1878 / 7 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

e, Se heuee. at ich. n. eh.e d. ;

Erlöschen der der Frau

Firmenregister Nr. 7833

ddie Firma; Hermann Joseph vorm. Zweig

K Joseph.

Prokurenregister Nr 2956 die Prokura der Frau Joseph, Fanny geb. Nathan, für die jetzt gelöschte Firma: Her⸗ mann Joseph vorm. Zweig & Joseph. irmenregister Nr. 8982

die Firma: ü & Co.

Firmenregister Nr. 10,328 8

die Firma: D. Oppler & Co. irmenregister Nr. 10,417 die Firma: Julius Lebenstein. rokurenregister Nr. 2663: die Prokura der Frau Heckmann, Louise Marie Pauline, geb. Weber, für die Firma: Adolph Heckmann.

Prokurenregister Nr. 3632:

ddie Prokura des Eduard Treumann und des Max Jungmann für die Firma: Albert Pa⸗ riser & Co.

ufolge Verfügung vom 8. Januar 1878 sind am selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt:

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3980 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma:

Moritz Levin

vermerkt steht, ist eingetragen: .

Der Kaufmann Siegfried Wütow zu Berlin

ist am 1. Januar 1878 als Gesellschafter in

ie Handelsgesellschaft eingetreten.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 4300 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Joachimezyk & Jaffé

vermerkt steht, ist eingetragen: . ur Vertretung der Handelsgesellschaft sind ortan beide Gesellschafter nur in Gemeinschaft mit einander befugt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5291 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: Haase & Gesell

vermerkt steht, ist 1 ie Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst. Frau Emma Haase, geb. Cohn zu Berlin, ist zur alleinigen Liquidatrix ernannt. 1““

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5470 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: A steht . war. Günther vermerkt steht, ist eingetragen: Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Günther ist aus der Handelsgesellschaft ausgeschieden.

In unser Firmenregister sind: 8 unter Nr. 10,586 die Firma: Joh. Schrader uund als deren Inhaber der Fabrikant Johann Sasade⸗ hier (setziges Geschäftslokal: Breite⸗ traße 7), Nr. 10,587 die Firma: W. Procksch und als deren Inhaber der Kaufmann Wenzel Procksch hier (jetziges Geschäftslokal: Rosen⸗ thalerstraße 55) . ingetragen worden.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2290 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: steht, it LveeS. Zink vermerkt steht, ist eingetragen: Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Carl

Holschau zu Berlin setzt das Handelsgeschäft

unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Nr. 10,588 des Firmenregisters. Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

0,588 die Firma: Thomas Zink nd als deren Inhaber der Kaufmann Carl

Holschau hier eingetragen worden.

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 8090: die Firma Boehm & Pach, 1 Prokurenregister Nr. 36566: ddie Prokura des David Heinrich Strauß für die Firma Michael Schiff & Co. rokurenregister Nr. 1994: ““ die Prokura des Carl Gräper für die Firma Aetiengesellschaft zur Verwerthung der Herrschaft Stolzenburg. Berlin, den 8. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. I. Abtheilung für Civilsachen. Bolkenhain. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 45 die Firma H. Weise, vormals Rothenburg, und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Weise zu Bolkenhain am 21. Dezember 1877 eingetragen worden. Bolkenhain, den 21. Dezember 1877. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatio Breslau. Bekanntmachung. .“ In unser Firmenregister ist Nr. 4786 die Firma: Max Ollendorff und als deren Inhaber der Kaufmann Max Ollen⸗ dorff hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abt heilung I

Breslau. Bekanntmachung. 8 In unser Firm nregister ist Nr. 4788 die Firma: Arthur Lobethal nd als deren Inhaber der Kaufmann Arthur Lobethal

hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. 1“] In unser Firmenregister ist Nr. 4785 die Firma: M. Altmann und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Alt⸗ mann hier heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1878. b Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Breslau. Bekanntmachung. In unser Prokurenregister ist a. bei Nr. 402 das Pba Levy, geborenen Hagel⸗ berg, und b. bei Nr. 978 das Erlöschen der dem Bernhard Leopold Levy von dem Kaufmann Ferdi⸗

Bresiau.

nand Levy hier für die Nr. 396 des Firmenregisters eingetragene Firma: L. B. Levy hier ertheilten Prokura heute eingetragen worden. Breslau, den 5. Januar 1878. Königliches Stadtgericht. Abtheilung I.

Bekanntmachung. ö“ In unser Firmenregister ist Nr. 4787 die Firma: Herrmann Dombrowsky und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann

Dombrowsky hier heute eingetragen worden.

Breslau, den 5. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung I. Burg. Bekanntmachung.

Die Gesellschaft „Kampe & Wischeropp“ sub Nr. 52 unserers Gesellschaftsregisters ist in Liqui⸗ dation getreten. Alleiniger Liquidator ist der Zim⸗ mermeister Gottfried Wischeropp hier. 1 8

Burg, den 4. Januar 1878. 8

Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung.

