Uebersicht der Witterung. b Der Luftdruck hat in Deutscbland fortdauernd zugenommen. das von der Nordsee genommene Minimum ist bis auf Spuren ver- . schwunden; in ganz Mitteleuropa und Russland steht das Baro- meter hoch, besonders in Moskau, wo jedoch der Frost, ebenso wie zwischen Weichsel und Düna, abgenommen hat; im Südwesten Deutschlands, wie in Nordfrankreich und Schottland ist dsgegen die Temperatur etwas gesunken. Das Wetter ist allgemein ziem- lich ruhig, jedoch trübe und vielfach neblig, nur im Nordwesten
Europas theilweise heiter. 1“
Baumwolle. (Schlussbericht.) Umsatz 12, davon für Sspekulation und Export 1000 B. Stetig. Ankünfte 1⁄¼6 d. billiger.
Paris, 2. Januar. (W. T. B.)
Produktenmarkt. Weizen fest, pr. Januar 32,50, pr. Februar 32,50, pr. Mirz-April 32,50, pr. Maärz-Juni 32,50. Mehl fest, pr. Januar 70,50. pr. Februar 70,50, pr. März- April 70,50, pr. März-Juni 70,50. Rüböl ruhig, pr. Januar 99,75, pr. Februar 99,25, pr. März-April 99,25, pr. Mai-August 96,00. Spiritus ruhig, pr. Januar 58,25, pr. Mai-August 61,25. .
„ 2. Januar. (W. T. B.) Rohzucker ruhig, Nr. 10/13 pr. Janvar per 100 Kilogr. 52,50, Nr. 5, 7/9 pr. Januar pr. 100 Küogr. 58,50. Weisser Zucker ruhig, Nr. 3 pr. 100 Kilogr. pr. Januar 62,00, pr. Februar 62,25, pr. Mai-August 64,00.
New-YNork, 2. Januar. (W. T. B.) Wazrenbericht. Baumwolle in Nen-York 11 ¼, do. in Nes.-
Orleaus 10 ½. Petroleum in New-York 12 ⅞, do. in PHladel hin 12 ⅜⅝ Mehl 5 D. 40 C. Rother Winterweizen 1 D. 45 C. Lo10 mixed) 64 O. Zucker (Fair revening Muscovados) 7 ¼ Kaffee (Rio.) 17 v. Schmalz (Marke Wiloor) 8 ½. Speck (short dlear) 7 C. Getreidefracht 6 ½.
Niederschläge. Nov., Triest 145,7, Weissenburg 60,81, Neapel, Okt. 211,3 mm. — Verdunstung. Nov., Weissenburg im Schatten 8,84, im Freien 17,z1s mm bei — 19o0 bis + 15,90, Neapel, Okt. 127,18 mm bei 9,40— 22,00, Mittel 14,220 Cels. .
Reiativre Feuchtigkeit. Nov., Colbergermünde 77,1, Triest 80,56, Weissenburg 83,88; Okt., Neazel 67,2. 13 forst.-meteorol. Stationen Preussens u. der Reichslande (Prof. Dr. Müttrich), September: Barometer 0,8 mm höher als August, Unterschied zwischen Max. (28,9 mm) u. Min. (172 mm) im Mittel 19,er mm. — Temp. auf der Feldst.: Max. im Schatten + 28,0, Min. — 6,30, Mittel 6,540 Cels. niedriger, als August. — Temp. des Bodens nahm gegen August ab, für 1,2 m Tiefe f. d. F. St. 1,480. f. d. Waldstat. 0,770. — Höhe d. Niederschlags über- trat f. allen F. u. W. St. die der Verdunstung; Regenhöhe d. W. St. 5/7 des f. d. F. St. beobachteten Niederschlags. — Dampf- spannung f. d. F. St. 6 G2— 9,88, f. d. W. St. 6,64 — 9,20 mm. — Relat. Feuchtigkeit f. d. F. St. 78,57, W. St. 84,45 %. — Athmung an Koblensäure reicher Luft macht es schwer, aus den beiden Ab- sorptionsstreifen, welche zwischen den Fracnnhoferschen Linien hinter D. und vor E. im Blutspektrum des Lebenden gelegen sind, durch Zusatz von Schwefelammonium den einen Absorptionstreifen gesun- den Blutes zu machen. Ozongehalt zu Nedanocz nach der v. Priesenhofschen Formel, Okt. 16,12, Nov. 19,9. — Verbältniss vom Sauerstoff zum Stickstoff, Gehalt an Kohlensäure, oxydabelen Kör- pern, Kochsalz, die Kraft der chemischen Strahlen ist nicht gemessen worden. Emden, Nizza, Riga, Goldzeche, Döllach, nicht eingetroffen.
Deutsche Seewarte.
Wetterbericht vom 3. Januar 1878, 8 iihr MNorgens.
Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres-
spiegel reduc. in Millimeter. 726,6 768,3 764,5
Temperatur
Stationen. Wind. Wetter. in e Celsius
bedeckt¹) Nebel bedeckt bedeckt Schree bedeckt Regen²) bedeckt³) Nebel
—
[SSW., mässig still
8SW., leicht SW., leicht S., still
8., still
SW., mässig 80., leicht 8., still WSW., still heiter⁴4) WSW., leicht Nebelb) 8., leicht Nebels) S., leicht bbedeckt 880., schwach bedeckt-) SSW., still Nebel WNW., leicht Nesbels) SW., leicht SW., still NNO., still SW., —2 NW., wässig S., still
still
SSW., schwach
Aberdeen. . Kopenhagen. Stockholm .. Haparanda.. 757,6 Petersburg. 772 8 Moskau 17784,0 IINI111““ Brest 771,5 Helder 770,6 Sylt 769,3 Hamburg 770,9 Swinemünde. 770,3 Neufahrwass. 71,8 Memel ... 771,5 772,4 771,6 771,7 771,5 772,9 770,3 772,1 770,2
Alle Nost⸗Anstalten nehmen Grstellung au; für Berlin außer den Post-Anstalten auch die Expe⸗ dition: SW. Wilhelmstr. Nr. 32.
ðSSbSgn
L
0 888 “
Das Abonnement beträgt 4 ℳ 50 ₰ 1 für das Vierteljahr. fur den Raum einer Druckzeile 30 ₰
—
— —J-SS ◻᷑
—
Wetterbericht vom 2 Januar 1878 8 Uhr Mergens. Barometer auf
0 Gr. u. d. Meeres- spiegel redue. in
766,0 vSW., 765,6 SSW., leicht 766,5 ässig 765,5 777,8 783,3 769,9 771,5 767,8 765,1 768,1 767,8 770,0 771,2 773,3 770,7 772,7 773,8 771,7 770,6 770,2 768,0 771,6 769,3
—₰
2
Stationen.
Hamburg 2. Janunar. (W. T. E.) Getreidemarkt. Weizen loco und
Roggen loco ruhig, auf Termine fest. “ pr. April. MAas per 1000 Kilo 215 Br., 214 Gch., pr.
Mai-Juni pr. 1000 Kilo 216 Br., 215 Gd. Roggen pr. April-Mai pr. 1000 Kilo 152 Br., 151 Gd., pr. Mai-Juni pr. 1000 Kilo 153 Br., 152 Gd. Hafer ruhig. Gerste still. Rüböl ruhig, loco 76, pr. Mai pr. 200 Pfd. 73. Spiritus still, pr. Januar 40 ½, pr. Februar-März 41, pr. April-Mai 41 ½, pr. Mai-Juni per 1000 Liter 100 % 41 ¼. Kaffee ruhig. Umsatz 1500 Sack. Petroleum ruhig, Sts dard white loco 11,75 Br., 11,50 Gd., pr. Jannar 11,50 Gd., pr. August-Dezember 13 50 Gd. — Wetter: R gen.
Amsterdam, 2. Januar. (W. T. B.) Getreidemarkt. (Schlussbericht). Weizen auf Termine unver-
ändert, pr. März 320, pr. Mai —. Roggen loco still. auf Ter- mine niedriger, pr. März 187, pr. Mai —. Raps pr. Mai 449, pr. Herbst 424. Rüböl loco 43, pr. Mai 42 ⅞, pr. Herbst 41 ½. — Wetter: Regnerisch. Antwerpen, 2. Jannar. (W. T. B.)
Getreidemarkt geschäftslos. Petroleummarkt. (Schlussbericht.) Baffinirtes, Type weiss,
“ 30 ½ bez. und Br., pr. Januar 30 ¼ bez., 30 ½ Br., pr. Februar 30 ½ Br., pr. März 30 ½ Br. Fest.
London, 2. Januar. (W. T. B.) An der Küste angeboten 24 Weizenladungen. Tendenz:
London, 2. Januar. (W. T. B.) 1 1 Getreidemarkt. (Schlussbericht.) Englischer Weizen träge,
remder stetig, angekommene Ladungen fest. Andere Artikel fest, aber ruhig. — Wetter: Regen.
mn ‚Z— “ n üs E
haben in der Meldung das Gesuch um Zulassun ü 1 809⸗ uch um g zur Prüfung beiten ein amtliches 2 ikati ü Baszusn⸗ 6 Swaatesencahnofse Füeegae cgee. ge 3 deeg . C 1 . es verordnungsblatt“, i issi i K 3 felhs ö “ PWälten, in welchen zwei Verlag hierselbst “ 8 düft Hevmanns Seee 9 in wo 1. “ der Publikation durch die gesetzlich vochescrielenen 8 Könger g⸗ P rüfungskommis sion für Au 2 1X“ SA8E V iährig⸗Freiwilfige. .“ Ss * ieEn bestimmten Allerhöchsten Kabinets⸗ eage . isenbahnangelegenheiten (Konzessionen, Pri⸗ 2) allgemeine Ministerial⸗Erlasse, sowie im Einzelf ergehende Bescheidungen, sofern und 1⸗2 sie as 1 ee Se hrehseber seisenbehn Berwaltung und der Eisen⸗ . i sehörden des St ine 2 deannm e aates von allgemeinerer Be⸗ Entscheidungen der Gerichte und Verwaltungsgericht welche für das Eisenbahnwesen von besonderem Intedese sch⸗ shcen Cin über die öfnung des Betriebes auf
auf Termine fest,
Aberdeen .. Kopenhagen Stockholm . Haparanda . Petersburg. Moskau...
