54,50 in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Fraustadt, am 12. Dezember 1877. Herrn zu Putbus auf Putbus der förmliche dem Rechtsnachtheile hierdurch aufgefor sebet daß do. neue .4 ½ 1/1. u. 1/7. ,10: o. Liquidationsbr.. /6. u. 1/12. 54,50 bz Saalbahn St.-Pr. Portal III Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Konkurs eröffnet worden, werden alle Diejenigen, 1) wenn am Anmeldungstage durch die Mehrhei 8 N. Brandenb. Credit 4, 1/1. u. 1/7. Warsch. Stadt-Pfdbr. I. 5 1/4.u. 1/10.—,— Sa methün. genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Der Kommissar des Konkurses. welche an den Gemeinschuldner oder dessen Ver⸗ Erschienenen eine gütliche Einigung erreicht werde, do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,. do. do. II. 5 1/4. u. 10—,— E Stunde zu erscheinen b 8 smögen aus irgend Fe.. 8. G“ 8 8 eg ““ Gläu⸗ Ostpreussische. 3 ½1/1. u. 1/7. 83,50 G I e 1 P 8. 788 8 40 B II üh.; 1 11“ 8 derungen zu haben vermeinen, hiermit ge⸗ biger als derselben zustimmen „ 8 do. .. 4 11/1. u. 1/7. 94,25 bz o. . 6 1/4. u. 1/10.—,— 88 11 kder ir binen 84 8 den 2) wenn solche nicht erreicht werde, der Konkurs do. 8* 1 1 17 101,30 bz B do. 400 Fr.-Loosevollg. 3 1/4. u. 1/10. 22 00 B Seee
erignetenfalls mit der Verhandlung über [107099) 3 Zb1“ nd 8 „ rkurs⸗ Akkord verfahren werden. In dem Konkurse über den Nachlaß des am 87. Januar, 28. Januar, 18. Februar 1878, eröffnet und alle Nichterschienenen von der Konku Pommersche ere (NA) Oest. Bodenkredit 5 1/5.n.1711.—,— Baltische (gar.). rn Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5 1/1. u. 1/7./ —,— Böh. West (5 gar.)
ugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der 7. August d. Is. verstorbenen Kohlenhändlers Vormittags 11 ½ Uhr, mmasse ausgeschlossen werden sollen. 8. 1/1. ö 1“ Frist 9 Friedrich Gottlob Ufer von hier ist zur Anmel⸗ an ordentlicher Gerichtsstelle anberaumten Termine Auswärtige Gläubiger haben einen Bes de. 1/1. J101,25 bz G Oest 11“ ve. bis zum 30. März 1878 einschließlich dung der Forderungen der Konkursgläubiger noch zu erscheinen und solche unter Vorlegung der be⸗ tigten aus den hiesigen Anwälten oder Kaufleuten do. Landsch. Crd. 42 1/1. u. 1/7.—.— 8 “ 17 ERö1öe-e. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der eine zweite Frist weisenden Urkunden anzumelden und etwaige Vor⸗ zu bestellen. “ Posensche, neue 4 1/1. ü94 25 bz New⸗Versen 1r. 1 9492,— SvIEöö. zweiten Frist angemeldeten 8 bis zum 10. Januar 1878 einschließlich zugsrechte auszuführen, bei Vermeidung des Aus⸗ Braunschweig, den 15. Dezember 1877. Sickhaigche 1/1. 93,80 bz 1““ .u. 1/11.—, Els Wera rar) auf festgesetzt worden. schlusses. 8 Herzogliches Handelsgericht. Schlesische 3 ½1/1. 1“ Franz Jos. (ar. V. c s. (gar.)
un “ Gal. (CarlIL. B.)gar.
