1878 / 12 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 15 Jan 1878 18:00:01 GMT) scan diff

Handels⸗

Die Handelsregistereinträage aus dem Königreich achsen, dem Königreich Württemberg und dem Großherzogthum Hessen werden Dienstags, bezw. Sonnabends (Württemberg) unter der Rubrit Leipzig, resp. Stuttgart und Darmstadt veröffentlicht, die beiden ersteren wöchentlich, die letzteren monatlich.

Altenburg. Bekanntmachung. „Im Handelsregister des unterzeichneten Herzog⸗ lichen Stadtgerichts ist laut Beschlusses vom heuti⸗ gen Tage das Erlöschen der auf Fol. 223 eingetra⸗ genen Firma Carl Wille in Altenburg verlautbart worden.

ltenburg, am 11. Januar 1878. 8

Heerzoglich öue Stadtgericht.

Altona. Bekauntmachuung. Zufolge Verfügung vom 11. d. hkts. ist heute in unser Firmenregister unter Nr. 1412 eingetragen: der Kaufmann Dietrich Wilhelm Ernst von Oertzen zu Hamburg, Ort der Niederlassung: Altona, Firma: D. v. Oertzen. ltona, den 12. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung

Barmen. Auf Anmeldung haben heute fol end Eintragungen unter Nr. 167 bezw. Nr. 868 des hiesigen Handels⸗ (Gesellschafts⸗) Registers, woselbst die Handelsgesellschaft unter der Firma „Peter Schürmann & Schröder“ in Lennep eingetragen sich befindet, stattgefunden: Der Gesellschafter Peter Schürmaun 85 ist gestorben und in Folge freundschaftlicher Uebereinkunft die beiden Ge⸗ sellschafter Peter Schürmann junior und Wilhelm Schürmann gleichfalls aus der Handelsgesellschaft sub Firma „Peter Schürmann & Schröder“, und zwar le tere am 1. Januar 1878 ausgeschieden. Gemäß Vertrag bezw. mit Einwilligung der Erb⸗ betheiligten ist das Geschäft am selben Tage mit der Berechtigung der Fortführung der Firma auf den Gesellschafter Kommerzien⸗Rath Hermann Schröder übergegangen, welcher dasselbe nunmehr in Gemeinschaft mit seinen beiden als Theilhaber aufgenommenen Söhnen Hermann Schröder junior und Emil Schröder, Beide Kaufleute, in Lennep wohnend, fortführt. Die dadurch zwischen diesen drei Fe tsedawnten am 1. Jauuar 1878 errichtete Handelsgesellschaft hat die Firma „Peter Schür⸗ mann & Schröder“ und den Sitz in Lennep bei⸗ behalten, und sind die beiden neu eingetretenen Ge⸗ sellschafter, gleich dem ältern Gesellschafter, zur Zeich⸗ nung der Firma und Vertretung der Gesellschaft berechtigt. 1u“ 8 Barmen, den 14. Januar 1878. b Der Handelsgerichts⸗Sekretär. Ackermann.

Barmen. Auf Anmeldung ist heute unter Nr. 198 des hiesigen Handels⸗ alten Firmen⸗) bezw. Nr. 867 des Gefellschaftsregisters eingetragen worden, daß am 11. Januar 1878 der zu Goldenberg bei Remscheid wohnende Kaufmann Peter Johann Graber senier das von ihm seither unter der Firma Joh. Graber et Söhne“ zu Remscheid betrie⸗ bene Handelsgeschäft den Kaufleuten Hermann Budde und Peter Johann Graber junior, Beide gleichfalls oldenberg bei Remscheid wohnend,

n die Firma beizubehalten, übertragen hat; daß die letztern dieses Geschäft als

eine zwischen ihnen bestehende Handelsgesellschaft

unter unveränderter Firma mit dem Sitze in Rem⸗ scheid fortführen und daß jeder von ihnen berechtigt st, die Gesellschaft chnen. 8 Barmen, den 14. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär (ckermann.

. Handelsregister des Königlichen Stadtgerichts zu Berlin. Zufolge Verfügung vom 14. Januar 1878 sind m selbigen Tage folgende Eintragungen erfolgt: In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter * 3941 die hiesige aufgelöste Aktiengesellschaft in irma: Berliner Union Actien⸗Gesellschaft für Eisen⸗ und Maschinenfabrication ermerkt steht, ist eingetragen: Hne⸗ Kontrollkommission wird zur Zeit gebildet urch: 1) den Direktor Emil Rathenau, 2) den Direktor Julius Valentin, 3) den Civilingenieur Julius Meyer, 4) den Kaufmann Adolf Salomon, 5) den Kaufmann Paul Grangé, sämmtlich zu Berlin.

2

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1136 die hiesige Kommanditgesellschaft in

Firma: Frank, Benjamin & Co. vermerkt steht, ist eingetragen: Die Kommanditgesellschaft ist durch gegenseitige Uebereinkunst aufgelöst. Der Kaufmann Alexander Frank zu Cöln ist zum alleinigen Liquidator ernannt.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3379 die hiesige Handelsgesellschaft in Firma: R. & M. Freudenheim

vermerkt steht, ist eingetragen:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗ einkunft aufgelöst. Der Kaufmann Rudolph Marx Freudenheim zu Berlin ist zum alleinigen Liquidator bestellt. Derselbe setzt das Handels⸗ geschäft unter der Firma Rudolph Freudenheim fort. Vergleiche Nr. 10,601 des Firmenregisters.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr.

10,601 die Firma:

Rudolph Freudenheim und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Max Freudenheim hier eingetragen worden. 1

Gelöscht sind: Firmenregister Nr. 2262: die Firma: H. M. Fränkel. Firmenregister Nr. 6552

zu vertreten und die Firma zu

Firmenregister Nr. 7847

Prokurenregister Nr. 3078 die Prokura des Paul

Detring. Firmenregister Nr. 10,234

Prokurenregister Nr. 66: die Prokura des Levy

Prokurenregister Nr. 3250: die Prokura des Johannes

Berlin, den 14. Januar 1878.

