1878 / 4 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 05 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

in Gerdauen hat für seine Ehe mit Lina Kasubski; bis zum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. Mittags 12 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ deres Abs⸗ f 8 1 3 1mp“ 8 durch gerichtlichen Vertrag vom 17. Juni 1874 die Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche öffnet und der Tag der Zahlun enen auf d Lanffrupger 8 der Bespiacga senseer . 8 8 2 8* 2 1* 8* 8 1 8 Z . 1

Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes aus⸗ als Konkursgläubiger machen wollen, werden 15. Dezember 187 den Akkord berechtigen

geschlossen. bbierdurch aufgefordert, ihre Anspräüche, dieselben festgesetzt. Die Handelsbücher des Kri je Bi 8 8 Wehlau, den 22. Dezember 1877 smögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der dem 8 2* der 1.,2— N. Bilime 2 1u. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 8 —2 damezme exeen Heinrich Wiglow, zu Wittenberge wohn⸗ die Natur und den Charakter des Konkurses ere. enj hen en 8 e-- 122 12. Februar nschlie aft, bestellt. tattete schriftli icht liegen i 5 mWmwiesbaden. Das seither unter der Firma bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gen chriftlic Betbeichteliegfne im Gerichtslokal 1..“ 8 1 Kronthaler Wilhelms⸗Quelle Henkes & Bauer demnächst der sämmtlichen innerhalb gefordert, in dem Groß⸗Strehlitz, den 22. Dezember 1877 92 8 1 8 zu Cronthal betriebene Handelsgeschäft ist in Folge der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so⸗ auf den 11. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, 1 Königliches Kreisgericht. 111“ 8 1 —— Iee nrcs. 3 Vertrags an den Gesellschafter Alexander Patrik wie nach Befinden zur Bestellung des destnitiven in unserm Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor Der Kommissar des Konkurses. 7 Bauer von Bodenheim, jetzt zu Cronthal, als Verwaltungspersonals auf dem Kommissar, Herrn Kreisrichter Dr. Pheiffer, an⸗ Behrens . Berlner Börse v. 5. Januar 1828. Amerik., rückz. 1881] X 6 1/1. u. 1/7. HEesenbahn-Stamm. und Stamm-Prloritäts-Aktien. künftigen alleinigen Inhaber uͤbergegangen und den 12. März 1878, Vormittags 10 Uhr, beraumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge 8 I qom nachfolgenden Cyumsaoktal vind aio ja einen amüächen. 40. 40. 1885 gek.] 6 Septemb. —, 88 (Dio 11 bedeuten Banzinsca.) r von demselben unter der Firma Kronthaler im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Farif- e mnd nichtamtliehen Theil getrennten Ceursagtirungen nach den . 9 ber 98. .] 8 elsererceiente alrender Haer in Crnr Zeüasneeegäzanter dem oken aenaumten Kam. Heselis enres andehen enstpegigen Ferwaiget Tarif- etc. veränderungen eearies heereree Fraürs dhn desaaac, . Baucs eaa sa 8. 1.8 1i cüha. eg Kiene rsen.. ben. n. 8 owie über die Bestellung eines einstweili . 5 en sic 8 . 8 IMern 1 88 Es ist demgemäß heute die Firma Kronthaler Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ waltungsraths 8 g eines einstweiligen Ver der deutschen Eisenbahnen 1111141416““ do. 8 49 1/3.6.9.12 2— . Wilhelms⸗Quelle Henkes & Bauer im Gesell, eignetenfalls mit der Verhandlung über den Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas No. 4. New-Yorker Stadt-Anl. 6 1/1. u. 17. 103.20 6. bz G. Berln-raagen⸗ schaftsregister für das Amt Königstein unter Nr. 12 Akkord verfahren werden. an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder [116] Bek 8 u.“ . o. b do. e. 1/4. u. 1/10. 105,30G eE gelöscht, und die Firma Kronthaler Wilhelms⸗ Zugleich ist zur Anmeldung der Forcherungen der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschul⸗ Nachtrag 63 Seeeemng. 8 b ee bu orwegische Anl. de 1 15/5. 15/11[96,10 G . Quelle Alexander Bauer in das Firmenregister Konkursgläubiger noch eine zweite Frist den, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verab⸗ Tanhe eae dien aee süddeutschen Verbandsgütertarifk , 1 100 Fr. 1“I Schwecische Staats-Anl. 4711/2. u. 1/8.—.— 2 für genanntes Amt unter Nr. 78 auf den Namen bis zum 30. April 1878 einschließlich folgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Stann für die Beförderung von Getreide ꝛc. von 1 100 Fr. des jetzigen Inhabers eingetragen worden. festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der Gegenstände 8 a 15 der österreichischen Staatsbahn, nörd⸗ SSe 38 & Wiesbaden, den 31. Dezember 1977. zweiten Frist angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ bis zum 31. Januar 1878 einschließlich 89 braber Va Westbahn und der Iö“ Königliches Kreisgericht. 8 min auf dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ . 85 er Bahn 582 Züddeutschland enthaltend, a. ö 5 22 I. Abtheilung. * -2 b. Uhr, zeige z machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 20 3. . Januar 1878 in Kraft. Verkaufspreis aI1I1““ 11111“ Stadtgerichtsgebäude, Porta S re „etwaigen . 1 8 8 3 v . . . Zellerfeld. In das Handelsregister ist heute Zimmer Nr. 139 vor dem oben C11 zulie 85 Lersse. den 29. Dezember 1877. E-. . . 100 Fr. eingetragen: 8 missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger Pfandinhaber und andere mit denselben leich⸗ 8 2 erliche General⸗Direktion büen. öst. W. b. Fl. 1) zur Firma Fol. 236, Eduard Böhm Nach⸗ bofheladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben er Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. . o. 109 N. sesger in Clausthal: . halb einer der Fristen angemeldet haben. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Niederschlesisch⸗Märti g ““ 8* 8 8 1 202,25 b 2 8 g * ist heute erloschen ; 8 schriftlich einreicht, hat nur Anzeige zu machen. 1“ schlesisch⸗ .Ser 6 öö1“ die er2 b F gar. 2: Clausthal. ““ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem len, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben er der Halle⸗Sorau⸗ 1 Sch. d. Oest. Kreditanst. 01. 3 ½ Kaufmann Hermann Mühlhan zu Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel⸗ mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem Verlin 8 nen ahn und den Stationen 1 Geld-Sorten und Banknoten. PTngar. Gold-Pfandbriefe Clausthal, dung seiner Forderung einen am hiesigen Orte dafür verlangten Vorrecht 1 n. 8 w 8 882 h Frbg; Herzberg grnet 8 Ungar. St.-Eisenb.-Anl. v“ Geschäft mit Tuch⸗ Pobnbaften Bevollmäͤchtigten bestellen und zu den 8 bis um 1. Februar 1878 einschließzlich Fiͤen behn abeersnss wie Eirerbarz Halkenleen 1“ E do. Loose zeig ei un riftlich oder zu Protokoll anzumelden und treten am 15. Februar er. außer Kraft. Bezüglich Napoleonsd'or pr. Stück .116 23 bz do. do. kleine ...

