1877 / 305 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 28 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

1

Leipzig. Als Marke ist e 2437 zu der Firma Thom- son £ Co. zu London in England, na b Anmeldung vom 9. Dezember 1877, Vormit⸗

EIö

ür die

2

2) f 4678 nebst Zinsen

nachträglich angemeldet. Der

die verehelichte Kaufmann Ihle, Pauline Emilie, geb. Claus, ebenda eine desgl. von

ermin zur Prüfung dieser Forderungen ist

3 * 1“

der Betheiligten anderweiter Termin zum Güte⸗ versuch und zur einstweiligen Anmeldung der For⸗

derungen auf den 8. Januar k. J., Morgens 9 Uhr,

unter den angedrohten Rechtsnachtheilen anberaumt

Enscheder Bahn einerseits und Stationen der Hannoverschen Eisenbahn, sowie der Frankfurt⸗ Bebraer Bahn andererseits ein nach dem neuen System über die Route via Ottbergen⸗Northeim

berechneter Tarif für die Beförderung von Leichen, Equipagen, Fahrzeugen, lebenden Thieren und Gütern zur Einführung.

Soweit für die in diesem neuen Tarif, für den Westfälisch⸗Frankfurt⸗Bebraer Nachbar⸗Ver⸗ kehr aufgenommenen Stationen im Norddeutschen, Sächsisch⸗Westfälischen, Rheinisch⸗Westfälisch⸗Frank⸗ - und Rheinisch⸗Westfälisch⸗Halle⸗Casseler

erbande und Hannover⸗Westfälischen Nachbar⸗Ver⸗ kehre direkte Tarifsätze bestehen, würden dieselben mit dem 10. Februar k. Js. aufgehoben.

Exemplare des neuen Tarifs sind demnächst von 8 Dienststellen käuflich zu beziehen und bis dahin einzelne Tarifsätze bei unserm Tarifbureau zu erfragen. 8

Münster, Königliche Eisenbahn⸗Direltion.

Berlin⸗Braunschweia⸗Halberstadt⸗Lausitzer [10899] E

Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung vom 25. November cr. bringen wir hierdurch ferner⸗ weit zur Kenntniß des Publikums, daß der Tarif für den oben bezeichneten Verband⸗Güter⸗Verkehr mit dem 1. Januar k. J. in seinem vollen Um⸗ fange in Kraft tritt.

Heft I., enthaltend die Frachtsätze für den Ver⸗ kehr zwischen Stationen der Braunschweigischen Bahn einerseits und Stationen der Magdeburg⸗ Hacherstädge. Halberstadt⸗Blankenburger, Berlin⸗

otsdam⸗Magdeburger, Berlin⸗Anhaltischen, Ober⸗ lausitzer, Cottbus⸗Großenhainer und Halle⸗Sorau⸗ Gubener Bahn andererseits, Preis 1,50 ℳ,

Heft II. Frachtsätze für den Verkehr zwischen der Magdeburg⸗Halberstädter und der Halberstadt⸗ Blankenburger Bahn, sowie zwischen diesen beiden

Bahnen einerseits und Stationen der Braunschwei⸗ gischen, Berlin⸗Potsdam⸗ Mage eburger, Berlin⸗ Anhaltischen und Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn an⸗ dererseits, sowie zwischen der Hannover⸗Altenbekener Eisenbahn einerseits und Stationen der Potsdamer, Berlin⸗Anhaltischen und Halle⸗Sorau⸗Gubener

worden. Spangenberg, den 19. Dezember 1877. i Amtsgericht. 8 gl.: Hupbach. Sachen, betreffend das Debitwesen des Brauereibesitzers R. Riekling hierselbst, ergeht auf das Liquidationstermins⸗Protokoll vom 17. d. M. hierdurch der Bescheid,

daß unter ollstreckung der in dem Proklam vom 5. Oktober d. J. angedrohten Nachtheile alle Gläubiger, welche weder im Liquidations⸗ termine noch bis jetzt ihre Forderungen ange⸗ meldet und bescheinigt haben, mit denselben hiermit von der Masse abgewiesen und mit

auf den 9. Januar 1878, Peressta g 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem unterzeichneten Kom⸗ missar anberaumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben, in Kennt⸗ niß gesetzt werden.

Berlin, den 19. Dezember 1877. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. Pfeil, Stadtgerichts⸗Rath.

tags 8 Uer 30 Minuten, für flüssige Emaille, genannt The Royal & Imperial protector

flaid ruamel das Zeichen: welches auf der Verpackung angebracht wird. 8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen. I

Leipzig. Als Marke ist eingetragen unter Nr. 2438 zu der Firma: J. W. Thorley's Cattle Food Company Limited zu London in England, nach Anmeldung vom 16. November 1877, Vormittags 11 Uhr, für Vieh⸗ Futter das Zeichen:

THORLEv'S F0OD FoR CATTLE.

schen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen

Berlin, Freitag, den 28. Dezember

Berlin-Hamburg I. Em. do. II. Em.

do. III. Em. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B do. Lit. C. do. Lit. D... Berl.-P.-Magd. Lit. E... do. Lir.. I... Berlin-Stettiner I. Em. do. II. Em. gar. 8 do. III. Em. gar. 3 do. IV. Em. v. St. gar.

do. do

4

Braunschweigische 4

Bresl.-Schw.-Freib. Lt. D.

Lit. F. 4

Lit. G. 4

Lit. B. 4

IIL

Lit. K. 4 ½

de 1876 5 I. Em. 4 ½

II. Em. 5

do. II. Em. 4

do. III. Em. 4 do. do. 4 ½

do. 3 ½ gar. IV. Em. 4

do. V. E do. VI. Em 4 ½ Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ do. Litt. C. 4 ½

No 305.

