1877 / 307 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 31 Dec 1877 18:00:01 GMT) scan diff

veS2e, 29. Dexembar. (V. T. B) .

11

London, 29. Dezember. (

8* 8

1“ Parls, 29. Dezember. (W. T. B.) Rohzueker ruhig, Nr.

brodaktenmesrkt. Weizen pr. Frühjahr 11,00 Gd., 11,10 An der Küste angeboten 26 Weizenladungen. fest. 10/13 pr. Dezember per 100 Kilogr. 52,25, Nr. 5, 7/9 pr.

Br. Hafer pr. Früöhjahr 6,88 Gd., 6,90 Br. Mais, Banat, Ppr. Livorpol, 29. Dezember. (. 1. 1.]¹ Banmwolle. (Sahlussbericht.) Umsata 80200 B., dusven fu⸗ ogr. pr. srekubstion und Expert 1000 B. Stetig. 1

Getreidemarkt. (Schlussberichf.) Rüböl pr. Mai 43. 86 Paris, 29. Dezember. (W. T. E.) 8 kteonmarkt. Weinen fest, pr. Dezember 32,75, pr. Waurenbericht. Baumwolle in Neav-York 11 ¼, do. in Ne-

Irr. Orlsans 10 ½. Petroleum in New-York 12 ¼, do. in Phüladelphia 12 ⅝. Juni 32,75. Mohl 5 D. 50 C. Rother Winterweizen 1 D. 45 C. Mais 2

Frühjahr 7.25 Gd., 7,30 Br. Amsterdam, 29. Dezember. (W. T. B.)

Antwerpen, 29. Dezember. (N.

T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Weizen behauptet, Roggen Januar- Februar 32,75, pr. Mäürz-April 32,75, pr. März Mehl steigend, pr. Dezember 71,00. 85 Januar-Februar 70,00, pr. wir 24) 65 C. Zucker

fest, Hafer matt, Gerste stetig.

Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Eaffinirtes, Type weiss, März-April 70,00, pr. März-Juni 10c0 31 bez. und Br., pr. Dezember 31 bez., pr. Januar 81 bez. u. zember 101,00, pr. Januar 100,00, pr. Jan.-April 99,25 pr. Mai-Aug. Getreidefracht 6

Produ

00. Rüböl ruhig, pr. De-

Ne w-Nork,

r. 100 Kilogr. 58,50. Weisser Zucker matt, Nr. 3 pr. 100

ber 61,75, pr. Januar 62,00, Ppr. Mai-August 64,25. 29. Dezember. (W. T. B.)

air revening Muscovsdos) 7 ¼. Kaffee (Rio-)

17 Q¾. Schmalz (Narke Wileoz) 8t. Speck (zhort clear) 7 C.

* 2

8 Theater.

Königliche Schaugpiele. Dienstag: Opern⸗ ha 1. Vorstellung. Die Hugenotten. Oper in 5 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe, übersetzt von Castelli. Musik von Meyer⸗ beer. Ballet von P. Taglioni. (Hr. Wachtel.) Anfang halb 7 Uhr. .

8 Schauspielhaus. 1. Vorstellung. Die Ver⸗ sschwörung des Fiesco zu Genua. Trauerspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang halb

7 Uhr. Mittwoch sind die Königlichen Theater geschlossen. Im Opernhause: Fünfte Sinfonie⸗Soirée der Koöniglichen Kapelle. Donnerstag: Opernhaus. 2. Vorstellung: Auf Höchstes Verlangen. Fernand Cortez, oder: Die Eroberung Mexitos. Oper in 3 Abthei⸗ lungen von de Jouy, deutsch von Mayv. Musik von Sppontini. Ballet von P. Taglioni. (Hr. Nie⸗ mann.) Anfang halb 7 Uhr.

