1877 / 307 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

8 2 G

358 . 1 3 G W“ 8 BWEI lass Die russische Redoute in Unter den Todesursachen zeigt sich im Allgemeinen eine S eige. und zerstören lassen. Di

⸗* Infekti ankheiten. Nur Masern und Scharlachfieber Toptschu sei durch die türkischen Geschütze beschädigt. rung der eheeen. CEE“ 0 p ctw be

3 Verkebrs⸗Anstalten. Strafbn. 1““ . eila ge 8 ig. Quedlinburg, sowie iln 1. Januar wird die Strecke Demmin⸗Stra ver⸗ .

2 1 1 be bei Gumusogane ein drs in München, Barmen, Elberfeld, Qu Se, Sei V Am 1. Jar

Eine Retognoszirungsabtheilung ha in Angriff der dors. eres in Dresden, Braunschweig, Stettin, Berlin,

ür die 1 t bestanden. Ein Angriff Paris, letzteres in Dresden,

für die Türken günstiges Gefech

2 29 90 9 9 8 ZEZEI1“ 1 8 8 eutsche 8⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen 8 b , der Berliner Nordbahn mit den Starionen atow, üärt er f ü s (a. O. fablreiche Opfer. Diphtheri⸗ Elmenhorst und Stralsund für den Personen⸗ . r. f los gewesen. Nach einer Düsseldorf, Pest, Warschau u a heblich vermehrt, besonders in 8 1 11u“ Russen auf Henevin sei erfolg 27. d. erfolgte der Abgang sche Affektionen waren nicht unerheblich Meldung aus Erzerum vom 27. d.

ig ü 000 gver⸗ t orderung, welche wenig über 300, 2 5— habe, welche als verloren zu betrachüßen

öä

- ; d einigen eröffne 8 9. Dezember. (W. T. B.) Der Lloy m p. 1 8 1 is, Danzig, Stuttgart, Augsburg un Eriest, 29. Dr 1 Ltaysvang

Moukhtar Paschas von 8 in 3 Racht von.vnn 8 Das Rerlirh, nülchen Befäsienn auch Darmkatarrhe der Kinder forderten Urar. est, 2 edhse Machmittag 2 Uhr mi

Gerücht von der Räumung Erzerums

in Berlin, Wien, Pest. Rünchen, Hamburg und St⸗ Petersburg noch chinesischen Ueberlandpost aus Alexandrien hier 24

Hamburg und St. 3 Lbrend ber (W. T. B.) Der fällige Dampfer c 1““ iche Opfer, namentlich in letzterer Stadt, währen lymouth, 30. Dezember. (W. †. D.) ärti tschen Reichs⸗Post beder süblencs, Ipüapselen slene⸗ 11*e 8 ist ane Eesttaden Fee Lingetzoffegi. Dampfer 88 8g 8 u en Re 8 I g bäufi ödtlich. Unterlei ph. ch b ew⸗York, 29. orddeuts . d 1 v.v2 8 is 8 üffahr un eles b-- : Versendung der Beglei 5 27. Dezember 1877: Ver

Titel III. Anleihe⸗Angelegenheiten und

ö“ Ausgaben. ken. C Nebenkosten. . 1 g 8 Franken. C. sakte für §. 1. Anleihe für die definitiven Arbeiten. Sechste 11 Gehalt der Mannschaften der

ü t 2 n 1 1 1 9 8

Dampfboote 12 482 29 1b initt desgl. des Lootsen⸗Sekretärz 1““ 2 880 ahreszahl J 1 g 111111155 set⸗Sammlung 1867 —. Seite 306 1 19 8 Her has. bennene gah he e; Nasheseden da Vansscie.. .. . .. 18 b fünbahnzahlungspflichtigen Post. Orten. milians⸗Universität zu 1hena Zusommenstellung der Einnahmen und 8. 3. Feneagngeezühtne gsanchnder Ditwmanishei ꝑ*QꝑZMoVaaeaserana ben Bampfscfe .. Büchen⸗Lauenburg zu befördernden eisenzabnashrnealestung auf den TE EEEE im Winter⸗ 8 1877 Ausgaben der europäischen Donau⸗Kommission 8 Hesorbencen des Personals der Generall aterialien und kleine Ausgaben . . . . .. 88 82836 ncereien⸗, 88 dee ee hae Webagesms⸗ Nr. 30. Se ge V 82 (74 Bayern 8 Nücht, apern, 8 Berlin, 31. Dezember 1 während des Geschäftsjahres 1876 veröffentlicht: de nspekion. . .. . Fr. 34 124 düerfesacgense heanf 8S beiden Schiffs⸗ ;5 in a ol⸗ . . e „P 8 8 958 8 8 ; „Fr nkf. J. 1 be⸗ 8 4 2 8 8 Ie 5 1 12 Se e - I 8 deberdnn Lüzzuna gegse EI1“ re, d1h, an rn igen 0320, (180 resp. 88) 2 Aie Hesdgen⸗ I’ ber⸗ ne dem wefüiche Se A. Budget. Franken. C 4 g-.e. 8 eeah Fr. 21 440 Unterstützungen . .. 2 9 8 8 88 enden Inhalt: Umwandrang „Direktion“ in „Ingenieur⸗Offi⸗ 8 5123 s7resp Forstkandidaten 12, Pharmazeuten richtet: Kolonnade des Kurhauses innahmen. —-s 9 1 2 üsilier⸗ . 2 2 2 r 2 . 2 8 n 8 8 t 2 . I 1eeren er b. en Batsülon detenantn stgossan und den Hlerdu onmßn nasenHe ber elche, cher Warlefungen erhielken. Eelchweög it, doß de hnhs Lischen 5re qeeee——““] diser Abgaben hat sich auff s 3. UuldärsehhkkF . 18 999 1“ Ausgaben 58 831,42 ments Nr. 34. Formaver, znn der Begleitmannschaften von die Erlaubniß zum B 1402 1 Stunde abg deshalb die Hauptthätigkeit der Feuerwehr au nachstehende Summen erhoben: ront⸗Rapporten. Sebeenge. beit und Auffrischung der zu daher Gesammtsumme 1402. schränkte sich desha s s ülcr ꝛc. Transporten. Beschaffen

