“ 8 EE111
von den bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern Julius Carl Ertel und Gotthilf Rudolph Bieber als nunmehrigen alleinigen Inhabern unter unveränderter — fortgesetzt.
Claus Schröder. Johann Georg Grube ist aus dem unter dieser Firma 11 Geschäft aus⸗ etreten und wird dasselbe von den bisherigen heilhabern Claus Schröder und Gustav Adolph Schröder unter unveränderter Firma fortgesetzt.
Pintus Nathan's Sohn & Co. Diese Firma hat an Emanuel Rosenbacher Prokura ertheilt.
C. Woermann. Diese Firma hat an Johannes Friedrich Eduard Bohlen Prokura ertheilt.
S. Oellgaard & Thoersen. Diese Firma hat die an Olaf Wulff ertheilte Prokura aufgehoben.
2
wohnende Kaufmann Arthur Dahl als Mitgesell⸗ schafter eingetreten ist, so daß diese Gesellschaft nun⸗ mehr zwischen dem bisherigen Mittgesellschafter Emil Dahl dahier und dem ꝛc. Arthur Dahl un⸗
verändert fortbesteht. Crefeld, den 2. Januar 1878. — Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Enshoff. 8
Das Aktienkapital ist wieder um 100 000 Thaler = 300 000 ℳ durch Ankauf eigener Aktien herabgesetzt, so daß das Aktienkapital fortan nur noch aus einer Million einmal Hunderttausend Thalern =— 3 300 000 ℳ be⸗ steht, auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 7. Dezember 1877 eingetragen zufolge Verfügung vom 27. ejusd. an —219
age. Gemas Artikel 243 des Handelsgesetzbuches wer⸗ den bezüglich dieser Reduktion des Grundkapitals die Gläubiger aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden. Oppeln, den 27. Dezember 1877.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Steinach. Unter Nr. LXII. des Handelsregisters
haften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ehlt, werden zu Enche aüche vorgeschlagen die echtsanwalte Bouneß und Justiz⸗Räthe Becherer und Caspar. 8 Berlin, den 4. Januar 1878. “ 12 iches 1vö-ö
Erste Abt ivilsachen. 3
erloschen und im Firmenregister gelöscht worden. Königsberg, den 29. Dezember 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Olshausen unter der Firma F. Rud. Ols⸗ hausen fortgesetzt. ’
L. & J. David. Julius David ist aus dem unter
ddieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber
Louis David unter der Firma Lounis David fortgesetzt.
Prehn & Lanty. Inhaber: Magnus Johannes Wilhelm Nicolaus Prehn und Georges Lanty.
Moser & Bernhardt. Hartwig Moser ist aus dem unter dieser Firma “ Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Martin Bernhardt unter der Firma Martin Bernhardt fortgesetzt.
Martin Bernhardt. Diese Firma hat an Fer⸗ dinand Hermann Heinrich Theodor Sington⸗ Rosdal Prokura ertheilt.
W. Schnell. Inhaber: Simon Wilhelm Schnell.
H. Moser. Inhaber: Hartwig Moser.
„Bodenheim K Co.“ vorn 1. Januar 1878 ab unter Uebernahme aller Aktiva und Passiva fort, laut Anzeige vom 21. De⸗ 1 zember 1877. Eingetragen am 2. Januar 1878. Nr. 67. Die Firma „B. Ruetz & Co.“ ist nach dem am 6. August d. J. erfolgten Tode des Firmen⸗ inhabers Heinrich Wilhelm Ruetz auf dessen Wittwe 8 Emilie, geb. Zimmermann, übergegangen, laut Anzeige vom 3. bezw. 28. Dezember 1877. Eingetragen am 2. Januar 1878. Nr. 717. Die Firma:
„Wilh. Kreß, früher F. Kaufhold“ dahier ist erloschen, laut Anzeige vom 28. Dezem⸗ ber 1877.
Eingetragen am 2. Januar 1878.
Nr. 1135. Der Kaufmann Heinrich Franz Lorentz dahier betreibt unter der Firma: H. F. Lorentz“
Zur Vertretung derselben ist nur der Gesellschaf⸗ b ter Theodor Deiters berechtigt.
Die Gesellschafter der unter der Firma: Heinrich Assenheim
am 1. Juli 1871 begründeten Handelsgesellschaft
mmit ihrem Sitze zu Offenbach a. M. und einer
8 Sweigniederlafsung in Berlin
(hiesiges Geschäftslokal, jetzt: Dresdenerstraße 28)
ind:
1) die Wittwe Auguste Assenheim, geb. Wolfskehl,
zu Offenbach, 2) der Kaufmann Adolph S. Offenbach, 3 8 3) der Kaufmann Albert Assenheim zu Berlin. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr.
6428 eingetragen worden.
(Branche: Stahl⸗ und Kurzwaarenhandlung.)
Die hiesige LEEgbEmemn dabier, Altmarkt 29, ein Colonial⸗ und Material⸗ aaren⸗ 5 f .
