“
G —SP1515““ . 8* Das Abonne 1 3 — 3 Alle Host⸗Anstalten nehmen Bestellung an; 8— für das Vierteljahr. Z1““ 2J 8 fur Berlin nußer den Post⸗Anstalten auch die Expe⸗-
Fusertionapteis fur den Ranm riner Druchzrile 30 3 88 LLWI11“ 86 dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
—= =
Januar, Abends.
—— --ℳ—— Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: scheiden aus dem Staatsdienste den Charakter als Geheimer Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 67, Dr. Herz, Assist. Arzt 2. Kl. dem Pfarrer Dr. Sonntag zu Aschersleben, dem prak⸗ Regierungs⸗Rath; vom Inf. Regt. Nr. 24, Dr. Schmolling, Assist. Arzt 2 Kl. vom tischen Arzt Dr. Neukirch zu Mechernich im Kreise Schleiden, dem Provinzial⸗Steuersekretär Gansow in Stettin bei ,9 Regt. Nr. 4, Sander, Assist. Arzt 2. Kl. von der Marine, dem Stationsvorsteher 1. Klasse bei der Hannoverischen Eisen⸗ seinem Ausscheiden aus dem Dienste den Charakter als Pr. Wrede, Assist. Arzt 2. Kll. vom Kür Regt. Nr. 8, Dr. Kaatz,
5 h 8 8 28 . Afsist. Arzt 2. Kl. vom 2 Garde⸗Ulan. Regt., Dr. Dahmann, 3 “ g, zu Osnabrück, und dem Stadt⸗Rent⸗ Kanzlei⸗Rath; und Affist. Arit 2. Kl. vom Ulan, Regt. Nr. 7. 8 Afsist Aersten 1 Kl.
Jardon zu Aachen den Rothen Adler⸗Orden dem Avppellationsgerichts⸗Kanzlei⸗Inspeitot Bauer in Hr. Kaddatz, Stabs⸗ und Pats. Arzt de.Schüͤtzen⸗Bat., vierter Klasse; dem Schullehrer und Küster Rolcke zu Dahme Paderborn den Charakter als Kanzlei⸗Rath zu verleihen. Sa Ladah Feag, Vr. Matbzeinec, 2. in a. ens Ner en Kreise Jüterbog⸗Luckenwalde den Adler der Inhaber des Se. Majestät der König haben Allerguähigst geruht: vom 2. Bataillon 3. Garde⸗Gren. Regiments zum Garde⸗ Königlichen Haus⸗Ordens von Hohenzollern; dem Schafmeister dem Fofrath und Hof⸗Zahn aesh des Prirtzsr Georg von Schützen⸗Bataillon, Dr. Loew, Stabs⸗ 1nd Bess, Kegrae
Kunze zu Berssel im Kreise Ha berstadt das Allgemeine Preußen Königlichen Hoheit, Dr. Wilhelm. Buersen hier⸗ ZE1— 5* 8* 8* es Fien Garbe rat, ü.
Ehrenzeichen; sowie dem Musketier Hanß im 2. Hannoveri⸗ 8 ; ; ’ 8 schen Infanterie⸗Regiment Nr. 77 die Rettungs⸗Medaille am llbst, den Charakter als Geheimer Hofrath zu lethen. Neäi. 885 “ 1“ ö 2 vccl- 2 Bande zu verleihen. 3 Finanz⸗Ministerium. bei dem Gen⸗ und Corps⸗Arzt V. Armee⸗Corps, Dr. 82 ommer, 1“ Dem Ober⸗Regierungs⸗Rath le Prétre ist die Stelle des Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 55, in die etatsm. Stelle Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Ober⸗Regierungs⸗Raths bei der Provinzial⸗Steuer⸗Direktion zu bei dem Gen. und Corps⸗Arzt VII. Armee⸗Corps, Dr. Hoffmann, dem seitherigen Legations⸗ Sekretär bei der Königlich Posen; und Assist Arzt 1. Kl. vom Train⸗Bat. Nr. 3, zum Garde⸗Schützen⸗Bat.,