Berliner Börse v. 28. Dezember 1877.

m dem nachfolgenden Courszettel sind die in einen amtliehen 924 nichtamtlichen Theil getrennten Coursnotirungen nach den engel Effektengattungen geordnet und die nicht Rubri durech (N. A.) bezeichnet. Die in Liquid. fünden sich am Schlusse des Courszettels.

8 Eleenbahn-Stamm- und Stamm-Prloritäts-Aktien. (Die eingeklammerten Dividenden bedeuten Bauzinsan.)

1875 1876

Aach.-Mastrich. 1 1 1/1. [14,60 bz G Altona-Kieler .. 8 1/1. [130,25 G Bergisch-Märk. . 4 3 ¾ 1/1. [69,10 a60 bz Berlin-Anhalt 38 6 1/1. u 7. 82,25 bz G Berlin-Dresden (2 ¼) 1/7. 9.70 bz Berlin-Görlitz.. 0 1/1. 8,90 bz Berl.-Hamburg 10 1/1. [172,00 G Brl.-Potsd.-Mag. 3 1/1. [74,25 bz G b G Berlin-Stett. abg. 6 ½ 1/1. u 7. abg. 105,00 et. 102,50 bz 57,90 bz 84,75 à 50 à 75 b 9,00 bz G 7,90 bz B 11.50 bz 105 50 bz 97 00 B 96 00 bz 15,60 bz G abg. 120,25 bz 115,75 bz abg. 113,75 bz 25,90 bz 91,90 et. bz B 103,25à 104 bz 91,80 bz 4 90 bz 101,00 G 118,60 bz G 89,00 bz G 99,25 bz G . [14 50 G

181,40 bz

antlichen . bssc 1- 98 00 bz 1/1. 96,50 bz 1 1/1. u. 1/7. 95,75 B 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 93,00 G kl. f. 1/1. u. 1/7. [101,75 bz kl. f. 1/4. u. 1/10. —,— 1/4. u. 1/10. 93,00 bz G 1/4. u. 1/10./198,30 bz G

1/1. u. 1/7. 92,75 bz

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/l.

93,25 bz

8 Weocheel. 8

3

2 ½

[10905] Der Kaufmann Herr Brinkmexyver ist in dem Konkurse über das Handelsvermögen der Kauf⸗ leute und Tapisseriewaarenhändler Oscar Ah⸗ lert (in Graudenz) und Julius Leutenstein hier, ihren Beweismitteln ausgeschlossen werden. in Firma Ahlert und Leutenstein hierselbst und Fürstenberg i./Meckl., den 21. Dezember 1877. Zweigniederlassung in Graudenz, sowie über das Großherzogliches Stadtgericht. Privatvermögen des ꝛc. Leutenstein zum definitiven W. Saur. Verwalter der Masse bestellt worden. Berlin, den 20. Dezember 1877. BI Königliches Stadtgericht. 8 I. Abtheilung für Civilsachen.

11001s⸗ Konkurs⸗Eröffnung. Königliches Frezzgericht zu Lübben.

Erste Abtheiluna. Lübben, den 22. Dezember 1877, Nachmittags 1 Uhr. Ueber das Vermögen des Gerbers und Leder⸗ händlers E. Schüßler zu Lübben ist der kauf⸗ männische Konkurs eröffnet und der Tag de Zahlungseinstellung auf 8 2 den 15. Dezember 1877 8 festgesetzt worden. 8 9 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann M. Rosbund zu Lübben bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem

1 1 1 1 1

. neue Br.-Schw.-Freib. Cöln-Minden... Halle-Sor.-Guben Hannov.-Altenb. . Münst. Hammgar. Ndschl.-Mrk. gar. Nordh.-Erf. gar. üe C. D. E. 0. . do. Litt. B. gar. 10 ½ Ostpr. Südbahn . 0

R. Od.-Ufer-Bahn 6 ½ Rheinische.. . 8

do. (Lit. B. gar.) 4

Rhein-Nahe 0

Starg.-Posen gar. 4 ½ Thüringer Lit. A. 8 ½ Thür. Lit. B. (gar.) 4 do. Lit. C. (gar.) 4 ½ Tilsit-Insterburg 0 Ludwigshf.-Bexb.

4

4

4 1/1. 4 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. u 7. 1/1. 1/1. 1/1. 1/4 u 10 1/1. 1/1. u1 7. 1/1.

28

So -

8827g,89,ee.s

Tarif- etc. Veränderungen der deutschen Eisenbahnen No. 297.

Hannoversche Staatsbahn. v““ Hannover, den 21. Dezember 1877. Die Rundreisebillets von Göttingen durch Thü⸗ ringen werden ihrer seitherigen geringen Benutzung halber vom 1. März 1878 an aufgehoben. Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Nassauische Eisenbahn. Wiesbaden, den 21. Dezember 1877. Vom 1. Januar 1878 ab werden im direkten Personenverkehr zwischen Wiesbaden und Ems einerseits, und Basel, Badischer sowie Schweizer Bahnhof andererseits via Mainz⸗Darmstadt und

6050 5 00 00 00 b 00 bd

00 EZIAERSESESZEZES

888888EESS88

929

1

2

SnSSS8SH

0982

88

ch

8

c¶⸗. OleOUSS

do. Cöln-Mindener

Geld-Sorten und Banknoten. do.

Dukaten pr. Stück Sovereigns pr. Stück Napoleonsd'or pr. Stück do. pr. 500 Gramm fein.

Dollars pr. Stück Inperials pr. Stück

do. pr. 500 Gramm fein —,— Franz. Banknoten pr. 100 Francs 81,30 etbz B Oesterr. Banknoten pr. 100 Fl. 167,90 bz

99,30 G

93,30 G kl. f. 92,00 bz 97,80 bz G 97,75 B 101,05 bz G 107 00 G kl. f.