1 11“ v1“ shgassenbestand am 31 Dezemb 81 2 9 Dezember 1876 58 474 81 t 1 Waaren und sonstigen Gegenstände in den 8 Abgaben von den Segel⸗ und Dampfschiffen, 1“ . Gesammtbetrag bes Ausgaben des Titels III. 480 252 2) Reservefonds. 1X1M1I1XX““ Eröffnung der Eisen⸗ Kunst, Wissenschaft und Literatur. 88 Rettung der aaren nter, woruntter auch die sehr werth⸗ -ausschließlich der periodischen Packetboote (Art. 1²1. Titel IV. Fonds für unvorhergesehene Fälle. betrug am 31. Dezember 1875 erbandzwecken bestimmten alten Leinwand. Ert Preisverzeichniß, 29. Dezember. (Leipz. Ztg.) Zufolge ciner Verein⸗ Läden der Kolonnadenpa c permanenten Kunstausstellung, 2, 5, 10 und 11 des Tarifs) . . . .. 2119 198 Titel V 8 5 und hat sich im Jahre 1876 um folgende Sum⸗ bahn Dramburg. Tempelburge. len Aenverzzisg 1nn, und 1,50. u aevangelifchen Landessynode 1 8 E1“ 8 . Fanarbene. en W Ebenso wurden die .e Abgaben von den periodischen Packetbooien (Art. 3) 84 itel V. B 1 tshen im Geschäfts⸗ . 81 Verkauf von Theil⸗ 8,1s b jegs⸗ 1 1 Il jährlich ei is von 150 für tüchtig 1 je glückli 11 e Zwischen⸗ . von den Leicht 114“* 8 1 3 1 insen der französischen Ei „Obligati betreftehnezülfen für die Militär⸗Medizinal. A bücüaln rgelcsen en. 8 herchs 181651 des Landes ausgesetzt deren Waaren gerettet. aee den e Iee ganten 8 Füich nernöan 8) ) 1“ ven Erhöhung der Anlagen im Tchatal von Ismaila .. ;8. enee. senbahn Obligationen Ministeriums. Eröffnung der Eisenbahn Unteroffiziere. Ver⸗ schaft ichehen nach dem Ermessen des Kirchenraths und des Synodal⸗ mauern gewesen, S5“ heilweise ist auch die Decke des va11114“ 2 690 Regulirung der oberen Austria . . . ... 30 218 „Zinsen der Domanial⸗Obligationen .. 18 Zulage für e nn „Vergütungspreis sür den naeehages bestimmt wird. Der 1“ F ses fohgephe 8—5 itsgenen heee. die darunter befindlichen Gesammtbetrag der Brutto⸗Einnahmen . 2127 688 75 vT der Verkleidungen des Hafens von Vnsen küeeSs Se Rural⸗Kreditscheine. ütungssätze für Brod und Foure Kadetten⸗Anstalten verabreichten mata zur ersten Preisausschreibung sambolischen Folo⸗ denpächter mehr oder minder beschädigt wurden. Auf. PM). Davon kommen in Abzug: Fünf Pfahlwerke zwischen der rechtsuferigen Werfler 2 Rord . igationen der österreichischen us preußischen Magazinen an dinäre Verpflegungszuschüsse des Augustin nach Licht und Schatten, 2) die sy Die des Lolontadkurnche⸗ isten derselben gegen Feuersgefahr nicht ver⸗ Für den Lootsendienst an der ünf Pfahlwerke zwischen der rechtsuferigen Verklei⸗ v11AA6A“*“” 1. ester 1878. Extraordin fessionen I ng mit seiner Lehre. Die fallenderweise sind die meis Zene beil Betroffenen In dessos dung und dem südlichen Dgamme . . . 2 733 Netto⸗Ueberschuß des G 5 3 vsgen Hie 1.emeh 11 thält Handlungen Christi im Zesommen ang s beim Kirchenrath ein⸗ sichert, so daß es also ohne eece ens. Eefisechens der Beehe st Sulina⸗Mündung . . . . Fr. 141 745. 32. Korrektionsarbeiten zu Gorgova (Verkieidung des ß eschäftsiahres 1875 2255 94 pro 1. Die Nr. 48 des Justiz⸗-Ministerial⸗Bloattes Fercer Preisarbeiten sind bis zum 1. nicht abgehen wird. Ueber die Ursache des Entste 6 1 Für das Leuchtthurmwesen ——52 221. 96. 193 967 linken Ufers) .. . 11“ 3 91650 wovon die in Paris erw Ganzen 1 265 777 ein Erkenntniß des Königlichen Ober⸗Tribunals Pomn 29. Leibrenten⸗ . s der ältesten Mitglieder der Universität Oxford, der bis jetzt noch nichts bekannt. SHKierdurch vermindert sich der Reinertrag der Ab⸗ Verlängerung des südlichen Dammes (in der Breite) 19 819,08 bringen sind mit. 3 1877, betreffend die Auslegung der 7 März 1822. di Clarke ist im 80. Lebensjahre gestorben. Ferner 1“ gaben auf die Summe von . . . . . . ( 930 771 Verlängerung des nördlichen Dammes. ... v 12 506 19 ·8 5 . b Verträge“ und des §. 4c. des Stempelgesetze . 2 5 88 arzEhelses der Archäologe Mr. Thomas Wright. Cöln, 28. Vezember, 8 8 A 8 8 8 28 9 8 18 2) neberschusß 82 888 Gesammtbetrag der Ausgaben des Titels V.. —17 679 75 Derselbe besteht aus e del. Urmitzer Werth ge⸗ 8 nung für den 8 -— laͤssiger die Firma G. A. von helhe Pon Rhyn. ist nunmehr wieder gehoben worden. Ankauf von Materialien ꝛc.. Fr. 142 946. 71. Bilanz. ; isse. Ge Se aücig zu Helsingfors dem dortigen Rathhausgericht L Fe ra Fhesch ; dheitsverhältnisse. Sterblichkeits⸗ und Gesun