88I1131“ Brest.. Helder... burg. Swinemünde Neufahrwass. Memel.... “ Crefeld... Karlsruhe .. Wiesbaden. Cassel... München . Leipzig.. Berlin.. Wien.. Breslau..
—
“
Nebel bedeckt bedeckt Schnee bedeckt Regenz) bedeckts) bedeckt Regen bedeckt⁴) Nebel⁵) bedeckté) bedeckt7)
Nebel bedeckts) bedeckt bedeckt bedeckt Schnee bedeckt9) Nebel¹0⁰) bedeckt Nebel
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: m. dem Re “ 2 eber zu Minden und dem Poltzei⸗Sekretär a. D. Letz zu 81.9 bei Berlin den Rothen Adler⸗Orden vierter Klaf e; 5 katholischen Stadtpfarrer Mai zu Lewin im Kreise Glatz en Königlichen Kronen⸗Orden dritter Klasse; dem Kreisgerichts⸗ Boten und Exekutor Reimann zu Ha elschwerdt und dem Gärtner⸗Stellenbesitzer und Gemeindevorsteher Urbatsch zu Groß⸗Sarne im Kreise Falkenberg O./Schl. das Allgemeine Ehrenzeichen; sowie dem berittenen Gensd'armen Meirich in der 5. Gensd armerie⸗Brigade und dem Handlungsgehülfen * v g⸗ zu Graudenz die Rettungs⸗Medaille am Band
8
Crefeld.. Karlsruhe Wiesbaden.. Cassel.. München.. Leipzig.. Berlin Wien 772,0 Breslau.. 771,7
¹) See ruhig. ²) Seogang mässig. ³²) Scegang le’cht. ⁴) Reif. 5) Starker Reif. 6⁶) See rubhig. 7) Seegang mässig. 8) Gestern Regen. ²) Gestern Regen. 1¹⁰) Nebel und Abends Regen. Anmerkung. Die Stationen sind in 3 Gruppen geordunet: 1) Nordeurepa, 2) Küstenzone von Irland bis Ostpreussen, ) Mittel- europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingchalten.
Uebersicht der Witterung.
In Schottland ist das Barometer stark gefallen mit mässigem Südwestwind und bedeutender Erwärmong, in Mittel- und Osteuropa dauert das barometrische Maximum fert und ist das Wetter wenig veräudert, nach theilweise klarer Nacht ist grösstentheils wieder Trübung und vielfach dichter Nebel eingetreten, ohne erhebliche
2——2
“
—
+2SOS
2
1 — 4
S., still 80., mässig
0, schwach SW., still WSW., schwach WsW, leicht 80., leicht
S., mässig 880., frisch
S., still
WSW., schwach SW., schwach W., leicht
(Schnee bedeckt ¹o) Nebel bedeckt bedeckt
—
dgSS
—
dOo dode co Se do
S
In der heutigen
andelsre ister Bei der Neicheär e er⸗ 8 gister⸗Beilage wird Nr. 1
ekanntmachungen veröffentlicht.
—
bo Ie —e.S
—
Aichtamtliches Deutsches Neich.
Preußen. Berlin, 4. Januar. Se. Majestät 8. er und König empfingen im Laufe . deag Hazfan GesxZ der Königlichen Schauspiele , den Polizeipräsidenten von 1, und den zum Commandeur des 50. E—
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Premier⸗Lieutenant a. D. von Bns Hiecselbsl de “ Kammerjunker⸗Würde zu verleihen. “
2 Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Regierungs⸗Sekretären Rättig 8 Fragk 8 8 O., renzel in Minden, Schultze in Magdeburg, eyer in
2
Bahnstrecken, Einrichtung und Eröffnun 2 1 g von Stationen und ltestellen; Personalien (Ernennungen, Beförderungen .
eitens des Ministers). Auch liegt es in der Absicht, Abhandlungen und Mit⸗ und verwandte Gebiete
theilungen über das Eisenbahnwesen
—
do oᷓ Uoo UcUCe do So O0
Fester.
—
Aenderung der Temperatar und bei überall bewegter Atmosphäre. 3 —
1) See ruhig. ²) Seegang mässig. ³) Seegang mässig. ⁴) Leich- 6) Dunstig. 7) See bewegt. —
Leith, 2. Januar. (W. I. B.) Getreidemarkt. (Von Cochrane Paterson & Comp.) Fremde
Zufuhren der Woche: Weizen 2780, Gerste 2453, Bohnen 22 Erbsen 56 Tons. Mehl 13,802 Sack.