do. III. Em. /1. u. 1/7. 102,80 bz kl. Berl.-P.-Magd. Lit. A. u. B /1. u. 1/7. do. Lit. C... .n. 1/7,92,50 bz B“ 2 98,00 bz Berl.-P.-Magd. Lit. E... .u. 1/7. 97,00 bz 515n * 272 .1/7. 95,75 bz erlin-Stettiner I. Em. u. 1/7. —,— 167,10 bz G do. II. Em. gar. vt 1u. 1/10. 93,00 G 74,90 bz do. III. Em. gar. 3 ½ „u. 1/10. 93 00 G Jabg. 106,50 b 6 do. IV. Em. v. St. gar. 102,90 bz G . v.. 59 00 et. bz G do. VI. Em. 3 ½ % gar. u. 1/10. 84,50 bz G do. VII. Em 1/¼4. 99,00 bz kl. f. 12,50 bz G Braunschweigische . .. u. 1/7. 92,75 bz 6G 11,40 bz PBrezl.-Schw. Preib. Lt. D. 116— 15,20 1bb 103 75 b G .Fi. F. a r. v13. u 7.2=— . ILit. G. 4 ¼1/1. u. 1/7. 27. 97,09 b . Iit. H. 411/4 u.1/10 91,80G 17,10 bz G E111 91,80G Jabg. 119,25 b2z . 1it. F. 4 14v.1019 917Se,, de 1876 5 1/4.u. 1/10. 100, 1. f ’’8 Coln-Hindener I. Em. 4 ½,1/1. u. 1/7. ,— 31,00 bz G do. II. Em. 5 1/1. u. 1/7.1105,006 gr. f. 91,00 bz 8 . Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,60bz 102, 75 bz . FIII. Em. 4 1/4.u. 1/10. 92,50 bz G B .41 1/4,u.1/10/99,506 N. f. . evve do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10./93,75 bz G6G Heee. do.“ V. Em./4 1/1. u. 1/7. —,— 1 e 11““] 1/4. n. 1/10.,98 25 bz kl. f. 89 901,. do. VII. Em. 98 00 B 17 15 bz Halle-S-G. v. St. gar. conv. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101,30 bz B 7, 176 75 * do. Litt. C. 4 ½1/4. u. 1/10.1102 00 G kl. f. 15 3 99* Hannov.-Altenbek. LEm. 1/1. u. 1/7. 94,50 B 78,00 do. II. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.—,— 1989 2 soao. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 1/1. u. 1/7. 93,25b . SIee Märkisch-Posener 5 11/1. u. 1/7. 102,25 bz B n782,75 b2z G AMagdeb.Halberstädter 4 1/4.u./10/99,50 bz B -I17250 bz do. von 1865 4 ½,1/1. u. 1/7./ 98,25 0 Nl. f. 26,90 bz debrg.-Witten e 4 ½ / 40 bz Pe hens do. 8 . 1/7. 75,50 G —.— Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. „u. 1/7. 100,20 bz k. f. 33,75 bz G do. 4. FIimuh. 1 86,30 bz G 24,75 bz Münst.-Ensch., v. St. gar. u. 7.—.— 70,70 bz Niederschl.-Märk. I. Ser. .u. 1/7. 96,00 G 66.70 bz do. II. Ser. à 62 ½ Thlr. 4 1/1. u. 1/7. 95,00 B 96 00 bz G6G N.-M., Oblig. I. u. II. Ser. „u. 1/7. 97,50 B 33,75 bz G do. III. Ser. .u. 1/7. 94,75 B —.,— Nordhausen-Erfurt I. E. .u. 1/7. [95,20 G 84,50 bz Oberschlesische Lit. A. .u. 1/7. 102.90 B do. Lit. B. .u. 1/7. 85,00 B do. Lit. C. u. 1/7. 91.750 11. do. Lit. D. u. 1/7.91,75 G 1/1. u 7. —. do. gar. Lit. E. u. 1/10. 84,60 bz 111. do. gar. 3 ½ Lit. F. u. 1/10. 100,90 B 1/1. do. Lit. G. . —— 1/4 uiO. do. gar. Lit. H. .u. 1/7. 101,10G kl. f. 1/1. do. Em. v. 1869 .u. 1/7.103.50 k. f. 1. e . .2. v. 1877 42 11. 7 990,0 b c. 53 2 0. v. .u. 1/7. 99, 8* e. d. e. . Grieg-Neisse) 4 1/1. u. 1/7.,— 1/1. u7.15,756 (Cosel-Oderb.)4 1/1. u. 1/7./94 00 b 6G 1/1.87. 115,25 bz do. 5 1/1. u. 1/7. 103,75 bB k. f. 1/1. 125,00 bz G . Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 77,50 B kl. f. 1/1.u 7.—,— . (Stargard-Posen) 4 1/4.u. 1/10.—,— 1/1. u7.73,50 bz G II. Em. 4 ½ 1/4,u. 1/10. 99,70 G ,32,50 bz do. III. Em. 4 ¼ 1/4.u. 1/10./99,70G 51,75 bz Ostpreuss. Südbahn .5 1/1. u. 1/7, 100,20 bz G 18,.00 b G do. do. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. 102,00 0 18. do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/7. 102 00G L53,75 . Rechte Oderufter 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,50 bz G een Rheinische 4 1/1. u. 1/7. e do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 41,25 8 do. III. Em. v. 58 u. 60 4 ½ 1/1. u. 1/7. 17,20 do. do. v. 62 u. 64 4 ½ 1/4.u. 1/10. 8 a8. egn b do. do. v. 1865. 4 ½ 1/4. u. 1/10. u 8 do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4 u. 1/10. 8 do. do. v. 1874u. 1877 5 1/4.u. 1/10. 37,00 bz do. Cöln-Crefelder . 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 49,00 bz 6 Rnein-Nahe v. 8. gr. I. Em. 4 ¼ 1/1. u. 1/7.101, 75 bz 17,80 bz G do. gar. II. Em. 4 1/1. u. 1/7./101, 75 bz Schleswig-Holsteiner. .44¼ 1/1. u. 1/7. 99,40 B 6,80 Thüringer I. Serie 4 1/1. u. 1/7. 95,50 B 16 60 G do. II. Serie . . 1/1. u. 1/7.,— eeas do. III. Serie. .4 1/1. u. 1/7. 95,50 B 30,75 bz do. IV. Serie. 4 ½s1/1. u. 1/7. 100,00 Nl. f.