Schauspielhaus. 2. Vorstellung. Zum ersten Male wiederholt: Die Namensvettern. Schwank jin 3 Aufzügen von Eugen Stägemann. Vorher, zum ersten Male wiederholt: Restexe. Lustspiel in

1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7 Uhr. Saal-Theater. Dienstag: Erste Vorstellung der französischen Schauspiel r⸗ Gesellschaft, unter

Direktion von Emil Neumann. Premidère représen- tation de: Les faux bonhommes. Co- meédie en 4 actes par M. M. Théodore Barriere er Ernest Capendu.

Donnerstag: Zweite Vorstellung der französischen Schauspieler⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Les faux bonhommes. Ce-

médie en 4 actes par M. 21. Théodore Barrière et Ernest Capend’.

Wallner-Theater. Dienstag: Zum 17. M.: asemann'’s Töchter. Volksstück mit esang in 3 Akten von A. L'Arronge.

Mittwoch u. die folgenden Tage: Hasemann’'s

vVictoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Dienstag: Zum 38. Male: Rübezahl. Großes Phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqusé und H. Wilken. Musik von A. Mohr.

Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.

Dienstag: Die schöne Helena.

Mittwoch: Zum 25. Male: Unser schönes Berlin.

Residenz-Theater. Dienstag, Nachmittags 4 Uhr: Gastspiel des Kinder⸗Schauspiel⸗Ensembles, unter Direktion der Frau Fanny König aus Wien: Der gestiefelte Kater. Abends 7 Uhr: Zum 2. Male: Die Spiritisten. Schwank in 3 Akten von R. Elcho. Hierauf zum 2. M.: Die Stotterin. Schwank ig 1 Akt von Jules Renard. Deutsch von J. Bettelheim. ““

KRrells Theater. Dienstag: Weihnachts⸗ Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im 1. Zwischensaal: Weih⸗ nachts⸗Lotterie. Im II. Zwischensaal: Bethlehem. Im Rittersaal: Der Ring des Nibelungen. Zum 23. Male: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Concert. Anfang 4, der Vorst. 6 ½ Uhr.

Mittwoch: Weihnachts⸗Ausstellung. Klein Däumling.

Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner Oper. Direktion Habelmann. Dienstag: Die Zauberflöte. Große Oper in 4 Akten von Mo⸗ zart. (Pamina: Fr. Riemenschneider, Königin: Fr. Henneberg als Gäste.) Anfang? Uhr.

Mittwoch: 1. Gastspiel der Herzogl. koburg. Kammersängerin Fl. Helene Gerl: Die Nacht⸗ wandlerin. (Amine: Frl. Gerl.)

National-Theater. Dienstag Nachmittag, An⸗ fang 4 Uhr: Halbe Prphs Die Räuber. Abends: Gastspiel des Herrn Philipp Grobecker. 100,000 Thaler. 8

Mittwoch: 100,000 Thaler.

Oostend-Theater. Große Frankfurterstraße 130. Dienstag: Dorf und Stadt. Schauspiel in 2. Ab⸗ theilungen und 5 Akten von Charlotte Birch⸗Pfeiffer. (Lorle: Frau R. Keller a. G. Reinhard: Hr. Fritsche a. G.) 8

Mittwoch: Dieselbe Vorstellung.

8 stadt-Theater. Dienstag: Durchweg er⸗ mäüßigf. Sonntagspreise. (Parquet 2,50, Logen 1,50, 2,50, 3, 4 ℳ) Zum 8. Male: Durchgebraunnt, oder: Die Herren Verwaltungsräthe. Hierauf zum 42. Male: Bébé. (Hänschen.)

Belle-Alliance-Theater. Dienstag: Gast⸗ spiel des Hrn. August Weirauch. Z. 16. Male: Lehmann’s Frau. Anfang 7 Uhr. nr. . Vorstellung. Zum 15. Male: Mit neuen Ballet⸗ Einlagen: Bibi, oder: Der Gänsekönig. An⸗ fang 4 Uhr.

Mittwoch und folgende Tage: Dieselben Vor⸗ stellungen.

Br., pr. Februar 31 Br., pr. März 31 Br. Weichend. 96.00. Spiritus matt, pr. Dezember 57,75, pr. Mai-August 60,75.