8 gation 1X““ 506 662 55 .“ Die Einnahmen des ordentlichen Budgets betragen . 2 137 462114 Rumänische Rural⸗Kreditscheine 1u 93 962 88 - 8 . Konkurses reichv, das das Jahr 1876 übertragenen und die Ausgaben: „Domñanial⸗Obligationen. X“ 341 229 4 8 Veröffentlichungen des Kaiserlichen Ges undheits⸗ I eingereicht und Eröffnung des Konkurf 8 Herlin isg seit 1“ fchn aeden ales, Kem 111“ 8 8 b reüen 3. 8 ee 8 1 . Veröffentlichungen 85— 8 bpeantragt. 8 B in Firma Enge o weit si u 3 ; de⸗ eater. d 1875 1876 übertra⸗ ' . hn 50. 19. 8 . 0. W. n⸗Prioritäten .... 2 557,63 in der einundfunfzigsten Fahreswoche 5* lft Die Herren 98 Kubig & F. Ko 113“ 59, und instituten gehören wird, werInstitut dheac. 1 des von 8 if Fs 1— 8 hii h kesrsgen ga . “X 1 8 ohnern, auf 5 Königsberg 34,6, in & H Nrfee. eheheseber Herzogs Ernst zu Sachsen⸗Coburg 7 sberart gen n hit e eris geo Fhen dle geer gecehhegesn den rngwe siehehe⸗ d 1 üsk . rlin 23,5, in Breslau 26,3, 8 ieferanten Sr. 2 gs Erns . ichkeiten re - sstattung 1 2 i“ vr 8— . B r m desgl. bei obilier in Wien. 099364 8 Frankfurt a. M. 25,0, in Hannover 199g Cafter ns⸗ u Pghace ernannt worden. (Beeskow) hat nach raum einen wohlthuenden Eindruck Fget vnd nag öö 1 Betrel, und cZei⸗ - 1 cheen bee CIII“ 8 8 8 1 88 vüe ma g isceeha dhe eeaas ö ü varchae würgige dü. BH e nämlich die Bühne dem Verkauf von Materialien, von Karten der Sulina ꝛc. ¹ Der Brutto⸗Ueberschuß vom Jahre 1876 beträgt 1087 EAT11XAX“ 8 16“ Summa 1 205 555 57 burg 23,9, 21 23,4, in Stuttgart 19,2, in dar 88 nicht zur Vertheilung kommt, sondern auf Konto vielleicht etwas zu klein sei, haben wir an 5) Zinsen der Depositen bei der Rumänischen Bank hüs üne be berten 8 Fecse e Hee. 24,5, in K 34,3, in E 27,6, in Brüssel 28,6, i Osnabrü⸗ 3 8 3 den, so daß man in dieser Beziehu rfah⸗ 39 b V . Prag 43,3, in Triest 34,3, in Base Stockholm Die Flachsspinnerei zu deckenden Verlust bestätigt gefunden, so in dieser eieheng ben sich lämh . 8868 8 8 v 24 dedie ans, p leans eaaen 1 sj LTitel I. Verwaltung. 1 Mböe cee s Dieser Fonds betrug am 31. Deze ber 1875 in Paris 25,3, in Amsterdam St. Petersburg 43,9, in Warschau schäftsjahr mit eir rungen abwar tschen Publikums erworben; es genügt daher, sich 8 Kapitel 1. J Verwalt .“ wovon Kassenbestand in Galatz . Fr. 18 130. 39. und hat sich im J 1828388ö68 34 037] 5,3, in Christiania 18,4, in . Pe in Rom —, in Turin von 23 583 ; icht in München hat den Beifall des deutschen Pr Feeedeee,ganhat e S. 1““ 8. 18. 8 qrauss 1 LEE“ 262 Bukarest 25,5, in Rom —, as dels⸗Appellationsgericht in 8 die Darstellung im Ostend⸗Theater z In Galatz einschließlich der den Sektionen Galatz 8gl. 62 452. 