1877 / 304 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 27 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

ngene literarische Neuigkeiten. ihren wahren von Th. v. Flottwell. Eine Biographie wart. 3. Th. Die Ke2g2 b 8 * 3 b 8 * 8 1 8 a 5 8 2 1G 1b 8 bi 8 1 mzeiger g Taktik seit dem Kriege von 6 Ie Unz ej er un Köni li reu 1 zei er zeiger und Königlich Preußis zeiger.

Zeitschrift für Ges Machiavelli's (von Villari Gebiete des deutse Gesetzgebung und Praxis auf d b on Villari), von O. Hartwig. Die böse Si in, 1877. C. Rath. 4. Bd. 1. Heft. Ber⸗ 1 f 8,n* ibelungenliedes), 1 tif 1 A-z. .z nn ꝙ2 st ei 1 77. C. Heymanns Verlag. Dieses 1. Heft enthält . Brief gericdeicz des —* A. 81 8 Kede V Grünhagen. Rückblicke auf lags ung. 8 rlin u. Leipzig, 1878. Luckhardt 2 1 1 7 gshandlung. sche Ver Berlin, Donnerstag, den 27. Dezember ö1“ 1877.

Steie Bebanat vohn Kaths einsheimer „Die badische den Kri E E8 874“‧, ferner 11 Entscheid i Krieg an der Donau und im Balkan (IV. E. . 2 2* anderen Behörden, sowie schen egenmun ees Lage am Jahresschlusse, von ,., .. ens Die Kriegstelegraphie. Von F. H. Buchholtz 8 e tungsdienste, endli EE“ 22 2 Verwal⸗ 2a1a sn 829 Ah. esnten Wissens mit tech⸗ E11“*““ im .e egiment. Mirk 3 —2 5 Verordnun juristischer Schriften. Astronomi . ildungen und vielen Karten der & 29 2 Beilagen. Berlin, 1877. E. S peletz 88G 5— de. Prosg Brantenlante Pein,s Sckesen⸗ Bipnig. P. sarsczepc isghanave Sesecgie *ns gefcbae 8 r2 V der orientalische Krieg in seiner neuest Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. w L 2 en 1 er nze ger. Inserate an: das x2ö’ Sa F. 2 G 2 ( 212 8 3 . . 6. 9. . b2 8 neue 1 * 8 8 1“ 8 2 . Provinz Wentsalen Pene Schleewig⸗Holstein, Provinz Hannover, Seveniatische a73 Fait Karten von Europa, Asien, Anstralteg Dveranes Gidg. Oberft u. s. w. 4. Cfa. Bab befc Staats⸗Anzeiger, das Seeba,ge.aecd e de⸗ cbri h 5. Industrielle Etablissements, Fabriken und Hüubren Se Leenchonen deh pierungsbezirt Wiesbaden erenese Hes Re⸗ 2 Tafeln mit ehlera. roßbet nnen rn Ee Fc, sowie mit 8 dhnfe Frsdr russischen Hauptarnee vonr Postblatt nimmt an: die Königliche Exvedition 1 —— Grosshandel Nohreisgecgbane⸗ Rudolf Mosse, Haasenstein 7 sämmtli Eise ofen, Si 5 s 8 e des Sept . . ha.“ . . 8 , , . 8 . .

den 24. November 1877.) Verlin, 18 5 und von Dampfmaschinen. iemens⸗Martin , in den Monaten Nagnt nan . dern erchte Flüg⸗ 82 SeSege we. wver ee. vne 8 . h issi 8 , 5. Seeee 1128,—, 12, .

9 Bisch Verlag. Marquardt u. Schenck. iche Blätter. Zeitschrift für Forst⸗ und Jagdmwese gen der im Felde stehenden Heere. Finanzlelle Ve hält. „Verstärkun⸗ Preußischen Staats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. .Literarische Anzeigen. 8 K 8 28

8n. vFthsch n. Ia 88 heran aecen von H. v. Treitschke von 8 99 Grunert, Königlich Preußischer 2 Föbeinden C ö Mit 2 Karten. Zürich 5 ve. Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4 4. Verloosung, F 8 —* In 1.— nnoncen⸗Bureaus. . 1 Bd., 6. Dezb 3 2 ne c., un rofessor Dr. B i u. Co. 8. . von Ore u. 8. w. von öffentlichen Papieren. 1 -Nachrichten. beilage. enthält folgende Abhandlungen: ft. Dezbr. 1877. Dasselbe Preußisch G ern. Borggreve, Königlich 8 hHandlungen: Chateaubriand, v . ischer Oberförster ꝛc. 14. (3. Folge 1.) J In Montenegro und Sa . e 2 ꝗI . Dor 1 18 Kutsch⸗ ü ew en un 1 r 8 8 . ung der Taktik von 1793 bis zur Gegen⸗ mund. Druck und Verlag von C. L. Krüger. 18770 effentliche Vorladung. Nachdem auf Grund Süeees e. It. versin ncdseha ist zur Grund⸗ 2600 Stüc Helsbinden, versehen, an die Intendantur bis zu . der Anklageschrift des Staatsanwalts und unseres, steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ soll im Wege der Submission vergeben werden. dem 19. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr Bezügliche Offerten sind versiegelt und

bälbr⸗ Fordan, geboren zu Santomischel am 1.

