1878 / 7 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 09 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

8

Abr. Andrae tiven und Passiven unter

der Direktor Pauk Carney als Vorstandsmit⸗ glied gewählt und eingetreten.

Essen- andelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Essen.

Der Commerzien⸗Rath Ernst Waldthausen zu Essen hat für seine zu Essen bestehende, unter der Nr. 505 des Firmenregisters mit der Firma Wil⸗ helm Courad Waldthe. usen eingetragene Handels⸗ niederlassung seinen Sohn, den Kaufmann Alfred Waldthausen zu Essen, als Prokuristen bestellt, was Lam 4. Januar 1878 unter Nr. 150 des Prokuren⸗ registers vermerkt ist.

Franksurt n. M. Veröffentlichang aus dem Handelsregister zu Frankfurt a. M.

2881. Die Herren Jac. Phil. Ricol. und Jac. Mivcol. Alexander Manskopf führen die Handlung „Mauskopf⸗Sarasin“, nachdem ihr Gesellschafter Herr Georg Hock durch Tod aus derselben geschie⸗ den ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma fort; ferner haben die Peiden Gesellschafter für ihre obige Handlung die Herren Adolph Wilhelmi und Fritz Hock hier zu Kollektivprokuristen bestellt. b

2882. Am 1. d. M. ist die bisherige Gesell⸗ schafterin der hiesigen Handlung „H. Nathan &

Mayer“, Frau Wittwe Jeannette Mayer, geb. Fulda, aus⸗ und der hier wohnhafte Kaufmann Herr Her⸗ mann Mayer als Gesellschafter eingetreten. Der Genannte und die übrigen Gesellschafter, die Herren Hayum und Salomon Rathan führen die gedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passi⸗ ven unter der obengenannten Firma fort; die Pro⸗ kura für Herrn Louis Nathan zu Paris ist erloschen.

2883. Am 1. d. M. ist Herr Richard Passavant, Kaufmann hier, in die hiesige Handlung „Gebrüder Passavant“ als Gesellschafter eingetreten. Der Genannte und die seitherigen Gesellschafter, die Herren Phil. Herm. Passavant, Gustav Kotzenberg und Wm. Sandhagen führen die besagte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der obigen 2. fort.

2884. ie Gesellschaftshandlung „Bernhard Andreae & Söhne“ hat den Herrn Friedr. A. Bergeré hier zum Prokuristen bestellt. 1

2885. Herr Moritz Schlesinger führt die Hand⸗

lung „Gebrüder Schlesinger“, nachdem sein Ge⸗ sellschafter Herr Arnol Schlesinger am 24. vor.

Mts. aus derselben ausgetreten ist, mit Uebernahme

aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine Rechnung fort. 8 8

2886. Herr Elias Schwabacher, Kfm. hier, führt vom 1. d. M. an seine bisher unter der Firma „Gebrüder Dann“ betriebene Handlung nun unter der Firma „E. A. Schwabacher“, im Uebrigen sber unverändert, fort. Die frühere Firma ist er⸗

oschen.

Nr. 2887. Vom 1. d. M. an führt Herr Carl Philipp Donner die Handlung „C. F. Donner“, nachdem sein seitheriger Gesellschafter Herr Dr. jur. Gustav Adolf Donner mit Ende vor. Mts. aus derselben ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Ak⸗ tiven und Paffiven unter der genannten Firma fort. Die Prokuren für die Herren Wm. von Donner u. Christ. Ludwig Donner bleiben bestehen.

2888. Am 1. d. M. ist Herr Simon Schnadig, Kaufmann hier, in die hiesige Handlung „Betty Schnadig“ als Gesellschafter eingetreten. Der Ge⸗ nannte und der seitherige Inhaber Herr G. Engel⸗ bert führen dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der oben genannten Firma fort. Die Prokura für die Ehefrau des Letzteren, Betty, geb. Schnadig, ist erloschen. 1 2 Die Firma „Joh. Gg. Rummel“ ist er⸗

oschen.

2890. Am 1. d M. ist der hier wohnhafte Ban⸗ quier Herr Rudolf Victor Andreae in die seither von Herrn Heinr. Jos. Franz Minoprio dahier unter der Firma 8 Maggi⸗Minoprio“ betriebene Handlung als Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ nannten führen dieselbe mit Uebernahme aller Akti⸗ ven und Passiven unter’ der 8 Firma fort; die Prokura für Herrn Phil. Melette ist erloschen.

2891. Am 1. d. M. sind die Herren Ferdinand Philipp Andreae und Philipp Andreae, Kaufleute hier, in die seither von ihrem Vater Herrn Joh. Mathäus Jul. Andreage dahier unter der Firma „J. M. Andreae“ betriebene Handlung als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die drei Genannten führen dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der oben besagten Firma fort. Die Prokura für Frau M. E. Andreae, geb. Binder. ist erloschen.

2892. Die Firma „Proesler & Schmidt“ ist erloschen.

2893. Vom 1. d. M. an führen die hier wohn⸗ haften Herren Joh. Anton Proesler, Bauunter⸗ nehmer, und Joh. Wilhelm Proesler, Techniker, die seither oben unter Nr. 2892 besagten Firma be⸗ standene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven zund Passiven unter der Firma „J. & W. Proes⸗ Ler“ fort.