33. vermehrt: 19,4, in Odessa 26,3, in 1,6, in London —, in Glasgow Das Han l⸗ resp eeahlung ihrer Coupons auf die Dar 1g 1 1“ V nch 8 ü Seghe ggis. e. hch hg. V —, in Athen 29,6, in Lissabon 41,6, in . Edinburgh —, in die von sieben wegen Voll⸗ resp. bahnen gegen das Urtheil des setzung war im Einzelnen 8 c ggwahlt rz Fglüerg lahichn eöes 8 1.“ Fn 1 Eüireüszgaw⸗ere üesite eaeh, 8, h ir her llsdeleön r, bverfsagten 7is Müüchen em 16. Jan d. Jen riffene Berufung Hr. Lipschütz als Höfling, Hr. s8 Hoftheaters außer Acht Kapitel 2. Polizei und Einrichtungen für das 2 vaeeer PPVI 1G 1 e“ b München vom 19. Juli d. J. erg den Maßstab unsere Schiffahrtswesen. Fr. 984 036. 08. Nachträglicher Abzug auf das lt Aemaesaec 1 Die heutige Generalver⸗ läßt, recht Gutes; daneben 825 beschäftigten Nan⸗ General⸗Schiffahrts⸗Inspektion . . . . . . . . 45 240 46 B. Lage der Spezialfonds. Vignard vom 17. August 189barnt 8 85 6 8. Nesag hi Ane e ban wnaftgteabese vähn agag sügeäe her Rant⸗ T Lr Regie zeigte sich ihrer Aufgabe 8 en.apätanat von Sc 9 88 1) Fonds des Lootsenwesens in Sulina. gefe er Raran L116““ 8 In der Berichtswoche Sie oz jedoch im Laufe der sammlung der Natio rgrii ird ermächtigt, mit der Regie⸗ verdient alle Ane C1““ 8 88 .B“ ü8 gaers. 1 8 T“ beitan ans hedt aenfnter he Werls 1 ivi⸗ durchaus gewachsen, und Kostüme wie e st. , glane. Marine⸗Hospital . . . . .. .21 285 31 3* 8 Jährliche Beisteuer für 1876 11“ liche Luftströmungen gegen gs r ffa Uebereinkommen 3 S,” 6318 März 488 28 als 5— erwarten den ee Rense sedes ghen venn 1 1““ 1“ Scm. 8 8 11“ deccz. N Fetategte Sithzanezausateht Bherhntihe gücnraceunß Uech, ds Basen Lerüserrbehcehe us kaschlss, Faccdc xiter I. Tecaice Betfieb und geushn⸗ ansthe we hegfälhedüren die wetn, ai Batta: —18 16 NP. Der Retraitefonds besteht nur aus Rural-Kreditscheinen er Luft w w ber bis unter 12 . vorgelegter mur. . bvereinkommens als Bedingung in Aufführung zu bringen, „Les fr 8 liche . züge auf die Zahlungen an die Lootsen, als Beitrag ds Rural Kreitscheinen. Hreklau sank daß Thermemerar an fa er ederschlägt, mmeist als tragte bef dem Adschaft diesche tskolf zu erlläͤren, daß durch diests zoischen Stendragas dar Auslc Fesgeemd ee; öi1““ verrerene⸗ 8 Dur, inazte Der 1.“ war im Ganzen ein hoher un Uieberenkommen deg 1Se ö“ der Sehehere core n Se des Eö“ Faen sen Rationk 8 1 9 See. 8 den Bef diütencgaae g Fdg b 19 ü ibt, Morgen, a 3 b ö d keit ist gegen die vorangegangene bung zustehende Für ale e ee kürbt, wenm v L11““ iches blichkeitsverhält: Gulden selbstverständli Die allgemeine Sterblichke Woche ein wenig verändert.