K

frankirt im diesseitigen Bureau, Friedrichstraße Nr. 11, an den Submissionstermine einzureichen, in wel

Tage wider den Töpfer Flächenm 0,2766 Hektar mit einem Rein⸗ lächenmaß von 2 mit der Aufschrift: „Submission auf Lieferung stehenden tücken“ bei dem unter⸗chem dieselben in Gegenwart der etwa erschienene

trag von 0,259 veranlagt. —9⸗ gt. Ne und Alschrift von Ausrüstungs. ꝛc. S 1 f bis 10. Januar k. 8. Submittenten geöffnet werden. 1

Proben e besiegelten

——

Die Lieferungsbedingungen und die

*+† Inserate für den Deutschen Rei 1e 84 eichs⸗ u. Kgl. Preuß. 8 1 e“ Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregi 1 er 8⁷ 22 22 b ö 5: b ö 8 eiger, gister und das BÜFzanuar 1852, zuletzt in Bromberg wohnhaft, die Aus aus der Steuerro Postblatt nimmt an: die Kön b 4 Inserate nehmen an: 2. Vatersuchung wegen unerlaubten Auswanderns er⸗ inglei ätzun⸗ zeichneten Regimente e-ad. Pee18 t igliche Erpedition 1. Steckbriefe und Untersuchungs-Sachen. 5. Industriel Bureau .. 8 an: das Central⸗Annoncen. 8 2 ist, haben wir zur mündlichen Ver⸗ des Grundbuchblattes, ingleichen etmaige Abscha i⸗ eiges, 8 910 Uhr, einzusenden. G eichs-Anzrigers und Königlich 2. Subhastationen, Aufgebote, V rielle Etablissements, Fabriken und M eutschen Zeitungen zu Berl 8 vin inen Termin auf een Ver⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachwei ag einz 2 1 . Pee⸗ . ebote, Vorladungen Grosshandel. 3 d 1. Mohrenstraße Nr. 45, die esm. dti erlin, handlung der Sache einen Termin auf den 6. März sungen und besondere Kaufbedingungen sind in un⸗ werden nicht angenommen. 1 Normalproben liegen in unserer Registratur zur 6. Verschiedene Bekanntmachun Invalidendank“, Rudolf Mofse. Ditionen des 1878, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Audienz⸗ serm Bureau V. A. 3 einzusehen. Sämmtliche Stücke müssen genau den ministeriellen Ansicht aus. 8 ([½⅔ Vogler, G. L. Daube & Co., 8 aasenstein saale Nr. 35/36 anberaumt. Der Angeklagte wird Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ Feohes entsprechend sein. Ablieferungstermin Auf portofreies Verlangen werden die Bedin⸗ 2 E. Schlotte, bierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festge⸗ weite, zur Wirksam eit gegen Dritte der Eintragung bis⸗ spätestens 20. Februar 1878. soungen gegen Erstattung der Kopialien abschriftlich 1 Frankfurt a. /O., den 23. Dezember 1877. mitgetheilt. u““ Kiel, im Dezember 1877. Kaiserliche Intendantur der Marinestation

Preußischen Staats-Anzrigers: Anz 5: 3. Verkäafe, Verpachtungen, Submissi L 8 onen etc. 7. Literarische Anzeigen i Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren setten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene ttel zur Stelle mit⸗ Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ Königl. Leib⸗Grenadier⸗Regiment. der Ostsee. Cto. 196/12.)