1/1. u. 1/7. 89 40 bz Tilsit-Insterburg 0 15va f1. 89,40 bz Ludwigshf. Bexb. 9 1/5. u. 1/11. —,— Mainz-Ludwigsh. 6 111. u. 171. —,— Mckl. Frdr. Franz. 7 S. de 8 3 ½ 1/1. u. 1/7. 75,00 bz eim. Gera (gar.) (2 ¼) 19. 8 19. Egen 8 Werra-Bahn 1 1/5. u. 1/1 1. 76,40 bzç Berl. Dresd. St. Pr. (2 ½⅞) 1/5. u. 1/11. 76,40 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 5 1/2. u. 1/8. 55,50 bz Chemn.-Aue Adf. (5 1/3. u. 1/9. —,— Gera-Pl. Sächs.. 1/3. u. 1/9. 77,50 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 1/3. u. 1/9. 77 50 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 77,50 bz Märk.-Posener „ 1/4. u. 1/10. 77,50 bz Magd. Halbst. B.„ 1/6. u. 1/12. 78,00 bz do C. „ 1/6. u. 1/12. —,— Mnust. Entsch. St. 1/4. u. 1/10. —,—* Nerdh.-Erfurt. 1/4. u. 1/10. 76 50 bz Oberlausitzer 1/1. u. 1/7./[69,60 bz Ostpr. Südb. 1/1. u. 1/7. 1140,00 bz R. Oderufer-B. 1/3. u. 1/9. 136,00 bz Rheinische .. 1/4. u. 1/10. 60,75 bz Tisit-Insterb. 1/4. u. 1/10.[74,60 bz Weimar-Gera 1/4. u. 1/10. 74 20 bz (NX)XIt.Z. St. Pr. 1/4.n. 1/10. 73 90 bz BresiWsch. St. Pr. 1/1. u. 1/7. 61,75,B Lpz.-G.-M. St.-Pr.
zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.
ÖAg b N
25 Nℳ FF —
—
SRG
1L96,75 bz 193 75 G 192,00 G
2⸗ 2
1 Lst. 659,.
—V—
1909,26 (89)
R« 808-
20,—
¹DOSSO99 90 -SnS9ee
—,—= I. (-uerdeg 10000)
5 ESEHAEAESHASESSHASA;E
H⸗ .
91,90 bz 1/1. u. 1/7. —,— 1/4. u. 1/10. [84,25 G
1/4. u. 1/10. —,— 8
00
—
— 8
üiEᷣ᷑ EERNRNN
z S 2 22 8 2 —
d0 G0 00 U;U —
—+ 2
eoreà- ₰2 2 — E
D,⸗S 2— ESCS &᷑RnECEn
—,
HSSHgx
28—
08 8SSSNg
S0S
00.5—-
R —
P.
RSAEAENAEAEHERHHRᷣEHAEHAERAHSHEAHEAHEHAHASA'E
orderungen ein Termin
2CqSSSSGSU”SS
6 8
ZSSSSSSnS⸗
EρAREEARSFEEEx
02 ◻λ⁴₰ — SSS
0 2009˙26 ⁄½
Pfandbriefe.
6
1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1 1. u. 1
£22 29
SSAHAEAEHAHESHAEASASH ——JSö—'=BüOOOOO—
/ 8 2 2 8
S*
0SSSgUAS
90 SS8S DS 0 PEoEFEFEFEmCEUEE
Rentenbriefe.
eenEnE
8-
*‚
8—
FFFFFEAFE AEERENN
=— — —
n 29
5EEHAᷣEASHASASAE
5 do. do. rz. 1104½ 1/5,n. 1/11,97,90G 1/1. u. 1/7. 103,75 B 9 do. I. u. II. Em. f. 1 132- 174,00 bz 40. do. [1/1. u. 1792,90G do. Lit. B... :1/7. 99,00, B kl. f. 4o. gar. III. Em. 5 4,5. u. 1/11,57,50 b G 1/4. pr. St. 168,80 bz AeIAn. Prlana⸗ [171. u. 177.98,50 G do. Lit. C... 97,00 bz 8o. IV. Em. 5 1/5. u. 1/11,52,50 b G Pr. Stück [18,40 bs reis-Obligationen. 5 V versch. [109,00 bz Berlin-Görlitzer.... 8 1/1. u. 17. 99.50 G 3 [111. u. 7.— — 1/2. [103,00 bz B do. do. . 4, versch. 99.,00 G 20. Lit. B StAisdh. MRbr.-Sohles. Centralb. . — 12 506 1⁄2. [133,90 bz do d .4“] verseh. [91,00 G 1 Lit. GC. 4 ½ 1/4. u./10,7. do. II. Ser. . — .—
27. 1 8, Vormittags 10 Uhr, Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht. BIm ersten Termine soll über die bezüglich der 3 do. neue 3 ½ 1/1. 9-Tweingebhe. Portal enn, angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, si; Masse zu ergreifenden Maßregeln, speziell über die G. Tunica. do. A. u. C. 4 1/1. —,— 8 Gotthardb 60 %. 1/1. u 7. 43 25 B do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ¼11/1. u. 1 JZIZE.“ Heee eeeex hnen Eisenbahnen “ 1. “ Hiypotheken- Certifikate. Kasch.-Oderb... N1,u7,4175 b do. do. v. 62 u. 64 4 ¼11/4 n.)/10.
