1877 / 306 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 29 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 8 5 8 W 8 8 8 1 1 4 4 2 4 8 8 See und von da südlich nach der Westseite der Tih⸗Plateaus nach ann die in Kalenderfor ffgeführten, mit Miniatur⸗ brikationskonto für das verflossene Geschaftsjahr ergab einen Gewinn 8 8 38 8 Suez zu folgen, neue Forschungen in dem Lande um Seräbit el] Porträts hervorragender Künstler und allegorischen Gestalten von 122 318 ℳ, aus dem Ein⸗ und Verkauf von ““ v1“ 8 Khadim und in der Gegend von Wady Mughäreh vorzunehmen, ihrer Kunst sinnreich verzierten Geburts⸗ und Sterbetage Von diesem Bruttogewinn von vv verbleibt nach dea Ab⸗ 85 b 8 111“ 2 st 22 B E 1 d e 8 8 82 und die Gebirgskette sowie die Pässe zwischen Jebel Odgmeh und bedeutender Repräsentanten der Kunst, während ein wohlgeord⸗ schreibungen ein Reingewinn von 42 Z 8 I 8 Akaba, sowie die direkten Routen nach Palästina zu untersuchen. netes alphabetisches Sachregister die Orientirung erleichtert. Die Verwaltung der bayerischen Hypotheken⸗ und 9 9 5 6 2 Mr. Holland beabsichtigt auch den Grubendistrikt der alten Egypter Frauenhänden besonders werth wird das Buch durch die künstlerische., Wechs elbank hat, der „B. Börs.⸗Ztg.“ zufolge, die Dividende für . R S⸗An li er und Kön 22 zu erforschen und Ani⸗el⸗Gadis und den Bergrücken Jebel Magrah ebenso reiche, wie geschmackoolle Ausschmückung, vor allem zunächst das zweite Semester cr. auf 55 per Aktie festgesetzt. Der Ge⸗ 8 ig 1 118 U isch en —, ss zu besuchen. durch die 70 nach Iüchetmgen. von 8 Eöö ftt sich soss 1.2 90 8 ber Unte Titel: „Ein Kai im sten“ Jüngeren, vorzüögli ausgeführten Abbildungen, we zur Erläute⸗ e, wovon eereits am 1. Juli zur Vertheilung gebrab Düss b Fire ile en goff SEn S. rung des Tertes dienen. Auch die glänzende Ausstattung in Druck, worden sind. E“ Berlin, Sonnabend, den 29. Dezember schnitt ausgeführten Originalzeichnungen berühmter Düceldorfer Papier und Einband dürfte die weitesten Anforderungen eines guten Die in der bevorstehenden Neujahrsmesse in den Räumen der 5 Künstler von Dc. Bernhard Endrulat, ist im Verlage der Hof⸗ Geschmackes vollauf befriedigen. E. Leipziger Börsenhalle abzuhaltende Leipziger Garnbörse wird *⁵E * Buchdruckerei von L. Voß. & Cie. zu Düsseldorf ein Prachtwerk er⸗-. Beiträge zur Erläuterung des Deutschen Rechts am Sonnabend, den 5. Januar n. F, ihren Anfang nehmen. Inserate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. Preuß. schienen, welches eine ausführliche Beschreibung des zu Ehren Ihrer in besonderer Beziehung auf das Preußische Recht, ge⸗ Eine Kabeldepesche aus Montreal in Canada vom Staats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und das Majestäten am 6. September d. J. veranstalteten glänzenden Festes gründet von Dr. Gruchot, herausgegeben von Rassow, 26. d. M. meldet, daß der Strike am Sachine⸗Kanal ein Ende Postblatt nimmt an: die n nebst dem Text der dabei vorgetragenen Prologe, Gedichte ꝛc. enthält. Ober⸗Tribunals⸗Rath, und Küntzel, Stadtgerichts⸗Rath. 3. Folge gefunden habe. 8 anz: die tönigliche Expedition 888 8 Die hervorragendsten Düsseldorfer Künstler haben das Werk durch 2 Jahrgang Erstes Heft. Berlin, 1878. Verlag von AVBerk Anstalt es Drutschen Reichs⸗Anzeigers und Königlich eege Grosshandel. 11 Jllustrationen (in Holzschnitt) geschmückt, so daß dasselbe nicht nur Franz Pahlen. Bei Gelegenbeit früherer Hefte haben wir den Verkehrs⸗ nsta Preußischen Staats-Anzeigers: 3 Ver dergl. 6. Verschiedene Bekanntmachungen. X Bogler, G. L. 1 als Andenken an ein seltenes patriotisches Fest für die Theilnehmer, Charakter und die Leistungen dieser Zeitschrift in theoretischer und Cochem, 23. Dezember. Gestern Nachmittag 5 Uhr wurde der Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Rr. 32 8 Submissionen ete. 7. Literarische Anrzeigen. Büttner 4 Winter panbe & Co. Schlotte. sondern auch für weitere Kreise als selbständiges Kunstwerk Interesse praktischer Beziehung eingehend besprochen und dürfen uns sonach letzte Stein in das Gewölbe des Kaiser⸗Wilhelm⸗Tunnels 12 1 . ⸗Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. h dqer Bör sen- „sowie alle übrigen größeren hat. Das Werk, welches Sr. Majestät dem Kaiser gewidmet, ist auf die Inhaltsangabe des vorliegenden Heftes beschränken, welches eingefügt und somit dieser große Bau vollendet. 8 b— 99. Fhncern Raesglehten.] beilage. 5 eumen von der Verlagshandlung, aus deren Offizin auch der Druck hervor⸗ sich ebenso wie die frühern durch geschickte Wahl der Stoffe New⸗York, 28. Dezember. (W. T. B.) Der Dampfer Subhastationen, Vorl - 2 gegangen ist, vortrefflich ausgestattet worden. empfiehlt. Unter den fünf „Abhandlungen“ zeichnen sich als beson⸗ des Norddeutschen Aloyd „Hansa“ ist hier eingetroffen. bot⸗ orladungen, Auf⸗ Anna 42 Pusch, geb. Trogisch daselbst, ohne pialien mitgetheilt werden, öffentlich meistbi⸗ 5 Die Philosophie in ihrer Geschichte. I. Psy⸗ ders interessant aus: Der Prozeßgang nach der Civilprozeß⸗Ordnung gebote u. dergl. bekannte Erben und ohne eine letztwillige Verfügung tend gegen gleich baare Jahlu g-2“ üft [10519] Bekanntmachung cholo it Von Dr. Friedrich H 1 8. 