(Gesellschaftsregister Nr. 191) hat für ihr Handels⸗ 1877. Geschäft, laut Anzeige vom 31. Dezember
eschäft dem Wilhelm Zwicker und dem Arthur Eingetragen am 2. Januar 1878. .
wicker, Beide zu Berlin, je Einzel⸗Prokura ertheilt Nr. 956. Die Firma „Spangenthal & Stein⸗
und sind dieselben in unser Prokurenregister unter berg“ dahier ist erloschen. Die Liquidation über⸗
Nr. 3820 resp. 3821 eingetragen worden. nehmen beide seitherige Gesellschafter Kaufmann
Berlin, den 5. Januar 1878. b Moritz Spangenthal und Kaufmann Hermann
Königliches Shahes . Steinberg dahier gemeinschaftlich in der Art, daß
83 Abtheilung für Civi⸗ sachen. zu jeder Zeichnung die Unterschrift beider Liquida⸗
momnm. Auf heute erfolgte Anmeldung, daß der 1“ ist, laut Anzeige vom 31. Dezem⸗
zu Königswinter wohnende Kaufmann Johann Eingetragen am 3. Januar 1878. 1“ Nr. 1136. Der Kaufmann Moritz Spangenthal irma Ph. Schäfer das von i rma dahi ;
Eeführte Geschaft auf seinen Sohn Georg Schäfer ahier betreibt unter der Firma
— 1294 „Moritz Spangenthal“ mit der Befugniß übertragen habe, fernerhin die 1 jedrich⸗Wi 8 8 Firxma Ph. Schäfer Sohn zu füͤhren, ist bei dahier; Friedriche Wilhbelmaplatz 2, ein Baumwollen
Nr. 282 des hiesigen Handels⸗ (Firmen⸗) Registers waaren⸗Lneros-Geschäft, laut Anzeige vom 8 De⸗
G zember 1877. e Resfalsag⸗ “ und sub Nr. 940 Eingetragen Cassel, am 3. Januar 1878.
8 znigswi Königliches Kreisgericht. Georg Schäfer, Kaufmann zu Königswinter, als Zrhaber der daselbst bestehenden Firma Ph. Schäfer “ ohn. den 2. Januar 1878. Der Landgerichts⸗Sekretär. Donner.
Langensalza. Bekanntmachung. In unserem Firmenregister ist unter Nr. 105 die
Firma: J. Wesselhöft’s Nachfolger hier und als deren Inhaber der Kunst⸗ und Handels⸗ gärtner Theodor Franz Heydrich hier zufolge heuti⸗ ger Verfügung eingetragen worden. Langensalza, den 28. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Lühbbecke. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1877 eingetragen S. Nr. 94: ist beute
a. zu Nr. 4 die Firma: L. Kettler ist er⸗ die Firma Christoph Luthardt⸗Ficken Sohn schen; in Steinach
und als deren Inhaber Händler Christoph Luthardt⸗ Ficken Sohn das. eingetragen worden.
Steinach, den 24. Dezember 1877. 1 SHerrzogliche Kreisgerichts⸗Deputation. 8 Ambronn.
eilung für
Konkurs⸗Eröffnung. „Ueber das Vermö händlers Gustav & Co., Markusstraße Nr. 39, 1* nuar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufman⸗ nische Konkurs eröffnet und ist der Tag ver Zah lungseinstellung festgesetzt auf
den 27. November 1877. 8 Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der . Conradi, Weißenburgerstraße Nr. 665, estellt. ’ Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 18. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 3 hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Röstel, an beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗
Crefeld. Zwischen den zu Crefeld wohnenden Kaäuf⸗ leuten Brüdern August Reuter und Wilhelm Reuter ist unterm 1. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Gebr. Reuter errichtet worden. Diese Gesellschaft wurde auf Anmeldung der Betheiligten am heutigen Tage sub Nr. 1204 des Handels⸗Gesellschaftsregi⸗ Schnell & Arps. Die Sozietät unter dieser v. des hiesigen Königlichen u1u“ ein⸗ Inhaber Simon Wilhelm Schnell gen. u“ und Johann Hermann Arps waren, ist aufgelö b Srge e. 8 8 und die Firnd erloschen. 3 “ 1 er Handelsgerichts⸗Sekretär. 1878. Januar 1. Arnold Schlesinger. Gustav Wilhelm Schle⸗ lo 1 Enshoff. Hermann Strack. Adolph Leberecht Strack ist singer ist 62 888 unter dieser Firma geführte b. als Inhaber unter Nr. 137 der Firma: C. in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ Gesschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ Thümmler zu Lübbecke der Kaufmann Carl Crefald. In das Handels⸗Prokurenregister des getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit 8 chaft mit dem bisherigen Inhaber Arnold Thümmler zu Lübbecke, und hiesigen Königlichen Handelsgerichts wurde auf dem bisherigen Inhaber Carl Hermann Leberecht Schlesinger unter unveränderter Firma fort. c. zugleich zufolge derselben Verfügung unter Grund der erfolgten Anmeldung am heutigen Tage Strack unter unveränderter Firma fort. 3 Cordts & Bryde. Arnold