““ welches auf den das Vieh⸗Futter enthaltenden Packeten, Büchsen und Beuteln aufgeklebt wird

8 Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Amerik., rückz. 1881) X 6 do. do. 1885 gek. 5 6 Septemb. —,— 1 Oktober [98,00 G 98,25 G do. Bonds (fund.) 5 1/2. 5.8.11. do. do. 3. 6.9.12. 99,25 B New-XYorker Stadt-Anl. 6 1/1. 102 90 et. bz G do. 8 4. u. 1/10. Norwegische Anl. de 1874 5.15/11[97,00 B Schwedische Staats-Anl. 98,00 bz 4 ½ 1/2. u. 1/8. Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10.162,10 bz Papier-Rente.. 52,60 bz B . 4 ½ 1/1. u. 1/7. Silber-Rente 4 1/4 u. 1/10.[54,80 bz do. 8* 54 90 bz 1854 4 pr. Stück Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11. Oesterr. Lott.-Anl. 1860/5 101,50 bz G Petersburg.. 1/1. u. 1/7. 241,00 bz do. . . R. . . Pester Stadt-Anleihe 6 [1/1. u. 1/7. Warschan 100 S. R. 8 T. 6 do. do. leine 6 72,25 G Sch. d. Oest. Kreditanst. 6 1/1. u. 1/7.175,80 bz Ungar. Gold-Pfandbriefe 5 1/1. u. 1/7.

69,00 bz do. Loose 1/6. u. 1/12. —,— Ung. Schatz-Scheine 1/6. u. 1/12. 93,90 bz

do. do. II. Em... 1/2. u. 1/8. 86,60 G do. do. kleine.... 16/2. 5.8 11187,00 bz B do. Tabaks-Oblig.. 1/1. u. 1/7. 101,75 G

1/1. u. 1/7. —,—

1/1. u. 1/7.7102,00 b B △₰ do. do. 1885†116 1/1. u. 1/7. 100,25 bz . 1/7 do. 7 1/ 104,75 bz 4 ½ 15 4 . u. 1/8. do. Hyp.-Pfandbr. 92,40 G 4 ½ 1/2. u. 1/8. do 89 - 52,60 bz B 8 4 ½ 1/4. do. 250 Fl. 4 —,— 298,50 B do. do. pr. Stück do. do. 1864 72 00 G 1/3. u. 1/9. Bankdiskonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ % Ungar. Goldr. vollgz. Int.- 84 40 bz G Ungar. St.-Eisenb.-Anl. 5 pr. Stück do. de. kleine... 1/2. u. 1/8. 94,00 bz B Italienische Rente. 1/1. u. 1/7. 71,60275 bz 1/1. u. 1/7. 9025 bz

Rumänier grosse..

Leipzig. Als weitere Marken sind eingetragen do. mittel..

zu der Firma: Norrköpings Tündsticks- fabrihs Acticbolag zu Norrköping in Schhweden, nach Anmeldung vom 14. Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr 50 Minuten, für Zünd⸗ hölzer

unter Nr. 2439 das Zeichen:

omnchones 2

wwe e3 auf den Zündhölzerschachteln angebracht werden. Königliches Handelsgericht zu Leipzig. Dr. Hagen.

Leipzig. Als Marke ist eingetragen zu der Firma: Charles Suez zu Paris in Frankreich, nach Anmeldung vom 26. No⸗ vember 1877, Mittags 12 Uhr, für Gesundheitsprä⸗ parate unter Nr. 2435 das Zeichen: welches auf den, auf den Präparaten befindlichen gedruckten Etiketten angebracht wird. 1 Königliches Handelsgericht zu Leipzig.

Dr. Hagen.

Potsdam. Als Marke ist eingetragen zu der

Firma: Julius Müller in Potsdam, nach An⸗

meldung vom 18. D .

zember 1877, Vormittags

11 ½ Uhr, für electromag⸗

netische Bänder gegen

Rheumatismus unter Nr. 8CHUI2 S

3 das Zeichen: LaREKE

welches sowohl auf der Waare als auch auf der

Verpackung angebracht wird. 8 Potsdam, den 18. Dezember 1877.

Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten

auf den 4. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Jacobi, im Terminszimmer Nr. III. anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben, sowie darüber, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestellen und welche Personen in denselben zu berufen seien. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 2. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit densel⸗ ben gleichberechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners sehfn von den in ihrem Besitz befindlichen Pfand⸗ tücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 9. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspersonals auf . den 23. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, vor dem gedachten Kommissar im Terminszimmer Nr. III. zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung sbeftlic einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗

gen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem

auswärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.

Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Herren Rechtsanwalte Theinert und Lorenz hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen.

[109091] Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kauf⸗ manns und Fabrikbesitzers Friedrich Albert Wustrow, in Firma A. Wustrow & Co. hier⸗ selbst, ist in Folge der Einwilligung der Gläubiger beendet. Frankfurt a. O., den 19. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

tarif zum Frachtsatze von gramm in Kraft.

via Frankfurt⸗Darmstadt die Schnellzugs⸗Billetpreise I. Klasse um 2,00. und II. Klasse um 1,90. ermäßigt. Die gleichen Billetpreise im direkten Personenverkehre zwischen Wiesbaden und Ems einer⸗ seits, und Straßburg andererseits über die vorbe⸗ zeichneten Routen werden dagegen vom 4. Februar k. J. ab der Gleichstellung halber um je 20 erhöht. Näheres ist von jetzt ab im Tarifbureau für den Personenverkehr dahier und von obigen Terminen an auf den genannten Verbandsstationen zu erfahren.

1 Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

Niederschlesisch⸗Märkische Eisenbahn.

