wird aufgegeben, nichts an denselben zu verabfolgen berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners baben die Masse Ansprü 1s Konkursaläubi 2 — 8 8 2 “ “ neer zu jahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegen⸗ von den in ihrera Besitze befindlichen Pfandstücken wollen, ste naspr — Sabex machen [378] Falliments⸗Anzeige. .“.“ “ 111““ 4 Börsen Beilage —
nde nur Anzeige zu machen. selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, „Durch Urtheil vom 7. Januar 11878 hat das 11““ 1“ 1 9 2 * 2 ʃ 2 ger und Königlich Preußischen S
bis zum 31. Januar 1878 einschließlich III. . werden alle Diejenigen, welche an mit dem dafür verlangten Vorrecht Königliche Handelsgericht zu Cöln den in Brühl s chen Re ch 8 An 5 — Anz
dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An⸗ die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen bis zum 16. Februar 1878 einschließlich wohnenden Schreinermeister und Inhaber einer 8 zum. Deut sandinhaber — 23 Berlin, Montag, den 14. Januar rechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und waltungspersonals auf richter Hagen zum Kommissar und den in Cöln —— — — In Sachen, betreffend den kaufmännischen Kon⸗ den 18. März 1878, Vormittags 10 Uhr, Alschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. hiermit beglaubigt. . do. do. bis zum 16. Februar 1878 einschließlich falls mit der Verhandlung über den Akkord ver⸗ Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. do. Hyp.-Pfandbr.
festgesetzt worden. fahren werden. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Tarif- etc. Veränderungen s Oester. Gold-Rente...
Die Gläubiger, welche i sj Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat fehlt, werden die Rechtsanwalt jentzsch, 5 8 m 1—
an 8 F 8* eine Abschrift derselben I. ihrer Anlagen bei⸗ Leonhard, Lochte, Meißzner, vaflieRien sc, deeg der deutschen Eisenbahnen 2½ 40 “ 2 No. 11
8 0 0
Ficen nse wnögen derette rechtsbangig sein oder znfggte. gläubiger, welcher nicht in unserm Amts⸗“*SSachwaltern vorgeschigen. Lo. güber Rente .ü dem gedachten Tage bei . schriftlich 8 8 bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung [298] Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothrigen. . do. 250 Fl. 1854 Protokoll anzumelden. seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn⸗ Nachdem der Weißgerber Hermann Lim⸗ [358] Straßburg, den 11. Januar 1878. —.— Oesterr. Kredit 100 1858 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom haften oder zur Praxis bei uns berechtigten Bevoll⸗ berger von hier angezeigt hat, daß er überschuldet Am 1. d. Mts. ist Nachtrag 3 zu dem Güter⸗ 169,95 bz Oesterr. Lott.-Anl. 1860 19. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zweiten Frist mächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. und zur Befriedigung seiner andringenden Gläubi⸗ tarife des südwestdeutschen Eisenbahnverbandes, ent⸗ 168,80 bz do. do. 1864 angemeldeten Forderungen ist Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft ger außer Stande sei, so wird zur summarischen haltend ermäßigte Frachtsätze für den Transport 206,75 bz Pester Stadt-Anleihe auf den 11. März 1878, 11 Uhr Vormittags, fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz⸗Rath Winckler Anmeldung der Forderungen, zur vnen- eines Kura⸗ von Eisenfabrikaten und Roheisen, in Kraft ge⸗ 206,25 bz do. do. kleine vor dem Kommissar des Konkurses, im Terminszim⸗ und Fuisting zu Jauer zu Sachwaltern vorge⸗ tors, sowie zum Güteversuche behufs Abwendung tr ten. Auskunft geben die Verbandsexpeditionen. . 5 ½ 207,30 bz Ungar. Goldr. vollgz. Int.- mer Nr. 2 des Gerichtsgebäudes, anberaumt und schlagen. des förmlichen Konkurses, Termin auf den Verkaufspreis 20 ₰. skonto: Berlin Wechs. 4 ½ %, Lomb. 5 ½ % Sch. d. Oest. Kreditanst. werden zum Erscheinen in diesem Termin die ¶[350] Bekanntmachun 8 7. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, Kaiserliche General⸗Direktion G b 8 Ungar. Gold-Pfandbriefe sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, die ihre For⸗ 1 bacauog. hierher anberaumt, wozu sämmtliche Gläubiger der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. . 8 Ungar. St. Lisenb.-Anl. derungen innerhalb einer der Fristen angemeldet 8 Konkurs⸗Eröffnung. — unter dem Rechtsnachtheile vorgeladen werden, daß 111X1XAX“X“ 8 do. Loose haben. Königliches Kreisgericht zu Lublinitz die nicht erscheinenden Chirographargläubiger als dem [3566 . 9,60G Ung. Schatz-Scheine] 8 Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hateine Abtheilung I., . Beschlusse der Mehrheit der Erschienenen beitretend 1“ “ overeigns pr. Stück 20,38 et. bz do. do. kleine.... v i ihrer Anlagen beizufü en. den 11. Januar 1878, Vormittags 11 ½ Uhr. werden angesehen werden. g G B t d “ pr. 8 16,20 bz 8 8 F ““ 8 8 er Gläubiger, der nicht in unserm Amts⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emannel Hersfeld, den 8. Januar 1878. I1 ekanntmachung. — o. pr. ramm fein. n 0. w .. ezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Schönfelder in Guttentag ist der kaufmännische Königliches Amtsgericht. Abtheilung II — 8 Dollars pr. Stück 565 G 16 nac e 8 8 enen . Prarxis der 1 ö 11ö111““ “ Am 1. Januar er st an Stelle des Tarifs vom .“ S. 5 Söeh;am fein .ee U wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten Eböö“ [332] 30. Dezember 1876 für den direkten Güterverkehr ranz. Banknoten pr. 100 Francs. 81,05 bzZ do. mittel 8 anzeigen. festgestellt worden. 8 Nachdem der förmliche Konkurs über das Ver⸗ 1. Febr ar 1877 esterr. Banknoten pr. 100 Fl. 170,10 bz do. kleine ..