1t9 teror an ber vom 30. Januar 1877 an einem Rechtsfalle dargestellt von H. Mever g. [10316] Subh st ti 8 882 gestorben. en e. ng auf Corporation der Kaufmannschaft Barlk gien fität. Vieliotber huͤr Wiss cd und Literatur“, in Cehe; Verhandlungen der Kommission zur Ausarbeitung eines * 8 asta ons⸗Patent. Die unbekannten Erben des Johann Gottfried/ Die Stühle sind aufgestellt und bi 1 deese neczet. htete aee Biesgeg an gireenn, Ftgrgizen Gesgrasenaere ge dr vescer Kös än Berlin, 20. Deenber 187„k. Bes den azsaenm Jalze ane ase,aaf vessln eene dlen esecesenn un“ne deeee aen don Verlin. Berlin. Die Schrift bekämpfl den Emplrismus der Gegenwart und und Glossen zur Civilprozeßordnung für das Deutsche Reich (Fort⸗ Die Stadtverordneten⸗Versammlung enehmigte gestern der Feldmark Rosenthal (an der Schönhausener nachfolger werden hierdurch aufgefordert, sich vor Der Direktor 11404/12.) Unter Bezugnahme auf die von uns am 27. J. bebt die Selbständigkeit der Philosophie ls einer Wissen⸗ setzung) vom Freiherrn von Bulow in Arnsberg Die Rubrik „Rechts⸗ die Deklaration des Stadthaushalts⸗Etats pro 8 Quartal 1878, Grenze) belegene, im Grundbuch von Rosenthal oder spätestens in dem auf Sonnabend, den SeS 8 sd. J. durch die ffentlichen Blätter am 27. Junt schaftsform neben 122 und den emptrischen Wissen⸗ F 23 vwe Entseidengn ge mhers dherene n. welche mit einer Mehrausgabe schließt. Deckung -— Er⸗ en enh Ir 86 Frxen⸗ Geundsthe 8.221 1878. Hernithen ne vor [10930o0 11XX“ u betreffend die Böstsofüng schasten hervor, indem der Verfasser das Problem der Philosophie er⸗Handelsgeri ** ie dritte Abthei 1 2-. 82* 8 höhung der Einkommensteuer um 59 eschlossen wurde. Ferner und 68) nebst Zub 5, 47, 48, 51, 54, 55, minszimmer Nr. 4 hier anstehend dlad im Ter. Die Lieferung des Bedarfs Ord 2. zar 1878 zu tilgenden Schuldverschreib in universeller Weise von Neuem untersucht. Sehr ein ehend be⸗ zum Theil eingehende Besprechungen, sämmtlich von dem Herausgeber nahm die Versammlung den von Orn. Richter II. gestellten, von 53 B1nh ubehör soll lesigem Gericht chenden Termine bei an Veklefdumae ee Gegenständen für das Arteiis, der Corporation der Berliner Kaufmanns * 8 5 tl; Sen Rassow verfaßt. S en Antrag an, den Magistrat zu u 22. Januar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, tesigem ericht zu melden und das Erbrecht ge⸗ idungs⸗ ꝛc. Gegenständen für das Arbeits⸗ Ser. I. und II., N Kaufmannsche sachen beleuchtet wird. Die Geschichte ist ein zweites Gebiet der Junkerstraße 16, hat auch diesmal zu Begenm des neuen Jahres dige Niederlegung der Gertraudtenkirche zu bewirken. ““ wendigen Sub⸗ dem Fisk Nachlaß als ein herrenloses Gut 192 Met ““ A. Schuldverschreibungen à 500 Thl 8 en 8 der hergestellt, der wiederum den hohen künstlerischen ation öffentlich an den Meistbietenden ver⸗ dem Fis us anheimfällt und verabfolgt wird. 9. er grauem Tuch, 1— 15 r. Erfahrung neben der Naturkunde, und die Philosophie kann nur, einen Kalen ne r ve 27 Fe. stbie D t veras 144 Met hj T 1I1“ = 1500 Mark. . 8 W, bi IrSFer e 20 Standpunkt bezengt, den der Buchdruck erreicht hat und den inson⸗ 1 56 eigert, und demnächst das Urtheil . Der erst nach erfolgter Präklusion sich meldend 2 er blauem Tuch, 1“ :S 98. sie beide Gehiete richtig würdigt, zur wahren Ausbildung ge⸗ E“ Offtin⸗ ber Herausgeber einnimmt. Der Kalender ist in Brau de St. Pol⸗Lias, Directeur-Fondateur de la Société theilung des nfchlags E Erbe hat alle Handlungen Bissittanen des 1456 Meter melirtem Beiderwvand, 68 Stuch 8 Ce“ angen. Die Geschichte und das Svstem der Pbilosophie müßten in 19 Farben auf feinem Glaceé⸗Carton gedruckt. Die Haupteinfassung dIes U10 às-Erplörateurs, ist letzten Sommer aus Su⸗ den 25. Jannar 1878, Mittags 12 Uhr Fiskus anzuerkennen und zu übernehmen, kann von 20 Meter blauem Beiderwand, ((Serie II. Nr. 439, 1 Stück = 15 Verbindung miteinander treten, wenn ein Fortschritt in der systema⸗ felbst, in 10 Farben ausgeführt, bildet eine breite in lichtgrauem matra zurüctgekehrt und hat der Pariser geographischen Gesellschaft ebendort verkündet werden. 8 ihm weder Rechnungslegung noch Ersatz der erhobe⸗ 1372 Meter roher feiner Futterleinwand, B. Schuldverschre tischen Pbilosophie erreicht werden soll, Bon diesem Standpunkte Ton gehaltene Bordüre mit aufliegender Rosen⸗Guirlande. Die Mitttheilungen über die Fortschritte seines merkwürdigen Planes ge⸗ Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ en Nutzungen fordern und muß sich lediglich mit 8 Meter roher Leinewand, = 300 Mnt.“ o betrachtet der Verfasser in diesem Theile seines Werkes im Beson⸗ Umfassung des Kalendariums besteht aus eng laneinander gesetzten macht. Bekanntlich ist es der Plan der „Colons⸗Explorateurse, steuer bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ dem begnügen, was alsdann noch von der Erbschaft 122 Meter karirter Züchen⸗ und Schürzen⸗ Serie I. Nr. 60 88 89. 158 F5 deren die Pfvchologie in übrer geschichtlichen Extwickelang in der Langlinien, welche, braun über blaue Querlinien gedruckt, ein schön einer kleinen Auswanderungs⸗Gesellschaft, Landstriche in noch wenig Fesema von 3 Hektar 22 Ar 90 Qu.⸗M. mit einem vorhanden ist. Leinewand, 630 650 693 708 747 802 2938*8 4 en akben, te 8 8* Uer Bede Pbälasopge., Haber abgetöntes careauartiges Kolorit bilden. Die Anordnung des Gan⸗ erforschten Theilen der, Erde zu kolonisiren und mit der Kolo⸗ einertrag von 30 72 veranlagt. Auszug aus Goldberg ecgr. den 6. September 1877. 2210 Meter Köper⸗Callicot,U 1078 1131 1155 1226 1972 1308 89 1e erhellt 8- ü- ü. ben mie de üSSe. 8e Gesc vr. t dgs —. enn zen und die Farbenzusammenstellung sind geschmackvoll und die Aus⸗ nisation gleichzeitig eine wissenschaftliche Durchforschung, An⸗ der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblattes, ber iches Kreisgericht. 15 Meter gestreiftem Drillich, —.11490 1501 1510 1546 1592 1688 1720 1888 8 mus in er Pfr ologie ist, der kaum eine heschichte hat. Alle 8 eme führung höchst sauber aene legung von Sammlungen ꝛc. zu verbinden. Der erste Anfang ingleichen eiwaige Abschätzungen, andere das Grund⸗ 1. Abtheilung. 290 Meter rohem Drillich, 83 cm. breit, 1810 1888 1950 1952 1975 1994 1996 39 96 der Pbilosophie werden in Beziebung auf ihre psvchologischen Lehren uch die S. Hermann'sche Buch⸗ und Stein⸗ ist nun am Deli⸗Flusse in Sumatra gemacht, wo ein Stü tück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf⸗ 1b . 888 F— rohem Drillich, 100 cm. breit, 2123 2131 2260 2269 2296 2298 2435 97 Meter ungerauhtem Barchend, bN2452 2932 2561 2567 2588 2573 2881 2682:

Uünd, ungfräulicher Urwaldboden, vom Sultan von Deli, einem edingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzu⸗ [5809, Alufgebot. 28 er Pbi ie bi Vasallen der niederländischen Regierung erworben wurde. Mit ZZ1““ Der Seefahrer Carl Otto Hoffmann, Sohn I bE11A.““ L.; 8 vüücsapdie ündar für den Gebrauch ist und viele nützliche Notizen, als Porto⸗ und einer Anzahl von chinesischen Kulis wurde im Januar 8— 58 Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ der Conditor Friedrich Robert und Friederike, geb. 88— Meter S-l. e.g,nn Serie II. Nr. 3059 3068 3075 3130 3147 Geschichte der Philosophie erbält dadurch eeS anz neuen Gesschts⸗ Depeschen⸗, Wechselstempeltarife, Münzvergleichung u. s. w. enthält. Lichtung und Urbarmachung begonnen, ein ganzer Hüge Ve eines weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung Hoffmann, Hoffmannschen Eheleute von hier, gebo⸗ 2 Kilogr. dunkelgrauem wollenem Strumpf⸗ 3293 3318 3324 3357 3365 3423 3424 3437 3 nen ganz sichts Waldkleides beraubt, und als der Direktor und Gründer die junge in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetra⸗ ren am 11. Dezember 1839, welcher nach der letzten 30 Kilogr laumelirtem baumwoll EC“ . ble wollenem 6 5