Berlin, den 20. Dezember 1877. Mit dem 1. Januar 1878 treten für den Trans⸗ port von Schwefelkies bei Aufgabe von mindestens 10,000 Kilogramm auf einen Wagen oder Bezah⸗ lung der Fracht für dieses Gewicht folgende Fracht⸗ sätze in Kraft: Altenhundem⸗Oranienburg 1,51 pro 100 Kilogr., Grevenbrück⸗Oranienburg 1,50 pro 100 Kilogr., Schwelm⸗Oranienburg 1,41 pro 100 Kilogr.

[10907] Berlin, den 23. Dezember 1877.

Am 1. Januar k. J. wird die Strecke Demmin⸗ Stralsund der Berliner Nordbahn, mit den Stationen Rakow, Grimmen, Elmenhorst und Stralsund für den Personen⸗ und Güterverkehr er⸗ öffnet. Gleichzeitig tritt der hier beigefügte Fahr⸗ plan in Kraft, welcher an allen Billetverkaufsstellen zum Preise von 5 pro Exemplar zu haben ist.

Transport⸗Begünstigungen für Ausstellungs⸗ Gegenstände.

Berlin, den 21. Dezember 1877. Für diejenigen Gegenstände, welche auf der im Jahre 1878 in Paris stattfindenden Weltausstellung ausgestellt werden und unverkauft bleiben, wird im Transitverkehr auf den unter unserer Verwaltung stehenden Bahnlinien eine Transportbegünstigung in der Art gewährt, daß für den Hintransport die volle tarifmäßige Fracht berechnet wird, der Rücktransport auf derselben Route an den Aussteller aber fracht⸗ frei erfolgt, wenn durch Vorlage des Originalfracht⸗ briefes für die Hintour, sowie durch eine Bescheini⸗ gung des Ausstellungscomités nachgewiesen wird, daß die Gegenstände ꝛc. ausgestellt gewesen und unverkauft geblieben sind, und wenn der Rücktrans⸗ port innerhalb des Jahres 1878 nach Schluß der Ausstellung stattfindet.

Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.

Ostbahn.

Bromberg, den 24. Dezember 1877. Für den Transport von Eisenbahnschienen in Wagenladungen von je 10,000 Kilogramm von Pillau nach Wirballen tritt für die Zeit vom 1. Januar bis ultim März 1878 ein Ausnahme⸗ ,89 pro 100 Kilo⸗

Bahn andererseits, Preis 2,00 ℳ,

Heft III. Fruchtsße für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger Bahn einerseits und Stationen der Braunschweigischen, ⸗„Halberstädter, Hannover⸗Altenbekener, Halberstadt⸗Blankenburger, Berlin⸗Anhaltischen und Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn Preis 1,00 ℳ,

Heft IV. Frachtsätze ꝛc. für den Verkehr zwischen Stationen der Berlin⸗Anhaltischen Bahn einerseits und Stationen der Braunschweigischen, Berlin⸗ Potsdam⸗Magdeburger, Magdeburg⸗Halberstädter Hannover⸗Altenbekener, Halberstadt⸗Blankenburger, Oberlausitzer, Cottbus⸗Großenhainer und Halle⸗ Sorau⸗Gubener Bahn andererseits, Preis 1,50 ℳ, Heft V. Frachtsätze ꝛc. für den Verkehr zwischen Stationen der Hberfaustsen und Cottbus⸗Großen⸗ hainer Eisenbahm einerseits und Stationen der Berlin⸗Anhaltischen und Braunschweigischen Bahn andererseits, Preis 0,50 ℳ, 1 Heft VI. Frachtsätze ꝛc. für den Verkehr zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn einer⸗ seits und Stationen der Braunschweigischen, Magde⸗ burg⸗Halberstädter, Hannover⸗Altenbekener, Halber⸗ stadt⸗Blankenburger, Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger 18 WW Bahn andererseits, Preis können entweder von unseren oder den betref⸗ fenden Dienststellen der Braunschweigischen, Magde⸗ burg⸗Halberstädter, Potsdamer, Ober⸗lausitzer und Halle⸗Sorau⸗Gubener Bahn bezogen werden. Berlin, den 24. Dezember 1877.

Namens der Verbands⸗Verwaltungen: Die Direktion der Berlin⸗Anhaltischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[10911]1 Oberschlesische Eisenbahn. Zum Norddeutsch⸗Galizisch⸗Rumänischen Verband⸗ tarife tritt am 20. Januar k. J. ein zehnter Nach⸗ trag in Kraft, durch welchen der direkte Frachtsatz für Schwellentransporte in Ladungen von je 10,000 Kg. von Bogumitowice nach Niederau S. Stb. auf 224 festgesetzt wird. Breslau, den 19. Dezember 1877. Im gemeinschaftlichen Kohlentarif nach Stationen der österreichischen Staatseisenbahn vom 1. Mai 1871 kommen vom 1. Januar 1878 ab bis auf Weiteres die Frachtsätze zum Course von 80/85 zur Anwendung. Breslau, den 25. Dezember 1877. Königliche Direktion.

[1089630) Bekanntmachung. 8 Am 1. Januar künftigen Jahres wird unsere , Legden für den Privatdepeschen⸗Verkehr eröffnet.

Von diesem Tage ab werden bei genannter Halte⸗ stelle Privardepeschen nach und von allen Telegra⸗ phenstationen innerhalb des deutschen Reichs⸗Tele⸗ graphengebietes, sowie nach dem Telegraphen⸗Ver⸗ einsgebiete zur Beförderung angenommen und inter⸗

andererseits,

8

Russische

(Staats-Anleihe

Staats-Schuldscheine .. Kur- u. Neum. Schuldv. Oder-Deichb.-Oblig.. Berliner Stadt-Oblig...

