8 Nr. 11 daher vom 2. Januar k. J. ab bei ren bekannten Zahlstellen zur Einlösung gelangt. Stettin, den 22. Dezember 1877. (à Direktorium. [107242
Pommersche Hyp.⸗Actien⸗Bank. anuar 1878 fälligen Coupons unserer unkündbaren Hyvp.⸗Briefe werden von
Die am 2.
da ab
in Berlin bei unserer Filiale (Sexydelstr. 26),
an unserer hiesigen Kasse, und bei den durch die betr kannt gemachten Stellen eingelöst.
Ende März
Couponbogen zu unseren
Coeslin, den 19. Dezember 1877. Die Haupt⸗Dirertion. [10723] 8
baren Hypotheken notariellem Protokoll folgende Nummern gezogen: 1. 5 % Hypothekenbriefe. Litt. A. à 3000 ℳ Nr. 56. 195. 235. 258.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 45. 170. 220. 293. 361. 462. 581. 600. 614. 673. 801. 927. 961. 1006. 1050. 1056. 1150. 1193. 1222. 1279. 1356. 1374.
1396. 1665. 1693.
Litt. C. à 600 ℳ Nr. 86. 147. 252. 311. 338. 375. 424. 450. 555. 590. 621. 625. 737. 744. 759. 771. 783. 821. 938. 969. 976. 1273. 1605. 1627. 1631. 1873. 1889. 1993. 2011. 2051. 2091. 2239.
2275. 2347. 2356. 2420. 2462. 2589.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 88. 115. 141. 156. 256. 297. 342. 393. 471. 482. 519. 544. 661. 734. 748. 1396. 2099. 2528. 3061. 3606.
908. 942. 945. 951. 1030. 1043. 1126. 1311. 1464. 1583. 1802. 1811. 1942. 1981. 2009. 2254. 2276. 2346. 2348. 23880 2409. 2428.
2538. 2568. 2659. 2726. 2734. 3005. 3054. 3073. 3077. 3269. 3389. 3413. 3428. 3600.
3613. 3675. 3681. 3711. 3800. 3922. 3947. 4053.
4099. 4371. 4404. 4449. 4516. 4599.
Litt. E. à 150 ℳ Nr. 266. 381. 423. 441. 452. 610. 626. 666. 669. 672. 692. 840.
II. 4 ½ % Hypothekenbriefe.
Litt. B. à 1500 ℳ Nr. 17.
Litt. D. à 300 ℳ Nr. 228.
Vorstehende Nummern werden am 1. Juli 1878 an unserer hiesigen Kasse mit einem Zuschlage von 20 % zum Nennwerth eingelöst.I
Am 1. Juli 1878 hört die Verzinsung auf
Coeslin, den 15. Dezember 1877.
Die Haupt⸗Direktion.
8
[10653]38 Bekanntmachung.
Bei der heute bewirkten Verloosung der auf Grund des Königlichen Privilegiums vom 27. Ja⸗ nuar 1873 ausgefertigten Obligationen der Stadt Stralsund sind folgende Nummern gezogen worden:
I. Von den bereits ausgegebenen Obligationen:
Litt. A. Nr. 18 über 1000 Thlr. oder 3000 ℳ Litt. B. über je 500 Thlr.: Nr. 38, 58, 282, 477, 649, 652 und 663 7 Stück über 10,500 ℳ Litt. C. über je 200 Thlr.:
Nr. 17, 37, 234, 278, 296, 353, 364, 529, 540,
733, 858 und 935, 12 Stück über 7200 ℳ Litt. D. über je 100 Thlr.:
Nr. 27, 190, 517, 531, 607, 740, 797, 799, 873, 877, 879, 880, 956, 1029, 1067, 1286, 1287, 1353, 1512, 1662, 1681, 1866, 1871, 1872, 1967, 1978, 2004, 2022, 2081, 2086, 2161, 2162, 2163, 2555, 2556, 2564, 2756, 2946, 3199 und 3337,
40 Stück über 12,000 ℳ Litt. E. über je 50 Thlr.:
Nr. 126, 208, 297, 350, 384, 472, 521, 543, 664, 690, 691, 807, 839, 1136, 1220, 1234, 1243 und 1293, 18 Stück über 2700 ℳ
II. Von den noch im Depot befindlichen Obli⸗
gationen:
Litt. E. über je 50 Thlr.: .1301, 1304, 1311, 1312, 1314, 1327, 1328, 1355, 1356, 1367, 1386, 1393, 1398, 1400, 1402, 1465, 1471, 1499, 1507, 1520, 1545, 1547, 1550, 1574, 1580, 1601, 1605, 1606, 1617, 1622, 1667, 1669, 1673, 1677, 1687, 1725, 1728, 1732, 1751, 1769, 1785, 1806, 1812, 1824, 1825, 1892, 1895, 1911, 1912, 1913, 1927, 1928, 1949, 1953, 1956, 1982, 2037, 2048, 2059, 2060, 2064, 2088, 2089, 2101, 2102, 2133, 2139, 2159, 2177, 2187, 2188, 2189, 2191, 2194, 2210, 2221, 2227, 2239, 2259, 2271, 2282, 122 Stück über 18,300 ℳ Zusammen 200 Stück über 53,700 ℳ
Den Inhabern der ad I. aufgeführten Obligationen werden die letzteren zum 1. Juli 1878 mit dem
eemerken gekündigt, daß die in denselben verschrie⸗ benen Kapitalbeträge von diesem Tage ab, gegen Rückgabe der Obligationen nebst Talons und der nicht verfallenen Zinscoupons, auf der hiesigen
Centralkasse in den gewöhlichen Kassenstunden in Empfang zu nehmen sind.
