—
fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die [10325] zum Kommissar und den in Mülheim am Rhein Verbandsbahnen für den Preis von 1 ℳ pro Stück 11 8 Börsen⸗
Rechtsanwalte Stargardt und Justiz⸗Räthe Simon⸗ Dritte und letzte Bekanntmacheang. wohnenden Gewerbegerichts⸗Sekretär Herrn Friedrich käuflich zu haben. 3 8 K , 1“ son und Teichert. Nachdem über das Vermögen des Malers und Steffens zum Agenten des Falliments ernannt. Vorläufige Auskunft über die neuen Tarifsätz — 2 2.23347* —, Berlin, den 21. Dezember 1877. Slasers Wilhelm Thau zu Laboe der Konkurs Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des ertheilt schon iet unser Tarifbüreau hierselbst, zum en en e 82 n ei erx und Köni si reu 31 Königliches Stadtgericht. ferkannt worden ist, werden alle Diejenigen, welche Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches Leipziger Platz 16/17. Berlin, Sonnabend, den 22. Dezember
Erste Abtheilung für Civilsachen. [aus irgend einem Grunde Ansprüche an die Konkurs⸗ hiermit beglaubigt. Berlin, den 18. Dezember 1877. 2 302 ——— 8 masse zu haben vermeinen — mit alleiniger Aus⸗ Cöln, den 15. Dezember 1877. BI Die geschäftsführende Verwaltung. 2 0 [10757] Bekanntma * 8 vapme S “ e. ê Der baen 1“ Fönigliche, — Eisenbah — Der Konkurs über den Nachlaß des Re 4ts⸗ dieselben bei Vermeidung der Ausschließung von der Weber. er Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 8 3 ne-exgen er n = —————— anwalts Sprengel hierselbst ist durch Vereheilung Masse binnen 12 Wochen vom Tage der letzten Be⸗ eseEeser.e2 Berliner Börse v. 22. Dezember 1822. .** 2 1881] X 6 [1/1. u. 1/7. 1102,50 bz B Eisenbahn-Stamm- und Stamm-Prioritats-Aktien. Berlin-Hamburg I. 8 Marienburg⸗Mlawka'er Eisenbahn. Im dem nachfolgenden Courzzettel sind die in einen amtlichen 0. do. 1885 gek. 8 6 Septemb. eher⸗ Gie eingeklammerten Diridenden bedautan EBamzinsan.) do II. E *†(0!ktober 98,20 G 1875 187 3 8EEII1öu“
der Masse beendet. 1“ anntmachung des Proclams an gerechnet, ver unter⸗ Taril- etc Verän erungen —ꝓ 1 1 Brandenburg, den 13. Dezember 1877. 16 zeichn tem Gericht gehörig anzumelden und zwar * de CG [10774] Betanntmachung. 2— ö — 8 do. 1885 / 6 1/1. u. 1/7. 98.90 bz Aach.-Mastrich 1 19¼ 1/1. [14 75et. bz G Berl.-P Magd. Lit. 4.u.
önigliches Kreisgericht. Abtheilung J. swärtige unter Bestellung eines hiesigen Acten⸗ — Gemäß §. 59 des Betriebsreglements für di zmtlichen Rubriken durch (N. A.) bezeie ö iqni 88 Königliches Kreisgericht. Abtheilung Auswärtige unter Bestellung hiesig der deutschen Eisenbahnen eee Sentschtnade en Jeht i872 we⸗ 1—1. ˙6.Behehn 8a09. 2b 2ua ⸗a.8,a Ligata. FBer. ) en “ EEIebeeg do. Lit. U... [10762] — 4 — 41 1/3. 6.9.12. ——5 8 V 70,25 b2z . S. bh.
prokurators. Schönberg i. Holst., den 2. Dezember 1877. No. 294. sden wir vom 21. d. M. ab die auf unseren Statio⸗ 8 ““ 91 .ee s 4 G 2 In dem Konkurse über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. 107731 1“ hnnen Koschlau und Soldau ankommenden Güter für — eeer Staat An’6 1,1. v 1/7 103 5 4 2,30bzG sBerl. P. Magd. Lit. E... Kurschnermeisters Julius Stühmer Fierselbst — — 11“ Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen die Städte Gilgenburg und Neidenburg resp. Sol⸗ G S8 .“ 11874 191¹ es ; Beim Brentn. ⸗(9 82 Lit. ... ist der frühere Buchhalter, jetzige Kaufmann Robert [10752] Falliments⸗Anzeige und Luxemburgische Wilhelmsbahn. dau und Neidenburg den Empfängern durch unsere s T./1 1168,30 bz 54& vag. 1112 5. . Berl heee. 172 25 b Berlin-Stettiner I. Em.⸗ Block hierselbst als definitiver Masseverwalter er⸗ 9 8 Die in vnserer Bekanntmachung vom 9. v. Mts. auf den genannten Stationen angestellten Rollfuhr⸗ do. 8 - 167,55 bz do H Pfs db 4 1 —2 18 92,40 b2; Brl.-Potsd Is 3 “ do. 1 nannt worden. „Durch Urtheil vom 12. Dezember 1877 hat das aufgeführten nachbezeichneten Gütertarife: — unternehmer zuführen lassen. 8 Brüss. u. Antw. . 8. T. [2 81,05 bz Oester. G 84 9 v 8 8 2 90 bz Börlin-Stett nng. V 74,50 bz do. Danzig, den 14. Dezember 1877. Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln, 1) Tarif für den rheinisch⸗elsaß, lothringisch⸗ Der Tarif ist bei unseren Güterexpeditionen und do. do. . 8 80 70 bz do e 2229 8— 1/2, 1 8 J52 30“0 G do ne 8 8s vFee-2e do. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Weberstraße 21, wohnende Handelsfrau Christine, luxemburgischen Güterverkehr via Trier und den betreffenden Rollfuhrunternehmern einzusehen. .. . 1 L. Strl. 8 T. 1, 20,41 bz 8 P 7 nte. 8 88 1 Br.-Sehw.-En 88 5 vva. do. he aferr 5caiaev a2 geborene Giesen, Ehefrau Caspar Gammers⸗ Bingerbrück vom 15. Januar 1876, b Danzig, den 18. Dezember 1877. (àCto. 1499/12.) 1 .Strl. 20,25 bz 40. gm 88 6 „4n. 8 28 . 88 Grin Smrann eib. 45⁸ . 8800 :G do 19 [10763] Konk erã bach, fallit erklärt, den Tag der Zahlungseinstel- 2) Tarif für den Transport verschiedener Artikel „Die Direktion — J1. 81,15bz 2 8 * ente. V 2 een4 58 . 85 24 2 da. VI. IEI. . Konkurs⸗Eröffnung. lung vorlaͤufig auf den 5. Dezember laufenden in Ladungen von 10 000 Kilogr. zwischen— der Marienburg⸗Mlawka er Eisenbahn. . 2 M. 3 80,70 bz 40. 290 Fr. 1851t pr. Btüek 56208 Hannor. -Altenb. .her rannechveigische... u Bromberg, ELö““ . ruar 1876, 1 “ “ . o. 1 60 b Sees V EI“ d.-Halbesnt. S.A o. it. E... den 19. Dezember 18.7 Rachmiltags 1 Uhr 30 Min. und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn bleiben noch über den 31. Dezember d. J. hinaus [10765] “ 8 Petersburg .. B1. 3 W. 82888 8 See wes S Anl. Pr. ee, ve. — 105 50 bz G IEEEEEEöE116 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Stupp zum Agenten des Falliments ernannt. bis auf Weiteres in Gültigkeit. „Am 1. Februar k. Js. tritt für die direkte Be⸗ do. 8— „R. 3 M. 202 ,00 bz .“ Stadt-Anleihe 6 72 40 B Ndschi.-Mrk gar. —98 ,00 b⸗ B do. Lit. G. Schauer in Bromberg ist der kaufmännische 6 Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Straßburg, den 17. Dezember 1877. förderung von Gütern aller Art, Leichen, Fahr⸗ Warschau 100 S. V 204,00 bz 5 5 do. HNleinc6 1⁄. n. 98 240 B Nordh „In bar. 4 s15 30 bz dao. I. I... Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches hier⸗ Kaiserliche General⸗Direktion zeugen und lebenden Thieren zwischen Stationen Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 53 % Unger Goldr Seee .u. 1/9. 72, Obschi. A.0CB E. 10 . 88 121 50b hI 90,90 bz der Tag der Zahlungseinstellung auf den 28. No⸗ mit beglaubigt. 87 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. der Breslau⸗Schweidnitz⸗ Freiburger Eisenbahn “ 3 8 Sch. d. Oest. Kreditans: 6 1f1. u. 177. 76,10 bz G 1 ö8 1/1. 2 do. Lit. K. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 90,90bz vember 1877 festgesetzt worden. 8 Cöln, den 14. Dezember 1877. bns 1 einerseits und Stationen der Königlich Niederschle⸗ u]] 1826,. HCngar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/84 756 do. Litt, B. gar. 10 ½ u7. abg 114 50G do. de 1876 ,5 1/4. u. 1/10 100,00 bz G Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Nieederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn. sisch⸗Märkischen, der Halle⸗Sorau⸗Gubener, der 1“ Geex e PUngar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück 69.25 bz Ostpr. Südbahn. 0 2450 bz G9 Cöm⸗-Mindener I. Em. 4 ⅛ 1/1. u. 1/⁷ff. Kaufmann Albert Beckert in Bromberg bestellt. Weber. 8 3 Berlin, den 17. Dezember 1877. Berliner Nord⸗ und der Berlin⸗Görlitzer Eisen⸗ Dukaten pr. Stück 9,60 bz E LEeee Srets v6. 1/12 139,80 bz R. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ 92˙40 bz do. II. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 1103,75 B ““ Am 1. Januar 1878 tritt mit Gültigkeitsdauer bahn andererseits ein neuer Tarif in Kraft, welcher Sovereigns pr. Stück 20,37 bz E 1621,123. vee 8 131. 832 Se 8 v1 E.4 1/1. u. 1/7. 92,50 B 8 u. 1/12. 1 .... — 0. Em. 4 1/4. u. 1/10. —,MW—
——õę———————
Em. m m
Pem
8 HHEHSHAESHASHASH
*
o N
1 .
SEESg
10.93,000 n1 f. 10,93 00G kI. f.