Cölner Stadt-Anleihe .. Elberfelder Stadt-Oblig. Rheinprovinz-Oblig... 1 Schuldv. d. Berl. Kaufm.

Pfandbriefe.

Rentenbriefe.

do. do.

Fonds- und Staats-Paplsere. 8

Deutsch. Reichs-Anleihe]4 1/4. u. 1/10. Consolidirte Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7.

1/⁄¼. 1 1/7‧,1 1 /1 U. ⁄¼ /10

½ 1/1. u. 1/7. ½ 1½1 u. ½ l 1/1. u. 1/7. 1½1 1 u. ¼ ½20 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1.

1/1. u. 1/1. u. 1/1. u. 1/1.

de 1876 ,4 4 4 3

do. do. 1

do. do.

5 4 u. Neumärk. 3 ½ do. N. Brandenb. do. Ostpreussische do. do.

Pommersche do.

Credit 4 neue 4 ½ . S

5

Posensche, neue .. Sächsische Schlesische

do.

do.

do. A. u. C. 3

neue 3 ½ 1/

Westpr., rittersch.. do. do. do

4

do. 4 ½ do. do.

[Kur- n. Neumärk.. Pemmersche Posensche Preussische

Rhein. u. Westph.. Hannoversche.. Sächsische Schlesische

I. serie 5 1/1. Neulandsch. 4

Silbergulden pr. 100 Fl... Viertelgulden pr. 100 Fl..

178,50 bz

Banknoten pr. 100 Rubel :

1/7 1/7

u. u. U. u. u. . U. u. u. u. U.

1/1.

Schleswig-Holstein..

100,.25 G 100,60 bz 104,75 G 94,75 bz 85,25 bz /7. 83,50 B 94,30 bz B 102,90 G

83 50 G 94,10 bz 101,30 bz G 82,30 bz .94,10 bz 101,40 bz 94,00 bz 94,00 G 85,00 G

J101.20 bz* 82,30 bz 77. 1/7. J103 25 bz G 99,75 bz 1/1. u. 1/7. II. 4 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7./ —,— do. II. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.100,00 bz 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 94,40 bz 1/4. u. 1/10. 94 40 G 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. /10.

94.40 bz 103,70 bz 94,10 bz 94,00 G

2,75 bz 100,70 B 101,00 bz 88.50 G 100,40 bz 100 00 B 101,50 bz

7

94,75 bz 100,10 bz

2900

94,40 bz

94,80 bz 97,75 B 96,40 bz 96,00 bz 93 00 G

do. kleine .. Russ. Nicolai-Oblig.) 2 Italien. Tab.-Reg.-Akt. Fr. 350 Einzahl. pr. St.

do. Engl. Anl. de 1822) do. do. de 1862 do. do. kleine do. fund. Anl. 1870. do. consol. de 1871. do. do. kleine.. do. do. 1872. do. do. kleine... do. do. do. do. kleine do. Anleihe 1875 ... do. do. 1877. do. Boden-Kredit .. do. Pr.-Anl. de 1864 do. do. de 1866 do. 5. Anleihe Stiegl. do. 6. do. do. do. Poln. Schatzoblig. do. do. kleine Poln. Pfdbr. II.... do. Liquidationsbr.. Warsch. Stadt-Pfdbr. do. do.

1 Lst. = 20

FöEGnnnnnnee

0—

20

3

Ro. =

HE= 100

00 00 C0 0 RXU

Russ. Centr. Bodencr.-Pf. 5

̊

&EAREEhGNR

1/5. u. 1/11.

11/4.n. 1/10.

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/2. u. 1/8. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/6. u. 1/12. 1/6. u. 1/12. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/6. u. 1/12.

1/4. u. 1/10.

I0I eneu,

1/1. u. 1/7.

Türkische Anleihe 1865 5 1 1/4. u. 1/10.

do. do. 1869 6 do. 400 Fr.-Loosevollg. 3

1/4. u. 1/10.

90,25 bz

—,—

7

75,00G 76,25 bz G 76,25 bz G

77,40 bz 77,40 bz 77,40 bz 77,40 bz

70,00 bz“ 76,40 bz 69,60 bz 144,70 bz 7s 60,00 bz 75,25 G 73 90 bz 61,30 bz 54,20 bz

IH. (ueriez 20009)

1/4. u. 1/10. —,—

830 bz G 22,00 bz

1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

(N. A.) Oest. Bodenkredit’5 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. 5

Oest. 5proz. Süb.-Pfdbr. 5% 1/1. u. 1/7, 32. 1/1. u. 1/7.8

Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½ New-Yersey

Anhalt-Dess. Pfandbr. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110. do. III. b. rückz. 110 do. rückz. 110 do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. do. do. do. Kruppsche Oblig. rz. 110. Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. do. do. IL. u. III. 5 do. do. I. rz. 125 4 ½ do. do. I Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 do. Hyp.-Pfandbr. 5 Nürnb. Vereinsb.-Pfdbr. 5 do. do. 4 ½

4 ½ 5 5

versch.

4 ½ 5 4 ½ V1 8 2

1/5. u. 1/11.

J5 [1/1. u. 1/7. 5 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 4 ½ 1/1. u. 1/7. II. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

Hypotheken-Certiflkate.

101,60 bz G 100,00 G 94,50 G

99 50 bz G 99,50 bz G 92.25 G 100,25 bz G 95,00 bz G 105 10 bz 100 00 bz G 100,00 bz G 100,00 bz G 95,00 bz G 100 50 bz G 95,90 bz G 95,50 bz G 101,00 bz 98,00 bz

Mainz-Ludwigsh. Mekl. Frdr. Franz. Oberhess. St. gar. Weim. Gera (gar.) Werra-Bahn ...

78,60 bz /1. [106,50 bz /1. [80,75 bz .32 00 bz 12,50 bz

Hal.-Sor.-Gub.