4
in Folge der Feiertage wenig Geschäft. Weizen völlig so theuer
als letzten Mittwoch, Mehl. unverändert. 11““
ter Nebel.
⁵) Leichter Schneefell.
²) Staubregen.
Anmerkung. 1) Nord-Europa,
9) Gestern Regen,
Die Stationen sind in 3 Gruppen geordnet: 1 2) Küstenzone von Irland bis 3) Mittel-Europa südlich dieser Küstenzone. Innerhalb jeder Gruppe ist die Reihenfolge von West nach Ost eingehalten. b
früh Nebel. ¹⁰) Gestern Regen.
Ostpreussen. qaittung) vom mit 4 % LZinsen
Usancece.
Laut Beschlass der Sachverständigen-Kommission werden die jungen Aktien der dentschen Genossenschaftsbank (50 % Interims-
1. Januar 1878 ab incl. Dividende pro 1877 und an 1. Januar 1878 gehandelt. 8
maINIRHRHMRTxNIT
Königliche Schauspiele. Freitag: Opern⸗ haus. 3. Vorstellung. Die lustigen Weiber von Windsor. Komisch⸗phantastische Oper in 3 Akten, nach Shakespeare's gleichnamigem Lustspiele gedichtet von S. H. von Mosenthal. Musik von O. Nicolai. Tanz von Hoguet. Anfang 7 Uhr. 8
Schauspielhaus. 3. Vorstellung. Der Kauf⸗ mann von Venedig. Schauspiel in 5 Abthei⸗ lungen von Shakespeare, übersetzt von A. W. Schlegel. Anfang 7 Uhr.
Sonnabend: Opernhaus. 4. Vorstellung: Die weiße Dame. Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Scribe. Musik von Boieldieu. (Hr. Wachtel.) Hierauf: Thea, oder: Die Blu⸗ menfer. Ballet in 3 Bildern von P. Taglioni. Musik von Pugni. Anfang halb 7 Uhr.
Schauspielhaus. 4. Vorstellung. Die Namens⸗ vettern. Schwank in 3 Aufzügen von Eugen Stägemann. Vorher: Reflexe. Lustspiel in 1 Akt von G. v. Moser. Anfang 7. Uhr.
Saal⸗Theater. Freitag: Keine Vorstellung
Sonnabend: Dritte Vorstellung der französischen Schauspiel r⸗Gesellschaft, unter Direktion von Emil Neumann. Premieère représentation de: Les Mé- moires du diable. Comédie en 3 actes par M. M. Etienne Arago et Paul Vermond.
Wallner-Theater. Frreitag: Z. 20. Male:
H Töchter. Original⸗Volksstück mit esang in 3 Akten von A. “
age:
Thaler.
Freitag: theilungen
Anfang 4 Uhr.
Lina Mayr.)
Sonnabend u. die folg. Hasemann’s
Freitag,
stellung.
Victoria-Theater. Direktion: Emil Hahn. Die Freitag: Zum 41. Male: Rübezahl. phantastisches Volksmärchen in 4 Akten und 18 Bil⸗ dern mit Gesang und Ballets von E. Pasqué und
lugmaschine.
National-Theater. Freitag: Abonnement. Gastspiel des Hrn. Philipp Grobecker: 100,000
Sonnabend: Dieselbe Vorstellung. 8
Ostend-Theater. Große Frankfurterstraße 130. Dorf und Stadt. Schauspiel in 2 Ab⸗ Sund 5 Akten von Charlotte Birch⸗ Pfeiffer. (Lorle: Fr. Rosa Keller a. G., Reinhard: Hr. Fritsche a. G.)
Stadt-Theater. auftreten des Hrn. Carl Mittel nach erfolgter Ge⸗ nesung: Ein feiner Diplomat. 1 Male: Bébé. (Hänschen.) (Chevalier v. Charigny — von Kernanigons: Hr. Carl Mittel a. G.) Sonnabend: Dieselbe Vorstellung.
Freitag:
Belle-Alliance-Theater. Freitag, zum 19. Male: Lehmann's Frau. Nachmittags⸗Vorstellung. Zum 18. Male: Bibi, oder:
F. Basch's Theater. 19. Dorotheenstraße Abends 7 Uhr: Große Der Riesen⸗Photo⸗ ph. Des Mädchens Traum. Das Märchen vom
ra. Großes Storch. Alles Nähere die Zeitel.
Der Gänsekönig.
Sonnabend: Erstes Gastspiel des Frl. Lina Mayr. Zum 1. Male: Die Cousine aus Wien. Lebensbild mit Gesang in 3 Akten von C. Görlitz. Musik von G. Steffens. (Kathi Schlaumeyer: Frl.
Erstes Wieder⸗
Hierauf zum 47.