Der Geldbetrag der etwa fehlenden, unentgeltlich mit abzuliefernden Zinscoupons wird von dem zu zahlenden Kapital in Abzug gebracht.
Die Verzinsung der vorstehend gekündigten Obli⸗ gationen hört mit dem 1. Juli 1878 auf. Gleichzeitig wird bemerkt, daß von den früher gezogenen Obligationen die Nummern D. 418 und 1842 über je 100 Thlr., welche zum 1. Juli 1877 gekündigt waren, bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind. Die Inhaber dieser Obli⸗ gationen werden daher wiederholt zur Abhebung des Kapitalbetrages aufgefordert. Stralsund, den 12. Dezember 1877. 71
Bürgermeister und Rath.
Costtbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗ Gesellschaft.
Nachdem die drei letzten Einzahlungen auf die Interimsscheine zu den Prioritäts⸗Stammaktien Litt. B. Nr. 15185. 15186. 15187. 15188. 15189. 15190. 15191. 15192. 15193. 15194. 15195. 15196. 15197. 15198. 15199. 15200. 15201. 15202. 15203.
1316, 1372, 1406, 1525, 1581, 1633, 1698, 1770, 1860, 1915, 1973, 2061, 2114,
1319, 1380, 1407, 1536, 1582, 1651, 1699, 1772, 1874, 1916, 1974 2062, 2115,
82
0. 1629/12.)
betreffenden Lokalblätter be⸗
1878 werden bei uns die neuen ö 5 % Hypotheken
Pommersche Hypotheken⸗Aktien⸗Bank
Bei der 7 Ausloosung unserer unkünd⸗ briefe erster Emission wurden laut
1“
unse⸗
15204. 15205. 15206. 15207 und 15208, sowie zu der Stammaktie Litt. B. Nr. 10025 ungeachtet unseres Aufrufes vom 13. November 1876 nicht ge⸗ leistet worden sind, so sind die säumigen Inhaber vorangeführter Interimsscheine jedes Rechtes aus denselben und der bisherigen Theilzahlung auf Grund §. 4 sub a. alines 4 unseres Gesellschafts⸗ statuts verlustig und werden diese Interimsscheine in Uebereinstimmung mit dem bezüglichen Beschlusse der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung nunmehr für nichtig erklärt. Cottbus, den 8. Dezember 1877. Der Aufsichtsrath der Cottbus⸗Großenhainer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Otto Freiherr von Welck, Vorsitzender.
1102414 Bekanntmachung.
Bei der am heutigen Tage erfolgten Ausloosunz der Kreis⸗Obligationen des eises Marien⸗ werder sind folgende Nummern, nämlich:
I. Emission vom 10. Oktober 1856:
Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 40. 96. 106. 108.
116. 147. 191. 193. 195. 196. 284. 288. 327. 328. 345. 370. 375. 400. II. Emission vom 9. Juni 1858: Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 404. 433. 469. 470. 581. 607. 611. 617. 647. 745.
III. Emission vom 27. September 1869:
Litt. B. über 500 Thlr. Nr. 108.
Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 959. 960. 1036.
1090. 1097. 1164.
ausgeloost worden und werden die darüber lautenden Obligationen den Inhabern hierdurch mit dem Be⸗ merken zum 1. Juli 1878 gekündigt, daß die Kapitalbeträge bei der hiesigen Kreis⸗Kommunalkasse gegen Rückgabe der Obligationen nebst den dazu ge⸗ hörigen Coupons und Talons in Empfang ge⸗ nommen werden können. Die Verzinsung hört mit dem 1. Juli 1878 auf; für fehlende Coupons wird der Betrag vom Kapitale abgezogen.
Die bereits früher ausgeloosten Obligationen der II. Emission, und zwar: Litt. C. über 100 Thlr. Nr. 793 (ausgeloost am 10. Dezember 1873), Nr. 721 (ausgeloost am 14. Dezember 1874), Nr. 796 und 797 (ausgeloost am 18. Dezember 1875) und Nr. 432. 598. 672 und 747 (aus⸗ geloost am 21. Dezember 1876), welche bisher noch nicht zur Einlösung präsentirt worden sind, werden hierdurch wiederholt aufgerufen. “ Marienwerder, den 17. Dezember 1877. b
Der Kreisausschuß.
Nachdem behuf Tilgung der auf Grund des Aller⸗ höchsten Privilegiums vom 13. März 1872 Seitens der Stadt Hannover ausgegebenen, auf den In⸗ haber lautenden 4 ½ prozentigen Obligationen im Gesammtbetrage von zunächst einer Million Thaler mit Auslooösung der durch Zurückzahlung am 1. Juli k. J. zu tilgenden Obligationen in vor⸗ schriftsmäßiger Weise verfahren ist, werden die in den ausgeloosten, hierunter verzeichneten Obligationen verbrieften Kapitalien auf den 1. Juli k. J. zur Zurückzahlung gekündigt.
Hannover, den 21. Dezember 1877.
Der Magistrat der Königlichen Residenzstadt.