Burgdorf. Bekanntmachung. Im Handelsregister Fol. 64: Oel⸗ fabrik Commandit⸗Gesellschaft, arl Meyer ist ad Col. 3. Firmen⸗Inhaber, Kommanditist,

4) Firma: N. Katzenstein Co. in Cassel

gelöscht.

den 28. Dezember 1877. önigliches Amtsgericht. Abtheilung I. Culemann.

Cosel. Delanntmachung.

In unserem Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft „Vor⸗ schuß⸗Verein in Cosel“ Colonne 4 Folgendes ein⸗ getragen worden:

In der Generalversammlung vom 16. Dezember 1877 sind als Vorstandsmitglieder auf die Jahre 1878, 1879, 1880 8

a. der Direktor Julius Ebstein wieder⸗, b. der Rechtsanwalt Szezasny und

c. der Hausbesitzer Carl Bolik neu⸗ gewählt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Januar 1878 an demselben Tage.

Cosel, den 4. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

Der Kaufmann Friedrich Adolph Groche zu Frankfurt a. O. ist in das unter der Firma:

Adolph Groche zu Frankfurt a. O. bestehende, früher Nr. 355 des irmenregisters eingetragene Handelsgeschäft des aufmanns Adolph Groche als Handelsgesellschafter eingetreten und ist die am 1. Januar 1878 errichtete offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Adolph Groche unter Nr. 188 unseres Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 18. Dezember 1877 am 2. Janaur 1878 eingetragen. Als Gesellschafter sind vermerkt: 9) der Kaufmann Adolph Groche 2) der Kaufmann Friedrich Adolph Groche zu Frankfurt a. O.

Die dem Hans Friedrich Adolph Groche von dem Kaufmann Friedrich Adolph Groche ertheilte Pro⸗ kura, Nr. 85 des Prokurenregisters, ist erloschen.

Goldap. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr. 111 die Firma E. J. Bauvain in Goldap, ls deren Inhaber der Kaufmann Ernst Julius Toheodor Bauvain daselbst. Goldap, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Goldap. Bekanntmachungg.

In unser Register zur Eintragung der Aus⸗ schließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 42 eingetragen:

Der Kaufmann Ernst Julius Theodor Bauvain von Goldap lebt mit seiner Ehefrau Henriette Antonie, geb. Valentini, in getrennten Gütern, das einsebrachte und künftige Vermögen der Ehefrau hat die Natur des Vorbehaltenen.

Goldap, den 3. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht.

Harburg. Bekauntmachung aus dem Genossenschaftsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg, vom 7. Januar 1878. Eingetragen ist heute auf Fol. 31 zur Firma:

1

Bau⸗Union, Eingetragenue Genossenschaft, zu

Haegrss. daß in der Generalversammlung der Ver⸗ einsmitglieder die ausscheidenden Vorstandsmitglieder: L. Knolle, E. Kühn, H. v. Fintel und C. Scheune⸗ mann zu Vorstandsmitgliedern wiedergewählt sind. Bornemann. 1“

Ieiligenstadt. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der Nr. 12 eingetragenen Firma: „O. H. C. Bernhard zu Heiligenstadt“ in Colonne 4 folgender Vermerk eingetragen: Der Fabrikant Heinrich Bernhard, jetzt zu Bre⸗ en, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und der Kaufmann Otto Heinrich Christoph Dietrich Bernhard zu Heiligenstadt als Gesellschafter in ie Gesellschaft eingetreten. Eingetragen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1878 am 4. Januar 1878. ö Heiligenstadt, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Kiel. Bekanntmachung. 18 Am heutigen Tage ist in das hiesige Gesell⸗ schaftsregister eingetragen: 1 sub Nr. 257. Die Firma Schäffer & Grupe in Preetz. Die Gesellschafter sind Kaufmann Carl Heinrich Ulrich Grupe und Lohgerber Carl Conrad Wilhelm Schäffer in Preetz. Die Gesellschaft hat am Januar 1878 begonnen. sub Nr. 258. ie Firma Lucht & Comp. Die Gesellschafter sind ophus Lucht

82 Neumühlen. Adolph Otto Nicolaus

und Heinrich Steffen in Neumühlen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 begonnen. iel, d 1b

en 7. Januar 1878. igliches Kreisgericht. Abt 86 8 2

bei der Firma „E. Brucksch und Co. in Nieder

Inhaber der Firma Otto Groetzs

„Credit⸗Verein zu Letschin Eingetragene

Kiel. Bekanntmachung. In das hiesige Feeeeib. ist am heu⸗ tigen Tage eingetragen: sub Nr. 1224 die Firma R. Rüdiger 5,vgn und als deren In⸗ haber der Kaufmann Rudolph Heinrich Rüdiger in Kiel, ad Nr. 209, betreffend die Firma F. C. Voß, Inhaber Kaufmann Friedrich Carl Voß in Kiel: Die Firma ist erloschen, ad Nr. 807, betreffend die Firma Bernh. Fes. Inhaber Kaufmann Bernhard riedrich Christian Frers in Kiel: Die Firma ist erloschen. Kiel, den 7. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. 8 Lauban. Bekanntmachung. In unserm Gesellschaftsregister ist unter Nr. 58

Schoenbrunn“ heut eingetragen worden, daß die Handelsgesellschaft aufgelöst und die Firma er⸗ loschen ist. Lauban, den 4. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Leobschütz. Bekanntmachung.