*
Geister⸗Vor⸗
Bataillons⸗Commandeur Rudolph Weber (Danzig). — Hrn. “ v. Hertzberg (Berlin). — Hrn. Landrath Freiherrn v. Müffling (Er⸗ furt). — Eine Tochter: Hrn. Freiherrn F. Hungar (Wäldchen). — Zwei Töchter: Hrn. Premier⸗Lieutenant v. Kessel (Torgau). Gestorben: Verw. Frau Majorin Elwine Frei⸗ frau v. Meerscheidt⸗Hüllessem, geb. v. Blomberg (Stargard). — Hr. Ober⸗Prediger Wilhelm Meyer (Croppenstedt). — Verw. Frau Geh. Justizräthin Schmidt, geb. du Vignau (Berlia).
Der Mühlenmeister H. Levecke, zuletzt in Brüsenwalder Mühle U./M. wohnhast, soll wegen Wechselfälschung verhaftet werden. Da sein gegenwärtiger Aufenthaltsort unbekannt ist, wird ersucht, denselben im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefängniß⸗Inspektion abliefern zu lassen. Templin, den 27. Dezember 1877. Kbönigliches Kreisgericht. Der Untersuchungsrichter. Signale⸗ ment: Name Levecke, Vorname Hermann, Gewerbe Mühlenmeister, Aufenthaltsort bisher Brüsenwalder Mühle, Religion evangelisch, Haare blond, Stirn gewöhnlich, Augenbrauen blond, Nase klein, Mund Bart blond, Vollbart, Kinn vom Bart edeckt, Gesichtsbildung stark, Gesichtsfarbe stark ge⸗ röthet, Gestalt korpulent und groß.
Steckbrief.
180 Nassauische Eisen⸗ bahn.
Erweiterung der Reparatur⸗Werkstätte zu Limburg.
Die Lieferung und Aufstellung der eisernen Dach⸗
konstruktion für die neue Lokomotiv⸗Reparatur⸗
Werkstätte im Gesammtgewichte von
frei einzusendenden, entsprechend bezeichneten Offer⸗ ten werden in dessen Bureau hierselbst in dem
Termine: 1 Dienstag den 15. Januar 1878, Vormittags 1 ½ Uhr,
in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten
eröffnet werden.
Die Zeichnungen, Gewichtsberechnungen Bedingungen nebst den Submissionsformula ren sind bei dem Herrn Baumeister Wolff zu Limburg, sowie dem Unterzeichneten nieder gelegt und können auch von Letzterem, soweit der Vorrath reicht, gegen portofreie Einsendung Kopialien, und zwar von 2 ℳ für die Gewichts⸗ berechnung und Bedingungen und 6 ℳ für die Zeichnungen, bezogen werden. 3
Wiesbaden, den 30. Dezember 1877.
Der “ Alken.
[43] Bergbau⸗Gesellschaft Neu-Essen zu Essen.
Den Herren Actionairen unserer Gesellschaft theile wir mit, daß wir die Zahlung einer „Abschlagsdividende pro 1877 von 6 ¾ % oder ℳ 100 pro Actie“ u6“ beschlossen haben und stellen diesen Betrag pr. 15 Januar 1878 bei der Essener Credit⸗Anstalt in Essen, 8 Schaaffhausen’schen Bankverein in öln, .“ „ der Vereinsbank in Hannover, “ „ dem Herrn Wilh. Schieß in Magdeburg, „ der Direktion der Disconto „Wesellschaft in Berlin .“ zur Verfügung. Bei Erhebung ist der öö r.
Deutsche Seewarte. ¹
(à Cto. 3,/1.) 1
ppeln und Barkowski
Rechnungs⸗Rath; sowie
Marc, Inhabern
zu Berlin, das Prädikat als Seee⸗ Hoflieferanten,
dem Bäckermeister Carl Al das Prädikat eines Königlichen Hof⸗
in Gumbinnen den Charakter als
den Fabritzesihern Alexander Aird und Walter er Firma „J. und A. Aird und Marc“
und
ert Karchow zu Berlin Bäckermeisters zu verleihen.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und
Der Privatdozent Dr. Ludwi ordentlichen izins
Medizinal⸗Angelegenheiten.
gelegt worden.
Am Wil
fördert worden.
Der Kreisrichter von Werthern Rechtsanwalt bei dem Kreisgericht in
Justiz⸗Ministerium.
zum Notar im Departement des Appellationsgeri
Bromberg mit Anweisun eines W 1 nannt worden. “ ohnsitzes in
schaftsdirigenten worden. 1 1
Angelegenheiten.
rofessor in der medizi schen ah laat- anher⸗ 8 — izinischen Fakultä j⸗ versität Breslau ernannt worden.
