1878 / 4 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

““ 8 1 11““ 1 8 8 3 8 8 8 F 8 8 b8

.-Do, zuletzt etatsm. Stabsoffiz. im Hus. Regt. Nr. 14,] bis 23) umfaßt die Schlußbe timmungen. Das Gesetz soll wie seine Berathungen wieder aufnehmen. Die Einladungen an essen werden könnten. Der Minister erwiderte, die Haltung Portugal. Lissabon, 2. Januar. (Wes. Ztg.) Die Konstantinopel, 4. Januar. (W. T. B.) Einer Measer e ch Rd der Unif. A 1n lane t. das 2 8 1. 1879 in Kraft treten. saß Mitglieder des Ausschusses sind bereits versendet worden G 1 bes Zulukönigs bereite der Regierung die größte Besorgniß. Cortes sind feierlich eröffnet worden. Die Thronrede Meldung Suleiman Paschas von gestern zufolge sind die Im Beurlaubtenstande. Berlin, 29. Dezember. Wend, An Etats für das Etatsjahr 1878 79 sind dem Prag, 3. Januar. Die „Bohemia“ meldet: „In Bezu Den Warnungen von Sir Theophilus Shepstone zum Trotz schildert die Lage des Landes als befriedigend. Die Finanzen im Engpaß von Torok postirten Streitkräfte auf Sofia zurück⸗

Sec. Lt. von der Res. des Inf. Regts. Nr. 69, mit schlichtem Ab⸗ Bund esrath vorgelegt worden: derjenige für den Reichs⸗ auf den bevorstehenden Aufenthalt des Kronprinzen Ru⸗ lasse er einen bh Kraal auf streitigem Territorium er⸗ sind gut, und die Entwickelung der Kolonien schreitet voran. gegangen. Nach weiteren Nachrichten ist die Verbin dung schied entlassen. kanzler und dessen Centralbureau, für das Reichskanzler⸗Amt, dolph in Prag wird uns entgegen der bisherigen all⸗ bauen, das an englischen Boden grenze. Es seien deshalb Zur Unterdrückung der Sklaverei sollen kräftige Maßregeln ein⸗ mit Sofia durch die russische Kavallerie ab geschnitten, Königlich Bayerische Armee. für das Auswärtige Amt, über den Invalidenfonds und für gemeinen Annahme, daß dieser Aufenthalt die praktische Er⸗ auf Shepstone’s Ansuchen Truppenverstärkungen nach der treten. Die Anlage eines Nothhafens im Norden des Landes die letzten offiziellen Depeschen meldeten bereits, daß die Exrnennungen, Beförderungen und Versetzungen. die Verwaltung der Eisenbahnen. ernung des politischen Administrationsdienstes bei der hiesigen Kolonie gesandt worden. Binnen einer Woche würden auch wird in Aussicht gestellt. Russen in großer Anzahl in die Ebene von Sofia vor⸗

Im aktiven Heere. 22. Dezember. Prinz Arnulph von 8 8* Ausschüsse des Bundesraths für K. K. Statthalterei zum Zwecke habe neuestens von ver⸗ das 90,. Infanterie⸗Regiment sowie eine Batterie Artillerie 1ö1““ . 8 gerückt seien.

Bayern, Königl. Hoheit, Major à la suite des Inf. Leib⸗Regts., Die vereinigten Ausschüsse des Bundesra schiedenen Seiten in glaubwürdiger Weise eine ganz andere nach dem Kap abgehen. Diese Wirren seien eine Folge der Fürkei. Konstantinopel, 2. Januar. (W. T. B.) In der Wien, 4. Jannar. (W. T. B.) Die Polit. e⸗

zum Generalstab kommandirt. 26. Dezember. Siebert, das Landheer und die Festungen und für Rechnungswesen Version mitgetheilt. Hiernach soll nämlich Kronpriuz Kudolph Politik der früheren Regierung von Transvaal, und die beste am Montag stattgehabten Sitzung der Deputirtenkammer meldet aus Belgrad von heute: Die serbische Bevölke⸗ Hamnve gald ern. RetrB770 Prdie, Feen Ferrentreten heute zu einer Sizung zusammen. in militärischer Eigenschaft nach Prag kommen und ein Bri. Abhülfe liege in der Föderation sämmtlicher südafrikanischen richtete ein muhamedanischer Deputirter wegen der durch ein rung von Leskovec und dessen Umgebung habe sich gegen