2894. Die Firma „H. O. Thoma“ ist erloschen. Die am 31. Dezember 1877 vorhanden geneesenen Geschäftsschulden berichtigt der seitherige Inhaber Handlung, Herr Herm. Otto Thoma, se

2895. Die Herren Jac. Gustav und Edmund Gärtner, Kaufleute hier, haben am 1. d. M. das

Waarenlager und die bis Ende vor. Mts. reichenden

Ausstände der bisherigen Handlung „H. O. Thoma“ übernommen und führen die gedachte Handlung unter der S „Gustav Gärtner & Co.“ fort. 2896. ie Gesellschafter der seither zu Coblenz unter der Firma „Julius Tischler“ bestandenen Handlung, Se Wittwe Sophie Tischler, geb. Lipp⸗ mann zu Coblenz und Herr Bernhard Meyer, Kauf⸗ mann hier, haben dieselbe am 22. vor. Mts. hierher verlegt. Nur Herr Bernh. Meyer vertritt die Ge⸗ fellschaft und zeichnet die Firma. . 2897. Frau Wittme Catharina Hoffmann, geb. Scheinpflug, Ofen⸗ und Thonwaaren⸗Fabrikantin hier, führt die von ihrem verstorbenen Ehemann Herrn Georg Heinr. Hoffmann unter der Firma „G. J. Hoffmann Sohn“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für ihre Rechnung fort. 2898. Vom 1. d. Mts. an führen die hier wohnhaften Kaufleute die Herren Philipp Bernhard Andrae, Joh. Georg Andrae und Joh. Georg Otto An⸗ drac, die Handlung „Johs. Andrae seur.“, nach⸗ dem ihr seitheriger Gesellschafter Herr Joh. Heinr. inckker, mit Ende vor. Mts. aus! derselben ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Ak⸗

müülie zedeerns müle

der genannten Firma fort. 8

2899. Die Sean Joh. Wilh. Linck und Heinr. Hötzer, Kauflevle hier, haben am 1. d. M. dahier eine Handelsgesel’schaft unter der Firma „W. Linck & Hötzer“ errichtet.

2900. Am 1. d. M. ist Herr Ernst Stiebel aus der Handlung „J. H. Stiebel Wwe.“ als Gesell⸗ schafter aus⸗ und der seitherige Prokurist Herr Leo Eduard Isaac Stiebel, Kaufmann hier, als Gesell⸗ schafter in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der bisherige Gesellschafter Herr Julius Stie⸗ bel führen die besagte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma fort. 8

2901. Am 1. d. M. ist Herr Franz Ernst Friedr. Schulz aus der Handlung „F. E. u & Co.“ als Gesellschafter aus, und Herr Carl Eduard Schlamp jr. als Gesellschafter in dieselbe eingetre⸗ ten. Der Letztgenannte und der verbleibende Ge⸗ sellschafter Herr G. A. Diehl führen die Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort. 8 Die Firma „Siegmund Schmöle“ ist er⸗

oschen.

2903. Vom 1. d. M. an führen die Herren Heinr. Gottschalk und Louis Kurz, Kaufleute hier, die seither von Herrn Siegmund Otto Schmöle unter der Firma „Siegmund Schmöle“ betriebene Handlung mit Uebernahme des Waarenlagers und der Utensilien unter der bisherigen Firma mit dem Zusatze „Nachfolger“ fort. Die am 31. Dezember 1877 vorhanden gewesenen Ausstände gehören Herrn Schmöle, ebenso berichtigt er auch die bis dahin reichenden Geschäftsschulden. 3

2904. Vom 1. d. Mts. an wird die Handlung „Dörr & Thiele“ liquidirt. Die seitherigen Ge⸗ sellschafter, die Herren Gustav Christian Dörr und Gottfried Ernst Adolph Thiele, und der bisherige Prokurist Herr Peter Habermann besorgen die Li⸗ quidation und Jeder zeichnet die Liquidationsfirma.

2905. Am 1. d. M. haben die Herren Gustav Christian Dörr und Peter Habermann, Kaufleute hier, eine Gesellschaftshandlung unter der Firma „Gustav Dörr & Co.“ dahier errichtet.

2906. Herr Gottfried Ernst Adolf Thiele, Kauf⸗ mann hier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „Adolf Thiele“ errichtet. .

2907. Vom 1. d. M. führt Herr Moses Isaac die seither mit Herru Emanuel Isaac unter der Firma „M. & E. Isaac“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der Firma „M. Isaac senior“ für eine Rechnung fort und ertheilt seiner Ehefrau Sophie, geb. Mün⸗ zesheimer, Prokura.

908. Herr Emanuel Isaac, hat am 1. d. M. eine Handlung „E. Isaae junr.“ errichtet. 2909. Herr Hirsch Heinr. Flesch, Kaufmann hier, führt vom 1. d. Mts. an die seither unter der Firma „J. H. Flesch“ mit Herrn Maier Hahn betriebene

andlung, nachdem Letzterer mit Ende v. Mts. als

esellschafter aus derselben ausgetreten ist, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der genannten Firma für seine alleinige Rechnung fort 1 seiner Ehefrau Betty, geb. Orb, Prokura ertheilt.

2910. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der hie⸗ sigen Aktiengesellschaft „Chemische Fabrik Gries⸗ heim“ vom 17. Dezember 1877 sind der Vorsitzende des Aufsichtsraths, Herr Alex. Scharff und dessen Stellvertreter Herr Jean Andreae⸗Winkler, sowie die Betriebsdirektoren, die Herren L. Göckel und J. Stroof, ermächtigt worden, die Frsns. Jeder von ihnen, einzeln zu zeichnen. Herr Ludwig Baist ist befugt, die Firma der Gesellschaft als Prokurist zu zeichnen.

2911. Die Firma „S. Dewald“ ist erloschen.

2912. Am 1. d. M. ist Herr Moritz Oppen⸗ heimer, Kaufmann hier, bisher Kollektivprokurist der hiesigen Handlung „Rudolph Hausser & Co.“ als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Der Ge⸗ nannte und der seitherige Inhaber Herr Rudolph Christian Hausser führen dieselbe mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der seitherigen Firma fort; zugleich haben die beiden Gesellschafter die Herren Ludwig Kopenhagen und Carl Hilsdorf hier zu Kollektivprokuristen bestellt.

2913. Vom 28. v. M. an führt Frau Bertha Rothschild, geb. Rosenbusch, Handelsfrau hier, die

andlung „J. Rothschild senr.“, welche ihr

hemann Herr Jos. Rothschild bisher für seine Rechnung geführt hat, mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der gleichen Firma nun für ihre Rechnung fort und ertheilt hierfür ihrem ge⸗ nannten Ehemann Prokura.