8 28 ich äubiger vor⸗ em ingten 2 11e. 8 2 8 8 A. u. C. 8 —.,— 116“ “ “ ättigh. T3 1. 14,25 . . . . u. 8 — Eöve lhrr Forherungen lanerhalb Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anz“ Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisen Westpr., rittersch. 3 ½1/1. 82 50 G h 1 „, do. do. 1865 8. einer der Fristen angemeldet haben. melden. 8 8 8 1 No. 293. do. do. 1/1. 94,90 G Anhalt-Dess. Pfandbr. 5 [1 77. 1101,60 G Oest. Nordwestb. 1/1. u1 7. 175,00 bz do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 10. 103/10 G Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Der Termin zur “ . Feit vom 110706. a UFsvaser I11“ 3 6 69 bb Lit. B. 1/1.u7 66,75 G IEu E’’ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ 82 iit 2. Am 1. Februar 1878 tritt, unter Aufhebung des Verbandtarifes der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗ und s 11. 689 8 . 1ö“ “ 1 7 Se Reich.-Prd. (4 ½ g.) 1/1./ 7. S Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101,50 B fügen B läubi lch icht i serm Ge⸗ den 19 Januar 1878, Mittags 12 Uhr, Märkisch⸗Posener Eisenbahn vom 10. November 1876, zum Tarif für den direkten Güterverkehr zwischen ““ ““ seen Kpr. Rudolfsb. gar 10,7. 17,80bz. 40. Lar. 1.. Em. 41 1/1.u. gaerens rebat. Vntß bei der Aamedarg sefer ven dem Kommiser, seimn resgerches Jaath de F “ bö1“ 1elto ben gsh . o. II. 4 1/1. u. 1/7.92,75 bz do. rrückz. 110 4½ 1/1. u. 1/7. 93,00 B EE“ gar. 1I97 109256 aä“ 88 15 8 8 rte wohnhaften Be⸗ Holtze, im Kreisgerichtsgebäude Terminszimmer ein Nachtrag II. in Kraft, welcher neue nach den Grundsatzer — 1 do. 1/1. u. 1/ 2 do. Hyp.-B. Pfdbr unkb. varsch. 100,25bz G edn ““ Serie ... .. 1/7. E, ü2 2 Ahnc Nr. 11, anberaumt, und werden zum Erscheinen in theils ermgsigt Frachtsätze nach Stationen ““ Eisenbahn enthält. 8 1 8 do. I.. 4 1/1. n. 1/7100,25 bz 8 do. do. 4 51/4,u,1/10., 95,00 b2 G vö 11. 5 8 E. erig. . 8 8 isr Denjeni welchen es hier an Bekanntschaft demselben die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, reslau und Guben, den 15. Dezember 1877. 1 Gesellschaft (Kur- n. Neumärk. .4 1/4. u. 1/10. 94,90 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 105 25 G Südöst. (Lomb.) 1/5 ui-⸗—2,— 0. Serie.. u. 1/(. Mena. ihre F isten Direktorium der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger Eisenbahn⸗Gesellschaft. 1 (Tomb.). 2 do. W. Seris.. 4½ 1/1. u. 1/7. fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen Närki Eisenbahn⸗Gesellschaft Pemmersche 1/4. u. 1/10. [94,70 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7./100 25 bz 6 [rurnau-Prager. 1/1. [27,50 bz do. V. Seri 4 †1,1. u. 1/7 — Riemann und Justiz⸗Räthe Robert und angemeldet haben. .“ Direktion der Mär fsch postner gisfen 8 1 sellschaft (H. 23124) Posensche 1/4. u. 1/10. 94 40 bz do. do. II. u. III. 5 1/1. u. 1/7. 100.25 bz G Vorarlberg. gar.) 5 1/1.u77. 42 00 bz 4 4 s Ja11.n J Schwarz. — Was seins B22727, . scheiftlich g e 1XX““ Direktion der Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗Eisenbahn⸗Ges “ (C( vü 1 14.1,1/10 ’ 8 . I. rz. 8 9 8 1neees Warsch.-Wien.. 7 ½ 6 ½ 1/1. [163,00 bz B g 0. erie.. A. 1 b 8 Dezember 1877 C hri elben und ihrer Anlagen beizu⸗ Wö“ 8 ein. u. Westph.. u. 1/10. 97, c. 0. u. 1/10. 95,00 bz eeeeenI/1.1. 17 Berlin, den 2g, deh Etn ericht. 8. fügen. 8 —— b Magdeburg⸗Halber⸗ Stationen andererseits mit dem 1. Fenna. 7 Hannoversche.. 4 1/4.u. 1/10. —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100.50 bz G 1“ 8 egaelgen. Lübeck-Büchen garant. 4 11/1. u. 1/7.—. 8 —— mtsbezirk seine W g hat, 1 d 2 - ens — 8 449₰q See. en C isc 1 zu. 95. † 1“” .u. 96, . . . 8 8 b * 84 1103,
