1877 / 307 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

reshiegeen

Die Beträge lauten auf Tausende Mark.)

s der deutschen Zettelbanken vom 15. Dezember

Kasse.

woche.

Lombard⸗ forderun⸗ gen.

die

Vor⸗ Wechsel.

Noten⸗ Umlauf.

en die Vor⸗ woche.

lauf Kün⸗

erbind⸗ Vor⸗ digung. woche.

lichkeiten. woche.

540 659 6 459 27 284

chabauk.. 6 Die 5 altpreußischen Banken Die 3 sächsischen Banken ... Die 5 norddeutschen Banken. 6 922 Frankfurter Bankk 88 6 444 Die Bayerische Notenbahh .39 513 Die 3 süddeutschen Banken. 19 959

82 +

52 423 5 532 7 009

3.371] 1 7438% 1 808 + 2 595+

372 633 + 4425 30 684 568 48 784 + 542 66 188 86 24 354— 914 34 754 + 1 362 48 780 +f 944

5 879 451 2 956 389 391 1 365 436

659 266 + 12 582 11 609 + 44 015 + 1 567 15 078 + 12 365 1 293 66 865 + 1 180 42 998 + 902

15 151 527 9 011 151 5 953 31

32 384 677 1 373 96

202 + 3 41 + 7

168 524 + 1 668 4 080 + 96 4 143 + 2 229 7 459 + 405 5 934 + 1 32 4061 + 2581 1 417 308

94

546

Summa

647 240 + 10 995

526777 57051 87 18 2950

852 196 + 15 578

195 878 + 7555 67115 1128

Theater.

Königliche Schauspiele. Sonntag: Opera⸗ haus. 275. Vorstellung. Der Prophet. Oper in 5 Akten, nach dem Französischen des E. Scribe, deutsch bearbeitet von L. Rellstab. Musik von Meverbeer. Ballet von Hoguet. (Hr. Niemann.) Anfang halb 7 Uhr. 5

Schauspielhaus. 266. Vorstellung. Tante Therese. Schauspiel in 4 Akten von Paul Lindau. Anfang 7 Uhr.

Montag. Opernhaus. 276. Vorstellung: Die Hochzeit des Figaro. Oper in 4 Abtheilungen mit Tanz von Beaumarchais. Musik von Mozart. (Frl. Mallinger, Frl. Hofmeister, Frl. Schell, Hr. Betz.) Anfang halb 7 Uhr. .

Schauspielhaus. 267. Vorstellung. Zum ersten Male: Die Namensvettern. Schwank in 3 Auf⸗ zügen von Eugen Stägemann. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz.

Besetzung: Borchert, Fabrikbesitzer, Hr. Krause. Clementine, seine Frau, Fr. Frieb⸗Blumauer. Her⸗ mine, beider Tochter, Frl. Abich. Doctor Fritz Selbing, Redacteur einer Zeitung, Hr. Ses⸗ Elise, seine Frau, Frl. Keßler. Doctor Fritz Wal⸗ ther, Advokat, b Liedtcke. Christine, in Selbings Diensten, Frl. Heuser. Erster Kellner, Hr. Vollmer. Feeften Kellner, Hr. Will. Ein Dienstmann, Hr.

erthold. .

Vorher, zum ersten Male: Reflexe. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. In Scene gesetzt vom Regisseur Deetz.

Besetzung: Marx Herold, Hr. Dehnicke. Erna, seine Frau, Frl. Meyewh, Julius Weber, Hr. Link.

ranz, Diener, Anna, Kammerjungfer bei Herold, Hr. Siegrist, Frl. Hrabowska.

Anfang 7 Uhr. 1

Dienstag. Opernhaus. 1. Vorstellung. Die

ugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Ffrnoüscen des Scribe, übersetzt von Castelli.

usik von Meyerbeer. Ballet von P. Taglioni. (Hr. Wachtel.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 1. Vorstellung. schwörung des Fiesco zu Genua. Trauerspiel Abtheilungen von Schiller. Anfang halb 7 Uhr.

Mittwoch sind die Königlichen Theater geschlossen.

Im Opernhause: Fünfte Sinfonie⸗Soirée der Königlichen Kapelle.

Die Ver⸗

Wallner-Theater. Sonntag: Zum 15. M.: Original⸗Volksstück mit

v Töchter. esang in 3 Akten von A. L'Arronge. Montag u. die folgenden Tage: Töchter.

Rübezahl.

Sonntag: Zum 36. Male: Großes

phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und

H. Wilken. Musik von A. Mohr. 8* ““ 8

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater. Jeannette

Sonntag: Zum 43. Male: Jeanne, und Jeanneton. 8 Montag: Unser schönes Berlin.

Residenz-Theater. Sonntag und Montag, Nachmittags 4 Uhr: Auftreten des Wiener Kinder⸗

Schauspiel⸗Ensembles: Der gestiefelte Kater.

Sonntag, Abends 7 Uhr: Auftreten der Frau

Niemann⸗Raabe. Dora.