Denjenigen, denen es hier an Bekanntschaft 1. instweili , 6 mögen des Fabrikanten August Brann s⸗ zwischen Stationen der Halle⸗Sorau⸗Gubener Eisen⸗ do. Silbergulden pr. 100 Fl. 176,50 bz Russ. Nicolai-Oblig.) = 4 1/5. u. 1/11. —,— Ludwigshf-Bexb. 7.178,06 Hannov.-Altenbek. IEm. 4 ½1/1. n. 1/7. 94,50 G hit, werden die Rechtsanwälte Justiz⸗Räthe der CC“ F“ Vease it 8 CEEEE 9 Eö Italien. Tab. Reg.-Akt. 6 1/1. u. 1/7 498,00 G6 Mainz-Ludwigsh. J79,00G do. II-Em. 4 1/1. u. 1/792,00 B
3 ts feld erkannt worden ist, wird Hauptliquidations⸗ bahn einerseits und Stationen der Berlin⸗Görlitzer do. Viertelgulden pr. 100 Fl. —,— — illerbeck, Brasche, Nobiling und Schönfeld zu bestellt. termin, in welchem die samesic Gläubiger ihre und K. K. priv. Südnorddeutschen Verbindungsbabn . ussische Banknoten pr. 100 Rubel [207,60 bz Fr. 350 Einzahl. pr. St. . E do. III. gar. Mgd.-Hbst. 4 ¼ 1/1. u. 1/7., 93,20 bz G Sachwaltern vorgeschlagen. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden Forderungen bei Meidung der Ausschließung von andererseits via Calau resp. Cottbus ein nach dem 8 Fnss. Centr Bodeneot Pf. 5 1/1. u. 1¼, 79,50 b: Weim Hera (e21) 7 36,00 b G6 UMürkisch Posener.. 5 1/1. n. 17,101, 75bz Außerdem wird bekannt gemacht, daß der Kauf⸗ aufgefordert, in dem auf der Masse gehörig anzumelden und zu begründen Reformsystem aufgestellter Tarif mit geänderten do. Engl. Anl. de 1822, 1/3. u. 1/9. 76,10 bz eim. Gera (gar.) 117'50 b Magdeb.-Halberstädter 4 1/4. u. 1/10. 99,75 U mann Otto Bluhme hierselbst zum definitiven Ver⸗ den 25. Januar 1878, Vormittags 10 Uhr, haben, auf den LELTarif⸗ ꝛc. Bestimmungen und anderweiten Taxen, Fonde- und Staats-Paplere. do. do. de 1862 1/5.u. 111. 78 40 bz ——— 1g do. von 1865,4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,40 bz G klf. walfer bestellt ist. svpor dem Herrn Kreisrichter Grützner im Termins. 12. Februar d. J., Morgens 9 Uhr, swelche bei den betheiligten Stationen einzusehen Deutsch. Reichs-Anleihe 4 1/4. u. 1/10./95,00 bz 28 1 b “ EI 78,40 bz Sr —23 “ 8 g e 4½1/1. sh —,— nelam, den 10. Januar 1878. 1 zimmer II. des Kreisgerichtsgebäudes anberaumten hierher anberaumt. sind, in Kraft getreten. Consolidirte Anleihe. 4 1/4. u. 1/10. 104,40 bz “ 8n 72. u. 1/8.—, arl.St. Pr. ISetts agdebrg.-Wittenberge 4 ½ Königlich Kreisgericht. Abtheilung I. Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über die Hersfeld, den 10. Januar 1878. b Berlin und Wien, den 19. Januar 1878. do. de 1876, 4 1/1. u. 1/7. 95,00 bz do. fund. Anl. 1870. 1/3. u. 19. —,— Hal.-Sor.-Gub. „ 33,00 bz G do. 6do. 3 1/1. u. 1⁷.74,50 B [343] Sarawace e, sxba Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung Ke. Amtsgericht. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen 1117, . 1 ,95,00 bz do. consol. de 1871. 1/3. u. 1/9. Fe⸗ Hann.-Altb. St. Pr. 23,25 bz G Magdeb.-Leipz. Pr. Lit. A. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,60 B k. f. 1 Proclama. eines anderen einstweiligen Verwalters abzugeben. oAX“ 1 Eisenbahn. 238./1.) do. 1850 4 99,00 bz „ 4c. do. 81— 151. 79,60 bz e „ 8 Z ZZZ““ In dem Konkurse über das Vermögen des II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas Israel. Direktion der K. K. priv. Südnorddeutschen Staats-⸗Sckuldscheine. 3 11/1. u. 1/7,92,50 bz 8 d0. 0. 9⸗ine 282. 14 1⁄10. 79,60 bz ——1— 66,50 bzG Fes⸗ic. e 8812. 2.2 Handelsmanns Moritz Rawack zu Kosten ist zur an Geld, Papieren oder anderen Sachen in 88 — “ 1 Verbindungsbahn. Kur- u. Neum. Schuldv. 3 ½ ¾ u. 191 25bz Ssdo. 8 es 1873. 1/6 19. 79,60 b2z Nordh Prfurt — 35,50 bz G 18 ear. ge 4659 Thür. 19 G Anmeldung der Forderungen der Konkursgläubiger Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm [346] Bekanntmachung. Direktion der Berlin⸗Görlitzer Eisenbahn. Oder-Deichb.-Oblig. 4 ½¼ 1/1. u. 1/7. 100,70 bz do. be * 1/6.u.1 712. 80,25 bz “ 19,00 bz G N.X oi ver . or. 18 noch eine zweite Frist etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. Nachdem gegen den abwesenden Tischlermeister “ Berliner Stadt-Oblig. 4 ½ ½ u. ¼ 1 1101,60 bz 18fans- 1/4.“. 1/10.— Ostpr. Südb 84,10 bz lig. 1/1 bis zum 2. Februar 1828 einschließlich selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von und Möbelfabrikanten Carl. Reinecke aus 13591 do. do. 3 ½ 1/1. u. 1/7. 89,70 bz EE11“ u. 1/10. Ja. . F. N. 1 festgesetzt worden. sdem Besitz der Gegenstände Lauenstein heute der Gläubiger⸗Konkurs erkannt Breslau⸗Warschauer Eisenbahn⸗Gesellschaft. Cölner Stadt-Anleihe 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.25 B E1“ Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht an⸗ bis zum 18. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, worden, so ist dem ꝛc. Reinecke bezw. dem für sein Am 1. d. Mts. sind anderweite Tarifbestim Elberfelder Stadt-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 100,00 G Pr.Anl. de 1864 gemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige hiesiges Vermögen bestellt gewesenen Pfleger das mungen über die Beförderung von Extrafahrten, Rheinprovinz-Oblig. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 101,25 bz 1“ sie mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Verfügungsrecht entzogen. von Salon⸗, Kranken⸗ und besonderen Gepäckwagen Schuldv. d. Berl. Kaufm. 4 x½ 1/1. u. 1/7. 100,60 bz do. 5. Anleihe Stiegl dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ahsurjefern Fur Anmeldung von Ansprüchen und Forderungen auf unserer Linie zur Einführung gekommen. Nä⸗ (Berliner. 4 ½,1/1. u. 1/7.101,10 bz h““ Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzu. Pfandinhaber und andere mit denselben gleichberech⸗ jeg icher Art an den Gemeinschuldner Reinecke wird here Auskunft ist auf den Stationen und bei u do.. 5 11/1. u. 1/7. 106, 00 B do. Poln. Schatzobli melden. tigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von Termin auf serer Betriebs⸗Controle zu erhalten. Mit dem Landschaft. Central. 4 (1/1. u. 1/7. 94,75z 1 97 Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Donnerstag, den 31. Januar d. J., gleichen Tage sind die bezüglichen Bestimmungen Kur- u. Neumärk. .3 ½1/1. u. 1/⁷. 85,50 b2z Poln. Pfdbr. II 10. Dezember 1877 bis zum Ablauf der zwesten Keist Arzeige zu machen. Morgens 10 Uhr, zu §. 8 Alineag 2 und 3 lerster Satz) des Tarifs b S.. d do. Liquidationsbr.ü angemeldeten Forderungen ist III. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die auf hiesiger Gerichtsstube angesetzt und werden dazu für Befoͤrderung von Personen, Reisegepäck ꝛc. vom 4 1/1. u. 1/7. 94,90 bz Türkische Anleihe 1865 n den 23. Februar 1878, Vormittags 9 Uhr, Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen Alle, welche Forderungen und Ansprüche an den 10. November 1871 außer Kraft getreten. . neue 4 ¼11/1. u. 1/⁷. —,— do do. 1869 vor dem Kommissar, Herrn Kreisgerichts⸗Rath wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ Gemeinschuldner zu haben vermeinen, bei Strafe P. Wartenberg, den 9. Januar 1878 N. Brandenb. Credit 4 1/1. —,— do. 400 Fr.-Loosevollg Meißner, im neuen Gerichtsgebäude hierselbst an⸗ selben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, des Ausschlusses von der Konkursmasse aufgefordert, Direktion. do. neue 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 1 1 beraumt, und werden zum Erscheinen in diesem mit dem dafür verlangten Vorrecht in dem angesetzten Termine zu erscheinen und ihre . —— Ostpreussische 3 ½1/1. u. 1/7. 83 50 G NX) est. Boden;redit Termin die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, bis zum 18. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, Ansprüche und etwaigen Vorzugsrechte anzumelden, [361]† SHessische Ludwigs⸗Eisenbahn. do. . 4 1/1. u. 1/7. 94,75 G Oest. 5proz. Hyp.-Pfdbr. welche ihre Forderungen innerhalb einer der Fristen bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden ihre Beweismittel, falls sie in Urkunden bestehen, Mit dem 1. d. Mts. ist der 3 Nachtrag zum do. .. 4 ½—1/1. u. 1/7.101,60bzZ Oest. 5 ½proz. Silb.-Pfdbr. 5 ½ 1/1. u. 1/7. +—,— B Lrest-Grajewo.. angemeldet haben. und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, inner⸗ vorzulegen, sonst aber dieselben bestimmt und voll⸗ Deutsch⸗Italienischen Gütertarif vom 10. April Pommersche 3811/1. 83,00 bz G Wiener Silber-Pfandbr. 5 ½/1/1. u. 1/7. —,— Brest-Kiew.. Wer Fr Anmeldung schriftlich einreicht, hat halb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen ständig zu bezeichnen. 1876 erschienen. do. . 4 1/1. 94,80 bz New-Yersey 7 1/5. u. 1/11. 103,25 B Duzx-Bod. Lit. B. eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen bei⸗ au Zum einstweiligen Kurator ist der Justiz⸗Rath Der Nachtrag enthält Frachten für eine größere do. v 4 1/1. 101,90 bz Elis. Westb. (gar.) zufügen. den 26. Februar 1878, Vormittags 10 Uhr, Dr. jar. Ebeling zu Lauenstein ernannt, und es Anzahl in den Verkehr neu eingetretener Italieni⸗ do. Landsch. Crd. 4½ 1/1. e e Franz Jos. (gar.) Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem vor dem Herrn Kreisrichter Grützner im Termins⸗ haben sich die Gläubiger in jenem Termine über scher Stationen und kann, soweit der Vorrath Posensche, neue 4 [1/1. 94 40 bz GSdal.(CarlI B.)gar. Amtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung zimmer II. des Kreisgerichtsgebäudes zu erscheinen. die Auswahl eines definitiv zu bestellenden Kurators reicht, von unserem Tarifbureau unentgeltlich be⸗ Sächsische 1/1. 94.75 G Gdotthardb 60 % . seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohn. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat und Wahl der Mitglieder des Gläubiger⸗Ausschusses, zogen werden. Schlesische.. 1/1. 85,00 G Koasch.-Oderb... haften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizu⸗ sowie über die Verwaltung der Masse zu erklären. Mainz, den 8. Januar 1878. do. neue 3½1/1. “ ELüttich-Limburg wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den fügen. 1 Der demnächstige Ausschlußbescheid wird nur durch In Vollmacht des Verwaltungsrathes. do. A. u. C. 4 1/1. —,— OPOest.-Franz. St.. Akten anzeigen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Insertion in die Neue Hannoversche Zeitung und Die Spezial⸗Direktion. do. do. neue 4 1/1. u. 1/7. 95 00 B 1 OHOest. Nordwestb. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der An. Anschlag an hiesiger Gerichtsstelle veröffentlicht. — 8 8 do. A. u. C. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 101.50 bz* do. Lit. B. fehlt, wird der Justiz⸗Rath Brachvogel zum Sach⸗ meldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte werden. [357] Hessische Ludwigs⸗Eisenbahn. Westpr., rittersch. . 3 ½ 1/1. 82,90 bz Anhalt-D Pfandb 101,60G Reich.-Prd. (4½ g.) walter vorgeschlagen. wohnhaften, oder zur Praxis bei uns berechtigten Laueustein, den 10. Januar 1878. Unter Bezugnahme auf unsere Bekanntmachung. 8 114381 ö95,60 bz B Se9ee nnc r. . :u. 1/7,100,10 G Kpr. Rudolfsb. gar Kosten, den 7. Januar 1878. Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten a⸗ Königliches Amtsgericht Coppenbrügge. vom 31. Dezember v. J. bringen wir hiermit zur 8 . .4 ½11/1. 100,90 bz u““ hn 88 8 8 „u. 1/7. 94,10 G Rumänier . Königliches Kreisgericht. Abtheilung I. zeigen. Abtheilung zu Lauenstein. Kenntniß, daß eine größere Anzahl der in dem . II. 1/1. ü103,90 B D 5 3 c 110 u. 1 1100, 00 bz G Russ. Staatsb. gar. esnaas esgevise enjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft 8 8 ersten Nachtrag zum hessisch⸗sächsischen Tarif via. 1/1 100,80 G u“ 8 1 neen110 :.u. 1/7,100,00 bz 6 Schweiz.Dnionsb. [342] Bekanntmachung. fehlt, werden die Rechtsanwälte Steuer und Meyer [377] Falliments⸗An Z Hof enthaltenen direkten Frachtsätze nunmehr auch 8 1/1. — ““ vee 119 .u. 1/7. ,100,00 bz o Der Konkurs über das Vermögen des Fabri⸗ in Lublinitz zu Sachwaltern vorgeschlagen. 9 8 z ge. —8— lüber die mitteldeutschen Routen Gültigkeit erhalten 1 . II. 4. 1/1. .92,70 bz P. Hvb.-B Kübr wkb f100,75 6G Südöst. (Lomb.). kanten Carl Hentschel jum. in Silberberg ist 888 8 kurs⸗Eröff E11“ Fee 88 hat des Kö⸗ 1 Das Füi. 8 bei Hnsenen vorgenannten 8 1“ - 8 21 0. vp.- . S— b. 1 710. 95.509 eeg.e. er. „ 17, ge oön durch Schlußrertheil 8 4 2 E ht zu öln die in ren⸗ Expeditionen und Stationen zu erfahren. u““ “ 1 u. 1/7. „80 bz 8 es⸗ 1 9 Vorarlberg. (gar. 42 do. III. Serie ... . ch Schlußrertheilung beendet onkur röffnung. 3 ) Kur. u. Neumärk. .4 1/4.n./10 95,25 ⸗ Krappsche Oblig. rz. 110 5 1/4. u. 1/10. 106 25 bz Sö 148,50 B . W. Serie. . 4 ½ 1/1. u. 15. n ah,
8 7 1“ E xs. feld bestandene, nunmehr aufgelöste und in Liqui⸗ Mainz, den 9. 1878. 8 Frankenstein, den 8. Januar 1878. 8 Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht zu Magdeburg, dation befindliche Handels⸗Gesellschaft unter 8r In Vonmache des gertoaltungsrathes: Peommersche 1/4 1.110 95,20 bz Meck. Hyp. u. W. Pfdbr. I. 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G do. V. Serie 4 ½ 1/1. u. 1/7. 7100,20 bz 8 Posensche 1/4. u. 1/10. 95,10 bz do. do. II. u. II. 5 1/1. u. 1/7. /100,00 bz G 4o. VI. Serie. . 4, 1/4 u. 1/10.,100,25 B
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung Erste Abtheilung 1 SLeisgericht “ S 2 lung. Firma Giovannini & Comp., sowie deren per⸗ Die Spezial⸗Direktion. 84 8 Preussische 1/4. u. 1/10. 95,50 bz do. do. I. rz. 125 4 ½11/1. u. 177. 98,00 bz G Eisenbahn-Prloritäts-Aktien und Obllgationen.