——

E. Basch'’s Theater. 19. Dorotheenstraße 19. Dienstag, Abends 7 Uhr:, Große Geister⸗Vor⸗ stellung. Die Flugmaschine. Der Riesen⸗Photo⸗ graph. Des Mädchens Traum. Das Märchen vom Storch. Alles Nähere die Zettel.

Concert-Maus. Concert des Kgl. Pi Hof⸗Musikdirektors Herrn Bilse.

Circus Renz. Unterbaumsbrücke. Haltestell⸗ der Ringbahn.

Dienstag: 2 große Vorstellungen. Um 4 Uhr: Chinesisches Fest mit Einlage der Miß Sanyeah. Zu dieser Vorstellung hat jeder Erwachsene das Recht, ein Kind frei einzuführen. Abends 7 Uhr:

ulius Cäsar. Auftreten der Miß Sanyeah, owie der Künstlerfamilie Manley. Lord Byron, geritten von Frl. Elisa.

Mittwoch: Große Damen⸗Gala⸗Vorstellung.

Familien⸗Nachrichten.

Verlobt: Frl. Alice v. Schwarzhoff mit Hrn. Premier⸗Lieutenant Benno . Wedell (Ber⸗ lin- Friesack). Frl. Anna Jaenicke mit Hrn. Gymnasia lehrer Dr. Hanncke (P tznick —Cöslin).

rl. Marie Burkhardt mit 88 Hauptmann von

fister (Gr.⸗Koßlau bei Sol au— Pillau). Frl. Marie v. Rodbertus mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Kathen (Greifswald etz). Frl. Auguste Behrens mit Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Frangois (Hamburg Metz).

Verehelicht: Hr. Reserve⸗Lieutenant Rudolf v. Skrbensky mit Frl. Mathilde Wieland (Breslau).

Geboren: Ein Sohn: Hrn. Hauptmann und Compagniechef v. Kehler (Gnesen). Hra. Dr.

avenstein (Poppelsdorf). Eine Tochter: rn. Mühlberg (Berlin). rn. Hauptmann und Compagniechef Jungblut Fteshane i. E.).

Gestorben: Hr. Ober⸗Forstrath a. D. v. Liebe⸗ herr (Schwerin). Hr. Majoratsherr Wilhelm v. Sperling (Bal stedt). Freiin Therese von Ritterstein und alkenhayn (Riemberg). Hr. herzogl braunschw. Kammer⸗Präsident Rudolf v. d. Berswordt (Schwierse).

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.

1r Bekauntmachung

Die Lieferung der zu baulichen Reparaturen in den hiesigen und den Garnisonanstalten zu Char⸗ lottenburg erforderlichen Eisenwaaren für die Zeit vom 1. Januar 1878 bis ult. März 1879 soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Bedingungen und Probestücke liegen in un⸗ serem Geschäftslokale, Michaelkirchplatz Nr. 17, aus und sind versiegelte Offerten bis 7. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, daselbst abzugeben. Cto. 249/12.)

Berlin, den 30. Dezember 1877. 8

Kgl. Garnison⸗Verwaltung.

1109000 Bekanntmachung. Zum Neubau des Artillerie⸗Wohn⸗Kasernements hierselbst soll die Lieferung von 468 Mille Verblendziegeln, 43,071 Stück verschiedener Formziegeln, 8 29,075 Mille Fensterbogenziegeln im Wege der Submission, aber nur im Ganzen vergeben werden.

Termin zur Abgabe von Offerten haben wir auf Dienstag, den 15. Januar 1878, früh 10 Uhr, in unserm Bureau anberaumt, woselbst die Bedin⸗ gungen und die Zeichnungen vorher einzusehen sind. Gegen Erstattung der Kopialien können beide, letz⸗ tere in 4 Exemplaren, kopirt mitgetheilt werden.

Stralsund, den 22. Dezember 1877. (Hp. 14310.)

Königliche Garnison⸗Verwaltung.