Nordh.-Erfurt. Oberlausitzer Ostpr. Südb.

Rheinische.. Tilsit-Insterb. Weimar-Gera

Berl. Dresd. St. Pr. Berl.-Görl. St.-Pr. Chemn.-Aue Adf. Gera-Pl. Sächs..

Hann.-Altb. St. Pr. Märk.-Posener Magd. Halbst. B.„

do C. Mnst. Entsch. St.,

R. Oderufer-B.

8

—,— A₰

22 2 n 22

2£58222’. r-r- „8⸗2—

89 1

80 00 00 9— Sο 2

. 94,75 bz G 31,00 bz G 13;50 G 83,75 bz G 103,00et. bz B 69,00 bz 10.00 bz

(NA.)Alt. Z. St. Pr. Bresi Wsch. St. Pr. Lpz.-G.-M. St.- Saalbahn St.-Pr. Saal-Unstrutbhn.

Pr.

bo D 22

*—

g

Rumön. St. Fr.—

58.50 bz G

Albrechtsbahn.. Amst.-Rotterdam

Aussig-Teplitz Baltische (gar.)

Franz Jos. (gar. Gal. (CarlLB.

Gotthardb 60 % Kasch.-Oderb..

do. Reich.-Prd. (4 ½ g

do. Westb..

Turnau- r

Warsch.-Wien.

do.

do.

Bergisch-Märk. do.

Böh. West (5 gar.) Brest-Grajewo.. Brest-Kiewm. . Durx-Bod. Lit. B. E

Lüttich-Limburg Oest.-Franz. St.. Oest. Nordwestb. Lit. B.

Kpr. Rudolfsb. gar Rumänier.. Russ. Staatsb. gar. Schweiz. Unionsb.

Südöst. (Lomb.). Vorarlberg. (gar.)

Eisenbahn-Prioritäts-A Aachen-Mastrichter..

III. Em. 5

—02-S R

ZSooceSSSche ogn

A

2

DfSSSCCSSSeeSeᷣ SSSS

8

)

E H8

13,75 bz 116,50 bz . 121 50 bz B

44,75 bz J71,10 bz 27,50 bz G . 73 46,00 bz

8 r.e G

63,00 bz

50,75 G 101,50 bz 43.30 G 40,50 bz 13,75 bz

3 171,75 bz B 64,75 bz B 35,60 bz 47,40 bz 13,50 bz G 71. 2,90G

12 60 G 11. 25,25 bz G 41,50 bz

Se SSSenmeneenenees

8

II. Em. I. Ser. 4 ½

160,00 bz und Obligationen. u. 1/7. 191,00 B .u. 1/7. 98,00 G * . u. 1/7. 96,90 bz

Hannov.-Altenbek. LEm. 4 ¼ II. Em. 4 ½ 4 ½ 5 [1/1. u. 1/7.

4 ½

do. do. III. gar. Mgd.-Hbst. Märkisch-Posener.... Magdeb.-Halberstädter. do. von 1865 do von 1873 1

5 0. Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. do. do. Lit. B. Münst.-Ensch., v. St. gar. Niederschl.-Märk. I. Ser. do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. 4

do. III. Ser. 4 Nordhausen-Erfurt I. E. 5 Oberschlesische Lit. A.

do. Lit. do. Li do.

4

do. v. 1874 Grieg-Neisse) (Cosel-Oderb.)

. do .Niederschl. Zwgb. (Stargard-Posen) II. Em.

do. III. Em. Ostpreuss. Südbahn .. do. do. Lit. B. do do. Lit. C.

Rheinische do. II. Em. v. St. gar. do. III. Em. v. 58 u. 60 do. do. v. 62 u. 64 do. do. v. 1865 .. do. do. 1869, 71 u. 73 do. do. v. 1874 u. 1877 do. Cöln-Crefelder.

Rhein-Nahe v. S. gr. I. Em.

do. gar. II. Em.

Schleswig-Holsteiner..

Thüringer I. Serie ...

do. II. Serie.. do. III. Serie... do. IV. Serie... do. V. Serie... do. VI. Serie ...

Magdebr Wittenberge 4 ½ do 8 d 3 1/1. u. 1/7. 92

4 ½

Rechte Oderufer... †₰

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

94,50 G

1/4,n.1/10 99,00 B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

1/1.

97,50 G 73,90 bz 99,75 br G

1/1. u. 1/7. 85,25 bz

1/1. u. 1/7. 2721 , b8 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 8. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7, 1/4. u. 1/10. 1/4. u. 1/10.

1/1. u. 1/7. 100,50 G 103,10 bz

94,00 bz G 96,50 G 94,75 B

84,50 G 100 50 bz G

J94,00 G

I

92,50 bz G k. f.

98 00 9 kl. f.

1

91,20 G NI. f.

98,70 bz kl. f.

198,75 G Nl. f.

77. 1103,10 B kl. f.

7

99,90 B 99,90 B 1/4. u. 1/10.1102,90 bz G 1/4. u. 1/10.103 25 B 1/1. u. 1/7. —.—

1/1. u. 1/7. 101,50 B 1/1. u. 1/7. 101,50 B 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/4. u. 1/10.

2908 26 %

Chemnitz-Komotau... Lübeck-Büchen garant.

Mainz-Ludwigshaf. 1 do. N2 8875 do. do. 1876 de. do

AII

1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/3. u. 1/9. 1/3. u. 1/9. 1/4. u. 1/10. —,—

103 006 103,25 bz G

100,25 B kl. f.