E 8 b 8 8 1 3 4 3 1 ir russisches Schiff erfolgten Wegnahme eines türkischen Dampfers di 3. Feld⸗Art. Regt., als Comp. Chef zum In den deutschen Münzstätten sind bis zum gade⸗Kommando in der hiesigen Garnison übernehmen. Die Kolonien. Die Regierung setze das vollste Vertrauen in Sir . *die Herrschaft der Türken erhoben und durch eine Bn nNeer seat, 27. Derem ber. 88 Mersor 29. Dezember 1877 geprägt worden, an Goldmünzen: Ankunft Sr. Kaiserlichen Hoheit erfolgt im Mai; in der Bartle Frere und Sir T. Shepstone. 1an, eas9 nehz. ar. he ah aeaen w88 Deputation im Lager von Nisch um die Besetzung des insur⸗ 1Sgbfavstagt ntt Wahrnehm. der Geschäfte eines Abth. Chefe, 1 159 223 840. Doppelkronen, 364 062 160 ℳ. Kronen, Kaiserlichen Burg am Hradschin ist man bereits eifrig mit 4. Januar. (W. T. B.) Die amtliche „Gazette“ sacht, bis fetzt 111“¹“ 122 Die girten Landstrichs nachsuchen lassen. Diesem Ansuchen habe zum Abth. Chef im Kriegs⸗Ministerium ernannt. 24 443 005 halbe Kronen; hiervon auf Privatrechnung: den Vorbereitungen für die Ankunft des hohen Gastes be⸗ publizirt einen Erlaß der Königin vom 31“ v. M., be⸗ Ke acht, bi jet gar keinen Nutzen gebracht habe. Die indeß vorerst aus militärischen Gründen nicht entsprochen Abschiedsbewilligungen. Im aktiven Heere. 20. De⸗ 232 948 040 ; an Silbermüͤnzen: 71 653 095 5⸗Markstücke, schäftigt.“ treffend die Stiftung des für die Königlichen Prinzessinnen agmer beschloß, den Marine⸗Minister zur Aufklärung des werden können. Ferner sei Caribrod von den Serben besetzt zember. Ritter v. Fylander, Major und Bats. Commdr. des 97 810 892 2⸗Markstücke, 144 257 691 1⸗Markstücke, Pest, 3. Januar. Heute fand, wie bereits telegraphisch ger. für die Gemahlinnen indischer Fürsten und fuü d ze „Sachverhaltes aufzufordern. Auf den Antrag eines anderen worden, eine Verbindung der Serben mit den russischen mit Pens. und der Erlaubniß zum Tragen der Unif auf Nachsuchen Pfennigstücke; an Nickelmünzen: 23 502 530 70 10⸗ bei dem Ministerpräsidenten Tisza statt. Nachdem Graf von Auszeichnung bestimmten Kaiserlichen Ordens der schlossen, vom Ministerium wegen seiner Einmischung in die 5. Januar. (W. T. B.) Telegramm des N F 26. Dezember. Frhr. v. Weveld, Major z. D. gtuch ; 11 657 813 75 35⸗Pf igstücke; an Kupfer⸗ E 1 Pöchy im Namen der Partei erklärt hatte, d 6 1 indischen Krone und die Verleihung desselben an Leitung der militärischen Operationen Rechenschaft zu fordern. W Tageblakt“ aus Bel d: Das dr Drina⸗ und Vorstand der Oekonomie⸗Kommission der Miltt. Bildungs⸗ Pfennigstü e; 5 4 5⸗Pfennigstücke; an Kup 5 manue bchy 8 e t 8 ärt hatte, a die Prinzessin von Wales, die Kronprinzessin Victoria, Am Sonntag fanden in den griechischen Kirchen abermals Tageblatt“ aus Wers : Das serbische Drina⸗ gnstalten, auf Grund veränderter Formation mit Pens. und mit der münzen: 6,213 207 44 3 2 Pfennigstücke, 3 382 722 nicht Konvenienz, sondern Verehrung für die Person Tiszass die Großherzogin von Hessen, die Prinzessin Christian Kundgebungen gegen d jechischen Patriarch Corps wurde durch Theile des Javor⸗Corps verstärkt, weil Erlaubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet und dems: gleichzeiti 83 1.⸗cfennigstucke. Gesammtausprägung an Gold⸗ die Parteimitglieder zu ihm geführt habe, sagte er weiter: von Schleswig⸗Holstein⸗Augustenburg, die Prinzessinnen Louise w 8 ub, 8 gen. ütärdhen 8 2 4—2 erlaß en das türkische Drina⸗Corps Unterstüͤtzungen erhielt. Der Kom⸗ der Charakter als Oberst⸗Lt. verliehen. Beilhack, Sec. Lt. im münzen: 1 547 729 005 ℳ; an Silbermünzen: 420 544 089 Trotz des unermüdlichen Eifers und der Bestrebungen der Re und Beatrice, die Herzogin von Edinburgh, die Herzogin von Ercvali 88 t er den Militärdienst der Christen erlassenen mandant von Nisch hat die Kapitulation verweigert. 10. Inf. Regt, Medicus, Sec. Lt. im Ingen. Corps, auf Nach⸗ 80 ; an Nickelmünzen: 35 160 344 45 ₰; an Kupfer⸗ gierung sind die wichtigsten wirthschaftlichen und finanziellen Ange⸗ Cambridge, bie Großherzogin von Mecklenburg⸗Strelitz b8e; neyelica 8 t. Weiter sind der W. „Presse“ von ihrem Spezial⸗ suchen zur Res. versetzt. Graf v. Buonaccorsi di Pistoja, münzen: 9 595 930 27 ₰. egenheiten noch ungelöst. Die Partei kann sich der ernsten Lage V andere Frauen von Distinktion in En land und in Indien 4. Januar. (W. T. B.) Die Deputirtenkammer Berichterstatter folgende Telegramme zugegangen: Hauptm. und Battr. Chef des 2. Feld⸗Art. Regts. mit Pens. und 3 8 (nicht verschließen, in der unsere auswärtigen Angelegenheiten sich be⸗ g 1 hat behufs Beantwortung der Thronrede einen Adreß⸗ Jassy, 3. Januar. Die Eisenbahnen in Rußland und der Erlaubniß zum Tragen der Unif. verabschiedet. Die in der heutigen Börsen⸗Beilage abgedruckte finden. Trotz alledem verzagt die Partei nicht, denn die makellose glän⸗ Malta, 4. Januar. (W. T. B.) Der Oberbefehlshaber entwurf angenommen, in welchem an einer Stelle ausge⸗ in Rumänien haben an 800 ein erichtete Waggons zur Im Beurlaubtenstande. 27. Dezember. Stumm, tabellarische Uebersicht der Wochenausweise der zende Vergangenheit Tiszass ist ihr Gewähr dafür, daß er stets ein treuer der englischen Mittelmeerflotte, Admiral Hornhy, ist an sprochen wird daß das Ministerium militärisch und politisch Transportir Krank d Verw 828 bei⸗ 8 voll, Pr. Lt. des 1. Jäger Bats., Nogg, v. Lips, Sec. Lts. des deutschen Zettelbanken vom 23. Dezember v. J. schließt Wächter des Konstitutionalismus und der Freiheit war und sein wird. Bord der „Alexandria“ heute aus dem Golf von Vurla hier seine Pflicht nicht gethan habe. Ferner wird in der Adress t lt I— umns vom rag AE. erwisnheten 8e nf. Leib⸗Regts., Girisch, Sec. Lt. des 2. Inf. Regts, Walther, mit folgenden summarischen Daten ab: Es betrug der ge⸗ Die Partei ist gleich ihm davon überzeugt, daß alle Schwierigkeiten b eingetroffen. der Erwartung Ausdruck 8 eben, daß der Kammer eine V 8 geste ; ht Jeder derselben faßt zwölf Betten und hat besondere leck, Sec. Lts. des 3. Inf. Regts., Rüdiger, Hofmann, sammte Kassenbestand 633 154 000 ℳ, d. h. der Vorwoche nur dann und nur so überwunden werden können, wenn Alle treu ar lage gemacht werde, d 1 2 dber 8 88 28 orrichtungen für Heizung und Ventilation. 1 Summel, Sec, Lts. des 4. Inf. Regts.,, Wolfermann, Sec. 4 3 der Verfassung halten und diese unter allen Umständen zu erhalten Frankreich. aris, 3. Januar. r. F. Ein ge g e, damit dieselbe er die Frage des Mi⸗ Bukarest, 3. Januar. Minister⸗Präsident Bratianu egenüber 14 086 000 mehr, während der Wechselbestand