1110121 Nassauische Eisenbahn. Materialien⸗Bedarf für 1878/79. Die Lieferung der für die Nassauische Eisenbahn im Jahre 1878/79 erforderlichen Betriebs⸗ und Werkstätten⸗Materialien und Geräthe, als: Metalle und Metallwaaren, Gummi, Glas, Lederwaaren, Ellen⸗, Seiler⸗ und Bürsten⸗ waaren, Oele und Fette ꝛc. Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Offerten sind versiegelt und porto⸗ frei mit der Aufschrift: Offerte auf Lieferung von Materialien für 1878/79 8

bis zum Submissionstermin, welcher 3 Donnerstag, den 24. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr,

im Bureau der Materialien⸗Verwaltung auf dem

Bahnhofe Limburg a./Lahn abgehalten werden wird,

an die Materialien⸗Verwaltung der Nassauischen

Eisenbahn zu Limburg a./Lahn einzusenden.

Die Eröffnung der eingehenden Offerten wird in dem bezeichneten Termine in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten vorgenommen werden.

Später eingehende, oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen nebst Bedarfslisten können von der Registratur der unterzeichneten Di⸗ rektion zu Wiesbaden, von dem Bureau der Haupt⸗ Magazin⸗Verwaltung zu Limburg a./Lahn gegen Erstattung von 50 Druckkosten bezogen werden,

woselbst, sowie bei den Stations⸗Vorständen zu Frankfurt a./M., Castel, Oberlahnstein und Wetzlar dieselben auch zur Einsicht aufgelegt sind.

Die betreffenden Muster können auf dem Bureau der Materialien⸗Verwaltung zu Limburg a. Lahn eingesehen werden, wohin auch die zu den Offerten gehörigen Probestücke, von den Oßerten getrennt mit der Aufschrift: (àCto. 251/12.]

Probe zur Offerte auf die Lieferung von

Materialien pro 1878/79 vor dem Schlußtermin portofrei einzusenden sind.

Wiesbaden, den 27. Dezember 1877.

Königliche Eisenbahn⸗Direktion.

[10998] *

Cassel⸗Waldkappeler Bahn.

Die Herstellung einer Futtermauer in Station E1 186 + ° bei Oberkaufungen und die Lieferung der dazu erforderlichen Materialien im Gesammtbetrage von rund 60,000 ℳ, soll im Ganzen oder auch getrennt vergeben werden.

Bezügliche Offerten Formulare, Bedingungen, Zeichnungen ꝛc. können in meinen Geschäftsräumen zu Wehlheiden, Wilhelmshöher Allee Nr. 15, ein⸗ gesehen und gegen Erstattung der Herstellungskosten auch entnommen werden. Die Eröffnung der ein⸗ gegangenen mit entsprechender Aufschrift versehenen Offerten findet ebendaselbst am

Donnerstag, den 17. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, statt. Später eingehende Offerten finden keine Berücksichtigung. Cassel, den 29. Dezember 1877. 8 Der Abtheilungs⸗Baumeister. 1“ Cordes.

(10996] Submission.

Die Arbeiten und Lieferungen zum innern Ausbau der Befestigungsbauten auf der Oftseite von Cöln, bestehend aus 3 Loosen:

Loos 1: Zimmer⸗ und Tischler⸗

arbeiten, veranschlagt zu 150 000

Loo 2: Schmiede⸗, Schlosser⸗ und

Klempnerarbeiten, veranschlagt zu 170 000

Loos 3: Anstreicher- und Gra. arbeiten, veranschlagt zu 19 000 sollen durch Submission vergeben werden und zwar Loos 2 am 28. Januar, Loos 1 am 29. und Loos 3 am 30. Januar 1878, jedesmal Vor⸗ Stt.g, 10 Uhr, auf dem Fortifikatzzasbüreau zu Cöln.

Die allgemeinen und speziellen Bedingungen, so⸗ wie die Preisverzeichnisse liegen im Kassenzimmer der Fortifikation in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr zur Einsicht offen, können auch gegen franko Einsendung von 5 durch die Fortifikatio bezogen werden.