1 1— . . . . . 184 754114 Aus dem Nachtlootsendienst 660 8 ter, Nachmittags 4 Uhr, „Die Räuber“ von Schilles, xcoG Kapitel 4. Verschiedene Arbeiten... 38 32343 Aus dem Bugfirdienst d aufs die Nationalbank die Zahlung dieses Darlehns vor dem 31. März Theater, sche ö; 1000 Bewohner und au ie Na l in den deutschen Städten ist auf

18 .““ 4128— er tw alben Preisen, zur Aufführung. 5 8 esammtbetrag der Ausgaben des Titels II. . . 19 Gesammtbetrag der Einnahmen . . . . . . 17 240 22 che (24,6 gegen 24,4) 1878 nicht in Anspruch nehmen⸗ 8 t ffens al. Nnfsn PFasb n, balg Süm. Din lmre Betfoll gen 8 8 I. 5 ; 5 9 ,6 geg , ,98 1 & ; 8 1 80⸗M.; 2 ,000 8 —= Jahr berechnet, nahemn die gleiche den. Zunahme der 52 Line, Intecpedaa äant 8 Bezug darauf nur die im menen Gesangsposse uu. 8 ionen⸗ —————;

ziere vom Platz“

895 921

888

310 255

8 1 225 45 1 264 252 75 1513 französischen Obligationen

Betrag des vom Jahre 1875 auf

2 640

1 379 3 467 4 000

igt eine Ab

8 9 8. 3 SFas 8 1 Iaf erate für den Deutschen Reichs⸗ u. Kgl. preuß. O effentlicher Anz eiger. BPBureau der deutschen 3 9 8 * 1 . 8 8 gn 8 Reichs⸗ uU. Kgl. Preuß. 8 5 Inserate für den Deutschen

8e. Far. 8 8 8 Sen Annoncen⸗ 8 ege.- ; 8 1 8 4 . 8 ean der deutschen Zeitungen zu Berlin, enstraße Nr. 45, die Annoncen⸗Expeditionen des 8 Postblatt nimmt an: die Königliche Expedition 8 ö EEC“ 5. Indlastriolle Etablissements, Pabriken und Mohrenstraße Nr. 45, die Annoncen⸗ rpeditionen des jelle Etablissements, Fabriken und Mohrenstra t“, Rudolf Mosse, Haasenstei-u des Drutschen Reichs⸗-Anzeigers und Königlich Les 8 6. Veprhasir 8 „Invalidendank“, Rudolf Mosse, Haasenstein tral⸗Handelsregister und das 4 tersuchungs-Sachen. 5. Industrielle Eta „Invalidendank“, H 88 nn 8 S C.“ ebaltdendent., Anvolf Vi⸗ Staats⸗Anzeiger, das Cen ral⸗H Erpedition 1. Steckbriefe und 1 5 vehenncen Grosshandel. & Vogler, G. L. Daube & Co., E. Schlotte, Preuhischen §taats-Anzeigers: 3. Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen etc. 7. Literarische 1 o., Z“ 80 lt 6. Verschiedene Bekanntmachangen Büttner & Winter, sowie alle übrigen größeren Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße Nr. 32. 8 des Deutschen Reichs-Anzeigers und Königlich u. kasen. chtungen, Submissionen etc. 7. Literarische Anzeigen. Annoncen⸗Bureaus. 8 1cg- e n in 32 E“ Zinszahlung 8. Theater-Anzeigen. n wv 2 N r. * 8 u. 8 Berlin, 8. W. Wilhelm⸗Straße

V Bi E. Schlotte 4. Verloosung, S.eee 6 Zinszahlung 8. Theater- nzeigen. In der Börgen- u ie ale übrige größere b u. s. w. von öffentlichen Papieren. beilage. u⸗B us. w öffentlichen Papieren 9. Familien-Nachrichten. beilage. 8 8 ars ffa P un u u. s. w. von 8 9. 88 A B

9. Familien-Nachrichten. 22 b ten das Ries zu 500 Bogen und zum Gewit 8 ehea bes e e E1““ 1255 siJm. Oelnsnacs gut, der ehesecle 85 Aühschrist des fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 2. .“ ben können,] mittags 11 Uhr, an Gerichtsstelle anberaum don 17 Pfund; 1 S 7 Aufgebote, Vor⸗ Fortleben der Ieeielsen h 1. für den Termine anzumelden, widrigenfalls sie mit denselben [10107] Subhastationen, 1 - deren Mittheilung aufgefordert, 1

ier, kleineren Formats Subhast ations⸗Patent öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und andere das Grundstück betreffe spaͤtestens im Versteigerungstermin anzumelden. 8 Nag. in ewiges Stillschweigen auf⸗ c. 1600 Ries Seie beschnittene Bogen ste 2 . demnächst das Urt ladungen u. dgl. Fall der demnächstigen Todeserklärung etwaige ausgeschlossen, ihnen e et en für kraftlos weißgelber Farbe, der