In unserem Gesellschaftsregister ist unter Nr. 21. die Handelsgesellschaft Joseph Adler, als Sitz der⸗ selben Leobschütz, als deren Inhaber der Kaufmann Joseph Adler und der Kaufmann Richard Wohl heut eingetragen und im Firmenregister die unter Nr. 174 daselbst eingetragene gleichnamige Firma gelöscht worden.

Leobschütz, den 2. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Magdeburg. Handelsregister. 8

1) Der Kaufmann Otto Grötzsch hier ist als hier Hand⸗ lung von Haus⸗ und Küchen⸗Geräthen unter Nr. 1711 des Firmenregisters eingetragen.

2) Die unter der Firma Ernst Baumgarten & Co. hier bestandene offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet und die Firma deshalb unter Nr. 871 des Gesellschaftsregisters gelöscht.

Zu 1 und 2 zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 7. Januar 1878. 1 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Nordhausen. Handelsregister

des Königlichen Kreisgerichts zu Nordhausen. Die Firma „Richard Hein“ hierselbst, Nr. 516

des Firmenregisters, ist erloschen. 8

Osnabrück. Handels⸗ 8 register des Amtsgerichts Osnabrück. In das Handelsregister ist sub Fol. Nr. 603 ein⸗ getragen: die Firma: Meinberg & Bredemeyer.

Ort der Niederlassung: Osnabrück.

Firmeninhaber: .

1) der Kaufmann Heinrich Friedrich Wilhelm Meinberg aus Pyrmont, jetzt hier,

2) der Kaufmann Wilhelm Gottfried Engel⸗ hard Bredemeyer aus Melle, jetzt hier.

Rechtsverhältnisse: Offene Handelsgesellschaft vom 1. Januar 1878 an.

Bemerkung: Auf die Firma sind die sämmt⸗ lichen Aktiva und Passiva der jetzt gelöschten Firma: Meinberg & Co. übergegangen.

Osnabrück, den 5. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. A. Droop, Dr.

Osnabrück. Handelsregister u“ des Amtsgerichts Osnabrück. Zu der Fol. Nr. 518 eingetragenen hiesigen Ge⸗

sellschaftsfirma: Meinberg & Co. ist vermerkt: 1 Die Firma ist erloschen. b Osnabrück, den 5. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. A. Droap, Dr.

88

Perleb rg. In unserem Firmenregister ist bei der Nr. 179 Co'*. 6 für den Tabacks⸗ und Cigarren⸗ abrikanten Carl Griebe zu Perleberg eingetragene irma Fr. Griebe die Uebertragung nach Nr. 52 des Gesellschaftsregisters vermerkt und in das Ge⸗ sellschaftsregister Folgendes eingetragen: Nr. 52. Firma der Gesellschaft: Fr. Griebe. Fi der Gesellschaft: Perleberg.

Rechtsverhältnisse:

Die Gesellschafter sind die Kaufleute Carl Griebe und Albert Neubürger, Beide zu wohnhaft. Die Gesellschaft hat am

. Januar 1878 begonnen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 4. am 5. Januar 1878. den 4. Januar 1878. * Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. Posen. Handelsregister.

Die in unserm Firmenregister unter Nr. 1095 hiesige Firma: Saly Raphael ist er⸗ oschen. 1 Posen, den 29. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. Posen. Handelsregister. 8

Die dem Wladislaus Boniarski zu Posen für die hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma: Loga et Bilinski Nr. 238 des Gesellschaftsregisters ertheilte Prokura ist erloschen und in unserem Prokurenregister unter Nr. 190 heute gelöscht worden.

Posen, den 29. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. seelow. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 2

Genossenschaft“ in Col. 4 vermerkt worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist zum Theil abge⸗ ändert. Der Nachtrag datirt vom 13. De⸗ mber 1877. zufolge Verfügung om 29. Dezember 1877 am 3. Januar 1878.

eelow, den 3. Januar 1878. Ksönigliche Kreisgerichts⸗D utation.

unter Nr. 593 die hiesige H

8 tragen: Nr. 4.

stallupönen. Bekanntmachung.