t. des 6. Inf. Regts., Gaab, Heller, Sec. Lts. des 7. Infant. und zu bewahren, als ernste Aufgabe ansehen werden. Die Partei Dekret des Präsidenten der Republik schreibt die litärdienstes der Christen berathen könne, endlich wird wird, von Turnu⸗s ugurelli kommend, heute hier erwartet. 8 8 8 Iy. Sec. Lts. des 8. Inf. Regts., in Höhe von 649 237 000 eine Zunahme von 23 060 000 wird dem Minister⸗Präsidenten auf dieser Bahn stets mit patriotischer je e die Nothwendigkeit betont, ie Reformen 8 18 1 Neats, . 8—e Ne bch 8— 111““ 8 und die Lombardforderungen mit 86 549 000 ℳ, eine Bereitwilligkeit solgen. Dir Pauei weiß, daß die patristischen Be⸗ Wahl je eines Deputirten an Stelle der von der Kammer wencig daß die Reformen zur sofortigen Großfürst⸗Aleris ist nach Frateschti gereist, General Cernat

1“

heaen. . 5 Durchführung gelangen. befindet sich seit vorgestern hier. Die Kriegstrophäen Altenthan d Weyher haus, Sec. Lts. des 10. solche um 2 068 000 aufweisen; es belief sich ferner der strebungen Tisza’s bäufig von bitteren und unbegründeten Verdächti⸗ rückgewiesenen Herren Baron Charles von Gebeeu, Reynaud, 88 8 8 ge ““ Seease Lehen s- Bkethar ““ Se- Lts. des 14. Inf. Regts., otenumlauf auf 862 977 000 oder 10 781 000 mehr gungen angegriffen werden; andererseits kennt sie aber auch seine un-⸗ icot, de Laborde, de Rabiers du Villars und Bontoux, dann Amerika. New⸗York, 2. Janugr. (Reatters Bureau.) 82 Plewna sind wegen mangelnder Beförderungsmittel noch Marx, Pemsel, Sec. Lts. des 15. Jaf. Regts., Lehnert, Sec. als in der Vorwoche, und die sonstigen täglich fälligen Ver⸗ ermüdliche Energie, seinen ausdauernden Eifer und seine weise, staats⸗ an Stelle des General Paul Massot, der seine Entlassung ge⸗ Mr. Robinson, der Gouverneur des Staates New⸗York nicht hier eingetroffen. Das Vordringen Gurk 0's wird Lt. des 1. Train⸗Bats., sämmtlich vom Beurlaubtenstande, auf Nach⸗ bindlichkeiten im Betrage von 195 711 000 lassen eine Zu⸗ männische Einsicht.“ 8 eben hat, und des Hrn. Louis Mie, der gestorben ist, in befürwortet in seiner Botschaft anläßlich der Eröffnung der durch ein Telegramm des Czarewitsch bestätigt. 1 suchen verabschiedet. 8 nahme um 93 000 erkennen, während die an eine Kündi⸗ Segh wünschte der Redner dem Minister⸗Präsidenten folgenden Bezirken: Aube, Prudes, Périgueur, Lure, Saint⸗ Staatslegislatur dringlich die Rückkehr zu Baarzah⸗ St. Petersburg, 3. Januar. In Kaukasien und XII. (Königlich sisches) Armee⸗Corps. ungsfrist gebundenen Verbindlichkeiten mit 62 999 000 b esundheit und Ausdauer zur Lösung seiner schwierigen Sever, Castellane, Gap, Céret und Bordeaur auf den lungen als eine Kur für die Uebel der gegenwärtigen Finanz⸗ den unter russischer Administration stehenden Gebieten Ar⸗ 1ö6 EIö und Versetzungen. sich um 1 116 000 verringert haben. ufgaben. 8 1 1 27. Januar aus. Das „Jo urnal officiel⸗ veröffent⸗ lage. Der in Philadelphia erscheinende „Public n.snsee; 6 g Im aktiven Heere. Graf von der Recke⸗Volmerstein⸗ Im §8. 70 ber Subhastationsordnung vom 18-ag 14.“ 1 diceBasehstrr han inthe irnemnung desrwzonrneer schreibt: Die Ruhestörungen in dem Distrikt El Paso Z“ Fevatterie tes e 8 e 713 Overdyck, Pr. Lieut. der Res. des 1. Gren. Regts. Nr. 100, als 15. März 1869 ist dem Schuldner die Befugniß beigelegt, die Wör Allem em n V er Frar 6 orte, einen Beri es in Texas, welche zu häufig mit me ikanischen Grenzwirren is 1 1,1,be Overdyeck, 1 1 legt, pfanget meinen vom Herzen kommenden Dank Ministers der öffentlichen Arbeiten, vo 2 ind Sr1 Mann, zumeist aus Mahomedanern bestehend. Dieselben sind überzähliger Pr. Lt. zu den aktiven Offizieren seines Regts. wieder Richtigkeit, das Realrecht und das Vorrecht der einzelnen für die gütige Crinnerunge welche ihr mir auch bei diesem Anlase 8 über den ö französis 88* Erey⸗ vrrwechse merden, sind örtliche Krawalle, an denen für die Donau⸗Armee bestimmt.