I. Abtheilung für Civil

Braunschweig.

Refardt & Co.

tung sämmtliche Aktiva und Passi

Firma fortsetzt. Braunschweig, den 3. Januar

A. Moritz.

am 11. Januar 1878: Gewerbehalle,

Jost Kellermann;

1878: Johann Heinrich Wi

1. Januar 1878 ist der

sönlich manditgesellschaft eingetreten.

chaft. Die an Max Paul Georg Emil Eugen Wincke Kollektivprokura ist am 1. Janu und gleichzeitig an Max Paul kura ertheilt.

fort. D. F. Rabe & Co. Bremen.

Adolf Diedrich Wilhelm, FrXledrich Wilhelm. Runge & Rosenhaner.

Liquidation. Liquidatoren sind Wirkung handeln kann. . A. Rosenhauer. Georg Adolf Rosenhauer. Straatmann & Wieting.

elöst. nter Uebernahme der Aktiva

änderter Firma fort. R. Straasfmann zjumnior.

men. In den Vorstand am biedergewählt: J. F Böcker; ausgetreten C. K Wimmel, gewählt August

den 12. Januar 1878.

Broich. Handelsregister

Die unter Nr. 255 des Firmenre

ist gelöscht am 12. Januar 1878.

Crossen. Bekanntmachung.

daselbst unter Nr. 1 verzeichneten:

gemäß Verfügung vom 4. d. M.

Eintragung bewirkt: 7. Oktober d. J.

Die Genossenschaft ist am

1) der Schmiedemeister sen.,

melden. Crossen, den 5. Dezember 1877.

Königliches Kreisgeri

die Firma: A. Hamburger Jun.

ön

88 Abtheilung.

die Firma: Theodor Detring.

Gotthilf Ernst Kum⸗ mer für die jetzt gelöschte Firma: Theodor

die Firma: Paul Mehlmann.

Seligmann für die Firma: Liebermann & Co.

Firma: Louis Steinthal junr. Königliches Stadtgericht.

n Im Handelsregister für die hiesige Stadt Vol. II. Fol. 211 und Vol. III. Fol. 144 ist bei der daselbst eingetragenen Firma:

vermerkt, daß in Folge der Eröffnung des Konkur⸗ 5. über das Vermögen des verstorbenen Mitgesell⸗ chafters, Kaufmanns Wilhelm Flagge, die darunter hier domizilirte offene Handelsgesellschaft aufgelöst worden und daß der andere Mitgesellschafter der obigen Firma, Oekonom Georg Hermann Refardt zu Beckedorf unter Zustimmung der Masseverwal⸗

übernommen hat und dasselbe unter der gedachten

Herzogliches Handelsgericht.

Bremen. In das Handelsregister ist

eingetragene Ge- nossenschaft. Bremen. stande ausgeschieden: Gustav Boysen und gewählt den 5. Januar

und Karl Friederich Ernst Hagemeister. Dieterich, Lichtenberg & Co. Bremen. Die Erben des verstorbenen Carl Georg Dieterich sind mit dem 31. Dezember 1876 als persönlich haftende Gesellschafter ausgetreten. Seit 1. Ja⸗ nuar 1877 war Rudolph Georg Julius Adolph Lichtenberg alleiniger persönlich haftender Gesellschafter der Kommanditgesellschaft. hiesige Kaufmann Georg Emil Eugen Winckelmann als per⸗ haftender Gesellschafter in die Kom⸗

Feschäft offene Handels⸗ und Kommanditgesell⸗

C. Görg. Bremen. Am 1. Januar d. J. ist das Geschäft mit sämmtlichen Aktivis und Passivis auf Heinrich Friedrich Carl Göxg, dessen Prokura gleichzeitig erloschen ist, über⸗ tragen und führt derselbe als alleiniger In⸗ haber das Geschäft unter unveränderter Firma

des, wie angezeigt, am 1. Januar d. J. aus⸗ getretenen Theilhabers Grotefend sind nicht

Bremen. Handelsgesellschaft ist am 31. Dezbr. 1877 aufgelöst. Die Firma besteht nur noch in Inhaber, von denen jeder allein mit rechtlicher Bremen. Bremen. Handelsgesellschaft ist am 1. Januar d. J. auf⸗ Bernhard Heinrich Wieting führt Geschäft als alleiniger Inhaber unter unver⸗

haber: Reinhard Straatmann junior. Bremer ““ e. G. 7

von Holtz und J. F. Ferdinand Schliehe, Beide hier wohnhaft.

Bremen, aus der Kanzlei des Handelsgerichts, C. H. Thulesius, Dr.

der Königl. Kreisgerichts⸗Heputation zu Broich.

gene Firma F. Ringsdorff (Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Ringsdorff zu Mülheim a./Ruhr)

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei dem

„Rohstoff⸗Verein zu Crossen a. O. Eingetragene Genossenschaft“

Der Lagerhalter und Kassirer Friedrich Alt⸗ mann ist verstorben und durch Beschluß vom

der Schlossermeister Franz Brunn hierselbst zum einstweiligen Lagerhalter bestellt.

d. J. aufgelöst; zu Liquidatoren sind ernannt:

2) der Schlossermeister Franz Brunn, 3) der Tischlermeister Louis Boehm, 8 sämmtlich hier wohnhaft. Zugleich werden die Gläubiger aufgefordert, sich bei dem Vorstande der Genossenschaft zu

2

Schmidt für die

sachen

5

va des Geschäfts

1878.

eingetragen Aus dem Vor⸗

lhelm Gercken

Am

Seitdem ist das

Schmidt und Imann ertheilte ar d. J. erloschen Schmidt Pro⸗

Die Vornamen

sondern Adolf

Die beide bisherigen

Inhaber: Die und Passiva das Bremen. In⸗ .Dezbr. 1877

latte und G. deng und

gisters eingetra⸗

888 98

heute folgende

22. November Wilhelm Hel⸗

Bre⸗

Schneider zu Forst.

das hiesige Handels⸗ (Firmen⸗) Register

geschäft unter der Firma „Wilhelm Stein

etablirt hat, und sub Nr. 497 des

er seinen Sohn, den Kaufmann Jakob Stein⸗

gaß in Hitdorf, zum Prokuristen bestellt hat. Düsseldorf, den 10. Januar 1878.

Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 8

aß“

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute in das hiesige Handels⸗(Firmen⸗) Register sub Vr. 1922 eingetragen, daß der zu Burscheid bei Opladen wohnende Kaufmann Emil Sträßer da⸗ selbst seit dem 1. Januar d. Js. ein Handels⸗ 6“ der Firma „Emil Sträßer“ eta⸗ irt hat.

Düsseldorf, den 11. Januar 1878. Der Handelsgerichts⸗Sekretär. 6 Engels. 8

Elberfeld. Bekanntmachung. 8

Auf Anmeldung ist heute in das Handels⸗ e bei dem Königlichen Handelsgerichte hier⸗ selbst eingetragen worden: Nr. 2341 des Firmenregisters resp. 1673 des Ge⸗ sellschaftsregisters: In das von dem Kaufmanne Jo⸗ hann Carl Friedrich Bernhard Pommerenicke in Langenberg daselbst unter der Firma B. Pomme⸗ renicke geführte Handelsgesellschaft ist mit dem ersten dieses Monats der Kaufmann Otto Münker in Langenberg als Theilhaber eingetreten; die nun⸗ mehr bestehende Handelsgesellschaft nimmt die Firma B. Pommerenicke u. Co. an und ist ihr Sitz in Langenberg; die Befugniß, die Gesellschaft zu ver⸗ treten und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der Gesellschafter zu; die Firma B. Pommerenicke ist erloschen. Elberfeld, den 9. Januar 1878.

Der c. Handelsgerichts⸗Sekretär. Schmidt.

EIIwürden. Amt Stollhamm. In das Han⸗ delsregister ist heute eingetragen zur Firma: Mül⸗ ler & Gristede. Sitz: Schützfelder Ziegelei. b. Die Firma ist erloschen. Ellwürden, 1878, Januar 5. Großherzoglich Oldenburgisches Amtsgericht

tollhamm. Hemken. Lehmkuhl.

Flatow. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute ist in das hiesige Prokurenregister sub Nr. 8 eingetragen, daß der Partikulier Abraham Casper in Krojanke von der Handlung Bernhard Cohn daselbst ermächtigt ist, die Firma Bernhard Cohn per procura zu zeichnen. Flatow, den 9. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Flatovv. „Bekanntmachung. Zufolge Verfügung von heute 9 die in Krojanke errichtete des Kaufmanns Bernhard Cohn ebendaselbst unter der Firma: Bernhard Cohn in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 149 ein⸗ getragen. Flatow, den 9. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Forst. Bekanntmachung. In unseren Handelsregistern sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) im Gesellschaftsregister bei der ad Nr. 47 vermerkten Firma:

Forst i./L.

Schneider et Co. Col. 4. Rechtsverhältnisse der Ge⸗ sellschaft: Durch das Ausscheiden des Kaufmanns Paul König ist die Gesellschaft aufgelöst und das nunmehr unter derselben Firma bestehende Han⸗ delsgeschäft unter Nr. 317 des Firmenregisters eingetragen: 8 2) im Firmenregister: ad Nr. 317 1““ die Firma: Schneider et Co. Forst und als Inhaber derselben der

1./L. Kaufmann Fritz Forst, den 5. Januar 1878.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Forst. Bekanntmachung. In unseren 1“ sind heut folgende Eintragungen bewirkt worden: 1) im Firmenregister bei der ad Nr. 197 ver⸗ merkten Firma:

Carl Wilhelm Quidde -—Forst.

8 e)i 1 Firme 9 felaschen.

im Gese aftsregister: aad Nr. 61: 8

Firma der Gesellschaft: Gebrüder König vorm. Carl Wilhelm Quidde. Sitz der Gesellschaft: Forst i. L. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft: 1) Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Paul König, 2) der Kaufmann Max König, Beide zu Forst. 8 2) Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1878 .“ begonnen und ist zur Vertretung jeder der Gesellschafter befugt. Forst, den 5. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation

Friedcherg N./M. Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister ist die Firma Nr. 204

Christian Staehr Inhaber Mühlenbesitzer

Christian Staehr zu Friedeberg heute gelöscht.

Friedeberg N./M., den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

Güstrow. In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ getragen zufolge Verfügung vom heutigen Tage

Düsseldorf. Auf Anmeldung wurde heute t6 su Nr. 1921 eingetragen, daß der zu Hitdorf am Rhein wohnende Kaufmann und Fabrikant Wilhelm Stein⸗ gaß daselbst seit dem 1. April 1877 ein Handels⸗

rokurenregisters,

8

ad Col. 5. Der Kaufmann Carl Alexander Werner ist gestorben und ist die Handlung über⸗ gegangen auf dessen Sohn Friedrich Franz Carl Werner. Güstrow, am 12. Januar 1878. Großherzogliches Stadtgericht.