Montag, Abends 7 Uhr: Zum 1. Male: Die

Die Stotterin

Spiritisten. Hierauf zum 1. M.:

Krolls Theater. Sonntag: Weihnachts

Ausstellung. Schlaraffenkönigs.

Schopf. Concert. Anfang 4, der Vorst. Montag: Keine Vorstellung. Krolls Etablissement.

Montag (Sylvester): Grand bal masaus Entrée⸗Billets für Herren à 3 ℳ,

für Damen à 2 sind bei den Herre

Schulze Sohn, Unter den Linden 17, eip⸗ igerstraße 91, und durch den Invalidendank, Mark⸗

zas fis 1 Am Ferh der dass is von 4,50 resp. 3 ein. seschlossene assenpreis von 4,5 sp e clocshne

Weinhandlung von Leon v. Beckerath,

afenstraße 51a., zu haben. Logen sind an der Kasse zu haben. E. Anfang 9 ½ Uhr.

Woltersdorff-Theater.

Oper. Direktion Habelmann.

Zweite Sonntag:

alévy. Anfang 7 Uhr.

Montag: Kleine Preise, Kinder auf allen Plätzen Zauber⸗Oper in 3 Akten von Isouard. Anfang ausnahmsweise 5 Uhr.

die Hälfte. Aschenbrödel.

National-Theater. Sonntag: Gastspiel des

Herrn Philipp Grobecker. 100,000 Thaler. Mgontag, 8 Banuer als Millionär, 2 der Feenwelt. Abends geschlossen.

Hasemann’'s

Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn.

Im Römersaal: Das Reich des Im 1. Zwischensaal: Weih⸗ nachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Zum 22. Male: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet gan dem

r.

Berliner

Die Jüdin. Große Oper mit Ballet in 5 Akten von

Nachmittags 5 Uhr: Halbe Preise: Der oder: Das Mädchen aus

2

n

130. Sonntag: Aschenbrödel. Schauspiel Akten von R. Benedix.

mäßigte Sonntagspreise. (Parquet 2,50, 3, 4 ℳ) 2 oder: Die Herren Verwaltungsräthe. zum 42. Male: Bébé. (Hänschen.)

spiel des Hrn. August Lehmann’s Frau. Anfang Vorstellung. Zum 14. Male: Gänsekönig. Anfang 4 Uhr.

(Lehmann: Uhr.

Sonntag, Ab . stellung. Die Flugmaschine. graph. Des Mädchens Traum. Das Storch. Alles Nähere die Zettel.

Hof⸗Musikdirektors Herrn tions⸗Ball.

der Ringbahn.

Karneval auf dem Eise. hat jeder Erwachsene das R. Foin unentgeltlich einzuführen. A

Ostend-Theater. 130. Große Fe Anfang 7 Uhr. Montag: Dieselbe Vorstellung.

Stadt-Theater. Sonntag: Durchweg er⸗ 2,50, Logen 1,50, Durchgebrannt,

le: Maäle Hierauf

Zum 8.

Montag: Dieselbe Vorstellung.

Belle-Alliance-Theater. Sonntag: Gast⸗ Weirauch. Z. 14. Male: 7 Uhr. Nachmittags⸗ Bibi, oder: Der

um 15. Male: Lehmann’s Frau.

5 ttag: Montag r. August Weirauch.) Anfang 7 ½

E. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße 19.

ds 7 Uhr: Große Geister⸗Vor⸗ Teenge Ae Riesen⸗Photo⸗ Märchen vom

Bilse.

lvester⸗Abend: Subskrip⸗

Concert-Haus. Concert des Kgl.

Am 31. Dezember, Sy

Circus Renz. Unterbaumsbrücke.

onntag: 2 große Vorstellungen. Um 4 Uhr: 8 8 G Zu Nere: Vorstellung Recht, ein Kind auf allen Abends 7 Uhr: ulius Cäsar. Auftreten von Miß Sanyeah, uftreten der Künstlerfamilie Manley. Montag: Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

rl. S 5 Str 288 Hrn. 7. ili trauch (Berlin —-Tübingen). Frl. Philinp Lorenzen mit Hrn. Gymnasiallehrer Gotthold Bräuning (Refsöe —-Altona). Frl. Thekla du Plessis mit Hrn. Major Meyer (Erfurt). 2 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Pastor Trommers⸗ hausen (Ober⸗Panthenau). Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Kehler (Gnesen). Eine Tochter: Hrn. Dozent Dr. Anton Edzardi (Leipzig). Hrn. Premier⸗Lieutenant Kreusler Rastatt). Ft ben: Hr. Major a. D. Hassenstein (Deyn⸗ hausen) Hr. Major z. D. Gené (Stettin). Frau Stabsarzt Franziska Krisch, geb. Siebert (Hersfeld). Verw. Frau Auguste v. Glasenapp, geb. v. Dorpowska (Liegnitz).

(10106] Subhastations⸗Patent.