Berlin, S. W. . W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 4. Verloosung, Amortisation, Ziuszahlung 8. Theater-Anzei en 1 u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nacisichte 1 Annoncen⸗B Verkäufe, Verpachtungen, BSsNe Sfgasen 8 beilage. I1u“ beidigung dienenden Beweismittel; . 8 Enbeifsiwhen, ne. k,2 n 890 rhmn -2 bkkannt Termin hierzu ist auf been Sas. A³⁴ subringen —g. 1 sePecret dieselben zur Vermeidung der Präklusion dea⸗ 1 8 us- „den 24. De⸗ vüi 1“ 5 —= zeitig vor de ) 8 f stei b 6 Bekanntmachung. 8 zember 1877. Der Oberförster. 8 8 .“ 2. Januar 1878, 64) 650 Meter 0,83 Meter breite graue Leine⸗ banfellen noch herbeigeschafft werden können. Er⸗ ügestema ö erungsternoen 3 1 Bekanntmachung. 1“ Domainen⸗V 9 8 IWö“ Fnee. 12 Uhr, 65) 500 Met wand. scheint derselbe nicht, so wird nach Befinden der Be⸗ . Königliches Kreisgericht. 88 Für das Marine⸗Bekleidungs⸗Magazin hierselbft ““ M⸗ erpachtung. E= [108941) hierselbst . öniglichen Eisenbahn⸗Kommission er 1,00 Meter breiter grauer Drell 8* weis in contumaciam aufgenommen und das Urtel Der Subhastations⸗Richter. sollen im Wege der öffentlichen Submission nach⸗ [10776] Bekanntmach un 8 Das im Amtsbezirke Polle, Landdrostei⸗Bezi Die Bahnhofs⸗ Retan“ franki eraumt, bis zu welchem die Offerten zu Strohsäcken, fGrund des K. 140 des Reichs⸗Strafgesetzbuchs 88 88 fffolgende Bekleidungsartikel zur Deckung des Be⸗ g. und Provinz Hannover, am echtsseiti ostei⸗Bezirk 4 rationen H etau fran irt und versiegelt mit der Aufschrift: 400 Meter 0,42 Meter breites Lei ane. d kuͤndigt werden. Bromberg den darfs pro 1878/79 verdungen werden: 8 Auf Grund des §. 23 des Gesetzes vom 26. April Weser, dem Flecken Polle v. 2 Grimmen rbn auf Schlosser⸗Arbeiten für Oberlicht 67) 50 Stü gebild) zu (Halb⸗ e 8877. Königliches Kreisgericht. J. Ab⸗ Verkäufe, Verpachtungen, 1u““ A. Fertige Stücke. 1s1870, betr. die Errichtung einer Ablösungs⸗Tilgungs⸗ mont⸗Holzmindener Chaussee, von der Stadt 4 s 1 Nordbahn sollen, erstere am ü. zu Breslau“ per 759 Süüs. nsn. Decken,— kbeilung. Submissionen ꝛc. . 4300 Stück schwarzseidene Halstücher, Kasse, wird hiermit zur öffentlichen Kenntniß ge⸗ em Bahnhofe Holzminden etwa eine Meile ent⸗ - 1. März und letztere eventl s 8 Mislichen Eisenbahn⸗ 200 Kilo Rildseblleder lad A Bekanntmachung 3200 Prür EE brdce voe Jeneebeie. b 24 8 F . b ; 9 I 8 n N./M. doberleder, 8 i rladungen uf⸗ * ües aar wollene Han⸗ uhe, gehabten 2 1 on uldve reibungen lse belegene Königliche Domainen⸗Vor⸗ bachtet nerden auf unbestimmte Zeit ver⸗ brs 1 S meißleinenes Band, 8 erce -. 8 8 dergl. 8 f 8 Die im Kreise Lvyck liegende 6000 Paar wollene Strümpfe, sder Ablöfunsts⸗Tilgungs⸗Rasse ausgeloost sins 8 vras 8 V zugehörenden Ge⸗ Fian eeee,i HSrba sie WI“ rerezichnete Bußza GFeschmn ü II dmucer Füthmesg;nengwien 8 110236] Subhastations⸗Patent 1“ 18 vereens Stradannen 1896] ,4000 kafclederne Serbke, . Litt. 8. Atr. 59 und 192 -e iten, Weideberechtigungen, Kirchen⸗ V 8 . . önnen dase Abschriften der Bedi 2 Kilo blauer gewöhnli E-hxe,;. 1 * soll für die Zeit von Jo annis is dahin 17000 Paar Halbsohlen Litt. C. Nr. 76 124 170 239 241 246 249 lätzen in der Kirche zu Polle u d ea9S n Vormittags 11 Uhr der Gewichtsberechnun er Bedingungen 8 4 Ki gewöhnlicher Zwirn, Das den Fabrikanten Carl Edelmann und Ed⸗ 1 2 ns 1 ohlen, 3 1 8 a der K b r, r b d der vorgeschri Kilo grauer Nähmaschi ere Das den 88. anderweit meistbietend verpachtet werden. 2700 Stück Utensilienkasten, 365 449 und 460. etztere bestehend in 8 nd Grundflächen, n. Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 Offerten⸗Formul Hen hee orgeschriebenen v bömaschinenzwirn nund Kühnell zu Berlin gehörige, auf der Feld⸗ b0⸗ ; t d auf 1 ; . 5a. 28 88 . Etage, Zimmer Nr. 5 anb .88% ulare, sowie Kopien der Zei 8 ilo grauer gewöhnli Sd 1 zuhaus Der Bietungstermin wird au sowie der Bedarf an Gold⸗, Silber⸗ und in rother Litt. D. Nr. 2 35 95 135 187 234 291 292 5 . 5 rsteher . 899 Dutzend schwarz inknz 4 7 . ü z 1 . 28 und geschlagenen Abzeichen für Un 3 2 und 721. Herrn Volke in 500 Kilo Sbmniedrtobend weiße Beinknöpfe, Blon r gedaresolähaes Grundstück (Parzelle im Sreaelsl der Regjerung Fincgneenächei⸗ vnchgr 5 Ueberziehern und den wollenen und n Ohngatlonen werden vom 1. 82 Zub ung), Kirchenstraße, im Grung cuer⸗Gebäude weißen emden. pr 78 an gegen Rückgabe derselben nebst Vormittags 10 ½ Uhr, dem Domainen⸗Departements⸗Rathe, Herrn hen H B. Materialien. Talons und noch nicht fälligen Coupons bei 2 3000 Meter wollenes Band zu Mützen, Ablösungs⸗ Tilgungs „Kasse zu Bückeburg gegen