einrangirt. ; srrel; F 8 8 Bürger von Texas, darunter einige mexikanischen Ursprungs 9 ; . e . St I. Sec. Lt. der Forderungen zu bestreiten. Nach einem kürzlich ergangenen bezeugt. Auch ich kann mich der Erwägung jener ernsten Fragen ahnnetzes. Der Minister stellte den Antrag 2 89, Vom bulgarischen Kriegsschauplatze erhält die Res. 88 Zermtagetn hüen 19 8 penan er ef. beförbert” rkenntni des dnals ist u. E111““ Ses 8 E“ strenger 8 fosbentcheden als dies F nnbestgearscnielge zoh. Korr.“ von ihrem Korrespondenten aus Simnitza, 11 Fn⸗ 88 Regt. Nr. 19. ent etmg, der bra kest E“ 88n Besseren in Ungarn allezeit entschlossen sein werden, einerseits Uun- schehen ““ in Linien aen allgemeinem Interesse Ruhestörungen müssen nichtsdestoweniger in die Kategorie 8 CE“ welcher beiden feindlichen 668 saht Ses Atuhni. gg. dlt fed Hemehnnif mit den der Erwerbsvertrag des Eigenthümers und Subhastaten oder wollen, und wenn sie andererseits entschlossen sein werden, auch An5. neben der wirthschaftlichen insbesondere der strategischen Frage Abgaben 2 en Sats eesabern Se CC es 4 3 9 brbftic mnegfabe ea8 nres ve. aeht⸗ nstande. Flling, Sec. dl der Res. des die Schuldurkunde des Gläubigers älter ist. Ebenso ist es gesichts der auswärtigen Verwickelungen die Inte ressen der Monarchie rfordern würde. Zu diesem Behufe sollen sechs Kommissionen ren daran gewöhnt sünn Salz a f Länderei Wind nicht geschützten Ebene wie Norg⸗B lgari 52 15 Gr. R. 1 b161 Hienstuntüchtigkeit, unerheblich, ob der Subhastat in dem Erwerbsvertrage die und Ungarns unter allen Umständen zu⸗ schützen, aber auch alles Mög⸗ 16“ t werden, welche, an diese großen Eisenb Ulschaf⸗ gewöhnt sind, z au ändereien zu schüt e Nord⸗Bulgarien be r. R. 1. Gren. Regts. Nr. 100, wegen überkommener Dienstuntüchtigkeit, t in A if den K is über⸗ liche aufzubieten, damit deshalb unsere M chie nicht in eingesetzt wer welche, d ese großen Zisen bvahngese schaf sammeln, die von ihnen als für edermann offen unter Null Märsche ausführen. Und dennoch sind die von den an⸗ Müller, Sec. Lt. der Landw. Inf. des 2. Bats. 7. Landw. Regts. angefochtene Post in nrechnung auf den Kaufpreis über⸗ 111“ E11““ teen anlehnend, heißen sollen: Kommission des Nordens, des betrachtet wurden, einzuziehen. Ob die einen deren Truppenabtheilungen überstandenen Strapazen nur Kinder⸗ Nr. 106, behufs Ueberführung zum Landsturm der Abschied bewilligt. nommen hat, „da hierin kein sein Bestreitungsrecht aufhebendes n chwierigkeiten, p n od inen Krieg Westens, des Centrums und Südwestens, des Ostens d 1 1 spiel im Vergleiche zu denen, welchen die russischen wie türkischen Ab⸗ Im Soenitärs corps. r Böttger, Asfsist. Arzt 1. Kl. der Anerkenntniß zu finden ist.“ Ohne Einfluß auf das Wider⸗ verwickelt werde, ich sage: wenn sie hierzu entschlossen sein wer⸗ 1 98* Süt st s und 8 3 Snd 8. s gesetzlichen Anfpruch auf die Salinen, denen das Salz ent theilungen aaf dem Schipkapasse während des letzten Unwetters Res 8 8 1. Bats. 7. Landw. Regts. Nr. 106, zum Stabsasgt de Ref, spruchsrecht des Subhastaten ist es auch, wenn dieser selbst den, dann zweifle ich nicht daran, daß es mit Gottes Hilfe gelingen Centrums un üdostens und des Südens. Die Kom⸗ nommen wird, haben mögen oder nicht, die Bevölkerung ist ausgeseßt waren. Berichte, welche h zehn Tagen vaer dort .. SS 85 Affift. Arzt 89 Kl. des 1. Bats. 4. Inf Regts. 8 Subhastation herbelgeführt haben süte um ein reines werde, die Monarchie und unser theures Vaterland auch im neuen missionen des Fee und des Centrums nicht geneigt, das Recht jener, Abgaben zu fordern, anzuerkennen, langten, liefern eine ergreifende Segdeenr H1. Leiden 8 e8 1 Er. 108 8 ”e 2 X 8 R 8 hie e⸗ 2 lüg Folium zu schaffen, „weil darin an sich keine Arglist und e or, 111“ T“ 8 Saeh. Subkanträshtodes . grgemiücse nachdem sie seit der Kolonisirung des Landes das Privilegium glücklichen Truppen, welche den wichtigen Balkanpah bewachen. rzt 1. Kl. der Landw. des 2. Bats. 4. Landw. egts. Nr. 103, behu e 8 1 - , ebi . e en. iede nieb