86 [348] Konkurs⸗Eröffnung Den 10. Januar 1878, Mittags 12 Uhr. sönlich haftenden Gesellschafter, die Kaufleute 8 8 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Otto Carl Friedrich Giovannini in Cöln und Abolph (360] B. us Be 4 4 II. 411/4.u. /10,95,00 bz G raunkohlenverkehr aus Böhmen. Rhein. n. Westph. .4 1/4. u. 1/10. 97,00 b2z 8 8 T Mastrichter.. . u. 1/7./90,60 b B k. f. Lübeck-Büchen garant. 41 1/1. u. 1⁷V. —,— — 3 9 Hannoversche 4 1/4. u. 1/10. —,— Meininger Hyye-Pfandbr. 5 1,1. u. 1.,10035 z G Aachen Mastrichter ,(a4,1/1. n. 17 98,40 b kl. f. Uains-Ludwigshet gar,5 1/1. u.1/7. 109255
Königliches Kreisgericht zu Jauer, I. Abtheilung, Griese, zu Neue Neustadt Br. Weg 119, ist der Giovannini, in Deut wohnend, fallit 8 1 r . 1 3 19 3 erklärt, ür den Braunkohlenverk tat d den 11. Januar 1878, ö 9 ½ Uhr. kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag den Tag der Zablungseinstellang vorläufig auf den A gr enrr⸗ eftet oeen der Sächsische ... 1/4. u. 1/10. [96,25 bz Nordd. Grund-C.-Hyp.-A. 5 1/4. u. 1/10. 887e.S 86. I :2. 1⁷196 756 88 ad. 1875 5 1/3. n. 1/9. 103 30 b G 8 14. u. 1/10. 96,00 B do. HYp.-Pfandbr. 5 [1/1. u. 1/7. 96,75 bz G Bergisch-Märk. I. Ser. 8 u 17 100, 2595 6 o. do. 187695 1/Z3. u. 1/9. 103,25 G
1/1. u. 1/7./102,50 et. bz ¶ Elsenbahn-Stamm- und Stamm-Prlorltäts-Aktie n. Berlin-Hambug I. Em. 4 1/1. u. 1/7.,793,90 B 98,60 G Die eingeklammerten Dividenden bodeuten Banzinsan.) do. II. Em. 4 [1/1. u. 1/7. 93,90 B 1/1. u. 1/7. 99,10 B 8 1876 1877 9 do. III. Em. 5 [1/1. u. 1/7. 103,00 bz 1/2. 5.8. 11. 1101,20 bz 6 [Aach.-Mastrich.. 1/1. 18,50 bz 6G Berl.-P.-Magd. Lit. A. u.5 4 1/1. u. 1/7 93 50 B 1/3. 6.9.12. —,— Altona-Kieler.. 1/1. 125,75 bz do. Lit. C. 4 1/1. u. 1/7. 92,25 B 1/1. u. 1/7.103,10 bz Bergisch-Märk.. 1/1. [70,75 bz do. Lit. D. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 98,25 bz 1/4. u. 1/10. 105 60 G Berlin-Anhalt.. 1/1.ℳ 7. 83,50 bz Berl.-P.-Magd. Lit. E. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,25 bz 15/5. 15/1197,00 bz Berlin-Dresden. 1/7. 8.80 bz do. Lit. F. 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 96,40 et. bz B 1/2. u. 1/8. 97,50 bz Berlin-Görlitz.. 1/1. 13,00 bz G Berlin-Stettiner I. Em./4 † 1/1. u. 1/7. —,— 1/2. u. 1/ 8. 92,50 B Berl. Hamburg. 1/1. 170.50 bz do. II. Em. gar. 3 ½ 4 1/4. n. 1/10. 93,10 G 1/4. u. 1/10. 63,90 bz Brl. Potsd.-Mag. 1/1. [75,00 bz G do. III. Em. 8 384 1/4. u. 1/10. 93 10 G 1/2. u. 1/8. 53,80 G Berlin-Stett. abg. 1/1.u 7. abg. 106,00 b G] do. IV. Em. v. Firgs 4 ½ 1/1. u. 1/7. 102,00 b G kz. ² 1/1. u. 1/7. 53 90 G do. neue 102,40 bz G do. V. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 99,75 6 — 1/4. u. 1/10. 57,00 bz B Br.-Schw.-Freib. 1/1. 61,00 bz B do. VI. Em. 3 ½ % gar. 4 1/4. u. 1/10. 93,10 bz G 14. [57,00 bz B Cöln-Minden . .. 1/1. 86,50 bz do. VII. Em 4 14z 1,30 58 3076 HI. f. pr. Stück —,— Halle-Sor.-Guben 1/1. [12,60 bz Braunschweigische 4 ¼ 1/1. u. 1/7. 92,50 B 1/75.u.1/11./ 292 00 bz 6. [Hanmnov.-Altenb. . 11,00 bz G FPresl.-Schw.-Freib-Lt. D. 4½11/1. u. 1/7,97,00 bz G kI. f. pr. Stück 106,75 et. bz B Märk.-Posener.. 16.10 bz 11. 97,00 bz G kl. f 1/1. u. 1/7. 247,00 G Magd.-Halberst. 103,90 bz G do. Lit. F. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 97,00 bz G kI. F. 1/1. u. 1/7. 74 80 bz B Münst. Hammgar. Lit. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 94,50 G kl. † 1/3. u. 1/9. 74,80 bz B Ndschl.-Mrk. gar. Lit. . 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,00 bz 8 Nordh.-Erf. gar. Lit. IL... 92,00 bz 1/1. u. 1/7. 77,75 bz Obschl. A. C. D. E. Lit. K. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 92,00 bz 1/1. u. 1/7. 85 00 G do. E. neue “ do. de 1876 5 1/4. n. 1/10. 101,00 B pr. Stück 70,50 B do. Litt. B. gar. Jabg. 112,25 bz (Cöln-Mindener I. Em. 4¼/1/1. u. 1/7. 100,50 B 1/6. u. 1/12. 146,25 B Ostpr. Südbahn. 32,75 bz G EIVI1 1/6.u. 1/12. 96 60 bz R. Od.-Ufer-Bahn 93,00 bz . FII. Em. 4 1/1. u. 1/7. 93,00 B M.f. 1/2. u. 1*8. 96,75 bz B Rheinische.... 103,00 bz . III. Em. 4 1/4. u. 1/10. 93,00 B H. f. 1/2. n. 1/8. 90,00 bz do. (Lit. B. gar.) 92,25 G do. do. 4 ½ 1/4.u. 1/10. 99 50 G kl. f. 16/2.5.8 11]90 25 bz B Rhein-Nahe... . 8 75 bz G do. 3 ½ gar. IV. Em. 4 1/4. u. 1/10. 94,10 bz G 1/1. u. 1/7.72,60 et. bz B Starg. Posen gar. 101, 20 bz G do. V. Em. 4 1/1. u. 1/7. 92,25 B 1/1. u. 1/7. 102,50 bz Thüringer Lit. A. 115,00 bz G do. VI. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10./98 10 bz G kI. f. 1/1. u. 1/7. 93 50 bz Thür. Lit. B. (gar.) 90,00 G 8. VI- Em. 98,00 B 1/1. u. 1/7. 94,00 bz do. Lit. C. (gar.) 100,25 bz Halle-8-G.v. St. gar. conv. 4½ 1/4.u. 1/10./101,30 B 1/5. u. 1/11. 94,00 bz Tilsit-Insterburg 17.25 bz do. Litt. C. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 101.90 B
zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt ihrer wollen, Hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, die⸗ bei uns schriftlich oder zu Protokoll an Möb
vai h 2 ee* 13,,9. 1 „ ee⸗ zumelden und Möbelschreinerei, Johann Wichterich, fallit er⸗ 2 — Rechte, ebendahin zur Konkursmasse ab⸗ 5,8. en 1 gfechtaang, sein oder nicht, eeen ar pifffung 8 sämmtlichen innerhalb —2 — edaeneehatenbe vor⸗ — 8 . 3 . em dafür ugten Vorrechte er gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie läufig auf den nämli ag festgesetzt, die An⸗ “
sandinhaber oder andere mit denselben bis zum 22. Februar 1878 einschließlich nach Befinden zur Bestellung 8 definitiben Vei⸗ legung der Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungs⸗ No. 11. E11“ 111“ den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken uns demnächst zur Prüfung der säͤmmtlichen, innerhalb den 26 Februar 1878, Vormittags 10 U wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Zimmermann II ““ —
Anzeige zu machen. der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie in unserem Gerichtslokal, Domplatz e. 9, vor —2 zum Agenten des Falliments 1 1 Berliner Börse v. 14. Januar 1828. .“ ben8
[355] nnaach Befinden zur Bestellung des definitiven Ver⸗ genannten Kommissar zu erscheinen. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des e Faem nachfolgenden Courzettel sind die in einen amtlichen do. do. 1885,
Bekanntmachung 8 waltungspersonals auf Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches 824 — men⸗ — — 8809 8⸗] 40. B100. 28; 1
kurs über das Vermögen der Kaufleute F. A. vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, im Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amts. Cöln, den 10. Januar 1878. 1 New-Yorker Stadt-Anl.