103 25 bz G

II. u. 17. vr do. III. Ser. v. Staat 3 ¼̃gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 2 do. do. Lit. B. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 84,40 bz do. do. Lit. C. 3 ½ 1/1. u. 1/7.76,25 bz G do. . u. 1/7. —,—

do. /1. u. 1/7. 98,75 bz kl. f. do. 71. u. 1/7. 99,30 z G kl. f. do. . u. 1/7. 102,50 bz G do. .u. 1/7. [97,75 B

do. 103,50 B do. Aach.-Düsseld. I. Em. 91,00 G

do. do. II. Em. 91,00 G

do. do. III. Em. 98,00 G

do. Düss.-Elbfeld. Prior. 91,00 G do. do. II. Ser. 98,00 G do. Dortmund-Soest I. Ser 91,50 bz

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

uedlinburg. Als Marke ist eingetragen unter r. 2 des Zeichenregisters zu der Firma: Eisen⸗ hüttenwerk Thale, Actiengesellschaft, nach An⸗ meldung vom 17. De⸗ ember 1877, Mittags 12 Uhr, für emaillirte, ver⸗ innte und lackirte Blech⸗ geschirre das Zeichen:

101,50 B 103,00 B

11/5. u. 1/11. 56,25 bz 1/1. u. 1/7. 50 50 B 1/4. u. 1/10. 39,60 bz G 17,50 bz B

1/4. u. 1/10. 66,00 bz G 1/4. u. 1/10. —.—

1/1. u. 1/7. 84,50 bz G 1/1. u. 1/7. 83,00 bz 8 1/1. u. 1/7. 80,10 bz G 1/1. u. 1/ 8 1/2. u. 1/ 1/1. 1/ 9 1/4. 1/10. 48,75 bz 1/5. u. 1/11. 88,60 bz G

Werrababn I. 11A“X“

Aibrechtsbahn ..... Dux-Bodenbacher 8 8*

Badische Anl. de 1866 771/1. u. 1/7. do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. do. do. /2 U. 1/8. 111““

Bayerische Anl. de 1875,4 1/1. u. 1/7. 94,00 B

Bremer Anleihe de 1874 4 ½ 1/3. u. 1/9. 101,50 B

Grossherzogl. Hess. Obl. 18,8. 94,50 bz

Hamburger Staats-Anl. 19

nationale Telegramme vermittelt.

Dortmund, den 22. Dezember 1877. Dortmund⸗Gronau⸗Enscheder Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

Die Direktion.

[10921] Proclam.

Nachdem über das Vermögen der Firma 2 Löwinsky Sohn hier das vorläufige Kon⸗ ursverfahren eingeleitet ist, wird Termin zur summarischen Schuldenliquidation, zum Versuche der Güte behufs Abwendung des förmlichen Kon⸗ kurses und zur Wahl eines Kurators auf den 16. Januar k. J., Vormittags 10 Uhr, 8 9 Lees, dnee eeaeven Straße Nr. 13, II. Etage, Quedlinburg, den 18. Dezember 1877. (Zimmer Nr. 18, anberaumt. 1E Kaigliches Semnbe. JSämmtliche Gläubiger der Firma Löwinsky Sohn 8. 8 werden hierzu bei Meidung der Nichtberücksichtigung in Saarbrücken. Berichtigung. In der Be⸗ diesem vorbereitenden Verfahren, der Annahme des Bei⸗ kanntmachung vom 20. November 1877 (Beilage tritts der Chirographargläubiger zum Beschlusse der vom Freitag, 30. November 1877, Nr. 283 pro 1877) Mehrheit der Erscheinenden und bezw. der Beibe⸗

99,25 bz G 93,00 bz G 90,75 bz 86,50 G 100,00 G 101,50 bz G 100,00 bz G 99,00 bz G 100,00 G 106 25 G

Pomm. Hyp.-Br. I. rz. 120 5 1/1. u. 1/7. do. II. u. IV. rz. 110 5 [1/1. u. 1/7. do. III. u. V. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. do. II. rz. 120 4 ¼ 1/1. u. 1/7. Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. do. B. unkdb. rz. 110,5 1/1. u. 1/7. do. do. rz. 100 5 versch. do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 1/4. u. 1/10. do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. do. rz. 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,90 bz do. rz. 100 5 1/1. u. 1/7. 1100,40 bz G Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½ 1/1. u. 1/7. 95 00 bz G do. do. rz. 110 5 1/4. u. 1/10.1101,40 bz G do do. versch. 96,00 B

Bromberg, den 24. Dezember 1877. Am 1. Januar 1878 wird vie Haltestelle Erpel zwischen Schneidemühl und Friedheim) für den ersonen⸗ und beschränkten Güterverkehr (in Wa⸗ genladungen) erössnet werden. Sendungen nach der Haltestelle werden nur frankirt und ohne Nach⸗ nahmebelastung, Sendungen von der Haltestelle nur unfrankirt und ohne Lachnahmebelastung ange⸗ nommen. Direkter Personenverkehr findet nur nach und von den Stationen Schneidemühl, Friedheim, Weißenhöhe, Netzthal, Walden, Nakel und Brom⸗ berg statt. Bis auf Weiteres werden folgende Personenzüge in Erpel je eine Minute halten: Richtung von Berlin: Personenzug Nr. 33, Ab⸗ fahrt 7.34 Uhr Vorm., Personenzug Nr. 37, Ab⸗

&᷑R △ε

Dur-Prag fr. do. II. Emission fr. Elisabeth-Westbahn 73/5 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 5 do. gar. II. Em. 5

do. gar. III. Em. 5

do. gar. IV. Em. 5 Gömörer Eisenb.-Pfdbr. 5 Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 do. III. Ser. 5 Kaiser-Ferd.-Nordbahn. 5

F

2. 1. 3. 75 3. 1. 6. 8

Anzeige.

Internationales 8 . ATEIT und technisches Bureau.

Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Länderp.

1

1

1

1

thringer Prov.-Anl. 4 1 8

Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6. u. 1/12.