I

0⸗9e SaErfhfrfrfbrfrrrffrberrnrenn

V 167,65 bz do. Hyp.-Pfandbr. 4 ½ 1/2. u. 1/8 92,50 G Brl.-Potsd.- 2 81,00 bz Oester. Gold-Rente 4 1/4. u. 1/10. 62,75 bz B Berlin-Stett. abg. 80 70 bz do.é Papier-Rente 4 ¼ 1/2. u. 1/8. 53,20 bz do. neue

14 20.40bà2 . do. . 4 ½ 1/1. u. 1/7. 53 20b3 Br.-Schw.-Freib. 1[*½ 20,285 bz . Silber-Rente 4 1/4. n. 1/10. 56,00 bz * Cöln-Minden ... V 8 8 do. t 1/4. 55 80 bz Halle-Sor.-Guben 2

00 d0 00 d0 55

EFAESEKSBESHESBESZ

0 & d do 00 d0 0 α

8

3 . 250 Fl. 4 pr. Stück 96,75 bz G Hannov.-Altenb. 4 1168,50 5. Oesterr. Kredit 100 1858 1/5. u. 1/11. 289 00 bz 6 Mürk. Posener.. 5 pr. Stück 104,50 bb Magd.-Halberst.. 1/1. u. 1/7. 242.50 bz Münst. Hammgar. 1/1. u. 1/7. 74 25 G Ndschl.-Mrk. gar. 1/3. u. 1/9. 74,25 G Nordh.-Erf. gar. G Opachl. 4.0.D. E. 1/1. u. 1/7. 76,75 bz o. E. neue 1/1. u. 1/7./84 90 B qdo. Litt. B. gar. pr. Stück 69,40 bz Ostpr. Südbahn. 1/6. u. 1/12./144,25 bz G R. Od.-Ufer-Bahn 1/6. u. 1/12. 95 10brb5 Rheinische.... 1/2. u. 1/8. 95,30 brb.zb do. (Lit. B. gar.) 1/2. u. 1/8. 88,10 bz Rhein-Nahe ... 16/2.5.8 11188 70 bz Starg.-Posen gar. 11/1. u. 1/7./77,10et. bz 6 Thüringer Lit. A. 1/1. u. 1/7. 102,25 G Thfir. Lit. B. (gar.) 1/1. u. 1/7./ 92 10brvb3 So. Lit. C. (gar.) 1/1. u. 1/7./ 92,75bz Tilsit-Insterburg 1/5. u. 1/11. 93,00 B Ludwigshf. Bexb. 1/5. u. 1111. —,— Mainz-Ludwigsh. 171. u. 1 . Mckl. Frdr. Franz. . 1/1. u. 1/7. 74,00 G Meim. Gera (gar. 1/3. u. 1/9. 75,00 G Werra-Bahn.. 1/5. u. 1/11. 77,10 bz Berl. Dresd. It. Fr. 1/5. u. 1/11. 777,20 bz Berl.-Görl. St.-Pr. 1/2. u. 1/8. —,— Chemn.-Aue Adf. 1/3. u. 1/9. 81,50 bz Gera-Pl. Sächs.. 1/3. u. 1/9. 78,10 bz Hal.-Sor.-Gub. 1/3. u. 1/9. 78,10 bz Hann.-Altb. St. Pr. 1/4. u. 1/10. 78,10 bz Märk.-Posener 1/4. u. 1/10. 78,10 bz Magd. Halbst. B., 1/6. u. 1/12. —,— CC.. 1/6. u. 1/12. 78,30 G Nordh.-Erfurt. 1/4. u. 1/10. —,— * Oberlausitzer 1/4. u. 1/10. 76,80 bz Ostpr. Südb. 1/1. u. 1/7. 71,00 bz R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 146,50 bz Rheinische .. 1/3. u. 1/9. 141,75 bz B Tilget-Insterb. 3eg 85 Weimar-Gera . .u. 1/10. 76,75 bz NA.) Xit. 2. St.Tr. 1/4. u. 1/10. 75 25 bz GraINn Ze nr. 1/4. u. 1/10. 75 25 bz Lpz.-G.-M. St.-Pr. 1/1. u. 1/7. [62,90 B Saalbahn St.-Pr. 1/6. u. 1/12. 54,60 bz G Saal-Unstrutbhn. 1/4. u. 1/10./—,— Een. 4 1/1. u. 1/7. 9,25 G Albrechtsbahn .. 1/4.u. 1⁄10.—,— FSae e 4.u. 21,20 bz ussig-Teplitz. b8.....8g Baltische (gar.). 1/5. u. 1/11. 88,25 bz G Böh. West (5 gar.) 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Grajewo.. 1/1. u. 1/7. —,— Brest-Kiew... 1/1 1/7. Dux-Bod. Lit. B.