3EE1“ 0b0, AEx
00—10ö,8r0,— 00—,0,
8 BE88 8 E
☛—— üg
MAf-E 0SS
9e 07f—
22.=080 ’
ee
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden 8 4 8 8 „8 we 8 nuf 10756 2 11“ i Ma 879 ei 8 C I. 1 2 3 II. i 2 2 2 k N. ; 2 1 2 3 ; . bv 1878, Vormittags 11 Uhr, 1 hat das viejafgineg chenezginstiantaci, de Nlüdeiscblesisss dhe lande Heccheh “ 85 8 “ 8 4 869eg gan fein. 8 8 8 5 28 13. 8 168. “ eö gar.) . “ do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. —,— CEE’’“ däag. wohnenden Hamamier Aüdolph Derncler. h. ln⸗ Beförd 9 Gt inkohlen und Kokes in Wagen⸗ Berlin und Frankfurt a,O. einerseits und 8 8 500 6 .“ 171. n. 121soöb. 6 SS do. VI. Pm 14 1/4,7. /10/97 75 bz anbeFarmnen 1 über 8 he hen 9glee unter der Firma: Drucker⸗Embden, fallit er⸗ Sc. 11““ 10000 Kilogr. auf einen Stationen der B. 8. F. E andererfeits vom Franz. Balkn t r. 100 on 98 . 4 N5do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 102,10 b2z Thür. Lit. B. [gar.) 1 1/1. [89,00bb do. VII. Em. 1““ zur Bestellung des definitiren Verwalters und Ver⸗ klärt, den Tag der Zahlungseinstellung auf den lo g 1“ 8 omen wnh Kebenesten der q “ 2ge pr. ranes . 81,30 b2z Rumänier grosse .. 1/1. u. 1/7. —,— do. Lit. C. (gar.) 4 ½ 1/1. 99,25 B Halle-S-G. v. St. gar. co 14 1/4.u. 1/10 warfhngerathes “ ld twas 20. November laufenden Jahres festgesest, die An⸗ Obe sölefischen Bahn 8n den Stationen Berlin Märkisch⸗Niederschlesischen Verband⸗Tarifs vom 8 G Sülb. ’ ln ““ do. mittel .. 1/1. u. 1/7. 89,25 bz NTllsit-Insterburg 1/1. 14 50 ’Gg I Tic 5 dr.4 1/4. u.1/10. 101 00 G, H.L. 2 AUen, welche von dem Gemeinschuldner etwas lecung der Siegel verfügk, den Herrn Richter von d exh derschlesisch Ma kischen, der Berlin⸗Görlitzer 1. Juli 1877 do. Vi vn8. an Pr. FI. —,— do. kleine.. 1/5. u. 1/11. 89,25 bz [Ludwigshf.- Bexb. 1/1.,u7. 181,25 bz G Hannov.-Altenbek. 1 Er 4 ½ 1/1. . 1/7. 94 50 G B. Urpieren 8 Safhen ihm Wittgenstein zum Kommissar und den in Cöln⸗ igs Vereir⸗ee gener Bahe sowie nach den Sta⸗ für die Beförderung von Frachtgütern zwischen “ 85 W 2095 b Russ. Nicolai-Oblig.) = 4 1/5.u. 1/11. —, (AMainz Ludwigsh. 1/1.u7. 79,00bb9 do II Em. 4 % 1I-l. u. 77. SSöen 1öe nichts 88 89 webgengen Feeheen Herrn Stupp zum Agenten tionen der Berliner Ringbahn und der Berliner der Station Berlin der B. G. E. einerseits v11““ ES 1/1. u. 1/7. 11 8 I9. “ sdo. III. gar Mgd bst. 4 1/1. n. 1/7. 92,30 b G k. f en, “ es Falliments ernannt. Iia, Sb. vgs 8 8 its . inzahl. pr. St. “ rhess. St. gar. — „ 80.00 bz 38 isch-Posener S111u“ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des e Diese S duch auf die nor⸗ 88 Cüctiongn eRhebue; 1“ Fond d Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5 1/1. u. 1/7. 75,00 bz G Weim. Gera (gar.) (2 ¼) 1/1. u. 7. 32.25 bz v 2 S S 99,25 G den 2 cn 50, JFannar 18 ꝛ8 einschließlich —Aetitels 1azngese benischen Hmndels⸗Geseßbuches Maärtschen vnneder Leer selster Bahe dnent, . 1878 “ 8 1 18 41,1, ,19 9889 dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige hiermit beglaubigt. 1 7 . Anwendung, als die für dieselben gegenwärtig be⸗ für den Halle⸗Cottbus⸗Schlesischen Verband⸗ S. Fesw veg ,lgdekenn 10. 94,60 bz do. 88 8 1868 zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Cöln, de, 1 5 Sgets öeais Werete stehenden Tarifsätze nicht niedriger sind. Druck⸗ “ hr. 3 Uetveit derselbe ö1““ 1 1n1019. ee do. Engl. Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefenr. 2 “ exemplare des vorbezeichneten Nachtrages werden von Stationen der B. S. F. E. betrifft, 8-en ECE“ b E“ Pfandinhaber ü S. denselben Abzuliefemn 8 Weber. 1 den Gütererpeditionen Berlin des Niederschlesisch⸗ der N. 8 ear 88 8 8 für 6 1 Staats “ 1850 1 ru. 1¼ 50 88 88 r. . 2 à ; 4 22* 8 1 9 ] 3 Mzrp; in⸗” 2 bec. 1 1 S „ 5 8 8 88 88 8 8 8 8 8 8 “ . N 8 fü - U. . v. 1½1 ¼ u. 5 h6¶¶ —,— . . . ö zu machen. ““ . Durch Urtheil vom 12. Dezember 1877 hat das Berlin, den 18. Dezember 1877. Ps Robeisamnd n. an. Gifen ö Oder-Deichb.-Oblig. „4 11/1. — 1 77. 100,70 bz do. do. kleine ugleich werden alle Diejenigen, welche an die Königliche “ zu Cöln den zu Thier Mit dem 1. Februar k. J. tritt der Tarif für 10. April 1877 Berliner Stadt-Oblig. 4 u. ¼ 1 1101,40 bz do. do. 3 Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen bei Wipperfürth wohnenden Handelsmann Carl den Deutsch⸗Oesterreichisch⸗Odessaer direkten See⸗ der B. 8. F., M. P. und N. M. F. für den do. do. .. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 88,50 bz do. do. kleine. wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Köster fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ verkehr zwischen den in diesem Tarife angeführten Transport von Mergel vom 1. Dezember 1879. Cölner Stadt-Anleihe. 4 †1/4 u.1/10— — do. Anleihe 1875 .. .. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, einstellung vorläufig auf den 1. Juli laufenden 1. Juni 8 8 “ 8* 1n . . 18 für der Elberfelder Stadt-Oblig. 4½ 1/1. u. 1/7. 100 00 B ö 88äöäööö mit dem dafür verlangten Vorrecht Jahres festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, Stationen und Häfen vom 13. Juni 1875 außer Tranzport von Mergel 1. September 1870, Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 bz do. Boden-Kredit .. bis zum 7. Februar 1878 einschließlich den Herrn Richter von Wittgenstein zum Kommissar Kraft 8 1 ebst süäͤmmtichen Rachtes 8 G Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 † 1/1. u. 1/7. 100,25 G do. Pr.-Anl. de 1864 bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und den in Cöln wohnenden Advokaten serm 6 Königliche Direktion Durch das Erscheinen Meses Tarifs treten den erliner 4 ½⅞ 1/1. u. 1/7./100,75 bz G do. do. de 1866 und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Euler II. zum Agenten des Falliments ernann der Niederschlesisch⸗Märkis Eisenbah 1 ies - Ils do. 5 [1/1. u. 1/7. 105 00 bz 6 do. 5. Anleihe Stiegl. halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen baͤrtiger Aus eird in Gemäßheit des er Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. [z. Z. noch bestehenden Tarifsätzen gegenüber theils — “ 25— 1878, Vormittags 11 Uhr, Gegenwär iger Auszug wir 89 . . de E“ Erhöhungen, theils Ermäßigungen ein. Landschaft. Central.4 1/1. u. 1/7. 94,50 bz do. do. do. vor dem. ben genannten Kommissar n Termins⸗ S “ 1107451. Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. X Der⸗ Termin, 8 86 8 827 “ 33 * 11. 8 17 83399 “ “ b Nr. 38 scheinen. z1. - 187 8 8 Am 1. Februar fut. 8. tritt der z. Z. gültige Tarif bezogen werden kann, wird s. Z. bekannt ge⸗ 8 8 u. 7. 85.50 bz sPp.e. 8 9 schriftlich einreicht, hat b den, 145 Negfmbef Genretär 8 Tarif für die Beförderung von Gn zwischen nüht H jedoch 8— schon sest 18 18 88. S. 1 i. 5 . 8 I 2 “ derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ “ Weber. , ““ Bereine Hamrburger, Hahn eimerseit⸗ sbeilte Wes 8 8n 88 N. g 1/1. u. 1/7. “ “ 82 fügen. 8 1 8 “ 3 EII““ Br. 1 1877. o. neue 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. —,— 0. o. . 4 V zer⸗ 82 . 88 1 1 n 3 1 8 0 8 8 fahren werden. 8 Durch Urtheil vom 12. Dezember 1877 hat das ein neuer bezüglicher Tarif unter der Bezeichnung der Breslau⸗Schweidnitz⸗Freiburger - 8 4 11. G do 400Fr ““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln „Berlin⸗Schleswig⸗Holsteinischer Verbands⸗Güter⸗ Eisenbahn⸗Gesellschaft 114““ 1/1. u. 1/⁄ 852 40 bb 2 5 Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ wohnenden Kaufmann Peter Wortmann fallit tarif via Bergedorf“ zur Einführung. als geschäftsführende Verwaltnu 8 4 1/1. u. 1/794,30 bz G (N. A.) Oest. Bodenkredit meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte erklärt, den Tag der Zahlungseinstellung vorläufigg. Nähere Auskunft ertheilt unser Tarifbüreau des II. Theils des Posen⸗Halle⸗Schle sch⸗ de. 4 1/1- u. 1 7 101540 b⸗ Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten 29. Fugüft Iebres Keegee die 1“ ö1ö6“ Märkischen Verbandes. do. Landsch. Crd. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— “ Silb.-Pfdbr. auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Anlegung er Siege verfügt, den errn erlin, den 17. Dezember 1877. 5 Crd. 8 jenar Silber-Pfandbr. Akten 1esea; g- 3 Richter von Wittgenstein zum Kommissar und den Die Direktion. (à. Cto. 181/12.) [10779] Hessische Lndwoigs. Hahn. .p— “ “ 11. 8 888 New-Yersey . . Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft in Cöln wohnenden Advokaten Herrn Dr. Reuß⸗ v nm “ 1““ mda Schlesische 1/1. 85. fehlt, werden die Rechtsanwalte, Justiz⸗Räthe Zaefferer zum Agenten des Falliments ernannt. [10746] Berlin⸗Hamburger Eisenbahn. der Rheinisch⸗Hefsische Gütertarf vom 1. Januar do. . .3 ½ 1/1. Geßler, Schmidt und Josl, und die Rechtsanwalte Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Am 1. Februar k. J. treten für die Ueberführun - Ererfarf mn a. J do 1/1 Kempner, Pottien, Sußmann und Selcke, sämmtlich Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches von “ hiesigen Bahnhofe na “ 843.