2914. Vom 1. d. M. an wird die Handlung „F. E. Fuld u. Co.“ liquidirt und ist Jeder von den seitherigen Gesellschaftern, den SH Abr. Strauß und Ludw. Fuld, befugt, die Liquidations⸗ firma zu zeichnen.

2915. Am 1. d. M. hat Herr Ludwig Fuld, Kaufmann hier, eine Handlung unter der Firma „Ludwig Fuld“ errichtet. öö1““

2916. it Ende vor. Mts. haben die bisherigen Gesellschafter der hiesigen Handlung „Philipp Oppenheimer Söhne Nachf.“, die Herren Isaac Haas und Carl Friedr. Leibfried, dieselbe aufgelöst und ist die Firma erloschen. Die Aktiven und sher sind je zur Hälfte auf die beiden Gesell⸗

Kaufmann hier, unter der Firma

schafter übergegangen. .

2917. Herr Isaac Haas hat am 1. d. M. eine Handlung mit Uebernahme der einen Hälfte der Aktiven und Passiven der unter Nr. 2916 besagten Handlung unter der Firma „J. Haas junr.“

errichtet.

2918. Herr Carl Friedr. Leibfried hat am 1. d. eine Handlung mit Uebernahme der anderen Hälfte der Aktiven und Passiven der oben unter Nr. 2916 gedachten Handlung unter der Firma „C. J. Leibfried⸗Springer“ errichtet.

2919. Herr Karl Ludw. Koch, Kaufmann hier, hat eine Handlung unter der Firma „Karl Ludwig Koch“ errichtet.

1 Die Firma „Julius Hagemann“ ist er⸗ oschen.

2921. Durch Beschluß der Aktionäre der hiesigen Aktiengesellschaft unter der Firma „Frankfurter Gemeinnützige Baugesellschaft“ vom 28. Dezem⸗ ber 1877 wurde das Grundkapital auf 1 700 000 ℳ, getheilt in 4000 Aktien von je 425 ℳ, festgesetzt und dem entsprechend das Gesellschafts⸗Statut ge⸗ ändert. Zum Stellvertreter des Vorsitzenden hat der Vorstand der Gesellschaft in seiner Sitzung vom 28. 1877 Herrn Dr. jur. A. v. Harnier erwählt.

2922. Am 1. d. M. ist die Handlung unter der b 1““ 8

Firma „Wirth, Kühner & Co.“ in Liquidation etreten. Diese wird durch den von den Gesell⸗ sbaftern hierzu bestellten Herrn Jean Pietz hier besorgt, welcher sonach befugt ist, die Liquidations⸗ firma zu unterzeichnen.

2923. Herr Christian Wilhelm Stölzel, Kauf⸗ mann hier, hat am 1. d. M. eine Handlung unter der Firma „C. W. Stölzel“ errichtet.

2924. Am 1. d. M. hat Herr Dr. phil. Philipp Kühner hier eine Handlung unter der Firma „Dr. Ph. Kühner“ errichtet und gleichzeitig das am 8. Oktober 1875 von der oben unter Nr. 2922 besagten Firma sub Nr. 40 eingetragene und bisher geführte Waarenzeichen auf die neue Firma übernommen.

2925. Die Firma „Eduard Gustav May“ ist erloschen.

2926. Am 1. d. Mts. ist Herr „Eduard Gustav May“ aus der dahier unter der Firma gleichen Namens bestehenden Kunstverlagshandlung als Ge⸗ sellschafter aus⸗ und Herr Dr. phil. Franz Leonhard May hier als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der seitherige Gesellschafter, Herr Robert May, Kaufmann hier, führen die oben besagte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der Firma „E. G. May Söhne“ fort; zugleich bestellen die beiden Gesell⸗ schafter, die Herren Ed. Gust. May und Herrn Heinr. Uebelshäusser hier Jeden für sich zu Prokuristen.

2927. Durch Beschluß des Aufsichtsraths der hiesigen Aktiengesellschaft „Frankfurter Baubank“ ist für den aus dem Vorstand (Direktion) ausge⸗ tretenen Herrn Franz Lion, Herr Jac. D. Mayer hier zum Vorstandsmitgliede der obgedachten Gesell⸗ schaft gewählt worden.

8 e Die Firma „J. Zimmermann“ ist er⸗ oschen.

2929. Herr M. C. Aug. Müller, Kaufmann hier, führt die seither von Herrn Joseph Zimmermann unter der Firma „J. Zimmermann“ betriebene Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven und unter der Firma „. Zimmermann Nachf.“ fort und ertheilt seiner Fhefrau Maria, geb. Zim⸗ mermann, Prokura.

2930. Die von der nun in Liquidation stehenden „Frankfurter Wechslerbank“ den Herren Emil Jeidels und Theodor Geisenheimer am 4. Jan. 1876 ertheilten Prokuren sind erloschen.

2931. Durch Beschluß des Direktorial⸗Aus⸗ schusses der „Deutschen Wasserwerks⸗Gesellschaft“ ist Herr C. G. Schmidt in der Weise zum Pro⸗ kuristen bestellt worden, daß er mit je Einem zur Zeichnung der Firma Berechtigten mitunterzeichne; die Prokura für Herrn G. A. Wetzel ist erloschen.

2932. Frau Johanna Lorsch, geb. Heilbronn, Handelsfrau hier, hat eine Handlung unter der „J. Lorsch“ errichtet und ihren Ehemann

errn Gustav Lorsch hierfür zum Prokuristen bestellt.

2933. Die Herren Wilh. Schneider, Schneider, und Gallus Albert Knotz, Kaufmann, Beide hier wohnhaft, haben am 1. d Mts. dahier eine Han⸗ delsgesellschaft unter der Firma „Wilh. Schneider & Co.“ errichtet.