Sub Nr. 240 unseres Firmenregisters ist di

S. Neumann und als deren Inhaber der

aufmann Simon Neumann zu Eydkuhnen mit dem Niederlassungsort Eydkuhnen zufolge Verfügung vom 3. Januar 1878 eingetragen woreen. Stallupönen, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

sStendal. Bekanntmachung.

In unser Firmenregister ist bei der Nr. 31 di Löschung der Firma:

„Georgas Salomon hier“

zufolge Verfügung vom 3. d. Mts. heute einge tragen worden.

Stendal, den 4. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht Abtheilung I.

Stettin. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗

register unter Nr. 318 die Prokura des Richard Eckstein zu Stettin für die Firma: Rüdenburg & Wossidlo zu Stettin. Stettin, den 4. Januar 1878. Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. selbst unter Nr. 5 die hiesige Genossenschaft ir Firma: National⸗Hypotheken⸗Credit⸗Gesell⸗ Üchaft, eingetragene Genossenschaft, vermerkt steht, ist heute eingetragen: Die Zwei stcle in Peitar lk ist erl ie Zweiganstalt in Pritzwalk ist erlo Stettin, den 4. Januar I⸗ sc Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst andlung in Firma

8

In unser Genossenschaftsregister, wo⸗

Behrens & Utz vermerkt steht, ist heute einge

tragen:

1 Colonne 4. Die Handelsgesellschaft ist durch Uebereinkunf am 1. Januar 1878 aufgelöst. Die Firma ist erloschen und mit der Liquidation der Kauf Richard Utz zu Stettin beaustragt.

Stettin, den 4. Januar 1878. Königliches See und Handelsgericht.

Uchte. Im hiesigen Handelsregister ist auf Fol. 4 zur Firma „Gebruder Dreyer“ in Uchte heute eingetragen: Die Firma ist mit allen Activis und Passivis auf die Kaufleute Heinrich und Eduard Dreyer laut Kontrakts vom heutigen Tage über⸗ gegangen. Das Geschäft wird seit dem 1. August d. J. als offene Handelsgesellschaft weiter geführt. Uchte, den 28. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht.

Wilhelmshaven. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Fol. 39 zur Firma: M. Hitzegrad & Co. ist heute eingetragen: Der Kaufmann Franz Laue ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgetreten. Die Firma wird unverändert fortgeführt. Wilhelmshaven, den 31. Dezember 1877 ** Ksönigliches Amtsgericht Dirksen. b

Muster⸗Register.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.) Augsburg. In das Musterregister ist einge Firma L. A. Riedinger in Augsburg, 7 Muster für Beleuchtungsapparate offen, Geschäftsnummern 1007, 1908, 1967 und 2046, Kronleuchter, dann 1865, 2023 und 2062 Candelaber, Muster für plastische Erzeugnisse Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1877, Nachmittags 5 Uhr. Augsburg, am 3. Ja⸗ nuar 1877. Königliches Handelsgericht. Köhler.

Cassel. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 19. Kaufmann Salomon Noa Wolff in Cassel: Ein an der unteren Randfläche matt oder rauh geschliffener Deckel von Glas und ein der⸗ leichen von Steingut auf eine an der Brust des

lases matt oder rauh geschliffene Einmachebüchse zum besseren Fassen des Gummiringes, offen, Modell für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 40, S frist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schulz.

Chemnmnitz. tragen:

Nr. 83. Firma: Friedrich Otto Ruppert in Chem⸗ nitz, 1 versiegeltes Packet mit 3 Mustern für Kin⸗ derschreibtischchen und Kinderspieltischchen, plastische Erzeugnisse, Nummern 14— 16, Schutzfrist 3 Jahre, Lngemeldet am 6. Dezember 1877, Vormittags

*

Nr. 84. Firma: Carl Dürfeld in Chemnitz,

1 versiegeltes Packet mit 22 Mustern für Weberei⸗

In das Musterregister ist einge⸗

zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 2043, 2220 2225, 2230 2237, 2245, 2246, 2248 2250, 2258, 2260, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am .

10. Dezember 1877, Nachmittags 16 Uhr.

Nr. 85. Firma: Bruno Sieler in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 12 Mustern für Weberei⸗

zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1 4, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1877, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 86. . Marbach & Weigel Nach⸗ solger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fa⸗ briknummern 339 388, Schutzfrist 2 Jahre, ange⸗ meldet am 17. Dezember 1877, Nachmittags ½3 Uhr.