Das dem Bankier Carl Neubert zu Berlin ge⸗ hörige, in , belegene, im Grundbuch von Zehlendorf Band VIII. Blatt Nr. 250 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll

den 14. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Nr. 22, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags ebenda

Zimmer Nr. 12 8 den 19. Februar 1878, Mittags 12 Uhr, verkündet werden.

Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ flächenmaß von 15 Ar 40 Qu.⸗Metern, mit einem Reinertrag von 7 23 veranlagt. 1

Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserm Bureau V. A. 3 einzusehen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ tragung in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der üease spätestens im Versteigerungstermin an⸗ umelden.

Berlin, den 21. November 1877. Königliches Kreisgericht. Der Subhastations⸗Richter.

Verlobt:

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

110969] Holz⸗Auction.

Am Freitag, den 11. Januar, sollen d. Gasthofe des Herrn v aöb versteigert werden:

f 91. Aus der Oberförsterei Strelitz.

A. Begang Drewin und Strelitz: 300 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneidehol 100 Rmtr. Kigern Kloben, 8

60 Rmte. Kiefern Knüppel. 1“ B. Begang Fürstense:

180 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,

150 Rmtr. Kiefern Kloben,

130 Rmtr. Kiefern Knüppel. .

Morgens 10 Uhr, Schuchardt zu öffentlich meistbietend

D. Begang Dabelow: 120 Stück dergleichen. II. Aus der Oberförsterei Wildpark. A. Begang Serrahn: 116 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz 250 Rmtr. Kiefern Kloben, 30 Rmtr. Kiefern Knüppel. B. Begang Dianenhof: 117 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz, 140 Rmtr. Kiefern Kloben. C. Begang Herzwolde:

52 Stück Kiefern Bau⸗ und Schneideholz,

79 Rmtr. Kiefern Kloben,

92 Rmtr. Kiefern Spaltknüppel. Die resp. Unterförster sind mit dem Nachweis der Hölzer beauftragt und werden auf rechtzeitige Bestellung vom 7. Januar an Verkaufslisten bereit halten. Cto. 231/12.)

Strelitz und Neustrelis, den 27. Dezember 1877. Oberförster Wentzel.

Forstmeister von Kamptz.

Am Mittwoch, den 2. Jannar 1878, Vor⸗ mittags 10 Uhr, soll in unserer Garnison⸗Bäckerei, Alexanderstraße Nr. 11°., eine Quantität Roggen⸗ kleie, Fufmehl und Heusaamen ꝛc. gegen gleich baare Bezahluag öffentlich meistbietend verkauft werden. Berlin, den 24. Dezember 1877. König⸗ liches Proviant⸗Amt. 8 1

[10967 Königliche Ostbahn. 8

Die Lieferung von 120 vierrädrigen offenen Güter⸗ wagen mit, und 230 dergleichen ohne Bremse, sowie von 700 losen niedrigen Seitenbords soll verdungen werden. Submissionstermin im Centralbureau der Direktion am 15. Januar 1878, 11 Uhr Vor⸗ mittags, bis zu welchem Offerten, bezeichnet: „Offerte auf Lieferung von Wagen und Seiten⸗ bords“, einzureichen sind. Die Bedingungen liegen in unserem maschinentechnischen Bureau hierselbst aus und sind nebst Offertenformular von demselben auf frankirte Anträge zu erhalten. Bromberg, den 22. Dezember 1877. Königliche Direktion der Ost⸗ bahn. ““ (a Cto. 229/12.)

[10956] Bekanntmachung. 8 Die Lieferung der für den Zeitraum vom 1. April

1878 bis 31. März 1879 erforderlichen 8— 1) Verpflegungs⸗Gegenstände

Is da sind: 3 1.“ . Behn Roggenbrod in zwei Sorten, Erbsen,

gerã ndsfett, Hammel⸗ fleisch, Rindfleisch, Schwelnefleisch, koscheres Hammelfleisch, koscheres Rindfleisch, gelbe Rüben, mittlere Graupen, grobe Graupen, Gersten⸗ grütze, Hafergrütze, ungebrannter Kaffee, Kar⸗ toffeln, Linsen, Gerstenmehl, Weizenmehl, Reis, Salz, Sauerkraut, Semmeln, Zwieback, Hirse; 2) Schreibmaterialien: Stahlfedern,

Verschiedene Sorten Papier, Dinte, Bleistifte ꝛc., soll im Wege der Submission verdungen werden. Spezielleres hierüber in den ausgelegten Bedin⸗ gungen. . 1 Lieferungslustige werden demnach ersucht, ihre schriftlichen, versiegelten Offerten an die Direktion der Straf⸗ und Korrektionsanstalten, Klingelpütz Nr. 37, mit der Aufschrift: ad ·1 auf Verpflegungs⸗Gegen⸗ ände“, ad 2 „Submission auf Schreibmaterialien“ bis spätestens Mittwoch, den 9. Januar 1878, Abends 6 Uhr, abzugeben. Die Eröffnung der eingegangenen Offerten erfolgt ad 1 für Verpflegungs⸗Gegenstände Donnerstag, den 10. Januar 1878, um 10 Uhr Morgens, ad 2 für Schreibmaterialien an demselben Tage, um 11 Uhr Morgens, 4 in Gegenwart der etwa anwesenden Submittenten in dem Bureau der obenbezeichneten Direktion.