Böhmer und L. H. Böhmer, in Firma 5 A. ven vve I. Etage des hiesigen Gerichts⸗ bezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8 — 8 8 858 140. 25;
Böhmer zu Anclam, ist zur Anmeldung der Forde⸗ gebäudes zu erscheinen. b 3 seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften— Weber. ““ 1“ 1“ Norwegische Anl 401874
rungen der Konkursgläubiger noch eine zweite Frist Nach Abhaltung dieses Termins wird geeigneten⸗ oder zur Freses bei uns berechtigten auswärtigen — . . EEEEEE“
0e boW
00 00 d 00 85 00 0 00 bS 00 b0 00
IIII
89-”⸗ WAnn PEEPErreßnn
EI
EFüöZIESZEKBESESERB
8
0
0Il 80 00 3282!1g2’ DOSS=
1Lst.— 20
56 00 G&RR 880
öWSEESESSISEISIEIISSE,“ 8 8
—0οα8 —A
e
,0, 0
ᷓnn —
—e⸗
108—
u U U u.
·. .
&᷑ —ß Gege 2
102,75 bz Nordhausen-Erfurt I. E. 5 1/1. u. Oberschlesische Lit. A. 4 1/1. u. . [71,00 G do Lit. B. 3 ½ 1/1. u.
12,50 G 8 it. C. 4 1/1. u.
7
—,—
1“ do. it. G. 4 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 88 Iit. H. 8 u. 13 90099 22 5 2 8 . . U. 1 . 22 Z e. 1J1. v. 17, 80698 1 1/1. u. 1/7. 99,25 bz B K.f. 9 (Brieg-Neisse) 4 ¼ 1/1. u. 1/7. —,— 125 25 ct.bz G do. (Cosei-Oderb.) 4 1/1. u. 1/7. ,— 8 er do. do 5 1/1. u. 1/7.1103,25 bz 74,75 bz B do. Niederschl. Zwgb. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— 34,90 bz B do. (Stargard-Posen) 4 1/4. u. 1/10.—,— 53,00 bz G do. II. Em. 4 ½ 1/4.u. 1/10. —,— „ 18,10 G do. III. Em. 4 1/4.u. /10. —,. 69,50 G Ostpreuss. Südbahn 5 1/1. u. 1/7.100,25 G 55,00 bz do. doe. Lit. B. 5 1/1. u. 1/7. —,— 104,50 G do. do. Lit. C. 5 1/1. u. 1/⁄7. —, — 44.00 bz Rechte Oderufer. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,80 bz G ü43,75 bz G Rheinische. 1/1. u. 1/7. —,— 18,10 bz G do. II. Em. v. St. gar. 3 ½ 1/1. u. 1/7. —,— do. III. Em. v. 58 u. 60 4 1/1. u. 1/7.99 50 B J188,50 b2z do. do. v. 62 u. 64 4 ¼1/4.u. 1/10./ 99,90 b3z3 82,00 bz do. do. v. 1865 4 ½ 1/4. n. 1,/10. 99,90 b 38,00 bz B do. do. 1869, 71 u. 73 5 1/4. u. 1/10. 103,10 bz B 50,20 bz †do. do. v. 1874n. 1877,5 1/4.u. 1/110. 103,25 E „ 24523,50 età &. do. Cöln-Crefelder 4 ½ 1/1. u. 1/7. — — 112,00 bz G & Bhein-Nahe v. S. gr. J. Em. 1/7. 101,00 b G f. 6.40 à6,50 bz do. gar. II. Em. 77. 101,00 b G ö f.
1/1. u. 1/1. u. 1 16 90 bz & Schleswig-Holsteiner 4 ½1 ¹ u. 1/7. 99,50 B 1/1. u. 1 1/1. u. 1 1/1. u.
*
1/4. u. 1/10. 79478,50 R. Oderufer-B. 1/1. u. 1/7. 72,00 b B Z.] Rheinische .. 1/1. u. 1/7. Ziehung 2† Tilsit-Insterb. * 8 1 8 Weimar-Gera „ 1/4. u. . 62,10 bz 14.7.1,310 77 2e e EE“ 11/4.u. 1½10. 76,75 bz Saajbahh St.⸗Pr. 1/6. u. 1/12. 55,75 bz B — St.- Pr — 1/1. u. 1/7. 9,75et. bz B Rumän. St.-Pr. . 1/4. u. 1/10. —,— Albrechtsbahm .. 1/4. u. 1/10. 23,90 B Amst.-Rotterdam
Aussig-Teplitz. 1/5. u. 1/11. —,— Baltische (gar.). 1/1. u. 1/7. —,— Böh. West (5 gar.)