Nr. 87. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ folger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 389 438, SHe 2 Jahre, angemeldet am 17. Dezember 1877, Nachmittags

43 Uhr.

Nr. 88. Firma: Marbach & Weigel Nach⸗ olger in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 5 Mustern für Webereizwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 439 473, Schutzfrist 2 Jahre, veeheldet am 17. Dezember 1877, Nachmittags 43 87 b Nr. 89. Firma: C. F. Thümer in Chemnitz,

8 82 8

1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Weberei⸗

wecke. Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 602, 750, 769, 775, 798, 799, 803, 804, 806 811, 814, 815, 818, 820 822, 824, 825, 827, 830 834, 836, 837, 840 844, 846 849, 851, 854 858, 860, 861, 864, 868, 869, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1877, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 90. Firma: C. F. Thümer in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 872 875, 878, 882 884, 890, 892, 893, 896, 897, 899 906, 909, 913, 914, 918, 922, 923, 931 934, 936, 938, 939, 941, 944, 947 954, 956 958, 960 962, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1877, Vormittags 112 Uhr.

Nr. 91. Firma: C. F. Thümer in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern ffür Weberei⸗ zwecke, Flaͤchenerzeugnisse, Fabriknummern 813, 963 965, 967, 970 972, 974, 975, 978, 979, 990, 1, 9 - 11, 17, 21, 37, 43, 110, 119, 121, 124, 126, 127, 129, 133, 137, 144, 200, 228, 251, 297 299, 322, 409, 481 483, 485, 36, 41, 762, 642, 643, 826, 827, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1877, Vormittags ½12 Uhr.

Nr. 92. Firma: Otto Findeisen in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 28 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1—28, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1877, Nachmittags ½4 Uhr.

Nr. 93. Firma: Wilhelm Vogel in Chemnitz, 1 versiegeltes Packet mit 29 Mustern für Weberei⸗ zwecke, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3804, 3806, 3814 3820, 3822, 3811, 3813, 3830, 3836, 3821, 3828, 3824, 3832 3835, 1152 1158, 3826, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1877, Vormittags ½12 Uhr.

Chemnitz, am 3. Januar 1878.

Königliches Handelsgericht im Bezirksgericht. v. Scheibner.

Dresden. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 22. Firma Chr. Seidel & Sohn in Dresden: ein versiegeltes Couvert, angeblich mit einer Abbil⸗ dung eines Caminofens; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummer 68; Schutzfrist 5 Jahre; angemeldet am 5. Dezember 1877, Vormittags 412 Uhr. Nr. 232 Johannes Daniel Rudolph Ru⸗ dolphs, Bildhauer in Dresden: ein Modell eines Christbaumhalters beziehentlich Trägers, Knecht Ruprrecht darstellend; offen; Muster für plastische Erzeugnisse; Fabriknummer 1; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Dezember 1877, Vor⸗ mittags ½11 Uhr. Königl. Handelsgericht im Bezirksgericht Dresden. Bäßler.

ElIberfeld. tragen worden:

Nr. 113. Firma: Gebhard & Co. in Elber⸗ feld, 3 verschlossene Packete mit Muster für seidene und halbseidene Stoffe, Fabriknummern I. Packet Nr. 650 699, II. Packet Nr. 700 749, III. Packet Nr. 750 781, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 2 Jahre, angemeldet am 4. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 15 Minuten.

Nr. 114. Firma: Simons & Frowein in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 21. Muster für halbwollene Kleiderstoffe, Fabriknum⸗ mern Art. 525, 1—20 und 24, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 10. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Minuten.

dr. 115. Firma: Rubens & Co. in Elber⸗ feld, ein versiegeltes Packet, enthaltend ein Modell für Klavierleuchter, Fabriknummer 500, plastisches Erzeugniß, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet den 10. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 20 Mi⸗ nuten.

Nr. 116. Firma: Gebr. Weerth in Elberfeld, ein versiegeltes Packet, enthaltend 8 Muster für Gürtel, Fabriknummern 232 bis inklus. 239, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist ein Jabr, angemeldet den 11 Dezember 1877, Vormittags 10 Uhr 35 Mi⸗ nuten.

Nr. 117. Firma: Gebr. Lebach in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 8 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern 1620 ½, 1671, 1672, 1673, 1674, 1679, 1680, 1681, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, eingetragen den 11. Dezember 1877, Vormittags 11 Uer.

Nr. 118. Firma: C. Wm. Ostermann in Elber⸗ feld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 12 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1061 Dess. 877, 890, 892, Art. 1062 Dess. 878, 891, 893, Art. 1071 Dess. 991, 993, 995, 997, 999, Art. 1089 Dess. 953, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet den 11. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 119. Firma: C. Wm. Ostermann in Elber⸗ feld, ein Packet, enthaltend 5 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1071 Dess. 1001, Art. 1071 Dess. 1003, Art. 1108, 1109 1110, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet den 14. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 120. Firma: C. Wm. Ostermann in Elber⸗ feld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 3 Muster für Besatzartikel, Fabriknummern Art. 1089 Dess. 954, Art. 1108 Dess. 2003, Art. 1108 Dess. 2004, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 121. Firma: Abr. & Gebr. Frowein in Elber⸗ feld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 24 Muster für Damenbesatzband, Fabriknummern 1565 bis 1587, 5882, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 24. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten.