dargestellt und nach ihrem Erkenntnißwerthe eingehend untersucht. 8 8 ½ . 1 in 2 Sf Fr 8 scichtli druckerei sandte in diesem Jahre ihren Geschäftsfreunden wieder⸗ Eine solche Abhandlung der Psvchologie in ihrer geschichtlichen Ent um einen Kalender zu, welcher bei eleganter Ausführung praktisch

unkt in ihrer Betrachtungsweise. Trotzdem der Verfasser sich nicht Das britische Museum in London hat jüngst in Peking ““ its einige Ha ige - ir die g 1 zu bringen, besitzt er doch zugleich die Kunst, in allgemein verständ⸗ welche im 17. Jahrhundert unter er Regierung des Kaisers Kanghi vermeidlichen Fiebern hatte sich bis dahin kein Ungemach in den Weg sion sprdeßene im Versteigerungstermin anzumeld .Liverpool in See⸗ d Honk Leb⸗ 459 Kilogr. Mastrichter Sohlleder uittung und Rück eeegee licder Weize seme Gedanken dem Leser vorstellig zu machen. Der veröffentlicht wuͤrde. Dieselbe enthält im Wiederabdruck nicht weni⸗ der bemerkenswerthen Unternehmung gelegt, und eine zweite Ansiede⸗ Beliin den I7. Novenber 187 †f. ven⸗ vnne Kufenthalf seitbem wichts bekannt dessen Leben 520 Kilogr. Brandsohlleder, Eebkbbeeeeeeeeee II. Schlußtheil (Logik, Ethik) ist in Vorbereitung. ger als 6109 der bis dahin in China erschienenen bedeutenderen —na helufse ist vereits in Ausf 8 Gewöhn⸗ 8 jali Becabe⸗ und Aufenthalt seitdem nichts bekannt geworden ist, 325 Kilogr. Fahll it den dazu gehörigen Coupons und Talons bei der 8 in Haus g; Leben“ ist der Bücher und betitelt sich: „Volljtändige Sammlung der alten und lens üvee Fese gs 1 erets in Aassiche genonme wess de 8 onggliches, Kreisgericht ssowie dessen Rechtsnachfolger werden zum Ter⸗ 57 Srog. Fühlleden erdecken 22 derghn Breest & Gelpcke, Französischestr. 42 Titel eines von Dr. A. Schwarz verfaßten, im Verlage von Otto neuen Werke, mit Zeichnungen versehen.“ Diese Eneyklopädie, in 1A““ bezanisirten Kolonisation keine sehr lange, aber es ubhastationg⸗ ichter. 30. April 1878, Bm. 10 u 30 Kilogr. grauem n. von 9 bis 12 Uhr, zu Svramer 7 Leipzig B“ 83ü Dasselle, 8. Europa ein Unicum, ist auch in China fehr selten. würde interessant sein, wenn 85 französische G wirth⸗ 8 auf der hiesigen Gerichtsstelle J eine P Flogr. süsparten Zwirn, zinsung der veiogenen S1chusdeeeidrezurden znfer. rauenwelt gewidmet, stellt in engem Rahmen zu eich eine Geschichte d s f onie in S weiterentwickelte. 8 8 mngs 5 en isri 8 0ꝗ Knlogr. m lickstä dSe; F g et, s zug schich Gewerbe und Handel. schaftliche Kolonie in Sumatra ich weiteren 8 wangsversteigerungs⸗Patent Treppe, vor den Kreisrichter Stoermer, unter der son im Wege der Submission an den Mindest⸗ aus der CE’“ 1875 . 1875:

8 2 2 8 tik 2 2 D 2 8 8 8 8 1 * 3 8 c- 1·“ 8 der Kunst und eine Aesthetik dar und bildet für Damen eine ebenso Nach amtlichen Nachrichten aus Konstantinopel ist für Das an der Wasserstraße zu Stralsund sub E““ ven veann Aneeng⸗ dn 879 gn vr. 7 eern wozu ein Termin in Nr. 287 8 1500 unserem Amtslokale au