griechischen Gesandtschaft hierselbst, Georg A. Argyro⸗ dem Regierungs⸗Rath Triest zu Stettin die Stelle eines Dr. Rudeloff, Afsist. Arzt 2. Kl. vom Feld⸗Art. Regt. Nr. 24, Houlos, den Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Mitgliedes 18s.Nath Seeee e zu Berlin ver⸗ zun Fndahedfa hansen. 18 g. ö. Wlü. Arzt “ Ober⸗Inspektor der Kaiserlich österreichischen Nordwestbahn, liehen worden. e Fuß E 5, zum Garde⸗Jöger⸗ Batamil en⸗ Wilhelm DTedesco zu Wien, den Königlichen Kronen⸗Orden 88 — 5 — 8 vneis n te e 1 8 ’ EEö1“ Kl. dü vierter Klasse; dem vormaligen Förster Grüner zu Nonnen⸗ Ministerium für Handel, Gewerbe und öf fentliche BInf. Regt. Jnngg, zum Train⸗Bat. Nr. 3, Dr. Walls, UAssist. hardt im Bezirk Unter⸗Elsaß das Allgemeine Ehrenzeichen; Arbeiten. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 65, zur Marine, versetzt. Dr. owie dem Buchdrucker Johann Wirth zu Mainz die Der Berginspektor Schoepke, bisher zu Königshütte, Sarnow, Königl. württemberg. Assist. Arzt 1. Kl. a. D., im ak⸗
8 sist unter Beilegung des Charakters als Bergmeister zum tiven Sanitätscorps, und zwar als Assist. Arzt 1. Kl., vorläufig
“ — Zergrevierbeamten ernannt und mit der Verwaltung des ohne Patent, beim Ulan. Regt. Nr. 15 mit einer Anciennetät un⸗
Se. Majestät der Köni Allergnädigst vruhte ve8 ; 8 mittelbar hinter dem Assist. Arzt 2. Kl. Dr. Kloz vom Inf. Regt. “ EEETT 8 ergnädigst geruh Bergreviers Tarnowitz betraut worden. Nr. 68, angestellt. Dr. Pogge, Stabsarzt der Landw. vom 2. Bat.
den nachbenannten Offizieren die Erlaubniß zur Anlegung “ - 3 1 8 der ihnen verliehenen nichtpreußischen Ordens⸗Insignien zu Ministerium des Innern. “ 4““ Foß ertheilen, und zwar: 8 Dem Landrath Freiherrn Eberhard von der Reck Landw. Regt. Nr. 35, Dr. Michaelis, Stabsarzt der Landw. vom oß! 28699 8* 0 glich bra .“ ist das Landrathsamt im Kreise Eckernförde übertragen worden. 8 Bat Händo⸗ Regts. Ne. h bsem ünif. 8 8 3 ens Heinri e öwen, mi wertern: orps, Dr. Schaefer, Stabsarz der Landw. vom 1. Bat. Landw. ddem General⸗Lieutenant von Voigts⸗Rhetz, Comman⸗ —, — Regks. Nr. 53, Dr. Daniels, Stabsarzt der Landw. vom 1. Bat. beur ber 29 Division; — 8 8 1 I“ v “ 8s Fei; 81 1 vren 999 g- es Großkomthurkreuzes des Königli bayerischen Bekanntmachung. 2 Bat. Landw. Regts. Nr. 68. Dr. Schroeter, Stabsarßt der b Militär⸗Verdienst⸗Ordens⸗ 8 Nach Vorschrift des Gesetzes vom 10. April 1872 (Gesetz⸗Samml. Ffüem.e. 52 8 81 E Iet 1.-Srg. öF dem General⸗Major Wiebe, Commandeur der 4. Fuß⸗ S. 357) sind schriftt gemacht: der bschied bewilligt “ “ Artillerie⸗Brigade, und 1) der Allerhöchste Erlaß vom 21. September 1877, betreffend .“ dem General⸗Major von Fabert, Commandeur der die der in Rotterdam domizili
ettungs⸗Medaille am Bande zu verleihen.