Laag. 1 ude Nachweisungen Berlin, den 17. Dez Rndalt ee. heil über die Ertheilung des und besondere Kaufbedingungen sind in 8 in, den 17. Dezember 1877. 1 b Das früher dem Tischlermeister Wilhelm Rudolf Zuschlag 36,62 Centimeter Höhe und 45 Centime . lge⸗Berechtigte zur Anmeldung erlegt un 8 Bekanntmachung. Erb⸗ und Nachfolge

m Königliches Kreisgericht. Bureau V. A. 3 einzusehen. Der Subhastations⸗Richte 25. b 1 den 1. Februar 1878, Mittags 12 Uhr 1 w 4 en und u Löhrke zu Berlin, jetzt dem Kaufmann Julius 8 J 1878, Vor⸗ ihrer Ansprüche ö v 21. Dezember 1877. Breite, das Ries zu 500 Bog 3 Am Freitag, den 18. vr lbst deponirte nung, daß bei der Ueberweisung de mittags 10 ½ Uhr, soll das hierse

e Alle Diejenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander⸗ 1 8 der zu Berlin gehörige, in Berlin an der ebendort verkündet werden. weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung [10994) S statinns⸗- bönigli isgerichts⸗Kommission. 1“ Formats, in we Btervrase 88 Grundbuch von Alt⸗ Die zu versteigernden Grundstücke sind zur Grund⸗ in das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene b Subhastations⸗Paten 1166“ se keine Rücksicht genommen wer⸗ Königliche Kreisgerich 6“ d. 1200 Ries Papier, kleinen B ö Schöneberg Band VI. Blatt Nr. 493 verzeichnete steuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Reglrechte geltend zu machen haben, werden aufge⸗ Das dem Zimmermann Heinrich Lorenz gehörige, ts Nicolai Verschollenen auf sie keine gelber Farbe, der beschnittene 99 Bri Grundstück nebst Zubehör soll Fre von 26,80 Ar bezüglich 52,20 Ar mit einem fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion in Reinickendorf belegene, im Grundbuch von Rei⸗ Testament des verstorbenen i. H. vom den soll. 1877 1 äufe, Verpachtungen, Centimeter Höhe und 42 Centime 18 wit den 11. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, Reinertrag von 3,78 bezüglich 7,35 veranlagt. foskeftzn⸗ im Versteigerungstermin anzumelden. nickendorf Band 14 Blatt Nr. 448 verzeichnete Heinrich Henningsen zu 8. 28 Ebricht p ubli⸗ Jork, den 21. Dezember P“ 8 Verkäufe, Verp leacgac as Ries zu 500 Bogen und zum Ge⸗ an Gerichtsstelle, Zimmerstrage 25, Zimmer Nr. 12, Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift der Berlin, den 17. Dezember 1877. Grundstück nebst Zubehör soll 31. August 1874 vor üntsrzeschneken Körg Perge 8 Fangag dg b strevier Alt-⸗ von 9 Pfund; Ulrother Farbe, Gri im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Grundbuchblätter, ingleichen etwaige Abschätzungen, Königliches Kreisgericht. s Februar 1878, Vormittags 10 ½ Uhr, zirt werden. den 23. Dezember 1877 89e im Füniglichen Feenen 8 den . 150 Ries Papier in 88 8 . an den Meistbietenden herftfigert. und demnächst andere das Grundstück betreffende Nachweisungen Der Subhastations⸗Richt 8 8— Pisiser Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zimmer Schünberg 15 eiches Amtsgericht. 98 E 81,lens den Zrünesaschlgtgen der Vrgemzahe 1 Hemehtogen zabzuliefern,“ das Urtheil über de. Ee. des Zuschlags 11 Rauftedingungen sind in unserm .“ zffentlich imn 8 Nrigothwendigen 3 8 3 ) e ier i e h 2. „Mitta 2 3 7. A. . 8“ lich e keistbieter versteige 9 [10991] Bekanntmachung. 19. Penne Rottstiel, Schlag Jagen aöbas., 1 Löchern, Brüchen lich EE hr Alle Diejenigen, welche Ei enthums⸗ oder ander -⸗ ““ demnächst das Urtheil über die Ertheilung des 989 Edictalladung 1 tigung des Kaufvertrags de dato Crangensbrück, Schlag Jagen 44 b., Clau bn „zum Beschreiben mit Stahlfedern taugli ht 7 Das zu versteigernde Grundstück ist 11 Ar weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Eintragung [109991 Resubhastations⸗Patent Zuschlags 8 vgas behuf Todeserklärung. 