J. Raß. ch.
4 ½ % Stadt⸗Hannoversche Anleihe. Verloosung auf 1. Juli 1878. Nr. 22, 69, 145, 178, 312, 319, 359, 427, 511, 557, 646, 745, 752, 783, 892, 935 und 970 à 50 Thlr. Courant.
Nr. 1068, 1150, 1242, 1296, 1322, 1324, 1405, 1425, 1463, 1466, 1749, 1818, 1934, 2002, 2075, 2212, 2218, 2238, 2278, 2310, 2335, 2341, 2354, 2441, 2445, 2533, 2607, 2640, 2840, 2899, 3183, 3220, 3235, 3263, 3451, 3482, 3499, 3532, 3552, 3630, 3645, 3651, 3661, 3666, 3680, 3717, 3753 und 3986 à 100 Thlr. Courant.
Nr. 4140, 4340, 4467 und 4697 à 200 Thlr. Courant.
Nr. 5048, 5055, 5173, 5180, 5247, 5497, 5506, 5549, 5656, 5666 und 5721 a 500 Thlr. Cour Rückständig sind: 8 von der Ausloosung pro 1. Juli 1874: Nr. 158 à 50 Thlr.; von der Ausloosung pro 1. Juli 1875: Nr. 1048, 1168, 1920, 2146, 2200 à 100 Thlr.; von der Ausloosung pro 1. Juli 1876: Nr. 620, 676 5 50 Thlt, Nr. 3436 à 100 Thlr., r. 1305 01“ von der Ausloosung pro 1. Juli 1877: Nr. 223, 393 à 50 Thlr., 8 Nr. 1804, 2107, 2239, 2938, 3053, 3512, 3919 à 100 Thlr., Nr. 4097 à 200 Thlr., Nr. 5209 à 500 Thlr.
Braunschweig-Hannoversche vesm pthekenbank.
Den Amortisationsbedingungen gemäß sind am 15. September d. J., unter,Leitung eines öffentlichen Notars, von der von uns am 1. April d. J. emit⸗ tirten 5prozentigen Pfandbrief⸗Anleihe Ser. IX. die nachstehenden Pfandbriefe zum 1. April 1878 durch das Loos zur Amortisation bestimmt, nämlich: Litt A. zu 5000 ℳ Nr. 158.
Litt. B. zu 1000 ℳ Nr. 850 1171 1288 1447 1495 1564 1603 1673 1959 2127 2222 2362 2703 2887 3782 4890.
Litt. C. zu 500 ℳ Nr. 5554 5791 6618 7489 7834 8088 8090 8208 8252 8286 8360 8561 8562 8695 9259 9381.
Litt. D. zu 200 ℳ Nr. 9436 9783 10064 10123 10364 10926 12719 12750 12812 12820 12990 13037 13662 13786 13891 14195 14348 14589 14622 14947 15080 15605.
Die Müca der vorbezeichneten Pfandbriefe erfolgt gegen Einlieferung der Obligationen nebst dazu gehörenden Talons und der nicht fälligen Cou⸗ pons bis zum 1. April 1878, unter Abrechnung der Stückzinsen, auf unseren Comtoiren zu Braunschwei vnd Hannover und bei den sonstigen bekannten Zahl⸗
ellen.
Vom 1. April 1878 ab werden diese Pfandbriefe nicht mehr verzinst.
Braunschweig, den 15. Dezember 1877. Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank.
k Gravenhorst. von sSeckendorfl.
10795]
Fkassenscheine
[10674]
Vom
8 8 Reichsmark 30. —.) Frs. 1000. —. mit Frs. Reichsmark 20. —.)
Luzern, den 15. Dezember 1877.
3
Gotthardbahn⸗Gesellschaft. 31. Dezember 1877 ab werden die auf diesem Zeitpunkt fälligen 5
Obligationen I. und II. Serie der Gotthardbahn, nämlich ab den Titeln von Frs. 1500. —. mit Frs. 37.50. (in Deutschland zum Course von Frs. 3.75. mit Thlr. 10.—.
1“
25.—. (in Deutschland zum Course von Frs. 3. 75. mit Thlr. 6. 20.
gegen Einlieferung der betreffenden Coupons an den nachbezeichneten Zahlstellen ausbezahlt:
. JIJnu Deutschland: bei der Direktion der Discontogesellschaft in Henshezabee. S. Oppen⸗ heim jun. & Cie. und dem A. Schaaffhausenschen Bankverein in Cöln; bei M. Söhne “ ü2 5 u“ & vee in Frankfurt a. M.
e Counpons müssen mit detaillirten Bordereaux begleitet sein, w For⸗ mulare bei obigen Zahlstellen bezogen werden können. 111X“X“
A. von Rothschild &
(M.
3574 2.) Die Direktion der Gotthardbahn.
“ 11““
„zu bringen suchen, daß „Verwirklichung der Herabsetzun „sich ergebende Ueberschuß der At
„durch d In Gemäßheit der Art. 248, 243 und
schaft zu melden. Hörde, den 20. Dezembe
Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenverein.