2934. Am 1. d. Mts. ist Herr Georg Rittner aus der hiesigen (Gesellschafts⸗) Handlung unter der Firma „Philipp Nicolaus Schmidt“ als Gesell⸗ schafter aus⸗ und die Herren Eduard Schmidt⸗ Feler und Joh. Carl Aug. Andreae, Kaufleute hier,

ind als Gesellschafter in dieselbe eingetreten. Die beiden Letztgenannten und die seitherigen Gesell⸗ schafter, die Herren Phil. Nicol. Schmidt⸗Polex, Achille Andreae und Christian Conrad Adolph Schmidt⸗Polex, Banquier, führen die obgedachte Handlung mit Uebernahme aller Aktiven und Passiven unter der bisherigen Firma fort.

Frankfurt a. M., den 5. Januar 1878.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I.

Das Wechsel⸗Notariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.

Frankfurt a. M. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister zu Frankfurt a. M.

18. In der Generalversammlung der Genossen⸗ schafter des „Sparvereins zu Oberrad“, einge⸗ tragene Genossenschaft vom 29. Oktober 1877, wurde an Stelle ihres seitherigen Präsidenten Herrn F. Neuwirth, Herr Louis Altenbrand zu Oberrad, zum Präsidenten gewählt, welcher sonach die Firma des Vereins mit dem Kassier gemeinschaftlich zu zeichnen befugt ist.

Frankfurt a. M., den 2. Januar 1878.

Im Auftrage des Königlichen Stadtgerichts. I.

Das Wechselnotariat: i. d. N.: Dr. L. Haag.

Frankfurt a. O. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Frankfurt a. O.

Die unter Nr. 315 unseres Firmenregisters ein⸗ getragene Firma:

Otto Pietack, Firmeninhaber: Kaufmann Otto Ferdinand Pietack zu Frankfurt a. O., ist gelöscht zufolge Verfügung ge

b

vom 3. Januar 1878 am 4. Januar 1875.

weeems. Vekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ fügung vom 31. Dezember 1877 an demselben Tage

unter Nr. 32 bei der Firma Schröder & Sich⸗ ling zu Ziesar eingetragen:

Der Sitz der Gesellschaft Schröder & Sich⸗ ling ist am 1. Dezember 1877 nach Leipzig verlegt. z

Genthin, den 2, Januar 1878. Koönigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Glogau. Bekanntmachung. Die offene Handelsgesellschaft: 8 Viector M. Cohn & Co. zu Glogau, Nr. 50 unseres Gesellschaftsregisters, ist durch Uebereinkommen der Gesellschafter aufgelöst und im Register gelöscht.

Unter Nr. 341 des Firmenregisters⸗ ist der Kauf⸗ mann Salomon Kristeller zu Glogau als Inhaber der Firma „S. Kristeller“ daselbst heut eingetragen worden.

Glogau, den 2. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. SGörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr.

610 die Firma Herrmann H. Leyver zu Görlitz!

und als deren Inhaber der Kaufmann Herrmann Heimann Leyver heute eingetragen worden. Görlitz, den 2. Januar 1878. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Sörlitz. In unser Firmenregister ist unter Nr. 612 die Firma: Mavx Fritz

zu Görlitz und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Ferdinand Max Fritz heut eingetragen worden.

Görlitz, den 3. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Görlitz. Nr. 238 eingetragene Firma: Gevers & Schmidt zu Görlitz ist durch Erbgang auf die verwittwete Frau Geheime Kommerzien⸗Raäͤthin Schmidt, Emma, geborene Bauernstein, zu Görlitz, übergegangen und nach Nr. 613 des Firmenregisters heut übertragen worden. Görlitz, den 4. Jänuar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Gräfenthal. Unter Nr. 58 des Handelsregisters ist als Prokurist der Firma Gebrüder Kern in Wallendorf heute der Porzellanmaler Louis Kern daselbst eingetragen worden. b 88 nen ar erzogl. S. Meiningisches Landgericht. Schaller i. A.

Die in unserem Firmenregister unter

Malle i./W. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind auf Verfügung vom 3. d. M. am heutigen Tage folgende Vermerke eingetragen:

1) Firmenregister.

ei Nr. 1 der Kaufmann Heinrich Kisker z Halle in Westfalen ist in das unter der Firma Carl Kisker zu Halle in Westfalen eingetra gene Handelsgeschäft als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter der Firma Carl Kisker hierselbst bestehende Handels⸗ gesellschaft unter Nr. 24 des Gesellschaftsregi⸗ sters eingetragen.

2) Gesellschaftsregister:

Nr. 24. Gesellschaftsfirma Carl Kisker Halle in Westfalen. Die Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Carl Kisker sen., b. der Kaufmann Heinrich Kisker, Beide zu Halle in Westfalen.

Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht jedem der Gesellschafter zu.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 be⸗ gonnen.

Halle i./ W., den 4. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hamburg. Eintragungen 8 in das Handelsregister. 1878. Januar 2. Geop Lohse. Inhaber: Heinrich Friedrich Georg ohse.

G. C. Lorenz Meyer. Diese Firma hat an Max Eduard Lorenz Meyer Prokura ertheilt. 8

Persson & Flohr. Heinrich Christian Friedrich Flohr ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Johann Hinrich Wilhelm Persoon unter der Firma J. H. W. Persoon fortgesetzt.

Emil de Lemos. Joseph Koch ist in das unter dieser Frma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Emil de Lemos unter der Firma Emil de Lemos & Co. fort.

Heinrich Schönekerl. Christoph Heinrich Wilhelm Schönekerl ist aus dem unter dieser Firma ge⸗ führten Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von den bisherigen Theilhabern Adolf August Karl Albert Miller und Georg Paul Hermann Wachsmuth unter unveränderter Firma fortgesetzt. .H. W. Schönekerl. Inhaber: Christoph Hein⸗ rich Wilhelm Schönekerl.