2) Gärten und Gartenland... 1,6308 früh 10. b 9 Acerland. v1A1“ ““ Ahra ihr⸗ Offerten franko, versiegelt und ge ee. Se v 8 50 Kilo B 111.14“ „Offerte auf 1 au, den 18. Dezember 1877 b ilo Bleiweiß 1 5) Weideland .. 5 auf Verpachtung der 8 2 20 Kilo Zinkweit Lepulvert, 22. Januar 1878, 5 6) Forstarund, zur Agertulkur 25,5680 ris. 8 g Bahnhofs Der 89 1890 Siehel. 8 8 Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zünmer 34 Reaierungs⸗Rath Tomasczewski, angesetzt. bestimmt . . . . . 12,3187 einzureichen. nigliche Eisenbahn⸗Kommission [108 69 g- Kilo Steinkohlentheer v“ 8 Wege desnachwendigch cen haftation Men 8 Die Verpachtungs⸗Bedingungen, sowie die anzu- 60000 Meter breites leinenes weißes Band, Baarzahlung zum Nominalwerthe eingelöst. B im Ganzen von 28cs Heh In der Offerte muß die Restaurati 69) Bekanntmachung. 50 Kilo Leinöl, gekochtes holländisches 11.“ an n Üͤber die Ertheilung des Zuschlags wendenden Regeln der Lizitation können im 57000 Meter schmales leinenes. weißes Band, Von den früher ausgeloosten Schuldverschrei⸗ m Wege des öffentlichen Meistgebots für di geboten wird, genau angegeben w eg. auf welche 8 die Königliche Strafanstalt zu Münster in gr.. gelagert, .“ Urthei 8 1 1878, Mittags 12 Uhr Domainen⸗Burcau Nr. II. des bezeichneten Ge⸗ 27000 Meter breites blaues leinenes Band, bungen sind bislang nicht eingelöst: Zeit vom 1. Mai 1878 ab bis Johannis -⸗ berselben die iber Guakisttan erden, auch müssen I follen für das Etatsjahr vom 1. April 100 Kilo Terpentinöl, amerikanisches, den 2 4s 9 bäudes und bei der Königlichen Kreis⸗Domainen⸗ 10000 Meter Bramtuch) für Heizer, 0,709 m breit, A. Nr. 34. verpachtet werden. Submittenten sprechenden ntien und Führung der 188S bis dahin 1879 die nachstehend bezeichneten ) 60 Kilo Leim, sches, ebendort ver 8 e s Gru adstück ist zur Grund⸗ Verwaltung in Lyck jederzeit während der Dienst⸗ 31000 Meter Moloskin Sen 0,834 m breit, Litt. B. Nr. 175 und 190. Der Verpachtungs⸗Lizitationstermin ist gefaßter Lebenslauf beigelegt werd so wie ein kurz⸗ irthschaftsbedürfnisse im Wege der Submissio ¹ 39 Kilo Goldocker, Das zu verf Ficerachen unterli ender Gesammt⸗ stunden eingesehen werden. 31000 Meter Moloskin (Satin), 0,709 m breit,“ Aitt. C. Nr. 43 30 114 278 283 289 325 370 auf Mittwoch den 30. J Die Eröffnung der Off g erden. eschafft werden, und zwar: n 6 Ries weiß Schreibpapier, steuer bei einem 88 Ar 70 u⸗Meter mit ein Die Domaine Stradaunen umfaßt: 19000 Meter weißer Cottondrill, 0,792 m breit, 371 373 383 391 410 411 und 426. hih, n .Januar 1878, tage in Gegenwart der Köb 8 ersolgt am Termins⸗ 1) 4500 Liter Bier, 24 Rieß Konzeptpapier, lächenmaß 2 8 65 8 8 Be 1. 1) an Acker . . . . . 284,26,80 Hektar, 21000 Meter weißer Cottondrill, 0,834 m breit, Litt. D. Nr. 14 32 53 157 204 445 456 462 Morgens 11 Uhr Submittenten. 1 personlich erschienenen 9) 7500 Kilo weiße Bohnen, 1 4 Ries Korrespondenzpapier, . der 5. Arote und⸗ Abschrift des Ihan Pärtan. . . . . u“ 6500 Meter schwarzer Doppelkattun zu Futte, 464 465 548 550 569 571 582 587 592 601 in uns vas 2 Die Submissionsbedi Cto. 209/12.) 400 Kilo Butter, 2 ) 10 Gros Stahlfedern, 8 Auszug aus der Sre⸗ 1 z 3) an Wiesen. . . . 98,87,80 500 Meter schwarzer Doppelkattun zu Taschen, 608 622 624 625 628 630 635 669 674 14“ an der Archiv⸗ G Koppenstraße liegen in unserem ⁴) 10000 Kilo Erbsen, 6 Dutzend Bleifedern Grundbuchblattes, S 58 ö“ 9) an .2 9 2500 Dtzd. große Steinnußkabpfe zu Ueber⸗ , s- Heets Fer 2. Ueelnß. Nr. 5 zur Einsicht 22 r6 88/89 II., Zimmer 5) 1500 Liter Essig, 2) 20 Liter schwarze Tinte 1““ unde das S 85 find büeea 5) an Holzungen . . . 17,22,80 ziehern, 8 Bückeburg, den 15. Dezember 1877. fen, auch auf portofreien, 6) 25 Kilo Fadennudeln, Frner neihe blaue Aktendeckel Median 3 88 9 hü- 1 Se. 10000 Dßd. 888 schware Heeee. Ler getes bechtin * und Packpapier, Sie Ag 8 2 ; 8 3 an Hofraum 2. 2 11000 Dtzd. kleine weiße Hosen nöpfe, Spring. Siegellack, Bindfaden Alle Diejenigen, ““ ö 1— 18.7,00 Hektar, 6000 Dtzd. weiße Metallknöpfe zu weißen Hem⸗ II. den Stradauner oder Lyck⸗Fluß in dessen 1 den ꝛc., 8 [10880] der Stradauner Mühlen⸗ 800 Dutzend bleierne Knöpfe, dVVpon der Eutin⸗Lübecker Eisenbahngesellschaft mit Ankerknöpfe, 1 der Einlösung des Coupons Nr. 14 der Eutin⸗ Lübecker Eisenbahn⸗Prioritäts⸗Obligationen