Dem Oberlehrer Friedri
am Gymnasium zu Lauban ic H rmann Leopold Faber
st das Prädikat „Professor“ bei⸗
b 1 helms⸗Gymnasium zu Königsberg i. Pr. ist der ordentliche Lehrer Dr. Hugo Merguet eben Bseelehöü be⸗
in Lobsens ist zum Schubin und zugleich ts zu
Schubin er⸗
Ministerium für die landwirthschaftlichen
frühere Rittergutsbesitzer Plümicke ist zum Wirth⸗ bei dem Hauptgestüt Trakehnen ernannt
willi
Diejenigen jungen Leute, gen Militärdienst melden dazu in der Zeit vom zurückge
Bekanntmachung.
welche sich zum einjährig⸗frei⸗ 1 die Herechbtgung egten 17. Lebensjahre bis zum 1. Februar des Kalenderjahres, i b dena in welchem sie das 20. Lebens⸗
ernannten Oberst von Massow⸗ IFnfanterie⸗Regiments
— Ihre Majestät die Kaiserin⸗Königin Fen im Augusta⸗Hospital anwesend. — Heute sindet 8 öniglichen Palais ein Diner statt.
— S8u Kaiserliche und Königliche Hoheit d S nahm gestern am Gaher miki⸗ tärische Meldungen entgegen. Am Abend ertheilten die Höch⸗ sten Herrschaften dem bisherigen fratzösischen Botschafter beiceme be canaite Btan övas-xgrn idi 8 Später and
n Kaiserlichen und Königlichen von 24 Couverts statt. Nüethcgg. 8 1.“
Der Kaiserlich türkische Botschafter wird, wi aus der bereits veröffentlichten henaehen Aafas eecdnae 5 nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder dengeht, vorgestellten Herren empfangen. Dieser Empfang wird am Montag, den 7., und Dienstag, den 8. Januar d. 8, jedesmal “ Jöbis . 85 stattfinden. Der Anzug ist für
, welche ni Nilitäruniform tra Ordensband über der Weste. b “
— Das Staats⸗Ministerium tra zei Sitzung zusammen. s rat heute zuzeiner
— Imn Laufe d. 9 res 1877 sind i folgende Uifenhabnhetadihessfle⸗ 1. Verwaltungsb aiF Ka Sethn em ngsbezirk Berlin⸗Wetzlar, eröffnet am 10. . Sasderztben Seüsend 5 gtrof 6,60 10. Sagnar, äufig von der Magde 2 d ü Fätenehen Btanze urg⸗Halberstädter Bahn für den erliner Nordbahn, 10. Juli, Berlin⸗Neubrand 133,70 km, 1. Dezember, Neubrandenburg⸗Demmin, 182 Niederschlesisch Märkische, 15. November, Schlußstück der Rhel ger. eae e (Searezea Menbtc 14,42 km. urt⸗Bebra Mai, Sachsenhausen⸗Loui für den Personenverkehr) 2,42 km. (Pinhensen Lanisa 9 fand am „ April 1876 statt.) ahn (Pommersche Centralbahn), 1. November itz⸗ Schlochau, 14,75 km, - 22,15 km, L⸗
ur Veröͤffentlichung zu bringen und zu diesem Zwecke ei
.3 Blatte beizugebendes „Archiv far⸗ — tin zwanglosen Heften erscheinen zu lassen. Deas Verordnungsblatt soll in unbestimmten Fristen — in der Regel monatlich zweimal — ausgegeben werden. Den Staatseisenbahn⸗Verwaltungs⸗ und den staatlichen Eisenbahn⸗ veheörehm geht ee 8- nebst etwaigen Fienstlichezu e 8 onnement für jährlich 6 ℳ
— Fur die Verwaltung des Sperrmaterials der Kriegs⸗ os ist je ein Torpedodepot in Friedri bb und Wilhelmshaven eingerichtet worden. pot in Friedrichsort
— Bei der Hypothekenbestellung für eine Grunde liegende e wird in . — in ee gerhed⸗ von dem Schuldner die Erklärung abge⸗ geben: Ich erkenne an, die der Hypothek zum Grunde liegende Summe „baar und richtig“ empfangen zu haben. Ueber die praktische Bedeutung dieser Erklärung hat das Ober⸗ Tribunal früher ents seden, daß, wenn festgestelltermaßen der S eine geringere Summe, als die in der Schuldurkunde angegebene, empfangen hat, der Gläubiger, falls er nicht nachweisen kann, daß der Schuldner die Zahlung des Restes ihm erlassen habe, nur auf die gegebene Valuta ein Hypothek⸗Forderungsrecht hat. Da⸗ hsec hat das Ober⸗Tribunal neuerdings ausge⸗ prochen, daß die Erklärung im Hypotheken⸗Instrument die Summe „baar und richtig“ empfangen zu haben, die Hypothekbestellung nicht ungültig mache, selbst wenn that⸗ sächlich der Schuldner die Summe nicht baar, sondern in Wechseln oder in anderen Werthobjekten, mit seiner Zustim⸗ mung, erhalten habe. „Die Gültigkeit der Hypothek setzt eine gültige Forderung voraus, §§. 11, 12 des Allg. Landrechts heil I. Titel 20; aber die Gültigkeit der Forderung beruhet nicht auf deren Bezeichnung in der Schuldurkunde⸗ sondern auf der Rechtsgültigkeit des wirklich zu Grunde liegenden Geschäfts. Daraus, daß die Darlehnsvaluta nicht baar ge⸗ geben ist, folgt noch nicht, daß nur ein simulirtes Rechts⸗ geschäft vorliege und eine Forderung nicht bestehe. Das wirklich vorhandene Rechtsgeschäft, aus welchem die durch Hypothek gesicherte Forderung herrührt, hat aber der Ver⸗
Concert-Haus. Concert des Kgl. rü ungskommission für Einzährig⸗
Hof⸗Musikdirektors Herrn b Bilse. eePshchss sol mm Wege der öffentlichen Submission vergeben S 85. 11. “ küüa. Gesellschaft 3 “ werden. er Vorstand der Bergbau⸗Gesellscha 18 8 “ Unterbaumsbrücke. Haltestell: Die an den Unterzeichneten versiegelt und porto⸗ „Neu-Essen“. (Hp. 14294.)