.Die am 19. Dezember d. J. stattgehabte diesjährige ordentliche Generalversamml 1 Aktionäre des Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins hat Beschluß gefaßt: “ 8 „Das Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus vier und zwanzigtausend, „fünfhundert fünf und siebenzig Aktien à zweihundert Thaler, gleich echshundert Mark, in „Summa vierzehn Millionen siebenhundert fünf und vierzig Tausend — ark, wird auf sieben * Vülioneg “ 15 und EE1 v herabgesetzt „daß der Nominalbetrag jeder einzelnen ie von zweihundert Thaler, i 8 „Mark, “ Mer 8 b1“ „Die Direktion soll diesen Beschluß unter Beobachtung der gesetzlichen Vor⸗ „schriften und unter Festsetzung aller Modalitäten möglichst so ang des geset ShesatBor. chon in der nächstjährigen ordentlichen Generalversammlung die konstatirt werden kann; der in Folge der Herabsetzung verluste und zu Abschreib fven üben bn ch den Vorschl der D 8 z reibungen respective a eserve nach den Vorschlägen der Direkti den Verwaltungsrath seine Verwendung finden.“ “
machen wir diesen Beschluß hiermit bekannt, und ford
Feen soll zur Deckung der Betriebs⸗
245 des Allgemeinen deutschen Handelsgesetzbuches n zugleich die Gläubiger uf, sich bei d 8
“
Die Einlösun Aktien, sowie der halbjahr unserer Gesellschaft erfolgt
„Beank für Handel und Indnstrie in den gewöhnlichen Geschäftsstunden vom
Vormittags von 9 bis 12 Uhr und
Köln, den 15. Dezember 1877.
der am 2. Januar k. Js. igen Zinscoupons der Prioritäts⸗Obligationen II., I., V. und VII. Emission
in Hamburg bei der Norddeutschen Bank, in Frankfurt a./M. bei den Herren M. A.
8 8 2. bis incl. 15. in Düsseldorf am 2., 3. und 4. Januar k.
erfallenden Abschlags⸗Dividendescheine Nr. 2 der
in Berlin bei dem Herrn S. Bleichröder und der Direktion der Diskonto⸗Gesellschaft, von Rothschild & Söhne und bei der Filiale der
Januar k. Js., Js. im Bureau des Bahnhofs⸗Inspektors daselbst
in Köln bei unserer Hauptkasse (Frankenplatz) Vormittags. „Bei der Einlösung ist den Zahlstellen ein nach den Nummern geordnetes, mit der Quittung des Eigenthümers über den Geldbetrag versehenes Verzeichniß vorzulegen.
Die Direktion.
ö“
1 Hypotheken⸗Bank
1108222) in Hamburg. „Die Einlösung der am 2. Januar 1878 fällig werdenden Zinscoupons unserer 5 %igen Höberchekenbeiche Serie I., II. und III. und der zur ahlung à 105 % ausgeloosten Stücke dieser Hypothekenbriefe: Serie I. Litt. A. 194. 456. 524. Serie I. Litt. B. 48. 289. 381. 698. Serie II. Litt. A. 690. 992. 1068. Serie II. Litt. B. 1158. 1313. 1464. 1496. Serie III. Litt. A. 1345. 1538. 1580. Serie III. Litt. B. 1704. 1705. 1818. 2255. erfolgt vom 2. Januar 1878 an hier bei unserer Kasse, Große Bleichen Nr. 28, I. Etage, in Berlin bei der Preußischen Hypo⸗ theken⸗Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Den Coupons ist ein arithmetisch geordnetes
t Nummernverzeichniß beizufügen.
Hamburg, den 22. Dezember 1877. Die Direktion.
Wochen⸗Ausweise der deutschen Zettelbanken.
Uebersicht der Provinzial⸗Aktien⸗Bank des
Großherzogthums Posen
am 22. Dezember 1877. Metallbestand ℳ 740,790, Reichs⸗ ℳ 230, Noten anderer Banken
ℳ 184,000, Wechsel ℳ 4,307,840, Lombardforde⸗
rungen ℳ 967,300, Sonstige Aktiva ℳ 383,240. Passiva: Grundkapital ℳ 3,000,000, Reserve⸗
Activa:
EEöI11““ Sonstige täglich fällige
1 ägli zerbindlichkeiten ℳ 3450. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ℳ 399,170. Sonstige Passiva ℳ 8920.
Weiter begebene, im lande zahlbare Wechsel
ℳ 252,920. 6 Die Direktion.
[107962 „Wochen⸗Uebersicht der Städtischen Bank zu Breslau am 22. Dezember 1877.
Activa. Metallbestand: 893,094 ℳ 05 ₰. Bestand an Reichskassenscheinen: 5,140 ℳ Bestand an Noten anderer Banken: 236,900 ℳ Wechsel: 6,592,902 ℳ 23 ₰. Lombard: 2,361,750 ℳ nn 435,145 ℳ — ₰. Sonstige Aktiva: vacat.
Passiva. Grundkapital: 3,000,000 ℳ. Re⸗ serve⸗Fonds: 600,000 ℳ Banknoten im Umlauf: 2,334,500 ℳ Tägliche Verbindlichkeiten: Depositen⸗ Kapitalien: 3,372,770 ℳ An Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiten: 950,000 ℳ Sonstige Passiva: vacat.
Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter begebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: 198,003 ℳ 48 ₰.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die Kreiswundarztstelle des Kreises Fisch⸗ hausen ist noch nicht besetzt. Wir beabsichtigen, dem anzustellenden Kreiswundarzte den Ort Hub⸗ nicken oder Kraxtepellen als Sebe anzuweisen, da die fiskalischen Bernsteinpächter sich verpflichtet haben, dem daselbst angestellten Arzte für ärztliche Behandlung der in ihren Etablissements beschäftig⸗ ten Arbeiter eine Remuneration d0m 900 ℳ jehrlich
8 16
8
außerdem rei W h u gewähren.