Hanau. Nach Anmeldung vom 31. Dezember 1877 ist aus dem unter der Firma Carl Koch da⸗ hier von den Bijouteriefabrikanten

1) Carl Koch dahier,

2) Hermann Koch dahier, betriebenen Handelsgeschäfte der unter 2 Genannte ausgeschieden und wird das Geschäft von dem unter 1 Genannten unter der bisherigen Firma fortbe⸗

2 8

Hanau, am 4. Januar 1878. 1 Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Müller.

Leipzig. 1 andelsregister⸗Einträge des Königreichs Sachsen, vom Königlichen Handelsgericht Leipzig. Annaberg. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 8. Januar 1878. 8 Fol. 272.

Kleinrückerswalde; Gesellschaftsvertrag anderweit abgeändert; Hermann Bonitz als Vorstand ausge⸗

Julius Müller und Ludwig Theodor

Fol. 318. Mechanische Flachsspinnerei Wie⸗ Sitz

chieden; dermalige Mitglieder des Vorstandes: jebreich

senbad, Mener und Comp. in Annaberg; verlegt nach Wiesenbad. Auerbach. E. Am 9. Januar 78. Fol. 94.

Franz Kuorr in Auerbach; Louis Friedrich Mitinhaber. 3

Bantzen. (Handelsgericht im Bezirksgericht. 82 7. Januar 78. 8u 6 2

Fol. 149. Otto Hunger; erloschen.

Brand. (Gerichtsamt.)

Am 31. Dezember 77.

Fol. 12. Ernst Julius Härtig in Großhart mannsdorf; firmirt künftig: Richard Träge Härtig's Nachfolger. Fo]. 21. A. F. Härtig in Großhartmannsdorf;

erloschen. 1 Chemnltz. (Handelsgericht im Bezirksgericht. Am 31. Dezember 77. b Fol. 1781. A. Trubert; erloschen. Am 5. Januar 78. Fol. 98. C. H. Friysche sen.; Prokura des Christian Ernst August Pleßke erloschen; Georg Heinrich Karl Friedrich Winnefeld Prokurist.

Fol. 2023. C. G. Satlow; Inhaber Carl Guido Satlow. 11““

Döhlen. (Gerichtsamt.)

m 29. Dezember 77. Fol. 74. Eugen Rehm in Birkigt bei Pot⸗ schappel; erloschen.

Fol. 134. A. Rehm, Potschappel; Inhaberin Marie Louise Antonie, verehel. Rehm, g.b. Pidtzuch, in Gittersee; Ernst Eugen Rehm daselbst Prokurist

Am 2. Januar 78. Fol. 131. Emaillirhütte und Kochgeschirr⸗ fabrik, Richard Braun in Deuben bei Dresden; Josef Preißler Mitinhaber; nunmehrige Firmirung: Emaillirhütte und Kochgeschirrfabrik, Braun & Preißler. Dresden. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 28. Dezember 77. Fol. 2527. H. G. Lüder; Prokura des Carl ermann Martini erloschen; Friedrich Eduard spenhahn und Ernst Arthur Mittasch Kollektiv⸗

Prokuristen.

Am 29. Dezember. Fol. 1985. L. Jacob Mendelsohn & Co.; Paul Koppel ausgeschieden; inhaber. Am 31. Dezember.

maschinenzwirnfabrik; Hermann Dignowity als kaufmännischer Direktor, Vorstandsmitglied. Fol. 2595. H. Mohr & Co.; Carl Gottlob Hermann Mohr ausgeschieden.

Fol. 3185. Schmidt & Schultz; Inhaber Alexan⸗ der Friedrich Carl Schmidt und Johann Friedrich

Otto Schultz. 8 Am 2. Januar 78.

Fol. 1895. Busse & Liedl; Edmund Richard Hofmann Mitinhaber; die jetzigen beiden Inhaber der Firma: Edmund Richard Hofmann und Se⸗ verin August Liedl dürfen dieselbe nur gemeinschaft⸗ lich vertreten. Am 3. Januar. „Fol. 3186. Bernh. E. R. Wolf, Königl. Hof⸗ lieferant; Inhaber Bernhard Ernst Robert Wolf. Am 4. Januar. Fol. 3187. Kerckow & Richter, Zweignieder⸗ lassung de; Hauptgeschäfts in Altenberg; Inhaber Oscar Wilhelm Kerckow in Altenberg und Her⸗ mann Richter in Dresden. Am 7. Januar. Fol. 2367. Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz, A. Türpe Ir.; Pro⸗ kura des Robert Bartsch erloschen. Ebersbach. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar 753. 8 Fol. 219. T. Hauptmann in Altgersdorf; In⸗ haberin Auguste Tugendreich, verehel. Hauptmann, eei Hennig; Johann Traugott Hauptmann Pro⸗ urist. Frankenberg. (Gerichtsamt.) Am 29. Dezember 77. Fol. 143. Werner & Trepplin in Fran berg; Karl Eduard Trepplin ausgeschieden. Am 3. Januar 78. Fol. 17. Schmidt &8 Pfitze in Frankenberg; Karl Friedrich Reupert Prokurist. Am 5. Januar. mas 14. Gustav Schmidt in Frankenberg; er⸗ oschen. Fol. 166. Selbmann und Lange in Franken⸗ berg; Inhaber Gustav Ernst Selbmann und Karl Bruno Lange. Fol. 167. Heinig und Schmidt in Franken⸗ berg; Inhaber Johann Hermann Alfred Heinig und Richard Bruno Schmidt. Glauchau. (Fürstl. u. Gräfl. Schönburg'sches Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Januar 78.

Fol. 1 Nr. 2 in Betreff der Handelsfirma C. A.

Carl Burow; übergegangen auf Arno

Eduard Peschke; künftige Firmirung: Carl Bu⸗

trieben. 1“

zusammengestellt 1“

Aktiengesellschaft Papierstofffabrik

David Hesse Mit⸗

Fol. 2124. Altiengefellschaaft Dresdner Räh⸗

Carl Gottlob Seidel Mitinhaber.