Amandus Bonaventura Nr. 39 unseres Prokurenregisters, daß der zub Nr. 833 eingetragen, daß der Kaufmann August Ferd. Pöhls. Carl. Gustav Adolf Lohmann ist Brvde ist in das unter dieser Firma geführte eingetragene Geschäftsinhaber Carl Thümmler Poschen, zu Crefeld wohnend, seinem daselbst woh⸗ in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ seiner Ehefrau Louise Dorothea, geb. Stein⸗ nenden Schwager Heinrich Engelmann die Ermäch⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit schaft mit dem bisherigen Inhaber Amandus mann, Prokura ertheilt hat. tigung ertheilt hat, die von ihm geführte Firma dem bisherigen Inhaber Gustav Adolph Pöhls Bernhard Nicolaus Bryde unter unveränderter Lübbecke, den 20. Dezember 1877. Aug. Poschen per procura zu zeichnen. unter unveränderter Firma fort. Firma fort. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Creseld, den 2. Januar 1878. 1 Ed. Jul. Arndt. Nach am 25. Oktober 1873 er⸗ Joseph Dotzauer. Wladislaus Carl Gustav Der Handelsgerichts⸗Sekretär. folgtem Ableben von Bella Louise, geb. Arndt, Dotzauer ist in das unter dieser Firma geführte Magdeburg. Handelsregister. Enshoff. “ defti. Eduard Julius Arndt Ehefrau, ist das Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ 1) Die Prokura des Kaufmanns Franz Jungk für — Geschäft von den bisherigen Theilhabern Heinrich schaft mit dem bisherigen Inhaber unter zun⸗ die Firma Adolf Serno hier, Prokurenregister Eduard Arndt und Caesar Julius Arndt unter veränderter Firma fort. Nr. 399 ist gelöscht. unveränderter Firma fortgeführt worden und wird L. & E. Reichwagen. Emil Johann Reichwagen 2) Die Liebert’s English Confeetion ”. Be Eso nunmehr von Caesar Julius Arndt unter unver⸗ ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ hier, Firmenregister Nr. 1657 ist gelöscht. Der bisherige Mittheilhaber Eimo Haaren änderter Firma fortgeführt. schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bis. Zu 1) und 2) zufolge Verfügung von heute. saerstr 2 e Tod aus der Handelsgesell⸗ g1geg Fümande Fohlen ist herigen Theilhaber Ludwig Anehg Carl Reich⸗ 8 8 S ausgeschieden. a geführte Geschäft ein⸗ 8 Firma L. Reichwagen fort⸗ Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. eilung. Esens, den 28. Dezember 1877. getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit ““ 8 . 8 Königliches Amtsgericht I. Vahr 1 “ e Hinrich Metz. Im hiesigen Handelsregister wurde heute 1 e rgen 8 3 irma: de zas Im hiesigen Handelsregister wurde ein - “ Firma fort. “ 8 vffege Hendelegesena öt unter 8 9 Essen. a 8 Hanseatische Baugesellschaft. An Stelle des aus welche am 14. Oktober 1877 begonnen hat, ein⸗ C1“ 1 Bremen. In das Handelsregister ist eingetragen: sss 1 ie unter Nr. 151 des Gesellschaftsregisters ein⸗ 5 EEEan Katherine Regula Durst un arles Croisier, ist, nachdem die unter dieser Firma bestandene offene getragene Kommanditgefenscese schaftsregis Hermann Wilhelm Schaefer zum Mitgliede der Beide zu Metz wohnhaft, von denen Jedes berech⸗ Direktion erwählt worden. tigt ist, die Gesellschaft zu vertreten. Zugleich wurde daselbst eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma: R. Durst & Croisier frères zu Metz
am 2. Januar 1878: Handelsgesellschaft seit dem 1. November d. J. auf⸗ Aetiengesellschaft Weser. Bremen. vel5 886 1 Kinne & Comp., 8 worden ist, und daß bei Auflösung Oskar persöͤnlich haftender Gesels camer der Kaufmann Igena-g 1eceen⸗p Feh sa gere, achfolger. r dieser sich am 14. Oktober 1877 durch den Tod des Ge⸗ sellschafters Jean Baptist Croisier aufgelöst hat,
Als Mitglieder des Vorstandes sind ausgetreten Enzmann aus Neustadt bei Chemnitz, jetzt hi v1 am 1. Januar 1877 Johann Hermann Nie⸗ zum Liquidator bestellt worden ist; 1u““ “ zu Essen, ist gelöscht am 31. De⸗ irma geführte Geschäft eingetreten und setzt das⸗ 1 selbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber das Geschäft derselben mit allen Aktiven und Pas⸗ siven an die Gesellschaft unter der Firma R. Durst
mann und am 30. Juni 1877 Johann Georg 2) unter Hauptnummer 406 am 10. d. M. die unter Lohmann. der Firma Enzmann & Sohn zu Coburg von den Johann Wilhelm Alexander Peters unter der Firma J. W. A. Peters & Sohn fort. & Ch. Croisier übergegangen und demnach die Firma erloschen ist.