Wir fordern
qualifizirte Bewerber auf, sich bis zum 10. Fe⸗
bruar fut. bei uns zu melden. Königsberg, den 18. Dezember 1877. Königliche Regierung. Abtheilung des Innern. Schönian.
[10784]
Bekanntmachung
Bei der hiesigen städtischen Polizeiverwaltung ist die Stelle des
7 9 89* C Polizei⸗Inspektors vakant und soll baldmöglichst anderweit besetzt werden.
Das mit der Stelle verbundene Gehalt beträgt 3300 ℳ, außerdem erhält der Inhaber freie Dienst⸗ wohnung und wenn diese nicht gewährt wird, eine Miethsentschädigung von 600 ℳ
Bewerber um diese Stelle wollen ihre Mel⸗ dungen nebst den Qualifikationsattesten bis zum
10. Januar 1878 dem Unterzeichneten einreichen.
Duisburg, den 20. Dezember 1877.
Der I I“ 8 11 1 1 egner. a. 2. v“ [10825] 8
In Gemäßheit des Artikels 6 der Statuten wird bekannt gemacht, daß der Aufsichtsrath der unter⸗ zeichneten Bank gegenwärtig besteht aus:
Herrn Th. Reincke, in Firma M. Matthiessen & Co. in Altona, erstem Vorsitzenden,
Herrn J. W. Lübbers, in Firma Haller, Söhle & Co., zweitem Vorsitzenden,
Herrn W. Amsiuck, in Firma Johs. Schuback & Söhne,
H. Brauß, in Firma A. H. Brauß
o.
Herrn Senator Ed. Johns,
Herrn Konsul J. F. W. Reimers,
Direktor R. E. Stoffert, 9 errn E. F. Vogler, in Firma J. H. Schro⸗ der & Co., sämmtlich in Hamburg,
Herrn A. Degmeier, 8
Herrn Siegfr. Berend in Berlin.
Hamburg, den 22. Dezember 1877.
Hypotheken⸗Bank in Hamburg.
Die Direktion.
[10786]
Soeben erschien:
hipiomatischer Kalender
des
Deutschen Reichs = auf das Jahr 1858.=
Unter Benutzung amtlicher Quellen herausgegeben. Erster Jahrgang.
von Bülow, in Stahlstich.
20 Bogen, Taschenformat, Schreibpapier, elegant gebunden in englisch Leinen mit Bleistift, Tache ete- eis 4 Mark 50 Pf. Verlag von Georg Stilke in Berlin N-W., 32 Louisenstr. ☚½
Im 4. Juli 1877 ab. Kl. 85.
Mit dem Portrait Sr. Exc. des Herrn Staats-Secretair
303.
1“
Dritte Beilage s⸗Anzeiger und Königlich Preußischen
8
1“ 3 Staats⸗Anzeiger.
1877.
Berlin, Montag, den 24. Dezember
8 —
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher dellen vom 11. Januar 1876, und
Central⸗
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich kann durch alle . W., Mauerstraße 63 — 65, und alle
Car!l Heymanns Verlag, Berlin,
Im auch durch die
die im Patentgesetz vom 25. Mai 187
andels⸗Register
Expedition: SW., Wilbelmstraf
auch die im §. 6 des
Post⸗Anstalten, sowie Buchhandlungen, für
be
32, bezogen werden.
Gesetzes über den Markenschutz, vom 30 vorgeschriebenen Bekanntmachungen
für das Deutsch
———
November 1874, sowie die in dem Gesetz, betreffend das Urheberrecht an Mustern und veröffentlicht werden, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
e Rei
ch. (Nr. 303)
Das Central⸗Handels⸗Register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Das
Abonnement beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
—
Patent⸗Ertheilungen. en nachfolgend Genannten ist ein Patent auf daneben angegebenen Gegenstände und von dem egebenen Tage ab ertheilt. Die Eintragung in Patentrolle ist unter der angegebenen Nummer
lat. r. 162. Verbesserungen in der Konstruktion von ailliröfen, “ A. Leroux, Ingenieur in u 2. Juli 1877 ab. b tr. 183. Klavier mit neuer Oktavenmechanik, O. Lemcke in Schkeuditz, 3. Juli 1877 ab. Kl. 51. r.167. Hydraulische Presse zur Herstellung hohler echwaaren, t F. W. Fischer in Wernigerode, i 4. Juli 1877 ab. Kl 49. Mr. 165. Schneckenvorgelege an Spindelschraub⸗ ken aller Art zum Zweck eines leichten und sicheren ve⸗ und Einspannens, — H. Baecker, in Firma Baecker & Busch, in Remscheid, n 4. Juli 1877 ab. Kl. 49. Nr. 166. Warmwasser⸗Heizapparat, genannt Kreuz⸗ santel⸗Kessel, 88 F. Lüning in Braunschweig, n 4. Juli 1877 ab. Kl. 36. 3 Nr. 167. Selbstthätiger Hauswasserabschluß, Zabel, Bauinspektor in Breslau,
Amberg, 2
Nr. 168. Rundstrickmaschine.