lehrreiche wie angenehm unterhaltende Lektüre. Der Verfasser hat das Vi ss 25 b W fand . 8 8 var b⸗ 2 8 das Vilavet Janina ein Cerealien⸗Ausfuhrverbot erlassen London, 25. Dezember. In der a gelaufenen oche fanden r. b G 287 à Feene⸗ Küchen⸗Brevier“ velöbrt. Auchdas 4 ne Kunst⸗ Cerealien keine Anwendung; auch wird die Ausfuhr von Mais aus Zeitraum des bis jetzt verflossenen Jahres eine Gesammtzahl von Eigenthümer der Kaufmann August Kamm daselbst 8 Tapi ff A. II. Iö. werden wird. anberaumt worden ist. Nr,ge Peehe vom 28. Juni 1876: e bekundet das Vermögen desselben. in lichter, klarer Darstellun dem genannten Vilayet, sowie diejenige von. Cerealien aus dem 1809 ausmacht, d. i. 106 mehr als in der entsprechenden Periode des über dessen Vermögen Konkurs eröffnet worden, K. lich K S 818,8 Die Offerten sind dreimal versiegelt und mit der Nr. 193 559 973, 165 25 2 51 2566 Febea Gehalt ein e8 e offes zu einem leichtfaßliche 8 Sandschak Bérat durch dieses Verbot nicht berührt. vorhergehenden Jahres. Der Werth der He eingetragen ist, und welches besteht aus einem 8⸗ nigliche Kreisgerich 8⸗Kommission. J. Fsches „Offerte für Bekleidungs⸗ ꝛc. Gegen⸗ 2688 2751 2951 3547 öe 2421 2451 2566 interessanten und anmuthigen Bilde zusammen zu fassen. In dem Die gestrige Generalversammlung des Centralbazars für gegangenen 9 und 8esehng. Me aese vermessenen Antheile an den ungetrennten Hof⸗ stände des Arbeits⸗ und Landarmenhauses zu Berlin den 12. Dezembe 1677 1 Kunst⸗Brevier ist der behandelte Inhalt sachgemäß derart ange⸗ Fuhrwesen (Beskow) beschloß, das 2 ktienkapital durch Rückkauf geschätzt. Zu gleicher Zeit ist ein Verlust von 2 nschenleben z räumen und Hausgärten und den darauf errichteten [8294] Bekanntmachung. Schweidnitz pro 1878“ versehen, bis zum Termine Die Aeltesten der Kaufmannscha t ordnet, daß den einzelnen Zweigen der Kunst besondere Kapitel ge⸗ von Aktien zum Course von höchstens 20 % derart zu reduziren, daß beklagen. 8 Gebäuden, nämlich: 3 Der Stellmachergefelle August Klatt, geboren einzureichen, auch sind die Preise nach Reichs⸗ haft von Berlin. midmet sind. Zuerst wird der Bau und die Ausstattung der Wöoh⸗ mit Einschluß der kaduzirten nicht vollgezahlten Interimsscheine das u1u 8 a. einem Wohnhause zum jährlichen Nutzungs⸗ am 27. Januar 1838 zu Rynarzewo, hat seit seinem währung anzugeben. Der Zuschlag bleibt vor⸗ [10950] 6 schen Standpunkte geschildert, dann Aktienkapital sich um 300 000 vermindert. Am Svylvesterabend findet im National⸗Theater eine 1u“] b. 8 88 ℳ, hr Hamhatg, den 26. Noredhe 8. Si g 8. bleiben I unberdcksichtigt. S . 1 .einem alle zum jährlichen Nutzun er im Begriffe stand, nach Australien 8 r Submissionsofferte muß ausdrücklich an⸗ V 8 zum jährlich tzungswerth führt werden, daß kofh 8 ch esischer Bank⸗ erein.

nung vom historischen und ästheti . 8 1 folgen in gleicher Weise erörtert Bilderei und Malerei Musik, Dich⸗ Die Breslauer Spritfabrik Aktiengesellschaft Nachmitta z.Vorstellung zu halben Preisen statt, welche um 5 Uhr 3 jung und Tanz, und in einem Anhang Schmuck und Bekleidung. vertheilt für das am 31. August d. J. zu Ende gegangene Geschäfts⸗ beginnt. Jur Aufführung kommt das Zaubermärchen: „Der Bauer von 75 nen zuwandern, von seinem Leben und Aufenthalte gep geägcer den Offerenten 8 1. eine Nachricht mehr gegeben. bekannt sind; Offerten ohne solche Erklärung werden Mit Bezug auf §. 52 unseres Gesellschaftsver⸗ nicht berücksichtigt. trages machen wir hierdurch bekannt, daß wir mit

Fine dankens änzung;z igentliche s Buches j ine Dividende von 8 % gegen 10 % im Vorjahre. Fa⸗ illionär.“ soll c. pert. zur Zwangsversteigerung gebracht werden. w Eine dankenswerthe Ergänzung zu dem eiaentlich Inhalte des Buches jahr eine Div % geg % i orjahre. Das Fa⸗ als Millionä Es haben deshald alle Diejenigen, wch vracht cher im Demselben wird hierdurch aufgegeben, sich vor 8 1 - 8 1 8 Grundbuche nicht eingetragene Ansprüche und For⸗ oder spätestens in dem am 4. September 1878, Die Eröffnung der Offerten erfolgt im Termine Genehmigung des Verwaltungsrathes für das

derungen an das Grundstück zu haben vermeinen, Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 1 an⸗ in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten. 88 r 1877 eine Abschlags⸗Dividende auf unsere diese, und aus dem Grundbuche ersichtlichen Real⸗ stehenden Termine bei Vermeidung der Todeserklä⸗ Die Bedingungen können an den Werktagen während Antheilsscheine von 4 pCt. festgesetzt haben. G