&

167,25 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 6 203,00 bz do. do. 1864

Zellerfeld, den 31. Dezember 1877. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner alb 1— r. außer 1 Königliches eeegn 1“ fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die der gedachten Frist Forderungen, es .L 12 8 . w.5, bemerkt, ühe. do. 8 18 500 Gramm fein * do. II. Em.... von Harlessem. Rechtsanwälte Ackermann und Justiz⸗Räthe Arndts nach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ fe , 222 B 0p 8 2. 1 19. do., Meins zaig.

und Becher. waltungspersonals 1 1 Muster⸗Negister. Berlin, den 4. Januar 1878. den 2 S 1878, Vormittags 9 Uhr, wie im Lokalverkehr der Anhaltischen Eisenbahn. 1111“ Seefnes.

90

1Lst. = 20

XSS .0

—NnAnnE

08

1 Königliches Stadtgericht. in unserem Gerichte lokale, Terminszimmer Nr. 1, Königliche Direktion 11e““ Pranz. Banknoten pr. 100 Francs . 81.20 bz Rumänier e. (Die ausländischen Muster werden unter 8 Erste Abtheilung für Civilsachen. vor dem genannten Kommissar zu erscheinen. der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn 9.Se. pr. gSs 1— do. mittel .. Leipzig veröffentlicht.) 8 EFüsthecges⸗ 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Osthahn g 1“ 5 2₰ vee 3 1 do. N. Leer. In das Musterregister des unterzeichneten 1u6“ Konkurs⸗Eröff 8 eine 1 derselben und ihrer Anlagen bei⸗ BPromberg, den 6. Deember 197 2⁄. ““ 85 100 Rubei 20 Ftalien Tab.-Reg drr Amtsgerichts ist eingetragen: Nr. 6. Firma: Dirks Mit dem noch festzustellenden Tage der Betriebs⸗ Fr. 350 Einzahl. pr. St. Comp. in Leer, 2 Modelle, und zwar: a. für Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Kurz⸗ Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Eröffnung der Strecke Schl 8 einen nnersfün⸗ ““ 21, offen, und b. waarenhändlers Heinrich Lonis Francisei, in 1““ e. beet 88 ö Frachtsätze für er Flcchan ö“ Foncde- und Staats-Paplere 111“ ür eine Kaminfüllung, Fabriknummer 1, versiegelt, .L. . V einen am hiesiger. Orte wohn⸗ 8 Ft. immitl . 1 hebe gicdelke ge aint sab grwmmffe , Serlegeltt Eierlatte aeneseimr mals Socim Sas, baften oder zur Praris bei ung berechkigien aus.⸗ ihrmersteinund sämmflchen sthahn⸗Stationen = Dentsch. Reichs-Anleihe 4 1/4.n./10/94,90bz sdo. 4c. de 1862 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ Fertigen d und hie den Tempelburg 8 1 Kraft Pnehecharh Wangerin⸗ 98 e 1 2 1nn9 ns 8. vn2g. ittags 11 Uhr 15 Minuten. Leer, 31. De⸗ öffnet und ist ei 1 zeigen. Denjenigen, welchen es hier an eres SSis b 8 8 0. e V .n. 1/7. 94,75 bz 8 -11871 üa. tag ö“ 8 ö De 88 und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Feebezen E“ zwar 1 2. 4. Nach⸗ Staats-Anleihe 4 1 1 n. * ½1194,75 G (do. fund. Anl. 1870. . Justiz⸗Rath Hellhoff und Rechtsanwalt Kottmann 82 zum Lokal⸗Güter⸗Tarif vom 1. Inli 1877 do. 4 99,00 bz do. consol. de 1871.

3 b 2 7 8 3441 2 ½2 141 4 S n 8 . . 8 auf den 14. Dezember 1877. zu Perleberg, sowie Rechtsanwalt v. Gersd orff zu enlelhe kenthält gleichzeitig die Aufhebung des Liefer⸗ Staats-Schuldscheine .3 1/1. u. 1/7. 93,00 bz . do. kleine...