18 Buchhandlung (Arno Peschke). rom Ke menz. (Gerichtsamt.) Am 4. Januar 78. 1“

Fol. ehner in Ossel; Gustav

lius Wehner Prokurist.

Julin, daig. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Vcher 78.

Fol. 388. Gerischer & Co.; Max Alfred Ge⸗ rischer Mitinhaber.

Fol. .v. 8 Co.; Christian Heinrich

lfred Dürbig Mitinhaber. 1 Alfead 1632. J. W. Lustig; gelöscht.

Fol. 2446. Saen 8 8“ der In⸗ baber firmirt künftig: A. J. Kaliskn. baher snggt kie an a Melke; Mar Barber nicht mehr Prokurist; dagegen Bertha, verehel. Gerson, Prokuristin.

Fol. 3593. N. Lewin (Niederlausitzer Leinen⸗ Industrie); der Inhaber firmirt künftig: N. bewin. 8 1 Lener 3673. Lippmann & Herrnstädter; Max Herrnstädter ausgeschieden; der nunmehr alleinige Inhaber firmirt künftig: Lounis Lippmann.

Am 4. Januar.

Fol. 4110. Pörsch & Müller; Inhaber Otto Alwin Pörsch und Rudolph Otto Heinrich Müller.

Fol. 4111. Bernhard Groschupf; Inhaber Bernhard Louis Theodor Gottfried Groschupf.

Fol. F. 12. 8 u“ Verlag; Inhaber

eodor Lebrecht eingräber. 1 88 Strigel; Inhaber Fried⸗ ich Bernhard igel. 2 4114. Photolithographisches Iustitut F. Graap; Inhaber Detlef Friedrich Graap.

Am 5. Januar. 1u“

Fol. 270. Bünger & Janke; Friedrich Max Janke und Arthur Felix Janke Prokuristen.

Fol. 643. Wilhelm Stengel; Prokura des Paul Wartenberger erloschen; Alfred Wilhelm Stengel Prokurist.

Fol. 4115. A. C. Schmidt: Inhaberin Anna Clara, verehel. Schmidt, geb. Schneider; Ernst Paul Oscar Schmidt Prokurist. 1““

Am 7. Januar. . 1

Fol. 271. Louis Lanterbach; gelöscht.

Fol. 665. G. M. Esche; die (Kollektiv⸗) Prokura des Charles William Cayard gelöscht. 86

Fol. 1113. Gebhardt & Reisland; gelöscht.

Fol. 3267. Conrad Jacoby; gelöscht.

Am 8. Januar. b

Fol. 454. Hüffer & Co.; Prokura des Julius S erloschen; Friedrich Richard Gottweiß Prokurist.

Prohn 1369. G. E. Schulze; Gustav Eduard Schulze ausgeschieden. 8

Fol. 3090. Vöckler & Liesche; Friedrich Otto Liesche ausgeschieden.

Fol. 4083. Berthold Wiener; Max Herrn⸗ städter Mitinhaber; künftige Firmirung: Wiener & Herrnstä dter. 1

Fol. 4116. Egert & Winnikes; Inhaber Rein⸗ hardt Egert und Rudolph Winnikes. 1

Fol. 4117. Gebr. Pinner; Inhaber Isidor Pinner und Samuel Pinner.

Lichtenstein. (Fürstl. Schönburg. Gerichtsamt.) Am 3. Januar 78.

Fol. 189. A. Köhler in Bernsdorf; Inhaberin Pauline Anna Köhler.

1 788 6. Friedrich Zeuner in Lichtenstein; er⸗ oschen.

Fol. 175. G. Otto in Lichtenstein; erloschen.

Limbach. (Gerichtsamt.) Am 7. Januar 78.

Fol. 42. Herrmaun Schaarschmidt Fr. in Limbach; Linus Schaarschmidt und Otto Schaar⸗ schmidt Prokuristen.

Fol. 54. Carl Sallmann in Limbach; Carl Theodor Sallmann Mitinhaber.

Meerane. (Gräfl. Schönburg'sches Gerichtsamt.) 3. Januar 1878.

Fol. 310. C. F. Hübner; Friedrich Gustav

Müller in Meerane Prokurist. Am 8. Januar.

Fel. 492. G. A. Schulze in Meerane; von Carl Gustav Adolph Sidon Schulze übergegangen auf Robert August Mehlhorn

Am 9. Januar. Fol. 415. C. W. Fanghänel in Meerane;

Mittweida. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Januar.

Fol. 198. Ernst & Anton Matthes; Inhaber Friedrich Ernst Matthes und Friedrich Anton Matthes.

Oelsnitz. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar 78.

Fol. 55. Stengel & Ebert in Oelsnitz; ge⸗ löscht.

Pirna. (Handelsgericht im Bezirksgericht) Am 31. Dezember 77.

Fol. 105. Aktiengesellschaft Sächsische Eisen⸗ ndustrie⸗Gesellschaft in Liqu.; Carl Georg küller nicht mehr, dagegen Max Brandus Li⸗

quidator.

Plauen. (Handelsgericht im Bezirksgericht.) Am 3. Januar 78.

Fol. 86. Julius Hartenstein; von Julius Hartenstein, welcher verstorben, übergegangen auf Ludwig Hartenstein und Julius Richard

artenstein.