.“ äubiger ihre Rückstä 1 rung zu melden der Amtsstunden i Regist Di inli Ins D Kgl. De entlicher A 1 er 8 1 gläubiger ihre Rückstände an Zinsen und Kosten an⸗ g zu melden. ö unden in unserer Registratur eingesehen, Die Auszahlung erfolgt gegen Einli

8 8 erate für FAerze wrg veasnes u 8s eae2 ff .„. Pleene IEET SMWere zumelden, und es haben alle Realgläubiger die für Zu diesem Termine werden auch leichzeitig die oder auch gegen Zahlung der Kopialien egan. mit dem Nummer⸗Verzeichniß zu Fineieferung . taats⸗Anzeiger, das Central⸗Handelsregister und Ebbeööö“ 8 L“ ihre Forderungen in Anspruch genommenen Vor⸗ von sihm etwa zurückgelassenen unbekan Erben werden. à. Cto. 219/12.) schlags⸗Dividendenscheine Nr. 1 in den Vormittags⸗

1 22 348 1. 8 ge Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des E5] 1 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 4. 8 Mohrenstraße Nr. zugsrechte, unter Abreichung der Dokument „und Erbnehmer vorgeladen. b Schweidnitz, den 23. Dezember 1877. stunden vom 15. bis einschließl. des Deutschen Rrichs⸗Anzeigers und Aöniglich 2. Aufgebote, Vorladungen Grossbandel. „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein übren. Zu diesem Fwecee ist 8 28 Schubin, den 25: September 1877. e erbeitr. dier Handarmenhausen. 1878 nschließlich den 31. I

3 bes percersgetaehr 1. * 8 3 1 4 g 8 2 hier an unserer Kasse, Preußischen Staats-Anzrigers: Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Brüttner & Winter, sowie alle übrigen größeren an hiesiger Gerichtsstelle im Zimmer

¹ 1 1 f aꝛgen . 1 anbe⸗ 8 eilung. 1 in Berlin bei der Direktion der Disko Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 4. Verloosung, Amortisation, Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. u. Annoncen⸗Bureaus. zubi 8 S 10929 nto⸗ * u. s. w. von öffentlichen Papieren. 9. Familien-Nachrichten. 8 ens. 1A“ urch geladen Verkäufe, Verpachtunge Di 6 lief Bekanntmachung. . b [“ gg 3 8 8 . bleiben ihre Forderu 8 ie Anlieferung von tück Feuerrohrdampf⸗ in Frankfurt a. M. bei de 8 Steinbaufen, Kammergerichts⸗Rath,V orsitzender, digung dienenden Beweismittel mitzubringen, oder mersdo if Band XVI. Blatt Nr. 515, Band XvII. 88 doche ne engin nn defen saege 58 Submissionen ꝛc. kesseln von 7,00 Meter Länge und 2,00 Meter Durch⸗ Feantfnen 2 Sbüinden Herren M. A. IIwenl . nig Blümel, 8 8 .seolche dem Gerichte so zeitig vor dem Vngesesten Blatt Nr. 517 und 518 verzeichneten Grundstücken dem Grundbuche ergeben. [10954] eeeehwaaesjer für die Köͤnigliche Steinkohlengrube Suhe bei sämmtlichen preußischen Provinzial⸗ In der uchungssache wider den D Bees Lüty, Kammergerichts⸗Räthe, nine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben her⸗ nebst Zubehör soll Zur Lizitation des Grundstücks ist ein Termin auf Die im Kreise Creuzburg O./S. in der Nähe der soll im Wege der Submission ver⸗ Banken, t Bebel hat das 5 di⸗ Martens, ö . beigeschafft werden können. Im Falle des Aus⸗ den 7. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, den 28. Januar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr Stadt Constadt belegene geben werden. Geschlossene und auf die Bedingungen und in Leipzig bei der Leipziger Bank. —5 in, Abtheilung für Untersuch 29 Pisasen ek, Kreisgerichts⸗Rath, Richter, sbleibens des Angeklagten wird mit der Verhandlung] an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstr. Nr. 25, Zimmer anberaumt, und werden zu diesem hierdurch Kauf⸗ Domäne Bür Sdorf gegründete Anerbieten sind mit entsprechender Auf, Breslau, den 28. Dezember 1877. ion VII. für Vergehen zu seis nach mündlicher, unter Zuziehung des Staatsanwalts und Entscheidung der Sache in contumaciam vor⸗ Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhastation liebhaber und die Gläubiger zur Abgabe ihrer Er⸗ mit d g. Berg⸗ Schlesisch er Banl k⸗V sachen S Reess Pfeen 8. ee ne Groschuff für den Ober⸗Staatsanwalt und des gegangen werden. Zugleich wird zur Deckung der öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und klärung über den Zuschlag geladen. mit den Vorwerken Bertelschütz und Zygan soll nspektion ü⸗Verein. A 1 1 1 Kammergerichts⸗Referendarius Bechmann, als Ge⸗ Angeklagten möglicherweise treffenden Strafe demnächst das Ürtheil über die Ertheilung des 1 Stralsund, den 6. Dezember 1877. svon Johannis 1878 bis dahin 1896 öffentlich meist⸗ am 17. Jannar 1878, Vormittags 9 Uhr, Fromberg. Moser. generien hts⸗Direktor, als richtsschreibers, erfolgter Verhandlung und Kosten des Verfahrens auf das im Inlande Zuschlags ebenda, Zimmer Nr. 12, Königliches Kreisgericht. Fea keeder. 2 e1111 8 tartgerichts⸗Rath s für Recht erkannt: befindliche etwaige Vermögen desselben bis zur Höhe den 12. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, 8 1 8 ieselbe enthält zusammen 586,808 Hect. Fläche, Die Bedingungen können hier eingesehen, auch 9s 8 Ifekomrekf, Stadtgerichts⸗Rath Beist daß das Erkenntniß des Königlichen Stadtgerichts von Vier Hundert Mark ein Arrest gelegt. verkündet werden. [10958 . .“ 8 gegen Kopialgebühren per Post bezogen werden. Hsen Bekanntmachung der mäadlichen Verhandlung gemäß für Rest der vrtris des Kaniglichee chunabsachen Ostrowo, den 15, Dezember 1877. Königliches Die Grundstücke sind groß, und zwar Ner⸗. 515 1 SEdictalladung. Ee11 11“ veee.u*“ G er. Dexuiation VII. für Vergehen, vom 12. Juni 1877 Kreikgeri Abtheilung. 2 Hektar 37 Ar 44 Ou⸗Meter, Nr. 517, 10 Ar Auf Antrag des Sanitäts⸗Raths Dr. Wahren⸗ 11““ den P3. Daember 1877. (. Cua. 207/12) gusioasang der au ennd Alerheeser üete +₰ 82 der Prefse versede ghelap ocns schuldig und des⸗ Oeffentliche Vorladung. Gegen den Ersatz⸗ und zwar: Nr. 515 von 122 37 ₰, Nr. 517 von fehechneben angereuften Siegoscgfende gedtcnver, III öö“ 8 von ] halb mit einer Gefängnißstrafe von sechs Monaten Reservisten, Pace Martin Busse aus Ersaß. 15 Z, Nr. 518 von 69 A. dingliche Rechte, insbesondere auch Servituten und 131,698 He 8 ngrnnn 26/1 8 Verloosung, Amortisation, gezogen worden: vaie. e im Uebrigen in Betreff der Publikations⸗ Kolonie C., ist auf Antrag der Königlichen Polizei⸗ Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Realberechtigungen zu haben vermeinen, hierdurch und d u Hect. Wiesen Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Von der I. Abtheilun E der -neeeee, 82 88 9 die ”s Knoefoedet, sblche zu dem auf .“ Der bisherige Pachtzins beträgt 22,950 Papieren. h * hr 8 I1“ 8 erste bestätigen, Angeklagten ung wegen Auswanderns ohne Konsens eingeleite achwe onnerstag, 14. Februar k. J;), Die Zeit des Verpachtu ines, die 1 8 LLitt. B. Nr. 68, 93, 94, 96 u. 164. à 8 Verpachtungstermines, die näheren [10935] Bekanntmachung. Litt. C. Nr. 163 1— 8