Konkur s e Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Havelber . 1 zu Sachwaltern vorgeschlagen. . 8 8 2 ; Kaufmann Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, Perleberg, den 29. Dezember 1897 b. 18. Nachtrag zum Tarif für die Beförderung von Oder-Deichb.-Oblig. .4 ¼ 1/1. u. 1/7. 100,90 bz do. do. Heine..

11131 bestellt jsegcha lt. 3 jalz exe Swahs ; Personen und Reisegepäck u 1 11 1% n. 1 . Wüscases 8 eslarse 2 hensoen er Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. elche 8 thalt wilicepic g8 Psfante 8 er Bealmpar hben 1 . 8 s. . Verhandlung und Beschlußfassung über 81b * gefordert, in dem auf 1 ˖˖— DPersonen⸗Verkehr zwischen der Haltestelle Bären⸗ Csfter Stadt- 126 8 Ln 1118. sddo. Anleihe 1875 .. .. Akkord Termin auf den 19. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, 8 walde einerseits und den Stationen Hammerstein, Elberfelder Stadt-Oblig. 4* 1/1. u 1/7. 100 00 G den 14. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, mStadtgerichtsgebände. Portal 1II., 1 Treppe hoch, Bekanntmachung. Sclochau und Fonitz andererseits. e. 4. Rachtrac Rheinprovins-Oblig. „4 11/1. u. 17,10200t8 Co. Boden-Kredit- im Stadkgeeichtsgebände Poricl ii 8 Urßh Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Ieööö zum Tarif für die Beförderung von lebenden Thieren RKheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7.102,00 B Pr.-Anl. de 1884 reppe hoch, Stadtrichts⸗Rath, Herrn Wilmanns, anberaumten büer bierfelbit der aufmanns Fr. Ko⸗ vom 1. August 1877 und d. 4. Nachtrag zum Tarif Sehuldy. d. Berl. Kaufm. 4†1/1. u. 17.,1101,00 B Jn1.ae 1856 88 11“ 8b em unterzeichneten Kommifsar e ö“ über die nh ger aas et⸗ 17. . Beh encate onkurs für die Beförderung von Leichen und Ferenhen 8 . 5 11. 1 do. 5. Anleihe Stiegl S b . Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun vom 1. Juli 1877 durch d . S V 8 82 necie Ei Feman ncett gaßale nedefeshen tes ausggenchstveg erscgveserssgbieessrnenvcheedt 1eede“ B5. Sezember 1877 ve 1111“““ V zhieder ein Vor⸗ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas E. eeee nat, Ee psasrcbeebefels. hofe der Königlichen Ostbahn festgesetzt sind der . 65 bün., sntendoprahe eirecht., 8 recht oder an Geld, sepirrs oder anderen Sachen in Besitz b 8 äu sger es Gemeinschuldners werden auf⸗ den Billet⸗ Erpeditionen der Hstkabe za s 1, neue 4 ½ 1/1. . 1/7. —,— War 892 1 wire ee Dbran . b Bescre genommen oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ gCe C11“] b Königliche Direktion der Ostbahhn. N. Brandenb. Credit 4 1/1. u. 1/7. 94,80 bz G 11u“ g 1 5 an der Beschlußfassung über b. Ig. wird aufgegeben, nichts an denselben zu 1— Seeh. nnr⸗ 8 v“ 3 Ost ] 6 131 17. 11/ 83,50 G Türkische Anleihe 1865 Die Handlungsbicher des Gemeinschuldners, das deresolgen. 8 zu zahlen, vielmehr von dem Besitz Westfälische Eisenbahn. preuss 1,1. u. 1⁷ 94,598 8 do- 1869

00 Fr. = 80

Æ n Cmn ☛œ 00 00

ergangsverkehr in Danzig. 1 Kur- u. Neum. Schuldv. 3 †1*, u. 191 25bz SdJo. 4do. 1872.

n 80

0—SHꝓ;e

α᷑0,—80OSU

0—n

—=M. ("olHez 1000)

20ꝙ—

320 6œ&EREESUAEESUUASUS 2 2

V

8 8

600—

100 Ro.

56 ü &SEUAxAʒ

Soe SohSSS

1 beraumten Termin ihre Erklärungen und Vor⸗ Am 1. Janu r 1878 int i ä . do. 8 Srreh. sowie der Generalbericht bis zum 12. Februar 1878 einschließlich schläge über die Bestellung des definitiven Verwal⸗ Eisenbahn⸗Verbande 5 8 do. . 4 ½1/1. u. 101.70bz do. 400 Fr. Loosevollg. 3i 98 Ergfich s Konkursbureau, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse An⸗ nSeer. 8 tarife vom 15. November 1871. Derselbe enthäl * FP'emmersche 341/1. u. 1⁄⁷,82,75 b2 (N. A.) Oest. Bodenkredit 1. 89 ic 2 eige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 6 ILl-“ welche ve dem Gemeinschuldner etwas an 1) Aufhebung von Tarifsätzen, 2) Aenderungen d do. . 4 1/1. n. 94,809 Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. erlin, znijalt vis Stadkaericht Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Bende hfchesehanöder Bests er Peesae fük gn estehe Pwischen der Station de.Laadsci Ord t :8. 1710120brG. HOest. 5fpros Süh. Pülhr. 8 r F. ifc. uuliefern. 9. . . remen der Cöln⸗Mindener Bahn einerseits und 8 8 iener Silber- .