Die Lieferungsbedingungen liegen in dem Sekre⸗ tariate der Männer⸗Strafanstalt täglich während der Erpeditionsstunden zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Erstattung von Einer Mark da⸗ selbst entnommen werden.

Cöln, den 27. Dezember 1877. 11““

Königliche Strafanstalts⸗Direktion.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren. 3

[10971]

Hstpreußische

8 8 zufolge Allerhöchsten

g;; = Privilegs vom 24. April 1867

(G. S. S. 607) emittirten Zwölf Millionen Mark

rioritäts⸗Obligationen Ostpreuß. Südbahn⸗Gesell⸗

chaft Litt. A. werden, soweit dieselben durch Amor⸗

tisation nicht getilgt sind, in Gemäßheit des §. 3

al. 4 jenes Privilegs, sowie des Allerhöchsten Er⸗

lasses vom 29. Oktober 1877 zum 1. Juli 1878 be⸗

ee durch Zahlung des Nennwerthes ge⸗ ündigt.

Diese Obligationen werden unter Herabsetzung des Zinsfußes auf 4 ½ % wieder ausgegeben und ver⸗ weisen wir hinsichtlich der im Falle freiwilliger Konvertirung bis zum 24. Januar 1878 den In⸗ habern gewährten Prämie von 1 ½ %, sowie hin⸗ sichtlich der sonstigen Modalitäten der Konvertirung auf unsere Bekanntmachung in Nr. 305 dieses Blattes.

Königsberg, den 28. Dezember 1877.

Der Verwaltungsrath der Ostpreußischen Südbahn⸗Gesellschaft. Graf Lehndorff. Moritz Simon.

Fadennudeln, Rinder renfett, Schweineschmalz,

.. Andersch.

1 Neuen werden vom Fälligkeitstage ab bei uns eingelöst.

Zur Einlösung vom 2. Januar beauftragt:

bis

8 in Bromberg Herr Albert Arons, in Glogau die . in Stettin Herr Wilhelm Schlutow, in Dresden die Herren

Berlin, den 28. Dezember 1877. Hirschfeld

General Agenten der Königlichen

in Breslau die Herren Oppenheim und Schweitzer,

Die am 2. Januar 1878. fälligen Coupons der

4 proc. Posener P

28. Februar 1878 sind noch folgende B

Commandite des Schlesischen Bankvereins⸗ in Görlitz die Communalständische Bank für die Preuß. O

George Meusel & Co.

8

Direktion des hneuen Landwirthschaftlichen Credit⸗ Vereins für die Provinz Posen.

(àCto. 1847/12.)

16488] Rheinische Eisenbahn.

Amortisation von Cöln⸗Crefelder Obli ationen. Bei der am 13. Juli cr. erfolgten Ausloosung

der planmäßig pro 1877 zu amortisirenden 81 Stü Prioritäts⸗Obligationen der früheren Cöln⸗Crefelder Fifenbahn⸗Geselschaft sind folgende Nummern ge⸗ en worden: zogt 73 146 149 156 199 203 216 232 362 372 445 543 705 877 1013 1203 1268 1271 1334 1550 1620 1625 1658 1697 1896 1976 2293 2368 2383 2500 2633 2650 2905 2913 3146 3232 3280 3495 3552 3585 3684 3704 3720 3750 3765 3868 3875 4021 4194 4268 4291 4310 4565 4594 4595 4771 4835 4876 5158 5204 5276 5520 5727 5798 5815 5919 5922 5927 6160 6444 6525 6682 6686 6811 6859. 8 1 Die Auszahlung des Nennwerthes dieser Obliga⸗ tionen erfolgt gegen Auslieferung derselben im Laufe des Monats Januar 1878 entweder bei unserer oder bei den nach⸗ bezeichneten Bankhäusern: 8 1 8 A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein Herren Sal. Oppenheim Ir. &. Cie.

. Molenaar & Cie. und von Becke⸗ in Crefeld, dem Herrn ank für Handel den Herren Ed.

3827 4582 5482 6210

strie in Berlin,

& Cie. f Seebe und dem Schlesischen Bank⸗

Verein in Breslau. nur noch durch unsere Hauptkasse. noch nicht zur Einlösung präsentirt worden:

Nr. 3563, ausgeloost pro 2. Januar 1875; Nr. 84 105 515

efordert. gef 20. Juli 1877.

C. Begang Goldenbaum:

160 Stück Kiefern, vornehmlich Schneideholz.

zin⸗ Cöln, Die Direktion.

3452

und der Norddentschen Bank

Nach dem 31. Januar 1878 erfolgt die Einlösung

Von den früher bereits ausgeloosten obenbezeich⸗ neten Obligationen sind bis dato folgende Stücke

785 3191 3366 6872 6966 6971 6972, ausgeloost pro 2. Januar 1877.