irten „Bouwgrond Maatschappy Neder⸗ 9, “ snd eeche ae “ ö 6 E1e des Komthurkreuzes desselben Ordens: von Berlin belegenen Grundstücke, dur as Amtsblatt der König ,. . dem von 2. chr Fste. ö der lichen Regierung zu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 45 S. 8 Nichtamtliches. 10 Feld⸗Artillerie⸗Brigade; — 362, ausgegeben den 9. November 1877; 8 8 10. Srrerkreuzes erster Klasse desselben Ordens; 2) das unterm 26. September 1877 Allerhöchst vollzogene Pri⸗ Deutsches Reich 88 8 reuzes Kla esselben Ordens: vilegium wegen Emission von rioritäts⸗Obligationen der Berli. Preußen. Berlin, 2. Januar. Se. Majestät der dem Major Glodkowski, à la suite des Pommerschen 00 8 2— 8 Mechha 5 3 Dresdener Eisenbahngesellschaft bis zum Betrage von 22 940 000 ℳ K ser und König empfingen gestern Morgen 9 ¼ Uhr den Fuß⸗Artillerie-⸗Regiments Nr. 2 und Direktor der Oher⸗ Reichswährung durch die Amtsblätter. g5 1 19g ngen g gs. Feuerwerkerschule, der Königlichen Regierung zu Potsdam Nr. 42 S. 343 bis 346 Major Brix vom Kriegs⸗Ministerium, welcher die Rangliste d dem Major Bode, à la suite des Schlesischen Fuß⸗ ausgegeben den 19. Oktober 1877, „für das Jahr 1878 überreichte, und nahmen anläßlich des Artillerie⸗Regiments Nr. 6 und Mitglied der Artillerie⸗Prü⸗ d der Kiniglichen Regierung u Mesehns Nr. 42 S. 285 bis 288, abreswecsele mn d g ie dalicgagschene pünden und 8 ission, : ausgegeben den 20. Oktober 8 1 “ “ aggregirt dem 3. Masdeburgischen der Fünßgiben 8. Nr. 42 S. 301 Uengesünue süt Sich 10 uh ꝗe onßt. , ausgegeben den 17. Oktober ; em Se. Majestät Sich um r zu Irfanteris gegeen Nr. zur M 3) die Allerhöchste Konzessionsurkunde vom 10. Oktober 1877, dienst an dem “ begeben, istung als Direktionsmitglied der Militär⸗Schießschule in betreffend den Bau und Beteieb einer Eisenbahn von Frankfurt a. M. dieselben um 12 Uhr die aktiven und die zur
e nach der Riedbahn, sowie einer Eifenbahn von Hanau nach Baben⸗ position stehenden Generale, sowie die Obersten, welche Gene⸗
8 Nitterkreuzes . u“ Klasse desselben E1.“ die Hessriche Ludmigs⸗Eisenbahngefellschaft durch die ralsstellungen bekleiden, und die Commandeure der Leib⸗Regi⸗
den 2 jer⸗Lieute Kilitär⸗Schieß⸗ der Königlichen Regierung zu Cassel Nr. 68 S. 345, ausgegeben menter, um 12 ½ Uhr die Fürstlichkeiten und deren Gemah⸗
schule in öö E“ der Militar⸗Schieß den 3. November 1870, 2 linnen, um 1 Uhr die aktiven Staats⸗Minister und um 1½ Uhr
des RRterkreuzes des Großherzoglich mecklen⸗ der Königlichen ö zu Wiesbaden Nr. 45 S. 251/252, die Botschafter. E“ “ “
burgischen Haus⸗Ordens der Wendi chen Krone: ausgegeben den .November 1877. Bei der diesjährigen Beglückwünschung Sr. Majestät
, Hauptmann von Losch Flügel⸗ djutanten Sr für den EE11“ d. M. Nr. 46 S. 236, ausgegeben Seitens der Generalität fand nach Allerhöchster Bestimmung
Hoheit des Henogs von Anhalt. “ . 8 en “ ;vom 12. Oktober 1877, betreffend di eine Anrede, wie sie sonst der General⸗Feldmarschall Graf von I 5 rlaß vom 12. Oktober „betreffend die Wrangel hielt, vich statt. Se. Majestät der Kaiser und Füng
1“ Verleihung des Enteignungsrechts an die Stadtgemeinde Berlin 8 18 88eà wexes 8 — bezüglich der zur Regulirung der Liebenwalder Straße auf der Strecke redeten Allerhöchstselbst die Generalität mit einigen beglü
von der Reinickendorfer bis zur Hennigsdorfer Straße noch erfor⸗ wünschenden, die Hoffnung auf einen für das Ganze wie für Deutsches Reich. derlichen Parzellen, durch das Amtsblatt der Königlichen Regierung jeden Einzelnen glücklichen Verlauf des Jahres ausdrückenden
be ö“ szu Potsdam und der Stadt Berlin Nr. 45 S. 362, ausgegeben den Worten an. Der heutigen Nummer des „Reichs⸗ und Staats⸗ 9. November 1877. Heute Vormittag nahmen Se. Majestät der Kaiser
Anzeigers“ liegt das Postblatt Kr. 1 fur 1878“ bei. te; “
8 8 8 n hal 11A6“ “ ; EE11““ 8 um 1. Uhr die 85
8 “ † CöW6“ 8 jährliche Neujahrsde utation der Halloren.