Cöln, den 29. Dezember 1877.

Königliche Fortisikation.

8

[10997]

Die Lieferung der für die Saarbrücker⸗ und Rhein⸗Nahe Eisenbahn erforderlichen Betriebs⸗Ma⸗ terialien, und zwar:

Dochte, Lampencylinder, Petroleum, Oele, Zündhölzer, Pechfackeln, Treg, Hanf, Patent⸗ Verpackungsschnur, Putzwolle, Seife, Bind⸗ faden, Telegraphenpapier, Fruchtgummi, Plom⸗ birbleie, Kupfervitriol, Desinfektionspulver und Bluürstenwaaren, 8 soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. 8

Die Bedingungen können von unterzeichneter Stelle bezogen werden, an welche auch die Offerten portofrei, versiegelt und mit der Auf⸗

rift:

„Submission auf Lieferung von Betriebs⸗

Materialien“ versehen, bis zum 26. Januar 1878, Vormit⸗ tags 9 Uhr, einzureichen sind. 8 aarbrücken, den 29. Dezember 1877. Betriebstechnisches Bureau. Reuter.

Verloosung, Amortisation, Zinszahlung u. s. w. von öffentlichen Papieren.

[10871] Verlooste Zauch⸗Belzigsche Kreis⸗Obligationen.

Bei der heute stattgehabten planmäßigen Ausloo⸗ sung von Zauch⸗Belzigschen Kreis⸗Obligationen sind folgende Nummern gezogen worden:

1) Litr. A. Nr. 11 über 500 Thlr. = 1500 ℳ,

2) Litt. B. Nr. 13 u. 15 über je 200 Thlr. = 600 ℳ,

3) Litt. C. Nr. 8, 75 u. 82 über je 100 Thlr. = 300 ℳ,

4) Litt. D. Nr. 10 über 50 Thlr.

An die Inhaber dieser Kreis⸗Obligationen ergeht hierdurch die dauffvedere vom 1. Juli 1878 ab den Nummerwerth derselben nebst den bis zu die⸗

sem Termine fälligen Zinsen gegen Rückgabe der

Kreis⸗Obligationen und der Coupons bei der Kreis⸗ Kommunalkasse hierselbst zu erheben.

Vom 1. Juli 1878 werden die ausgeloosten Schuldverschreibungen nicht mehr verzinst.

Belzig, den 3. Dezember 1877. Der Kreis⸗Ausschuß des Kreises Zauch⸗Belzig. 111“ Stülpnagel,

FKeonisl. Landrahhh.

Krakan⸗Oberschlesische Eisenbahn⸗ 111007] Obligationen. t Die Einlösung der am 2. Januar k. J. fällig werdenden und der in früheren Terminen fällig ge⸗ wesenen Zinscoupons sowie der verloosten Obliga⸗ * Jeet a. 8 1 8 Zeit vom . Januar k. J. ormitt 5. 12 uhr. 3 ags von Die hierzu erforderlichen Verzeichnißformulare sind unentgeltlich in meinem Comptoir in Empfang zu nehmen. Breslau, den 29. Dezember 1877..

CE. Heimann,

Ring 33. [11003] Bekanntmachung.

In der Vorstandssitzung am 13. d. Mts. sind die nachstehend aufgeführten Societäts⸗Obligationen, nämlich: 8

4. Aus der 1. Anleihe ad 450,000 ℳ: 1

1) Litt. X. Nr. 53 à 1500 ℳ, 1 2) Litt. B. Nr. 197, 222, 363, 372, 475, 511,

617, 665, 687, 761, 775, 795, 807 à 300 3) Litt. G. Nr. 831, 855, 899, 954, 987, 1007,

1013, 1126, 1190, 1203, 1230, 1302, 1316, 1349, 1357, 1370, 1385, 1410, 1416, 1437, 1440, 1459, 1482, 1574 à 150 ℳ; B. Aus der 2. Anleihe ad 120,000 ℳ: 9 Litt. A. Nr. 34 à 1500 ℳ, 5) Litt. B. Nr. 87, 112, 163 à 300 ausgeloost worden.