Die Inhaber dieser Obligationen werden daher wiederholt zur Einlieferung derselben und der zu⸗ gehörigen verfallenen Zinscoupons hiermit auf⸗

Obligationen des Elbenauer Deich⸗ [10972] verbandes.

Die Erneuerung der ablaufenden Zinsscheine nebst zugehörigen Talons zu den auf Grund der Aller⸗ höchsten Privilegien vom 20. Oktober 1869 und 5. September 1873 emittirten Deich⸗Obligationen des Elbenauer Deichverbandes 1. und 2. Emission hat gegen portofreie Zustellung der gedachten Talons bei der Deichkasse in Schönebeck zu erfolgen.

Grünwalde, 27. Dezember 1877. (H. 54910)

Der Deichhauptmann. Königl. Oberförster Wichmann.

Verschiedene Bekanntmachungen. [10968] Die

Liquidation w

Aktionäre der Berliner Lombardbank in erden zu der am 26. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, im Norddeutschen Hof, Mohrenstraße Nr. 20, hier, anstehenden General⸗ versammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß behufs Ausübung der Stimmberechtigung die Aktien bei dem Herrn Sachse, Jerusalemerstraße 47 IV., gegen dessen Empfangschein: in der Zeit vom 21. bis 25. Januar er, Vormittags zwischen 11 und 12 Uhr, niedergelegt werden müssen. 8 1““ Tagesordnung: Bericht über den bisherigen Verlauf der Liquidation, Wahl von 2 Liquidatoren und Wahl des Aufsichtsrathes. 3 8 Berlin, im Dezember 1877. „(à Cto. 238/12.) Der Aufsichtsrath und die Liquidations⸗ Kommission.

[1095722 88 8 Altona⸗Kieler Eisenbahn⸗Gesellschaft.

An die Stelle des verstorbenen Herrn Robert Kayser in Hamburg ist Herr C. G. Eckmann hierselbst zum Mitgliede des Verwaltungsrathes erwählt worden und hat derselbe die Wahl ange⸗

nltona, den 27. Dezember 1877. Adolph Schmidt, 1b stellv. Vorsitzender des Verwaltungsrathes.

Das Abonnement beträgt 4 50

1

E Insertionaprris

Se. Majestät der

für das Vierteljathr. für den Raum einer Druckzeile 3

Berlin

„Monta

31.

Eaa“

Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; Berlin außer den Host-Anstalten auch die Erxpe. 32.

———

dem General der In tragt mit der Führun Invalidenhauses zu Berlin, des Königlichen Haus⸗Ordens

nig haben Aller fanterie z. D.

der Geschäfte des Go

von O

gnädigst geruht:

llech, beauf⸗ uverneurs des das Kreuz der Großkomthure von Hohenzollern zu verleihen.

gestellt worden.

Se. Majestät der Kai Nachmittag um 1 ½

französischen außerordentlichen und Vicomte

ser

welches derselbe von dem gedach höchsten Hofe abberufen Fn. Amtes war bei der Audienz

Ninister von Bülow zugegen.

. Se. Majestät d Kamen des Deutschen Heinrich Winter

2 u Bord Keiches daselbst 3 gea.

Bei der Reichsbank sind ernan

2

onerr

crken wutdanten; 2 v. - g der genachhalter Kretschmer

russischobnten Strahl zu Berlin,

smnal. Schuͤrmann in Ha 80. DezembePr. zu Bank⸗Kassirern; latt“ aus Beent Obens

aüg gex u Mas Fien 1 F. Toacgen Novibazar, n; zoicewgen von Salonichi sein sollen. Es ist ki⸗ ngen:

Sistowa, 27. Dezember. tussischen und serbischen Tru Sofia nach Nisch und Widdin

russische Kavallerie führt den

enoch vor dem Falle von Plewr⸗ tier festgestellt und rei r

ussische Generalstabs⸗Offiz

en Operationen müssen stets im Einverne

b ausgeführt werden. Seit ein nsporte von Proviant und Krie che Armee wieder zugenommen. n hier passiren 400 Wagen, we elt werden können, Materiale für zark von 64 illionen Patronen.

istowa, 28. Dezember.

a konzentrirte türkische Str

eitma

ko sind bereits

sind in Orkhan Rustschuk soll na

in den

Uhr in Allerhöchstih

de Gontaut⸗Biron in A E ud

und aus dessen Händen ein Schreiben des

der französischen Republik entgegenzunehmen

hten Als

zu ernennen geruht. E“

e zwei Vorstandsbeamten der Rei birgsban- Nürnberg, Kassirer Mil chien

ö de zu Düsseldo Weiter sind der W. „Presse“ 1d

jedem der aktr.

und Köni

osten am

er Kaiser und Köni Reiches den Kaiserlichen

zum Konsu

ut worden:

Konopacki

und

ekretären.

r Dr.

11

1

igen gsmat

Für die B. lche in Sch

acht kleine

Die

zu Mannheim, Schmidt i mburg, Dietrich und

Deutsches RNeich. Berlin, den 31. Dezember 1877.