die stankitten Briefe, Post 1.1. b 188 Personalveränderungen. Nachmittags 2 sühr wurden die Militär⸗Bevollmächtigten
und Geschäftspapiere in Deu 1 88 8 sachen, ee 88 Königlich Preußische Armee. von Rußland, Oesterreich und Italien, Oberst von Dahler, lande, mit Angabe der ve b Befbr 1e c, 8 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Oberst⸗Lieutenant Fürst zu Liechtenstein und Oberst⸗Lieutenant sowie eine Uebersicht der d bührensäbe 5 8et desns e Ce 1X1““ Gra “ ir der i 8 ee 1
8 7 g sittm. un cadr. e Regt; . 9, 8 1 2 9) Sungs⸗Bedingungen zc. für Postanweisungen in Nr. 15, v. Jerin, Rittm. und Csendr⸗ Chef vom 8, ½ Reit. Rr. 1“ “
Deutschland und nach dem Auslande. 15, in das Hus. Regt. Nr. 9 versetzt. de Berghes, Pr. Lt. vom jestä 8 ütsch andlan erscheint viertenarlich, in der Regel am Dinge Regt. Nr. 12, zum Ritmm, und Eaisde. Shef, v. Haugwib⸗ m. L1“ — Mazestat di Brecteregmean t. Pe⸗
ersten Tage des Vierteljahrs, und mitte Sec. Lt. von dems. Regt., zum Pr. Lt. befördert. 1 88 ve a⸗ n durch Vermittelung EI Im Ulfnen Heere Berlin, KNrr. 1 von Wusson, gus Anlaß seiner Rückkehr von
der deutschen Reichs⸗Postäanstalten gegen Sberabtune desk. 1 1 — 1 ℳ süürng. w82b Preise eför die ein⸗ 22. Dezember. Stierling, Ritim. und Escade. Chef vom Drag. tersburg, wohin derselbe mit einer Deputation des gedachten lummer bezogen werden. Regt. Nr. 15, mit Pension zur Disposition gestellt. 27. Dezem⸗ Regiments zur Feier des 100jährigen Geburtstages de Kaisers ber. Chaxlier, Pr. Lt. vom Eisenb. Regt., als Hauptm. mit Alexander 1. enksendet worden war. der Regts. Unif. der Abschied bewilligt. Um 4 Uhr Nachmittags hielt der Staatssekretär des Im Sanilätscorps. Berlin, 22. Dezember; Dr. Barde⸗ Auswärtigen Amts, Staats⸗ inister von Bülow, Vortrag.
öni 8 leben, Dr. Wilms, Gen. Aerzte 2. Kl. à la suite des Sanitäts⸗Corps, 1 1 8 3 “ 888 n. 88 88 88 S Dr. Wegner, g. Era⸗ 2. Kl. des III. Armee⸗Corps, der Cha⸗ — Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin empfing Se. Majestät der König haben Allergnädist geruht: taiter als Gen. Arzt 1. Kl. verliehen. Dr. Herrlich, Assist, Art gestern stüh die Glückwünsche der Königlichen Hofstaaten und den Re ierungs⸗Rath le Prötre zu Berlin zum Ober⸗ 2. Kl. vom Ulan. Regt. Nr. 16, Dr. Groppe, Assist. Arzt 2. Kl. sodann der Königlichen Familie, worauf der Neujahrs⸗Gottes⸗ Regierungs⸗Rath; von der Marine, Dr. Wollsf, Affist. Art, 2. Kl vom Garde Krain⸗ dienst im Dom folgte. Ihre Majestät besuchte dann die hier den Gutsbesitzer Waldemar von der Hagen auf Bat, Dr. Meisinger, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 81, anwesenden Prinzessinnen. — Das Familiendiner fand im Stölln zum Landrath des Kreises Iö“ und; 8 Schmk ls za⸗ Affist. 2nas EE1u““ 14, Königlichen Palais statt. — Den Kammerherrndienst bei den Kaiserlichen Kreis⸗Assessor Freiherrn Eberhard Dr. Wilkers, fst. Art 3. Kl. vom Vrfanterse⸗Regt. Nr. 91, Fürer Majestät der Kaiserin⸗Königin haben übernommen die von der Reck zum Landrath zu erneunen; sowie Dr. Franz, Assist. Arzt 2. Kl. vom Inf. Regt. Nr. 95, Strure, öniglichen Kammerherrn Graf Schulenburg⸗Burg⸗Scheidungen. dem Landrath Rimpan zu Halberstadt bei seinem Aus⸗ vna Arzt 2. Kl. vom Inf. Rezt. Nr. 51, Dr. Odening, Assist.]· und Graf Lüttichau . 1
zelne