Meckl. Eis. Schuldversch. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7.

Sächsische St.-Anl. 1869 Sächsische Staats-Rente 3 1/1. u. 1/7.]72 1/4. 133,90 bz

Er. Pr.-Xni. 1855. 100 †h.

Hess. Pr.-Sch. à 40 Thlr. pr. Stück [239,50 B

Badische Pr.-Anl. de 1867 4 1/2. u. 1/8. 119,00 bz do. 35 Fl. Obligat. pr. Stück [134,00 bz

E 88

--

U. U. u. u.

8

8*

öe

.1/7. :1/7. 118.

u U u. u.

1/4.u. 1/10. 100,00 G

betreffend das Markezeichen der Firma: Gebrüder Appolt in L-n soll es besßen; für Pariser⸗ blau und Berlinerblau in Packeten. Saar⸗ brücken, 20. Dezember 1877. Der Landgerichts⸗ Sekretär. Klein.

Konkurse. I10904]

Zu dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Paul Friedheim hierselbst hat der Justiz⸗Rath Krebs hierselbst

1) für die verehelichte Gastwirth Julie Kloeppel

haltung des vorläufig bestellten Kurators, Privat⸗ manns Robert Stöcker hier, geladen. Den Schuldnern der Firma Löwinsky Sohn wird eröffnet, daß sie Zahlungen rechtsgültig nur an den Kurator ꝛc. Stöcker leisten können.

Cassel, am 17. Dezember 1877. Königliches Üaeee 1. Abtheilung 4.

v. Trott.

[10850) Proclam. In der Konkurssache des Tischlers Georg

in Dresden eine Wechselforderung von 3000 ℳ,

fahrt 3.35 Uhr Nachm., gemischter Zug Nr. 341, Ab⸗ fahrt 9.33 Uhr Vorm. Richtung nach Berlin: —— Nr. 34, Abfahrt 8. ½ Uhr Nachm.,

ersonenzug Nr. 38, Abfahrt 11., Uhr Vorm., ge⸗ mischter Zug Nr. 332, Abfahrt 2.u Uhr Nachm. Die bezüglichen Tarifnachträge sind auf allen Sta⸗ tionen der Ostbahn käuflich zu erhalten. Königliche Direktion der Ostbahn.

8

1“

[10922] Westfälische Eisenbahn. Am 10. Februar k. Js. kommt für den Verkehr

Registrirung von Fabrik- marken. Prospekte gratis und franco.

J. Brandt & d. W. v. Nawroohl, Berlin, SW., Kochstr. 2. Mitglieder des Vereins deutscher

8426] Patentanwalte.

dt XG WvNawrocki.

JB

Redacteur: J. V.: Riedel.

August Henkel von Spangenberg ist auf Antrag

zwischen Stationen der Westfälischen und Münster⸗

Verlag der Expedition (Kessel) öEIZIZI1II G

ruck: s ner. 8

Bayerische Präm.-Anl. Braunschw. 20 Thl. Loose Cöln-Mind. Pr.-Antheil Dessauer St.-Pr.-Anl. Finnländische Loose .. Goth. Gr. Präm.-Pfandb. de. do. II. Abtheilung Hamb. 50 Th.-Loose p. St. Lübecker do. do. Meininger Loose ...

do. Präm.-Pfdbr. Oldenb. 40 Thlr. L. p. St.

1/6. pr. Stück

1/4. pr. Stück

1/1. u.

1/4.u.1/10.

1/1. u. 1/7. 1/7.

121,00 bz 81,50 B 109,00 B 116,00 bz 36,60 bz 106,00 bz 103,50 G 174,00 bz G 168,90 bz 17,90 bz G 102,50 bz

Pr. Hyp. V. Act. G. Certif.

Schles. Bodencr.-Pfndbr. do. do.

Stett. Nat.-Hyp.-Cr.-Ges. do. do.

Süudd. Bod.-Cr.-Pfandbr.

do. do. rz. 110

do. do.

1/1. u. 1/7. 99,00 G 1/1. u. 1/7. 93,25 G 1/1. u. 1/7. 1/1. u. 1/7. 1/5. u. 1/11. 1/5. u. 1/11. 1/1. u. 1/7.

93,00 B 93,75 bz 102,25 G 97,90 G 92,50 G

XüPrlas⸗ eis-Obligationen . .. do. do. ..

133,50 bz

do. do

8ρ8

versch.

versch. versch.

TI.177,98,50G

101,75 bz 9,00 G

—.—

do. do.

do. do. do. do. Berlin-Anhalter do. do. do.

do do.

2

do. Nordb. Fr.-W... do. Ruhr.-C.-K. Gl. I. Ser.

IL. u.II. Em. Lit. D... I G

Berlin-Görlitzer..

I-. Ser.

II. Ser. III. Ser.

8 ,

v

—,—8O8OOVV 'SS

3

1/1. u. 1/7. 99.25 bz 1/1. u. 1/7. 80,75 B

do.

do. Lemberg-Czernow. gar. do.

8

1/4. u. 1/10. 72,00 G

Kaschau-Oderberg gar. 5 Krenpr.-Rudolf-B. gar. 5 69er gar. 5 1 1872er gar. 5 1 5 1/5. u. 1/11. 62,80 bz G II. Em. 5 s III. Em. 5

Mäbr.-Schles. Centralb. fr. II. Ser. fr.

1/1. u. 1/7. 56,90 bz G 1/4. u. 1/10. 62,30 bz G 4. u. 1/10. 61,80 bz G 4.u. 1/10. 61, 75 bz G

1/5. u. 1/11. 62, 20 bz G 1/5. u. 1/11. 58, 20 bz G 1/5. u. 1/11. 52,50 G

1/1. u. 1/7.

1200G