8 g8 ee ghär) 1840, nebst Hypotheken⸗ Schlag Jagen 1f., Pfefferteich, Schlag Jaßern er 58 nügend geleimt sein, damit die Dinte nicht 1o 9 Qu.⸗M groß und zur Gebäudesteuer mit einem in das Grundbuch bedürfende, aber nicht einge⸗ s dem LTischlermeiste z den 1. kärz 1878, Mittags 12 Uhr, benannten Personen als: b April 1841 über 340 Thaler un⸗ ca. 1400 Stück Kiefern⸗Bau⸗ und Schneidehölzer, oder durchscheint. n an jährlichen Nutzungswerth von 13 920 veranlagt.] tragene Realrechte geltend zu machen haben, werden. Das dem Tischlermeister Emil Germann gehö⸗ ebendort verkündet werden. 8 P ahaan Bröhgan vom Rosengarten, Gemeinde scethitraafgesder, welche für die minorennen Ge⸗ darunter stärkere Schiffsbennöͤlzen 8— J2 Stück —Der Lieferant muß ein A. 1” Auszug aus der Steuerrolle, und Abschrift des uf 8 8 der Prä⸗ Lbbb Grundstück ist zur Grund⸗ den 1. Februar „bezal zu Krebitz, nämlich: ichen⸗Nutzenden und 6 e113““ Papiergattung, etwa de Grundbuchblattes, ingleichen etwaige Abschätzungen ion spätestens im Versteigerungstermin anzu⸗ egene, im Grundbu euer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt⸗ Haßselwerder, geboren Lütze Bröhan und schwister Pflug zu Trebitz, nämlich: 1823 Eichen 8 ignet), von 10 Uhr Vor⸗ von tesbedarfs, vorräthig auf Lager halten rundbuch . G lmelden von Lichtenberg Band 11 Blatt Nr. 378 verzeichnete flächennaß von 6 Ar 90 Qu.⸗Metern, mit ei Sohn des Eigenwohners üh vom Rosen⸗ Johann Gottlieb, geb. den 16. Juni 3.. (für Stellmacher geeig 1, thaufe zu Alt⸗ des Jahresbedarfs, 88 uckereiausschuf andere das Grundstück betreffende Nachweisungen . Grundstück nebst Zubehör soll Qu. mit einem s 1 odri 29. März s ab im Goedecke'schen Gasthause z jeder Lieferung zum Ersatz des Dr b d besondere Kaufbedingungen sind in unserm Berlin, den 30. November 1877. r einertrag von 0,24 veranlagt. dessen Ehefrau, Anna, geb 85 der vor etwa Karl Friedrich Wilhelm, geb. den mittags a den üblichen fiskalischen Verkaufs⸗ jeder t Pppier in natura kostenfrei beige und besondere Koe gung Königliches Kreisgericht den 30. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift de 8 52 2 3 geifüͤc 3 9 8 8 3 6 . 1 5 8 7 2 aA 8 . 2 ft des ghn Bennsshede Peinash ausgewandert 1889 v. den 5. Februar 1829, werden. Forsthaus Alt⸗ Kne cifhte Ahechieꝛunden sind unter Beifüg⸗ 1“ oder ander- Der Subhastations⸗Richt an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße 25, Zim⸗ Grundbuchblatts, ingleichen etwaige Abschätzungen, n; t aus Buenos⸗Ayres im Jahre Föhgne⸗ Neslitbenge geb. den 28. April 189, Rinppin⸗ den Vehembes 1877. Der König⸗ von 8 den ocheschetebenen gatht weite, zur Wirksamkcit gegen⸗Dritte der Eintragung 1864 Nachricht gegeben hot,⸗ d Johanne Wilhelmine, geb. den 21. Juli 1838, liche Oberförster. Fickert. I“ s von der 8 Schiffer Johann Hinrich Jona

mer 24, im Wege der nothwendigen Resubhastation andere das Grundstück betreffende Nachweisungen 3. April 1836 8 bis 1. Februar k. Is versiegelt is das Grundbuch bedürfende, aber nicht eingetragene öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und dem⸗ und besondere Kaufbedingungen sind in unserm b. den 3. ri Rie zum 1. 7 . . Reuenfelderstraße, Gemeinde Saßfe „im Grundbuch von Trebitz Band I. Bla ohn des Haus⸗ im

heilung des Zuschlags Burea

den 1. Febrnar 1878, Mittags 12 kih Pie Diesertzeretrnsehene Das dem Rentier Rudolf Kluge zu Rirdorf ge⸗ ebendort verkündet werden. jenigen, welche Eigenthums⸗ oder ander