vor unserm Kommissarius, Geheim 1 8 Rathe Andreae⸗ angesest heimen Regierungs⸗ B““ Rewicki zu richtenden 7) 1000 Kilo Rindernierenfett ein Vermögen des Pa 8 E Königliche Eisenban.zmobebeehen, 9) 3900 dl erbfleheh⸗ ie Li weite, zur Wirksamkeit 11“ Bahpes nincesteae 5005 für die Berliner Nordbahn⸗ n 10) 8 Fül⸗ Femnmergeisch mehrerer Geernfläelche ie Fieferung eines oder gung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht ein⸗ Erstreckung von bh 880 Küilo Schmeinefleisch, nüh a Fils t ne Begeiczaen, Lr eirngene Faleectezsesehen aur⸗ en gaben, wer.! Fscsafe bit zum Hallec See in einer Größen a769 uzend geit Antertnav„ftt, i aftsbedürfnisse“ 8 . zꝗ% 2 3 G . 8“ utzend weiße Ankerknöͤpfe, b eisje, und zmar be Präklusion spätestens im Versteigerungstermin 88 zusammen also ein Areal von 443 Hektar und 25 Ar. 900 Meter Steifleinen, “] beauftragt, bringen wir zur öffentlichen Kunde, daß 8000 Meter graue Leinwand, die fraglichen Coupons vom 2. Januar 1878 ab in Oldenburg an unserer Kasse,

Verpachtungs⸗Lizitationstermine üb F Rügees Lch zine über den eigenthüm⸗ 110891] 1 weine Vermögene, ssamse naber dire esöaie Lhlee Die zur untmachung. 8 1s 1ehg o Penphgrih, düranpen, sden Gegenständen sub Nr. 1, 2, 4 b ikation im genügenden Umfange v 11 1 irung der Kruppstraße vor dem 14 ) Ki Ehe4. . 8 23 bis 26, 31 bis; kr. 1, 2, 4 bis 6, 12 bis 21, den. v et g assen zu werden. . lichen ehrterstraße erforder⸗ 16) 65000 Kilo Kartoffeln vom 1. April bi unterzeichnete Direktion bis zum 15 aes . e h Königliches Kr eisgericht. 8 Halleck⸗See mit einem Flächen⸗Inhalte von 91 Hektar, 223000 Meter weißer geköperter Moltong, 8 in Lübeck bei der Commerzbank, ie Verpachtungs-Bedingungen, die Karte und Erd⸗ und Pflaster arbeiten 17 9h n September 1878. pril bis nlt. h g2E 10 Uhr, portofrei Seee 1878, Der Subhastations⸗Richter. 8 69 Ar, 90 Qu⸗Metern. 30000 Meter weißer ungeköperter Moltong, in Frankfurt a. M. bei den Herren von Er⸗ 8 ilo Kümmel, Die Anlieferung erfolgt nach Bedarf; 4 Das Pachtgelder⸗Minimum für diese sämmtlichen 4300 Meter blauer Nankin, langer & Söhne, 9 boten muß die vorbezeichnete 5 [10263] Subhastations⸗Patent. 8 Pacht⸗Objekte 8 9 6500 festzeseßte und zur 8u Nitec 8 bei den Herren Platho & Wolff f ’8 1 I1 Giesemann gehörigen, Uebernahme der Ha wird ein disponibles Ver⸗ 2 aar Zopfel, eingelöst werden. Die dem Kaufmann Car Fiesemgnn eee b h 78,000 Seitens der Pachtbewerber 12000 Meter Segeltuch, Die Coupons müssen mit einem, mit der Unter⸗ 1000 Stück Watte. schrift des Empfängers versehenen Verzeichniß ein⸗ Ichem der Reihenfolge nach