— I1, (uerHez 10000) S
„0,—
S8I
320 ℳ EʒsSSsossEESsssssUASS.
g * — —
100 Ro.
21oGnUSEGn
s SsSa6EüUUxSʒ
—
—
8
HAEAE SnnSSSeceSe SOSSe
Pfandbriefe. 5EEEAHASE;EF ᷑ — SS EʒSUAEEEʒxR;EüʒEFWFʒ
208
£ SSSS SES
2q 0U IOI eneu.
Thüringer I. Serie ... 77. 95,50 B 35,10 et. bz G II. Serie... —.—
5àHᷣSAEASASA'S
3 3 2
.FCͤͤZͤͤͤAAAA“
EGFEEEÆEAEE
Rentenbriefe. üöübrwEhn
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Emil der Zahlungseinstellung auf den 15. September 1877 festgesetzt, di s 1 1 u — 8 gesetzt, die Anlegung der und Oesterr. Nordwestbahn, sowie von Stationen Schlesische e. “ Philipp Stephan 8 Jauer, in Firma “ 9. Januar 1878 Siegel verfügt, den Herrn Ergänzungsrichker Min⸗ der Feserban⸗ Püfflibehg, son “ nach [Schleswig-Holstein. 4 1/4. u. 1/10. 93,60 bz Nürnb. Vereinab.-Pfübr. 5 1/1. u. 1.,101,00 bz do II. Ser . 1/7. 99,75 G do. do. 4 ½ 1/4. u. 110.—,— 1.“ und der Tag der Zahlungsein⸗ eEee. der Maffe ist de ““ Anwalt Herrn Bulich zum Agenten des kommt am 1. Februar d. J. der Nachtrag II. zum do. St.-Eisenb.-Anl. 5 1/3. u. 1/9. 103.60 B 11“ - . 8- 16. 88 „.. 810. 3 u. 1/7. 85,25 B 1 ellt. alliments ernannt. fe vom 1. 1 W b 8 u. 1/8. 95,7 öe“ T1I1“ 111“ .u. 1/7. 76,75,B chtsbahn 1/5. u. 1/11.58,50 bz G den 8. Januar 1878] Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des Tae. et veePranber, 1dseeauc, inführung, 1 e. A0-. 88 1875 1⁄. 8 15⁄ 921925 do. III. u. V. rz. 100/ 5 1/1. u. 1/⁷. 90,50 bz G 28 8 22 . u. 18 (, 1⁄. u. 17 54 25 G festgesetzt worden. sgefordert, in dem Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches zu erlangen Bremer Anleihe de 1874,4 ½ 1/3. u. 1/9.103 do. II. rz. 110. .4 ½1/1. u. 177. 85,25bz 88. 4 ½1/1. u. 1/7, 99,60 bz B II. 5 1/4. u. 1/10. 43,90 bz Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist auf den 22. Januar 1878, Vormittags 12 Uhr, hiermit beglaubigt. Dresden, den 10. Januar 1878 Grossherzogl. Hess. Obl. 4 15/5. 15/11 Pr. B. Hyp. Schldsch. kdb. 5 versch. 100.10G 8 8es 4 h1/1. u. 1/7. 99,60 bz B — 1 der Kaufmann Herrmann Wittwer zu Jauer bestellt. in unserem Gerichtslokal, Domplatz Nr. 9, vor Cöln, den 10. Januar 1878. G Im Namen der Verbands⸗Verwaltungen: Hambur. Staats-Anl. 1¼ u. 1/9 40. B. unkdb. 1s. 110,5 1/1. u. 1/7. 101,90 8 1 1X1I 16“ 1103,00 G II. Emission Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden auf⸗ dem Kommissar, Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Koch, D delsgerichts⸗Sekretär. 8 K ; hegs u. 1/7. do. do. rz. 1005 versch. 100,75 b2z G“ . u. 1/7, 98,0 isabeth-Wes d See — 2 er Handelsgerichts⸗Sekretär. Königliche Generaldirektion der Sächsischer Lothringer Prov.-Anl. 4 1/1. u. 1/7. 4 198,00 B Elisabeth-Westbahn 73 gefordert, in dem auf anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge 8 Weber. 1 8 Staatseisenbahnen. Lübeck. Trav.-Corr.-Anl. 4 1/6 u. 1/12 do. do. rz. 115 4 ½ 1/1. u. 1/7. [99,50 bz G “ .*. 7 103,75G NI. f. Fuaftizchen Barcs gar. den 22. Januar 1878, Mittags 12 Uhr, über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die “ von Tschirschky. Meckl Ei 1 Zenlcre h. 3 ½ 1/1. u. 1/7./88, Pr. Ctrb. Pfandbr. kdb. 4 ½ 1/4. u. 1/10. 100,00 G b 4 n 8 vor dem Kommissar, Kreisgerichts⸗Rath Becke, Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters [379 “ lli ts⸗A b 1u““ X“ Sächsi 8. Ft A.1869 1/1. u. 1/7. 11ö1““ d II. Em. 4 im Terminszimmer 1I. Etage des hiesigen Gerichts⸗ sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Ver⸗ Fa iments⸗Anzeige. 5 E Fent . 110 4 ½ 1/1. u. 1/7. 98,20 bz G do. 88 S- gebäudes anberaumten Termine ihre Erklärungen waltungsrath zu bestellen und welche Personen in Durch Urtheil vom 7. Januar 1878 hat das Anzeige. eeraeee. und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver⸗ denselben zu berufen find. Königliche Handelsgericht zu Cöln die in Cöln Er-Pr. Anl. 1855. 100 Fhi. walters oder die Pe eines andern einstweili⸗ llen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an wohnende und unter der Firma E. Lilienthal han⸗ gen Verwalters, sowie über die Bestellung eines Geld, Papieren oder anderen Sachen in Besitz oder delnde Handelsfrau Emma, geborene Cohn, einstweiligen Verwaltungsraths abzugeben. Gewahrsam haben, oder welche ihm etwas ver⸗ Ehefrau des Kaufmannes S egmund Lilien⸗ II. Allen, welche von dem Gemeinschuldner schulden, wird aufgegeben, Nichts an denselben zu thal in Cöln fallit erklärt, den Tag der Zahlungs⸗ etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz einstellung vorläufig auf den 5. Januar 1878 fest⸗ Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihm der Gegenstände Pesett die Anlegung der Siegel verfügt, den Herrn etwas verschulden, wird aufgegeben, Nichts an bis zum 16. Februar 1878 einschließlich rgänzungsrichter Wendt zum Kommissar und den denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige in Cöln wohnenden Advokat⸗Anwalt Herrn Schnaas Prospekte gratis K franko Goth 2 von dem Besitz der Gegenstände zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer etwaigen zum Agenten des Falliments ernannt. Mannheim H. 7. 18. 8 Gr. Bräm.-Pfandb. bis zum 8. Febrnar 1878 einschließlich Rechte ebendahin zur Konkursmasse abzuliefern. Gegenwärtiger Auszug wird in Gemäßheit des 8 8 He. do. II. Abtheilung dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich⸗ Artikels 457 des Rheinischen Handelsgesetzbuches 1 50 Th. Loosep.St. zeige zu machen, und Alles, mit Vorbehalt 5 berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von hiermit beglaubigt. Redacteur: J. V.: Riedel. “ do. do. etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkursmasse abzu⸗ den in ihrem Besitz befindlichen Pfandstücken nur Cöln, den 10. Januar 1878. Berlin: 8sg; Loose.. .. liefern. Anzeige zu machen. Der Handelsgerichts⸗Sekretär 3 Expedition (Kessel). 3 g . Zugleich werden alle Diejenigen, welche an ““ eber — ““ ruck: W. Elsner. -L. p. St.