mrmum

.Februar 1834, 1b . 2 unter Nr. 2 auf dem [11010 I“ vemna ga Jonas vehetrce⸗ küüher bT1“ Gottlieb Schmidt 110,na. auf Lieferung vo G ) 2 e 8 b . 2 Sgi⸗ ; etz 4 9 uU 8 4 2 ücksi . w 8 8 se n nlte in dehe Rehn zas Gelache 8 d eh. eege Subnig KSch gitten⸗ April 1878 bis Ende März 1879 soll de. ““ Dezember 1877. 1“ an Gerichtsstelle, Zimmerstr. 25, Zimmer Nr. 22, Die Bietungskaution ist auf 1200 festgesetzt. zumelden. gerungstermin an 1 Be saer Site Fer Her üe Fe ““ 1 Königliches Haupt⸗Stempel⸗Magaz 1103772 Subl. astations⸗Patent 8 im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich Auszug aus der Steuerrolle und Abschrift des BBerlin, den 22. Dezember 1877 t.Peteh, 888 1111“ Klegren Felüthengtrs sind, ist angeblich werden. sliche Bedarf bet ägt: ee ) 2 . an den Meistbietenden versteigert, und demnächst Grundbuchblattes, ingleichen ’’ an⸗ Königliches Kreisgericht. üen Fa aese.a ““ 1 Der muthmaßliche edeee Ren Format in weiß⸗ Redacteur: J. V.: Riedel Die dem Banquier Alexander Matthes zu Berlin das Urtheil 8 die Ertheilung des Zuschlags ebenda dere 18 Seedtens achweisungen Der Subhastations⸗Richter. 82 deregefcgfichen Erforderni en genügt ist, auf⸗ bee reeesoser welche an die vorbezeichnet zu a. 1 8 W“ nülttene Bog en zu edacteur: J. gehörigen 88 der erü der. Immfr 28 n . 8 lceg e Fäteäeige nnklchwefange gefordert, sich spätestens bis zum 4 löschende Post und des darüber 16eset den 8 Ten gen Höhe und 61 Centimeter erlin: Se . Feffen sn Ghansang Fagvehe 54 8 88 8 shr ieehene .8. 8 Breite, das Ries zu 500 Bogen und zun Flsner. . melden, widri⸗ einem andern Rechts bei dem unterzeichneten Gerichte zu melden,

9 . 1.““

d 90) nebst D steigernde Grundstück ist, 3, Ar wene zu lfümten hene. eüanner Eüöterndere Sse. Subhastations⸗Patrnt 8 zellen 77 und 85, bezüglich 80, 81, 89 und 90) nebst as zu versteigernde Grundstück ist 3 Ar weite, zur Wirksamkeit gegen Dri e der Eintragung as dem Schlächter Friedrich Graßboff und seine jermit aufgefordert, dieselben bei dem Gewichte von 18 Formats in weiß⸗ Drei Beilagen 16 Zubehör sollen 1 46 groß 2 1r 88 Fen 5 58 bedü ende, Füer nicht eingetragene Ehefrau, Anna Marie Luise, geb. Ffeaff 28

falls dieselben für todt erklärt und ihr 12 292 11“ dinnen drei Monaten vom 8 1on. Nies der d schgfttene Bogen zu 41,85 (einschließlich Börsen⸗Beilage). den 29. Januar 1878, Vormittags 10 ¼ Uhr, jährlichen Nutzungswerth von veranlagt. ealrechte geltend zu machen S. werden aufge⸗ in Reinickend belegene, Cim Grundbuch dgc⸗

5 sten bekannten Erben o dieser Bekanntmachung ab, sp und 51 Centimeter soiger sberuden wenzepset mnen, welche über das 8”b den 11. April 1878, Bor. Centimeter Höhe

ugleich werden alle Personen, .

. [10993] stati ächst das Urtheil über die Ert 3 8 f Realrechte geltend zu machen haben, werden auf⸗ [10993] Subhastations⸗Patent. nächst portofrei an die unterzeichnete Behörde einzuse⸗ fordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion 8 bh station P tent

6.1 8588, „Das d ’1 öe“ weite, zur Wirksamkeit gegen Dritte der Ein⸗ des Bedarfs des unterzeichneten „Submission auf Papier zu Druckformular SeS im Pä. e ene anzumelden. hörige, in 88 belegene⸗ im Grundbuch von Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grund⸗ gg ö Bed 2 8 32 . - 8 geb. Heßler, Die böanuce eg. leimtem Maschinen⸗Concept⸗ zu bezeichnen.

1 8 tragung in das Grundbuch bedür eende, abe öö Königliches Kreisgericht eee 5an d l elatt Rr. 479, ver⸗ Fener, bei finem Febenae einpieʒnan Fübend 1 1b e - hterangsanet önigliches Kreisgericht. 1 ch i 18, r mit e Reinertrag werden aufgefordert, die idun sormularen für das Jahr vom 1. Später eingehende Lieferung 1 Der Subhastations⸗Richter. den 7. März 1878, Vormittags 11 ½ Uhr, von 8,73 veranlagt. gfrertef Verseenre Bermeidung der

88.