. v5 3 „,5; 1 1 1 in - b 11 enossen hat, das Salz frei, als von Staatsländereien, zu Der Schneesturm hat dort so fürchterlich gewüthet, daß sich kein erführung zum Landsturm der Abschied bewilligt. .“ nn. eingetragenen Gläubiger gefunden Regierung ihrerseits Alles, was in ihrer Macht steht, aufbieten, daß ieser Kommissionen sollen zugezogen werden: die General⸗ Der Strest zwischen den Bürgern und Spekulan⸗ menschliches Wesen in freier Luft aufhalten konnte. Die Vorposten XIII. (Königlich Württembergisches) Abmee⸗Corps. 8

V diese Fragen je gelöͤst werden, damit das Land hernach Muße Inspektoren der Landstraßen, Eisenbahnen und Bergwerke, ten ist durch die Zänkereien politischer Faktionen und die Er⸗ wurbden auf beiden Seilen zurückgezogen und in eigens dazu gebauten 3 Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Der hiesige Katserlich und Königlich österreichisch⸗un⸗

habe, mit aller Kraft für seine eigenen, für seine inneren Angelegen⸗ die Betriebs⸗Direktoren der Eisenbahnen, J ; 1 8 8G 1 B Schilderhäusch ter Dach gestellt. Ab ch diese erwies 8 1 1 3 8 8 8 eiten, für die volle Entfaltung seiner materiellen und eistigen Fähig⸗-⸗ . ; n, Ingenieure, welche mordung eines Bürgers der sich der Salzsteuer widersetzte, cbi derhäuschen unter Dach gestellt. o 8 Im aktiven Heere. 22. Dezember. v. F latow, Königl. garische Botschafter Graf Fano1hr hat sich für kurze Zeit keiten 1 wirken. Seid ö daß ich, 8. e 1 an dem Bau der Schienenwege mitgewirkt haben, so⸗ vergrößert worden. Die örtlichen Unruhen müssen natürlich 88 ö. e 8 preuß. Gen. Major à la 8 der 8. h; dem der nach Ungarn begeben. Während einer Abwesenheit werden stützung sehe, infolange ich die Wohlthak eutes Vertrauens empfinde, wie ein Regquetenmeister beim Staatsrathe. Sie werden unterdrückt und die Bevölkerung von El Paso gezwungen er⸗ derin Hesntsichen vhlhate. .. Mühe 53. Inf. 7 enthoben. 27. Dezember. Baron v. Kottwitz, die Geschäfte der Kaiserlichen und Königlichen Besschaft in⸗ mich durch keine wie immer gearteten Angriffe von der Erfüllun meintt dem Oberrathe für Landstraßen und Eisenbahnen die Linien werden, sich den Entscheidungen der Gerichtshöfe zu unter⸗ gr

Könial. 3 Lt. à la suite der Armee, von d do. 8 . 1 9 4 W“ ; ; - 4 4 3 el“ dem Tode entgingen. Zwei Tage hindurch konnte man wegen Feng Pen zndbetee nn 8 ö 8 eee 8G terimistisch durch den Botschafts⸗Rath Grafen Wolkenstein Pflicht werde abschrecken lassen. (Lebhafte Eljen⸗Rufe.) Seid im 1 fn bezeichnen haben, die auf Grund ihrer wirthschaftlichen und werfen, aber um dies zu bewerkstelligen, ist es nicht nöthig der Schneewehen nicht fünfzig Schritte weit eine mensch⸗

istete ienste. v. Gottberg, Königl. geleitet. Reinen darüber wie ihr es gewiß auch seid daß eine trategischen Bedeutung dem Netze der Eisenbahnen von allge⸗ die Angelegenheit als einen Krieg mit Mexiko zu behandeln. liche Gestalt erkennen. Die äußerst fest gebauten Baracken im rus⸗

kene gen d8. * ene 8 das der 8 Dir. S. M. Dampfkanonenboot „Komet“, 4 Geschütze e 8 hn 113 Fragen meinem Interesse zuzutheilen sind, worauf der auten⸗Minister . sischen Lager erzitterten in ihren mehrere Fuß tiefen Fundamenten,

bertragen. Kmdt. Kpt. Lt. von Pawelsz, ist am 4. d. Mts. in Smyrna und allein duech ege entschlossenen, weder Einsthüberen im Einverständniß mit dem Kriegs⸗Minister wahrscheinlich noch die, Kommunikaion mit Grabowo wurde unterbrochen, man war von

Beamte der Militär⸗Verwaltung. 17. Dezember. eingetroffen. 1 . Wilken, der Majvritätk dnn Legiel⸗ in ee 58 „. im Laufe des Jahres den Kammern einen bezüglichen Gesetz⸗ aller Welt abgeschnitten und inmitten der entfesselten Elemente, auf

Schoell, Hauptm. a. D., zum Kas. Insp. ernannt. g 1 wa. (Zustnmung Wenn ihr 8 uf dieser entwurf unterbreiten wird. Nach einer annähernden Berech⸗ 8 einer Höhe von mehreren tausend Fuß, auf sich allein angewiesen.

en Bavern. München, 3. Januar. In der heutigen Puirktom Unterstützung würdig haltet, dann bitte ich um eurt Untert⸗ nung werden die Linien von allgemeinem Interesse sich um der russisch⸗türkische Krieg. Offiziers, welche in Sibirien und im nördlichen Rußland den Winter Sitzung der Kammer der Abgeordneken wurde den stützung; wenn nicht, dann sprecht es aus, damit ihr einen Andern ungefähr 10 000 km bereichern, nämlich 2897 bm bereits pro⸗ St