1St. Biernatzki in Hamburg,
im 7. Juli 1877 ab. Kl. 25. 1 as Nr. 189. Briefstempelmaschine mit selbstthätiger
ürbevorrichtung, “ b Mechaniker in Glaishammer bei
J. Buchner, Nürnberg, m 17. Juli 1877 ab. Kl. 15. Nr. 170. Maschine zum Färben und Im⸗ üngniren von Garn in Strähnen, C. G. Haubold jr. in Chemnitz, m 20. Juli 1877 ab. Kl. 8. 8 Nr. 171. Rotirende Steinbohrmaschine, C. Trautz in Kalk bei Deutz a./Rh., m 24. Juli 1877 ab. Kl. 5. Nr. 172. Vorrichtung an Tabakspfeifen und an garrenspitzen zur Abkühlung des Rauches und bscheidung des Tabakssaftes, 8 . H. W. Karlebye in Kopenhagen, m 25. Juli 1877 ab. Kl. 44. Nr. 173. Schubscharnier, G. Schildknecht in Fürth, om 26. Juli 1877 ab. Kl. 66. Nr. 174. Rotirende Pumpe mit geradliniger dolbenbewegung, ““ J. Slavik in Rheydt, som 25. Juli 1877 ab. Kl. 59. “ 8 Nr. 175. Apparat an Siederohrdampfkesseln zur Herstellung einer lebhaften Cirku ation und Reini⸗ sung des Wassers, 1 E. Solvay in Brüssel, 8 om 26. Juli 1877 ab. Kl. 13. — 4 Nr. 178. Einrichtung an Drehventilen für Blas⸗ nstrumente, C. W. Moritz in Berlin, vom 28. Juli 1877 ab. Kl. 51.
W. Siedersleben, Maschinenfabrikbesitzer in Bernburg, 1m vom 26. August 1877 ab. Kl. 72 . Nr. 189. Hebelverstellung für Schlittschuhe, . P. Becker jr. in Remscheid, vom 29. August 1877 ab. Kl. 77. Nr. 190. Schlittschuh⸗Konstruktion unter An⸗ wendung zweier verstellbarer Schienen, — J. P. Becker jr. in Remscheid, vom 30. August 1877 ab. Kl. 77. Berlin, den 22. Dezember 1877. Kaiserliches Patentamt. Jacobi.
[10820]
Die von den Notabeln des Handelsstandes ge⸗
troffenen Wahlen 38
des bisherigen Präsidenten, Kommerzien⸗Raths Joseph Cassalette und
der bisherigen Richter, Kommerzien⸗Rath Jacob Püngeler, August Startz, Engelbert Komp und Geheimer Kommerzien⸗Rath Gottfried Pastor v e. F. Hest Ehn
als Präsident und bezw. Richter, sowie 1
der bisherigen Ergänzungsrichter Albert Bischoff und Kommerzien⸗Rath Robert Kesselkaul
als Ergänzungsrichter
bei dem Handelsgericht in Aachen haben die Allerhöchste Bestätigung erhalten.
Handels⸗Register.
Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich
Sachsen, dem Königreich Württemberg und
dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags.
bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrik
Leipzig resp. Stuttgart und Darmstadt
veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute ia unser Firmenregister unter Nr. 1400 eingetragen: ddie Handelsfrau Isabel Federica de Mundaca, geb. Riemenschneider, zu Altona, Ort der Niederlassung: Altona, .“ Firma: J. de Mundaca. 1 8 Altona, den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Altona. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 19. d. M. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1401 eingetragen: der Kaufmann Johannes August Heinrich Sieck zu Altona, “ Ort der Niederlassung: Altona, Firma: Heinr. Sieck.
Altona, den 20. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Altoma. Bekauntmachung.
Die Handelsfrau Isabel Federica de Mundaca, geb. Riemenschneider, zu Altona, hat für ihr da⸗ selbst unter der Firma J. de Mundaca bestehen⸗ des und unter Nr. 1400 des Firmenregisters einge⸗ tragenes Geschäft den Juan Leon de Mundaca zum Prokuristen bestellt. Dies ist heute in unser Pro⸗ kurenregister unter Nr. 252 eingetragen worden.
Altona, den 20. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nr. 177. Verbesserungen an Spulm schinen,
C. W. Hunolt in Chemni, “
om 31. Juli 1877 ab. Kl. 76.
Nr. 178. Korkschneidemaschine,
Zobel, Neubert & Co. in Schmalkalden, wom 31. Juli 1877 ab. Kl. 38.
2 179. Apparat zum Abscheeren von Bürsten⸗ walzen,
E. G. Leichsenring in Dresden, vom 1. August 1877 ab. . 1
Nr. 180. Ausfärbe⸗ und Umziehmaschine für Seiden⸗, Baumwoll⸗ und andere Garne in Strähnen, 8
Gebrüder Wansleben in Eisenthal bei Crefeld, vom 1. August 1877 ab. Kl. 8.