G. W. Niemeyer. Das unter dieser Firma bis⸗ her von Amalie Niemeyer, geb. Krug, geführte Geschäft ist von Gustav Alwin Ploetzke übernom⸗ men worden und wird von demselben unter der Firma G. W. Niemeyer Nachfolger, Ploetzke fortgesetzt. 1

Ferdinand Denckmann. Diese Firma hat an Theodor Albert Nahrmann Prokura ertheilt.

Ruben Meyer & Sohn. Levy Ruben ist aus dem unter dieser Firma geführten Geschäft aus⸗ getreten und wird dasselbe von dem bisherigen Fheilhaber Wolf Sommer unter unveränderter Firma fortgesetzt. 8

J. Harms & Co. Carl Cäsar William Volck⸗ mann ist in das unter dieser Firma geführte Ge⸗ schäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Cäsar Friedrich Volckmann unter unveränderter Firma fort.

Ivachim David Hinsch & Co. Diese Firma nt 88 Friedrich Julius Eduard Otto Prokura ertheilt.

H. Moser. Diese Firma hat an Frau Ida Moser, geb. Bauer, Prokurä ertheilt.

Diese Firma, hat an Max Prokura ertheilt.

Adolf Johs. Griem. Hinrich Friedrich Tenhaeff

Koefoed & Isaakson. Hans Peter Georg Koefoed ist aus dem unter dieser Firma geführten Ge⸗ schäft ausgetreten und wird dasselbe von dem bisherigen Theilhaber Neumann, genannt Her⸗ mann Isaakson, unter unveränderter Firma fort⸗

gesetzt.

Ls. H. Lichtenhein. Diese Firma hat die an Johann Anton Remer und Carl Wittnich er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und an Georg Carl Adolf Blass Prokura ertheilt.

Tesdorpf Gebrüder. Diese hems hat die an Carl Eduard Meyer ertheilte Prokura aufgehoben und an Heinrich Conrad Adolph Brickwel Pro⸗ kura ertheilt.

George Hirschmann & Co. Diese Firma hat die an Bernhard Karlsberg und Joseph Koch er⸗ theilte gemeinschaftliche Prokura aufgehoben und dem genannten Karlsberg in mit Julius Behr gemeinschaftliche Prokura ertheilt.

Ferd. Kob. Diese Firma hat die an Herrmann Wilhelm Ludwig Fischer ertheilte Prokura auf⸗ gehoben und an Theodor Heinrich Julius Heinson Prokura ertheilt.

G. Rauert, Carl Siehl Nachfolger.

88

8

Georg

Gustav Rudolph Rauert junior ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Georg Gustav Rudolph Rauert unter der Firma G. Rauert fort. 8—

Dieckmann & Co. Carl Dittmer ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit den bisherigen Theilhabern Heinrich Christian Dieckmann und Erdwin Wilhelm Dieckmann unter unveränderter Firma fort. 1u“]

Johs. Hinze. Johann Christian Carl Froh ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft einge⸗ treten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Johannes Theodor Wilhelm Hinze unter der Firma Hinze & Froh fort.

H. Rothenbücher. Mar Rothenbücher ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt da elbe in Gemeinschaft mit dem bis⸗ herigen Inhaber Johann Gottlob Heinrich Rothenbücher unter unveränderter Firma fort.

H. Rothenbücher. Diese Firma hat an Louis Holtze Prokura ertheilt.

Januar 3. 8

Hy. C. J. Wollheim. Julius César Simons ist in das unter dieser Firma geführte Geschäst ein⸗ getreten und setzt dasselbe in Gemeinschaft mit dem bisherigen Inhaber Henry Charles Jacob Wollheim unter der Firma Wollheim & Simons fort. 1u“

Chr. Ferd. Grahl. Diese Firma, deren Inhaber Emil Salis war, ist in Emil Salis, Chr. Ferd. Grahl Nachfg. verändert worden. 1

Gustav W. Seitz. as unter dieser Firma bis⸗ her von Gustav Wilhelm Seitz geführte Geschäft ist von Amalia Meyer übernommen worden und wird von derselben unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hermann Mareus. Diese Firma hat an Caesar Behrens Prokura ertheilt.

Fluck & Behm. Die Societät unter dieser Firma ist aufgelöst und wird die Firma in Liquidation von jedem der bisherigen Theilhaber, Simon Fluck und Hans Behm, gezeichnet. 8

S. Fluck. Inhaber: Simon Fluck.

Hans Behm. Inhaber: Hans Behm.

uͤllrich & Schunke. Johann Diedrich Friedrich Ullrich ist aus dem unter dieser Firma geführten

Geschäft ausgetreten und wird dasselbe von dem

Seeb. Theilhaber Gustav Adolph Schunke unter der Firma G. Schunke fortgesetzt.

Edward Schütt. Diese Firma hat an Eduard Ehrenberg Prokura ertheilt.

J. Hevecke. Diese F hat an Carl Friedrich Wilhelm Ludwig Haack Prokura ertheilt.

Vermehren & Westphalen. Die Societät unter dieser Firma, deren Inhaber Paul Adolf Ver⸗ mehren und Adolph Libert Westphalen waren ist aufgelöst und die Firma erloschen. 1

Adolph L. Westphalen. Inhaber: Adolph Libert Westphalen. 8 1

Vermehren & Dorn. Inhaber: Paul Adolf Ver⸗ mehren und Ernst Paul Dorn.

Anglo⸗Deutsche Bank in Fenssess. Die an Marcus Wolf Hinrichsen ertheilte Befugniß zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft ist auf⸗ gehoben und Ludwig Tillmann zum Mitgliede der den Vorstand der Gesellschaft bildenden Direktion ernannt worden.

C. F. Lührs & Co. Inhaber: Carl Friedrich Lührs und Paul Friedrich Lagemann. 8

Ed. Röhl. Diese Firma hat an Carl Christian Theodor Witt Prokura ertheilt.

Januar 4.