2 7 igen. unserem (Lehrter) Bahnhofe in Gültigkeit. 8 hhexei 6 e E IV. 11 1n. 1/7, 93,00 b .III. Ser. v. St. 3 . u. 1/7. . e1“ “ ter an Bekgnatschaft Berlei erih won ümnsger Bahahofen daselht und Biöerfeld, den 18. Dgember 1871 882 40. LEI 1““ d. II. . V. 1. 1908 1,1, 1.1/⁄91,990bz9 s4c. 4c. Iit. B. do. 311/1. u.1⁷ 8630 ³t IMrechtsbahm 5 1/5.n. 1/11 58,00b⸗ ist der Kaufmann Louis Thbiele zu Perleberg zum Denjenigen, welchen es hier an . Berlin nach g 1 2 1 Fönfaliche Eifenbahn⸗Direktion Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7.93,80 bz o. III. u. V. rz. 1 /1. u. 1/7.91, EEAq666 3 11/1. u. 1/7,76,70 B Z1“ 5 11. u. 1/7,50 50bz G definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. fehlt, werden die Rechtsanwalte Schlieckmann, umgekehrt im Transitverkehr erhöhte e. di Königliche Eisenbahn⸗Dire ““ Bremer Anleihe de 1874/4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,50 B do. II. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 86,50 G b28 3 8 4 ½1 71. u. 1/7. 99,50 G s 11I 4 u. 1 710. 40,00 bz
Perleberg, den 14. Dezember 1877. Seeligmüller, Wippermann, Fiebiger, Fritsch, Kraft, worüber das Nähere bei Knscnüc Expedi 8 5 “ Grossherzogl. Hess. Obl. ve;. 93,90 bz Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. versch. 100.00 G 1. — 1 71. u. 1/7 99,50 G Durx- Prag fr.“ — 17,600 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Göcking, Herzfeld, Krukenberg, von Radecke, Riemer tionen in Berlin und in unserem Tarifbüreau in Anzeige. Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,25 G do. B. unkdb. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. 101,50 bz 6 d. t 1/1“ n. 1/7 [99,25 G 5 ö11“ 89 sum Sachwaltern vorgeschlagen. zu erfahren ist. 8 10737 . 1“ Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7.,— do. do. rz. 100(5 versch. 100,00 bz G sdo. 8 111. 8 17 105,50 b⸗ Elisheth-Mrcgne eg e-1/4 1710,/ 85,50 B [10716] EIEIZZ I“ d9e. e Pübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12. —,— 40. 40. ra. 115,4 11/1. u. 177,99,00 bzz 6 so. 4 1/1. . 1/7. 97,775 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4.u. 1/10 — .— Bekanntmachung. 8 1 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 1.“ p N 72 Moctl Ris. Schuläxveraoh. 1/1. u. 1/7. 88.25 bz 8. Oeb. Pümnahr. in “ 1. — .*.M7.J1035 80bz Gal. Carl fwdwigsb. Sar. 3 1/1. u. /7 84 50 —— JXX“ 110719] Mitteldeutscher Eisenbahnverband. chsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1¹⁷.96 50G. 8 döe n. . do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 11/1. u. 1/7. do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7,/83,40 G Albert Hasse zu Strausberg der 88 1 “ 8 dan — Sächsische Staats-Rente][3 1/1. u. 1/7. 72 00 B do. rz. 110/4 ½ 1/1. u. 1/7. 97.50 bz 5 . Zar. III Em. 1. n. 1/7 80,90 5b ———— die ehens eines Akkords be⸗ 11071 — Konkurs⸗Eröffnung S. s. 88 “ .. n, t; und technisches bn-aes Fr.Pr.Xni.1855.100†” UI I,005 do. rz. 100 1/1. u. 1/7. 100,25 bz 8 — 11 1.7 8 8 . 