die Kosten der zweiten Instanz aufzuerlegen. worden dur mündlichen Verhandlung ist ein und besondere Kaufbedingungen sind in unserm. Morgens 10 uh 8 1 8— - 1 G hr, Verpachkungsbedingungen und der Ort 8 8 Eö“ Von Rechts Tes 1 Termin auf den 26. Februar 1878, Vormittags Bureau V. A. 3 einzusehen. hier anstehenden Termine unter dem Rechtsnach⸗ 5 EET Bei der in Gemäßheit des Amortisationsplanes Litt. D 1 28, Abtheilung

en! Vorstehende Erkenntnisse haben 9 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude Zimmer Nr. 46 Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ theile anzumelden, daß das Recht sonst im Ver . 2Si e- 1 enenkei 1 veaus erle „werden. - ““ anaanberaumt, zu welchem der Angeschuldigte hierdurch weite, E 1“ gegen Dritte der Eintra⸗ 1 hältniß zum neuen Erwerber verloren geht. Dppeln, den 22. Dezember 1877. bdeaf. ge aeneh e Ficecen vnfaesrhelscan Litt. E. Nr. 222, 232, 240 u. 243 . 2 1 L-ee. 8 mit es. . . fest⸗ 2e Prhn E11“ 8 X“ Bözeichumg 8” Söheg⸗ 9.— Königliche Regierung. sind gezogen worden: beLi. 2 . . 5 eeen.“—“”“ gesetzten Stunde zu erscheinen, auch die zu seiner Jee 8 3 M. u.⸗R. Acker im Schleichgarten, Abtheilung für direkte Steuern, 8 à „Indem ich auf Grund des §. 2 der den Obli a⸗ g f Domänen 2 Stck. 8 1000 Thlr. 3000 Nr. 51, 82. tionen beigedruckten Allerhöchsten Privilegien die .