J. Buxtorf, Wichelhausen & Co. Bremen. Fabrikanten: Johann Bernhard Wülbern senior ist am a. Carl Enzmann aus Klein⸗Neu⸗Schönberg bei Krönke X. Levy. Inhaber: Conrad Ludewig Theodor Krönke und Alfred Jacob Levy. Ferner wurde daselbst eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft unter der Firma:
ö“ g —Se. hg ausgetreten. Olbernhau im Königreich Sachsen, jetzt hier,
Die Firma bleibt unverändert. und O. H. Schultz. Inhaber: Oit⸗ Hetarich Schultz. W. H. Harms. Inhaber: Wilhelm Herrmann
Les heritiers de Mme. Vve. Jh. NCron
zu Beauregard
Assenheim zu
Stendal. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 3 bei der Firma: „Neuer Consum⸗Verein für Tangerhütte und Umgegend, Eingetragene Genossenschaft“, Folgendes eingetragen worden: Laut Verhandlung vom 8. und 11. Dezember 5 1877 sind an Stelle der bisherigen Vorstands⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben. mitglieder als solche für das Kalenderjahr 1878] Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas gewählt beziehungsweise wiedergewählt worden: an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz 1) der Kupferschmiedemeister Fritz Edel als oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Direttor, schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben 2) der Former Carl Linde als Stellvertreter zu Berabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem des Direktors, Besitz der Gegenstände 3) der Schlosser Wilhelm Bowe als Beisitzer, „ bis zum 12. Februar 1878 einschließlich 4) der Former Wilhelm Bowe als Beisitzer, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse sämmtlich aus Tangerhütte. zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaige Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. 1877 am 29. Dezember 1877. Pfandinhaber und andere mit denselben glei Stendal, den 29. Dezember 1877. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners h Königliches Kreisgericht. von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken Abtheilung I. sbbis zum vorgedachten Tage nur b
“
Esens. Bekanntmachung L11““ Auf Fol. 2 des hiesigen Handelsregisters ist zur Firma Rud. Becker in Esens heute eingetragen:
gesetzt. . Emil Joh. Reichwagen. Inhaber: Emil Johann
ichwagen. e Elkau Co. Carl Elkan ist in das unter
dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Sally Elkan unter unveränderter Firma
fort. Riensch & Held. Diese Firma hat an Johann Friedrich Ludwig Larsen Prokura ertheilt. Hudtwalcker & Co. Die an Franz Hermann August Meyer und Johann ” Lenschau er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura ist aufgehoben und ist dem genannten J. H. Lenschau Prokura
ertheilt. vr Mainzer. Inhaber: Max Johann Mainzer. Faas Inhaber: Franz Hermann
Frana ftnir Meyer. Meyer. Das Handelsgericht. Zu O. Z. 287 des Firmenregisters
Anzeige zu machen. Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselbe mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mi dem dafür verlangten Vorrecht
bis zum 12. Februar 1878 einschließlich
bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden un demnächst zur Prüfung der sämmtlichen innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, so wie nach Befinden zur Bestellung des definitive Verwaltungspersonals auf
den 12. März 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom
missar zu erscheinen. Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗
Stettin. Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Asendorpf zu Stettin, hat für seine Ehe mit Mathilde, geb. Schmidt, durch Vertrag vom 18. De⸗ zember 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen.
Dies ist in unser Register zur Eintragung der Ausschließung oder Aufhebung der ehelichen Güter⸗ gemeinschaft unter Nr. 505 heute eingetragen. 8 Stettin, den 29. Dezember 1877.
Königliches Sce⸗ und Handelsgericht.
Friedland in Mecklenburg. selbst unter der Firma:
Emil Recke bestehende Handelsgeschäft des Kaufmanns Emil Martin Heinrich Paul Recke dahier ist laut De⸗ kret vom 2. d. M. heute in das hiesige Handels⸗ register Fol. 55 Nr. 69 eingetragen worden. Friedland in Mecklenburg, 3. Januar 1878.
Das hie⸗
Hamburg.
J., Matth. Gilbemeister. Bremen. Die Pro. b. Oskar Enzmann aus Neustadt bei Chemnitz, Harms.
kurg des Sigmund Sattler ist am 10. Mai jetzt sier 1877 erkloschen. am 1. November d. J. allhier errichtete offene Peter Lüddecke & Co. Carl Heinrich Julius Abel ist aus dem unter dieser Firma geführten
ustav Hake Nachfolger, T. Südel. Bremen. Handelsgesellschaft;
Heidelberg. Konkur se.
wurde eingetragen:
Die Prokura des Johann Ernsi Kolloge ist am 31. Dezember 1877 erloschen. 8 Heinr. Rüppel & Sohn. Bremen. Carl Emil Wagner Wittwe, Hermine, geb, Gaetjens, ist am 31. Dezember 1877 als Theilhaberin ausgetreten. Vom 1. Januar 1878 an ist Gustav Adolph Teichmann nach Uebernahme der Aktiva und Passiva alleiniger Inhaber. Die Firma bleibt unverändert.
Schulz & Upken. Bremen. Mit dem 31. Dezember 1877 ist die Firma erloschen.
Adolf Schulz. Bremen. Inhaber: Gustav Adolf Friedrich Emil Schulz.
Friedr. Wildt. Bremen. An Carl Wilhelm Adolph Hinneburg ist am 31. Dezember 1877 Prokura ertheilt.
Bank-Commandite H. Hohn &£& Co.
Bremerhaven. Am 1. Januar d. J. ist in der Person der Kommanditisten und ihrer F“ eine Aenderung eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
Bertelsmann & Lüderitz. Bremen. Offene Handeregeselschaht errichtet am 1. Januar d. J.
nhaber die hier wohnhaften Kaufleute Fried⸗ rich Wilhelm Bertelsmann und Louis
3) unter Hauptnummer 407 am 10. d. M. die Firma Albert Beck zu Coburg für den Kurz⸗ waarenhändler Albert Beck von hier. Coburg, den 29. Dezember 1877.
Herzoglich Sächs. Kreisgericht. Dr. Otto.