Nr. 122. Firma: Gebr. Weerth in Elberfeld, ein verschlossenes Packet, enthaltend 7 Muster für Gürtel, Fabriknummern 241 bis 247 inklus., Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr 30 Mi⸗

nuten. 8 Elberfeld, den 31. Dezember 1877. 8 Königliches Handelsgericht.

Essen. Musterregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen. In unser Musterregister ist eingetragen: Firma Joh Wüth Scheidt in Kettwig, 1 Packet mit uster für „gemustert Filztuch. „Flächenmuster, Fabriknummer 325 F. u. K.,

chutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. November 1877, Vormittags 11 Uhr.

In das Musterreggister ist einge⸗

Frankenberg. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 383. Firma Wagner & Beckmann in 1 Packet, offen, mit 22 Mustern für

chenez, Lyon, Super, Bonn, Donau, Mercus, Dessin: 2609. 2449. 2451. 2457. 2456. 2454. 2907. 2577. 2576. 2896. 2902. 2901. 2502. 2530. 2537. 2832. 2836. 2990. 2786. 2766. 2684. 2639; Schutz⸗ frist drei Jahre; angemeldet am 5. Dezember 1877, Vormittags 11 Uhr.

Nr. 39. Firma Pelz & Barthel in Franken⸗ berg, 1 Packet, versiegelt, mit 5 Mustern für Franzentücher, Romage, Melita, Sophie, Annanas mit Kante, 1496. 1505 B. Buch L. D. 1522 Buch L. D. 1527 Buch L. D. 945 Buch L. C. Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 5. Dezember 877, Nachmittags 44 Ühr.

Nr 40. Firma Burchardt & Barthel Nachf. in rankenberg, 1 Carton, verschlossen, mit 5 Mustern für Tücher, Elsa, Ceres, Olga, Clara, Nr. 2006 bis 2010; Schutzfrist drei Jahre; ange⸗ meldet am 7. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Nr. 41. Firma Pelz & Barthel in Ffeente berg, 1 Packet, versiegelt, mit 5 Mustern für Franzentücher, Romage, Rosa, Dessin: 1548. 1532. 1540. 1550 Buch L. D. Schutzfrist drei Jahre; an⸗ gemeldet am 10. Dezember 1877, Vorm. 712 Uhr.

Nr. 42. Firma Hofmann & Lohr in F ankeu⸗ berg, 1 Packet, versiegelt, mit 4 Mustern für 3 Filettücher mit Chinellie und Chinellie⸗Franzen, Amor, Dessin: 3476. 3477. 3478. und 1 Chinellie⸗ Tuch mit Druck⸗ und Webmuster, Amor, Dessin: 3475; Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 14. Degember 1877, Vormittags 111 Uhr.

Nr. 43. Firma Pelz & Barthel in Franken⸗ berg, 1 Packet, versiegelt, mit 3 Mustern für Franzentücher, Rosa, Melita, Romage, Dessin: 1589. 1577. 1620 Buch L. D. Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 21. Dezember 1877, Vor⸗ mittags 9 Uhr.

Nr. 44. Firma Edmund Buch in Franken⸗ berg, 1 Packet, „versiegelt, mit 2 Mustern für 2 wollene Frauentücher, Jessonda, Dessin: 867. 871. Schutzfrist drei Jahre; angemeldet am 22. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr.

Königl. Sächs. Gerichtsamt Fraukenberg, am 31. Dezember 1877. Wiegand.

Fulda. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 7. Firma Gustav Mueller zu Fulda, 1 Packet mit 12 Mustern von Filzstoffen, Flaͤchenmuster, Fa⸗ briknummern 525 bis incl. 530, 502 bis incl. 505, 515 und 516; Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Dezember 1877, Nachmittags 5 ½ Uhr. Fulda, den 31. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Schröder.

Hainichen. In das Masterregister ist ein⸗ getragen:

Firma: J. G. Stein in Hainichen. Nr. 5. 1 versiegeltes Packet mit 50 Mustern für rein⸗ wollene, buntfarbige Jacquard⸗Velours, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 5393 5396 5398 5399 5401 5402 5404 5410 5415 5430 5436 5442 5444 5445 5447 5449 5451 5454 5456 5459 5463 5467 5470 5472 5476 5480 5482 5483 5487— 5490 5492 5494 5499 5503 5509 5510. Nr. 6. 1 dergl. mit 50 Mustern für reinwollene, buntfar⸗ bige, mit Noppen gewebte Lamas, Flächenmuster, Fabriknummern 6000 6049. Nr. 7. 1 dergl. mit 50 Mustern für reinwollene, buntfarbige, mit Nop⸗ pen gewebte Lamas, Flächenmuster, Fabriknummern 6050 6099. Nr. 8. 1 dergl. mit 50 Mustern für reinwollene, buntfarbige, mit Noppen gewebte La⸗ mas, Flächenmuster, Fabriknummern 6100 6149. Nr. 9. 1 dergl. mit 48 Mustern für reinnollene, buntfarbige, mit Noppen gewebte Lamas, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 6150 6181 6221 6212 6211 6210 6209 6208 6207 6206 6205 6204 6203 6202 6201 6200 6199 6198 und Nr. 10, 1 dergl. mit 14 Mustern für reinwollene, buntfarbige, mit Noppen gewebte carrirte Flanelle, Flaächenmuster, Fabriknummern 424 437. Schutzfrist 3 Jahre, Fhemneldet am 22. Dezember 1877, Nachmittags

r. Hainichen, den 31. Dezember 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt.