Ferheisang 8 Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ z8 8 oder zu zahlen, vielmehr der Station Melle der Hannoverschen Sseitss n G“ Fosonsche, neue .. 1/5. u. 1/11. 102,80 G Elis. Westb. (gar.) ic 5 9 v1 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von bis andererseits und 3) Aenderung der Entfernung 1“ 85,00 Franz Jos. Ear. v166““ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken b Eisihum d. J. einschließlich wischen der Station Osnabrück der Cöln⸗Mindener Sahlesische 9 Gal. (CarlB.)jgar.

112 Berichtigung. bbbiz sum vorgedachten Tage nur Anzeige zu machen. dem Gericht oder dem Berwalter der Masse Anzeige Bahn und der Station Neuß der Bergisch⸗Märtte⸗ 4 . Gotchardb 600%. 1 8 bun Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche s 6 Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen schen Bahn ꝛc. und kann von unseren Verbands do. 7,—,— EeeE“ 8 5 * 89 urse 8 a er als Fonfursglzubige⸗ machen wollen, werden hierdurch Rechte 881 ahin zur Konkursmasse abzuliefern. Erpeditionen unentgeltlich bezogen werden. 1 8 do. do. neue L95 00G Hypotheken-Certiflkate. Füttich-Limburg aufshändlerin 5 de. monsohn, geb. au gefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits 5 nhaber und andere mit denselben gleichbe⸗ Münster. Eisenbahn⸗Direktion. 8 do. A. u. C. 101.25 bz* Oest.-Franz. St Lehmann, Prinzenstraße 50, steht der Termin zur rechts ängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang⸗ re tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von ““ 3 Westpr., rittersch.. 77. 82,80 bz G s(est. Nordwesth. Bestekuns des defgüttger herwetees wleh te nr een Borrecht ““ esstsche Ludwigs⸗Pahn. vb6. 77 85300 Hesaggxe.x. .“

ers nicht wie in bis zum 12. Februar 1828 einschließli nzeige zu machen. 3u dem Hessisch⸗Sächsischen Gütertarif via Hof . do. 77.100,90 bz B e ich Prd (4 8.)

dem 29. Jahres bei uns söeifüic See 5.Se nf hlteflig den Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die vom 1. November chssche der erste Na hürag f 0. II. Serie 104,25 bz B /7. [94,10 G Penheneas8487 ndn 1878, 2 rmittags 11 nn ern am 11. Ja⸗ und demnächst zur Prüung der lämmtlichen, inner⸗ veasse Ansprüche als Konkursgläubiger machen schienen. Derselbe gilt ab 1. Januar 1878 und ent⸗ 4o. 77 99 75 bz G Bumanier..

nugr 18⸗e, Barmittags 11 Uhr, an. Jhalbh der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die, hält; Berichtigungen der bestehenden und sür eite 9. Neulandsch. 77 99,60bz G FRuss.Staatsb gar.

Köͤniliches St dtgeri sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven ,. mogen bereits rechtshängig sein oder nicht, Anzahl diesseitiger Stationen Einführung neue 4o. II. 93,09 5 Schweiz.Unionsb.

önigliches Stadtgericht. erwaltungspersonals auf mit dem dafür verlangten Vorrecht Derselbe kann für 1 von unserem b 8 do. 100,25 bz G do. Westb...

8 . 1 95,00 bz 6 ssudöst. (Lomb.).

/4. u. 1/10. 106 50 G Turnan- er .

im Stadtgeri chts e aube, Forn ttag⸗ 40 tr. bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden 1877. 1 (Kur- n. Neumärk.. 1/1. u. 1/7. 100,25 bz G 7,42 25 1 11.,r 17 10gghrG vhranlhe saar) 11,.S.a . . ööö

[110] Ee e E zf 12 pe hoch, und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Pemmersche Konkurs Eröffnung. Zimmer r. 12, vor dem oben genannten Kommis halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen 85 el eeeIa en Pertwaltuns bosensche 1 1/4. u. 1/10. 94,90 bz do. do. I. rz. 125 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100.00 bz G 1/4. u. 1/10. 97,50 bz do. do. II. 4 1/4.nu. 1/10. 95,00 bz G E 8eSen 1. Chemmite Komotau .. fr. 1/I. u. 17.—,—

Ueber das Vermögen des Wollenwaaren⸗ sar zu erscheinen. auf den 20. Mär 8 8 . März d. J., Vormittags 9 ½ Uhr Preussische .. Pündlers Gustav Hirsch, in Firma G. Hirsch Nach e; 889' es Termins wird ge vor dem Kommissar an hiesiger Gericstestelten z Rhein. n. Westph.. . Aachen-Mastricht 5 3 ee. 8 achen- richter.. . 1/7. S8 25 1/4. u. 1/10. Meininger Hyp.-Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 100.25 bz G 8* II. Em. 50 1,1. 98,40 bz kl. f. Lübeck-Büchen garant. 4 ¾ 1 ¼ *.13. sss

8 Ja, eignetenfalls mit der Verhandlung über den 8 Co., Markusstraße Nr. 39, ist am 4. Ja ükvar verfahren werden. 8 scheinen. Anzeigen. Hannoversche ... 1 1/4. u. 1/10. 95,80 bz Nordd. Grund-C.⸗Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 95,75 bz G do III. Em. 5 1/1' u. 1/796,60G Mainz-Ludwigshaf. gar.