Nr. 181. Selbstthätig wirkende Vorrichtung zum Verschluß von Schachtöffnungen während der För⸗ derung,
R. Reinhard auf Zeche Vollmond bei Langen⸗
dreer vom 3. August 1877 ab. Kl. 5. Nr. 182. Sekundenwerk mit springendem Zeiger, A. Lange & Söhne in Glashütte, Sachsen, vom 3. August 1877 ab. Kl. 83. Nr. 183. Maschine zum Nachschleifen von Glatt⸗ walzen an Ort und Stelle, “ K. Breitenbach in Sieghütte bei Siegen, vom 7. August 1877 ab. Kl. 67. Nr. 184. Schieberglockenverschluß an Schirmen, M. Steib in Hamburg, vom 8. August 1877 ab. Kl. 3
3. Nr. 185. Hydraulische Maschine mit durchgehen⸗ Flaschenzügen zum Dre⸗
der Kolbenstange und zwei hen von Lokomotiv⸗Drehscheiben,
Apel, Ingenieur der Bergisch⸗Märkischen Eisen⸗
bahn in Elberfeld, 1 vom 10. August 1877 ab. Klasse 20. Nr. 186. Metallpatronenhülsen, J. Herbert Bullard in chusetts, vom 11. August 1877 ab. Kl. 72. Nr. 187. Selbstschließender Ventilhahn, A. Faas & Co. in Frankfurt a./M., vom 14. August 1877 ab. Kl. 85.
8
geschütze,
Springfield Massa⸗
Nr. 188. Centralzündapparate für Hinterladungs⸗
Altomnn. Bekanntmachun Sub Nr. 12 unseres Registers,
liche Güterrecht, 19. Dezember 1877 eingetragen worden,
Catharina Friederike Marie, geb. Persiehl, zu Altona laut notariellen Vertrags vom 29. Novem⸗ ber 1877 eine Abweichung von dem an ihrem Wohn⸗
Altona, den 20. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 3
Altona. Bekanntmachung. Der Kaufmann Gustav Wilhelm Seitz zu Wands⸗ beck hat fur sein daselbst unter der Firma Gustav W. Seitz bestehendes und unter Nr. 1097 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den Gustav Johannes Schlüter zu Altona zum Prokuristen be⸗ stellt. Dies ist heute in unser Prokurenregister unter Nr. 253 eingetragen worden. Altona, den 20. Dezember 1877. 1 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8
ist unter Nr. 14, Colonne 4, Folgendes eingetragen: Die unter der Firma „Ernst Wegener & Sohn“ zu Liepe bestandene Handelsgesellschaft ist durch Auseinandersetzungs⸗Vertrag vom 2 Dezember 1876 aufgelöst und als Auflösungs⸗ tag der 1. Januar 1877 festgestellt, das Ge⸗ Uhäft und die Firma auf Inlius Wegener zu Liepe übergegangen. Vergleiche Firmenregister Nr. 151. Ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom 19. Dezember 1877 an demselben Tage. Angermünde, den 19. Dezember 1877. öͤnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Angermünde. unter Nr. 151 Folgendes eingetragen: Bezeichnung des Firmeninhabers: Julius Ernst
Föteepfend das ehe⸗ ist heute zufolge Verfügung vom daß der Kaufmann Johannes August Heinrich Sieck und
orte geltenden ehelichen Güterrecht vereinbart haben.
Angermünde. In unser Gesellschaftsregister
In unser Firmenregister ist
fügung vom 19. Dezember 1877 an demselben Tage. “
Angermünde, den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Berlin. Handelsregister
des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Colonne 1. Laufende Nr. 6402. Colonne 2. Firma der Gesellschaft:
C. Schlesinger⸗Trier & Co. Colonne 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin.
Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1877 errichtet und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 3 bis 14 des Beilagebandes Nr. 527 zum Gesellschaftsregister.
Persönlich haftender Gesellschafter und zur selbst⸗ ständigen Firmenzeichnung berechtigt ist der Kauf⸗ mann Carl Schlesinger⸗Trier zu Berlin.
Zweck der Gesellschaft ist der Betrieb von Bank⸗ geschäften.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt eine Million Mark und ist eingetheilt in zwanzig Aktien, jede Aktie zu fünfzig Tausend Mark.
Die alljährliche odentliche Generalversammlung beruft der Vorsitzende des Aufsichtsraths, außerdem kann der Aufsichtsrath jederzeit außerordentliche Generalversammlungen einberufen.
Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch einmalige Einrückung in:
die Berliner Börsen⸗Zeitung, in Berlin
den Berliner Börsen⸗Courier,
die Frankfurter Zeitung in Frankfurt a./ M. Die Bekanntmachung der Generalversammlungen kann durch Einladung in den Gesellschaftsblättern oder durch direkte Schreiben an die im Aktienbuche eingetragenen Aktionäre geschehen. as Ausscheiden eines persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters soll die Auflösung der Gesellschaft nicht zur Folge haben.
Eingetragen zufolge Verftsüng vom 22. Dezember 1877 am selbigen Tage. (Akten über das Gesell⸗ schaftsregister Beilageband Nr. 527 Seite 25.)
Fanner, Sekretär. Die vorgenannte Kommanditgesellschaft auf Aktien hat dem Ernst Gravenstein und Otto Kopsch Beide zu Berlin, Kollektivprokura dergestalt ertheilt, daß Jeder derselben ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Kollektivprokuristen der Gesellschaft deren Firma zu zeichnen.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 3798 resp. 3799 zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1877 am selbigen Tage eingetragen worden Berlin, den 22. Dezember 1877.
Koönigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen.
Berlin. Handelsregister’ 1 des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 22. Dezember 1877 sind
“
Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: Berliner Knopf⸗Fabrik Gebr. Bejach
am 21. Dezember 1877 begründeten Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute: 1) Michaelis Bejach, 11 2) Moritz Bejach,
„Beide zu “ 8 Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter 6404 eingetragen worden.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 10,545 die
Firma: Ernst Walter und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Walter
hier (jetzige Geschäftslokale: Leipzigerstraße 78 und 51) eingetragen worden.