Relchenbach. (Gerichtsamt.) Am 31. Dezember 1877. 8 Fol. 124. J. D. Schneider in Reichenbach; Sitz verlegt nach Oberreichenbach. Am 3. Januar 1878. Fol. 408. Otto Eichenberg in Inhaber Emil Otto Eichenberg. Schandau. (Gerichtsamt.) 1“ Am 8. Januar 1875. Fol. 68. Ammon Hering & Petrich in Ostrau; Inhaber Ammon Bernhard Heeing in Ostrau und Emil Richard Petrich in Schöna. Schneeberg. (Gerichtsamt.) Am 5. Januar 1878. Fol. 129. A. Ullmann & Co. in Zelle; In⸗ haber Anton Ullmann in Breitenbach, Christiane Sophie, verw. Gnüchtel in Lauter und Franz Lang in Breitenbach. ““ Treuen (Gerichtsamt.) 8 187893. Fol. 43. Paul Sorge in Treuen; Ernst Julius Walter, Prokurist. Karl ar

Reichenbach;

¹Valabeim (Gerichtsamktt)

Am 4. Januar 1878. Fol. 118. Adolph Küchenmeister in Waldheim; Inhaber Gustav Adolph Küchenmeister. Wurzen. (Gerichtsamt.) 8 85 8* ol. 65. G. A. He in urzen; b aS Ä2e he. 8 bt wlokau. andelsgericht im Bezirksgericht. Am 31. Dezember 1877. Fol. 607. Emil Tautenhahn; Inhaber Emil

Tautenhahn. 8 Am 4. Januar 78. Fol. 195. Paul Werner; von Augusten Wil⸗ helminen verw. Werner übergegangen auf Karl EEEE“ Firmirung: aul Werner’s Buchhandlung (Rich. Becker); Otto Ferdinand Jahr, Prokurist. Pol. 370. Carl Krümer; erloschen. por 898 Niage esfazer oscen ol. 608. el u. ter; Inhaber Julius Hermann Richter und Carl Eduard Möckel.— 8 Am 8. Januar. Fol. 201. Huge Pabst; erloschen. Fol. 424. Zwicka 5 G 0l. Zwickauer Bank; das Grundkapital auf 1,500,000 herabgesetzt. 1 88 Eintragung

Lübeck. in das Handelsregister. 8 H. H. Kahl & Sohn. Nach dem am 8. September vor. Jahres erfolgten Tode des bisherigen Theil⸗ habers dieser Firma, des Kaufmanns Wilhelm Sievers, wird das Geschäft seit dem 1. Januar ds. Js. unter unveränderter Firma von dem Gesell⸗ schafter, Senator Carl Heinrich Sievers, als deren nunmehr alleinigem Inhaber fortgesetzt. Für die Firma ist dem Heinrich Sievers mit dem 1. d. Mts. Prokura ertheilt worden. Lübeck, den 11. Januar 1878. Das Handelsgericht. Zur Beglaubigung: (H. 083 b.) Dr. Achilles, Akt.

Lüchow. Berichtigung. In der in Nr. 305 des Deutschen Reichs⸗ ꝛc. Anzeigers vom Jahre 1877, betrefzs der Firma W. A. Krug in Gartow, abgedruckten Bekanntmachung des Königlichen Amts⸗ gerichts zu Lüchow vom 1. Dezember 1877 muß der Name des Prokuristen Carl Uetzmann und nicht, wie irrthümlich gedruckt, Carl Metzmann, heißen.

Magdehurg. Handelsregister.

Die Kaufleute Rudolf Wagner und Bernhard Ruttloff, Beide hier, sind als die Gesellschafter der seit dem 3. Januar 1878 hier unter der Firma Wagner & Ruttloff bestehenden offenen Handels⸗ gesellschaft Papiergeschäft unter Nr. 940 des Gesellschaftsregisters eingetragen zufolge Verfügung von heute.

Magdeburg, den 12. Januar 1878.

Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung. Mannheim. In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 71 des Firm. Reg Bd. II. die Firma: „Wilhelm Böhm“ in Mannheim ist erloschen.

2) O. Z. 365 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „Wilhelm Böhm u. Cp.“ in Mannheim. Handelsgesellschaft, errichtet am 1. Januar 1878; die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind: Kaufmann Wilhelm Böhm dahier. Moritz Neuhof ist als Prokurist bestellt.

8 O. Z 193 Firmen⸗Reg. Bd. II. Firma: „Theodor Ehinger“ in Mannheim mit Inhaber gleichen Namens. Ehevertrag desselben mit Luise Riedel, geborne Peter, errichtet zu Mann⸗ heim am 19. Dezember 1877, bestimmt, daß jeder Theil die Summe von 100 in die eheliche Güter⸗ gemeinschaft einwirft, alles übrige Vermögen aber von derselben ausschließt. 1

4) O. Z. 366 des Ges. Reg. Bd. II. Firma: „David u. Carl Simon“ in Mannheim als Zweigniederlassung mit Hauptsitz in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. März 1876 begonnen. Die zur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber sind: 1) David Simon, Kaufmann, in Mannheim wohnhaft, und 2) Carl Simon, Kaufmann in Mainz.

5) O. Z. 314 des Ges. Reg. Bd. II. zur Firma: „Meyer n. Osiander“ in Mannheim. Kaufmann Friedrich Seeberger ist als Prokurist bestellt.

Mannheim, den 10. Januar 1878.

1 Gr. Ametsgerich B Ullrich. Mannheim. In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

1) O. Z. 13 des F. R. B. II.: Die Firma: „Balz u. Lefébre“ in Mannheim und damit die dem Sigwart Wallach für diese Firma ertheilte Prokura ist erloschen. 1

2) O. Z. 390 Ges. Reg. B. I.: Zur Firma: „Mannheimer Maschinen⸗Fabrik Schenck, Mohr u. Elsässer“ in Mannheim: Der Theil⸗ haber Carl Elsässer ist unterm 1. Januar 1878 aus der Gesellschaft ausgetreten. 1“

3) O. Z. 692 des Firm. Reg. Bd. I.: Die Firma „A. Hirsch jr.“ in Mannheim ist als Einzelfirma erloschen und damit auch die dem Kaufmann Hein⸗ rich Hirsch für diese Firma ertheilte Prokura.