Crefeld. Der Kaufmann Albert Heidmann, zu Geldern wohnhaft, hat unterm 1. Januar 1878 den daselbst wohnenden Kaufmann Emil Höttges als Mitgesellschafter in das von ihm daselbst unter der jetzt erloschenen u“ A. Heidmann geführte Handelsgeschäft als Mitgesellschafter aufgenommen. Die also mit dem Sitze in Geldern unterm 1. I. M. errichtete offene Handelsgesellschaft, 38 welche alle Activa und Passiva jenes Geschäftes übergegangen sind, hat die Firma Heidmann & Höttges ange⸗ nommen. Vorstehendes wurde auf vorschrisoömädige Anmeldung am heutigen Tage bei Nr. 2564 des Handels⸗Firmen⸗ und resp. sub Nr. 1201 des Ge⸗ sellschaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels⸗ gerichts eingetragen. Crefeld, den 2. Januar 1878. 8 Der eu“] “
8 5
gen
Halle 28. Königliches Kreisgericht In unser Firmenregister ist h eingetragene Emil
der Ort
chönbrodt folgender Vermerk in Cojonne 3: der Niederlassung ist Niemberg bei
Handelsgericht. H. Götze.
Firma:
alle a. S.
Königliches Reeissfericht zu Halle a./S. In das hiesige Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 350 und unter der „Schlächterei zu Halle a./S. 8 in Colonne 4 folgen⸗
Aktien
eageesenen Aktiengesellscha er Vermerk: Die Gesellschaft ist aufgelöst.
eingetragen zufolge Verfügung vom 2 1877 am 31. desselben Monats vorigen Jahres.
Handelsegister.
Firma:
ren sind berufen: 1) der Kaufmann August Weddy,
2) der Rechnungs⸗Rath Adolph Löw und
andelsregister. zu Halle a./S. ei der unter Nr. 1003
u Halle a. S.
Als Liquidato⸗
9. Dezember
Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Martin Hermann Thomsen unter der Firma H. Thomsen fortgesetzt.
Th. Carow. Inhaber: David Theodor Carow. Kleimann & Hirschfeld. Hirsch Kleimann ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Moritz Hirschfeld unter der Firma Moritz Hirschfeld fortgesetzt.
H. Kleimann. Inhaber: Hirsch Kleimann.
L. Isermann. Carl Wilhelm Isermann ist in das unter dieser Firma geführte Geschä 8 treten und setzt dass
bisherigen Inhaber Johann Christian Ludolph Isermann unter unveränderter Firma fort. Baseler Lebensversicherungs⸗Gesellschaft. Die Gesellschaft hat Nicolaus Wilhelm Jahncke und Johannes Gerhard Jahncke in Firma N. W. Jahncke zu ihren hiesigen Bevollmächtigten b
macht ermächtigt, Versicherungsanträge, Prämien entgegenzunehmen 12.
vor den be Gerichten zu vertteten. — Die früher von der Gesellschaft an Theodor Band⸗ mann ertheilte Vollmacht ist aufgehoben.
stellt. Dieselben sind laut der beigebrachten Voll. die Gesellschaft
herige Gesellschafter Hermann Loewy von hier über⸗
Der Inhaber der Firma Darcke & Comp. in Heidelberg hat sich mit Hulda Reinold von Reuß⸗ rath verehelicht.
Nach Art. 1 des Ehevertrags vom 21. Novem⸗ ber d. J. wirft jeder Theil 100 ℳ in die Gemein⸗ schaft ein, während alles übrige, gegenwärtige und zukünftige Vermögen mit darauf haftenden Schul den davon ausgeschlossen bleibt. “
Heidelberg, den 21. Dezember 1877.
Gr. Amtsgericht. Büchner. IlImenau. Bekanntmachung.
Die Fol. 34 unseres Handelsregisters eingetragene irma Edmund Rieth in Ilmenau ist laut Be⸗ schluß von heute gelöscht worden. 8.
Ilmenau, den 28. Dezember 1877.
Großherzogl. S. Justizamt Schwanitz.
Kömnigsberg. Handelsregister.
Die hierselbst unter der Firma „Loewy & Hoff⸗ mann“ bestandene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Aktiva und Passiva derselben hat der bis⸗
des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
sich am 31. Dezember 1877 durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst hat und die Liquidation derselben durch sämmtliche Gesellschafter erfolgt. Metz, den 2. Januar 1878. 8 Der Landgerichts⸗Sekretär. Clundt.
Neustettin. Bekanntmachung. 1
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung
vom. 20. d. Mts. heute eingetragen:
a. bei der Firma M. Orbach (Moses Orbach— Ratzebuhr): Diese Firma ist erloschen.
b. Nr. 288. Firmeninhaber Kaufmann Adolph Rothenberg zu Ratzebuhr. Ort der Nieder⸗ lassung: Ratzebuhr. Firma M. Orbach.
Neustettin, den 22. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
Handelsregister
Nordhausen.
In unserem Gesellschaftsregister, woselbst die Han⸗ delsgesellschaft: 8 „Darlehnskasse F. W. Schröter und Genossen
zu Nordhausen“ 8 eingetragen steht, ist in Colonne 4, „Rechtsverhält⸗
Konkurs⸗Eröffnung.
Ueber das Vermögen des Eisen⸗ und Kurz⸗ waarenhändlers Heinrich Lonis Francisei, in irma H. L. Franciseci, vormals Boehm & Co., harlottenstraße 25, ist am 4. Januar 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs er⸗ öffnet und ist der Tag der Zahlungseiastellung fest⸗
gesetzt auf den 14. Dezember 1877.