„Die Inhaber der gedabten Obligationen werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß die Auszahlung derselben am 1. Juli 1878 gegen Rückgabe der Obligationen, sowie der betreffenden Zinscoupons bei der Societätskasse hierselbst erfol⸗ wird, und von der Verfallzeit ab die Verzin⸗ ung aufhört.

Zugleich mache ich unter Bezugnahme auf meine Bekanntmachung vom 31. Dezember 1876 darauf aufmerksam, daß die Beträge für die bereits früher ausgeloosten Obligationen aus der 1. Anleihe ad 450,000 ℳ:

1) Litt. B. Nr. 457 à 300 ℳ,

1 2) Litt. C. Nr. 854, 870, 1419, 1465 à 150 bis jetzt bei der Societätskasse nicht abgehoben 1— und die Inhaber dieser Obligationen den entstehen⸗ den Zinsverlust sich selbst beizumessen haben.

Peztem den 10 Dezembe? 1877.

--. E“ Regulirung der ewässer nördlichen Tyeile des Kreises 8 8 Pbef 85

8 W eimb, 8

Kbönglicher Landrath.

1110c, generalverf in der enera ver at 1 1 8. N sst die Auflösung dung vem 24, Nevembe sellschaft Rheinisches Nielwerk beiossen we⸗ den. Herr Lonis Moldenaner in Rüsselsham a. Main ist als Lihenheter 1.“ find di Glänziger sden elsgesetzbu aufgefordert, sie 8 . zu Früidns 8 Geselschaft rankfurt a. M., den 27. Dezemb I81. SDie Direktion. b büns

8 8

8 8 8 [11004] KSrbern Stadt⸗Obligationen. Bei der am 19. d. M. von der städtischen P. leihekommission vorgenommenen Ausloosung de jenigen Stadt⸗Obligationen I. und II. Emissie welche nach Vorschrift der Allerhöchsten Privilegih vom 6. Mai 1871, bezw. 4. Januar 1873 ¹ 1. Juli 1878 zur Amortisation gelangen, sind n den Obligationen I. Emission die Nummern 102, 192, 214, 231, 324, 367, 431, 462, 556, 5 643, 713, 715, 724, 715, 862, 911, 922, 936 9 938, und von den Obligationen II. Emission Nummern 78, 83, 117, 149 und 170 gezogen n. den. Die Inhaber dieser Obligationen werden sucht, dieselben am 1. uli 1878 bei der hiest Stadtkasse zur Rückzahlung des Darlehns zu p sentiren. Die Auszahlung des Nominalbetrages, folgt an diesem Tage an den Vorzeiger der AS. gationen gegen Auslieferung derselben, sowie für die fernere Zeit beigegebenen Ziascoupons! Talons. 6 Die Verzinsung der ausgeloosten Obligatiocf hört mit dem 1. Juli 1878 auf. Coblenz, den 28. Dezember 1877. BDer Ober⸗Bürgermeister. Lottner.

8

[11011]

Ein Accept von August Berger in scheid⸗Hasten über 150 ℳ, ausgestellt am 1. zember 1877, 3 Monate à dato, von der Ch nitzer Werkzeugmaschinen⸗Fabrik in Chem jedoch noch ohne Unterschrift derselben, ist ver gegangen.

Vor Ankauf wird gewarnt!

Remscheid⸗Hasten, im Dezember 1877.

August Berger. (H. 34,1

Deutsche Thonröhren⸗ und Cham H Fabrik.

Die am 2. Januar 1878 fälligen Zinse II. Semester 1877 auf unsere Prioritätspfan werden von genanntem Tage ab gegen Ruͤckg Coupons Nr. 6

bei Herrn A. Russ jun.., Berli Molkenmarkt Nr. 11,

ausgezahlt. 1n” Die Direktion. Cto. 1