4) O. Z 367 des Ges. Reg. Bd,. II.: Firma „A. Hirsch Ir.“ in Mannheim. Offene Handels⸗ gesellschaft, errichtet unterm 1. Januar 1878. Die

ur Firmenzeichnung gleichberechtigten Theilhaber

sind: Kaufmann Aron Hilsch und dessen Sohn

Heinsic Hirsch in Mannheim. Als Prokurist ist aufmann Alexander Hirsch bestellt.

Mannheim, den 11. Januar 1878.

Großh. Amtsgericht. Ullrich.

Posen. Handelsregister. 8 Es ist eingetragen: P 1) in unser Gesellschaftsregister bei Nr. 249: Die

hiesige offene Handelsgesellschaft in Firma Or⸗ owski et Co. ist durch den am 1. Januar 878 erfolgten Austritt des Mitinhabers Zefi⸗ ryn Mazurkiewicz aufgelöst und wird das Handelsgeschäft von dem zweiten Mitinhaber Stanislaus Ortowski zu Posen unter der bis⸗ erigen Firma für alleinige Rechnung fort⸗ geführt; vergleiche Nr. 1781 des Firmen⸗

3) in unser Prokurenregister unter Nr. 232, daß

Offene

unter Nr. 1781 die Firma Orlowski et Co., Drt der Niederlassung Posen und als deren 12 der Kaufmann Stanislaus Orlowski zu Posen, unter Nr. 1782 die Firma Z. Mazurkiewiez, Ort der Niederlassung Posen und als deren 42 der Kaufmann Zefiryn Mazurkiewicz zu Posen;

der Kaufmann Stanislaus Orlowski zu Posen

für seine hiesige Handlung in Firma Or⸗

lowski et Co. Nr. 1781 des Firmen⸗

registers dem Theodor Au zu Posen Pro⸗

kura ertheilt hat,

zufolge Verfügung vom 3. Januar

nuar 1878.

Posen, den 4. Januar 1878. Königliches Kreisgericht.

am 4. Ja⸗

Recklinghausen. In dem Handelsregister der unterzeichneten Königlichen Gerichts⸗Deputation sind heute folgende Eintragungen bewirkt:

1) in das Prokurenregister bei Nr. 8 das Er⸗ löschen der dem Albert Cosmann hier von der Nr. 4 des Firmenregisters eingetragenen Firma C. M. Cosmann gier ertheilten Prokura;

2) in das Firmenregister Nr. 81 die Firma

C. M. Cosmann Nachfolger und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Moritz Frank hier.

Recklinghausen, den 5. Januar 1878. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Schwerin. Zufolge Verfügung vom 22. De⸗ zember vorigen Jahres ist an demselben Tage zu Nr. 2 des hiesigen Genossenschaftsregisters, woselbst die Firma: „Consum⸗Verein zu Schwerin, Eingetragene Genossenschaft“, verzeichnet steht, eingetragen worden: in Col. 4: 8 83893u Mitgliedern des Vorstandes Kalenderjahr 1878 sind gewählt: der 8 Hamburg, der Hofsporer Seespeck, 8 der Kaufmann F. C. G. Wolff, der Lehrer L. Peters, . sämmtlich zu Schwerin.“ den 12. Januar 1878Z. Das Magistratsgericht. Westphal.

Steinach. Zu Nr. III. des Genossenschaftsregisters. An Stelle des Hermann Dressel von Siegmunds⸗ burg ist Isidor Stellmacher in Steinheid als Di⸗ rektor des Consumvereins zu Steinheid und Siegmundsburg e. G. gewählt und eingetragen worden. Steinach, den 12. Januar 1878. . Herzogl. Kreisgerichts⸗Deputation. Ambronn. 8

sStettimn. Gelöscht ist in unserem Prokuren⸗ register unter Nr. 490 die Prokura des Hermann Rubenstein zu Stettin fuͤr die Firma „Gustav Rubenstein“ zu Stettin. Stettin, den 9. Januar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Stettim. In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 986 die hiesige Handlung in Firma Gustav Rubenstein vermerkt steht, ist heute eingetragen: Colonne 6: Der Kaufmann Hermann Rubenstein zu Stettin ist in das Handelsgeschäft des Kauf⸗ manns Gustav Rubenstein als Handelsgesell⸗ schafter eingetreten.

für das

Schwerin,

Die Gesehschafter der in Stettin unter der Firma Gustav Rubenstein am 1. Januar 1878 errichteten offenen Handelsgesellschaft sind:

1) der Kaufmann Gustav Rubenstein, 2) der Kaufmann Hermann Rubenstein, Beide zu Stettin.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 699 heute eingetragen.

Stettin, den 9. Januar 1878. 1“

Königliches See⸗ und Handelsgericht. Stettin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 677 die hiesige Handlung in Firma Essen & Dittmer vermerkt steht, ist heute einge⸗ tragen:

Colonne 4: Die Handelsgesellschaft ist durch gegenseitige ebereinkunft am 1. Januar 1878 aufgelöst.

Das Handelsgeschäft mit Aktivis und Pas⸗

sivis ist auf den Kaufmann Ernst August Theodor Dittmer zu Stettin übergegangen.

Demnächst ist in unser Firmenregister unter Nr. 1628 die Fürmns Ernst Dittmer zu Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst August Theodor Dittmer zu Stettin heute eingetragen.

Stettin, den 10. Januar 1878.

Königliches See⸗ und Handelsgericht.