8 8 n 98 8 8 fugehracht solchen Mehte schage 8 Nachweisungen über die Einnahmen an direkten und indirekten unterstützen könnt; denn ein einzelner Mensch mag fallen, das Vater⸗ jektirter, aber noch nicht bewilligter, 2100 km heute in die Kat⸗ . St. Petersburg, 4. Januar. rt d,E Das spiels erinnern. Sogar Feuer half nicht erwärmen, da der Wind dur

16“ 4 82 Te⸗ eine ag 1 jert t. Petersbourg“ konstatirt, daß sich die die Wände drang und den Rauch durch die primitiven Schornsteine in das

Nichtamtliches. Staatsauflagen für 1876 Anerkennung ertheilt. Der Etat land aber muß unter allen Verhältnissen leben und erblühen. Lebet gorie der Fhabeznen fallender und etwa 5000 km ganz neuer Pe eßt 88 einer Fastabint Innere der Baracken zurückbließ, so daß es unmsglich wurde, eine

Deutsches Reich. der Tax⸗ und Stempelgefälle der neuen Finanzperiode wurde wohl und glücklich. Ich empfehle mich eurer gütigen Freund- 1 Bahnen. Dazu kommen noch 5751 km, die theils den großen, über die friedliche und versöhnliche Tragweite der russischen nur nothdürftige Wärme zu erhalten. Große Schneewirbel durch⸗

4 1 8 8 dem Ausschußantrage gemäß und nach sehr kurzer Debatte ge⸗ schaft.“ (Lang anhaltende Eljen⸗Rufe.) theils anderen Gesellschaften bewilligt, aber aus verschiedenen ; . kreuzten das Thal, welches den eigentlichen Schipkapaß bildet.

Preußen. Berlin, 5. Januar. Se. Majestät der nehmigt und endli mehrere Petitionen um Schutz gegen Be⸗ Hiermit war der Empfang zu Ende. Gründen Chnn, gesahh Fet e siab, so daß also ö 6h au 8 i g 8 8 I ferde, Ochsen und allerlei Lastthiere retteten sich instinktmäßig ins

Kaiser und König nahmen heute die Vorträge der beiden schädigung der Fluren durch Hochwild der Staatsregierung Schweiz. Bern, 3. Januar. Das Protokoll über 3 die Linien von allgemeinem Interesse um nahezu 16 000 km habe und bemerkt, Rußlan 5 7 . 6 Fehe 8” ager und wurden oft von den Menschen unter dasselbe Obdach ge⸗

Fattget erschene Jan b kerieiegin seüce 82 Cganbenann te zur Würdigung überwiesen den unter Vorsitz von Herrn Stämpfli am 20. Dezember vermehrt und nach Vollendung der ins Auge gefaßten sinbsen 111““ 11“ Fnen eöhißten Güan von Pommerschen Infanterie⸗Regiment Nr. 1 anke, Lehrer 8 . b insichtlic⸗ 8 usdehn von 37 000 km erreichen werden I . . e üunstungen einen ge 8

an 8 Kiegsschule in Metz. Vor dem Diner hörten Se. Württemberg. Stuttgart. 3. Januar, Der König bäfunt⸗ 28 nhhane es te ae een 8. Hantenn 89 auf ben fransbfschen dei⸗ werden müsse. Anknüpfend an eine Bemerkung des „Pester Wärme genießen konnten. Dazu Fse sich noch fortwährende Un⸗

jestä 5. Auswärti ist gestern zum Besuche der Königin nach San Remo ab⸗ 1 1 8 LT ür Lloyd“, daß England seine eigenen Interessen vertrete, er⸗ ruhe wegen der Befürchtung, daß die Türken diese Lage benutzen Neaseg 8. Mürtrag, een; L166“ des Auswärtigen gereist. Laut demselben haben die Parteien und deren Vertreter unge⸗ lande 36 000 km beträgt. Wenn man die Kosten fůr kas. 86 bas be 18 Püberetega⸗ daß Lord würden, um die Stellungen an ugreifen, da es auf dem südlichen Ab⸗

Eu1“ fähr das Nämliche vorgebracht, was schon in den unter ihnhen die Anlegung des neuen Bahnnetzes durchschnittlich auf 2,. . 8 ; hange des Passes trotz der herrschenden Kälte doch noch möglich Ihre Majestät die Kais erin⸗Königin besuchte neral 55 ebT1“ dgeg 6,5 faltgchabten Konferenzen und geltend 200 000 Fr pr. m anschlägt, so ergiebt sich daraus Heebh zwe Pünkte 7 E“ war, eine Ueberrumpelung auszuführen. Mitten im geözten heute die Kaiserin Augusta⸗Stiftung in Charlottenburg. heute früh gestorben. macht wurde. Die Gotthardbahn⸗Direktion drang auf einen eine Gesammtausgabe von etwas mehr als 3 Milliarden. Son s. stantinopel. Der erstere stehe außer Frage und Gö“ 88 Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Baden. Karlsruhe, 3. Januar. Die Zweite Ent cheid eventuell. füͤr den genannten Tag das Der Ausführung the nach den sich . der zweite könne nicht in Frage kommen, wenn jetzt Friedens⸗ 8 —““ . ge 2 1“ . 8 v Kronprinz wohnte gestern Abend mit Ihren Königlichen Kammer nimmt am Montag, den 7 Januar ihre Sitzungen Zeugniß für Rechtseröffnung; die Beklagten dagegen wollten machenden Be ürfnissen näher zu bestimmen sein. Hinsich lich verhandlungen stattfänden. Eine Verzögerung der Verhand⸗ monatlichen Geschützkampf ausgezeichnet eingeschossen waren, gelang Hoheiten dem Prinzen Heinrich und der Prinzessin Charlotte der wieder auf. Dem von den bee Kammern ausgesprocheten been vefsass nc nicht 85 büchi e e beteuche 888 11““ 6 b kungen könne nur eine Annäherung der Truppen an Kon⸗ . 11“ 8 e z gjiclen, derslche Vorstellung im Schauspielhause bei. Napsce 1u“ Zeit 8 venten beseheneans üe Verständigung. 6 dem der Vermittler den Parteien rechnen, eüngerma dr übertrdeden, glöicheing dber betone er stantinopel möglich machen und eine Eventualität in Aussicht bei der Anhäufung der russischen Mannschaften 1 1 Erwägungen und Vorschläge empfohlen und die möglichen die Nothwendigkeit, a ie egierung ihnen zu

ermei öchte. a8 v werden können. Zum Glücke platzte nur ein einziges türkisches Pro⸗ tellen, die man vermeiden möchte. Was etwaige andere noch jektil, während den anderen nur einige Thiere zum Opfer fielen.