11

g haben im Vize⸗Konsul

ö

Christoph aus dem Justiz⸗

g erfolgte

en d

schweren Geschützen, 6000 Schaufelftb5 und Bunde

Die zwischen Kamarli lit der

4 4 1 3

hen. Die Verstärkungen für das .

ie eingetroffen. aicn

chsten Tagen beginnen. Die

hübe an Truppen und Kriegsmaterial für die Centrums

dauern fort.

kassy, 28. Dezember. In Südru ⸗-Transporten der Privatverkehr eingestellt. Ein Theil der türki ren. Im Schwarzen Meere Krie ft sind. Es soll der Escadre an Ko n fehlen. Im Schwarzen Meere

imir“ und „Konstantin“ mit 20 , welche am 25. d. Mts. den 8 kaperte, hatte vier Kanone D.

t. Petersburg, 28. Dezember.

ngent pro 1878 ist auf 480 000

„Die Zahl der bis l one beträgt 460; die Frühjahre am Pruth konzentrirt. Der „Golos“ hebt hervor, daß leiman Pas e zu schätzen w 2 sei, für die n.

v defgene . efinden sich 13 t. gsschiffe, darunter 6 Dampfer, von

her aufgestellten weiteren Reservetruppen

chas deutlich zeige, issen, diese lebendig für die Unabhängigkeit des, „Terrain opfern, sagt das ri

ßland wurde auf den Eise

hl

2 5 Schw kreuzen unausge sischen Dampfer „Rossiat, „Turok“, „Don“, „Elbeu

orpedokuttern.

nbahl als V

en und Leben

p

weg⸗· n;

n zuͤt 8 sen brus⸗

Di

türkischen Dam

1

Das Mann

; % v i⸗

rrichts⸗:

ir Kräftigung der Armee zu gewinn .

gen, theils durch K. Seeen. I die ift. Wenn Suleiman Pascha

en nördlichen Festungen schate9

wird unsere Donau⸗Armee kaund

einter durch die engen Pässe jensei 8 E1616“

onzentrirung Pforte beständ

Franz iy worden.

festgest Reser

und 68 Maschen nen. bieser anes, e, bis * des

Direktion.

rnd

st die Beförderung Alfred

fow ist der bisherige

ilchenbach der 8 11“ 8

eer Lehrer; und

Rektor

E1““

Ab⸗

den

8 8 8

g haben estern . rem Palais den Lnge en bevollmächtigten Botschafter ienz zu empfangen Herrn Präsidenten geruht, durch hiesigen Aller⸗ Vertreter des Auswärtigen der Staatssekretär, Staats⸗

beutschen

chsbankstellen zu Cre⸗ und Rosemann zu

die Buch⸗ 8 Danzig,

zu Berlin zum Buch⸗ zurn Muttray zu Breslau, zu Chemnitz, Adorf, Richter Moebius zu Frank⸗ d Berendt zu Ham⸗ Die gid Schultze zu Stuttgart

Mentzel und Krecker zetären;

Vorpostendienstes. Der Opeysen, Nickel in Cöln und

in

em

gelegt worden.

Dem Inspektor Schw daselbst, sowie

Gestüt⸗Inspektor Direktor verliehe

Heuer zu Sch angestellt worden.

An dem Schullehrer⸗Semi Hülsabehrs⸗ 8 chullehrer⸗Seminar Elementarlehrer Ulbri ch

Ministerium für Handel, Gewer

Dem Lehrer an Akademie, Direktor der Sammlungen museums, Dr. J. Lessing, ist das

Der Bergrevierbeamte,

zu Tarnowitz, ist Ruhr versetzt word

Vorsteher des Rheinischen thauischen Landgest

gt zum ordentlichen

Arbeiten. der Königlichen Gewerbe⸗

Bergmeister

en.

Angelegenheiten.

ar ts zu Insterbur des Schlesw 9.

Beck zu Traventhal, ist der Titel

in worden.

miedeberg in Schlesien als erster Lehrer

zu Habelschwerdt ist der Lehrer befördert und der aus Breslau als Hülfslehrer an⸗

be und öffentliche

und Bau⸗ des deutschen Gewerbe⸗

Prädikat Professor bei⸗

gmeister Niederstein, bis in gleicher Eigenschaft nach Werden 28 ber

Landgestüts üt⸗ necker zu Wickrath, esictäts, escht.

Gestüt⸗Inspektor Voigt ig⸗Holsteinischen Landgestüts, Gestüt⸗

Nr. 8536 di Waarenbestände

Die Nr. 27 der wird, enthält unter

Königliches Gesetz⸗S

e Verordnung über die Na in

dem dem deutschen Zollgebiete anz

schließenden Geestendorfer Freigebiete sctsgancen den 31. ve Feeg E Krescsssts 56 1 ammtungs⸗Amt.