— E8 171. in Bromberg, und der Rechtsanwalt Thiel in hiermit beglaubigt. 1877 einem der übrigen Bahnhöfe Berlins (excl. des bleibt. Ueber den an diesem Tage erscheinenden do. A. u. C. 4 ½ 1/1. Polnisch Crone zu Sachwaltern vorgeschlagen. Cöln, den 14. “ ts⸗Sekretͤr. Eehrter Bahnhoses) mittelst Verbindungsbahn im neuen Tarif giebt unser Tarifbureau Auskunft. Westpr., rittersch. . 3 ½91/1. 8 1“ 5 Der He .. s⸗Sekretär. Lransitverkehre folgende erhöhte Gebühren in Kraft: Mainz, den 19. Dezember 1877. do. do. 1/1. C.ee; ; ““ 1 für Segs 1 988 ℳℳ pro 100 k In Vollmacht des Verwaltungsrathes. 1/1. In dem rse über da n F 1 V 3 iü JO8“ 22 5 . Seri 8 Pheen e, Eisse deen eten Falliments⸗Anzeige. 4“ “ 1ori 29 1/1 kaufmann Heinrich Senftleben zu Forst als defini⸗ Durch Urtheil vom 12. Dezember 1877 hat das Kö⸗ „ Spezialtarif I. und II. 0,10 „ „ „ „ 1107661 Westöstlicher Verband. Neulandsch. 4 1/1. —.— tiver Feen. 8 “ bestellt worden. nigliche Hadelsgericht zu Cöln den in Cöln, 68 8 I 1“ Am 1. Januar 1878 tritt Nachtrag XXI. zum 8 do. II. 4 1/1 /7. 92,75 bz do. rückz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 92 00 bz G Russ. Staatsb. gar. Forst, am 12. Dezember 1877. 1 Martinstraße Nr. 12, wohnenden Kaufmann Jaco Güter der Ausnahmetarife der entsprechende Satz Tarife für den westöstlichen Verbandsverkehr in 1 do. 4 ½ 1/1. u. 1/7—,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. versch. 100,25 bz G Schweiz.U. Ss-— Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Albinger fallit erklärt, den Tag der Zahlungsein⸗ der ordentlichen Tarifklasse und ferner für Trans⸗ Kraft. Derselbe ist durch die betheiligten Expedi⸗ do. do. II. 4 ½ 1/1. u. 1/7.100,40 bz do. do. do. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 94,75 bz G ebsrb vh. 1““ stellung vorläufig auf den 10. Dezember dieses Jahres porte nach Achssätzen oder Flächenraum 7 ℳ pro tionen zu erlangen. (Kur- n. Neumärk. 4 1/4. u. 1/⁄10./94,80 bz Kruppsche Oblig. rz. 110,5 1/4.nu. 1/10. 105,50 bz G 49. [10761] b h. g. d festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den Wagen. Dresden, am 18. Dezember 1877. Pommersche 4 1/4. u. 1/10. 94,70 bz Meck. Hyp. u. W.Pfdbr. I. .u. 1/7. 100. Sudöst. (Lomb.). In dem Konkurse über das ist Herrn Richter von Wittgenstein zum Kommissar Berlin, den 20. Dezember 1877. . Königliche Generaldirektion der Sächsischen Posensche 1/4. u. 1/10. 94 50 G do. do. II. u. III. t e11 4. und den in 81“ 1.5 Die Direktion. (à Cto. 182/12.) Staatseisenbahnen. — 144 .1710. 8 do. do. I. rz. 125 zur Anmeldung b rö *(Eichholtz zum Agenten des Falliments ernannt. von Tschirschky. Rhein. u. Westph.. .u. 1/10. 97,75 bz do. do. II. gläubiger noch eine zweite Frist 8 einschließli Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des [19767] Bekanutmachung. 8 . Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —,— Meininger Hyp.-Pfandbr. bis zum 20. Januar 1878 einschließlich Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches Schlesisch⸗Sächsischer Verband. . Anzeigen. Sächsische 1/4. u. 1/10. [96,25 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. festgesetzt worden. hiermit beglaubigt. . 78gS 8u .“ Schlesische 1/4. u. 1/10. [95 80 bz do. Hyp.-Pfandbr.. Seneg Am 1. Februar 1878 tritt für die direkte Beför 8 . yp . 8 vee Internationales SSchleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 93 20 bz Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr.
Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht Cöln, den 14. Dezember 1877 u — je⸗ ““ 2 . 2* 2 8 rung von Gütern aller Art und Eisenbahnfahr⸗ b — 10.
angemeldet haben, werden aufgefordert, die Deer Handelsgerichts⸗Sekretär. n n 1““ Srfen hahnsehr. N Sadische Anl. de 1865 72 1/1. u. I7.1000bz G do. do. 4 do. St.-Eisenb. Anl. 5 1/3. u. 1/9.v— Pomm. Hyp. Br. J. rz. 120
do. do. 4 1/2. u. ⁄8. 95 75 B do. II. u. IV. rz. 110
und technisches urecau. Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 93,80 G do. III. u. V. rz. 100
selben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder Weber. 1 11““ Besorgung u. Verwerthung Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,50 B do. II. rz. 110 ...
nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu 1 11“ 2 eslat e — 6 1 iftli 5 3 V 2 und Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn einerseits ö11191““ Falliments⸗Anzeige. 8 und Stationen der Königlich Sächsischen Staats⸗ vo eee e Grossherzogl. Hess. Obl. 15/5. 15/11 94,00 bz G Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. Registrirung von Fabrik- Hamburger Staats-Anl. 4 1/3. u. 1/9. 94,25 G do. B. unkdb. rz. 110
E 1 Eisenbahnen, den Stationen der Berlin⸗Görlitzer Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit von Durch Urtheil vom 14. Dezember 1877 hat das Eisenbahn füdlich von Görlitz, den Stationen der marken. Lothringer Prov.-Anl.. 1/1. u. 1/7. —,— do. do. rz. 100 Prospekte gratis und franco. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 1/6. u. 1/12. do. do. rz. 115
1. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist. Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Cöln, 1 d d 1 angemeldeten Forderungen ist auf Thieboldsstraße Nr. 105, wohnenden Kaufmann e 1““ srdesgs doßf E“ Iasen SZ1““ Frichlage, 89 Stationen der Oberlausitzer und üeneFösn vor dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Zahlungseinstellung vorläufig auf den nämlichen Tag Cotkbus⸗Clohenhainer Eisenbahn, der Muldenthal⸗ 1. Brandt & G. W. v Navwrok, Neokl.Ris. Sei uldvörsch., 3† 1,1. u. 1/7. 8800G Pr. Ctrb. Pfendbr. Lüb Berlin, SW., Kochstr. 2. Sächsische St.-Anl. 1869/4 1/1. u. 1/7. —,— do. unkdb. rückz. 110 Mitglieder des Vereins deutscher Sächsische Staats-Rente 1/1. u. 1/7. 71 90 G 8 rz. 110 FA 0. r.z
koch, an Gerichtsstelle, Domplatz Nr. 9, anberaumt, festgesetzt, die Anlegung der Siegel verfügt, den 3 88 di ämmtlichen äubiger aufgefordert, welche und den in Cöln wohnenden Advokaten Herrn ⸗ ¹ Sz g 8 . iüre ee.verears nnerhalt einer der Fristen ange⸗ helm Landwehr zum Agenten des — er⸗ “ Schlesisch⸗Sächsischer [8426] Patentanwalte. — hr KnJ885 889b 1 8 1u“ Pr. Hyp.-A. B. rz. 120 meldet haben. nannt. 1 8 Ib den die für den Verkehr in 8 Badischepr.-2 es 9' do. Jo. rz. 110 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Durch dense en werden ie ür den Ver in [2920] chePr.⸗-Anl. de 1867 1/2. u. //8. 119,00 G . . 1 2 Chee Fibschrin verselben und ihrer Anlagen Artikels 157 des Rheinischen Handelsgesetzbuches Tan sebennen ee 1 Se 3 bestebendin L“ „Erftnpnnsspgtente b 35 Fl. pr. Stück 133.90 bz V aüc Certit eizufügen. hiermit beglaubigt. 3 Tarifsätze im Ungarisch⸗Schlesisch⸗Sächsise ü⸗ für alle Länder besorgt un verwerthe „oS yerische Präm.-Anl. 1/6. [120,60 G f S Sdener. Pfndbr- Jerer Gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗ Cöln, den 15. Dezember 1877. 8 I““ V1 Ipund ghheln van Peter Barthel, Ingenieur in Frankfurt a./M⸗ Ulanachy. “ pr. Sentsh GG b 3g 0 8 r. bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Der Handelsgerichts⸗Sekretär 11“ Fn. „Mid. Pr.-Antheil 3 ½ 1/4. u. 1/10. 108,90 B “ benrre Pirerrnnghesten em biesigen Deie wohn⸗ vemezcbeber venee ndche. wischen Ebto en der Serfclässcen ['22“ Ersindungspatente e“ do. do. II. ger.4 ,1. haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ — — Güterver ehr zwischen Sevae, has n. 1' n n . 8 Catnländische Loose. — pr. Stück 37,00 bz Südd. Bod.-Or. Pfandb 19. 102,25 G do. do. III. Ser. 4 ½ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten [10751] Hliments⸗Anzeige Rechte⸗Oder⸗Ufer⸗, Breslau⸗Schweidnitz⸗Frei urger für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das dnn. Gr. Prüm. ⸗Pfandb./5 1/1. u. 1/7.,105,90 bz 6“ 6 88 1 8 4 - 86 85 Berlin-AnhalterH 4 1, vs2 er2s . Fa Anzeige. und Königlich Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn mit dem Arbeitgeber⸗ egr.186] verbundene Patent⸗ 8 do. II. Abtheilung 5 1/1. u. 1/7.1103,60 bz 88. 8s rz. 11 44 1/5. u. 1/11. 97,90 G 8 T. u.II. Em. 4½ - gar. II. Em. 5 1/5.n.1/11. 62,90G Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft, Durch Urtheil vom 14. Dezember 1877 hat das einerseits und Stationen der Oberlausitzer und geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./M. Uamb. 50 Th.-Loose p. St. . 1174,25 bz — 8 1/1. u. 1⁄192,50G do. Lit. B. 4 ½ -o. gar. III. Ern. 5 1/5.n. 1/11. 57,80 bz G d e. Handelsgericht zu Cöln den in Mülheim Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn andererseits auf⸗ — übecker do. do. 4. pr. St. 169,00 B NX-TnI.LAr. BrleJ. 1/1. u. 1/7. 98,50 bz do. Lit. C... 97, do. I. 5 1/5.u. 1/11. 52,90 bz 99, d 1/1. u. 1/7. —. — 1
fehlt, werden die Rechtsanwälte Costenoble, v. Fran⸗ 1 Cotth 29 Justiz⸗Räö ock, Schultz und Stein⸗ am Rhein wohnenden Sattlermeister und Seiler⸗ geboben. 51 “ 3 1 inger Loose .. .. 8 18,20 bz reis-Obligationen. rversch. [102.,00 G e 1 ,e E1 3 waarenhändler Theodvor Koschel fallit erklärt, Die neuen Tarifsätze sind theils niedriger, theils Reeedacteur: J. V.: Riedel Uade, Prüme Pilhr. 72. s103,00 B ZZIööööö“ 11“ I “ Ma deburg, den 18. Dezember 1877. den Eintritt der Zahlungseinstellung vorläufig auf höher, als die jetzt bestehenden.. 1 Ferlir Exwpedition (Kessel) lenb. 40 Thlr.-L. p. St. 133,90 bz do. . 4 versch. 90,50 G do. Lit. C 8 1/4. u. 1/10 “ Köni Nges Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheiungz den nämlichen Tag festgesetzt, die Anlegung der Siegel Druckexemplare des neuen Tarifs sind mit Ablauf der cpe n (Kessel). . 4 1/4. u. /10. b 1 vfr. gg —— verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗Richter Colonius von 3 Wochen bei den betreffenden Dienststellen der ruck: W. Elsner.