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4237 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Münzer & Glogauer
vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Siegmund Glogauer bestellt. Der Kaufmann Siegmund Glogauer setzt das Han⸗ delsgeschäft unter der Firma S. Glogauer fort. Vergleiche Nr. 10,546 des Firmenregisters.
Demnächst ist in unser Firmenregister unter
Nr. 10,546 die Firma:
S. Gloganer und als deren Inhaber der Kaufmann Siegmund Glogauer hier eingetragen worden.
Dem Nathan Glogauer zu Berlin ist für vor⸗ genannte Firma Prokura ertheilt und ist dieselbe in vnfer Prokurenregister unter Nr. 3800 eingetragen worden.
Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8663. die Firma: T. O. Westphal, Firmenregister Nr. 9879. die Firma: G. Habermann. Berlin, den 22. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Bonn. Auf Anmeldung ist heute bei Nr. 880 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers, woselbst Friedrich Sönnecken, Verlagsbuchhändler, zu Poppels⸗ dorf wohnend, als Inhaber der zu Bonn bestehen⸗ den Firma: F. Sönneckens Verlag eingetragen ist, die fernere Eintragung erfolgt, daß ꝛc. Sön⸗ necken gleichzeitig Inhaber einer unter der nämlichen Firma zu Leipzig bestehenden Zweigniederlassung ist. Bonn, den 21. Dezember 1877. Deer Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Bremen. In das Handelsregister ist eingetrage⸗ am 18. Dezember 1877: 8 Carl Heinrich Sor⸗
am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter
Nr. 5157 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Carl Hauschild
vermerkt steht, ist eingetragen:
Der Kaufmann Julius Hermann Schultz ist durch Tod aus der Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden; an seiner Stelle sind am 2. Novem⸗ ber 1876 seine folgenden Kinder:
a. Georg Julius,
b. Hans Alexander,
c. Lotte, ¹
Geschwister Schultz, sämmtlich zu Berlin,
als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Be⸗ fugniß zur Vertretung der Gesell chaft steht auch jetzt noch nur dem Kaufmann arl August Johann Gebhardt zu.
In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 6916 die hiesige Handlung in Firma: tt steht iekensns Flatow vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Ernst Ludwig Karlbaum zu Berlin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Adolph Flatow zu Berlin als Han⸗ delsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Flatow & Karlbaum be⸗ stehende Handelsgesellschaft unter Nr. 6403 des Gesellschaftsregisters eingetragen. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 6403 die Firma:
Flatow & Karlbaum . und es sind als deren Gesellschafter die beiden Vorgenannten eingetragen worden.
Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Adolph Flatow berechtigt.
Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1877 be⸗ gonnen.
unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 6272 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: t t übfresnn Bott & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: 1 Die Handelsgesellschaft ist durch ge⸗ enseitige
Uebereinkunft aufgelöst. Das Handelsge chã ist den Kaufleuten Michaelis Bejach und Moritz Bejach übereignet, und ist die unter denselben hierdurch begründete Handelsgesellschaft unter der Firma Berliner Knopf⸗Fabrik öö
ü
Wegener zu Liepe. Ort der Nieder⸗ assung: Liepe. Bezeichnung der Firma: Ernst Wegener & Sohn.
Eingetrager
folge Ver⸗
nach Nr. 6404 des Gesellschaftsregister er⸗ tragen.
Sorger & Co. Bremen. ger ist am 14. Oktober d. J. als offener Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist am 14. Oktober d. J. aufgelöst. Die Firma bleibt unverändert.
H. Deetjen. Bremen. Mit dem am 11. No⸗ vember d. J. erfolgten Ableben von Ferdinand Wilhelm Eduard Sengstack ist dessen Betheili⸗ gung als Mitinhaber des Geschäfts erloschen.
am 21. Dezember 1877:
RKRenten- und Lebensversicherungs- anstalt zu Darmstadt. Schweers & Kuhlmann sind am 16. November zu Agenten für Bremen und Gebiet ernannt.
Joh. Dollhausen. Bremen. Inhaber: Johann Dollhausen.
Actiengesellschaft „Weser“, Bre- men. In der Vorstandssitzung vom 31. Ok⸗ tober d. J. sind: Alexander Georg Mosle als Vorsitzender des Vorstandes, Rudolf “ 8 als erster und Carsten Waltjen als zweiter Stellvertreter des Vorsitzenden wiedergewählt.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, den 21. Dezember 1877.
C. H. Thulesius, Dr.
Breslau. Bekanntmachung.
In unser Firmenregister ist Nr. 4774 die Firma:
J. Renner, Apotheker
und als deren Inhaber der Apotheker Josef Renner
hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 18. Dezember 1877. 1
Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.
Bekanntmachung.
irmenregister ist bei Nr. 4647 das
irma S. Proskauer hier als 2 8 A 2
Breslau. In unser Erlöschen der “ der niederlassung heut Breslau, den
Königliches Stadtgericht.
in Oppeln bestehenden eingetragen worden. 19. Dezember 1877. Abtheilung I. Breslau. Bekanntmachung.
In unser Prokurenregister ist Nr. 1048 Hugo Pohle hier als Prokurist des Kaufmanns Ewald bohle hier für dessen hier bestehende, in unserem S Nr. 1148 Firma
. Pohle
eute eingetragen worden. b Vreslan, den 20. Dezember 1877.
—Königliches Stadtgericht. Abtheilung 1
“