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Fänstnanm Werner, Hallescher Thorplatz Nr. 3, estellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf
den 19. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, immer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen
tadtrichts⸗Rath, Herrn Wilmanns, anberaumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellun⸗ eines anderen einstweiligen Verwalters sowie eventue über die Bestellung eines einstweiligen Verwaltungs⸗ rathes abzugeben.
Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas
eignetenfalls mit der Verhandlung über den Agrorg Uerfahren werden. 8
Zugleich ist zur Anmeldung der Forhetungen der
Konkursgläubiger noch eine rist 8
bis zum 30. April 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der angemeldeten Forderungen ein Ter min au
den 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr,
im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch Zimmer Nr. 13, vor dem oben genannten Kom missar anberaumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorgeladen werden, welche ihre Forderungen inner halb einer der Fristen angemeldek haben.
„Wer seine meldung schriftlich einreicht, hat shne Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ gen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirke wohnt, muß bei der Anmel dung seiner Forderung einen am hiesigen Ort wohnhaften Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen.
Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaf fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechtsanwälte Ackermann und Justiz⸗Räthe Arndts
nisse der Gesellschaft“, Folgendes eingetragen: 4 817 der Tischlermeister Christian Ernst zu Nord⸗ ausen, ad 362, der Oekonom Just Heise zu Leimbach und ad 420, der Stadtgärtner Friedrich Hermsdorf zu Nordhausen, 1 sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1877 am 2. Januar 1878.
an Geld, Hapieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 12. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der 88 An⸗
zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer 3 8 twani Rechte ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ Ueber das Vermögen des Kurzwaarenhändlers 8OoO f Lippmann Siegfried Seligmann, Alexander⸗
uliefern. 1 eign A 1 — Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ ftraße 32 hierselbst, ist am 5. Januar 1878, Nach⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben mittags 1 Uhr, der kanfmännische Kankurs er⸗ von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken öffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung fest⸗ bis zum 15b Fnge nur Angeige in machen. gesetzt auf den 5. Juli 1877 8 8 1 igen, ie e Ansprüche . . b meister Friedrich Knoblauch, beide zu Wolkrams⸗ 12” de Hiczehigen 8 E1 Beben hinburhn Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der hausen, als Inhaber der Firma; 8 aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits Kaufmann Sieg, Alexandrinenstraße Nr. 37, bestellt.
b „Donner & Kuoblauch rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlang. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ mit der Handelsniederlassung daselbst zufolge Ver⸗ ten Vorrecht gefordert, in dem auf fügung vom 31. Dezember 1877 am 2. Januar 187788 bis zum 12. Februar 1878 einschließglich, den 19. Jannar 1878, Bormittans 11 Uhr, eingetragen. bei uns schriftlich oder zu Protoko 1. de im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch,
und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem König⸗ halb der Fehsehtah Prüf ees ve. “ Sadtrichten Herrn Hembert, anbesmeres i u ellung des definitiven Termine i rklärungen und Vorschläg hüne h G 3 Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung
erwaltungspersonals auf 4 5 B 1— S⸗ den 12. März 1878, Vormittags 10 Uhr, eines andern einstweiligen Verwalters, sowie even⸗ im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, tuell über die Bestellung eines einstweiligen Ver⸗ 8 waltungsrathes abzugeben.
. 12, vor dem oben genannten Kommis⸗ 1 TE “ Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Nach Abhaltung dieses Termins b238 ne. en Hepierin 8 weee Faben in Befit ge.
i erhandlung über den ewahrsam haben, oder welche ihm etwa r⸗
e ae zs G schulden, wird aufgegeben, nichts an denselben zu
ord verfahren werden. Zugleich afl 88- Anmeldung der Forderungen der verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz f der Gegenstände
„c. dem Apotheker Albert Scholz als Kon⸗ Konkursgläubiger noch eine zweite Frist
—. bis hüe 80. 8,n 1878 einschließlich bis zum 9. Februar 1878 einschließlich „sämmtlich zu Ohlau wohnhaft, estgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der zwei⸗ dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige heut eingetragen worden. 8 8 Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Ohlau, den 3. Januar 1878. 1 den 28. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Koͤnigliches Kreisgericht. im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, — . und andere mit denselben gleich⸗ 1. Abtheilung. Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben Pieper. anberaumt, zu welchem e. . vors 5 den in — 898- V1I1
e ihre Forderungen innerha is zum vorgedachten Tage nach E— 8 Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
einer der Fristen angemeldet haben. 1 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen fügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem d
Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung verlangten Vorrecht seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗! bi.
Michl. Pardo & Co. Dr. med. Jacob Pardo ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Michael Pardo und José Pardo unveränderter Firma fort. Wehber & Bormann. Inhaber: Johannes Ernst Wehber und Johann Wilhelm Bormann. Theodor Moths & Maass. Inhaber: Heinrich Justus Wilhelm Theodor Moths und Carl Ju
G Frans öö“ 8 1 8 rottendie obelmann. Bremen. Die d. Handelsgesellschaft ist am 31. Dezember 1877] Crefen aufgelöst und besteht seitdem nur noch in Li⸗ quldation. Beide Inhaber sind Liquidatoren, jeder ist einzeln zu zeichnen berechtigt. Ferdinand Grottendieck. Bremen. Inhaber: erdinand Grottendieck. Prokurist: Wil⸗
elm Im hof. mürh, 5 Bremen. Inhaber: Hein⸗ ri F. Rabe & Co. Bremen. Am 1. Januar
und Becher. Berlin, den 4. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen
nommen. Dies ist zufolge Verfügung vom 21. Dezember
d. J. an demselben Tage unter Nr. 643 in das Ge⸗
sellschaftsregister eingetragen.