H. Kleimann. Diese Firma hat an Alexander Kleimann Prokura ertheilt.

Mathias Pels. Inhaber: Mathias Pels.

F. Hartrodt & Co. Zweigniederlassung der gleich⸗ namigen Firma in Rotterdam. Diese Zweig⸗ niederlassung, deren Inhaber Johann Andreas Fr. Hartrodt war, ist in eine Hauptnieder⸗ assung verändert. 8

August Waldau. Johann Friederich Wilhelm Waldau ist in das unter dieser Firma geführte Geschäft eingetreten und setzt dasselbe in Gemein⸗ schaft mit dem bisherigen Inhaber Friedrich Christian Waldau unter der Firma Waldau & Co. fort. . .

J. H. Lorentzen & Co. Diese Firma hat die an Johannes Martin Paulus Reumann und Carl Georg Schetelig ertheilte gemeinschaftliche Pro⸗ kura aufgehoben und an Johannes Martin Paulus Reumann Prokura ertheilt.

In der Firmen⸗Anzeige vom 1. Januar 1878 muß es anstatt L. Reichwagen Louis Reichwagen heißen. Hamburg. Das Handelsgericht.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2 Januar 1878 am 4. Januar 1878: Nr. 435 des Firmenregisters. Firma⸗Inhaber: Kaufmann Carl Alex Eduard Wehde Nr. 2 Stift Quernheim. Ort der Niederlassung: Stift Quernheim. Firma: C. E. Wehde.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts z erford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 4. Ja⸗

nuar 1878 am 4. Januar 1878:

Nr. 436 des Firmenregisters.

Firma⸗Inhaber: Cigarrenfabrikant Heinrich Gerkinsmeyer Nr. 138 zu Kirchlengern.

Ort der Niederlassung: Kirchlengern.

Firma: H. Gerkinsmeyer.

Herford. Handelsregister des Königlichen Kreisgerichts zu Herford. Es ist eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Januar 1878 am 4. Januar 1878: Nr. 157 des Gesellschaftsregisters bei der Firma F. Bokelmann Nachfolger: Die Firma ist in „Gebrüder Schreiber“ ver⸗ ändert, vergl. Nr. 165 des Gesellschaftsregisters. Nr. 165 des Gesellschaftsregisters (früher Nr. 157): Ftn der Gesellschaft: „Gebrüder Schreiber“. itz der Gesellschaft: Herford. ’1 Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 8 Die Gesellschafter sind: 1 8 1 ) der Kaufmann Carl Heinrich Schreiber zu Herford, 8 1 2) der Kaufmann Friedrich Wilhelm Heinrich

Die Vz 2 5 Süsrxan 1877 be⸗ gonnen und wird von jedem Gesellscha ür si allein rechtsverbindlich vertreten.

ös

„Zu Fol. . 1. unseres Handelsregisters,

Firma: Christoph Gottlob Foerster hier in heute

eingetragen worden, daß Hermann Förster hier Pro⸗

kurist ist.

Ilmenan, den 2. Januar 1878.

SESGSrohherzogl. S. Justizamt. 8

Schwanitz. 1“

Jena. In der⸗Generalversammlun⸗ des Vor⸗

schußvereins zu Jena (eingetragene Genossen⸗

schaft) d. d. 17. Oktober 1877 sind als Vorstands⸗

mitglieder desselben gewählt worden: 8 Assessor F. Köhler als Direktor,

K. Stede als Kassirer, 1

B. Bohle als Kontroleur,

und laut Beschluß vom heutigen Tage

5 I.

es Handelsregisters für Jena eingetragen worden.

Jena, den 27. Dezember 187 8

Eesbher S. Justizamt.

.

kartin. 8 Kaukehmen. Bekanntmachung. In unser Firmenregister sind zufolge Verfügung vom heutigen Tage folgende Firmen:

sub Nr. 80.

F. A. Hofer zu Spucken und als deren In⸗

haber der Kaufmann Friedrich Albert Hofer

daselbst, .

sub Nr. 81.

S. Jacubeit zu Kallningken und als deren

Inhaber der Kaufmann Samuel Jacubeit zu

Kallningken,

sub Nr. 82.

F. E. Friederici zu Kallningken und als

deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand

Eduard Friederici daselbst,

sub Nr. 83.

F. Bärwaldt zu Groß⸗Kryszahnen und als deren Inhaber der Kaufmann Ferdinand Frriedrich Wilhelm Bärwaldt daselbst 8 eingetragen worden. aukehmen, den 29. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kaukehmen. Bekauntmachung.

In unserem Firmenregister sind zufolge Ver⸗

fügung vom heutigen Tage die unter den nach⸗

stehenden Nummern eingetragenen Firmen:

Nr. 3. G. H. Przyborowski und

Nr. 54. Herrm. Geß

gelöscht worden. 8

Kaukehmen, den 29. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Kaukehmen. Bekanntmachung.

Die unter der Firma Adolph Zota seither be⸗ standene Henrelngehn geft (Gesellschafter Kauf⸗ mann Andreas Adolph Zota hier und Gasthofs⸗ besitzer Friedrich Carl Schulz, jetzt zu Königsberg) ist aufgelöst und zufolge Verfügung vom heutigen Tage in unserem Handelsregister gelöscht worden.

Kaukehmen, den 29. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht.

Königsee. Fol. 83 des hieramtlichen Handels⸗ bezüglich Genossenschaftsregisters, wo der Consum⸗ verein in Mankenbach, eingetragene Genossen⸗ schaft verzeichnet steht, ist auf amtlichen Beschluß vom 28. Dezember 1877 eingetragen worden: Die derzeitigen Vorstandsmitglieder sind: a. der Webermeister Friedrich Louis Theodor Neubeck in Mankenbach, Geschäftsführer, b. der Zimmergesell Heinrich Louis Meister daselbst, Stellvertreter, c. der Zimmermann Nicolaus Eduard Unbe⸗ haun das., Beisitzer. 11X Königsee, den 28. Dezember 1877. Fürstl. Schwarzb. Justizamt Kirchner. G

8 111“ Krotoschin. Bekanntmachung.