Lobe. ee eem In das Musterregister ist eingetragen,

daß am 11. Dezember 1877, Morgens ½11 Uhr, die Firma Conrad Deines jnr. dahier 37 Muster für Flächenerzeunnisse, Fabriknummern Nr. 1 bis 37. in einem verschlossenen Packet zu dreijähriger Schutzfrist angemeldet und hinterlegt hat. Hanau, am 11. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Leipzig. In das Musterregister ist eingetragen:

Nr. 45. Firma J. G. Schelter & Giesecke in

Leipzig: 1 Packet mit 2 Zierschriften⸗Alphabeten;

versiegelt; Flächenmuster; Fabriknummern 496 und

500; 15 Jahre; angemeldet am 13 De⸗

zember 1877, Vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Leipzig, den 31. Dezember 1877.

Königliches Handelsgericht.

1 Dr. Hagen. 8 Liegnitz. In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 9. Firma: Benno Samter in Liegnitz, ein versiegeltes Packet, enthaltend 2 Muster wollener Phantasiewaaren, Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 173 und 174, G 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1877, Vormittags 11 ¼ Uhr. Liegnitz, den 31. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuhaldensleben. In unser Musterregister ist Folgendes eingetragen: Nr. 22. Firma: Lerch & Möller n Althaldensleben, ein versiegeltes Packet, enthaltend 11 Zeichnungen von 11 Modellen für gebrannten Thon, Fabriknummern 386a., b., 387 a. b., 388 a., b., 800 8., b., 801 a., b. und 458, Modelle für plastische Erzeugnisse, Schußfrist 3 Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1877, Vormit⸗ tags 10 ¾ Uhr. Neuhaldensleben, den 2. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Pforzheim. Nr. 217. Zum Musterrezister wurden eingetragen:

21) Firma Bechtel & Ostertag in Pforzheim. Ein Karton mit 10 Knopfschelbetmustern, versehen i

mit den 1 10, für plastische Er⸗ zeugnisse bestimmt, Soerpkeis drei Jahre, angemel⸗ det am 1. Dezember 1877, Vorm. 10 Uhr.

2) Wilhelm Fühner in Pforzheim. Ein Kar⸗ ton mit den photographischen Nachbildungen von 42 Bijouteriewaarenmustern, versehen mit den Fa⸗ briknummern 2862, 2861, 2870, 2872, 2871, 2880, 2879, 2865, 2893, 2864, 2467, 2873, 2797, 2877 2 2877, 2877 ⅛, 2881, 2552 ½, 2848, 2850, 980, 286 b 600, 594, 2854, 578, 2867, 2866, 2833, 2885, 2852, 2863, 2868, 2847, 2856, 2832, 1660, 2891, 2887, 2889, 2878, 575, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist ein Jahr, angemeldet am 15. Dezember 1877, Nachmittags 15 Uhr.

3) Firma Burkhardt & Keppler in Pforz⸗ heim. Ein versiegeltes Packet, enthaltend 47 Muster für Bijouteriewaaren, versehen mit den Fabrik⸗ nummern 877, 878, 879, 880, 881, 882, 883, 884, 885, 886, 887, 888, 889, 890, 891, 892, 893, 894, 895, 896, 912, 914, 915, 917, 918, 920, 921, 922, 923, 924, 925, 928, 929, 930, 934, 932, 935, 936, 937, 938, 939, 940, 942, 943, 944, 946, 948, für plastische Erzeugnisse bestimmt, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Dezember 1877, Nach⸗ mittags ½5 Uhr. 1

Pforzheim, den 31. Dezember 1877.

Gr. Amtsgericht. Arnold.

Springe. In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen: Nr. 4. Firma: Carl Roskamp & Deh⸗ mann in Springe. 1 Packet mit 21 Mustern für Teppiche; Flächenmuster; Fabriknummern 173, 174, 175, 176, 177, 178, 179, 180, 189, 190, 191, 194, 195, 196, 197, 199, 203, 208, 210, 211, 212; Schutzfrift 3 Jahre; angemeldet am 18. Dezember 1877, Mittags 12 Uhr. Springe, den 2. Januar 1878. Königliches Amtsgericht. Engelhardt.