Königsberg, den 28. 8 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
3) der Rendant und Kreissteuer⸗Einnehmer Wilhelm Lose, sämmtlich zu Halle a./S., eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezem⸗ ber 1877 am 31. desselben Monats und Jahres.
In das Handels⸗Gesellschaftsregister des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ist auf Grund erfolgter Anmeldung am beutigen Tage sub Nr. 1202 eingetragen worden, daß zwischen den zu
Crefeld wohnenden Kaufleuten, Inhabern einer Seiden⸗ und Shappefärberei, Wilhelm Rams und Heinrich Friedrichs unterm 1. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter der Firma Rams &8 Friedrichs errichtet worden ist. Crefeld, den 2. Januar 1878. — Der Handelsgerichts⸗Secretär. Enshoff.
Crefeld. Die Kaufleute Wilhelm Mirus in Crefeld und Peter Longerich in Benrad, Brgrmst. Hüls wohnhaft, haben unterm 1. Januar c. eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und sub Firma Mirus & Se. e. unter sich er⸗ richtet, welche Gesellschaft auf Anmeldung am heu⸗ tigen Tage sub Nr. 1203 des Handels⸗Gesellschafts⸗ registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen worden ist.
11481 Konkurs⸗Eröffnung.
Hamburg. Eintragungen in das Handelsregister. 1877. Dezember 29. lius Wilhelm Maass. Boedecker & Pohndorff. Die Sozietät unter die⸗ Lappenberg & Müller. Gustav Adolph Lappen⸗ ser Firma, deren Inhaber Carl Boedecker und 5 ist aus dem unter dieser Firma geführten Theodor Heinrich Barthold Pohndorff waren, ist Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem aufgehoben und die Fürine erloschen. bisherigen Theilhaber Heinrich August Müller Carl Boedecker. Inhaber: Carl Boedecker. unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8 Kruse & Ahrens. Inhaber: Carl Johannes Kruse und Otto Ludwig Ahrens. 8 H. A. Jacobsen & Dreyer. Carl Albert Dreyer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johann Carl Dreyer unter unveränderter Firma fort. 8 Samuel Levy Söhne. Nach erfolgtem Ableben von Louis Samuel Levy wird das Geschäft von b r dem bisherigen Theilhaber Nathan Levy unter ein Handelsgeschäft begründet. unveränderter Feran fortgesetzt. 8 Dies ist zufolge Verfügun Samuel Levy Söhne. Diese Firma hat an Alfred zember d. J. unter Nr. 218 Jacob Levy Prokura ertheilt. eingetragen. H. F. O. Patow. Das unter dieser Firma bis⸗ Königsberg, den 28. Dezember 1877. 1 her von Wilhelmine Johanna Sophia, geb. Mül⸗ Köͤn gliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. ler, des Herrmann Ferdinand Otto Patow Wittwe, und Wilhelm David Otto Patow üffre⸗ Ge⸗ schäft ist von Gerhard Julius Cords übernommen worden und wird von demselben unter seiner be⸗ reits bestehenden Firma D. A. Cords Söhne in Gemeinschaft mit dem neu eintretenden Wil⸗ helm David Otto Patow fortgesetzt. cmaif Eltse. Inhaber: Jean Heinrich Emil eingetragen. isch.
— n önigsberg, den 29. Dezember 1877. G 1 Heinrch. von Bergen. Gustav Adolph Fischer ist jaii 82* . Admiralitäts.
in daß uner Heeser ssehm geführte Geschust ein⸗ Koͤnigliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
getreteu und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit
dem bisherigen Inhaber Jacob von Bergen unter unveränderter Firma fort. Olshausen & von Aspern. Heinrich August Nr. 656.
von Aespern ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ 8 Nr. 970. F. Strodzkt, p eser F Nr. 1526. Gebr. Bellmann und
führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe bisherigen Theilhaber Franz Rudolph 1747. Louis Boettcher
Königsberg. Handelsregister.
Der Kaufmann Friedrich Hermann Reimer von hier hat die für sein hiesiges Geschäft bisher ge⸗ führte Firma:
„A. Hausbrands Buchhandlung F. H. Reimer,“ in „F. H. Reimer“ verändert.
Dies ist zufolge Verfügung vom 21. am 22. De⸗ zember d. J. unter Nr. 2098, beziehungsweise 2188 in das Firmenregister eingetragen.
Königsberg, den 28. Dezember 1877.
Königliches Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium.
Nordhausen. Handelsregister des Köuiglichen Kreisgerichts zu Nordhausen.
In unserem Gesellschaftsregister sind unter Nr. 229 der Kaufmann Karl Donner und der Zimmer⸗
9 ilhelm Hobelmann. D.
d. J. ist Adolf Diedrich Wilhelm Grotefend als Theilhaber ausgetreten und gleichzeitig der hiesige Kaufmann Heinrich Friedrich Diedrich Rabe als Theilhaber eingetreten. Dieser und Heinrich Christian Rabe führen nach Ueber⸗ nahme der Aktiva und das Geschäft unter unveränderter Eü ort. Die Prokura des Hermann Otto Carl Giese ist am 1. Ja⸗
nuar d. J. erloschen.