In unsere Handelsregister sind folgende Eintra⸗ gungen zufolge Verfügung vom 1. Januar 1878 heut bewirkt worden:

I. Im Firmenregister:

bei Nr. 211 (Firma B. Mareus in Koschmin): Die Firma ist erloschen. II. Im Gesellschaftsregister: Nr 19 die Firma B. Marecus und Schulz in Koschmin.

Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Benjamin Marcus in Koschmin, 2) der Kaufmann Hermann Schulz in Koschmin. Die Gesellschaft hat am 20. Dezember 1877

begonnen. 1 III. Im Register über Gütergemeinschaft: Nr. 41. Der Kaufmann Hermann Schulz in Koschmin hat für seine Ehe mit Emma, ge⸗ borenen Gallandt, durch Vertrag vom 17. Mai 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen. 8

n, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Lauban. Bekannmachung. In unser Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Handelsgesellschaft: Haase, Melz und Comp. in Lauban heut Folgendes einge⸗ tragen worden: Die Liqguidation der aufgelösten offenen Handels⸗ gesellschaft Haase, Melz und Comp. ist be⸗ endet. Lauban, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Lobensteim. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister ist heute auf dem neuangelegten Fol. 71 die Firma: Carl Th. Ziegler in Lobenstein und als deren Inhaber 8 Kaufmann Carl Theodor Ziegler in Lobenstein eingetragen worden. Lobenstein, den 2. Januar 1878.

Luckau. Unter heute die

Bekanntmachung. Nr. 196 unseres Firmenregisters h

Firma: .A. zu Luckau und als deren Inhaber den Kaufmann Jo ann Adam Leonhard zu Luckau eingetragen. Luckau, den 2. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Lühben. Königliches Kreisgericht Lübben. Die unter Nr. 198 unseres Firmenregisters mit dem Niederlassungsorte Altnau eingetragene Firma: Ch. Felsche, deren Inhaber der Mühlenbesitzer Christian Felsche zu Altnau bei Calau gewesen, ist erloschen und zufolge Verfügung vom 24. Dezember 1877 am 29. Dezember 1877 im Firmenregister gelöscht. Lübeck. Eintragung in das Handelsregister. W. Brügmann & Sohn. Auf dem Polio dieser, mit der Hauptniederlassung in Dortmund, hier⸗ selbst mit einer Zweigniederlassung eingetrage⸗ nen Firma ist vermerkt: daß der Kaufmann Louis Brügmann zu Dortmund am 2. Dezem⸗ ber 1875 als Gesellschafter in dieselbe ein⸗ getreten ist. Lübeck, den 3. Januar 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: Dr. Achilles, Akt. Lüneburg. Belanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist heute auf Fol. 334 die Firma: als Ort der Niederlassung: Lüneburg, als Firmeninhaber: Friedrich Heinrich Wilhelm Bühring in Lüneburg, eingetragen. Lüneburg, den 29. Dezember 1877. Königliches Amtsgericht. Abtheilung III. Keuffel.

Lünebhurg. Bekanntmachung. In das Handelsregister des Amtsgerichts Lüne⸗ burg ist auf Fol. 13 unter der Firma: A. Lühr

auf Antrag des Firmeninhabers heute eingetragen, daß die Firma erloschen ist. Lüneburg, den 29. Dezember 1877.

Königliches Amtsgericht.

III. Abtheilung.

A. Keuffel.

Bekanntmachung.

In dem hiesigen Firmenregister ist d

113 eingetragene Firma: . Albert Goeritz

zu Prostken gelöscht zufolge Verfügung vom 28. De⸗

zember 1877.

Lyck, den 28. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun

un ter Nr.

Lyck. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1877 ist am 28. Dezember 1877 in das diesseitige Handels⸗ (Prokuren⸗) Register unter Nr. 7 eingetragen wor⸗ den, daß die Kauffrau Friedericke Ottilie Göritz aus Prostken, in Firma: F. O. Göritz, dem ehemaligen Kaufmann Albert Göritz Prokura ertheilt hat. Lyck, den 28. Dezember 1877. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Lyeck. Bekanntmachung. Die Handelsniederlassung der Kauffrau Friedericke Ottilie Göritz aus Prostken unter der

Firma F. O. Göritz ist unter Nr. 133 in das hiesige Handels⸗Firmen⸗ Register eingetragen zufolge Verfügung vom 28. Dezember 1877. 1

Luyck, den 28. Dezember 1877. 1— Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Lyck. Bekanntmachung. 88

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden unter Nr. 148 Firma H. Werner mit der Niederlassung in Lyck.

Lyck, den 29. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Magdeburg. Handelsregister.

Der Kaufmann Paul Klingner ist aus der unter der Firma Albert Klingner hier bestandenen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden und diese dadurch aufgelöst. Der Mitgesellschafter Kaufmann Albert Klingner setzt das Geschäft Agentur und Kommission mit Uebernahme der AÄctiva und Passiva für alleinige Rechnung unter der bisherigen Firma fort und ist als deren Inhaber unter Nr. 1710 des Firmenregisters eingetragen, dagegen die Gesellschaftsfirma unter Nr. 816 des Gesellschafts⸗ registers gelöscht zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 4. Januar 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.

Meseritz. Bekanntmachung.

Als Prokurist der am Orte Neu⸗Tirschtiegel be⸗ stehenden und im Firmenregister sub Nr. 197 unter der Firma: S. Cohn eingetragenen, der verwitt⸗ weten Handelsfrau Rosalie Cohn, geborenen Aron zu Neu⸗Tirschtiegel gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Salomon Cohn zu Neu⸗Tirschtiegel in unser Prokurenregister unter Nr. 14 am 3. Januar 1878 eingetragen worden. 1e“ 8

Meseritz, den 3. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

1“ 82* 1.“ 8 Meseritz. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 197

die Firma:

S. Cohn 8 zu Neu⸗Tirschtiegel und als deren Inhaberin die verwittwete Handelsfrau Rosalie Cohn, geborne Aron, zu Neu⸗Tirschtiegel am 3. Januar 1878 ein⸗ getragen worden.