Zöblitz. In das Musterregister des unterzeich⸗ neten Königlich Sächsischen Gerichtsamtes ist ein⸗ getragen worden: Firma: Victor Dürfeld in Olbernhau, ein Packetchen, enthaltend 2 Zeich⸗ nungen von Reichsmünzen⸗Sortirer für Laden⸗ kassen ꝛc. und zum Einfüllen von oben mit den Fabriknummern 291 und 292; verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1877, Nachmittags 3 Uhr. Zöblitz, den 31. Dezember 1877. Königlich Sächsisches Gerichtsamt. Höfer.

Konkurse. [211] Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen der Handlung Bernstein et Wersche, Breitestraße 22, sowie über das Pri⸗ vatvermögen der Inhaber Adolf Bernstein, Brücken⸗ straße Nr. 152., und Gustav Wersche, Neue Friedrichstraße 3, ist am 8. Januar 1878, Nach⸗ mittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf

den 1. November 1877 feschesebt.

zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Brinckmeyer, Neu Cöln a./W. Nr. 3 wohnhaft,

bestellt. Gemeinschuldner

Die Gläubiger der aufgefordert, in dem auf

den 22. Penas 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Christoffers, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an dieselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Be⸗ sitz der Gegenstände spätestens

bis zum 12. Februar 1878 ein e dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige iu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ tigte Gläubiger der Gemeinschuldner haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 12. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inn⸗chalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 12. März 1878, Vormittags 10 Ayr. in unserem Geschäftslokal, im Stadtaeri’ gebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12 vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. April 1878 einschließlich festgesetzt und zur Prüfung aller innerhalb der angemeldeten Ferheenneen ein Ter⸗ min au

den 9. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar anbe⸗ raumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vor⸗ eeladen werden, welche ihre Forderungen inner⸗

alb einer rh angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Ge⸗ richtsbezirk wohnt, vnß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vor düee die Rechtsanwalte Doering, Ernst und Justiz⸗Rath Engelhardt.

Berlin, den 8. Januar 1878.

2 Knigliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilfache

werden

Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Posamentier⸗ und Weißwaarenhändlers Oswald Czapski, Pots damerstraße 106 b, hier, ist am 8. Januar 1878 Nachmittaas 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Taz der Zahlungseinstellung auf

den 10. Dezember 1877 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Dielitz, Holzmarktstraße Nr. 65 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf den 22. Januar 1878, Ieaeee. 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, Herrn Stadtgerichts⸗Rath Pfeil, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vor⸗ schläge zur Bestellung des definitiven Verwalters

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ schulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besiz der Gegenstände spätestens

bis zum 12. Februar 1878 einschließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte, eben dahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem da verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 12. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen am 12. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen.

Nach Abhaltung dieses Termins wird ge⸗ eignetenfalls mit der Verhandlung über den Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist

bis zum 12. April 1878 einschließli festzesett und zur Prüfung aller innerhalb der zwe angemeldeten Forderungen ein Ter⸗ min au den 9. Mai 1878, Vormittags 10 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Zimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar an⸗ beraumt, zu welchem sämmtliche Gläubiger vorge⸗ laden werden, welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat ein Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ fügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Gerichts⸗ bezirte wohnt, muß bei der Anmeldung seiner For⸗ derung einen am hiesigen Orte wohnhaften Bevoll⸗ mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden zu Sachwaltern vorgeschlagen die Rechts⸗ anwalte, Justiz⸗Räthe Haertel, Heilborn und Humbert.

Berlin, den 8. Januar 1878.

.“ Königliches Stadtgericht.

Erste Abtheikung für Civilsachen.

[212)⁄ Konkurs⸗Eröffnung.

Ueber das Vermögen des Materialwaaren⸗ händlers Carl Ludwig August Kleinert, in Firma C. Kleinert, Spandauerstraße 39 (Woh⸗ nung Stralauerstaße 25), ist am 8. Januar 1878, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs im abgekürzten Verfahren eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 8

1. Januar 1878 festgesetzt.

Zum einstweiligen Verwalter ist der Kaufmann Goedel, Besselstraße Nr. 20 wohnhaft, bestellt.

Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 22. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem Kom⸗ missar, Hern Stadtgerichts⸗Rath Bennecke, anbe⸗ raumten Termine pünktlich zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die Erklärungen über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwalters abzugeben.

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, an denselben nichts zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände spätestens

bis zum 12. Februar 1878 einschließlich

dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwanigen Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, werden hier⸗ durch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshärfgig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht spätestens

bis zum 12. Februar 1878 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen

am 12. März 1878, Vormittags 10 Uhr, in Geschäftslokal, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., Terminszimmer Nr. 12, vor dem oben genannten Kommissar pünktlich zur bestimmten Stunde zu 258

Nach Abhaltung dieses Termins wird —,ö mit der Verhandlung über

ven Akkord verfahren werden.

Zugleich ist zur Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist 8