200
SEUAEE
808
1/4. u. 1/110. 67,60G 1/⁄4.u. 1/,10. 67 30G 1/1. u. 1/7. 85,75 bz G 1/1. u. 1/7. 84,50 G 1/1. u. 1/7.82,25 bz G 1/1. u. 1/7. 81.50 G 1/2. u. 1874,00 bz 1/1. u. 1/7. 49,00 G 1/4.u. 1/10./49,00 G 1/5. u.1/11. 89 50 G 1/1. u. 1/7. 59,20 bz G 1/4. u. 1/10. 64,25 G
E
Gal. Carl-Ludwigsb. gar. 91,00 G
91,75 B (dotthardbahn I. u. II. Ser. /
0
S
“ do. rz 1,1. u. 1/772 25 b2 G 8 1e. 100 381,1. v. 7 100 75 bz do. 4e. III. Em. 4;
1/4. [138,00 bz Pr. Hyp.-A.-B. rz. 120 4 ½1/1. u. 1/7. 95,75 bz G sdo. Düss.-Plbfeld. Prior./4 pr. Stck 239,00 bz 8. 7.. 110 11710. 101,50 bz G sdo. I 1/2. u. 1/8. 119,90 bz G do. do. versch. 97,25 bz G de. Dortmund-Soest I. Ser 65,90 B 88. ir ger.
r. Stück [136,00 bz v. 1/10. 100,00 G do. do. II. Ser.
*1/6. 120,60bzz G Srhk2Neeen.. Gertit. 48 1/41110,10,5026 sac. Nordbe Fr. W. .. 5. 1/h. u. /102 75 n. 1. aiser-Ferd-Nordbalhm.
pr. Stück 83,50 bz do. do 14 1/1. u. 1/7.93,25 G sdo. Rnhr.-O.-K. Gi. I. Ser. 4 ¼1/1. u. 1⁷—,— S. Oüngs gar.
1/4. u. 1/10.109,25 bz G Stett. Nat.-Hyp Or.-Ges 1/1. u. 1/7. 94,50 rbzb do. do. II. Ser. 4 sl/1. u. 1/7. “ Krenpr.-Rudo 8 gar. 1/4 11/10 6 28 G 1/⁄4. 117,00 bz .„o ön do. do. III. Ser. 4 ½1/1. u. 1/7. 98,00 G do. G69er gar. 5 4 1...
pr. 5 8. Südd. Bod.-Or.-Pfandbr. 5 1/5.. 1/11.,102, 75 bz eN u 8 i. 8 1⁰. bZ“ 18.n.9 G,30br E.
1 . 1 4 „ 2 8 . .U. 11. . . U. . 8 . 1es . *
Ist n. 1 105,70 bz 0 40. 1.“ 1 un. 81996 . FLit. B. 4 ¼,1/1. u. 1/7./ 99.75 G do. gar. II. m. 5 (1/5. u. 1%11. 86
:S4. 17190—⸗ E11“ 14 ½ 1/⁄4.u. 1/10 761,9022G “ 15.vnn- 54,60b, 8
171,00 bz N. A.) Anh. Landr.-Briefe4 1/1. u. 1/7.198,50 G Berl.-Dresd. v. St. gar. .u. G 00 bz 8 1 . 54,60
18,70 bz NADSh ranär 1“ 3 6 102,25 G Berlin-Görlitzer 5 1/1. u. 1/7. 100,00 bz G 5 3 1/1. u. 1/7. 218 50 G
8 .8 “ à 40 85*
5 g — 8 d atent- u. techn. Bureau. deen ae nr elnsh⸗ Besorgung von Patenten aller Länder. Bayerische Präm.-Anl. Anfertigung von Projekten ꝛc. Braunschw. 20 Thl. Loose Registrirung von Schutzmarken ꝛc. 8 Cöln-Mind. Pr.-Antheil
* D 8 8 E. Schultz, Patent⸗Anwalt. 48 S. do 28ee
S 2₰ 1. d2 1
Maschlnen-Treibriemen.
8 EEXAHASHAEASAS
&& & ð& & SRFEFʒRESxʒ
2029,—
Verkauf von
104,40 bz do. do. .4 versch. 99,50 G do. it. B. 4 ½ 1/1. u. 1/7. 80,00 B kl. f.] Mshr.-Schles. Centralb. fr. 12.75 B 136,50 bz B do. do. 44 versch. [93,00 B it. C. 4 ⅞ 1/4. u. 1/10. 71,00 bz G e: II. Ser. fr. 9,75 G