nuar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmän⸗ S W ine Anmeld 1 3 1 „(8Sugleich ist zur Anmeldung der Forderungen d „Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat Söächsische 5 EE’e g ist der Tag der Zah Konkursgläubiger noch eine zweite Fer gen der eine Abschrift derselben 8 ihrer Anlagen beizu⸗ Internationale 8 Schlesische .4 1/4. u. 1/10./95 50 G do. Hyp.- Pfandbr. 5 1/1. u. 1/7. 95 75 bz G Herö 8 :1/⁷,1100,75 B de. do. 1875 5 1/3. u. 1/9. 103 40 G den 27. November 1877. bis zum 30. April 1878 einschließlich fügen Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 93,30 bz Nürnb. Vereinsb.-Efdbr. 5 1/1. u. 1/7. 101,00 bz . 8 I. s 131 :1/7 99,90 bz do. do. 1876 5 1/3. u. 1/9. 1103 40 G

adische Anl. de 1866 8 BEET111“ de. do 8 1/4.u. 1/10. —,—

Zum einstweiligen Verwalter der Masfe ist der festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ Beeshlaatges eeher nch bbei T“ do. St.-Eisenb.-Anl

vg ten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin a 2, ; f., im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., reppe hoch, 3 eee, 115 ’8 Gemeinschuldners werden auf Zimmer Nr. 12, vor dem oben Ge Epa hoc, 1. 51 und zu den Akten anzeigen. den 18. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, anberamnt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor, wirde en gegz welchen es hieran Bekanntschaft fehlt, im Stadtgerichtsgebäude, Portal 111., 1 Treppe vexde welche Uiee, Forderungen innerhalb Rath brn Gabbire hiersckbfgeschlagen: uu“ hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem einer der Fristen angemeldet haben. 8 1 Kniglicem Sätadttericts⸗Path Herm Rostel, an. „ügt, sei Anmeldung scrfflch enreicht, hat Schubin, deg 1. Janngn 187833.

9ERn”⸗

194,40B

FüocSAEn 80—reON—

SOEFSSCCSSSGSU

EFEEFfFFEEEEEEAIEES r0— r0,— EGAÅEEnEEIEEESg

PieiiiEiIEHiliitlil 6111n

o

Anhalt-Dess. Pfandbr.. Braunschw.-Han. Hypbr. do. do. do. D. Gr.-Cr. B. Pfdbr. rz. 110 —,— do. III. b. rückz. 110 . 1/7. 93,10 bz do. rückz. 110 /1. u. 1/7. —,— do. Hyp.-B. Pfdbr. unkb. 1/1. u. 1/7. 100,80 bz do. do. do. 1/4. a. 1/10. [94 90 bz Kruppsche Oblig. rz. 110 1/4. u. 1/10. [94,90 B Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 1/4. u. 1/10. ,94 80 bz do. do. II. u. III.

08-

29 C.5 IOI enau.

809— 0

8 u“

FEUGg & E l

REERREnRE

G 20—10,—

00

1/1. u. 1/7.81071.,50 bz do. do. 1/4. u. 1/10. 98,00 bz 1 4 1 8. v. ½,10190 bz G Fomm Exp. Be-J.r⸗. 1203 1 1.u. †97,cbre E““ 11. . 10. 84 60 bz G Warrsbahn. 1. Pm. —J4L11,1. n. 1711

ö 1“ So. 75. Izm. 0. 1/1 76,25 bz Albrechtsbahn 5 1/5.u. 1/11. 58,00 bz B 18.n. 3 tongc⸗ EE“ 1 1 n.118199 do. W. Ser.. ʒ44†1/1. u. 199.256. Dar-Bodenbacher. .. 5 11 . 1668096 15/5.15/11194,60 bz G Pr. B. Hyp. Schldsch. käb. 5 versch. 100,00G 8 F 88. 9f 1 7 2 J99, 30, 5 ..5 1/4.u. 1/10. 1/3. u. 1/9. 94,25 G do. B. unkdhb. rz. 110 5 1/1. u. 1/7. 101,75 bz G do. Ser. V71. Seen Prag 12 do. do. rz. 100 5 versch. [100,50 bz 6 [do. VII. Ser. 1/1. u. 1/7. 1102,75 bz do. II. Emission —,— 1/6.u. 1/12.—,— do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7./ 99 50 bz do. VIII. Ser. 1/1. u. e. Elisabeth-Westbahn 73 5 1/4.u. 1/10. 66,00 G 1/1. u. 1/7./88,00 bz gr. f.] Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4½1/4.u. 1/10. 100,00 G - v“ 1 175 8 Fünfkirchen-Barcs gar. 5 1/4. u. 1/10. —.— 1/1. u. 1/7. do. unkdb. rückz. 110 5 1/1. u. 1/7. 106 50 bz do. Aach.-Düsseld. I. Em. 4 1/1. u. 1/7. 91,75 bz Gal. Carl-Ludwigsb. Far. 5 1/1. u. 1/7.85 80 bz G 1.1. n. 1⁷ 72 10 do. 8— 1/1. u. 1/7,98,00 bz G sdo. 4do. I. Em./4 1/1. u. 17—,— do. gar. II. Em. 5 (1/1. u. 1/7⁷,84,40 b G

1 do. do. III. Em. 4 ½¼ 1/1. do. gar. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7./ 81,50 bz G 1/1. u. 1/7. 80,25 b2z

und technisches Bureau. Besorgung u. Verwerthung von Patenten in allen Ländern. 8 Bremer Anleihe de 1874 Eegistrirung von Fabrik- Grossherzogl. Hess. Obl. marken. Hamburger Staats-Anl. Prospekte gratis und franco. othringer Prov.-Anl.. J. Brandt & G. W. v. Nawrooklk, beck. Trav.-Corr.-Anl.