98 * 1/7. 89*0 8 antragt hat, so ist zur Erörterung über die Stimm⸗ znigli Kreisgericht zu Halle 2 d. Saale Tarife werden neue direkte Billetpreise und Gepäck⸗ Besorgung u. Svah 2 7. Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. — pr. Stück [239,00 G * 88 vr u. 88 .en do. Düss.-Elbfeld. Prior. 4 1 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 70,00 bz berechtigung der E“ deren Forderun⸗ Königliches Kreisgeri Ab lnil 38 *staxen zwischen verschiedenen Stationen, sowie Be⸗ von Fatenten in allen Lün brik- Badische Pr.-Anl. de 186714 1/2. u. 1/8.119,00 G do. .. 74.n. ⁄10. 660G do. do. II. Ser. 4 ½8 1 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 47,50 bz gen in Ansehung der Richtigkeit bisher streitig d vg 88 De⸗ ber 1877 stimmungen über die Benutzung der auf der Strecke Registrirung von Fabr. do. 35 Fl., Obligat. — pr. Stück [133,50 G Pr v e Certif Fr. ve do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1 do. III. Ser. 5 1/4 n. 1/10.47,50 ⸗ geblieben find, sowie derjenigen, deren Ansprüche 1“ 1 Frankfurt a. M.⸗Basel via Heidelberg in den Nacht⸗ ar em. Bayerische Präm.-Anl. 1/66. —.— e. do. do. II. Ser. 4½71 Kaiser-Ferd.-Nordbahn .5 1/5.u. 1/11./88 20 bz noch nicht geyrüfi sind, ein Termin veia Ia. . gc Iu⸗ schnellzügen laufenden Schlafwagen eingeführt. Prospekte gratis und franco. Fraunschw. 20OThl.Loose — pr. Stück 81,50 bz G6 Schles. Bodencr. Pändbr. 5 1/1. u. 1/⁷98,50 G d0. Nordb. Fr. W. 5 1 J102,60G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7, 56,80 bz f den 3. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, Ueber das Vermögen des Holzhändlers Ju⸗ schnellzügen la vande⸗Stati 1 J2. Brandt & 6. W. v. Nawroot, Cöln-Mind. Pr.-Anthei 4.n. 1/10. 108,75 b do. do. 1/1. u. 1/7. 93,00 bz G 80..enh . r. 5 1 Fee Fesaba Fnae e .e . 8 174, 1,10 82 082G au . b . lins Lütti Giebichenstein ist der kaufman⸗ Näheres ist auf den Verbands⸗Stationen zu erfahren. lin SW. Koohstr. 2 in .-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 108,75 bz Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. 5 1/1. u. 1/793,50 bz G do. Ruhr.-O.-K. Gl. I. Ser. —, npr. gar - e““; — Erfurt, den 15. Dezember 1877. Veriin, SW, Koohstr. 2,„„ , Hewaaner gt. Pr.-⸗Anl.9 †9 174. 117,00E NüEN 40. 10. I. Ser. 11—2 Jo. GHer gar. 5 1,4 u.1/10 61.208 6 ichts⸗Rath Bus b t worden nische Konkurs eröffnet und der Tag der Zah⸗ esmet, Mitglieder des Vereins deutscher Fi 1 u do. do. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 B 7. 98,00 B d 2 5 10.61,10 G he. 89 ——2, — 2- — Sesege 228 den 19. Juni d. J. 8 der Thüringischen Eisenbahn.Gesellschaft [8426] “ — 9 8 88 556 1/1. u. 1/7. [105,75 B G 1e.-79 Berlin-Anhalter 843 9900 B N ““ sr.8 8208 1 3 89 ühr 4 8. 0. I. 6 4— . .II. 8 . 62, e deren Ansprüche noch nicht geprüft sind, festgesetzt worden. ““ als geschäftsführende Verwaltung Redacteur: J. V.: Riedel. Hamb. 50Th. Loosep t. SIeeen een eenz. 1sn. 12enne enrbars Schmäct bier besteli 110739 8 ¹ veeae der Cestien Ceefeh) re ee, e, ⸗eeeee vü 8s . 1 ie i 8 de zwischen Halle erlag der (. eininger IL.0080 .. .. Königliches Kreisgericht. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf eeeeeeeeeee chen Hruck: 8s Elsner. Prüm.-Pfdbr. Der Kommissar des Konkurses. gefordert, in dem Oldenb. 40 Thlr.-T. p. St.
— — ’
8