Feeislites Srarrgerict, ., btheilung für Unters ungs sachen, Vertbeidung dienenden Beweismittel mit zur Stelle en aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Iltener Feldmark Art. 210, Nr. 4a. und 5 ee. VII. für Vergeben. 89 8 1““ ich und Forsten. 500 = 1500 „Nr. 198. zogenen Stücke zur Rückzahlung am 1. Juli 1878

bringen, oder solche dem Richter so zeitig vor Präklusion spätestens im Versteigerungstermin an⸗ Karte 4, Nr. 280 vom Hofbesitzer Heinr 8 5 à 100 800 Nr. 378, 462 —C—C— mixVͥᷓ́ᷓ́ᷓgᷓgᷓǵ’ 8 2 r. 378, 462, hiermit kündige fordere ich die Inh f, di 8 aber auf, die

Termine anzuzeigen, daß diese noch zu dem⸗ zumelden. Könecke Nr. 9 zu Ilten laut Kaufkontrakts: u“ 5 den 1 Berlin, den 16. November 1877. 8. April 1573. ftentra [10743221) 3 499, 596, 695. ausgelooseten Stücke nebst Coupons vom 1. Juli

Eviktal⸗Borladung. Auf Grund der Anklag⸗ selben herbeigeschafft werden können. Zu gleich wird 16. 2. ber 187 1 1 .“ Mit demn 30. Juni 18 8 Stü⸗g 1 Koniglices Kreitgencht. . ) 7M.84 Qu.R. Acker im Wehmfelde, Iltener Straf⸗Anstalt Lichtenburg, 11141e4““]

E; und §. 140 des Straf⸗ dem ꝛc. Busse hiermit gemäß §. 32 der Verordnung g nich aus vom 3. Januar 1849 die Warrung gestellt, daß im Der Subhastations⸗Richter. 16“ eldmark Art. 210, Nr. 18, Karte 4 Nr. den 18. Dezember 1877. dierdurch mit dem Ersuchen gekündigt werden, solche. In Bezug auf die Präklusivbestimmungen mache a

Ernst Pawlowski v lem Kreis Avdelnau, Falle seines Ausbleibens mit der Untersuchung und Mb276, vom Hofbesitzer Heinrich Rogge Nr. 1 am 1. Juli 1878 gege 7 2 2 . 8 8 . e 2 2. 2 Bromberg, 4. Dezember 1877. Königliches Kreis⸗ Redacteur: J. V.: Riedel. 1876. 10 Uhr ab unsere Hauptkasse, Oranienburgerstr. Nr. 30, ein⸗ Allerhöchsten Privilegien aufmerksam. gericht. I. Abtheilung. Der Polizeirichter. Berlin: Burzdorf, den 27. Dezember 1977. ddie Utensilien der hier in Betrieb gewesenen Teppich⸗ zulisfern. Aus früheren Verloosungen sind noch nicht abge⸗ Verlag der Expedition (Kessel). 8 Königliches Amtsgericht I. sweberei, als: Gleichzeitig bemerken wir, daß von den am 1. —₰ 8 r. 218 über 23 Thlr., Tubhastationen, Aufgebote, Vor⸗ Druck: W. Elsner. .“ Culemann. 19 Jacquardstühle, 3 starke Trittstühle, 3 Fran⸗ Juli 1876 zahlbar gewesenen Obligationen die Nr. 8 Fias Irr. 36 ühen .— 18 über 25 Thlr. . ladunge 8 8 Drei Bei 1“ 11““ zenstühle, 1 Bäumstuhl, 1 Kartenschlagmaschine, 1150 Litt. D. über 50 Thlr. und von den am 1. Die Inhaber werd F Thlr.

wider 3 1 ungen u. dgl. Drei Beilagen 8 17889] Proclama. ken eüodtenschneidemaschine nebst Zubedör, eine Juli 1877 zahlbar gewesenen die Nr. 907 und 968 Deichohligationen der Desn diese ausgeloosten bder Drech lermeister Ferrinasd Augu 2 110108] Subhastatio s⸗Patent (einschließlich Börsen⸗Beilagae), Am 23. Juni 1859 ist zu Nieder⸗Alzenau der Anzahl Spulräder, Winden und Windenböcke, Litt. C. über ie 100 Thlr. noch nicht zur Einloͤsung ee d⸗ Bebel von dem Bebel 8 Us⸗ - außerdem: Dritter Nachtrag zu den Statuten dasige Inwohner Johann Gott⸗ Teppichmuster, sowie diverse Geräthe (darunter gelangt sind. Wittenberg, den 29. D XAX“ Iaten hat vic 1. riminal⸗Senats Der ideelle Antheil des Kaufmanns und Fabrik⸗ 1 Ftrag z fried Tro ssch. Pngfint u Fee am 11. 1 Vrsen Hesꝛmanaage 19.8 den im Ter⸗ eh —Ss enn e sriaen (. 1793/12.) ienberger Heicverzand.

1 zu Weissig, Kre prottau, unehe⸗ min bekannt zu machenden Bedingungen, wel er rstan ü ien Gemeinde. 8 1 a . u..

Wil⸗] zu Berlin, und Fahrplan der Berliner Nordbahn licher Sohn der has verehelichten Ibenfe ungch 8 un en. pesche Seegneg. Der Deichhauptmann Königl. Landrath a. D.

E1““ 5 8 8 1.“ 8 8 8 8

ller auch vorher gegen Bezahlung von 60 Ko⸗

g6, A eec zu an den in der Preußischen Renten⸗Versicherungs⸗Anstalt anuar 1

Wilmersdor

88

k11AAA“