8 2 8 rer Anla S 2 1 Berlin, SW., Kochstr. 2. Eis. S eraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht Feess 8 Erste Abtheilung. Mitglieder des Vereins deutscher ichsi

Tes hi⸗ C11““ Gerictabczirt wohmt muß 1 der Ahneldang 8 [35] e. s ag t Sächsische Staats-Rente 8 1/1. u. 17. 1000758 eehe ds 8 8 6 1 orderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ 8 1 Fr. Pr. In. 3 o. rz. .u. 1/7. 100,75 bz 3 1/71— 8 derhe Ve mnhanasrashe, asesshcns etes einse seiee eaclagtie besteller und zu den Atten (11172 Bekanntmachung. 883) Erfindungspatente Rhasr Fr-Soh. d40 angan behek 800k er,Hnb-4,8. n fsit. ,1.hchhG, 0. . nn e. , ,1. 8. 11,n,, Fe. 88 . welche 8 dem etwas welchen es hier an Bekanntschaft In dem Konkurse über das Vermögen des für alle Länder besorgt und verwerthet 1“ b EI ggsahet. t de1867 4 1/2. u. /8. 119,60G 8 öö s 96 55 bz G do. Dortmund-Soest I. Ser 4 1/1. u. 1/7. [91,75 B Gotthardbahn I. u. II. Ser. 5 1/1. u. 1/7. 50,00 bz G 1 Gel Papieren cher anderen Sgzen im Beitz nherbeigen, w Encnaltdiet var hblenntschast gaufmanns D.AWarienberger zu en irehinr ere Bernhen, Jergtunden eF . 35 Fl. Obligat. pr. Stück 134.90 bz . 96. do. do.é II. Ser. 1/1. u. 1/7. 98,10 G do. III. Ser. Se 89Cn 1/1. u. 1/7,57,90 b: 1/4. u. 1/10. [63,80 bz

der Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ vorge e 2 genek 134 908⸗ 212121““— 6899 L schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben öö Bouneß und Justiz⸗ äthe Becherer, ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über vA11XX“ raunschw. 20 Thl. Loose pr. 1 82,00 bz Schles. Bodencr.-Pündbr. 5 1/1. u. 1/7. 99,00 bz G -.e a 88 8BG1“ 1/4. u. 1/10. [62,50 B

1/4. u. 1/10. 62.10 G

8 einen Akkord Termin auf [36] . r g2 do 171. u. 1/7 9329 G Bezerabfolgen 8 8 zahlen, vielmehr von dem Berlin, den 4. Januar 1878. den 11. Januar 1878, Vormittags 10 uhr, 1 Erfindungspatente ““ Ss.ch eehen Stett Nat-Hyn Or. Ges. 1 19. ö CEETETEAA1ö1“ 881111“ bis zum 12. Februar 1878 einschließli Königliches Stadtgericht. in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 6, für alle Länder und deren Verwerthung besorgt das ööe“ do. 8₰ 1/1. n. 17,94,25G do. do. III. Ser. 4411,1. u. 1/7.98,00 bz do. ger gar. zum 12. Fe einschließlich Erste Abth 8 vor dem unterzeichneten Kommissar, Kreisrichter mit dem (gegr. 1856) verbundene Patent... Goth. Or. Prüm anqb. VI. denen Sudd. Bod.-Cr.-Pfandbr.)5 1/5.u. 1/11. 102,25 G 1* : u. 1/71100 00 bz 1/5.u.1711 63,60 G 8 rit 1 B I. Em. 5 1/5.u. 1/11. 62,70 b G 1/5. u. 1/11.58,75 bz G

1/5. u. 1/11. 52,90 bz 1/1. u. 1/7. —.—

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige eilung für Civilsachen. Behrens, anberaumt worden. eschäft d 1t 9 h 8. rden geschäft von Wirth & Cie. in Frankfurt a./M. do. do. II. Abtheilung,5 1/1. u. 1/7,,107,00 bz G do. do. rz. 110 4 ½ 1/5. u. 1/11. 97,90 G 89. 1 u. 1/71100 00 b⸗ EET“ 12.25 bz B

EEAᷣE

80—

CivIlIngenieure.

EEEEE

1

JBrandt 2 C.vNawrocxi-

SFASS

u machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen 111““ . Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ 8 2 8 . 8 2 8 1 8 8 do. d 8 .U. . G

1“ Konkurs⸗Eröffnung suerken in Kenntniß pefets⸗ daß alle festgestellten Redacteur: J. V.: Riedel. E1“ ess Arhees 26 8 4 *8 8 5“ 8 8 97,80 bz do. gar. III. Em. berechtiate Gläubi EEE111* ;8*“ oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Kon⸗ Berlin: Meini L 2 9. 3 ½ 1/ 7 St. e.Fnb. Landr. Priet 4 1/1. u. 1/7. 98.50 B Berl.-Dresd. Vv. St. gar. 1/4. u. 1/10. 101,00 bz G 1 do.

erechtiate Gläubiger des Gemeinschuldners hab vic, zu Wittenteget it an d8 Lennenen darbsglänbiger, voweit für dieselen weder emm Vor⸗ Verlag der Expedition (Kesssel). ’” eae Obgsdanen .. .. ch. 102600 11“; von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken- Happich zu Wittenberge ist am 29. Dezember 1877, recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder Hrug 8. Elsner. Sen. EEEEES8 8 8 8b“ 8. 8 8 12 ve I.

8 8 1b 1/4. u. 1/10.772,25 1. 1 9 1

BI 8 8 1114“

UCCSssseSUAEFES

—EIö-— ʒ+— ——— . 8 5

/