O SU. GU,
1Lst.=
00
00 Fr. =S80 ℳ SESgES’n
Æ 0D
—:0.—
1/3. u. 1/9. 75,00 bz G Werra Bahn.. . 1/5. u. 1/11. Berl. Dresd. St. Pr. (25) 1/5. u. 1/11. 77,00 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 5 1%. u. 18. —,— . 8 . u. 1/9. —,— era-Pl. Sächs.. (5. 1/3. u. 1/9. 78,30 bz Hal.-Sor.-Gub. „ 1/3. u. 1/9. 78 30 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 78,30 bz Märk.-Posener „ . 100 78,30 bz ö .U. ge 0 C. 8 s13. 79,25 B Must. Entsch. St.“ .u. 1/10.—,—* Nordh.-Erfurt. „ 112 89 ete Frwexr eg 8 . u. 1/7. 69,60 bz stpr. Südb. 1/1. u. 1/7.144,40 bz R. Oderufer-B., 1/3. u. 1/9. 139,75 bz Rheinische .. „ 1/4. u. 1/10. 61,00 G Tilsit-Insterb. „ “ 75,10 bz Weimar-Gera „ 1/4. u. 1/10. —.— 2 1/4. u. 1/10. 75 00 bz G 8 BresiWsch St. Pr. 0 1/1. u. 1/7. [61,60 bz Lpz.-G.-M. I. Pr. 11/6. u. 1/12. [54,80 bz Saalbahn St.-Pr. 1n, 8 Phis hh Saal--Unstrutbhn. 1/1. u. 1/7. 8 90bz B Rumn. St. Pr. †8& 1/4. u. 1110. —,— Albrechtsbahn. . 1 1/4. u. 1/10.—.,— Amst.-Rotterdam Aussig-Teplitz. “ „ Bane ens, Fe⸗n . u. 1/7. —,— öh. West (5 gar. u. 1/7. 32,00 bz Preee gh /1. u. 1/7. —,— rest-Kiew.. 1/5. u. 1/11. —,— Dux-Bod. Lit. B. 85,00 G 8 Elis. Westb. (gar. “ Franz Jos. (gar. eass 1 v“ ( hhar. “ 0ü. 82,50 bz G Lüttich-Limburg
95,00 bz G S Anhalt-Dess. Pfandbr. .5 1/1. n. 1/7.1101,606 Oest. Franz. St.. 7,100,40 bz G S Braunschw.-Han. Hypör. 5 1/1. n. 1¼ 1“* ü103 506 SI, do. do. do. 4 ½11/1. u. 1/7. 94,50G Reich.-Prâ(1ig) J100, 3022 F P. Gr. Cr.B.Pfdbr. r2. 1105 1/1. u. 1⁷.99 50 bz G RKbi brrn.128) do. III. b. rückz. 110 5, 1/1. u. 1/⁷ 99,50 bz G Rrr.RMlolfʒbög
1/1. [15,50 b2z do. von 1865 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,25 G 1/1. 25,50 bz do. von 1873 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz 1/1. [21,00 bz G Magdebrg.-Wittenberge 4 ½ 1/1. 98,50 B 1/1. 21·60G do. do. 3 [1/1. 73,50 bz 1/1. 28.25 B Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. 100,00 B 1/1. 27,60 bz G do. do. Lit. B. 4 1/1. 85,30 bz G 1/1. [18,40 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. 4 ½ 1/1. 101,25 G 1/1. 67.75 bz Niederschl.-Märk. I. Ser./4 1/1. u. 1/7. 96,00 G 1/1. 64 90 bz G do. II. Ser. à 62 ⅓ Thlr. 4 1/1. 94,90 bz 1/1. 95,20 bz N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4 1/1. 96 80 bz 1/1. —,— do. III. Ser. 4 1/1. 1/1. [29,50 bz B Nordhausen-Erfurt I. E. 5 (1/1. 1/1. een Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. 1/1. [102,80 bz 1 it. C. 4 1/1. u. 1/7. 1/1l. .— 4 [1/1. u. 1/7. 1/1. 71,00 B 3 ½ 1/4. u. 1/10. 84,60 bz 11127.-— 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100 60 G 7. S. Senss it. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,60 G it. H. 4 5 4
SSOIl IeSe-nene.
1 Lst. 20 ℳ
R&URREIW 0—ScC⸗e
2900,26 (29)
G”
wrC.—
FüFSESA5AEHASASASA2AS
—N. (uemne; 1000) CS=SSSnSeeee
= 320 ℳ SF
2. 2 4ℳ 2
Fee g
100 Ro. oᷣ oEREERRURRcʒRNE
1/1. —,— 1/1. u. 1/7. 100,75 B 1/4 ui — 1/1. u. 1/7.102,75 G 1/1. [10,00 G do. r 1/7. l 1/1. —,— 8. “ 142 s [171. 58.70 5bz 0. rieg-Neisse 4 21— do. (Cosel-Oderb.) 4 1/7.194,50 B UZ1.7 17 20182 8 1 — V 1⁄. 1. u. 1/7. /4. u. 1/10. 4. u. 1/10. /4. u. 1/10
22
1/1 e e 1 98,75 G
. u. /1. u. /1. u. /1. u. /1
&
SESSSSSSSN SCS 90.S
3 5 1/1. u7. 116,10 b2z do. Niederschl Zwgb. 3 1/1. 120 00G do. (Nargnra.cgen) 0 1/1. u 7. 44,00 bz e; IHI. Tnssg ggp⸗ 40. UII. En. 44,60 8 Ostpreuss. Südbahn .. 8
10,40 bz do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 7. 88 8. Rechte OderuferHQ 5 1/1. u. 1/7. 8 103 20 * Rheinische 1/1. u. 1/7 42750 8 do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7 141 75 bz do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 13990G do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4. u. 1/10. . 8 do. do. v. 1865. N4 ½ 1/4. u. 1/10. J175,00 b⸗ do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4.u. 1/10. 3 6690G do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4. u. 1/10. 103 20 bz
36 75 bz do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— . 47 80 bz Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em. 4 ⅞ 1/1. u. 1/7. 101,50 B . 13,80 bzZ 6 do. gar. II. Em. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,50 B . 109 80G Schleswig-Holsteiner 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,10 G kl. f.