J. Wenke senr. Bremen. Inhaber: Jacob Wenke senior.
Chr. Willig. Bremen. Am 31. Dezember 1877 ist die Firma erloschen.
& Ebert. Bremen. Offene Handels⸗ esellschaft, errichtet am 1. Januar d. J. In⸗ aber: Die hier wohnhaften Kaufleute Christian
Willig und Bernhard Christian Ebert.
Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts,
den 3. Januar 1878. C. H. Thulesius, Dr.
A. B. Goldschmidt. Inhaber: Abraham Baruch Goldschmidt. Max Mühsam. Diese Firma hat die an Johann Friedrich Eckhold ertheilte Prokura aufgehoben. Kolbe & Biehl. Diese Firma hat an Emil Peter iche Prokura ertheilt. Schiller & Baur. Diese Firma hat die an Otto Johannes Kahlcke ertheilte Prokura aufgehoben und an Hermann Wagener Prokura ertheilt. Crefeld, den 2. Januar 1878. Dezember 31. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. W. Manuke Söhne. Gustav Paul Danckert nshoff. Ffces ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem Crefeld. Auf Anmeldung des Kaufmannes Her⸗ bisherigen Theilhaber Heinrich Wichern unter mann Gompertz, in Crefeld wohnhaft, daß er für unveränderter Firma fortgesetzt. das von ihm am hiesigen Platze errichtete Handels⸗ Paul & Steinberg. Johannes Eduard Paul und geschäft die Firma H. Gompertz angenommen habe, Julius Steinberg sind aus dem unter dieser wurde derselbe als Inhaber dieser Firma am heu⸗ Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird tigen Tage sub Nr. 2596 des Handelsfirmenregisters dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johannes des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes eingetragen. Paul unter unveränderter Firma fortgesetzt. Crefeld, den 2. Januar 1878. 8 Harms & Schultz. Die Sozietät unter dieser Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Firma, deren Inhaber Otto Heinrich Schultz und Enshoff. Wilhelm Hermann Harms waren, ist aufgelöst
und wird die Firma in Liquidation von jedem Crefeld. Bei Nr. 950 des Handels⸗Gesell⸗ derselben allein gezeichnet.
schaftsregisters des hiesigen Königlichen Handels. Mainzer & Carow. Die Sozictät unter dieser gerichtes, betreffend die offene Handelsgesellschaft Firma, deren Inhaber Max Johann Mainzer sub Firma: Dahl & Co. mit dem Sitze in Cre⸗
nit und David Theodor Carow waren, ist aufgelöͤst
feld, wurde auf vorschriftsmäßige Anmel ung heute und wird die Firma in Liquidation von jedem
eingetragen, daß der Mitgesellschafter Adolph derselben allein gezeichnet.
Greeven, Kaufmann in Crefeld, vereinbarungsgemäß Ertel, Bieber & Co. Aus der unter dieser
unkerm 1. Januar cr. aus dieser Gesellschaft aus. Firma geführten Kommandit⸗Gesellschaft ist der desselb dahier! Kommanditi treten und wird das Geschäft! von dem
1 5
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Gottfried Friedrich Kaffke zu Pillau hat daselbst unter der Firma: „G. Kaffke“
Ohlau. Bekanntmachung. 1 In unserm Genossenschaftsregister ist bei der
b unter Nr. 1 eingetragenen Genossenschaft: Vor⸗ vom 20. am 21. De⸗ schuftofrein zu Shan. 1e. Genossen⸗ in das Firmenregi aft in Colonne 4 folgender Vermerk: B g gister „Der Vorstand des Vereins besteht für die „drei Jahre vom 1. Januar 1878 bis dahin „1881 aus „a. dem Rathsherrn Wilhelm Wolff als Direktor,
„b. dem Kaufmann Robert Lundt als Kassirer,
8
Königsberg. Handelsregister. Der Kaufmann Leopold Stein von hier hat hier⸗ selbst unter der Firma „Leopold Stein“ ein Han⸗ delsgeschäft begründet. Dies ist zufolge Verfügung vom 24. am 27. De⸗ zember d. J. unter Nr. 2189 in das Firmenregister
Broich. Handelsregister
der Königl. Kreisgerichts⸗Deputation zu Broich. Die unter Nr. 44 des Firmenregisters eingetra⸗
gene Firma Heinr. Jos. Scholl (Firmeninhaber:
der Kaufmann Heinrich Josef Scholl zu Mülheim
a.Ruhr) ist gelöscht am 2. Januar 1878.
Cassel. Nr. 40. Die Fabrikanten Jakob Stein⸗ feld zu Allendorf a. W. und Benjamin Bodenheim zu Hannover haben von der Aktiengesellschaft „Ver⸗ einigte hessische Papier⸗ und Papier⸗Waaren⸗
zebrilen (vormals O. Bobenheim & Co. zu Alnlendorf a. W.) deren zu Alleirdorf belegenes Faycikaeschäft pachtweise übernommen und führen
dasselbe u
Königsberg. Handelsregister. Oppeln. Bekanntmachung. Die nachstehenden hiesigen Handelsfirmen: In unserem Gesellschaftsregister ist bei Nr. 31 Theod. F. Wohlers, der Firma: „Oppelner Portland⸗Cement⸗Fabrik (vormals F. “ 4 folge de Eintragung erfolgt:
“ 88