onale in Brüssel,

das Vermessungs⸗Register von den Zubehörungen des 15 gilo; 4000 Kilo Linsen 8 8 8 2 1 1 t werden stunden in Poeais⸗ 5 B 8 J, gefüg 8 unserer Registratur, wie auch die ersteren.† lokale, Michaelskirchplatz 17, einzu⸗ 21) 100 Kilo Weizenmehl. in Schulsendort, Heigens und in henebannaden fürxerfordes 9. 1 ehl, Einsicht 8 . 1h M. selbst ei 1 8 ten sind portofrei, versiegelt geliefert werden, in we plius, daselbst, eingesehen werden. daselbst einzureichen. 24) * on Heiligensee Band I. Angabe des Geldbetrages 2 Kilo Pflaumen, 1 der Nähe der einen recht lebhaften Berkehr ent⸗ ergütung der Kopialien in Abschrift entnommen nebst 1XA4X“ Oldenburgische Landesbank. 8 durch Postzahlung mitgetheilt 7ggh s 2 12 1 dauer Grundbuche von den einze . 8 Abtheilung für Domainen. 156 Stüg 9 Hhgo, im Wege der nothwendigen Sub⸗ ück Latrinentonnen nebst den dazu 32 - lung des uschlags erden hierdurch benachrichtigt, daß durch De der den Verkaufe von ca. 1200 Stück stärkeren kiefern lokale, Michaelkirchplatz b 2b 28 Jannar 1878, Mittags 12 Uhr, den 10. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, 1876 —77 auf 10 % oder z iee ebohs vkr. 1, .6. 25 Cubikmeter Buchen⸗Brennholz b din 2 olgt gegen Aushändigung des Dividendenscheines städter Eisenbahn⸗ 1 steuer, bei einem derse fliegenden Sesammt. bauung e Pulverkohlenholz und Verlängerung den Herren Berge bäudesteuer mi Industrie⸗Kasse A. Fehlen & Co. brik anberaumt. 42694 Fahe werden aufgefordert, bezügliche H. G N. Flam m.

Königlichen Domainen⸗Vorwerks Heidbrink können 6 der Sühmefsion verdungen werden. 19) 3000 Kil un verden. bei dem jetzigen Pächter des Königlichen D “““ 1 8 hecveskecne sind in un⸗ 20) 5000 Kilo S 1 Lieferungsbedingungen liegen vom Tage der d vMen, pe 3 Königlichen Domainen⸗ . versiegelte Offerten ntmachung ab i üö schulzen 1— 89 verli ütet. Perherss Hedereek., Herr Domainenpächter bis zum 5. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr 8 2) 16000 Liter Milch, Nhe EE11 Laßzinsmiesen belegenen, im Grundbuch voxzand von guter Bodenbeschaffenheit, Die Lieferungsoffer Die Verpachtungs Webe 822 hen. 23) 3 Kilo Pfeffer, vorausgesetzt, daß die Bedingungen den Einsendern III. Seite 421, sowie v durchschnitten und liegt in und mit der Aufschrift: die Nummern mit der fallsige frankir ingungen werden auf des⸗ erlin, den 24. Dezember 1877. (àCto. 208/12.) 25 1 8 Vernt bekannt sind; dieselben können a latt Nr. 20 und 38 verzeichneten Grundstücke Ber enthalten sind. Königl CE Blst ör, i üher im S ltenden, in kurzer Zeit von zwei Eisenbahnen gliche Garnison⸗Verwaltung. 2²⁶) 5000 Kilo Salz veahen. Zabehör, insbesondere den früher im Span, haltznden, eeissindt Löc 4 8e gedruckt. Hannover, den 22. Dezember 1877 ünster, den 22. Dezember 1877. Band I. Nr. 58 verzeichneten Wiesen sollen S önigliche Fine jretim . 8 „Vormittags 11 ½ Uhr, Königliche Regierung. 8 5 ℳ⸗ 35 5 8 Königliche Finanz⸗Direktion. J. Dee für das Fgsergenent debz Gardeesiments 9) 1970 gels Srec jSe ae Zantdtite Bermriese, 19 3 Luxemburger Bergwerks⸗ und Saarbrücker Eisenhütten⸗ 8 ’. 2 R eck, 8 er osun Amo ½ ) 1 * v11111.4“ Hs zrj 9 299 s Ppem. Zinszahlung 2.† w. ven stentlichen hastation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ 8 solleꝛt Fegen b von Zink 33) 40 Liter Wein 1“ steigert und demnächst das Urtheil über die Erthei⸗ [10725] Bekanntmachung. Die Aktionäre unserer Gesellschaf Wege der Submission verdungen werden. 34 10 Kilo wieback, 18 8 = 10882)] den Die unterzeichnete Direktion hat auf Donnerstag, Generalversammlung vom 18. September d. J. die Dividende inklusive Zinsen für das Geschäftsjahr Bau⸗ und Schneide ölzc 59833 3 —₰ 3 ebendort verkündet werden. 8 1 1 Termin ur öffentliche Verdingung der Arbei⸗ Sala en esger echscesere kabe in ene dhemst bi zom 8e Fearnar 1 37) 430000 Cilo Steinkohlen Brwarftane sndeuchesarmm feäh senaihs Refetehanee eur Eer. nbard. Jeats sn nene tags 10 Uhr, im G „Januar 1878, Vormittags 10 uhr, 38) 1500 Stück Holzbuschen Flächenmaß von ektar 5 8 8 Crale pour favoriser rindustrie nati ags r, im Gastl ü . R. f 1 8 gung von rich hierselbst den 26. Dezember 1877. 40) Gesellschaft. 8 hit einem Reinertrag von 602,9. 6 und zur Cn. bines alten Schuppens durch einen Anbau, der Handels⸗ und 1“ gl. Garnison⸗Verwaltung. 8 1 8 1 Dutzend Lampen⸗Cylinder, sgqelangenden: 8 in Durenn der aan unserer Kasse hierselbst. ber 1877 8 T“ 1“ Cusnnesgbstnr. Seberro nge Füsöast gen Unternehmer ss 8 rundbuchblarrer, 1 isofferten, welche auf der Adresse als solche zu betreffende Nachweisungen prei⸗ 8. find bis zum genannten Termine an ae. 3 8 „„ 9 8 1“ erawerks⸗ und Hüttenverein. 8