Der Kaiserlich türkische Botschafter wird, wie ausgearbeitet; der Entwurf soll noch diesem Landtag vorgelegt Eventualitäten erörtert hatte, wurde von klägerischer Seite einem größeren Aufschwunge die Hand biete, und spricht die Ftage .. E Nach drei Tagen heiterte sich endlich das Wetter auf und bei einer aus der hereits veröffentlichten amtlichen Ansage hervargeht, werden. Der Kommissionsbericht über das Einführungsgesetz folgende Erklärung abgegeben: „Die Direktion der Gottharrad die Hoffnung aus, im Laufe der kommenden parlamen⸗ E vlikanton wischen den Rester. müßte ehne Ver⸗ eisigen Kälte trat die Sonne hervor, deren Strahlen sich ö nunmehr die zum Allerhöchsten Hofe gehörigen oder daselbst zu den Reichs⸗Justizgesetz en ist unter 6 Berichterstatter ahn erklärt sich bereit, zur Ansetzung einer nochmaligen tarischen Session in diesem Sinne wirken zu können. ständi 8 herbeiführen, ohne die ekwa eingeleiteten Verhand⸗ 8 16“ 8. 8 e Fe sen ea vorgestellten Herren empfangen. Dieser Empfan wird am vertheilt. Den Vorsitz in der Justiz⸗Kommission der Zweiten bis 31. Januar 1878 Hand zu bieten, in der Meinung, daß Der Ausschuß der Deputirtenkammer für die Uuen 8 stren 7 8 1““ ewe Montag, den 7., und Drünstag, den 8. Januar d. J., jedesmal Kammer führt der Präsident des Justiz⸗Ministeriums, die amtliche mit diesem Termin als 6” Wahlenquete hielt heute unter dem Präsidium des Hrn. I“ Januar (W. T. B.) Das „Journal deSt. Pöters⸗ eewe das magisch wirkende Schauspiel. Sogleich wurde mit Abends von 9 bis 11 Uhr stattfinden. Der Anzug ist für Geheime Rath von; ketorf Die Referenten über die Justiz⸗ sn betrachten und das Recht zu eröffnen sei, wenn bis da Z“ Albert Grevy im Palais Bourbon eine Sitzung. 24 von . 1“ 7 1

. e. 8 ; ; ꝗzn e, ; 1 1 24 8 2 Fi - Anwendung aller Kräfte an der Wiederherstellung der Verbindun⸗ die Herren, welche nicht Militäruniform tragen, en frac mit gesetze im badischen Justiz⸗Ministerium bereiten die Ausgabe sei es auf Grundlage der gegenwärtig gewechselten Proposie 8 31 Mitgliedern waren erschienen, mehrere andere mußten, da mwcche 88 8 8 88 1n znc, ber Vorpostenlinie gearbeitet. Die vo erdenenenen Re⸗

Ordensband über der Weste. 1 eines Kommentars zu dem Einfü rungsgesetze vor; das Hand⸗ tionen der Parteien oder auf Grundlage eines Vorschlages sie inzwischen zu Unter⸗Staatssekretären ernannt worden, 5f 5 8 S 1 ügt hin⸗ kognoszirungen zeigten, daß türkischerseits auch die Vorpostenlinie buch soll eine Darstellung des gesammten in Baden nach Ein⸗ des Vermittlers, eine definitive Verständigung nicht zu Geagc. ihre Demission Albert Grévy theilte Briefe von ver⸗ gen heftigen ““ C“ Fhene worden war; man fand sogar einige unglückliche tür⸗ führung der Reichs⸗Justizgesetze geltenden Rechtes enthalten. kommen sollte. Im Einverständniß aller vertretenen Betheiligten schiedenen Ministern mit, in welchen die Beamten ange⸗ u, daß die neuen besonderen Interessen, von denen der, lüsche Vorposten in ihren Schützengräben erfroren. Die russische

Der Reichskanzler hat dem Bundesrath die Ent⸗ Die Karlsruher Reichsbankfiliale hatte im Jahre 1877 1 zt; 52 d. 5 preche, noch immer nicht definirt seien, es sei doch wün⸗ tenlini de in ei h inellen Wei stellt. Es 1 f 1 5 b 9. 8n ttler zum Behufe einer gütlichen Verständigun wiesen worden, sich dem Ausschusse zur Verfügung zu stellen. . ; . 8 Vorpostenlinie wurde in einer sehr originellen eise aufgestellt. C würfe eines Gesetzes, betreffend die Abänderung der Ge⸗ einen Umsatz von 264 Millionen. setzte der Permitiler 9 ; Snsch gung Dij 8 zsidont chenswerth, dieselben kennen zu lernen. Gegenüber den hatte si nämlich, der Richtung des Sturmwindes folgend, ein und eines Ge ehhs⸗ betreffend die Gewerbegerichte, satz Million unter den Parteien eine Frist an bis 31. Januar 1878. Wenn bis Dieser beauftragte nunmehr seinen Präsidenten, sich wegen Mittheilungen der „Morningpost“, daß die englische Schneewall auf dem Abhange des Berges auftethütmt;