Thorn. Bekanntmachung. 8 Zufolge Verfügung vom 9. Januar 1878 ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeischaft unter Nr. 101 eingetragen, daß der Kaufmann Ignatz Rotheit zu Thorn für seine Ehe mit Ro⸗ geb. Schmiedeberg, nachdem dieselben 1868 ihren Wohnsitz von Warschau hierher verlegt, mit Bezug 29 §. 416 Tit. 1 Thl. II. d. A. L. R. durch gerichtlichen Vertrag vom 19. November 1877 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das künf⸗ tige Vermögen der Ehefrau, insbesondere die Aus⸗ stattung, die sie von Neuem erhalten wird, die Natur des Vorbehaltenen haben soll. horn, den 11. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Ebmeier.

Thorn. Bekanntmachung. Zufolge Verfügung vom 11. Januar 1878 ist heute in das diesseitige Handelsregister zur Ein⸗ tragung der Ausschließung der ehelichen Güter⸗ eeeh unter Nr. 102 eingetragen, daß der aufmann Johannes Wardacki zu Thorn für seine Ehe mit Apollonia Marie, geb. Langiewicz,

1. Hrlober 1877 die Ge⸗

Bestimmung ausgeschlossen hat, daß das gegenwär⸗ tige und künstige Vermögen der Ehefraa die Natur des Vorbehaltenen haben soll.

Thorn, den 12. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. bmeier.

Waldenburg. Bekanntmachung. In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vor⸗ schriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 125 unter der Firma: Krain et Sohn am Orte Tannhausen unter nachstehenden Rechts⸗ verhältnissen: Die Gesellschafter sind: 1) der Leinenfabrikant Carl Herrmann Krain zu Tannhausen, 2) der Kaufmann Carl August Krain zu

Tannhausen. Januar 1878 be⸗

Die Gesellschaft hat am 1. gonnen. Jeder der Gesellschafter ist berechtigt, rie Firma zu zeichnen und die Gesellschaft zu vertreten. eingetragen worden.

Waldenburg, den 5. Januar 1878. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zeitz. In unser Handels⸗Gesellschaftsregister ist unter Nr. 130 die hier domizilirende Firma: Bescherer und Ackermann

zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden.

Die Gesellschafter sind:

1) der Kaufmann Bruno Bescherer, 2) der Kaufmann Georg Curt Ackermann,

Beide zu Zeitz.

Die Gesellschaft hat am fünften Dezember 1877 begonnen. Zeitz, den 11. Januar 1878.

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung. Zeitz. In unserm Handels⸗Gesellschaftsregister ist bei der unter Nr. 127 eingetragenen Firma: „Louis Bescherer & Comp.“ in Colonne IV. zufolge Ver⸗ fügung vom heutigen Tage vermerkt worden:

Die Gesellschaft ist durch gegenseitige Ueber⸗

einkunft aufgelöst.

Zeitz, den 11. Januar 1878. b Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Zerbst. Handelsrichterliche Bekanntmachung.

Auf Fol. 251 des Handelsregisters des hiesigen

Herzoglichen Kreisgerichts ist folgender Eintrag be⸗

wirkt:

Die Firma:

H. Zeidlers Hofbuchhandlung (Johannes Jäh⸗

nigen) in Zerbst b

wird mit dem Bemerken gelöscht, daß die Forifüh⸗

rung des Geschäfts vom

Hofbuchhändler Hermann Zeidler in Zerbst

unter der Fol. 250 des Handelsregisters ein⸗

getragenen Firma:

H. Zeidlers Hof⸗ und Verlagsbuch⸗

handlung in Zerbst

erfolgt.

Zerbst, den 10. Januar 1878. 8 Herzoglich Anhaltisches Kreisgericht. Der Handelsrichter. Henning.

Konkurse. [387]

In dem Fesese über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Pickardt und Busch ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Akkord Termin auf

den 25. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebäude, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Frr. 12, vor dem unterzeichneten Kommissar anberaumt worden. 8

Die Betheiligten werden hiervon mit dem Be⸗ merken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Far erungen der Kon⸗ kursgläubiger, soweit für dieselben weder ein Vor⸗ recht, noch ein Hypothekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absonderungsrecht in Vrscruc enommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.

Die Handlungsbücher der Gesellschaft nebst dem Inventar und der Generalbericht des Verwalters liegen im Konkursbureau zur Einsicht aus.

Berlin, den 3. Januar 1878.

Königliches Stadtgericht. Erste Abtheilung für Civilsachen. Der Kommissar des Konkurses. 8 Humbert.

Konkurs⸗Eröffnung

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft F. W. Toeppe, Besitzer des Instituts für Gas⸗ Wasser⸗ und Centralheizungs⸗Anlagen hier, Stall⸗ schreiberstraße 30, sowie über das Privatvermögen der Gesellschafter Friedrich Wilhelm Toeppe und Friedrich Carl Gottlieb Hermaann Gabbe, Stallschreiberstraße 30, ist am 12. Januar 1878, Nachmittags 2 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und ist der Tag der Zahlungseinstellung festgesetzt auf den

24. August 1877.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fischer, Ritterstraße Nr. 45, bestellt.

Die Gläubiger der Gemeinschuldner werden auf⸗ gefordert, in dem auf

den 26. Januar 1878, Vormittags 11 Uhr, im Stadtgerichtsgebände, Portal III., 1 Treppe hoch, Zimmer Nr. 12, vor dem Kommissar, dem Königlichen Stadtgerichts⸗Rath Herrn Wilmanns, an⸗ beraumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Verwalters oder die Bestellung eines anderen einstweiligen Verwalters, sowie eventuell über die Bestellung eines einst⸗ weiligen Verwaltungsrathes abzugeben.

Allen, welche von den Gemeinschuldnern etwas

November

registers;

Fol. 88. K. Aug. Kölbel in Treuen; Auzust Kölbel jun., Mitinhaber. 8

2) in unser Firmenregister: .

verbes

an Geld, Hapterin oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben, oder welche ihnen etwas ver⸗

it der schuld wird anfgegeben, nichts an dieselben

*