an allen Wochentagen während der Bureau⸗Dienst⸗ seren Sefn a allen eingehende Rittergütern des Nieder i Offerten wird Rittergütern des Nie 1hheae Chasser gegen Ent ene bs bbeeelhen und Peno 27 142 £2 inzelnen Besitzungen berührten Kreisstadt Lyck. ) 15 Kilo Schinken, Köerar. den 21. November 1877. Ssrcterast Sazditsees dcfesetse aa0 . 1t Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ Abtheilung für Domainen zu Fuß in der Köpnickerstraße er 1 Weg und Forsten. 6 8 forderl f10240 8 b 9 8 . Aktien⸗Gesellschaft. 1“ ilo Fbes⸗ Papieren Holzverkauf. Zum öffentlichen 6 d meistbi ie Bedi 1 8 nd meistbieten⸗ Die Bedingungen sind in unserem Geschäfts⸗ 35 5 Kilo Zucker M d 8 80. resp. Frs. 100. pro Aktie festgesetzt wurde. ag eburg⸗ Halber⸗ Die zu versteigernden ien und Nr. 15 vom 31. De⸗ B 1 sammt⸗ ten un auf Mittwoch, den 9. Jannar 18. 8 2* lben unterliegenden Gesamm ines Holzschuppens zur Unterbrin⸗ der Société gén 8 78, Vormit⸗ daselbst einzureichen. Gto. 215/12) 39) 250 raffinirtes Rüböl 8 ee 1 8 r frères & Cie. in Arlon, 1 8 1 8 See 8 VUk einer n mburg un 9000 Kilo Petroleum, Die statutenmäßig am 1. Juli 1878 zur Tilguug 1 5 lährlichen Nutzungswerth von veranschlagt anf 25 600 ℳ, uxe g 1“ Setes Ferüh ehh . .“ Burbach b. Saarbrücken, den 4 50 Schachteln Zündhölzer, Obligationen vom Jahre 1873, nämlich: 1 11““ andere das Grundstück Bezei ezeichnen

laufsförstern vorgezeigt gt und Aufmaßlisten und Ver⸗ 44 1 Kilo Stearinkerzen, 25 Stück à 3000 8 . 1 8 und besondere Kaufbedingungen die unterzeichnete Direktion einzusenden. der Materialienproben hat ige ordentliche Generalversammlung der

kaufsbedingungen vor dem Termin in mei Bekanntma Larg) den 24. Dezember 187 19 84 nisn elime Am 16. Januar 1878, 2 10 Uhr 8. 36 Schock Roggenstroh, .„ 1500. 8 er. Freiherr von Tettau. Lene, 11eöe der Königlichen Straf⸗ 47) 8 Zubend Frser güchhesen, 18 M 11“ Bureau V. A. 3 emanseene thums⸗ oder ander Die Einsendung sch: 3 bend Haidekehrbesen, eine, E“n Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ d moer⸗ . f. in der Oberförsterei Falken⸗ 12g 9 Eußeisen, 49 888 grobe, b. 328 Stück 4 ½8 % Masdeburg⸗Witten . weite, Dieseenesmkeit gegen Dritte der ö Dienstag, den 8. Jannar a. 1. z9 Die am 19. Dezember d. J. stattgehabte diesjähr che Ge gen2. 1 8 Pg Am Freitag, den 4. Ja⸗ 175 Kilo Schubedgeisen, 8 750) 2 Kilo 1b ö“ c 18 get JZ“ gung in das rundhuc abes Die bezüglichen Papiere, als: Kostenanschlag, Er⸗ Aktionäre des Hörder Bergwerks⸗ und Hüttenvereins hat folgenden Beschluß gefaßt: var 878, 2*8 0 Uhr, sollen im Franke“ 150 Kilo 8. * lech, 61) 4 Kilo Fen seife, * Stück früher Magdeburg⸗Wittenbergesche Realrechte geltend zu Ver eid der läuterungsbericht, Bedingungen ꝛc. liegen im dies⸗ „Das Grundkapital der Gesellschaft, bestehend aus vier und zwanzigtausend, elaufes U j8 zu Falkenhagen aus dem Jagen 281 350 Kil andeisen, [52) 600 Kilo S dr eife, w“ jetige 3 % Rentenpapiere à 83 efordert, dieselben zur ermeidung der seitigen Bureau zur Einsicht aus, auch können die— 8 „fünfhundert fünf und siebenzig Aktien à zweihundert Thaler, gleich sechshundert Mark, in nter⸗Craemer folgende Eichenhölzer unter 150 Kl⸗ graue Lumpen, 53 80 Kil Eh. ℳ, 8 spätestens im Versteigerungstermin an⸗ Einsendung von 4 Kopialien ab⸗ 8 Summa vierzehn Millionen siebenhundert fünf und vierzig Tausend Mark, wird auf sieben I ilo wollene Lumpen, 5 89 8 2 hran, 8 sollen in einem auf 2 schriftlich bezogen werden. „Millionen dreihundert zwei und siebenzigtausend fün hundert Mark dadurch herabgesetzt, ubikmeter Sand, 8 den 30. Januar nächsten Jahres, 8 888 ö“ 8 zu unterschreiden oder in der Offerte ausdrücklich daß der Nomi 18 seder undert Thaler, gleich sechshundert 1““ 8 8 bend anzuerkennen. „Mark, auf dreihundert Mark verminder wird. e 8S. 8. Dezember 1877. 6 Di hundfrign soll diesen Beschluß unter Beobachtung der gesetzlichen Vor⸗ Festsetzung aller Modalitäten möglichst so rechtzeitig zur Ausführung 1 lichen Generalversammlung die