. 2 90 b Thüringer I. Serie 4 [1/1. u. 1/7. —,— : 12 806 do. II. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 99,75 bz G do. III. Serie 4 1/1. u. 1/7.
11.u.17 1000092 6 Turnan-kragerü,8 Ne “
1/1. u. 1⁷.10000 bz G vVorarlberg. (gar.) . 8 g. (gar.) 5 u 7. 42 00 bz . 8
1/1. u. 177., 100,00 bz G Warsch.-Wien.. 7 ½ 6 ½ 1/1. 163,00 bz do. VI. Serie. —4411/4.1.1110Z Chemnitz-Komotau fr. 1/1. u. 1/7.
1/4. u. 1/10. 95,00 bz G Fcg ibhe ⁷ E · — A 5 9 “ * 1/1. u. 1/7. 100 506 Eisenbahn-Prioritäts-Aktien 3und Obllgatlonen Lübeck-Büchen garant. 4 †11/1. u. 1/7.,101 250
5 Aachen-Mastrichter 4 ¼1/1. u. 1/7./—,— b “ 8ödbe 98 Irr hn. 5 1,1. u. 1 8,00G Mainz-Ludwigshaf. gar. 5 1/1. u./7. 103,00G 1/1. u. 1/7.1101,00 b2 F.h. I. ln. 18eg . 4„w. 13738 1,8. ℳ. ½ 103302 8 1/4. n. 1/10. 98,00 bz Bergisch-Märk. I. Ser. 99,75 bz G 4 11/4 u.1/10,98,25 B
do. II. Ser. 99,50 G “ b 88 8 13 1 do. II. Ser.v. Staat 3 gar. 84 50 B IEm. 4111,1. u. 2 2‿
1/1. u. 1/7./91,60 bz 96 do. do. Lit. B. do. 3 ¼ 84,30 G II. f. Albrechtsbahn 5 1/5. u. 1/11.58 171 u. 1⁰. 86,50 G do. do. Lit. C... 76.25 G Dux-Bodenbacher 5 1/1. u. 1/7.)5 versch. 100,00G do. 199,50 G kl. f. do. II. 5 1/4.u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 101,50 bz G sdo. 7. 99,50 G kI. f. Dur-Prag ... fr. — versch. 100,00 bz G do. 99,50 B do. II. Emission fr. — 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G do. 8 102,60 bz B FElisabeth-Westbahn 735 1/4.u. 1/10. 1/4.u. 1/10. 100,00 G do. Ser. 1/1. u. 97,75 B Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. —.— 103,10 bz Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 1/1. u. 1/7./84 30 bz B do. gar. II. Em. 5 1/1. u. 1/7. 83,70 G do. gar. III. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80,75 G do. gar. IV. Em. 5 1/1. u. 1/7. 80,00 G Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 1/2. u. 1/8. 70,75 bz Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 48,25 bz do. III. Ser. 5 1/4. u. 1/10. 48,25 bz Kaiser-Ferd.-Nordbahn 5 1 75. u. 1/11. 89,00 bz G Kaschau-Oderberg gar. 5 1/1. u. 1/7. [57,10 bz B Kronpr.-Rudolf-B. gar. 5 1/4. u. 1/10. [63,10 bz B do. 689er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,60 bz G do. 1872er gar. 5 1/4. u. 1/10. 61,50 G Lemberg-Czernow. gar. 5 1/5. u. 1/11. 63,50 bz G
/1. /
1 1 1 1 1 1
4 ⁄ 1
1
.
0
5
u
u 4 u. 4 8 5 [1/1. u
do. do. Lit. B. 5 1/1. u 5 u 5
29ꝙ́I 800—
7 /7. /7.
58 2SSSGSSUSo SoSS=Z
1 1 1 1
2 — — —
Pfandbriefe.
SO o 209— *SA
E
8 1 2 8 /
*—
1HAE5AᷣE5AHEHᷣE2AᷣSASASAASASA2qXAE
SSSRbochR
8 8 οESSES
EG
nn 10,—t
Rentenbriefe.
¶᷑œE 8—
08—-
Civil-Ingenieures
20010,
do. 1t.u. 15 306, 9 ,6 sC0. Aach.-Düsseld J. Na. 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G 8 do. II. Em. 1/1. u. 1/7. 95, 25 bz o. do. III. Em. 1/4. u. 1/10. 101,50 bz G do. Düss.-Elbfeld. Prior. versch. 96,00 bz B 8 II. Ser. 1/4.u. 1/10./ 100,00 bz eeh ah en⸗ 1/1. u. 1/7. 98,50 G6 sdo. 0. Egrien .
do. Nordb. Fr.-W¼„‧...5
11:n. 1 3,19b2 3 sdo. Rahr.-0-K. G.2. Ser 2
JIBrandt & GWvNawrocki
— SS S15
8
₰½
HAHAHESEHAEASASASASAS'SA'S