8 88 8. Januar 1878. Unwiderruflich letzte Vor⸗ ellung. 8 6 „ a„ stellung. Zum Benefiz der berühmten Künstlerin
Miß Sanyeah. Zum letzten Male: Ein Carneval.
Serie II.
zum Vermerk der Abschlagszahlung vorzulege zember, Dramburg⸗Tempelburg, 28,75 km.
Summa der Länge 265,25 km. B. Unter Staatsverwaltung stehende Privat⸗ bahnen.
176 320 Klgr. Walz⸗ und Schmiede⸗Eisen und
18 070 Klgr. Gußeisen Freiwillige nachzusuchen.
„ Mit der schriftlichen Meldung sind gleichzeitig die i Ersatzordnung vom 28. Se 1111“*“ S rfetacee 8 G 1875 vorgeschriebenen 2. ein Geburtszeugniß, Bergisch⸗Märkische, 15. August, Essen⸗Werden, 8,90 k Hein amtlich bescheinigtes Einwilligungs⸗Attest des Vaters 1 (C. Privatba “ ve gekriünden n t 9. Etklärung über die Bereit⸗ 29 ““ Fcug 8 Januar, Angermünde⸗Freienwalde und Fähigkeit, den Freiwilligen wäh⸗ 70 Km, Letschin⸗Seelow, 11,84 km, 15. . 8 rend einer einjährigen aktiven vensaes zu aen nnäh. furt, 26,12 km. Mai, Seelom⸗Frank
den, auszurüsten und zu verpflegen,
klagte nachzuweisen und ist es nicht eine Verkennung der Be⸗ 1 — ¹ r Be⸗ veesbaß⸗ wenn der Richter erster Instanz v Beweis
— Der Gerichts⸗Assessor Dr. jur. Gustav Rohde, zul
in Ems, ist unter Ernennung zum Sn.aer ssessor in die landwirthschaftliche Verwaltung übernommen
und wird behufs seiner Ausbildung zum Spezialkommissarius
befcns Fonegiüm der Königlichen General⸗Kommission zu Cassel b igt.
H. Wilken. Musik von A. Mohr.
Friedrich-Wilhelmstädtisches Theater.
Freitag⸗ Unser schönes Berlin. Sonnabend: Der Seekadett.
Residenz-Theater. Freitag, Abends 7 Uhr: Die Spiritisten. Werbeoffiziere. Nachmittags 4 Uhr: Der gestiefelte Kater.
Krolls Theater. Freitag: Weihnachts⸗
Ausstellung. Im Römersaal: Das Reich des Schlaraffenkönigs. Im 1. Zwischensaal: Weih⸗
Künstlerfamilie Sonnabend:
Manley. Vorstellung.
Lord Byron, geritten von Frl. Elisa.
Auftreten der
nachts⸗Lotterie. Im zweiten Zwischensaal: Beth⸗ lehem. Im Rit ersaal: Der Ring des Nibe⸗ lungen. Zum 26. Male: Klein Däumling, Rapunzel mit dem langen Haar und Riquet mit dem Schopf. Concert. Eröffnung 5 Uhr. An⸗ fang 5 ½, der Vorstellung 6 ½ Uhr.
Sonnabend und folgende Tage: Weihnachts⸗ Ausstellung. Klein Däumling.
Woltersdorff-Theater. Zweite Berliner
Oper. Direktion Habelmann. Freitag: 2. Gastspiel der Herzogl. koburg. Kammersängerin Frl. Helene Gerl: Die Nachtwandlerin. Oper in 3 Akten von Bellini. (Amine: Frl. Gerl als Gast.)
Sonnabend: 1. Akt Troubadour. (Frl. Gerl als
Qossgre) g. . rvore.) Vo Manrer und Schlosser.
Assistenzarzt Berlin). —
Stettin). Vereheli mit Frl.
Geboren:
Lieutenant Eu
Inspektor Leid i. W Frl.
Familien⸗Nachrichten.
Verlobt: Frl. Louise Koch mit Hrn. Marine⸗ Dr. K. Koeniger (Thale a. Harz — Frl. Julie v. Hellfeld mit Hrn.