den im Termine bekannt f 8 zu machenden Bedingungen 75 Kilo Tuchlumpen, 2 750 Meter 1,33 Meter b 3. eter breites braunes Tuch,; Naamittags 3 Uhr, 8 . Fbb112“ . n Der Subhastations⸗Richter. Spandau, den 1 aen t ve.e; .“ Direktion der Pulverfabrik. „schriften und unter vvFP. 8 8 daß schon in der nächstjährigen ordent „zu bringen suchen, daß t werden kann; der in Folge der Herabsetung

öffentlich verkauft werden: 90 Stück Eich E11““ Nutz⸗ 40 Stück Petroleumt v11““ .Der Königliche Sberförster. ietend gegen gleich b 18 2 8 werden. en. 8 Lnes 57) 600 Meter 0,83 Meter breite braune Bei⸗ ausgeloost werden. v Pebmine. notaricl 1 1102341 Patent Aus dem Einschlage der Oberförsterei Driesen Rawitsch, den 23. Dezember 1877. 1i9 58) 800 Meter 0 derwand, Rentenpapieren ist der Zutritt 82* 1 Sübhastations⸗Pa 1a ecgzege, 10821 sörrecbseee gi sr dh ene pro 1878 sollen circa 1600 Stück kieferne Schneide⸗ Der Direktor. 59) 180 Meter 88 Meter breiter Parchent, Magdeburg, den 22. Dezember 1877. .“ Das dem Kaufmann Richard Muzel gehzeige, a Ddie .. von 8 Fch ergebende nenrsüchetuns Nhn nalbetacschlben ober Bectäns der Zee und Bauhölzer an den Meistbietenden verkauft wer⸗ [10870] Gee ati r n 1 —— A vn det K nundhuch wcch undstüe —198 Stüch dHelmen mit Beschlag verluste und ia Abschreidan⸗ 1 8. 1 üchern, ent. 8 and IV., Bla r. 5 Stück 5 z ; esetz inter⸗ * den Verwaltungsrath seine Verwendung fin en.Ä“ 8 60) 290 Meter 0,67 Meter breite blau und weiß nebst Zubehör soll 11 11.“ In vrhäsßeit der Art- 248, 215 des Allgemeinen deutschen Handel⸗Fesebcn hi 1 den 25. Januar 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, 1 1 machen wir diesen Beschluß hiermit bekannt, und fordern zugleich die Glecbiger auf, sich dei der Gefell⸗ im Wege der nothwendigen Subhastakion öffentlich 1 üch Kalbfe b schaft zu ve e. den 20. Dezember 1877 8 1 üͤlfs⸗ örde, den 20. De 877. nohne Hülss do 5 Sie Direktion

elben gegen 8 Die Bedingungen sind G inalbetrag jeder einzelnen Aktie von zwei

deu, und ist dazu auf Montag, d ö 1Se se dazn aef en; g, 9 7. Januar Königliche Niederschlesisch⸗Märkische Eisenb Spilke z 1 r, im Lokale des Herrn Die Ausführ der S senbahm. ö Feetd Feiie esdean ie eerelltefengs nt Herselung der eüjentant 8 b 1b EEEEEEE Berlin: . an den Meistbietenden versteigert, und demnächst 1 1e Frrlazag rregen. d san des de Prpse gccbäates 11““ qgbe 2. 8. 2500 Meter 9,88 Meier breite weiße Leine⸗ E1ö“ (Kessel). das Urtheil über die Ertheilung dess Jnscüh. 124 vnd Hak 1 1 b n a 1 Bei⸗ 1 b mtelokale eingesehen werden. Die Verkaufsbedin⸗ geben werden.; n einen geeigneten Unternehmer ver⸗ 550 Meter 1,00 Meter breite weiße Leine⸗ Drei vae, b vW 1 1““ wand 1 (einschließlich Börsen⸗Beilage).

eg