Meseritz, den 3. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. Abtheilung I.

Metz. Im hiesigen Firmenregiste

8

Militsch. Nr. 1 die F

Naumburg a. S.

und als deren Inhaber der Flanellfabrikant Ludwig Dominik Woillot daselbst eingetragen.

Metz, den 4. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Clundt.

- Bekanntmachung. 86

In unser Genossenschaftsregister, woselbst unter

irma:

Vorschuß⸗Verein zu Wirschkowitz, eingetragene Genossenschaft

verzeichnet steht, ist heute ein setragen:

een Vorstand dilden für die Zeit vom 1. Janunar

1878 bis ultimo Deember 1880:

a. der Kantor Theodor Krause zu Wirschkowitz, als Rendant, b. der Seilermeister C. Kalibabky daselbst, als Controleur, c. der Gastwirth August Hampel daselbst, als Stellvertreter der sub a. und b. Genannten. Gastwirth Hampel ist zur Ausstellung der Zah⸗

lungsanweisungen auf die Vereinskasse ermächtigt.

Milliitsch, den 2. Januar 1878. 1 Koöhnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

n,. Bekanntmachung. Königliches Kreisgericht, I. Abtheilung, zu Naumburg a. S.

In unserm Gesellschaftsregister ist bei der unter 8

Nr. 116 eingetragenen Firma: Chemische Fabrik und Glashütte, vormals Louis Neudeck et Comp. Actiengesellschaft bei Bahnhof Corbetha Col. 4 Folgendes eingetragen worden:

In der am 20. November 1877 abgehaltenen Generalversammlung ist der §. 12 des Statuts dahin abgeändert, daß an Stelle des Alinea 1 folgende Bestimmung tritt:

Der Vorstand besteht aus einem bis drei Mibgflegenn. welche vom Aufsichtsrath ernannt werden,

und als drittes Alinea folgende hinzugefügt wird:

Dem Aufsichtsrath steht es zu, über die Zahl der Vorstandsmitglieder und darüber, ob er aus angestellten Direktoren oder delegirten Mit⸗ gliedern des Auffichtsraths oder aus beiden Kategorien und in welcher Zusammensetzung bestehen soll, zu entscheiden.

An Stelle des aus dem Vorstande ausge⸗ schiedenen Kaufmann Max Fuhrmann ist der Kaufmann Hermann Beeck in Halle gewählt.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 29. Dezember 1877 am nämlichen Tage. 8

Bestimmung

Neidenburg. Bekanntmachung. In unser Firmenregister ist eingetragen: Col. I. Nr. 150. Col. II. Bezeichnung des Firmenighabers Kaufmann Moritz Henning in Neidenburg. Col. III. Ort der Handelsniederlassung Neidenburg. Col. IV. Bezeichnung der Firma: M. Henning.

Col. V. Zeit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. Ja⸗ nuar 1878 an demselben Tage.

Neidenburg, den 2. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

11“

Neumarkt. Bekanntmachung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Ver⸗ sügung vom 28. Dezember cr. bei Nr. 4 Col. 4 der offenen Handelsgesellschaft „W. Fischer's Erben zu Stradau“ folgender Vermerk:

„Der Kaufmann Herrmann Gerlach zu Breslau hat die ihm durch den Gesellschaftsvertrag übertragene alleinige Vertretung der offenen Handelsgesellschaft „W. Fischer's Erben zu Stradau“ niedergelegt, und ist diese alleinige Vertretung dem Mitgesellschafter Königl. Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer Friedrich Rudolph Fischer zu Glogau übertragen worden“ am 28. Dezember 1877 eingetragen. Neumarkt, den 28. Dezember 1877. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Neuwied. Bekanntmachung. Aus der in Linz unter der Firma J. Cahn bestehenden, Nr. 97 unseres Gesellschaftsregisters eingetragenen Handels esellschaft ist der Gesellscha ter Joseph Cahn in Linz am 15. Dezember cr. aus getreten, und führt mit dessen Genehmigung de Kaufmann Hermann Cahn in Linz unter der b herigen Firma das Geschäft fort, welches nunmehr unter Nr. 495 des Firmenregisters eingetragen ist. 1 Neuwied, den 27. Dezember 1877. 8 Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Neuwled.. Bekanntmachung. In der Generalversammlung des Darlehnskassen vereins für die Gemeinde Wied⸗Neustadt eingetragene Genossenschaft vom 5. Auguste sind an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ lieder Vorsteher Mathias Weißenfels in Gerhards⸗ und Pfarrer Friedrichs zu Neustadt, der Ge⸗ richtsschöffe Peter Frings in Gerhardshahn und der Ackerer Hermann Salz zu Ehrenberg als solche ge⸗ wählt worden. *Neuwied, den 27. Dezember 1877.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Nienburg. Bekanntmachung. Im hiesigen Handelsregister ist heute einge

tragen: 8 Fr. Wilh. Dresing i

Fol. 3. Zur Firma: Nienburg: „Die Firma ist erloschen“. Fol. 168. Die Firma: F. W. Dresing Nach folger. 8 1 Ort der Niederlassung: Nienburg. Firmeninhaber: Kaufmann Johannes Vitus Reinhard. Nienburg, den 5. Januar 1878. 1 Königliches Amtsgericht II. Frank.

Leonhar

Nimptsch. Bekanntmachung. 8 In unser Firmenregister ist unter Nr. 57 di irma G. J. Schmidt zu Gaumitz und als dere

Fürstliches Justizamt. I.

Schreiber daselbst.

Hoffmann.

die Firma:

1

haber der Rittergutsbefitzer und Baumeiste