Gesetz⸗Sammlung, wcdhe Fenr ausgegeben chversteuerung der

U⸗

zweiten Hälfte des mannsklasse beginne

dem Kuratorium Das

machen. Der Au .1) Eine bis zur Fähigkeit drücken.

x2) Kenntniß der Dezimalbrüchen und portionen und Uebun

Winkeln,

sowie über Dreiecken.

vermittelst der Lehrsä

auf e

Zugleich wird in 1877 in Papenbur

5 können daselbst ie

Bekanntmachung für Seefahrer.

„Provinz Hannover soll in der uar 1878 ein Kursus in der Steuer⸗

Wer als 85 aufgenommen werden w Kul er Navigationslehrer Spillm Kuratorium d Aufnahmeprüfung abgehalten werden soll, noch b

In Timmel Ostfriesland

fzunehmende hat nachzuweisen:

che Handschrift und Kenntniß d sich mündlich oder fantni den dentschen Sprache

leserliche

3) Kenntniß der einfacheren

Kenntniß der einfacheren ise” ; keln im Kreise, Lösen leichter Kohftwumncsdreise und von den Win⸗

14) Einige Vorbereitung in d in 82 11“ 1“ eer die Aufnahmeprüfung nicht b und kann zur Wiederholung derselben erst iner preußischen Navigationsscha Das Schulgeld für daa Unterri Kursus dauert ca. 9 Monate. Der Meldung zur Steuermanns⸗ burtsschein beigefügt werden die glaub

den Ablauf des 15 Lebensjahres fol 2 een; 8. . genden, mindestens 33. at⸗ lichen Fahrzeit zur See, von welcher mindestens 12 Thens 3 8

ollmatrose auf Segelschi Matrose in der Kriegs egelschiffen der Handelsm

ein Kursus

eas.-Fezad s Terere⸗

1869 bestanden oder schon einen vollen

blasse hner Feassten Racluaßonssäulenaduntze 8 a euerleute d

Leer, den 29. Dezem auf deutschen Kauffa

D r Königliche NawigationsschulDirektor für die Provinz Hannorer.

Monat Jan

n.

Navigationsschule zu Tim ann in Timmel nachsuchen.

ieser Schule wird den Tag, an dem di

Buchstaben,

g in der Ausziehung von Quadratwurzeln.

1 Sätze über die Gleichheit die Kongruenz, Aehnlichkeit und Vkichbeit 85

und Rechnungsaufgaben autischen Geographie, besonders esteht, wird zurückgewiesen nach einem halben Jahre le wieder zugelassen werden.

chtskursus beträgt 36 Der

Prüfung muß außer dem Ge⸗ hafte Nachweisung einer, 8

tze.

eder

arine od 8 marine zugebracht sind. oder als Ober

Erinnerung gebracht, daß Anfan

11 nfangs Dezember in der Schifferklasse Fegsehen hat

aufgenommen werden, welche Vorschriften vom 25. September euermanns⸗ semacht haben, oder hrteischiffen zu fahren.

ber 1877.

Der Navigationslehre

r. Wendtlandt.

d

Preußen. er Kai

dem Gottesdienste im

K

Mittags Minister von Bülow.

Heute Vormittag nahmen Se. Majestät i Se. Majestät in Gegenwart mandanten von Berlin militärische Neelbungen Eicgae

den Staatsse

om

895 die Vorträge des Geheimen Raths von Wi tärkabinets, Genera

81“

Nichtamtliches.

Berlin, ser und König

djutanten von Albedyll, un

utsches NReich 8 31. Dezember. Se. ajestät

2

ill, muß darum bei mel oder bei dem

esonders bekannt

erständlich auszu⸗

Grundrechnungsarten mit gewöhnlichen Brüchen Fertigkeit im Rechnen mit Pro⸗

e

zu einer Konferenz den Oberst⸗Kämmerer, Grafen R ei ferenz 5 rafen Redern, den des Königlichen Hauses, Frhrn. von Schleinit und 85 O er Ceremonienmeister, Grafen von Stillfried. 1. m 2 Uhr nahmen Se. Majestät die Meldungen der aus

anderen Garnisonen hier ein ff 3 7 Adjutanten eingetroffenen General⸗ und Flügel⸗

Se. Majestä!: der Kaiser und Köni d morgen die Neujahrsgratulati in fo Fge. een 2 jahrsgratulationen in folgender Rei

um 9 ⁄½ Uhr die des Königlichen Hofes,

Hum 9 Uhr die der Königlichen Prinz ee.-- t Uh Königlichen Prinzen um 12 Uhr die der aktiven und den Generale, der Obersten, welche Gen

1 2

mahlinnen, hr die der Fürstlichkeiten und deren Ge⸗

um 1 Uhr die der aktiven Staats⸗Mini um 1 ¾ Uhr die der Botschafter.

Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin wo 2 dem Gottesdienste in der Kapelle des Au uge vo hate Der Botschafter Frankreicks am Kaiserlichen Hofe wurde 28 2 schedsaudienz von Fhrer Majestät empfangen. Ihre .“ Hoheiten der Kronprinz und die 1 en 1 9 ; * sor⸗- säen . eüünte een mit Ihren Kindern bei den Kaiser⸗ eute wohnen Beide Kaiserliche Majestä

Jahresschlusse der liturgischen Andacht im g

Se. Kaiserliche und Königli W : gliche Hoheit de ern ¹ 8. Se hahen g 2 M. 8 träg 8 ends wohnte Se. Kaiserli orstellung in Opernhaufe 1aeb —— nahm Se. Kaiserliche

zur Disposition stehen⸗ eral⸗Stellung bekleide n,

5 be Dehihn

oheit einige militärische Meldungen entgegen

Um 42 Uhr fand bei den en. Lerrichaf

Empfang va tefiscge 11“ Um 5⸗Uhr begaben Sich J kaiserli Hohei

Familiendiner zu Ihren .

und Königliche

Abends vohute Se. Kaiserliche und Königli 1 1 Kaij önigliche Hoheit de Kronprinz mit Ihren Königlichen Hoheiten 8 Ler doh Wäl⸗

elm und Heinrich und der Prinzessi Opernhause ch. Prinzessin Charlotte der Vorstellung

Der Ausschuß des Bundes Steuerwesen trat heute zu einer Sitzu

In den de

raths für Zoll⸗ und ng zusammen.

utschen Münzstätten sind bis zum

meinschaftlichen Einnahmen Schlusse des Monats November 1877 Einnahme in demselben Zeitraum des

1) Zölle und gemeinschaftli gen 1; schaftliche Verbrauchs

19 594 ℳ), 3)

na

10 d farn eig eten Wilhelm⸗Luxemb Nachweisun en 1 ohne dieselben stellen sich die vom 1. April 1877 bis Ende Einnahme in demselben Zeitra

23 426 025 halbe Kronen⸗ 232 147 460 1 8

97 781 068 2⸗Markstü⸗ 40⸗ ee kstücke, 144 080 404 Pfennigstücke; Pfennigstücke; 11 657 813 münzen: 6 213 207 83 münzen: 1 545 911 445 80 Z; an Nickelmünzen münzen: 9 595 930 2

22. Dezember 1877

1158 498 260 2 geprägt worden, an Goldmünzen:

e 364 062 160 Kronen, üiervon auf Privatre⸗ 2 ℳ; an Silbermünzen: 71 653 095 2 vmrkechnung: 1⸗Markstücke, ⸗Pfen 922 80 20⸗ Nickelmünzen: 23 502 530 70 10⸗ 75 5⸗Pfennigstücke; an Kupfer⸗

44 2Pfennigstücke, 3 382 722 Gesammtausprägung an Gold⸗ ℳ; an Silbermünzen: 420 183 619 5 8 160 344 45 ₰; an Kupfer⸗ hmen des Reichs Verbrauchssteu haben für die Zeit vom 1.

17 50⸗Pfennigstücke, 35 717

1⸗Pfennigstücke.

Die Einna an Zöllen und ge⸗

ern, sowie anderen April 1877 bis zum

(verglichen mit de Vorjahres) betragen: steuern 143 946 267 2) Wechselstempelsteuer 5 599 890

ost⸗ und Telegraphenverwaltung 80 403 044 ℳ,

+ 3 099 298 ℳ), 4) Reichseisenbahn⸗Verwaltung 24 213 632 %

1 091 936 ℳ). Die Einnahme des laufenden Jahres is

provisorischen Ermittelungen, diejenige des Vorja

en definitiven Feststellungen neg ee. hhes⸗ Jahre die Einnahmen der von dem Reiche gepach

urg⸗Bahn, welche in den vorjährigen

nicht bfrüchsichtig. worden, mit einbegriffen; ahlen wie folgt: Einnahme

November 1877 21 483 440 ℳ, um des Vorjahres 22 250 676 ℳ,

demnach 1877 weniger 767 236 Die Festungs⸗Bau⸗Direktionen von Königsberg, Posen,

Feste Boyen, Wilhelmshaven und zeichnung „Fortif

mshaꝛ Friedrichsort haben die Be⸗ ikation“

wohnten am gestrigen Sonntage Aguste Sofsal bei und empfingen kretär des Auswärtigen Amts, Staats⸗

Chefs des Civilkabinets, Wir

1 li lmowski, sowie des Chefs des üchen

Mili⸗ d empfingen

9

Füsilier⸗Regime

sstungs Bau⸗ e izier vom Platz“ der Bezeichnung 8 Fortifikation

ffiziere, welche und Weser leiten, vom Platz“.

i“ erhalten, und der Amtstitel ist allgemein in „Ingenieur⸗ umgewandelt worden. An Stelle „Befestigung an der unteren Elbe“ tritt zu Cuxhaven“. Auch diejenigen Ingenieur⸗ die Befestigungsbauten an der unteren Elbe führen fortan den Titel „Ingenieur⸗Offiziere

Dem 1.

und 2. Bataillon Pommerschen uts Nr. 34 sind durch Allerhöchste Ordre

ent:

und Prin⸗-⸗