nebst Begründung und rläuterungen zur Beschlußnahme e

dahin eine Verständigung nicht erfolgt sein, oder das Begehren der zur Förderung der Arbeiten des Ausschusses zu er⸗ 1b 5 28 9: b b vengeese 5 einen innerhald dseser Frist abzuhaltenden Ver⸗ reifenden Maßregeln mit dem Minister⸗Präsidenten zu ver⸗ degee ang. heschtossen ““ Crern desan ee.bes sen ent, Peecnte Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung 8 11n 11“ s6 f V 8 E vasc 8 895 chen Truppencommandeure instruirt seien, einen Waffenstill⸗ 88 die Sech szonc ischen der Gewerbeordnung, enthält drei Artikel. Der erste umfaßt Oesterreich⸗Ungarn. Wien, 3. Januar. Die „Presse“ 8 1 8 her Per bbe 9 eg tand zu gewähren, wird von mehreren Journalen überein⸗ jedoch ohne ein Resultat zu erzielen. 8 auf

- 4 1 8 3 ¹ - 1 ezli l 1 j 1 vrbae. 8 kte man eine außergewöhnliche Bewegung auf

in Abänderung des Titels VII der Gewerbeordnung die berichte: Die Berichte des Ausgleichsauss chuf ses mittler das gesetziche Zeugniß darüber ausstellen Umtrieben der Verwaltung im Bauclusedepartement nicht stimmend hervorgehoben, daß eine solche Einmischung vor⸗ Tage bemerk z2115 ; b 1 8 1 1. einen O Pear; 88 1 3 türk Seite und d bul che Hirten, daß ein

olizeilichen Bestimmungen und zerfällt in vier Abschnitte: über den neuen Zolltarif, das Einführungsgesetz zu demselben Großbritannten und Irland. London, 3. Januar wiedergewählt wurde und dem Präfekten und seinen Drganen ausgesetzt, daß jene Mittheilung authentisch sei nur ein E11““ bmar hirt

llgemeine Verhältnisse; Verhältnisse der Gesellen und Ge⸗ und über die Petroleumsteuer sind bis auf einen bereits in (A. A. C.) Eine Deputation von Interessenten des Ha ö1ö1“ zwanzig Handsns. . 8— Vorwand sein könne, das englische Publikum gegen Rußland war. Auf den anderen Theilen des nordbulgarischen Krieg hüssen; Lehrlingsverhältnisse und Verhältnisse der Fabrik⸗ Druck gelegt und werden in den allernächsten Tagen an die dels zwischen England und dem 189 der . vefr han⸗ Lügid won Wecn stetzzis häle ate Bebrechen zu erbittern, da letzteres natürlich gezwungen sei, ein e schauplatzes und sogar in Rumänien hat derselbe Sturm allen 0

arbeiter. Art. 2 ergänzt die Strafbestimmungen der Ge⸗ Abgeordneten versendet werden. Eine Bestimmung über die machte gestern dem Minister für die Kolonien, Lord Ca mit ine Ansinnen abzuweisen. Opergtionen waͤhrend einiger Tage Stillstand geboten and erst ses

werbeordnung, Art. 3 bestimmt das Inkrafttreten des Gesetzes nächste Plenarsitzung des Abgeordnetenhauses wurde ihre Aufwartung, . ihm die Zweckäßigkeit der ünken ab und hatte mit Hrn. Waddington eine längere . 5 äischer K . 1 8 dem 27. Dezember nehmen die verschiedenen

mit dem 1. Januar 1870. noch nicht getroffen, doch dürfte letztere fur den 10. ober Abfenvung weilerer Truppen nach dor Kap⸗Koloni nterredung. Europäischer Kriegsschaup atz. wieder ihren vorgeschriebenen Gang. Das inzwischen durch zwei ag 1

Der Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Gewerbegerichte, . d. M. ausgeschrieben werden. Einstweilen wurden die und der Anwendung anderer Mittel vorzustellen, die dazu an Spanien. Madrid, 2. Januar. (Cöln. Ztg.) Die St. Petersburg, 4. Januar. (W. T. B.) Nach hier eingetretene Thauwetter hat die Befürchtungen, welche in drei Abschnitte. Der erste Abschnitt (§§. 1 bis 5) Mitglieder des Budgetausschusses dahin verständigt, am 10. d. M. gethan sein möchten, die gegenwärtig gehegte Besorgniß zu Cortes sollen am 10. d. M. zu ammentreten, um den König⸗ eingegangenen Privatnachrichten sind nur 40,000 Türken 1

noch unversehrten Donaubrücken hegte, als grundlos erwiesen und 2 1 sei 1 2 9* 1 en seitdem hat wieder eingetretener Frost die Straßen passirbar etrifft die Einsetzung von Gewerbegerichten, der zweite (88. 6 zur Fortsetzung der Berathungen über den Staatsvoranschlag beschwichtigen, daß die Europäer in der Kolonie der Ueberzahl llichen Heirathsvertrag entgegenzunehmen, der am 19. d. M. aus ZBulgarien nach Rumelien abmarschirt; 70,000 gemacht. Alle Tage marschiren Verstärkungen über die

bis 18) behandelt die Einrichtung der Gewerbegerichte und sich zu versammeln. Der udgetausschuß der reichs⸗ erliegen und in einer etwa bevorstehenden europäischen Verwick in Aranjuez unterzeichnet werden wird. Eine zweite Sitzung Mann sind in den bulgarischen Festungen und in den Orten Donau. Der Belagerungs ⸗Artilleriepark, welcher gegen das Verfahren vor denselben. nitt (§s. 19! räthlichen Delegation wird am nächsten Donnerstag lung im Orient von der Regierung des Mutterlandes ver des Kongresses soll am 7. Februar beginnen, Rasgrad, Eskidjuma, O azar, Bazardschik geblieben. Rustschuk zur Verwendung kommen soll, ist auch in B