58 Wittje (Ballenstedt — Magde⸗ burg). — Frl. Marie Berger mit Hrn. Post⸗ olph (Halle a. d. Saale — Minden i. W.). Martha Weinreich mit Hrn. Gymnasiallehrer Dr. Carl Schweppe (Westend —
t: Hr. Dr. phil. Julius Hildebrand milie Voigt (Clere — Essen). Hauptmann und Compagnie⸗Chef Wolf v. Bran⸗ denstein mit Frl. Therese v. Katzler (Wiedersee).
Sohn:
Hrn.
— Hr.
und Geräthe
I
landwirthschaftliche Mas
versandt.
Major und ,— V, 4 2**8
Alb. von Ohlendorff, Vorsitzender. 88 Dr. Richard See
1 Unter Mitwirkung der section für Landwirthschaft und Gartenbau zu Hamburg und des Vereins Deutscher Fabrikanten und MHändler landwirth- schaftlicher Maschinen foll in den Tagen vom 13. bis 17. Juni 1878 zu Hamburg ein inter⸗
nationaler Markt für landwirthschaftliche Maschinen und Geräthe abgehalten werden. Prospekte und Anmeldungen für Beschickung dieses internationalen Maschinen⸗Marktes werden
vom Bureaum des unterzeichneten Comités, Mamburg, ABC.-Strasse Nr. 25, unentgeltlich
Das Comité für den iaternationalen Markt für landwirthschaftliche Maschinen und G Hamburg 1878. J.
Herm. schemmann, Schatzmeister. lemann, Schriftführer. 1 (H. 04664.)
d.
G u 2. ein ünbescholtenheitszeugniß, welches für
höheren Schulen (Gymnasien, Reals
und höheren Bürgerschulen) dur 8
öglinge von 8 “ . hule en Direkt
Lehranstalt, für alle übrigen jungen Leute he dir
die
Polizei⸗Obrigkeit oder ihre vorgesetzte Dienstbehörde
auszustellen ist,
ein Schulzeugniß
einzureichen.
Die unterzeichnete Kommission fordert da jungen Leute, welche innerhalb des Weichbil
Berlin resp. im Regierungsbezirk Potsdam in künftigem
estellungspflichtig sind und d
reiwilligen
die, mit den oben doe Schriftstücken versehenen Meldungen
k. Js. in unserem Geschäftslokale, Nieder⸗
raße 39, anzubringen. Diejenigen,
Befähigung durch
is zum 1. Februar wallf 8
ilitärdienst nachsuchen wollen, hierdurch
Ablegung einer Prüfung führen
her diejenigen des der Stadt
ahr
ie Berechtigung zum einjährig⸗
auf,
welche den Nachweis der wissenschaftlichen
Rheinische, 1. Januar, Eller⸗Düsseldorf, 5,75 km, 1. Fe⸗ bruar, 11“ und Ler eagecdo , 88 sF⸗ vember, Neuß⸗Neersen und Crefeld⸗Rheydt, 39,30 km. 1A“ 8 Mai, Königsberg N.⸗M.⸗
z. 54, m orgau⸗Halbstadt k ig⸗ anschlüfsen 149 kn) 38,90 88 ““ 1 agdeburg⸗Halberstadt, 1. Januar, Lautenthal⸗Silber⸗ hütte, 11,55 km, 15. Oktober, Silderhütte Ekanemoh 2,79 km. 88 Nhanfen erfrnrlanta, 15. EC““ 35,65 km, 5. au⸗Illowo, 13, 2 Miaun . 1— m, 1. September, Illowo
C Bahn, 22. August, Neumünster⸗Tönning,
Hessische Ludwigsbahn, 12. Juli, Camberg⸗Jdstein, 9,63 K 15. Rtober. Idstens Hochtt, 801 1w. c Jöstein, 9 68 1m, Summa der Länge 400,63 km.
Summa⸗Summarum der Länge 674,78 km. .“
7
welche der
des
8 NeSeS M. Leedege sopete ommdt. Korv.⸗Kapt. Hassenpflug, hat Sidney am 15. Sep⸗ tember 1877, Nachmittags, verlassen und ist 22 4. Sktober vor “ auf den zu Anker gegangen. Briefsendungen zc. nr. . M. S. „Medusa“ sind vom 4. d. Mts. ab bis auf Weiteres nach Curacçao zu dirigiren.
Württemberg. Stuttgart. 3. Januar. Der „St.⸗A f. W.“ veröffentlicht heute eine Königliche Verordnung, durch iederzusammentritt der vertagten evangelischen Landessynode auf den 15. d. M. festgesetzt wirr..
„Augusta“, 10 Geschütze,
Oesterreich⸗Ungarn. Pest, 2. Januar. Die Verleihung goldenen Vließes an Graf Andrassy hat hier großen Eindruck gemacht. Die Blätter heben mit Befriedi⸗
— Vom Beginne dieses Jahres ab wird in dem König⸗
lichen Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Ar⸗
gung die besondere Bedeutung dieses außerordentlichen Be⸗ weises der Huld und des Vertrauens des ecehen hervor.
—
—N——eRg — 2 8 8 — — ———